Eingetragen für die Firma Aug. Leonhardi, Dresden, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 95 am 2. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Tinten und Tintenpräparaten. Waarenverzeichniß: e Tinten. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 16 952. J. 465.
LIg für die Firma Richard ansen, Remscheid⸗Hasten, nefolge
unmeldung vom 16. 4. 96 am 2. 6.96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Alle Sorten Sägen, Brodmaschinenmesser, Maschinenmesser, Fleischer⸗ wiegemesser, Feilen, Kluppen, Beitel und Hobel⸗ messer, Hobeleisen, Bohrer, Raspen, Hämmer, Aexte, Zugmesser, Zangen, Hackmesser und Scheren.
Nr. 16 953. L. 706. Klasse 32.
Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Ang. Leonhardi, Dresden, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 95 am
2. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel
mit Tinten und Tintenpräparaten. Waarenverzeichniß: 8 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 16 954. H. 1769. Klasse 34.
H 5 I5.
mHofFPHANbs
Créme-Stärke.
Eingetragen für die Firma Hoffmann’s Stärke⸗ Fabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 95. am 2. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Wäsche⸗ und Stärkemitteln. Waarenverzeichniß: Stärke und Stärkepräparate jeder Art. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 16 955. E. 263. Klasse 20 c.
8☛
2
e ee , 1v8nh; 228α2
7. 2, *8, M 22
Eingetragen für die Firma Erste oesterr. Seifensieder⸗Gewerks⸗Gesellschaft „Apollo“, Wien; Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94/9. 9. 94 am 2. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kerzen und Seife. Waarenverzeichniß: Kerzen.
956. 17o.
8*
Eingetragen für die Firma Berger Wirth, Leipzig, zu⸗ folgs Anmeldung vom 28. 3. 95 am 2. 6. 96. Geschüftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Druckfarben,
Buchdruckwalzen⸗
masse und Firniß.
Waarenverzeichniß:
Druckfarben für sämmtliche Fnee. Zwecke und Buchdruck⸗ walzenmasse. A 8
8
2
4. 89 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb von Eau de Cologne. Waaren⸗
verzeichniß: Eau de Cologne.
3. 6.96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Flügeln und Pianofortes. Waarenverzeichniß: Flügel und Pianofortes.
Nr. 16 958. B. 599. Klasse 57.
91 vasxe
Eingetragen für die Firma van Baerle & Spon⸗ nagel, Berlin, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 94 am 2. 6. 96. Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Waaren⸗ verzeichniß: Wasserglas, Aether⸗Silicate, Glycerin und dessen Surrogate, Soda, Kali, Natron, Calcium, Magnesium, Seifen altler Art, Kesselsteinlösung, Neutral⸗Pflanzen⸗Gummi, Endosmin, Berliner Softening und Glutose. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 16 960. B. 1758.
Klasse 9 b.
BFRIS 9½ LIN EpPeEX Teers
Michout yxmbich Nonc are CENUINI.
Eingetragen für die Firma Burys & Co. Limited, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Rechtsanwalt, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 95 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiedswaaren und Schneidewerkzeuge, ins⸗ besondere Scheren, Rasiermesser, Tisch⸗, Feder⸗ und Taschenmesser, Gabeln, Sägen, Feilen, Schafscheren, Sensen, Sicheln, Heu⸗ und Strohmesser, ele für Gerber, Riemer, Lederzurichter, Sattler und ähnliche Gewerbetreibende, Meißel, Hohleisen, Hobeleisen, Aexte, Beile, Hackmesser, Bohrer, Haken, Werkzeuge für Bildhauer, Drechsler und Gravierer, Schabeisen. Nr. 16 961. G. 1158. Klasse 17.
Eingetragen für die Firma Jacob Gilardi, Allersberg, zufolge An⸗ meldung vom 9. 4. 96 am 3. 6. 96.
Geschäftsbetrieb: Herstellung leonischer Drähte und Waaren hieraus, sowie Vertrieb derselben. Waarenverzeichniß: Leonische Drähte und sämmtliche daraus gefertigte Waaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 16 965. Klasse 38.
Firma Franz Heinr. Thor⸗ Anmeldung vom 22. 1. 96 Fabrikation von
Eingetragen für die becke, Cassel, zufo am 3. 6. 96. Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 16 967.
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. I. Laegach 5
rüning,
. M., zufolge An⸗
meldung vom 27. 7.95
am 3. 6. 96. Geschäfts⸗
Fabrikation 1
von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte
sowie von chemisch⸗ pharmazeutischen
Präparaten. Waaren⸗- verzeichniß: Theer⸗
F. 1204. Klasse 11.
meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 16 968. H. 1976.
Eingetragen für A. Heeroma, Köln, zufolge An⸗
Nr. 16 962. H. 1255.
Eingetragen für dee. Julius Hoferdt & Co., Breslau, Karl⸗ straße 41, zufolge Anmeldung vom 27. 4 95 am 3. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Geschäftsbücherfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Geschäftsbücher aller Art, Kopierbücher, Notizbücher.
meldung vom 27. 3. 96 am 3. 6. 96. Geschäfts⸗ Import von Kaffee, Handel damit. Waarenverze chniß: Kaffee, Thee und
Kakao und
Nr. 16 971. P. 725. Klasse 162.
Nr. 16 963. L. 709.
——— — — — ö ShwaReE.e vöveaseeee]2S nüs eo l7n,Dhköhtn. 2— — — — 909 . 2 8 2 ag ond
ee
Eingetragen für die Firma Aug. Leonhardi⸗ Dresden, zufolge Anmeldung vom 21. 3. 95 am 3. 6.96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Tinten und Tintenpräparaten. Waarenverzeichniß: Tinten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt.
Nr. 16 964. P. 862.
Eingetragen für die 8 Heinrich Pätzmann,
, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 96 am 3. 6.96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Trikotagen als Hosen, Jacken und
Waldenburg i. Sach
3d. b gen für die Actiengesellschaft
Paull Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung, Bremen, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 96/11. 8. 82 am Geschäftsbetrieb: verzeichniß: Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Klasse 18.
Nr. 16 969. S. 1
Eingetragen für die Firma Seiler & Seiler,
Weißenfels a. S., zufolge Anmeldung vom 1. 5. 96 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Schuhwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren für Herren,
Damen, Mädchen und Kinder.
Klasse 34,.
Rdar le ve Enm 86 ern ot C.
I1*⁴ ;* üun
.
Eingetragen für die Firma Roger & Gallet, Sv. Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 95/19. 2. 87 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Eö und Vertrieb von Parfümerie u. Seifen⸗
aaren. Waarenverzeichniß: Eine Essenz für das Taschentuch.
Nr. 16 973. P. 701.
Klasse 16 a.
Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung, Bremen, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 96/22. 5. 80 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Ehrr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Eingetragen für die Firma 8 Friedr. Müller Söhne, Elberfeld, zufolge Anmel..
Nr. 16 974. M. 1311. Klasse 32. 1n
dung vom 10. 1. 99 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücher⸗Fabrikation und Buchdruckerei. Waaren⸗ verzeichniß: Geschäftsbücher und Umschläge für Brief⸗ papier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 16 975. K. 1845.
Eingetragen für die Firma Julius Kleinert, Roß⸗ lederfabrik, Mül⸗ heim a. d. Ruhr, zufolge Anmel⸗ dung vom 29. 4. 96 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb:
Eingetragen für die Actiengesellschaft The st. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 1. 96/19. 8. 91 am 3. 6. 96. Ge⸗ chaäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
RFr. 10978. B. 2618. Klasse 58.
Eingetragen für die irma Friedrich Breda, Firn zufolge Anmeldung vom 15. 4. 96 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 16 979. B. 464.
GIA TH-KA. M. M
Eingetragen für die Vereinigte Gummiwaaren⸗
abriken Harburg — Wien vormals Menier —
N. Reithoffer, Wien; Vertr.: Robert R.
schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin, Potsdamer⸗ straße 141, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 96 am 3. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Gummiwaaren. Waarenverzeichniß: Gummi⸗Kämme.
Nr. 16 980. L. 1269. Klasse 9c.
L. Lammertz
Eingetragen für Leo Lammertz, Aachen, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 96 am 3. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Nadelfabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadelfabrikate aller Art.
Umschreibungen.
Kl. 30, Nr. 7638, eingetr. 22. 6. 95, u. Kl. 42, Nr. 16 702, eingetr. 26. 5. 96 für die Firma Bern⸗ hard Simon, Berlin, Breitestr. 1/2, auf die Firma Plaut & Simon, Berlin, Breitestr. 1/2.
Löschung. „Am 12. 6. 96 das unter Nr. 166 der Zeichenrolle für die Firma Th. Lappe, Neudietendorf, eingetragene Waarenzeichen.
. „Berichtigungen.
Das im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 14. 6. 95 unter Nr. 6792 veröffentlichte Zeichen ist für die folgenden Waaren bestimmt: China — Calisaya — Eligxier und andere medizinische Präparate.
Dem im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 12. 5. 96 unter Nr. 16 063, Kl. 16a. der Zeichenrolle bekannt ge⸗ machten Waarenzeichen ist eine Beschreibung beigefügt.
Für das unter Nr. 15 291 der Zeichenrolle für die Firma deoe Penle. Hamburg und Altona⸗Ottensen, im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 14. 4. 96 veröffentlichte Waarenzeichen ist der Anmeldetag: 25. 1. 96/24. 8. 89.
Berlin, den 26. Juni 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. [20334]
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafter und Fenemeegtse eeictrsge. auf Aktien werden nach Eingang P Se. von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fexn aus dem Königreich Sachien dem Könisreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgari und Darmstadt veröffentlicht, die
den ersteren woͤchentlich, Mittwochs beiw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Allendorr, Werra. [20344 aaIn das Firmenregister des Amtsgerichts Allendor 1 T c sr. 9 zur Firma C. P. Kroeschell ein⸗
Die Firma ist laut Anzeige vom 22. Juni 1896
getragen:
Berlin. Handelsregister des Ktztglüchen dnrenee1 5 1 n 02182] 1 ung vom 22. 28. Juni 1396 Fölgendes vermerht 96 ist am Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Mat 1896 .“ v Sregesenschast: 8 * 1 sind die Kaufleute: S. 8n8 85 114“ rnst Nadge, 5 zu 1 g6 vI““ es unter Nr. 16 334 . mhn fehereen S er. Fe eh in unser Firmen wafabsr e Flhnn⸗ register ist unter Nr. 18 725, l b. ; C. Luciau vcteung g zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ er Kaufmann Louis Schleich zu Berlin i in das Handelsgeschäft des eh na herih Schleich n 22g 54 Seascacer eingetreten e unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16 335 . registers eingetragen. Fferne
8 Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16 335 die “ mit dem Sitz ribne 88 den de zu Berlin un d als d . seszafter die beiden E Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 861, woselbst die Firma: Eßees or Pianoforte⸗Fabrik Wiesner & Co. Nachf. 6 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au die verehelichte Let, ist nc e 5 8 Wiesner, geborene Weigler, zu Berlin über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter 8 Fema förtsegt. Ver bice Nr. 28 447. n in unser Firmenregister unter Nr. 28 447 die Firma: 49 Excelsior Pianoforte⸗Fabrik A. Wiesner & Co. Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die verehelichte Pianofortefabrikant Marie Wiesner, geborene Weigler, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Pianofortefabrikanten August Wiesner zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 595 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 581, woselbst die Firma:
Peaul Hirschberg 38 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht durch Erbgang auf die Wittwe Hirschberg, Anna, geborene David, zu Berlin übergegangen.
Der Kaufmann Georg Heskel zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Firma ist nach Nr. 16 336 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 336 die Handelsgesellschaft: Paul Hirschberg 8
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
fellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 448 die Firma: Robert Rubens und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Rubens zu Berlin, 1X.X“ unter Nr. 28 449 die Firma: G. Heucke Nachf. “ und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Fanny Henriette Simon, geborene Brann, zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 27 796 die Firma: arl Mohr & Co. Prokurenregister Nr. 8842 die Prokura des Paul Münde für die Firma: Ferdinand Petsch Jun. Prokurenregister Nr. 11090 die Prokura des Julius Gutstadt für die Firma: * 8 Berlin, den 23. Juni 1896. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister (20630] des Königlichen Amtsgerichts I z ufolge Verfügung vom 23. Juni 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16 337. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Metallwagarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die 81Sg; ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fjtan. b Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juni 1896, ein Nachtrag dazu vom 16. Juni 1896. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer geleitet. Willenserklärungen, Be⸗ kanntmachungen und Urkunden sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Ge⸗ sellschaft er 5 und die eigenhändige Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines tellvertreters desselben oder zweier Prokuristen tragen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Johannes Luckhardt zu Berlin,
2) Kaufmann Carl Zippert zu Berlin,“
3) Kaufmann “ London zu Berlin, deren jeder allein zur Vertretung befugt ist. Berlin, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
—
Beuthen 0.-S. 102034610
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2571 die Firma Paul Drösdz zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Drosdz hierselbst heut eingetragen worden.
Ferner ist die unter Nr. 247 gSa Firma Bruno Alker zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Bruno Alker hierselbst) heut im Firmen⸗ register gelöscht. 1
Beuthen O.S., den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht
Bitburg. Bekauntmachung. [20347]
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 47 bei der Firma Marqnet —Bollmann eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
erner wurde heute unter Nr. 4 des Prokuren⸗
registers bei der Eintragung der von der Inhaberin der Firma Marquet — Bollmann dem Julius Marquet, Gastwirth und Metzger zu Kyllburg, er⸗ theilten 1— actragen:
„Die Prokura ist erloschen.“
Bitburg, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanunntmachung. [20110 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem
hiesigen Handels Firmenregister bei Nr. 383, woselbst
die Handelsfirma M. Wallenfaug mit dem Sitze
in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in
Bonn wohnenden Kaufmann Heinrich Kerp über⸗
Pgangen, welcher dasselbe unter der Firma M. allenfang C-dh es weiterführt.
Gleichzeitig ist in dem Prokurenregister unter Nr. 343 die seitens des Kaufmanns Mathias Wallen⸗ fang für seine Handelsniederlassung unter der Firma M. Wallenfang in Boun seiner Ehefrau Gertrude, geb. Bungart, ertheilte Prokura gelöscht worden.
Sodann ist unter Nr. 558 unseres Firmenregisters die Handelsfirma M. Wallenfang Nachfolger mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger
nhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich
eerp, und in unser Prokurenregister unter Nr. 399 die seitens des Kaufmanns Heinrich Kerp für seine send hcsslaflnns unter der Firma M. Wallen⸗
ang Nachfolger in Bonn seiner Ehefrau Christine, geb. Zerres, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachnng. [20111]
Zufolge Perfasane vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 769 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klein & Weber mit dem Sitze in Bonn und dem Be⸗ merken shnceerhen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die in Bonn wohnenden Kaufleute Joseph Klein und Hermann Weber sind, daß die Gesellschaft am 19. Juni 1896 5. hat, und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben befugt ist.
Bonn, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekauntmachung. [20112]
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 516, woselbst die Handelsfirma Bonner Korkstopfen⸗ fabrik Gottfried Schmidt vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: —
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Fabrikanten Peter Schmidt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.“
Sodann ist unter Nr. 559 unseres Firmenregisters die Handelsfirma Bouner Korkstopfenfabrik Gottfried Schmidt mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Fabrikant Peter Schmidt eingetragen worden.
Bonn, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bremen. [20360]
In das Handelsregister ist eingetragen:
den 23. Juni 1896:
Aug. Dodenstedt Jr. & Co., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1896 in Liquidation getreten und besteht die
irma seitdem nur noch in Liquidation. Zum
rieser haben die Aktiva und Passiva des Ge. chäfts übernommen und führen es als offene deelegefechchac unter unveränderter Firma Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 23. Juni 1896. 8 C. H. Thulesius Dr.
mnhl, Baden. [2011 „In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Zum Firmenregister: a. Zu O.⸗Z. 24. „Firma Felix Droll in Weitenung“: „Die Firma ist erloschen.“ b. Zu O.⸗Z. 158. „Firma S. Cahn in Bühl“: „Die Firma ist erloschen.“
c. Zu O.⸗Z. 235. „Firma Leopold Droll in Weitenung“:
„Inhaber ist der mit Christine Walter von Sinz⸗ heim verheirathete Kanfmann Leopold Droll in Weitenung. Nach dem Ehevertrage vom 18. Juni 1869 wirft jeder Theil zwanzig Gulden in die Gemeinschaft, während alles sonstige fahrende, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen von derselben nach den L. R. S. S. 1500 — 1504 ausgeschlossen ist.
II. Zum Gesellschaftsregister:
Zu 9 8. 81. „Firma Hermann Löwenthal & Cie. in Bühl, Herren⸗ & Knabenkleider⸗ 86ch t. 8
„Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Bühl⸗ hat begonnen am 1. August 1895. Gesellschafter sind die ledigen Kaufleute Hermann und Max Löwen⸗ thal in München.“
Bühl, den 17. Juni 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht A. Kaiser. “ Bünde. Handelsregister [20348] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.
Der Fe. Carl Wellensiek zu Bünde hat für seine zu Bünde bestehende, unter der Nr. 684 des Firmenregisters mit der Firma Carl Wellen⸗ siek & Co eingetragene, Handelsniederlassung die Ehefrau Zigarrenfabrikant Carl Wellensiek zu Ennigloh als Prokuristin bestellt, was am 17. Juni 8 Nr. 120 des Prokurenregisters ver⸗ mer 3
Damme. Amtsgericht Damme. [20349]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zur Firma C. R. Nordhoff,
Sitz: Damme.
4) Die Inhaberin Wittwe Lisette Nordhoff, geb. Flöttel, ist gestorben, und wird das Geschäft von dem Kaufmann und Kupferschmied Rudolf Nordhoff in Damme als alleinigem Inhaber fortgeführt.
5) Die dem Kaufmann Rudolf Nordhoff ertheilte Prokura ist erloschen.
Damme, 1896, Juni 15.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht reymborg. 1—
Dortmund. “ 20353]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gätergemeinschaft, ist bei Nr. 81 heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hugo Schmidt zu Dortmund hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Müller, durch Vertrag vom 12. April 1896 die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.
Dortmund, den 13. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 20351] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 703, die Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund betreffend, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. April 1896 ist nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung im Se VI zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 Stück auf — Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden Aktien herbeizuführen. Dieser Beschluß isr zur v gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 7 500 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Stück Aktien à 500 ℳ und in 5000 Stück Aktien à 1000 ℳ Sämmtliche Aktien lauten auf jeden
Inhaber.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Mäahaej sind in dieser Versammlung nach näherer Maßgabe des Protokolls derselben §§ 4, 10, 12, 88. 25, 26 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. 3 1
Dortmund, den 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 20355] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1717 die irma W. Martin und als deren Inhaber der abrikant Wilhelm Martin zu Marten heute ein⸗
getragen.
Dortmund, den 23. Juni 1896.
Königliches Amtsgericthht.
Dortmund. 20352] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1718 die
g ℳ₰ va; Herstellung und ndschuben. aarenverzeichniß: Trikotagen (Hosen, 1 8 ra 8 — S auf den S 3 4 iquidator ist Boj et t, d Wilhelm T d al FJ EEê Vertrieb von — een Sohn des seitherigen Inhabers, den Kauf⸗ 31. Dezember 1899 bestimmt. quidator i oje Peters ernannt, dessen Firma telm Treeck und als deren Inhaber vLr2. eemEee. 8. 2 11“n Leder. Waaren⸗ mann Julius Kroe len. — “ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Prokura nelcishen ist. der Kaufmann Wilhelm Treeck zu Dortmund heute möüscahe Leer wgbeeeeee ö 21 verzeichniß: Leder. Der Ehefrau jetzigen Inhabers, Emilie von dem Kaufmann Johannes Luckhardt zu Berli—/ Ang. Bodenstedt, Bremen: Inhaber August] eingetragen. . eib, und Halbseide. Der g ist eine Be⸗ Kroeschell, geborenen uech. ist Prokura ertheilt. unter der Firma J. Luckhardt betriebenen Metall⸗ Joseph Conrad Bodenstedt. ortmund, den 23. Juni 1896. 82 Eingetragen für die Firma Aug. Leonhardi, schreibung beigefügt. 1 n na Han 306 erfügung vom 23. Juni 1896 htr esisesdeg n F 8 8 n hem, Ksgnen g süs geance nes 8 perfic, b“ 25122 — Jun 8 1 ar pert zu Berlin unter der Fir .En 8 . m 22. Jun rotura I 11“ 22 F — . vom 2 9700 * Nr. 16 966. M. 1501. Masse v. Allendorf, den 23. Juni 189b. Faal .nen. Metall⸗ und Milltäreffekten ⸗ ertheilt. . Dortmund. 20354] Handel mit Tinken und Tintenpräparaten. Waare- 3 1““ b. Ksnigliches Amtsgerich 8 Faers kationsgeschäfts sowie der Weiterbetrieb dieser-/ Gust. Gerdts, Bremen: Am 20. Juni 18965 ꝑyIn unser Firmenregister ist unter Nr. 1716 die each ig: Tinten. Der Anmeldung st Se 1 G 8 ““ 1 , F 7 6“ pangenberg. 1 eschäfte. - ist in Begesack eine Zwei e mit Firma Ludwig Manger und als deren Inhaber Fen beigefügt. v1““ 297. 8 1 8 ] c LL n 8 — Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ gleicher Firma wie die der Hauptniederlassung der Kaufmann Ludwig Manger zu Dortmund heute
18. 2 6 9 2 1s Ig [20345] Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Luckhardt errichtet. Ftvenee Nr. 10 959. F. 1454. Klasse 34. 2 II b1 Handelsrichterliche Bekanntmachung. bringt in die Gesellschaft nach Maßgabe des § 4 des C. Hichttean⸗ Bremen;: Die an Georg Wilhelm ortmund, den 23. Juni 1896. w .s2 = 9 b In dem dei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ Gesellschaftsverteags auf das Stammkapitah des
idt ertheilte Prokura ist erloschen. An Königliches Amtsgericht. führten Handelsregister sind olgende Firmen von ihm im Grundstück Ritterstraße 92 zu Berlin Heinrich Riensch ist am 12. Mai 1896 Prokura D. Schütze in Ballenstedt Fol. 84, Deoertmund. [20356]
Cingetragen für Otto Kurth, Ohenbach a. M., 8 4— 1 — unter der Firma J. Luckhardt betriebene Metall⸗ ertheilt. 8 ufolge Anmeld vom 9. 11. 95 3. 6. 96. 79 v „Bergmann daselbst Fol. 455 abrikationsgeschäft im festgesetzten Werthe von] Carl König, Bremen: Johann Friedrich Wil. Der Kaufmann Ludwig Manger zu Dortmund hat 8 schäfts ung vwom 2 nff ” V 8 v, 5 1 Lacah und au 82;G 655 die Firma Leopold 78bc0a ℳ ein. helm Ksae
Ge betrieb: Fabrik für Gummilösung und hat das Geschäft mit Aktivis und für seine zu Dortmund bestehende, unter der
3 ütze zu B Der Gesellschafter Kaufmann Carl Zippert bringt afsivis durch Vertrag erworben und führt es Nr. 1716 des Firmenregisters mit der Firma Feeehe icelschn veegete hamgganlen — 1 — 89 ürschner Leneh Seand . hereane in dee Gelchlent nach ia be des § 4 des Ge⸗ sen dem 22. Juni 21896 für seine Rechnung, Ludwig Manger nPes gen⸗ Hardeisnäcberasang reifenvulkanisier⸗Farbe. Ieseenvere niß: Gummi⸗ Eingetengen für die Firma A. Chorus & Co⸗ den. seaschefts Fteag auf das Stammlapikal das von unter unveränderter Firma fort. den Kaufmann Franz Meybrinck zu Dortmund als
8 8 1 8½ Ballensted 8 ’ ndstück Alte Jakobstraße 18 zu Berli F. Prieser £ Söhne, Bremen: Georg Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 571 des slösung in Blechdosen und Kübeln, Gummilösung Berlin, Köpenickerstr. 145, zufolge Anmeldung vom Pallenstedt, den 23. Juni 189656. hm im Gru 1 . . . r. Eingetragen für die Firma Feber⸗ Maria in Stanioltuben, Reparaturkäsichen für .3. 2. g6 am 3. 6.96. Ges wböcr. vecfae Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. unter der Firma E. Engel Nachf. betriebene Metall⸗ riedri Gesten Prieser ist am 31. Dezember eeee vermerkt ist. 3 8
8 — Fabrikationsgeschäft im fest⸗ 895 als Theilhaber ausgetreten. Die Mit. Dortmund, den 23. Juni 1896. arina zur Stadt Turin, Hochstraße Nr. 111, Eingetragen für die Firma J. Reifen, Gummizement. Nicckkelschutz⸗(Präparat), und Verkauf von Schreibwaaren aarenverze Klinghammer. und Militär len ⸗Fa öͤln a. Rh., zufolge Arüaedbe wn 3. 96/27.1 Mü⸗ agczola⸗ (1.2 vom 4. Gummireifenvulkanisier⸗Farbe. atelthiciäts Radiergummi. 8 .“ gesetzten Werthe von 46 000 ℳ ein. 1 1 inhaber Carl Priefer Sea Ksnigliches An
8 8 8 1“ 8 — 8 8 S 1 8 8 5 88 2 32 1u“ 8 8 8 8 * ₰ 2 1 — “ 8 8 11“ 8 8 8 8 * 8. 1131“”