Der Bezmgspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.
8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 8 8- 8 2 1 4 89
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Exgpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Harder im
Ministerium des Innern den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu venee en
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den nachbenannten vier Mitgliedern der Königlichen Theater in Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Großherzoglich sächsischen goldenen Verdienst⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft: 3 der Schauspielerin Marie Seebach; des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens für Wissenschaft und Kunst: der Schauspielerin Anna Schramm; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des? 1 dem Ober⸗Regisseur Grube; sowie der Königlich bayerischen Ludwigs⸗Medaille für — Wissenschaft und Kunst:
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Plantagen⸗Verwalter Friedrich von Krosigk zum Konsul in San Domingo zu ernennen geruht.
1“
Kohnigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 dem Füeewee-e, Rath im Ministerium des Innern,
Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Nöll den Charakter als
Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse, sowie
Titz vom VI. Armee⸗
dem eeeeeeeh; Korps bei dem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter
als Geheimer Kriegsrath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Schlächtermeister Fritz Staatz zu Berlin, dem g-e. Fer nez Schulze, Mitinhaber der Firma „F. Noé & Schulze“ zu Potsdam, dem Pferdehändler Adolph Behrend zu Neustadt a. d. Dosse und dem Militär⸗Effekten⸗ und Uniform⸗Fabrikanten Eduard Kühne zu Erfurt das Prädikat als Königlicher Hoflieferant zu 252
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem praktischen Arzt Dr. med. Johannes Kehr zu 8 Halberstadt ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
S. 1
Abgereist:
Seeine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der Pristlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Bosse, nach dem Brocken bezw. Göttingen;
3 Seine Fenen der Unter⸗Staatssekretär des Reichs⸗ Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Aschenborn, nach Ems;
Seine Excellenz der Präsident des FerPiche Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen. 8 . F11“
82
“
8 111“ Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und
des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, aus Schleswig⸗Holstein.
Königlich Preunßische Armee. 1
8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc., Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.
Berlin, 30. Mai. v. Hoffbauer, Gen. Lt. und Inspekteur der
Feld⸗Art., zum Gen. der Art. befördert. v. Braunschweig, Oberst
arde⸗Gren. Regts. Nr. 4,
und Kommandeur des Königin tpaßz Pech als E Seiner
unter Belassung in dem ältni Majestät des Kaisers und Königs, mit der Führung der 57. Inf. Brig. beauftragt. Frhr. v. Se Ferdash berst und Flügel⸗ Ndiutant Seiner iheset des Kaisers und Königs, unter Entbindung
von dem Kommando bei der Gesandtschaft in Bern und unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel⸗Adjutant Sei
8
ären:
u“
„Abends.
Kommandeur des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 er⸗ nannt. v. Krosigk, Oberst und Kommandeur des Garde⸗Füs. Regts., unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 28. Inf. Brig. beauftragt. v. Woyrsch, Oberst und Chef des Generalstabs des Garde⸗Korps, zum Kommandeur des Garde⸗Füs. Regts., v. Scheffer, Oberst⸗Lt. mit dem Range eines Abtheil. Chefs vom Großen Generalstab, unter Entbindung von dem Kommando als Generalstabs⸗Offizier bei dem Stab der 4. Armee⸗Insp., zum Chef des Generalstabs des Gardes⸗Korps, — ernannt. Vitzthum v. Eckstaedt, Major vom Generalstab der 14. Div., unter Versetzung zum Großen Generalstab, als Generalstabsoffizier zum Stabe der 4. Armee⸗Insp. kommandiert. v. Garnier, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab der 14. Div. versetzt. Staabs, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee surückversetzt. Zipper, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Rhein. Vnf Regt. Nr. 69, in das Inf. Regt. Nr. 99, Franke, Hauptm. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als Komp. Chef in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, — versetzt. v. Langsdorff, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert. v. Arentsschildt, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Garde⸗ Regt. z. F., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Stosch, Hauptm., bisher Komp. Chef im 1. See⸗ Bat., mit seinem Päatent als Komp. Chef im 3. Garde⸗Regt. z. F. angestellt. Frhr. v. Normann, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. z. F., unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregiert zum Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) r. 13, v. Plüskow II., Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Entbindung b dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur von Berlin, als Komp. Chef in das 3. Garde⸗Regt. z. F., — versetzt. Frhr. v. Graß, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. §. kommandiert zur Dienstleistung bei der Kommandantur von Berlin, als Adjutant zu dieser Kommandantur kommandiert. v. Fabeck I., Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. der Lippe, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Garde⸗Regt. z. F., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Liebenroth, Hauptm. aggregiert demselben Regt., als Komp. Chef in das Regt. einrangiert. v. Schlabrendorff, Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Be⸗ förderung zum überzähl. Major und unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie, v. Engelmann, Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Chef, — ernannt. v. Derschau, Sec. Lt. vom demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Krohn, Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Türk I., Pr. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Schreibershofen II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — befördert. v. Mühlen fels, Hauptm. und Komp. Chef vom s. Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, unter Beförderung um überzähl. Major, als aggregiert zum Braunschweig. Inf. Regt.
r. 92, v. Arnim, Chef vom 6. Thüring. ef Regt. Nr. 95, in das Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt.
r. 3, v. Bardeleben, Hauptm. und Komp. Chef vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, v. Rothkirch u. Panthen, Pr. Lt. vom 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptmann und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, — versetzt. v. Raumer, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, jum Pr. Lt., Prnan⸗ befördert. v. Borries, Major aggreg. dem Garde⸗Schützen⸗
at., als aggregiert zum 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 versetzt. Frhr. QOuadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Unger, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., Graf zu Pappenheim, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, — zu über⸗ zähl. Hauptleuten, v. Schlechtendal, See. Lt. vom 2. Garde⸗Regt.
„Frhr. v. der Goltz I., Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗ — egt. Nr. 1, v. ahnke, Sec. Lt. von demselben Regt., Frhr. v. Forstner, Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. 5 v. Gaertner I., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., Frhr. v. Firge⸗ Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt. und kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Danzig, — zu überzähl. Pr. Lts., — befördert. Den Pr. Lts.: v. Hauteville vom 3. Garde⸗ Regt. z. F., v. Renouard vom Garde 288 Regt., Frhr. v. Bernewitz vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Rheinbaben II., à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Köslin, Frhr. v. Lersner vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Die Hauptleute: v. Schwerin vom Generalstabe der 28. Div., Stein vom Generalstabe der 34. Div., v. Hutier vom Generalstabe der 30. Div., Krause vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilbülm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Kommando des IV. Armee⸗ Korps und unter Versetzung zum Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Frhr. v. Lüttwitz vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter Be⸗ lafsung in dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Kommando des XI. Armee⸗Korps und unter Versetzung zum Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, v. Nitsche vom Garde⸗Füs. Regt., unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 7. Div. und unter düitien zum Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Sunkel vom
Hauptm. und Kenp. a
4. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 36, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Adjutant bel dem Gen. Kommando des XVII. Armee⸗Korps und unter Versetzung zum Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Frhr. v. Stein zu Nord⸗ u. Ostheim vom 2. de⸗ Regt. z. F., unter Belassung in dem Kommando als Adtutant bei dem Gen. Kommando des Garde⸗Korps und unter e Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Larisch bvom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 und kommandiert als Adjutant bei der 2. Garde⸗Inf. Div., du Plessis vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Belassung in em Kommando ls Adjutant Di nd unter
vorläufig ohne
Versetzung zum Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, v. Oppeln⸗Bronikowski vom Inf. Regt. Nr. 79, lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 13. Div., und unter
unter Be⸗
Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 143, — zu überzähl. Majoren befördert.
v. Zastrow, Major à la suite des Inf. Regts. Graf (1. Thüring.) Nr. 31 und Adjutant bei der Kriegs⸗Akademie, ein Patent seiner Charge verliehen. Goebel, 88. à la suite des Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen General⸗ stabs, unter Belassung in diesem Verhältniß und unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 128, à la suite desselben, zum Major. vore ohne Patent, befördert. Trierenberg, Hauptm. und Komp. . von der Haupt⸗Kadettenanstalt, der Charakter als Major verliehen. Modrow, E16.A vom Rheinischen Jäger⸗Bataillon Nr. 8, zum Hauptmann und Kompagnie⸗Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Otto, 1 Lieut. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8 versetzt. v. Rothkirch u. Panthen, Pr. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., zum überzähl. Rittm. befördert. v. Wiedebach u. Nostitz⸗Jänken dorf, Major und Eskadr. TChef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., dem Regt. aggregiert. Prinz zu “ en, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. egt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, in das 2. Garde⸗Ulan. Negt. versetzt. Graf Beissel v. Gymnich, Pr. Lt. vom Kür. Eft Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, zum Rittm. und Eskadr. Chef beför⸗ dert. v. Keudell, Pr. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 versetzt. rhr. von Edelsheim, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., zum überzähl. Pr. Lt., Fehr Röder v. Diersburg, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗ eld⸗Art. Regts. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Erb⸗ prinzen von Sachsen⸗Meiningen Hebein Graf v. Pfeil u. Klein⸗ Ellguth, Hauptm. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Kommando des XI. Armee⸗Korps und unter Versetzung zum Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, — zu überzähl. Majoren, — befördert. v. Coler, 2 Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., ein Patent seiner Eharge ver⸗ iehen. v. Langenn, Sec. Lt. von dems. egt. zum überzähl. Pr. Lt. befördert. eßler, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regiment Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗Art. und
und Komp. Chef vom Garde⸗Train⸗Bat., — der Charakter als Major, Braeuer, Major à la suite des Brandenburg. Train⸗ Bats. Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando als Adjutamnt bei der Train⸗Depot⸗Insp. und unter Persesches zum Garde⸗Train⸗Bat., à la suite desselben, ein Patent seiner Charge, — verliehen. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. Mai. Perrinet v. Thauvenay, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt z. F., Butterlin, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, — behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf., aus der Armee aus⸗
geschieden. Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, VBer⸗ setzungen ꝛc. Berlin, 30. Mai. v. Stosch, Hauptm. und 8 Chef vom 1. See⸗Bat. behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine⸗Inf. ausgeschieden. Mauve, Hauptm. von demselben Bat.,
m Komp. Chef ernannt. v. Loeben, Sec. Lt. von demselben
at., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Perrinet v. Thauvenay, Sec. Lt., bisher im 2. Garde⸗Regt. 3. F.. mit seinem Patent bei der Marine⸗Inf. und zwar im 1. See⸗Bat. ange⸗ stellt. Fabricius, Sec. Lt. vom 2. See⸗Bat., zum Pr. Lt., vor⸗ . ohne Patent, befördert. Butterlin, Sec. Lt., bisher im 4. Vcee Inf. Regt. Nr. 72, mit seinem Patent bei der Marine⸗ Inf. und zwar im 2. See⸗Bat. angestellt.
Preußen. Berlin, 1. Juni.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Foheben jestern Vormittag dem Gottesdienst in der Friedens⸗ kirche zu Potsdam bei.
Heute Vormittag fand im Lustgarten zu Potsdam vor Seiner Majestät dem Kaiser die Frühjahrs⸗Parade der daselbst Eonexnes Truppen statt. Seine Majestät rittem zu derselben vom Neuen Palais nach Potsbdam, während Ihre Majestät die Kaiserin Sich mit den Königlichen Kindern zu Wagen nach dem Stadtschlosse begaben. Nach der Parade nahmen Seine Majestät im Lustgarten eine Reihe militärischer Mel⸗ dungen entgegen. Fhaser fand im Marmorsaal des Stadt⸗ schlosses „2 4 9 ückstafel statt. Vor derselben empfrimgen Seine Majestät der Kaiser den Königlich bayerischen Minister⸗ Präsidenten, Staats⸗Minister Dr. Freiherrn von Crailsheim in Andienz. 8 EZ
e“ B
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für das Seewesen und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. 8 98
Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.
Bose
unter Versetzung g. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Fürstenberg, Rittm.
8 8. 8 11““ u“
8