1896 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

hrer Otto Janke zu Reddern und der Ernst Krüger zu Pritzen sind zu neuen Mitgliedern des Vorstandes bestellt, welcher nunmehr aus sieben Personen besteht. Kalau, 11. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Kastellaun. Bekanntmachung. b“ In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Landwiethschaftlicher Konsumverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter 12 icht zu Mörsdorf) eingetragen: ach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ enhnsens st die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Kastellaun, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [21272]

In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 63, betreffend die Kieler Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kiel eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ leschiedenen Vorstandsmitgliedes J. F. Hollmann in bemnac als E neu gewählt ist: riedrich Christian Eduard

Kiel, den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

arl Burow in Preetz.

Kleve. Bekanntmachung. [20997]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma: Griethausener Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Griethausen eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗ merkt worden:

A. Das Statut lautet vom 30. März 1896.

B. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Auf Bes⸗ 8. der Generalversammlung kann eine Anlage zur Schweine⸗ und Kälbermästung errichtet, eine Mühle eingerichtet, eine Obstdarre

estellt werden und ebenso die Fabrikation von

tweinen stattfinden.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Brücker zu Kellen, zugleich als Ge⸗ nossenschaftsvorsteher,

2) Richard van de Sandt zu Griethausen, zu⸗ gleich als stellvertretender Genossenschafts⸗ vorsteher,

3) Theodor Lapp zu Griethausen,

4) Theodor Voß zu Kellen.

D. Alle öffentlichen Bekanntmachungen L;g durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und durch die Klever Lokalblätter bekannt zu machen.

E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von E zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters erfolgt ist.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kleve, den 20. Juni 1896.

8 Königliches Amtsgericht. II.

Krone, Brahe. Bekanntmachung. ([21273]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8. die Firma Hengsthaltungsgenossenschaft zu Crone a/ Br. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Krone a. Br. zufolge Verfügung vom 21. Juni 1896 heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Aufstellung v . Deckhengste zur Verbesserung der

ferdezucht. ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind

riedrich Liedtke aus Serblemn. Carl Wetterich aus topka, Michael Gordon aus Goscieradz.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen derart, daß 2 der Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Bromberger Kreisblatt. er Genossenschaftsvertrag datiert vom 12. Juni 1896. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Krone a. Br., den 22. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralz. Bekanntmachung. [21287] Im e-se ar wurde heute eingetragen,

daß die Vollmacht der Liquidatoren der Spar⸗ und

Darlehnskasse, e. G. m. u. H., mit dem Sitze

in Großsischlingen erloschen ist. Landau, den 25. Juni 1896.

ees. . Landgerichtsschreiberei Zimmer, Kgl. Setretär.

gdeburg. ber. wenrenv1, 7 s ]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. d. M. die durch Statut vom 11. Mai 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kur⸗ und Bade⸗ Austalt Magdeburg⸗Buckau. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Magdeburg⸗Buckau eingetragen. Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 11. Mai 1896, das sich Blatt 7 u. f. der Register⸗ Akten Nr. 36 befindet. Zweck der Genossenschaft ist die Gründung von Anstalten, welche allen Per⸗ sonen ohne Unterschied billige und reelle Bäder und Behandlung nach dem System der Naturheilmethode verschaffen sollen sowie der Verkauf von Utensilien, welche bei der Naturheilmethode in Anwendung kommen. Jeder Genosse haftet in Höhe von 40 für jeden vollen oder ö Geschäftsantheil. Jedem Genossen ist die¹ Heilegan bis zu 15 Ge⸗ schäftsantheilen gestattet. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ rückung in die „Volksstimme“ und in den „General⸗ Anzeiger“, beide zu Magdeburg, unter der Firma der Genossenschaft mit der Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, während Einladungen zu den Generalversammlungen, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet werden. Gegenwärtig bilden den Vorstand: a. der Schlosser Carl Haß, b. der Arbeiter Louis Beutel, c. der

gestattet. h;ö2; den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mayen. [21274] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betreffend den Monrealer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter aftpflicht in Monreal, eingetragen worden:

Durch Generalversammlunasbeschluß vom 16. Mat 1896 ist die Genossenschaft worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. M

Mayen, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Mülhausen, Els. [21283] Genossenschaftsregister des Kfl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 38 Band III ist heute der „Riespach⸗ Feldbach'er Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ in Riespach eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 11. Juni 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Wirthschafts⸗ verhältnisse ver Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzulegen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als dieienige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus: Foseph Peter⸗Lienis in Riespach, zugleich als Vereinsvorsteher, Jakob Litzler in Feldbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Joseph Seell in Riespach, Johann Feldbach und Joseph Brand⸗Adams in

espach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhausen i. Els., den 17. Juni 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. [21284] Genossenschaftsregister

des Kfl. LIö1““ Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 39 Band III ist heute der „Tags⸗ dorf’er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —“ in Tagsdorf eingetragen worden. Das Statut datiert vom 24. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe 18 den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. 88 Der Vorstand besteht aus: Joseph Dirig senior in Tagsdorf, zugleich als Vereinsvorsteher, Alfons Stoecklin in Schwoben, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Blasius Goetz in Heyweiler, Emil Kimmerlin in Tagsdorf und Anton Schurr in Schwoben. 8 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. Els., den 17. Juni 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Nürnberg. Bekanntmachung. [2100⁴] In der Generalversammlung der Ziegelei⸗ genossenschaft Nürnberg u. Umgegend e. G. m. b. H., vom 8. Juni 1896 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglierer Julius Giese und Robert Gerstendörfer die Fegelehete Max Knoll in Altenberg und Heinrich Bauer in Seb und als II. stellvertretendes Vorstandsmitglied der Ziegeleibesitzer Georg Herrlein sen. in Zirndorf gewählt.

Nüruberg, 23. Juni 1896. Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.

v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Nünrnberg. Bekanntmachung. [21003] In der Generalversammlung des Consumvereins Schniegling, Doos, Muggenhof u. Umgebung,

während der Dienststunden des Gerichts Jedem

Stelle der Vorstandsmitglieder Alexander Weber und Franz Beifuß der Buchhalter Jean 8 in Nürnberg als II. Vorstand, der bisherige Beisitzer Albrecht Groß, Glasschleifer in Schniegling, als Kontroleur und für der Fabrikarbeiter Ma⸗ thäus Spieß in Schniegling als Beisitzer gewählt.

MNürnberg, 24. Juni 1896.

Kgl. g ver Kammer II f. Fhee.

v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Ofnenburg. [21000] Eiutrag zum Genossenschaftsregister.

Nr. 10 320. Zu O.⸗Z. 8 „Ländlicher Credit⸗ verein Niederschopfheim e. G. m. u. H.“ wurde unterm Heutigen eingetragen: In der General⸗ vom 19. April 1896 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Cleophas Saar, Oswald Egge. Ignaz Irslinger die Herren Gottfried Franz, Karl Harter und Josef Schaub, Frz. Ant. Sohn, neu in den Vorstand gewählt.

Offenburg, Baden, den 20. Juni 1896.

M“

Bekanntmachung. 21275]

Genossenschaftsregister ist am 26. Juni 1896 die durch das Statut vom 31. Mai 1896 er⸗ richtete Genossenschaft Rhedaer Spar⸗ und Vor⸗ schußverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Rheda, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Kasse mit dem Ferree die zur Förderung von Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu beschaffen und denselben darlehnsweise zu gewähren.

Die Bekanntmachungen der 1- erfolgen im amtlichen Kreisblatt und der „Oeldener Glocke“ unter deren Firma, welcher die Worte: „Der Auf⸗ sichtsrath’“ bez. „Der Vorstand“ hinzuzufügen sind und werden vom Vorsitzenden oder 5 Stell⸗ vertreter und einem Mitgliede dieser Organe der Genossenschaft unterzeichnet.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Kupferschmied Bernhard Schwienhorst,

b. Kaufmann Heinrich Beermann,

c. Buchhalter Wilhelm Ummelmann, sämmtlich zu Rheda, 3

und zeichnet der Vorstand rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt werden.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. 1

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Rheda, den 26. Juni 1896. 8. Königliches Amtsgericht. 8

Saargemünd. Bekanntmachung.

Gemäß Statut vom 7. Juni 1896 hat si der Firma:

Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Silzheim, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthichafftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß

im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Saargemünder Zeitung“ und überdies werden dieselben noch eine Woche im Geschäftslokal der Genossenschaft ausgehängt.

Alle Geschäftsakte des Vorstands müssen von den 2 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Fchrcah erfolgt in der Form, daß sie unter der

irmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift zufügen.

Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Geschäfts⸗ antheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen; das erste Geschäftsjahr endigt am 31. De⸗ zember 1896.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine be⸗ stimmte Zeit beschränkt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Franz Porte⸗ Krämer,

2) Jakob Porta, Eisenbahnärbeiter, beide in Silzheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 16. Juni 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. [21289] Der Allgemeine Konsum⸗Verein Hund⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist aufgelöst. Saargemünd, 17. Juni 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saargemünd. Bekanntmachung. [21290] Bürger ⸗Consum⸗Verein Kleinrosseln⸗ Alteglashütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alte⸗Glashütte. An Stelle des ausgeschiedenen Wendel Kurtz wurde der Grubenbeamte Johann Frantz zu Alte⸗Glashütte in den Vorstand gewählt.

Saargemünd, 18. Juni 1896. ““

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Strassburg, Els.

[21291] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 11 des Genossenschaftsregisters bei dem Düppigheim'er Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Düppigheim, eingetragen:

August Beller in Düppigheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und da dissen Stelle Michael Libs, Sohn von Josef, daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Straßburg, den 27. Juni 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Swinemünde. Bekanutmachung. [21005]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Venossenschaft „Swinemünder Consum und Sparverein, eingetragene Ge⸗

8 unter

51 Otto Voebert, sämmtlich zu Magdeburg⸗ uͤckau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

e. G. m. b. H., vom 6. Juni 1896 wurden an

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist eingetragen: I11“ 6

An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Burmeister ist August Barkow als Vorstandsmitglied gewählt. Swinemünde, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Trxaunstein. Bekanntmachung. [21292] Der Parlehnskassenverein Kastl, dpgetrasene

Genossenschaͤft mit unbeschränkter Haftpfl

hat unter Abänderung seines Statuts 14 u. 32)

vea lit. nltattinger nnsf ublikationsorgan für se ählt.

w Traunstein, am 25. Juni 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

ne Bekanntmachungen ge⸗

Vöhl. Bekanntmachung. [21276] Lotheimer⸗Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. zu Altenlotheim. Vorstand: ausgeschieden Adam Wissemann III. zu Altenlorheim, eingetreten Heinrich Marth II. daselbst. Vöhl, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch. [21007] Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 6056. In der Generalversammlung des Simonswälder Darlehenskassenvereins E. G. m. u. H. vom 28. Mai d. J. wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds Michael Trenkle von Haslachsimonswald Georg Trenkle, Bauer daselbst, als Vorstandsmitglied gewählt. Waldkirch, den 20. Juni 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Urnau.

Wipperfürth. Bekanntmachnng. [21008]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Dampf⸗Molkerei Jörgensmühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastoflicht.

Sitz der Genossenschaft: Jörgensmühle bei

echtsverhältnisse der Genossenschaft:

Laut Statut vom 26. Mai 1896 ist Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Beschluß der General⸗ versammlung eine Anlage zur Schweine⸗ und Kälber⸗ mästung auf Kosten der Genossenschaft errichtet werden. Zur Ausnutzung der Dampfkraft und ver⸗ fügbaren Räume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung auch eine Mühle oder Bäckerei eingerichtet, eine Obstdarre aufgestellt werden, ebenso kann die jasrgegeen von Obst⸗ weinen auf gemeinschaftliche Rechnung stattfinden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Genossenschaftsvorsteher Direktor zu unterzeichnen und durch die Blätter: Rheinische Volksstimme, Wipperfürther Volks⸗ und Kreisblatt zu veröffentlichen.

Vorstandsmitglieder sind: 1

1) Wilhelm Alfer, Landwirth zu Jörgensmühle,

zugleich Genossenschaftsvorsteher (Seegter,

2) Adolf Berger, Kaufmann zu Thier, zugleich

Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers

Direktor), 8 ranz Schwamborn, Müller zu Jörgensmühle,

4) August Küster, Landwirth zu Berghausen,

5) Carl Fahlenbock, Landwirth zu Ober⸗

Benningrath. 8

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, einschließlich des Genossenschaftsvorstehers Direktors) oder dessen Stellvertreters. Die eichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme jedes Genossen söc

3

100 für jeden Geschäftsantheil. ie höchste habe der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse ch betheiligen kann, beträgt fünfundzwanzig.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗-—

stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Wipperfürth, den 6. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Zabern. Landgericht Zabern. [21293]

2 Nr. 22 des hiesigen Genossensch.⸗Registers, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: Bürger Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Rieder⸗ lassungsorte in Berlingen eingetragen ist, wurde auf Anmeldung eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich aufgelöst, und ist die Liquidation beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Heinrich Mundschau, Pensionär in Zabern, und Karl Bossert, Kaufmann in Pfalzburg.

Zabern, den 26. Juni 1896.

Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Karnzlei⸗Rath.

Muster⸗Negister.

(Die augländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Bromberg. [21355]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Königlicher Schulrath Dr. Grabow in Bromberg, 1 Packet mit 1 Muster für Schreib⸗ hefte „Normal⸗Heft Nr. 3“ mit einer besonders konstruierten Lineatur, Flächenerzeugniß, Fabrikations⸗ Nummer 2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1896, Mitlags 12 Ühr. 2

Bromberg, den 1. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[21176] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Sievert Putensen hier, Norderstraße Nr. 36, wird heute, am 27. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eroffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Altona. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 21. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. September 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. August 1896. 3

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altong,

Veröffentlicht: Seh.

als Gerichtsschreiber des König

68 Ser⸗ ““

85

„.. SI in Altötting“ als 8

[21306)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 121171]

schen Amtsgerichte auf Montag, den 27. Juli 1890,

Konkursverfahren.

[213233 der Schuhwaaren

das Vermögen vandterin Wittwe Andreas Wendling, Katha⸗

Jung, in Barr ist heute, Vormittags 12n, “8 etursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Sekretartats⸗Assistent Diethrich in Barr. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anteigepfaicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 18. Juli

96. 128. den 26. Juni 1896.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Guthmann.

1168 Konkursverfahren. 1216e- das Privatvermögen des Kaufmanns Erust Milarch in Bielefeld wird heute, am 26. Junl 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Der General⸗Agent Ferdinand Schmidt in

jelefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Juli 1896, Vormittags 10 e”-9 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung rFecter⸗ von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1896 Anzeige zu machen. Koönigliches Amtsgericht zu Bielefeld.

18“

Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Paul Emil Heydet in Altmünsterol ist heute, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bollack dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1896. Anmeldefrist bis 31. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1896, Vormittags 10 Uhr, bierselbst.

Dammerkirch, den 26. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Kiehr, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Ohde zu Düsseldorf, Concordiastraße 44, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leufgen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. 8

Düsseldorf, den 26. Juni 1896. 8 Koönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Richard Stentzler zu Düsseldorf, Karlsplatz Nr. 9, wird heute, am 26. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Belles zu Düsseldorf wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 25. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8. Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5

r. 5. veflewer den 26. Juni 1896.

öͤnigliches Amtsgericht.

[21170] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Fabrikanten Emil Gersabeck zu Essen ist durch Beschluß vom ene Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Juli 1896. Anmeldefrist bis 25. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbstt. Essen, 26. Juni 1896. 8 Habighorst

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Mehl⸗ händlers Ernst Stemmer zu Altendorf Rhld., ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinchkell zu Essen ist um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und

nzeigefrist bis 18. Juli 1896. Anmeldefrist bis

. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 4. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.

Essen, 26. Juni 1896.

I1. Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21321]

Konkursverfahren.

Nr. 10 822. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fasedrich Riehm in Freiburg wird, daderselbe seine

ahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte durch Vorlage eines Verzeichnisses seiner Aktiva und Passiva nachgewiesen hat, heute, am 26. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Privat J. Kill wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei an⸗ zumelden. Es wird zur eee. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Vormit⸗

* r.

Konkursverfahren. 8

shaben von neuem ihre Forderungen, und zwar

1896 Anzeige zu machen.

1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 8 lung am 24. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr.

tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu beeee gen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dienstag, 14. Juli 1896, Anzeige zu machen. G Freiburg, den 26. Juni 1896. Der LE1ö des Großh. Bad. Amtsgerichts:

[21326]

K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Gerbermeister Friedrich Maier von Dornstetten wurde heute, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Oberdorfer in Dorn⸗ stetten bezw. sein Amtsnachfolger. Anmeldefrist 20. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 20. Juli 1896. Den 27. Juni 1896. Amtsgerichtsschreiber Maylaer

[21309] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Metzgers grgnn. Wahl in Fulda ist am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann F. W. Ruppert dahier zum Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli d. J., Anmeldungsfrist bis zum 25. Juli d. J. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls Beschla. fassung über die im § 120 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände den 23. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Fulda, am 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschrei er

[21314] Kpoöonkursverfahren. 8 8 Ueber das Vermögen der Firma P. Beruhardt & Co. zu Görlitz, Inhaberin Frau Philippine Bernhardt hier, Zittauerstraße Nr. 25, wird heute, am 26. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ ursversaceen eröffnet. Der E“ Heinrich 8585 ierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. nmeldungsfrist bis zum 31. Juli 1896. Gläubiger⸗ versammlung den 29. Juli 1896, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. September 1896, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

8

[21180] Konkursverfahren. .“ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Peter in Brotterode war vor dem Brande des Amtsgerichtsgebäudes zu Brotterode das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, die diesbezüglichen Akten sind verbrannt. Als Konkursverwalter war der Kaufmann Richard Krahmann zu Brotterode bestellt. Da noch Masse vorhanden ist, ist das Konkurs⸗ verfahren fortzusetzen. Sämmtliche Kerfass h cer s zu dem 10. Juli 1896, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Herges⸗Vogtei Termin anberaumt. Allen Personen, velce eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli

Herges⸗Vogtei, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht Brotterode. (gez.) Frhr. v. Stein. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Krause, Aktuar.

[21177] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bierverlegers und Selterwasserfabrikanten Paul Schulz von hier wird heute, am 27. Juni 1896, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neubert von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli

bis zum 26. August 1896. Erste Gläubigerversamm⸗

Allgemeiner Prüfungstermin am 1896, Vormittags 11 Uhr. Inowrazlaw, den 27. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht. [21330v0) Konkursverfahren. 111.“ Nr. 16603. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns u. Schneiders Julins Leitner in Karls⸗ ruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 26. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1896. Karlsruhe, den 27. Juni 1896.

app, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[21311]

Ueber das Vermögen der Margaretha Schu⸗ macher, Inhaberin eines Kurz⸗ und Mode⸗ Sng.n zu Mülheim am Rhein, ist am 27. Juni 1896 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt zu Mülheim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1896. Erste Gläubigerverkammlung 24. Juli 1896, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1896.

5. September

Jund 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in JVerbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin

Bernhard Wadler in München, Lämmerstraße 2/I, Laden: Dachauerstraße 4/0, auf

Benario in München. Offener Arrest erlassen, he

213151

swaarenhändlerin Veronica Franke zu Neu⸗

sberungen auf Montag, den 31. Angust 1896, Vormittags 11 ühr,

21325)

schluß vom Füber das Vermögen der Mobdistin Klob in Weiden [auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet.

masse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin abzugeben oder zu leisten; ferner wird

[21332] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters ohann Baptisr Hirtl hier, Wohnung und Werk⸗ kätte: Sendlingerstraße 26/I, 2. Aufg., Laden: Wein⸗ traße 5/0, Eingang Sporergasse, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Justiz⸗ Rath Müller hier. ener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli 1896 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin Beschlußfaspung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, vann über die in §8§ 120

auf Samstag, den 25. Juli 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 26. Juni 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

21331

Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A.

f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kurz⸗,

Weiß⸗ u. Wollwaarengeschäfts⸗ ohnung:

dessen Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leo

frist in dieser Richtung und - der Konkursforderungen bis 25. Juli 1896 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 25. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 3. August 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/I1I, bestimmt.

München, den 26. Juni 1896.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

Kenkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Schnitt⸗

rist zur Anmeldung

markt wird heute, am 26. Juni 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Glaser zu Neumarkt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Secbegcfäanh des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 11. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 821 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in s nehmen, dem Lnnraverwaller bis zum 11. Juli 1896 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl.

[21313] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Schrutek aus Ober⸗Peterswaldau ist heute, am

25. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schöler hier. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1896. 1 Reichenbach u. E., den 25. Juni 1896. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Das Kanss Amtsgericht Weiden hat mit Be⸗ 7. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr,

Zum provisorischen Tlcsere ahter wurde der K. Advokat Rechtsanwalt Herr Johann Meyer dahier ernannt. Zur Anmeldung der geeee. ist eine Frist bis zum 19. Juli 1896 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellun

eines Gläubigerausschusses und über die Fragen na

§ 120 der R.⸗K.⸗O., sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin ist auf Montag, den 22. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier, an⸗ beraumt. Es wird der offene Arrest iüsn e und hiemit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem vefiäe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Begtiedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1896 einschließlich Anzeige zu machen, an die Gemeinschuldnerin aber ergeht das Verbot, bei Meidung strafrechtlicher Einschreitung von den zur Konkursmasse gehörigen Vermögensbestandtheilen etwas zu veräußern.

Weiden, den 27. Juni 1896.

Der Königl. Gerichts⸗Sekretär: (L. S.) Fink.

[21173] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolph Lewinsohn in Allenstein wird Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ Jge. weeaeg auf den 20. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. N. 3/96 Nr. 1. 6“

Allenstein, den 26. Juni 1896.

Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. [213281 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

ülheim a. Rhein, den 27. Juni 1896. Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. 8811““ 1

Berichtigung.

[21334]

Käsefabrikanten Max Weberstraße 51, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des der Gläubiger über der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 8. Juli 1896, Vormittags i Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ elbst,

in Thailfingen, ist die erste Gläubigerversammlung gragfe 122 8

Abf. 1 der

und shn über § 120,

Konk.⸗Ord. au ontag, den 6. Juli 1896, Nachm. 4 ¼ Uhr, bestimmt. findet am Montag, Nachm. 3 Uhr, statt.

Der Prüfungstermin den 27. uli 1896,

Balingen, den 27. Juni 1896.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Heinzelmann. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werth in Berlin,

Verwalters und zur Beschlußfassung eine etwaige Vergütung

Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part Zimmer Nr. 27, bestimmt. 8 Berlin, den 25. Juni 1896. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [21301] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters und Goldwaarenhändlers Jo⸗ haun Friedrich Wilhelm Wegener in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt 89 Füsuu ansgehoben.e nigl. Amtsger emnitz, Abth. B., den

27. .8 öt durh d 8 8

ekannt gema urch den Gerichtsschreiber

Sekr. Treff.

[20099] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Konsumzapfers Wilhelm Müller in Ober⸗Jentz, findet die erste Gläubigerversamm⸗ lung nicht am 5., sondern am 6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, statt. 1 Diedenhofen, den 22. Juli 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

[21322] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des öeeve i Adolf Amthauer zu Holzappel betreffend. In heutiger Gläubigerversammlung ist Rechts anwalt Herr Rintelen zu Limburg zum Konkurs⸗ verwalter und für die Fälle, worin seine Pflichten als Verwalter mit denen als Parteien⸗Verkreter in Widerspruch treten, Herr Philipp Stöhr hier er⸗ wählt; als Mitglieder des Gläubigerausschusses aber die Kaufleute Herr Louis Hille zu Limburg, Paul daselbst und Bartholomä Streicher zu

ez. Diez, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgeri II 88 eyerle.

[211650 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des eee Max Anton Schubert in 7 9

termine vom 8. M vergleich durch rechtskräftigen lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 24. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Bekannt . durch den Gerichtsschreiber: e

kr. Nicolai. enna etreff:

Beschluß.

Konkursverfahren über den sn der Gastwirths⸗ und Güterladerswittwe †L . 95 0 2 Eckstein in Fürth. 0.

sette

Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ ehoben, da die Schlußvertheilung erfolgt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.

Fürth, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht (gez.) Mayer. ur Feleb heag⸗

(L. S.) Hellerich, K. Sekretär.

[21327] 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tobias Seifert in Schwegenheinn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ Schlußvertheilung mit Beschluß des K. Feüsertchte Germersheim vom 27. Juni 1896 auf⸗ gehoben. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Germersheim e“ Ferichts Kgl. Sekretär. 8

[213033 Bekauntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Alfred Constantin 894 Paetow, in 25n C. A. E. Paetow, soll die Vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 4530,— 8 abzüglich der den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährenden Vergütung für deren Geschäftsführung. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts (Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. 46) niedergelegten Verzeichnisse sind 53 313,77 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen. zu berücksichtigen.

bhasSh. 27. Juni 1896.

Der Konkursverwalter: S. Emden.

[21178] Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Heinrich Schasse zu Hannover wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

[20426] —Av e 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen abrikbesitzers Georg Hoffmann von Lomnitz eeht die Schlußvertheilung bevor. Theilungsmasse ca. 18 248,22 Zu berücksichtigende Forderungen

5. 8 2

9361 095,48 Die bevorrechtigten Forderungen ind bezahlt. b

es n den 24. Juni 1896, Louis Schultz, Konkursverwalter. 8

[21162 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters ustav Ellermann

In dem A über das Vermögen des Johannes Gonser, Trikotwaareufabrikanten

““

Kolmar 1. P. ist infolge ei 8