1896 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

-. on hren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Franz Heinrich Senger zu Linden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

bene. orderungen und zur Beschlußfassung der Vlzubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 11. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor X“X hierselbst, Zimmer 126, mmt. Hannover, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

[19755] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Constantin Grabherr vom Hausen i. R. ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.

Hechingen, den 17. Juni 1896.

9 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

118760]% n der verwittweten Materialwaarenhändler Duch, Marie, geb. Brademann, zu Jüterbog, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der .2... zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 18. JInli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Jüterbog, den 19. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Grube, Sekretär.

[19589] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des lachtermeisters Adolf Bitterling, Untere⸗ aße 31 in Kiel, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber

[195990)0) Koöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des am 20. Februar 1896 verstorbenen sschräncherers Hermann Inlius Zielke in llerbek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden 8 der Glä ermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 17. Juni 1896. Kbönigliches Amtsgericht. Abtheilung III a. eröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Alfred Vierich, Brunswikerstraße 24 und Holtenauerstraße 26 a. in Kiel, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[19751] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Brachbacher Consumvereins, e. G. mit be⸗ schraäntter Haftpflicht zu Brachbach“ wird nach

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchen, den 15. Juni 1896.

8 Königliches Amtsgericht.

[195788 Konknursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Thekla, verehel. Nau⸗ mann, früher in Klingenthal, jetzt in Chemnitz, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht hierselbst bestimmt. 1 3 Klingenthal, den 20. Juni 1896. 8 Aktuar Bachmann‧, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19598] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermoögen der Galauterie⸗ und Spielwaarenhändlerin Mar⸗ arethe Pfeiffer hier wird nach erfolgter Ab⸗ Haligna des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1896. Kdosbhnigliches Amtsgericht. VIIa.

[195691 K. W. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Secklers und Kappenmachers Christian Steinle in Langenburg ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung eee worden.

Den 15. Juni 1896.

H.⸗Gerichtsschreiber Hirsching. 3

19573 99

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Gustav Sagan, Inhabers einer Brod⸗ und Weißbäckerel zu Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, wird nach erpn ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtb. II ¹. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[19572] Kon ahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Adolf Emil Himer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bekannt weiee E“ ekr. eck.

19839 b 888 Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Alfred Carl Friedrich Heinrich Braun in Lübeck wird, nachdem die Schlußverthei⸗ lung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 18. Juni 1896. Das Amtsgericht. Abth. IV.

[19600] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herm. Zesch 1 wird hier⸗ vn nachdem der Schlußtermin tattgefunden, auf⸗ gehoben.

em Konkursverfahren über das Vermögen

u orderungen und zur Bes luß⸗ 8 ubiger über die nicht verwertheten

Lübz, den 18. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

[19586] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Alker zu Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner en ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt.

Lyck, den 9. Juni 1896.

Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19561] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Margarethe Grell, geb. Strahl, in irma M. Grell zu Magdeburg⸗Sudenburg, Breiteweg 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 17. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

1“

[19752] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Kallweit aus Mehlauken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mehlauken, den 16. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

vA“ 8 1 3 [19594] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zempelburg, früher in Mehl⸗ soace; jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ vlgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Mehlsack, den 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. [19615]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. d. M. das am 8. Januar 1896 über das Vermögen des e eeeee Josef Schütz in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 19. Juni 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[19754] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Josephsohn in Neiden⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Pemachän Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 8. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Neidenburg, den 17. Juni 1896.

Hin 8 Gerichtsschreiber des K glichen Amtsgerichts.

[19568] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Dahlen verstorbenen Viehhändlers Augnust Hermann Kießling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.

8

82 [197269) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Stickmaschinenbesitzers Hermann Bernhard Rödel in Pausa wird nach Füeee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pausa, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt 8 durch den Gerichtsschreiber: kt. Hofmann.

[19766] Konkursaufhebung. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jakob Uhl in Pirmasens ist nach rechtekräftig bestätigtem Zwangsvergleich und abge⸗ haltenem Schlußtermin durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Pirmasens, den 18. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Weisbrod, K. Sekretär.

[19612

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der hhencgeches Elisabeth Frantzky zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der I“ zu berücksichti⸗ enden Forderuugen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Schweidnitz, den 20. Juni 1896.

önigliches Amtsgericht.

[19611

In b Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Altwaarenhändler Auguste Müller, geb. Schubert, zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfäfsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. Inli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ““

etttatct a. den 20. Juni 1896. 1 önigliches Amtsgericht. b

[19595] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerichtsvollziehers a. D. und Zigarrenhändlers Josef Matz zu Schwerte ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin am 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei II niedergelegt.

Schwerte, 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

[19596] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Carl Wessely in Sohrau O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimm

Sohrau O.⸗S., den 18. Juni 1896.

reiter, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. [19601] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johaun Ferdinand Arudt in Sommerfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Taucha, den 20. Juni 1896.

Exp. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19764] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Emil Richard von Skepsgardh in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 20. Junt 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

[19791] Deutsch⸗Dänischer Verband. Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg seewärts. Deutsch⸗Ostafrika⸗Verkehr über Hamburg.

Mit dem 1. Juli d. Is. wird die Station Gera (Reuß) Sächsische Staatsbahn geschlossen und die für diese Station bestehenden Entfernungen und Frachtsätze auf die Station Gera⸗Pforten, welche die Bezeichnung „Gera (Reuß) S. St. E.“ erhält, übertragen.

Altona, den 17. Juni 1896. 8 Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[19792) Nothstaudstarif für Düngemittel.

Im Verkehr der Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen unter einander und im Wechsel⸗ verkehr zwischen Stationen der Preußischen und Oldenburgischen Staatseisenbahnen, sowie mit Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn wird mit so⸗ fortiger Gültigkeit der Artikel: „Schlempekompost⸗ dünger (Gemisch von Schlempe und Torfmull)“ unter Ziffer I des Nothstandstarifs für Düngemittel vom 15. Juni 1896 und zwar in der letzten Zeile vor „Walkhaare“ aufgenommen. Berlin, den 18. Juni 189b5.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[19793] Gruppentarif III (Berlin⸗Stettiu).

Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1896 erhält der letzte Absatz zu Abschnitt II. D. I. (Seite 18 Ueberführung in Berlin —) folgende Fassung:

„Wird die Ueberführung erst nach erfolgter Be⸗ reitstellung der Wagen verlangt und gestatt t, so wird die Dauer der Beförderung von der Eingangs⸗ nach der Entladestation auf die Entladefrist nicht angerechnet. Zur Anrechnung kommt nur die Zeit, die auf der Eingangsstation von der Bereitstellung des Wagens bis zum Eintreffen der Verfügung über die Weitersendung nach der Entladestation ver⸗ strichen ist.“

Berliu, den 19. Juni 1896. 1

Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

[19785] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. .

Am 1. Juli I. J. treten für den Verkehr zwischen Birkenaun, Fürth i. Odenw., Mörleubach, Neisen, Rimbach und Seeheim einer⸗ und der Station Offenbach a. M. andererseits direkte Frachtsätze in Kraft.

Darmstadt, den 17. Juni 1896.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

[19794] Königlich Preußische Staatseisenbahnen. Auf den Prenstlchen Staatseisenbahnen werden

während der Dauer der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung

an gewerbliche Arbeiter und Arbeiterinnen einealhe auf dieser Ausstellung vertretener Gewerbezweige deren Sonder⸗Ausstellung ihrer Anlage nach vorzugg. weise belehrend und anregend auf die Arbeiter u wirken geeignet erscheint, von mindestens 75 km. von Berlin entfernten Stationen ermäßigte Rückfahr, karten mit siebentägiger Gültigkeitsdauer zum reist von 1 für das Kilometer je der Hin⸗ und Rich. fahrt ausgegeben, welche zur Benutzung der III. Klafe der Personenzüge berechtigen.

Ueber die näheren Bedingungen für die Ausgahe der ermäßigten Fahrkarten ertheilen die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Auskunft.

Die Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde st ertheilt.

Erfurt, den 19. Juni 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion für sämmtliche Preußischen Staatseisenbahnen.

[19790) Bekanntmachung. Frachtberechnung für die Beförderung von lebendem Geflägel in Wagenladungen ans

Ungarn nach Bayern und Süddeutschland.

Für lebendes 1 in Wagenladungen, welches von ungarischen Sationen nach Bayern unz Süddeutschland verfrachtet wird und auf den bayerisch. österreichischen Grenzstationen zur Umexpedition ge⸗ langt, erfolgt die Frachtberechnung auf deutscher Seite nach dem Flächenraum der benutzten Eisen⸗ bahnwagen auf Grund der Frachtsätze für Kleinvieh.

Nachdem an den Geflügel⸗Spezialwagen der un⸗ garischen Staatsbahn der wirkliche Flächenraum nicht angeschrieben ist und dieselben entweder überhaupt keine Angaben über die Bodenfläche oder nur solche aufweisen, welche sich auf die von den Steigen be⸗ deckte Nutzfläche beziehen, wird der Flächenraum dieser Wagen zum Zweck der Frachtberechnun bis auf weiteres durch Multiplikation der angeschriebenen Wagenlänge und Breite ermittelt.

Die Berechnung der Fracht nach dem im Fracht⸗ briefe angegebenen Gewicht des Geflügels ist bei Wagenladungssendungen unzulässig. 8 8

München, im Juni 1896. 8

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

8 [19788] Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. Js. kommen im sächsisch⸗südwest⸗ deutschen Verbande die Nachträge VIII zum Güter⸗Tarifheft Nr. 4 und IV zum Tarife für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zur Einführung. Sie enthalten im wesentlichen Bestimmungen über die Schließung der bisherigen Station „Gera (Reuß), Säͤchs. Staatsb.” und Aenderung der Stationsbezeichnung Gera⸗ Pforten in „Gera (Reuß), Sächs. Staatsb.“

Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Aö⸗ fertigungsstellen und unser Tarifbureau.

Abgabe der Nachträge kostenfrei.

Straßburg, den 17. Juni 1896.

Kaiserliche General⸗Direktiouvn der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[19787] Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr.

Am 1. Juli cr. tritt Nachtrag X zu Theil 1. ve. vböö und Nachtrag XII zu

heil II (Tariftabellen) in Kraft.

Diese Drucksachen können kostenfrei von unserer Drucksachenkontrole bezogen worden.

Im Theil I A. vom 1. Januar 1893 ist die Zusatzbestimmung (5) zu Art. 5, nach welcher die dem leichten Verderben unterworfenen Güter von der Beförderung als Frachtgut ausgeschlossen sind, zu streichen.

Straßburg, den 17. Juni 1896.

Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

8

IEV“ LE1““ u eutsch⸗Italienischer Verband.

Die seitherige Abfertigungsstelle Gera Reuh Sächsische Staatsbahn wird mit Ablauf des 30. Jun 1896 für den Güterverkehr geschlossen. Im Zu⸗ sammenhang hiermit erhält die seitherige Station Gera⸗Pforten am 1. Juli 1896 die neue Bezeichnung „Gera (Reuß), Sächsische Staatsbahn“ und gelten für sie die Frachtsätze der seitherigen Abfertigungs⸗ stelle Gera (Reuß) Sächsische Staatsbahn, in vollem Umfange, soweit nicht die Frachtsätze der bisherigen Station Gera⸗Pforten billiger sind. 1

Im Theil II des Deutsch⸗Italienischen Güter⸗ tarifs ist somit die Station Gera⸗Pforten mit Frachtsätzen zu streichen und unter Gera (Reuß) Sächsische Staatsbahn der Schnittsatz für Peri der Klasse A. und des Ausnahme⸗Tarifs 4 von 6411 in 63,93 Franecs abzuändern.

Straßburg, den 17. Juni 1896.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[19789] Bekanntmachung. 8 An Stelle der Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Stotionen der Direktionsbezirke Frankfurt a. M., Halle und Magdeburg einerseits und der Prinz Heinrich⸗Bahn andererseits in den Heften Nr. 5 vom 1. September 1889, Nr. 7 vom 1. Mänh 1890, Nr. 8 vom 1. Oktober 1890, Nr. 11 vom⸗ 1. Februar 1891, Nr. 12 vom 1. Dezember 1891 Nr. 13 vom 1. Mai 1892 und im Ausnahmetarf Nr. 11 vom 1. Juli 1893 des Gütertarifs zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn kommen am 1. Augef 1896 neue, theils ermäßigte, theils gering erhöhte Frachtsit⸗ durch neue Hefte Nr. 5 für den Direktionsbeni. a. M., Nr. 13 für den Direkt onsbegtt Magdeburg und Nr. 17 für den Direktionsbezir⸗ Halle zur Einführung. se Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unse Tarifbureau. Straßburg, den 18. Juni 1896. Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag reänstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

2

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Ar de Renln . Anl. 92 6

do.

zum Deut

No. 148.

Herliner Bürse vom 23. zuni 1896. Amtllich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira = 0,80 1 Lei 1 bsterr. Gold⸗Glb. = 2,00 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0 2,00 1 Culd. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1 Rubel = 8,20 1 Dollar = 4,25 1 iyre Sterling = 20,00

Wechsel. Vant⸗Disk. 8 T 3 168,30 bz

= 0,80 0,80

Krone = 1,125

Amsterdam, Rott. do.

Brüssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

do.

Lissab. u. DOporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗Pork 56 .

do.. Schweiz. Plätze. do. do.. Italien. Plätze.

do. St. Petersburg.

do. Warschau..

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £, 20,36 bz z. Bkn. 100 F. 81,10 bz olländ. Noten. alien. Noten.

en

Oest

9,70 B

Rmd⸗Duk. [/ —,— Sovergs. St. 20,37 bz 20 5 .⸗St. 16,205 bz 8 uld. 2 St. 1““ Dolars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 r —,—

do. kleine 4,1525 G do. Cp. z. N. P. 4,16 G Belg. Noten 81,05 bz

Endedrne

Zinsfuß der Reichsbank: Wech Fonds und Staats⸗Papiere. Stücke zu 5000 5000 200 5000

Zi. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 do. ult. Juni

88. 8 T

8

Z.⸗Tm. 1.4.10

versch

2M

888g8g'’Sg8

AlS üe. ree eeee

80

do

do

1.“

080 20—

Noten Russ.do. p. ult. Juni 216,50 bz

ult.

Schweiz. Not. Russ. Zollkupons 324,10 bz

sel 3 ¼,Lomb. 3 u. 4 %

. 0,80 1 Guld. 85 7 Guld.

5

167,60 bz 80,95 bz 80,70 G 112,35 G 1112,30 G 20,375 bz G 20,35 bz

2—

168,30 G 75,75 bz

112,30 bz 170,10 bz 170,05 G 100216,45 bz

Juli 216,50 bz 81,00 B kleine 324,00 G

08 105,75 G 104,70 bz 99,40 bz G 99,40 bz

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 23. Juni

Preuß. Kons. Anl. d 3

o. do. do.

do. do. do.

do. do. ult. Juni do. St.⸗Se düesch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 37.89 7 ds. 1894 2

do. Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. d konv.

o. Berl. Stadt⸗Obl. 4 1892]*

do. do. Breslau St.⸗A. 80 do. do.

eeaigg; do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.

Essener do. IV. V.]

Hallesche do. 1886 do. do. 1892 ildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

Kieler do. 89

Kölner do 94

Königsb. 91 III3 1893/˙3

do. do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, IV 4

do. do.

Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl.

do. do. I. do. St.⸗Anl. IJ. u. II

otsdam St⸗A. 92

egensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig. do. do.

do. I. II. II. do.

6 1891 Bromberger do. 95 ¾ Cassel Stadt⸗Anl.“

1894 3.

PEEüättEühhe;: —222gUgIönöüISö=I2ͤE 8.˙S 82 D

—+½

EEÜEÜüEÜEÜÜEEEEEREEEEEEA 2 2 nESgÖSgÖ EEEEbP1“

22=2vö2gESöSUᷣI‚ILÖ 1

üEe=zgEeeezszeEeeEzsehen,

—S.2A=N 82

—'——2 DO SSS —,—

S-SVBVSY' OSVYyOVhSSEs —2VSVSðSeðS'S'S egWeg —222=F2SA=ZSASe D S1“”

2(7 8 2 2 2. 727 * . 2 8 82 . . 2 . AANANANNAAee

2 * 8 ö8*9 —₰2

2282

do. Rixdorf. Gem.⸗A.

—',—qöq . 2

—- A —.

5000 15 5000 150][99,70 bz G

5000 150]1105,75 bz 104,70 B

99,70 bz

2000 500⁄—,— 5000 100 102,50 bz

3000 75 [100,10 G

5000 200 101,40 bz B 5000 200 101,40 bz B 1000 100 102,25 G

Sehenez. G. N.91 nev. G.⸗A. Spand. St.⸗A. 91 o. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Prov.⸗A. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner d

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3

ds. do. Kur⸗ u. Reumärk.

do. neue.. do. 1I“

Ostpreußische.. do 3

Pamatezsch. Oo. 2 9 272 2 do. Landschaftl. do. Land.⸗ do. do. Posensche do. do. Sächsische.. 66 8 dic⸗ 8 do. lan 1 Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. Westfälische.. do. ¹

Wstpr.rittsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do I do. II. neue

Ser. C.

Rentenbri Hannoversche 4 1.4.101[3000—

üöeEPPreeü-öEnEn S 85858

GebeEeeEen: 8=F'=Féö2=géöIS=Snge

——, 2 88G & SSN

8222222222222222222252822222222222222222252232228

efe.

5000— 5000 200,94,80 b 5000 60 [94,80 bz

30 1105,30b;

3000 150 94,70 bz G 10000 -150—-,— 5000 150]100,40 bz G

101,30 bz 94,75 bz G

—.—

94,80 bz

schen Staats⸗Anzeiger. 1

unoversche... do. WVx“ Kur⸗ u. Neumärk. do. do. . Lauenburger.. Pommersche

o. Schlew.⸗Holstein. do. do.

3000 30 :10 3000 30

.3000— ³0 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 ch. 3000 30 3000 30 ersch. 3000 30 3000 30 3000 30

3000 30

versch. 3000 30 1

3000 30

101,90 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 e Anl..

Brschw. L. Sch. VI

Bremer Anl. 1885 W Z do. 1888... do. 1890 do. 1892.. do. 1893..

decr. -Sn Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 3 amort. 87

do. do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

2500 —200 2000— 2000—2 10000.2

88

ᷣmSbo ho do bo . ho 80

00 00 00 28

5000 500

5000 500 5000 200

EEeeEEEesoes.

2

—,—B—8ö8qn—

.

88

E

104,25 G 104,00 G 104,80 bz G

102,90 bz G

102,00 bz G 98,10 G

98,60 B kl.f 101,60 bz G 102,30 bz 102,40 bz G 104,10 bz G

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Fegehuee 7fl.⸗L.

Had. Pr.⸗A. v. 67 Bayer.

äm.⸗A. gee. wg. Loose Cöln⸗ 88 Dessau. Sk. Pr. A. mburg. Loose.

becker Lsose.. Meininger 7 fl.⸗L.

ZEöI11“ * - g*SsSʒ

Oldenburg. .. Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen D

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

FGrrreeeee

eer Kolonial [1.1.7 1000—3.

44,90 bz 25,50 b 146,25 156,50 G

ells . 18e-gee.

Ausländische Fonds. m. Stück⸗

Z1. Argentinische 5 % Gold⸗A./ 8 sche⸗ klei V

do. 8 do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. d., do. do. do. 4 1.. .. 4 ½ ationalbankPfdbr. I6 o. do. II. 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. b. Chinesische Staats⸗Anl. 5 do. 1895 6 Christiania Stadt⸗Anl. 4 a Bi exxees IV4 8 o. do. Staats⸗Anl. v. 86 8. See aar. 3 mau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische hnle e gar.. do. priv Anl. 3 ½ do. 4

„Anl. 4

Fimn d. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4

8 do. do. . „22 3 ½

Frübc er Loose...

Galtat Landes⸗Anleihe 4 alii. Propinations⸗Anl. 4

enua⸗Loxse

othenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½

. A. 37 84 b %1.K.1.1.247—

do. mit . . geee do. 5 % balf, Knpar

nde. mit lauf. Kupon

8 4 % kons. Gold⸗Rente

8 do.

do. kleine Mon.⸗Anl. i. K. 1.1. 4—

. 2

PF. A 8s

SSSmUSU; EEE ddgg

eeö1“ 1

SSESSASAS: 22bebodo do

———öS==e

2222qI2AISSASSgES

2 FBEAn

be beg 2ͤö=2; .

S

27 982

SèESSUEgSHE gss

SESSESS

28

do. i. Kp. 1.1.34,—

100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes.

405 u. vielfache 1000 500 1000 500

20400

65,00 bz G 65,00 bz G 54,50 bz

54 50 bz 54,75 bz 54,75 bz 55,10 bz 55,10 bz 26,60 G 97,60 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 92,00 G 38,10 bz G 38,10 bz G 80,10 bz 80,20 bz 80,50 bz 81,00 bz 95,30 bz G 95,30 bz G 92,10 bz

105,90 bz G 108,75 bz G

7

27,10 bz G 36,70 b; G

Grch. Mon.⸗A. m. l. Kupon

do. Gld A. 50 ¼i. a. do.

do. do. do.

do. Komm.⸗Kr. Ital. bebin. yp.⸗Obl. k.⸗Pfdb.

do. do. Nat.⸗ do. stfr. Nat.⸗Bk.

do. 5 % Rente (20 % St.)

do. do. do. do. pr. ult. do. do.

do. amort. 5 % III. IV.

Karlsbader Stadt

Kopenhagener 8 o. 86 I. II.

do. Lissab. St.⸗Anl. do. do.

0 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. JZ11“ Mexikanische Anleihe.. do. v

do. do.

old⸗Anl. k.⸗Obl.

N ische Hypb do. Plarts.Aal BEEZ“

do. do.

do. do.

e

Oest. Gold⸗Rente.

do. do. pr. ult.

do. do.

do. Papier⸗Rente...

do. do.

do. do. pr. ult. do. Silber

do. do.

do. do.

do. do.

do

do. 1860er Loose

do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864...

mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe

. p. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86

8 &e eFrfa“ ent 2 a 2 2 kleine 3

do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58.

15.12.93

ged.⸗L.

Pfdb. kleine

Juni neue

⸗Anl. 1892 kleine

L...

ihe 88

eine 1892 1894

kleine Juni Junij lleine lieine

SSSöSS2V 1 EEFFg;snsnannn 22==gqö=Zb 8 80

DOSS 2 2 92 2* 1 2*

AͥeeeeeesEs

E E EEEe.“ ½-2222=2IN RaRS S

8.

181½ 88 888

SPFESBEgB . 2 2

EEohgegsee 8 S.aen

ccx 9 88

——

D

Szjo 00

SS

IE reer gow

Eege Seese 22-=2=2

p. Stck

1.5.11

500 Fr. 500 £ 500 £ 100 £ 100 £ 20 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire

[36,70 bz G 31,25 bz G

1035,60 bz G 71,00 G 71,25 bz G

13,20G 95,40 bz

Pebe Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 olnische Pfandbr. I— Vs4 ½ do o 4 ½

p 8 ghus Fjeadir. 4 1.

ortugies. v. soffr.

11“ do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

A. ex. Anr.

eI steuerfrei 4

II.-VIII. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

Raab⸗Grz. Röm.

do.

do. do. do.

do. do Russ.⸗Engl.

do. do.

do. do.

do. inn. . v. 1887/4 do. do. pr. ult. Juni

do. IV. Gold⸗Rente 1884

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

d 2 1 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Kredit...

do. do. I Schwed. St.⸗Anl. v

Anl

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. pr.

tons. E do. do.

von 1893/5 von 1889/4

von 1890/4 , pon 1894 4 Anl. v. 1822/5

von 1859 3 do. kons. Anl. von 1880/4

Anl. 4

1. hraan o. 2

2.8 7 7 :12

1 1

m. 4

mittel 5 kleine5 amort. 5 kleine 5 v. 1892/5 kleine 5

kleine 4

kleine5

hFr

27 —2

228

IIIIE

1

8

5 Lg

ni

———ö

22=ꝙ—

zrggE S 22F80=2 2

—2

1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. P.

. 3125 125 Rbl. G.

.3125 u. 1250 Rbl. G.

25000 100 Rbl. P.

3000 Rbl. P. P.

4060 u. 2030

1000 u. 500 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.

99,00 1 S 67,30à, 40 b G 67,40 B Kj. 66,50 G 41,00 G 40,30 bz G

105,20 bz B

125 Rbl. G.

10710000 100 Rbl. P.] —,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

625 Rbl. G.

103,20 bz B.

J105,75 b;

99,80 bz kl. s. 100 à 99,80 bz

125 Rbl. G. 125 Rbl.

6,70 bz 6