1896 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Hiberach, Württ. [11923]

* das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Firma Gebrüder Baur in Biberach, ein offenes Muster eines Briefkuverts von eigen⸗ thümlicher Beschaffenheit mit echten Briefmarken aller Art beklebt und mit besonderen Zeichnungen und Aufschriften in Bezug auf Briefmarkensammler versehen, das als billiger Artikel für Briefmarken⸗ sammler dient und zugleich zur Aufnahme von Süßigkeiten ew, Baende ist, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 3974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. Biberach, 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Pfeilsticker.

Bonn. 8

118808)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 484. Firma Ferd. hs stätter in Bonn, wei versiegelte Briefumschläge, enthaltend durch Lichtdruck veranschaulichte Mufter von Email⸗Orden und Ketten, I. Umschlag: Geschäftsnummern 214, 215, 217, 218, 221, 189, 202, 203, 207, 208, 210, 211, II. Umschlag: Geschäftsnummern 221 bis mit 260, 266 bis mit 272, Muster für plastische Er⸗ 83 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn. Braunschweig. 8975]

In das hiesige Musterregister Band I 78 Nr. 146 und Band II 13 Nr. 13 1 heute eingetragen:

irma Grimme Natalis & Co. Commandit⸗ eesellschaft auf Actien zu Braunschweig hat sezüglich der unter obigen Nummern eingetragenen uster als: a. üteesepee einer Randverzierung mit Engels⸗ öpfen 289 rr Fabriknummer 903, und b. eine Photographie und eine Illustration für Oefen, Fabriknummern 2120 und 2121, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 2. Mai 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, an⸗ gemeldet. 11““ Braunschweig, den 2. Mai 18965. Heriogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremen.

* das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 537. Firma Wilhm Feeer in Bremen, in einem ve eger. Packet 26 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 17186 bis 17192, 17194 bis 17197, 17253 bis 17256, 17260 bis 17263, 17277 bis 17280, 17313 bis 17315, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1896, Nachm. 12 Uhr 15 Min. 8

Nr. 538. Firma Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei in Bremen, in einem

egelten Packet ein Muster eines Verpackungs⸗ efäßes mit Etiquette, Verschnürung und Siegel, Pbetnannag 1, Muster für plastische Erzeugnisse, utzfrist 15 Jahre, angemeldet den 2. Mai 1896, Vorm. 9 Uhr 50 Min.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 2. Mai 1896. C. H. Thulesius Dr.

Bromberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Der Königliche ,v Dr. Grabow in Bromberg, 1 Packet mit 2 Mustern für Schreibhefte „Normalhefte Rr. 1 und 2“ mit besonders konstruierter Lineatur, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗

Bromberg, den 18. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [13371]

In unser Musterregister ist heut eingetragen:

Nr. 91. Glasfabrik Carlswerk Lippert & Sohn zu Bunzlau, ein Packet mit Mustern zu Reklameschildern mit den Fabrikationszeichen C., E., F., G., H., J., S. und U., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 3

uzlau, den 20. Mai 189656. 8 Königliches Amtsgericht. Cassel.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 149. Für die Firma H. Grünbaum zu Cassel, 2 Flächenmuster von Packungen mit farbigen Dessins zum Aufdruck auf Packungen aller Art von Teigwaaren und Genußmitteln, Fabriknummern 134 und 135, mit 3 jähriger Schutzfrist, laut Anmeldung vom 4. Mai 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Cassel, den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[10539]

Cassel. 1 [13802] * das Musterregister ist eingetragen: r. 150. Firma H. Grünbaum zu Cassel, 8 Muster für Packungen mit farbigen Dessins zum Aufdruck auf Packungen aller Art von Genußmitteln, offen, Fabriknummern 136, 137, 140, 141, 142, 149, 151, 152, lächenerzeugniffe mit Schutzfrist 3 Jahre, laut meldung vom 13. Mai 1896, Mittags 12 ¼ Uhr. 8 Cassel, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Crimmitschau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 188. Firma Ferdinand Ehrler in Crimmitschau, 1 versiegeltes Packet mit 35 Stück Buckskinmustern, Fabrilnummern 998 1009, 1016, 1017, 1018, 1117 1136.

Nr. 189. Firma Ferdinand Ehrler in Crimmitschau, 1 „F, Packet mit 35 Stück Fabriknummern 1137, 1138, 1140

Nr. 190. Firma Ferdinand Ehrler in Crimmitschaun, 1 versiegeltes Packet mit 35 Stück Buckskinmustern, Fabriknummern 1173— 1199, 1206 1213,

Fllͤchenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr. 5

Erimmitschau, am 9. Mai 1896.

Ksöniglich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

8

Darmstadt. [9947]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 114. Firma Werkzeng⸗ und Maschinen⸗ fabrik Emil Müllenbach zu Darmstadt, ein Prospekt mit Abbildungen, Nr. 200, Flächenerzeug⸗ niß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1896, Vormittags 248 Uhr.

Darmstadt, 6. Mai 1896.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Lebr F.

Darmstadt. 8 [14186]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 115 bezw. 116. Firma Heinrich Lautz zu Darmstadt, 1 Blattalbum mit Rheinansichten, Nr. 2, bezw. 1 Packet, 6 Fächer mit Ansichten, Nrn. 1, 3, 4, 5, 6 und 7, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Darmstadt, den 22. Mai 1896.

Großh. Hessisches Amtsgericht

Lebrecht.

Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 224. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 33 Mustern lithogra⸗

phischer Erzeugnisse, Fabriknummern 7777, 8171,

8201, 8319, 8401, 8405, 8475, 8503, 8684, 8688,

8692, 8694, 8703, 8706, 8710, 8714, 8715, 8716,

8717, 8718, 8719, 8720, 8721, 8722, 8724, 8728,

8729, 8730, 8731, 8732, 8733, 8734, 8738, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

2. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. . Detmold, den 2. Mai 1896.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

8 6 1“

Dingelstädt. [14632] ön das Musterregister ist eingetragen:

r. 1. Firma Ebeling & Hartmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Küllstedt, 1 Packet mit 50 Mustern von halbwollenen Waaren 1 venstegelt Flachenexgesmmüfce⸗ Fabriknummern 5987 bis 6036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 50 Fnstem von halbwollenen Waaren (Krepp), versiegelt, Flächen⸗ fcnicge Fabriknummern 6037 bis 6086, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 3. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 28 Mustern von halbwollenen Waaren Krepp, e Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6087 bis 6114, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Dingelstädt, den 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Dülken.

Fn das Musterregister ist eingetragen:

r. 8. Firma Reiner Waters zu Ungerath, 1 Packet, enthaltend: 1

a. ein leinenes damastenes Purifikatorium mit eingewebten Marterwerkzeugen und Inschrift „in cruce sola salus“, Fabriknummer 156 ½,

b. ein leinenes damastenes Korporalia, die fünf Wunden darstellend, mit Inschrift „oblatus est quia ipse voluit“, Fabriknummer 157,

c. ein leinenes damastenes Korporalia, mit Ein⸗ webung der vier Evangelisten in den Ecken, Rand⸗ verzierung und Inschrift „o sacrum convivium etc.“ sowie in der Mitte strahlende Hostie, Fabrik⸗ nummer 158,

offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vom 11. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Dülken, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgerich

Ehrenbreitstein. 660660] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Falkenburg und Richter zu

Vallendar. Ein offener Umschlag mit einem Nuster für Flächenerzeugnisse und zwar sowohl als

Manchettenknopf, wie als Broche verwendbar. Als

neu wird beansprucht die in der Ausführung ver⸗

anschaulichte Hinweis * auf die Kunst⸗ und Gewerbe⸗

Ausstellung Berlin 1896, insbesondere anlangend

deren Symbol Hand, mmer mit Gebäuden.

Gleichgiltig ist dabei die Ausführung dieser Gegen⸗

stände. Fabriknummer 12, 848:b 1 Jahr, an⸗

gemeldet am 7. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten. b 1“ Ehrenbreitstein, den 9. Mai 1896. 6

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 4

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Firma Flensburger Eisenwerk, Reinhardt & Meßmer in Fleusburg, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Oefen,

abriknummern 1, 2 u. 35, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Flensburg, den 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Freiburg, Breisgau. [14009] Nr. 8787. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma H. M. Poppen & Sohn in

1 Muster, offen, Plakat für Sunlight eife, Flächenerzeugnit „Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 23. Mai 1896, Vormittags ꝛ½11 Uhr. den 23. Mai 18965.

eaüics . Amtsgericht.

Gengenbach. [14634]

Nr. 4394. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Unter O.⸗Z. 107. Fern⸗e Karl Schaaf, vor⸗ mals J. F. Lenz in Zell a. H., ein verschlossenes enthaltend folgendes Muster: „Vignette

r. 61“, Schutz für die bildliche Darsteüung in der Zeichnung auf die Dauer von drei Jahren, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Gengenbach, 26. Mai 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

[10856]

Giessen. In das Musterregister wurde eingetragen:

Bei Nr. 110. Die Firma J. Varnatz in Giessen

hat für die eingetragenen Muster für Ausstattung von Zigarrenkistchen Nr. 8573, 8673, 8750, 8752, 8754, 8820, 8822, 8824, 8826, 8830 die Verlänge⸗

üe Schutzfrist um ein Jahr angemeldet. -

eßen, den 9. Mai 1896. 8 Großherzogl, Hcf. Amtsgericht

euenhagen.

Giessen. [11465] In das EAe wurde eingetragen: Nr. 157. Die Firma J. Barnaß in Gießen

hat für die eingetragenen Muster Ausstattung

von Zigarrenkisten Nr. 14363 a, 14382, 14385,

14388 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr

und für die Muster Nr. 14379, 14383 und 14387

die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben Jahre

angemeldet.

. Gießen, den 13. Mai 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen

Giessen. 1111 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 98. Die Firma J. Barnaßt in Gießen hat für die eingetragenen Muster Ausstattung von igarrenkisten Nr. 7492, 7498, 7500, 7366, die erlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Giesßten, den 16. Mai 1896. Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

Gladenbach. [13804]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 71. Firma J. D. Wehrenbold & Sohn zu Aurorahütte, ein versiegeltes Packet mit:

a. einem Muster zu einem irischen Dauerbrand⸗ ofen, Fabriknummer J. O. 7,

b. einem Muster zu einem irischen Blech⸗Mantel⸗ ofen, Fabriknummer J. B. M. O.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 döbre. angemeldet am 8. Mai 1896, Vormittags Gladeubach, den 13. Mai 1896. ““

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Göppingen. hPNP Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 138. Firma Gebrüder Gutmann in Göppingen, 31 Muster Baumwollgewebe in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 1—31, für vFeücheneren Schutzfrist 3 Jahre, gültig an⸗ gemeldet am 18. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 139. irma Gebrüder Gutmann in Göppingen, 29 Muster Baumwollgewebe in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fesee. 32 60, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gültig an⸗ gemeldet am 18. Mai 1896, Nachmittags 3. Ubr.

Den 19. Mai 1896. ““

Landgerichts⸗Raͤth Rappbp.

Göttingen. [10223]

In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 10. Firma Ernst Baum in Göttingen, 1 Muster für einen Eisenbahn⸗Fahrkartenhalter mit daran befindlicher Schnur, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr.

Göttingen, den 6. Mai 1896. “X“

Königliches Amtsgericht. III.

Gräfenthal. [9948]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Firma Carl Schueider’'s Erben in Gräfenthal, 1 verschlossene Schachtel, enthaltend 6 Porzellanartikel, Fabriknummern 5553, 5554, 5555, 5556, 5557 und 5558, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Gräfenthal, den 1. Mai 1896. 8 Herzogl. egt E. Abth. I. 1

8 Sillich. b meidelberg. 1“

Nr. 22 439. Zu O.⸗Z. 109 des Musterregisters wurde eingetragen:

Dr. August Buecher, Vorstand des städtischen Laboratoriums in Heidelberg, Etiquette, welche bestimmt ist, auf Flaschen aufgeklebt zu werden, Füseeeeenci. offen, angemeldet am 5. Mai 1896,

ormittags 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Heidelberg, 5. Mai 1896. 1136“ Gr. Amtsgericht. 8 8 Reichardt. 8

Heidelberg. [12567]

Nr. 24 316. Zu O.⸗Z. 110 des Musterregisters wurde eingetragen:

Karl Oeder, Lithograph in Heidelberg, ein offenes Packet mit 5 Etiquetten, bestimmt auf “] aufgeklebt zu werden, Gesch.⸗

rn. 1430, 1431, 1432, 1433, 1503, sowie eine Postkarte mit Ansichten, Gesch.⸗Nr. 1504, Flächen⸗ erzeugniß, angemeldet am 15. Mai 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Heidelberg, 15. Mat 1896.

[10542]

Gr. Amtsgericht. Reichardt. 3n das Musterregister ist eingetragen: irma F. Oberdorfer, Baumwoll⸗ & Leine⸗ weberei in Nr. 58. Ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von gebleichtem, stark erauhtem Baumwollgewebe, sogenanntem „Lint“, ebrfaummer F. O. 936, ,; Shuß. rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1896, Na . 3 Uhr. 1b 8 Heidenheim, 8. Mai 1896. 8 FK. Württ. Amtsgericht. 8 DOberamtsrichter Wiest. 1“ 2 v1 Heilbronn. [10854] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. n das Musterregister ist * 73. Firma C. H. Kuo Heilbronn,

[10537]] das Muster eine Glasflasche mit Ahrevasener

8 Höxter.

Inschrift „Knorr’'s Hafermehl einzig richtiger Zusatz zur Kuhmilch“ —, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr. vFi bichb err Ulhesne 1geeis nig 8 Amtsgericht. .“ Landgerichts⸗Rath Geyer. 8

In unser Musterregister sind heute für die Firma Friedr. Serong in Höxter eingetragen:

unter Nr. 3: 1 Muster, lithographischer Aufdruck auf Papier, für Waschextrakt, offen, Fabrik⸗ nummer 477; unter Nr. 4: 1 Muster, lithogra⸗ phischer Aufdruck auf Papier, für Thee, offen, Fabriknummer 478; unter Nr. 5: 1 Muster, litho⸗ graphischer Aufdruck auf Papier, für Kaffee, offen, Fabriknummer 479; unter Nr. 6: 1 Muster, litho⸗ graphischer Aufdruck auf Papier, für Thee, offen, Fabriknummer 480; unter Nr. 7: 1 Mauster, litho⸗ graphischer Aufdruck auf Papier, Postkarte Stein⸗ krug, offen, Fabriknummer 481; unter Nr. 8:

[1 Muster, lithographischer Aufdrock auf Papier, für

Malzkaffee, offen, Fabriknummer 482; süteenc Flächenerzeugnisse mit 3 Jahren gust. rist und gleichzeitig angemeldet am 19. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 Höxter, 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Landeshut. [13973]

In unser Musterregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 19. Firma Landeshuter Leinen⸗ und Gebildweberei F. V. Grünfeld zu Landeshut (Schls.), ein versiegeltes Packet mit einer Abbildung für eine Decke „Erinnerung an Berlin“ Nr. 1896, Flächener fugniß, Schutzfrist 3 Jahre“, angemeldet

0. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr. Landeshut, den 22. Mai 1896 3 enehe Amtsgericht. 14.“

Lauban [9949]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Schlesische Holzindustriegesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls, 3 Muster zu Tischen, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 61, 62, 63, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.

Lauban, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [10538]

Nr. 8746. In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 309 eingetragen:

Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier, Anmel⸗ dung vom 5. Mai 1896, Nachm. 5 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 261, enthaltend 43. Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen, N. S. T. B. 298, 318, 352, 363, 365, 370, 371, 372, 374, 378, 379, 380, 383, 401, 402, 405, 406, 409, 410, 411, 412, 420, 457, 458, 460, 461, 488 a, 502, 503, 701, 723 a, 901, 992 I, 902 ² b, 902 III, 902 IV, 905, 907, 103, 116, 426, 437, 509, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

örrach, 6. Mai 1896. 8 Gr. Bad. Amtsgericht Nüßle. .

Neuhaldensleben. 114158]

In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Co. in Nenhaldensleben eingetragen:

Nr. 161: ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern auf 2 Photographien fuͤr plastische Erzeugnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 2038, 2039, 2040, 2042, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Neuhaldensleben, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald.

Nr. 4593. In das Mausterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 57. Aktiengesellschaft für Uhrenfabri⸗ kation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, an⸗ geblich enthaltend eine Photographie von Tischuhr Nr. 195, eine Photographie von Pendel Nr. 13, ein Anker Nr. 2 in natura, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a 13. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr.

Neustadt i. Schwarzw., 13. Mai 1896.

aeiie mtsgericht 8 har Oberhausen. 1— 113806

In unser Musterregister ist Mai 1896 eingetragen: 88

Nr. 39. Firma Grillo & Fecht zu Ober⸗ hausen, Rheinland, Ornamenten⸗ und Metall waarenfabrik, ein Packet mit 34 Mustern Nr. 195 Thürverda

[12440]

1982, 1983 und 1984 Acroterien, 1986, 1987, 1988

Eckstücke, 1992, 1993 Urnen, 1989, 1990, 1991 Vasen,

1996, 1997 Konsolen, 2013, 2014 und 2015 Schluß stücke, 2029, 2040 Springbrunnenfiguren, 2028 Be⸗ leuchtungsfigur, 2032 Gambrinusfigur, 2135 Muschel 2141 Gehffleurkasten, 2157, 2158, 2159, 216 Wasserspeier, plastische Erzeugnisse, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1896, Vormitktag 11 Uhr 24 Minuten. Oberhausen, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht

Oberhausen. 8 18805 8

In unser Musterregister ist am 21. Mai 1896

eingetragen: r. 38. Firma Grillo & Fecht zu Ober hausen, Rheinland, Ornamenten⸗ und Metall⸗

waarenfabrik, ein Packet mit 36 Mustern Nr. 1801,

1817, 1820, 1821, 1818, 1823, 1825, 1827, 1828 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834 Dachspitzen Nr. 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844 Thurm aufsätze, Nr. 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1908 1909, 1911, 1910, 1912, 1913, 1914, 1915, 1917 1920 Mansardfenster, plastische Erheugnefge Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mak 1896, Vor

mittags 11 Uhr 28 Minuten. Oberhausen, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht

[128377

8 8s Ausführung in pla

packung und Etlquettierung von

ung, 1952, 1953 Erkeruntersätze, 1966 Fries, 197 Ustkamm, 1974 Schild, 1981, 1982 a,

opberstein. [10536] In das hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 240 eingetragen:

Kettenfabrikant Philipp Schmidt, Sohn von Peter Casper in Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 3 Muster Uhrketten, Geschäftsnummern 855, 869 und 870, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Mittags

12 Uhr

Oberstein, den 2. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. e“

ofrfesburg. 8 [11004] Nr. 7725. Unter O.⸗Z. 109 des Musterschutzregisters wurde beute eingetragen: Adolf Schell in Offenburg, ein offenes Packet, enthaltend 4 Blatt Flächenmuster und zwar: Bl. 16 a,

enthaltend Muster für verzierte Fenstergläser mit

eingebrannter Farbe und in geätzter Ausführung, lachornamente mit Fabriknummern (Mitte Nr. 4072,

se Nr. 4053 a), (Mitte & Ecke 88979f (Mitte Nr. 4126, Ecke Nr. v” Nr. 4090, Nr. 4084, Nr. 4085, Blatt 40, enthaltend Muster für ver⸗ zierte Fenstergläser mit ö Farbe und in tischen Ornamenten mit

abriknummern Nr. 4132, 4133, 4134, 4135 Mitte & Ecke 4136), (Mitte Nr. 3091, Ecke 001), (Mitte & (eicke 4137), Blatt 54, enthaltend Mufter für verzierte e. mit eingebrannter Farbe und in geätzter Ausführung, Flächenornamente mit Fabriknum mern Nr. 4138, 4139, 4140, 4141, 4142, 4143, 4144, 4145, 4146, 4147, 4148, Blatt 55, enthaltend Muster für verzierte Fenstergläser mit eingebrannter Farbe und in geätzter Ausführung,

C mit den Fabriknummern Nr. 4150,

151, 4152 4153, 4154, 4155, 4156. Sämmtliche Muster sind Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 2. Mai 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Offenburg, den 2. Mai 1896. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

Radolfzell. 110222) Nr. 5582. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen unter Nr. 14 eingetragen: Fabrik von Maggi’s Nahrungsmitteln, Aktiengesellschaft (Fabrique des Pproduits alimentaires Maggi; The Maggi rood works), Zweigniederlassung des Hauptsitzes in Kemptthal⸗Lindau (Zürich) in Singen. Muster von Flaschen⸗Modellen für die Ver⸗ 1 Suppenwürzen, wobei besonders auf den Tropfenfänger verwiesen wird, der aus 1, 2 oder 3 Ringen bestehen kann, (versiegeltes Packet), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 1896, 6. Mai, Vormittags 19 Uhr. Rabolzzeit⸗ den 6. Mai 1896.

Großbh. Bad. Amtsgericht. Rosenlächer. Reichenbach i. V. 114631]

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 139. Heilmanns Bildhauerei in Reichen— bach, ein offenes Packet, enthaltend 13 Stück Grab⸗

steinmuster Nrn. 386, 387, 404 b, 417, 405, 424,

418, 423, 406, 419, 420, 421, 422, 1 Blatt Gips⸗

modelle Nrn. 248, 249, 250, 251, 202, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1896, Vormittags ½¼f10 Uhr. Reichenbach i. V., am 28. Mai 189v5.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

Saarlouis. . [9563]

In unser Musterregister ist bei Nr. 25 einge⸗

ragen: e Villeroy & Boch zu Wadgassen, ver⸗

siegeltes Kuvert mit Zeichnung eines Kelches „Wettin“,

Rokokoverzierung und 8— Goldrand, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 2. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Saarlonis, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

chalkau. [13801]

In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne n Rauenstein, 1 Packet mit dem Muster eines Dekors für Porzellan⸗ und Steingutgegenstände, insbesondere Gebrauchsgeschirre, H“ 911, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Schalkau, den 18. Mai 1896. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Kreß.

chirgiswalde. 11M12439] In das e ist eingetragen worden: Nr. 19. Firma C. A. Hentschel, Sohland a. Spr., versiegeltes Packet mit 17 Mustern für uggardinen, Nrn. 1379 1395 der Geschäftsbücher, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Mai 1896, Vormittags 410 Uhr. Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 16. Mai 189b6. Leidler. 8

42

Schweidnitz. In unser Musterregister worden: Nr. 155. Firma „R. M. Krause“, Inhaber: Fabrieszese⸗ Max Krause in Schweidnitz, n verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. K. 52, Nrn. 284, 291, 541, 581, 597, 615, 648, 653, 659, 665, 666, 767, 799, 809, 812, 835, 836, 838, 860, 861, 871, 8 876, 881, 888, 896, 898, 899, 900, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919, 923, 924, 657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Vormittags 11 ÜUhr 40 Minuten. Schweidnitz, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[12798] ist heute eingetragen

Schwelm. Musterregister [11466] des Königlichen 2 chts zu Schwelm.

Ihn unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 233. Commanditgesellschaft Schmidt Muster Metallsch üssel⸗

schilder oder Griffschilder, Geschäftsnummern 1062 1848 und 1917, b. 1 Muster Metallmöbelgriff, Ge⸗ schäftenummer 2235, c. 1 Muster Metall⸗Servier⸗ brett⸗ oder Tablettgriff, Geschäftsnummer 2431, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1696, Mittags 12 Uhr.

steinach. [14633] Fzin das Musterregister wurde eingetragen tr. 63. Glasarbeiter Adolf Echeler zu Steinach, 1 offener Karton mit 7 Mustern Christ⸗ baumschmuck aus Glas mit Perlenverzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr. Steinach, 26. Mai 1896. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abtheilung I. Hopfer.

Stettin. 14629 In unser Musterregister ist eingetragen: 1— tr. 103. Fabrikant F. Rosenfeldt zu Stettin, zwei unverschlossene Muster zu Beuteln und Düten für Kaffee und dergl., Flächenmuster, Fabriknummern A. 321 und B. 322, Schutzfrist vier Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 3 Stettin, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NJ.

a [11680] n das diesseitige Musterregister wurde eingetragen zu Band II O.⸗Z. 15: enf

Ph. Haas & Söhne in St. Georgen, ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 7 Muster von ÜUhren⸗ 2 Faritnummer et1 vSIa. VII, VIII, X, X und XI, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1896, Vorm. 9 Uhr.

Villingen, 8 9mng 1896.

roßh. Amtsgericht. Böhler.

Waldenburg, Schles. [9564] „In unser Musterregister ist eingetragen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre für das unter Nr. 123 eingetragene, von der Firma C. Tielsch & Co. zu Neu⸗Altwasser am 26. April 1893, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, in einem versiegelten Packet nieder⸗ 5 Gipsmodell ö“ zu einem Tafel⸗ ervice ꝛc., Rokokoform, Fabrikzeichen M.

Waldenburg, den 4. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [14630] . das Musterregister ist heute eingetragen worden: kr. 96. Firma Wenige & Dörner in Richzen⸗ ain, 1 Kuvert, enthaltend 5 Stück lithographische Kusterabbildungen von Stühlen, Fabriknummern 440, 441, 442, 443, 444, und 6 Stück dergl. von Sophagestellen, Fabriknummern 424, 425, 426, 427, 428, 429, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

sstraße 7). ium 30.

Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1896, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1896. Prüfungs⸗ termin an 17. August 1896, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 29. Mai 1896.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [14508]

Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗ fabrikanten Carl Helmecke in Berlin, Georgen⸗ kirchstraße 67 (Geschäftslokal Barnimstraße 13), ft heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jacobstr 172. Erste Gläu⸗ 2888“ am 13. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit üln⸗ zeigepflicht bis 26. Juni 1396. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1896. Prüfungstermin am 11. Inli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Berlin, den 29. Mai 1896. 1 c Hin en, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[14477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Johann Wilhelm Alschner in Chemnitz (Roßmarkt 6) wird heute, am 28. Mai 1896, Vor nittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzer⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis uni 1896. Konkursforderungen sind bis uni 1896 bei dem Gerschte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1896, Vormittags 10 Uyhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juli 18956, Vormittags 9 ½ Uhr.

Chemnitz, den 28. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Arnts Sekr. Hennings.

[14476] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ ändlers Emil Bernhard Pilz in Chemnitz Göthestr. 26) wird heute, ar 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz S-e-e,-Bes 40). Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 24. Juni 1896. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1896, Vormaittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Fmah am 30. Juli 1896, Vormittags 2

zum 24.

nißse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1896, Vorm. ½12 Uhr. Waldheim, am 29. Mai 1896. 5 11.“ Amtsgericht 8 ehmichen. Werden. [10224] In das Musterregisier ist eingetragen: Nr. 18. Firma Joh. Wilh. Scheidt zu Kett⸗ 8i 3 Muster für Baumwoll⸗Futterstoffe, offen, lächenmuster, Fabriknummern 023, 024, SK 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896 Vormittags 9 ¾ Uhr. Werden, den 6. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst⸗

[14179)

8

Winsen, Luhe. [147097]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. C. Kempf, Lehrer zu Winsen a. d. Luhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnung zu einer Schulbank, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1896, suc mittags 5 Uhr.

WWinsen a. L., den 2. Mai 189b6

Khöhnigliches Amtsgericht. I. (Unterschrift.)

Würznburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

„Erste Würzburger Conserven⸗ und Choco⸗ ladefabrik von W. F. xucherer & Coe“, Firma in bvr-urgeegvJ

a. 1 Muster: maskierte Kirschen, trocken gezogene Kirschen mit einem Ueberzuge von Marzipanmasse und Chokolade, 1

b. 1 Muster: Kartätsch⸗Kugeln, aus Marzipan⸗ masse mit Chokolade und Kakaopulver überzogen, innen mit einer Kirsche gefüllt;

c. 1 Muster: eine Bonbonnière: Blätter und Blüthen, in Halbmondform, gefüllt mit Blättern und Blüthen aus aromatisierter Chefelage sämmt⸗ liche Muster offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 2955, 2080 und 1665, Schutzfrist v angemeldet am 20. Mai 1896, Vormittags

2 hürzburg, am 20. Mai 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Zweibrücken.

[12800] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Firma Gebrüder Adt, Papierlack⸗ waarenfabrik in Ensheim (Pfalz), ein ver. egeltes Packet, enthaltend Rauchtabackdosen, 3 Stück tr. 1005 0O H, 3 Stück Nr. 1010 O0 H, 3 Stück Nr. 1011 0 H, 3 Stück Nr. 1015 0 H, 3 Stück Nr. 1090 0 H, 3 Stück Nr. 1010 T C. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mar 1896, Vormittags 10 Uhr. Zweibrücken, 19. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

[14509]

Ueber den Nachlaß des am 14. November 1895

[13827]

hier verstorbenen Kerlttenft. Paul Lindenau

hier, Potsdamerstraße 119, ist heute, Vormittags

11¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin bas 1öe. Verwalter 8

ren eröffnet.

Chemnitz, den 29. Mai 1896. Sekr. Hennings.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Amthauer zu Fen. n alleinigen Inhabers der Handlung in Firma C. Mannes daselbst, wird heute, am 26. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann P. P. Cahensly zu Limburg, vertreten durch Rechtsanwalt Rintelen daselbst, den Antrag auf diese Konkurs⸗ eröffnung gestellt, und nachträglich der Adolf mthauer unter Anmeldung seiner Ueberschuldung und Zahlungseinstellung gleichfalls die Eröffnung dieses Konkurses beantragt hat. Der Rechtsanwalt Herr Rintelen zu Limburg a. L. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines v-r x ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 26. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 10. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 26. Juni 1896 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden ernannt: die Herren Rudolf Goerlach, Kauf⸗ mann, Louis Hille, Kaufmann, und Max Sternberg, Kaufmann, sämmtlich zu Limburg a. L.

Königliches Amtsgericht II zu Diez.

[144977 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Böttcher zu Eisleben am 28. Mai 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1896. Termin zur -eren . Wung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung des Gläubi erausschusses und zur Prüfung der angemeldeten 0.3 am 11. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1896.

Eisleben, am 28. Mai 1896.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.

[14596] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Phil Metzger in ist am 29. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren 2.7 worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jöckel II. in Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1896. Prüfungs⸗ termin und Gläubigerversammlung Donnerstag, 25. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.

eick, Gerichtsschreiber

Agent Theodor Detert hier. 8 18 K.⸗O. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1896.

[14706] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapezierers Carl Bier in Mörchingen, Kapellenstraße 20, ist heute am 27. Mai 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zwar für beide Male im Stadthause zu Mörchin ten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1896. Kaiferliches Amtsgericht zu Großtänchen. [14498] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des . und Schauk⸗ wirths Wilhelm August rl Jalant zu Fanbars⸗ Grindelallee 157, früher 34, wird heute, kachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Hesis Zleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Junt dss. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Jull dss. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 23. Juni dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Juli dsö. J., Vorm. 10 Uhr. 1.855⸗⸗ amburg, den 28. Mai 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[14493] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Petruc Moschall in Damerau wird heute, am 28. Mai 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da gri-v—p erklärt, daß er die Zahlungen am 27. Mai 1896 eingestellt habe und zahlungs⸗ unfähig sei. Der Rechtsanwalt Stock zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juni 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines FI“ und eintretenden Falls öber die in § 120 der Konkursordnung Gegenstände auf den 26. A 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem bis zum 2. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Kulm, den 28. Mai 1896.

Kosönigliches Amtsgericht. [1448727 Bekanntmachung. 8 Ueber den Nachlaß des am 20. März d. J. hier verstorbenen uhrherrn e Gustav Karl Wilhelm Lippold ist am 27. Mai, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Offener Arrest g.

rste E““ und allgemeiner Prü⸗ ermin am 26. Inni 1896, Vormitta r. Mühlhausen i. Th., den 27. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

[14060] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Carl Westphal Ir. in Reustrelitz ist am 26. Mai 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Fr. Gundlach, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Donnerstag, den 25. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 16. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Rath⸗ haus, eine Treppe hoch, anberaumt.

Neustrelitz, den 26. Mai 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(gez.) Jacoby. Veröffentlicht: Gtein⸗ Gerichtsschreiber.

[14603] Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich Wilhelm Schubert in Radeburg, alleinigen In⸗ habers der Firma W. ubert daselbst, wird heute, am 28. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ts⸗ anwalt Dr. jur. Gneipelt in Dresden, Serrestr. 3 I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Junt 1896. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1896. Erste EI1I11“ am 9. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1896, Nachm. 2 Uhr. .“ Königl. Sächs. Amtsgericht Radeburg, aam 28. Mai 1896. 1

[14705] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Ueber das Vermögen der Eleonore Etehle, Modistin, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Stehle hier wurde heute, Nachmittags um 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Seyfried hier. Anmeldefrist bis 30. Juni 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 11. Juli 1896, Den 28. Mai 1896.

Gerschrb. Reichert.

3* [1449434) Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäcker und Spezereihändler, und dessen Ehe⸗ frau Wilhelmine Roßfelder, beisammen in Sulz wohnhaft, ist am 27. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Meid in Gebweiler. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 27. Innt 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Sulz, Ober⸗Elsaß, den 27. Mai 1896 Kaiserliches Amtsgericht. gez.) Meurant. eglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Allwelt

8

Großh. Hess. Amtsgerichts Friedberg.