Gütertrennung zwischen den Eheleuten Paul Bittner, Uhrenmacher, in Konkurs, und Margaretha, geborene Biewer, zu Metz, mit Wirkung vom 23. Mai 1896 ausgesprochen. 1 1 Retz, den 19. Mai 1896. 1 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. [20022 Gütertrennung. 1 Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 17. Juni 1896 if zwischen der Caroline, geb. Schneider, Ehefrau des Peter Redersdorf, hier wohnhaft, und deren Ehemann 55 Redersdorf, Hufschmied, hier wohnhaft, die ütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 20. Juni 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.
[20024 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 16. Juni 1896 ist zwischen der Anna, geb. Malfait, Ehefrau des Johann Baptist Rost, hier wohnhaft, und deren Ehemann Johann Baptist Rost, Ansetzer, hier wohnhaft, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 20. Juni 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.
[20023] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 16. Juni 1896 ist zwischen der Anna Marie, geb. Fendrich. Ehefrau des Emil Schaetzle hier wohnhaft und deren Ehemann Emil Schaetzle, früher Wirth, jetzt Heizer, hier wohnhaft die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 20. Juni 1896.
8
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.
Versicherung.
Keine.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ n.
1111111“
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛe.
[16858] Bekanntmachung. 8
Verkauf des ehemaligen Amtsetablissements auf dem Wohldenberge bei Derneburg.
Nachdem der am 29. April d. Js. abgehaltene Termin zum Verkaufe des ehemaligen Amtsetablisse⸗ ments auf dem Wohldenberge bei Derneburg im Kreise Marienburg wegen ungenügender Angebote resultatlos verlaufen ist, soll dasselbe, bestehend aus dem früheren Beamtenwohnhause mit Nebengebäuden, Hofraum und Garten, eine Fläche von 1,6821 ha umfassend, nochmals zum öffentlich meistbietenden Verkauf gestellt werden, wozu Termin vor unserem Kommissar, Herrn Regierungs⸗Assessor Kleefeld, auf
Freitag, den 3. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Fiefigen Bezirksausschusses, limmer Nr. 17 des Regierungs⸗Gebäudes, an⸗ eraumt ist.
Das Etablissement, welches bis zum 1. Mai d. Js. an den Regierungs⸗Rath a. D. Meding vermiethet war, ist von der an der Braunschweiger Landes⸗ Eisenbahn gelegenen Station 1 etwa 15 Minuten entfernt und von Hildesheim in etwa 40 Minuten mit der Bahn zu erreichen. Auch machen wir besonders auf die günstige Lage und schöne . ausdrücklich aufmerksam.
Kauflustige werden zu dem Termine mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen in dem Termine bekannt gemacht werden, aber auch vorher in unserer Domänen⸗Registratur (Zimmer Nr. 45 des Regierungs⸗Gebäudes) während der Dienst⸗ stunden 1.58S. werden können. Wir sind auch bereit, dieselben gegen Erstattung der Kosten auf Erfordern ö— Im Falle des Wunsches, das Etablissement zu besichtigen, bitten wir, si 8 an uns zu wenden.
in dem Verkaufstermine sind auf Verlangen 3500 ℳ als Kaution zu hinterlegen. “ Hildesheim, den 3. Juni 1896. b Königliche enmes⸗ 9
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 9 uund Forsten. “ 8. Grimmer. “
zu⸗
e
89
[20020 Bekanntmachung. 8
Verschiedene Betriebsmaterialien und zwar:
elbes Blutlaugensalz, Flanell, Sohllederabfälle,
rohes Rüböl, Packleinewand, Frgtüche. Putzwolle, Schwefelsäure und flachsenes Werg sollen in öffent⸗ licher Verdingung vergeben werden. Hierzu ist auf ren 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Direktion ein Termin an⸗ beraumt.
Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen Einsendung von 0,75 ℳ bezogen werden.
Proben von Flanell, 6 Putztüchern, Putzwolle und Werg müssen spätestens 8 Tage, solche von Rüböl 14 Tage vor dem der Direktion eingegangen sein.
Danzig, den 20. Juni 1896.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Bietungstermin bei
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ “
[18300] Bekanntmachungfg, betreffend die Umwandlung von 165 600 ℳ vierprozentigen Obligationen des Ober⸗ oderbruchs⸗Deichverbandes in dreieinhalb⸗ prozentige resp. Kündigung der nicht zur
Umwandlung gelangenden Obligationen.
Das Deichamt des Oberoderbruchs hat be⸗ schlossen, den Zinsfuß der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 13. Dezember 1871 aus⸗ gegebenen Obligationen des Oberoderbruchs⸗ Deichverbandes, d. d. Küstrin, den 15. Februar 1872, vom 2. Januar 1897 ab von 4 auf 3 ½ % herabzusetzen.
C1A11AX“ 8
Nachdem 8 durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mat 1896 die landesherrliche Genehmigung er⸗ theilt worden ist, fordere ich die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen, soweit solche nicht bereits behuft regelmäßiger Amortisationen zum 2. Januar 1897 oder zu einem früheren Termine aufgekündigt worden sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitze be⸗ findlichen Oberoderbruchs⸗Deichobligationen zur Ab⸗ stempelung auf 3 ½ % in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1896 bei der Oberoder⸗ bruchs⸗Deichkasse in Küstrin einzureichen. Bei⸗ zufügen sind die Kupons der Serie V Nr. 9 und 10 nebst Talons, gegen welche die neuen 3 ½ % igen Kuponsbogen nebst Talons baldmöglichst werden ausgereicht werden.
leichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deichamtes und kraft landesherrlicher Ge⸗ nehmigung hiermit alle oben bezeichneten Oberoderbruchs⸗Deichobligationen, welche nicht bis zum 1. Oktober 1896 zur Um⸗ wandlung in 3 ½ % ige eingereicht werden,
zum 2. Januar 1897
hiermit auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nicht konvertierten 4 % igen Oberoderbruchs⸗Deichobliggtionen aufhört und die Oberoderbruchs⸗Deichkasse zu Küstrin egen Einlieferung der Obligationen und der zuge⸗ Hör en Kupons nebst Talons den Nominalbetrag der Poöligationen und den Betrag des am 2. nuar 1897 fälligen Kupons baar auszahlt.
Der Geldbetrag fehlender Kupons wird vom Kapital gekürzt.
Reitwein, den 12. Juni 1896.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs:
Graf Finck von Finckenstein. 8
Ja⸗
[19937] Bekanntmachung. Die öffentliche Verloosung der im laufenden Jahr einzulösenden Stadtanleihescheine von 1876 beziehungsweise 1877 und zwar: 10 Stücke à 5000 ℳ 16 ℳ
1999 j “ 289000 )S „ 280 ,„ 890
165 Stücke zusammen 126 800 ℳ
findet am 10. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Rathhause Stube 35, statt. 8 Düsseldorf, den 17. Juni 1896. Der Ober⸗Bürger⸗ Die Anleihe-.— meister: und Schuldentilgungs⸗ Lindemann. Kommission. Crux Holl. Praetorius.
[20072]
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ Anleihe de 1884 sind die nachstehenden, am 2. Januar 1897 bei der Stadtkasse zu Rostock, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild & Söhne zu Frankfurt a. M. einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen ausgeloost worden:
Litt. F. Nr. 4507 4630 5142 5258 5319 5430 5682 5852 5926 à 200 ℳ
Litt. G. Nr. 6251 6339 6382 6399 6439 6525 7075 7100 7172 7693 à 300 ℳ
Litt. H. Nr. 7892 7920 8341 8452 8642 8646 8772 8814 9025 à 500 ℳ
Litt. J. Nr. 9811 10053 10174 10227 10574 10612 10908 11045 11199 11204 à 1000 ℳ
Litt. K. Nr. 11463 11718 à 3000 ℳ
Gegeben im Gewettgerichte. Rostock,
20. Juni 1896. 88 Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.
am
[19585]
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 “ ag. 421 und vom 27. November 1863. Gefeß. ammlung pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar:
1) früher zu 5 % verzinslich (zu 4 % kon⸗ vertiert
a. Litt. A. Nr. 11 31 und 34 über je 500 Thlr.
b. Litt. B. Nr. 41 bis 44, 150 bis 154, 270 bis 274, 285 bis 289, 325 bis 329, 430 bis 434 und 500 über je 100 Thlr. (30 Stück)
c. Litt. C. Nr. 49 über 50 Thlr.
2) zu 4 % verzinslich (II.
mission)
d. Litt. A. Nr. 24 und 48 über je 500 Thlr.
e. Litt. B. Nr. 41 43 53 56 70 107 118 131 133 176 211 227 230 und 231 (14 Stück à 100 Thlr.)
1500 Thlr.
3000 50
1400
-6950 Thlr. oder 20 850 ℳ
“
ausgeloost worden.
Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins⸗Kupons und Talons vom 2. Januar 1897 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in ree en in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört.
Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt.
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben vertrser ein⸗ usenden und die Uebermittelung der Valuta durch
ie Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.
Die Inhaber folgender bereits früher ausge⸗ w7 Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert sind, nämlich:
I. Emission: Litt. A. Nr. 4, Litt. B. Nr. 5 6 7 8 9 15 16 17 18 241 242 243 244 259 414.
II. Emission Litt. B. Nr. 87 157 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominal⸗Werthes zu vegens “ da die Verzinsung längst auf⸗ gehört hat.
Seehausen (Altmark), den 5. Juni 1896. Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes.
von Lucke.
1“ 1u“
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die in Gegenwart eines Notarz shetigebstss Ausloosung die folgenden Obligatinnen der Provinz Hannover zur Einlösung be⸗
immt sind: b b a. 3 ½ % Obligationen. 8 “ Serie I. Litt. A. Nr. 17 über 1000 Thlr. = 3000 ℳ 1 “ Litt. B. Nr. 129 180 183 231 242 284 376 431 459 534 550 560 589 über je 500 Thlr. =
Litt. C. Nr. 112 160 über je 200 Thlr. = 600 ℳ Litt. D. Nr. 133 140 194 204 222 230 244 252 365 819 834 854 953 über je 100 Thlr. = 300 ℳ 8 Serie II. 8 B. Nr. 611 625 über 8 500 Thlr. = 1500 ℳ C. Nr. 264 277 über se 200 Thlr. = 600 ℳ D. Nr. 1003 1056 1123 1181 1220 1235 über je 100 Thlr. Serie III. B. Nr. 654 699 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ C. Nr. 434 über 200 Thlr. = 600 ℳ D. Nr. 1326 1408 1409 1429 1502 1558 über je 100 Thlr. = Serie IV. Litt. A. Nr. 210 327 338 über je 1000 Thlr. = 3000 ℳ Litt. B. Nr. 776 803 934 971 972 1005 1029 1056 1148 1156 1157 1432 1528 1598 1690 1822 1823 1843 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt. C. Nr. 462 475 570 585 702 750 794 826 887 1072 1084 1134 1175 1218 1249 1301 1333 1345 1353 1365 1711 1713 1719 1786 1787 1796 1802 2063 2069 2101 über je 200 Thlr. = 600 ℳ 1 Litt. D. Nr. 1669 1724 1813 1834 1862 1889 2105 2251 2378 2441 2448 2474 2502 2555 2730 2756 2786 2864 2878 2998 3007 3166 3229 3267 3271 3429 3471 3476 3533 3561 3562 3611 3631 3676 3677 3690 3695 3706 3773 3797 3923 4090 4160 4169 4189 4204 4236 4358 4369 4415 4417 4427 4490 4526 4803 4808 4971 5107 5207 5229 5323 5386 5437 5443 5466 5491 5595 5 5720 5770 5771 5843 5857 5993 6000 über je 100 Thlr. = 300 ℳ b. 4 % Obligationen. .“ Serie V. Litt. A. Nr. 745 903 über je 3000 ℳ Litt. B. Nr. 1901 1978 2116 2243 2301 2369 2370 2534 2537 2729 2788 3005 3125 3540
1500 ℳ 17 488 519 568 577 632 633 649 800
Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt.
3651 3652 3761 über je 1500 ℳ
2
Litt. C. Nr. 2280 2370 2815 2868 3039 3241 3265 3924 4109 4182 4334 4507 4535 4569 4571 4699 4706 über je 600 ℳ . Litt. D. Nr. 6181 6258 6271 6277 6314 6392 6511 6517 6519 6886 7042 7176 7224 7231 7247 7248 7257 7379 7380 7450 7559 7571 7940 8083 8125 8289 8299 8517 8618 9161 9166 9295 9421 9422 9538 9559 9564 9607 9760 9761 9769 9892 9897 10051 10191 10353 10535 10583 10730 10731 10732 10795 10964 10965 über je 300 ℳ Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1896 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1896 an bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1897 fälligen Zinskupons. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Rückständig sind aus der Kündigung: 1) auf 31. Dezember 1894. Serie IV. Litt. D. Nr. 2205 über 100 Thlr. = 300 ℳ Serie V. Litt. B. Nr. 2722 über 1500 ℳ Litt. C. Nr. 3083 über 600 ℳ Litt. D. Nr. 6981 8169 über je 300 ℳ ““ 2) auf 31. Dezember 189 Serie I. Litt. B. Nr. 374 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt. C. Nr. 145 über 200 Thlr. = 600 ℳ Serie IV. Litt. A. Nr. 361 über 1000 Thlr. = 3000 Litt. B. Nr. 1810 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt. C. Nr. 1136 über 200 Thlr. = 600 ℳ Litt. D. Nr. 2381 2467 3525 4071 4096 4300 4869 über je 100 Thlr. Serie V. Litt. A. Nr. 582 über 3000 ℳ Litt. B. Nr. 1906 über 1500 ℳ Litt. C. Nr. 2358 4319 4346 über je 600 ℳ Litt. D. Nr. 6070 7883 8160 über je 300 ℳ 4 1 Von den unter dem 8. Mai 1893 auf den 31. Dezember 1893 gekündigten, früher 4 % Obli- gationen der Provinz Hannover sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelangt: Serie I. Litt. B. Nr. 331 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt. C. Nr. 87 210 über je 200 Thlr. = 600 ℳ Litt. D. Nr. 212 381 644 890 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie II. Litt. D. Nr. 1029 1066 1180 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie III. Litt. B. Nr. 664 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Litt. D. Nr. 1413 1447 über je 100 Thlr. = 300 ℳ Serie IV. Litt. B. Nr. 1173 1381 über je 500 Thlr. = 1500 ℳ 9 Litt. C. Nr. 460 1002 1087 1243 1845 über je 200 Thlr. = 600 ℳ. . 8 Litt. D. Nr. 2873 — 2875 3069 3253 3330 3331 3494 3815 3885 3941 4152 4200 4211 4³90 4499 4700 4710 4743 4765 4882 4965 4966 4970 5049 5062 5237 5262 5374 5402 59 ber je
100 Thlr. = 300 ℳ .“ den 16. Juni 1896.
8 Das Landesdirektorinm. Müller.
198
EE1u6“
[17960] 8 8
Die und Grundstück in Hamburg
bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zinsfuß für die von derselben
ausgegebenen Pfandbriefe vom 1. Januar 1897 ab auf 3 % p. a. herab⸗
gesetzt wird. Neue Einlagen werden vom 1. Juli ab mit 3 ⅛ % p. a. verzinst. Hamburg, Juni 1896. 8
Die Direktion.
8 .
2
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsc.
[19946] General⸗Bilanz der Gas⸗ und Elektricitäts⸗Actiengesellschaft „Brema“ in Bremen. Activa. pro 31. März 1896. Passiva.
—
₰ 74 64 90 64 70 33 09
ℳ 148 489 163 122
1 041 934
8 114
5 015
2 932
20 480 190
Aktien⸗Kapital
Kreditoren
Reservefond⸗Konto
Kreditoren sep. Konto Erneuerungs⸗Konto Dividenden⸗Konto, nicht erhoben Erneuerungs⸗Konto:
H en
ilhelmsbur Kohlen⸗Reservefond⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
Gaswerk Hüningen Gaswerk Wilhelmsburg -hgeszn. (Lager) Koke⸗Konto (Lager Installations⸗Konto (Lager) assa⸗Konto Debitoren⸗Konto Graphit⸗Konto (Lager) Theer⸗Konto (Lager) Komptor⸗Utenstlien
20 208 10 280 225
4428
4 107 500—
9 824,17 ——— 330 34104
— —
—
330 3471 04 b Bremen, den 31. März 1896. Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Gag. und Glektrieitäts⸗Actiengesellschaft
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Brema“ Der Vorstand.
Bremen, den 16. Juni 1896. 1““ 8 Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor Vo rnher es Raffichlorribs⸗ F. W. Kellner⸗
[19947] Gas u. GElektricitäts Actiengesellschaft „Brema“ Bremen. Die Auszahlung der Dividende für das Be⸗ triebsjahr 1895/96 erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 4 vom 25. Inni 1896
ab mit 45 ℳ pro Aktie bei den Herren J. Schultze u. Wolde, Bremen. 8 Bremen, 22. Juni 1896. 1““ Der Vorstand. F. W. Kellner.
--S5)- —
881 899, 18 Stück à 2000 = .
Gyps abrik Crailshei (vorm. E. & O. Völker
Aetiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am dienstag, den 14. Juli 18960, Vormittags 110 Uhr, in den Münchener Geschäftsräumen der besellschaft, Herzog Wilhelmstraße 22/I stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung einge⸗
. Tagesordnung:
Abtrennung des bisher von der Filiale München betriebenen Bau und Stuckaturgeschäftes. Hinsichtlich der richtigen und rechtzeitigen Anmel⸗ dung der Aktien machen wir die Herren Aktionäre auf § 22 unseres Statuts aufmerksam. Crailsheim, den 22. Juni 1896.
Der Vorstand. Alfred Völker.
—
100084] . 6 8
Actien Zuckerfabrik Eichthal. Am Sonnabend, den 11. Juli d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Gasthause „Weißes Roß“ hierselbst unsere 31. ordentliche General⸗ versammlung statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gefellschaft unter Hinweis auf untenstehende Tages⸗
ordnung hiermit ergebenst eingeladen werden.
Das Legitimationsverfahren beginnt um
uU r. ö den 23. Juni 1896.
Direktion der Actien Zuckerfabrik Eichthal. F. Dreves. C. Oppermann. Tagesordnung:
1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes.
3) Ersatzwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahl der Revisoren. 1
5) Genehmigung der Umschreibung von Aktien.
[19983] . Portland Cementfabrik Hemmoor. Die am 1. Juli 1896 fälligen Kupons unserer 4 % vee. Eee veenn. werden vom genannten Tage ab wie folgt ausbezahlt: 1) die Kupons unserer Anleihe vom 15. August 1882: in Berlin bei dem Bankhause Steinsieck & Co., Friedrichstraße 79 b., in 12 bei der Filiale der Dresdner ank, in Hannover bei der Niedersächsischen Bank, bei dem Bankhause Hermann Bartels, bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld, 2) die Kupons unserer Anleihe vom 31. Oktober 1891: in Hannover bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld. Hemmoor 822 den 22. Juni 1896. Die Direktion. C. Prüssing. C. Jacobi.
[19945) 4 % Hypothekar⸗Anleihe des Pommerschen Industrie-Vereins auf Actien
in Stettin.
Die fälligen Kupons und die zur Rückzahlun am 1. Juli 1896 gezogenen Partial⸗Obli⸗ gationen obengenannter Anleihe werden vom 1. Juli 1896 an werktäglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr an unserer Kasse eingelöst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Ver⸗ jeichnisse mitzuliefern.
Hamburg, den 22. Juni 1896.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. Verloost sind die Partial⸗Obligationen: Nr. 13 80, 2 Stück à 5000 2—2 ℳ 10 000 Nr. 110 198 212 240 280 332 372
377 520 554 567 570 581 658 785 827 86. Nr. 1132 1141 1258 1319 1322 1396
1494 1548 1753 1880 1930 1932 2010
2013, 14 Stück à 1000 =2.. . 14 000
34 Stück zusammen ℳ 60 000 Von den zur Rückzahlung per 2. Januar 1896 e Obligationen sind rückständig: “ r. 427 555, 2 Stück à 2000. Nr. 2045, 1 Stück à 1000.
9 8
[20061 Posener Straßenbahn.
Bilanz den 31. Dezember 1895.
Activa. ℳ An Konzessiong⸗ und Bahnbau⸗Konto/ 683 000 „Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto. 100 000 „Wagen⸗Konto I 10 200 .Pferde⸗Konto 23 692 „Geschirr⸗Konto I 386 „Geschirr⸗Konto II 98 „Wagen⸗Konto 11 675 8 Utensilien⸗Konto 16 755 „Bekleidungs⸗Konto.. 799 „Bureau⸗Utensilien⸗Konto .. 13⁵ „ Vorräthe 6 577
—
Kassa⸗Konto Baarbestand . . . . 3 074 62 autions⸗Konto 21 838
Fetan.Konto ersicherungs⸗Kont
Degdterungerse —
Asservaten⸗Konto 26 313
901 915,76
„Passiva.
Per Aktienkapital⸗Konto. ..
8 Depot⸗Konto ro Diverse.. Amortisations onds⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto..
ividenden⸗Konto reditoren⸗Konto 8 Saldo⸗Ueberschuß V1
840 400 3 225 26 313 4 998 746
6 960 19 271
901 915
BSGewinn und Verlust⸗Konto. Debet. SI A. I. Personenverkehr. An Lohn⸗ und Gehalt⸗Konto.. 8 “ Reparaturen⸗Konto
ℳ
„ Salz⸗Konto .. .. „ Hufbeschlags⸗ und Arzneien⸗Konto „ Straßenbereinigungs⸗Konto.. . „ Geschäfts.Unkosten: ℳ Drucksachen⸗ u. Inser⸗ tions⸗Konto. 1 209.24 Beleuchtungs, und Fettwaaren⸗Konto . 1 225.57 Steuern⸗ u. Abgaben⸗ 1 350.28 877.05 109.—
Konto Versicherungs⸗Konto Spesen⸗Konto.. 1 Miethszins⸗Konto 787.50 „Krankenkassen⸗Konto. 416.52 „ Invaliditäts⸗ u. Alters⸗ versicherungs⸗Konto. 305.63 „ Geschirr⸗Konto I, Verbrauch „ Utensilien⸗Konto . „ Bekleidungs⸗Konto . „Bureau⸗Utensilien⸗Kt.
„ Abschreibungen: 8-. Konzessions⸗ und ahnbau⸗Konto.. auf Wagen⸗Konto I auf Pferde⸗Konto I. auf Geschirr⸗Konto I Ae“ auf Bekleidungs⸗Kto. 50 % auf Utensilien⸗Konto 99 881 auf Bureau⸗Utensilien⸗ Konto 10 % „ Amortisationsfonds⸗Kt.: für den Bahnkörper doilertemit. .. 15 A. II. Omnibusverkehr. An Lohn⸗ und Gehalts⸗Konto „ Fourage⸗Konto „ Reparaturen⸗Konto 8 . Hisgelegcat. und Arzneien⸗Konto „ Geschäfts⸗Unkosten: ℳ Drucksachen⸗ u. Insertions⸗ Konto. 17 Beleuchtungs⸗ u. Fett⸗ waaren⸗Konto.. .. Steuern⸗ und Abgaben⸗ e1“ Versicherungs⸗Konto . Spesen⸗Konto. . 15.80 Miethszins⸗Konto 112.50 59.50
„Krankenkassen⸗Konto.. 43.60
6.90 370.20 138.95 8.50
5 008.66 4 000.— 5 424.70
386.50 799.30 377.75
133.62
192.— 230.—
„ Invaliditäts⸗ u. Alters⸗ versicherungs⸗Konto.
„Abschreibungen: auf Pferde⸗Konto II . auf Geschirr⸗Konto II. 50 % 3 8 auf Wagen⸗Konto II 10 %
„Geschirr⸗Konto II, Verbrauch.. V „ Saldo⸗Ueberschuß..
523.— 98.50
Credit. A. I. Personenverkehr. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1894 „ Betriebseinnahmen: ℳ ahrgeld⸗Konto I 151 205.35 achtvertrags⸗Konto für Dungpacht und Plakatmiethe.. 1 194.80
Effekten⸗Konto: Kursgewinn Zinsen⸗Konto: insen⸗Einnahme Zinsen⸗Ausgabe. Wagen⸗Konto B.: Gewinn aus verkauften Wagen Reparaturen⸗Konto B.: Gewinn aus verkauften Rädern A. II. Omnibusverkehr. Betriebseinnahmen: ℳ Fabrgeh Konte II. 12 481.30. achtvertrags⸗Konto: Einnahme aus Dung⸗
1 401.20 65.50
Posen, den 31. Dezember 1895. Posener Straßenbahn. Albert Soenderop.
Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung stimmen mit den richtig geführten Büchern überein. 1
Posen, den 28. Mai 1896.
Ludwig Manheimer, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Die Dividende für das Jahr 1895 ist in der heutigen Generalversammlung auf 2 % = 8 ℳ 15 festgesetzt und kann von heute ab erhoben werden:
in Posen bei der Kasse der Gesellschaft und bei der Provinzial⸗Actienbank des Groß⸗ herzogthums Posen, in Berlin bei dem Bankhause Born & Behrenstr. 31. 8 den 20. Juni 1896. Der Vorstand. Albert Soenderop.
zusse,
8
[19982] 1 1 1 Brauerei Englisch Brunnen Elbing. Wir haben den bisherigen Preweiften unserer
Gesellschaft, Herrn Zivilingenieur Wilhelm Netke,
zum stellvertretenden Direktor ernannt und seine
Prokura widerrufen.
Königsberg i. Pr., 8. Juni 1896. Branerei En 888 Brunnen. Der Au tsrath
Teschendorff.
“
[20051]
vormals Starke & Hoffmann
Hirschberg i/S
hierdurch zu der in
chlesien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Berlin am Montag, 13. Juli, Vormittags 10 Uhr, im Deutschen Offizier⸗Verein (Restauratione⸗Lokal, Eingang Doro⸗ theenstraße) stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen.
Maschinenbau⸗Actiengesellschaft
Diejenigen Herren
Aktien bis Kasse der
Offiziere u. Beamte,
den
Berlin,
straße 33/34, zu hinterlegen. erlin, den 23. Jun 1896. Der Wö6“
eidel, Stellvertretender Vorsitzender.
Ein iger Gegenstand der Tagesordnung Neuwahl des “ tionäre,
Dorothee
“
welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre vg den 9. Juli cr. an der
ermögensverwaltungs⸗Stelle für
mo⸗
[20071]
Activa.
Immobilien⸗Konto: Grundbesitz... Gebäude . Wallanlagen Bahnbau... Bleianlage
Sonstige Betriebsanlagen.
Abschreibungen Maschinen⸗Konto
Abschreibungen... Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto.
Abschreibungen
Elektrische Anlage⸗Konto..
Gespann⸗Konto .. Abschreibungen
Lagerbau⸗Konto Abschreibungen
Vorräthe⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Konzession⸗ u.
Tiefbohrungs⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Verlust⸗Saldo pro 1894. . 1895
WG Westfalit Einführungs⸗Konto ..
Bilanz pro 31. Dezember 1895.
1 040
104. v128
37307
282 719 112 334
293 762 20 725 643 94 249 65773 3 059 70 21 800 26 10 701 75 13072825 58 40 574 208 119
15 490 18 22891
3 101
28 1264 05) 85
5 44
Prioritäts⸗ Aktien
Reserve⸗Konto
192 629 42
39 590 14 13 002 38
936
22 773 04 327 547 42 3 98060 220 — 108 518 58 70 252 63 2 981 46 19 612 34
395 053 65
Vorstehende Bilanz habe ich revidiert,
mit den Büchern übereinstimmend und
richtig gefunden.
den 22. April 1896.
. de Bruyn, vereideter Revisor.
V
ttenberg, den 10. April 1896.
Der Vorstand. Dr. Bielefeldt.
2 461 149 /01 gefunden.
1“
Aktien⸗Kapital⸗Konto: Stamm⸗Aktien
ℳ
30 000.—9
. 1 970 000.— Kreditoren⸗Konto
Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aet.⸗Ges.
2 000 000
458 886 2 262
Mit den Büchern übereinstimme
2 461 149
Die vom Aufsichtsrathe zur Prüfung der Bilanz gewählte Kommission.
D. Boniver.
Gustav Waldthausen.
01 nd
[20053]
8
„.
—
Dampfschiff⸗Konto.. ebe wna r 161“ ampfmaschinen⸗Konto. Fileereac Bagger⸗Konto Landungsbrücken⸗Konto Landungsplatz⸗Konto PrelbenNWN. ** Bau⸗Konto, unvollendete Neu⸗ 1X1A4“X“” Gebäude⸗Konto Grundstück⸗Konto .. Allg. Landungsplatz⸗Konto.. Inventar⸗Konto Inventur⸗Konto, Material⸗ bestand . .. Kautions⸗Konto Kassa⸗Konto Werthpapier⸗Konto ypotheken⸗Konto ebitoren⸗Konto
pebet. Gewinn-u. Verlust-Konto v
EII1 “ ehalt⸗Konto Kohlen⸗ und Betriebsmaterial⸗ ee“” Unkosten⸗Konto Mieth⸗ und Abgaben⸗Konto. Inserat⸗ u. Drucksachen⸗Konto rovisions⸗Konto. 1 ähre
acht⸗ u. Spesen⸗Kontod.
setriebskrankenkassen⸗Konto. Föhenen u. Alterversicher⸗Konto
nfallversicherungs⸗Konto Verkehrsversicherungs⸗Konto Interessen⸗Konto
Bilanz am 31. März 1896.
ℳ ₰ 909 007 39 2 500,— 100,—
16 000,— 50 —-
68 000,—
500 ,—
57 27018 68 200,— 739 428,34 16 000—
24 600 —
67 998,17 103 081 66 1 805,43 309,—
41 375 — 272 253 53
2 143 478,70.
34
51 16 25 84 80 43 93 05 90 10 32 58
237 187 35 854 14 151 21 439 17 085
9 408
2 508
2 934 16 739 1 279
9 201 102 222
Reparatur⸗Konto.. 8.
Gewinn⸗Saldo
92 54
832 254 222 094
1 054 349]46
Dresden, am 20. Juni 1896.
Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. 1 ende Direktor:
Der Verwaltungsrath.
Dr. jur. Georg
Stöckel,
₰ 71 sBetriebs⸗Einnahmen:
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Versicherungs. Konto Kautions⸗Personal⸗Konto Dividenden⸗Konto ypotheken⸗Konto Tratten⸗Konto Kreditoren⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. ab für Abschreibungen...
222 094 84 276
₰
Passiva.
ℳ 984 300 98 430 108 092 103 081 989 269 000 350 000 91 767
137 818
vertheilt sich wie folgt: 1) Pensionskasse 2) Remuneration a. d. Auf⸗ sichtsrath 1“ 3) Tantième a. d. Verwaltungs⸗ lh und den Direktor.. 4) Gewinnantheil d. Personals ’ Dividende
14 110 1 000
9 816 3 681 98 430 10 779
m 1. April 1895 bis
Peronelahrt Kont⸗ racht⸗Konto bei Personen⸗ fa s u. Schleppfracht⸗
88J68o““ Loschwitzer Fähr⸗Konto..
1 37 818
1. März 189
ℳ 847 872
163 829 15 334
Ertrags⸗Konto von den Stationsgebäuden
Ertrags⸗Konto der Grundstücke Dresden, Loschwitz, Schön⸗ priesen und Aussig
Agio⸗Gewinn
8”8
Der vollzie Ku
enbuch.
2 143 478
ℳ
Credit. ₰
Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts Gesellschaft.
70
1 054 349
als Vorsitzender.
In der vorgestri Aktionäre ist die Vertheilun 10 % beschlossen worden.
schließli aeic ausscheidenden Herren
wurden wieder⸗,
Her selben neugewählt.
een Generalversammlung unserer einer Dividende von 8 ie Auszahlung der⸗ * selben erfolgt von hente ab bei der Dresdner Bauk, dem Dresduer Bankverein, den Herren Günther & Rudolph, Herren Menz, Bloch⸗ mann & Co., sowie — auf die alten — an unserer Kasse in Dresden. atutenmäßig aus dem Verwaltungsrath Banquier Fritz Hofjuwelier H. Mau und Privatus A. Pekrun I F. Hackradt in den
ktien aus⸗
Günther,
besteht aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Fabrikbesitzer J.
ofjuwelier H. Mau, Banquier Druckereibesitzer Otto Konsul F. Hackradt.
Der Ee Dr. jur. Georg Stöckel, als Vorsitzender.
tz Günther Wolf Dund
Dresden, am 22. Juni 1896.
Dampfschahede Beslüsschaf
8
Der vollziehende Dire 8 Kuchenbuch.
Der Verwaltungsrath hat sich konstituiert und 8
jur. Stöckel, Vorsitzender, Paul Liebe, Stellvertreter
des Vorsitzenden, Privatus A. Pekrun, vollziehenden Direktors,
Stellvertreter des