1896 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Pitige Uebereinkunft der Theilhaber 8 elöft, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Carl Reif allein übergegangen und wird von diesem als Alleininhaber unter der bisherigen Firma weiter⸗

eeführt. S. Einzelfirmenregister. (22. 6. 96.) W. ederhaff u. Co., Stuttgart. Offene Handels⸗ esellschaft seit 4. März 1896. Theilhaber: Wilhelm ederhaff, Kaufmann in Stuttgart, Heinrich Scholle Junior, Handlungsreisender in Bremen. Der bis⸗ erige Sitz der Gesellschaft wurde von Köln nach Stuttgart (22. 6. 96.)

K. A.⸗G. Geislingen. Württember Metallwarenfabrik, Sitz in Geislingen. seitere Fvei niederlassung mit gleichlautender Firma in Vetpiig. Aktiengesellschaft. (16. 6. 96.)

A.⸗G. Göppingen. Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Göppingen, Göppingen. Kauf⸗

mmann Karl Stahl in Göppingen wurde für die Monate

Juni u. Juli d. J. zum Stellvertreter des Vorstands der Gesellschaft bestellt. (15. 6. 96.)

K. A.⸗G. Neckarsulm. Wackler u. Hoffmann in Widdern. Gelöscht infolge Auflösung der Gesell⸗ schaft. (19. 6. 96.)

K. A.⸗G. Schorndorf. Maschinenfabrik Schorndorf, Krautter u. Weigle, Schorndorf. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist am 17. Juni d. J. der Konkurs eröffnet worden. (22. 6. 96.)

Tilsit. Bekanntmachung. [20698] In unserm Gesellschaftsregister ist heute die Firma Georg Hundrieser in Tilfit (Nr. 143) gelöscht. erner ist unter Nr. 196 die Aktiengesellschaft in irma Vereinsbrauerei Tilsit, Aktiengesellschaft

mit dem Sitz in Tilsit eingetragen und dabei

nootariell aufgenommene

Folgendes vermerkt:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut lautet vom 17. Juni 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 ff. des Beilagebandes.

B. . des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Georg Handrieger, Wund der von dem Brauereibesitzer

ugust Fehr betriebenen beiden Brauereien, sowie

der Betrieb aller mit einer Brauerei im Zusammen⸗

hang stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe.

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

8 8

Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck auch andere Brauereien und Mälzereien, sowie sonstige Grundstücke zu erwerben. Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen errichten.

C. Das Grundkapital beträgt 255 000 und ist in 255 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten, zerlegt.

D. Die Wittwe Emma Hundrieser aus Tilsit als allein verfügungsberechtigte Inhaberin der Firma Georg Hundrieser bringt in die Aktiengesellschaft ein:

a. die Brauereigrundstücke Tilsit Nr. 13, 750 und 770 mit den darauf stehenden Gebäuden und den sämmtlichen zum Betrieb der Brauerei vorhandenen Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Geräthen, Utensilien, lebendem und todtem Inventar für . 260 000,00

. die sämmtlichen für das Braue⸗ reigeschäft vorhandenen Roh-

stoffe, Ganz⸗ und Halbfabrikate, 8 Vorräthe und Betriebsmatte: rialien für. . . .. 227 289,08 161P16886 übernimmt die Gesellschaft selbstschuldnerisch die auf den Grundstücken Tilsit Nr. 13, 750 und 770 eingetragenen Hypotheken und Grundschulden von zusammen . . . . . . . . . 237 400,00 nebst den Zinsen seit dem 15. Juni 1896.

Von den demnach verbleibenden 49 889,08 zahlt die Gesellschaft baar. 24 889,08

Für den Rest von . . . . . . 25 000,00 übernimmt Frau Hundrieser 25 Aktien zu je 1000

Der Fäseanzeüscen August Fehr aus Tilsit bringt

9

B“

in die Aktiengesell ein:

a. das Brauereigrundstück Tilsit Nr. 41 mit den darauf stehenden Gebäuden und den sämmt⸗ lichen 28.5 Betrieb der Brauerei vorhandenen Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Geräthen, Utensilien, lebendem und todtem Inventar

125 000,00 die sämmtlichen für das Braue⸗ reigeschäft vorhandenen Roh⸗ stoffe, Ganz⸗ und Halbfabrikate, Vorräthe und Betriebsmate⸗ rialien für. 6 16 776,06 b vC— übernimmt die Gesellschaft die auf Tilsit Nr. 41 eingetragenen Hypotheken von zusammen 100 000 aebft den Zinsen seit dem 15. Juni 1896 selbst⸗ schuldnerisch. Von den demnach noch verbleibenden zahlt die Seselschaft baar. . 11 776,06 Für den Rest von . . . . . . 30 000,00 übernimmt Fehr 30 Aktien zu je 1000 E. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem vom Aufsichtsrath Flbmten Direktor. Der Aufsichtsrath darf die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ standes auf zwei erhöhen, auch für jedes ordentliche Vorstandsmitglied Stellvertreter für einen im vor⸗ aus begrenzten Zeitraum bestellen. Ist nur ein Direktor bestellt, so muß neben ihm mindestens ein Prokurist bestellt werden. 1 F. Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet 8— Sie müssen außerdem, um rechtsverbindlich zu sein, a. falls nur ein Direktor bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die seines Stell⸗ vertreters tragen oder mit der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen neben sein, b. falls der Vorstand aber aus zwei Mitgliedern besteht, die Unterschrift dieser beiden Mitglieder bezw. eines Stellvertreters, oder als zweite Unterschrift die eines Prokuristen tragen, so daß stets zwei Unterschriften vorhanden sind. G. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in

41 776,06

1 3 die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

zwei Tilsiter Zeitungen. . ei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗

2 gen Formen, die für die Firmenzeichnung, bei Kanntmachungen des Aufsichtsraths diejenigen

Foren die für die Ausstellung von Urkunden des

1 --ahg im Statut vorgeschrieben sind, maß⸗

gebend.

H. Die Berufung der Generalversammlung der

Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗

9. 11X*“ 111““ L““

tsraths oder dessen Stellvertreter oder den Vor⸗

dand mittels einmaliger Bekanntmachung, die mindestens 3 Wochen den Tag der Bekannt⸗ machung und den Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblätteru unter Angabe der Gegenstände der 1“ veröffentlicht sein muß.

I. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Wittwe Emma öö geb. Euß. aus Tilsit, allein verfügungsberechtigte Inhaberin der Firma Georg Lundeiese

2) Kaufmann Albert Schulz aus Tilsit,

9 Kaufmann August Engels aus Tilsit,

4) Kaufmann Joseph Stein aus Tilsit,

5) Rentier Christoph Lutat aus Tilsit,

6) Brauereibesitzer August Fehr aus Tilsit.

Diese 6 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

K. Der Vorstand besteht aus den vom Aufsichts⸗ rath gewählten Direktoren:

1) Kaufmann Joseph Stein,

2) Brauereibesitzer August Fehr.

L. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Kaufmann Albert Schulz,

2) Kaufmann August Engels,

3) Rentier Christoph Lutat. 6

M. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben auf Bestellung des Vorsteheramts der Korporation der Faufmannschaft fungirt:

1) Kaufmann Carl Krantz aus Tilsit,

2) Kaufmann iehe aus Tilsit.

Endlich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 102 die von der Firma Georg Hundrieser in Tilsit Nr. 143 des Gesellschaftsregisters) dem Kaufmann

oseph Stein in Tilsit ertheilte Prokura gelöscht.

Tilsit, den 22. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht . einberger. Waldenburg. Bekanntmachung. 20878]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 796 eingetragene Firma „S. Müller zu Waldenburg“ heut gelöscht worden.

Waldenburg, den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Weissenrels. Handelsregister. 20699] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 194 eingetragene Firma Adolph Meyer in Weißen⸗ fels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht

Wittenberg, Bez. Halle. Bekauntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 276 ein⸗ getragene Firma:

E. Scheinert Nachflgr.

Inhaber Kaufmann Gottlieb Ludwig Gießmann zu Wittenberg ist nach beendetem Konkurs zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Wittenberg, den 13. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht⸗

Wittenberge. Bekanntmachung. [20716]

In unser S ister ist bei Nr. 128 J. F. Hilgenfeld 16 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Berthold Wulff zu Wittenberge über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma B. Wulgf⸗ J. F. s. Nchf. fortsetzt. Für diesen ist unker Nr. 178 die Firma B. Wulff, 5 F. Hilgenfeld Nchf. mit der Niederlassung in

ittenberge heute eingetragen worden.

Wittenberge, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. ““ 8

[20700]

““

Zielenzig. [20717] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 20. Juni 1896 am selben Tage eingetragen

worden:

a. neu: Lfde. Nr. 267. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Adolf Herrmann zu Hammer. Ort der Nieder⸗ lassung: Hammer. Bezeichnung der Firma: S. Herrmann.

b. bei lfde. Nr. 253 Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Adolf Herrmann zu Hammer übergegangen. Vgl., Nr. 267 des Fumenhn

Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Genossenschafts⸗Register.

Berum. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 13. Juni 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht“ mit dem Sitze zu Dornum ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das voEE“ Vereinsblatt für das Fürstenthum Ostfriesland und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind Heinrich Schuirmann zu Dornum, Peter Lottmann zu Buterhusen, Adolf Schulte zu Dornum. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes für die Genossenschaft ve in der Weise, das wenigstens 2 Vorstands⸗ g. ieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattetrt.

Berum, den 24. Juni 1896. KFghnigliches Amtsgericht.

18 2 Bielereld. Genossenschaftsregister [20173] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Brackweder Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Ha fic zu Brackwede, zufolge erfügung vom 22. Juni 1896 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen vrk Kolon Adolf Hinney zu Brackwede Nr. 13 Kolon Rudolf Frerk Nr. 16 zu Brock als Mitglied des Vorstandes gewählt.

en

Bromberg. Bekaunntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 16, betreffend den Lochower Darlehnskassen⸗ verein Eing. Genoss. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen August Basche Emil Schmidt in Karolewo als Vorstandsmitglied, und zwar als stellvertretender Vorsitzender, und Friedrich Reschke in Pawlowke an Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Korth als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Bromberg, den 19. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht.

Crzarnikau. Bekanntmachung. In zuser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Bank Iudowy w. CCarnkowie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Rendant Jasinski ist am 16. d. Mts. gestorben. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 17. d. Mts. if der Kaufmann Sigis⸗ mund von Laszewski hierselbst zum stellvertretenden Rendanten und Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Czarnikaun, den 20. Juni 1896.

Koöhnigliches Amtsgericht.

Delitzsch. 120704] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 „Hohenleina’er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenleina“ Folgendes heut ein⸗ getragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Johann Beer zu Klein⸗Krostitz, Emil Langfeld zu Groß⸗Krostitz. In den Vorsand sind eingetreten: Gustav Haage zu Hohenleina, Hermann Weber zu Groß⸗Krostitz. Delitzsch, den 11. Juni 1896. Khönigliches Amtsgericht.

Duisburg. Bekanntmachung. (20705]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma „Consum Verein Familienwohl“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dnisburg⸗Wanheimerort eingetragen und dabei vermerkt worden:

A. Das Statut lautet vom 9. Mai 1896 und be⸗ findet sich im Beilagebande. 1

B. Gegenstand des Unternehmens ist der semein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Stations⸗Assistent Gustav Bruchhaus,

2) Telegraphist ha Wispel,

3) ner Johann Feldhoff, sämmtlich zu 5

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten erfolgen unter der Genossenschaftsfirma, welcher die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bei⸗ gefügt wird; die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machung geschieht durch Einrücken in den Duis⸗ Lühse Generalanzeiger und die Allgemeine Bürger⸗ zeitung.

E. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder dieselben

anheimerort.

20701]

abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beigefügt haben.

F. Der Geschäftsantheil und die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 30

G. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Das erste Slcctt ehr läuft vom Tage der Gründung bis 30. September 1897.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. v

Duisburg, den 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

28

Heide. Bekanntmachung. 120706]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 11 eingetragenen Meierei⸗Genossen⸗ schaft Schalkholz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Claus

riedrich Maltzen der Landmann Peter Heinrich

eters in Schalkholz zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Heide, den 24. Juni 1896. ““ Königliches Amtsgericht. II. Heiligenstadt, Eichsf. [20707]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Eichsfeldischen Viehversicherungsvereins zu Heiligenstadt, eingetr. Genoss. m. unbeschr. Haftpflicht, vom 23. Mai 1896 ist das Statut geändert.

Heiligenstadt, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Insterburg. 82 992

In unserm Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Vorschuß⸗Verein ist zufolge Verfügung vom 20. b 20. Juni 1896 folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 Juni 1896 ist der bisherige Kassierer Emil Anbuhl zum Direktor des Vorschuß⸗Vereins für die Zeit bis Ende 1897 gewählt. 1“

Insterburg, den 20. Juni 1896. 8

8 9 Königliches Amtsgericht. Mosbach. [20883]

Nr. 13 708. zu0.8,19 Band 1 des diess. Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma„Landwirtschaft⸗ licher Consum und Absatzverein Billigheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ wurde heute eingetragen: die Voll⸗ macht der Liquidatoren August Straub und Bern⸗ hard Steinbach von Billigheim ist mit Beendigung der Liquidation erloschen. 8. 6

Mosbach, den 23. Juni 1896. 1 6

1““ Bad. Amtsgericht. 1.“ sHeinsheimer..

OöOéCOV—

Muünster, westr. Bekanntmachung. [20700]

st der

In unser Genossenschaftsregister hat zufolge Ver⸗ [fügung vom 15. Juni 1896 folgende Eintragung

stattgefunden: Nienberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 31. Mai 1896 8 die Stelle des ausscheidenden Borftandomätagtan der Schmiedemeister Wesseling gewählt. Münster, 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ober-Glogau. Bekanntmachung. [20710] Durch Beschluß des Kujau’er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen, v“ mit unbeschränkter herfiche vom 17. Mai 1896 ist das Statut dahin geändert worden daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft in der Monatsschrift 8- Schlesischen Bauernvereins zu Neisse erfolgt. Ober⸗Glogaun, den 22. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. (20711] Bei dem Wanlo'er Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wanlo, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Liffers in Kuckum ist Arnold Hermanns in Kuckum zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Odenkirchen, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 12] Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1896 ist am heutigen Tage in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 19 die Firma: „Anwer⸗Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Auw eingetragen worden.

Das Statut ist vom 18. April 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedür nissen im Großen und Verkauf gegen Baarzahlung an die Mitglieder oder deren Vertreter im Kleinen, um den Mitgliedern aus dem Gewinn, sowie aus den von ihnen eingelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und sieben Beisitzern. Nur Mitglieder der Genossenschaft können in den Vorstand und Aufsichtsrath gewählt werden. Sie sind nur auf die Dauer eines Kalenderjahres zu wählen, Wiederwahl derselben Personen nach Ablauf i Wahlperiode ist zulässig.

Zur Legitimation des Vorstandes, Behörden gegen⸗ über, genügt eine Bescheinigung des Gerichts, daß die darin bezeichneten Personen in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen sind. 1

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmn der Genossenschaft, . von mindestens zwet Vorstandsmitgliedern, in der Eifeler Volkszeitun welche in Prüm erscheint.

108 Haftsumme eines jeden Genossen betri

2—

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genoss schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firm⸗ der Genossenschaft, oder zu der Benennung des V standes ihre Unterschrift beifügen.

Die Vorstandsmitglieder sind: 8

1) Direktor: Hilger Hilgers, Ackerer zu Wische

2) Stellvertreter: Lehrer Goetzinger zu Schlausen

ach,

Beisitzer: 9) Anton Braun, Ackerer zu Auw, 2 8* Murges, Ackerer zu Auw,

3) Johann Plattes, Ackerer zu Auw.

Die Finsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prüm, den 30. Mai 1896.

Kuß, Diätar, d

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Regensburg. Bekauntmachung. 207 Laut Statuts vom 24. Mai 1896 hat sich unte der Firma Darlehenscassenverein Rohr i. N. eingetragene Genossenschaft mit unbes ränkter Hascpsticht mit dem Sitze in Markt Rohr eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens it den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtz⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinsliche Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu ge⸗ müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 58 ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vere mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fit b des Vereins und sind gezeichnet durch zwei 2 standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausge durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn vom Aufsichtsrathe ausgehen, im Niederbayr. B. Eggenfelden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drif Mitglieder des Vorstands, indem der Firma Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werde Bei Darlehen von 500 und darunter genügt de Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist die Unter⸗ schrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vorstands sind: W a. Simon Stöphl in Markt Rohr, Vorst des Vereins, 6 b. Nüleph Pletz daselbst, Stellvertreter g stehers, 8 c. Josef Jackermeier von dort, 8 d. Anton Aenderl in Kloster ohr, e. Sebastian Kreisberger in Markt Rohr. buas Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rüensburg, am 19. Juni 1896. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssache Lang. St. Goar. Hekeneracheng. 8 ¹ In das Genossenschaftsregister i heute bei .2. betr. den Bacharacher Darlehuskassen Vert eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän Bsseocich zu Bacharach, eingetragen wor lcbemm n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschea Mitgliedes Friedrich Hofmann ist in der versammlung vom 31. Mai cr. der Rentmel Fuchs zu Bacharach gewählt worden. St. Goar, 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

unstein. Bekanntmachun be Darlehenskassen⸗Verein Traunwal 2

etragene Genossenschaft mit unbeschrän asgpfli t, veröffentlicht infolge Statutenänderung eine Bekanntmachungen nunmehr in der „Verbands⸗ ndgabe, Organ des Bayer. Landesverbands landw. Darlehenskassen⸗Vereine“. Traunstein, am 22. Juni 1896. 8 Kgl. Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. zZiegenhals. Bekanntmachung. [20714] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, beireffkjed den Darlehns⸗Kassen⸗Verein zu Langendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen

orden: mohln Stelle des ansgegiedener Vorstandsmitglieds August Kühnel ist der Bauer Constantin Zacher ge⸗

ählt. m Ziegenhals, den 16. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Zittau. 3 [20715]

Im hier geführten Genossenschaftsregister ist auf Fol. 13 der landwirthschaftliche Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein Wittgendorf u. Um⸗ gegend, „eingetragene Genossenschaft mit 2 den Haftpflicht“ und als Vorstand desselben:

a. Herr Gutsbesitzer Ludwig Hermann Fabian,

ereinsvorsteher, b. Herr Gutsbesitzer Franz Richard Riedel, See des Bebeinsseasteher, 8 c. Herr Gutsbesitzer Friedr ilhelm Zöllner, fimatig in Wittgendorf,

d. Herr Rittergutspachter Karl Gustav Kayser

in Drausendorf eingetragen worden.

Eit der Genossenschaft ist Wittgendorf, ihr Statut lautet vom 1. Juni 1896.

Ihr Gegenstand ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs den Erwerb und die Wirthschaft der Mheglieen dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗, oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt, sowie Bedürfnisse zum Betrieb ihrer Land⸗ wirthschaft, hauptsächlich Düngemittel, Sämereien und Futterstoffe, welche der Verein im Großen bezieht, unter der Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Bestandtheilen im Kleinen abgelassen werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder erleichtert wird.

Ihre Bekanntmachungen erfolgen in den „Zittauer Nachrichten und Anzeiger“ in der Form, daß sie säfeesehjen von der vom Vereinsvorsteher zu er⸗ assenden Einladung zur Generalversammlung) mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, worunter der Vereinsvorsteher oder 8 tellvertreter, unterzeichnet werden.

In gleicher Form erfolgt die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein.

Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ öterett des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Zittan, den 24. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 168. Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, hat für die unter Nr. 168 mit eingetragenem Muster Schale mit Ansicht Königstein, Nr. 3098, Schale mit Ansicht Schandau, Nr. 3099, Schlüssel⸗ halter, Nr. 3281, Medaillon von Weber, Nr. 3948 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre bean agt. 1 Königliches Amtsgericht Riesa, 1I1“”“; 8 Heldner.

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 8. März 1896 zu Altona verstorbenen Litteraten Felix Heinrich Ernst en 8 Gustav Benary, zuletzt Sonninstraße 19 II wohnhaft gewesen, wird heute, am 23. Juni 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nickels in Altona. Anmeldefrist 15. August 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. senesbern den Ofßs. Septens ber. 896, ag r. kener Arrest m nzeige⸗ frist bis zum 1. August 1896. Köni iches Amtsgericht zu Altona, Abth. V, Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

[20795]

[298900) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Sand dahier, als Vertreter der Gemeinschuldner über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Gustav und Anua Fünzer dahier, das Konkursverfahren eröffnet, den

echtsanwalt Dr. Oberle hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen welche bei dem unterfertigten Gerichte mandlich 8 schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum

onnerstag, den 16. Juli 1896, einschlüs a ge gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl Cnes anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 120 und 125 5 Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den 8 gemeinen Prüfungstermin auf 82. den

8 Juli 1896, Vormittags 8 Uhr, im dies⸗ Kerichtlichen Sitzungssaale Nr. I, links parterre, 8 eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur enderema e etwas csumg sind, wird aufgegeben, 8 . an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder de eisten, sowie von dem Besitze der Sache und von F. sünden jen, für welche sie aus dieser Sache

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis längstens Donnersta 16. Juli 1896, Anzeige zu Ratten er reiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: Weiland. 2 8 1

[20771] Berichtigung. 8

Die in Nr. 146 des Deuticen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers von 1896 enthaltene Anzeige, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Salli Gronem zu Berlin, Brunnenstraße 43, wird dahin berichtigt, daß die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens nicht am 13. Juni 1896, sondern am 15. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, erfolgt ist.

Berlin, den 24. Juni 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. 8

[20754] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Leib zu Bonn, alleiniger Inhaber der Firma „Gustav Leib“’ mit dem Sitze daselbst, wird heute, am 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bach zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ 2erir.; am 11. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1896, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bonn.

den

[20743] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ Inhabers Carl Clemens Fichtner in Chemnitz (Neugasse 1) wird heute, am 25. Juni 1896, Vor⸗ mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Juli 1896. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Urgxeen am 24. August 1896, Vormittags

r.

Chemnitz, den 25. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst: Sekr. Treff. [20731]

Ueber das Vermögen des Fräulein Therese Sonnabend zu Eisenach ist am 24. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Hermann Wehmevyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. August 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 15. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, Prü⸗ 1 den 15. August 1896, Vormittags

r. Eisenach, den 24. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abth. II.

[20733 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 24. Juni 1896, Nachmittags 6 ¼ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über den Nachlaß des am 23. Juni 1896 in Fürth verstorbenen Spezereihändlers Johaun Lehner von Fürth. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Scherer von Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung Moutag, den 20. Juli 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 3. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Frist zur Anmeldung der ssorderungen bis Freitag, den 24. Juli 1896. ener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag den 17. Juli 1896.

Fürth, den 25. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Sekretär. 8

[20728] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Stegmaier alt in Thierhaupten, Gde. Täfer⸗ roth, ist am 23. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Dettling in Heubach zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 18. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 27. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Den 24. Juni 1896. 83

Gerichtsschreiber Kurz.

[20774] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Häute⸗ und Leder⸗ handlung Theodor Migeod & Co, alleiniger Inhaber Lonis Migeod hier, Kai Nr. 2, ist am 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, rA zhel Nr. 23. Anmeldefrist für die onkursforderungen bis zum 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 10. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1896. Königsberg i. Pr., den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. VII a.

[20719]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn zu Kriewen ist durch Beschluß vom 11. Juni 1896 das Konkursverfahren eröffnet, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. Juni 1896 an dem selben

age. Kösten, den 15. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[20766] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatiers Heinrich Linde in Kottbus ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. ven 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Angust 1896 Vormittags 9 ½ Uhr.

Kottbus, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

. ist am 25. Juni 1896, Vormittags

[20735] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers Brund Willich zu Magdeburg⸗Buckan, 18 r, da onkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann R. Feiches hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis „August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[20736] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto burg, Breiteweg 249, ist am 25. Juni 1896, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1896, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8

[20764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Regensberg zu Meunden wird heute, am 25. Jund 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzyerfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernaniiten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur üfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Menden.

[20722]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen der Bank für Handel und Gewerbe in München, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation, vertreten durch die Liqui⸗ datoren Rechtsanwalt R. Mayr I. und den ge⸗ prüften Bücherrevisor und Handelslehrer Eduard Amler in München, auf Antrag der Liquidatoren am 20. ds. Mts., Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Koch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung 2 Kon⸗ kursforderungen bis Freitag, 24. Juli 1896 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, auf Samstag, den 18. Juli 1896,

ormittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 1. August 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/1II, bestimmt.

München, den 21. Juni 1896.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[20892]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. B. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 23. Juni I. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Fage Aschen⸗ brenner, Krämers, hier, Humboldtstraße 20, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Huber hier. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis Donnerstag, den 16. Juli I. J., ausschließlich.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen

is Donnerstag, den 16. Siüti k I

schließlich. Termin fur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 bis 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen anberaumt auf Freitag, den 24. Juli l. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz 17/I1I Au —, und hiermit zugleich der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verbunden.

München, den 24. Juni 1896.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Marggraf, K. Sekr.

[20765] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Drognenhändlers Jean Fceng zu Ohligs ist am 22. Juni 1896, Nm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und ist der Kaufmann Hermann Killing zu Ohbligs als Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 18. Juli. Allgem. Prüfungstermin, gleichzeitig zur Beschlußfassun s einen in Aussicht gestellten Zwangsvergleichsvorf Montag, den 20. Juli, VBm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

[21014]

Ueber das v . des Kaufmanns W. hieselbst ist am 23. Juni 1896, Vormi das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator W. Köhler zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde, bezw. naseigefif bis zum 23. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag,. den 16. Juli 1896, Vormit 10 Uhr. W Leeneerne am tag, den 3. August, Vormittags 9 Uhr.

Oldenburg, 1896, Juni 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. 9 Stukenborg. Beglaubigt: A

Nupnaun 10 Uhr,

Ihorn, Gerichtsschreiber.

[20759] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers ranz Brunke zu Pyrmont ist vom Fürstlich mtsgericht Pyrmont am 24. Juni 1896, Nach⸗

mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene

Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 der

Konk.⸗Ord. vorgeschriebenen Anzeigen und Wahl⸗

termin auf Freitag, den 17. Fenh 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin

8 Freitag, den 11. September 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 24. August 1896 bei dem

Gerichte anzumelden. Konkursverwalter: Kassierer

Alfred Braune zu Pyrmont. .“ Pyrmont, den 24. Juni 1896.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

[20726] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns nxe. Josephy hierselbst wird heute, am 24. Jun 1896, sachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schütz zu Rostock. Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1896 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 31. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit ir.-, ge:; bis zum 22. Juli 1896.

Ribnitz, den 24. Juni 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

[20755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und

ändlers Lorenz Tomaszewski in Schroda ist heute, am 24. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Kaphan in Schroda, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubi ausschusses und eintretenden S über die in 828 § 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1896 zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schroda.

[20732] Ueber das Vermögen des Sattlers Erust Diem zu Marisfeld ist am 25. Juni d. Js., Nachmitt. 2 ½ Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter: Drechsler⸗ meister Paul Lohmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. Is. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. Is. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, zugleich zur Beschlußfassung hun des Grundbesitzes des Gemeinschuldners durch * händigen Verkauf, sowie allgemeiner Prüf t

am 30. Juli 1896, Nachmi 3 ½ Uhr. Herzogliches 2u——* Zur Beglaubigung: Kalbe, als Gerichtsschreiber.

[20763] Ko

Ueber das Vermögen der Offenen gesellschaft S. S. Schragenheim & 12 * Verden und über das Privatvermögen der schafter, des Kaufmanns Michael Schragenheim zu Verden und des Kaufmauns Selig Sch heim zu Verden, ist heute, Vormittags Iöe. 15 Minuten, von dem Königlichen sgericht, I., zu Verden das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Meyxer ju Verden und Gerichts⸗Assessor Knipping Verden. Anmeldefrist bis 17. August 1896. Erste Gläu⸗ eeg; am 23. Juli 1896, Vor mittags 10 ½ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1896, Vormittags 10 ½ 8 Der offene Arrest ist erlassen. nzeigefrist 3 17. August 1896.

Verden, den 24. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20769] Konkursverfahren. 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Martin Bruck u Sekaits egeeagenen Firma Bruck, Ge⸗

äftsloka riedrichstraße 47, ivatwohnung Dessauerstraße 31 1) ist infolge E 8 nach Abhaltung des S aufgeboden worden.

Berlin, den 20. Juni 1896. 1

Thomas, Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheil

[20770] Das K

Kanfmanns Arthur Walter (Firma:⸗ Littaner Inhab. Arthur Walter) i früher Schönhauser Allee 186. ist.

dem Verglei vom 26. Mal 1896 Fgerre EeRemesee geedsh den 23. Juni 1896.

lgentreff,

schlußfaffung der ie Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 1896, Mittags 12 Uhr, vder dem Amtsgerichte I hierselbst. Neue

Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 24. Junk 1896.