[14495] onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Carl ugo Schiller in Werdau, Bahnhofstr. Nr. 22, ist deute, am 28. Mai 1896, Vormittags s Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter dmund Müller in Werdau. nmeldefrist bis 8 i 1896. Erste E“ 12. Juni 1896, Vormittags e- Uhr. All- semeiner Prüfungstermin: 2. vher 1896, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 6. Juni 1896. 8. Köntoliches Fwgpact 18 .8, ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 ze Reichert. 8 K
[14601] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenversandt⸗ eschäftsinhabers Hermann Otto Richard alleinigen Inhabers der Firma tto in Zwickan, ist heute, am 29. Mai 1896, Vormittags 112 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt in Zwickau. Frif zur Forde⸗ rungsanmeldung bis zum 8. Juli 1896. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1896. Zwickau, am 29. Mai 1896. b Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. In Stelbvertretung: Exped. Heinker, v. Prot.
114602] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fhans Otto Hanisch, alleinigen Inhabers der Firma Otto Hanisch vorm. Jul. Bilz in Zwickan, ist heute, am 29. Mai 1896, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Geyler in Zwickau. Frist ur Seeeeee, bis zum 8. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1896, ormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1896. Zwickau, am 29. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. In Stellvertretung: Exped. Heinker, v. Peot.
[14504] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kobylinski (Firma Th. Kobylinski) hier, Wollinerstraße 27 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 22. Mai 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
14506] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 dehändlers Wilhelm Pritsch hierselbst, hnhofsstraße 1 bezw. 2, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des termins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 28. Mai 1896. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[14505] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Rathke hierselbst, Zlumenstraße 10 (nicht eingetragene Firma W. Kathke) ist infolge nach Abhal⸗ nung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Mai 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[14907 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm des Friedrich Lischewski, in Firma „Lischewski hier, Landsbergerstraße 88, ist in⸗ olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche leichs⸗ rmin auf den 24. Inni 1896, Raͤchmsttags 2% Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 ierse Neue Friedrichstraße 13, Hof, Part., al 32, anberaumt. Berlin, den 28. Mai 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82
[14910] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöcen des Kaufmanns C. F. Wulfert zu Schönederg, Gustav Freitagstraße 7, Lalleinigen Inbabers Firma C. F. Wulfert in Berlin, Gbe⸗ straße 68) ist nach erfolgter Abhaltung des termins aufgehoben
oben. Berlin, den 28. Mai 1896. 8
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
[14482] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Winter hier ist infolge es von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ngsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer MNlr. 46, anberaumt. Brandenburg a. H., den 20. Mai 1896. rinz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vermögen:
ügel B., 8 1
Stand des Konkurses eine Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 25. Junni 1896, Vorm., und zwar: zu lI und 2 um 10 Uhr, zu 3 um 10 ¼ Uhr, zu 4 um 10 ½ Uhr, Zimmer 21, anbe⸗ raumt. Gerichtsseitig ist an Stelle des Schaub der
rivat⸗Sekretär Hartwig in Cassel, Holländische Straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden.
Cassel⸗ aäm 27. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[14475] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren⸗, Bilder⸗ und Spiegelhändlers Max Albert Römer in Chemnitz wird nach 88 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e ben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 27. Mai 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Hennings. 8
[14489] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Oswald Hammer Jun. in Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Forst, den 27. Mai 1896.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14486] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Redlich, in Firma
.Redlich zu Schlaben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und beende hei lung der Masse hierdurch aufgehoben.
Guben, den 27. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
[14499] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckers Johan Dirks Hooz estraat, richtig Hoogstraat, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Mai 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[14595] Konkurs Horbach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl August Horbach in Homburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
nI“ alz), den 29. Mai 1896.
Kgl. erichtsschreiberei. (L. S.) Schlimmer, K. Sekretä
[14481] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Ferdinand Schröder hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Königsberg N.⸗M., den 20. Mai 1896. Das Königliche Amtsgericht. 8
[14120] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das des Gutspächters Busch zu Lüningsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Laahe, den 26. Mai 1896.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[14488]
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Müylenbesitzers und Bäckermeisters Ernst Fehrmann zu Leuzen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. ““
Lenzen, den 27. Mai 18965.
Königliches Amtsgericht.
In der Kaufmann Max Demant'schen Konkurs⸗ sache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur ev. Beschlutzfaffung der Gläubiger zper nicht verwerthbare Vermögensstücke in Gemäß⸗ heit des § 150 K.⸗O. auf den 20. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die gerichtlich revidierte schreiberei I, Zimmer 158, des unterzeichneten Amts⸗ gerichts zur Einsichtnahme aus. “
Marggrabowa, den 24. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. I. [14598]2 3
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3⸗S., hat mit Beschluß vom 26. ds. Mts. das unterm 8. Januar 1896 über den Nachlaß des am 16. Oktober 1895 dahier verstorbenen Apothekers Dr. Bernhard Pfotenhauer eröffnete Konkurs⸗ —— als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.
München, 28. Mai 1896.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[14719] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vienhändlers Anungust Czichy in Polnisch Olbersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch an gehoben.
Neustadt O.⸗C., den 27. Mai 18b9.
„ußvertheilung liegt auf der Gerichts⸗
Ernst Schlabs zu r e-eenah;] wird na Abhaltung des Schlußtermins hi
schreiberei I des Kgl. Amtsgerichts hierselbst ein⸗ gesehen werden. Neustadt Westpr., den 26. Mai 1896. Der Konkursverwalter: von Gowinski, Rechtsanwalt und Notar. [14593] Konkursverfahren. † 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthen Mathias Spiertz zu Neuß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1896 angenommene “ durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuß, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
[14500] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Gossel in Nordhausen, zugleich als Inhabers des dort unter der Firma Eduard Gossel bestehenden Handelsgeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben. 86
Nordhausen, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[14490] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neetzel zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Iö“ und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 26. Mai 1896. G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [14491] Konkursverfahrén.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Drahtgewebefabrik Julius Müller zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 8. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnsglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer Nr. 10, Vorderhaus eine Treppe hoch, bestimmt.
Potsdam, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
. b 8 1“ [14492] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Otto Lachmann zu Nowawes ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 8 den 15. Juni 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, Vorderhaus 1 Treppe hoch anberaumt. 1
Potsdam, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[14597] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds August Hermann Neumann in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
nsiaaten den 23. Mai 1896.
önigliches Amtsgericht. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[13163] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Labeszautzki in Stallupönen wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 16. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Stallupönen, den 19. Mai 1896.
Berdrow, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14599] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ch. Ulrich hier, Pflanzbad Nr. 14, wird in Gemäßheit § 190 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden st.
Straßburg, den 28. Mai 18b9b.
Kaiserliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Borrmann in Feiedrichroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “
Schl. Tenneberg, am 22. Mai 1896.
Herzogl. “ III. eck.
[14484] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechauikers und Kanfmauns Carl E. erfolgter
erdurch aufgehoben. Wittenberg, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[14483] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen der Firma Hoppe & Kruschwitz Nachs., Inhaberin Olga Trebsdorf in Zeitz, wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 21. Mai 1896.
Konigliches Amtsgericht.
Rittler.
8
8 —A—
Tarif⸗ dc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[14646] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Am 1. Juni d. Jo. wird der zwischen den
hastedt, Ostersedt und Wasbek statt. Reisegepäck
wird nur nach, nicht auch von Beldorf abgefertigt.
Das Nähere ist bei den betreffenden Fahrkarten⸗
Ausgabestellen zu erfahren.
Altona, den 25. Mai 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. .
[14641] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Mit Wirkung vom 1. Juni l. J. treten für den Verkehr zwischen Birkenau, Fürth i. Odenw., Mörlen⸗ bach, Reisen, Rimbach und Seeheim einer⸗ und den Stationen Hanau, bochs a. M. und Wiesbaden des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Frank⸗ furt a. M. anderseits direkte Frachtsätze in Kraft. Darmstadt, den 26. Mai 1896.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahrn
[14642] Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.
Nr. 4967 D. II. Im Tarif vom 1. April d. J. ändert sich der Frachtsatz Ullersdorf⸗Breitenborn von 66,0 in 62,6 ℳ und der Frachtsatz Triebschitz⸗Erd⸗ mannsdorf von 57,1 in 51,1 ℳ .“
Dresden, am 27. Mai 1896. 8
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
1146485ö95 Böhmisch⸗Norddentscher Kohlenverkehr. Nr. 4966 D. II. Am 15. Juni d. Js. wird die Station Niedertrebra des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Erfurt mit den um 2 ℳ für 10 000 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Großheringen in den obenbezeichneten Verkehr einbezogen. Dresden, den 27. Mai 1896. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[14644]
Nr. 4521 C. I. Die unterm 18. April dieses Jahres veröffentlichten Tarifänderungen im 8 sonenverkehre zwischen Norddeutschen und Oester⸗ reichischen Stationen über Bodenbach werden nicht am 1. Juni dieses Jahres, sondern erst mit dem Zeitpunkte der Einführung des Nachtrages 11 15 Tarife für den Norddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungaris Rumänischen Personenverkehr über Bodenbach — d. i. der 1. August d. J. — durchgeführt.
Dresden, am 29. Mai 1896.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Ver⸗ 8 waltungen. [14647] Bekauntmachung. 8
Am 15. Juni d. J. tritt zu dem Tarif für den Norddeutsch⸗Niederländischen Personenverkehr der Nachtrag I1 in Kraft. Derselbe enthält neue Tarif⸗ sätze und Berichtigungen des Haupttarifs.
zu erfghren.
Essen, den 26. Mai 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[14648]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher
Verband.
Am 1. Juni d. J. wird je ein Nachtrag zum Heft II der Abtheilung A. (Verkehr mit Baden) und zum Heft der Abtheilung G. (Verkehr mit Basel) eingeführt. Die Nachträge, welche Tarif⸗ kilometer und v⸗ für verschiedene in den bezeichneten Verband übergegangene Stationen der Direktionsbezirke Frankfüurt a. M. und Münster sowie der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn enthalten, sind bei den Abfertigungsstellen zum Preise von je 0,10 ℳ käuflich zu haben.
Am gleichen Tage wird im Heft II der Ab⸗ theilung E. (Verkehr mit der Pfalz) ein Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 16 für Gaskoks von Ehren⸗ breitstein nach Maikammer im Betrage von 0,51 für 100 kg eingeführt. 1ue“
Köln, den 29. Mai 1896.
Namens der betheiligten Verwaltunge Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[14645] Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband. Zu Theil II, Heft 5, erste Abtheilung, der nord⸗ deutsch⸗schweizerischen Gütertarife (Verkehr der Be⸗ zirke Breslau, Posen, Stettin, Berlin, Magdeburg, - Erfurt, Cassel und Frankfurt a. M. mit der stschweiz) tritt am 1. Juni 1896 der 4. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält: Aenderung der „Be⸗ sonderen Bestimmungen“, neue (theilweise ermäßigte) Frachtsätze für Gera (Reuß), Görlitz, Kamenz i. Sachsen, Leipzig, Eilenb., Magdeb. und Thür. Bbf., Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz, Aufhebung der Frachtsäͤtze für Hirschfelde und Zittau, Preuß. Staatsb., Aufnahme der Stationen Bitterfeld und Wiesau (Kreis Sagan) in den allgemeinen Tarif, besondere Frachtsätze für Braunkohlen ꝛc. im Verkehr mit Luckenau, Naumburg bezw. Bitterfeld, Teuchern und Weißenfels, Aufnahme der Stationen Gotha, Suhl, Schmalkalden und Zella⸗St. Blasii in den Ausnahmetarif 6 a. (Metalle und Metallwaaren als rachtstückgut), Einbeziehung der Station Posen, entralbhf., in den Ausnahmetarif Nr. 10 für prit ꝛc. und Ausdehnung des vrasee aee Nr. 14 für Seeausfuhrgut auf Eisen und Stahl sowie Eisen⸗ und Stahlwaaren in Wagenladungen von 10 000 kg. 1 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Karlsruhe, den 27. Mai 1896. General⸗Direktion 6 der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
2
as Näbere ist bei den betheiligten Dienststellen
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frant ⸗ 0,80 ℳ
Geseta = 0,80 ℳ
Amsterdam, Rott.
do. Brüssel u. Antwp.
do. dy. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London..
ZZö“ seen u. e
o. 59. Madrid u. Bare. do. dy. New⸗Pork „ 7 72„
Pari do
do. 1u““ Wien, öͤst. Währ. Do. 4 EEE Schweiz. Plätze do. . Italien. Pläze vo. d . - Petersburg.
v. Warschau..
1 Bira ⸗ 0,80 ℳ
1 Lei
1 bsterr. Gold⸗Glb. = 2,00 ℳ err. W. ⸗ 1,70 ℳ 1 Krone bsterr.⸗ ung. W. ⸗— 0,35 üUnbd. w. ⸗ 12,00 ℳ 1 Buld. holl. W. = 1/70 1 Ma 1,59 ℳ 1 Krone = 1,126 ℳ 1 Rubel ⸗ 3,20 ℳ 1 Pesf 6,00 ℳ 1 Pollar 9⸗ 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00
Wechsel. 2 100 fl. s S
100 100 100
100 Kr. 100 Kr. 1 £ℳ 1 £ 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3M.
100
rks. 8 T.
fl. [ 2.
rls. 2 M. 8 T. 3 M.
es. 14 T. 2 M. vieta 2 M. 8 T. 2M. 8 T. 2 M. 8 T. 10 T. 2 M. 8 T. 3 M.
— ⁰3-—————— — ——.— —— —
8 T[5 ½
ank⸗Disk.
—.—
— —
„ –qG
„ 82 ꝙ—
216,25 bz 213,90 bz 216,30 bz
& —
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz.Duk 5 9,72 B
Rand⸗Duk.
Sovergs.pSt. 20,400G 20 Fr 18.⸗St. 16,23 bz 6 G
uld.⸗St.
Dollars p. St. 4,19 G
Imper. pr. St. do. pr. 500 f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500 8 d0. Sr gegh O. p. z. „ „ Belg. Noten. Zins
do. o. do. do. do. ult. Juni
Dische Nchs.⸗Anl. 8 3
. 1 ß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere. f. B. ⸗Tm. Stücke 4.10 5000 — 200/⁄106,60 G
B versc goco-
3
Italien.
Oest. B do.
ult.
Schweiz.
Engl. Bnkn. 1 , 20,42 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,15 bz
Noten. 168,50 bz Noten 75,95 bz
Nordische Moten 1 12,35 G
„.100 71170,15 bz 10001 170,15 bz
Russ. do. p. 100 R 216,80 bz
Juni —,—
ult. Juli —,
1 erz. Not. 80,90 bz Russ. Zollk pons 324,40 B
kleine 324,10 bz
zu ℳ
200 105,10 B
000 — 200199,60 B
99,60 B8
U. 4 %.
e
Preußischen Staats⸗Anzeige
8
3000 — 200⁄—,— annoversche.. 3000 — 2007—-,— essen⸗Nassau. 1000 — 1001103,25 G do. “ 1000 - 300 [103,50 G Kur⸗ u. Neumärk. . 102,10 G do. do. 2000 — 200[1101 90 bz Lauenburger. 5000 — 200 101,90 bz Pommersche .
5000 — 200⁄+-,— do. 8 9 .
See Prrußifsche...
riefe. Rhein. u. Westfäl. 3000 — 150]⁄121,50 G do. 2 3000 — 300 116,90 G Sachssh.. 3000 — 1501115,00 G Schlesischea... 3000 — 150/104,90 bz do. 11“ 3000 — 150]102,10 B Schlsw.⸗Holste 95,50 bz G do. bs. 2000150,100,90 6 v7⁄3 Fe- 5000 — 150 95,10 G Bayerische Anl. 3000 — 150]101,20 bz do. St.⸗Eifb.⸗Anl. 3000 — 150101,90 G Brschw. 2. Sch.D1 3000 — 450—,— Bremer Anl. 1885 3000 — 75 100,60 G do. 1887. 5000 — 100 95,25 G bn. 188 3000 — 75 100 60G d0. 1890 .. I 95,00 b; d9. 1893.. 3000 — 75 —,— . Ob 3000 — 200 101,70 bz 7 7 4
rsch. 5000 1501106,25 G Rostocker St.⸗Anl. 4.10 5000 — 150105,00 B do. do. 3 4.10 5000 - 150]¹99 70 bz Schöner. G.⸗A. 91 99,60 G Spand. St.⸗A. 91 1,1,7 [3000 — 75 [100,50 G 0. do. 1895 11.7 3000 — 300 ,— (Stettin do. 897 1.10 5000 — 500 do. do. 1894 ch. 5000 — 500 8 Teltower Kr.⸗Anl. 5000 — 500 Weimarer St.⸗A. 2000 — 100+ Westf. Prov.⸗A. IIst 5000 — 500⁄— Westpr. Prov. Anl. 3 5000 — 500°—,— Biesbad. St. Anl. 3. 5000 —-75 [101,70 B 5000 — 100 103,70 B Berliner... 5000 — 200 102,00 B vAö“ 5000 — 200 102,00 B do. ““
8 — ⸗
Preuß. Kons. Anl.]1 v. do. do. do. 1. do. do. do. do. do. ult. Juni
do. St.⸗Schuldsch. 3 ½, 1
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3
Aachener St. A. 93 3 ½ 1
Alton. St.A. 37 39,3 ,p do. de. 1894
Augsb. do. v. 1889 2
Barmer St.⸗Anl. 3 do. konv.
Berl. Stadt⸗Obl do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlotth. do. do. do. 1839 do. do. Krefeldee do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 : do. do. 18942 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter bo. Essener do. IV. V. Hallesche J0. 1836/3 ½ do. do. 1892 : Hildesh. do. 1895 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1393 do. 1895]¼ Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, V do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94
Mannheim do. 88
Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. — Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. 11. do. St.⸗Aul. I. u. I. ““ gegenabg. St.⸗A Rheinprov. Oblig.
do. do. do. . II.⸗-IV. do. do.
1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30
1.4. 10 3000 —· 30 38 har; 3000 — 30 3000 — 30
. 5 *g “
2S S
102,10 bz 105,10 G 106, 40 102,20 bz 105,30 G 102,00 bz 105,30 G 101,90 G 101,90 G 105 40 bz 105,00 G 102,60 G
“
8
EAEg
22 2
— — 2—— 2S22—— D
SS
8 —,———gee
E1““
101,75 bz
1“
versch
△
ch. 3000 — 30 10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 fl1 05,40 G zersch 3000 — 30 102,10
4 versch 2000 2001104 90 1.5.11 2590 —20771104,25 G
a— ’ 209105,75 G
10000-20s105,430 B
. 5
EENAP1535 SüSöSE=UE=gn 8 8 8
2222222I2ö2I22IISI2IIIZSIISII=SIIIISIInSIIönnSSnnehns
do.
1000 — 100 102,25 G do.
nnEonên 4—
—,— dHo. neue 2000 - 100—,- do. neue.. 2000 — 100 1103,10 G Landschftl. Zentral . do. do. ds. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue. 10000-200— Ostpreußische.
Sn 88
SS
—
ISSESSSE=G
8 —
29—209—
5 8292 82—60— ꝙ— 1
=S=SS= —
2 — 2860—
SaSSSSöSeöüSSSS*
3 21100,75 G 5009 — 900101,60 G 5029,— 50 4102,60 B 2000—50 . ‧.11 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500%0 4.,— 5000 — 500 [102,30 G 5000 — 500 102,40 G 5000 — 200 98,25 8 3000—60 — 3000 — 100 102,70 G 3000 — 00 [102,80 G 1500—75 —,— .5000 —500[08 80 G versch. 2000 — 75 101,90 B
2000 — 500, do 2000 — 500
u.Enw.Sn ⁴4 —
— 82
Pommersche. do. “ do. Landschaftl.
3000 —2 . 8 do.
1000 — 200 1 P s
5000 — 100—-
1000 — 200
1[2000 — 200—
2000 — 200—.,
[2000 — 500
8 — ——''8AęAn 9S I1 8
A’S5s8S*88*s
ꝓcmhrreennnaee
— —
——,——-9öAAg9üöAgnnönöAöAnn— 8 1I111“
1 *
., f
——
5000 — 2001100,60 bz
5000 — 2007100,502 1“ 3009 — 75 3000 — 75
SSI88 ü
8 — —
—
cn —
Ser. C.
4
————
167395 Ze o B 8o. St,2nr.3 . IFn. üb. Stagts⸗A. 95 x3009 - 69 100,60 b, G Meali. EisbSchld. 89,6— d0, fons. Anl. 86 1999.—19079090b, G doe. 19. 86094
—
99öbb19
—,.—
„vo. 85 Saͤchsische
do. 1 do. landscofg. 3 Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. — do. landsch. neue 3 ½ 2000 — 500 do. do. do. 2000 — 200 do. Ibsch. Lt. A. [2000 — 500ʃ98, do. do. Lt. A. 5000 — 100+—f 8 b0, do. Lt. O0 3. 5000 — 10092f0 do. do. Lt. C. 2 2000 — 200 8 do. do. Lt. D. 2000 — 200 do. do. Lt. D. — 200 w. Hlst. — 5000 — 200 —, do. 8 do. 3000 — 100 1101,80 G
n9—
2
—2 —=Vé—V—, =SSISIgUUöIgEIIoSnÖdSINSgS
— 8 =
. . 8 s —,——69--A9ö-9sgGnngöönöne
SSces6288
10 ꝙ—
Snnö —
8
8 85—
8 öx8—- —* 2 I]
—— —2
KEgEFEEen Fr.
SSS88 v2 — . — ꝙ
—,— - ——,—-— -9——-————
SüöeEEEgSS
—
8 E 8
8
0½
1 —
—.,—1,
88, R. 2819- gr Säch!. St.⸗A. 69 2000- 4100—,— ächs. St.⸗Rent. 2900 102100,s0b, G 2. F gn 3000 — 100 9 2000 — 75 102,80 b ꝗFEn da versch. 2000 — 75 2,80
5000 - 1000100,60 bz G Wal⸗ ö 1.1,7 3000 — 3009 . 9 5900 — 100 ese Teree Ise b.
re. SHeen Württmb. 81 — 834 ver 2. 2000 200 5000 — 100 95,25 bz 5 — — Eer ’S
5000 -200 100, 80 G Fagsburger 7-e,.,p.St⸗ 12 5000— 200 95,60 B E1““ 300 5000 — 100 105,50 bz 400 4000 — 1007102,00 B renase ö 60 5000 — 200 95,00 bz S 6.Sch 300 5000 — 200 100,25G Hesjau. St Pr. . 200 5000 — 2007100,25 G 150 5000 — 60 100,25 G ,ö ¹50 5000 — 200 95,1056 Vürapne ⸗ses t 1. 5000 — 200 95,10 bz em. Z dc. II. neues 1.1.7 5000 — 60 95,10bz Paspenbas. M.- 12 PB,00G
1 97,75 G — 3 Rentenbriefe. Obligationen Deutscher Kolonialgefellt 8 . 1000 u. 500 ⁄8,— Haunnoversche 4 1.4.10]⁄3000 — 50 [105,40 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1. 1.7 Feen
82 9 8 v,e.
—
ꝓ
ꝙ ᷣ 8 — 2 82
.
78
EIE““ 8—
D
—
EEETbö“ SüEüEEgFESE; : 2=SS8g=S 2222S2
— ²
—
7 PSePPEPenese 2
öw.5Eöhg 2
SaAeS‚Söeöeeöeenöeeeeäeeeenee
Zieh ung
2 — A ——
bEgEgSEg
do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. 1
80 81ö
vrworn-
SPöPüüüöürereeAn
8000 — 500 96,20 B 1000 u. 500 105,20 G
-92A. — 2
23,40 b;
8 5
—2
SSüSSSAFES=esn 81 8
8288882882
0.—A
————- 15 AsS
22
.
g9”be — ½
Argentinische 5 ⸗G
58 8 .
EEE1 do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % äußere 8 do. do.
do. b b i. K. 20.5.95
Bosnische Landes
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. do. do. v do. do. do. do. Buen. Aires 52 % i. K. do. do. kl.
do. do. Gold⸗Anl. 88 do.
do. do. do. do. d do. do. d
8 19s L. 29 vp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr.]
do. do. do.
Cbilen. Gold⸗Anl.
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV.
Donau,Regulier.⸗Loose.
do. do. Chinesische Staats 0
do. ristiantz Stadt
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdb
yptische Anleihe o. priv An do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Juni do. Datra San.⸗Anl. Fanländ Fep.⸗Der. nl
o. ose
do. St.⸗EG.⸗Anl. do. do. v. do. do. eiburger Loose..
zlizische Landes⸗Anleihe4 Galt Propinations⸗Anl. EEEE1.““; Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
„ . „ „ „
Ausländische Fonds. Stülce
old⸗A. kleine
innere kleine v. 88
rieine „Anl. kleine .1888 kleine
1.7.91
do.
9. o.
II. 1389
„Anl.
1895 Anl. r. ser.
gar.. kleine
1883 1886
31. 3⸗1m. een r. 3. — Ir. Z.
8 *.
2„
2 be
8 F 8
8 K E2 2
„
.gg o d0 d581
11“ bSBSnwde G;:
241 7ℳ 7 Aoeo
aE— bo0 do bo 0
SESS;
SEgSng —ö—
22gISInee
—ö, —— S
„A
8qn'NnöAnÖg
.—2 8 *
— 22
q8EAAAIP 2 ——
8n
8 ——-- —6,—‚nön, 8
—
ꝙgSH
—ySSE= SRSn
Abe
*g — ‧„2 8⸗
252 2. £,—-S —,—
n —
G
— 8 —— —
o 88
100 Pes. 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 AAr — 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 -50 fl. 150 Lire
1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes.
405 ℳ u. vielfache
30 ℳ
900 u. 1600 Kr.
ö fr. 36 70 bz G Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr./4 1.2.8 8 99,00 bz G 8 do. GldA. 5 /1. R. 15.12.83†— fr. —,— Polnische Pfandbr. I— V4 ½ 1.1.7 3000 Röl. 8 67,50 bz G 65,70 bz G do. mit lauf. Kupon — 32,25 bz G do. 59. . 4 ½ 7 11000— 100 Rel P. 67,60 bz Ger f. 66,10 bz G do. .K. 15.13.9⸗ do. diauid Pfandör. * 1,6.12/1929.-100 Rl. F/66,25 b, G 56,60 bz G do. mit lauf. Kupon Portugies. v. 83/39 4 ½ % fr. . 4060 u. 2030 ℳ [41,00 G örf. 56.60 bz G do. i. K. 15.12,9235— f do. do. kleine r.. 4906 ℳ 40,90 G 57,20 b; G dc. mit lauf. Kuvon do. Tab.⸗Meonop.⸗Anl. 10 106 ℳ 2* 57,20 b;z G Holländ. Staats⸗Anleihes? Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Aur. 4.12 100 . 150 . S. 57,40 bz G do. Komm.⸗Kred.⸗ZL. —,— —2 Röm. Anleihe I steuerfrei 500 Ltre G. 57,80 B Ital. fteuerfr. Hyp.⸗Obl. 55,60 G kl. f. do. II.-VIII. Gm. 500 Lire G. 28,10 bz G do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 93,30 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 ℳ 97,70 G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 94,50 G do. bo. mittei 2000 ℳ 103,30 bz 109,20 G do. 5 ⅛ Rente (20 % St.) .63,90 8* klein⸗ 400 103,60 100208 pr. ult Pu 868 I 8 00 2 8 1 öör 7, 1 9. Heine 100,20B 8e 22 3 5b klein 400 ℳ 100,25 bz 92,30 bz G do. amort. 5 % III. IV. 40,70 bz G Karlsbader Stadt⸗Anl. 40,70 bz G Kopenhagener do. 81,80 bz G do. do. 1392 82,00 B Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. 82,25 bz G do. do. kleine 82,25 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 97,25 bz Gkl.f. Mailänder Loose...
95,25 bz d. d
95,25 bz Mexikanische Anleihe .. do. vW do. do. kleine
7 82,25 b G 2 —+ Z
214 ☛ 2*
α b
86 75 103,25
v. 1892 kleine von 1893 von 1889
von 1890
87,90 B kl. f. do. do. 84,40 G do. do. 103,20 bz G do. do. 100,30 G do. do. —,— do. do. 71,20 bz G duö, ba. 71,30 bz G do. wvv vn See do. do. von 1891 39,80 bz 061“ 13,70 b; do. do. von 1894 V,25 bz .- i n v. 1822 V,25 bz do. kleine V25 bz do. do. von 1859 96,25 à, 10 bz do. kons. Anl. von 1880
40 B do. do. do. 96,40 B do. Prz. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Junt 5 IV.
4000 — 400 ℳ 999,90 B 400 ℳ 100,30 b; 4000 — 400 999,90 B kr. 5000 2. G. 88,00 bz 1000 u. 500 8. G. 88,00 hz„ . 5000- 2500 Fr. 88,00 bz 1000 u. 500 Fr. 88,00 bz“ 5000 — 2500 Fr. 88,00 bz 1000 u. 500 Fr. [68,00 bz“* 405 ℳ 88,00 bz 1036 u. 518 F&I —,— 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
625 Rhl. G. 125 Rhl. G. [102,90 Kà ü bz B
114.19110000 — 100 Rbl. S ., 10000 — 100 Nyr
1000 — 500 125 NS 4ℳ.
sag 8 8**
—
SGürhereerrersEnsnns
——
.
8 S5. 3
. . 232
———MRA—Ae
s8 282. F
FPgEEE;
8 b
2
dbeSISISInnönns
92,50 B kl. f.
105,50 G do. 108,70 bz do. 103,25 B kl. f. do. —.,— do. do. pr. ult. Juni do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Mostauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 88/3 do. do. do. kleine 3 1 1 do. do. do. 1892ʃ 4 8 do. do. do. 1894 3 ½ 8 Oest. Gold⸗Rente... 4 do. do. lleine 4 do. do. pr. ult. Juni do. Papier⸗Rente 4 1000 u. 100 . do. do. ber 2 2 8 5. 1000 u. 100 do. do. ler —,— 3 . do. pr. ult. Juni 1 unj 98,40 G kl. f. do. Silber⸗Rente.. 1000 u. 100 ft. 8 2 23 2 — —,— do. do. tleine 100 fl. do. 125 Rpbl. Isha⸗ 99,80 G do. do. 1000 u. 100 fl. . do. 25000 — 100 Nel. P. 66,608 70 bz
8
bb b S ib te. 8
102,90a3 bz B
2 —-
,8F 8
V
—
—
NIM 1025— 02=2 SB
SEr..
do. do. pr. ult. Juni do. St.⸗Anl. v. 1889 do.
E] 8 885 »*F= FꝓE=Ö=WI EE Sp
gk
IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. pr. ult. Juni do. kons. Eis⸗Anl. I. II.
q,,.]“]
105,00 bz G
8e
1186 . 1290 N.II. G. 99 125 Röl. G. 103,80 b;
—
8 SEk
un
2
—
52
2 =ggVgF:
*8—S
Stationen Albersdorf und Hademarschen belegene Haltepunkt Belborf für den Personenverkehr er⸗ öffnet, und werden dort vom genannten Tage ab sämmtliche auf der Strecke zwischen Neumünster und Heide verkehrenden fahrplanmäßigen Personenzüge regelmäßig anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzusetzen.
Eine direkte Personenabfertigung findet von und 4½ Albersdorf, Beringstedt, Gokels, Hademarschen, Heide, Hohenwesterdt, Innien, Neumünster, Nord⸗
1) reeweaekeküecneranc zu el, 2) des Schlossermeisters Wilhelm Haltauf⸗ derheide in Cassel, 1
3) des Bildhauers W. Giesler in Cassel,
4) des Zimmermeisters Heinrich Heinemann zu Kirchditmold, 1 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenen Ver⸗ walters Schaub und zur Berichterstattung über den
81 94 b % t. 2.1.1.94 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500
—,— do. do. kleine 10 111“ 8. Nikolai⸗Obligese⸗s 50 ¾ 32,30 G do. do. pr. ult. Juni 94 1.5. Fr. ve — Staatssch. (Lok.) * 32 70 0.
500 27,25 bz G do. Loose v. 1858...
100 £ 27,25 bz G do. Kred.⸗Loose v. 58.
20 4£ 27,70 bz G do. 1860er Loose... 5000 u. 2500 g. 36,70 bz G do. Loose v. 1966.. —,— do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Se Königliches Amtsgericht.
P Patenle Patentbuceauberlin C “ do. mit lauf. Kupons⸗
do. 5 % intl. Kp. 1.1.94
212 &S
gr
— —
2 ä=822
[144788 Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma T. Bordihn hierselbst soll eine Abschlagsverthei⸗ lung erfolgen. Dazu sind 4000 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 8603 ℳ 88 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderaggen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden? kann auf der Gerichts⸗ C1111“““ 2 1““ 8
A b eb . 8
r Redakteur: S vot 1 do. mit lauf. Kupo Verantwortliche 8 8 † 1 iemenroth 1. he n Nen
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 89 8 Nen —
Druck der neceeschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Mon. „Anl. K. 1.1,949 Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. do. h- 82 vSpes 1. . EA11“X“ 111“ 11X1AXA“ 8 1 8 8 8 0. 8 4 412.
192,009b, 170,00 B
—.— 9
. 8 8.. 121,00 G Schwed. St.⸗Anl. b. 1889 5000 —500 h1e2 205,8
8 F gEg E*
e.