G Wulff & Jacobson.
herigen Theilhabern Gerhard Ludwig Dannemann, zu Bremen, und Ernst Johannes Gützlaff, hier⸗ selbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rudolph Friederich. Die Firma hat ihren Sitz von Altong nach Hamburg verlegt. Inhaber: Heinrich Rudolph Friederich.
August Guba. Diese Firma, deren Inhaber der am 23. Mai 1893 verstorbene Heinrich Ludwig August Guba war, ist erloschen.
uni 22.
Inhaber: Carl Wilbhelm Filtzinger. mil Fetterlein. Diese Firma, deren Inhaber Ferdinand Emil Fetterlein war, ist aufgehoben. eorg Bruns. Diese Firma, deren Inhaber Georg Heinrich Ratje Bruns war, ist aufgehoben. uch, olfson & Co. in Liqunidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. ermann Albers. Diese Firma, deren Inhaber Johann Carl Hermann Albers war, ist aufgehoben.
Wilhelm Sonnenfeld. Diese Firma, deren In⸗
haber Wilhelm Sonnenfeld war, ist aufgehoben.
C. Heyn & Clasen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christoph Wilhelm Hein⸗ rich Heyn und Friedrich Heinrich Clasen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
uni 23.
Albert Katz. Inhaber: Albert Katz. Thorw. Christensen. Inhaber: Christian Friedrich horwaldsen Christensen.
M. Koop. Das unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von Martin Koop geführte Ge⸗ schäft ist von Emil Leonhard Johannes Groh⸗ mann übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma M. Koop Nachf. fortgesetzt.
Diese Firma, deren Inhaber Mayer Jacobson war, ist aufgehoben.
M. Löwenthal & Heinson in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. emmelhaack & tho Seeth. Inhaber: Hermann Joachim Semmelhaack und Lütfe Peter tho Seeth.
Isaaces. Diese Firma hat die an Andreas Christoph Julius Hess ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Die früher an Coleman Simmonds ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
H. Wundram. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich August Max Ferdinand Hermann Wundram war, ist aufgehoben. ohannes Weinmaunn. Inhaber: Johannes
eorg Adam Weinmann. einrich Dammann. Diese Firma, deren In⸗ haber Heinrich Friedrich Wilhelm Dammann war, ist aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 20657 Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters i eute zu der Firma: E. A. Gewecke ingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [20654] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 330 zu der Firma J. E. Vordemann & Co. ein⸗ setragen: Die Firma und die dem Kaufmann Eduard Vordemann ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. eöb [20655]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3419 u der Firma C. A. Redecke eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Ferdi⸗ n2A Harling in Hannover als Gesellschafter ein⸗ etreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1896. Die dem Kaufmann Ferdinand Harling ertheilte Handlungsvollmacht ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. IVI. 8
— —yäõ ꝗ ꝗꝗ—
IV.
8
Hannover. Bekanntmachung. [20653] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5041 ur Firma: Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Actiengesellschaft eingetragen:
88 eer Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1896, das Grundkapital um 200 000 ℳ in 200 Inhaber⸗Aktien von je 1000 ℳ zu erhöhen, ist ausgeführt. Nunmehr beträgt das Grundkapital 1 200 000 ℳ in 2000 Inhaber⸗Aktien von je 500 ℳ und in 200 Inhaber⸗Aktien von je 1000 ℳ Haunover, 23. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht. IV. 8 .eeeFereFee reschrehesss
Ha wer. —öbvb2— [20656]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5411 zu der Firma Haardt & Böcker eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist au gelöst.
Das Geschäft wird von dem Mitinhaber, Kauf⸗ mann Richard Böcker zu Hannover allein unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. “
Hannover, 23. Juni 1896. 8
Königliches Amtsgericht. IIVW.
Heide. Bekanntmachung. 20658] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft West⸗ holsteinische Bank eingetragen worden, daß aus dem Vorstande ausgeschieden sind die Herren: Rentier Johann Friedrich Stührk in Heide, Rentier Timm Peinrich Hein daselbst und Rentier Chr. Nicolaus Wilh. Gudenrath daselbst, und an ihrer Stelle zu Vorstandsmitgliedern be⸗
ein Stührk der Banquier Georg
Melligenhafe
Bekanntmachung. [20059]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 26 eingetragen die Firma W. Dreyer
19 12 “ n8 Wilhelm o Alexis Dreyer in enbafe
Heiligenhafen, den 17. Juni 188. Königliches Amtsgericht.
Heydekrug. Handelsregister. [20661]
In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma
Hermann Puch Nr. 85 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Heydekrug, den 23. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht.
Hohenstein, ostpr. [20662] Handelsregister. Die unter Nr. 9, 30 und 52 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firmen: „J. Lesser“, „G. Niessen“ und
„H. Nath“ sind ge
öscht. Hohenstein, Ostpr., den 20. Juni 1896 Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Handelsregister. [20663]
In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom 19. am 20. Juni der Kaufmann John Neidt von Groß Kryszahnen und der Kaufmann Carl Boitin in Memel als Prokuristen der unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft R. Schaak & Co in Groß⸗Kryszahnen mit Ss e in Memel eingetragen worden. ie Prokura ist eine Kollektiv⸗Prokura, und sind beide nur zusammen berechtigt, die 888 schaftsfirma des Hauptgeschäfts und der Zweignieder ⸗ lassung zu zeichnen.
Kankehmen, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [20776] Die Firma: „Königsberger ätherische Oele Fabrik Paul Fast“ ist bei Nr. 3543 des Firmen⸗ registers am 18. Juni 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. veerxo. e [20775] Der Kaufmann Levin Schmerl Bloch zu Königs⸗ berg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handels⸗ geschäft unter der Fen Levin S. Bloch errichtet. Dieses ist unter Nr. 3632 des Firmenregisters am 18. Juni 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Kosten. [20664] Die Firma „Lehmann“ ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 95 gelöscht am 9. Juni 1896. Kosten, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
[20665]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 324.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Schmidt zu Kosten. 1 Ort der Niederlassung: Kosten. 4) Bezeichnung der Firma: Joseph Schmidt. Kosten, den 10. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 88
Kosten. [20666] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 325. “ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Cohn n Wielichoco. 3) Ort der Niederlassung: Wielichowo. 9 Bezeichnung der Firma: M. L. Cohn. osten, den 12. Juni 119bb9. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntmachung. „119775] Nr. 11 257. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen O.⸗Z. 184: 1 Lee Straßenbahngesellschaft mit dem Sitze in Lahr. Gemäß § 12 des revidierten Statuts wurden durch die Generalversammlung vom 30. Mai 1895 als Mitglieder des Aufsichtsrathes gewählt die 1 Geh. Kommerzien⸗Rath F. Sander hier, orsitzender, Ober⸗Bürgermeister Dr. Schlusser, Otto Maurer, als stellvertretende Vorsitzende, mann Stautz, Karl Leser, Philipp Wittmer, dahier, R. Sengewald, Schaller Götz in Straßburg. 1“] Lahr, den 8. Juni 1896. vI1I11“ v Tpcs
Spediteur
er⸗ ar Weil⸗
Münde
— ——
Lahr. 1“ L-pn .11 609. In das Gesellschaftsregister zu O. Z. 122 wurde eingetragen:
Firma Heinrich Caroli, offene Handelsgesell⸗ schaft in Lahr. Die Gesellschaft hat unterm 4. Juni d. J. eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet. 8
Lahr, den 18. Juni 1896.
12“ .7, vcs 8 Mündel.
Leipzig. 16 1
Auf Fol. 9400 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Jung & Lindig, Filiale Leipzig, in Leipzig, Zweigniederlassung der unter der Firma Bleiindustrie ⸗Aktiengesellschaft, vormals Inng & Lindig in Freiberg bestehenden Aktien⸗ gesellschaft eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der gen. Aktiengesell⸗ schaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 1 000 000 ℳ, zerlegt in 1000 — auf Inhaber lau⸗ tende — Aktien zu 1000 ℳ beträgt, daß die Kauf⸗ leute Herren August Paul Fiedler in Frziberg und Carl Max Jahn in Grundmühlen bei Klostergrab
c. für den Herrn
Föst, z. Zt. in Altona, demnächst in Elmshorn.
Heeide, den 24. Juni 1896. 8* Königli 8 Amtsgericht. II. 9
86
Mitglieder des Vorstandes sind, und daß den Herren Max Otto Lindner und Franz Louis Oelschlägel Prokura ertheilt worden ist mit der Beschränkung, a
sie nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.
ierbei wird weiter Folgendes bekannt gemacht:! 8 8 Wöö“ ist ausgestellt am 29. Ja⸗ nuar 3
in Freiberg in Sachsen, in Friedrichshütte bei Tarnowitz und in Eidelstedt bei Hamburg unter der Firma Jung & Lindig, sowie in Grundmühlen bei Teplitz unter der Firma Bleiwaarenfabrik Grund⸗ mühlen⸗Klostergrab Jung & Lindig bestehenden Blei⸗ waarenfabriken, der Fortbetrieb derselben und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath auf Zeit. Die Namen der Mitglieder des Vorstands, sowie jeder Wechsel, welcher in diesen Personen eintritt, sind durch das Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. Der Aufsichtsrath kann für einen im voraus be⸗ grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stell⸗ vertretern von behinderten Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellen. 1“ Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ist zur rechtsgültigen Abgabe von Willens⸗ erklärungen und zur rechtswirksamen Zeichnung der Gesellschaftsfirma die Mitwirkung oder die eigen⸗ händige Unterschrift eines Mitglieds ausreichend. Die F werden von dem Auf⸗ oder von dem Vorstande durch einmaliges usschreiben in dem Gesellschaftsblatte, welches mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, berufen. In dem Ausschreiben ist jederzeit auch der Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) den Aktionären bekannt zu machen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Ueber die Form, in welcher diese Bekanntmachungen erfolgen, enthält der Gesellschaftsvertrag keine Be⸗ stimmung.
Herr Johannes Paul Lindig hat in die Gesell⸗ schaft die seither unter der Firma Jung & Lindig in Freiberg sowie in Friedrichshütte bei Tarnowitz und in Eidelstedt bei Hamburg betriebenen Blei⸗ waarenfabriken und die seither unter der Firma Blei⸗ waarenfabrik Grundmühlen⸗Klostergrab Jung & Lindig in Grundmühlen bei Teplitz betriebene der ⸗ gleichen Fabrik sowie alle ihm bez. der Firma Jung & Lindig gehörigen Patente und Musterschutzrechte auf Grund der Bilanz vom 30. September 1895 für den Kaufpreis von 1 099 205.22 ℳ eingebracht. Dieser Kauspreis ist ihm gewährt worden mit 996 000 ℳ durch Hingabe von 996 Aktien zu 1000 ℳ und mit 103 205,22 ℳ durch Baarzahlung bezw. Gutschrift.
Gründer sind die Kaufleute Herr Johannes Paul Lindig in Freiberg, Herr Hermann Faßhauer daselbst, Herr Carl Paul Jahn in Grundmühlen bei Kloster⸗ grab, Herr August Paul Fiedler in Freiberg und der Fabrikant Herr Carl Heinrich Jung in Grund⸗ mühlen. Sie haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Aufsichtsrath wird gebildet aus den genannten Herren Lindig, Faßhauer und Jahn.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h. des Handels⸗ gesetzbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Fuff 1884 sind bestellt gewesen der Ingenieur Otto Schramm und der Kaufmann Herr Julius
ischke in Dresden.
Leipzig, den 24. Juni 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Liegnitz. [206691]
Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1896 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 234, die Fendel gesEgscsa H. F. Jung zu Liegnitz betreffend, in Spalte 5 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: 111“
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liegnitz, den 16. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 8 Liegnitz. 1820881]
Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1896 sind an
demselben Tage bei uns folgende Eintragungen
erfolgt:
88 dem Firmenregister bei Nr. 1097 die Firma J. F. Richter zu Liegnitz betreffend:
Der Kaufmann Carl Nixdorf von hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Herzog als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F F. Richter bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
II. in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft J. F. Richter zu Lieguitz und als deren Gesellschafter:
) der Kaufmann Robert Herzog, 2) der Kaufmann Carl Nixdorf, beide zu Liegnitz. ECE““ Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1896 begonnen. Liegnitz, den 16. Juni 18960. Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. 1
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17., 20. und 24. d. M. an den gleichen Tagen folgende Le. eingetragen worden:
unter Nr. 1014: Adolf Nockert in Bommels Vitte, Inhaber: Kaufmann Adolf Albert Nockert in Bommels Vitte, .
unter Nr. 1015: Louis ne enn-7n in Bommels Vitte, Inhaber: Kaufmann Carl Louis Rosenberg in Bommels Vitte,
unter Nr. 1016: E. Arendt in Bommels Vitte, Inhaber: Kaufmannsfrau Elise Auguste Arendt, geb. Block, in Bommels Vitte,
unter Nr. 1017: Otto Jung in Memel, In⸗ haber: Kaufmann Otto Adolf Jung in Memel,
unter Nr. 1018: G. F. Hoffmann in Memel, Inhaber: Kaufmann Gustav Friedrich Emil Hoff⸗ mann in Memel,
unter Nr. 1019: R. H. Tiedemann in Memel, 7 Kaufmann Heinrich Richard Tiedemann in
emel,
unter Nr. 1020: Richard Schütz in Memel, Inhaber: Kaufmann Richard Albert Schütz in Memel,
unter Nr. 1021: G. Schlittke in Dawillen, Inhaber: Kaufmann Franz Friedrich Gustav Schlittke in Dawillen.
Memel, den üe. , L9. bat.
Mettmann. 3. [20391) In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 82, wo⸗
selbst die 2, Hölken & Möbius verzeichnet steht, in palte 6 eingetragen worden:
1“ 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der f
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag aufg Kaufmann Hölken zu Wülfrath übergegan a nelsser dasselbe unter der Firma August dölke ortsetzt.
Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 115 die Fir Aug. Hölken zu Wülfrath und als deren Inzah der Kaufmann August Hölken zu Wül — getragen worden.
Mettmann, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister [2o67n des Königlichen Amtsgerichts zu Minde⸗ Die unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters 1 getragene Firma A. Thülemeyer zu Minden (Inhaber: die Wittwe Kaufmann Johann Nah August Thülemeyer, Minna, geb. Elffering, friß heeecndens jetzt zu Lübbecke, und der Kaufman ilhelm Schröder zu Minden) ist aufgelöst. Ne Gesellschafter Wilhelm Schröder hat Aktiva mg assiva der egelcsen Gesellschaft übernommen un etzt das Handelsgeschäft unter der Firma „F. Schröder“ fort. Eingetragen am 23. Juni 1896.,
Minden, Westr. Handelsregister (2oohn des Königlichen Amtsgerichts zu Minden In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 Firma F. W. Schröder zu Minden und âh deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhen
Mohrungen. Handelsregister. (2067 In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Ma 1888 (R.⸗G.⸗Bl. S. 129) sind zufolge Verfügung mn 15. Juni d. J. in unserem Firmenregister die nat⸗ stehenden Firmen am 19. Juni d. J. von Am wegen gelöscht worden: . Nr. 9 die Firma J. Rehfeld in Georgenthal Inhaber Kaufmann Jacob Rehfeld zu Georgenthth Nr. 49 die Firma August Hin in Gr.⸗Renßen, Kaufmann Friedrich August Hinz vae eußen, Nr. 51 die Firma M. Mareus in Kahlm Inhaber Kaufmann Meyer Marcus von Kahleu, Nr. 52 die Firma L. Albrecht in Eckersdor Inhaber Kaufmann Leopold Albrecht in Eckersden Nr. 55 die Firma N. Kubatzky in Reiche, Inhaber Kaufmann Neumann Kubatzky von Reichn⸗ Nr. 89 die Firma L. Grau in Sonneubon⸗ Inhaber Kaufmann Levin Grau aus Sonnenborn, Nr. 116 die Firma B. Klein in Wodigehnen Inhaber Kaufmann Bernhard Klein zu Wodigehra Nr. 139 die Firma F. W. Scharein in Eckenz dorf, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schanz
in Eckersdorf,
Nr. 151 die Firma J. S in Klein⸗San rodt, Inhaber Kaufmann Josep
Samrodt, .
Nr. 166 die Firma F. Karth in Mohrunga Inhaber Kaufmann Friedrich Karth,
Nr. 167 die Firma M. Friedländer in Mah rungen, Inhaberin Handelsfrau Charlotte Frih länder, geb. Hartmann,
Nr. 199 die Firma O. Kull in Sonnenbem Inhaber Kaufmann Oscar Kull,
Nr. 203 die Firma C. Kroll in Mohrn Inhaber Gastwirth und Kaufmann Carl Kusg Mohrungen, 1
Nr. 207 die Firma F. Dreher in Hagm Inhaber Kaufmann Johann Ferdinand Dreha
Nr. 226 die LSg. A. Mendelsohn in Ah “ Inhaber Kaufmann Abraham M. ohn,
Nr. 253 die Firma Carl Koegler in Kahle Inhaber Kaufmann Carl Koegler,
Nr. 269 die Firma A. Piontek in Mohrunße Inhaber Kaufmann August Piontek aus Neh.
Inhaberin Fräulein Anna Liedtke in Mohrung Mohrungen, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Ne eingetragen worden, 8 dem Fabrikanten Herna Hertwig hier für die unter Nr. 594 des Fim registers vermerkte viesige Firma „Morell Hertwig“ Prokura ertheilt ist. Mühlhausen i. Th., den 19. Juni 1896 Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilun
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. (2ühn In das Register über v. der ehelidh Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute um Nr. 89 eingetragen: 1 7 Die Cheleute Kaufmann Carl Gottlieb Milh ack und Caroline, geb. Schönfeld, von ie aben für ihre mit dem ersten ehelichen Wobr hierselbst eingegangene Ehe durch Akt d. d. Crsc
den 18. Mai 1883, die Gütergemeinschaft; schlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Juni 189 Königliches Amtsgericht. 8
In das Prokurenregister ist unter Nr. 922 die dem zu M.⸗Gladbach unter der Firma F. Bran bestehenden Handelsgeschäft dem Kaufmann J. Tillenberg zu M.⸗Gladbach ertheilte Prokura 09 getragen worden. 3 8
M.⸗Gladbach, den 22. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Handelsregister he. des Königlichen Amogfrichts zu Müns . Unter Nr. 365 des Ge ellschaftsregisters am 1. Juni 1896 unter der Firma eels mann X Sohn errichtete offene Handelsgesell hbee ge füm s. Juni 5 . eingetragen, ind als Gesellschafter vermerkt: aant 1) die Wittwe Wildhändlers Johann Hülkm. Elisabeth, geb. Beck, zu Münster, 5 2) der Kaufmann Hermann Hülsm. Münster.
Verantwortlicher Redakteur: Siement olt in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir
Anstalt Berlin SW., Wi
Druck der Norddeutschen Bearuchechenhas
ein,e
Schröder daselbst am 23. Juni 1896 eingetragen.†
Krause aus Kler
rungen, 8 Nr. 291 die Firma L. Dyck in Mohrunga
zum Deutschen Reichs⸗A
N 152.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d Handels⸗ FErahner enthalten sind, tnechungen⸗ in V
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Reich k. d Expedition des Dentsche Nich, ann durch alle
Bekanntmachungen der deutschen Ei
8 Das Central⸗ Berlin auch durch die Königlig Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
„ und Königlich
att unter
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
dem Tite
1 ℳ 50
Bezugspreis beträ 1 r den Raum
Insertionspreis Fi Druckzeile
schen Staats⸗Anztigtt.
für das Vierteljahr.
8
9
1896.
enschafts., Zeichen. und MufterRegtstern, iber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie vie Tarff. und Fahrblan⸗
das Deutsche Reich. (Fr. 152 8B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rea. iei. 2 Der ten 8. —
— Einzelne Nummern 30 ₰.
Handels⸗Register.
MHünster, Westf. Handelsregister [20679] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ist die am
10. Juni 1896 unter der Firma Dohm & Mittrop
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am
13. Juni 1896 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hubert Dohm zu Düsseldorf, 2) der Kaufmann Heinrich Mittrop zu Münster.
Münster, Westf. Handelsregister [20680] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 10. Juni 1896 unter der Firma Deutsch⸗
Holländische Matratzenfabrik Banwens,
Bünnemeyer & König errichtete, offene Handels⸗
gesellschaft zu Münster am 13. Juni 1896 ein⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Bernhard Bauwens zu Münster, 2) der Fabrikant Hermann Bünnemeyer zu Amster⸗
dam, 3) der Fabrikant Georg König zu Münster.
Münster, Westrf. Handelsregister [20677] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1346 die
Firma W. Perger mit dem Sitze in Münster
und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Wilhelm
Perger zu Münster am 20. Juni 1896 eingetragen.
Neheim. Handelsregister [20392] des Königlichen Vmfesgerschte u Neheim. Unter Nr. 51 des Gesell vaftbregisiers ist die am
1. Juni 1896 unter der Firma Rüschenbaum &
Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Neheim am 9. Juni 1896 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt; 1
1) der Klempner August Kampmann zu Neheim, 2) der Klempner Eugen Budde zu Neheim, 3) der Stanzermeister Eberhard Rüschenbaum zu Neheim. 1“ Neheim, den 9. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [20622]
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 21. eingetragene Firma Schmelzer & Gerike, Si Althaldensleben, Inhaber: Kaufleute und Fabrik⸗ besitzer Karl Gerike und Friedrich Schmelzer, ge⸗ l'scht und dagegen im Firmenregister unter Nr. 330 die Firma Schmelzer & Gerike, Sitz Alt⸗ haldensleben, Inhaber: Kaufmann und Fabrik⸗ besitzr Friedrich Schmelzer zu Althaldensleben — “ zufolge Verfügung vom 16. am 18. Juni
Neuhaldensleben, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [20621]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Zuckerfabrik Nordgermers⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nafolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute einge⸗ ragen:
In der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1896 ist der ausscheidende Geschäftsführer Wolf⸗ Dessau wieder und an Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers Amtmanns Lipke der Königliche Domänenpächter Dr. E. Mittag zu Ummendorf auf die Dauer von 3 Jahren neugewählt.
Neuhaldensleben, den 18. Juni 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
85 eustadt, HMolst. Bekanntmachung. [20393] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 78 eingetragen die Firma H. Koll Nachf. in Neustadt i. Holstein und als deren Inhaber Landmann Matthias Babbe in Sahrendorf a. Fehmarn. Neustadt i. H., den 16. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [20683 Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1896 ist am 1I. Junt 1896 die in Sagorsch bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns und Gasthofbesitzers Eduard Claassen daselbst mit der Firma „Ednard Claassen“ unter Nr. 180 in unser Firmenregister eingetragen worden. Neustadt Westpr., den 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 1“
Neustadt, Westpr. Bekauntmachung. [20682] 1 Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1896 ist am 16. Juni 1896 die in Oxhöft bestehende Handels⸗ secderlassung des Kaufmanns Gustav Dekepber da⸗ hlbft mit der Firma „Gustav Dekepper“ unter Nr. 181 in unser Firmenregister eingetragen worden. Neustadt Westpr., den 16. Juni 1896 Königliches Amtsgericht.
Neustaadt, Westpr. Bekanntmachung. (20681] unSüfolge Verfügun vom 17. Juni 1896 ist in user Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ 8 ießung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten im 17. Juni 1896 unter Nr. 55 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 2. Oxhoeft. Kaufmann Gustav Dekepper zu
„palte 3. Hat durch Vertrag vom 16. Mai 1896 für seine EChe mit Anna, geb. Schon, aus Danzig
14
der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe fin ctrnasc. sowie das während der Ehe von derselben durch Erb⸗ schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. 8 Neustadt, Westpr., den 17. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz.
20879 In das hiesige 1
1 andelsregister ist Fol. CLXVII sub Nr. 167 zur Fene „Oscar b. er⸗ & Co.“ ad Kol. 5 heute eingetragen worden:
Das dotgrieechat ist auf den Kaufmann Hugo Kittner in Neustrelitz käuflich übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Gustav Karger in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.
Neustrelitz, den 23. Juni 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.
Nenutomischel. Bekanntmachung. [20684] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 64
die Firma Otto Schenmann in Neutomischel
und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer
Otto Scheumann zu Neutomischel eingetragen. Neutomischel, den 24. Juni 18995.
Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. [20685] Auf Blatt 464 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma
. Gebr. Dreesman
eingetragen:
ol. 3. Der Kaufmann Reemt Dreesman ist Das Geschäft wird von dem Kaufmann eer “ allein unter unveränderter Firma ortgesetzt.
b 4. Die offene Handelsgesellschaft hat auf⸗ gehört. Norden, den 18. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Ober-Glogau. Bekanntmachung. (20686]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
.Kassel in Ober⸗Glogau der Austritt des Ge⸗
öe Hugo Kassel in Ober⸗Glogau vermerkt
worden. Ober⸗Glogan, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [20394] In unser Handelsregister Bd. I Fol. 1 ist heute vermerkt worden, 2. die dem Kaufmann Karl Franz Wachsmuth in Remscheid, früher in Oberweißbach, für die Firma D. Worm & Schoenau in Ober⸗ weißbach ertheilte Prokura erloschen ist. Fen 82 — 18965. 8 ürstl. Amtsgericht. Knauff. 6
.
Oberweissbach, [20395) In unser Handelsregister Fol. 26 Bd. II ist am 22. Juni 1896 die am 12. Januar 1896 in Dees⸗ bach unter der Firma „L. Arnold & Co.“ zum Betriebe einer Theefabrik und ⸗Handlung errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Handelsleute Louis Arnold in Deesbach und Ewald Arnold in Wittgendorf sind, eingetragen worden. Oberweißzbach, den * 81. 11,96 “ ür es Amtsgericht. 1u Knauff.
Rawitsch. Bekanntmachung. (20687 In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 23. Juni 1896 eingetragen worden die Firma S. Kronthal u. Söhne in Posen, mit einer Zweigniederlassung in Rawitsch. Die Gesellschafter sind: “ Kaufmann Julius Lerschtend Kaufmann Arthur Kronthal in Posen. Die Gesellschaft hat im Jahre 1857 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. 19 Rawitsch, den 23. Juni 18b0. Königliches Amtsgericht.
Rixdorf. [20688]
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Rücene unter Nr. 69
mit dem Sitze zu Rixdorf die Handelsgesellschaft Tietz & Goßmann und als deren Gesellschafter ) der Gürtler Franz Tietz 1 2) der Dreher Eduard Goßmann, beide zu Berlin, eingetragen worden. W“
Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1896 begonnen. Rixdorf, den 17. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Nr. 6895. In das Firmenregister wur getragen: ö irma Karl Gutmann in Säckingen: ie Firma ist erloschen.
2) Zu O.⸗Z. 133: “ Fece Johann Gutmann in Säckingen. S
(SDogo- e ein⸗
nhaberin ist nunmehr Julianne Gutmann, geb. midt, in Säckingen, Wittwe des früheren In⸗ habers Johann Gutmann. Säckingen, 16. Juni 1896.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Bertsch.
8 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit
Gesellschafter vom 20. Juni 1896 aufgelöft und
St. Goar. Bekanntmachun [20689] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 166, die D'Avis & Müllenbach in Oberwesel etr., Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang 8 den Enkel des verstorbenen Inhabers, den Minderjährigen Karl Müllenbach, geboren am 25. April 1884, ver⸗ treten durch seine Mutter und Vormünderin, die Wittwe Philipp Müllenbach, Theresia, geb. Thewald, in Oberwesel, übergangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma forzseht.
müt 210 desselben Registers ist neu eingetragen worden:
die Firma „D'Avis & Müllenbach“ zu Ober⸗ wesel und als deren Inhaber der genannte Minder⸗ jährige Karl Müllenbach.
St. Goar, 17. 8 1896.
Köni
Schweidnitz. 8 [20692]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma „S. Prings⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Kroischwitz bei Folgendes eingetragen worden:
Der Königliche Bergrath Dr. Gefan⸗ Pringsheim zu Breslau hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft “ Alleiniger Geschäftsführer ist fortan der Privat⸗Dozent Dr. Ernst Pringsheim zu Breslau. ““
Schweidnitz, den 19. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. 20691 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene Handelsgesellschaft A. Pototzky ist heute gelöscht worden.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 930 die Firma A. Pototzky's Nachf. zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Ferdinand Hahn in Hamburg eingetragen worden.
Schweidnitz, den 22. Juni 1896. Köhnigliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Steinseifer & Compagnie in Eiserfeld in Fol. 4 eingetragen: „Das Vorstandsmitglied, Gewerke Heinrich Schmeck ist gestorben und an dessen Stelle der Gewerke
acob Steinseifer in Eiserfeld laut notariellem Akt vom 23. September 1889 zum Vorstandsmitgliede mit dem Rechte der Fimerzfichnuns berufen.
Es sind in die Gesellschaft eingetreten:
a. an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Jacob
Daub II.: Friedrich Wilhelm Daub
30) Gewerke Eiserfeld; b. an Stelle des verstorbenen Gewerken Johannes Steinseifer Schmecks: 31) Ehefrau Schreinermeister Johannes Schmeck, Sofie Henriette, geb. Steinseifer, zu Eiserfeld 32) Ehefrau uptlebrer Ludwig Schlosser, Katharina Wilhelmine, geb. Steinseifer, zu Hattingen; c. an Stelle des verstorbenen Johann Heinri Daub: 33) Gewerke Eduard Daub zu Rinsdorf, 34) unverehel. Alwine Daub das., 35) unverehel. Henriette Daub das.; d. an Stelle der verstorbenen Katharina Wurm: 36) Metzger Karl Wurm zu Siegen, 37) Metzger Wilhelm Wurm das.; e. an Stelle des verstorbenen Georg Henrich: 38) Ehefrau Lederfabrikant Hermann Schleifen⸗ baum, Margaretha, geb. Henrich, zu Geisweid, 39) Gewerke Karl Henrich zu 1ee Die Gesellschafter Friedrich Karl Otto Fischbach und Eheleute Georg Adam Heinsac und Maria Mathilde, geb. Romberg, zu Hillnhütten, ferner Gewerke Friedrich Stolz zu Eiserfeld und Gewerke
zu
Eingetragen am 1. Juni 1896.
Solingen. [20693] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getgagen,wogde. Fiema Aktiengesellschaft
ei Nr. — Firma engesells für Dampfschleiferei zu Mittel⸗Katternberg —: Durch Beschluß der Generalversammlung der Parnio. näre vom 11. Mai 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden früheren Agenten, jetzigen Gabelarbeiters Robert Berns Ernst Schmidt, Schalenfabrikant zu Oben⸗Katternberg, als Mitglied des Vorstandes neugewählt. u“ Solingen, den 20. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. III.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [20694] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 59 unter Nr. 54 zu der Firma August Thon & Co, Glasfabrik vorborn, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist laut der Erklärung der
seitdem in Liquidation getreten. .
Liquidatoren sind unter Ausschluß der bisherigen
Gefellschafter
1) der Kaufmann Emil Cyrenius aus Holz⸗ minden,
9
3
der Steinbruchsbesitzer Heinrich Klingenhagen
mun bezeichneten Firma weiter führt. Eduard Wohlfahrt,
Johann Herling sind aus der Gesellschaft ausgetreten. 1 (
Der Kaufmann Emil Cyrenius hat allein das Recht, die Feaetdationfescese auch ohne Zuziehung seiner Mitliquidatoren zu erledigen.
Stadtoldendorf, den 24. Juni 1896.
3 Herzogliches Amtsgericht
E“
[20695 In unser Gesellschaftsregister ist heute 8 Nr. 1319 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schöttle &. Schuster“ mit dem Sitze der Gefell⸗ schaft zu Bertin mit Zweigniederlassungen in Helm⸗ stedt und Bredow bei Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Regierungs⸗Baumeister Friedrich Schuster
) . 1.
er Ingenieur Georg Schöttle zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1884 be⸗
Stettin.
gonnen.
Stettin, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strehlen. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden: a. Bei Nr. 251, Spalte 6, betreffend die Firma: Fritz Neumann’s Wittwe in Strehlen: hö.e ist A * den Spediteur runo Exner in Strehlen übergegangen, 8 Nr. 252 des Firmenregisters. EssgsS nge b. Unter Nr. 252 (früher Nr. 251), Spalte 2,
[20697] eingetragen
Firmeninhaber: Spediteur Bruno Exner in Strehlen.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Strehlen. Spalte 4. Bezeichnung der — Neu⸗
mann’s Wittwe Nachf. Bruno Exner. Strehlen, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht
1I1“
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [20339] „K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Reif u. Co., Stuttgart. Inhaber: Carl Reif, Fabrikant in esslach. Prokurist: Otto Reif in Stuttgart. S. esellschaftsfirmenregister. (22. 6. 96.) — S. Herz,
Stuttgart. Inhaber: Samuel Herz, Kaufmann in
Stuttgart. Spezialfabrik von chinesischen Bett⸗ federn. (22. 6. 96.) — Wilhelm So Id, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Sonnenfeld, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Konfettions⸗Geschäft. (22. 6. 96.) — W. Kohlhammer, Sitz in Stuttgart. In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. (22. 6. 96.) — Carl Hopf, Stuttgart. Inhaber: gH Kaufmann in Stuttgart. Import⸗ geschäft. (22. 6. 96.)
K. A.⸗G. Balingen. “ Trikotwaarenfabrikant in Thailsingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der — ist am heu⸗ tigen Tage das Konkursverfahren eröffnet worden.
(16. 6. 96.)
K. A.⸗G. Hall. W. Förstner, Hall. Inhaber: Wilhelm Förstner, Kaufmann in Hall Sn Kon⸗ kursverfahren ist durchgeführt, die Firma erloschen. (10. 6. 96.) — Heinrich Wohlfahrt’s Nach⸗ folger, Ilshofen. Inhaber: Georg Meyder, Kauf⸗ mann in Ilshofen. Das Geschäft ist an Kaufmann Georg Meyder verkauft, der dasselbe mit Zustim⸗ des bisherigen Inhabers unter der neben⸗ (12. 6. 96.) — urd Bank⸗ u. enturen⸗ eschäft in Ilshofen. Inhaber: Eduard Wohlfahrt, kaufmann in Ilshofen. (12. 6. 96.) — Buch⸗ handlung für innere Mission H. Faulhaber, 88 Inhaber: Hermann Faulhaber, Pfarrer am iakonissenhaus in Hall. (12. 6. 96.) 8n. . 1“ . ilh.
eiß, ilheim u. Teck. : Friedri Wilhelm Weiß, Kaufmann in Wethern . ni Peenggen. Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Annahme von Geldern, Ausleihen von Geldern auf Schuldschein oder Kontokorrent, Einzug von Wechseln, von Werthpapieren und Wechfeln.
K. A.⸗G. Nürtingen. J. H. Dietrich in Aich. Fazoher⸗ Christiane Dietrich Wwe. in Aich. Die
nhaberin führt das von ihrem nunmehr verstorbenen
der bisherigen Firma weiter. (13. 6. 96.) K. A⸗G. Reutlingen. Joh. Helb senior, Reutlingen. Inhaber: Jakobine Helb, geb. Enßlin, Wittwe des Johannes Helb, gewes. Gemeinderaths in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (19. 6.96.) — R. Kalter, Reutlingen. Inhaber: Regine Kalter, Ehefrau des Kaufmanns Mayer Kalter in Reutlingen. (19. 6. 96.) Wilhelm Kothe, Inhahber: Wilhelm Kothe, Kaufmann in Rutkingen. Ueber das Vermögen des 2 ist am 12. Juni 1896 das Konkursverfahren eröffnet I * 96.) 3
A.⸗G. Riedlingen. Jakob Dannhauser in Buchau. Inhaber: Jakob Dannhauser, Kauf⸗ g ve.; 8 u. (17. A—
A.⸗G. gen i. g st Maier, Putz⸗, Weiß⸗-, Woll⸗ u. Kurzwaren 1t — * —⸗ h
Naier, Kaufmann in Jonyp. Durch Beschluß vom 16. Juni 1896 ist das Konkursverfahren 88. das Bülüee — Eer. Rsge⸗ „ u. Wollwaaren⸗
äft zu Isny, nach a Schlußtermins und Vollzug der —2 ilung aufgehoben worden. en 6. 96.) 8 b
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen. K. A.⸗G Cv.,
der Kaufmann J. Kornberg jun. daher, und aus Deensen.] 16“
Stuttgart. . 15 Hecschaft dat sich
art Neif u. durch
Ehemann J. H. Dietrich betriebene Geschäft unter
Johs. Gonfer, Tricot.
9