Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Bulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, e.2.— 2s Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind.,Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pfels Blkt.⸗Speich⸗G. ö Masch Volgt u. Winde Volpt u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. itzenssctnen Wilhelmshütte. 8 Ber 82 Witt. Fnß thlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Ulstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh.
„10—10.ù9ä8= 29
2—211PSe;Sn,SSöeeSSboee
Q
DSSSecchoch Soeoh, SSe
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juni 1888 Dpfschiff. ette, D. Elbsch Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
—
—,—
1I
SSSI=] tbe e Sn
— ,— — œ O2 O02
[IIII=TL88
— 5₰
ᷣ SSo⸗ DOE& 8
2
8 52 05 —nGnRnUg‚Nn‚‚E
— &
8/— —,—J —,——
2q‚*qn*E+=S
-8,☛ Z--8SnSnnSnSnSnögn
128 1000 300 1000
1000 1000 750
500 Le. 500 Le.
122,00 bz 185,90 bz 112,50 bz B 242,50 G 139,00 bz G 162,75 bz G 166,25 bz G 191,00 G 66,10 bz G 140,75 bz 67,50 bz G 86,25 G 154 10 G 57,75 G 132,50 G 111,60 G 173,00 bz G 138,75 G 127,10 bz G 225,00 bz G 184,00 G 153,00 bz G 159,25 bz 69,25 G 95,75 bz G 133,50 G 101,75 G
262,75 G 162,30 bz B 142,10 bz G 195,25 bz G 156,25 G 64,00 G 64,00 bz G 119,00 bz G 147,75 94,25 G 103,00 bz B
220,00 b G
ktien. 1 1000 [128,30 bz ,50 à, 75 à, 60 bz
110,10 bz G 79,40 bz 114,40 bz
14,60 à 115à 114,80 bz
144 00 bz G 80,25 G 64,10 G 100,10 bz G 111,50 bz G
Berichtigu 28 amb. Loose 135 B. M. 20,33z.
Russ.
(Amtliche Kurse.) “ — Gestern: Wechsel a. L
Finnl. 3 ½ % St.⸗E.⸗A. 100,40 G. r.⸗Anl. v. 1864 192 . Danzig. Priv.⸗Bk.
ondon
150,25 bz B. Kahla, Porzellan 285,00 et. bz G.
Nichtamtliche Kurse, Fonds und Pfaudbriefe. .“ beg B-rm.] Stace n . J.
olda St.⸗Anl.⸗ rlottenb. I. 95 Kottbuser do. 39 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. Hennöten do. 95 „Gladb. do. Mühlh. Rhr, SA RürnbSt. A. I196 Offenburg. St. A. Fersherm do. tralsunder do. Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Br. H. Hyp. Pf. I. Rudolst. Schlosch 3 ½ an. IV. VII3 üchs. Bdkr Pfd. I Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96 e⸗ esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz EisbRA. Ung. Bodkrd. Pfd.
4
lbst. Blankb95/3 ½ orth.Pac. 1Cert 6
—,——
3½ 1. 3
5 3 ½ 1. 4 3
— —2
FCPSEgEErrEEeeEEePerEeehenn:
D=
2
2-—-22ög=gö-IhIhg=gIIIͤINͤNgÖ=
-90eS0gS DO
—2 ,—
—
,9=Sg
⸗
1.1.7
Eisenbahn⸗Stamm ⸗ und Stamm⸗P Dividende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T.
DSS
1500 10005,— 1000 u. 5001100,90 G
5000 — 100—.—
100,60 bz G
10000 — 100fl. —,—
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli ationen. 1000 u. 500 , M 1000
Staade
112,25 G
xasekahn
zu
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4
Bamk⸗Aktien. Divibende pro [189411808 f. B⸗T.
Et. u ℳ6]
Elberf. Buk.⸗Ver.] 6 Erfurt. Bk. 66 ½ % 5855 Bk.
eler Bank.. büs 8 Er-Sr Schwarzb. B. 40 % Westfäl. Bk. neue
— ARabe21
n
Obligationen 8
2n2q2==*E
1020/4⸗0 300 500
abz. Z. b. 1.7.961122,50 G
Uler Gesell ten. Pgebenceren cbesten
118,25 G
131,25 G
Sinner Brauerei
Berlin. Zichor. rz. S
Portl Zem. Germania
8905 Zf. B.T. Etck.
1.1.7
1.4 10
Jundnustrie⸗Aktien. (Dividenbe ist event. für 1994/95 resp. für 1895/96 angegeben.)
1000 u.
1000
—,—
8 Diwibende pro [1994/1 Alfeld⸗Gronau .5 Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Asran., Chem. kv. Besar daech
auges.
do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium
do. Zementbau
do. Zie v8 do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb
2A
28—
1SSES8SS
— .,—2OSOSASS
8
2U=gE
1.
1.
—,——2—öö—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—————
609 300 300 300 600 1000 1000 250 600 600
300
154,50 G 81,75 G 107,25 bz G 99,75 bz G 135,10 G 104,90 bz
.
Fernen. Hlerd⸗ 1 Cröllwtz. Pap. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. açonschm. St.⸗P. beneh Brau. kp. elsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. Harburg Mühlen rz W. St. P. kv. in, Lehm. abg.
inrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Köni sbg Masch do. h Vz. A. do. lmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv.
asch. An g. “ HNe. I R Nürnb. Brauerel Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. otzd. Strßb. o.
then. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Saͤchf. Gußstahlf do. Nähfäden kv.
Sagan Spinn. Schles. Gas A. G.
Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkt.⸗g.
Sudenbg. Masch
Südd Imm. 40 %
Tapetenf. Nordh.] 8
Tarnowitz, St.⸗P. Union. Baugesf. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sü. do. (Bolle Wilbelem V.⸗
Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
— — — — ; SSSSsmec-h—ecoh 0
— 284— sIIIIIISISSIIISneg10881SSeee,lbS,ee-,,8eae el08.808518,8
— -O=0SSSU
— =qDOm Sr2ER᷑
8
0=
ea SSSGoESSSSSSA
2520
178,00 G
530,00 G 89,00 G 95,00 bz G 133,25 B 219,00 bz G 158,00 G 24,25 bz G 71,75 G 97,75 bz 130,00 bz G 76,20 bz G 136,50 bz G 104,40 bz 142,00 G
125,00 bz G 210,00 G 119,90 bz 74,75 B 48,75 bz G 125,75 G
8,00 bz B 165,00 G 105,10 bz G 113,00 G 122,50 G
7
—,— b8.
—ÖqIAgSggg=
—
315,00 b; B 10,00 bz G
2—gqö‚gqASegnnnönssöSöoeeeöe D — —½
41,00 G 101,00 bz G 153,00 bz B 159,25 G 74,10 G 62,00 bz 95,00 bz G 33,50 G 127,50 G 218,00 G 111,00 G 135,20 G 126,00 G
1
— 2
128,25 G 19875G 100,00B
17,40 bz G 10 2,00 B 140,00 bz G 135,75 bz G 142,00 bz 77,25 bz G 34,10 bz G 323,25 bz G
82Sö=S‚nnöennn‚nneöes
—=ꝙ——nN8QRERUggUgbB⏑Qꝑ q
22SSS2S
—,— —
Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 gurs und Dividende = ℳ pr. Stück.
Aa
D diich
Magde
Magdeb. Lebensv.
Niederrh. Güt.⸗A.
Preuß. Lebensv euß. Nat.⸗Ve
R
Wesan Bülhe
8 Dividende pro Rüuckhers.⸗G. 200 % v. 400 Ttr. Allianz 25 % von 1000 ℳ . . Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Ac Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr⸗ Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Ahℳ. Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thr. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hhr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tütr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hw. Dt. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 Tlc D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 /v. 3000 ℳ Phönix 20 % v. 1000 fl. . r. . V. 26 8 % v. 2400 ℳ Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Thtlr Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hcs. Elberf. Feuervers. 200 ⁄% v. 1000 h ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 h. ermania, Lebnsv. 200 v. 500 Mt Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hMℳ. Köln. Hagelvers. G 200 v. 500 Ne Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Shlr Leipzig I11“ Feuerv. 20 % v. 1000 Ah Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 A Leb 20 % b. 500 Nlr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . Mannh. Vers h. ; 25 % 1000 ℳ 0 % v. 500 fhb.
Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhlr. Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ Oldenb. Verf.⸗G. 20 % v. 500 Föl. .20 % v. 500 Ra. 25 ⁄% pv. 400 Rhl ovidentia, 10 % von 1000 fl. „Westf Alovdl10 % v. 1000 „Westf. Rückv. 10 % v. 400 h. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhl Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 h. 90 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Se 20 % v. 1000 Na⸗
1894 430
1895 330 85 30 120 105 60 186 300 54 108 100 37,80 100 100 225 180 180 60 45 30 40 0 720 300 75 21 50
120 75
75 48 90 174 60 33
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 24. Juni. Die heutige Börse eröffnete
in ziemli
feßer Kursen auf spekulatiyem
aaltung mit wenig veränderten
ebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Meldungen boten nur geringe Anregung, soda im weiteren Verlaufe sehr still vollzog wesentlich Abschwächung folgte befestigte
Verkehr sich ohne
der Börse.
e
der
Schwankungen; einer kleinen ltung zum Schluß
Auf dem Kapitalsmarkt waren die festverzins⸗
lichen soliden
stillem fremde
Anla deutschen und preußischen 11r- g.
ndel in Fern erfuhren bei meist geringen
einschließlich der bei fg. auch
msätzen
gewerthe,
en Kursen recht stet
wesentlichere Kursänderungen im allgemeinen nicht.
— Der Prwatdiskont wurde mit 2 ¼¾ % notiert.
Auf dem internationalen Spekulationsmarkt konnten österreichische Kreditaktien ihren hoͤheren Anfangskurs nicht behaupten, auch Franzosen und Lombarden waren unwe entlich abgeschwächt; italienische Bahnen behauptet, schweizerische fest. 1
Inländische Eisenbahnaktien veränderten ihre Kurse bei stillstem Handel nur unwesentlich.
Bankaktien ruhig und ziemlich fest; von den spekulativen Devisen wurden wieder Diskonto⸗Kom⸗ mandit und Handelsantheile etwas lebhafter ge⸗
andelt.
Industrieaktien im düeesncehh fest; von den speku⸗ lativen Eisen⸗ und Kohlen⸗Aktien wurden Harpener 5 “ zu besseren Kursen etwas reger
egehr
Fraukfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,387, Pariser
echsel 80,983, Wiener Wechsel 170,02, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,40, Unif. Egypter 104,30, Italiener 87,60, 3 % port. Anl. 27,50, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Konsols 103,10, 4 % Russ. 1894 66,80, 4 % Spanier 64,00, Gotthardb. 172,80, Mainzer 118,90, Mittel⸗ meerbahn 93,50, Lombarden 89% Franzosen 307 ¼, Berliner Handelsgesellschaft 149,00, Darmstädter 153,70, Diskonto⸗Kommandit 207,40, Dresdner Bank 158,30, Mitteld. Kredit 109,20, Nationalb. D. 140,00, Oest. Kreditaktien 295 ⅞, Oest.⸗ung.
ank 817,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 153,30, Westeregeln 161,80, Privatdiskont 2 ½.
Frankfurt a. M., 23. Juni. de T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 297 ⅛, Franz. 309 ¼, Lomb. —, Gotthardbahn 172,60, Diskt.⸗Komm. 207,90, Bochumer Gußstahl 160,30, Laurahütte 153,50, Schweizer Nordostbahn 140,70, Mexikaner —,—, Italiener 87,65, Portug. —,—.
Bremen, 23. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien —,—, 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 113 ¼ Gd., Bremer Woll⸗ ier dr S8. Juni. (W. T. B.) (Schluß
amburg . Jun T. B.) (Schluß⸗ Kurfe.) Hamb. Kommerzb. 130,10, Bras. Bk. f. 8. 182,10, Lüb.⸗Büch. E. 151,75, Nordd. FöS. 138,50, A.⸗C. Guano W. 95,00, Hmbg. Pktf. A. 128,00, Nordd. Lloyd 114.50, Dyn. Truft A. 163,50, 3 % H. Staats⸗A. 98,40, 3 ½ % do. Staatsr. 106,35, Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 136,50, Privatdiskont N. 6.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 93,25 Br., 92,75 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,34 ½ Br., 20,29 ½ Gd., Lond. k. 20,39 ½ Br., 20,34 ½ Gd., Lond. Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd. Amsterdam Ig. 168,65 Br., 168,35 Gd. Wien Sicht 170,35 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗York k. 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,12 ½ Gd.
Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 16 % Papierr. 101,35, do. Silberr. 101,30, do. Goldr. 122,90, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 122,90, do. Kron.⸗A. 98,95, Oest. 60r Loose 145,00, Anglo⸗Austr. 156,00, Länderbank 250,50, Oest. Kredit 348,50, Unionbank 283,50, Ungar. Kreditbank 378,50, Wiener Bankv. 264,75, Bößm. Westb. —,—, do. Nordbahn 277,00, Buschtierader 532,00, Brüxer 272,00, Elbethalbahn 275,00, Ferd. Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 357,75, Lemb. Czernowitz 287,50, Lombarden 101,50, Nordwestbahn 267,00, Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 77,80, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,80, Londoner Wechsel 119,95, Pariser Wechsel 47,62 ½, Napoleons 9,53. Marknoten 58,83, Russ. Banknoten 1,27. Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Behauptet. Ungar. Kreditaktien 380,00, Oesterr. do. 349,75, Franz. 359,60, Lombarden 101,75. Elbethalbahn 274,75, Oesterreichische Papierrente 101,35, 4 % ung. Goldr. 122,90, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,90, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,53, Bankverein 265,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 251,25, Buschtierader’ Litt. B. Aktien 532,20, Türk. Loose 53,10, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—.
London, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 112 ⁄⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 %H Rente 88 ⅛, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken 20 ¼, 3 % Span. 64 ½, 4 ½ % Egypt. 101 ½, 4 % unifiz. do. 103 ⅞, 3 ½⅞ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % kons. Mex. 289. Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank 13, Kanada Pacific 63, De Beers neue 30 ¾, Rio Tinto 24 ½, 4 % Rupees 64, 6 % fund. 89 Anl. 85 ½, 5 % arg. Goldanleihe 85 ½, 4 ½ % äuß. do. 54, 3 % Reichs⸗Anl. 98 ½, Griech. 81 er Anl. 31, do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. z Brasil. 89 er Anl. 73, 5 % Western
n. 79 ½, Platzdiskont †, Silber 317⁄16, Anatolier 90 ½, 6 % Chinesen 110.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,14, Paris 20,32, St. Petersburg 251/16.
Paris, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,17 ½, Ital. 5 % Rente 89,55, 4 % Ungarische Goldrente ,—, 4 % Russen 1889 103,90, 3 % Russen 1891 94,70, 4 % unif. Egypter 104,15, 4 % span. Anleihe 64 ⅛, Banque ottomane 578,00, Banque de Paris 845,00, De Beers 772,00, Crédit foncier 679,00, Huanchaca⸗Akt. 79, Meridional⸗Akt. 630,00, Rio Tinto⸗Akt. 608,00, Suezkanal⸗Akt. 3455,00, Eréd. Lyonn. 782,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 355,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122/18, Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ½, B13 Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kur 207,75, do. Madrid kurz 418,25, do. auf Italien 6 ⅛,
ortugiesen 27,00, Port. Ta acks⸗Obl. 486,00, 4 %
ussen 94 —,—, 3 ½ % Russ. Anl. 101,10, Privat⸗
diskont 1 .
St. Lere 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,05, Wechsel Amsterdam 8 t) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) 45,92 ⅛, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,30, 4½⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, Roßslese 4 % taatsrente 99, do. 4 % Goldanleihe von 1894 153, do. 3 %— Goldanleihe von 1894 153, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 286 ½, do. do. von 1866 250, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 210, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Petersburger
rivat⸗Handelsbank I. Em. 525, do. II. Em. —, do.
iskontobank 732, do. Internat. Handelsbank I. Em. 645, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Hns⸗ 188 Warschauer Kommerzbank 495, Privat⸗ ont 5.
Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Eeea. Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ⅛, 4 % do. v. 1894 63 ½8 Konv. Türken 20 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar.
ener —, een 59,36, Russ. Zollkupong 190 † Wechsel auf London 12,08 . 1nai. New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsat . Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechset auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4 Wechsel auf Paris (60 8 5,16 ⅛, Wechsel au Berlin (60 Tage) 95 , Atchison Topeka & Santz 6 Aktien 14, Canadian Pacifie Aktien 61, gentral dacific Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 76 b, Denver & Rio Grande Preferred 478 Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Sharch 150, Leuisville & Nashoille Aktien 49 ⅜, New⸗Port Lake Erie Shares 14, New⸗York Zentralb. 96 Northern Pacific Preferred 14, Norfolk and Wester Herfereh 10, Philadelphia and Reading 5 %˖ † nc. Bds. —, Union Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ¾, Silve Commercial Bars 69. Tendenz für Geld: Leicht,
Produkten⸗ und Waaren⸗Vörse.
Berlin, 24. Juni. (Amrliche Preitfes.
stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe, troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizzen) per 1000 ng. Loko still. Termine still. Ge. 100 t Kündigungspreis 145,5 ℳ Loko 140 — 154 % nach Qual., Lieferungsquglität 145 ℳ, per diesen Monat —, per Juli 145,25 — 144,75— 145 bez. ver Auguft —, per September 141,25 — 140,750 141 bez., per Oktober 141,25 — 140,75 — 141 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine behauptet. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 108 —116 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 112 ℳ, inländ. —, per vdiesen Monat —, pa Juli 111,25 — 111,75 bez., per Eee —, per Septbr. 113,25 — 113,5 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Ruhig Futtergerse große und kleine 110 — 128 ℳ n. Qual., Braugerfte 29 — 170 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termire flau. Gek. 450 t. Kündigungspr. 121,5 ℳ Loko 123 — 118 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualitä 125 ℳ, pomm. mittel bis guter 125 — 135 ℳ, feiner 136 — 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 125 — 135, feiner 136 — 144 bez., per diesen Monat 121,50 — 121 — 121,25 bez., per Juli 120 — 119,50 — 119,75 bez., per August —, per September —.
Mais pr. 1000 kg. Loko matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 92 — 97 ℳ nach Qual., amerfkan. 92 — 95 frej Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli — per August —, per September —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 155 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ waare 121 — 132 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sad⸗ Termine wenig verändert. Gekündigt — Sal⸗ Kühdigungepreis — ℳ, ver diesen Monat —, pa Juli 15,20 bez., ver August 15,25 bez., per September 15,35 — 15,30 — 15,35 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändent Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Lol⸗ mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,9 % per Juli —, per August —, per September —, per Oktober 45,9 bez., per November 45,9 ℳ
Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termir⸗ —. Gekündigt — kg. Kündigungspreit — 4 Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd, —! Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 10 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd g. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Fo 34,3 bez., per diesen Monat —. 1
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündict — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. C⸗ schäftslos. Gekünd. — 1. Kündigungepr. — ℳ Loht mit Faß —, per diesen Monat 38,2 nominel, per Jull 38,4 bez., per August 38,6 nominel, per September 38,8 nominell, per Oktober 3876 nominell, per November —, per Dezember —.
Weizenmehl. Nr. 00 20,25 — 18,75 bez., Nr. 0 18,50 — 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Rog enmehl Nr. 0 u. 1 15,25 — 14,75 bez., da feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,25 bez., Nr.0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. infl. Sac.
Füesgentla 8,90 — 9, 20 bez., Weizenkleie 8,40- 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittelunga
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Sochste IMeag
Prei
*
—
—
e
VIEIIISBB aà⸗
Per 100 kg für: Richtstroh b I. h111e“ rbsen, gelbe, zum Kochen Spessetebnen, Selhe. .. Linsen. 8 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. 5 weimns * 1 kg a. fei 9 * 28⁴ 2 * vmehtesg E11““ utter 1 k. h1“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Fender e vcb- Schleie Bleie 1 Krebse 60 Stück. . . Wien, 23. Juni. (W. T. B. masttg, ggn pr. uni 6,83 pr. Her! „ 6, r. 0 Jun 6,38 Gd., 6,40 Br., pr. Herbst 8097 Mais pr. Mai⸗Juni 4,25 Gd., 4,27 Br. Aug. 4,27 Gd., 4,29 Br., pr. Eeit. Br., 4,47 Gd., Hafer b. Mai. Junl 6,27 Br., pr. Herbst 5,79 Gd., 5,81 Br. be Glasgow, 23. Juni. (W. T. b. Rohc Mired numbers warrants 46 sh. 1 ½ d. * (Schluß.) Mired numbers warrants 46 sb.
₰ 32 70
EUES⸗=*
+—
ꝙ —
BBS
.
141
— —
81
—
Pacific Aktien 7 ½, 40¼
Anzeiger
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers “
und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
1 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Kunhardt von Schmidt, Kommandeur des Ulanen⸗Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Bismarck von demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Reppert⸗Bismarck von demselben Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten z. D. von Laer vom Landwehrbezirk Sonders hausen;
des EE“ des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Peter Friedrich Ludwig: dem Obersten Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden;
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären:
dem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Major von Krosigk;
der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens:
dem persönlichen Adjutanten Seiner Fehgehes Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Hauptmann von Heuduck, und
dem Hauptmann von Saucken im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Han
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Enckevort im 2. Thüringischen Mfanterie Regiment Nr. 32, kommandiert zum Lehr⸗Infanterie⸗ ataillon; sowie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Second⸗Lieutenant von Bessel im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96.
GSvenisched Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations⸗Rath Klehmet zum Wirklichen Legations⸗ ath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu er⸗
. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 das Mitglied der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Ssfaß⸗Lothrin en, Geheimen Regierungs⸗Rath Hering zu ö Els. zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, und b den bisherigen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Dietrich aselbst zum Regierungs⸗Rath und Mitglied der General⸗ irektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
111““
2
16“ “ Dem Kaiserlichen Konsul von Külmer in Turin ist auf — des § 1 des Fefcun, vom 4. Mai 1870 für senaf 8 Hertnie Ee ertheilt worden, Fegerüh gäͤltige Gungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heirathen zu e“ “
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Hering ist
Stelle des Vorstandes der ersten Abtheilung in der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lot 1 Straßburg verliehen worden.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherun * es in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ veg blatt S. 379) ist der Großen Nationalkrankenkasse (E. H.) in Altona von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 23. Juni 1896. 8
8 Der Reichskanzler. 8 Im Auftrage:
von Woedtke.
Bekanntmachun
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Posen wird am 1. Juli d. J. die 18,509 km lange Theilstrecke Meseritz —Schwerin a. Warthe der im Bau begriffenen Nebeneisenbahn von Meseritz nach Landsberg a. Warthe mit den Stationen Glembuch, Poppe und Schwerin a. W. dem Betrieb übergeben werden.
Berlin, den 24. Juni 1896. 1 8 “ Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Rath Rahlfs in Stade zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Stade auf Lebenszeit, und
den Gerichts⸗Assessor Dr. Lengner daselbst zum Stell⸗ vertreter des zweiten ernannten Mitgliedes dieser Behörde auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen. 8
8 Finanz⸗Ministerium. 8
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 21. v. M. — § 318 der Protokolle — beschlossen: „Landwirthschaft⸗ liche und Materialbrennereien, welche in einem Betriebsjahre nicht mehr als 10 hl reinen Alkohols herstellen, dürfen vom 1. Oktober 1896 an ihr gesammtes Erzeugniß zum niedrigeren Satz der Verbrauchsabgabe ver⸗ steuern. Diese Befugniß steht den neu entstandenen Brenne⸗ reien der bezeichneten Art schon während derjenigen Kon⸗ tingentsperiode zu, in welcher sie entstanden sind.
Sie wollen hiernach das Weitere anordnen. Ich bemerke noch, daß der letzte Satz in Abs. 3 der Nr. 6 der Rund⸗ verfügung vom 9. Juli v. J. III. 10 208 entsprechende Ab⸗ änderung erleidet. 8
Berlin, den 16. Juni 1896. 8
TDSDSer Finanz⸗Minister.
een 8 Im Aufrrage: 8 Schomer.
An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, den Herrn General⸗Direktor des Thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins in Erfurt und die König⸗ liche Regierung zu Sigmaringen. “
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird das 8laß⸗ betreffend das Anerbenrecht bei Renten⸗ und Ansiedelungsgütern, vom 8. Juni 1896, veröffentlicht.
— Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1“ Seine Majestät der Kaiser und König hörten,
wie aus Kiel gemeldet wird, heute Vormittag 9 Uhr den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen
Raths Dr. von Lucanus, empfingen darauf den komman⸗ dierenden General des IX. Armee⸗Korps, General⸗Obersten der Kavallerie Grafen von Waldersee und nahmen sodann militärische Meldungen entgegen. Morgen früh 8 Uhr ge⸗ denken Seine Majestät Sich an Bord der Nacht „Hohenzollern“ nach Travemünde zu begeben. ö
u1u6“
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, traf estern Abend 10 Uhr 7 Minuten, von Sonnenburg kommend, ier ein und reiste um 11 Uhr 40 Minuten nach Kamenz in Schlesien weiter.
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung.
1“““ 1“ 8 888 “ “
der General der Infanterie von Golz, Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Korps, General⸗Inspekteur der Festungen, ist hierher zusnseeh den
Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant von Bredow, gestern in Konstantinopel an⸗ gekommen; S. M. S. „Kaiser“, Kommandant Kapitän zur See Zeye, mit dem Divisions⸗Chef, Kontre⸗Admiral Tirpitz an Bord, ist gestern in Chefoo eingetroffen. .
8
Wiesbaden, 25. Juni. Seine nigliche Hoheit der
e von Luxemburg trifft, wie der „Magd.
tg.“ berichtet wird, heute auf Schloß Königstein im aunus ein. b Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Der Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs ist gestern im ganzen Lande in der üblichen Weise festlich begangen worden. In Weimar, wo die öffentlichen und zahlreiche Privatgebäude Flaggenschmuck angelegt hatten wurde die Feier durch ein großes Wecken eingeleitet. Na dem Gottesdienst fand eine Parade des daselbst garnisonieren⸗ den Bataillons statt. In den Schulen wurden Festakte abge⸗ haltene Der Grofhersog verbrachte den Tag im engsten
amilienkreise in Allstedt. Sachsen⸗Meiningen. „Seeine Hoheit der Herzog ist, wie aus Eisenach berichtet wird, Efes aus Italien dort eingetroffen und hat sich sofort nach Schloß Altenstein begeben. h
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Kaiser erwiderte, wie aus Wien gemeldet wird, gestern Nachmittag den a⸗ ürsten von Montenegro. Später empfing letzterer den Besuch des Grafen Goluchowski.
Das ungarische Unterhaus nahm gestern den Antrag des Prg. Horvaͤth, betreffend Bewilligung von 6000 Gulden zur De g Kosten der interparlamentarischen Konferenz, an. Der Minister⸗Präsident Baron Banffy beantragte so⸗ dann die Vertagung des Hauses bis zum 3. September. Am 30. Juni wird noch eine formelle Sitzung stattfinden..
Frankreich.
Aus Anlaß des 1400 jährigen Jubiläums der Taufe des Frankenkönigs Chlodwig trafen gestern zahlreiche
ilger aus der Pariser Diözese in Reims ein. dahe diese siich im Zuge mit Bannern vom 89 nach der Kathedrale eegeben wollten, wurden sie von der Polizei daran gehindert. Es entstand ein Handgemenge, das zu einer Angeht Ver⸗ haftungen führte.
Aus Tunis wird berichtet, Zmerli, der Ueberlebende der Expedition Moréès, ö den Tod des Marquis Morès Fälgendes. Die Karawane habe Djenerien am 31. Mai verlassen, nachdem dort kein Wasser gefunden worden war, und eine Abtheilung ausgesandt, um einen Brunnen zu suchen. Diese Abtheilung habe dann die Karawane wi