Unsere Dichter preisen die Frauen und die Mädchen, denen zu dienen/ Zusammenhang der beiderseitigen Interessen vernachlässigt. „ en in dem größten Theil von Deutschland gilt, zu beschließen! cfan 3 b “ 3 — und Il faßt Soelbeer selbsit. die größte Ritterlichkeit sei; aber sobald die Mädchen die Ehe bedeutend die Frauenbewegung jetzt auch sein mag, sicherlich wünte V58 das bestehende Recht ist allerdings in der Kommission ln so Refaggehen denian 8 maes 1e e b. Nat 8Se der Tabellen I und faß selbfü 114 Sitzung vom 25. Juni 1896, 11 Uhr. schließen, werden sie rechtlos gemacht und geradezu zu einem Geschöpf die große Mehrzahl der Bürger⸗ und Bauernfrauen sich auf de h barten Worten abgeurtheilt worden, wie sonst niemals, daß man sich beamten, zu der der Arzt, Geistliche und Lehrer gehören. Ueber die — — — 8 9 sweiter Klasse degradiert. So widersprechen sich Gesetz und Sitte. Standpunkt des Entwurfs stellen. Bei allen anderen güterrechtlichen eigentlich wundern muß, daß ein solches Recht so lange bestehen Benutzung der Einzelzellen ist zu bemerken daß solche vorhanden Durchschnittliche Kosten Die zweite Berathung des Bürgerlichen eesr nch Vom christlichen Standpunkt aus können Einwendungen gegen Spystemen ist die Fi. mehr gefährdet, als bei der Verwaltungt⸗ lonnte. Weder bei den Juristen, noch bei dem Volke hat sich eine waren in den Strafanstalten für 24, in den Gefängnissen für 28,1 v. H. G der Beföbrderun . Weizen Durchschnitt⸗ wird sortgesetzt beim vierten Buch: „Familienrech“ und meinen Antrag nicht geltend gemacht werden. Wo der Mann der emeinschaft; nur hier ist ihr der Stand ihres Vermögeng völlig gi. Opposition gegen das Landrecht erhoben. Ich muß das Landrecht des täglichen Durchschnitistandes 78 11,.S.. - 8 ung von Weizen Durchschnithz, zwar bei g Abschnitt über die „Bürgerliche Ehe“. VUeber einzige Erwerber dessen ist, wovon die Ehegatten leben, da ist eine chert und nur hier ist es möglich, den Ertrag der Arbeit und deg in Schutz nehmen und behaupte, daß das Bürgerliche Gesetzbuch lassenen waren in Einzelhast im Ganzen ie den Strafanstalten 307. Von Chbicago nach Twer. weeihehs1et Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Nummer Gütertrennung nicht nöthig; anders liegt die Sache aber, wenn die selbständigen Erwerbs als Vorbehaltsgut zu sichern. In der At nicht hundert Jahre in Krast bleiben wird, wie das Landrecht, in den Gefängnissen 18,7 v. H. Von diesen befanden sich im Aller pool*) bei Benutzung des— Weeinigten d. Bl. berichtet Frau auch mit erwirbt; da ist die Gütergemeinschaft der Ursprung für und Weise, wie der Entwurf diese Verwaltungsgemeinschaft ordnet sondern nach einem Jahrzehnt wird geändert werden müssen. von unter 18 Jahren (in den Gefängnissen) 61,8 v. H, von 18 bis Dampfer Dampfers von ew ver Bl. . 1 die Abhängigkeit der Frau. Was die Frau erwirbt, soll ihr vor⸗ zeigt sich epident, wie auf die Interessen der Frauen Rücksicht ge⸗ die Urbeber dieses Gesetzbuchee werden nicht den. Ruhn. untern 28 Jahren in den Strafae tatte 72,8, s ber Gefän aniffen New Porkt! nach däberpedl dnd be⸗ 1.. Nach dem Abg. Traeger (fr. Volksp.) nimmt das Wort der behalten bleiben. Warum soll denn das anders behandelt werden, nommen ist; das p des Mannes ist außerordentlich erwerben, wie die Urheber des Landrechts. Wenn über den 3274 v. H., von 28 Jahren 228 Haeet 1ha. Keegns eeclsen . Abg. Rickert (fr. Vgg.): Die Frauenpetition verlangt die Ver⸗ was eine Frau der Sorgfalt und dem Fleiße ihrer Eltern verdankt? beschränkt. Die Vorschriften, welche das Recht der Frau zu sichern Zerfall der Familie geklagt wird, so hilft keine Verhinderung der 30,6 und 8,6 v. H., mehrfach vorbestraft 17,4 und 12,1 v. H. 16 Liverpool Wasserstraße Eisenbahn ohne Joll” tagung der Berathung des Bürgerlichen Gesetzbuchs bis zum Herbst. Warum soll in den Ehen, wo der Mann ein Wüstling, ein Spieler seeignet sind, sind so ausgedehnt, daß eine Gefährdung der Frau kaum Fbescheidunge denn das Familienleben ist nur eine Widerspiegelung Von der Gesammtzahl der 21 652 maunlichen Zuchthausgefan Fa 8 ““ 1““ So sehr ich die Berechtigung der anerkenne, so kann und Trinker ist, ihm trotzdem die Verwaltung des Vermögens leicht eintreten kann. Kann das Gesetzbuch das Experiment machen, der materiellen Lage. Die Heirath ist jetzt Gegenstand des Schachers wurden 9283 oder 43 v. H. bestraft, 57 v. H. blieden straffrei. ter von Chicago nach New⸗Yo⸗ ich doch diesem Wunsche nicht zustimmen; denn in den drei bis vier seiner Frau zustehen? Seit meiner Rede bei der ersten im Gegensatz zu der ganzen bisherigen Re⸗ tsentwickelung, in geworden. Im „Lokal⸗Anzeiger“ habe ich an einem Tage 150, in der 24 847 Straffällen befanden sich 57 wegen thätlicher Widersetzlichkeit. 8 Monaten kann eine Aenderung der Meinung des Reichstags nicht Lesung sind mir von vielen Seiten Briefe über diese BGegensatz zu dem bestehenden Recht in Deutschland, überzugehen zu Vossischen Zeitung 50 Heirathsgesuche gefunden. Es giebt sogar ein Von der Gesammtzahl der 3580 weiblichen Zuchthausgefangenen Mark für 1000 kg herbeigeführt werden. Dazu ist eine lange dauernde Arbeit nothwendig. Verhältnisse zugegangen, welche eine Fülle von Elend dar⸗ einem System, welches bisher nur in einem ganz kleinen Theil Deutsc besonderes Organ für die ö „In den so zusammen⸗ wurden 1497 oder 42 v. H. bestraft, 58 v. H. blieben straffrei. Für Es wird allerdings gesagt: wenn die Frau nicht dem Mann unter⸗ legen. Gerade diejenigen, welche die Ehescheidung erschweren lands bestanden hat? Der Entwurf muß zwar bestrebt sein, den gebrachten Ehebündnissen liegt von vornherein der Keim des Zer. Zuchthausgefangene, die von Zivilgerichten verurtheilt waren, wurden 1873/75 55,44 74 88 geordnet würde, würden die Familienbande gelockert werden. Dagegen wollen, müßten hier der Frau die Möglichkeit geben, die Ehe fortzu-’. Interessen der Frau in jeder Art gerecht zu werden, aber er darf würfnisses und der 11 Diese müßte also eher erleichtert als 162 Antr ge auf vorläufige Entlassung gestellt, davon wurden 42 1876/80 40,82 50,93 muß ich protestieren, denn das wäre nur richtig, wenn der Mann führen, ohne ihrer Würde etwas zu vergeben, namentlich da, wo die sich ni t derartig mit dem bestehenden Recht in Widerspruch setzen. erschwert werden, und zwar hauptsächlich im Interesse der Kinder, oder 26 v. H. genehmigt, für Militͤrsträflinge wurden 15 Anträge Jnn 8287 3283 immer der vernünftige Theil und der Vertreter der Sittlichkeit wäre. Frau dem Manne an Bildung überlegen ist; an C ist Abg. Rickert: So gern ich sonst der Autorität des Vorrednerz deren Erziehung nicht gefördert wird durch den fag gen Ehezwist. gestellt und 9 oder 60 v. H. genehmigt. Auf 6101 Entlassungen ee. 8485 888 Der Mann, der über die Wohnung Bestimmung trifft ohne Zu- die Frau immer überlegen. Daß die Frau kein Talent zur Ver⸗ folge, so muß ich doch diesmal von ihm abweichen. Die Bewegung Einen Arzt, der den Krankheitsstoff nicht aus dem Körper entfernt, von Zuchthausgefangenen kamen 51 vorläufige Entlassungen oder 18818 4 18,03 29,˙97 stimmung der Frau, wäre sehr thöricht. Es handelt sich doch nicht mögensverwaltung habe, ist eine thörichte Behauptung; denn der der Frauen ist eine natürliche und gerechte, und sie werden nicht sondern ihn hineintreibt, nennt man einen Pfuscher; so wird man 0,85 vp. H. Was die Verpflegung der Gefangenen anlangt, 2 ae um Paläste, sondern vornehmlich um die Wohnungen der großen Wittwe und dem Mädchen vertraut man ihre Vermögensverwaltun eher ruhen, als bis sie ihre Forderungen durchgesetzt haben. Weil auch die Fesaeher als Pfuscher und Stümper bezeichnen, die durch so verhält sich in der täglichen Kost das animalische zu / Masse der Bevölkerung. Der Antrag der Sozialdemokraten ist un⸗ an, aber bezüglich der Frau scheint man anzunehmen, daf sie dur die Dinge so sind, sind sie doch noch nicht gut. Die Mehrheit sst Erschwerung der Ehescheidung das Familienleben zerstören. Redner dem vegetabilischen Eiweiß ungefähr wie 1: 3. Die Kosten 1891/94 nöthig; wer will denn zwischen Eheleuten die Apothekerrechnung auf, die Eheschließung in ihren geistigen Fähigkeiten beschränkt wird. Man „die Vorschläge der Kommission anzunehmen, deshalb Alt führt zum Schluß die einzelnen Fälle an, in denen in Zukunft die der Gefangenenverpflegung betragen für den Kopf und Tag 31,2 ₰. nehmen? Streichen Sie § 1337, damit ist der Sache Fenögt sagt: wenn ein Mädchen sich nicht abhängig machen wolle, so solle werde ich auf die Einzelheiten nicht eingehen, denn die Vorschläͤge Ehescheidung nicht mehr möglich sein werde. 4 Aus den Aebeitsbelitsaungen können sich die Gefangenen Zusatznah⸗ 18n⸗ Abg. Bebel (Soz.): Gegenüber den noch herrschenden kon⸗ sie ledig bleiben. Wo denkt ein Mädchen, das in ihren Bräutigam sind weder gerecht, noch klug, noch zweckmäßig. Bundesrathskommissar Professor von Mandry hält den Antrag rungsmittel beschaffen, doch darf der dafür aufzuwendende Betrag servativen Anschauungen über die Unterthänigkeit der Frau werden wir verliebt ist, an Geld und dergleichen 2 Die Eltern haben auch 18 Abg. Prinz zu Schönaich⸗Carolath (nl.): Trotz der großen Lenzmann für überflüssig, weil die in demselben aufgeführten Hand⸗ nicht mehr als 5 ₰ für den Tag betragen. Aufgewendet sind im 1891/95 mit unseren Anträgen nicht durchdringen; aber das Bürgerliche Gesetze nicht immer den Muth, dem Schwiegersohn energisch entgegenzutreten. Verehrung, die ich für Herrn Geheimen Rath Planck habe, kann sch lungen alle als schwere Verletzungen der Pflichten aufgefaßt werden Durchschnitt für den Kopf und Tag 1,33 ₰. Für die Beschäftigung egen . 8 buch, welches eine Etappe in der Entwickelung der bürgerlichen Ge- ꝗEs wäre ja ganz gut gewesen, wenn 20 Jahre lang nach dem Erlaß doch seinen Ausführungen nicht folgen. Wenn wir uns über manche 1h könnten und deshalb ohne weiteres unter § 1551 fielen. Aber der der Gefangenen gelten folgende Grundsätze: Alle Bedürfnisse sowohl 19⁷ 775 b 8 sellschaft ist, wird bald überholt sein. Die Jurisprudenz ist ja nur dieses Gesetzes Ebebertrg e stempelfrei geblieben wären.é Aber Ehe⸗ schlechte Gesetze beklagen müssen, so liegt das daran, daß die Meinungen Antrag der Sozialdemokraten gehe zu weit. Wenn bei beiderseitigem der einzelnen Anstalten als der gesammten Gefängnißverwaltung sind, Um diese Berechnungen — bemerkt Soetbeer — voll zu würdigen. eine rückschauende “ welche den Thatsachen immer nach⸗ verträge allein genügen nicht; sie werden von dem Theil, welcher dadurch der Laien den Juristen gegenüber nicht immer geltend gemacht worden Einverständniß die Ehe geschieden werden könnte, so würde sich niemand soweit irgend möglich, durch Arbeit der Gefangenen zu befriedigen. darf nicht außer Acht .ne werden, daß der aus 8g Ver hinkt. Wenn dieser Antrag keine Mehrheit findet, werden wir auch schlechter gestellt wird als nach dem Gesetz, leicht als eine Beleidigun sind. Die gegenwärtige Ordnung der Dinge weist große Schaͤden Selbstzucht auferlegen, um ein eheliches Zusammenleben zu er⸗ Alle Hausarbeit in den einzelnen Anstalten wird durch Gefangene ver⸗ Staaten auf den .. ebenen Wegen ausgeführte Weizen zum seil 8 ür Streichung des Paragraphen stimmen. Das wird eine kleine aufgefaßt. Die vollständige Gütergemeinschaft ist der im Gesetzbu auf, und die Frauen sind schutzlos gegenüber denen, welche sie aut. möglichen. richtet; die Herstellung der Kleidungs⸗, Lagerungs⸗ und sonstigen Be⸗ noch erhebliche Eisenbatmfahrien vorher zurückzulegen hat, die in den S. bringen, aber bei Streitigkeiten dürfte doch der Richter enthaltenen Verwaltungsgemeinschaft vorzuziehen. In England sind zubeuten verstehen. Wir wollen die schutzlosen Frauen schützen. In 2 Abg. Munckel empfiehlt den Antrag 2§ 1551a. Die „Aus⸗ darfsgegenstände geschieht durch Gefangene; in den Anstalten zu Berechnungen nicht berücksichtigt sind, und daß die Eisenbahn⸗ aus Mangel an jeder Bestimmung in jedem Falle nach den bisher die Eheverträge gesetzlich beseitigt und überall ist die Gütertrennung den eigenen Erwerb der Frau soll der Mann nicht herankönnen; denn führungen des Regierungsvertreters würden schließlich dahin führen, Wartenburg, Insterburg, Brandenburg, Sonnenburg, Naugard, Ratibor, e in den Vereinigten Staaten nach Ausweis der eltenden Vorschriften entscheiden. Das bisher in den wirthschaft⸗ eingeführt worden, und kein Mensch wird behaupten, 8 die ehelichen das, was die Frau in lfine⸗ Jahren erworben hat, kann der Mann daß bei mangelndem Einverständniß sehr schwer, bei beiderseitigem Halle Rendsburg, Lichtenburg und Celle sind Webereien ngetichtet zur Tabelle 1v seit 20 Jahren um die Hälfte sich verringert baben ichen Verhältnissen begründete Vorrecht des Mannes schwindet immer BVerhältnisse sich dort verschlechtert haben. Nirgend ist das Familien⸗ C (Zuruf: Ehevertrag!) Wir machen das Gesetz für Einverständniß aber garnicht geschieden werden könne. 8 Anfertigung der Gewebe für Bekleidung und Lagerung. Die baulichen Tabelle III giebt die Frachtsätze für die Beförderung von mehr, und die Gesetzgebung muß sich den veränderten wirthschaft⸗ leben so ausgebildet wie in England, wo das ort my house is die große Masse, die keinen Rechtsanwalt zum Abschluß Unter Ablehnung aller Anträge wird § 1551 unverändert Reparaturen, größere Umbauten und Ergänzungsbauten werden durch Weiten von Gt. Lpuis bis zu den Verschlftungobäten 8,89 8 lichen Verhältnissen anschließen, wenn sie etwas Gutes und Brauch⸗ my castle“ zur Wahrheit geworden ist. Die französische Che beruht des Chevertrags zuziehen kann. Gehen Sie in die kleinen genehmigt. Fgangene ausgeführt; bei Neubauten werden sie zur Ausführung der Brleans und New⸗ork, beiw' selr 1882 nsch 1.- IIn bares schaffen will. * auf dem Recht der Gütergemeinschast. Halten Sie die französische, Wohnungen und sehen Sie die Frauen an, deren goe⸗ Um 6 Uhr wird die weitere Berathung auf Freitag BErdarbeiten, zum Bau einzelner Gebäude und zur Anfertigung sämmt⸗ “ “ Geheimer Juͤstiz⸗Rath, Professor Dr. Planck: Ich halte die Ehe für besser als die englische? Die Gütertrennung herrscht auch in ringes Besitzthum von dem Mann verpra t. wird, und 11 Uhr vertagt. G“ licher Gebrauchsgegenstände verwendet. Die Herstellung von Gebrauchs⸗ Orleans auf dem Fluße von 1876 bis 1894 für 1 Bushel (= 27,2 kg) Bestrebungen, die Stellung der Frau zu einer würdigeren zu machen, Rußland und Italien. Die Frauen werden, mögen Sie beschließen, die auf die Straße geworfen werden. ie Petitionen gegenständen für Reichs⸗ und Staatsbehörden, namentlich für die zurück von 8,5 Cents (1 Cent = 4,2 ₰) auf 5,89; die Eisenbahnfracht für durchaus gerechtfertigt. Die höhere oder niedrigere Stellung der⸗ was Sie wollen, das Recht der Gütertrennung erreichen. Es ist un⸗ kommen nicht von einzelnen Personen. Hätte man eine Agitation 88 e“ MilitärVerwaltung, gewinnt mst jedem Jahre größere Aüsdehnung, nach New. Pork für 100 Piund (— 29,36 kg) von 1976 bis 189, 0 t selben ist bezeichnend für den gesammten Kulturzustand. Obwohl ich verständlich vom konservativen Standpunkt aus, die Frauen zur eintreten lassen, so würden die Petitionen viel zahlreicher gekommen Zu landwirthschaftlichen Kulturarbeiten für Staats⸗ und Kommuna 39,5 Cents auf 24,73; die Fracht von St. Louis nach Liverpool 8 nur die entschiedenste Sympathie für die Bestrebungen auf Verbesserun Agitation zu zwingen. Jede gebildete Frau wird sich, wenn sie die sein. Eine Agitation hat man aber unterlassen, denn das gute verwaltungen, sowie für Private können Zuchthausgefangene verwendet für 1 Busbel von 1882 Aiee racht “ eroat der Stellung der Frau habe, würde ich doch nachweisen können, daß Verhältnisse prüft, für die . aussprechen. In Deutschland Recht ist die beste Agitation, und das gute Recht wird schließlich zum 8 Statistik und Volkswirthschaft. werden, wenn diese mindestens ein Jahr ibrer Strafe verbüßt, sich gut auf 11,7 Cents und über New⸗York von 23,7 auf 18,7 9 der Entwurf in dieser Beziehung alles dasjenige gethan hat, was bei haben wir Unzufriedenheit genug und brauchen sie nicht durch falsche Siege führen. Ist es nicht außerhalb des Hauses Heuchelei, wenn 8 geführt haben und der Strafrest nicht mehr als ein Jahr beträgt; Gefängniß⸗ Tabelle V bringt, wenn auch nur für die letzten acht Jahre, über einer richtigen Rücksicht auf andere Interessen möglich war. Der Ent⸗ Gesetze zu vermehren und in Kreise zu tragen, die bisher davon ver⸗ wir die deutschen Frauen als Muster für alle Frauen hinstellen - Ioepre
— 3
Das Gefängnißwesen im Königreich Preußen. gefangene mit ihrer Zustimmun b bn m g, wenn sie 6 Monate ihrer Strafe verbüßt, „, % M „8
wurf hat die Geschäftsfähigkeit der Frauen derjenigen der Männer schont geblieben sind. Es wird mir für die Zeit meines Lebens eine und, wenn es sich um die Rechte handelt, ihnen die Rechte Die Verwaltung des Gefängnißwesens ist in Preußen zwischen sich gut geführt haben und der Strafrest nicht mehr als 2 Jahre beträgt. b5. 1“ dr. Fükft. Sen g8 mahe 8 gleichgestellt; die Stellung der Frau in ihren persönlichen Ver⸗ große Ehre sein, an diesem Werk mitarbeiten zu können. Es wird verweigern, die sie in anderen Staaten haben? Die Frauen⸗ dem Ministerium des Innern und dem Justiz⸗Mimsterium getheilt. Zuchthaus⸗ und Gefängnißgefangene dürfen nicht zusammen arbeiten, Funen “ Hie durchschnittlichen Frachtsaße für die Beförderun 8 beumnsßsen zu dem Manne ist außerordentlich gehoben, ihre Stel⸗ mir aber auch ein großer Schmerz sein, das Gesetz mit diesem Makel bewegung macht große Fortschritte; man giebt den Frauen in .b. Dem Ministerium des Innern sind 35 Strafanstalten zur Aufnahme von freien Arbeitern müssen sie getrennt gehalten werden. Um eine von Getreide im Dampfschiff nach Hamburg stellten sich danach 2 lung im Güterrecht ist gegenüber dem bisberigen Recht eine der Verwaltungsgemeinschaft behaftet zu sehen. Ich beschwöre Sie allen Staaten größere Freibeit, die nicht in Zügellosigkeit ausartel. der zu Zuchthausstrafe Verurtheilten und 17 größere Gefängnisse zur ꝗSchädigung der freien Arbeiter zu verhindern, darf diese Verwendung Mark für 100 Lbs. (= 45,959 kg) von anz außerordentlich günstige geworden. Ich weise auf ihre noch in letzter Stunde, meinen Antrag anzunehmen. Um die Uebertreibung zu verhindern, müssen wir den Frauen ihre hl Aufnahme von Gefängniß⸗, Haft⸗ und Untersu lerc geeen g unter⸗ von Gefangenen nur dann stattfinden, wenn die Arbeiten unterbleiben 8,g 8 8
Stellung im Vormundschafts⸗ und Erbrecht hin. Eines aber hat Abg. Bebel: Es ist ein seltsames Vorkommen, daß der Abg. natürlichen Rechte geben. Ich hoffe, daß das Wohlwollen für die stellt. Von diesen Anstalten enthielten nach der soeben erschienenen würden, weil freie Arbeiter dafür nicht zu haben sind oder die hohen
Baltimore Montreal
der Entwurf nicht gethan: er hat nicht ausschließlich im Interesse der von Stumm mit uns übereinstimmt. Es kommt beim § 1346 mehr BFrauen auch da vorhanden sein wird, wo es sich um die geistige Be⸗ amtlichen „Statistik der zum Ressort des Königlich preu. Löhne der freien Arbeiter die Anlage unrentabel machen. Die übrigen 23 p 0,7 9
rauen Bestimmungen getroffen. Bei den Bestimmungen über die das Interesse der Frauen der mittleren und höheren Schichten der theiligung der Frauen handeln wird. ßischen Ministeriums des Innern gehörenden Strafanstalten und Gefangenen werden im öffentlichen Ausgebot an Unternehmer zr— “ “ 2 1“ ghr in erster Linse nicht die Rücksicht auf die Selbständig⸗ wes Tscenf in aber vom Standpunkt der Gerechtigkeit aus Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. Planck: Der Vorreͤna Gefängnisse für den 1. April 1894/95“J am 31. März 1895: 1000 Ge⸗ Ausfüͤbrung von Industriearbeiten vergeben. Dabei wird Rücksicht darauf 1 98⁄ 929 040 keit der Frau, sondern das Interesse der Ehe in Betracht. Wer eine treten wir auch für die Rechte dieser “ ein. Daß der Kultur⸗ hat den Entwurf nicht richtig 9. ües 88 Herer.. daß das fangene und mehr 3, 900 bis 1000 Secgeägerr. 1.,80 z 9⁰⁰ 3 genommen, daß nicht einzelnen Unternehmern eine 8. große 9 Die in den Tabellen VI bis IX mitgetheilten Frachtsätze für die Ehe eingeht, muß immer einen Theil seiner ö opfern. stand eines Volkes sich nach der Stellung der Frau bemißt, ist eine Eingebrachte der Frau von dem Manne durchge rach wer 2 88 fangene 2, 700 bis 800 Gefangene 4, 600 8 18 8 von sgne s v und daß, nicht in 82* Industrien Getreideeinfuhr aus Argentinien seit 1887 zeigen, wie Davon geht auch der Entwurf aus. Die Ehe ist auch eine Gemein⸗ schöne Redensart, aber auch bezüglich des Bürgerlichen Gesetzbuchs Das eingebrachte Feimsa. ö genc so gesichert 8 ie 1——9 ehaltene 500 bis 600 Gefangene 8 bis 8 ö 8 bis 8 5.s. i tniß zur Za 1 der ” g. t 52 2 v-2 g2 Soetbeer bemerkt, keine absteigende Richtung, was nicht auffällt, schaft des wirthschaftlichen Lebens. Die §§ 1336 und 1337 bestimmen eben nur eine Redensart. Der normale Zustand sollte nur sein, daß Vermögen und wie das eermögen der Frau bei der Gütertrennung. Gefangene 4, 200 bis 300 Gefangene 5, 100 bis 20 efangene 4, verhältnißmä 9 ro b Fahr von Gefangenen . ig wir züti 1 wenn man bedenkt, daß in jenem Zeitraum bei sinkender Ausfuhr von nicht, daß die Eheleute von der ehelichen Gesinnung durchdrungen man die Frau und nicht ihr Geld heirathet, aber der umgekehrte Nur die Früchte des Vermögens der Frau kommen in die Gemeinschaft 50 bis 100 Gefan ene 1, unter 50 Gefangene 1. Außerdem unter⸗ 1e Fadren 8 st 2 ahl der eresehene etrieben beschäftigten Hamburg nach Argentinien die Gesammteinfuhr von dort, mithin sein sollen, aber sie sollen die Ehegemeinschaft führen, wie es eine Standpunkt ist gewöhnlich maßgebend. Wenn das Zentrum den Abg. reiherr von Stumm: Theoretisch hat der Regierungt⸗ stehen dem Ministerium des Innern in dem Frangc schercchlichen rbe 8f 2 auf 57 v. H. 85 gem n e auch die Nachfrage nach Schiffsräumen für diese Fahrt, außerördentlich rechte ebeliche Gesinnung erfordert. Die Paragraphen sind insofern Mann als das Haupt der Familie ansieht und seine Stellung nicht kommissar Recht. Das Vermöoͤgen bleibt der Frau, aber der Mann, Theile der Rheinprovinz die sogenannten Kantongefängnisse, welche die „Die Einnahmen aus der; erwa tung 4 88 3 15 gestiegen ist. leges imperfectae, als eine Zwangsvollstreckung zu ihrer Durch⸗ beeinträchtigen will, so sollte es doch unserem Antrage nicht wider⸗ vermöge seiner Verwaltungsbefugniß, n . sehr wohl verprassen. amtsgerichtlichen Untersuchungs⸗ und Haftgefangenen 83 Gefängniß⸗ E“ S 78 un — 8 ängnt ’ Pre Tabellen X bis XIII beziehen sich auf die Getreide⸗ führung nicht möglich ist. Wenn ein Ehegatte dem anderen nicht sprechen. Denn sonst würde das eine Anerkennung des Füte he bg. Dr. Conrad (d. Volksp.): Es wird mir nicht möglich sein, die efangenen, deren Strafdauer 14 Tage nicht übersteigt, Iitasp nen. Fersen 7, F Khh. 4 ℳ, 8* 8 un Tag. einfuhr vom Schwarzen und Aegälschen Meer. Wir theilen folgt, so kann der andere zwar e auf Herstellung des ehe⸗ sein: wer das Geld hat, hat die Macht. Diesen Grundsatz des Gegner zu belehren und zu überzeugen; aber ich muß sagen, da ich hre Zahl beträgt 87, ihre Belegfähigkeit schwankt zwischen 3 un un ₰, Fe.. b 1 . 98 ₰ pro 87 2 daraus Folgendes mit: Die durchschnittlichen Frachtsätze für die Be⸗ lichen Lebens, aber das Urtheil kann nicht vollstreckt werden. Wozu Materialismus follte man nicht in die Ehe hineintragen. Mit Ehe⸗ aus den Kreisen der Kunst komme, so ist mir nichts fremd, was sich 40 Köpfen. “ n Tag, 85 Ausga 95 25 568,68 und 1 ℳ, nn dopf 9 förderung von Getreide von der untereren Donau nach Ham⸗ eine solche Bestimmung? wird man fragen. Glücklicherweise erhält ein verträgen allein kann nicht geholfen werden; die Frauen haben eine auf die Frauenbewegung und das Frauenrecht bezieht. Ich möchte dam Dem AJustiz⸗Ministerium waren 1017 Anstalten g 2 ellt. Sn⸗ Uas nun , v 5T. vnds Pene⸗ 80 un 494 100, &. burg betrugen für 1 t 1870: 37 ℳ; 1880: 23 ℳ; 1890: 15 ℳ; Rechtssatz nicht bloß dadurch Anerkennung im Volksbewußtsein, daß Scheu vor solchen gerichtlichen Dingen. Brautleute sind ver⸗ beitragen, daß im deutschen Rechte leben neue Kräfte gefunden werden, Diese dienen zur Aufnahme von Untersuchungsgefangenen 82 traf⸗ n 8 68 ungetuf uß 8.N. aa S- Ferns nc 571 8ng 1895: 11 ℳ Die durchschnittlichen Frachtsäte von Odessa nach er erzwungen werden kann; es genügt meist, daß die Verpflichtung trauensselig und denken an alles Andere eher als an Geld und alles Unrecht gesühnt wird, daß die Gesellschaft in sittlicher und Fesengenen Ie Haft und feß ärfte Haft). Secehen un * 5 pro 1 8 ag 35,5 un 1 ₰, zu⸗ London Hull, Antwerpen oder Rotterdam beliefen für 1 t (= 1015 kg) festgestellt ist. Wenn nach einem Urtheil die eheliche solche Dinge. Für die Frauen ist der Eheschluß viel wichtiger als moralischer Beziehung gehoben wird, sodaß wir wirklich den Ton an⸗ ind Zuchihausfträ inge gäntlich aus geschlossen. ln . nstalten lesesas 8 82 n. , bat tten in der Regel Untet⸗ 299f Shilling (= 1,02 ℳ) und Pence (= 0,085 ℳ) im Jahre 1883: Gemeinschaft nicht hergestellt wird, dann bleibt allerdings nichts für den Mann, für sie ist die Ehe der eigentliche Lebensberuf. Ein geben. In dieser Frage kann ich nicht mit meinen engeren Parte⸗ der Justizverwaltung enthielten im Jahre 1894/95: 1 5 üüt. r Feeer Seen Sg en e 8⸗ Rege 2 28 16 sb.; 1899: 12 sh.; 1895: 9 sh. 6 d. übrig als die Ehescheidung. Für diese ist dieser Paragraph — Mann mag noch so viel sittliche Makel haben in Bezug auf geschlechtliche genossen stimmen, sondern muß mit den Sozialdemokraten gehen. Mm nmund mehr 3, 900 bis 1000 Feg;; 0, 800 bis 900 enes „richt in 2 Seee en Fhar olksschu * bnes sexe 8 * 85 Für die Weizeneinfuhr aus Britisch⸗Indien, und zwar von besonderer Wichtigkeit und darum darf er nicht ge⸗ Ausschweifungen, eine Frau bekommt er immer; ein ba. Mädchen kann garnicht weit genug gehen, um das schwerste, älteste, barbarischste 700 bis 800 Gefangene 0, 600 bis 700 Gefangene 0, 500 bis 5 . 8 dürfen. Die Jugen 2 aben v lich Inn . un 8. 8 aus dem Innern des Landes, ergiebt sich aus Tabelle XIv und XV strichen werden. Der Grundgedanke des § 1337 ist, daß aber keinen Mann. Daß die Frauen von der Vermögensverwaltung Unrecht zu fühnen, das an der Häͤlfte der Kulturmenschheit fmgege 2, 400 bis 500 Gefangene 4 30) bis g2. 8 Heeh pß er fangene, hat E. F. 1 4 88 1en ehes nach Soeibeer folgendes Bilb: eine gewisse Organisation nöthig ist. Die Ehe besteht aus zwei häufig nicht viel verstehen, ist selbstverständlich, denn es ist eine Folge seit einem Jahrtausend begangen ist. hh 300 Fefanseh⸗ - 100 bis 2. bee Zabi 8. 1 c 2 he 8 8. 2 C. tchhch *. süncsbem Besthe⸗ 8 Durchschnittl. Kosten Durchschnittl. Preise Personen, die Mehrheit kann nicht entscheiden. Alle die täglichen der Verhältnisse. Daran sind aber nicht die Frauen schuld. Beim Ab⸗ Der sozialdemokratische Antrag wird abgelehntÖͦN. dingen; 9, Füer 5 Gefangene EETI“ han. der venciscs “ dandigenn,; e Ageesü-a Ses dder Beförderung voen für Weizen aus äuslichen Dinge, die Einrichtung der Wohnung, die Frage, in schluß der Ehe werden selten Verträge geschlossen, die sich aber im § 1346 wird unverändert angenommen. n 9 en detin sr 2 heee en bereng ans 91 889 88 82,187 hita bnennechen gch, vechselnd sin Huch, besabeghs Entüeffenun it Weizen von Cawnpore Ostindien in Hambur welchem Zimmer geschlafen werden soll, in welchem Zimmer die täg⸗ 98 der Ehe oft als Nothwendigkeit erweisen; . B. bei Erb⸗ § 1351 bestimmt, daß Erbschaften und sonstige Zu⸗ üan „März 1 ‚im täglichen Durchschn b p insamnen Erlaß der Inisier. des Innern, der Justiz nach Hamburg bne Zoll. lichen Mahlzeiten eingenommen werden sollen c. — alles Das sind schaften. Die Zahl derjenigen, welche eine selbständige unabhängige- wendungen zum Vorbehaltgut der Frau gehören sollen, wenn n isteri 4 nd des Kuktus vom 13. Juni 189 jt, Berichte über den 4* für 1000 kg gleichgültige Dinge, die aber doch irgendwie entschieden werden BExistenz erringen, wird immer kleiner; die Zahl derer aber, welche der Erblasser dahin gehende Bestimmungen etroffen F Außerdem unterstehen dem Ministerium des 7. Ss 8⸗ 8 41+¼ ultus 2 Juni neu geregelt, 1 9749 müssen. Das Gesetz darf sich bei einer solchen wichtigen Frage nicht ihr Vermögen ohne ihr Verschulden verlieren, wird immer größer. der Abo Fheibhern b dat dies den Palk sen erztehungsanstalten für Jugendliche im Alter 8 8 — 8e dren, die rfo i. Pen 98 88 8 tet asbnehes aar Cehiehg h t,. 83,26 darauf verlassen, daß Alles von selbst geht, sondern es muß für den Da follte man wenigstens das Eingebrachte der Frau sichern vor v 4 le dan bfelereen benn vüt,n b nach § 56 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche 2 acs 8 eg. — 8 vne 2 fefolg⸗ 4 782 8 “ A116“ Fel. daß be Ebegatten sich sicht einigen, eine Entscheidung getroffen solchen Zufällen. J-ereeee 2 W teft 1n8 in diese lecxpunkke follte 81 gaie Güttersrennung wangelnder Einsicht fresgesprochen und cf 98 wggegnchuns na. iht e. bebeh be de * Geund des § 56 für n wegen 54,07 werden. Der Antrag Auer sagt; die Ehegatten sins gleichberechtigt. von Stumm bereits erwähnt, kommen auch die Spekulanten in Frage, bate. führeme ens in diesem 1’ sind. Darin waren am 31. März 8 nSsglin; un . nich L2 8 tnNas 1. . neebe denas 0o gcenee, pnn 2. 142,64 srschecrecheigt “ e ““ X 8 Bundesrathskommissar Professor von Mandry spricht sc “ eeaen “ i- vollendeten 12 Lebens. bis 1 Jahren). Die enste Ark nzeht den Provungsalverbänden ob, der 1891/95 gegen 1876/80 aftliche Leben r in unkle! a e e . 9 ¹ 8 ; G ie Reisei 8 1 nträge aus. 55 d en Kosten die Hälfte bei. Die Zahl dieser Zwangs⸗ Die Tabelle XVI betrifft die Reiseinfuhr aus Burma, b henc Auer 838 19 vn — 8 ö 1ö““ Peeac; 2 Glescht kecheigunce der gs Bnaaehe, a.) erbittet vom Hause die Ermächtigung, Ue ehee tase⸗ . Ng. Sa ke Vöben 1829 nach 8.ns caf⸗ . n Uian lsch 10 778. 2* 8” amillen Tabelle XVII und XVIII Frachtsätze für Weizen aus „Broomhalls büee. 8 vrichtt A hapfung.⸗ Die Sfsein sd eser ees ht a6 sollt 9 drlich in m ꝛuf damit die Zusammenstellung der bisherigen Beschlüsse zweiter Lesung verbänden zur Zwangserziehung überwiesen sind. Ferner führt der untergebracht 5317, in Privatanstalten 4163, in öffentlichen Corn Trade Year Book 1895˙, auf deren Einzelheiten wir nach den 1nd. e uch zehrithttge Eüifasong., sich lcr ne Herlc ghncen, ft. hanason “ Abends den üe liedern gedruckt mitgetheilt werden könne, einige nicht Minister des Innern die Aufsicht über die Provinzial⸗Korrektions. Anstalten 1298. Die aufgewendeten Kosten betrugen F 891,60 9 Fülbe 1ne e nichtn de h 1 - 9 4 5 . 1 8 ürfen. 0 S 1 e roomhall a nhänger der re, eine Knappheit an Gold daß 3 7. „ 1 1 — 22 . . 28 577 i ü ier Staatsanstalten eingerichtet. Die Zahl dieser der Ansi uldige, daß das Sinken der Frachten auf das Sinken der Felchen Keheasg fih 3 Eb .8n EETETT 9 dc cgener 8 “ Aög. gor Bachem (Fentr) sich ebenfalls aa a 37 fern 315] Se bes 8868 Der liass ee üge ber⸗ 669, aeseehe Kese bachn 1 Eenreibehtelse Fesgesben Snft 92 haben Fege.n” dieser b 2 . B V . . 2 9 5 F4. 5 d ie 8 d ’ ,85 ℳ den 24 Arbeitshäusern waren Ende März influß aber überschätzt worden sei. ei namentlich, wie Broom- tritt § 1336 ein. Das Interesse der Frauen st in der Vorlage Mann befähigt sein soll, sbr Vermögen zu verwalten — ich halte gegen den Antrag von Stumm erklärt hat, weil das 48½ EEE 88 Leea. 8 2 18 84 1“ 1432 Weiber, iusammen 11, 888 Personen unter⸗ hall sagt, zu deachten, daß man früber verbaltathwehi maehbe in weit höherem Maße gesichert, als es nach dem bisherigen Recht ge für völlig geschäftsfähig —, und den, daß die Permhaltehs en⸗ den Frauen gesetzlichen Schutz gegen die Fsee rung des preußischen Staats kamen in Zugang 3,98. Es ergiebt sich gebracht. Getreide aus nahe gelegenen Ländern eingeführt habe und heutige “ 4 liche Leben ist ETTEETETEö1“ nereh S mechte 2 Mannes gewähre, wird der Antrag abgelehnt und 1351 aus der Statistik des Bestandes an Zuchthausgefangenen daß die Im Ganzen waren an verbrecherischen Personen Ende März 1895 Frachtsätze für die Beförderung von Getreide aus fernen 8 85 185 12en. . 122 8. “ 2 22— 1 98 daen “ Seha aallc btes tgenn ee derum en Fran 89 tera Fr unverändert genehmigt. eh Scheid klagen schwere Kriminalität vom Jahre 1869 bis 1871 gesunken, dann ziemlich untergebracht 85 058, und zwar 8 den 18 aftf he 1785 Mein er um⸗ Snen en F. 1.e 28 Töeee. serte. gr 1 deaes nN Me, 34 . schaftlit Nach § 1551 kann ein Ehegatte au eidung klagen, tonstant bis zum Jahre 1881/82 gestiegen und dann ebenso konstant des Innern 17,795, in den größeren Gefängnissen des Ministeriums die kein Getreide, sondern andere Waare befördert worden sei. Hier⸗ Srechang. bn h 11 dg Heste , Hfr anig, darum, wie die Frage EE111“ 98 sönvern⸗ Felsjans der durch gefallen ist, söda n 8 Jahr 189099 m 15,9 v. H. günstiger steht, des Innern 8745, in den kleinen g-e. des Ministeriums des gegen ist nach Soetbeer's Ansicht aber einzuwenden, daß die beiden
ü I d wenn der andere Ehegatte durch 1 1 1111 d.r Pesnecesaheeie, depase aüe Zertbeflung decghe 881 sntene deusden Badäfans. 18 die Ehe begründeten Pälichten oder durch ehrloses oder unsitt⸗ als im Jahre 1869 und um 33,8 v. H. als im Jahre 1881/82. Dagegen ist Innern 494, in den Gefängnissen der Justizverwaltung 34 689, in der Länder, aus denen bisher am meisten Getreide bezogen ist, nämlich die
3 8* 1337 wird unverändert angenommen. effa 8 888 deestens get giche gte der cechten dnhalzgpunkt das Lereales e chacbessnes 1, Se en Berlezun Felund g. reiheitsstrafen von mehr ehenen Jch .ree 12e Sen en — -e 2 8 Frachtf F 2 1* 1 Die 88 1339 — 1341, welche bestimmen, daß die Frau das Römische Recht in allen anderen Beziehungen zur wS, . ha t der Pflichten gilt auch grobe Mißhandlung. 7 nngah derJagacge en Zochtbanegekansgne. Weiler Darunter Der Rückgang der Beförderungskosten für überseeisches Hembarger Handelskammer angestellten Untersuchung’ — so faßt
Hauswesen zu leiten hat und innerhalb ihres Wirkungskreises ist, hat in der Frage des ehelichen Güterrechts die deutsch⸗kechtliche Die Sozialdemokraten beantragen, den § 1551 folgenden waren vorbestraft 5264 (4868) Männer oder 85,62 (83,76) v. H. und Getreide seit 1870. oetbeer seine Ausführungen zusammen — „muß anerkaant werden,
ihren Ehemann vertreten kann, daß aber Arbeitsverhäaͤltnisse, Auffassung sich 8 28 Auch Feseggehans bat sic maßen zu faßfen; 1 808 (976) Weiber oder 76,44 (76,01) v. H., mehr als dreimal 4151. Die Minderung der Kosten der Beförderung von Getreide ist deß das Sinken der Getreidepreise zu sehr erheblichem Theil auf das
welche die Frau eingeht, vom Manne gekündigt werden können, ngefnnde wo de ennsche Shtctrssch bislen an d 3 Praxis sich bes Uhnr Ehe kann ge ieden werden, wenn eine so tiefe Zerrüttung (3715) Männer oder 67,52 (63,92) v. H. und 642 (788) Weiber oder hinsichtlich der überseeischen Einfuhr von der Handelskammer zu Sinken der Kosten der Beförderung zurückzuführen ist. 8
wollen die Sozialdemokraten gestrichen wissen. Einflusses des Deutschen Rechts nicht erwehren können. Nach den des ehelichen Verhältnisses vorliegt, daß dem Ehegatten die Folt⸗ 60774 (61,37) v. H., und mit mehr als einem Jahr 2372 (1985) amburg zum Gegenstande einer Untersuchung gemacht worden. Abg. Stadthagen (Soz.) begründet den Antrag damit, daß Anträgen der Herren von Stumm und Auer soll die Gütertrennung
setzung der Ehe nicht zugemuthet werden kann. Eine Ehe g. Männer oder 38,58 (34,15) v. H. und 317 (356) Weiber oder 29 99 2. ist dabei aus Mittheilungen von sachkundigen Firmen und er⸗ Literatur. unter den heutigen wirthschaftlichen Verhältnissen und in gewissen eingeführt werden, wonach der Mann den Aufwand allein zu tragen auf Grund gegenseitiger Einwilligung beider Ehegatten geschiede (27,73) v. H. Nach ilh n. s. vertheilt, Fnt elie von den Zu⸗ gänzenden Angaben einiger gedruckter Werke eine Reihe von Tabellen Cie wealgemeinben ka ...
3 b 1 J Bei werden.“ gängen auf je 10 000 der betreffenden Altersklasse im Alter von 18] zusammengestellt, die auf dem wenig gepflegten Gebiet der Frachten⸗ --e-ee den.htec Biben maßse, Tes rbe tene atnih 88 ege Verbaltniß würde der encae Beitrag duß geneh Hes Abg. Lenzmann (fr. Volksp.) beantragt, den letzten Soh bis unter 21 Jahre 2,68, 21 bis unter 25 Jahre 4,47, 25 bis unter facttä der Beachtung weiterer g werth erscheinen. Diese Ta⸗ Sn der Gese g g 8 e 82 pril 18 sei durchaus nicht gerechtfertigt. Es sei ein Verstoß gegen Treu und des Volks nicht entsprechen, man würde ein Unrecht darin in der Vorlage dahin zu fassen: 30 Jahre 5,88, 30 bis unser 40 Jahre 5,28, 40 bis unter 50 Jahre bellen hat der Sekretär der ham urgischen Handelskammer, Dr. uft eenten. r Betigemgemden fea; 2 der I -n Glauben, wenn 44 Dritter durch die Vorrechte des Mannes ge⸗ erblicken, daß der Mann allein die ehelichen Lasten zu tragen „Als schwerere 8 1 Peübcten ant 89c Mitens 18c 30 bis unter 60 Jahre 3,22, 60 bis unter 70 Jahre 1,57, über 9 8 n 881 Sfthesse üls⸗ 2 Fenache. ahrbüchern en. Seßehen- 18₰ 8 8 5,.e Eonvhn 1.⸗2 5 2 ah- 5 ;z t 20 e ro 2 7 8 9 8 9 8 8 HS 5 “ werden unverändert genehmigt. barssc vecha chin C 1X“X“ vie er. Feigslelan bingumflgen: ctseh delgel Ehen küennen 2 Einzelzellen waren vorhanden in den Strafanstalten 4305, für Nachstehendem das Wichtigste daraus mitgetheilt werden. lich an die ländliche Bevölkerung der Provinz Hannover, insbesondere 8 Üüali f n 3 2 Antrag derselben ge 1 8 3 8,1 bestimmt bezüglich des ehelichen Güterrechts, daß dieses würde sich nach den Umständen richten, es bedürfte Grund der Einwilligung beider Ehegatten auf schtsinn, noch 2268, für durchschnittlich 8059 Gefangene oder 28 v. H. Seit dem eigener Ansicht Tabelle I und II die werthvollsten sein. Tabelle I auf althergebrachter Grundlage beruhenden genossenschaftlichen Ver⸗ Mannes unterliegt. immer wieder von neuem erfolgen; und das müßte eventuell gerichtli vorliegt, und die eheliche Gemeinschaft nicht mehr besteht. enutzung der Fi eis⸗ en gelten 88 -.„T dj 81 30 Jahre verstsnbi r uch fan fassctaas ver lgtafft eedi. n. se we edleelee vscereigfeefarfenes
Abg. Freiherr von Stumm (Rp.) beantragt, beim 1 8 It den Antrag Lenzmann, de Strafanstalten sollen vor allen die jüngeren — 1 2 88 „ geschehen. Bei einer normalen Ehe würde man über alle diese Abg. Munckel (fr. Volksp.) empfiehlt den Antrag ic alten) und 1 bestraften ihre wicklung der Frachtsätze für die t von Amerika nach Deutschland und der Landgemeinde⸗Ordnung vom 2 ril 1859, sehr verwickelte Fehlen eines Ehevertrags die Gütertrennung gesetzlich fest⸗ den ¹ — sernd on den alteren die noch nicht wigderbolt voibestraf Großen 15 1 2 fan 2ö.S. für die Fahrt von Amerika geworden. Der vorhandenen Rechtsunsicherheit sollte das Gesetz vom
Schwierigkeiten leicht hinwegkommen, aber das Gesetz ist nun sich au Standpunkt der bestehenden Gesetzgebung, namen Strase an —⸗ nd zunächst die s 1 1 winlhaft verbäßen. In des elenn 8 hre den Enagland übereinstimmen muß und für die Bildung der Weizen. 5. Juni 1888, betreffend die Regelung der Verfassung der Real.
ulegen. Die Sozialdemokraten wollen Gütertrennung und einmal nicht nur für normale Ehen geschrieben. Die Erfahrungen in des Landrechts, stelle. Nicht bloß die grobe Mäißhandlung, son .. —19 Ja 3 59- dann die jüngeren 8182735 Jahre alten), dann die älteren noch t 7 se auch in Deutschland der Weltmarkt maßgebend ist. Tabelle II gemeinden in der Provinz Hannover, welches die Realgemeinden in
1 der 2 . 8 9„ 2 Unt selb 8 se Verwaltung des eigenen Vermögens für jeden der England sind 122 *† jain ö Unte. 9 vee. überhaupt 1 die Verleumdung müsse als gte 7g beiden sogaten Bei, der großen Verschiedenartigkeit der deutschen und englischen scheidungsgrund angenommen werden. tschlofin wiederholt vorbestraften in der Zelle zu halten. Mit Rüͤcksicht bildet dazu insofern elne werthvolle Ergänzung, als sie die Kosten er ——— Abg. Freiherr von Stumm: Es hat mich gewundert, daß in Zustände halte ich es auch für bedenklich, das, was für England Abg. Bebel: Die Herren von der Majorität sind ent, sr 8 darauf un der Ze troffen, da Beförderung von Weizen von Chicagv nach New⸗York *) Ausschließlich der Umladungs⸗ und Verschiffungskosten in der Komnmiffion die Sozialdemokraten eine bessere der — paßt, in Deutschland einzuführen. Es wird viel zu häufiz 89 das die Ehescheidung nach Möglichkeit zu erschweren und eine iah die heeeihen “ 8* seeraheh Sencehe d d New⸗Pork. 8 schiffangskost
arte
Stellung der Frau hatten als die mir näher stehenden ien. I spezielle Interesse der Frauen der Nachdruck gelegt und der [ weichung von dem Ehescheidungsrecht, welches seit mehr als han
“
mchscnüttüch 17 880 Gefangene oder 24 v. H., in den Gefängnissen Von den im Ganzen achtzehn Tabellen dürften nach Soetbeer’s an die in der Mehrzahl der dieser Provinz Fäer de
8 8