Breslau.
Haudelsregister [20338] des Seigltches⸗ Amtsgerichts I zu Berlin. Laut V hwuung vom 20. ni 1896 ist am
22. Juni 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesenschafteregister ist unter Nr. 14 667,
woselbst die Handelsgesellschaft:
1 Niederschlesische Schuhwaarenfabrik
Kallmann Gebr.
mit dem Sitze zu Görlitz und Zweigniederlassung
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Zweiggeschäft Berlin der Gesellschaft ist zur Hauptniederla ung erhoben, während die
bisherige Hauptniederlassung Fe zu einem Sweert äft umgewandelt worden ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 771, oselbst die Firma: Berliner Weißbierbrauerei Friedrichstadt Croll & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das 1.ö-g. ist durch auf en Brauereibesitzer Julius Borsdorf zu Berlin bergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner Weißbierbrauerei 6 ulius Borsdorf fortgesetzt. Vergleiche Nr. 28 445. Demnächst ist in unser Firmenregister unter r. 28 445 die Firma: 1 Berliner Weißbierbranerei Friedrichstadt Inlius Borsdor it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber eer Brauereibesitzer Julius Borsdorf zu Berlin ein⸗ etragen worden. Die Prokura des Julius Borsdorf für die erst⸗ ezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9330 des Prokurenregisters erfolgt. unser Firmenregister ist unter Nr. 24 958, woselbst die Firma: 8 Gebr. Pingel 8 ” dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ seetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Pingel zu Berlin übergegangen, wel dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 444.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 444 die Firma: Gebr. Pingel it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Hermann Pingel zu Berlin einge⸗ jen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 26 800, wose bst ie Firma: G Berliner Mosaikplatten⸗Fabri E. Albrecht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gerragen: Die Firma ist in E. Albrecht Inh. Alphons Albrecht geändert. Vergleiche Nr. 28 440. Demnächst ist in unser Firmenregister unter r. 28 440 die Firma: 1 E. Albrecht Inh. Alphons Albrecht mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Albrecht zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 22. Juni 1896. önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
[20108] Handelsrichterliche .. r.gnen; ö“ desises Handelsregister Fol. 814, woselbst die Aktiengesellschaft „Bernburger Saalmühlen“ zu Bernburg geführt wird, ist auf Verfügung vom
heutigen e vunn pe worden:
] ernburg.
a Wöe Direltor Hugo Popp in Bernburg ist zum weiten Vorstandsmitglied ernannt worden Bernburg, den 19. Juni 1896. “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. 8
86 Bochum. Handelsregister 1 [20109] des g-; egr Amtsgerichts zu Bochum. Am 22. Juni 1896 ist in unser Firmenregister nter Nr. 560 die r Olga Biber zu Bochum iund als deren Inhaberin die unverehelichte Olga Biber zu Ludwigsburg i. W., und uunter Nr. 138 des Prokurenregisters die Ertheilung der Prokura an die Frau Elise Lamprecht, geb. Biber, zu Bochum für obige Firma eingetragen.
Bekanntmachung. 20114] In unser Firmenregister ist Nr. 9388 die Firma Lonis Th. Wolff Drogerie z. Roß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Theodor Wolff hier heute eingetragen worden. Breslan, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekaunntmachung. 20113. mensegister . Zin 9389 die war⸗ Th. Wolff vorm. J. G. W. Mischke Ir. hier und als deren Inhaber der Bürstenmacher⸗ meister Theodor Wolff hier, heute eingetragen worden. “ Breslau, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Hurg, z. Magdeburg. 120115] 3 in unser Firmenregister ist heute der Fabrik⸗ besitzer Ernst Zimmermann zu Burg mit dem Orte er Niederlassung daselbst unter der Firma: Burger Maschinenfabrik n. Eisengießerei Erust Zimmermaun sub Nr. 479 eingetragen. 88 Burg, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. (20117] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 641. die Firma „Carl Lasch“ mit dem Sitze zu Char⸗
Goethestraße Nr. 80) und als dere
ondsmakler Carl Lasch ebenda einge⸗ 2agen worden. dxeeE den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1— vvee- 22 [20118 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 141
bei vder Firma Gustav Conradt folgender Vermerk eingetragen: 8 as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Albert Conradt zu Danzig über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vgl. Nr. 1986 des Firmenregisters
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1986 1 Guben. 20139]
die Firma Gustav Courabdt zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Conradt ebenda eingetragen.
Bleichzedig ist bei Nr. 815 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die obige Firma dem Kaufmann Carl Albert Conradt ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 22. Juni 1896. 1. 8
Königliches Amtsgericht. X. —
Durlach. Handelsregistereinträge. [20123]
Nr. 7222. Zu O.⸗Z. 113 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma: „Maschinenfabrik Gritzner, Aktiengesellschaft in Durlach“ wurde unterm Heutigen eingetragen:
Dem Ober⸗Ingenieur Oskar Hunger in Durlach ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß der⸗ selbe mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direkter oder einem Prokuristen die Firma per pro- cura zeichnen kann.
Dem Kaufmann Karl Ruckstuhl in Durlach ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem der Prokuristen: Ober⸗Ingenieur Oskar Hunger und Kaufmann Albert Rommel, beide in Durlach, die Firma per procura zeichnen kann.
Durlach, 19. Ien 1896. 8
. Amtsgericht. Dr. Koch.
Elberreld. Bekauntmachung. [20124 In unser Gesellschaftsregister ist heute b. Nr. 2511, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Weychardt & Neviandt mit dem Sitze zu
Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Kaufleute Conrad Weychardt hier und Carl Neviandt zu Mettmann, jetzt hierselbst, sind zu Liquidatoren ernannt.
Elberfeld, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Essen. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist heute finggtracea da das unter der Firma „W. Wasser“”“ (Nr. 962 des irmenregisters) hierselbst bestehende, bisher für die
ittwe Wilhelm Wasser und deren Kinder Theodora, Bertha, Wilhelm und Franziska göe eingetragene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Wasser zu Essen als alleinigen Inhaber übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1308 des mit dem Bemerken eingetragen worden, daß alleiniger Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Wilhelm Wasser zu Essen ist. 8
Essen, am 18. Juni 1896. 1
Königliches Amtsgericht. 3 Essen. Bekauntmachung. 20126
In unser Firmenregister ist am 20. Juni 189 unter Nr. 1309 die Firma „P. Henke Nach⸗ folger“ und als deren Inhaber der Gerber Albert Wilhelm Stöckmann daselbst eingetrage den.
Essen, den 20. Juni 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Eutin. xian das hiesige Handelsregister ist zu
rma: „Entin⸗Lübecker⸗Eisenbahngesellschaft“ eingetragen: 8 18. An Stelle des verst. Bankdirektors Spiegeler in Lübeck ist der Ober⸗Regierungs⸗Rath Ramsauer zu Oldenburg in den Aufsichtsrath gewählt. Eutin, 1896, Juni 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hemken. Freiburg, Schlesien. [20128] Bekanutmachung. In unserem Firmenregister i Nr. 122 eingetragene Firma: Georg Finster zu Freiburg in Schlesien gelöscht worden. “] Freiburg in Schlesien, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Gadebusch. 8 In das hiesige S.. ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. d. Mts. Fol. XXXI. unter Nr. 62 heute eingetragen worden: Kol. 3. Handelsfirma: L. Ballin. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch. Kol. 5. Inhaber: Kaufmann Louis Ballin zu Gadebusch, den 23. Juni 1896. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. 20130] Im Handelsregister für Gera ist heute verlautbart worden, daß die auf Fol. 202 eingetragene Firma Moritz Lechla in Gera erloschen ist. Gera, den 22. Juni 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. “
Gera, Reuss J. L. 8 [20131] Im Handelsregister für Gera ist heute verlaut⸗ bart worden, daß die auf Fol. 262 eingetragene Firma Franz Seifarth in Gera erloschen ist. Gera, den 22. Juni 1896. “ Amtsgericht. h für freiw. Gerichtsbarkeit. ““ Gotha. [20138] Die Firma Th. Egling'sche Buchdruckerei in Waltershausen ist Erbgangszufolge nach dem Tode der Wittwe Rosalie Aurelie Egling auf deren drei Kinder Achilles, Anna und Pauline Egling daselbst als gleichberechtigte Inhaber übergegangen. Die dem Achisles Egling ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom 18. dss. Mts. im Handelsregister Fol. 1564 eingetragen worden. Gotha, am 19. Juni 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
heut die unter
Sufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
1) † unser Gesellschaftsregister unter Nr. 128, woselbst die Senet in Firma Albert Koenig vermerkt steht: .
Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, daß die Wittwe Koenig, Elise, geb. Müller, in Guben, mit dem 1. Juni 1896 aus derselben ausgetreten ist. Der Buchdruckereibesitzer Albert Koenig in Guben setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) In unser Firmenregister unter Nr. 620 die Fens Albert Koenig, als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Albert Koenig in Guben und als Ort der Niederlassung Guben.
Guben, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 1 Hannover. Bekanntmachung. [20143]
Auf Blatt 346 im hiesigen Handelsregister ist 125 zu der Firma Dörffel & Brömel einge⸗
a 3
H
en: Hie Firma ist erloschen. 3 annover, 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [20142]
Im hiesigen e ist heute eingetragen:
a. auf Blatt 2931 zu der Firma L. Capell:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Musikers Gustav Möbes, Charlotte, geb. Knauer, und Fräu⸗ lein Sophie Wichtendahl in Hannover veeeeoen⸗ welche dasselbe unter der Firma L. Capell Nach⸗ folg. fortsetzen;
b. auf Blatt 5458 die Firma:
L. Capell Nachfolg.
mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Ehefrau des Musikers Gustav Möbes, Char⸗ lotte, Knauer, in Hannover und Fräulein. So⸗ phie Wichtendahl daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1896. Hannover, 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachung. 8. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 421 zur Firma: 8 Hannoversche Baugesellschast eingetragen: assierer Martin Storck in Hannover hat Pro⸗ kura in der Weise erhalten, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Kollektiv⸗Prokuristen die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. 1 Hannover, 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. s 189 Auf Blatt 878 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Harburger Leinoel⸗ und Firniß⸗ fabrik Brinckman & C*., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Harburg eingetragen: Der Kaufmann Carl Valentin Albert Roeder in arburg ist zum Geschäftsführer bestellt und als olcher berechtigt, die Firma mit einem der drei übrigen Geschäftsführer rechtsverbindlich zu zeichnen. Harburg, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Haspe. Handelsregister [20144] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die
Firma „F. Stahlschmidt, chemische Fabrik“
und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand
Stahlschmidt zu Hagen am 17. Juni 1896 ein⸗
getragen. Die Hauptniederlassung befindet sich in
Hagen, eine Zweigniederlassung in Haspe.
Jauer. Bekanntmachung. [20145] Die in unserem unter Nr. 223 ein⸗ etragene Firma Gustav Geniser zu Jauer ist vern gelöscht worden. Ferner ist unter laufende Nr. 260 desselben Registers die Firma Gustav Geniser’s Nachfolger
Conrad Jungfer zu Jauer und als deren In⸗
haber der Kaufmann Conrad Jungfer daselbst heute neu eingetragen worden. Jauer, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. [20297]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 539 eingetragenen Firma Ferdinand Lachs zu Siemianowitz mit einer eer. eafhest in evegerign heut Folgendes in. Spalte 6 eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Kattowitz ist als solch⸗ aufgehoben und als selbständiges Handels⸗ geschäft mit der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann 85 Lachs zu W über⸗ gegangen, und ferner ist unter Nr. 541 des Firmen⸗ registers die Firma S Lachs in Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lachs zu Siemianowitz eingetragen worden.
Kattowitz, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. [20298]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 542 die Firma K. Pitsch zu Laurahütte und als deren Inhaber die vn Kaufmann Klara Pitsch, geborene Motzny, zu Laurahütte, am 19. Juni 1896 ein⸗ getragen worden.
Kattowitz, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 3 Königsberg, Pr. Handelsregister. [20146]
Das am hiesigen Orte unter der Firma Gebr. Meyerowitz bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Johanna Meyerowitz, geb. Segall, ist auf die Kauf⸗ leute Hugo und Emil Meyerowitz zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter Begründun einer offenen Handelsgesellschaft am 17. Juni 189 bei gleichzeitiger Aufnahme des Kaufmanns Dr. jur. Bernhard Scherschewsky zu Königsberg als Mit⸗ gesellschafters für gemeinsame Rechnung unter un⸗ veränderter Firma sortführen.
Deshalb ist die gedachte Firma am 17. Juni 1896 in unserem Firmenregister bei Nr. 3122 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1148 eingetragen.
Gleichzeitig ist die Prokura der Herren Hugo und Emil Meyerowitz in unserem Prokurenregister bei Nr. 825 bezw. 946 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
E
Königsberg Pr. Handeldsregister.
Der Kaufmann Gustav Dey zu gn 8805 19 am hiesigen Orte unter der Firma „Gustav den ein Handelsgeschäft errichtet.
Dieses ist unter Nr. 3631 am 17. Juni in das Firmenregister eingetragen. nstasr beir; den 17. Juni 1896. 1 önigliches Amtsgericht. Abth. XII
Königsberg, Pr. Handelsregister. [201480
Für die Firma Albert Ziemer zu Kö berg Pr. f dem Herrn Otto Ball Rierselas 4 EEE1111“*“ e n unserem Prokurenregister unter Nr. am 18. Juni 1896 eingetragen. Königsberg Pr., den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Krotoschin. Bekanntmachung. [19884 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein, getragen worden: bei Nr. 183 (Firma Isaac Nathan) Spalte 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolg⸗ veeee vom 12. am 12. Juni 1896; unter Nr. 458:
Spalte Bezeichnung des Firmeninhabers: ver⸗ wittwete Kaufmann Naumann Nathan, Toni geb. Bergmann, zu Zduny.
Spalte Ort der nederhchens. Zduny.
Spalte Bezeichnung der Firma:
Naumann Nathan.
Spalte Zeit der Eintragung: Eingetragen z⸗
folge Verfügung vom 12. am 12. Juni 185h, Krotoschin, den 12. Juni 1896. “ Königliches Amtsgeric„ht.
Liebenwalde. Bekanntmachung. [20066
In unserem Firmenregister ist heute die unte:
Nr. 11 eingetragene Firma „F. W. Gericke“ mit dem Sitze in Liebenwalde gelöscht worden Liebenwalde, den 17. Juni 189b595. Königliches Amtsgericht.
Lissa. Bz. Posen. Bekanntmachung. (20157 Im Firmenregister hier Vist bee . 2”-
Nr. 279 eingetragene Firma Josef Weyl gelö'öscht
worden. Lissa, den 18. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachnng. ([2015l)
Im Firmenregister hier ist heute:
1) unter Nr. 351 die Firma Felix Piwonsk mit dem Sitze in Lissa i. P. und als Inhaber esjelben) der Ofenbaumeister Felix Piwonski n issa i. P.,
2) unter Nr. 352 die Firma H. Nerger mit den Sitze in Lissa i. P. und als Inhaber derselben de Baumeister Herrmann Nerger zu Lissa i.
eingetragen worden. 18 1“
Lissa, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgerichht.
Münsterberg. Bekanntmachung. [1988 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöͤsche
der unter Nr. 157 eingetragenen Firma „M. Ab
zu Münsterberg eingetragen worden. 1 atith asiif an den 20. Juni 1896. — Königliches Amtsgericht.
g Kunze.
Neudamm. Bekauntmachung. waan In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr.! die Firma „Gebrüder Baumgarten“ mit den Sitze der Gesellschaft in Neudamm zufolge Wer⸗ fügung vom 20. Juni 1896 am 20. Juni 1896 en⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Hutfabrikant Friedrich Wilhelm Baun⸗ arten und 2) der Hutfabrikant Friedrich Julius Baun⸗ garten, beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1896 begonnen. Neudamm, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. Bekaunntmachnng. 19880 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 14 en⸗ Fees Firma J. G. Schulz zu Neutomischel erloschen. Neutomischel, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. Bekanntmachung. [2028” Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Emil Rausch zu Kirchplan Borui“ ist erloschen. Neutomischel, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. Bekanntmachung. 1ö028- In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma „Dr.: Welh” mit dem Sitze in mar mischel und als deren Inhaber der Awoth Dr. Eduard Weiß in Neutomischel eingetragen.
Neutomischel, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Northeim. 1igag
In das Handelsregister des unterzeichneten 85 gerichts ist heute auf Fol. 230 zu der Firma Dresc, maschinen⸗Gesellschaft Berka, Heinrich Schap und Genossen ein efahch. . lelu
Spalte 3. Die Gefe 8 Wittwe Wülbeh Bierwirth, Amalie, geb. Helmold, in Berka 1 1 der Gesellschaft ausgetreten. Der Ackermann Hein Bierwirth in Berka ist als neuer Gesellschafter in Gesellschaft eingetreten. c de
Spalte 4. Die Gesellschaft wird jetzt dur d de Ackermann und Hehbangles Adolf Gebhardt ug, 15 Schmiedemeister Heinrich Schaper, beide in in der bisherigen Weise vertreten.
Northeim, 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
ene ae
Verantwortlicher Redakteur: Sieme nroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 92.
Pförten, den 20. Jun “ — Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister.
1] . Amtsgericht II. Dr. Glock.
“ h asg h. Pgace
zum Deütschen Neichs⸗
No. 150. 1u“
Siebente Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 25. Juni
]
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, 8n. mnd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ won)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rese reg. — Der en
Has genteit⸗Faadf lin auch durch die König Feaesg SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
els⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
und Fahrplan⸗
0 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
S
FPandels⸗Register.
Oeynhausen. [19889] In unser S, vF ist unter Nr. 133, betrefsend die Aktiengesellschaft „Mechanische Bau⸗ tischlerei und Holzgeschäft in Oeynhausen“ Spalte 4 Folgendes eingetragen: Nachdem der Direktor Paul Hitzigrath durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, besteht der
Veorstand in Zukunft gemäß Beschluß des Aufsichts⸗
raths nur aus dem Direktor Christian Schrader zu Oeynhausen. .
Die dem Kaufmann Wilhelm Dornbusch zu Oeyn⸗ hausen am 18. Oktober 1895 durch den Vorstand ertheilte Handlungsvollmacht ist zurückgenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19 Juni 1896 am 20. Juni 1896.
Oeynhausen, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft „Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in OHeynhansen“ hat mit Zustimmung des Aufsichtsraths:
a. dem Kaufmann Wilhelm Dornbusch und b. dem Techniker Theodor Klein, beide zu Oeynhausen, gemeinschaftliche (Kollektiv⸗) Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 19. Juni 1896 unter Nr. 163 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden ist.
Oeynhausen, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ohlasunun. 1120159
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma E. Weiß; vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Amalie Weiß und die nindenjaͤhreen Gertrud und Ernst Geschwister Weiß zu Ohlau übergegangen ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 49 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „E. Weiß“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter die ver⸗ wittwete Kaufmann Amalie Weiß und die minder⸗ jährigen Gertrud und Ernst Geschwister Weiß sind, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Ohlau hat und am 2. Juni 1896 begonnen hat. 1“
Ohlau, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
osterode, Ostpr. Handelsregister. [19891]
Der Kaufmann Julius Bernhard von Osterode hat für seine Ehe mit Sara, geb. Goldström, durch Vertrag vom 17. August 1882 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. ““
Osterode, Ostpr., den 15. Juni 1896.
8 Königliches Amtsgerichht.
182ä0157) Folgende in unserem Handelsregister eingetragenen irmen sind zufolge Verfügung vom 19. Juni 1896 seut gelöscht worden: Nr. 447. (Sorzu⸗ G. Petschke zu Merke. Nr. 469. (Sorau) A. Schölzke zu NReumühle und Roggische Mühle. Nr. 1. Hugo Stier A
ö“ [20156] „Nr. 24 339. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: g. ve Fenente ister Band III, O. Z. 505: 8 ernh. Echmidt hier. Inhaber ät Biljouteriefabrikant Bernhard Schmidt, wohnhaft 18 10789 Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 866
b. Zum Gesellschaftsregister Band II: 1) O.⸗Z. 1074. Firma Hummel u. Siegele hier. Theilhaber der seit 12. Juni 1896 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Karl Hummel und Techniter Wilhelm Siegele, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters ummel mit Bertha, geb. Schmidt, von hier, d. d. forzheim, 14. Juli 1898, ist die eheliche Güter⸗ hemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je undert Mark beschränkt. Nach dem Ehevertrag des Geselschafters Siegele mit Anna, geb. Schmidt, von Ceas d. d. Pforzhemm, 10. Juni 1881, ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je hundert Mark beschränkt. 892 Zu 5q 866 und Forts. 1075. Firma eruh. Schmidt hier. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma als See erloschen, vgl. firmenreg ster Band III, O.⸗Z. 505. Pforzheim, 20. Juni 1896.
Frettim. 120188] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. getragenen Firma „Angust Gratz“ mit dem 1 1 un 182Ptenbarg zufolge Verfügung de. neg vane⸗ am 12. Juni 1896 Folgendes einge⸗ ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gütsbestter Ernst Gratz zu Lichtenburg übergegangen, en. dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. rgleiche Nr. 39 des Firmenregisters. 8 semnͤchft ist an demselben Tage in unser Firmen⸗ gister unter Nr. 39 die Firma „Angust Gratz“
mit dem Sitze zu Lichtenburg und als deren In⸗
haber der Gutsbesitzer Ernst Gratz zu Lichtenburg eingetragen worden.
Prettin, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
“ Schles. ekanntmachung. In unser Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden:
a. In das Firmenregister bei Nr. 23:
Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch Uebereinkommen auf die offene Handelsgesellschaft Abraham Dürninger u. Co zu Herrnhut über⸗ gegangen.
b. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 185 die Firma E. Erxleben & Co und als Sitz Gnaden⸗ frei, Kreis Reichenbach.
Firmeninhaberin ist die offene Handelsgesellschaft Abraham Dürninger u. Co in Herrnhut in Sachsen, deren Gesellschafter sind:
1) der Kommerzien⸗Rath Alfred Hieronymus
Gemuseus,
2) der Kaufmann Carl Heinrich Feldmann, .3) der Kaufmann Arthur David Christoph, sämmtlich zu Herrnhut.
Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1896 begonnen.
Reichenbach u. E., den 20. Juni 1896.
Kosönigliches Amtsgericht. 8
Rossla. Bekauntmachung. 8b In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen: a. bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Ferd. Poppendieck in Spalte Bemerkungen: Das Pandelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Sidonie Poppendieck in Roßla übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt (ver⸗ gleiche Nr. 25 des Firmenregisters). Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. Juni 1896. b. unter laufender Nr. 25: Spalte 1. Nr. 25 früher Nr. 12. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Sidonie Heee in Roßla. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Roßtla a. H. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Ferd. Poppend ieck. Spalte 5. Eingetragen zafolge Verfügung vom 19. Juni 1896 am 20. Juni 1896, bewirkt worden. Roßla, den 20. Juni 1896. “ Königliches Amtsgericht.
Ruhland. Bekanntmachung. [20161] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 21 die Firma:
„Erste Hohenbockaer Glasfabrik Mansnuet Eibenstein“ üHegenhehee und als deren Inhaber der Fabrikant
ansuet Eibenstein zu Hohenbocka heute eingetragen worden. Ruhland, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. “
Rybnik. Bekanntmachung. [20324] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. am 17. Juni 1896 unter Nr. 44 eingetragen: v4“ Kol. 2. Gebrüder Fuchs. 8 Kol. 3. Rybnik. 11“ Kol. 4. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Zimmermeister Ernst Fuchs, 2) der Maurermeister Carl Fuchs,
Rybnik. 3 Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Firma rechtsgiltig zu zeichnen. Rybuik, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Sagan. Bekanntmachung. 20295] In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 276 das Erlöschen der zu Sagan bestandenen Firma „G. Liebeherr“ 6 worden. Sagan, den 15. Juni 1896. 16n Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 6 In unser Prokurenregister ist hente unter Nummer 70 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Oscar Fröhlich zu Sagan hat ür seine dafelbst bestehende, unter Nr. 352 des irmenregisters eingetragene Handeleniederlassung „B. Fröhlich“ seiner Uhefrau Marie Fröhlich, ge⸗ borenen Lehmann, in Sagan Prokura ertheilt. Sagan, den 17. Juni 1896. “ Königliches Amtsgericht.
9
zu
Schivelbein. — . [19892]
In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Juni 1896 Folgendes eingetragen worden:
1) bei Nr. 139 des Firmenregisters in Spalte 6:
Die Firma A. F. Hackert ist durch Kauf auf den Fabrikbesitzer Richard Willnow hier übergegangen — vergl. Nr. 207.
3' unter Nr. 207 daselbst:
palte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Fabrikbesitzer Richard Willnow von Schivelbein.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Schivelbein.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma A. F. Hackert. Schivelbein, den 10 Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
schleiz. b 19s8
Auf Fol. 154 des Fehee Handelsregisters I is zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Ed. Oettel, Spielwaarenfabrik, mit dem Sitze in Lössan und als deren Inhaber Fabrikant Karl Wilhelm Edmund Oettel in Lössau heute getragen worden.
Schleiz, den 20. Juni 1896.
Fürstliches Amtsgericht.
11“ ehrde. 6 8 Schmiegel. Bekanutmachung. [19894]
In unser Firmenregister sind am 12. d. Mts.
unter Nr. 12 die Firma Eduard Scholz, als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Eduard Scholz und als Ort der Niederlassung Schmiegel,
am 16. d. Mts. unter Nr. 13 die Firma Leon⸗ hard Büchner, als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Leonhard Büchner und als Ort der Nieder⸗ lassung Schmiegel,
unter Nr. 14 die Fbne Eduard Wurst, als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Eduard Wurst und als Ort der Niederlassung Schmiegel,
unter Nr. 15 die Firma Adolph Klein, als deren Inhaber der Buchbindermeister Adolph Klein und als Ort der Niederlassung Schmiegel,
unter Nr. 16 die Firma Bernhard Becker, als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Becker und als Ort der Niederlassung Schmiegel,
unter Nr. 17 die Firma Jakob Becker, als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Becker und als Ort der Niederlassung Schmiegel,
eingetragen worden.
Schmiegel, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Sohrau, Oberschl.
[19895] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 66 eingetragene Firma Paul Hoffmann vorm. J. Czech in Sohrau O.⸗S. gelöscht.
Sohran O.⸗S., den 19. Juni 1896. “
Königliches Amtsgericht.
Solingen. G [19896] 8 unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1 Bei Nr. 831. Die Firma Gustav L. Köller mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ haber der Fabrikant Gustav Ludwig Köller daselbst. Solingen, den 17. Juni 1896. 1“ Königliches Amtsgericht. III.
Springe. Bekanntmachung. Auf Blatt 235 des hiesigen ndelsregisters i heute zu der Firma Heinrich Thiele in Eldagsen
Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist unverändert mit Aktiven und assiven auf den Bäckermeister Wilhelm Thiele zu Idagsen „als alleinigen Inhaber“ übergegangen. Springe, den 22. Juni 1896. 3 Königliches Amtsgericht.
111“ 1“ Stettin. [19898]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1278 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rau⸗ dower Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
n der Generalversammlung vom 22. Mai 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 162 000 ℳ, also von 732 000 ℳ auf 894 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 54 Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien über je 1000 ℳ und von 108 Stamm⸗ Aktien über je 1000 ℳ zum Nennwerthe. Der § 3 b Veschafthesaeh ist dementsprechend ge⸗ ändert.
Stettin, den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. b19897)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2731. der Apothekenbesitzer Georg Benade zu Stettin mit der Firma „Apotheke zum Löwen und Fabrik künstlicher Mineralwässer von G. Benade“ —. dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[19899] Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister bei Nr. 324 (Firma Karl Hartwig hier) in Spalte 6 zufolge Nsfaanne vom 11. Juni cr. heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vererbung auf die Wittwe des Buchdruckereibesitzers Karl Hartwig, Emmy, geb. Klauß, zu Strasburg i. U. übergegangen; vergl. Nr. 365 des Firmenregisters.
ens ist daselbst eingetragen:
p. 1. Lfde. Nr. 365 (früher Nr. 324).
Sp. 2. Firmeninhaber: Die Wittwe des Ruch. druckereibesitzers Karl Hartwig, Emmy, geb. Klauß, zu Strasbu
Strasburg, Uekermark.
rg i. U. Sp. 3. Brt der Niederlassung: Strasburg i. U. zu
Sp. 4. Firma: Carl Hartwig. Strasburg i. U., den 11. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 6
— vvä1“
Stromberg. [20067] In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 95 die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Kaufmann, Helene Margaretha, geb. Becker, Handelsfrau in Frank⸗
—
furt a. M, als Inhaberin der Firma „H. M. Kaufmann“ mit der Niederlassung in Auperis⸗ berg bei Bingerbrück.
In das Prokurenregister des hiesigen Amtgerichts ist heute unter Nr. 24 die seitens der Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Kaufmann, Helene Margaretha, geb. Becker, Handelsfrau in Frankfurt a. M., als Inhaberin der Firma „H. M. Kaufmannu“ mit der Niederlassung in Rupertsberg bei Bingerbrück 1) dem Kaufmann Carl Euler in Rupertsberg, 2) Kaufmann Joseph Euler Fecbs⸗ 3) Kaufmann Wilhelm Kaufmann in Frankfurt a. M. ertheilte Prokura eingetragen worden. Die Prokuristen zeichnen die Ne.⸗ mit „H. M. Kaufmaun“.
Ftromberg, den 12. Juni 1896. Steingaß, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. Suhl. Bekanntmachung. 20163]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 309 eingetragene Firma C. E. Kern mit ihrem Sitze in Suhl zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juni dieses Jahres hlslait worden.
Suhl, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. [20164]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juni 1896 die Firma Arthur Scholtz mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Scholtz in Suhl ein⸗ getragen worden.
Suhl, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 1 Tilsit. Handelsregister. [20165]
In unserm Firmenregister sind am heutigen Tage je mit dem Sitze in Tilsit G
1) unter Nr. 820 die Firma J. G. Grenzing und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Grenzing zu Tilsit,
2) unter Nr. 821 die Firma Alb. Eschholz und als Dehen Inhaber der Hutfabrikant Albert Eschholz zu Tilsit,
3) unter Nr. 822 die Firma Albert Bieler und Tanhen Inhaber der Kaufmann Albert Bieler zu
ilsit,
4) unter Nr. 823 die Firma Fritz Buttgereit und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Butt⸗ gereit zu Tilsit,
5) unter Nr. 824 die Firma G. Artschwager und als deren Inhaber die verwittwete Sattler⸗ meisterfrau Amalie Artschwager, geb. Engels, zu Tilsit,
6) unter Nr. 825 die Firma A. Speil und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Anna Speil, geb. Groß, zu Tilsit,
7) unter Nr. 826 die Firma Leopold Verse und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Clara Verse, geb. Gerchel zu Tilsit,
8) unter Nr. 827 die Firma H. Rosenfeld und als dafen Inhaber der Kaufmann Heinrich Rosenfeld zu it,
9) unter Nr. 828 die Firma Hermann Joseph und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joseph zu Tilsit,
10) unter Nr. 829 die Firma H. Gliassow und als deren Inhaber der Uhrmacher und Uhrenhändler Hermann Eliassow zu Tilsit,
11) unter Nr. 830 die Firma H. Jenischewsky und als deren Inhaber der Uhrmacher und Uhren⸗ händler Heinrich Jenischewsly zu Tilsit,
12) unter Nr. 831 die Firma Oscar Mentzel nnaei. Inhaber der Kaufmann Oscar Mentzel zu ,
89 unter Nr. 832 die Firma Gustav Mex und I Inhaber der Kaufmann Gustav Mex zu
ilsit,
14) unter Nr. 833 die Firma Nichard Gerchel und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gerchel zu Tilsit,
155) unter Nr. 834 die Firma R. Poerschke und 8s d7n Inhaber der Kaufmann Richard Poerschke zu
16) unter Nr. 835 die Firma T. E. Grinda und als deren Inhaber der Hutfabrikant Hermann Grinda zu Tilsit,
17) unter Nr. 836 die Firma W. Stechern und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant William Stechern zu Tilüt
18) unter Nr. 837 die Firma Arno Roß und Tansderen Inhaber der Kaufmann Arno Roß zu 19) unter Nr. 838 die Firma Otto Lau und alb deren Inhaber der Kaufmann Otto Lau zu Tilsit,
20) unter Nr. 839 die Firma L. Tumont und a1s 8nr. Inhaber der Kaufmann Ludwig Dumont zu 8
21) unter Nr. 840 die Firma Otto Nitsch und 16ne Inhaber der Kaufmann Otto Nitsch zu
5n unter Nr. 841 die Firma Bertha Lau und 2 eren Inhaber das Fräulein Bertha Lau zu
7
23) unter Nr. 842 die Firma N. Erdmann und
als deren Inhaber das Fräulein Nanny Erdmann
Tilsit, 24) unter Nr. 843 die Firma O. Kroehn und 6 Inhaber der Kaufmann Otto Kroehn zu 25) unter Nr. 844 die Firma A. Bacher und als Hn Inhaber der Uhrmacher Adalbert Bacher zu „ 26) unter Nr. 845 die Firma R. Didjurgeit und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Didjurgeit zu Tilsit,