1896 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

die Lage versetzte, sich eine geordnete Verfassung zu geben, und gleich⸗] Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 459 ostümfiguren Die Kurse der Wechsel, Staatspapiere und Aktien und die Wag 1 Ib“ 1 zeitig bee. sich üne Lese. Melfäana TSu. R⸗ verkiez, in 152 Abbildungen. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In preise sind durchgängig auf den gegenwärtigen Stand gebracht worber⸗ 1 D 8 8 ein Ende machen. Aber weder dieses Gesetz noch das auf ein Original⸗Leinenband Pr. 4 50 82 Infolge der Kostbarkeit der Eine Vermehrung der Briefe entstand durch Fentssnng des Abschnittz ͤ. r 1 t t E B E 1 1 ch g E * festeres Gefüge der Verkoppelungsverbände abzielende Gesetz vom großen Kostümwerke ist die Geschichte der Trachten Vielen ein 1ahg über Duplikate und durch weitere Zirkulare und arktberichte. Die

2. April 1887, betreffend die du in Auseinandersetzungs⸗ fremdes Gebiet, und doch verleiht eine auch nur flüchtige Kenntnis BBriefe über Wechsel⸗ und Waarengeschäfte und die Empfehlungsbre 8 8 verfahren begründeten efend deanann Rebelerenbelten 6 von derselben eine duldsame Ansicht über die oft ungerecht heftig befehdeten erbielten eine andere, 1 Gruppierung. Die dem Werk 1 uU 82 n ei er und K b 2 * 8 den Betheiligten in größerem Umfang in Anwendung gebracht worden. Thorheiten der Mode und gewährt bemerkenswerthe Aufschlüsse über theil gewordene günstige Aufnahme dürfte ihm auch in der neuen nig 1 re U 1 en b in Eeea vese I. g;v.; der 1* Nehe, Mfchselnden Nuffasääagen 9 ehäche - 8 Peacft vermehrten und verbesserten Auflage verdientermaßen nicht fehlen. z 8 B 1 8 2 8 diese Gese d etheiligten Kreisen viel nicht bekann och wichtiger ie Kestümkunde aber für die Bühne. eser ; v0 2 8 geworden 18* daß die aäßr sefilin, eicas 8 übersehen ver⸗ gegenüber nimmt der Verfasser der vorliegenden Schrift den Handel und Gewerbe. 8 . 8 erlin, Freitag, den 26. Juni daß die „Echtheit“ Preis aus London, 25. Juni. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen, 1. Unt üenae egchen. 2

möchten, welcher Weg zur Erreichung des Ziels praktisch einzuschlagen Standpunkt ein, üm feden Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.⸗

ist und wie sich die Verhältnisse nach stattgehabter Regelung gestalten. mannigfachen Gründen undurchführbar sei, oft die Verletzung ladungen angeboten. 8 te, Zustellungen u. dergl 6

Er hat es d h Schrift die Be. des modernen Sittlichkeitsgefühls und noch öfter eine lächerliche 96 % Javazucker 12 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker 2. Aufgebote, ungen u. dergl. .

1121“ Mit Recht k. er darauf hin, 1o fest. Cbhlle⸗Kupfer 498, pr. 3 Monat 498½ 2i, , 3. 1asale uig mvaltdehts. z. Verscherung, 2 entli ch er A 8 1. Srwerts; und Wrrihschate Genasfenschaten. nzeiger. 9. 8

theiligten über den Inhalt der genannten Gesetze aufzuklären, auf Wirkung zur Folge haben würde. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Auswei ank⸗ Auswe

Grund seiner durch die Praxis gewonnenen Erfahrung den am leichtesten daß die Mode von jeher sich geltend gemacht und daß es von jeher Liverposl, 25. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsoc 19 1 heee. 18 er⸗ 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stelis 5. heasin ebeen Werihpapieren. . 10. Verschiebene EE““

zum Ziel führenden Weg anzudeuten und einige Musterstatuten aus⸗ ertreibungen der Zeittracht und Ausschreitungen gegeben hat. 3. S. Füa. He üasäte vria⸗ veeinsnc sein sollen, den Realgenkeinden bei bg er Narn. 98 Ferh 1r u dse. Peiern, Mahr. 11“ es L b sbunlichst

rer Versassung als Grundlage zu dienen. Diese Musterstatuten nicht nur manchen Regisseuren, sondern au⸗ eaterschneidern, Garde⸗ rungen: Stetig. Juni⸗Juli 349⁄964 327/64 Kau⸗ eis, Juli⸗Augu 3 unli unter Bestellung ei . bilden 8 Fung dih des Buches- und sie sind 8 abgefaßt, daß sie robiers zc. fehlende Kenntniß der wesentlichen Trachtenmerkmale 39/64 33 2. Verkäufsrpreis, Auaust⸗September 34 ⁄4 Käuferpa 2) Aufge ote, Zustellungen sgelan äeelinztle 8. ne bsigea 8 . v. ee 1896 ingfthagene fern 12. 85 .. es den Realgemeinden ungemein erleichtern dürften, in eine Regelung Feoige Zeitabschnitte und damit die Abstellung von alten, falschen September⸗Oktober 342⁄124 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 3⁄ und dergl Ausschlusses. e“ z van z01 88 9. 927 er i am 6. Juli 1873, ihrer Verfassung nach dem Gesetz vom 5. Juni 1888 einzutreten und ewohnheiten, die sich unausrottbar fortpflanzen, wie z. B. hohe Stiefel do., November⸗Dezember 3 8 64 do., Dezember⸗Januar 338⁄10 do. .hh 8 8 Hamburg, den 15. Juni 1896. In Sachen, betreffend den Antra des Abwicke⸗ Bischofstein, den 19, Juni 1896 die dazu erforderlichen Beschlüsse zu fassen. Im Großen und Ganzen im Mittelalter, bei der spanischen Tracht und bei den Landsknechten, Januar⸗Februar 3 58/84 Käuferpreis, Februar⸗März 389,/64 do., Märg⸗ [20603] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg.” lungsbureaus der Kaiserlichen Makinestation der Königliches Amts ericht werden diese Musterstatuten für alle Genossenschaften (Realgemeinden, Plattenrüstungen und Federhüte im Mittelalter u. dgl. Wenn das April 340⁄84 11⁄64 d. Verkäuferpreis. . . Auf Antrag: 1) des Schreiners Franz Jost, Abtheilung für Aufgebotssachen. Ostsee, als Vertreterin der aufgelösten Kantine AA“ Hütungsgemeinden, Mark⸗ und Forstgenossenschaften) ohne wesentliche sehr reich und gut illuftrierte kleine Buch sonach zunächst für die Offizielle Notierungen. American good ordin. Zeuin, 2) des Tagloͤhners Jakob Jost, beide in Mainz (gez.) Dr. S. M. S. „Prinz Adalbert“, auf Aufgebot des an⸗ [20571 B Aenderung zur Anwendung gebracht werden können. Kreise des Theaters bestimmt ist, so kann es doch auch allen denen do. low nüddlng 325/⁄22, do. middling 3 ⅜, do. good :8 4, wohnhaft, wird der Inhaber der Urkunde Nr. 1212 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der G D 1 Ausschl “““

Kommentar zur Allgemeinen deutschen Wechsel⸗ empfohlen werden, welche an diesem anziehenden Theil der Kultur⸗ do. middling fair 4 t, Pernam fair 4 ¼, do. good fair v9 ne Renten⸗ und Lebensversicherungsanstalt zu Darm⸗ 68e Bldenburger Spar⸗ und Leihbank Nr. 264, bat das 398. 8 chlußurthei 8 Königlichen Amts⸗ ordnung von Dr. Hermann Staub, Rechtsanwalt in Berlin. geschichte Interesse nehmen. Ceara fair 4 ⅛, do. good fair 4½, Egyptian brown fair usu⸗ udt über Versicherung des Lebens der Frau Helene [3710] Aufgebot. Königliche Amtsgericht 1I., in Wilhelmshaven 5 chte üni 1“ vom 8 Juni 1896 ist das Im Verlage der Schlesischen Buchdruckerei, Kunst, und do. do. good fair 621g, do. do. good 6 %10, Peru rough good fair 61 n, ost, geborene Kreckel, zu Mainz, geboren am Am 15. Februar 1895 verstarb zu Lingenfeld (Pfalz) auf die mündliche Verhandlung vom 11. Juni 1896 debggber ünsärnmen e ür. 8

Zweite, durchgearbeitete Auflage. Berlin, J. J. Heine's Verlag. 6 8 Preis 5 Der Erfolg des Staub'schen Kommentars hat schon Verlags⸗Anstalt von S. Schottlaender in Breslau erscheint in nächster do. do. good 6 16, do. do. fine 6 ⅛, e. I b 8 5 Jali 1824 und gestorben am 24. April 1896, der Ackerer Jakob Scherer, Wittwer von Maria durch den Unterzeichneten für Recht erkannt: Abtheilung III unter Nr. 40 für den Drechslermeister

binnen neun Monaten nach dem Erscheinen der ersten, seiner Zeit Zeit ein interessantes Werk mit dem Titel „Wagner und seine do. good fair 5 ⅞, do. do. goo 5,,8 Einhundert Gulden, zahlbar bei ihrem Ableben Eva Jochem. Daß der Verlebte erbfähige Verwandte Spar⸗ —% ¶öPm . B an dieser Stelle besprochenen Ausgabe eine zweite Auflage nöthig ge⸗ erke, die Pesczicgn seines Lebens mit kritischen Erläuterungen do. good fatr 4 ⁄16, M. G. Broach good 32/32, do. fine 3²3⁄32, Dhollerah 82 . Ehemann, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ hinterlassen habe, ist nicht bekannt 8 wurde sein ““ 68 börr 111“ 4 zu Hörde deeees . macht. Dsefelbe ist sorgfültia durchgearbeitet und die inzwischen er. von Heinrich T. Finck, deutsch von Georg von Skal⸗ (mit einem good 3 ů⅛¼ do. fully good 3 ¼, po. fine 3 ⁄*6, Domra good zt, n iigtermin, Mittwoch, den 26. Oktober 1896, Nachlaß daber als Vacantverlassenschaft behandelt. 198,87 ℳ, ausgestellt für die Kantine C. M. S. Ä1 I-e.e ständigen Kaufgeldee kraftl schienene Literatur überall berücksichtigt. Auch hinsichtlich der Anlage, Porträt von Richard Wagner; zwei Bände, broschiert 7,50 ℳ, ge. do. fully good 3 ⅜, do. fine 3 dig. Seinde 8908 fair 2 ⁄122, do. Vormitta 6 10 Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ Das Kgl. Staatsärar betreibt nunmehr die Ein⸗ „Prinz Adalbert“ wird für kraftlos erklärt. Die er En Gründlichkeit und Klarheit der Bearbeitung des oft sehr schwierigen bunden 9 ℳ). Der deuts ⸗amerikanische Schriftsteller H. T. Finck good 217⁄2, Bengal fullv good 2 112, do. sine 22 ⁄22. zeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ weisung in den Besitz dieses Nachlasses. Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller chwerte, 23. Juni 1896. Stoffs ist der neuen Auflage des Kommentars das gleiche Zeugniß hat zwanzig Jahre hindurch mit großem Fleiß alle erreichbaren Bradpord, 25. Juni. (W. T. B.) Wolle ruhig aber stetig, zulegen, als sonst die Kraftloserklärung derselben Das K. Landgericht Landau hat demgemäß durch zur Last. Königliches Amtsgericht.

Dokumente über Wagner gesammelt und unter Hinzufügung von bisher Croßbreds stetiger, Mohairwolle fest. Garne ruhig, die Spinner erfolgen wird. Beschluß vom Heutigen das Am gehss erlassen, dahin Redeker. [20569) Im Namen des Köni 81

vSebe H. 8 2285 üse wege amitk Fee⸗ en ch nicht veröffentlichtem handschriftlichen Materi wie es die stellen höhere Forderungen; Alpaccastoffe stetiger 8 15. Juni 1896 gehend, daß alle, welche an den Nachlaß Erb

aauch fernerhin ein wichtiges und brauchbares Hilfsmittel beim Studium noch ni eröffentlichtem handschr en eria e ) 2 1 . mstadt, 15. Juni 1896. alle, welche an den Nachlaß Erbansprü⸗

wie bei der Anwendung does Wechselrechts bleiben. Mittheilungen von Anton Seidl und Heinrich Vogl, Oesterlein's Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, Harssh Hess. Amtsgericht Darmstadt I. ggeltend machen wollen, hiemit 1 [20576] 1 8 28 5 vr eeeeZSeee e F. 3/96 er⸗ „Wagner⸗Museum“ und besonders Wagner's Briefe an Theodor 88 % lofo 28 à 28 ¼. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, Dörr. diese sofort bei dem K. Landgerichte Landau geltend—Auf Antrag des Severin Faßbender, Sattlers aus d Piche⸗ AEE1“ durch

Das Bürgerliche Gesetzbuch für Japan. Erster 1 8 BAeand: Allgemeiner Theil und Sachenrecht, zweiter Theil: Forderungs⸗ Thomas boten, diesen umfänglichen Stoff zu einem Werk verarbeitet, pr. Juni 29 ⅛, pr. Juli 29 ⅛, pr. Juli⸗Angust 29 ¼, pr. Ottober⸗ seh Ss zu machen. zender; S 1 recht. Uebersetzt von Dr. jur. L. Lönholm, Professor an der Kaiser⸗ welches ein vollständiges Wagner⸗Bademecum⸗ bildet, da es alle Januar 30 ½. (10660. Aufgebot. Landau i. Pf., den 11. April 1896. Fehelen daeenn 2 b Hepa 100 lichen Universität zu Tokyo. Leipzig, Roßberg'sche Hof⸗Buchhandlung. Opern und Dramen der Reihe nach in Weise beschreibt Amsterdam, 25. Juni. 8 T. B.) Java⸗Kaffee good Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Der K. Landgerichts⸗Präsident. vat,ur zu Capelen, ist dure wet derfedete ns. höirece des hom. 8 vrig am In der dem Reichstag zugleich mit dem deutsch⸗japanischen und bespricht. Das Format des Werkes ist soe ngerichtet, daß man ordinary 50, Bancazinn 37. pritz Nr. 10 016 über noch 158,89 nebst Zinsen Heffert. sckarurrbeik des unteneichnen erek 825 meister 85 78 * Handelsvertrag vorgelegten Denkschrift ist kervorgehoben worden, daß es beguem zur Orientierung ins Opernhaus mitnehmen kann. New⸗York, 25. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete eit 1892, ausgefertigt am 13. Dezember 1887 für 2022: ““ Nr. 3556 auf den Namen Hubert Faßbender, in Neu⸗Szemkehmen, in Abth. III. N 2. ö“ das Inkrafttreten des Vertrags mit der Einführung eines Prinzefsin Ilse. Roman von O. Elster. Breslau, schwach, im weiteren Verlauf trat eine theilweise Steigerung ein. Zachritz Wittwe und Erben ist angeblich durch [20223] Gerichtlicher Schuldenruf. Restaurateur zu Capellen, ausgestellte, auf den Be. Besitzer Ensies Ensikat gehörig tr. veden neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs in Javan in engem Zu⸗ Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt von S. Schott⸗ 8S1 unregelmäßig. Der Umsatz der Aktien betrug 182 000 Stüc. Zechüabe verloren gegangen. Zur Feststellung des Nachlasses des sel. Rudolf tras von 168 88 9 nebst Zinfen seit einerm Schiiwen N. 3, geblüdet üe rundsti 8 fammenhange stebt. Denn die japanische Regierung hat laender. Preis broschiert 3 Der Harz bildet den reizvollen Weizen eröffnete in schwacher Haltung mit etwas niedrigeren Auf Antrag der unverehelichten Anna pachrib zu Nagel von Dansig, gestorben im Theodosianum in Jaßr kautende Einlagebuch der Kreis⸗Sparkasse zu Vermerk einer Assfernt P Z ons⸗ sich verpflichtet, die Voranzeige von der beabsichtigten, vertrags⸗ lokalen Hintergrund dieser Erzählung, deren Heldin wie eine Ver⸗ Kursen und ging infolge allgemeiner Liquidation, schwächerer Kabel⸗ Rohrsdorf Ausbau wird deshalb der Inbaber des Zürich V, hat das Bezirksgericht Zürich mit Beschluß vom Grevenbroich für kraftlos erklärt worden 30. April 1855 und 8* . Sr 8 gation güe- maͤßig dann nach Ablauf eines Jahres erfolgenden Inkraft⸗ körperung der sagenhbaften Prinzessin Ilse anmuthet. In dieser Ge⸗ berichte und besserer Ernteaussichten im Preise noch mehr zurück. Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 13. dies. einen öffentlichen und gerichtlichen Schulden. Grevenbroich, den 19. Juni 1896. Grundstücks Schillwen Nr. 3 dbe denanseag es setzung des Vertrags erst machen zu wollen, nachdem auch die zur stalt, wie in dem Roman überhaupt, sind Romantik und Lebenswahr- Später trat auf Exportkäufe und große Ankünfte im Nordwesten am 26. September 1896, Vormittags ruf bewilligt. Es werden daher andurch die Gläubiger Königliches Amtsge richt klän i Nr. 3, wird für kraftlos er⸗

eit noch in Vorbereitung befiendlichen Theile der neuen japanischen heit mit Geschick zu einer harmonischen Einheit verschmolzen, und in vorübergehend bessere Stimmung ein. Schluß willig. Mais fil 10 uUhr, beim unterzeichneten Gericht (Zimmer und Schuldner des Verstorbenen aufgefordert, ihre 2 8 v 1

99 eine infolge großer Ankünfte während des ganzen Börsenverlaufs mit Nr. 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ Ansprachen resp. Verbindlichkeiten innert einer [20254] 1“ Nwehsanns Jabreng grag Antragste

Besetzbücher in Kraft getreten sein werden, damit diese ein ganzes der Zeichnung der Personen wie der Natur zeigt der Verfa b Dn mit dem 24. Juli 189 1 Jahr in Geltung gewesen sind, wenn die deutsche Konsulargerichts, gleich glückliche Hand. Neben der ästhetischen erreicht er au noch wenigen Reaktionen. Schluß willig nlegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung desselben Frist in Fealhen C0⸗ gehenden 1—urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ Kdnigliches Amtsgericht.

Farkeit wegfaͤllt. r Zeit liegen in zwei Bänden die ersten drei eine ethische Wirkung, indem er den Sieg wahrer Liebe über Standes⸗ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork 7 ½ h en wird. iftlich, 19, Beilegung Flußurt b * Itte lchen Gesetzbuchs in dneesce Ueber⸗ vorurtheile schildert und darstellt, wie ein unverbildet gebliebenes do. do. in New⸗Orleans 6 , Petroleum Stand. white in New⸗Port Asg geäen den 13. Februar 1896. der Beweismittel in Original oder in beglaub gter Cen Fmtsgfrteht vom 8, Ser 188 fnn. die 1 führerischen Lockungen weltlichen Glanzes nicht 6 90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes (in Cases) 7,80, Königliches Amtsgericht. Abschrift in der Notariatskanzlei Riesbach Zürich V wWülhe Nir Aer ves üggäscheg. Perfesse Kirchner 12974,. 2mmnssate .ern92 1 sef Fürg

G . 526, er Eheleute Josef J 8;

ung von dem Rechtslehrer an der Universitä Gemüth, von den ver 1 - 7 ü in d des 8 pr. Mai 114 malz Western steam 4227, Ka ezcüas anzumelden, unter der And daß, 28 Dr. 3 berückt, sein Lebensglück in den reinen Freuden der Natur und des do. Pipe line Certif. pr. M 4, Schmalz f 1 er Androhung, daß, wer Forderungen zu Eberswalde und über 1684,25 lautend und und Maria Franziska Schulte gen. Kaiser, zu

das Forderunssrecht- den Theil des javanischen Bürgerlichen Gesetzbuchs, Herzens findet do. Rohe &. Brothers 4,55, Mats Tendenz: willig, pr. Juni 38 0 1206030 . gz. „Aufgebot. E“ ür Wilhelmi igli

der 8 März von Feen ags d hscerrecheme 89 LE“ che Korrespondenz indeutscher Sprache. do. pr. Juli 33 ½, do. pr. September 34 ⅛, Weizen Tendens. 899-- Heinrich penaf ttomar Tschacher, Sohn licht, Fahndung, säumige Ansprecher dagegen den Rir. 1 a a0, ern,—e lr Wllhelmmte Kiecgser g . für kraftlos erklärt. am 8. Juni 1896 für Recht erkannt:

soweit den

——— in der ersten Hälfte Franz Hahn. Oberlehrer an der Oeffentlichen Handelslehranstalt zu, Juli 62 ⅛, do. pr. September 62 ½, do. per Dezember 648 Et b. 1. Oktober 1862, ist seit sei⸗

8 on er er e Franz Hahn, Oberlehrer a 1 do. pr. 8 8. initz, geb. obe 2, i öni

E wird. Das Gesetzbuch grüͤndet Dresden. Verlag von J. J. Weber in Leipzig. In Original⸗Leinen⸗ Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 13, do. Ro beag bofe 2. Schlesischen Gehegsett seinen En⸗ Notariats⸗ oder Pfandprotokollen mit Bestimmtheit Königliches Amtsgericht. 18 8 eng des öö vom 31. August 1872 eat clears 2,40, 8 „Zinn 13,65, 75. d . 22. 3 1 .

Er wird auf Antrag seines Abwesenheitsvormundes Notariat Riesbach. Alb. Bachmann, Notar. Durch Urtheil vom 23. Juni 1896 ist die Hypo⸗ zu Nr. 8 und von Winterberg Bd. XIY. Bl. 35

Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich, die zum Leitfaden für den Unterricht an Handelsschulen wie zum privaten G 1 t Studium. Es enthält Anweisungen zur Korrespondenz und Muster⸗ Chicago, 25. Juni. (W. T. B.) Weizen anfangs schwach Kanzleigehilfen Carl Schmidt hier aufgefordert, sich bbe nnch nbrheil vom 23. Jun 1896, wist die hcge, Abib. III zu Nr. 2 auf Grund des Theilungs⸗

8 asce 2 r Heere. g Ertwürfg He briefe aller Art. Die Anweis sind knapp und klar, die Briefe infolge großer Ankünfte und günstigen Wetters sowie auf schwächere späteftens im Aufgebotst 2. Apri 1“ eu ’1 ur sind ausgiebig benutzt worden. as aus dem briefe aller Art. ie Anweisungen sind kn. n , d 6 2 ü son 3 estens im Aufgebotstermine 2. April 1897, u 8 S 8 1 dentsce, en und Utienaschen Recht aufgenommen worden, ist kurz und deutlich, frei von den Unarten, die sich neuerdings hier aueslgnofsche Märkte und Verkäufe der Haussepartei. Dann trat auf Vormittags 18 Uhr, bei dem Fbis Serr eEde⸗ 1 111. Bekanntmachung. 1878,8ben00 Herktschatfocdermg⸗ eingetragen raesses fürn * S. .rPasgta⸗ gt. Kaiser aichts weiter als außere Zuthat. Auch das alte japanische Recht hatnur einen und da in den kaufmännischen Stil eingeschlichen haben. Die Berichte von Ernteschäden in Frankreich und Käufe für den Gxpon Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ Ko al. e-GS 1 1““ wed 8 e gnben Ba eh. Rctntez. g. 9622 Hypothek von 503 Thalern 24 G 10 gget⸗ sbar bescheidenen Beitrag zu dem künftigen Zivilrecht Japans geliefert. neue Auflage weist durchgreifende Aenderungen und Verbesse⸗ eine Erholung ein, die Ldoch gegen Schluß infolge lebhafter Vertäufe falls er für todt erklärt werden wird. 88 ig iche 88gs a. D. August Engel Rr 62 98 Srpüteka and I ön Seite 381 ve Zeit der Großjäbrigkett vbig r. Gahlbar Der Professor Lönholm ist daber, wie er im Vorwort rungen auf. Dem Streben nach Reinheit der Sprache durch Be⸗ wieder verloren ging. Schluß willig. ais durchweg fallend Hoyerswerda, den 18. Juni 1899b9. sbha 88 am 88 Mai 1896 eröffneten Testamente Sr 4 1 1* 8- übertragen auf nimnglich wird für Faftloge elnn- 8 8 . bemerkt, der festen Ueberzeugung, daß das Gesetzbuch, soweit es bisber seitigung entbehrlicher Fremdwörter ist noch weiter Rechnung getragen; Mattigkeit in den Weizenmärkten. Schluß willlig. b Königliches Amtsgericht. 1 Se 8 4 seinen Sohn Max bedacht. Heinrich H 2 bir uchs bg-. fupe. (Eigenthümer die Antragsteller zu den rklärt. Die Kosten haben pon der Volkevertretung angenommen worden ist, eine brauchbare nur Fachausdrücke, für welche eine sinngemäße Uebersetzung nicht vor⸗ eizen Tendenz: willig, do. pr. Juni 55 ⅜, do. pr. Juls 1 n 8 3 Königli ches . Zane 18 9. Abtheilung 95 Liltenkhal⸗ S 93 FernedSheür üeaee Köngliches Amtsgericht zu Medebach . b Königliches Amtsgericht. II. —— [20577] Im Namen des Königs!

handen ist, sind stehen geblieben. Die Erklärungen sind durch Hin⸗ 55 ½, Mais Tendenz: willig, pr. Jum 27 ¼. Schmalz p. [20607) Aufgebot. be Großenbach, eines der erbberechtigten nächsten Ver⸗ Nr. 6830. Nachdem Friedrich Leonhardt, geb. [20854) Verkündet am 13. Mai 189bb95.

gewärtigen

ü 8 F. Fi isen. 8 „bearbeit illig, R Winterweizen 70 ⅛, Weizen pr. Junt 62 ¾, do. pr. 1 2 Verlust ihrer nicht angemeldeten Ford B Fem ge tigagige Aenderungen an⸗ Von C Findeisen. Vierte, vermehrte Auflage, bearbeitet von willig other Win zen 70 zen pr. J 4 pr. des Otto Max Tschacher zu babe 8 Cmemden Fon . zu Eberswalde, den 13. Juni 1896. 1.“ Das aus zwei Hypothekenbriefen und einer Aus⸗

Unterlage für die sapanische Rechtsprechung geben wird. 1.“ . 95, 8 8 ,95. ,87. Pock inri Hen Wolfgang Quincke, weise auf die Allgemeine deutsche Wechselordnung und das Handels. Juni 3,95, do. pr. Juli 3 Speck short clear 3,87. Po Auf Antrag des Bauern Heinrich Sauer in [20564) Verschollenheitsverfahren. ““

1 Handbuchder Kostümkunde. Schauspiel⸗Regisseur der vereiniaten Stadttheater zu Frankfurt a. M. 8e bwmef ———— Sem. wandten des in unbekannter Ferne abwesenden Jo⸗ 9 Ae Conrad Sauer, geb. 4. am 2. Mai 1833 zu Wolfartsweier und Rosine Auf den Antrag des Besitzers Johann Lieznerski II. Pennekamp, Gerichtsschreiber. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. hen gonbe 8 9 Leonhardt, geb. am 25. Januar 1835 ebendaselbst, in Kazanitz, vertreten 8 den Rechtzanwalt In Sachen, betreffend das Aufgebot der in nach⸗ 3 stehendem Urtheile aufgeführten Paßen und Hypo⸗

116“” 6. . 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften. spätestens im Termine vom 10. Nov 96, innerhalb der in der diesseitigen Aufforderung vom Justiz⸗Rath Obuch in Löbau, erkennt das Königlich all⸗ und Ferbiece Oeffentlicher Anzeiger 4 8 B von Rechtsanwälten. 1 5 Uhr, bei Ce⸗ s gesetzten Füist biine hiehe 88 Fntsgeenet 54 üFecan eükee-eesgs bst 8 ““ 882. 2 t 8 e, Verpa ten, Verdingungen ꝛc. 8 . Bank⸗ . t elden, widri ürS geben haben, ergeht Endbescheid. Die Ge. Amtzsrichter Goldstandt für Recht: die aus dem Gütersloh durch den Amtsgerichts⸗Ra aleske g 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ k.2 sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt mnnten werden unzer Nerfällung in die Kosten der dentiehe 8 Söb ne 1h8n in Tamin vom 18. Na. 1888 sr .

ung ꝛc. von papieren. . 8 1 4 1 ünfeld, den 22. Juni 1896. Verfahrens für verschollen erklärt. und einer beglaubigten Abschrift der gerichtlichen kannt, daß: Könisrichecs. Durlach, den 8. Juni 1896. Verhandlung vom 18. September 1s oeschblichen 1) die icchte der Anna Margaretha Külker, spä⸗

20505 usgarten Nr. 204 an der Klosterstraße, der Wiese Königliches Amtsgeri 1AX“ 8 Vcenes Strafvollstreckungsersuchen. 2) Aufgebote, Zustellungen Feß 1657 Hohenthorscher Feldmark, der Aecker Nr. 49, 8 bhee gerich Großh. Amtsgericht. ..“ über die im Grundbuche von Kazanitz Band 1 tere Ehefrau Karl Hermann Osbunk in Barop 821 1 Die Heerespflichtigen: d d l 164, 575, 695, 714, u. 1087 daselbst mit Zube⸗ (20604 “] 8 (gez.) Kircher. Blatt 16 in Abtheilung III Nr. 5 b. für den Be⸗ die im Grundbuch von Sende Bd. I Bl. 9 [20507] Steckbrief. 1) Schlosser Emil Otto Johst, geboren am un erg . 1 hör Termine: 9 4 STcies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Bruttek. sitzersohn Bernhard Kasprzyckt, eingetragene Post Abth. III unter Nr. 5 und 13 eingetragenen Posten Gegen den unten beschriebenen Zimmermann 13. Juni 1872 in Luckenwalde, 8 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regy⸗ Antrag des Fabrikarbeiters Heinrich Schmedt ——— von 300 nebst Zinsen gebildete Hypotheken⸗ vorzubehalten;

ann May, geboren am 4. Juli 1865 zu 2 ermann Erich Albert Krienke, geboren [20548] wangsversteigerung. lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, 5 der Wittwe Sophie Wessel, geb. Schmedt, zu [20578] Bekanntmachung. urkunde wird für kraftlos erklärt. 2) die eingetragenen Berechtigten folgender im

in den en U. R. II. . e Untersuchungs⸗9* 2 ur enbur, geb. 29. März ri vom heutigen Tage sind folgende uld⸗ 8 echtsnachfolger mit ihren 5 g 3) Schriftsetzer Hermann August Berlins *. 29 Nr. 1023 auf den Namen des 11 Uhr, 1826, früher in Alt⸗Schledehausen, 1335 vor circa verschreibungen 9 prcoh sind folg ch Königliches Amtsgericht. g 1 echten und Ansprüchen

haft wegen Kuppelei und Körperverletzung verbängt. 1 1 6 . ischen konsolidierten 40 auf die nachbenannten Posten auszuschließen, ,* mu Magdeburg, Buckau, am 25. Februar 18 Architekten Ernst Teichmann zu Berlin eingetragene, 82 ä e 5. Okto⸗ 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem Staatsanleihe von 1885 8 8 [20851] A. im Phoften an 1 8 8

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das ten ichm

Untersuchungs⸗Gefängniß hier, Alt⸗Moabit 12a, ab⸗ 7 Lcfilpps vee-N.e ee. geboren am zu Berlin in der 2er und Straße Nr. 22 statt. vcn. 1 Litt. D. Nr. 723 309 über 500 ℳ, ““ Die Hypothekenurkunde über eine Kautionshhpothek Bl. 97. Abth. III unter Nr. 1, 5, 6 und Nr. 13 zuliefern. gr; ““ 25) Wirhelm Abolf Franz Rätz, geboren am belegene Grundstück am 1. September 1896, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. August E. ) Anna Margarethe Elisabeth Molkenbur, geb. Litt. E. Nr. 1 033 623 über 300 ℳ, von 3000 (Dreitausend) Mark, eingetragen aus der eingetragenen Berechtigten:

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1896 an auf der Gerichtsschreiberei. „September 1831, früher in Schledehausen, dann Litt. C. Nr. 668 359 über 1000 ℳ, Urkunde vom 26. Juni 1890 am 14. Juli 1890 für a. die Anna Marie und den Johann Heinrich

nach Amerika ausgewandert und angeblich am Litt. H. Nr. 138 747 über 150 ℳ, die Wittwe Peter Carl Esser, Caroline, geb. Esser, Külker, bezüglich der 6 Thaler Restsumme, welche

Berlin, den 22. Juni 1896. [1. Oktober 1873 zu Friesack Erdgesch ügel C Der Untersuchungsrichter [26) Richard A! f Hermann Eckstein, geb. am richt, Neue Friedrichstraße 13, rhge oß, Flügel G., Roöbel, den 20. Juni 1896 S K C Kül beim Königlichen Landgericht I. Ma 2 eraun 8 enat ee Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Großher bal. Mec Schw erinsches Amtsgericht 22. September 1854 in New⸗Orleans verstorben, Litt. J. Nr. 32 858 über 3000 ℳ, d d K Wilhelm E wie für den Kindern des verstorb 1b ü ch 1 . 6. März 1872 in Brandenburg a. H. bei einer Fläche von 0,14,33 ha weder zur Grund⸗ roßherzogl. Mecklenburg nsches Amtsg werden Feigefordert sich bei dem unterzeichneten Litt. D. Nr. 669 269 ücber 500 ℳ, Fräulein C 8 Aübe eund. Sh g far dem vormundscha liten Herstce ohb L8 8 1824

Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 171 cm, 1 1 1 ele krastig. Haare braun, Stirn hoch gewölbt, nDe. St Ta EEEEöö-e am steuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Gericht spätestens am Donnerstag, 1. Juli Litt. P. Nr. 941 095 über 300 ℳ, Abth. III Nr. 23 des Grundbuchs der Stadt Duis⸗ als ermitteltes Abdikat gebühren; —8 FS 84 dee- ortt feher⸗ 8) August Ferdinand Otto Förste geb. am . encbzlt ver. vahan an der g 1eeue⸗ Hebeen de Ztac bevstelcerns bdo. n 823 ö zu 82 mee fh⸗ 1888 18 18 22 9 88 ℳ, b Bd. 1 22 9 79 dem Devolutivantheil des d b. e eeerüfte In b Heinrich bezüglich uen braun, Augen blaugrau, Nase im 9 1 rtheil u⸗ rtheilung u n erklärt werden und ihr Vermögen itt. E. Nr. L über ℳ, a ns ilhelm Le⸗ jun. er Thaler r. B L-v 19. September 1872 in Brandenburg a. H. am 4. September 1896, wormitiage 11 uUhr, im Grundbuche von Memel Bl. Nr. 1285 auf de en nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern stber. Litt. P. Nr. 354 764 über 200 Frafmcan Finrric Nälbega Lecheen jun 28 82 Restsumme des Ab siatrs f K⸗

t Winkel bervorstehend, Mund gewöhnlich p. stumpfen Wi 9 ch 9) ilhelm August Franz Giese, geb. am ebenda vertündet werden. Die Akten 83 K. 49. 96] Namen 1) des Kaufmanns Eduard Becker, 2) des wiesen wird. für kraftlos erklärt. vpothekenbriefe vom 14. Juli 1890 und der 28. Oktober 1853 für sie eingetragen stehen;

ähne unvollständig, Kinn oval, Gesicht längli 2 1 . 1 n8; Gesichtssarbe gejund, Sprache deutsch. Be⸗ 23. August 1872 zu Brandenburg a. H., liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Konsuls Hen Fowler, 3) des Kommerzien,Rathe Alle Personen, die über das Forktleben der Ver⸗ Berlin, den 18. Juni 1896. autionsurkunde vom 26. Juni 1890, ist durch Aus⸗ c. die Kinder des Heinrich Külker, Elisabeth, Jo⸗ hann, Heinrich und Anna Margaretha Külker, be⸗

10) Friedrich Louis Albert Habedank, geb. am 98 Eduard ollen 5 sondere Kennzeichen: Scheitel hoch, frei von Haaren. 8 Einsicht aus. inrich lach, 4) des Kaufmanns Theodor ollenen Kunde geben können, werden um deren Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. schlußurtheil vom 18. Juni 1896 für kraftlos er⸗ Blau Hütomfert am linken Arm Zimmererwappen 5. SPkteber 18,, sa Zesndes18 düemn -8. 18 erlin, den 17. Juni 1896. (Kloß, 9 des vvee amuel 2821 6) ”- Sat ersucht; ebenso werden die Erbberechtigten klärt. F. 18 /95. b 8 züglich der 100 Thaler Kaution, welche der Heinrich „1881“* „H. M.“ 11 nns⸗ 1872 zu Seende ben a. H Königliches Amtsgericht I. Brauerelbesitzers Theodor Ottomar Preuß, 7) 3 2 meldung ihrer asprüche aufgefordert unter [20856] Bekauntmachung. Dnuisburg, 22. Juni 1896. Külker in der Urkunde vom 28. Oktober 1853, 3 8 12) Korl 2n.2 Schümann cb. am 14. Fe⸗ iearxs g zttz toch chen eh Konsuls Hugo William Plaw, 8) des Kaufmang lie Seee. daß sonst bei der Vermögens. Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juni 1896 ist der Königliches Amtsgericht. diesen Kindern für allen Schaden und Nachtheil be⸗ [20781] D““ bruark 1872 zu Brandenburg a H. geb. 1 [20547] Zwangsversteigerung. .“ 1 Wilhelm Pietsch, 9) des Kaufmanns Julius Hirf ve. auf sie keine Rücksicht genommen wird. Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen stellt hat, welche ihnen dadurch erwachsen könnten, daß die unverehelichte Arbeiterin Marie Doro- 13) Anton Albert Friabtichs „geb. am 25. Juni „Im Wege der Zwanggpo treckung soll das im 10) des Kaufmanns Carl. Ogilvie, 11) des ee snabrück, 18. Juni 1896. 8 Lätt. D. Nr. 117 über 75 für kraftlos erklärt. 19411 Bekanntmachung. b. wegen seiner Schulden von den Gläubigern in then Scherf, geboren am 12. August 1864 zu Lübzow. 1873 zu Potsdam 8 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ manns Hermann Gerlach, 12) des Knuföe 5 Königliches Amtsgericht. II. Königsberg, Pr., den 20. Juni 1896. „Durch das Ausschlußurtbeil vom 11. Juni d. J. Anspruch genommen würden; welche verborgen bält, sol eine durch Urtheil —14) Friedrich Wilhelm Otto Kaßner, geboren barnim’schen Kreise Band 3 Nr. 144 auf den Namen Pietsch eingetragenen Grundstücke 1- 8 (20579] veeen eehn 8 Königliches Amtsgericht. XVI. istt nachstebend bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt: d. die Geschwister Johann und Heinrich Külker, des Königlichen Schöffengerichts I zu Berlin, am 6. Juni 1873 zu Potsdam 8 des Maurermeisters Hermann Müller eingetragene, Belegung und Vertbeilung des Kaufgeld 89. Auf Ant Aufgebot. Das Hypothekendokument über die auf Uszpiaunen bezüglich der vrgerasg. daß ihre zu b. bezeichnete Abtb. 135, vom 4. Mai 1896 erkannte Gefängnihz⸗ 15) Julius Carl Rudolf Pieran, geb. am zu Verlin, Schwedenstraße (Nr. 18) belegene Grund⸗ Grund des am 10. Juni 1896 verkündenen el mntrg der Erben des verstorbenen Kauf⸗ [20850] Bekanntmachung. 68 Nr. 64 Peebeitung III Nr. 10 für die Seschwister Abfindung vom 16. Mai 1867 ab aus der ÜUrkunde trafe von drei Monaten vollstreck werden. Es wird 111 hebre is78 Pöühndan . ftn Fam 4. September 1896, Vormittags sclagsurtbeil Termin auf den 18. August 18 % dlben ermann Jansen, nämlich der Eltern des⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 20. d. Mts., ver⸗ Martha Anna alter und Elisabeth Mauscherning vom 14. Juni 1867 zu verzinsen ist ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste]—1,69 Friedri Jh C an Ured Max Raeder, geb. am 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 25. giess 10 § Uhr, vor dem Königlichen 23 P. Jansen und Johanna kündet an dem selben Tage, ist für kraftlos erklärt; eingetragenen Erbtheile von zusammen 100 Thaler, 11. Oktober 7 zinsen ist. Gerichtsgefängniß abzuliesern und vom Geschehenen 26. Juli 1873 zu Potsdam Friedrichstraße 13, Ecgeschoß Flügel C., Zimmer 40, Peic hier 2b Zimmer Nr. 5, anberaumt wor 1 durch ihren Be 9 ansen, ged. Gerdtzen, dertreten Das Rechnungsbuch Nr. 330 der Nordhäuser Bank bestebend aus dem Hypothekenbrief vom 23. November 3) Die Hypothekenurkunden und Dokumente für SAöeeeeeee, —b Uigber Recherd Eeust, geb. am 25. Januar versteigert werden Sas runbstugk mit emer Fläͤche bedern ernin bat, der eetehe zndang n n lraße 49 .ceeaahagten She9 nhnhe emarc. vu Monig, Heinesch & Ga. in Rgeftansen, lantend 378 und verdonde mit einsr Kusserügunz der BVer. kastlas zn eehären, Zfesirg dn Feagüisch te nas⸗ 5 D. 401. 96 zu bena en. . i zahlende Kaufgeld, e er 1 ahin erlassen: n ng vom 3. Oktober 8 tehend aufgefü⸗ 1 . 13 Pan⸗ 9s g 1873 zu Potsdam, von 11 a 65 qm ist zur Gebäudesteuer noch nicht Es werden alle, welche an den Nachlaß des zu Nordhausen g. Hans beginnend mit dem 4. April Pillkallen, den 14. Juni 1896. spehend Lu“ eee inder sas.

Berlin, den 23. 96. L1873 iu eseenneil der Straftammer des König. veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Zuschlagzurtheils en mit fuünf vom Hundert gg, bi 1 I. Abth. 15. * 8. d en ist, zu zahlen oder een Hinterlegung erselbst verstorbenen Kaufmanns Hermann 1894 und, soweit festgestellt, zur Zeit seines Verlustes Königliches Amtsgericht. 1 Köntgliches Amtsgericht 1. Abth sccen Landgerichts zu Potsdam vom 6. Ma¹ 1896 der Herichtstafel. Das Urtheil über die Crthellung mes aeas Jansen, sei es mit Füf dassch Eigen⸗ abschließend mit 1500 Guthaben. 120565 nnenu Tes, SS die im Grundbuche vom Sende Bd. I ekanntmachung.

8 er 1 2 „zmweisen. 2 8u IMrxasmes 1 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einer Geldstrafe des Zuschlags wird am 8. September 1896, Vor Memel, den 16. Juni 1896. schaft als früheren Mitinhaber der hiesigen. —Nordhausen, den 22. Juni 1896. Bl. 97 unter Nr. 8 und Nr. 12 in der III. Abthlg.

d mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die 1 8 1e,, deeerdeercgehssst, eg ge, Falinthase de is Kede sahe aele at Fhenns 1. Aüdhs sesen n der Genhäüshrew., zan grec. dnehaenen deasähen ese geags, e s, d, BKacöiczer Umtgasdte archana v. an. g sar er ehe 1. Senbehar n . eboren am 7. November 1846 zu Königsberg i. Pr., worden. . Zimmer 17, zur Einsicht aus. u56* um Zwecke der öffentlichen Zuste ngheA. oher sonffiahe Mlonft zünden, Erb⸗ vüe e ofstein vom 19. Jun nd die a. aler roschen Kapital nebst 11 Sgr. 1 S. 1333. 74 rep.) wege b Berlin, den 19. Juni 1896. 1) den Kaufmann Samuel Lewy au der sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, machung. Hypothekenurkunden: Kosten nebst den Kosten der Eintragung mit 13 Sgr. 3. rten 8. 1e t caißlte eneT dfarae ee Sertheilben. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 3 den Kaufmann Julius Hirsch aus Nherch iögegger- solche Ansprüche bei Durch Ausschlußurtheil vom 28. Mai 1896 ist a. über die in Abtheilung III Nr. 6 des Grund. als Judikat für den Kolon Volneerte⸗ gt. Füchken.

Verbüßung einer Gefängnißstrafe von 3 Monaten wo sie betroffen werden n, die Geldstrafe bei⸗ b reib ichne das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Flat 3 vfc

vianen Sezech 1og ene eevrcen igüer zen beie he,üeejiethe rs ker au ,eñ8!“

Königlichen Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ treffende Fee zeceraf. zu vollstrecken, auch zu den [20549] Memel, den 16. Juni 1896. pätestens aber in dem au den Zinsen, ausgekertigt für die Kirchhofskasse in in Santoppen eingetragene Theilpost von 750 Thlr. b. 187 Thaler 27 Sgr. Abdikat für die Mi⸗

suchungssachen, Deputation I für wurgerichts⸗ Akten gegen Johst und Genossen M. 1 13/96 Nach. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 1 Falkenber ang. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, Petzewo, für kraftlos erklärt. verzinslich zu 5 %, ausgefertigt am 12. Novem⸗ rennen Marie Elisabeth und Joha &e d Ewert⸗

sachen, 1-. S Cenn 130 zurückgenommen. t von 982 etwaigen Erfolge dieses Ersuchens 55 29 lag g.5 9v-.Z. e Gerichtsschreiber des Konialichen Amtsgerichts. Dammahten e ee im Juftizgebäude, Flatow, des zee fedn 8. nict ber 1875, walbesloh und 48 Thaler Kaution ö. r.

. . gelangen zu lassen. roklam finden zu angsversteigerun zur orstraße 10, f nigliches Amtsgericht. b. über di

eislis. Ebaataazmaltchaft bam Landgericht 1. e Pcecpag, den 18. an 1998, kensenamüßfe des wailszbahe Carel Schwang; hehens saeß 8 Ne.7, anzumäͤben —Pane znn Nusärtge.-.. 5 un 1ih Realen 1n d. eecannte dac Emeseer 1e ne 668

. 166 ne M 8 8

96 Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht. in Röbel gehörigen Wohnhauses Nr .