1896 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

27) unter Nr. 846 die Firma C. J. Waßmaun und 8” deren Inhaber der Kaufmann Carl Waß⸗ mann zu Tilsit, 1

28) unter Nr. 847 die Firma J. Peiser und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Peiser zu Tilsit, 8

29) unter Nr. 848 die Firma H. Tomko und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Heinrich Domko zu Tilsit,

30) unter Nr. 849 die Firma Rud. Schmaloewski und als deren Inhaber der Uhrmacher Rudolph Schmaloewski zu Tilsit,

31) unter Nr. 850 die Heme Albert Jotzat und als deren Inhaber der Pelzwaarenhändler Albert Jotzat zu Tilsit, . 1

32) unter Nr. 851 die Firma Ida Singel⸗ mann und als deren Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Ida Singelmann zu Tilsit,

33) unter Nr. 852 die Firma A. Adomeit und als deren Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Auguste Adomeit zu Tilsit,

34) unter Nr. 853 die Firma J. Adomeit und als deren Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Julie Adomeit zu Tilsit öJ“

Wefikacen. 16. Jun 1896.

eilsit, den 16. Juni 1896. 6 Königliches Amtsgericht.

Velzen. Bekaunntmachung. 8S. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4 zu der e H. Meinke in Uelzen eingetragen: Die waen vom 23. Mai 1896 wird dahin

28

berichtigt, daß das Handelsgeschäft nicht mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Karl Her⸗ mann Vitz zu Hannover übergegangen ist. Uelzen, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [19720] In das Handelsregister Seite 162 Nr. 300 ist heute eingetragen: 8 irma: G. Julins. 1 G Varel. 1“ ““ 8. Inbaber, alleiniger: der Kaufmann Geerd Hin⸗ derks Julius in Varel. b Der Ehefrau des Geerd Hinderks Julius, Antje Arends, geb. Rödenbeck, ist Prokura ertheilt.

1896, Juni 16. 8 Kleyboldt. 8

Waldshut. [20167] Nr. 12 595. Zum Firmenregister wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 65: „Fridolin Villinger in Diet⸗ lingen“. Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 532: „Johann Huber in Nöggen⸗ schwiel“. Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 17. Juni 1896. ““ Gr. Amtsgericht. III. Gut. Wiesbaden. Bekanntmachung. 119900)] Auf Grund des Gesetzes, betr. die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Han⸗ delsregister vom 30. März 1888, sind, nachdem die vorgeschriebene Bekanntmachung erfolgt und Wider⸗ spruch nicht erhoben ist, die nachstehenden Firmen und Prokuren von Amtswegen heute gelöscht: 1.) Jacob Edel Jun., Champagner⸗ und Limo⸗ nadefabrik, Wiesbadener Cognac⸗Brennerei in Wiesbaden, Nr. 1064 des Firmenregisters; 2) Robert Koux in Frankfurt a. M., mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden, Nr. 939

des Firmenregisters; in Wiesbaden, Nr. 754 des

3) K. Schulz Firmenregisters; 8 4) Kaunfmann & Löwy in Lianidation, Nr. 253 des Gesellschaftsregisters, ferner die dem Techniker Constantin Erkelenz in Wies⸗ baden für die zu 1 genannte Firma ertheilte Pro⸗ kura Nr. 262 des Prokurenregisters. Wiesbaden, den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. [20168] Amtsgericht Wildeshausen. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 18 zur Fme Vorschuß⸗Verein und Sparbank“ zu ildeshausen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und d erloschen. 1“ 1896, Juni 15.

Ficken.

Woladenberg. Bekanntmachung. (19980] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt Bei der Firma „Ferdinand Hilde⸗ Die Firma ist erloschen. 1“ Woldenberg, den 15. Juni 1896. ““ Königliches Amtsgericht. Wollstein. s

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma „Siegmund Glaser in Priment“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Glaser daselbst heute eingetragen. 131

Wollstein, den 18. Juni 1896. 1“ 8

Königliches Amtsgerihht. Wreschen. Bekanntmachung. B20169] In das Firmenregister des unterzeichneten Mel6en ist Felbeades eingetragen:

1) Laufende Nr.: 299.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Vinzent Porawski. 1

3) Ort der Niederlassung: Wrescheu. 8

4) Bezeichnung der Firma: W. Porawski.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1896 am 13. Funt 1896. 1“

Wreschen, den 18. Juni 1896. 1

Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. [20170] In das Fhbeeregice des unterzeichneten Ge⸗

richts ist Folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr. 300.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Samuel Cohn. 9 Ort der Niederlassung: Stralkowo. 4) Bezeichnung der . Samuel Cohn. 5) Eingetragen zufo nge Verfügung vom 18. J 1896 am 18. Juni 1896. 8

Wreschen, den 18. Juni 1896.

1 Königliches Amtsgericht.

uni

mit einer

nnoossenschaft

Bekanntmachung. [20068] irmenregister ist heute unter Nr. 255 dolf Kirschner“ zu Beuthen O.⸗S.

weigniederlassung in Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kirschner zu Beuthen O.⸗S. 8n9,a0n AA1A“ Zabrze, den 13. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahlden. Bekanntmachung. 4 [20171]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unser Nr. 4 eingetragenen Schwarmstedter Spar⸗ und Banverein für den Kreis Fallingbostel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schwarmstedt, heute Folgendes

eingetragen: 1 Spalke 4: An Stelle des Weg⸗ bau⸗Aufsehers Weber zu Schwarmstedt ist der Kauf⸗ mann Ludwig Engelke zu Hannover als Vorsitzender

und Kassierer in den Vorstand gewählt.

Ahlden, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. —;

Zabrze. In unser die Firma,

Altena. I11“ [20172] Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Kaufmann Albert Mötter zu Kleinhammer der Kaufmann und Konsumverwalter Carl Flender zu Vohwinkel, später zu Kleinhammer wohnhaft, zum Vorstandsmitglied des Consumvereins Klein⸗ hammer bei Werdohl, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1896 bestellt worden ist. 8 1b Altena, den 17. Juni 18995. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [19963] Die Bekanntmachungen des Tarlehenskassen⸗ vereines Edelsfeld und Umgebung in Edels⸗ feld erfolgen nunmehr in der „Verbandskundgabe“, dem Organe des Bayrischen Landesverbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine. Amberg, den 16. Juni 1896. ““ Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [20064]

1) In der Generalversammlung des Darleheus⸗ kassenvereines Albstadt vom 7. Juni 1896 wurden anstatt der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Johann Schneider und Johann Heilmann II. in den Vorstand neu gewählt der Bauer Adam Schilling von Albstadt, dieser zugleich als Stellver⸗ des Vorstehers und der Bauer Johann Kreß ebenda.

2) In der Generalversammlung des Tarlehens⸗ kassenvereines Weibersbrunn xrvom 7. Juni 1896 wurde anstatt des ausscheidenden Lehrer Müller der Lehrer Alex. Wirtheim in Weibersbrunn in den Vorstand und zugleich als Vorsteher gewählt.

Aschaffenburg, 18. Juni 1896.

Kgl. Kappel. Giessen. Bekanntmachung. [2017*]

In unserem Genossenschaftsregister wurde auf Seite 104 Nr. 33 „landw. Consumverein Stein⸗ bach, c. G. m. u. H.“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich Horn V. in Steinbach Georg Schäfer von da zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Gießen, den 23. Juni 189bb.

Großh. Amtsgericht Gießen.

8 Neuenhagen.

Grenzhausen. [19734]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Hillscheider Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgender Eintrag gemacht worden:

„In der ordentlichen Generalversammlung am 31. Mai 1896 wurde für den verstorbenen Paul Hisserich der Theodor Link als Vorstandsmitglied esfenen. den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Halle, Saale. [20175] Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1896 ist unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters der durch Statut vom 8. Juni 1896 gegründete Bürger⸗Consum⸗ Verein zu Halle a/S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den General⸗Anzeiger für lle und den Saalkreis sowie die Saale⸗Zeitung. eht eins diefer Blätter ein, so genügt die Bekannt⸗ machung durch das verbleibende Blatt; . beide ein, so erfolgt die Bekanntmachung, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Dobrint, Hermann Thie⸗ mann und Friedrich Seela, sämmtlich zu lle a. S. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. wei orstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt Juni. ee Haftsumme beträgt 25 Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S., den 18. Juni 1896 Er Königliches Amtsgericht.

F.

Abtheilung VII.

Hamburg. [19962] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1896. Juni 17.

Hauseatische Druck⸗ und Verlags⸗Anstalt, ein⸗ bafags, Genossenschaft mit beschränkter

a .

n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gottfried Goeze ist Alfred Marcus Jacobsen zum Meitgflebe des Vorstandes gewählt worde Das Landgericht Hamburg.

18

Landgericht. Kammer für Handelssachen.

des

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [19968]

Auf Fol. 89 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute zur Firma „Wilhelmsburger Bau⸗, Spar⸗ und Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmsburg“ eingetragen:

Laut einstimmigen Generalversammlungsbeschlusses vom 31. Mai 1896 scheiden fortan der Ein⸗ und Verkauf von Lebensbedürfnissen aus den Zwecken der Genossenschaft aus und fallen daher die darauf be⸗ züglichen Bestimmungen des § 3 des Statuts fort.

Gleichzeitig ist die Firma umgeändert in: „Ban⸗ und Spar⸗Verein von Eisenbahnbediensteten, Ansienen ene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht.

Harburg, den 12. Juni 1896. I

Königliches Amtsgericht. I.

Kalbe, Saale. 1 19969]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Calbenser⸗Credit⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kalbe a. S. vom 12. Juni 1896 ist der § 75 der Statuten dahin geändert worden:

ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Kalbe a. S. er⸗ scheinenden Stadt⸗ u. Landboten; falls dieser eingeht, sind dieselben durch den Reichs⸗Anzeiger zu er⸗ lassen, so lange bis eine zur Beschlußfassung von Statutenänderungen zu berufende Generalversamm⸗ lung ein anderes öffentliches Blatt dazu bestimmt hat. 8 Lönigliches Amtsgericht.

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [20176]

An Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Kakuschke ist der Kaufmann Martin Raehse hier zum Kontroleur des hiesigen Vorschuß⸗Vereins Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht für die Zeit vom 1. Juni 1896 bis 31. Dezember 1897 gewählt worden.

Königsberg N.⸗M., den 11. Juni 1896.

Königliches AmtsgerichtF.

8

Lahr. Bekanntmachung. e08ch

Nr. 2462. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. 32 wurde eingetragen:

Landwirtschaftlicher Consum und Absatzverein Dinglingen ec. G. m. u. H.

Durch die Generalversammlung vom 26. Januar 1896 wurde Christian Bliß in den Vorstand, als stellvertretender Direktor gewählt.

Lahr, den 8. Juni 1896.

Großb. Amtsgericht. Mündel.

Lg. Schwalbach. Bekanntmachung. [19970]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, zu Laufenselden domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt wor⸗ den, da

die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der Zeitschrift des Vereins Nass. Land⸗ und Forstwirthe zu Wiesbaden statt im Aarboten aufzunehmen sind. Lg. Schwalbach, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.

1““

Lg. Schwalbach. Bekanntmachung. [19971]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Laufenselden domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Landwirth⸗

eaase e. 62 npoossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli I worden, daß die von der Genossenschaft

ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in die Zeitschrift des Vereins Nass. Land⸗ und Forstwirthe zu Wiesbaden statt im Aarboten aufzunehmen sind. Lg. Schwalbach, den 18. Juni 1896. Khönigliches Amtsgericht. II. Leipzig. [19972] Auf dem den Leipziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a walicht, in Feivnis betreffenden Fol. 21 des enossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Möbius aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Herr Richard Carl Louis Lux hier in denselben eingetreten ist. Leipziß⸗ den 20. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 8

Marne. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 vermerkten Genossenschaft: Marner Credit⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Falls die Marner Zeitung eingebt, oder die Ver⸗ Jentn darin aus anderen Gründen unmöglich st, 88— 19 See des Vereins durch

ie Itzehoer Nachrichten. 1.“

Mörue⸗ den 22. Juni 1896. v 8

Königliches Amtsgericht. 1 EIE [19964]

nünchen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Etting, Feeng. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze im Fcting. K. Amtsgerichts v

eim.

Nach dem Statute vom 25. März 1896 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mübig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gtezeichnet verch ft Vorstandemitglieder bezw. den Vorsitzenden

I.

Die dermaligen Vorstandemitglieder sind: 1) Gabriel Promberger, Vereinsvorsteher, Josef Plonner, Stellvertreter des Vereiaz. vorstehers, Josef Barll, ebastian Pröbstl, 1 ) Andreas Saal, v .“ alle in Ettin Die Einsi Dienftstunden des Gerichtes Jedermann gestattet. Dnngece, bed, 8 Fuge gerichts N. er Präsident des Kgl. Landgerichts Mün⸗ 4 . *.) Wilh h.

helm. Neurode. Bekanntmachung. 8 [20179]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eine Genossenschast mit der Firma „Epar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter astpfticht mit dem Sitze zu Mittelsteine, Kreis Neurode, eingetragen worden. Das Statut, datiert vom 14. Juni 1896 befindet sich in den Akten Band 1 Blaft 3. De. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einet Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecl 1) der Gewaͤhrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der En⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der sünhs der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, im Neuroder Kreisblatt. Die Ge⸗ nossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit be⸗ schränkt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Karl Frank aus Mittelsteine, 2) Franz Völkel aus Obersteine, 3) Franz Bittner aus Mittelsteine 4) Anton Hasler aus Obersteine, 5) Amand Bartsch aus Mittelsteine. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zuei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Neurode, den 20. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [20230]

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. April 1896 unter der Firma: „Darlehenskassenverein Tiefenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schyweiberg errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem

Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗

schafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflisung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalte bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ber⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch dre Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolg, indem der Firma die Unterschriften der 57 nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundent Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durh zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorstand aut⸗ gehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in Passan erscheinen⸗ den Donauzeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Stockbauer, Josef, Bierbrauer in Fabelzach, 2) Kapfhammer, Joh. Nep., Gütler in Tiefenbach, 3) Billinger, Martin, Bauer in Obe⸗ haselbach, 4) Muttenhammer, Alois, Bauer in Gasterf, 5) Ritt, Josef, Zimmermeister in Tiefenbach Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 17. Juni 1896. 8 Koönigl. Landgericht Pafsan. Kammer für Handelssachen. 11“ Der Vorsitzende: 8 (L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer. Rosenberg, Oberschles. [19979p Bekanntmachung. Nach dem Statut vom 10. Juni 1896 ist cire

Genossenschaft unter der Firma:

Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ii Sternalitz und der Gegenstand ihres Unternehment der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftt zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an ie Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschastt⸗ betrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage un Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter derm Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandemi glieder im Rosenberger Kreisblatt. Die Wilent⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft nc durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn se Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sel, und zwar in der Meisc, daß die zu 8 irma der Genossenschaft ihre amensunterscͤn eifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Joesc Labus, 2) Ludwig Nowak, 3) Karl Regein 4) Valentin Duda, 5) Josef Jendrczok, zu 1, 2,4½ 5 zu Sternalitz, zu 3 zu Psurow. Dies ist in unsen emossenscheff eesift⸗ eut unter Nr. 5 ein etraga worden. Die Einsicht der Liste der Genossen

während der Dienststunden des Gerichts Jedem de stattet. I. VI. 15. Rosenberg O.⸗S., den 17. Juni 1896. 1i Sta ges Königliches Amtsgericht. . Sinsheim. Bekauntmachung. 19971 Nr. 6608. Zu dem diesseitigen Genossenschaft register Band III Nr. 2 Seite 21, den ländlichen Kreditverein Babstadt betreffend, wurde eingetragen: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1896 tg beschlossen, die Veröffentlichungen der Genossenscet künftig nur noch in das landwirthschaftliche Wochen blatt für das Großherzogthum Baden einzurücken Sinsheim, den 12. Juni 1896.

ufsichtsrathes, im „Weilheimer Tagblatt'.

t der Liste der Genossen ist während der

8

steele. Genossenschaftsregister des Kpeicrichen ee. ts zu Steele. Durch Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 25. April 1896 ist zu Steele, Krimm Nr. 119, eine Genossen⸗ shaft unter der Firma: „Consumverein Einig⸗ keit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ begründet worden. Den derzeitigen Vorstand dieser Genossenschaft en: . 1 Hena Heinrich Henning zu Essen (Vor⸗ itzender), 8 inkelier und Bergmann Wilhelm Henning zu Steele (Schriftführer), c. Maurer Josef Diederichs zu Steele (Kassierer). Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. 1 1 ve Bekanntmachungen der Genossenschaft, sowie

die dieselke verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter

der Firma der Genossenschaft und werden von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Vom Aufsichtsrath ausgehende Bekanntmachungen, insbesondere Einladungen desselben zu General⸗ versammlungen, erläßt der Vorsitzende mit der Zeich⸗ nung: „Der Aufsichtsrath des Confumvereins Einig⸗ keit in Steele“ eingetrasene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Vorsitzender.“

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der in Steele erschei⸗ nenden Steeler Zeitung.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt drei (v3) Mark.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Steele, den 15. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanutmachung. [19965] Der Heiligkrenzer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fäe- hat an Stelle des verstorbenen Jakob Birherer den Bauern Leonhard Friedrich in Gunzerts⸗ ham in den Vorstand gewählt. Infolge Statuten⸗ änderung führt der bezeichnete Verein nun die Firma: Darlehenskassen⸗Verein Heiligkreuz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschräukter Haftpflicht. 8 Traunstein, am 19. Juni 1896. Kgl. Landgericht Traunstein.

Der K. Präsident: J. V.: Hetzel, K. Direktor.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [20179] Im Genossenschaftsregister für den Oberamtsbezirk Tübingen wurde heute unter Nr. 13 „Molkerei⸗ enossenschaft Walddorf, e. G. m. n. H.“

2 eender Eintrag gemacht: n der am 18. März 1896 stattgehabten General⸗

8

versammlung wurden für die ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieder Ludwig Gaiser, Gemeinderath, und Gustav Schäfer, Schlosser, zu Vorstandsmitgliedern gewählt, und zwar wiedergewählt: Jakob Friedrich Armbruster, Kirchenpfleger, als Vorsitzender; neugewählt: S Apfelbach, Gemeinderath, und ottfried Wezel, Gemeinderath und Schmied. Die ausgeschiedenen wie die neugewählten Mit⸗ glieder des Vorstands bezw. das wiedergewählte ““ sind sämmtlich von Walddorf. Z. B.: Stellv. Amtsrichter (Unterschrift).

Vechta. [20180] Zur Genossenschaft Molkereigenossenschaft Rechterfeld, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht zu Rechterfeld, ist heute unter Nr. 9 eingetragen: „In der Generalversammlung vom 18. April 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stellvertretenden Direktors H. Reinke der Neubauer Cl. Bramlage zu Rechterfeld mit Amtsbeginn vom 1. Juni 1896 gewählt. 8— Vechta, 1896, Juni 20. Feater oeüe⸗ Amtsgericht. I.

ancratz. 8 52 Würzburg. Bekanntmachung. 11Sgg. In Heßzar wurde nach Statut vom 7. I. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Dar⸗ lehenskassenverein Heßlar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Fentigen in das Genossenschaftsregister eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3

122 dermaligen itglieder des Vorstands sind die

9 Ignaz Keller, K. Pfarrer, Vereinsvorsteher,

eorg Pfeuffer, Bauer, Stellvertreter des

„Ersteren,

3) 889 89 8* Bauer, Beist 1

2 „Bauer, eisitzer,

5) Carl I Häier -

8 mmtliche in Heßlar.

Die rechtsverbindliche Willenserklaͤrung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher

einen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder

ergengs.

e nung erfolgt, indem der Firma die 5 chriften der Zeichnenden hinzugesügt werden. Uns nlehen von 500 und darunter genögt die 8 erzeichnung durch süe vom Vorstande dazu be⸗ nreh Vereinsmitglieder. Bei Geldbelegen ist

erdem die Unterschrift des Rechners vee. lich e 82 der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ nhae kanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗

Fnas durch den Vereinsvorsteher in den „Ver⸗

undgaben des bayer. Landesverbandeß“.

Dienft Einsich der 810 der Genossen während der

8 unden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Arüburg, am 18. Juni 1896.

Landgericht. Kammer für Handelssachen.

. 8 Der Vorsitzende:

8.) Gros, K. H Landesgerichts⸗Rath

Ee““

[19975]]

[20210] Konkurseröffnung. ö““

Ueber das Vermögen des Alt Fottfried Pfeil⸗ sticker, Baners in Lauffen a. N. ist heute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter Amtsnotar Kratz in Lauffen a. N. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1896. Anmeldefrift bis zum 18. Juli 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 28. Jnli 1896, Vormittags 8 Uhr.

Besigheim, den 22. Juni 1896.

8 Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Beck. [20188] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Klempner⸗ meisters Georg Mock, Elisabeth, geb. Lieber⸗ gesell, in Bleicherode ist heute, am 20. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Pfützenreuter hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest vag Anzeige. zum 21. Juli

Prüfungstermin am 4. Vormittags 9 ½ Uhr.

Bleicherode, den 20. Juni 1896.

Blume, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[20087] Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts lrth vom 22. Juni 1896, Nachmittags 2 ½ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursesüber das Vermögen des Spezereihändlers Franz Fleischmann in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17. Die Forderungen sind 8 Salh . anzumelden.

ener Arrest und Anzeigefrist bis Dienstag, d 14. Juli 1896. 8 Fürth, den 23. Juni 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri (L. S.) Hellerich, K. Sekretär. [20094] Konkursverfahren. 4

Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Ernst Schädel aus Burgtonna ist heute am 19. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Landwirth Hermann Cramer in Gräfentonna. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1896, früh 9 Uhr.

Gräfentonna, den 19. Juni 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht Tonna II. (gez.) Bätzold. Veröffentlicht durch: Krusch. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

[20190] Bekanntmachung.

Ueber den Rücklaß des f Franz Hofbauer, Gütlers von Brunndobl, Gde. Untertatten⸗ bach, wurde heute, am 20. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Schödel, Griesbach. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist endet 30. Juni 1896 Anmeldefrist Donnerstag, 16. Juli 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, 24. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr.

Griesbach, 20. Juni 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach.

(L. S.) Schwarzmüller.

[20213] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Mu⸗ sikers Conrad Hermann Inlius Kroschwitz zu Heebeseh Dammthorwall 109 II, wird heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli dss. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juli dss. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Juli dss. Js., Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 6. August dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[20212] Konkursverfahren.

Ueber das Pritoatvermögen des Hermann Fried⸗ rich Pinckernelle zu Hamburg, St. Georg b. d. Strohhausfe 88, früheren Metallwaaren⸗Fabri⸗ kanten, in Firma G. Fee; & Co. in Heide, mit Zweigniederlassung hieselbst, Rödings⸗ markt 47, 1. Et., wird heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Nelgäs, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 17. Juli d. J. ein 8 Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Juli d. J., Borm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Fahe d. J., Vorm. 10 Uhr. .

8 2 5

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 196. 1 Zur olst e, Gerichtsschreiber.

20202] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heiurich Ernst (Firma Hr. rng) in Haunover, Schau⸗ felderstraße Nr. 7, wohnhaft Angerstraße 13, ist am 22. Juni 1896, Mittags 1 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt indemann in Hannover. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 1. August 1909. Erste Glaubigerversamm⸗ Ilrms:— LTonnabend, den 11. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, immer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: bütag, den 31. August 18096, Bormittags Uhr. . annover, 22. Juni 1896. Henhrsfehreibere Königlichen Amtsgerichts. IV.

[20199] Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Alexander Fiecens, alleinigen Inhabers der Firma A. Ficus zu Doru⸗ holzhaufen, ist am 23. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

eglaubigung:

Verwalter: Bürgermeister Georg Schwenk in Dorn⸗

haber eines Butter⸗ und Eiergeschäfts,

holzhausen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen bis einschließlich 22. Juli 1896. Erste

Gläubigerversammlung den 8. Jnli 1896, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den

1. Anqust 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1896. 1

Homburg v. d. H., den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.

[20197] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Minderjährigen Katharina, Wilhelm und Anna Schuren, In⸗ ver⸗ treten durch ihren Vater Vormund Wilhelm Schuren zu Krefeld, ist heute, am 22. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1896, Vormittags 11 Uhr, Steinstr. 200, Zimmer 20. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juli 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

zu Krefeld.

[20216]

Ueber das Vermögen der Frau Cäcilie Anna Pauline verehel. Jentzsch, Inhaberin eines 50 Pfennig⸗Bazars in Leipzig⸗Neu⸗ schönefeld, Eisenbahnstraße 66, ist heute, am 23. Juni 1896, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1896. Prüfungstermin am 10. August 1896, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,

am 23. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Helene verehel. Deckert, Inhaberin eines Haudels mit Schnitt⸗ und Wollwaaren in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Wilhelmstr. 8, II, ist heute, am 23. Juni 1896, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schiefer hier. Wahltermin am 14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1896. Prüfungstermin am 10. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht Leivzig, Abtheilung II ¹,

am 23. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 8 [20217] 1

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Wilhelm Weistzke in Engelsdorf ist heute, am 23. Juni 1896, Mittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 15. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juli 1896. Prüfungstermin am 11. August 1896, Vormittags 11 Uhr. rrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,

am 23. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1.“ Sal. Hek.

1“ * I. 8 [201922) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufman to Piontkowski in Lötzen ist am 21. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dahms in 11 Anmeldefrist bis zum 22. August 1896. rste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr. Prüfungstermin den 3. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum

Lötzen, den 22. Juni 1896. WE1““ ““ 6

. Wi s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20092] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Schmoderer, Kanfmann in Leberan wird heute, am 20. Junt 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. August 1896. Prü⸗ fungstermin am 12. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch.

Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[20191] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Kubath in Nenstettin ist am 22. Juni 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren * Verwalter Kaufmann Robert Her 18 in Neu⸗ 1896. Erste

834

stettin. Anmeldefrift bis 30. Juli Gläubigerversammlung den 16. Juli 1896. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

30. Juli 1896. T. eCen Nenstettin, den 22. Juni 18b9. 8 Königliches Amtsgerichht.

11z480l Bekann ung, 8 K. Amtsgericht Schwabach hat am 17. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Lederhändlers⸗Eheleute Jacob und Sosie ö in Schwabach Konkurs eröffnet. erwalter: K. Gerichtsvollzieher Deschner in Schwa⸗ bach. Offener Arrest mit vehne bis Donners⸗ tag, 16. Juli 1896 einschl. Allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot an die Gemeinschuldner, Endtermin für die Forderungsanmeldungen Donnerstag, 16. Juli 1896. Beschlußfassung der Konkursgläubiger über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Fragen, Prü⸗

fung der angemeldeten Forderungen und Beschluß⸗ fassung über einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag

119455]

sdem Konkurzverwalter bis zum

Mittwoch, 12. August 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Schwabach. 1 Schwabach, am 18. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des K. Bavr. Amtsgerichts. (L. S.) Goller, Sekr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 41 he; Richard Cade, kleine Rr Gsc Nr. 5, dahier, wird heute, am 18. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Ehr, Universitätsplatz 2 dahier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Mittwoch, den 22. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 13. Juli 1896.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[20194] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Pfeffer⸗ küchlers Carl Klapper aus Waldenburg wird heute, am 22. Junl 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassaung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 22, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lestn. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[20095] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johann Hoffmann in Atzbach wird, da Hoffmann seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt, heute, am 22. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kaufman hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 7. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

27. Juli 1896 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wetzlar.

[20315] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters (Möbelhändlers) ilhelm Behm zu Wis⸗ mar wird heute, am 23. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt P. Thormann in Wismar. Kankursforderungen sind bis zum 15. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1896.

Wismar, den 23. Juni 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

[20091] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentuers Josef Krust und dessen Ehefran Rosa, geb. Eppel, in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh Baden, den 20. Juni 1896. ““ Großberzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.

[20317] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Pantermüller zu Hertha ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 23. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Bergen a. R., den 22. Juni 1896.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20076] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Herzfeld zu Berlin, Prinzen⸗ S92 74, in Firma M. Herzfeld (Geschäftslokal

wranienstraße 149), ist zur Abnahme der luß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden und ur Beschlußfaffung der Gläubiger über die den Mitglledern des Gläubigerausschusses zu gewährende Veristung Schlußterm auf den 21. Juli 1856, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt. 8

Verlin, den 19. Juni 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[20077] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver Uhrmachers Rudolph Roßmann hier,

des eber⸗