1896 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Steadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Fin⸗ do. St.⸗Pr. ThüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, 1b Trachenbg. Zucker Union Chegn Fb. U. d. Lind.,Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Her htedhe. Ver. Hn t. Ver. Met. Haller

122:10 ebz G 1 Brotfabrik .. 185,50 G Carol. Brk. Offl. 113,00 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 247,50 bz G emnitz. Baug. 140,20 bz B do. Färb. Körn. 165,50 bz G Chines. Küstenf. 168,10 bz G Contin.⸗Pferdeb. cgen8. Cröllwtz. Pap. kv.

80

178,00 G Der wurde mit. 2 ¾ % notiert. Guthaben d. —,— Auf internationalem Spekulationsgebiet eers Privaten 530,00 G sich Kreditaktien und Franzosen besonders nach offi⸗ GGuthaben d. 89,00 G ziellem Schluß, andere österreichische Bahnen etwas Staats —,— schwächer, schweizerische und italienische wenig ver⸗ Notenreserve 95,25 G ändert; stärker gesteigert wurden Transvaalbahn und Regierungs⸗ 133,00 G Prinz Henry⸗Aktien. sicher t 219,75 bz Inländische Bahnen meist etwas schwächer, nur 156.50 G Marienburger und Ostpreußische etwas gebessert. 24,00 bz G Bankaktien fest, bei sehr stillem Handel auch in 72,00 G den spekulativen Devisen. sprechende Woche des vor. Jahres weniger 16 Mil. 97,75 bz Industrie⸗Aktien meist ziemlich gut behauptet, zum Paris, 25. Juni. (W. T. B.) 130,50 G theil besser; spekulative Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien Bankausweis. 76,75 G aber etwas schwächer. 3 ABeaarvorrath in Gold Fr. 2 044 555 000 †+. 8 853 000 136,00 G do. in Silber 1 258 189 000 493 000 104,40 G Portef. d. Hauptbk. —,— Fraukfurt a. M., 25. Juni. (W. T. B.) u. d. Filialen. 529 870 000 12 828 000 —,— 337.8c Londoner Wechsel 20,385, Pariser Notenumlauf. 3 544 634 000 37 894 000 110,25 bz G echsel 80,983, Wiener Wechsel 170,05, 3 % Reichs⸗ Lfd. Rechnung d. Priv. 581 545 000 +. 16 262 000 210,00 G Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,50, Italiener 87,80, Guthab. des Staats⸗ 207 393 000 + 35 840 000 350 536 000 + 2610 000

—— 1*

–*“ 1280 —4

1

pfd. Sterl. 52 250 000 75 0 JU.. 8 1 v11

—+ꝑ Stose

36 552 000 313 00

4 15 227 000 + 22 000

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59; gegen 59 in der Vorwoche. . .“ 23 Clearinghouse⸗Umsatz 125 Mill., gegen die ent. 3 8

. 8 11 ĩð [S2eSS

SSSSe’hSes

66,00 bz G Deutsche Asphalt 140,70 bz do. V. Petr. St. P 70,00 bz G CEilenbrg. Kattun 86,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 153 75 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 57,75 bz G hann m. St. P.

vöS=SI00

9 2S[m] no] 0] FRn.]

133,75 bz G rankf. Brau. kp. 111,90 bz Gelsenk Gußstahl —,— Glückauf Brau. 172,75 G do. Brgw. Vorz. A 137,50 bz Gr. Berl. Omnib. 126,50 bz G Gummi Schwan. 224,90 bz B agen. Gußst. kv. 183,90 bz arburg Mühlen 152,75 bz G rz W. St. P. kv.

8

—2xSeSSood

HeE20S;

⁴½

119,90 G 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % russ. schathes.. 72,75 B Konsols 104,40, 4 % Russ. 1894 66,70, 4 % Spanier Gesammt⸗Vorschüsse„

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 49,00 bz G 64,40, Gotthardb. 172,50, Mainzer 118,20, Mittel⸗ Zins⸗ und Diskont⸗

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

—9œ S

8—

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

EEeerrrassseeeeeeeeee11“*“

Verein. Pinselsb. 1 Verens angelg. . Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt.

Vorw. Biel. Sp.

Wassrw. Gelsenk.

Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. icgeeoschinen

Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zelstofteieheg

ellst.⸗Fb. Wldh.

& 8

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juni pansa⸗ Dpfschiff. ette, He.tsschf Norrddtsch. Lloyd ddo. ult. Juni Rheder. ver Schiff hl. Dampf Co. 1 Wb1 ee Dpf do. Vorz. Akt.

*SeoeSoSEne 821

Oboeeee de

—,—

1000 1200/300 1000 500 [147,75 bz B 1000 [95,60 bz G 600 [103,50 B

1000 —,— 1000 [220,75 G

92—ö0OSbbGSUSUSIn

20,—09,b

ISIIIIIII6

16—22nRg‚EREngn

8*

InSES

.2;⸗ u 2-—2522-222SSggeeügAnseeeeeEsaPgaPbeeedseennenönn

2

2 11““

SOSSSoh Sea; S ,5—

0—

EAEEEE —=BSèBqhð

æ œ SS9oo

160 25 bz G 69,90 B 95,75 bz 133,50 bz 101,50 bz G

262,75 bz G 163,10 G 142,00 G 195,00 bz G 8” bz G

64,90 bz G 63,75 bz G 120,00 bz G

ktien. 000 [129,00 bz 128à 129,40 à. 10 bz

110,25 bz G 79,80 B 114,25 bz

143 50G 79,50 b; G 164,10G 199,75 bz

J1 11,50G

30 à, 20 à, 30 bz

Fonds nud Pfandbriefe. [Zf.1 B.⸗Tm.] Stücke zu ]

LTarnowitzSt.⸗P.

Ver. Werder Br. JWVulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.)

Wilbelm V.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 20

arlottenb. I. 95 Kottbuser do. 89. Duisburger do.

Glauchauer do.94 7

Güstrower do.

innover do. 9578

„Gladb. do. Mühlh., Rhr, SA RürnbSt. A. 1196 Offenburg. St. A.

forzheim do.

tralsunder do.

Thorner do. 3

Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Br H. Hyp Pf lll Rudolst. Schldsch

n. Prv. IV. VII.

Ler verecran 3 ½ ern. K. 3

„Anl.

Chin St.⸗Anl. 96 5 innl. vip⸗unh n 4

essterr.⸗Ung. Bk.

weiz Eisb RA. 3 Ung. Bodkrd. Pfd. 4

Thonie St.⸗Anl. :

—+½ ½

hügPggPegds —222ͤINEgE

—ö=-ISO=8 S0= ——

5000 100 2000 200

500 25 £ 4050 405 5000/100 flP. 8080 808 10000 10ofl.

DXS

—Vqö-A=NIN

0½,⸗—

LPegeteeeeeeseses

—040—

Sn &

5000 —200q,— 2000 100103,20 G 5000 500,— 1500-1000 1101,90 b; B 1000 u. 500 100,90 G 3000 1007101,20 G 2000 200 102,70 bz 2000 2007—,— 1000 200,— 2000 200]102,50 G

Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

Feis eese. 1 rth. Pac. ICert 6

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien 1180411895 81. B⸗T. Stace u

Dividende pro

000 u. 500 ,—

112,20 b

FPaul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ††— 4 1.4 500, —,—

Bank⸗Aktien.

Dividenbe pro [189411895 [Zf. Z.⸗T. St. zu

Elberf. Buk.⸗Ver. Erfurt. Bk. 664 % 2 esheimer Bk. eler Ben Zr. osen. 28 . reuß. Leihh. kv. dees; warzb. B. 40 %

1000 600 300

Westfäl. Bk. neue

Obligationen xr.

abz. Z. b. 1.7.90.

ustrieller Gesellschaften. 7. 3⸗T.] Stucce zu

1000/500119,00G 300 100,00 G 131,50 bz B

146,00 bz G 10004 ⸗0. % ,— 300 —,— 500 [103,60 B 122,50 bz G

Berlin. Zichor. rz. 103 Portl Zem. Germania

. 3 (Dividende ist event.

000 u. 500 ,— 1000 —,—

für 1894/05 resp. für 1895/96 angegeben.)

Dividende pro 189411895 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ—

Alfeld⸗Gronau. A .. Ange t Kohlenw. Annener Gßst. kp. Ascan., 8 Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb

600

—,— 2——

[SS2SSSn

—böð

„—IgoddSS

S] SSSSn

*eE ℳ3kn

——qA-AO8

A

99,75 bz G 137,10 ³⁰

190,00G

7

169,75 bz 213,25 G 167,50 bz 51,10 G

153,00 bz G 300 [81,25 G 105,25 bz G

104,90 bz G

ein, Lehm. abg.

einrichshall..

ess.⸗Rhein. Bw.

arlsr. Durl. Pfb

Köni do. Pf .Vz. A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei kv. E Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vꝛz. deo II

Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. St.⸗Pr.

n erch.

aathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. StrlsSpilkSt.⸗P. Sudenbg. Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.

Union. Bauges.

do. (Bolle)

SeSFSœOeoESSx

211SSIISelII

d

608—

O=8,— 242—2 S=2=2E2S=2=E=2SgSganggnSSgeneSeesanssaesee’

AESSSS —D₰¼

45.—

1SSSSESSSS

10—

2E SSS

en 87N—

' 1

8 O0bS S 2SD5noN 184— vete ’Sl2000. e 0.,—

0, —,— SS

““

—.z‚q+—nnngnggngÜngüÜeüeeeeennn

820

1

8,10 bz G [65,00 G

112,25 G

310,00B 9,75 bz G 10,50 G 73,50 G 300 63,75 bz 300 33,60 G 150 [127,50G 600 [217,50 G 1000 135,20 G 600 126,00 G 1000 —,—

500 1000 199,00 G 600 [100,00B 300 600 108,75 G

500 [155,00 G

78,25 34,25 G

125,50 bz G

106,00 bz G

122,75 bz G 122,50 bz G

101,00 bz G

154,50 bz G

15000/300 159,40 bz G 300

600 28,00 bz G

1000 [110,60 bz G

600 [129,00 bz G

300 17,00 b; G

1000 [140,00 bz G 135,00 bz G

142,00 bz G

300 [324. 25 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stück.

Aa

Berl.

Dividende pro 1894 1895 Len Fu. euerv. 20 % v. 1000 3ℳ 430 330 9100 B Räuckvers.⸗G. 20 % p. 400 . 80 85] 5— JAllianz 25 % von 1000 20 30 [925 G Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % %u. 500 . 125 120]hmꝙ—-76 8 Hercr 20 % v. 1000 / 170 105 2320 B

agel A. G. 20 % v. 1000 45 60 399 B

Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 9 190 186 3960 B

EColonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 300 8010 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 1 51 54 1260 B DOt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 4 108 108 1850 G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 7ℳ 200 100 2850 G (DH. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %v. 3000 37,50 37,80 675 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 —7 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾8 % v. 2400,ℳ 100 100 1750 G Dresd. Allg. rgep. 10 % v. 1000 N.h 225 225 2850 G JDüsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rlr 300 4600 B Elberf. Feuervers. 200 v. 1000 Nℳ 240 VFortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 120

ermania, Lebnsv. 200 /0v. 500 4 45 1190 G

Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 . 75 Köln. Hagelvers. G 200 %2v. 500 h. 54

Köln Nüctverf. 0.20 %.500 7⸗ 50 00 8506

Leipzig 1““ 1000 h 720 Feuerv. 20 % v. 1000 h 240 4800 G Magdeb. Hagelv. 33 ½¼— % v. 500 ℳ/ 100 652 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hc. 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h, 45 Mannh. Vers.⸗Ges.

Magde

Niederrh. Güt.⸗A.

2291000,ℳ ,37,809 9— 635 B 05 .500 9⸗ 50

Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nℳ 120 2485 G Nordstern, Unfallv. 30 %v. 3000 75 1695 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 65 1445 B reuß. Lebensvers. 20 % v.500 .. 42 45 900 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 .. 51 1000 G

ovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 r F1eoe1 0635,1oa 45 Rbh.⸗Westf. Rückv. 100 %0 p. 400 ⁄q ꝙ30

dchs. Rüͤckv.⸗Gej. 5 % v.500 56,27 ,37,5 [650 G

Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90 Seere Sege. GeS 9100ae 150 130 3050B

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 900 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 800 B

Union, Hagelverf. 20 % v. 500 ℳ⸗ 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 h 174 4360 G Feftvhch c B. 20 % v. 1000 S, 60

799 B

elma, Magdeb. Allg. 100 33 840 B

17200 B

Berichtigung. Union, Bauges. 108,75 G.

(Nichtamtl. Kurse.)

Gestern:

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. Juni. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung mit zumeist vencg ver⸗ änderten Kursen, die jedo im Ganzen nur wenig belebten Verkehrs etwas an⸗ Der Schluß gestaltete sich auf den

ziehen konnten.

im weiteren Verla

meisten Gebieten noch etwas fester.

Der Kapitalsmarkt erhielt sich in günftiger Hal⸗ tung für die soliden festver 4 vsoige Reichs⸗Anleihe und

3 % hältlich.

Fremde festverzinsliche Fonds lagen meist Italiener und Mexikaner waren etwas

zinslichen

Argentinier und andere aber fester.

ufe des

nlagewerthe, Preußische Konsols und eichs⸗Anleihe waren unwesentlich billiger er⸗

est, nur schwächer,

meerbahn 93,70, Lombarden 90 ⅜⅞ Franzosen 308 ⅞8, Berliner E“ 148,80, Darmstädter 153,70, Diskonto⸗Kommandit 207,80, Dresdner Bank 158,50, Mitteld. Kredit 109,00, Nationalb. 8 D. 139,80, Oest. Kreditaktien 297, Oest.⸗ung.

ank 819,00, Reichsbank 158,50, Laurahütte 153,80, Westeregeln 161,70, Privatdiskont 3.

Frankfurt a. M., 25. Juni. (W. 89 Effekten⸗Sozietät. (Sclu. Oesterr. Kreditakt. 296 ¼, Franz. 308 ¼, Lomb. 90 ⅜, otthardbahn 172,50, Diskt.⸗Komm. 207,60, Bochumer Gußstahl 160,70, Laurahütte 153.80, Schweizer Nordostbahn 140,70, Mexikaner 93,70, Italiener 88,00, Portug. —,—.

Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Efrekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 178 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 113 ¾ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 303 Br.

Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Kommerzb. 130 00, Bras. Bk. f. D. 182,00, Lüb.⸗Büch. E. 151,50, Nordd. 139,00, A.⸗C. Guano W. 97,60, Hmbg. Pltf. A. 128,10, Nordd. Lloyd 114,50. Don Truß⸗ A. 163,50, 3 % H. Staats⸗A. 98,35, 3 ½ % do. Staatsr. 106,20, Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 136,50, Privatdiskont 2 ¼.

Wien, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 1 % Papierr. 101,35, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 122,90, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 123,05, do. Kron.⸗A. 98,90, Oest. 60r Loose 145,00, Anglo⸗Austr. 157,00, Länderbank 250,75, Oest. Kredit 349,37 ½, Unionbank 284,50, Ungar. Kreditbank 379,75, Wiener Bankv. 264,50, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 274,00, Buschtierader 532,00, Brüxer 268,00, Elbethalbahn 274,75, Ferd. Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 358,75, Lemb. Czernowitz 286,50, Lombarden 103,00, Nordwestbahn 266,50, Pardubitzer 214,00, Alp. Mont. 78,30, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,80, Londoner Wechsel 120,00, Pariser Wechsel 47,67 ½, Napoleons 9,53, Marknoten 58,83, Russ. Banknoten 1,27.

London, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼ % Kons. 113 ½, Preuß. 4 % ˖Konsols

(—, Ital. 5 % Rente 88 ⅜, Lombarden 9,

48 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¾, Kv. Türken 20 ⅞, 3 % Span. 64 ½, 4 ½ % Egypt. 101 ¼, 4 % unifiz. do. 103 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % kons. Mex. 95 ½, Neue 93er Mex. 93 ¼, Ottomanbank 13 ½, Kanada Pacific 62 ½, De Beers neue 31 ¼, Rio Tinto 24 ½, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. 87, 5 % arg. Goldanleihe 86 ¾, 4 ½ % äuß. do. 54 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 98 ½, Griech. 81 er Anl. 31, do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 73 ¼, 5 % Western Min. 79, Platzdiskont x, Silber 31216, Anatolier 90 ½, 6 % Chinesen 110.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,14, Paris 25,32. St. Petersburg 25 8⁄6. 1

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 101,07 ½, Ital. 5 % Rente 89,90, 4 % Ungarische Goldrente 105,37 ½, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen 1891 94,97 ½, 4 % unif. Egypter 104,55, 4 % span. Anleihe 64 ⅛, Banque ottomane 581,00, Banque de Paris 855,00, De Beers 788,00, Crédit foncier 678,00, Huanchaca⸗Akt. 78, Meridional⸗Akt. 631,00, Rio Tinto⸗Akt. 615,50, Suezkanal⸗Akt. 3476,00, Créd. Lyvonn. 786,00, Banque de France 37,75, Tab. Ottom. 357,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 205,81, do. Wien kurz 207,75, do. Madrid kurz 419,00, do. auf Italien 6 ½,

ortugiesen 27,06, Port. Tabacks⸗Obl. 486,00, 4 %

ussen 94 —,—, 3 ½ % Russ. Anl. 101,25, Privat⸗ diskont 1 ¾.

St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monare) 94,05, do. Berlin do. 45,92 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 37,30, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 157, Petersburger Dis⸗ kontobank 739, do. Internat. Bank I. Em. 654, Russ. Bank für auswärtigen Handel 487, Warsch. Kommerzbank 495.

New⸗York, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ¼, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Trangfers 4,88 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½8, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Alchison Topeka & Santa

6 Altien 13 ⅛, Canadian Pacific Aktien 60 ¼, Zentral

acifie Aktien 15 G, Chicago Milwaukee &. St. Paul Aktien 77 ½, Denver & Rio Grande Preferred 47 ½, Illinois Zentral Aktien 93, Lale Shore Shares 150 ½, Leuisville & Nashville Aktien 49 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 14, vras ve. Zentralb. 97, Northern Pacifie Preferred 14 ½, Norfolk and Western Preferee „Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 34, Union Pacific Aktien 7 ¾, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silver, Commercial Bars 69 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.

Bneuos Aires, 25. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 1946/10.

London, 25. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Pfd. Sterl. 38 922 000 418 000 27 035 000 + 495 000 49 156 000 £ 77 000

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath

Portefenill

Erträgnisse„ 9 887 000 + 227 des Notenumlaufs zum

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Juni. (Amtliche Preisfef. stellung von Getreide, Mehl, Oel, pe. troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Nauhwetzen) pe 1000 kg. Loko still. Termine anfangs flau, im Verlaufe fester. Get. 50 t. Kündigungspreis 144 Loko 140 154 nach Qual., Lieferungsqualität 145 ℳ, per diesen Monal —, per Juli 143 144 bez., per August —, per September 139 - 139,50 bez., ver Oktober 139,25 139,75 bez. Anmeldungen vom 22. Juni Nr. 176 à 142,50, Nr. 169 u. 170 à 143,25 verk.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkeht. Termine flau. Gekünd. t. Kündigungspr. Loko 108 116 nach Qual. Lieferungequalität 111,5 ℳ, inländ. —, per diesen Monar —, per Jult 109,75 110 bez., per August —, per Sey⸗ tember 112 111,75 112 bez., per Oktober 113- 112,50 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig Futtergerste, große und kleine 108 125 n. Qual., Braugerste 127 170 nominell.

Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Lotko⸗ 120 148 nach Qualität. Lieferungsqualitat 123 ℳ, pomm. mittel bis guter 125 135 ℳ, feiner 136 142 ℳ, preußischer mittel bis guter 125 135, feiner 136 142 bez., per diesen Monct —, per Juli 118,50 118,75 bez., per August —, per September —.

Mais pr. 1000 kg. Loko behauptet. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Lolo 92 97 nach Qual., amerikan. 92 95 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli —, per August —, per September 89,50 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futta⸗ waare 118 130 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sal, Termine flau. Gekündigt Sack. Kündigungt⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Jult 15,00 bez., per August 15,10 bez., per September 15,20 bgr

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptel Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Lohg mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45 per Juli —, per August —, per September —, per Otktober 46 bez., per November 46

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termim —. Gekünd gt kg. Kündigungspreis 4 Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —⸗ Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd g. 1. Kündigungspreis Loko ohne Fh 34,4 bez., per diesen Monat —. 2

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 160 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Feh⸗ Gekünd. 1. Kündigungspr. Loko mit Faß per diesen Monat 38,3 38,4 bez., per Juli 384- 38,5 bez., per August 38,6 38,7 bez., ver Sep 38,8 38,9 bez., per Oktober 38,6 38,7 bez., per November —, per Dezember 38 38,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,75 bez., Nr. 0 18,50 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezabh.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,75 bez. 6 feine Marken Nr. 0 u. 1 16,00 15,25 bez./ Nr. 1 ½ 0 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sock.

Roggenkleie 8,90 9,20 bez., Weizenkleie 8,40- 8,60 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 25. Juni. Marktpreise nach Ermittelunga des Königlichen Polizei⸗Pr diums. Höchste Mexr

Preile—

8

Per 100 kg für:

Richtstroh.. rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. 11“; Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Hencesissc- Schweinefleisch 1 kg .. Kalbfleisch 1 ka... Hammelfleisch 1 kg. Hutter. 1, .. 111“ Eier 60 Stück . . Karpfen 1 kg. Aale ander

schte 7 9 Schleie 11““ Bleie 16“ Krebse 60 Stück . . . . . Glasgow, 25. Juni. (W. T.

2

do bodoeoohdd———— 8881 8 SSBSII

LSISXNSSSESSS2E Survrre A—

G ᷣ,—8—dn*

=2xSd &= SB 1

29 051 000 + 317 000

Mixed numbers warrants 46 sh. (Schluß.) Mixed numbers warrants

imn6 Kenntniß gebracht, daß Dänemark und Luxemburg

herlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern hosten 25 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio

des Nentschen Reichs-Anzeigers 1“

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzei önigli Feren e 4 8 1 ⸗»Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künfti konat ierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wüitheen. 32, sowie die entgegen. Unfegen, —8—88X

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzei öni inschließli b und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich betraͤgt 8 Den vee ei gehgascendes Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 1

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9n . ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußi igni 3 theilen, und zwar: eenßischen Infignien gu er des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ eeeeeen⸗ der Wneh sanne; oder vom weißen Falken und des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen

Haus⸗Ordens:

dem General⸗Major Perthes, Kommandeur der 44. In⸗ fanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinischen 1ne Hederns den Hauptleuten von Arnim und Bartenstein i 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95 und 2” ristiani im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben 8 Ordens: en Premier⸗Lieutenants Kanter im 6. Thüringi E Nr. 95, von 8gn. ö E1ö6 im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment der demselben Orden affiliierten Verdienst⸗ Medaille in Silber: den Feldwebeln Schlichthorn und Grein, den Feld⸗ webeln und Zahlmeister⸗Aspiranten Seidenzahl und Sinning, dem Vize⸗Feldwebel Lentz und dem Sergeanten 2 88 r, sämmtlich im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: 8 hemn. 1““ ons Militär⸗ zusikdirigenten beim Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30; 8 .

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich’s 8 1h

dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Bock von der Intendantur des X. Armee⸗Korps;

des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzogli mecklenburgischen Hans „Ordens der Pherzeenec rone: ddem Proviantamts⸗Rendanten Bolz beim Proviantamt in Parchim; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ 8 zeichens: dem Pförtner Hering beim Großen Generalstabe;

ferner: des Kaiserlich Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem beim Militärkabinet beschäftigten Geheimen Kanzlei⸗ diener Seeliger vom Kriegs⸗Ministerium. 8

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann C. Collmann, an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls Liebert, zum Konsul in ö“ und

den e Victor Edelstein zum Konsul in Brad⸗ ford (England) zu ernennen geruht. 1 1 8 Bekanntmachung betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen. Vom 20. Juni 1896.

Im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 17. Februar 8 29. April 1887, vom 15. September 1890 und vom 18. September 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. von 1887 S. 111 und 158, von 1890 S. 175 und von 1891 S. 387) wird zur

den zwischen dem Deutschen Reich, Frankreich, Italien, Oester⸗

reich, Ungarn und der Schweiz getroffenen Vereinbarungen,

betreffend bet j 2 8g 4 8 technische Einheit im ei Berlin, den 20. Juni 1896. 6.

Der Reichskanzler.

c111XA“ betreffend Ausnahmen von dem Verbot der Sonn⸗ tagsarbeit im Gewerbebetriebe.

Vom 26. Juni 1896. 9r d E 1 8 8

Auf Grund des § 105d der Gewerbeord en Kreis⸗Deputirten und Ehrenamtmann Freiherrn von Bundesrath und deen Bestimmungen, betreffend? Schorlemer⸗Alst auf Sonderhaus zum Landrath des

von bemn erbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, be⸗ 111“ ossen:

1) In der Tabelle, welche der Bekanntmachung vom 1

1““ 1895 Feichs⸗Gese bl. 8. 12), tbeneffens Aus⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: on dem Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbe⸗ den Pastor primarius Schönwälder in Görlitz zum betriebe, beigefügt ist, sind in dem Abschnitt G (Nahrungs⸗ und Superintendenten de ö 3 8 8 Genußmittel) Uinter den Bestimmungen zu hahrn hlgade Fieznib, zu 8 . e 9. Bestimmungen einzufügen:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen inanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium Lehmann zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗

Bedingungen, X“ Privil f 8

8 8 4 1n 85 e g i u m .“ 1

unter Feh wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ gestattet werden. scheine der Stadt Tarnowitz im Betrage von 400 000

1. 2. 3. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 2 1 Nachdem die Vertretung der Stadtgemeinde Tarnowitz in d. 7) a. Mol⸗ Bei föhe ein⸗ Den Arbeitern ist min⸗ Sitzung vom 16. 1895 beschlossen hat, die nur 8.en kereien mit maliger Milchl cferung destens an jedem dritten eines neuen Rathhauses und zur Rückzahlung der bei der Provinzial Ausnahme der Betrieb während Sonntag die zum Besuch Hilfskasse für Schlesien aufgenommenen Anleihen von 180 000 und der Betriebe fünf Stunden bis des Gottesdienstes er⸗ 30 000 erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen,

8 1 wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, Hersellung 12 r ““ zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

glich 5 persehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im sess merebliefeheng der Be⸗ 8 Betrage von 400 000 ausstellen zu dürfen, Hartkäse. trieb während fünf 1 sda sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Stunden bis 12 Iüihr b Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 Mittags und während des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum einer Nachmittags⸗ Betrage von 400 000 ℳ, in Buchstaben: Vier Hunderttausend Mark, stunde. durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung

b. Betriebe Der Betriebwährend Den Arbeitern sind E“ zur Her⸗ der Zeit vom 1. März mindestens Ru ge⸗ 88 Ankeiheschen. M.. stellung bis mäß § 105c Abs. 3 der 296 000 500 fetter CGSewerbeordnung oder für 18 Hartkäse. sieeden dritten Sonntag eine zusammen 400 000 8 E ununterbrochene Ruhezeit nach dem beiliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben von mindestens 30 Stun⸗ Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan den zu gewähren. mittels Ankaufs oder Verloosung vom 1. April 1897 ab aus einem

1 1 Tilgungsstock zu tilgen, welcher bezüglich eines Kapitals von 208 300 ““ treten mit dem Tage mit einem Prozent jährlich, besäglich des Restbetrags mit jährlich Verlie, den 18 . 1896 zwei Prozent der unter dem 18. April/11. Mai 1891 und 26. Märzz) erlin, den 26. Juni 1 bböö.. April 1892 von der Stadt Tarnowitz bei der Provinzial⸗Hilfskasse Der Stellvertreter des Reichskanzleres. für Schlesien aufgenommenen Darlehne von 8— 210 000

von Boetticher. unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe scheinen gebildet wird.

8 Die Ertheilung der Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung,

8 daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen

1AA““ Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗

1 b tragung s eehtae e eeesn zu FK. 8s 8 sherige 8 urch vorstehendes Privilegium, welches Wir v tli 8 Feecehg. 5 bisherige Festbifer Zrzebher Ferfnang Rechte Dritter ertheilen, wird für die der 85 Boecker in Neubritz auf seinen Antrag von den Postdienst⸗ Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ Feschaften. nit Ahracf hisses Wünaßs . 8 veed. die nommen. osthilfstelle in Neubritz vom 1. Juli ab aufgehoben. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt 8 Berlin C., den 25. Hun⸗ 1896. beigedrucktem Königlichen rfr. . chsteigenhändigen Unterschrift und 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1896.

Geheime Ober⸗Postrat (L. S.) Wilhelm R. h FE 9 Miquel. Freiherr von der Recke.

„Regierungsbezirk Oppeln. Anleiheschein der Stadt 1te Ausgabe Buchstabe .. . . Nr. ... Ausgefertigt i 85 näshen des 1onzehdecfchan Pav usgefertigt in Gemäßhei landesherrlichen Privilegiums vom 8. Juni 1896. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pppeln vom . 189 Nr. .. Seite ... und Gesetz⸗ Sammlung für 189 Seite ... laufende Nr. . ..

Gattung Bezeichnung der der nach § 105 d Betriebe. zugelassenen Arbeiten.

C11

GProvinz Sehlesien.

Die Nummer 16 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2311 die Be Se-e. betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen, vom 20. Juni 1896; und unter Nr. 2312 die Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, vom

26. Juni 1896. Auf Grund der von dem Be irks zirksausschusse des Regierungsbezirks Berlin, den 27. Juni 1896. 8 DOppeln genehmigten Beschlüfse der städtischen Behörven aiserliches Post⸗Zeitun 1 1 g. vom 6./16. Dezember 1895 wegen Aufnahme einer Schuld von Weberstedt. 1400 000 bekennt sich die Stadt Tarnowitz durch diese für jeden 8 . Inhaber gültige, seitens des üesx unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von ark, welche an die Stadt

8 . s 5 rn. e lepsch Eg; einem Amt unter Belassung des Titels und Ranges eines unterm 18. Aprfl, 11. Mai 1891 und 26. 25. Apri Staats⸗Ministers zu entbinden, und 38 Me, 55. na8

Arbeiten, Staatssekret Rath Brefeld zum Staats⸗Minister und Minister für und Gewerbe zu ernennen. .6“

ünahst Ne. und ge. 3 ½ Prozent ees zu verzinsen 11. 8 1 e Rückzahlung der ganzen uld von 400 000 Mark erfolgt Königreich Preußen. nach Mahoabe des Semgeen see een mittels Vgrr ersong 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Anleihescheine oder du reihändigen Ankauf in den Jahren 1897

c 1 bis spätestens 1941 einschließlich aus einem Ti den Staats⸗Minister und Minister fer, Fenda 1n⸗ öes gebildet wird bezüglich Ranc Kegnihal von g08 929 e af ginen 8

zent jährlich, bezüglich des Restbetrags mit jährlich zwei

von der Stadt Tarnowitz bei der Schlesischen Provinzial⸗Hilfskasse den Unter⸗Staatzsekretär im Ministerium der öffentlichen, aufgenommenen Darlehne von zusammen 210 ban r des Staatsraths, Wirklichen Geheimen unter Zuwachs der Zinsen der schon gerilgten Anleihescheine,

andei Die Ausloosung geschieht in dem Monat Dezember jeden

andel Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom

Fürst zu Hohenlohe.

1. April 1901 ab den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmt liche noch im Umlauf befindli Anlabescheine auf einmal