88
Klasse
EEE11ö“ 16““
Nlasse. 8 angen. Christian Andresen, Hamburg, Kaiser⸗-] Klasse. 88 8 wn Fs 658. Kalander⸗, Mangel⸗ und Appretur⸗ 54. 58 5776. Rabatt⸗ und Sparkassenbuch mit ilhelmstr. 40. 6. 5. 96. — Fenbus 68. 58 791. Verschiebbares, mit einer Zug⸗ E st E B E 8 1 52 g8 E 1 maschinen.Lager mit Feivsschenefeeng. F Ge⸗ Preisliste und Bestellformularen. Th. Zimmer⸗ Klass⸗ vorrichtung verbundenes Schließblech. sram
C 1““ e. 9 . 3. „ 8 . . . . 2 Ra 9 Dü „Al 1 2 8 . 6. „ 2bne8. een attgcgun95., cherung mit gnas. 3.779. v1A“” S. met nenie — 8 „2S. . E“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
2 öö
derlappe der Unterlagsscheibe. Jose Schwarz⸗ und Buntdruckillustrationen, karto⸗ m Rahmen in geschlitzten Getriebsgehäusen an⸗ mit geprägten Mustern für Messer, Zahnsto 1
8 Fesee, Wickede a. d. Rul 6. Sose zchcischer Förtee und Text. C. Fr. Bei⸗ geordneten Kugellagern. Oscar Casper, Sprem⸗ und Bistouris. Vereinigte Fabriken Crsce No. 153. G
f 3 8 i der C „Bilde, in einer au Kameras. Fritz Böhrer, München, Luisenstr. 3Z8 /c. 69. 58 902. Rasiermesserklinge mit Vorricht age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, G
Seeeee 96. 88 5. 6. 96. 1 8. 85 zum Auswechseln der Schneide. C. W. Heidel Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 88 it 3 chleißheim⸗München. 3. 6. 96. — M. 4180. Reklameplakat in Form der Rahmenöffnung des Schmidt, Lajta⸗Ujfala; Vertr.: A. du Bois⸗ zuschiebende gedruckte Anzeigen. e 8 3 8
8 2. ieb⸗ stells. Martin Bäcker, Dresden, Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ Deutsch⸗Eylau. 11. 5. 9s6. — M. 4106. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A 1 8 5 8 8 bblbe 1 SScift. „0n08,89†. Aaftemahrungsbested für Schraz. ¹ Herlin auch durch die Königiiche Gwedition des Beutschen Reichs, und e]; 7 ₰. ¹
scheibe auf der Mutter und in erstere eingreifendem 54. 58 636. Albumartiges Zugabeheft mit Heals Oelung durchbohrten Achszapfen und 8 4723. egel, Kreuznach. 12. 5. 96. — B. 6340. berg. 4. 6. 96. — C. 1210. scher Stahlwaaren, Neustadt i/S. 27. 4. 96. 8 “ Berlin, Montag, den 29. Juni 421. 58 676. Federnde Schelle für 8 54. 58 680. Briefbogen oder Karte mit photo 63. 58 798. Fahrradstativ für photographische — V. 969 Der Inhalt dieser Bei g itel 1 7. 58 778. Oelka 1 bei wel ein rahmung. Hildebrandt & Stephan, Berlin. 63. 58 801. An der Lenkstange eines Fahr⸗ berg, Wald, Rheinl. 7. 5. 96. — H. 5846. 9 8
auf der Welle fefcitzender Ring 8 Flchen en 888 4. 86. 8 H. 5754. g rades drehbar angebrachter, verglaster Karten⸗ 70. 58 582. Gestell mit Schreibplatte, Fächern 1 en raq 18 . 82 irkulation des Oels bewirkt. Heinr. Maier, 54. 58 710. An Fahrrädern anzubringendes rahmen mit seitlicher Einschiebeöffnung. Alfred für Korrespondenzen und Feldern für unter⸗ et 4 (Nr. 1 53 B.) mit darin um die R den zu beiden truvestr. 22. 30. 4. 96. — B. 6251. bauerdamm 29 a. 6. 6. 96. — Sch. 4737. 8 Puffen eines 2— ö bewee 54. 58 718. Für Verpackungszwecke bestimmte 63. 58 836. Verstellbarer Nummernhalter mit halter u. dgl. aus einer aufhängbaren Platte und Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum Sn Druckzeile 30
ackungsringen und dieselben zusammenpressender endlose Papierrolle aus mehreren übereinander drehbaren Klammern für Fahrräder. Wilhelm darauf verschiebbarem Wellblechstreifen. Theodok — 5 ““ ees . G B opfbüchsschraube. Rich. Kötting, Barmen⸗ elegten Papierbahnen. Julius Sauer, Frank⸗ Ohms, Braunschweig, Rebenstr. 12. 17. 4. 96. Busch, Emmerich a. Rh. 16. 5. 96. — B. 6357. 1 Webschützen, aus U-förmigem Blech mit federnden S 8n FIäs af a “ Rittershausen. 4. 6. 96. — K. 5252. rt a. M., Bleichstr. 52. 11. 5.96. — S. 2580. — O. 756. 70. 58 642. Aus zwei zu einander beweglichen Gebrauchsmuster. II“ Aa F hlecs han Hemnden 8 isar 1 Pv. 55 8,8n S. e 19. 6. 93.
47. 58 818. dhheh 5 Fnger 54. 58 sanr “ “ 8275 — 8n Hot. S “ I“ 8 kostg. F. A. Michel, Seifhennersdorf i. S., Klafse. glaffe.
eelenk und eingeschaltetes ummischlauchstück. zum Festhalten von Reklamebildern. riedr utzbändern und Kettenkastenüberzügen a —⸗ mmier . reifen. 0 u. J. Menzel, Warnsdorf; Vertr.: 683. 16 599. fundheitsunterkleider n. s. w. 72. 15 474.
8 98 u. G. Sa g heest O., T Hermannstr. 9. 16. 5. 96. “ Offenbach a. M. 8.9 egps. Dresden, Amalienstr. 5. 19. 5. 96. 77. 8 8 1 ln Kugenlagem mit 8 Fürer⸗ Görlis. 18. 8 —96. f; e. “ . S 89n da 88 5 er we 8. “ ’ aßmannstr. 14. 22. 5. 96. — K. 2. — D. 3. .4. 96. — 3 8 — K. 1 8 eine — und zum Anhalten. asse. 6 93. —— 8. 857. 5. 96. Mi 8 38½ hae- 47. 88 882. Auslösevorrichtung für Präzisions⸗ 54. 58 829. Bunte Gelatinfolie⸗Reklame⸗ 64. 58 619. mit Absperrhahn 70. 58 650. Am Arm zu EW Tafe Otto Boensch, Kottbus. 18.5. 96.— B. 6365. 86. 58 694. Weblitze aus rundem Stahldraht, ees 1 zs. Ln egtag ihr Papier u. s. w. Max 8. igrenen, Fbnn n
schmierbüchsen mit zwei he eee. von denen Lettern. Udo Haase, Cöthen, Anh. 5. 6.96.— und mittels Bajonettverschluß anzusetzendem zur Notierung der Maßnummern. Rud. Diemn, 77. 58 822. Trommel, aus deren innerer Ab⸗ deren Auge durch Verschlingung und Verlöthung Stüwe, Berlin N., Veteranenstr. 25. 13.6.93. 77. 16 647. Gelenkpuppe u. s. w. Hermann
eines doppelte Zahnhöhe hat, in Verbindung mit H. 5972. apfbahn. G. A. Menschik u. Stefan Nitsche, München, Birkerstr. 13/0. 29. 5.96. — D. 221l. theilung Scheiben durch Schlitze in die äußeren zweier Drahtschleifen gebildet wird. Ewald — St. 451. 12. 6. 96. a“
einem geschlitzten, federnden, sestgeklemmten Dreh⸗ 55. 58 861. Aus gereinigten Queckenrhizomen ien; Vertr.: Dr. Viereck, Berlin NW., 70. 58 656. Griff für Schreibtisch⸗Utensilien Abtheilungen geschüttelt werden, als Spielzeug. Brües, Viersen. 18. 5. 96. — B. 6361. 11. 15 864. Vermerkblock u. s. w. F. W. 1090. 17. 6. 96. ““
knopf. Gustav Walch, Wiesbaden. 6. 6. 96. in Lauge gekochtes und durch Abwaschen bereitetes Spenerstr. 17. 18. 12. 95. — M. 3542. in Form eines von einer Faust gehaltenen Han⸗ Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 86. 58 776. Zettelspule mit Holzkern und Soennecken’e Verlag, Bonn. 1. 7. 93. — 80. 17 457. Aus Gips und Hopfenrückständen
— W. 4198. Papiermaterial. Adolf Merrel u. Arthur 64. 58 626. Flaschenverschluß mit an einem mers. Emanuel Bielschowsky, Breslau, Nitco⸗ 28. 5. 96. — W. 4160. metallenen Seitenscheiben. Joh. Hefti, Bramsche S. 700. 11. 6. 96. gebildete Platten. Reiß & Güldner, Düssel⸗ 47. 58 894. Schaltwerk⸗Antriebvorrichtung Duffek, Prag; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. drehbaren Drahtbügel angelenktem Stöpsel und laistr. 76. 1. 6. 96. — B. 6428. 77. 58 838. Ausggacheschesfinch zu drehenden, b. Osnabrück. 3. 6. 96. — H. 5967. 11. 15 911. Briefordner mit Sammelmappe dorf, Düsselthalerstr. 10. 7.93.— R. 97616. 6,96.
ür Nähmaschinen mit zwei gegenläufigen Schalt⸗ Max Wertheim, Berlin SW., Kommandanten⸗ letzteren übergreifenden Bügel mit beweglichemn, 70. 58 661. Bleistifthülse mit Centimeter, h zusammensetzbaren Scheiben in allen Wendungen 86. 58 792. Velour⸗Schutzborte, deren Pol u. s. w. Louis Leitz, Stuttgart, Traubenstr. 9. 80. 17 770. Vorrichtung zur Herstellung von far bes auf der Treibwelle und zwei Zugriemen straße 89. 27. 5. 96. — M. 3428. am Flaschenhals angelenktem Druckstück. Hans und Millimetertheilung. D. Kinzinger, Pfor⸗ bewegliche Blei⸗ u. s. w. Figuren. J. Fründt, aus äußeren und in dieselben eingelegten, von 3. 7. 93. — L. 849. 11. 6. 96. Gips⸗ oder Zement⸗Hohldielen u. s. w. Max
an gegenüberliegenden Trittbrettarmen. erm. 56. 58 644. Befestigungsvorrichtung für Zug⸗ Zaborowski, Rädnitz, Bez. Frankfurt a. O. heim, Ensstr. 8. 1. 6. 96. — K. 5246. Neustrelitz. 25. 4. 96. — F. 2482. einer Hohl⸗ oder Kordelkante gehaltenen Fäden 21. 17 228. An galvanischen Elementen die Steinmetz, Mü 28 Gauswindt⸗ Schöneberg⸗Verlin. 9. 10. 95. — stränge in Form einer federnden Zange mit über⸗ 20. 4. 96. — Z. 777. - 70. 58 681. Flaschenuntersatz für flüssige Aus⸗ 77. 58 844. Schwimmschuh mit Anschlag für gebildet wird. Müller 4 betsnen, Sang. Verwendung von Blei 8 4 Bleilegierungen 2e. n 9e8 111“ G. 2534. einandergreffenden, durch Zusammendrücken lös⸗ 64. 58 627. Faßverschluß mit innerer Ver⸗ ziehtusche mit ausgestanzten aufgebogenen Lappen wagerechte und aufrechte Stellung des Flügels Barmen. 4. 6. 96. — M. 4185. u. s. w. Caesar Vogt, Berlin, Krausenstr. 69. 86. 15 670. Mechanischer Webschützen u. s. w 47. 58 900. Oelpumpe mit im verstellbaren baren Schenkeln. Otto Franke, Dresden⸗N., schlußklappe, welche durch den einzuschraubenden zum Einklemmen der Flasche und zum Auflegen an einer Scharnierfeder. Th. M. Wilhelm u. 86. 58 794. Webelitze aus drei Drähten, von 7. 7. 93. — B. 207. 16. 6. 96. August Grohmann, Luckenwalde Friedrichstr 8. Sammelbehälter befindlichem Schlammsack und Eisenbergerstr. 3. 19. 5. 96. — F. 2707. Zapfkrahn gehoben und weggedreht wird. Clara des Pinsels. G. Bormann Nachfolger, A. W. Rost, Dresden, Altmarkt 8. 16. 5. 96. denen zwei die eine Oesenhälfte bilden. H. H. 30. 16 317. Sperrvorrichtung für Specula 27. 6. 93. — G. 794. 16. 6. 96. ilter und verstellbarer ööe Egon 57. 58 747. Vorrichtung zur Herstellung Marquardt, Derschlag. 21. 4.96. — M. 4014. Berlin. 23. 4. 96. — B. 6205. 3 — W. 4122. 1 Schmitz, Viersen. 4. 6. 96. — Sch. 4734. u. s. w. Aktiengesellschaft für Feinmechanik 85. 15 734. Entleerventil u. s. w. Carl 1 anger, Penzlin. 2. 5. 96. — M. 4061. photographischer Kopien in endloser Papierbahn, 64. 58 631. Steingut⸗ oder olzknopf mit 70. 58 696. Permanenter Feuchtapparat mit 77. 58 870. Filzartige, elastische Puppengesichter. 87. 58 663. Drahtschneider, bei dem die meißel⸗ vorm. Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 17. Reuther i. F. Bopp & Reuther, Mannheim. 49. 58 645. Achtschraubenfutter mit verdeckten wobei die Kopiereinrichtung mit der zum Baden Bohrkork⸗Dichtung für Bügelflaschenverschlüsse. Saugdocht, welcher von der aus Textilstoff be⸗ Carl Harmus jr., Sonneberg. 6. 6. 96. — oder scherenartig aufeinander wirkenden Schneiden 7. 93. — J. 412. 15. 6. 96. 30. 6. 93. — R. 956. 18. 6. 96. 8 “ G. Kärger, Berlin. 21. 5. 96. vereinigt ist. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin NO., M. Hempel, Dresden, Königstr. 2. 4. 5. 96. stehenden Feuchtüdch⸗ durch eine Unterlage hin⸗ H. 5976 parallel zur Fläche der aus Bandeisen gebildeten 30. 17 613. Aseptischer Griff u. s. w. Aktien⸗ 86. 16 476. Schützenschlagzeug für mechanische
.5204. Landsbergerstr. 32. 18. 5. 96. — H. 5889. — H. 5835. durch in das Wassergefäß hinabreicht. Ulrich 81. 58 567. Topfträger für Speisetransport⸗ Schenkel laufen. Neheimer Metallwaaren⸗ esellschaft für Feinmechanik vorm. Jette ü .s. w. R. f 9. 58 653. Klemmschrauben⸗Verdeck mit ver⸗ 57. 58 755. Taschenkamera, bei welcher der 64. 58 633. Syphon in Gestalt einer Kugel Buchenhorner, Zürich; Vertr.: Alexander wagen mit einer rahmenförmig ausgebildeten, K& dr--es Sil⸗ Hugo Bremer, Neheim. 1 7. 93. — 2 7406. Weagge — 1. 8 “ g schließbaren Klemmschrauben⸗Oeffnungen für ö mit dem Objektiv durch Feder⸗ mit in dieselbe hineinragendem Zuflußrohr und Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 19. 5. 96. hinter den letzten Topf der Platte greifenden 1. 6. 96. — N. 1154. 15. 6. 96. 86. 16 635. Schützenfänger für Webstühle Drehbank⸗Bohrköpfe. Johann Stöckl, Augs⸗ pangen in der Gebrauchsstellung gehalten wird. angesetztem, seitlich abzweigendem Abflußrohr. — B. 6370. “ — ugstange. Steingröver & Co., Linden b. 87. 58 905. Aufsteckschlüssel zum Anziehen von 30. 18 411. Tragbahre u. s. w. Paul Schmahl, u. s. w. Hermann Scholz, Bolkenhain. 15. 6. 93. purg, Leonhardstr. 4. 29. 5. 96. — St. 1728. O. Heinemann, München, Schillerstr. 19. 26. Bruno Neßler, Düsseldorf, Klosterstr. 88. 70. 58 738. Reißschiene mit beweglichem, fri⸗ nnover. 30. 5. 96. — St. 1727. Excentern mit auf den Schaft gestecktem und be⸗ Biberach a. R. 12. 7. 93. — Sch. 1262. 15. 6. 96. — Sch. 1203. 13. 6. 96. — 49. 58 695. Fugenfräseinrichtung zur Schar⸗ 5. 96. — H. 5926. - 6. 5. 96. — N. 1131. 1 liegendem, durch Friktionszapfen e 81. 58 595. Ausziehbarer Kasten mit ganz festigtem, aus einem oder mehreren Theilen her 33. 15 449. Reisetasche u. s. w. Hinkel & 23 niereinlegung in Bijouterieartikel, mit zentraler 57. 58 871. Objektivverschluß mit am Blen⸗ 64. 58 646. Kühlkästchen mit Isolierwandungen Lineal. Friedrich Hirsch, Sophien⸗ oder theilweise in Falten gelegten Seitenwänden. estelltem Maul. J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ d'Orville, Offenbach a. M. 20. 6. 93. — Löschungen. 8 Spannvorrichtung und dreh⸗ und einstellbarem denhebel angelenkter Kulisse, in welcher der Trieb⸗ und Kühlfach und einem Einsatz für ein Trink⸗ straße 22 a. 5. 5. 96. — H. 5839. Ch. Feldmann, Erlangen. 20. 5. 96. — traße 6 b. 13. 5. 96. — H. 5880. H. 1522. 17. 6. 96. Klasse. a. Jufolge Verzichts. Juls. Salé, Pforzheim i. B. zapfen beim Aufziehen leer läuft. R. 8.- gefäß. Alois Zivny, Bilin; Vertr.: Maxi⸗ 70. 58 740. Siegellackhalter aus an einen F. 2713. 8 88. 58 618. Aus mehreren auf einem und 34. 15 861. Einhängebeschlag für Leitern. 34. 1698. Selbstthätige Feststeuvorrichtung für 8. 5. 96. — S. 2596. Sohn, Dresden⸗Striesen. 6. 6.96. — H. 5983. milian Mintz, Berlin, Charlottenstr. 74/75. etschaft befestigten, von einem Stellring un. 7 81. 58 683. Keftenoeeschluß aus Bändern, demselben Gestelle gelagerten Windrädern be⸗ Karl Wagner, Leipzig, Horotheenftr. 2. 23. 6. 93. verstellbare Leitern. 49. 58 775. Mittels Nadeln oder durch Ma-“ 61. 58 802. Auf eine in einem Kasten gelagerte, 21. 5. 96. — Z. 805. 1 chlossenen Klemmfedern. Carl Matanschek, . welche durch Bandschlösser 8,29 und ge⸗ stehender Windmotor. Anton Kunz, Mährisch⸗ — W. 1098. 11. 6. 96. 37. 31 628. Eisen⸗ oder Holzbalkendecke u. s. w. schine hergestellte neteke Schablone. “ 5 S eis dind F.a. ““ 64. 58 Fag- N.ees lig beee. ⸗ n Glä⸗ 88 83 82 L 18 8 E 3weden 88 F. S 5 8 G“ bb11. Schanz u. Max 8. — n Flaschen⸗Schränke u. s. w. J. W. 42. 28 359. Klemmer u. s. w. Gruber, Hamburg, Michaelisstr. 60. 3. 6. 96. aufgerollte Bandeisenleiter als Vorrichtung zur ern u. dgl. aus einem mit einem röhrenförmigen Zerlin SW., Lindenstr. 80. 6. 5. 96. — M. 4084. „ Rüti; Vertr.: F. C. Glaser u. L. ertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. ehn & Co., vorm. W. Winter, Berlin, 49. 46 191. . 1 % gh b Ern. verschraubten, unten mit federndem Ventil 70. 58 788. Aufsaugefähigen Stoff haltende 2 . 8,, SW., Lindenstr. 80. 30. 4. 96. 4. 12. 95. — K. 4463. 8 Königgrätzerstr. 53. 3. 7.93. — D. 611. 192 6. 96. . s. w. mit ahag zen Shn “
— G. 3141. Rettung aus Feuersgefahr. Franz Tiegermann, 8 49. 58 805. Winkelschere, deren beweglicher Kelmak; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., versehenen hohlen Bürstenkörper. Fr. Geisler, Fingerklammer für Befeuchtungszwecke. 3. . “ 88. 58 825. An oder in Schornsteinen an- 34. 21 106. Metall⸗Gefäße u. s. w. Emaillir⸗ 54. 55 967. Fü öntgenst . Beacken entweder mit ee. oder kleiner Ueber⸗ Luisenstr. 26. 18. 11. 95. — T. 1326. Gnesen. 3. 6. 96. — G. 3137. Hurwitz, Berlin SW., Kochstr. 19. 4. 6. 98. Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung eordneter Windmotor in Verbindung mit einer werk⸗Silesia Cars, ee , b. Co., sichtiger B reesr mischin F-e rahlen undurch seßung zur Aenderung der Kraft mit dem An. 61. 58 808. Schlauchtrockengerüst mit Füh⸗ 64. 58 733. Abfüllvorrichtung für unter Druck — H. 5971 die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens ynamo. Achille Castellani, Berlin, Wallstr. 70. aruschowitz b. Rybnik O.⸗S. 27. 12. 93. — 55. 48 263. Durch Rritzen oder Lochen getheilte e
riffshebel verbunden werden kann. A. Schärfl rungsrollen an einem oberen und unteren Trag⸗ stehende Flüssigkeiten mit durch Gewicht und 71. 58 613. Einlegesohle aus Filzpappe mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund 3. 6. 96. — C. 1208. F. 586. 12. 6. 96. bahnen u. s. w. Astschen München. 2. 3. 96. — Sch. 4366. arm und endlosen Aufzugsleinen für die Schläuche eder belastetem Ventilteller, dessen Spindel Theodor Laue, Leipzig⸗Lindenau. 96.— seiner Anmeldung vom 7. 9. 95 in Anspruch. 88. 58 826. An oder über Eisenbahnwaggons 37. 15 720. Dachziegelverbindung u. s. w. vee⸗ Berichtigung.
49. 58 828. Drahtgeflecht, bei welchem die nebst Kohlenbecken. Max Ludwig, Sanger⸗ urchgangskanäle für die Flüssigkeit und ab⸗ L. 3272. 8 1 81. 58 764. Muster⸗ und Waarenbeutel mit angeordneter Windmotor in Verbindung mit Georg Rathcke, Teterow. 12. 6.93. — R. 933. In der Bezeichnung des in Nr. 129 A. des Reichs⸗ Drähte an jeder einzelnen Masche mit einer be⸗ hausen. 18. 4. 96. — L. 3147. zulassende Luft enthält. Gebr. Kusterer, Karls⸗ 71. 58 643. Leisten für Maschinenarbeit ag doppeltem, durch den Beutel selbst und eine Ein⸗ einer Dynamo. Achille Castellani, Berlin, 12. 6. 96. Anzeigers vom 1. Juni 1896 unter Kl. 57 ver⸗ sonderen Biegung versehen sind. Peter Spiel⸗ 63. 58 565. Duscch elektrische Zündung be⸗ ruhe. 22. 4. 96. — K. 5044. zwei fest verbindbaren Theilen. G. A. Spenls, lage gebildetem Faltverschluß. Wilhelm Roth Wallstr. 70. 3. 6. 96. — C. 1209. 27. 16 088. Kupplung für Blitzableiter n. s. w. öffentlichten Gebrauchsmusters Nr. 57 306 lier
mann, Düsseldorf, Schloßstr. 40. 4. 6. 96. — triebenes Motor⸗Fahrrad mit durch den Brems⸗ 64. 58 737. Verschluß für Milchtransport⸗ Frankfurt a. M., Ziegelhüttenweg 1. 19. 5.ℳ sen,, Dresden, Holbeinstr. 28. 1. 6. 96. — 88. 58 893. zur Ausnutzung der Dieterichs & Löffelhardt, Hamburg, Bremer⸗ Kassettenschieber“ statt „Kameraschieber“. (S. 2618. hebel beweglichem Kontakte. Ludwig Rüb, kannen, bei welchem der Deckel durch eine auf — S. 2598. 8 1 R. 3422. Bewegung von Gezeiten⸗Wasser aus einer von straße 16. 17. 7. 93. — D. 625. 12. 6. 96. 88 den 29. Junz 1896. 50. 58 604. Mühleisen mit Antrieb durch eine Augsburg, Schülergasse 9. 29. 5. 96. — R. 3408. demselben liegende unrunde Druckstange an Zapfen 71. 58 648. Verschluß für Schuhwerk mütt 81. 58 765. Transportkanne mit in den unteren 5 gegenständigen auf⸗ und abbewegbaren 37. 17 275. Zement, bezw. Betondielen u. s. w. dasselbe lose umschließende, das Getrieberad 63. 58 568. Fahrrad mit zerlegbarem, konisch derselben in winkelförmigen Schlitzen des Gefäß⸗ geschlossenem Schlitze gerade Linien bildenn Mumpftheil eingefügtem Trichtertheil und unterer eberfällen begrenzten Wasserkammer und einer Max Steinmetz, München. 12. 6. 93. — 1 gostweile r. Schwartz, Dömitz a. E., verschraubtem Rahmengestell. Max Zwick, kopfes gehalten wird. Gustav Körbi, Meinerz⸗ Schnuren. Paul Leidholdt, Greiz. 26. 5. K. konischer Rast für N Boden und zum Auf⸗ in dieser auf⸗ und abbewegbaren Wasserkraft⸗ A. 425. 26. 5. 96 u. Fr.
Amende, Malliß b. Dömitz. 29. 5. 96. Liestal; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., hagen. 4. 5. 96. — K. 5124. — L. 3257 treiben des unteren utzreifens. Gustav Byud⸗ maschine. Robert Knobloch, Hamburg⸗Eims⸗ 37. 18 580. Zusammenschiebbarer Laden für
— ¶Sch. 4716. Kommandantenstr. 89. 30. 5. 96. — 8. 815. 64. 58 799. Holzhahn mit Zinnküken, Luftloch, 71. 58 717. Keilförmiger Knopfverdränger m denhagen, Gnoyen. 2. 6. 96. — B. 6429. büttel. 2. 9. 95. — K. 4130. Fenster u. s. w. C. B. Seitler, Dresden. 8 S0. 58 809. Kohlenmühle mit Luftabsaugung 63. 58 569. Scharnierartig mit der Lenkstange vierzackigem Schlüsselbart und Schutzhülsen gegen Knopfzuführungsvorrichtungen bei automatischen 82. 58 811. Vernickeltes Drahtnetz oder ge⸗ 89. 58 752. Rübenschnitzelmesser mit konzentrisch 5. 7. 93. — S. 704. 17. 6. 96. 16“ Handels „Register um Vortrocknen für die Absichtung bzw. weitere verbundener federnder Handgriff für Fahrräder. unbefugte Drehung des Kükens. Robert Hubele, Knopfbefestigungsmaschinen. Neheimer Metal⸗ lochtes Blech als Hurdenboden. Valentin Waas, zur Welle der Schn 22221g e Messer⸗ 41. 15 454. Schweißeinlage an Helmen u. s. w. 2 Bearbeitung. Maschinenfabrik Geislingen, Wilhelm Hildebrand u. A. Hildebrand, Oehringen. 6. 6. 96. — H. 5977.. waaren⸗ Werkzeugfabrik Hngo Bremer, Geisenheim a. Rh. 11. 5. 96. — W. 4108. keilen. Dr. Wilh. Schnelle, Göttingen, Masch⸗ Rudolf Rosenblath, Dresden. 20. 6. 93. — Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Geislingen. 24. 4. 96. — M. 4029. München. 1. 6. 96. — H. 5943. 64. 58 848. Bierglasuntersatz mit Einlage aus Neheim. 11. 5. 96. — N. 1135. 898. 57 686. Bandartige Verbindung der Deckel mühlenweg 19. 21. 5. 96. — Sch. 4679. R. 938. 18. 6. 96. and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 50. 58 831. Sichtmaschine mit innenliegendem 63. 58 575. Zusammenlegbarer, bogenförmiger porösem Porzellan. Alexander Bruns, Halle a. S., 71. 58 720. Schuhlüftungsvorrichtung aus nach von Taschenuhrenschutzgehäusen. Albert Wacker, 89. 58 770. Rübenschnitzel⸗Maschine mit um⸗ 42. 15 462. Handzentrifuge u. s. w. Franz Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der VVorzylinder und nach außen wirkenden Bürsten. Staubschützer für das Vorderrad von Nieder⸗ Breitestr. 19. 19.5. 96. — B. 6184. außen führenden Kanälen in Sohle und dee Nürnberg, Landgrabenstr. 44. 11. 5. 96. — legbarem Trichter und schraubenförmig oder ver⸗ Hugershoff, Leipzig. 20. 6. 93. — H. 1521. Rubrik des itzes dieser die ü Handels⸗ Frans Neumann, Königsberg i. Pr., Haber⸗ rädern. alter Kewisch, Gostyn. 27.3.96.— 64. 58 850. Niederschraubhahn mit gleichzeitig mit Schwimmventil Fen Wassereintritt. Adolf 8 W. 4103. 8 .“ setzt auf entgegengesetzt sich drehenden Wellen an⸗ 19. 6. 96. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem erger Schulstr. 5. 5. 6. 96. — N. 1155. K. 4950. Kanalmündung und Gehäusedeckel dichtender, Schneider, Köln, Perlenpfuhl 20. 11. 5. R. 8. 58 657. Flügelwerk nach amerikanischem ebrachten Messern. Wühelm Mücke, Gold⸗ 42. 16 563. Ppknometer u. s. w. Franz Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗ elastischer Platte. Fris Hucke, Hagen i. W. — Sch. 4638 System zum Treiben von Figuren mit rechts und erg i. Schl. 2. 6. 96. — M. 417535. Herles, Zvolenoves, Böhmen; Vertr.: Arthur thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
eulic die
51. 58 698. Mit Nuthen und farbigen Druck, 63. 58 581. Abnehmbarer Schmutzfänger für 88 ess hhahlen in b 1 th knöpfen versehene Tasten an Kindertrompeten. n E. R. Laube, Berlin, Luisenpl. 4. 19. 5. 96. — H. 1 11“ 71. 58 750. Biegsame Sohle mit Quereinschnitten 8. ver ängerten Zapfen an den Wellen des Umschreibun en. “ Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 9. 8. Stuttgart und Darmstadt veröff
Oswald Rauner, Nürnberg, Bindergasse 9. . 5. 96. — L. 3213. 64. 58 853. Kontrolvorrichtung für Biergläser und biegsamer Schutzdecke. Robert Me. Kat, einboden⸗, Beisatz⸗ oder Sekundenrades. Gut⸗ g 93. — H. 1630. 19. 6. 96. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. . atl
1. 6. 96. — R. 3418. 63. 58 600. Getheilter Nippel zum Verbinden aus einer Markenhülse mit Spiralfeder. E. Detroit; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Ric. berlet &. Schneider, Buchholz i. S. 1. 6.96. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 44. 16 205. Haarnadel u. s. w. H. F. Neuß, abends, die letzteren mon 5I1. 58 699. Tastenköpfe für Zitheranreiß⸗ der Fahrradpumpe mit dem Ventil des Luft⸗ Kreutzer, Delitzsch. 20. 5. 96. — K. 5198. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin G. 312129. 1 der nachgenannten Personen umgeschrieben. Aachen. 24. 7. 93. — N. 316. 18. 6. 96. Abebhoen ic. 20918 vpporrichtungen mit niederdrückbaren v ne-. reifens. Emil Liepmann, Berlin, Strelitzer⸗ 65. 58 88 In ** EEE“ 88½ 29. E 9 EEE“ Sebtasae — e. qqqIö1ön 8 hg; 84 245. Bühndot Gh u. ben. St. Bei Nr. 2554 des Firmenregisters, woselbst 5 isten. 5. 96. — 2. 8 3 „ . 8 mi enti ble, . . . . Gla nder⸗Hebevorrichtun rmann, e 8 * sters, in horizontal verschiebbaren Accordleisten. Arthur straße 60. 22. 5. 96 L. 3249 durch verschiebbaren Sperrhaken, Oese und Ver u e” 2geceng einem Stic.,⸗ b““ 8 er. Lbede 88 8. K.ben a I S F18 8 6 8. benos Hessen Firma „enogen⸗Cappin“⸗ mit hem Orte der
pzig⸗Gohlis. 2. 6. 96. — H. 5960. 63. 58 602. ü ü ü bindungsst befestigender R it d deren Ableitungsrohr hinter dem Schuh ansteigt 8 8 Fi 1. Heine, Leipzig⸗Gohlis. 2. 6. 96 H. 596 Achsbüchse für Wagenräder mit ndungsstange zu befestigender Rahmen mit durch ren Ableitungsrohr h ch 8 83. 58 782. Zusammenschiebbare, durch zwei stein, Emmerich a. Rh 44. 16 607. Stecknadel u. s. w. H. F. Neuß, Neederl⸗ hag Fede nre n
1. 58 700. Durch zwei Excenter angetriebene chraubengangförmigen, auf Schnitt gehaltenen Kurbel bethätigten Hebeln an der doppelt ge⸗ Ferdinand Hoffmann, Friedrichshagen. 5.6. K. bar ö. 8 1 Nieder Schaltvorrichtung für ekuppelte Rokenblatt⸗ ippen. H. A. Heyle, Redwood; Vertr. kröpften Kettenradwelle und Pro 8v3 — H. 5973. 1 Fenmhen gehaltene Werkkapsel für Standuhren. 11. 58 246. Kreuzweise durchnähte Tafel u. s. w. Aachen. 24. 7. 93. — N. 317. 18. 6. 96. Füe-ge Kaufmann Johane Wilhel — Julius Berthold, Klingenthal Emil Reichelt, Dresden. 29. 5. 96. — H. 5947. Edwin Hoehne, Berlin NO., Greifswalderstr. 1. 71. 58 832. Einlegesohle aus Celluloidplatte 69 h-Sve. Thiel, Ruhla. 3. 6.96. — T. 1578. — Vereinigte Dampf⸗Buchbindereien 44. 16 627. Doppelseitiger Zigarrenspitzen⸗ Hens 8 u Aachen uüb un Johann B . 88 8 3 S. 3. 6. 96. — B. 6437. 63. 58 677. Durch ein mit Feder versehenes 14. 3. 96. — H. 5359. mit Drahtgewebe und Tuch⸗ oder Fell·Uebemq . n 8879. Steigrad (Ankerrad) mit aus⸗ Baumbach & Co., G. m. b. H., Leiprig. abschneider u. s. w. Herm. Haeder, Duis burg 8 Lann. 9 5 welcher se SI. 58 701. Excentrisch angetriebene Schalt⸗ ebelwerk bethätigte Entkupplungsvorrichtung 65. 58 709. Durch an die in Schlitzen ge⸗ Pauline Baner, Degerloch b. Stuttgart. 6. 6. zurvten Zahnlücken für rückhebende Anker⸗ 21. 52 058. Rostförmige Elektrodenplatte a. Rh. 5. 8.93. — H. 1618. 19. 6. 96. Unter Ar 9040 Ne⸗ - etz itters de bn pporrichtung für gekuppelte Notenblattstanz⸗ ür die Scherbäume an Luxus⸗, Einspänner⸗ führte Aufzugkurbelwelle gehängtes Gewicht ge⸗ — B. 6449. Fenegnn bei großen Pendelschwingungen an u. s. w. — Elektricitäts⸗Gesellschaft Triberg 45, 16 511. Futterschneidemaschine u. s. w. Firma „Hensgen⸗ES 2pine⸗ ure 1 b- maschinen. Julius Verthold, Klingenthal i. S. wagen u. dgl. Julius Rötzscher, Berlin, spanntes Maßtaufzugseil ohne Ende. Heinrich 72. 58 624. Stangen⸗ und Abzugssicherung 5. 88 ren. xebr. Thiel, Ruhla i. Th. G. m. b. H., Triberg. K 1 J. G. Fahr, Gottmadingen. 1. 8. 93. — Fürna sr g. e 4s. Ind 8 88 912 89,889. gwch S d etnermigen 63. 518.” Fabarasspevarrich See eheeee de e n” san enes Feer ser de bänern ee JCC4A““ Fosef Kaufmann Zohann Wilhelm Hubert Hensgen im 51. 3869. ü armigen . . f urg, Charlottenburger Ufer 12 a. .4. 96.— ur ne Feder über die Stangen und? . 111 d - 2 mmler u. s. w. — Ele Gese . . seuwender u. s. w. osef ¹
wb I Fasetadeechang, ane der nf öffnungen bei Geruchverschlüssen und Revisions. Triberg G. m, b. H., Trib Bautz, Lochhammer b. Wangen i. Algäu, Aachen eingetragen. .
bel mit den Tasten verbundene Pedalklaviatur massiver Spange mit Gelenk und Schloß. D. 2134. eschoben und während des Anschlages mit dem 1 1 b riberg. 8* Ba A den 266. Juni 1896. 1 janos und ähnli t te. August Rudolf Ri Liegnitz. 11. 4. 96. — 66. 58 769. Wurstbinder mit durch einen Tritt e zurückgezogen bzw. entsichert wind⸗ röhren mit unmittelbar auf den Deckel wirkendem 33. 22 327. Stickkarton als Beschäftigungs⸗ Württ. 26. 6. 93. — B. 1690. 13. 6. 96. chen, den 2. Junt; . g. Söb Secnit schließbaren 21.,ehrc⸗ Fetta hune din agens- Friedrich Sschocke, Gahl. 7. 4. 99. — 3.1. Feilverschluß. Eisenhͤttenwerr Marienhütte, mittel für Kinder u. s. w. — Hermann Otto 47. 14 827. Selbstregulierender Seilantrieb grialthes dssgreiar Abtheilung V.
örster, Löbau i. S. 6. 6. 96. — F. 274 96 8 925 58 898. Windfang für eeas er. mit 63. 58 688. An der Fahrradlenkstange zu be⸗ und “ “ Messer 2— Innn; 72. 88 2852 dum 1 S 822, a. vS & Haase, E“ E sie Zeadisagen n s. 8. Fö Sgeg 6 isars EFs 8 Fsti . . .S., P n . . 5. 96. — C. 1. . . „ bzw. ndielen u. s. w. . n, engraben 53. 12. 5. 93. — ustein. ude 8
fireshs, durch die Zentrifugalkraft und eine festigende Taschenaufhängeplatte. Weintraud desselben mil Kaiser, Halle a treiber Papierpfeilen mit in Kängsnuthe R. Rüffer 85. 58 620. Zpylindrischer Eisenblechbehälter — Max Steinmetz, München. B. 1540. 22. 2. 96. 3 In unser “ Füühher unter
eeder sich auf veränderlichen Widerstand ein⸗ & Co., Offenbach a. M. 16.5.96. — W. 4121. straße 14. 2. 6. 96. — K. 5247. Schieber für die Pfeilauflage. iffer 1 seder ih esgen F. E. Malke 9 F. H. 63. 58 28 Zusammenlegbare, Sattel, Lenk⸗ 67. 4. 611. Mittels Pressens, Einstampfens Groß⸗Röhrsdorf b. Dresden. 3. 6. 96. — R. 3421 85 zmgmuldenförmigkm, nur in der Mitte und 27. 20 215. Zerlegbarer eiserner Formrahmen 47. 15 398. Schlauchbinde u. s. w. Bahrdt, die Firma J. Schneider zu Allenstein und als Oberländer, Leipzig⸗Gohlis, Halleschestr. 127. stange und Antriebsmechanismus umhüllende, oder Gießens aus Zement und Sand oder aus 72. 58 843. Patronentasche mit Schiebefä 1 Bode ande unterstütztem, sonst freischwebendem für Gips⸗ und Zementdielen u. s. w. — Max Berlin, Keibelstr. 26/28. 17. 6.93. — B. 1667. deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schneider da⸗ 1. 4. 96. — M. 3954. kreuzförmige eeeee e Henry Fitz⸗ ement und zerkleinerter Steinmasse hergestellte und seitlicher Klappe. Hermann Feihs⸗ Ber R 9 9n ei überall zugänglichen Nietnähten. Steinmetz. München. 16. 6. 96. selbst eingetr 51. 58 904. Aus mehreren auf einander ge⸗ erald, London; Vertr.: August Rohrbach, Max chleif⸗ oder v. Ses C. Lucke, Eilenburg. Dresdenerstr. 84. 16. 5. 96. — F. 2704. 8 . 287 ffert, Halle a. S. 1. 5. 96. — 37. 42 407. Kunststeine u. s. w. — Gewerk⸗ 47. 15 753. Glaskugelschwimmer u. s. w. In unser ister zur Eintragung der Aus⸗ leimten Holzplatten gebildeter Streichbogen für leyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 18. 5. 96. 1. 6. 96. — L. 3216. 74. 58 615. Fübe can⸗ mit um 85. 58 675 Ausrü schaft Grube Theresia, Hermülheim a. Rh. Carl Reuther, i. F. Bopp & Reuther. Mann⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Streichinstrumente. Ernst O. Spitzner, Port⸗ — F. 2708. 67. 58 859. Transport⸗ und Abstreichblech zur * chwingendem Segment. Spülb iche usrücker für selbstthätig wirkende 42. 57 184. Klemmer u. s. w. — F. Jung⸗ heim. 30. 6.93. — R. 954. 18. 6. 96. unter Nr. 57 vermerkt, daß der Isidor Schneider land. Vertr.: Arthur Gerson und Gustav 63. 58 692. Zusammenlegbare, das Fahrrad waagrechten Einführung der Nadeln in Nadelspitzen⸗ Wißner, Mehlis i. Th. 3. 6.96. — W. 4 8 elin br;. ungen an Klosets. edrich Wan⸗ nickel, Rathenow. 47. 16 059. Flantschen⸗Isolierung u. s. w. fe seins Ehe mit der Rahel, — Frankenstcein, Saczse, Berin SVe, Frkhrchsir. 10, 12.5.96. iit unter de nchse eiabhlende Schubhict Henn Schletfmaschinen. Albrecht Schoeneweiß, Iser. 74. 88 628. Mit siarkriechenden Stofanat ee e. Falntr. 3. 6. 98. .we, da Enden nit e. * .2582. itzgerald, London; Vertr.: August Rohrbach, lohn. 23. 5. 96. — Sch. 4688. füllte, durch Fettpfropfen und verschiebbarm 85. 58 862 b tallischer Armspangen u. s. w. — A. Ch. A. guhr⸗Gesellschaft Rheinhold & Co., Celle, der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. S2. 58 572. Ablaßventil für Koch⸗ und Ver⸗ ax Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 68. 58 587. Fensterfeststeller aus einer in einer Knopfstift verschlossene, mit Signalscheibe der ür Spültäst E“ bei dem B utton u. Ch. St. Moore, London: Vertr.: Hannover. 7. 7. 93. — V. 236. 12. 6. 96. Allenstein, den 4 Juni 1896. deampfgefäße, mit ringförmigem Dampf⸗ oder 18. 5. 96. — F. 2709. 8 eschlitzten Winkelschiene ver⸗ und feststellbaren ehene Hülse zum Anzeigen von warmlau nban 8 B. von Hoßztru gl. 888 I2,2 8 2 obert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ 49. 16 399. Pfemaschne u. s. w. C. Nube Königliches Heißwasser ulectunginmai im g a en zum 63. 58 693. Miethfahrrad mit Preis⸗ oder elenkstange. Rob. Schutzer, Berlin NW., kaschinentheilen. Otto Uitting, Blanken “ g. ö urg, Schopenstehl 13. G straße 141. u. H. Bogel, Offenbach a. M. 15. 7. 93. — einigen der Ventilöffnung. Fr. Schwarze, Weganzeiger. Otto ohr, Berlin⸗Halensee. Bremerstr. 1 — 12. 13. 5. 96. — Sch. 4658. b. Weimar. 28. 4. 96. — U. 418. nt o“*“ 1 3. 22 792. Kettenloses Fahrrad u. s. w. — N. 310. 19. 6. 96. 1“ Kearlsruhe. 25. 3. 96. — Cch. 4467. 18. 5. 96. — M. 4124. 68. 58 638. Schloß für Schiebethüren, dessen 74. 58 892. Elektrisches Klappentableau 5 Pg-dnw9— ür Wasserreinigungsanla 9 8 Marié et Compagnie, Paris; Vertr.: F. C. 49. 18 861. Befestigung von Ringen auf Ge- anenstein. Hanbelsregister. 20940 p2. 58 5 2. Probenehmer für in geschlossenen 63. 58 704. Schlitten mit vom Bock oder von Schließhaken durch einen Hehe mit Nase aus⸗ äußeren, die Nummern und Elekiromagner han mit elastisch 5e deren 589 t v- Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. fäßen aller Art u. s. w. Emain erkSilesiat, In unser Firmenregister iit ese vchen er 8 Kesseln kochende Flüssigkeiten, aus einem ge⸗ der Pritsche aus, durch Zahnrad und Zahnstange ehoben und in Schlußstellung durch einen anker verdeckenden, ausgewölbten “ A. Neineck 8 Duß sden en verse entt gen 70. 48 209. Magazin⸗Federhalter. — Hild⸗ Caro, ePanscheide & Co., Paruschowitz die Firma A. Black zu Alleenstein und als der bafesen v Püti Hagsochänle 8883 Stanf. baf schrägl ge--h 21. egen g. festgehalten wird. G. 8 Manchester, B. Zeitschel, Berlin 8., Ritterstr. 12. 8.6. 4 8. 6. 96 en. 3 8 dorf, Schumannstr. 14. Heehen e. Esia . 8 „S. 26. 10. 93. — E. 545. Inhaber Kaufmann Alexander Black daselbst — e und durchgehender Zugstange anne. och oder ti aren Rädern. — 6. ü . — Z. 821. . 1 , . a 8 . 6. 8 8 Fr. Schwarze, Feeforahe 298 3. 8. S 1a468. vacne u. van Ssehman Deraben. Seidnib Fehbge, rta, 220 S 77. 26 2 —p. Brettspiel mit Banbde ö 88 neebftndie 56 Tr gere Hülabeasagsen. 8 50. 8— “ Sst ut. Trxnepant. Borgichtung Eessgch:gadhn 2 I. h 7 ũ 5 — b 7 8 ür ei . 8 ’ . s. w. Han er, Darmstadt, . 53. 58 574. Verschiebbare Rührwerkswelle für 15. 11. 95. .3431. 68. 58 640. Thürbuffer und „Feststeller aus tiefungen für einen bineinzublasenden 2196. — Beschwerung der Achse gesichert wird und dessen Fios. oder geraenda eö 8s 8 balzne. I ing 8 rne e deute unter Nr. 58 vermerkt. 81 der Alegander 9 Black für seine Ehe mit der e
drehbar gelagerte Kochkessel. Fr. Schwarze, 63. 58 735. Aus zwei verschraubbaren Theilen einem Anschlaggehäuse mit angelenktem Feststell⸗ Roithner & Co., Berlin. vac . 2 — 29 5 8 8 88 8 5 zubr unga, eb. Kaneg2 — disoch oesc. geez Holz mit v Kettenkasten für Fahrräder mit Vor⸗ haken und einem Bolzen mit veclglrtee hensten. R. 3311. 1 Befesti ne.eaa eäacbre “ 85. 229.. Bo manoednuns für große Kufen 51. gtac. ginsahse 68 8 8— Bartkowska, durch Vertrag vom 20. Agen n eeb˙ Ler. und enghnnt, ana, hengfa. C. 3. (Schluß in der folgenden Beilage — 8 berdetzel Bdjen Rebges Efenberger, u. s. w. — Felir Unsblv, München, Lebiaftr, 3.] Lsrrach. 17. 7 ,88. S. P. 568. 18. 6. 96. *difaEesneeschaft der Güten ind des Erwerbes ens⸗ — . .21. 16. 5. 96. „R. 10. 4. 96. — E. 1597. . , 15 712. 2 üte u. s. w. H. .-K. ehs Nr. 6. Lcvndcker Phncbruc- lseasge rneze INLR he 68. 88249. Beschlag für doppelseitig schlagende Verantwortlicher Redakteur: Siemenrott h 18804. Swetrabnerelihs nu 5 in der Schusfrist. d2azate ene e.Kaiashn3. 9i,*. 8. Aceneie. e 10, 2-2 eee, , 69 8 2 3 üntriebt . 5 ; rehung der Drähte gebildete Faden⸗ e . sgebühr von 60 ℳ ist für die — P. 570. .6. 96. Amtsgericht. S8. 89 8880 Tabletten aus Kakao, 8 neeen eaS 2 ddan I mit, glts den Pan B.-e1. Verlag der E 8 Ses b 11) in Berlin. deneingestbten Heialfug⸗ LCemch. E wasegin aufges “ dem 88. Rüaescoxgpeutg für 82 esErs rskcheRrane⸗ b 1 d Natriumbikarbonat als Kaffeezusatz. daumenartige Vorsprünge gebildeter Fü ü — 1 8 er er Expedition 0 8* 2, Aachen, ringerstr. 109. 5. 96. am uß angegebenen Tage gezahlt worden. adreifen u. s. w. G. artl, nnover, Alt-Landsberg. 20* Aromg und Natriumbikarbon zusatz ge Vorsprünge g Führung für, Dreh⸗ und Verschluß⸗Zapfen. KS Eisen 8. 3264. Klasse. Karolinenstr. 4. 8. 7. 93. — B. 1728. 13.6. 96.] In unser Firmenregister ist deute n a1 Dan
Dr. August Oetker, Bielefeld. 21. 5. 96. — die Zapfen der das Hinterrad drehenden Zug⸗ werk, Altona. 3. 6. 96. — d Buchdruckerei und Ver 86. 116“ 9 116“ “ Fram Altona . 96.— O 8 82 Ge Ln laßstraße Ne. g CN„ 8 090. Metallene Wursvorrlchtung für! 3. 16 111. Feshhs. “ “ Vrr desnnsaeaaid 8 s. w. F. Otto! fügung vom T. Juni cr. eingetragen
1 . E11“ 11 1“ 116.6“ 1“