Nr. 17 013. Sch. 861. 1 ½ Klasse 16 a.
Eingetragen für die Firma Schultheiß Brauerei Artien⸗ Ee. Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 12. 3. 95/1. 5. 75
St. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 1. 96/4. 5. 92 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herftellung Wund Verkauf von Nr. 17 017. G. 1181. beagg 27.
Zieren. Waarenverzeichniß: Biere. Nr. 17 014. P. 668.
Bielereld. Hanudelsregister [21190] 1) Adolf Kiel, Kaufmann zu Lechenich.
des Königlichen Amtogerichts zu Bielefelb. 2) Franziska Kiel, Mitinhaberin eines Kolonial⸗ Die Wittwe Bleichereibesitzer Hermann Windel, „und Farbwaarengeschäftes in Lechenich.
Auguste, geb. Bracksiek zu Senne 1 hat für ihre zu. BDie Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen, Senne I bestehende, unter der Nr. 1419 des und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell- Firmenregisters mit der Firma Hermann Windel schafter berechtigt.
eingetragene LCEII den Bleicher Euskirchen, den 12. Juni 1896.
Gustav Windel zu Senne I als Prokuristen bestellt, Königliches Amtsgericht
was am 26. Juni 1896 unter Nr. 473 des Prokuren⸗ ösessesens Neaeadcg.
registers vermerkt ist. 1 Frankfurt, Main. 21201] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 13 553. August Halle. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Sauer hierselbst über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma „An Halle Nachfolger“ als Einzelkaufmann weiterführt.
13 554. Frans Staudt. Dem Kaufmann Karl Billand dahier ist Prokura ertheilt; die Prokuren des Karl Ellgaß und Philipp Rendel sind erloschen.
13 555. Franz Böhm. Die e 8 ist durch den Tod des Gesellschafters Franz Joseph Böhm aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Stephan Maria Zöhm, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Kollektiv⸗ prokura der Kaufleute Georg Kunath und Jacob Simon bleibt bestehen.
13 556. S. & M. Strauß. Das Handels⸗ geschäft ist auf die hiesigen Kaufleute Rudolf Strauß und Georg Strauß übergegangen und wird von den⸗ sselben unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗
1 geselschaft⸗ welche ihren Sitz dahier und am [1. April d. J. begonnen hat, weitergeführt. Die Prokuren der Genannten sind damit erloschen, da⸗
Dies ist unter Nr. 16 344 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 19 697, woselbst die Firma: Amandus Abraham & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Geschäftsbetrieb: Anilinfarben⸗Fabrik. Waarenver 1 1 vor dem Versammlungstage, diesen und das Datum
zeichniß: Farben. Der Anmeldung ist eine. Beschrei⸗
bung beigefügt. 8 des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes nicht daxs ehig 3 . 1 mitgerechnet, zu erlassen ist.
Nr. 17 023. P. 709. Klasse 16 nu. Sg Ser nlnge Bekanatmachungen der Gesellschaft folgen:
8 19 im Deutschen RNeichs⸗ und Königlich
3 Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im Berliner Börsen⸗Courier, Die Kaufleute Albert Abraham und Albert 3) in der Berliner Börsen, Zeitung. Türk, beide zu Berlin, sind in das Handels⸗ Die Gültigkeit der Bekanntmachung wird jedoch geschäft des Kaufmanns Amandus Abraham zu
dadurch, daß dieselbe in anderen Blättern außer dem Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und
Deutschen Reichs⸗Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt es ist die hierdurch entstandene, die Firma
ist, nicht beeinträchtigt. Amandus Abraham & Co. führende .“ Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 gesellschaft unter Nr. 16 342 des Gesellschafts⸗ 1) die zu Berlin domizilierende Gesellschaft mit registers eingetragen.
beschränkter Haftung in Firma: Norddeutsche⸗Handels⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 16 342 die Handelsgesellschaft:
N., 3., 4„ die zu Berlin wohnhaften Restau-— Amandus Abraham & Co. rateure Johannes Reinhardt, Bernhard Rickmann, mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Paul Schulz, Oscar Busch. sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. 8 8 Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1896 begonnen. 8 G 9 Z a. D. Eduard Steinbeck Abie “ den lcest 85 v. e. ingetragen für die Actienges zu neberg, raham für die erstbezeichnete Einzelfirma sind er⸗ St. Laan ve d.SnS5nl. gean 2) der Bankdirektor Ernst Schubert zu Char⸗ loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 524 mited, London, Zweigniederlassung Bremen zu⸗ 1 bezw. 10 914 des Prokurenregisters erfolgt. 1 folge Anmeldung vom 9. 1. 96/21. 9. 83 am 4. 6. 96 3) 2 Direktor Bernhard Kullak zu Charlotten⸗ 9 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Geschäftsbetrieb: Brauerei. Wa ichniß: Bier. 8 urg. erlin, 1 8 ö— ist eine “ 1 Alleiniger Vorstand ist: unter Nr. 28 458 die Firma: B. Busch, Bremen: Am 1. April 1896 ist die Nr. 17 029. 3. 1711. — KAla v. der Hermann Claaßen zu Berlin. J. & A. Waßmund Firma erloschen. 1 “ 8 affe 9 5b * Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1896 ist am und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für . 27. Juni 1896 in unser Gesellschaftsregister bei Waßmund zu Berlin, 8 SSHandelssachen, den 26. Juni 189659. Nr. 9912, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: unter Nr. 28 459 die Firma: C. H. Thulesius Dr. Aktiengesellschaft Pionier E. A. J. Fischer “ 8
Klasse 26 b.
Bremen. [21199]
In das Handelsregister ist eingetragen:
den 26. Juni 1896:
Wilh. Brüning, Bremen: Der Inhaber Georg Wilhelm Brüning ist am 4. Juni 1896 ge⸗ storben. Von diesem Tage an ist Inhaberin dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe, Anna Metta, geb. Ficke. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Wilhelm Brüning junior ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.
H. Wolff, Vegesack: Der Inhaber Herz genannt Herry Wolff ist am 21. Januar 1896 Seit diesem Tage ist dessen Wittwe, Betty, geb. Goldschmidt, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma.
1. 1 Eingetragen für die Firma E. Pasternack, Berlin C., Neue Friedrichstr. 11, zufolge Anmeldung vom 22.1 1. 95 am 4 6.96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von nachbenanntem Käse. Waarenverzeichniß: Aus Wien bezegener Appetit⸗Käse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 17 015. L. 1256. Eingetragen für die Firma Leder⸗ werke, vorm. Mayer, Michel Deninger, Mainz, zufolge An⸗ meldung vom 7. 5. 96 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Leder'abrikation. Waarenverzeichniß: Lackierte Kalb⸗ leder, Rindvachetten, Häute, Wichs⸗ und Braunleder, schwarzes, alaun⸗ gares und schwarzes, satiniertes
Eingetragen für die Firma Giesecke & Debrient, Leipzig, mit Filiale Berlin, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 96 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Geld⸗ und Werthpapieren. Waarenverzeichniß: Werthpapiere aller Art, als Banknoten, Aktien, Kuponbogen, Checks, Wechsel, Loose, Brief. und Stemvelmarken ꝛc.
Ejpgetrages für die Actiengesellschaft The St. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung, Bremen, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 1. 96/12. 12. 93 am 4. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
8 85
Klasse 27.
Kalbleder, farbige Sammtkalbeeder, Mainzer Juchten, farbige Sasfinne, Kalbleder, sarbige gespaltene und
ungespaltene Schafleder, farbige Bocksaffiane. Bock⸗ schafleder, Bastarde in allen Zurichtungen für Schuhe, Portefeuilles, Möbel und Buchbinderzwecke, seemisches
Schafleder, natürlicher Degras. 8 1029.
EFingetragen für die Firma B. Salzer. Dresden⸗ Pieschen, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 96 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Ungarwein⸗Großhand⸗ lung. Waarenverzeichniß: Koanak aus Tokayerwein. Nr. 17 021. P. 700.
St. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung. Bremen, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 1. 96/4. 4. 91 am 4. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Avmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
N8r. 17 022. A. 9579. Klasse 16 b.,
8
die Firma Lonis Ackermann Jr., Berlin SW., Wil⸗ helmstr. 35, zu⸗ folge Anmeldung vom 10.4. 96 am 4.6.96. Geschäfts⸗ betrieb: Groß⸗ destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Liqueur.
,,— Nr. 17 010. P. 691. Klasse 16 a.
vI.g g IöT“ W Wʒ
ufolge
Eingetragen für die Firma Giesecke & Devrient, Leipzig, mit Filiale Berlin, zufolge Anmeldung vom
(25. 3. 96 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Geld⸗ und Werthpapieren. (Werthpapiere aller Art,
Waarenverzeichniß: als Banknoten, Aktien, Obligationen. Kuponbogen, Checks, Wechsel, Loose, Brief⸗ und Stempelmarken ꝛc.
Nr. 17 015. V. 515.
Klasse 16 a.
Klasse 162. .
Eingetragen für die Vereinigten Werderschen
Brauereien, Werder, Havel, zufolge Anmeldung
vom 13. 4. 96 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Nr. 17 024. . 1858. Klasse 16 a.
4
„Hamburg, zufolge
Eing Anmeldung vom 7. 5. 96 am 4. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Agentur.· und Kommissions⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 17 026. B. 2172.
Masffe 11.
11“ 9
2 —— ———
eusseta 4 ˙0ꝗ97 98 81—4.
18 glgob. 8 22 1“ Eingetragen für Wilh. Brauné, Quedlinburg, Anmeldung vom 13. 11. 92 am 4. 6.
Nr. 17 925. P. 707.
Eingetragen für die St. Pauli Lreweries Company Limited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 1. 96/12. 1. 78 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: uu Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. 3
Nr. 17 028. R. 1299.
eiunn
Eingetragen für Richard Roesicke. Luisenhof, Tornow b. Potsdam, zufolge Anmeldung vom 24. 4, 96 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Land⸗ wirthschaft, Oekonomie, Malzfabrik, Brauerei. Waarenverzeichnin: Milch und Milchpräparate, Butter, Eier, Vieh, Gemüse, Obst, Malz und Malz⸗ Präparate, sowie Bier.
Nr. 17 030. B. 1803.
Eingetragen für Adrian Brugger, München, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 95 am 4. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Mal., Zeichen⸗ und Schreibrequisiten. Waaren⸗ verzeichniß: Malutensilien für Oel⸗Aquarell. Tem⸗ pera⸗, Gouache⸗, Porzellan⸗ und Glasmalerei, Farben, Pinsel. Paletten, Leinen, Oele, Firnisse, Spachteln, Staffeleien, Malstühle, Mallästen, Mal⸗ bretter und Kartons, Malusche, Malrahmen und Gliederfiguren, Malvorlagen, Zeichen⸗Materialien: Tusche, Farbschalen, Zeichenpapiere, Pappen, Paus⸗ papiere, Lichtpauspapiere, Blocks, Skizzenbücher, Zeichen⸗ mappen, 6- und Spannbretter, Schienen, Winkel, Wischer, Blei⸗ und Farbstifte, Zeichenetuis, Radier⸗ gummi, Reißzeuge, Maßstäbe, Bandmaße, Zeichen⸗ vorlagen, Kupferplatten, Stahlplatten, Werk⸗
gge für Kupferstecher, Brief⸗ und Kanzleipapiere, Kuberts, Formulare
Klasse 16 a.
Actiengesellschaft The
Klasse 26 b.
1“
Direktoren gleiche ö
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 8
Eingetragen für die Firma Karl Zeitliuger (Inbaber Goͤttfried Zeitlinger), Michel⸗ dorf (Oesterreich); Vertr.: Carl
ieper u. Heinrich Springmann,
erlin NW., Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 95/16. 9. 75 am 4. 6.96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln und Strohmesser.
1““
Umschreibungen. Die Zeichen Rollen⸗Nr. 6284, 9029 uv. 11 503 sind auf die Bayerische Glühlampenfabrik, Gesell⸗
sschaft mit beschränkter Haftung, München, über⸗
gegangen.
Löschung. Am 27. 6. 96 das unter Nr. 15 914 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Amancus Jantzen, Hamburg, eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 30. Juni 1896. 5 Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
[21160]
hre istereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik 8. Seoß resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [21188]
„F. Jos. Spies“ dasel zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Unter Nr. 1703 des Prokurenregisters wurde die dem Mathias Bock in Aachen für die Firma „F. Jos. Spies“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Aachen, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN.
Berlin. Handelsregister [21458] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1896 ist am 26. Juni 1896 in unser Gesellschaftsregister Folgendes
eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16 347. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner⸗Braunhaus Actien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gefellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 1 * Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Juni
1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Wiederveräußerung von Brauereien, sowie der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu ge⸗ hörigen Nebengewerbe; insbesondere der Absatz der von der Gesellschaft herzustellenden Fabrikate. „Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 100 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der von dem vcfehesn zu bestellende Vor⸗ stand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einer Person oder mehr Per⸗ sonen (Direktoren). — Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und sofern: 8 1) der Vorstand aus einem Direktor besteht, a. die Unterschrift des Direktors oder
b. diejenige seines Stellvertreters oder
c. diejenige zweier Prokuristen;
sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht,
entweder
a. die Unters⸗ 19 zweier Direktoren oder b. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder
c. die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Stellvertretende Direktoren haben mit wfcklichen
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
0.
durch öffentliche Bekanntmachung, welche 18
Bei Nr. 1651 des Prokurenregisters, woselbst die dem Johann Peter Feee.; in Aachen für die Firma st ertbeilte Prokura ver⸗
7
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 In der Generalversammlung vom 23. Mai 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden: eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 900 000 ℳ durch Ausgabe von bis 44500 Stück auf den Namen und je über 200 ℳ lautender Vorzugs⸗Aktien herbeizuführen, welche sowohl hinsichtlich des Dividenden⸗ bezugs als auch bei der Liquidation bevor⸗ rechtigt sein sollen, F. 88,3 und 38 des Gesellschaftsvertrages zu ndern.
Der vorerwähnte Erhöhungsbeschluß ist in Höhe
von 578 200 ℳ zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 878 200 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1500 Stamm⸗Aktien und in 2891 Vormgs⸗Aktien. Sämmt⸗ nch Aktien lauten auf den Namen und je über 200 ℳ
In der Generalversammlung vom 22. Juni 1896 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung §§ 15, 19, 36, 38 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.
Hierdurch ist u. A. Folgendes bestimmt worden:
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern aus zwei Mitgliedern. (Direktoren.)
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der eigenhändigen Uuterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder eines Direktors und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen unter⸗ zeichnet sind.
Der Major a. D. Karl Brinckmann ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Buchhändler Julius Müller zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. 8
Der Kaufmann Wilhelm Richter zu Berlin ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandes geworden.
Die dem Theodor Kröger und dem Wilhelm Richter für die vorgenannte Aktiengesellschaft er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und deren Bühns unter Nr. 10 295 des Prokurenregisters erfolgt.
Zeolae Verfügung vom 27. Juni 1896 ist am selben age in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 469, woselbst die Gesellschaft in Firma:
Alt⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
19. Juni 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst woorden.
Liquidatoren sind:
1) der Fabrikbesitzer Julius Kaufmann zu Berlin,
2) der Rentier Dr. Ludwig Wrede zu Berlin.
„Jeder derselben ist berechtigt, selbständig die liqui⸗
dierende Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheileng 1“.“
Berlin. Handelsregister 1821459, des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. Juni 1896 ist am
26. Juni 1896 Felafades vermerkt:
In unser Gese schaftsregifter ist unter Nr. 16 218, woselbst die Handelsgesellschaft: 1 Hoeniger & Co.
n- dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen: Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hirschfeld zu Verlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 457 des Firmen⸗ registerg. Demnächst ist in
Nr. 28 457 die Firma: 1 Hoeniger & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Albert Hirschfeld zu Berlin eingetragen
n. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Societät für Gebrauchs⸗Neeclame⸗Artikel
Pinens & Co. isgecee Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann
unser Firmenregister unter
eed Pincus zu Berlin. ies ist unter Nr. 16 343 des Gesellschaftsregisters dag. nechec, der bierselbs am 24. N e e er e am 24. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Albert Abraham & Co. sind die Kaufleute Bmsert ahraßam und “ o Rosenthal, beide zu Berlin,
und als deren Inhaberin Frau Buchhalter Emilie Auguste Ida Fischer, geborene Tannert, zu Berlin, 1u“
unter Nr. 28 460 die Firma:
G. Schneider “ und als deren Inhaber der Strumpfwirker Gottfried Schneider zu Berlin,
unter Nr. 28 461 die Firma: Adolf Schustermann Adressen⸗Verlag und Zeitungs⸗Nachrichten⸗Bureau und als deren Inhaber der Adressen⸗Verleger Adolf Schustermann zu Berlin eingetragen worden. . Der Ken mehns Hans Oecar Ludwig Hilliger von Thile zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma Wiencke & Co.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6969) dem Kaufmann Johann Arthur Hilliger von Thile zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 602 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Johannes Heinrich Werner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
J. H. Werner 8 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 179) dem Otto Max Werner zu Berlin hebsee ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 601 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie Prokura des Hans Werner für die letzt⸗
genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 595 des Prokurenregisters erfolgt.
Laut Verfügung vom 26. Juni 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 980, woselbst die Handelogesellschaft:
Becker & Cie. 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sin Becker & Comp. ind:
der Agent Paul Becker zu Schöneberg, der Kaufmann Bernhard Rohrbeck zu Schöne⸗ berg und der Kaufmann Robert Anders zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 332 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. “
Abtheilung 90
Berncastel. [21189] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Bernhard Maintzer“ vermerkt worden, daß das Geschäft nach Enes ver⸗ legt ist, sowie daß in Berncastel eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma „Bernhard Maintzer“ errichtet worden ist. Berncastel, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. J. 11.“ Bicelefeld. Handelsregister [20952] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1465 Biele⸗ felder Cigarrenfabrik Inhaber Ernst Krale⸗ mann zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 24. Juni 1896 eingetragen:
Das Pandelsgeschäft ist nach dem Ableben des Zigarrenfabrikanten Ernst Kralemann auf dessen Wittwe Marie, geb. Wipping, zu Bielefeld und deren mit ihr in fortgesetzter Westfälischer Güter⸗ vgev a 9 Kinder
argarethe e ) Ernst, 8 8 3) Emilie “ Geschwister Kralemann daselbst übergegangen.
Sokann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1518 des Firmenregisters die „Bielefelder Cigarrenfabrik Inhaber Erust
ralemaun“ zu Btelefeld und als deren Inhaber die Wittwe des Zigarrenfabrikanten Ernst Krale⸗ mann, Marie, geb. Wipping, zu Bielefeld und deren mit ihr in fortgesetzter Westfälischer Gütergemeinschaft 1111“*“ E“
1) Margarethe, 1 “ 3) Emilie Geschwister Kralemann daselbst eingetragen
nielefela. Handelsregister [21191] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Bleicher Ernst Mattenclodt und dem Buchhalter August Vethake zu Senne für die Firma
Hermann Windel zu Sennue I ertheilte, unter 8* das hiesige Gesellschaftsregister ist heute die
Nr. 428 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗
prokura ist am 26. Juni 1896 gelöscht .
Bremerhaven. Bekanntmachung. [20960] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung
Bremerhaven. 3 Inhaber: Kaufmann Louis Kallmann und Kauf⸗ mann Bernhard Kallmann in Berlin. ö 8 Offene Handelsgesellschaft. 8 Bremerhaven, den 25. Juni 189b666. Der Gerichtsschreiber n “ für Handelssachen: rumpf.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [21200] 1 In das hiesige Handelsregister ist ha. einge⸗ ragen: E. Trillhaase, Bremerhaven. 1 Die Firma ist erloschen. .““ Bremerhaven, den 26. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: .“ EEE1“
Brieg. Bekanntmachung. 21192]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Handelsgesellschaft „H. Stütze Söhne“ vermerkt worden, daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Brieg, den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
MKcgche iss rws Briar 8 9
Cöthen. [21193] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 120 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesensca „Zuckerfabrik Schortewitz“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Der statutenmäßig aus dem Vorstande ausschei⸗ dende Gutsbesitzer Bernhard Fiedler in Hinsdorf ist für die Geschäftsjahre 1896/97 Vorstandsmitglied wiedergewählt.
Cöthen, den 26. Juni 1896. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Detmold. [21194]
Nach einer heute hier gemachten Anzeige der In⸗ haberinnen der Gesellschaft C. Wittenstein hier⸗ selbst, Wittwe des Weinhändlers August Witten⸗ stein, Johanne, geb. Arnold, und Wittwe des Wein⸗ händlers Richard Wittenstein, Hedwig, geb. Brülle, ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit Ubeme h Aktiven und Passiven auf die Frau August Wittenstein, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, übergegangen. Die unter Nr. 15 ves Gesellschaftsregisters eingetragene Gesell⸗ schaft C. Wittenstein, ist daher velsscht und im Firmenregister eingetragen:
Laufende Nr. 245.
Bezeichnung des Firmainhabers: Wittwe August Wittenstein, Johanne, geb. Arnold.
Ort der “ Delmold.
Bezeichnung der Firma: C. Wittenstein.
Detmold, den 23. Juni 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II. 88 8
Elberfeld. Bekanntmachung. 121195]
Unter Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 20. Juni cr. ist am nämlichen Tage unter Nr. 2511 des Gesellschaftsregisters, die Firma Weychardt & Neviandt hier betreffend, noch eingetragen worden: „Jeder der Liquidatsren kann einzeln handeln und ist selbständig zur Vornahme der zur Liquldation gehörenden Handlungen befugt.
Elberfeld, den 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Ellrich. Bekanntmachung. [21196] In unserm Firmenregister ist die Firma „Ernst Rindert“ mit dem Sitze in Ellrich uand als deren Inhaber der Holzhändler Ernst Rindert in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 20. Juni 1896. IWe Königliches Amtsgericht. 8
Ellrich. Bekanntmachung. 8 In unserm Firmenregister ist heute die Firma „Heinrich Brandt“” mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brandt jr. in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 20. Juni 1896. 8* Koönigliches Amtsgericht. . Euskirchen. Bekanntmachung. [21198] udelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister vAM. mit dem Sitze in Lechenich eingetragen
[211977
gegen ist der bisherigen Inhaberin Wittwe Mina Strauß, geb. Saaler, Prokura ertheilt.
13 557. Max Bukofzer. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Max Bukofzer ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.
13 558. Abraham Orschel. Die Firma ist er⸗
loschen. Hermann Boethelt. Die Firma ist Marx Salomon.
Die Prokura des Marx Salomon ist erloschen.
13 561. Victoria Budzbanowska & Co. Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Fischer, Ida, geb. Wentzkowska, aufgelöst und das Handelsgeschäft auf die bisherige andere Gesellschafterin, die unverehelichte Victoria Budzbanowska hierselbst übergegangen, welche es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1896
Königliches Amtsgericht. II.
Frankfurt, Main.. [21202] In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: 13 562. Cognacbrennerei Oehl & Co, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser
Firma ist mit dem Sitze in Fraukfurt a. M. eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden.
8 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Mai 1896. (Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
von Kognak und anderen Spirituosen und der Handel mit diesen Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Als solcher ist bestellt Fabrikant Joseph Oehl dahier. Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er seine Namensunterschrift der Firma beisetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Fraukfurt a. M., den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Gengenbach. [21203] Nr. 4972. In das Firmenregister wurde ein- etragen: Unter O.⸗Z. 333: Adolf Kramer, S in Zell a. H. 2 Inhaber: Gustav Adolf Kramer in Zell a. H. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena, ab. Killius, von e; Nach Artikel 1 des Ehevertrags vom 5. Juni 1893 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Ge⸗- meinschaft ausgeschlossen ist. 11“ Gengenbach, den 25. Juni 1896. EGFroßh. Bad. Amtsgericht. H. Meyer. .
Bekanntmachung. 121204]
In unserem Firmenregister ist heut eingetragen worden: 8 8
a. bei Nr. 319: die Firma ist übergegangen auf 1. in Glatz und in: „M. Ardelt“ ver⸗ ändert,
b. unter Nr. 682 (früher 319): die Firma „M. Ardelt“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaher der Kaufmann Max Ardelt zu Glatz.
Glatz, den 18. Juni 1896.
888 Königliches Amtsgericht. Goch. [21205]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Kommanditgesellschaft in Firma Zimmer⸗ mann & Clie zu Goch eingetragen worden.
Persönlich hastender Gesellschafter ist Hermann Zimmermann, Schäftefabrikant zu Goch
Goch, den 23. Juni 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister [21206]
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 162 eingetragen gewesene Firma F. Sack in Goldap gelöscht worden. 28 Goldap, den 22. Juni 1896.
Bekanntmachung. 207] In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1) Nr. 307. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Georg Klee zu Grätz. 3) Ort der Niederlassung: K 4) Bezeichnung der Firma: G. Nlee. Eingetragen zufolge Verfügunag 1896 am 23. Juni 1896.