— d0
182,00 bz G Der Privatdiskont ermäßigte sich auf 2 ½ %. Transv. E. 102, 6 % Transvaal 80 ½, Warsch. 113,50 B Auf internationalem Gebiet gingen öskerreichische Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkuvons 192 ½. 530,00 G Kreditaktien zu hehenden Kurse ziemlich lebhaft Buenos Aires, 30. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ 91,25 bz B um; Franzosen, Lombarden und andere österreichische agio 198,50.
—,— Bahnen fester; auch schweizerische Bahnen hoͤher Nio de Janeiro, 30. Mai. (W. T. B.) —,— und italienische etwas besser. Wechsel auf London 1011⁄32. 133,50 G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck⸗
216,00 G Büchen schwächer; Marienburg⸗Mlawka und —,— Ostpreußische Südbahn besser; Heßsische Ludwigsbahn⸗ Predukten⸗ und Waaren⸗Börse. 23,90 bz G Aktien fast unverändert. 1 Berlin, 1. Juni. (Amtliche Preisfes⸗ 74,00 G Bankaktien ziemlich belebt in den spekulativen JI von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 98,50 b;z Devisen und fester. roleum und Spiritus.)
135,00 bz G Industrieaktien allgemein fest. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 77,75 bz G öA“ 1000 kg. Loko still. Termine behauptet. Gek. 135,00 bz G Frankfurt a. M., 30. Mai. (W. T. B.) 250 t. Kündigungspreis 149 ℳ Loko 150 — 164 ℳ 105,10 G Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser nach Qual., Lieferungsqualität 149 ℳ, ver diesen 143,25 G echsel 81,10, Wiener Wechsel 170,15, 3 % Reichs⸗ Monat 148,50 — 149 bez., ver Juli 148,25 — 148,50 —,— Anl. 99,70, Unif. Egypter 103,60, Italiener 86,70, bez., per August —, per September 145 — 144,75 — 140,10 bz 3 % port. Anl. 27,50, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. 145,25 — 145 bez., per Oktober 145 — 144,75 — 145 bez. 8 3
198,00 G Konsols 103,50, 4 % Russ. 1894 66,40, 4 % Spanier Roggen per 1000 kg. Loko inländischer gefragt — 8z9. Wotthaagb. 8e “ u Termine n. Gekündigt 4150 8. Kündigungspreis v1““ F . 1 8
77, smeerbahn 93,30, Lombarden „Franzosen 300, 113,5 ℳ Loko 113 — 120 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ B eträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. — 98 b 5
45,50 bz Berliner 148,30, Darmstädter qualität 114 ℳ, inländischer 119 ab Bahn 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . 1..ege ea⸗ qpreeegs geng. Pr-n, v-vg- xeeee- 126,50 bz G 153,60, Diskonto⸗Kommandit 206,60, Dresdner per diesen Monat 113— 114 bez, per Juli 114,25 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition FSr S. I des Veutschen Reich rng atss sge 130,50 G Bank 156,10, Mitteld. Kredit 109,90, Nationalb. — 115 bez., per August —, per September 116,25 — SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 Föv, 1 . 1b g.. nzeigersz
10,00 bz G .D. 140,60, Oest. Kreditaktien 292 ½, Oest.⸗ung. 116 — 116,5 bez., per Oktober 117 — 117,5 bez., per Einzelne Rummern h sten 25 ₰ 8 niglich Ureuß schen Staats-Anzeigers 165,00 G ank 811,00, Reichsbank 159,00, Laurahütte 154,80, November 117,75 bez. Anmeldescheine vom 23. Mai 4 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 888g Westeregeln 165,50, Privatdiskont 2 ½. 112,5 verk.
96,50 bz G Frankfurt a. M., 30. Mai (W. T. B.) Gerste per 1000 kg. Fest. Futtergerste,
11225 G Effekten⸗Sozietät, (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Oroße und feine 113 ) 28 ℳ n. Dual,, Braugerfte ö Berlin, Dienstag, den 2. Juni, Abends
121,75 bz G Brotfabrik ... 185,50 bz G Carol. Brk. Offl. 114,50 et. b B Centr.⸗Baz. f. F. 246,00 bz G Chemnitz. Baug. 140,25 G do. Färb. Körn. 159,00 bz G Chines. Küstenf. 162,75 bz G Contin.⸗Pferdeb. [68,10 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 143,90 et. bG Deutsche Asphalt 74,75 G do. V. Petr. St. P 88,00 B Eilenbrg. Kattun 9 Elb. Leinen⸗Ind.
Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Bred. Zem tett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B... do. do. St.⸗Pr. Stolbecger Z do. St.⸗Pr. Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Litel neah. Trachenbg. Zucker Chem. Fb. f. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw er. Hnfschl. Fbr. Ver Hec⸗ Haller Verein. Pinselfb. ““ ⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Vslpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. steeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke d0. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wi S. . Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier...
Zehoheehürh.
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juni nsa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff
Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni
Rheder. ver Schiff
Schl. Dampf Co.
WE
Veloce, Ital. Dpf
1
qn2=‚g=g 81
— &᷑n —2=S-I=
—
— — SSSSSCeee de
— 2½2 -9ö m ͤb0e. CU⸗
56,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 133,50 G Fagonschm. St.⸗. 110,10 bz G rankf. Brau. ko. 1 elsenk Gußstahl 171,50 G Glückauf Brau. 141.60 bz G do. Brgw. Vorz. A 126,75 bz G Gr. Berl. Omnib. 226,00 bz G Gummi Schwan. 187,00 bz G basneg st. kv.
8
228 2
1
112211S8I1E2I 0.
— D½
50 ◻—22SöhhISgön
—½
— △ . S0 82S0 S 0⸗ 10ꝙ — —
¹ 1
—SS2VSVSSeeeeneen
—
9932
—
E11“ — —JOBO——
22=
— [sSSOoe.
80,—
— —+½ — —¼
149,25 bz G rburg Mühlen 158,75 bz Harz W. St. P. kv. 70,75 bz G Hein, Lehm. abg. 88,00 bz G vee shall..
—
137,00 G esf.⸗Rhein. Bw. 100,90 bz G arlsr. Durl. Pfb —,— Königsbg. Masch. 262,75 G do. Pfdb. Vz. A. 164,50 bz G do. Walzmühle 144,00 bz G Königsborn Bgw 196,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. 156,00 bz B Langens. Tuchf. kv 67,50 bz G Lind. Brauereikv. 62,10 bz Lothr. Eis. St. Pr 116,50 bz G Masch. Anh. Bbg. 148,00 G Mckl. Masch. Vz. 93,60 G 1 99,50 bz G Nienburger Eisen —,— Nürnb. Brauerei 221,25 bz G Orantenb. Chem. do. St.⸗Pr.
. vnm Feasgh g. 19793131r Netbene B89. 8. 13,1ob,G Revden. Shrgh. 115 20 bpz Rh.⸗Wescf Ind 8,92,b80 3, Sächs. Gußstahlf 117,70à,80à,256,50 bz do. Nͤhfäden ib brr Sagan Spinn. 64,25 G Schles. GasA. G. do. Vorz.Akt. J105,50 bz G Stehesffaser —
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 29.: Suwenes 9. Siemens Glash. 195zG. Vorgestern: Ver. Fendetc Hanfschl.⸗Fabr. 187,75 bz G. Tarnowi⸗St⸗P. Union, Bauges.
6 1“
1SI11I11111180e,8e
—6,—
125,75 bz G 292 ⅜, Franz. 299 ½, Lomb. 80 †erx, Gotthardbahn 174,50, 129 — 170 ℳ
130,00 bz G 19579. Hgrchümnge Hustaht 1,18 e per 1809, Loko matt. . fest. Sä
—,— aurahütte 154,10, weizer Nordostbahn 90, ündigt — t. Künd spr. — ℳ ko 1 f e; v 309, 25 b; G Merlkaner 9 415 Ftallener 86 70, Portug. ——. “ 8— vn Jualftnt. weser a saken. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich dort zur Ausführung gelangende, von Seiner Maäjestät 86 „e s.. Näh. “ Eees saeeeh 186 ℳ. Vomm⸗ L 1 ie 8 85 vs Justiz⸗Rath Gersdorf italienischen Krone: befohlene Programm vortrug. Auf der Rückfahrt nach püc⸗
„2 . 1 ,00, 8 4 „09, feiner. 135—1 „ 1 I el b te 0 2 ürti 2 j
en Feserh 9. Feiter . 88 125 — 135, feiner 136 — 142 bez., per diesen Monat Schhleife, b öTTTIö1ö“ ken eh elaer s d — Vlche Phnaeeslathr. Phrnfeten 13,00 bz G “ 1789 Cesat Uim 1841 8 ZZ 1 böö“ 8 9 zu Italien Ernst Damm ann; für Hande⸗ 8 geerge Wincherm von Ber epsch Üeg 100,25 G Sparbank zu L üg, 23, eipziger Bankaktien geschäftslos. Gek. 550 t. Kündigungspr. 90 ℳ Loko ““ Alten 5 CETI11“ des Ritterk önigli ie beiden ältesten Prinzen⸗Söhne Ihrer Ma estäten a, bisher zu Lüdenscheid, den Rothen Adler⸗Orden es Ritterkreuzes des Königlich belgischen Kronpri inz Ei iedri r prinz Wilhelm und Prinz Eitel⸗Friedrich, sind mit Ihrer 8 Uhr
er as⸗ 175,50, Saͤchsische Bankaktien 123,00, Leipziger 91 — 97 ℳ nach Qual., amerikan. 91 — 94 frei ltena, 8 161,75 bz G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 210,00, Kammgarn⸗ Wagen bez., per diesen Monat —, per Juni —, vierter Klasse, Leopold⸗Ordens: Begleitung heute Morgen von der Wildparkstation nach
75,75 bz G pinnerei Stöhr u. Co. 209,00, Altenburger Aktien⸗ per Juli —, per August —. dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht zu dem Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Opitz zu B vi. eners 2h0 E“ 1.S. E 7 2 1 25 Faumburg 8 S., 8ee. 2 e Roch 2 82 Münster; tz z Plön FereSoewe s 94, uckerraffinerie Halle⸗ n 132,75, „Kette“ Deutsche nach Qual., oria⸗Erbsen — 155 ℳ, Futter⸗ Köhniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zn 1 2573 34,50 B Cbscht ahrts⸗Aktien 80,00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ waare 121 — 131 ℳ nach Qual. 1e . Stadt⸗Bank Direklor a. D. ö“ vbö“ dem 18 * Käniglich vortugiesischen 118,70 98 e bheegcte⸗ ö“ Kaeger 1n 1 per 88 vfe heatts inkl. Sec Bürgermeister a. D. Stock zu Wehlheiden im Lanbkreise dem Weinhändl E Mazj 4 212,75 ernhausener Kammgarnspinnerei 91,40, Leipziger Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis ;6 2 8. em Weinhändler Hugo Damm zu Berlin, Ihre Majestät die Kaiseri önigi 111 79G Eieprische Stzsze. ehn 186,50, „ Furse des Fe ie. ecnct 15,45 &en, ber Jaft 1336 8sseloene sen ithrren Heagilehrer, Hsegzu Urleadieh im Firma Mundt u. Cp. in Verlin; Digfernm “ 1 8 8 ne 34,75 E zmen, 30. ¾ ·(W. X. B) d ez., per August 15,70 bez., per September 15, ez. i 5 6 Godar „ 1.“ ; 1 29 —,— Essekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nor. Wollkäm⸗ Fiaber 88 100 kg mit Faß. Termine still. Ge. und dem Weingutsbesitzer Johann Winckler zu Kreuznach des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Verdienstbroche am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen 257,25 G 1 8 unn E 179 82* W 8s Fn 8 1889 ℳ. Lolo deg. CCC“ eigge, Ordens „Stern von Rumänien“: Sga de . % Nordd. Lloyd⸗Aktien 117 „ Bremer Woll⸗ mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 44,9 ℳ, keritierten Hauptlehrer und Organisten Trog zu dem Fürstli ohenzollernschen Hofrat “ 128,50B kämmerei 303 bez. 58 “ J per Oktober 45,3 ℳ Beyenburg im Kreise Lennep den Adler der Inhaber des Dr. gr. Phüich 8 Nn efan h en Archivar vI1I1I1“ 67 201,00 G Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) AEela. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Königlichen Haus⸗Ordens von ohenzollern 8 — 89 9 F. Hoheiten der Prin Albrecht 100,00 B Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,85. Bras. Bk. f. D. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine † dem Ober⸗Wachtmeister a. T Lutz zu Wollstein im Kreis des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich von Preußen Regent des Herzogthums Braunschweig, die He⸗ 190,50, Lüb.⸗Büch. E. 152,50, ö —. Gekündigt. — kg. Kündigungspreis — ℳ Bomst und dem Fußgendarmen a. D 4 blonk ; 8 rumänischen Krone: Prinzessin Albrecht, sowie der Prinz Friedrich 19,60 bz A.⸗C. Guano W. 102,25, Hmbg. Pktf. A. 131,75, Loko —, per diesen Monat —, per Oktober —. im Kreise Strelno, deibe zulent in der! ablonka zu Jerzyce dem Privat⸗Architekten Wilhel SS Wilhelm haben gestern Abend 11. Uhr 40 Minuten Berli 109,25 G Nordd. Lloyd 11850, Dyn⸗Trust A. 171,25, 3 % Spirilus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. EI — 2 eide zuletzt in der 5. Gendarmerie⸗Brigade, Sig 1 vat⸗ ekten Wilhelm Friedrich Laur zu verlassen und sind nach Kamenz abgereist xlin ““ D8oeeeee“ nes dense Essengahn ⸗Lochmatlostnee c. d, Hörhold zu, der Rütter Zulkan Bgw. kv. 1 10 bz Vereinsban 00, Hamburger Wechslerban 00, Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. 2 3 2 8 rho zu es tterkreuzes des Pä 1..“ Weißbier (Ger.) . 159,755 G Prwvatdiskont 2 ½ 8 . Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 10 1 Cochem, dem Forstschutzgehilfen Karl Kutscher zu Kam⸗ 3 1“ St. Sylvester do. (Bolle 1 1 144,00 G Wien, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt schlacken im Kreise Zellerfeld, dem Forstschutzgehilfen a. D. dem Rechtsanwalt und N 1 “ Fonds und Pfandbriefe. Wllhelmz V.⸗ 74,80G Oest. 4 16 % Papierr. 101,30, do. Silberr. 101,30, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Foß August Brückner zu Hannover, bisher zu Zellerfeld, dem Paderborn; 8 walt und Notar, Justiz⸗Rath Fischer zu d Ver⸗ 1 — 1 M Wissener Bergw. 8 36,00 bz do. Goldr. 122,45, do. Kronenr. 101,10, Ungar. 33,7 bez., per diesen Monat —. Spritzenmeister, Wirth Heinrich Reipen zu Giesenkirchen †.. rborn; sowie und Verkehr, für das Seewesen und für Justizwesen hielten heute [Bf.] Z-*Tm.] Stacke ℳ Zeitzer Maschin. 20 8 324,10 bz G Goldr. 122,20, do. Kron.⸗A. 98,80, Oest. 60r Loose, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 im Landkreise M⸗Gladbach und dem Gemeindediener und 8 des Malteser⸗Ordens: eine Sitzung. Fpolda St.⸗Anl 3½ 1.1.7 5000 2001—, G . ¹ 144,50, Anglo⸗Austr. 154,00, Länderbank 251,50, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt eldhüter Wilhelm Starre zu Wachenh im Krei ddem Gutsbesitzer, Rittmeist D. Diedri 8- 1.95 ,31 2000 — 100ʃ10 BVBersicherungs⸗Gesellschaften. Oest. Kredit 344,35, Unionbank 280,00, Pöüer. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Nhehets das All ine E 51 ausen im Kreise Wolff⸗Mett 2 er a. D. Die 8 Grafen 4 5000 — 500— Kurz und Dividenbe = ℳ pr. Stlck. MKreditbank 371,50, Wiener Bankv. 137,75, Böhm. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine “ gemeine I“ sowie olff⸗Metternich zur Gracht auf Burg Satzvey im Der General der Infanteri R 88 1500 -1000 Diwivende pro 1894 1895 WWestb. —,—, do. Nordbahn 272,00, Buschtierader sehr still. Gekünd. 30 000 1. Kündigungspr. 38,1 ℳ 2 em Eisenbahn⸗Lademeister Eduard Demant zu Busch⸗ Kreise Euskirchen. 111“ 8 11““ MN. e s —t † unterie von 888 87 der Land⸗ 1000 u.500 ,— Aach.⸗M. Feuerv. 20 ⁄0 v. 1000 28 430 330 9412 G ⸗547,00, Brüxer 267,00, Elbethalbahn 274,00, Ferd. Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,1 — 38,2 hausen im Kreise Ruhrort die Rettungs⸗Medaille am Bande . 8 8 -veg rie, hat sich mit längerem Urlau nach Marienbad 8 8 8 Der Königliche Gesandte in Weimar, Geheime Legations⸗
3000 — 100 Aach. Rüchers.⸗G. 20 % p. 400 . 80 85 — Nordbahn 3380, Oest. Staatsb. 348,50, Lemb. bez., per Juli —, per August —, per September 1“ verleihen. 2000 — 200 b n 25 98 “ . 88 88 910 G Terngwtz 291,8 9 vr es⸗ 1no0⸗ h per Oktober —, per November —, 8 8 8 2000 — erl. Lrd.⸗u. Wssv. 20 ⁄% v. 500 A/ 125 120 — 33,50, Pardubitzer 213,50, Alp. ont. 77,10, per Dezember —. ““ 6 8 8 . 8 1 “X“ E“ 1000 — 200 Re Berl. ] v. 1000 S6hc. 170 105 [2310 G Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,77 ½, Londoner Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 19,00 bez., Nr. 0 Seine Majestät d 8 1 Königreich Preußen. 8 Nanh asschnän. si,bon dem ber t geee; bewilligten 2000 — 200102,50G Berl. Hagel A. S. 20 % v. 1000 . 45 60 420 B Wechsel 120,00, Pariser Wechsel 47,65, Napoleons 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht::/ Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gesandt ied 17 Irt und he bb . 2000 — 2009,— Herl Lebensv. G. 20 % v. 1000 R*⸗190 186 3975 G 9,52%. Marknoten 58,77:8, Russ. Baninoten 1,27 ¼. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,50 —15,00 beg, do den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ K ergnädigst geruht: esandtschaft wieder übernommen. 5000 — 200,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1⸗ 400 300 8000 G Wien, 1. Juni. (W. T. B.) — Geschäftslos. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,50 bez., Nr. 0 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗e dem Rentmeister C arl Frlenrich August Bartelt zu Die Bevollmächtigten zum Bundesrath Königli 2000 — 200,— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 e. 51 54 [1260 G Ung. Kreditaktien 372,00, Oesterr. do. 345,35, Franz. 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. theilen, und zwar: Altenkirchen bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den württembergischer Kriegs⸗Minister Freiherr S chott g9 5000 — 200 101,70 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 108 108 — 349,25, Lombarden 92,75, Elbethalbahn 274,25, B21 8,80 — 9, 0 bez., Wetzenkleie 8,50 — 8. bI Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. h Schottenstein und Königlich würktembergischer 6⸗ Ke 2000 — 200—,— Dt. Lloyb Berlin 20 % v. 1000 h., 200 — [2850 G Oesterreichische Papierrente 101,27 ½, 4 % ung. Goldr. 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. des Königlich bayerischen Theresien⸗Ordens: S Geheimer Kriegsrath von 1 sind Hergischer Wirkl cher 5000 — 100 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 Anleihe 98,80, Marknoten 58,78, Napoleons 9,52 ½ des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. b “ 8 8 . isal eth, geborenen Prinzessin erium der öffentlichen Arbeiten. 8 8 nen Gemahlin, des Königlich preußischen Kammere. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu St. Joooh...— 8
27100G Sisch. Tensp. B. 26 ½ % v. 2400,ℳ2 100 100 1750 G Bankverein 137,75, Tabackaktien da. h. Länderban Fchile [Mebriaf 8 7 3 2000— 200 101,60 G Hress Ang Trec 10 78. 7000R1⸗ 225 225 31506 z231,25. Zwschlieraler Litt. H. Uttien 547,00, Türk 5 — Frgin heerrn Grafen Heinrich Pückler zu Dresden; hann⸗Saarbrücken ist mit der vseeesus allgemeiner Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando irchberg nach der Marine ist S. M. S. „Cormoran“, Kommandant
hcgen Hüsselb. Transp. 10 % v. 1000 1 300 — Loose 55,50, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. Lile . w iten für ei 5800 gr. lCcog EeferHereerf a 10903ℳ 390 189 — London, 30. Mai. (M. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) per 100 kg für. xF des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Vorarbeiten für eine Nebenbahn von 4050— 405 99,30 b; Fortums Alg.V. 2 1 109002.,120 690 — Enal. 31 Fomf. 3137, Prtaß. 4 % Konsols üetina 3 sächsischen Albrechts⸗Ordens: Hermeskeil beauftragt worden. Korvetten⸗Kapitän Brinkmann, am 30. Mai in Yokohama, gopn/zco P.,— 11“ 8 - 1190 G g-9 8 Rg. 8 4 8 “ c1““ . dem Kanzlei⸗Vorsteher bei der Güter⸗Direktion Seiner Ministerium d istli . M. S. „Irene“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän vIII“ e G2089 500 1. 54 40 5b31 6 21 ½, 4 % Span. 63 ½, 3 ½ %, Cgypt. 100 ¼, Erbsen, gelbe, zum Kochen . 40 — 8 Majestät des Königs von Sachsen in Oels Karl Kaschner Min er edizin gehf Sen,, ugterrichts- und Jdus Hate, en in .k. 10058 20b—öwxWNB FSaln Rückvers. G. 20 % v. 00 9 50 0 — 11, u sh. CennLo2 17ℳ% Fr⸗Aah tz, 907, Spessebchnen, weize. .. 50 — zu Schloß Oels; 8— “ PL 1q klan a. Mena deeh eh. veebLeevpzis Feuervers. 50 %d. 1000 1ℳ 720 720 17250G kens. Mex. 95 ½, Neue 93er Mex. 95, Ottomanbank Linsen. 60 — des Königlich wü “ “ .8 e “ Eisenbahn⸗P täts⸗Obligationen. Magde Feuerv. 20 % v. 1000 94 240 300 4808 B 12 ⅞, Kanada Pacific 64 , De Beers neue 29 ⅞, Rio Kartoffen.. 6 — 28 1b89. ich württembergischen Olga⸗Ordens: Auf Grund des § 16 Abs. 4 der Vorschriften bet S. . „Loreley“, Kommandant Kapitänlieutenant 1““ Snos ehege Füagdeb⸗Hagei.387 1v 5909 100 75 sG7berde2 Finto 278, 4 Ntupers 66 ,,6 % sund. ar. Anl. Ridfüsch ,, 1 „ 89 inhabernm Kommerzien⸗-Nath Emil Jacoh zu Berlin, Mät⸗ die Prüfung der Nahrungsmittel Chemiter i den eeeon Bredow, ist heute in Beirut eingetroffen. 8 G ebensv. 20 % v. 500 Mh 25 21 87 ½, 5 % arg. Goldanleihe 85, 4 ½ % äuß. do. 57, ““ 80 nhaber des Speditionsgeschäfts Jacob u. Valentin daselbst; noch fehlenden staatlichen Anstalten zur technischen Unterfachang 8 40 60
IEESSSeeSSSECH.] 00 11S1IIISl118
—
O 2ᷣSoSSrn
— 20— 12ꝙ xPFEFʒFEFEFEFEFwüʒFEFEEFEEEEggEEggRgURRggRnR— —
2ö-2banö2nnSSngönüngggn 828=8SeSnege=eanennn
8 . . .
EE
— — —
—”n‚ ceochSSboth 8S0
.AQ
SSc-h0o SbOU, SS. I
8
E
SSo SEeU cn
220
5—,ꝑq—, —
b0,— SrSESS-SSSSSS
82
— 8σ 80.
2 2 “ 2
2582-gS'SAEe=SSSnnggg
vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel
— 2 S88
Iomn 8397[8 uisburger do. 3¼ b Glauchauer do. 94/3 ½ Güstrower do. 3 ½ Hannover do. 95,3⁄ M.⸗Gladb. do. 3 ½
ürnbSt. A. I196 3 ½
Offenburg. St. A. 3 Pfoczheim do. 3 ½ Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 Wittener d0. 1882 38 Rudolst. Schldsch Han. Prv. 1V. VII Sach Bdkr Pfd. Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96
e ae Bk.
Schweiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd.
do. do. 3 ½
28ö-qI222Sögg
△2—öhöSe
„
— —
.q8— 2* &
S
ͤͤZͤͤͤZͤͤZͤͤͤZͤͤͤ14191u9u92 3 ☛ 2
90ö—
wüegeeegse
.
—AnöAghSö
SSeSgSS S
Sw SPSSE 22.
—,— 2
—
u. 8 orth. Paꝛ. ICert 1 1000 I113,40 bz G Magdeb. hüösc EEE1.“ Vauckfteisch f 1 E . . . Magdebg. Rückers.⸗Ges. 5 3 % Reichs⸗Anl. 98. riech. S1er Anl. 31, Bauchfle g.. b b 1 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Magdebg. Rückers.⸗Ges. 100 Ra. 45 50 [1100 G o Reichs⸗An „ d 1 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, an welchen die nach Nr. 8 herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: im 8* Absatz des genannten Paragraphen na uweisende
divivende pro [1894/11895 Zf. Z.⸗“T. Stücke zu⸗ Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,80 — 635 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 35, 4 % Griechen 89 er Anl. Schweinefleisch 1 kg 88 5 5235 80 Br. 4 Kalbfleisch 1 8 8 Frul. Nen Rupr. 5I=— 4 [1.4 500,—,— Riederrh. Güt.⸗A. 10 % v 500236. 50 35 8908 27 Brastl. 89 er Anl. 73 ¼, 5 % Western lflen E; 8 — 1“ “ “ Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .⸗ 120 120 [2475 bz G Min. 79 ⅞, Platzdiskont v, Silber 31 78¾⁄16, Anatolier 1 fleisch I kg dem Gehei 8 öe. b raktische Ausbildung erworben werden kann, die ersuchs⸗ D b vm..; 8 Bank⸗Arktien. Kcordstern, Unfallv. 30 00. 3000 ℳ 75 75 1680 G 90 ½. 6 % Chinesen 108 ½. utter 1 kg.. eheimen Kommerzien⸗Rath Dr. Wilhelm Oechel⸗ station des Landwirthschaftlichen Zentralvereins er Finanz⸗Minister Dr. Freiherr von Riede 7* F haeuser zu Dessau und Eltville a. Rhein; er Provinz Sachsen 798 Halle a. 8 (Vorsteher: Ge⸗ 1““ 4
Aiwidende vrs 1189411306 gf. .⸗T. St. z8 ℳ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 9.. 65 65 1445 G In die Bank flossen 350 000 Pfd. Sterl. ECier 60 Stüͤck 1 Flberf. Buk.⸗Ver. 6 7 4 (1.1 1000,80 113,60 G 20 % b. 500 ℳ 42 45 850 G Paris, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Karpfen 1 kg der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des heimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Maercker) gleich⸗ belre. N; —, Tmacftigt L-ee Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens dice, zae⸗ gestellt worden. - rodeneehe t ...
Erfurt. Bk. 66 ¾ % 5 5 4 euß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 h 51 51 1010 G 3 % amort. Rente 100,35, 3 % Rente 101,82 ½, Aale mb Wechslerbk. 9 10 Frovidentis 10 % von 1000 fl. 42 26 Ital. 5 % Rente 87,90, 4 % Ungarische Goldrente Zander des Bären: Berlin, den 26. Mai 1899. 6 Eisenbahn⸗Anleihen und die 4prozentige Kultur⸗Rentenschuld
9 ildesheimer Bk. 7 1 loyd 10 % v. 1000 . 45 45 874 B 104,62 ½, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Hechte R.
at ammer der Abgeordneten eine 80he
. 50 40 60 20 80 40 20 60 80 20
7
1830s, ini in 3 ½ prozentige k ti t 8 b 8 “ 1 Der 2 prozentige zu konvertieren. Die Festsetzung des Zeit⸗ 8 dem Regierungs⸗Präsidenten Hegel zu Gumbinnen; dden geitachess . . EEEEEE“ J dem Finan Minister en — . des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Im Auftrage: lnund bis jetzt noch nicht erfolgt. Der Gesetzesvorschlag mußte 1080/⁄4*0 111,80 G „G. 20 % . 1000 c 150 . 672,00, Huanchaca⸗Akt. 75, Meridional⸗Akt. 635,00, Krebse 60 Stück. . . . — 8 8 Ffp „Or erzog 1b de la Crosr. 8 jetzt eingebracht werden, da sonst eine Konvertierung erst nach 300 Fburtagts, de29009,11691e 79 120 51929 Rie Pino-An. 562,50, Suetanal-Akt. 841000, Kom, 30. Mot. (78. T. B.) Getreide⸗ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens⸗ dem nächsten Zusammentreten des Landtags stattfinden könnte.
680 d1ch ove Früwsastant ül. 31% v 60ℳ ˙8 43 8900 Crod. Lonn. 78200, Vanaue de Bruncr 3678 199. m:n1“ veeee knn, e 18, Frcher Lart 1609, Ran n Feaene Iehanan Rath Lehmann, vortragendem dnehesden ige dehadretenschal ist zur Zeit eine 3 8 nerung ni⸗ n Aussi⸗ genommen.
Kieler Bank.. 1 —,— „Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 30 [550 1891 94,35, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Barsche 110,80 G [S [eiev.⸗Gej. 5 % v. 500 Mℳ 56,25 ,37, 50 889G Anleihe 63 ⅜, Banque ottomane 570,00, Banque Schleie 149,50 bz Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b. 500 90 60 de Paris 837,00, De Beers 756,00, Crédit foncier Bleie
8S8SSS188888.
Mitteld. Bodenkr. — — bers Sprit⸗Bk. 12 —
00,— b0,— bo do bode Go ————
—
reuß. Leihh. kv. 6 6 Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 0 Schwarzb. B. 40 % 5 5
/ö
1 4 4. 1 4 4 1
Obligationen induftrieller Gesellschaften. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhc. 90 75 795 bz G Ottom. 367,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,00. Hafer
g.⸗T. Sta 20 % v. Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, hiesiger loko 13,50, fremder 13,75. Rüböl loko 1 8 . Dersic, Jlc,or. 1. 102 g 2 foocn0 Wetaass Brgs 20 ev 1ogoae 166 ce- Fass ger Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz] 50,50, pr. Mai 49,30 bm pr. Oktober 49,30. der demselben Orden affiliierten Verdienst⸗ Angekommen: Baden.
ü Fen 8,Maadeb. Allg. 1 33 — 8 207,75, do. Madrid kurz 418,00, do. auf Italien 6 ½, Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ Medaille in Silber: Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗Mini Bei dem Ga 5 ilitär⸗ . C6“ 8. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 1 3 35 G orzugiesen 26,87 ½⅛, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,85 Gd., 6,87 Br., dem Schutzmann Karl Wiese zu Berlin; der Infanterie Bronsart von Schellendorff 28 Lass⸗ vö 58 Depenan cgan Inbustrie⸗Aktien. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. zussen 94 66,35, 3 ½ % Russ. Anl. 99,50, Privat⸗ pr. Herbst 6,88 Gd. 6,90 Br. Roggen pr. Mai⸗ 8 1 richtete Seine Königliche Hoheit der Großherzog, Hö st⸗
Ebipteise ist exvend. für 1892,6 resp. sür ꝛ806 %e angegeben. Berlin, 1. Juni. Die heutige Börse eröffnete diskont —. 8 6,43 Gd., 6,45 Br., pr. Herbst 6,01 Gv. 6,03 Br. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 8s —swelcher dem 8 bei t e A 1 4. 8 Diwstende pro [1894,1985 31. BeT. Stc. 8 —in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas] St. Petersburg, 30. Mai. (W. T. B.) Maiz pr. Mai⸗Juni 4,23 Gd., 4.25 Ur. pr. Juli⸗ zweiter Alaf e: die Theneeh ede ne hee. ge. deldrachi ,h 3 .
Mfelb⸗Gronau 5 [8 4 1.1 600 s155,00 höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Wechsel a. London (3 Monate) 94,10, do. Berlin do. Aug. 4,29 Gd., 4,31 Br., pr. Sept.⸗Oktober 4,47 em L ichta⸗Mrgz 2 6. 8 A 1. kv. 0] 3 ½4 300 [79,60 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 45,85, do. Amsterdamm do. —,—, do. Parig do. 37,30, Br., 4,49 Gd., Hafer pr. Mai⸗Junl 6,31 Gd., 6,33 dem Landgerichts⸗Präsidenten Herrmann zu Konitz; Nichtamtliche Fesehes eerzeape⸗ S Großhecog, wie ble 1* ak 4 5. böus „Der neehalen. berichtet, Folgendes: „Die Schule des
—
—,—Oö .
Koblenw. 300 [104,75 bz Tendenzmeldungen lauteten günstig und boten dem Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ½, do. 4 % Goldanl. v. Br., pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br. ö ürül;: 755 8 Annener Gßst. ky. 300 [97,00 bz geschäftlichen Verkehr etwas Anregung. 1894 153, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Amsterdam, 30. Mai. (W. T. 83) Ge⸗ 8 Fag, na, st ” ever Linie — . eeres ist eine Schule des Lebens, und diejenigen, die diese Ascan., Chem. bo. 600 —,— *Hier entwickelte sich das Geschäft in einzelnen 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 157, Petersburger Dis. treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. 1.“ . rster Klasse: Deutsches Reich Schule mitgemacht haben werden tüchtige Bürger sein; Basalt,Akt. Ges. 1000 [106,50 bz G Werthen etwas lebhafter, doch wurde der Verkehr kontobank 738, do. Internat. Bank J. Em. 640, pr. Mai —, do. pr. Nov. 145. Roggen loko dem Direktor der Nordseebäder auf Sylt, Ob st⸗Lieute⸗ reuß Berl denn in dem Heere werden gepflegt die Tugenden der Treue, Bauges. CitySP 1000 +.— im weiteren Laufe ziemlich ruhig, und die Kurse Russ. Bank für auswärtigen Handel 488, Warsch. —, do. auf Termine rugg. do. pr. ai —, nant a. D. von Schöler zu Westerland f — „ en. erlin, 2. Juni. sder Hingebung, der Unterordnung und des Handelns in Freu⸗ do. f. Mittelw. 250 [200,00 bz schwächten sich vereinzelt etwas ab. Kommerzbank 503 ½. do. pr. Juli —, do. pr. Oktober 95. Rüböl loko 8 “ G 6 Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten, digkeit. Ordnun ist das Höchste, ist Erhalt lles Be⸗ Bauges. Ostend. 600 [55,25 G Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für Mailand, 30. Mai. (W. T. B.) Italien. —, do. pr. Herbst 23, do. pr. Mai 1897 —. 1 G 8 1 8 wie „W. T. B.“ meldet, heute Morgen im N 1 is 9 d d; 9 de d bl haltung alles - Berl. Aquarium 600 —,— 25 solide Anlagen, 3 ½ und 4 % Reichs⸗ 5 % Rente 94,25, Mittelmeerbahn 513, Meridionaux;, Antwerpen, 30. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ 1 8 mit Hein Chef des Militärkabinets Orh euen Pala stehenden und Förderung des Wohlstands. Ordnung schlieft do. Zementbau 600 —,— Anleihen konnten ihren Kurs um 0,10 % erhöhen. 674, Wechsel auf Paris 107,00, Wechsel auf Berlin leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type ddes Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens h 10 Uhr 10 Mi⸗ „General von Hahnke, und den Frieden ein, eden unter den Menschen 85 ten ist do. Zichorienf. 300 —,— Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren] 132,00, Banea Generale 56,00, Banca d'Italia 723. weiß loko 16 ¼ bez. u. Br., pr. Mai 16 ¼ Br., 1 zweiter Klasse: a ren um 10 Uhr 10 Minuten von der Wildparkstation nach die schönste Aufgabe. Die die den Frieden nicht wollen, 80. EId Lent I 300 170,90 bz G Weribstand mmesst gut bebaupien bei ruhigem Ge⸗] Umwstervam, 39. Mat. (T5. 8. B.) (ESchluß. un Jun 16— Be. Fat. Schurh da Mn, , EEb 1 2892 um im Königlichen Opernhause der Generalprobe des müssen wir bekaͤmpfen, um die Ehre des Reichs zu erhalten; Birkenw. Baum. 600 [53,00 bz G schäft. Italiener unverändert, Mexikaner etwas] Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ⅞, 4 % do. v. 1894 63, Margarine ruhig. “ 1“ 1 Gesellschaft, Rittmeist or der Deutschen Kontinental⸗Gas⸗ unter Leitung des Kapellmeisters Dr. Muck demnächst in Moskau das Reich ist das feste Band, das uns zufammenhält, das uns Braunschw Pfrdb 500 +,— fester, Ungarn theilweise etwas abgeschwächt. Konv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar.! Montag Feiertag. Beseusc 2 neister a. D. von Oechelhaeuser zu⸗ bei dem Botschafter Fürsten Radolin konzertierenden bewahrt vor Erniedrigung; daß diese nicht wiederkehre, müssen 8 — ““ 8 V “ 83 Philharmonischen Orchesters beizuwohnen, welches das] wir wachsam sein. Geloben Sie mir, diese Treue 8
3 — ——O nnn
89—
Sn90SS 8—
IIIe E..““ E“
—ngg
¶᷑—SbdeSS
— — Oto D
0
as
* 3 .