1896 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

glaß mit einander verbundenen Stäben. A. Pbert,

20. Fr. 87 604. Zahnbürste zmit zugleich die 63. Nr. 87 639. Maschine zum Stopfen von 57 45 zum Zusammenhalten von 78 Leipzig⸗Gohlis. 25. 2. 96. E. 1516. affe schwingender Griff für Gabeln und Löffel, mit leitern. g. A. Fersee Hermann⸗

¹ 1 8 Gasglühlampe in Kerzenform. 33. 57 418 Sticktisch mit zwei durch G A ũ b 1 1 8— 8 1 . zschnitt für den Durchgang der Kröpfung. straße 6. H. Borstenbüschel reinigender Flüssigkeitszuführung. Matrazen. E. N. Stephenson u. D. Hunt⸗, Verschlußstücken an Kinderkleidern. Ernst Franzke, e. 1 sian, Berlin, Siegmundsbof 14. feststellbaren Eins zwei durch zperre u b 8 Dr. O. Kaysser, Hortmund. om 1. 10. 95 ab. Waco, Grfsch. Me Lennan, Texas; Vertr.: Carl Nienburg a. Weser. 23. 4. 96. F. 2646. 20. 57 270. Wagenkupplung aus einem durch 18. 4. 96. C. 1173 feftten von dnh ne heashchanr 1““] Ir. 381. Tapezierapparat aus einer Roll 20. Nr. 87 653. Vorrichtung zur moͤglichsten Heinrich Knoop, Dresden. Vom 14. 8. 95 ab. 3. 57 477. Kravatte mit durch Haken und Schnurzug o. dgl. zu bethätigenden, an die Zug⸗ 26. 57 482. Brenner für Heiz⸗ und Leucht⸗ Riemen verschiebbar ist. Ludwig Koch, Zeitz. 34 57 540. Geräth zum Auflegen von Speisen zur Führung und ste mit G sens . Sättigung zum Einathmen bestimmter kühler und 63. Nr. 87 646. Fahrrad⸗Rollen⸗Bremse. Oesen lösbar zu befestigenden Bändern. Albert stang⸗ angelenkten und mit dieser eine Zange zum 8 zwecke mit kelchförmigem, durch seitliche Luft⸗ 7. 3. 96. K. 4858. 8 aus zwei zangenartig verbundenen, durch Druch zum Feststreichen der Tapete. O R. Iagpels⸗ trockener Luft mit zu zerstäubenden flüssigen J. Christensen, San Francisco, 1332 Sacra⸗ Sprinz, Stargard i. P. 5. 5. 96. S. 2553. Einklemmen des rahmenförmigen Kupplungs⸗ luführungskanäle durchbrochenem Brennerkopf. 23. 57 419. Zusammenklappbares Tischgestell si Vürcenden und selbstthätig sich schließenden Großbartmannsdorf. 2. 5. 96. J Ees-e 3 Arzneimitteln u. dgl. Dr. E. Nauß, Todt⸗ mento Street; Vertr.: Fran Wirth u. Dr. 3. 57 506. Imprägnierte Gesundheits⸗Gaze⸗ bügels bildenden Hebel. Friedrich 8 8 Dr. H. Lux, Berlin W., Ansbacherstr. 39. an Koffern. Georg Stützel, Nürnberg. schges g⸗ Theilen. Philipp Leutz, Beeih, Linienstr. 137. 37. 57 438. Tafel⸗ oder Stab⸗Par et mit moos, bad. Schwarzwald, u. E. Heuckel, Buda⸗ Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 30. 7. Fußlappen, Lüscher & Bömper, Godes⸗ u. Ferdinand Kleiner, Ahausen b. Meersburg. 1 21. 10. 95. L. 3113. 1 straße 40. 7. 3. 96. St⸗ 158656. g8⸗ 2gegen , enlore 81. 3 .137. Hoblkehle und Helb. meer Ftabr engze . pest; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., 95 ab. b berg a. Rh. 27. 4. 96. L. 3097. g. 1;2 96. Sch. 4572/. 27. 57, 52G. Balg für gleichmäßige bezw. 33. 57 423. Mehrfach geschlitzter, durch Ueber⸗ 34. 57 542. Behälter mit drei unter stumpfen wecks Verbindung der einzelnen Theile. Imiil Luisenstr. 26. Vom 11. 1. 95 ab. 64. Nr. 87 608. Flaschenreinigungsmaschine. —* 4. 57 249. Hebevorrichtung zur Füllung von . 294. Radvorleger mit zwei gegenein. 11ö6“ gleichzeitige Entwickelung von Druck⸗ und Sauge⸗ schiebering gegen den Stocs zu pressender Schirm⸗ Winkeln aneinanderstoßenden, verschließbaren Ab⸗ Gröszler, Dohma b. Zehista. 14. 4. 96.— 31. Nr. 87 654. Herdschmelzofen. L. Zieg⸗ R. Georgi, Berlin, Landsberger Allee 11—13. Lampen aus einer auf dem Bassin zu befestigenden ander verstellbaren Böcken, von denen jeder zwei 1..“ 8 wind. K. Heilbrunn Söhne, Berlin. 4. 2. 96. schieber. David Bergmann, Verlin, Nieder⸗ theilungen für Pfeffer, Salz und Mostrich. Carl G. 3003. ler, Berlin N., Reinickendorferstr. 22. Vom Vom 6. 12. 95 ab. b Fangschale mit verschieb⸗ und feststellbarem verschiedene Hemmflächen trägt. H. Büssing, M“ H. 5340. wallstr. 35. 21. 3. 96. B. 6028. Bourbott erlin NW., Wilsnackerstr. 56. 37. 57 445. Rippenplatte mit Eiseneinl 11. 6. 95 ab. 8 68. Nr. 87 599. Schloß mit durch Gewichts⸗ Deckel. E. Schmidt, Rixdorf, Richardstr. 17. Braunschweig. 30. 4. 96. B. 6254. 28. 57 280. Mineralisch gegerbtes bezw. chrom⸗ 33. 57 430. Aus schraubenförmig gewundenem 11IE““ und Flacheisen an Stelle der Profileisen Matthias 21. Nr. 87 655. Eisenbahnwagen⸗Rad. W. hebel bewegter Zuhaltung. Th. Kromer, 7. 4. 96. Sch 4525. 20. 57 898. Markierpfahl aus Gußeisen mit gares Oberleder mit gummierter Fleischseitt. —Drahte bestehender, an der Kleidung ꝛc. zu be. 34. 57 548. Oese mit Klemme zum Festhalten Koenen, Berlin W., Keipzigerstr. 101/102 ¹—& Taylor, Bound Brook, Grfsch. Somerset, Freiburg i. B. Vom 8. 11. 95 ab. 164. 57 313. Aus einem mit Blendrahmen weiß und roth emailliertem Kopf. Eisenhütten-⸗ H. W. Brüning, Neumünster, Holst. 29. 4. 96. festigender Blumenhalter. Anton Leitgeb u von Gardinen an der Stange. Ernst Kahl 18. 4. 96. K. 5023. Ei 8 New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr. C. v. Ossowski, 70. Nr. 87 662. Schreibhülse für versehenen Kasten bestehende Vorrichtung für werk Thale, Aktiengesellschaft, Thale a. H. 1 8 B. 6243. 8 Leopold Ertl, Loosdorf; Vertr.: A. Rohrbach, Offenbach a. M., u. R. Fr. Trautz Speverdorf. 38. 57 244. Durch gesicherte Schrauben v Berlin W. Potsdamerstr. 3. Vom 2. 10.95 ab. schreibstifte. F. Heimann, Luckenwalde. Vom] Zigarrensortiertische zur Beschränkung des Lichts 4. 5. 96. E. 1634. 8 1 30. 57 2290. Einathmungs⸗Mundspitze mit M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 2. 4. 20. 4. 96. K. 5033. 8 stellbares Führungslayer urGatter mir lindrischen 34. Nr. 87 59 7. Badewanne mit Vorrichtung 6. 12. 95 ab. 3 . auf die Arbeitsfläche. C. F. G. Schmidt, 21. 57 224. Porzellan⸗Kontaktwalze für Glüh⸗ seitlichem Kanal zu einem Hohlraum, mit 96. L. 3101. 32. 57 580. Keil⸗Verschluß für Bettstellen aus ührungen. Adam Langer Lander i Sal. zur Erzeugung von Wellen. F. Altmann, 72. Nr. 87 609. Säbel mit Revolver. C. Altona. 2. 5. 96. Sch. 4613. 8 lampenfassungen mit verstärkter Mitnehmerfläche. 8 flüchtigen Heil⸗ oder Desinfektionsmitteln gefüllt, 33. 57 434. Hakenbügelförmiger Schuh⸗ und Riegel, Riegelplatte und Keil. Adolyh Goehr 25. 3. 96. L. 3078 8 eeer 34. 2. 95 * Fohs ich 8 A. v—v 4. E“ 2 Ber veF Co. A.⸗G., Berlin. 29. 4. 1 18s Eduard Nauß, Todtmoos. 29. 4. 96. v in Verbindiing mit einemm u. Josef Koerner, Kattowitz. 21. 4. 965. 28. 57 441. Sägenschränkzange aus einem Lg 8. ringmaschine. K. A. Vertr.: L. Bernstein u. 8 euber, orr . 1 B. 6246. 1 N. uknöpfer. f . b 8 G 8 V 1 Seifert, Freiberg i. S., Chemnitzerstr. 11. Vom Berlin 0. Blumenstr. 74. Vom 19. 12. 95 ab. Fange Nr. 37 196. Eduard Krohm, Gelsen⸗ 21. 57 228. Telephon mit polarisierter Mem⸗ 30. 57 222. Versandtube aus gefärbtem Glas 96. wövfge 1En E116““” 2890 59924 Doppelter Bauaufzug, bei welchem Z“ vanes gbrtge 23. 10. 95 ab. 8 b 72. Nr. 87 6683. Zpylinderverschluß für selbst⸗ kirchen. 22. 4. 96. K. 5045. fea bran. M. Mossig, Berlin NW., Kirchstr. 23. mit zufelsnelrmn Auslaufkanal, für licht 33. 57 474. Im Innern des Schirmstockes sich die herabgehende Last ein Gegengewicht für die verstellbarer, ein verschiebbares Anschlagstück 34. Nr. 87 635. Einspannrahmen für Sticke⸗ thätige Feuerwafeen. C. Clausius, Ham. 4. 57 413. Senkrecht verschiebbare Schutzkape 30. 4. 96. M. 4025. empfindliche Arzneiflüssigkeiten, wie Bromäther, selbst haltende Feder zum Festhalten des Schiebers. aufzuwindende Last bildet. Bern. Kotz, Rütten⸗ tragender, abgeschrägter Blatt⸗Unterlagsschiene reien und Malerleinwand. P. Ewerbeck, burg, Margarethenstr. 1. Vom 29. 1. 95 ab. für die Heizflamme von Vergasungsapparaten. 21. 57 229. Fernsprechstation mit unbeweglichem b Cbhloroform u. dgl. Hoffmann, Traub & Cie., Bremshey & Co., Ohligs, Rheinpr. 5. 5. scheidt. 16. 3. 96. K. 4899 Carl Fuhrmann Hässeldorf Al vee. 19. Breslau, Kronprinzenstr. 72. Vom 29. 11.95 ab. 72. Nr. 87 664. Stecher für Büchsenschlösser. Schuster & Baer, Berlin. 11. 1. 96. Telephon und durch Schlauchleitungen damit ver⸗ 8 Basel; Vertr.: G. Dedreux, München. 29. 4. 96. 96. B. 6290. 1 35. 57 425. Schutzvorrichtung an Fahrstühlen 16. 4. 96. F. 2626 Z11“ 35. Nr. 87 636. Druckleitung für hydraulische E. Greßmann, Berlin, Corneliusstr. 7. Sch. 4090. bundenen Hörmuscheln. M. Mossig, Berlin NW., H. 5811. 1 33. 57 530. Zeltdecke aus einzelnen, mittels mit gegen die Förderschale sich von unten an. 28. 57 473. Verschieb⸗ und verstellbare An⸗ Krahne. X. Zöller, Friedenshütte b. Morgen⸗ Vom 7. 8. 95 ab. 4. 57 415. Lampenzplinder mit Anzünde⸗ Kirchstr. 23. 30. 4. 96. M. 4053. 8 30. 57 232. Mit Deckel und in Fücse. ge⸗ federnder Knopfverschlüsse miteinander verbundenen legender, mit dem Kchate scheger verbundener schlagleiste für Bandfägen zur Ausführung von roth, O.⸗S. Vom 9. 7. 95 ab. . 72. Nr. 87 665. Fahrrad⸗Lafette. Maxim öffnung, welche durch eine abnehmbare Klappe 21. 57 230. Isolierte Aufhängung von Accu⸗ 6 theilter Platte versehener Kautschukerwärmer. eltbahnen. Rommel, Weiß & Cie., Mül⸗ Welle. Friedrich André, Hildesheim. 23. 3. 96 Schrägschnitten. Julius Thiemann, Breslau 35. Nr. 87 637. Hubbegrenzung für elektrisch Nordenrfelt Guns and Ammunition verschließbar ist. Theodor Kahle, Leipzig, Se⸗ mulatorenplatten ohne Belastung der Einbau- Wilhelm Gerendasi, Fulda. 1. 5. 96. eim a. Rh. 6. 5. 96. R. 3352. A. 1553 - Louisenstr. 3. 5. 5. 96. T. 1547. betriebene Hebezeuge. Eisenwerk (vorm. Company, Limited, 32 Victoria Street, bastian⸗Bachstr. 37. 13. 2. 96. K. 4512. kästen, bei welcher die für die einzelnen G. 3041. 34. 57 216. Teller mit Randvertiefungen oder 55. 57 470. emmung für doppelt wirkende 38. 57 528. Verstellbares Drehw mit Nagel & Kaemp) A.⸗G., Hamburg⸗Uhlenhorst. Westminster, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt 4. 57 416. Gasglühlampe für flüfsige Brenn⸗ außerhalb der Einbaukästen angebracht 8 30. 57 233. Zimmerruderapparat mit in der Oeffnungen zum Einsetzen einer oder mehrerer Kettenhebevorrichtung, aus zwei entgegengesetzt Anschla schiene Georg Großer EFas Pit Vom 11. 8. 95 ab. u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ stoffe mit aufsaugfähiger Masse im? rennstoff⸗ nd. Alt⸗Dammer Elektricitäts⸗Werke G. b Längsmitte angeordneter horizontaler Sitzführung. kleiner Weng en. Fritz Geisler, Gnesen. 29. 4. wirkenden Sperrklinken und Sperrrädern mit b. Euskärchen 6. 5. 96. G. 3055 36. Nr. 87 656. Kochherd mit Gas⸗ und straße 141. Vom 29. 12. 95 ab. behälter. Horwitz & Saalfeld, Berlin. m. b. H., Stettin. 30. 4. 96. A. 1604. Carl Steidel, i. F.: A. Steidel, Berlin C., 96. G. 3036. Feststellung der letzteren auf der Antriebachse 41. 57 439. Hut mit zsenförmigem auszieh⸗ Kohlenfeuerung. F., Eike, Bremen, Prangen⸗ 75. Nr. 87 676. Elektrolptischer Zersetzungs⸗ 22. 2. 96. H. 5452. 1b 21. 57 231. Elementkasten aus hartem Ma. Rosenthalerstr. 34/35. 1. 5. 96. St. 16835. 34. 527 217. Mostrichbehälter mit Kolben durch eine von der Handkettenrolle bethätigte barem Aufhänger am Schwei E“ ne 88 14. Vöm 25. 7. 95 ab. apparat. H. Carmichael, Malden, e . 4. 57 448. Fahrradlaterne mit Oelgasbrenner. terial mit an demselben befestigten Füßen aus 30. 57 251. Direkt beheizbares Inhalier⸗ und welcher unter dem Einfluß einer Schraubenspindel Scheibe mit Gewindeansatz R. Kühn, Ror⸗ Maleszka, Ober⸗Ottitz b. Ratibor 15. 4. 96 37. Nr. 87 638. Befestigungsvorrichtung für V., St. A.; Vertr.: Wirth u. Dr. Rich. Foseg Jelinek, Wien; Vertr.: R. Deißler, weichem Material. Aceumulatoren⸗Fabrik 1 Nasenspülglas mit oberem schrägen Ansatzrohr steht. R. I1 Pankow b. Berlin. schach; Vertr.: Fude Marienstr. 29. M. 35995 8 1 Mörtelplatten, Gipsdielen, u. dgl.; Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin . Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., A.⸗G.⸗ Hagen i. W. 30. 4. 96. A. 1605. 3 als Mundstück und unterem, gegenüberstehendem 29. 4. 96. L. 3191. 4. 5. 96. K. 5123 42. 57 292. Vorrichtung zum Abgeben von e. z. Pat. 81 656. C. B. T. Wilckens, NW., Luisenstr. 14. Vom 25. 4. 94 ab. Alexanderstr. 38. 22. 4. 96. J. 1291. 21. 57 234. Mit äußeren Vorsprüngen ver-⸗ Austrittsrohr. Dr. Rudolf Kafemann, Königs⸗ 34. 57 218. Reibmaschine für Mandeln, Ge⸗ 36. 57 264. Mit Verdampfgefäß verhundener Milch o. dal. für Flüssigkeitsantonzaten aus Bremen, Altenwall 10 B. Vom 30. 5. 95 ab. 76. Nr. 87 679. Duplierweife zur Herstellung 4. 57 449. Durch den Leuchtergriff zu öffnende sehene Elementkästen für Sammlerbatterien.. „berg i. Pr., Theaterstr. 4b. 9. 4. 96. K. 5010. würze u. dgl. mit an den Schüttrumpf an⸗ Reflektor für Gasöfen. Franz Ludewig, Düssel⸗ einem durch das Uhrwerk des Automaten mit 38. Nr. 87 680. Anordnung der Untermesser⸗ von Zwirngarn in Strängen. G. Salefsky Lichttülle, aus zwei zusammengelenkten, inei Aeccumulatoren⸗Fabrik A. G., Hagen i. W. 30. 57 351. Zahnmantel mit Fasereinlage. gegossenen Randleisten zur Befestigung der Reib⸗ dorf, Feldstr. 19. 17. 4. 96. L. 3124. Hilfe eines Ventils gespeisten Sammelbehälter walze bei Hobel maschinen. H. Dahl, Christiania, Jr., Berlin N., Reinickendorferstr. 23 d. Vom andergreifenden, federnden Klemmbacken. Ma 1. 5. 96. A. 1606. 8 8 Robert Fuchs, Rummelsburg b. Berlin. trommel⸗Hülse. J. G. P. Haller, Hamburg, 36. 57 316. Mit den Zugregulierorganen ver⸗ und einem in diesem angeordneten, durch einen Myrens Vaerksted; Vertr.: C. Fehlert u. G. 21. 11. 94 ab. Gottwald, Breslau, Am Wäldchen 10. 22.4. 96. 21. 57 3211. Glühlampe mit an der Metall. 21. 4. 96. F. 2638. An der Bürgerweide 12. 29. 4. 96. H. 5809. bundenes Hebelwerk als Reguliervorrichtung für Druck zu bethätigenden Durchlaßventil. The Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 322. Vom 77. Nr. 87 610. Anzeigevorrichtung für Spiele. G. 3005. 1 . fassung befestigtem und abnehmbarem Reflektor. . 57 352. Spritzflasche mit seitlicher Durch· 34. 57 219. Durchschlag für Mehl, Kartoffeln, üllöfen. Max Schneider, Doos b. Nürnberg. uisisana Company Automati cher 7. 5. 95 ab. A. R. Knapp, Crewkerne, Grfsch. Somerset, 6. 57 360. Abfüllvorrichtung für Fässer mit Roothaan Alewijnse & Co., Nijmegen; bohrung des Stopfens und Flaschenhalses für Brei, Pürees u. dgl., aus Gestell, auswechsel⸗ 4. 11. 94. Sch. 2606. erkauf warmer und kalter Getränke m. 39. Nr. 87 673. Verfahren zur Herstellung Engl.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., verstellbarem Trichter und Innenrohr, wodurch Vertr.: Felix Brokk, Berlin SO., Reichenberger - leichtflüchtige Aetherarten zum Zwecke örtlicher barem, halbzylinderförmigem Sieb und Achse mit 36. 57 328. Vertikal bzw. schräg stellbarer b. H., Berlin. 30. 4. 96.— O. 94. eines hartgummiähnlichen Stoffes aus Kopal⸗ Lussenftr. 26. Vom 16. 1. 96 ab. 8 ein Ueberfüllen unmöglich ist. Josef Hagen u. straße 178. 2. 5. 96. R. 3342. 1b Betäubung. Felix Selowsky, Magdeburg, -eee ee. Annweiler. 29. 4. Rahmen mit Einschnitten auf der Vorderseite 42. 57 330. In einer verschiebbar geführten harzen; Zus. z. Pat. 84 065. F. G. Klein⸗ 79. Nr. 87 666. Vorrichtung zum Formen Wilhelm Britz, Köln, Ulrichsgasse 14 bezw. 21. 57 317. Wandkontakt mit Moment⸗Aus⸗ b „Breiteweg 37. 22. 4. 96. S. 2490. .— W. 4073. zum Einhängen des Schiebers an Feuerungsanlagen. Gabel senkrecht verschiebbarer Zylinder mit Auf⸗ stteuber, Arzberg i. Bayern. Vom 10. 7. 95 ab. von Spitzen von Zigarren. Deutsche Gesell⸗ Weberstr. 24. 22. 4. 96. H. 5762. schaltvorrichtung und nur nach erfolgter Stro-⸗ 30. 57 353. Spritzflasche mit seitlichem Aus⸗ 34. 57 225. Gaskoch⸗Apparat mit ausziehbarer Carl Schmidt, Berlin N., Gartenpl. 6. 30. 3. hängehaken zum senkrechten Abheben, Auf⸗ und 42. Nr. 87 605. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ schaft zur Verwerthung der J. Reuse’schen 8. 57 403. Gewebe, auf einer oder beiden unterbrechung herausnehmbarem Stöpsel. S. 8 8 schnitt des Stopfens und seitlicher Durchbohrung Schutz⸗ und Wärmplatte. Carl Wolff u. Albert 96. Sch. 4494. 8 Versetzen der Reitergewichte an Waagen Eduard anzeigern zur 1 der Anzeigescheiben Patente für von Cigarren⸗ Seiten mit Guttapercha, Harzen u. dgl. durch Bergmann & Co. A.⸗G., Berlin. 24. 6. 95. des Flaschenhalses für leichtflüchtige Aetherarten Behl, Quedlinburg. 30. 4. 96. W. 4079. 36. 57 336. Dauerbrand⸗Kachelofen mit zur André, Cassel, Rothenditmolderstr. 30. 3. 96 in die Nullstellung; Zus. z. Pat. 82 410. Maschinen, Berlin W., Behrenstr. 58. Vom Wärme flüssig werdenden Substanzen überzogen. B. 4627. 8 8 1 zum Zwecke örtlicher Betäubung. Felix Selowsky, 34. 57 226. Restaurations⸗Tisch mit umleg⸗ Luftzirkulation dienenden Säulen. C. Oster⸗ A. 1562. 1“ Schwabacher, Berlin SW., Dessauerstr. 6. 3. 2. 94 ab. 1“ L. F. Dobler, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. 21. 57 380. Momentausschalter mit zwischen Magdeburg, Breiteweg 37. 22. 4. 96. baren Beinen. Ig. Wörle, Göggingen b. Augs⸗ mann & Sohn, Hannover. 8. 4. 96. 42. 57 356. Wasserwaage mit durch Zahn⸗ om 7. 2. 96 ab. 85. Nr. 87 640. Wassermesser mit Kippgefäßen L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. 5. 96. zwei Knaggen der Ferlaggeae e⸗ beweglichem CS. 2489. burg. 30. 4. 96. W. 4078. O. 745. b stange verstellbarer Libelle. Friedrich Tock 42. Nr. 87 657. Selbstverkäufer für regellos zur Bestimmung des Wasserverbrauchs von D. 2161. Winkelhebel. F. W. Busch, Lüdenscheid. 2. 5. 30. 57 354. Spritzflasche mit von einer 34. 57 243. Schaukelvorrichtung für Schaukel⸗ 36. 57 357. Vertikal eingehängte, horizontal Ritzerow, Meckl. 22. 4. 96. T. 1531. iin den Vorrathsbehälter geschüttete Waaren. 1“ A. R. P. Swillens, Utrecht, 8. 57 483. Stoff⸗, Papier⸗ und Pappen⸗ 96. B. 6271. 1 8 Kapillaren durchdrungenem Stopfen für leicht⸗ badewannen aus einer Rolle am Wannenende getheilte Feuerungsthür, von der zur Beschickung 42. 57 421. Hände aus Holz mit beweglichen rau C. Th. Herrmann, Pieschen b. Dresden, Se ertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, schneider mit quadratisch eingetheiltem Tisch und 21. 57 534. Elektrodenplatte für Accumulatoren 8 flüchtige Aetherarten zum Zwecke örtlicher Be⸗ mit darüber geleiteter Schnur. Dr. Adolf und Schürung der Feuerung nur die obere auf der Rückseite mit farbigen römischen Ziffern Feabrikstr. 1. Vom 11. 6. 95 ab. erlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. seitlichem schwingenden Messer mit Handgriff und mit durch Draht⸗ oder Stabbündel gefüllten täubung. Felix Selowsky, Magdeburg, Breite⸗ Drescher, Münzenberg, Hessen. 24. 3. 96. HF geöffnet wird, um das Herausfallen der versehenen Fingern als Anschauungemittef beim 42. Nr. 87 658. Preisregler für selbstkassierende 10. 95 ab. 1 1 Druckfeder. Guido Schneider & Co., Rochlitz Löchern. C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ weg 37. 22. 4. 96. S. 2491. D. 2070. uhenden Kohlen zu vermeiden. Foerster & Rechenunterricht. Paul Fache, Dt.⸗Jamke Gas⸗ und Flüssigkeitsverkäufer. F. Wright, 85. Nr. 87 647. Venturi⸗Messer mit v i. S. 3. 1. 96. Sch. 4112. straße 42. 9. 5. 96. G. 3059. 1 30. 57 376. Geneigt stellbarer ö zur 34. 57 245. Eisschrank mit beim Oeffnen der! Runge, Berlin. 22. 4. 96. F. 2642. Kr. Falkenberg O.⸗S. 16. 3. 96. F. 2551. Westminster, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ Vorrichtung. F. N. Connet u. W. .[s8. 57 525. Wickelbrett aus nach außen ge⸗ 21. 57 535. Elektrodenplatte für Accumulatoren ttellung der Metall rJg- r Zahnersatz⸗ Thür sich schließender, beim Schließen sich Fffaen⸗ 36. 57 402. Rohrspiralen für Dampf⸗ und 42. 57 451. Instrument zum Messen und Auf⸗ mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ Hrovidence, Rhode Island, V. St. A.; wölbten Pappen und Holzleisten an den Kanten. mit durch Bündel von ausgepreßten, längsseitlich stücke mit Goldbasis. Joseph Davidsohn, der Ventilationseinrichtung. Paul Zorn, Leut⸗ Wasserheizungen, bei denen die einzelnen Rohr⸗ tragen von Winkeln wit zwei senkrechten, gemein⸗ damm 29a. Vom 10. 8. 95 ab. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ cker Holzstoff, und Pappenfabrik, zusammenhängenden Drähten oder Stähen gefüllten 1 erlin, Münzstr. 7. 2. 5. 96. D. 2158. kirch, Algäu. 28. 3. 96. 9 761. lagen durch oval oder rund geformte Zwischen⸗ same Achsendrehung besitzenden Spiege n und dee treße 43,44. Vom 21. 11. 94 ab. Ziegenrück i. Th. 6. 5. 96. Z. 787. Löchern. C. Gronert, Berlin NW. Luisenstr. 42. 30. 57 491. Extrakt aus Bohnenschalen. Curt— 34. 57 246. Wärmapparat für Wurst und stücke in ihrer genauen Lage unverrückbar an den beweglichen Armen, deren Lrehpunkt im Zentrum vpon Zinsen. Graf E. u. J. Tams, 85. Nr. 87 648. Brause mit Luftzuführung. 9. 57 308. Bürstenwaaren mit waschbarer 9. 5. 96. G. 3060. 1b Sttaffelstein, Leipzig, Turnerstr. 4. 31. 3. 96. Fleischwaaren mit herausziehbarem Schneidehrett! Ständereisen befestigt sind. Johs. Haag⸗ des Instruments liegt. H. W. M. Lund, Maros⸗Vasaͤrhely, Ung.; Vertr.: G. Dedreux, . Schaffstädt, Gießen. Vom 5. 11. 95 ab. Emaille⸗Glasur. Bocks & Co., Nisterhammer 21. 57 541. Isolator mit Schutzschirm gegen ö1ö im Innern. Blammeser & Klemisch, Offen⸗ Berlin. 5. 5. 96. H. 5840. orten; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh. 3163

München. Vom 12. 11. 95 ab. 85. Nr. 87 677. asser⸗Filtrierverfahren. b. Hachenburg. 2. 5. 96. B. 6275. ablaufendes Schwitzwasser. A. Peschel, Frank. 30. 57 497. ilgymnastische Bank mit bach a. M., Karlstr. 21. 28. 3. 96. B. 6048. 36. 57 486. Feuerungsregulator für Wasser⸗ 22. 4. 96. L. 3163. 42. Nr. 87 660. Verfahren zur Herstellung 88 zege, Bremen, Werderstr. 66. Vom 26.10.] 9. 57 314. Kamm aus einem Stück zum furt a. M., Elsheimerstr. 11. 2. 4. 99.

schwingendem Sitzbrett und an letzterem hängen⸗ 34. 57 25 7. Kinderwagenkorb mit Füllplatten heizungen aus einem durch die Ausdehnung einer 42. 57 466. Breguet'scher Metallt ometer graphischer Tabellen. Th. Böhm, Dresden, 95 ab. 3 8 Reinigen der Bürsten in Bürstenfabriken. Aug. P. 2204. 1 1 dem Gegengewicht. Dr. Ludwig Stephan, in den von dem Rippengestell gelassenen Durch⸗ Robrffrege der Leitung verstellbaren, 88 der mit aufrechistebender 2 Eüberzeaheg. Leubnitzerstr. 3. Vom 20. 11. 95 ab. 86. Nr. 87 594. Webschützen. J. H. Nason, Stutenbäcker, Ohligs. 2. 5. 96. St. 1687. 22. 57 400. Gelatinetafeln mit farbigen 1 Ilsenburg. 21. 4. 96. St. 1668. brechungen. F. Degelow, Zeitz. 13. 4. 96. Luftregulierklappe der Feuerung verbundenen Hebel. Berlin, Schönhauser Allee 168a. 2. 5. 96. 44. Nr. 87 593. Sicherheitsnadel⸗ und Oesen⸗ Richdale Avenue 13, Sommerville, u. 2 M. 10. 57 355. Feueranzünder aus Hobel⸗, Säge⸗ Streifen. C. F. Reichelt, Berlin NW., Luisen- 33. 57 25 2. Geld⸗, Brieftaschen⸗ u. s. w. Ver⸗ D. 2107. Janeck & Vetter, Berlin. 25. 2. 96. N. 1132. befestigung. Frau A. E. Harris, 114. West ewes, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: svänen oder Holzwolle, mit hellem oder hell ge⸗ straße 26. 5. 5. 96. R. 3346. schluß mit umgebogenem, den Riegel bildendem 34. 57 266. Mit Schleifen versehener Bügel 1223. 42. 57 468. Tafel mit abnehmbaren Ziffer⸗ 116 th. Street, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. särbtem Harz getränkt. Emil Häselbarth, 23. 57 329. Tetrachlorkohlenstoff, Kampher und e“ 8 Schieberlappen, welcher in einem als Hubbegrenzer zum Aufhängen von Fofe Rock und Weste. 36. 57 492. Feuerung mit herausziehbarem, in täfelchen zur Darstellung von Zahlenbildern. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 6. 11. 94 ab. Schmölln, S.⸗A. 22. 4. 96. H. 5760. Terpentin enthaltende Seifenstück’. Otto 8 wirkenden Schloßplatten⸗Einschnitt geführt wird. J. Breyer, Ludwigshafen a. Rh. 18. 4. 96. der Höhenlage verstellbarem Rost und Regulier⸗ Jos. Droege, Osterath. 4. 5. 96. D. 2159. Vom 16. 10. 95 ab. 89. Nr. 87 678. Neuerung an Oberflächen⸗ 10. 57 508. Torfpresse bei welcher die Pressung Schöning, Bromberg. 30. 3. 96.— Sch. 4496. Fer. Dinnebier, Lüdenscheid. 9. 4. 96. B. 6174. 6 schieber unter letzterem. F. W. Born, Char⸗ 42. 57 500. Kurvenlineal. Gebr. Wennhak, 45. Nr. 87 606. Schleppnetz. J. Cohrs, verdampfern; 4. Zus. z. Pat. 53 043. J. sgüschen dem Transportriemen und der Riemen⸗ 24. 57 499. Metallener Schornstein aus einem . 2098. 8 34. 57 267. Halbrunder Kochtopf, sog. Platten⸗ lottenburg, Kantstr. 143. §. 4. 96. B. 6102. Halle a. S. 24. 4. 96. W. 4049. Altona, Gr. Elbstr. 26. Vom 2. 11. 95 ab. Schwager, Berlin SW., Wartenburgstr. 16. cheibe erfolgt. G. Hangernd, Stokke; Vertr.: die Verbrennungsgase abführenden Rohre und 33. 57 263. In der Lichtweite verstellbarer serer in verschledenen Größen. Clara Allard, 36. 57 493. Einrichtung für Küchenherde, um 42. 57 511. Doppeldrehrad mit ringsum auf⸗ 46. Nr. 87 628. Regnlierungsvorrichtung für Vom 24. 9. 95 ab. ““ E. G. Prillwitz, Berlin NW., Stephanstr. 53. einem dieses umgebenden, mit Luftzutritt sowie Sig⸗ehmen aus zwei mit Schlitzen versehenen, ünster i. W. 18. 4. 96. A. 1587. dieselben für Gas⸗ und Kohlenfeuerung vensg. gesteckten Brillen und innen ruhender Schrift⸗ Kohlenwasserstoff⸗Explosionsmaschinen. G. 8 29. 4. 96. H. 5807. ¹ Luftabzugsöffnungen versehenen, oben geschlossenen durch Schrauben zu einander feststellbaren Winkeln. 34. 57 276. Kloset mit durch den Sitz be⸗ zu können. Ed. Böhmer, Schwelm i. W. probe zur Vorführung verschiedener Brillen und otworowski, arschau; Vertr.: C. v. G b chs ist 8 11. 57 221. Klammer für Abreißblocks aus Mantel. A. E. Gilpin, Halifax; Vertr.: Dr. E. O. Höschel, Dresden N., Jordanstr. 19. thätigter Torfmull treuung. Dumay u. 10. 4. 96. B. 6105. Erleichterung der richtigen Auswahl. Emil 1 ssowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 1 ebrauchsmuster. veinem an den Seiten umgebogenen Bleche. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. I 17. 4. 96. H. 5732. E. Sauvegarde, Berlin C., Alexanderstr. 38. 36. 57 523. Gasofen⸗Vorsetzer mit * Kayser, Solingen. 4. 5. 96. K. 5133. 8 23. 6. 95 ab. 1 intr e urwitz & Co., Berlin C., Kloster⸗ 23. 4. 96. G. 3016. b 33. 57 285. Schwarz oder farbig gebeizter 24. 4. 96. D. 2135. behälter. Carl Ollendorff, Bonn a. Rh. 42. 57 514. Schieblehre mit Gewichtsangabe 47. Nr. 87 642. Ausrücker für Kugelklemm⸗ Ein agungen. traße 49. 29. 4. 96. H. 5812. 1. 24. 57 522. Feuerungs Anlage mit durch. Stock⸗ oder Schirmgriff aus hellem Horn mit 34. 57 282. Nahtlos gepreßte Wanne mit 6. 5. 96. O. 769. für Rund⸗, Quadrateisen und Eisenröhren. rl esperre. B. Fischer, Cannstatt, Württ. 57 040, 57 216—57 550 ausschl. 57 385, 11. 57 383. Buchbindergeräth zum Handver⸗ brochener, nasenförmig vorspringender Feuerbrücke. s vertieft liegenden ena2 in der Naturfarbe angepreßtem Rande und stark bauchiger Form. . 36. Feuersichere Holzdecke aus metal⸗ Mahr, Eßlingen a. N. 5. 5. 96. M. 4083. Vom 21. 12. 95 ab. 57 446 u. 57 538. golden mit Auflageplatte, Stab mit Haltebügeln J. P. Roeschlein, Nürnberg. 6. 5. 96. 8 des Horns. Gebr. Wolferts, Ohligs, Rheinl. Castaniön & Co., Bielefeld. 29. 4. 96. lener, luftabschließender Einlage unterhalb der 42. 57 515. Mikrometerlehre mit Gewichts⸗ 427. Nr. 87 643. Nach zwei Seiten wirkendes Klasse. und drehbarem Stab mit Linealen. August R. 3354. 1 8 G 8 29. 4. 96. W. 4076. 8 2 C. 1185. 5 Dielen und schwer entflammbarer Deckenbildung tabelle für Bleche. Carl Mahr, Eßlingen a. N. Rückschlagventil. F. Dorandt, Köln, 1. 57 250. Rinnen unterhalb Setzmaschinen Freter, Hagen i. W. 4. 5. 96. F. 2680. 25. 57 235. loß für Lamb'sche Strick. 1 33. 57 300. Maulbhügel für Reisetaschen 34. 57 350. Schaumschläger aus einer mittels unterhalb der Balken. M. Seemann, Berlin 5. 5. 96. M. 4082. Mastrichterstr. 13. Vom 24. 1. 96 ab. in Verbindung mit Hebeapparaten zur selbst⸗ 11. 57 502. Ständer mit beweglichen alpha⸗ maschinen zur Herstellung von Schlauchwaare, u. dgl., dessen Quergelenke mit einem breiten Mutter drehbaren Rennspindel und mit dieser NW., Klopstockstr. 34. 10. 7. 95. S. 1966. 42. 57 516. Stoch o. dgl. mit ausziehbarer Land⸗ 49. Nr. 87 629. Verfahren zum Weiterziehen thätigen Transportierung und Verarbeitung von betischen Fächern zur Aufnahme von Quittungs⸗ Fengnaae. Flachwaare und zum Stricken von 2 Längsschlitz versehen sind. Huppe & Bender, lösbar verbundenen, ineinander gelegten Drähten. 37. 57 240. Schablonenspanner aus zwei aus⸗ karte, Fahrplan, Meßband o. dgl. Capitaine ersen. Claes & Fleutje, Mühlhausen i. Th. 1 Offenbach a. M. 1. 5. 96. H. 5820. rmann Lowitz, Berlin, Rosenthalerstr. 57. siehbaren Armen mit Rollen und Klemmbacken & von b. Berlin. 5.5.96. C. 1190.

bereits vorgezogener fla Schalen zu Hohl⸗ Setzmaschinenzwischenprodukten. Friedrich Sasse, karten u. dgl. Stanislaus Kitka, Posen, 8 . 8 8 iehba 6—— L““ Via he be 2, Föden Perlenpfuhl 12. 7. 4. 96. S. 2519. St. Martinstr. 5. 24. 4. 96. K. 5066. 9. 10. 94. C. 683. 33. 57 309. Mit Umbörtelung versehene äußere 5 4. 96. L. 3153. 11 1 ür die Enden der Schablone. Louis Dietzel, 44. 57 222 cherung für Kravattennadeln ꝛc. 11. 57 507. Pappenschere mit kurzem Hebel⸗ 25. 57 382. Fadenschiene, welche auf die 1 8 Schieberhülse zur Aufnahme des die Zugstangen 34. 57 368. Milch⸗Kochgefäß mit anhängbarer Pößneck. 19. 2. 96. D. 2000. aus elastischen Stahl⸗ oder Hartgummi⸗ u. dgl.

u. P. Rodda, Bologna, Ital.; Vertr.: Richard 2. 57 417. Knetmaschine mit auf gesondert 82 chie Aufn 1 4 2000. 8 8

Lüders, Görlitz. Vom 19. 3. 95 ab. angetriebenen Achsen abnehmbar befestigten, in arme und Stange zwischen Druckhebel und schrägem Kettenmaschine des Wirkstuhles gelegt wird zur haltenden Ringes für EWE —. Vorrichtung zur Aufnahme der überkochenden 37. 57 253. Schablone für Maler u. s. w. Plättchen mit Gustav Wilm⸗

49. Nr. 87 630. Vorrichtung zur Herstellung jede zur Bereitung von Teig oder Schaum er⸗ Obermesser und mit den Fesf tbes ver⸗ Verhinderung des Einschneidens der Fäden in . Bremshey & Co., Ohligs, Rheinpr. 2. 5. 96. Milch. Heinrich Böhringer, Frankenthal, mit Drähten statt der Stege. Ferdinand Bru⸗ king Gütersloh. 20. 4. 96. W. 4022. vpon Schraubengängen auf kegelförmigen bezw. forderliche Geschwindigkeit einstellbaren Knet⸗ F88eeies Preßbalkenhebelvorrichtung. Chn. die Lochnadeln. Hermann Grobe, Oberfrohna 1 B. 6278. 8 Rheinpf. 30. 4. 96. B. 6253. notte, Teplitz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 44. 57 384. Streichholzbehälter mit die Hölzer .plindrischen Werkstücken mit entsprechend der flügeln und einem mittels eines Getriebes aus⸗ ansfeld, Leipzig⸗Rendnitz. 27. 4. 96. i. S. 2. 5. 96. G. 3044. 1 8 33. 57 341. Peeeh für Mannschafts⸗ 34. 57 370. Durch einen Ueberfallhebel ge⸗ 9. 4. 96. B. 6128. 1 einzeln herausbeförderndem Zigarrenabschneider. Konizität sich verändernder Ganghöhe bezw. per⸗ kippbaren Knettroge. Julius Behrend, Pieschen⸗ M. 4040. 25. 57 422. Strickwaare mit 1 elte aus einem Metallstück mit e er. bildeter Deckelverschluß für Brot⸗ und andere 37. 57 259. Spanner für Fußbodenbretter mit Zorn & Muschiol, Voigtei⸗Chelm O. S.

4 6 schiedener Steigung. Deutsch⸗Amerikanische Dresden. 2. 3. 96. B. 5919. 12. 57 274. Abnehmbarer Kopf⸗ und Abfluß⸗ mustern. G. F. Grosser, Markersdorf, Bez. 1“ örmiger Führung und einem in die rung Dosen. H. F. B. Blöß, Lübeck, Martes⸗ Zahnstange und einem in deren Führung ge⸗ 4. 5. 96. Z. 784.

Maschinenfabrik Ernst Kirchner & Co., 2. 57 440. Gefüllter Kaffeekuchen. Karl stutzen für Thonrühlichlangen. L. Ch. Heinz, Leipzig. 20. 3. 96. G. 2913. passenden Lappen. C. Wilke, Einbeck, Schützen⸗ grube 65. 1. 5. 96. B. 6262. lagerten Zahnrad. Heinrich Weiß, Sechtem 44. 57 480. Pfeifenrohr mit mehreren unter Leipzig⸗Sellerhausen. Vom 29. 6. 95 ab. Rein, Chemnitz. 15. 4. 96. R. 3296. Hannover, Nelkenstr. 16. 23. 4. 96. H. 5771. 25. 57 427. Preßmustervorrichtung für Cotton-⸗ 8 1 haus. 16. 4. 96. W. 4010. 34, 57 404. Am Fensterbrett zu befestigender b. Brühl. 14. 4. 96. W. 3998. einander, mit dem Wassersack und mit der Spitze

2. 57 505. Teigtheilmaschine mit auf rotieren· 13. 57 237. Gerundetes, winkeliges oder flaches wirkstühle, bestehend aus federnden Schwingen 8 3 57 365. Lockenwickler nach G.⸗M. Nr. 47 328 Gardinenhalter. Otto Schreck, Rathenow. 37. 57 320. Feststellvorrichtung für Rollladen in stehenden Zügen. 1ge

49. Nr. 87 631. Vorrichtung zum Gewinde⸗ 8 t wingern 3 8 . F 8 schneiden auf Drehbänken mittels Wechselräder, der Welle sitzendem Abschneider und Transport⸗ Schild mit schrägen, unter sich parallelen, farbigen zwischen Nadeln und Jacquardtrommel, die die 1 mit hakenartig ausgebildeten, einander fest⸗ 5. 5. 96. Sch. 4622. aus einem an der Gurtscheibe der Rollladenwelle Dammann, Hankensbüttel. 7. 5.

jedoch in jeder beliebigen Steigung. Th. riemen für die abgeschnittenen Teigstücke. A. Streifen, als Reflektor und Schutzwand für Nadeln von der Presse abdrängen. Maschiuen-⸗ haltenden Schenkelenden. Alexander Donald, 34. 57 409. Messingplätteisen mit Eisen⸗ angebrachten Zahnrad mit Sperrklinke. Hermann D. 2163. 8

vicchen gleaeneg a. Lahn. Vom 30. 8. 95 ab. Vogt, Berlin, Köpenickerstr. 26. 25. 4. 96. Wasserstandsgläser. D. K. A. Sievers, Straß⸗ fabrik Sevel⸗ Kappel⸗Chemnitz. 30. 3. 96. Dundee; Vertr: Arthur Gerson u. Gustav bezw. Stahlsohle. Gustav Sauer, Steglitz. Dietrich Ir., Potsdam, Charlottenstr. 32. 44. 57 545. Zigarrenspitze aus einem Rohr, 49. Nr. 87 632. Vorrichtung zum mechanischen „⸗V. 86s. burg i. E., Rothhäusergasse 4. 20. 12. 95. M. 3949. 1 1 Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 29. 4. 96. 6. 5. 96. S. 2557. 1 13. 1. 96. D. 1884. 1 1 an dessen vorderem Ende eine in die Zigarre ein⸗ olieren der Oehre von Nähmaschinennadeln. 2. 57 524. Waffelofen mit Drehvorrichtung S. 2263. 6 25. 57 437. Strickmaschine mit an beiden D. 2146. 34. 57 424. Bilderrahmen in Gestalt eines 37. 57 331. Stabfußboden, bestehend aus einem steckbare, durchlöcherte, geschlitzte oder klemmen⸗ ügber Burtscheid⸗Aachen. Vom 26. 11. 95 ab. für die Sefelte oen⸗ Richard Lehmann, 14. 57 453. Selbstthätige Kondenswasser⸗Ab⸗ Enden der Deckerwelle angeordneten Flanschen 8 57 366. Lockenwickel nach G.⸗M. Nr. 47 328 Zahnrades. E. R. Krohn, Elbing. 23. 3. 96. Blindboden gewöhnlicher Stärke und durch auf artig ausgebildete hohle Spitze, im Anschluß an 49. Nr. 87 681. Verfahren zur Herstellung Dresden, Zwickauerstr. 43. 6. 5. 96. L. 3209. laßventile für Dampfzylinder mit durch federnd mit versetzten Hälften. Max Iden, Neuendorf mit einer an der Gummischnur befestigten, die K. 4923. diesen aufgenagelte Federn allseitig festgehaltenen eine Stirnplatte aufgesetzt ist. H. Ch. and, hochkant gewundener Spiralen aus geraden Me⸗ 3. 57 242. Hosenträger mit Skala auf dem aufgehängten Zwischenhebel verbundenen, bei b. Heeag 14. 4. 96. J. 1281. . Drahtschenkel zusammenhaltenden Blechklammer. 34. 57 442. Abnehmbare Hülle aus Gurt, Stäben. Anton Einberger, Breslau, Reichstr. 4. Surbiton; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin tallbändern. H. Kaufmann, Langerwehe, Gurt zum richtigen Einstellen und Sicherheits⸗ jedem Kolbenhub vom Dampf abwechselnd ge⸗ 26. 57 24 7. Gasglühbrenner mit einer beim 8 Alexander Donald, Dundee; Vertr.: Arthur ilz o. dgl. für Topfhenkel von Kochtöpfen. 1. 4. 96. E. 1571. NW., Luisenstr. 43/44. 18. 4. 96. R. 3310. . Oeffnen und Schließen des Hahns durch Zahn⸗ Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ tto Jäntsch, Kobershain, Kr. orgau. 37. 57 333. Backofengewölbe⸗Formstein mit 45. 57 223. An einer Leitstange auf⸗ und ab⸗

Rhnld. Vom 2. 5. 95 ab. haken zum Schutz beim Abreißen von Knöpfen. öffneten und geschlossenen Ventilkörpern. J. b „Nr. 87 661. Sieb mit muldenförmi 1 Laschke, Wudek. 23. 3. 96. L. 3068. ight, Wilkingsburg; Vertr.: Emil Reichelt, trieb zwischen upt⸗ und Zündflammenhahn 8 straße 10.é. 29. 4. 96. D. 2149. 17. 4. 96. J. 1254. mehreren Verbindungs⸗Falzen an zwei zusammen⸗ iehbarer Milchkühler. Andr. Bjerring, Flens⸗ 50. Nr. ö. uldenförmiger Kar sch gh gUbv 3 392. 57 393. Portemonnaie mit Spiegel auf 34. 57 485. Pultstuhl mit nach vorn aufflapp⸗ stoßenden und S Nuthen an den 29. 4. 96. B. 6240.

spannung. F. Brandstaedter, Louvain, 3. 57 277. Manschette mit angesetzter, um⸗ Dresden. 22. 4. 96. W. 4038. regulierten Zündflamme. Franz Fischer, Mainz, 8 iden

Behhe Bectr.: gas Arndt, —ê5 Vom schlagbarer, rund r⸗2. x2 Klappe 15. 57 255. Stempel mit einzuschiebenden, Rheinstr. 36. 28. 3. 96. F. 2580. 8 auf der Innenseite der Verschlußklappe. Sigm. baren Seitentheilen und vom Sitz abnehmbarem Pfenübenlicenden Seiten. Heinrich Engmann, 45. 57 321. Als Nürnberger Schere gebilde 18. 8. 95 ab. zur Verdeckung des Hemdärmelbundes. Louis ausw 2eg Buchstaben. D. Düwel 4& Co., 26. 57 281. Elektrischer Zünder für Gasglüh⸗ 3 Fenßen. Nürnberg, Gostenh. Schulg. 20. 4. 5. Obertheil, welches in umgekehrter Lags zwischen vih. Fleischerstr. 12. 8. 4. 96. E. 1599. Einfassung für Beete, EE 53. Nr. 87 674. Mischgefäß zur Herstellung Kröber, Altenburg S.⸗A. 27. 4. 96. K. 5108. Braunschweig. 10. 4. 96. D. 2102. licht mit einem mittels eines Ringes o. dgl. am 8 H. 5825 die aufgeklappten Seitentheile eingehängt eine 37. 57 335. Heeea mit einfachem bzw. lagen u. dgl. Mejer 4& ael, Leipzig, tungssteg an den Enden. üne Hainstr. 18. 13. 1. 96. M. 3618. 8

t üssigkeiten. O. . 57 287. 1 itshak it S eder. 15. 57 298. Anlegemarke für Buchdruckpressen ahngehäuse angebrachten Kontaktstückhalter, der 8 8 33. 57 394. Schirmstock mit aufgesetzter verstellbare Pultplatte bildet. Max Schneller, doppeltem Di keölen sanr balthae Flesscsse 2.2. 2ng. 8 She Plebaten en vr⸗ Havens Sr d be. 8 Schraubkrone und bis zum Griff züecdeehendemn Berlin C., Rosenthalerstr. 57. 24. 2. 96. Reicer⸗ Bleischwitz. 8. 4. 96. N. 11 45. 57 334. Hufeisen mit Griffen und Stolle

Ant idek, Leipzig, Alexanderstr. 12. 30. 4. 96. u. dgl., bei welcher die Führungsplatte aus einem auch mit dem Hahngehäuse aus einem Stü⸗ b 8 8 82. Nr. 87878. Stapfenbalter. Boldi 3. 8 Stich vergeseclt und 8. Ri keschieze mit Halte. stehen kann. Capitaine & v. Hertling, Berlin. ö.“ Kernrohr aus Metal. M. Wigdor & Sohn, Sch. 4163. 37. 57 344. Rollladen mit ausgleichendem von winkelförmigem Querschnitt aus einem Stück & Bogel, Hamburg. Vom 10. 11. 95 ab. 3. 57 296. Gamasche mit das Bein um⸗ zunge mittels Keil verstellbar eingerichtet ist. 29. 4. 96. C. 1184. . 8 8 Berlin. 4. 5. 96. W. 4085. 34. 57 501. Farbig —— und durch Rollwände: Jalousien⸗ J. F. W. Frahm, Lunden i. H. 8. 4. 96. 55. Nr. 87 60 7. Papierstoff⸗Holländer. H. schließenden Haltefedern. Otto Seefels, London; Karl „HeS Leipzig⸗Lindenau. 1. 5. 96. 26. 57 303. Verpackungsschachtel mit innerem, 33. 57 395. Schieber für Selbstöffner⸗Schirm⸗ plastische Auflagen ausgeschmücktes Bild unter C. Behrens, Hannover. 18. 4. 96. F. 2810. . .2671. .3302. 45. 57 342. Schraubstollen von

eucke, Görlitz. Vom 25. 12. 95 ab. Vertr.: C. F. Rosencrantz, Dresden. 30. 4. 96. mit oder ohne Federn versehenem Zylinder für 8 estelle mit umgebörtelter Hülse und eingelegtem Glasdecke. Clara Neumann, Berlin No., on 6 Nr. 89 . Magazin⸗Kamera mit doppeltem S. 2544. 1 15. 57 455. Umlegbarer Lagerbock für die Glühlichtkörper. 1 r; asglühlicht⸗Fabrik [ Fünng zum a. der Feder. Bremshey & Co., Georgenkirchstr. 27. 24. 4. 96. N. 1111. 8 . Dachpfanne aus Blech mit um⸗ Querschnitt mit im lattenmagazin. P. Pominik, Offenbach a. M, 3. 57 362. Laschen⸗Verschluß mit federnden apierrolle an Rotationspressen. Isidor Lam, F. W. & Dr. C. Killing, Delstern i. W. Ohligs, Rheinpr. 4. 5. 96. B. 6283. 34. 57 520. An einem mit gelenkartiger ün. Rändern. Wilhelm Tillmanns'sche Steg. Wilbelm Ischebeck, Voerde i. W. 17. 4. uisenstr. 34. Vom 22. 9. 95 ab. Druckknöpfen zum Schließen des Kleiderschlitzes. Pyie Vertr.: G. Dedreux, München. 23. 4. 96. .5. 96. W. 4081. 8 8 33. 57 399. Mit gekremptem Rand versehene, Schraubenklammer versehenen Stellrohre be⸗ ellblechfabrik und Verzinkerei, Remscheid. 96. J. 1286. 8 58. Nr. 87 644. Selbstthätige Umsteuerun Carl Nitter, Berlin, Markgrafenstr. 102. 25. 4. L. 3172. 26. 57 332. Als Bunsen⸗ und Argand⸗Brenner 8 durch Umbörtelung mit dem auf dem Schirmstock festigte, an jeder Stuhllehne anbringbare Kopf⸗ 1. 5. 96. T. 1545. 1 45. 57 346. Futterbehälter mit schrägem Boden für hydraulische Pressen mit Differential⸗ 96. N. 1115. 17. 57 503. Maschine zur Bereitung von Ge⸗ benutzbarer Gasbrenner mit durch Heben des 5 1 E, Schieber verbundene Hülse für Selbst⸗ stütze. Adolf Regensburger, Hof, Bayern. 37. 57 373. Tragbalken aus feuersicherem und halbkreisfösmiger, durch Kloppe oder Schieber Accumulatoren⸗Betrieb. W. James, Leeds, 3. 57 392. Kravattenhalter, bestehend aus frorenem, in deren Kältemischungsraum ein Obertheils veranlaßter innerer Luftzuführung. Fner⸗Schirmgestelle. Bremshey & Co., 6. 5. 96. R. 334909. Bindemörtel⸗Material, welcher zur Verstärkung verschließbarer Vorderwand⸗Oeffnung. Ludwig Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., einem Kragenknopf mit federndem Kopf und einer Zylinder mit nss örderschnecke 88 beliebigem A. g2* eSee g1v2 320 v,n * b. 8 ea. L;ee 1 34. 84 ö Etündem 8 Finlag⸗ b- —2 22 82 8 e, .n es nekarhe Osterstr. 74. 20. 4. 60. 877. 8 in Hülse. Pau . Mund a unde gelagert 8 erm. 0 0., Berlin. 4. 4. 96. E. 1 . . Portemonnaie mit einzelnen, neben nehmbar gelagerte ügelbrett. J. Sutton Baumaterialienfabrik Zug, Zug; Vertr.: 96. G. 2997. e SEee„.f Wenla. ne -ve 4 5 7 u. G. J. Palmer, New⸗York; Vertr.: Dr. Joh. 5 W. Hopkins, Berlin C., Nlerun erstr. 36.— 45. 57 369. Mittels Bajonnettverschluß zu be⸗

8 t Berlin, 18. 4. 5. 96. A. 1610. & Cie., Cannstatt a. N. 26. 57 358. Bunsendrennerkopf mit gestanzten, 8 8 und unter einander auf einer Platte angeordneten 1- 8e. ehheaenease 3 g; 1 eldsorten. erlin SW., Kommandantenstr. 89. 1. 5. 96,. B. 6264 sender Boden für Milchzentrifugenzylinder.

der Umdrehungszahl an Federregulatoren. 3. 57 405. Konisches Stehkragenfutter mit 25. 4. 96. W. 4053. abwechselnd nach unten und oben ausgebogenen Täschchen zur Aufnahme der einzelnen Schanz. M ie b 1— 8 2 1 Self 8 ied [19. 57,323. S wand aus gewebearti Siebstegen. . A. R. Gäbel, Dresden, 6ustav Goldschmidt, Berlin SW., Friedrich⸗ 6. 5. 96. S. 2561. 37. 57 374. Leitergerüst mit freien Durch⸗ Gebr. Scheiter, Niederwürschnitz i. Erzgeb. Evementühr Augsburg Vom vr 7*½ 55* ürxmana S ’1 Üetähaba gga. ga. Pirnais estr. 1. 22. 4. 96. G. 3004. I hue 218. 13. 11. 95. G. 2599. 2324. 57 532. Zweitheiliger, um Drehzapfen gängen und einer oder mehreren besonderen Steig⸗ 30. 4. 96. Sch. 4602. 6 1

2

8

8

8