1896 / 153 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Zu Nr. 752, lbst die Firma Haußding Eo zu Soran eingetragen steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Glaubitz 2 Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 769 des Firmenaregisters.

II. Nr. 769, früher Nr. 752:

Firma: Feeehas & Co.

Ort der Niederlassung: Soran. 1—

Firmeninhaber: Kaufmann Robert Glaubitz Sorau.

Soran, den 20. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stettin. [20985] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2720

bei der Firma „Pommersche Volksrundschau

Otto Brigl“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Stettiner Neueste Nach⸗ richten Inhaber Otto Brig!l“ geändert. Vergl. Nr. 2734 des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2734 der Lieutenant a. D. Otto Brigl zu Stettin mit der Firma „Stettiner Neueste Nachrichten Otto Brigl“ mit dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 22. Juni 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI Stettin. [20986]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2735 der Kaufmann Eduin Winckler zu Stettin mit der ür Niederlage Stettin der Radeberger Exportbierbrauerei Winckler und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Thorn. Bekanntmachung. [20987]

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung (Apotheke) des Apo⸗ thekers Vincenz Kawezynski ebendaselbst unter der Firma V. Kawezynski in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 976 eingetragen.

Thorn, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. [20988]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 365 bis 375 inkl. vermerkt worden, daß nachstehend be⸗ nannte Personen:

1) der Hutfabrikant Albert Eschholz aus Tilsit

ür seine Ehe mit Minna, geb. Parplies, durch

eertrag vom 22. März 1888,

2) der Kaufmann Fritz Buttgereit aus Tilsit für seine Ehe mit Anna, geb. Laubmeyer, durch Vertrag vom 24. März 1896,

3) der Uhrmacher Heinrich Jenischewsky aus Tilsit für seine Ehe mit Marie, geb. Reuter, durch Vertrag vom 24. Dezember 1863,

4) der Kaufmann Richard Poerschke aus Tilsit für seine Ehe mit Katharine Plogsties, geb. Lokies, durch Vertrag vom 21. März 1894,

5) der Schuhwaarenfabrikant William Stechern aus Tilsit für seine Ehe mit Emilie Laura, geb. Graehl, durch Vertrag vom 28. September 1874,

6) der Kaufmann Arno Roß aus Tilsit für seine Ehe mit Pauline, geb. Staats, durch Vertrag vom 7. Juni 1894, inh

7) der Kaufmann Otto Nitsch aus Tilsit für seine Ehe mit Kaethe Bertha, geb. Huebsch, durch Vertrag vom 15. Oktober 1890,

8) der Uhrmacher Adalbert Bacher aus Tilsit für seine Ehe mit Johanne Wilhelmine, geb. Henke, durch Vertrag vom 20. April 1881,

9) der Kaufmann Carl Julius Waßmann aus Tilsit für seine Ehe mit Margarethe, geb. Brausch, durch Vertrag vom 14. April 1893,

10) der Kaufmann Albert Jotzat aus Tilsit für seine Ehe mit Alwine Johanne Emma, geb. Puttkammer, durch Vertrag vom 13. April 1894,

11) der Kaufmann Wilhelm Errulat aus Tilsit für seine Ehe mit Emmg, geb. Weißz;, durch Ver⸗ trag vom 27. Januar 1881

die Gemeinschaft der Güter und mit Ausnahme der unter Nr. 3 aufgeführten auch des Erwerbs nusgeschlossen haben und daß sämmtliche Ehe⸗ schließenden, mit Ausnahme der zu 10 aufgeführten, dem Vermögen der Ehefrauen die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt haben.

Tilsit, den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Unruhstadt. Bekanntmachung. 21152] In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen

eingetragen: 1 Nr. 37. J. Kaiser mit dem Sitze in Unruh⸗ sta dt und als Inhaber Joseph Kaiser in Unruhstadt. Nr. 38. W. Günther mit dem Sitze in Un⸗ ruhstadt und als Inhaber Wilhelm Günther in nes 4 Meyer Bernhold mit dem Sitze i r. 39. eher old m em Sitze in Unruhstadt und als Inhaber Meyer Bernhold in

Unrubstadt. 1

Unruhstadt, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [20989] Auf 191 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln in Firma Filiale der Döbelner Bank vom 1. Juli 1896 ab den Namen Waldheimer Bank Filiale der Döbelner Bank führt Wal Sese, e db.s 5”9. heae ht König mtsgerie Dehmichen. Bekanutmachung. 121153 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 5 die Firma „Julins Rother“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Rother zu Jordans⸗ mühl am 25. Juni 1896 L. g ggit worden. Zobten, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Beeskow. Bekanntmachnug. Lnec In unser Genossenschaftsregister ist heut die dur Statut vom 21. Juni 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Tauche’r Darlehns⸗

1

wkassen⸗Verein,

vortmunadP.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tauche eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse der Eööüö in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen

Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn

an die e erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnten und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Emil Groschke, Kossäth Wilhelm Schneider, Kossäth August Henkel, Kossäth Wilhelm Krause, sämmtlich in Tauche, und Kossäth Wilhelm Krüger in Falken⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beeskow, den 24. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [20991] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Alt Bukowitzer Darlehnskassenverein, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Mühlenbesitzers Carl Frantzius zu Alt⸗Bukowitz, der Besitzer Ernst Dreyer aus Alt⸗Bukowitz zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist. 8 8 Berent, den 19. Juni 1896. 3 S Königliches Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [20992]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Dzimianener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dzimianen eingetragen und hierbei fol⸗ gender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 11. Juni 18965.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäfts und Aufbringung eines Stiftungs⸗ fonds behufs Beschaffung der zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder nöthigen. Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Gutsbesitzer Prabl zu Glowczewitz, zugleich als Vereinsvorsteher 1

2) Gutsbesitzer v. Graboweski zu Orlik, zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Gutsbesitzer Knopik zu Trzebuhn.

D. Alle Bekanntmachungen in E heiten ergehen unter der von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer. Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäͤfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei⸗ 88 Falls der Vereinsvorsteher gleichzeitig mit einem Stellvertreter zeichnet, so gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzeres.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Berent, den 19. Juni 1896. 11“

Königliches Amtsgericht.

8

Delitzsch. [20993]

Nach dem Statut vom 4. Juni 1896 wurde eine Genossenschaft „Dampfmolkerei Kyhna ein⸗ getragene Genossenschaft mit Aee Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klein⸗ na ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ihkre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem unterzeichnet und sind in das Delitzscher Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt

fünfhundert Mark für jeden Geschäftsantheil, die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünfund⸗

zwanzig.

Fran inkler in Klein⸗Kyhna, ouis Haase in Groß⸗Kyhna,

Wilhelm Fiedler in Quering. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in

den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Delitzsch, den 9. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, den Consum⸗Verein „Westfalia“, eingetr. Genossensch. m. beschr. Haftpfl. zu Hombruch betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Johann Pollmeier ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Bernard Hagenkötter ist als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.

Dortmund, den 18. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. [20994]

Se öe vr Verein Walddorf, ue enschaft m chrã

2hen t betreffenden Folium 88 S

is:a. vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters ist verlautbart worden, daß

Karl August Müller in Walddorf nicht mehr Mit⸗

steller a. D.

lied des Vorstandes, dagegen Fer Ernst Heinrich daselbst in den Vorstand eingetreten ist. Ebersbach, am 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Boehm.

Lebach. Bekanntmachung. [20998] In unser Fensse, etehene wurde heute ein⸗ getragen die Genossenschaft unter der Firma „Saar⸗ wellingener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Saarwellingen.

Datum des Statuts: 7. Juni 1896. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verhält⸗ nisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Vereinsblatt des Trierischen Bauern⸗VereinsTrierischer Bauer“ zu veröffentlichen.

Vorstandsmitglieder sind: Iedeaat Fh Weichen⸗

zu Saarwellingen, Nicolaus Kunz, Bergmann daselbst, Christian Kees, Pfarrer daselbst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Lebach, den 17. Juni 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. [21002] Hafnergenossenschaft München, eingetr. Gen. mit unb. Haftpfl.

Für den ausscheidenden Josef Kolbeck wurde der Hafnermeister Karl Zahner dahier in den Vorstand gewählt.

München, den 25. Juni 1896.

Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen Ziegler.

Neuss. [20470]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Rosellener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosellen Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1896 ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers und Wirths Heinrich Wilms der Ackerer Theodor Klein zu Rosellen und als stellvertretender Vorsitzender der w. Peter Josef Meuter zu Rosellerheide gewählt worden.

Neuß, den 23. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

q16 b

1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

[20904]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Duwalt, in Firma J. Pinnow Nachf. hier, Reichenbergerstraße 141, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1896, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. August 1896. Prü⸗ fungstermin am 21. September 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. Juni 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[20934] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Aufsehers Alexander Prause zu Timmenrode wird heute, am 25. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsschreiber⸗Gehilfe Fischer hier⸗ sche wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 15. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlaßfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 18. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 29. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 5 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

Wäääöö.. yfu u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Die Fg e des Vorstands sind

auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

11g,S Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. August 1896 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg. (gez.) v. Praun. Der Gerichtsschreiber:

1 J. V.: Ch. Angerstein, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.

[21098] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Tuchler zu Bottrop, wird heute, am 26. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schunck zu Bottrop wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August

walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

J21094]

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den zu verabfolgen oder mu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem itze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bottrop.

[21132] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen, Roonstraße

8 8.

Nr. 27 hierselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns

Carl Ludwig Ferdinand Merle ist das Ligani⸗

dationsverfahren eröffnet. Bevollmächtigter der Erben

Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1896 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 21. Juli 1896,

Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

18. August 1896, Vormittags 11 ¼ Ühr, im

Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer

Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 25. Juni 1896.

Das Ametsgericht.

Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 1

[21131] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ga⸗ lanterie⸗ und Kurzwaarengeschäfts und eines Fischgeschäfts, Ludwig August Ranitz, in Firma Ranitz & Melloh, Geschäftslokale am Wall Nr. 141 und Marienstraße Nr. 12 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist

sbis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 21. Juli 1896, Vormittags

11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. August 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). 18 Bremen, den 26. Juni 1896. Das Amtsgerichht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßs Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Musik⸗ waarengeschäfts Franz Anton Schattauer, Bremerhaven, Fährstraße Nr. 17, ist heute, am 25. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen, Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 15. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jult 1896 einschließlich.

Bremerhaven, den 25. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. 21099]

Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Heinrich Jacob in Wahlershausen, z. Zt. un⸗ bekannt wo? abwesend, wird heute, am 25. Junt 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privpatsekretär Hartwig zu Casfel, Hen Straße 33. Anmeldefrist und offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1896. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 23. Juli 1896, Vorm. 10 ¾ Uhr, und Prüfungstermin auf Donuerstag, den 27. Angust 1896, Vorm. 10 ¾☛ Uhr, Zimmer Nr. 21, be⸗ stimmt.

Cassel, am 25. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. II: 8 Kaufmann, Sekretär.

gonkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1896 zu

Danzig verstorbenen Kanfmanns Otto Paul Heller ist am 25. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann en Muscäate von hier, Schmiedegasse Nr. 3. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 5. September 1896. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 18. September 1896, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21137] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fe2⸗ Philipp Schor⸗ lemmer, Ernst⸗Ludwigsstraße 12 dahier, und des Inhabers der Firma, Pgilixgo Schorlemmer, wird deute, am 24. Juni l. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert u Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 20. Juli 1896 bestimmt, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, 29. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Darmstadt, 24. Juni 1896. Groß. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

(gez.) Wagner. Bekannt vnachtn 9 ümmel, Gerichtsschreiber.

[21095] Konkursverfahren. A. Schaufler in Söllingen (Baden) wur heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnunge, steller Peter Schmidt hier wurde verwalter ernannt. Konkursforderungen si zum 21. Juli 1896 bei dem Gerichte anz 88 Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 8 14. Jnli 1896, Vormittags 9’iühr. vb58 termin am Donnerstag, den 30. Jull 1 Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtzgericht 88 selbst. Ssener Arrest mit Anzeigefrif bis 14. Juli 1896.

Durlach, den 25. Juni 1896. .

(Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

20921 Konkursverfahren. 1 b d9 das Vermögen des Handelsmanng 8n Adam in Alt⸗Gersdorf wird heute, am 209.

1896, Nachmittags 75 Uhr, das Konkurverfahteg

[20911]

uli 1896,

Nr. 7634. Ueber das Vermögen des Kausmauns

eröffnet. Der Kaufmann Hermann Weise 3 ch wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 1. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung Gegenstände auf den 22. Junli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ju 1896 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Blä che.

[20917] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Zielenziger zu rankfurt a. O. wird heute, am 25. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Azschachmann zu Frankfurt a. O., Regierungsstr. 22. Anmeldefrist bis zum 11. August 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Juli 1896, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1896.

ankfurt a. O., den 25. Juni 1896 Kdönigliches Amtsgericht. 4. 8 [21126] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Inlius Schubert zu Laurahütte ist heute, am 24. Juni 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ 1 am 20. Juli 1896, Vormittags 9 r.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

MNMreröffentlicht: Eggert, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Leopold Wolffberg, Olga, geb. Sa⸗ batzky, zu Köslin ist heute, am 25. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 20 Min., von dem Königlichen Amtsgericht zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Laurin zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1896. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. August 1896, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle (Stube 29).

Köslin, den 25. Juni 1896.

offmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20939]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Georg Brunner hier, Schletterstr. 4, Inhabers der Eisengußwaarenhandlung unter der Firma Georg Brunner hier, Gerberstraße 56, ist heute, am 26. Juni 1896, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 17. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. August 1896. Prüfungstermin am 13. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1, am

26. Juni 1896. : eck.

8.

Konkursverfahren. ermögen des Kaufmanns Emil

Ueber das V Richard Winkler in Lichtenstein, Inhabers der dasigen Firma Rich. Winkler ist am 25. Juni 1896, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Lokal⸗ richter Hermann Schmidt in Lichtenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juli 1896. Prüfungstermin am 28. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte

Litcchtenstein, am 26. Juni 1896. 8 Sekr. Oeser. 8

Konkursverfahren. as Vermögen des Schlossermeisters Emil Sengebusch zu Magdeburg, Jacobsstraße 14, ist am 26. Juni 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhint hier. Anteige. und Anmeldefrist bis 6. August 1896. Erste erslenen⸗ am 24. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ Enn, üm 28. Aungust 1896, Vormittags Magdeburg, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

1ugogh Ueber den Nachlaß des Hosgoldarbeiters Carl Böpfert hier ist 88,5 Kernikrags 10 Uhr, 6 Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ herwalter; Rechtsanwalt Dr. Sebaldt hier. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. J. rist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis bm 29. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung Tonnabend, den 25. Juli d, J., Vormittags Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donners.

den 22. Juni 1896. rzogl. Amtsgericht. Abth. II. v. Bibra, i. V.

Vormittags

Feröffnet. Osterwieck wird zum sHonkursforderungen sind bis zum 10. August 1896

schuldig meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

[20909] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Emil Golder Sohn in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen i. E. heute, am 24. Juni 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäfts⸗Agent Schmitt in Mülhausen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1896, Vorm. 10 Uhr, Drei⸗ königsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 18/96.

Mülhausen i. E., den 24. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

[2091²2]

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters

ohannes Franzen in Neumünster, Kieler⸗ straße 95, ist am 25. Juni 1896, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1896. Gläubigerversammlung nsee ch den 16. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 22. Angust 1896, Vormittags 9 ½ Uhr.

Neumünster, den 25. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[20927] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Bauergutsbesitzerin Johanne Eleonore verw. Hoke, geb. Thomas, in Polenz bei Neustadt in Sachsen ist heute, am 26. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Muszkiet in Neustadt i. Sachs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1896. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. August 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Neustadt.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Schröder, Aktuar.

Bekaunntmachung.

. LAas ug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Juni 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, über das Vermögen der Inweliersehefrau Marie Sybilla Vitzthum hier und das ihres in erster versammter Ehe des Nürnberger Rechts mit ihr lebenden Ehemauns Inweliers Friedrich Vitzthum hier, äußere Laufergasse 6, Alleininhabers der Firma Friedrich Vitzthum, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Erhard in Nürnberg. Anmeldefrist bis 1. August 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, 16. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 10. August 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 25. Juni 1896.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 82

[20914] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Röhr zu Locken ist das Konkursverfahren heute, am 25. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr, eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli er., Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. September 1896, Vorm. 9 Uhr. Zum Konkursverwalter ist der Rentier Otto von Groß hierselbst ernannt. 11IM“ Osterode Ostpr., den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[211300) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Joseph Sander aus Osterwieck wird heute, am 23. Juni 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren Der Fabrikant Heinrich Schulze in Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte 29evee i. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1896 Anzeige zu machen. Osterwieck, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[209185 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul von Nassan, welcher am 3. Juni 1896 zu Pyritz ver⸗ storben ist, wird heute, am 25. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Wittwe desselben als Vormünderin ihres Kindes und einzigen Erben den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der Kauf⸗ mann A. Borcke zu Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Heschlaßfasang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 2 oder zu leisten, auch die Verpflichtunz auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Seec in Anspruch nehmen. dem donkursverwalter bis zum 20. Juli 1896 Anzeige

zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pyritz.

[20930) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl riedrich Neuz. Privatiers u. Besitzers des asthofes zum römttchen g en. hier, am

16. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Joos hier. Offener Arrest mit An⸗

zeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juli 1896. Erste

Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner

Prüfungsterminm am Montag, den 20. Juli

1896, Vormittags 9 Uhr. 1 Den 16. Juni 1896.

Gerichtsschreiber Heimberger.

e K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Andreas Kirner, Schlossermeister hier, Alexanderstr. 51, am 17. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69 C. 111. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ eb und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 20. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Den 17. Juni 1896. 16“

Gerichtsschreiber Heimberger.

[20932] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnunz über das Vermögen des Ferdinand Buhl, Jnahabers eines Viktnalien⸗ geschäfts, hier, Champignystraße 5, am 25. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann, hier, Neckarstraße 74, III. Offener Arrest mit und Anmeldefrist bis 18. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung u. zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Den 25. Juni 1896. Gerichtsschreiber Heimberger.

[20910] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Engen Horn in Tilsit, Deutsche Straße 30, ist heute, den 25. Fünn⸗ 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leopold Grunowski in Tilsit. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis 18. Juli 1896, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1896.

Tilsit, den 25. Juni 1896.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21015] Oeffentliche Bekanntmchung.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hubert E. Zimmermann zu Wittenberg ist am 23. Juni 1896, Nachm. 4 Uhr 45 in., Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gause zu Wittenberg ist zum Konkursverwalter ernannt.

(Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August

1896 einschließlich. ven Scfe bis zum 8. August 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2. Wittenberg, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. III. Abth. Zur Beglaubigung: Heyne, Kanzlei⸗Rath.

[21013] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Herrengarderoben⸗ händlers Carl Wilhelm Jeremias Groeper ier, gr. Bergstraße 43, wird, nachdem der in dem ergleichstermin vom 25. Februar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen —. von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 20. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

[2091321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Herrlich in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 25. Juni 1896.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

1ee Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Kabnutz in Berlin, Brunnenstraße 83, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. JInli 1896, Vor⸗

lügel B., part., Saal 27, bestimmt. Verlin, 5 8 b- Ghe.

elgentreff, Gerichtsschre des Könsglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[20902] Sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Benno Ullrich in Berlin, Biteaftrase 74 (Firma A. Ullrich & Sohn, Gitschinerstraße 87), ist zur Abnahme der Schluß⸗ ur Erhebung von

*

rechnung des Verwalters und

der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin den 14. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue e—8 13, Hof, erlin, den 20. Juni 1896. lgentreff, Gerichtsschreiber

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

Kath

e des Königli

n Amtsgerichts J. Abtheilung 8.

[20907]

mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts. Fnch 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

[20940]

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Verm des Maurermeisters H. Schwack, früher zu Schöne berg, jetzt Berlin, Beußelstraße 48 wohnhaft, ist Sosele Abhaltuag des Schlußtermins auf⸗ gehoben. W Berlin, den 25. Juni 1896. enn, Gerichtsschreiber Amtsgerichts II. Abth

des Königlichen lung 22. [20906] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Fritz Schledorn, bisher zu Tempel⸗ hof, jetzt in Rixdorf, Berlinerstr. 26 II (in Firma Fsee * Schledorn zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗ traße 76), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Berlin, den 25. Juni 1896. 8

Beun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22. [20905] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über vas Vermögen des Uhrmachers und eeee Paul Goldner J Groß⸗Lichterfelde, Jungfernstieg 29, Kfe nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Berlin, den 25. Juni 1896.

„Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[21124] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Karl Friedrich Taeterow, in Firma „Counfectionshans A. Taeterow“, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei 84 des König⸗ lichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeich⸗ nisse betragen die zu berücksichtigenden v rungen 30 152 40 ₰, für welche ein Masse⸗ bestand von 12 197 71 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 25. Juni 1896. 1

Conradi, Verwalter der Masse.

[21097) 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Schrewe zu Obercastrop wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Castrop, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht

[21096] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und B“ Jacob Fey VI. von Pfungstadt ist nach Abhaltung des Schlu termins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen gehoben worden.

Darmstadt, 26. Juni 1896.

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

[20935]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ober⸗Steuerkontroleurs a. D. Alexander von Semenow in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Dresden, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrei

1 Sekretär Hahner.

[21016]

In der Robert Dittmer'schen Konkurssache soll der Gesammtbestand von 2791,84 an die Gläu⸗ biger mit nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 9968,91 zur Vertheilung gelangen. Rechnung und Vertheilungsplan liegen in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, für die Betheiligten zur Einsicht aus.

Eberswalde, den 25. Juni 1896.

Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.

[20908] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers B. Ruske hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 6. Mai 1896 bestätigt ist und der Ver⸗ walter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufge⸗

hoben. Görlitz, den 25. Juni 1896. 8.. Königliches Amtsgericht.

[20920] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren üuͤber oas Vermögen des Klempnermeisters Heimann Joseph zu Gollnb ist zur Beschlußfassung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zum Zwangsvergleich ein Termin an Gerichtsstelle hierselbst auf den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Gollub, den S 1896. 8

Königliches Amtsgericht. [21136] Konkursverfahren.

Nr. 30 430. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Georg Geiß II. in Lobenfeld wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich anmit aufgehoben.

Heidelberg, den 24. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgeri (gez.) Reichardt. 8 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Herre.

Konkursverfahren.

Einwendungen gegen das Schlu 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Adler in Kamenz wird 52 Heeettx des Zwangsvergleichs und nach Ab⸗ dans ng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 28. Juni 1896.

[20919] Das Konkursverfahren über das Verm andschuhmachermeisters Albert Kirchhoff zu Seeisenin Len⸗ ücbaltang 82 Selüt⸗ und ng der Masse hierdurch aufgehoben. Kyritz, den 22. Juni 1896. 8 Königliches

Sa.