1896 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8*

heil höher bezahlt, referred 9, Philadelphia and Reading 5„%

179,00 bz G Fremde Fonds wurden zum t —,— u. a. Italiener und b2 argentinische Werthe. nc. Bds. 34, Union Pacific Aktien 7 ¼, 4 % 530,00 G Der Privatdiskont notierte 2 ¾ %. Vereinigte Stgaten Bonds pr. 1925 116 ¼ Silben 89,00 G Auf internationalem Sppekulationsgebiet zogen Commercial Bars 69 ½. Tendenz für Geld: Licht, —,— Kreditaktien mäßig an, Franzosen und Lombarden Rio de Faneirv⸗ 26. Juni. (W. T. 5 95,25 G waren nicht höher; die anderen österreichischen Bahnen Wechsel auf London 915⁄16. 133,00 G blieben eher etwas schwächer. Hingegen wurden 219,50 bz G schweizerische Eisenbahn⸗Aktien, Transvaalbahn und Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

156 00 G Prinz Henrybahn⸗Aktien höher bewerthet. 3 Berlin, 27. Juni. (Amtliche Preizfeg, 22,90 bz Auch die inländischen Bahnen verkehrten bei stellung von Getreide, Mehl, Oel, pe. 72,90 bz ziemlich lebhaften Umsätzen in festerer Haltung, troleum und Spiritus.) 1 97,75 bz G namentlich Marienburg⸗Mlawkaer und Sehenbisch Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) de 130,50 bz G GSüdbahn⸗Aktien, auch Mainzer und Lübeck Büchener 1000 kg. Loko still. Termine etwas matter. Gei 76,75 G besserten ihren Preisstand. 3 50 t. Kündigungspreis 144 ℳ% Loko 140 154 137,60 G Der Bankaktienmarkt lag ruhig und fest; selbst nach Qual., Lieferungsqualität 144 ℳ, ver diesen 104,40 B in den spekulativen Devisen fanden bei etwas ge⸗ Monat 144,75 bez., per Juli 143 143,25 1432 —,— besserten Kursen nur gelegentliche Umsätze statt. 143,50 143,25 bez., per August —, per September Industriepapiere erzielten vielfach höhere Be⸗ 138,75 139 138,75 139,25 139 bez., per

113,00 bz G werthung; für spekulative Eisen⸗Aktien trat nament⸗ tober 139,25 139,50 139 bez. Anmeldeschein vor 2. n u“ 8 210,25 G lich regere Kauflust hervor und führte zu Kurs⸗ 22. Juni Nr. 171 bis 173 à 143 bez. 8 8 Her Frig-F Eexafe- 1ö“ 3. 18 ess 8 8 vvgranr eaesgn bvee e8 b (it na K . Lota genagennehh G für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition LII 1“ 1es Ne ilchen Aeich-Aeheigec

5 en. Termint niedriger. Gek. t. Kündigungspr. —, 1e S. v. G 50,00 bz G 16““ 1 Loko 106 —- 114 nach Qual. Lieserungenualtg SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vs;, TI nunnd Abniglich Prrußischen Ataats-Anzeigers 125,00 et. b G Frankfurt a. M., 26. Juni. (W. T. B.) 110 ℳ, inländ. —, per diesen Monat —, pe 3 NENAI Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. —,— SsS- Londoner Wechsel 20,380, Pariser Juli 109,5 109,25 109,75 bez., per August 8 ee 8,00 G echsel 80,983. Wiener Wechsel 170,00, 3 % Reichs⸗ per September 111,5 111,75 111 111,5 bez. ve 165,00 G Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,60, Italiener 88,00, Oktober 112 bez. —,— 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % russ. Gerste per 1000 kg. Ruhig Futtergerft . 106,10 bz G Konsols 104,40, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier große und kleine 108 125 n. Qual., Braugerft 112,25 G 64,00. Gotthardb. 172,40, Mainzer 117,90, Mittel⸗ 127 165 nominell.

122,50 G meerbahn 94,00, Lombarden 90 ⅞, Franzosen 308 ½, Hafer per 1000 kg. Loko geringe Qualitäte Sei jestä öni e 8 . . 3 Dr. gi . Qualitati 123,10 G Berliner Handelsgesellschaft 149,10, Darmstädter schwer verkäuflich. Termine schlleßen etwas feste 881” b .8 G 8 8 88 See ga Feut. KNönigreich Prensten. Hobna 9 vag. de⸗ sa- Fürerak Maläüslede 8 —,— 153,40, Diskonto⸗Kommandit 207,40, Dresdner Gekündigt t. Kündigungspreis Lota 1 dem Staats⸗Archivar, Archiv⸗ ath r. Phil. Prümers Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 25. Juni 1896. 310,00 G Bank 158,50, Mitteld. Kredit 109,50, Nationalb. 120 148 nach HQualität. Lieferungsqualtt zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ines Woetestat ver Foate gnädigst geruht⸗ Direktion —,— f. D. 139,50, Oest. Kreditaktien 297, Oest.⸗ung. 124 ℳ, pomm. mittel bis guter 125 135 9 dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Hassell zu Berlin, die Söhne des im Jahre 1880 verstorbenen Geheimen der Königlichen geologischen Landes⸗Anstalt und Berg⸗Akademie. 10,00 B Bank 818,00, Reichsbank 158,20, Laurahütte 153,00, feiner 136 142 ℳ, preußischer mittel bis guta bisher à la suite des Leib⸗Grenadier⸗Regiments König Fried⸗ Sanitäts⸗Raths und . erster Klasse à la suite Hauchecorne. S Westeregeln 162,50, Privatdiskont 3. 125 135, feiner 136 142 bez., mit Geruch Ilz rich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8 und Eisenbahn⸗ des Sanitäts⸗Korps Dr. Robert Friedrich Wilms, Fraukfurt a. M., 26. Juni. 8 T. B.) verk., per diesen Monat —, per Juli 118,50 —llg Linien⸗Kommissar in Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden nämlich: 10,5998 Effewten⸗Fas2 e65 t.(Sc 6- Dadefterehst ltals eee . si n dritter Klasse 8 Ernst Robert Eduard Wilms, Premier⸗Lieutenant im 8 „Franz. Lomb. 90, Gotthardbahn 172,50, ais pr. g. Loko unverändert. Termin 34 ; . 8 c 2 3 155,00 bz G Däeti. Komm. 207,95, Bochumer Gußstahl —. —, geschäftlos. Gek. 200 t. Kündigungspr. 89,5 Lht e dem bhe Fessehzer r dem SSe. 1. (Garde⸗Dra⸗ 159,25 bz G Laurahütte 153,60, Schweizer Nordostbahn 141,20, 92 97 ℳ% nach Qual., amerikan. 92 95 fut Statistischen Bureau zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen goner⸗Regiment) Nr. 23, un 1 A ʒVpon den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird die Er 74,00 bz B Mexikaner —,—, Italiener 87,80, Portug. —,—. Wagen bez., per diesen Monat —, per Juli —, in Gold, sowie . Dr. juris Robert Karl Wilms, Regierungs⸗Assessor richtung einer selbständi gen evangelischen Kirchen 63,50 G Bremen, 26. Juni. (W. T. B.) (Kurse des per August —, per September —. dem Kastellan Julius Anders zu Berlin und dem bei der Regierung in Potsdam, in den erblichen Adelstand zu gemeinde für die zwischen der Alt⸗Moabit⸗ und Thurmstraße am 102,00 bz B CEffekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 4 Fabrikarbeiter Franz Wessel zu Belecke im Kreise Arnsberg erheben. 8 Ne men Thiergarten in Berlin gelegene Heilands⸗Kirche beab⸗ 33,60 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 179 Br., nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futte⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihe 8 tigt. Demgemäß sollen nach Anhörung der Organe der St. 127,75 bz G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 114 ¾ Br., Bremer Woll⸗ waare 118 131 nach Qual. ohannis⸗Kirchengemeinde zu Moabit folgende Festsetzungen getroffen 217,25 G kämmerei 303 Br. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sad. 1 8 werden: 8.es berg, 8. Iehi⸗ (as v1 5 Fln. ruhig. Lüed b 1 vecne 1. 1 8. Zgig haben ans Beg der 76 8 86 P 134,00 bz urse.) Hamb. Kommerzb. 130 00, Bras. Bk. f. D. preis ℳ, ver diesen Monat —, per Juli 1491 ine Majestät der König haben Allergnädi eruht: hundertjährigen Wiederkehr des Tages, an welchem der eng⸗ Die Evangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, we 126,25 G 182,00, Lüb.⸗Büch. E. 150,85, Nordd. J.⸗Sp. 138,50, bez., per August —, per September 15,15 bez. 6 m . ja anischen 88 vs lische Arzt Ven Jenner zum ersten Mal die Schutzpocken⸗ umschrieben ess. sch jenig A.⸗C. Guano W. 96,00. Hmbg. Pltf. A. 128,75, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matta⸗ des G 8. bs Vicor 8 be impfung mit Erfolg ausgeführt hat, Allergnädigst geruht, im Osten von der Lessingbrücke nordwärts durch die Mittellinien —,— Nordd. Lloyd 114,85, Dyn.⸗Trust A. 162,50, 3 % Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loho Chef des roßen eneralstabs icomte S. Kawakami den Dirigenten der Anstalten zur Gewinnung thierischen der Strom⸗ und Putlitzstraße, sowie der im Bebauungsplan 130,00 bz G [H. Staats⸗A. 98,00, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,8 %, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Schwertern, sowie Impfstoffes, Kreisphysikern vorgesehenen Verlängerung der Putlitzstraße bis zur Weichbild⸗ 198,00 bz G Vereinsbank 152,50, Hamburger Wechslerbank 136,50, per Juli —, per August —, per September —, dem Kaiserlich japanischen General⸗Major à la suite des p Samm tät R 2 Otto Risel 1“X“X“ renze, . e old in Barren pr. Kilogr. r., . etroleum. Raffiniertes (Standard white) ge weiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. 8ee w ie der verlängerten Putlitzstraße west⸗ und südwä 19021; Ilhfer n 1 pr. Füag. 81 1“ 100 Faß in Posen 8* Fir. Ztr. Termhe Hrben 5 Klaf 1 3 11“ 18 6Dn gern Klofe zu Oppeln den Charakter als Sanitäts⸗ eit. ee, perläng Putlitzstraß 108,75 G echselnotierungen: ondon lang 20,? r., —. ekündigt kg. Kündigungspreis I1II11“ u verleihen. üde ; 2 11n 140,00 bz G 20,30 Gd., Lond. k. 20,40 Br., 20,35 Gd., Lond. Loko —, per diesen Monat —, per September-—, 1 8“ 88 1“ 3 1 Züenevurch nie esnben Fen verlängerten Mittellinie de 136,30 G Sicht 20,40 ½ Br., 20,37 ½ Gd. Amsterdam lg. per Oktober —, per November —, per Dezember Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 1t werden aus der St. Johannis⸗Kirchengemeinde zu Moabit ausgep 153,50 bz G 168,65 Br., 168,35 Gd. Wien Sicht 170,35 Br., Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 109. dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Vierhaus, vortragendem . 8 89 und zu einer selbständigen Heilands⸗Kirchengemeinde vereinigt. liche K do. (Bolle) 1142,00G 169,70 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Nath im Justiz⸗Ministeri d dem Staats⸗-Archi Ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Richtamt che urse. Wilhelmj V.⸗A. 78,25 G St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗York Kündigungspreis Loko ohne Faß —. Rath i b 2 um, und dem Staats⸗Archivar, Ge⸗ den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Ober⸗ . ö“ b FWissener Beram 34,30 b; k. 4,183 Br., 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., Sptiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10 heimen Archiv⸗Rath Dr. phil. Georg Hille zu Schleswig 9 8 3 Das Archidiakonat der St. Johannis⸗Kirchengemeinde zu Moabit Fonds und Pfaudbriefe. ßSeeitzer Maschin. 20 325,00 bzz G 4,12 Ed. 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekändg die Erlaubniß sur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherr⸗ Rechnungskammer Welsch, Trentzsch und Reißner den geht als erste Pfarrstelle mit seinem derzeitigen Inhaber als Pfarr EEöö“ Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Still. 1. Kündigungspreis Loko ohne lichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: des Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie 2 auf die Heilands⸗Kirchengemeinde über. In der letzteren wird außer .saeenasenn Bersichernngs⸗Gesellschaften. ungar. Kreditaktien 379,25, Oesterr. do. 350,50, Franz. 34,4 bez., per diesen Monat —. 1 Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter die Wahl des Geheimen Regierungs⸗Raths, ag.v dem eine zweite Pfarrstelle errichtet. Apolba St.⸗Anl 3 5) 1.1.7 e. Aurs und Dividende pr. Stic. 858,75, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 275,00, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 10 Klasse, letzterem: des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Dr. Hauck 2 Rektor der Technischen Hochschule zu Berli III. 8 Eee.— 8 Dividende pros1894 189550 Oesterreichische Papierrente 101,30, 4 % ung. Goldr. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündit hh nebrog⸗Ordens. für die Amisperiode vom 1. Juli 1896 bis dahin 1897 zu] Die Heilands⸗Kirchengemeinde hat, so lange sie noch keinen eigene EE1 1500 100098+ Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 ,430 330 122,95, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ 1. Kündigungspreis ges Loko mit Faß- 16 .881414114141422*“ Kirchbof besitzt, jedoch nicht länger als sechs Jahre vom Kas Dn en do9g: 1000 u. 500 100,90 G Aach. Rüchvers.⸗G. 20 % v. 400 r 85 Anleihe 98,90, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,53, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Weng 1 G der Errichtung an das Recht der Mitbenutzung der Kirchhöfe der e b. 1 172 Allianz 25 % von 1000 ... 30 Bankverein 264,25, Tabackaktien —,—, Länderbank verändert. Gekünd. 1. Kündigungspr. L(ot hessas b“ 2 6 St. Johannis⸗Kirchengemeinde 8 Moabit mit der Maßgabe, dag Fe .953 befrn 20 % v. 1000 Rhc. 105 2320 B Loose 54,10, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. Juli 38,5 38,3 38,4 bez., per Augnst 3876 be, 8 8 b 8 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. verbleibt, welche auch alle Verwaltungs⸗ und Unterhaltungskosten 8

123,30 bz Brotfabrik .. 186,00 B Carol. Brk. Offl. 112,00 e bz G Centr.⸗Baz. f. F. 246,75 bz G Chemnitz. Baug. 140,30 bz B do. Färb. Körn. 166,00 bz G Chines. Küstenf. 167,00 G —— 190,10 bz G Cröllwtz. Pap. kv 66,00 bz G DeutscheAsphalt 140,70 bz do. V. Petr. St. P 70,50 bz G Eilenbrg. Kattun 86,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 153 50 G Em.⸗ u. Stanzw. 58,00 e bz B bedn m. St.½

Stadtberz. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Bulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

do. St.⸗Pr.

Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel. ge.ne Trachenbg. Zucker Union, G em. Fb. HI. b. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗EIr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hufschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Waffrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Unton S.⸗P. Rie⸗MFeldchen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Ustoffverein.. ellst.⸗Fb. Wldh.

b0 80 —,ö—

2— 1

2-82ÖSböSöSöAgISgS”

8,2

Sdo de

—— SSSSwCes

S

10.—ö00

A

80 2*

132,10 bz G rankf. Brau. kp. 111,90 bz elsenk Gußstahl —,— Glückauf Brau. 172,00 G do. Brgw. Vorz. A 138 40 bz Gr. Berl. Omnib. 126,00 bz G GummiSchwan. 224.90 bz gen. Gu st. kp. 183,75 G rburg Mühlen 155,50 bz G rz W. St. P. kv. 1835 bz G ein, Lehm. abg. 69,00 bz G inrichshall.. 95,75 G Hess.⸗Rhein. Bw. 133,50 G arlsr. Durl. Pfb 101,50 bz G Köni 1“ —,— do. Pfdb. Vz. A. 262,75 G do. Walzmühle 163,10 bz G Königsborn Bgw 143,10 bz G Kurfrstd. Terr. G. 196,25 bz G Langens. Tuchf. ko 156,25 bz G Lind. Brauerei ky. 65,00 bz G Lothr. Eis üs 62,80 G Masch. Anh. Bbg. 121,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 147,50 G .I 95 90 bz G Nienburger Eisen 103,50 bͤz3 B Nürnb. Brauerei —,— Oranienb. Chem. 220,50 G do. chln. omm. Masch. F.

ktien. Pome Reasch 8 1000 129,40 bz Rathen. Opt. F. 0à129,80à,40à, 60 bz Redenh. St.⸗Pr. 300 [79,80 bz G Sächs. Gußstahl 1000 [114,90 bz do. Nähfaͤden kv. 114,50 à 115,10 b Sagan Spinn. 1000 [143,40et. b Schles. Gas A. G 1000 79,00 G Sinner Braueret 750 [64,10 G Stobwass. Vz. A. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. [100,25 bz G †IStelsSpilk st.⸗* do. Vorz.Akt. 500 Le. 111,25 G Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: ie Far Westor. 3 % Pfbbr. 100,1063. Gestemm: Pr. Tapeten, Eardh. Bdkred.⸗Pfdbr. XI. 99,90 G. Westfälische Bank Union. Bauges.

123,25 G. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.)

I1SIeSne e, Se. ·q2qn=Rng=E*SRg=*q=SRnn2n”ê”ê= [80S

—SSSGU OUOUSS

—2 , SoIS2e.,] S

0 .

v ,—

—e;. Scotbe 150— SSeSSe

—. Odo de do 820 20—

2OnSSSn

1eSSe

9,— 8 eaaaaqaaaaaqaqaaaaaaaag⁸!!!‧˙

SOmSOrrSrscsc⸗heeoSoS0SSG8O

S8WII1I1 188S

d0 A’

36‧Q‚N””NEAAEREEEE

I ZSg8

22258nnnnaseEEgessssesssess

& *— 4

&. 88 In

2.

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juni ansa, Dpfschiff. ette, D. Eloschff

Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni

Rheder. ver Schiff

Schl. Dampf Co.

Stett. Dmpf. Co.

——

—,— —O— —- —xAg 1— CG

—,— S2SS 20

*q☛ *=E e

—2 9 80,—

æ œ SS 9o SEGon ——-Ö

SSS9o S

82SSSeg SS 8n 85 IIIIIIISIgsSlI1Sae

2

¹ be“; 8EEEEE1“ 8 8 1ö““ 23288825852gqgÖgSASUUgnUönnönnessnöögnsneönnnnnsnönsSööSöeeeeönnesöönnönn

1“

2

8

„Gladb. do. 8 9 8 London, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗K ver September 38,8 38,7 38,8 bez., per Oktober Se. ees Hagel A. G. 20 % v. 1000 60 399 B ondon, 26. Juni. (W. T. B.) (SchlußKurse.) ver September 38,8— 38, ““ 1 b allein zu tragen hat, 102 50G Her⸗ deae g,297 510 186 3960 B3 Engl. 2 ¾ % Kons. 113 ½, Preuß. 4 % Konsols 38,6 bez., per November —, per Dezember 381— 8 1“ Der bisherige Seminarlehrer Moslehner ist zum Kreis⸗ b. die Zweiggemeinde nur die Stolgebühren für Begräbnt 1— Colonia, Feuerv. 20% v. 1000 Rr. 300 8005 G —, Ital. 5 % Rente 88 ¾, Lombarden 8 ½, 37,9 38,1 bez. 8 1 le. 1” Seine Ma eat der Kaiser haben im Namen des Schulinspektor ernannt worden. ihrer Mitglieder bezieht, während alle übrigen Gebühren einschließ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 54 1260 B % 1889 Russ. 2. S. 104 ¾¼, Kv. Türken] Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,50 bez., Rr. Reichs Allergnädigst geruht, den Ersten Staatsanwalt am derjenigen für Grabgitter und Denkmäler der Stammgemeinde zu

8 4 1 be z. ü iz bezablt. 8 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhr. 1850 G 20 , 3 % Span. 64¼, 4% Egypt. 101 ½, 18,25 15,25 bez. Feine Marken über Notiz 1 Großherzoglich hessischen Landgericht der Provinz Rheinhessen fließen. 1 2 1 9 8 4 % unifiz. do. 103 ½, 3 ½☛ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,75 bez., do. 1 a 1 6 1 z z 8 xEEE 8850 G stee Mael 9 Sat, ’/eneere. nh 95t, 678 eeineo gharten Nier u., 1 1606 w1,29 ber, Fe.0 1n2 Karl Ewald zu Mainz zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen FKeundahe briroin, selgern üc afreagllennaaeten zur öffentlicen

. znir 50 % ven 13 ½, Kanada Pacific 62 ⅛, De Beers neue 31 ½⅛, Rio 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Seck. und Forsten. wendungen gegen denselben bis zum 11. Juli d. J. während der Peia 29- Ne88.2200 % 1750 G Tinto 24 ¼, 4 0 Rupees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl.] Roggenkleie 8,90 9,20 bez, Wetenrlete 840- Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ von 10 Uhr Berrettagh bis 2 Uhr Nachmittags in dem Tafta he 8

G . 86 ¾¼, 5 % arg. Goldanleihe 86 ¾, 4 ½ % äuß. do. 55, 8,60 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack.. Eö“ B 8 E ; 1 Nr. 2 unseres Dienstgebäudes (Schützenstraße 26) bei dem Konsistorial⸗ Defe,le enn1000. 10g. 29958 3 Reichs⸗Anl. 98 ½, Griech. 81 er Anl. 31, Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Ermittelunga Seine Wales. der Kaiser haben im Namen des gnädigst dem Praͤsidenten des Deusschen (Hinnen⸗) Sekretär Winter 9 dessen Stellvertreter unter geeignetem Ausweis

do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Neichs den Fabrikbesitzr Petrus Fahlén an Stelle des FischereiVereins Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg⸗ über ihre degitiman⸗ Sa fftlich einzureichen oder zu 1 Brasile her Ant. 73 ¼, 5 % Western Höchste [Medruet 9 seinen Uigen 5v85 Vize⸗Konsuls den, den Bessincen Fernen öe vecih . mee. 8 i Govenius zum Vize⸗Konsul in Lule‚n weden) zu ernennen 8 1 8 *¼. b 1 . 8 z s 9 ch 8 ) 34 ine in Galp ausgezäue 8* Verdienste um die Fischerei-1 Berlin, den 15. Juni 8 8 8 gscrtöct 8 5 8 6 Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg,

I““ 1114“ 1 9 88 8 Abtheil Berlin. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 6 Ie sts den Geheimen evweeb. bei dem Rechnungs⸗ thofe des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Räthen Görmar und

Albert Robert Hugo Hoppe den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Mühlh.Rbr. SA RürnbSt. A. 1196 Offenburg. St. A. forzheim do. tralsunder do. Thorner vo. Wandsbeck. do. 91 Hittener chen r. H. Hyp. Pf. Ruvolst. Schldsch Han. Prv. IV. VII Sichs. Bdkr Pfd. . Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96 -89 Hyp.⸗Anl. esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.

—ö=v2öq=IS2SSIgSISISIS

SSS

97,00 Hüssei 2101 22 Elberf. Feuervers. 200 u. 1000 hl

sc. 26 Fr EEE11“ · 1190G mn. 79 ½, Platzbiskont ½, Silber 31916, Anatolier Preil

500 5 4 99,80G 1 90 ½, 6 % Chinesen 110 ¼. geruht. 4050 405 99,20 b 1“ ehraerschecsargchar Paris, 26. Junf. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Per 100 kg für: h 3

venge h,vwvSBA EKAala Nücvers. G. 20 % b500.⸗ 850 G 3 % amort. Rente „—, 2, 3 % Rente 101,05, Richtstroh . . . . . . . 35 3 e

2 Fe veipzig Feuervers. 80 %b. 1000 Nℳ. 72 17200 B Ital. 5 % Rente 89,67 ½, 4 % Ungarische Goldrente 8,Zöö 4“ Magde Feuerv. 20 % v. 1000 r. 4800 w —,—, 4 % Russen 1889 103,90, 3 % Russen rbsen, gelbe, zum Kochen. 20 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % b.500 650 G 1891 94,80, 4 % unif. Egypter 104,45, 4 19 span. Speisebohnen, weiße. 25 lost. Blanko95 3 9ge; - 6 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Rc. 8 649 . gettoeefns 051 S02 zangue⸗ 11464*“*

Pat. 6 12,10 bg. Rückvers.⸗Ges. e Par ,00, De Beer ,00, Cr. n 8 3 erth. Pat. Iert * ragde ceückvgr.-0977.100n, 375, 0 s89B 678.,00, Huanchaca⸗Akt. 728, Meridional⸗Akt. 632,00, Rartefteh.. 84 60 20

2 . 82 5 Mannh. Verf.⸗Ge . 25 % 1000 4 8 ien Menb, ee.N.—8denda⸗ 35 Rio Tinto⸗Akt. 610,00, Suezkanal⸗Akt. 3475,00,] von der Keule 1 kg. 40 60

521—=4 vaxgeg Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 Rc. 120 2485 G Créd. Lvonn. 781,00, Banque de France 37,26, Tab. Bauchfleisch 1 kg. . Bank⸗Aktien. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 32⸗ 65 65 1445 B Lond. Wechsel kurz Chequ. a. Lond. 25,16 ½, Kalbfleisch 1 kg. . . Hividenbe vro [1994 1996 [Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] reuß. Lebensvers. 20 % b. 900 r 45 900 G Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz mmelfleisch I kg. 50 Elberf. Bnk.⸗Ver. 7 4 1.1 1000/500119,00 bz G Hrens Fi⸗Wer 2 31 4008⸗ 51 [100006 207,75, do. Madrid kurz 417,50, do. auf Italien 6 ¼, Banter v. Erfurt. Bk. 66 70% 5 5 4 1.1] 300 [100,10 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 eenien 27,00, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % Eier 60 Stück 60 60 40

Eerearegereeeeneeeeeneernen eegezeezeezezszegzezneen

canöi——-2ö=2

JO-9SSS SS

Son. *

Dem Thierarzt Max Elschner in Witkowo ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Witkowo definitiv verliehen worden. 8 6

Den Domänenpächtern Starcke zu Welzin und Grund⸗ Abgereiß: mann zu Fiddichow, Regierungsbezirk Stettin, ist der 1 “X“ 4 Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. Seine Excellenz der Staatssekretär 111“ 88 amts, Admiral Hollmann:

nachbenannten Krankenkassen: 1“ 8 der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche Ge⸗ 1) Femaeen nnn des Vereins der Berliner .“ 16“ 1 9-. Ober⸗Regierungs⸗Rath von Huber, mit Urlaub nach ofbesitzer (E. H.), . 1 irol. ) Kranken⸗ a6 (Erbdeasf von F. Müller in Stade ö“ Verzeichniß B (E. H.), der Vorlesungen und Uebungen, 3) a Arbeiter⸗Kranken⸗Unterstützungs⸗ welche an der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin und Sterbekasse (E. H.), im Winter⸗Sem ester 1896/97 Pvnn 2. November 1896 bis 4) Krankenkasse 8 Allgemeinen Bildungsvereins (E. H.) 26. März 1897) gehalten werden. in Danzig, 8 Professor Franke: Bergbaukunde; Entwerfen von Bergwerks . 5) Kaufmännische Krankenkasse zu Dirschau (E. H.), anlagen. Geheimer Bergrat Prgfessor Kerl: Allgemeine Hütten-. . 6) Krankenunterstützungskasse für männliche Arbeiter in kunde; Chemische Technologie; Löthrohrprobierkunst. Dr. Sätensn. 1 eidersbach und Goldlauter (E. H.), Allgemeine Probierkunst; Gasanalyse. Geheimer Bergrath, S 7

2.

cn S

SiIII1SS --

= S 22

1.

1 ildesheimer Bk. 7, 4 1.1] 1000 [131,25 G h.⸗Westf. Alovd10 % v. 1000 . ussen 94 66,25, 3 ½ % Russ. Anl. 101,30, Privat⸗ Karpfen 1 kg ieler Bank.. 8 ½ 4 1.1 600 —,— Rh.⸗Westf. Rückv. 100% v. 400 c. öb diskont 1 ¾. Aale Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 300 [146,30 bz; G RücCv.⸗Gef. 5 % p. St. Petersburg, 26. Juni. (W. T. B.) hen L 19 k. 6 4 8 108040%-,— . 8 eec. ,,n E0r 1 1 Wechsel London (3 Mt.) 94,05, Wechsel Amsterdam Bl. kv. 0 4 [1. 1

Rbn.⸗Wstf. 300 —,— ingia, V.⸗G. 200 %v. 1000 Thl. 130 3050b B (3 Mt.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) 45,92 ½, 1.an .40 3 5 5 4 11 800 1088o 98. Thurtagie,. 900, 190ehe 150 120 g05040 Hcsel Patis 18 r) 27,30, 1.Imperials Cigr- 1 Westfäl. Bk. neuehk 4 sabz. Z. b. 1.7.901122,50 bz G ÜUnion, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 800 8 prägung) veece 8 8. 8 Cöligativnen induftrieller Geseuschaften. nton,Hage der, 30 0n.50091199 172 198:8ets Golhanleihe von 1894 154, do. 5 % Prämien⸗ Krebse 60 Stück . . . . . 1b herm eis Eeeroceee Wetar Fnag 2C0.1909a0 138 0 . anleihe von 1864 287 , do. do. von 1968 252 8¼, do. Koln, 26. Juni. (W. T. B.) Getrizg Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde; Entwerfen von Eis Seine Majestät der Kaiser und Berlin. Zichor. rz. 10314 [1.1.7 [1000 u. 500„—,— Westdtsch. BfB. 20 % . 33 940 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 211, do. 4 ½ % markt. Weizen loko 15,50, fremder lolo 16,00 Ugemeine Krankenunterstützungs⸗ und Sterbekasse P. 1 g: hütter Enkwerfen von Eisen. s . B.2“e hätt iden Nacht 2 U 8 Vortl Zem. Germanias4 (1.4.100% 1000 —,— Wülbelma, Mtaodeb Alls. 100e 88 98 18408 Bodenkredit Pfandbriefe 157, St etersburger Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 12,75. Has (E. H.) in Fischbach 1111““ eee. secfeser sher⸗ Feea z.Terl. Merc⸗ 2* er Yas 8 vcenzogern. de Feen he Fn. 2 Uhr 18 Industrie⸗Aktien. Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Eö“ I. Em. 530, do. II. Em. —, do. hiesiger loko 13,50, fremder 13,75. Rüböl lo 8) „Die Heimath“ (E. H.) in Barmstedt, 8 . . 8 raktische Uebungen in der 99,78 2 iel ein ute

arkscheide, und Meßkunst. 0 6 : ik; ngen Seine Majestä 1 (Diothende ist evenk. sür 1894/98 resp. für 1996 /9s angegeben.) Weißbier (Ger.) 155,50 G. iskontobank 730, do. Internat. Handelsbank I. Em. 50,50, pr. Juni 49,30 r2 pr. Oktober 49,20 9) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Nassau (E. H.) Mas Fhehen Metarcech. I“ ecaane Veärgen dn g 8- bshe 8 ben Priezn Fülccer Ee-Mechen

8 . 8 c. 8 jen, 26. Juni. T. B.) Getreide⸗ 8 en .

1 Pacgenn pro heeaasedet 8 Se 846 d,da89 A. Cn e. .e sa, aenart. N. .-L; . uh, 6 v.-ob. 680 1 6“ 10) ] Sterbekasse zu Werlsen (früͤher III. vee eeebi Zei „. Freeermr ess Um 10 Uhr verließ der Prinz die „Hohenzollern“ und reiste Alg Häuserbetv. 3 ½½4 1.1 300 s80,75 G Berlin, 27. Juni. Die heutige Börse eröffnete diskont b. pr. Herbst 6,64 Gd., 6,66 Br. Roggen pr., edistrikt) 8 „Theil. Geheimer Ober⸗ um 11 Uhr 28 Minuten na München enSg. Kurz vor Anhalt Kohlenw. 4 300 [106,50 bz in fester e mit vielfach etwas höheren Kursen New⸗York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schlutz. Juni 6,35 Gd., e Br., pr. Herbst 5,72 Gd., 5, hetan g Fegebin 8 m⸗Kanal ab. 1

er Gßst. kv. 300 [99,00 auf spekulativem Gebiet. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 11, Mais pr. Mai⸗Juni 4,18 Gd., 4,20 B b 2

600 [139 99 85 be von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Geld für andere Sccherhetten Proeentsatz 2%, dea JFAö Been er t; Prta⸗ 6 ein enverficerungeg deies 896,en Mathematisches Repetitorium. Professor Dr. Schetbe Mine⸗ Ihre Maäajestät die Kaiseri önigi Bas lt. Akt Ges. 1000 105,75 bz G Meldungen boten nicht viel Anregung, trotzdem ent⸗ auf London (60 Tage) 4,87, Cable Trangfers 4,88 ½, Gd., 4,39 Br., Hafer pr. Mai⸗Juni 6,28 Gd.⸗⸗ lin, den 24. Juni 1896. 38 Jhralogie; Mineralogische Uebungen. Bezirks⸗Geologe Dr. Koch: Petro⸗ e aiserin und Königin kehrten Baue ef. CiwSP 1000 .,— wickelte sich hier im Laufe des Verkehrs regere Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅜, Wechsel auf Br., pr. Herbst 5,73 Gd., 5,75 Br. Roh Der Minister für Handel und Gewerbe. aphie⸗ Petrographische Uebungen in Verbindung mit mikroskopischen heute gegen 8 Uhr Morgens aus Plön nach Kiel zuruck und do 9 Mittelw 250 [195,00 b; Kauflust für einzelne Spekulationswerthe, die Kurse Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Glasgow, 26. Juni. (W. T. B.) 8 In Vertretung: monstrationen und Uebungen; Methoden der Gesteinsuntersuchung begaben Sich nach einem kurzen Besuch bei Ihren Königlichen Bauges. Vstend. 6553,g eee allgemein eine Aufbesserung, und der Schluß Aktien 14, 13871 Packfic Aktien 60 ¼, Zentral Mixed, numbers warrants 46 sh. d. 8 Lohmann. mit Demonstrationen und Uebungen. Landes⸗Geologe Professor Dr.] Hoheiten dem Prin und der Prinzessin Heinrich an Bord

2 , 1 600 +.,— gestaltete sich fest. Pacific Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul (Schluß.) Mired numbers warrants 46 86 Beyschlag: Geognosie; Lagerstättenlehre. Landes⸗Geo oge Professor der Nacht „Hohenzollern“. ““

1 600 [169,75 bz Auf dem Lestitnlgmarkt hielten sich die - Aktien 77 ½, Denver & Rio Grande Prelernc 47 ½, Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.) e1 . Dr. Ebert: Paldontologische Uebungen. Landes⸗Geologe Professor 300 [213,25 G meist in mäßigen Grenzen bei im Ganzen wenig Illinois Zentral Aktien 93 , Lake Shore Shares leummarkt. (Schlußbericht). Ra 8— G * v Dr. Wahnschaffe: Allgemeine Geologie; Geologie des Quartärs

300 [167,50G veränderten Kursen für solide festverzinsliche in⸗ 152, Louisville & Nashville Aktien 50 ½, New⸗York weiß loko 17 ½ 5 u. Br., pr. J verbunden mit geologischen Ausflügen; ebungen in der

Birkenw. Baum. 600 [50,25 bz G ländische Anlagewerthe b der Deutschen Lake Erie Shares 14 ¼, New⸗York Zentralb. 97,] pr. Juli 17 Br. Ruhig. Schmalz per Makz BraunschwPfrd 500 +,— Reichs⸗und Preußischen konsolidierten Staats⸗Anleihen. Northern Pacifie Preferred 17 ½, Norfolk and Western Margarine Ruhig.

nnk89

1S1IIIISSISEIISSS

S 8 b0 —bododoe heen

ist die Bescheini ung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Regierungs⸗Rath Dr. Post: Wohlfahrtspflege (Freiwilliger Arbeiter⸗ 10 ¾ Uhr dampfte die „Hohen

75 schutz). Geheimer Bergrath Gebauer: Baukonstruktionslehre. 7 höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 9 75 des Dr v. eben Analylische ens. Fertene Bcgeenetecznann Kreuzers „Gefion“ nach dem

—,—

& 80 8So

Ser —,—,—— —,— 2

8

Berl. Aquarium do. Z entban do. Zichorienf. 0, gens

C—ISSS

—,— SSbSSSSm.;

exEeqGüeeEESWS*n

—J——— —G —sg