[200491 Landauer Volksbank.
In Vollziehung eines Beschlusses unseres Auf⸗ eherathe vom 3. Juni jüngst werden unsere ionäre andurch aufgefordert, vom 1. Juli bis pätestens 31. Dezember nächsthin weitere 0 % des seö = ℳ 200 pro Aktie an unserer Kasse einzubezahlen.
Dieser eingeforderte Betrag ist vom 1. Januar 1897 dividendenbezugsberechtigt, bis wohin die ein⸗ 882 Beträge vom ersten des auf die Einzahlung folgenden Monats à 4 % verzinst werden. Landan, den 22. Juni 1896. 154 8 Der Vorstand.
Clemens. A. Dercum. F. Schmitz.
[20055]
Neue Zoologische Gesellschaft.
Betriebs⸗Rechnung des Zoologischen Gartens vom Jahre 1895.
Einnahmen ₰ Abonnements: 1266 Aktionär⸗Familien zu durch⸗ . schnittlich ℳ 18,77 ... 228 Einzel⸗Aktionäre zu ℳ 8,— 1543 Familien⸗Abonnements zu durchschnittlich ℳ 30,06 732 Einzel⸗Abonnements ℳ 12,— 50 Pensionär⸗ und Monats⸗ bonnements
zu
Tageskarten: 89 232 Personen 3 trittspreis,
74 872 TEe —r. zu ermäßigtem
G intrittspreis,
23 320 Schüler,
167 727 Personen ℳ 109 490,55
ab: Kosten besond.
Veranstaltungen „ 18 412,41
) Wein⸗ und Bier⸗Nutzen
4) Pacht.
5) Vermiethungen.
vollem Ein⸗
91 078
8 973 5 705 3 956 2 227 2 375 6 598 82 4 731
277 339
6) Verschiedenes 7) Zinsen...
8) Aquarium .. 9) Thiere und
Ges chenke
39 774 45 664 40 075 9 056 8 303 7 074 22 760 3 647 2 280 1 214 2 684 8 240 6 131 9 921
20 829 37
510 207 339 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom Jahre 189
Soll. SGalbdo am 1, Jantar ..8 3 ½ % Zinsen der Prioritäts⸗Schuld 1 361 400
) Gehalte 2) Fütterung 3) Musik v1I 9 Hetzung und Beleuchtun 5) Wasserversorgung.. 6) Garten⸗Unterhaltung 7) Bau⸗Unterhaltung.... 8) Druckkosten 9) Insertionen 10) Livree 11) Versicherun 12) Allgemeine 13) Aquarium 14) Thiere
6 Ueberschuß...
ℳ 490 609
47 649 538 258
8 510 537 748
538 258 Bilanz vom 31. Dezember 1895.
Activa.
Betriebs⸗Ueberschuß .. — Saldo am 31. Dezember
ℳ 76 250,— 2 165 000— 145 000,— 2 000,—
5 000 265 000 1 000
1 500 ⸗— 500
2 778 722
1 500 60 782 4 516
1 410 537 748
3270 708 83
quarium (Thiere, See
h Vorräthe (Futter, Kohlen ꝛc.) .. . EEE Lawn⸗Tennis⸗Einrichtung
Effekt 1 Debitor
1 260 000 188 250 1 361 400 411 385 2 000
18 107 10 288 13 078
6 200
3 270 708 rankfurt a. M., 18. Juni 1896. Der Verwaltungsrath! der Neuen Zoologischen Cesgeschaft. 1 2 1 e
Dr. Stiebel, ö“ I. Vorsitzender. II. Vorsitzender.
Aktien ap rioritäts⸗Aktien... rioritäts⸗Obligationen. insen⸗Guthaben der Stadt. quarium⸗Reserve Fnsen.Worteng bonnenten 18 1896 rankfurter Bank Kreditoren...
SIISISEISIII
19501 . Holhden durch die vom 30. Mai d. J. die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist, fordern wir hiermit n Gemäßheit des § 243 H.⸗G.⸗B. etwaige Gläu⸗
biger auf, sich zu melden. . Gesellschast
8
Köln, 16. Juni 180b.. Deutsche Maltose Ahkti i. Liq.
——
7) Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗
8c.
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[19958] E“
Der Rechtsanwalt und Notar Rudolf Knoll ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden.
Fraustadt, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In der Liste der bei dem 1 Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Krafack hierselbst heute gelöscht worden. 8 Luckau, den 19. Juni 1896. Kähnigliches Amtsgericht. [19956]
Der beim unterzeichneten Gericht zugelassene Rechtsanwalt Matthaei zu Rostock ist gestorben und sein Name in der Liste gelöscht.
Rostock, 20. Juni 1896.
Großherzogl. Mecklenb. Ober⸗Landesgericht. v. Maltzan. 8
1114“ [19955] Bekanntmachung. “ In der am 6. dies. Mon. stattgefundenen General⸗ versammlung der Anwaltskammer im Bezirke des Ober⸗Landesgerichts sind die nach der Geschäfts⸗ ordnung ausscheidenden sieben Vorstandsmitglieder wieder⸗ und ist an Stelle des wegen Krankheit aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes, Justiz⸗Raths Wlei ner in Magdeburg auf die Restdauer seiner Wahlperiode der Justiz⸗Rath Bindewald daselbst gewählt worden. Der Vorstand der Anwaltskammer besteht nunmehr aus folgenden Rechtsanwalten: 1) Steinbach, Geheimer Justiz⸗Rath in Magde⸗ burg, als Vorsitzenden, 9 Bennecke, Justiz⸗Rath in Naumburg a. S., als Vertreter des Vorsitzenden, 3) Kortum, Justiz⸗Rath in Naumburg a. S., als Schriftführer, e eckmann, Geheimer Justiz⸗Rath in Halle , als Vertreter des Schriftführers, 9 Huschke, Justiz⸗Rath in Erfurt, 6) Lezius, Geheimer Justiz⸗Rath in Cöthen, 7) Herzfeld, Justiz⸗Rath in Halle a. S., 8) Schoß, Justiz⸗Rath in Stendal, 9) Roth, Rechtsanwalt in Henaacen, 10) Krüger, Justiz⸗Rath in 88* erstadt, 1¼ Herrmann, Justiz⸗Rath in Torgau, 12) Saal, Rechtsanwalt in Langensalza, 18 Fromme, Rechtsanwalt in Halberstadt, 4
[19957]
q.
ollkiemitt, Rechtsanwalt in Naumburg a. S., 15) Bindewald, Justiz⸗Rath in Magdeburg. Naumburg a. S., den 19. Juni 1896.
Königliches Ober⸗Landesgericht. 1
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ [19941] machungen.
Die Bürgermeisterstelle hier 88 zum 1. De⸗ zember d. J. zu besetzen. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihres Lebenslaufs sowie Qualifikationsatteste bis 1. August d. 5 beim Unterzeichneten melden. Das Gehalt beträgt 2000 ℳ pro Jahr und sind jetzige Neben⸗ einnahmen circa 600 ℳ bei der Stelle. vat vee. i. Mark, den 14. Juni 1896. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher:
Außerordentliche Generalversammlung der Gesellschafter der
Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland,
Gesellschaft mit beschr. Haftung in Friedland,
am 10. Juli a. c., Mittags 12 ½ Uhr, 1) Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe. Grafen Carl von Schwerin aus dem Auf⸗ 5) Antrag eines Genossen auf Entlassung aus Die Geschäftsführer:
im Rathhause daselbst. Tagesordnung: 3 Statutenänderungen. 3) Mittheilung über das Ausscheiden des Herrn chtsrath. 4) Wahl eines Vorstandsmitglieds. der Gesellschaft. Friedland, den 22. Juni 1896. von Heyden⸗Linden. b Bergmann. Kälcke.
111““
1199811 Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannover.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unser langjähriger Generalvertreter und
Betriebs⸗Direktor in Berlin
zum dritten Direktor unserer Anstalt in Hannover, den 18. Juni 1896.
bir Sekaehere
Weigel § 10 des Statuts gewählt worden ist.
Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Der Au v
“
sichtsrath.
[199481 Bekanntmachung. Verein für die Rübenzucker⸗Industrie
des deutschen Reichs. Betrifft die Vertretung der Zweigvereine
Zwei und zwanzigster Geschäftsabschl. der „Vesta“, Lebensversicherungs⸗ VUohn h Gegeunseitigkeit zu Posen, per 31. Dezem er 1895.
anf
im Ausschusse. Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins wird hiermit bekannt gemacht, daß 1) der Oftdeutsche Zweigverein seinen bis⸗ erigen Vorsitzenden Herrn Direktor 8 . Berendes in Kulmsee wiederum zum — e gewählt, ingleichen 2) der Anhaltinische Zweigverein seinen bisherigen Vorsitzenden Herrn Amtsrath C. Wagner in Warmsdorf wiedergewählt
hat, der Zweigverein für Odberbruch⸗ Pommern an Stelle des Herrn Fabrik⸗ besitzers G. Lingner, welcher den Vorsi
niedergelegt, Herrn Fabrikbesitzer Dr. Schulz
Fssestsee in den Vereins⸗A eingetreten ist. bües Berlin, den 15. Juni 18b66. Das Vereins⸗Direktorium. Koenig. Dr. Sickel. Schmidt.
[19949) Bekanntmachung. 8 3 Verein für die Rübenzucker⸗Industrie
des deutschen Reichs. Betrifft die Wahlen der Generalversammlung. Die beschließende Generalversammlung des Vereins hat in ihrer Sitzung am 11. Juni 1896 zu Mit⸗ liedern des Ausschusses für die Fäer. Ablaufs 2 Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder des Vereins⸗Ausschusses die Herren: Direktor Dr. Bodenbender in Wasserleben, abrikbesitzer D. Coste in Biere, irektor R. Schimpff in Markranstädt, abrikbesitzer G. Schmidt in Magdeburg, abrikbesitzer Skene in Klettendorz, mtsrath Strandes in Zehringen, Direktor Wilhelms in Pelplin, sämmtlich auf drei Jahre, das ist bis zur General⸗ versammlung 1899, zu notariellem Protokoll wieder bezw. neu gewählt. 1616““ Berlin, den 15. Juni 1896. 1““ Das Vereins⸗Direktorinum. Koenig. Dr. Sickel. Schmidt. .
[19950] 8* Verein für die Rübenzucker⸗Indn
des deutschen Reichs. Betrifft die Zusammensetzung des Vereins⸗ Ausschusses. 5 Der Vereins⸗Ausschuß besteht zur Zeit aus den erren:
E Coste — Biere, als Vorsitzendem, seh. Kommerzien⸗Rath Schoeller — Breslau, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
v. Arnim— Güterberg, 1
Dr. Bernes au 8 1—
Dr. g raunschweig...
Bauer — Braunschweig,
Berendes —Kulmsee,
Dr. Bodenbender — Wasserleben (Harz),
Duncker — Vechelde, ahne — Magdeburg, 1 u“ “
alchin,
I1“ “
v. Kalm — Korkhaus — Northeim (Hannover), Kricheldorff — Kalbe 8 Dr. Kuntze — Delitzsch, 8 Naeglé—Strasburg (U.⸗M.), Dr. Pauly — Mühlberg (Elbe), Peill — Düren, 8 Dr. Preißler — Linden (Hannover), Reimann — Berlin, Riepenhausen — Wierzchoslawice, Scherzer— Neuhof bei Liegnitz, Schimpff — Markranstädt, Schoettle — Waghäusel, ““ Schreiber — Nordhausen, 8 Dr. Schulz —Wulkow bei Boossen, Skene-Klettendorf, Strandes —Zehringen bei Cöthen (Fabel⸗ C. Wagner — Warmsdorf bei Güsten (An R. Wagner — Straußfurt, Wilhelms— Pelplin, 8 Wrede—Oschersleben. 1“ Berlin, den 15. Juni 1896. 86 Das Vereins⸗Direktorinm. Koenig. Dr. Sickel. Schmidt.
1199511. Bekanntmachung. e Verein für die Rübenzucker⸗Industrie des deutschen Reichs.
Betrifft die Wahlen des Vereins⸗Ausschusses. Der Vereins⸗Ausschuß hat in der Sitzung am 11. Juni 1896:
1) zu seinem hsehn Herrn Fabrikbesitzer D. Coste in Biere wiedergewählt;
2) in das Direktorium an Stelle des Herrn Fabrikbesitzers Lingner, welcher sein Amt nieder⸗ gelegt hat, Herrn Fabrikbesitzer G. Schmidt in Magdeburg und
3) an Stelle des Herrn Schmidt Herrn Fabrik⸗ besitzer Dr. Bamberg in Breslau zum stell⸗ vertretenden Beirath auf drei Jahre
gewählt. hri des v es e
Die nunme Zusammensetzun ist unter dem esenders annt
e ehe Datum gegeben.
as Vereins⸗Direktorium besteht zur Zeit aus ren: eh. Regierungs⸗Rath Koenig⸗Berlin, Vor⸗ 1
Direktor Dr. Sickel⸗Nörten,
hüaß tzer Schmidt⸗Magdeburg,
den
Beiräthe,
stellv. Beiräthe.
“
abrikbesitzer Reimann⸗Berlin, abrikbesitzer Dr. Bamberg⸗Breslau, Berlin, den 15. Juni 1896. Das Vereins⸗Direktorium. Koenig. Dr. Sickel. Schmidt
—
Ue
G
H
N. a. Pr
eserve in e eene.
a
[20050]
Anlage in
Anlage lehnsgeschäften. Anlage
lehnsgeschäften . . . . . Anla (ge⸗ E Ar
Emittierte
Emittierte Emittierte
Einnahme.
e aus dem Vorjahr: Ie b. Prämien⸗Ue c. Schäden⸗Reservpe rämien⸗Einnahme
insen und Miethserträge
ergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahmen
erträge
Ausgabe.
Feeen berschuß ..
bei Le
ahlungen für Sterbefällea.. chädenreserve pro 1895 Rückkäufe und gewordene Versicherungen Rüuͤckversicherungs⸗Prämien Agenturprovisionen, Verwaltungskosten und Abschreibungen rämienüberträge pro 1896 Eöö pro 1896. ückversicherung aus 1894
aus verkauften Effekten.
Activa.
ebitoren
Sola⸗Wechsel der Garanten.. Grundbesitz G
arlehen auf Werthpapiere Werthpapiere Darlehen au Rückversicherungs⸗Reserven. . Außenstände bei Agenten und
f Policen .
Gestundete Prämienraten Baare Kasse Inventar und Drucksachen Kautions⸗Effekten Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Organisation aus 1874 bis 1881
ab Gewinn aus 1895 „
Ppa arantie⸗Kapital
Schäden⸗Reserve rämien⸗Ueberträge pro 1896 rämien⸗Reserve pro 1896
utionen der Agenten
Hypothek auf dem Grundstück der
Gesellschaft
Posen, den 1.
ℳ 149 271.55 11 755.26
bzeiten fällig
s onstigen
ℳ 1516 9838
44 906 2 186 865
139 175 15 500
97 821 7 725
143 041 45 106 2007 1 592 996 52 172 15 671
4 805 6 .1.111755 J86 805 28857 302 883 708 000 6 4738 384 358 303 319 40 737
118 999 145 322. 34 195 9 845 106 887
137 516
ssiva.
Unbehobene Zertifikat⸗Zinsen...
Januar 1896.
2 585 113
594 787 15 500,—-— 106 200
1 592 996 118 955
150 000 6 673 2585 II
Die Direktion.
haben
Geschäften
Laufende Rechnung mit Bank⸗
häusern (gem. des Statuts in
in
m 2
Statuts).
Linden 34)
Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Mai 1896.
Activa.
Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gut⸗ ei der Reichsbank) ℳ Wechsel⸗Bestand. . . .. ombard⸗Darlehns⸗
rt. 2 sub 8.
ypotheken⸗Dar⸗
Kommunal⸗Dar⸗
sub 8 des
Grundstü 8⸗Konto a. Geschäftslokal
(Unter den
Geschäftslokal (Unter den
Linden 33 u straße 37/38) abzüglich Hypotheken b. Sonstiger (Art. 3 al. 1
Charlotten-. ℳ 1 800 000 ir
1 000 000 „
Grundbe des Statuts) „
Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗
munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗
Konto ℳ noch nicht abgehoben „
3 453 132.04 502 404.75
Verschiedene Mtiva —
ℳ
5
872 784. 39. 556 840. 33.
426 797. 00. 455 081 145. 90. 48 745 729. 76.
9 067 500. 86.
1 400 000. —
59 838. 50. 2 950 727. 29.
4 037 175. 96. 522752 v.
Passiva.
Pfandbriefe .
5 % unkündbare
Eingezahltes Aktien⸗Kapital ℳ Emittierte kündbare Zentral⸗
Zentral⸗Pfandbriefe.
Emittierte 4 ½ % unkündbare
Zentral⸗Pfandbriefe . ..
4 %
unkündbare
Zentral⸗ vr. Desü⸗ 8
½ %
unkündbare
Zentral⸗Pfandbriefe . . .
Einzahlungen gemäß
Art. 2
sub 6 des Statuts (auf
eine Emission
von unkünd⸗
baren 3 ½ % Zentral⸗Pfand⸗
briefen 1896)
Obligationen
Depositen 82
Emittierte 3 ½ ¹% Kommunal⸗
Art. 2 aub 7
des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) .. .
otheken⸗,
“ Reserve⸗Vortrag.. . . . ommunal⸗Dar⸗
p n nszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗
gebühren⸗Konto
Verschiedene Passiva
Berlin, den 31. Mai 1896.
Die Direktion.
25 192 320. —
8
112 757 600.— 319 575 200. —
“ 9 146 900.— 46 293 200. — 288 640. 32.
94 765. 97. 8 8. 005. 50.
berg als Gesellschafter eingetreten. vn
deren Gesellschafter die Kaufleute:
“
zum Deut
N 149.
chen Reichs
Fünfte
g5
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Mittwoch, den 24. Juni
Der Inhalt dieser Bengase, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Bekanntmachungen der deutschen Ei
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem essahen g 8 35
er
nzeiger. 1896.
„und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 9)
des terlin auch du ie . SW. Wudite Köng 32, bezogen werden.
dandels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
kann durch alle
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommand tgefellschafben auf Aktien werden nach Ein an 82 von den betr. Gerichten unter der Rubril es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem oßherzog⸗ 1 Hessen unter der Rubrik resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [19861]
Altenburg. Bekanntmachung. Auf dem die Firma P. J. Happ in Alten⸗ burg betr. Fol. 230 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts ist heute Wilhelm Reinhardt, früher in Halberstadt, jetzt in Altenburg, als Mit⸗ inhaber eingetragen worden. 8 Altenburg, am 19. Juni 1896. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Krause. Altona. 8 1“ [19351 I. Bei Nr. 2605 des Firmenregisters, woselbst die Firma S. Feinberg zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Feinberg daselbst ag. e steht, ist notiert: m 15. Juni 1896 ist der Kaufmann Leo Fein⸗
I. Bei Nr. 1344 des Gesellschaftsregisters: Handelsgesellschaft ES. Feinberg zu Altona mit Zweigniederlassung zu Halberstadt und als
1) Salomon Feinberg zu Altona, 2) Leo Penbe zu Halber tadt.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1896 begonnen. Altona, den 17. Juni 1896.
Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Barmen. [19863] Unter Nr. 1849 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Geschw. Engel vermerkt, daß die Gesellschaft durch ge enseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und Fräulein Babette Engel hier das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3464 des Firmenregisters eingetragen die Firma G 8 w. Engel und als deren Inhaberin Fräulein Babette Engel hierselbst. Barmen, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [19862] Unter Nr. 2817 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Swaliwode & Holzschuher ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Wendelin Fellmann ver⸗ storben, und daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf die Wittwe Anna Fell⸗ mann, geb. Martens, übergegangen ist. Sodann wurde unter Nr. 3465 desselben Registers eingetragen die Firma SEwaliwode & Holzschuher chfolger und als deren Inhaberin die Wittwe endelin Fellmann, Anna, geb. Martens, hierselbst. Barmen, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [20101] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut V sägung vom 18. Juni 1896 ist am
20. Juni 1896 Folgendes vermerkt:
8 h. Firmenregister ist unter Nr. 27 255, woselbst ee Firma:
Robert Vogdt Inwelier Uhren⸗ Gold⸗ und
Silberwaaren⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
Handelsgeschäft ist mit dem Fi ch as Handelsge ist mit dem Firmenrecht Dauf Frau Kaufmann Martha Rossé, geborene
Vogdt, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Deen zasc 17t in unser F ist mn in unser Firmenregister unter
Nr. 28 440 die Firma:
Robert * Inwelier Uhren⸗ Eold⸗ und f silberwaaren⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
rau Kaufmann Martha Rossé, geborene Vogdt, zu
erlin eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 19. Juni 1896 ist am
20. Juni 1896 Folgendes vermerkt: gInunser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu unter Nr. 28 437 die Firma:
und als deren J ben. v; f Nicodemus
ren Inhaber der Kaufmann Nicodem
Ehrlich zu Berlin,
unter Nr. 28 438 die Firma:
8 Eduard Kersch und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kersch zu Berlin,
unter Nr. 28 439 die
ein⸗
8
irma: iller 1 ianofabrik und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant d Johannes Schiller zu Berlin, n dn en Fereh aufmann Richard Zapp zu Schöneberg hat für sein hierselbst unter 1 118 Zapp & tze besehendes Handelsgeschäft Ense rsstaer Nr. 11 685) deite Kaufleuten Otio Ebner und Otto Hartwi zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und 19
dieselbe unter agen ee.Kana 11 590 des Prokurenregisters ein
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central⸗ ugspreis ℳ 50 ertionspreis für den Raum
Be
In
n ner Druckzeile
Paul Redlich & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 977 die Prokura des Her⸗ mann Löwenthal für die letztgenannte Firma. Laut Verfügung vom 20. Juni 1896 ist am selben g ’ n unser Firmenregister sind je m Sitze zu Berlin, 3 de “ g unter Nr. 28 441 die Firma: N. Arnsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Lewinsohn zu Berlin, unter Nr. 28 442 die Firma: EeI1A““ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Haake zu Berlin, unter Nr. 28 443 die Firma: Carl Chun Inh. Bernh. Fahrig und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler „Bernhard Fahrig zu Berlin, eingetragen worden. er Kaufmann Ernst Alexander zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma Haudelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. Berlin bestehendes Handesegeschisa. irmenregister Rr. 27 420) dem Kaufmann Adolf Ludwig Wittenberg zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter des Prokurenregisters eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft 1 S. Wolle mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Aue (Gesellschaftsregister Nr. 8948) hat dem Kaufmann Louis Lewisoyn zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 592 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelsscht sind: 8 Firmenregister Nr. 9545 die Firma: Deutsche Reichsbuchhandlung Carl Chun. Firmenregister Nr. 24 422 die Firma: Ernst Vogel. Berlin, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [20102] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1896 sind am
22. Juni 1896 folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 303, woselbst die Gesellschaft in Firma: Gasglühlicht Gautzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Urtheil vom 12. Mai 1896 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäfts⸗
shes.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank SFesellscgefteremfh Nr. 16 204), mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung zu Berlin, hat dem Emil Hachmeister zu Berlin und dem Rudolph Dreymann zu Charlottenburg dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft nach Maß⸗ gabe des Statuts rechtsverbindlich zu zeichnen und ööX“ für dieselbe zu veräußern und zu
elasten.
Dies ist unter Nr. 11 593 bezw. Nr. 11 594 des Prokurenregifters eingetragen.
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1896 ist am elben Tage in unser Gesellschaftsregister bei r. 1906, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma: Prenssische Feuer⸗Versicherungs. Aktien⸗Gesellschaft g5 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Rudolf Schipmann ist gestorben.
Der Versicherungsbeamte Karl Fritzschen zu Berlin und der erS.-2 e Leo Brucker zu Berlin sind Stellvertreter des Direktors
geworden. Berlin, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bochum. Handelsregister [19864] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 482, be⸗ treffend die Firma „Kaffee⸗Import⸗Geschäft Gmil Teugelmann zu Bochum’, am 22. Juni 1896 Folgendes eingetragen:
Weitere Zweigniederlassungen unter der Firma Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann sind errichtet in Köln, Deutz, Duisburg, Essen, Detmold, Paderborn, -259 Münster, Oöna⸗
Bochum. Handelsregister [19866] des Königlichen Amtsgerichte zu Bochnm.
Die unter Nr. 547 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Heilbronn zu Bochum (Firmeninhaber der Kaufmann Ferdinand Heilbronn, früher zu Sshse jetzt zu Krefeld), ist gelöscht am 22. Juni
bas.
nochum. Hanbelgregister 119865) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 559 die Firma A. Knoop zu Bochum mit einer Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma zu Weltmar
v unser Gesell t .15 504, “
(Bärendorf) und als deren Inhaber der Möbel⸗
—
händler August Knoop zu Weitmar⸗Bärendorf am 22. Juni 1896 eingetragen.
Honzelbregth n das ndelsregister ist 19. Juni 1896: Heinr. Haar, Bremen: Inhaber Johann Adolf Wilhelm Heinrich Haar. Bremer Chocolade-Fabrik Hachez & Co., Bremen: Dem Geschäfte ist am 1. November 1895 ein Kommanditist beigetreten. Seitdem offene Handels⸗ und Kommanditgesell⸗ schaft bei unverändert gebliebener Firma. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Joseph Emil 22 und Heinrich August Friedrich Gustav nde.
[19880] eingetragen den
Fsetna hat seit ihrer am 15. April 1896 er⸗
olgten Verheirathung mit Friedrich Heinrich Louis Nüstedt das Geschäft mit Genehmigung ihres Ehemannes unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Ehemann hat es durch Ver⸗ trag erworben und führt es mit Uebernahme der Aktiva und 1 seit dem 17. Juni 1896 28 seine Rechnung unter unveränderter Firma ort.
J. F. von Minden & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 19. Juni 1896. Inhaber der in Bremen wohnhafte Buchbinder Johann Friedrich von Minden und der eben⸗ daselbst wohnhafte Kaufmann Nochum Schimcke genannt Nachmann Levy.
A. Lampe, Vegesack: Gerhard Friedrich Wil⸗ helm Schröder Wwe., Narie Sophie, geb. Sehlbrede, führt das mit Aktiven und Passiven durch Vertrag übernommene Geschäft seit dem 16. Juni 1896 für ihre Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort. An Conrad August Gott⸗ fried Lampe ist am 16. Juni 1896 Prokura
“ EC1“ remen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 19. Juni 1896. C. H. Thulesius Dr.
Breslau. Bekanntmachung. 19867] In unser Firmenregister ist Nr. 9386 die Firmaà Benno Neumann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Neumann hier, heute einge⸗ tragen worden. . “ Breslau, den 19. Juni 1896. “ Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [19868] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 6304, betreffend die Firma Leopold Birkholtz hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die Wittwe Clara Birkholtz, geb.
Barthmuß zu Breslau durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 9387 des Firmenregisters),
“
C. Beermann, Bremen: Die Inhaberin der
ndels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — fid das herzchebe. — delgler e denr denen,
osten 20 ₰8. —
—-—————
eb. unter Nr. 9387 die Firma Levpold Birk⸗ Lols mit dem Sitze zu Breslau und als deren nhaberin die Wittwe Clara Birkholtz, geb. Barth⸗ muß zu Breslau. Breslaun, den 19. Fent 1896. Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. Bekanntmachung. 19869] „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 100 eingetragen die Firma C. Bünte Cigarrenfabrik und Handlung mit Cigarren und Taback, als deren Inhaber der Kaufmann August Bünte zu Bückeburg und als Ort der Nieder⸗ lassung Bückeburg. 3 Bückeburg, den 19. Juni 1893. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiwillige Ger chtsbarkeit I. Wippermann, Landgerichts Rath, k. A.
Düsseldorf. [19870] In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1552 zur Handelsgesellschaft in Firma „Bleifuß & Co.“* hier, Folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Buch⸗ druckereibesitzer Hugo Eiteljörge hier hat das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.“ Die Firma wurde unter Nr. 3635 des Firmenregisters
eingetragen.
üsseldorf, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
8
30 4.
Egeln. Bekauntmachung. [19872]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8, woselbst die Actiengesellschaft Con⸗ selhbirne Alkaliwerke Westeregeln verzeichnet tteht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Direktor Eugen Schmidt in Westeregeln ist mit dem 1. April 1896 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 1
Egeln, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Egeln. Bekanntmachung. [19871]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Michels & Schaeper in Börnecke ver⸗ zeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Landwirth Gustav Schaeper in Börnecke ist 18. in die ndelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Egeln, den 18. Juni 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Erfurt. 19873)
Ighn unserem Einzelfirmenregister ist heute die unter Nr. 437 verzeichnete Firma Martin Fritz gelöͤscht
Erfurt, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. V.
In unser Firme
nregister wurden eingetragen:
worden. Abtheilung 8 [19874]
—
Ort der
Nr. Niederlassung
Bezeichnung der Firma
Firma⸗Inhaber
701 70²2 70³ 704 705 706 707
Ad. Woeniger P. Kraberg F. Frölich A. L. Harmsen J. röter Herrmann Nicolaus G. A. Eckner P. Langer G. Ivachim Oswald Maschke Clara Vieback R. Weber Julius Weber Johauna Boldes Carl Hartwich C. Breudel Gustav Lindner G. Schumann ar . Strauß Kaiser Klopschen Otto Niessen Glogan Ad. Beling Glogan Glogaun, den 20. Junk 1896.
h1“
Quaritz Glogaun Glogau Glogau Klemnitz Glogau Glogau Glogan Glogau Glogan Glogau Brostan Brostau Glogau Glogau Glogau Glogau Glogau logan
Gol
Maschinenbauer Adolf Woeniger zu Uhrmacher Uhrmacher Goldschmied Adolf Louis Harmsen Getreidehändler Josef Schröter zu Klemnitz. Kaufmann Uhrmacher Wittwe Pauline Langer, Uhrmacher Georg J Kaufmann Oswald Maschke Fräulein Clara Vieback dal.
andelsfrau Rosalie Weber, geb. Mayer, in Brostau.
olz⸗ und Kohlenhändler Julius Weber zu Brostau. Fräulein Johanna Boldes 1 Kaufmann Carl Hartwich rbeiter Curt Brendel Frerenebsbchee⸗
hrmacher Oskar Brunnenbauer August Strauß dyol. Kaufmann Gustav Kaiser zu lopschen. Uhrmacher Otto 1 zu Gl. Goldarbeiter Adolf L
Köͤnigliches Amtsgericht.
Qug zu Glogau.
dgl. dgl.
ul Kraber ranz Froͤli
9 Nicolaus zu Glogau.
ustay Adolf Eckner dol. 8 geb. Prätzelt, dgl.
oachim dgl.
zu Flsan. dal. 8 dgl. dgl.
aul Lindner chumann
ogau. eling dal. 8
8
Die Prokura des Kaufma ns Louie Löwenthal zu 8* für die Firma Bottstein & Born da⸗ 1ssn Nr. 69 des Prokurenregisters ist heute ge⸗
ogau, den 20. Juni 1896. . Gotha. [19645] Durch Beschluß des Verwaltungsraths der Privat⸗ bank zu Gotha ist der Bankbeamte Carl Eifler von hier zum Prokuristen bei der Privatbank zu Gotha Filiale Weimar bestellt und als solcher be⸗ rechtigt, schriftliche Ausfertigungen derselben in ,v mit einem anderen Berechtigten mit dem Zusatz p. p. Feceoäetig zu unterzeichnen. Solches ” auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 45. 8x worden. Gotha, am 17. Juni 1896.
Herzoglich S. Amtsgericht. III.
[19875]
21
—
Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [19647] In unserm Sls gee⸗ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Juni 1896 vermerkt worden: 1) 88à,8 2 bei der Handelsgesellschaft Säger und Kli e hier: da eselbe durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst ist und Liquidatoren wegen Uebernahme des Fe fts durch den Kaufmann Julius Klitschmüller nicht ernannt worden sind. 2) zu Nr. 5 bei der Handelsgesellschaft Gräfe und 8452 e zu Radis: daß dieselbe aufgelöst ist und Liquidatoren nicht bests biwoboen — 8 x enhaiuchen, Jun 8 Königli e eiler.
* 89
Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [19646] In das hiesige Firmenregister ist mit dem Sipe iu Gräfenhainchen unter Nr. 242 die Firma⸗
8
„Julins Klitschmüller“ und als deren Inhaben