1896 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

pandau. Bekanntmachung. 20408] In unser Firmenregister ist unter Nr. 555 die irma Otto Zimmermann Nachf. mit dem itze zu Spandan und als deren Inhaber der

Kaufmann Karl Kluba zu Spandau heute eingetragen

worden.

Spanudau, den 23. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht 8

8 1A.“ 1120412 3 in unser Gese register i eute unter Nr. 1200 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Braun“ zu Stettin Folgendes einge⸗

agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Lehmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2732 des Firmenregisterg. Demnzͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2732 der Kaufmann Carl Lehmann zu Stettin mit der Firma „Theodor Braun“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. Juni 1896. Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 . 9 1 lschaftsregister ist b 6 11gg- 8 in unser esellschaftsregister eute unter Nr. 1318 die offene Handelsgesellschaft in Firma ilde & Petermann“ mit dem Sitze in tettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Schiffsrheder Wilhelm Petermann, 2) der Schiffer Ferdinand Wilde, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1883 be⸗ gonnen. Stettin, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[20411] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2715 bei der Firma: „W. Wernich“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: 8 In Königsberg i. Pr. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Scstettin, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. [20410] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2733. der Kaufmann Paul Quast zu Stettin mit der 8 289 „Paul Quast“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. [20413] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 346 (H. W. Kempert’s Rachselger O. Gottwald hier) in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 23. am 23. Juni d. J. Folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Strasburg i. U., den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [20415] Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Firmenregister bei Nr. 578 Firma Hermann Terruhn in Tilfit folgender Vermerk ein⸗ getragen: In Neukirch ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Tilfit, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. (20414] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 854 die Firma W. Errulat mit ihrem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Errulat in Tilsit einge⸗

tragen worden. eilsit, den 22. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

alda, Hohenzollern. [20416] In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni 1896 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Apotheke von Oskar Dittmar in Ostrach“: Die Firma ist erloschen.

2) Zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Leopold Kaiser in Wald“:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felef Jäger in Klosterwald und deshalb hier gelöscht und unter Nr. 16 neu eingetragen. 3) Zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma

otheker Albert Sautermeister in Wald“: Die Firma ist durch Vertrag auf den Apotheker Emil Knörr in Klosterwald übergegangen und deshalb hier gelöscht und neu eingetragen unter Nr. 18. 4) Unter Nr. 16 ist neu eingetragen: Gemischtes Waarengeschäft von Leopold Kaiser Nachfolger Josef Jäger in Kloster⸗ wald; Inhaber Josef Jäger; Ort der Nieder⸗

assung Klosterwald.

5) Unter Nr. 17 ist neu eingetragen: Apotheke und Droguerie von Max in Ostrach (Hohenzollern); Inhaber Max n; Ort der Niederlassung: Ostrach.

6) Unter Nr. 18 d. neu eingetragen:

A. Sautermeister Fele. Fabrik pharma⸗ feeutischer und chemisch⸗technischer Specia⸗ litäten; Inhaber Apotheker Emil Knörr;

iederlassung: Klosterwald.

Wald (Hohenzollern), den 20. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. [20417]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen die Firma „Ernst Hirt“ in Ham mit w in Wandsbek, und als Gesellschafter derselben:

1) Buchdrucker Ernst Wilhelm Hirt in Wandsbek,

2) Kaufmann Ernst August Möller in Hamburg.

Waäandsbek, den 20. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Weimar. Bekanntmachung. [20623]

Beschlußgemäß ist heute auf dem der Privatbank zu Gotha Filiale Weimar, Zweigniederlassung der zu Gotha bestehenden Firma Privatbank zu Gotha, eingeräumten Fol. 225 Bd. C. unseres

der

intrag:

Herr Bankbeamte Carl Eifler ist zum Prokuristen bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar be⸗ stellt und als solcher berechtigt, schriftliche Aus⸗ fertigungen derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten mit dem Zusatz p. p. rechts⸗ gültig zu unterzeichnen,

bewirkt worden. .5

Weimar, den 22. Juni 1896.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt. ““

Wiesbaden. Bekanntmachung. (20418] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1202 die Firma „Gustav Brunet“ zu Biebrich am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Brunet daselbst eingetragen worden. Wiesbaden, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wolfenbüttel. Sosn

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezir Band 1 Blatt 223 Nr. 222 ist heute eingetragen:

Firma: Carl Fried. Meineke & Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Wolfenbüttel. 1

Gegenstand des Unternehmens: Bankgeschäft.

Namen der Gesellschafter:

1) Banquier Carl Meineke in Wolfenbüttel, 2) Braunschw. Credit⸗Anstalt, Actiengesellschaft in Braunschweig.

Rechtsverhältnisse: Der in notarieller Form ab⸗ geschlossene Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Mai 1896. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ, die Stammeinlage eines jeden Gesell⸗ schafters 100 000 Geschäftsführer der Gesellschaft find die jedesmaligen beiden Direktoren der Braun⸗ chweigischen Credit⸗Anstalt, zur Zeit die Herren:

Flesanger eheega en riedrich Ho m in üledeich ge

Die Geschäftsführer geben ihre Wi 2 kund und zeichnen die Firma, indem entweder beide

emeinschaftlich, oder indem einer von ihnen zu⸗ ammen mit einem der mit Führung der laufenden Geschäfte Bevollmächtigten, nämlich den Herren: anquier Carl Meineke in Wolfenbüttel, C. Ahrenhold in Wolfenbüttel und R. Holzhäuser in Braunschweig, welche mit dem Zusatz „i. V.“ zeichnen, der Firma ihre Namen hinzusetzen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wolfenbütteler Kreisblatte und in den Braun⸗ schweigischen Anzeigen.

In Anrechnung auf die g. essectg⸗ des Ge⸗ sellschafters, Banquiers Carl Meineke in Wolfen⸗ büttel, hat die Gesellschaft Aktiva des von demselben unter der Firma Carl Fried. Meineke & Sohn in Wolfenbüttel bisher betriebenen Bankgeschäfts zum Geldwerthe von 100 000 übernommen.

Wolfenbüttel, den 12. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

L“ 11“

Wollstein. [20419] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 51 ein⸗ getragene Firma „Wilhelm Kosicki in Borni“ ist heute gelöscht worden. Wollstein, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [20477] Handelsrichterliche Dekagetmüenge ven Amts⸗

In das Handelsregister des Herzogli berschis Zerbst sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Bd. III. Fol. 539. Firma Franz Kitzing in bs Inhaber Handelsmann Franz Kitzing in

oßlau.

Bd. III. Fol. 540. Firma Gustav Bölke in Roßlau, Inhaber Uhrmacher Gustav Bölke in Roßlau.

erbst, den 23. Juni 1896. KSerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Zerbst. [20478] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 541 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Voigt in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber der Fleischermeister Carl Voigt in Roßlau eingetragen worden.

Zerbst, den 23. Juni 1896. 1“

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Genossenschafts⸗Register.

Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [19726]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen die Genossenschaft unter der Firma „Flie⸗ stedener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hatgaicgs zu Fliesteden. Datum des Statuts

Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 9 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirth⸗ schaftsbetrieb. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen und in der „Rheinischen Volks⸗ timme“ in Köln zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Simons Derfin vofstsge⸗) Andreas Effertz (Stellvertreter des Vereinsvorstehers),

eter Mathias Simons, Hermann Joseph Schreier,

ilhelm Nollens, alle zu Fliesteden negter Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder

essen Stellvertreter und mindestens ein weiteres 15 des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergheim, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 88

Burg, Bz. Magdeburg. [20464]

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter

16

enossenschaftsregister eingetragen: 4— ilhelm Schäper Burg zum Vorstandsmitglied

Burgsteinfurt. 8 s In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Jun 1896 die durch Statut vom 17. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Metelener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Metelen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen mit der Unterzeichnung des Ver⸗ einsvorfiehers oder dessen Stellvertreters durch den Münsterischen Anzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die 8 aft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Dr. Hünte⸗ mann, A. Arning, C. Brinckwirth, B. Feldhues, J. Homann, sämmtlich zu Metelen.

Vereinsvorsteher ist der Dr. Hüntemann, Stellvertreter A. Arning.

Die Einsicht der Liste der ist Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burgsteinfurt, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

sein

Dessau. [19967] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Fol. 6, woselbst der Landwirthschaftliche Consumverein Raguhn, Eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, heute eingetragen worden, daß die statutenmäßig aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder:

Ober⸗Amtmann Osterland, Salzfurth, und Gutsbesitzer G. Brandt, Bobbau 8 als solche wiedergewählt worden sind.

Dessan, den 20. Juni 1896. 8

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Der §andelsrichter: Gast.

8 Düren. Bekauntmachung. [20467)

In dem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 „Soller Darlehnskassen⸗Verein, 12. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1896 wurde das Vorstandsmitglied Ulrich Bollig wiedergewählt. Ferner wurden gewählt an Stelle des statutgemäß ausgeschiedenen Vorstands⸗ fieg. Wilhelm Hütten der Arnold Schumacher in Soller und an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers Josef Bollig der Anton Dahmen in Soller.

Düren, den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

IV.

Kammin. E“ 11720554] Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter de tpflicht zu Gr. Justin ist durch Beschluß der eneralversammlung aufgelöst. Kammin, am 23. Juni 1896. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung. [20613]

In unserem Genossenschaftsregister, betreffend den Knispel'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Vereinsvorsteher ⸗Stellvertreter, Bauergutsbesitzer Anton Mosler zu Knispel, ist zum Vereinsvorsteher und der Bauergutsbesitzer Adorh 8 zu Knispel zu dessen Stellvertreter gewählt.

Katscher, den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 1“

Kempten, Schwaben. [20461] Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Juni 1896,

betr. die Sennereigenossenschaft Lechbruck II,

eingetragene Genossenschaft mit

Haftpflicht. Veröffentlichungsorgan ist nun das

„Kemptener Tagblatt“.

Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen.

Splitgerber, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Mülhausen, Els. 1820463] Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 18 Band II ist heute die Eintragun erfolgt daß an Stelle des Arsenius Papirer⸗Jaegl der Ackerer Joseph Sirlin in Reiningen als Vor⸗ standsmitglied des Reiningen’er Darlehnscassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu einingen gewählt worden ist. Mülhausen, den 18. en 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Neisse. Bekanntmachung. [20469]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen 2. .s. 2. Scc e⸗ schaft des Schlesischen Bauernvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neisse Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied August Schinke in Weitzenberg ist ausgeschieden und der Gutsbesitzer Müller in Winsdorf zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Neisse, den 22. Juni 1896. 28

Königliches Amtsgeric„ht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [20462]

Im Nähermeminger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nähermemmingen, ist der seit⸗ herige Beisitzer Heinrich Hahn als Stellvertreter des

das ene An Steille des ausgeschiedenen

ist Ernst Friedrich zu bestellt

ellt. Burg, den 22. Juni 1896. .“ Königliches Amtsgericht.

Balthasar Wiedenmann, dann der Bauer Ge⸗ 8. in Nähermemmingen als Beisitzer gewähl worden. .“ a. D., den 23. Juni 1896. ver K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl. . 1 Reutlingen. 11 In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Bl. 4 wurde heute zu Nr. 17 Molkereigenossen⸗ schaft A E. G. m. unbeschr. Hast⸗ pflicht in Mägerkingen eingetragen, daß in der eneralversammlung vom 30. März 1895 die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen worden ist und daß in der Generalversammlung vom 2. April 1896 zu Liquidatoren bestellt wurden: 1) Martin Dreher, Sattler, 2) Michael Dreher, Bauer, beide in Mägerkingen. Reutlingen, den 22. Juni 1896. . K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.

Bekanntmachung.

Schrimm. J20472) Bei der Molkerei zu Schrimm, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl t, zu Schrimm ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wladislaus Fenrych ist Mieczyslaus von Skrzydlewski zu Zbrudzewo zum Vorstandsmitglied bestellt.

Schrimm, den 23. Juni 1896. KRoönigliches Amtsgericht.

Stettin. [20555]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft in Firma: Stettiner Spar⸗ und Leihbauk, öeen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stettin, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1896 ist der Gesellschaftsvertrag, insbesondere der § 40 desselben dahin abgeändert, daß die Ge⸗ nossenschaft sich zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen von jetzt ab außer der Pommerschen Reichspost des Generalanzeigers für Stettin und die Provinz Pommern bedient.

Stettin, den 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Triebel. Bekanntmachung. [20473] „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni 1896 unter Nr. 1 heute die durch Statut vom 31. Mai 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Tzschernitzer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Tzschernitz i. Lausitz eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnten und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Hüttenmeister Arthur 68 zu Tzscher⸗ diß .L., zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Lehrer Traugott Kühne zu Tzs⸗ veg. i. L, sn leich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ ehers,

3) Häusler Gustay Lutzens zu Tzschernitz i. L,

4) Kaufmann Ernst Lutzens zu Dubrauske,

5) Maurer Wilhelm Jank zu Wolfshain.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Festn die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei .1ö erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Se um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen

n allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Triebel, den 22. Juni 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

1sete ., des hegen Hemoserschataeie Auf Fol. es hiesigen Genossenschaftsregisterz, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Eckarts⸗ berg, eingetragene Geno aschaf mit unbe⸗ Haftpflicht, betreffend, ist heute verlaut⸗ art worden, daß der Hausbesitzer Herr Augu opfstock in Eckartsberg aus dem ee angg, chieden und der Gutsbesitzer und Gemeindevorstan 88 Eduard Held daselbst Mitglied des Vor⸗ tandes ist.

Zittau, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. ..““

Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [20326]

Bad-Nauheim. der Als Marke ist gelöscht das unter Nr.2 n ge ur⸗ Ernst Böing in Bad⸗Rauheim lau 5 sanntmachung in Nr. 74 des „Deutschen Reice,g Flhsrs. von 1886 für säurefeste Steine einge en. Bad⸗Nauheim, den 19. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht Bad⸗

gericht

8 5 eichenregister für das unterze nete Noa. seb Waarenzeichen gelöscht worden: Nr. 172. Firma Türk. Tabake & Cigaretten⸗ abrik⸗„Inpiter Abdolph Selowoky in Dresden, r Zigaretten, Tabacke und Zigarren, Nr. 173. Firma J. Kliemt in Dresden, für Brief⸗, Kanzlei⸗, Schreib⸗ und Konzept⸗Papier, Nr. 175. Firma Chemische Fabrik Cotta, E. Heuer in Kotta, für Flaschen und chemische

Präparate, b

Nr. 187. Firma Gaßmann & Kuntze in Dresden, für Präparate,

Nr. 189. Firma Tabak⸗ u. Cigaretten⸗Fabrik

. Wolff in Dresden für Tabacke

Sulima F. und Zigaretten. Dresden, den 29. Mai 1896. 8 Könsgliches Amtsgericht Abth. 1 c. Schmalz.

Leipzig. 19960 Als Marken sind gelöscht: w

1) das unter Nr. 2331 für die Firma A. Man⸗ pribez zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 53 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1877 für Tapioca h Zeichen,

2) das unter Nr. 3715 für die Firma P. & C. Habig zu Wien laut Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Filz⸗, Seiden⸗ und Strohhüte ꝛc. eingetragene

Zeichen. Leipzig,; den 18. Juni 1896. 8 Königliches Abth. I b.

8 Steinberger.

Q—C—˖—˖—n:-——

Limbach. [19846] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 5, 6 und 7 zu den Firmen G. A. Steinbach beziehentlich Steinbach & Berger in Wittgensdorf und Louis Hr. Schaarschmidt in Limbach laut Bekanntmachung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigere“ von 1884 beziehentlich in Nr. 107 von 1885 und Nr. 125 von 1886 eingetragenen Zeichen. Limbach, den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

. Dr. Rietschel, Ass. v11“ Mülheim, Ruhr. [20325]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma J. Vermeulen zu Mülheim g. d. Ruhr, jetzt A. Schöndorff & Co. daselbst, laut Be⸗ hemntmachung in Nr. 191 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1884 für Kunstbutter eingetragene Zeichen (Glocke).

Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

München. [19848]

Im diesgerichtlichen Zeichenregister wurden als Marken gelöscht:

1) das unter Ziff. 24 für die Firma „Dav. Schnell“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutsch. Reichs⸗Anzeig. von 1876 für alle Pro⸗ dukte der Firma, als: Seifen, Lichter und Talg⸗ waaren, eingetragene Waarenzeichen

2) das unter Ziff. 82 zu der Firma „Friedrich Erb“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 108 des Deutsch. Reichs⸗Anzeig. von 1886 für Tabacke und Zigarren eingetragene Waarenzeichen,

3) das unter Ziff. 84 zu der Firma „Humbur & Comp.“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutsch. Reichs⸗Anzeig. von 1886 für Maschinen⸗ treibriemen aus Leder und Baumwolle sowie für Wagen⸗ und Pferdedecken eingetragene Waarenzeichen,

4) das unter Ziff. 85 zu der Firma „J. Kron“ hier laut Bekanntmachung in Nr. 130 des Deutsch. Reichs⸗Anzeig. von 1886 für Parfümerie⸗ und Seifen⸗ waaren eingetragene Waarenzeichen,

5) das unter Ziff. 86 zu der Firma „Gebr. Schmederer, Actienbrauerei“ hier laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 159 des 12S. Reichs⸗Anzeig. von 1886 für alle Arten von Bier eingetragene Waarenzeichen.

Hierzu wird bemerkt, daß die unter Ziff. 1, 2, 4 und 5 aufgeführten Waarenzeichen laut Mittheilung des Kais. Patentamts zu Berlin nunmehr in dessen Zeichenrolle eingetragen sind.

den 20. Juni 1896.

önigliches Landgericht München IT. III. Kammer für Handelssachen. 88 Der Vorsitzende: Gerstenecker, K. Landgerichts⸗Rath.

Remscheid. [19215] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 132 zu der irma Gebrüder Arns in Remscheid laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 296 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1875 für Eisen⸗ und Stahlwaaren

eingetragene Zeichen.

eemscheid, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

8

8 [19847] Als Marken sind gelöscht:

.1) Das unter Nr. 8 zu der Firma: P. Bachelard

hs Bellevue Gemeinde Hof laut Stasntn hr

i Nr. 119 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 188

für Uhrfedern und deren Verpackung eingetragene

Zeichen. Nr. 9 zu der Firma: Steinthaler

111““

2) Das unter Velocipedfabrik G. Ad. Wiedemann & Cie. d.Rothan laut Bekanntmachung in Nr. 303 des

eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Velocipeds eingetragene Zeichen.

Kaiserl. Landgericht Zabern.

85

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cannstatt. [20495]

Königl. Württemb. A . . Amtsgericht Cannstatt. gh Musterregister ist eingetragen worden: Cier 54. Firma Hermann Weißenburger 4 abeikin Cannstatt, Zeichnungen von Uhrge Ese-, thla nummern 304 bis 311 in versiegeltem Um⸗ zhlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet den 2. April 1896, Nach⸗ Uhr. Den 20. Juni 1896. Landgerichts⸗Rath Herzog.

Konkurse. [20443]

Ueber das Vermögen

euerhak zu Gram des Mühlenbesitzers Carl

ow ist heute, 2 Uhr, Konkurs eröffnet. 11

Mertens zu Angermünde. Offener Arrest mit A . n⸗ Fiigefrist bis zum 10. August 1896. demt ir s zum 10. August 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ ung 9. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. Angermünde, den 23. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht. cev. eber das Vermögen der Frau Marie Caro Clara Thiele, geb. Zimmermann, in Potsomerfroße 4, Firma Emil Thiele Nachf., bve; Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen mtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1896. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis September 1896. Prüfungstermin am 25. Sep⸗ 11 Uhr, im Gerichts⸗ Neue e aße 13, 1 ü 8 part., Saal 27. g g 24. Juni 1896. „„ Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts üesggretben,

—-

[20493]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jacob Koffmann in Berlin, Templinerstraße 8 und Rosenstraße 15, Firma J. Koffmann, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Arntsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1896. Prüfungstermin am aco Fceho öcs Seeen 8 12 Uhr, m gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. ge

Berlin, den 24. Juni 1896.

b entreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[20437]

Ueber das Vermögen der Firma Loesch & Cor⸗ cilius, Schuhwaarenhandlung zu Bitburg, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. er Privatsekretär Theodor Mayen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1896. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte bis zum 25. Juli cr. anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts.

Bitburg, den 22. Juni 1896.

Blanckart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20450] K. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauschreibers Robert Sattelmayer in Brackenheim, früheren Kauf⸗ manns zu Stetten a. H., ist am 24. Juni 1896, Vorm. 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Steinle in Schwaigern. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 15. Juli 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die in §§ 120 und 122 d. K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und endlich dar⸗ über, in welcher Form die Zustellungen an die Kon⸗ kursgläubiger erfolgen sollen am Donnerstag, den 23. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude.

Den 24. Juni 1896. 8

[20458] Konkursverfahren. . 8 Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Adolf Schäfer, Bohlweg 29 hier, ist heute, am 23. Juni 1896, Mittage 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arres ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeige⸗ frist bis 23. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin am 21. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 39, hierselbst. 8 Braunschweig, den 23. Juni 1896. ““ L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

[20446] 8

Ueber das Vermögen

1) der Eheleute Schneidermeister Friedrich Quinkenstein zu Rauxel,

2) des Händlers Franz Qninkenstein, daselbst, ist heute, am 23. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Becker zu Castrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird

g Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fenturamase etwas

uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu —] oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli

1896 Anzeige zu machen. Castrop, den 23. Juni 1896. 8 .

Königliches Amtsgericht.

[20422) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kohlen⸗ zünderfabrikanten Friedrich Wilhelm Schubert in Gablenz wird heute, am 23. Juni 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: skanxfmann Franz Müller in Chemnitz str. 7). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1896. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fane 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Chemnitz, den 23. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst⸗

[20459) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers und Maschinenbaners Paul Alexander Lorenz, in Firma P. A. Lorenz in Crimmit⸗ schau, ist heute, am 23. Juni 1896, Nachmittags

25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗

kursverwalter ist Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldetermin sowie offener Arrest und 5b bis 24. Juli 1896. Alktuar Singl, Gerichtsschreiber

beim Königlichen Amtsgericht Crimmitschau.

[19580] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Konsum⸗ veh Wilhelm Müller in Oberjeuntz wird heute, am 17. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Barbiche hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 20. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr.

Diedenhofen, den 17. Juni 189b696.

Kaiserliches Amtsgericht. 8 [20484]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Friedrich Adalbert Rödiger hier (große Schieß⸗ gasse 2) ist heute, am 23. Juni 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blüher hier, Waisenhausstraße 9, zum Konkursverwalter ernannz worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung Ib., am 232 Juni 1896:

8 Hahner, Sekretär. 1“

[20558] Konkursverfahren. b

Nr. 10 470. Ueber das Vermögen des Bier⸗

braners Arnold Matz in Freiburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und feine Zahlungsunfähigkeit durch Vorlage eines Verzeich⸗ nisses seiner Aktiva und Passiva dem Gericht nach⸗ gewiesen hat, heute, am 22. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisen⸗ richter C. F. Montigel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderung auf Dienstag, den 28. Juli 1896,

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Fefise der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ree; nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Jul 1896 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 22. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts:

(L. S.) Frey.

[20439] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Johann Baumgartner in Niedermühle, Gde. Karpfham, wurde heute, den 22. Juni 1896, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Schödel, Griesbach. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist endet 6. Juli 1896, die Anmeldefrist Montag, 3. August 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigers findet am Montag, 20. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, 13. Angust 1896, Vorm. 9 Uhr, statt.

Griesbach, 22. Juni 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. (L. S.) Schwarzmüller, K. Sekretär.

[20482] Konkursverfahren. 9

Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Isaac,

Penannt Isidor Schmerel, Winterfeld, in Firma Winterfeld, zu Hamburg, Poggenmühle 2, wird

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli d. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Angust d. J., b.-eenven, 10 ¼ Uhr.

Amts t Hamburg, den 23. Juni 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[20485] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Mayerfeld

in ee; a. Ohm wur 1* am 24. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

heute, Nachmittags 1 ½ r. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. 12

öffnet. Herr Stadtrechner Gottfried Repp IV. hier wurde 8 Konkursverwalter ernannt. Anmeld st bis 16. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 F. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1896.

Homberg a. Ohm, am 24. Juni 1896.

Der Geri Amtsgerichts:

8

[20432] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ambro⸗ sius Jausen in Kiel, am Wall 30, wird heute, am 20. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1896. Anmeldefrist bis 5. G 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 16. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermim den 18. September 1896, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 20. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[20444] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf von Langheim (uneingetragene Firma M. Beck Nachfl.) zu Friedrichshagen ist am 23. Juni 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin Sebastianstraße 76. Anmeldefrist bis zum 17. Jult 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung IV. hier, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1896. Köpenick, den 23. Juni 1896.

Motzny, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[20488]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jalüps Rathenspiel hier, Alexanderstraße 6 pt., Inhabers des Spezialgeschäfts für Seiden⸗ waaren und Sammet unter der Firma Rathen⸗ spiel & Co. hier, Petersstraße 6, ist heute, am 24. Juni 1896, Vormittags ¼11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896. Prüfungstermin am 12. bee. e⸗ 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIi, am

24. Vani vg t durcch Gerichtssch ekannt ger urch den tsschreiber:

[20451] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Besitzers des Hotels

8 „Kaiserhof“ Julius Böminghaus in Marburg

wird heute, am 24. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Auth in Marburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Marburg.

[20447] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel⸗ händlers Ewald Diedrichs zu Remscheid⸗ Hasten, Bremen Nr. 14, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Geschäftsmann Paas. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. August 1896. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 18. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. VIII.

Remscheid, den 23. Juni 1896.

Frit, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20449] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albin Gregor Winter in Kleinmückern ist am 24. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1896 und Anmelde⸗ frist bis 31. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schmölln, den 24. Juni 1896. G. Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[20457] Konkursverfahren.

Nr. 6633. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedolin Kleißler in Wehr wurde heute, am 22. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rath⸗ schreiber Kramer in Wehr. Sene Arrest und Anmeldefrist bis 20. Juli 1896. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, 30. Juli 1896, Vormittags 8 ½ Uhr. Schopfheim, 22. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: L. S.) Hauser.

3] u eene.—* Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Peters in Düshorn ist am 23. Juni 1896, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kleefeld in Walsrode. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1896. Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung ꝛc. am 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen am 29. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Walsrode, den 24. Juni 1896.

8 Ge chtsschreiberei II Königlichen Amtsg