1896 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

g⸗Vorstehers oder dessen Stellvertreters er⸗

folgt ist. 8— 1 E““ sind durch die „Rheinische Volksstimme“ zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erkelenz, den 17. Juni 1896. 6 Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung, [19742] Einträge im Genossenschaftsregister betr. 18 Statut vom 25. April 1896 hat sich unter der Firma:

„Landwirthschaftlicher Consum⸗ u. Erwerbs⸗ verein Kosbach, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kosbach und sich erstreckend auf Kosbach und die Umgegend in einer Entfernung von 10 km eine Genossenschaft zum Zwecke gemeinschaft⸗ licher billigster Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft im Großen und Abgabe derselben im Einzelnen an die Mitglieder gebildet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den in Erlangen erscheinenden „Fränkischen Nach⸗

ten“ und zwar, 88 sie vom Vorstande aus⸗ lehen, in der für die Zeichnung des letzteren be⸗ Form.

Der Vorstand hat durch seine sämmtlichen drei Mitglieder seine Willenserklärungen abzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen und besteht z. Zt. ang:

us: 1) Fesenr Schreiber, Rottmeister, als Vereins⸗ vorsteher 2) Georg Schreiber, Wa ner, als Stellvertreter, 3) Johann Schreiber, Gütler, als Lagerverwalter, sämmtliche in Kosbach. 8 Die Genossenschaft wurde in das Register heute eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . . den 18. Juni 1896. .B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Göppingen. [19732] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 4 wurde heute unter Nr. 15 der Firma Consum⸗ verein Göppingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Göppingen eingetragen:

in der Generalversammlung vom 26. Januar d. J. wurde die Abänderung des § 61 des Statuts beschlossen, wonach nunmehr das Geschäftsjahr mit dem 1. November beginnt und am 31. Oktober endigt.

Den 18. Juni 1896.

Landgerichts⸗Rath Rapp.

Greiffenberg, Schles. L1 Bekanntmachung.

Die Abänderung der §§ 50 Absatz 2, 70 Absatz 2 und 72 des Statuts des Vorschuß⸗Vereins in Greiffenberg in Schlesien, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in unserem Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Greiffenberg i. Schl., den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Kalenberg. Bekanntmachung. [19729]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 16. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnscasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze in Adensen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Neue Deisterzeitung und wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten General⸗ g durch den Dentschen Reichs⸗

nzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Landwirth Heinrich Wolters,

2) Landwirth Hermann Kreipe,

3) Gastwirth Conrad Namendorf, . sämmtlich in Adensen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kaleuberg, den 20. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

89 8 Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. 19735] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Neumarker Darlehnskasseuvereins e. G. m. u. H. zu Neumark vom 19. April 1896 ist das Statut geändert worden. Die öffentliche Bekannt⸗ machung der Bilanz erfolgt fortan nur in der Elbinger Zeitung.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanutmachung. [19743]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Consumverein Hornstein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hornstein, K. Amtsgerichts Wolfratshausen.

Nach dem Statut vom 4. Mai 1896 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsverhältnisse seiner Mitglieder durch den gemein⸗ chaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ --12.hns im Großen und Ablassung im Kleinen zu

ern. Die Geschaͤftsleitung des Vereins und die Ver⸗ tretung desselben nach außen obliegt einem Ausschuß, welcher aus zwei Vorständen besteht. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April jeden Jahres. 2 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 1 Ausschreibung im „Wolfratshauser Wochen⸗ att“.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Josef Bichlmeier in Hornstein, I. Vorstand,

2 Josef Spindler in Hornstein, II. Vorstand.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Mlünchen, den 17. Juni 1896. Kgl. Landgericht München II. Der Pr dent: (L. S.) 1

E“ einschließlich des Genossen⸗ lgt

88

Münstermaireld. Bekanntmachung. [19736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: „Polch⸗Mertlocher⸗Central⸗Molkerei⸗ Genossenschaft auf dem Maifelde, e. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Polch eingetragen und ierbei folgender Vermerk gemacht worden: 1) Das Statut ist vom 6. April 1896. . 2) Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Mayener Zeitung und Mayener Volkszeitung aufzunehmen. 4) Vorstandsmitglieder sind: a. Fetß Melsbeimer, Bürgermeister, Polch, b. Wilhelm Adams zu Polch, c. Johann Münch zu Mertloch, d. Johann Rehorn zu Polch. e. Jacob Landvogt zu Polch. 5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen 8 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münstermaifeld, den 16. Juni 1896. Ksönigliches Amtsgericht.

oehringen. K. Amtsgericht Oehringen. Bekanntmachung. Unter Nr. 5 ist heute in dem hier geführten Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß bei der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Geißelhardt, E. G. m. u. H., am 1. Mai d. J. Schultheiß Wendler, Vorsteher, aus dem Vorstand des Vereins ausgeschieden, die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder: Walter zum Vorsteher, Hermann zu dessen Stellvertreter und als neues Vorstandsmit⸗ glied Hermann Kapp, Schneidermeister von Lach⸗ weiler, gewählt worden sind.

[19737]

Den 18. Juni 1896. (Unterschrift), Amtsrichter.

1

oldenburg, Grossh. 119738]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma „Ceuntral⸗Genossen⸗ schaft oldenburgischer landwirtschaftlicher Consumvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg i/Gr. heute eingetragen: veet erbsgdervwn Der Iesele gesher W. Bertram in Zwischenahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentner J. H. Cornelius in Oldenburg zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Oldenburg, 1896, Juni 15.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Prüm. Bekanntmachung. 119739)

In das hiesige Genossenschafts⸗Register ist am heutigen Tage unter Nr. 9, betreffend den Hall⸗ schlager Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hallschlag eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Nicolaus Schröder jun., Ackerer aus Hallschlag ist der Ackerer und Wirth Nicolaus Willems aus Hall⸗ schlag und an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Lambert Lux, Ackerer aus Hallschlag, der Ackerer Nicolaus Klein daselbst gewählt worden.

Prüm, den 6. Juni 1896.

Kuß, Däätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ratibor. Bekanntmachung. [19403]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Woino⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Häuslers Johann Gawlitza der Häusler Josef Oboth in Schammer⸗ Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

atibor, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Rottenburg. [19740] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 63 ist am 19. Juni 1896 unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Weiler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weiler“, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Johannes Hummel wurde Josef Schall in Weiler glied des Vorstands gewählt.

Z. U.: Amtsrichter Mögerler

Schwetzingen. 8 119744]

Nr. 12 959. Unter O.Z. 14 des Genossenschafts⸗ registers ist eingetragen: Altlußheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Alt⸗ lußheim. Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1896. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieben nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern, sowie 82 Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher Jakob Großhans, dessen Stellvertreter Jakob Büchner, den Beisitzern Julius Höhl, Jo⸗ hannes Schwechheimer und Ludwig Schreiber IV, alle von Altlußheim. Für den Verein zeichnen unter Beifügung der Firma der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Zeichnung durch den Vereins⸗

vorsteher oder 5eer Stellvertreter und mindestens en Beisitzer. öffentli ngen

zum Mit⸗

erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied und müssen, wie oben angegeben, gezeichnet sein.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. 8

Schwetzingen, den 11. Juni 1896.

Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Senftenberg. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1896 ist heute in unser Genossenschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amts⸗ bezirk Groß⸗Koschen, eingetragene Fenesgn.- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Nadeborn ist aus dem Vor⸗ stand geschieden; an seiner Stelle ist der Mühlen⸗ besitzer Muntel zu Groß⸗Koschen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

1“ 19. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [19746] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen landwirthschaftlichen Be⸗ zirksverein zu Jablonowo Westpr., ein⸗ Fefagene Genossenschaft mit beschräukter

aftpflicht folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Liquidation ist durch vollständige Vertheilung des Genossenschaftsvermögens beendigt und die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Strasburg, den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. [19314] Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar u. Darlehnskasse Gerswalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1 b Dee Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mal 1896 ist an Stelle des Ritter⸗ gutspächters Richard Finck der Rittergutspächter Hugo Schoenermark zu Voßberg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. .“ zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juni

Templin,Fden 8. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Urach. Bekanntmachungen

über g8-e.. im Genossenscha 1

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 18. Juni 18956.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Rietheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rietheim.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christof Storz⸗ mann, Gemeinderaths in Rietheim, ist der Bauer J. Georg Goller, Lammwirths Sohn von dort, in der Generalversammlung vom 10. d. M. gewählt worden.

Zur Urkunde: Amtsrichter Buttersack.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [19748]

Betr. die Spar & Darlehnskasse, e. G. m. u. Haftpflicht zu Vendersheim.

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1896 wurde der Peter Thomas, Ackerer in Vendersheim, als Mitglied des Vorstands und Rechner an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds und Rechners Johann Schmidt gewählt.

Wörrstadt, 20. Juni 1895.

Gr. Amtsgericht Wörrstadt.

Zeitz. Bekanntmachung. 19749]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, wo die Zuckerfabrik Zeitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zeitz eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 19. am 19. Juni 1896 eingetragen worden:

Nachdem das ganze Vermögen der Genossenschaft b5 die Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Zeitz Actien⸗ gesellschaft“ in Zeitz übergegangen ist, ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Zeitz, den 19. Juni 1896. 1“

Königliches Amtsgericht. 88 Zweibrücken. [19750]

Spar⸗ und Darlehnskasse Heltersberg. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heltersberg. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Peter Jung. Neugewählt: Franz Neumayer II, Bildhauer und Gastwirth in Heltersberg.

Zweibrücken, 20. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

Konkurse.

11“ [18959] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Gonser, Trikotwagrenfabrikanten in Thailfingen, ist heute, den 16. Juni 1896, Nachmittags 3 ½ Ühr, das Konkursverfaͤhren eröffnet und Gerichtsnotar Harn in Ebingen zum Konkursverwalter, dessen Assistent Bauer daselbst als Stellvertreter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Jult, Anmeldefrist bis 16. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Montag, den 27. Jult 1896, Nachm. 3 Uhr.

Balingen, den 16. Juni 1896.

K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber SevI

[19563] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Schmiede⸗ meister David Müller und Katharina, geb. Geisel, von Winterwerb, wird heute, am 18. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

8

Der Rechnungssteller W. Hummerich zu Braubach

int. Konkursforde⸗

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üb Beibehaltung des ernannten oder die Waht 8 anderen Verwalters, sowie über die Bestellun einen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übens in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 18 den 27. Juli 1886 Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, en 27. Juli 1896, Vormittags 10 ÜUhr, dar dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. All Personen, welche eine zur Fonheczne gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas fännc sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 1 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtmnz auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ah⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1896 Angeige m machen. Königliches Amtsgericht zu Braubach, 18. Juni 1 8

896. 8 [19592] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Paul Eichmülller, bisherigen Faktors in Cannstatt, 2) der Martha Hoeselbarth, ledig in Cannstatt, beide mit m⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesend, ist am 20. Jun 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1896. Wahl⸗ termin am 25. Fuli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1896.

Caunstatt, den 20. Juni 1896. 8

Weißhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

88

[19757] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hnugo Schulz in Elbing, Brückstraße, ist burch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 19. Juni 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Albert Reimer in Elbing. Offener Arr mit e bis zum 13. Juli 1896. An⸗ meldefrist bis zum 27. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. August 1896, Vormittags 10 Uhr.

Elbing, den 19. Juni 1896.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19761] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1895 zu Fraukfurt a. O. verstorbenen Ziegeleibesitzers Johann Schlenner wird heute, am 19. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schröder zu Frank⸗ furt a. O. Anmeldefrist bis zum 11. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin an 25. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1896.

Frankfurt a. O., den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. [19575] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papier⸗, Galanterie⸗ und Lederwaaren⸗Händlers Lonis Waguer, in Firma Louis Wagner Junr., zu Hamburg, Neuerwall 103, 1. Et., und Grindelallee 18, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 9. Jul⸗ d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Juli d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. 89⸗ meiner Prüfungstermin d. 8. August d. J⸗ Vorm. 10 Uhr. 1

Amtsgericht Hamburg, den 19. Juni 1896.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber

[19604] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Sukatsch zu Hultschin ist am 19. Juni 1806, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kawan zu Hultschin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1896. Ar⸗ meldefrist bis 10. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juli 1896, Vormirtags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1896, Vormittags 9 Uhr.

Hultschin, den 19. Juni 1896.

11“ Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19838] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Huge Wycislo zu Laurahütte ist am 19. Juni 1800, Nachmittags 5 ¾ Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkun⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1896 bei den Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. September 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1896. VI. N. 8 a./96. Kattowitz, den 19. Juni 189 Veröffentlicht:

Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

[19591] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1896 m Hamburg verstorbenen Gerichtsvollziehers Friedrich Georg Daniel Timm zu Kiel wirm heute, am 17. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Jull 1896. Anmeldefrist bis 5. September 1896. Termm zur Wahl eines anderen Verwalters den 16. Jul 1896, Vormittage 11 Uhr. Allgemeiner Pri⸗ fungstermin den 18. September 1896, Nach⸗ mittage 12 ½ Uhr.

Kiel, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 8.

Veröͤffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

rungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Gerichte

[19336)

9 1e das Vermögen des Theodor Wübel, Tuchhändler zu Köln, wurde am 16. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jüssen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juli 1896 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1896, jedes⸗ mal we-v.n 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

19608]

Uüähben den Nachlaß des zu Köln verstorbenen Droschkenbesitzers Jacob Stienen wurde am 16. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eichholtz zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1896 und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1896, Jeomat Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 16. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

19610] Ueber das Vermögen der Geschwister Koenen Elise und Catharine —, Inhaber eines Arbeiterkleider⸗ und Weißwaarengeschäfts zu Köln, wurde am 17. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Mönnig zu Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fist bis zum 4. August 1896. Ablauf der Anmelde⸗ rist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Inli 1896, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. August 1896, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Bekanntmachnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Anton Wunderle in Mainz wurde heute, am 16. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗ Aspirant Heinrich Schönell in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dieustag, den 28. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 16. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Schmitt, Gr. H.⸗Gerichtsschreiber.

[19758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droschenfuhrwerks⸗ besitzers Ferdinand Müller zu Prenzlan ist heute, am 19. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1896.

Prenzlau, den 19. Juni 1896.

b Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19571] Konkursverfahren.

Nr. 7558. Ueber das Vermögen des Krämers und Landwirths Hermann Sulger in Böh⸗ ringen ist am 19. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Spital⸗ verwalter Karl Bareth in Radolfzell. 1“ und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1896, Vormit⸗ tags 8 Uhr.

adolfzell, 19. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Amt Fisenträger.

(19607] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters F. Niemann in Sande wird heute, am 20. Jun 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Der Gerichtsaktuar Becker hierselbst wird fan Konkursverwalter ernannt. Konkursfordexungen

d bis zum 6. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 9. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf Donnerstag, den 13. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, wel eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem te der Sache und von den Forderungen, ss welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. August 1896 Anzeige zu machen.

88 Königliches Amtsgericht zu Reinbek, den 20. Juni 1896. Duttenhofer. 1 8 Veröffentlicht: Heecks, Sekretär. 1

veg d8 888 ser das Ko

Bekanntmachung.

Vermögen des Gantepacgtens Carl zu Mexlenfssen ist durch Beschluß des ichen Amtsgerichts dahter am 20. Juni 1896,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Posthalter Friedrich Ceraffnes zu Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 28. Juli 1896, Vor⸗ 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1896. Prüfungs⸗ termin am 28. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr. N. 1/96.

Schenklengsfeld, den 20. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[19603] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der . ve.Ss. M. Pos⸗ pieszalski in Dolzig ist heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Afsistent a. D. Bochinski in Schrimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 5. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Schrimm, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[19100] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil in Sebnitz ist heute, am 17. Juni 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Gustav Katzschner in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1896. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. August 1896, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, am 17. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L Lobel 6

[197599) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns nrad Krug in Löcknitz wird heute, am 19. Juni 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Zimmer 55. Offener Arrest 1““ und Anzeigepflicht bis zum 4. August

Stettin, den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[19606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schwab und Levy Handlung in Straßburg i. E., vertreten durch ihre Inhaber Ferdinand Schwab und Moses Levy doselbst, wird heute, am 19. Juni 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 10. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 31. Fuli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Nr. 6. Offener Arrest und .1. e 1. Juli 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[19605] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Fritsch, früher in Queulen bei Metz, jetzt hier, Bruderhofgasse 17 III, wird heute, am 19. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Eigenthümer Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 9. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr,

nd Prüfung der angemeldeten Forderungen

onnerstag, den 3. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem 1. Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 8. Juli 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[19226]

Ueber das Vermögen des Johann Jakob Stanger, Rothgerbers in Ulm, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, durch den K. Amtsrichter Abel das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Wiedenmann in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. August 1896. Wahltermin: Montag, den 13. Junli 1896, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 24. August 1896, Vorm. 9 Uhr. ““ Ulm, den 16. Juni 1896. 8

Gertchtssehe Hünc K. Amtszgerichts.

lenker. [19767) . K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauers Mitchael Gutscher in Rieth wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Amtsnotar Schmitt in Vaihingen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Juli 1896 anzu⸗ melden. Der Prüfungstermin findet am 7. August 1896, Vormittags 10 Uhr, statt.

Den 19. Juni 1896.

Gerichtsschreiber Weber.

——

16879 Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des Karl Schad, gew. Bäckers u. Wirths in Winnenden, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108. der Konk.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis 16. Juli d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 24. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursver⸗ walter wurde Amtsnotar Schmitt in Winnenden und als Stellvertreter dessen Assistent Haux ernannt.

üae b“

[1921636 KFKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Georg ; in Romansweiler wird heute, am 16. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Jacobs dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mitt⸗ woch, den 26. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist 14. Juli 1896. WEWWü Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim.

(19613] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckers Rudolf Schwendimann zu Wiesbaden, Neugasse 26, ist heute, am 19. Juni 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Scholz dahier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlung steht am 11. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 15. August 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an. II. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. August 1896.

rxthelm, Gerichtsschreiber des Köni Amtsgerichts, Abtheilung VIII, zu W

[19564] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Machentanz, früher in Bega, jetzt in B bei Pyrmont, wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgeho Alverdissen, 18. Juni 1896. 8 1 Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Böhmer. Ausgefertigt: (L. S.) Hausmann, Sekretär.

[19762] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenkleidergeschäftsinhabers Salomon Strumpfner dahier ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt und durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen auf⸗ gehoben.

Bayreuth, den 20. Juni 1896.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Königl. Sekretär

[197701 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Mellin (Firma: F. Lorenz) in Berlin, Brunnenstraße 78, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 17. Juni 1896.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[19772] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Mie (Firma Carl Heinr. Ulrici & Co.) in Berlin, Kottbuser Ufer 62, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 19. Juni 1899.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[19771] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Semmler hier, Karl⸗ straße 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 17. Juli 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstrahe 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Junt 18965.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[19773] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1895 zu Schöneberg verstorbenen Bildhauers Ludwig Brodwolf ist eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 9. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Hallesches Ufer 26, Zimmer 2, anberaumt.

Berlin, 16. Juni 1896.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[19565] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Wiegand in Leopoldshall wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beruburg, den 19. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling. Ausgefertigt: (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtszerichts

[19566] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Kühn in Neundorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1896 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 18 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. vernburg, den 19. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling. 1““ Ausgefertigt: Bernburg, den 19. Funi 1896. (L. S.) chmidt, Bureau⸗Assistent,

[19567] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Maurermeisters Friedrich Weise sen. Beruburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. 1 1896 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 19. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling. Ausgefertigt:

Bernburg, den 19. Lumn 1896. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts

[19602] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Eduard Ferdinan Reinhardt in Brand ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der He zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juli 1896, Vormittags 10 uUh vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimm Brand, den 20. Juni 1896. Aktuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19587] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Menzel in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Ma 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters wird auf d 8. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaum Bromberg, den 13. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht. ““

[19588] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Josef Hütter in Menthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Christburg, den 16. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Pillasch.

[19570] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Alfred Walter in Cöthen, Inhabers der Firma Julius Walter Glasmann⸗ factur daselbst, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Cöthen, den 19. Juni 1896.

(L. S.) Jaeneke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[19599] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Charles Richter zu Danzig Milchkannengasse 7 (Flora Drognerie) ist trag des letzteren unter Zustimmung sämmtli betheiligten Gläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben. Danzig, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[19577] Bekanntachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Anton Siglsperger in Eggen felden wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Eggenfelden, den 20. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Seidl, K. Sekretär.

[19753] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Huhof zu Leuzke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Fehrbellin, den 17. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. [19763] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Oswald Hammer Inn. in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 20. Juni 1896.

Königliches Amtsgerich

[19597] Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Ma Suchanek zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schluß

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nich verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au Mittwoch, den 15. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19, bestimmt. Gleiwitz, den 18. Juni 1896. Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19574] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das des Tischlermeisters Gottfried Heinrich 2vg wird nach erfolgter der Kon 8 gläubiger hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Juni 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

19576 Konkursverfahren. 88 Konkursverfahren über das Vermögen

Möbeltischlers Boy Jeus Jacobsen wird erfolgter Abhaltung des hi

ausge oben. mtsgericht Ham den 19. Juni 1896.

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts

Gerichtsschreiber Seefried.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

5*