————— — — — — —
n Senneeneäenn —
(21530] u
des Königlichen Landgerichts zu 1896 ist die Gütergemeinschaft
rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer nah h 1 Köln b 28. Mai
zwischen den Ehe⸗
leuten Anton Wirtz, iu Köln⸗
Der Gerichtsschreiber:
Aruoldts, Schlosser, und Agnes, geb.
Riehl aufgelöst worden. Köln, den 26. Juni 1896.
Köhler.
83) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 817011 Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin.
Verzeichnt eer in der Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1.
niß
eingetretenen Aenderungen.
ezeichnung des Ehrenamts.
Es schieden aus:
April bis 30. Juni 1896
Es wurden gewählt bezw. es rückten auf:
„Sttellv. Vertrsm d. V. Bez. vacat.
Verirsm. des VII. Bez. Vertrsm. des XXII. Bez. Beälns,neaa dn Bes Vertrsm. des IX. Bez. Vertrsm. des Bez. XVb.
Stellv. Vertrauensm. des Bez. XVb.
Berlin, den 30. Juni 1896.
straße 5. vacat.
vacat.
straße 32.
been Buchholtz, Breder⸗ e. J. Heinr. Kräft, Wolgast.
M. Falk, Lauenburgi. Pom. C. Groessel, Berlin, Adler⸗
Carl Retzlaff, Königsberg
1
Otto
H. Simon. NNN—
[19780] Bekanntmachung. Verpachtungg. Die am 1. d. Mts. stattgehabte erstmalige Ver⸗
pachtung des im Kreise Grimmen belegenen König⸗
lichen Domänenvorwerks Mannhagen 9 die Zeit von Johannis 1897 bis dahin 1915 hat ein annehm⸗ bares Gebot nicht ergeben. —
Es wird deshalb ein zweiter Bietungstermin auf Montag, den 13. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗ gterung anberaumt. 8 1
Das Vorwerk hat eine Gesammtfläche von rund 669,00 ha, darunter: 4,8 ha Garten, 483,5 ha Acker, 81,9 ha Wiesen, 49,4 ha Weide mit einem Grund⸗ steuer⸗Reinertrage von circa 13 800 ℳ
Bisheriges Pachtgeld 16 500 ℳ Außerdem hatte Pächter vertragliche Bauten in Höhe von rund 88 750 ℳ auf eigene Kosten zur Ausführung zu bringen. Auf die neue Pachtzeit geht diese Bau⸗ verflichtung indessen richt über.
Erforderliches Vermögen 125 000 ℳ Letzteres ist möglichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in demselben dem Domänen Departements⸗ Rath, Regierungs⸗Rath Hartog, unter Vorlage einer land⸗ üiblichen Bescheinigung über die Veranlagung zur Einkommensteuer, nachzuweisen. 8
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 19. Juni 1896.
Königliche Regierung. 8
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
und Forsten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 8
[20981] Bekanntmachung. Bei der heutigen Anoloosung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 18. Fe⸗ bruar 1884 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1896 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:
Rr. 7 10 27 74 92 114 144 148 172 180 215 222 245 291 326 329 365 373 441 484 507 über 500 ℳ 1
Nr. 602 832 849 935 946 967 986 über je
000 ℳ Nr. 1074 1089 1192 1194 1202 1245 1270 1275 1425 über je 2000 ℳ 1 Nr. 1560 1647 1678 1712 1717 1723 1730 über je 3000 ℳ Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Ja⸗ „uar 1897 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vorgezeigt
1
werden.
9720 9775 981 10327 10480 10726 11009 11394 12168 12594 13030 13503
190584 10751 11051 11649 12214 12595 13059 13504.
212 S 1021 1037
10108 10605 11033 11289 11847 12099 12426 12652 13128 13400 13841 14111 14497 14720 15658 16444 17342
10090 10584 11010 11247 11836 12085 12364 12572 13127 1339
13840 14109 14380 14719 15654 16384 17002 18020
2452 4106 5685 6547 7875 8231 9109
2045 3776 5317 6482 7673 8182 9041 9321 10084 10139 10425 10839
10092 10164 10485 10881
10337 10350
2781 2876 2917 3172 3505 3524 3606 3627 4490 4556 4589 4717 6069 6089 6101 6113 6828 7020 7068 7268 7696 7698 7703 7773 8640 8660 8684 8773 9195 9200 9202 9237 9618 9763 9787 9798
C. M. Staude, Pritzwalk. Rudolf Arrenberg, Dammh
H. Wait, f. d. Firma Wolgaster Aktien⸗ ellschaft
ast bei Zehdenick.
für Holzbearbeitung (vorm. Heinr. Kräft), Wolgast. Tominski, Kl.⸗Schwichow bei Bresin.
Albert Fischer, i. F.: O Berlin G., Kurstraße 38.
Julius Zickendrath, Berlin, Hollmann⸗ straße 11.
Carl Retzlaff, i. F.: C. Retzlaff, Berlin O., Fon gebergenf. 32.
H. Witte,
Der Genossenschafts⸗Vorstand.
9941 10390 10604 10838 11111 11749 12315 12775 13288
3 9929 035 10596 10815 11077 11684 12285 12759 13220
tũ
10200 10672 11¹127 11574 11892 12231 12460 12680 13129 13442 13915 14143 14519 14909 15874 16480 17429
10223 10779 11133 11639 11893 12248 12461 12690 13192 13593 13953 14169 14520 14931 15904 16607 17758
18197 18210 18213. Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.)
168 Stück und zwar die Nummern: 64 428 630 730 979 1063 1124 1239 1321 1821 2473 2499 3010 3231 3281 3284 3714 4237 4542 4607 4742 4919 5049 5291 5750 5771 5896 6124 6160 6313 6333 6625 6809 6939 6972 7339 7365 7404 7957 7982 8040 8089 8113 8142 8152 gegen Rückgabe 8391 8504 8667 8668 8669 8752 8854 9110 9111 9112 9130 9169 9192 9309 9378 9574 9583 9794 9796 9809 9834 9922 10130 10319 10780 11215
10093 10165 10486 10962
10096 10179 10526 10984
10134 10463 10633 10864 11242 11810 12371 12811 13375
10265 10818 11155 11679 11913 12343 12472 12791 13207 13596 14001 14259 14554 15009 16058 16627 17867
10125 10228 10629 11065
Münch & Co.,
erlin O., Königsbergerstr. 8.
10251 10472 10646 10976 11393 12125 12529 12844 13481
10214 10468 10635 10963 11249 11943 12402 12812 13430
Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 54 Stück und zwar die Nummern:
30 493 518 819 826 852 860 1085 1133 1250 1472 1549 1573 2055 2064 2168 2229 2318 2339 2359 2383 2474 2492 2523 2667 2834 2837 2869 2925 3074 3075 3098 3102 3286 3446 3553 3712 3726 3755 3756 3763 3895 3906 4009 4061 422 Litt. C.
1231 2291
3 4377 4474 4515. 2 300 ℳ (100 Thlr.) und zwar die Nummern: 1664 2163 2220 2319 2548 3179 3224 3298 3471 3495 3940 3992 4213 4215 4431 5038 5122 5298 5649 5943 6155 6403 6690 6739 6767 7401 7423 7440 7536 7638 7875 7887 8204 8250 8353 8914 8915 8920 9007 9164 9353 9418 9455 9566 9617 9914 9923 9997 9999 10044 10570 10877 11196 11825 11994 12357 12571 12996
1388 nd folgende Nummern gezogen worden: st d) Tachhlabe A. Nr. 12 30 85 140 142 155 und .7 St. à 1000 ℳ = 7 000 ℳ
10517 10844 11162 11767 11915 12353 12473 12908 13274 13655 14034 14294 14604 15032 16327 16737 17896
10128 10318 10706 11103
2690 3244 3782
2609
14106 14356 14626 15201 16363 17001 18019
Kasse durch die Post portofrei und mit dem
übermittelt werde. Die Zusendung des
und zwar bei Summen anweisung.
ist einem solchen gendem Muster:
Posen Litt.. .. Nr habe i worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“
beizufügen.
folgende zur inlösung bei der
keitsterminen:
Pro 1. April 1885. Litt. D. 4305. to 1. Oktober 1889. Litt. D. 4084. ro 1. April 1890. Litt. C. 1280. ro 1. April 1891. Litt. C.
1715 4351 7604.
Pro 1. Oktober 1891.
2962 5146 10376 11485.
ro 1. Apri
12259 16422 17877, 11484 12632.
Pro 1. Oktober 1892. Litt. C. 175 277 1589
Litt. A.
11405 12674. Pro 1. April 1893. 2336 2580 3120 3175,
6544 6545 7610 8724 9362 10593.
Litt. B. 2304, Litt. C. 9966 11076 18071, Litt. D. 7177 7764 7765 7884 9997 10051 13710. 3334, Litt. C. 662 2530. 3317 11593 14651, Litt. D. 4698 4831 5417 6738 7248 11495 12510 13211 13676 13749 14454 14455. Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Litt. C. Nr. 15816.
meidung ferneren Zinsverlustes an
aufmersam gema bankgesetzes vom 9* Rentenbriefe binnen Posen, den 13. Mai 1896.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
März 1850 die ausgeloost 10 Jahren verjähren.
Bekauntmachung,
[19820] Verloosun
betreffend die
urger Deichverbandes.
In dem am 3. d.
ausgefertigten verbandes V. Ausgabe
JJL11“¹“
2) Buchstabe B. Nr. 21 27 45 52 138 145 203 205 220 288 341 376 8
D“ 3) Buchstabe C. Nr. 6 59 90 129 und 167 5.
„ à 500 „= 6 500 à 200 „= 1 000
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die ö“
ntrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf glei F e ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, bis zu 400 ℳ durch Post
Sofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, Antrag eine Quittung nach fol
.ℳ, in Worten Mark für d.. ausgeloosten Rentenbrief.. der Provinz aus der
Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten,
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den bi⸗ E Rentenbriefen der Provinz Posen seit deren Fälligkeit 2 Jahre und daruͤber verflossen, Rentenbank⸗Kasse
noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fällig⸗
4341 10134, Litt. D.
Litt. A. 12699, Litt. C. 9985 14925 15054 16003 16158, Litt. D. 2474
1 1892. Litt. A. 8197, Litt. C. 917 1319 2462 2946 4531 5651 7395 9302 10121 Litt. D. 770 1382 6740 8296
7473 13234, 3315 4829 6637 9300 10301 8 11573, Litt. D. 3329 5279 5812 5837 6565 7521 8587 9310 9366 9669 10837 10941 10965 11081
Litt. A. 10971, Litt. B. Litt. C. 710 5097 5379 5470 9151 10529 11572, Litt. D. 4950 5947 6265
1. Oktober 1893. Litt. A. 3174 8546 10972, 8* 2006 5617 7237 8779 9523 12537 12592 12825 13567 16808 2481 3793 4097 4404 6636 7157
„April 1894. Litt. A. 8335 11043. Litt. B. 1 8528 8908 8909 951 991 1132 2959 3642 7766 7883 10807
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗
* H ena ihrer Kapitalien erinnert, wobei g eichzeitig darau — 8 cht wird, daß nach § 44 des Renten⸗
und Kündigung vierprozentiger Lnleihesche ne des Aken⸗Rosen⸗
M. Iteheleie ; hes Ansloosung von vierprozentigen, auf Grun⸗ des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885
Anleihescheinen des Aken⸗Ro senburger Deich⸗
[14701] 8 Folgende Kreisobligationen werden zur Baar⸗ zahlung am 2. Januar 1897 hiermit ge⸗ kündigt: 8 Litt, B. Nr. 4 10 15 21 38 43 48 56 63 76 82 86 93 126 127 177 203 232 236 238 247 248 251 256 274 275 280 287 289 294 295 300 311 312 315 317 321 328 338 341 342 362 379 388 416 429 433 447 454 465 474 478 485 493 511 51 517 535 543 544 557 565 570 571 607 621 630 670 676 677 697 711 713 714 728 729 737 746 748 768 769 774 790 793 799 807 842 843 850 851 858 862 866 867 882 907 919 930 950 951 952 963 965 zu 300 ℳ Litt. D. Nr. 44 104 128 141 zu 1000 ℳ Litt. E. Nr. 103 107 115 123 128 131 132 141 143 144 183 184 zu 500 ℳ Litt. F. Nr. 144 147 155 161 202 208 210 zu 200 ℳ Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1897 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zur Einlösung vorzulegen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1896 auf. Hlns früheren Jahren sind nachfolgende, bereits ekündigte Kreisobligationen noch nicht zur inlösung vorgelegt worden: aus 1883 Litt. C. Nr. 146 über 150 ℳ aus 1895 Litt. D. Nr. 46 über 1000 ℳ aus 1896 Litt. B. Nr. 59 97 284 758 886 über je 300 ℳ Kammin i. Pom., den 21. Mai 1896. Der Kreis⸗Ausschuß. von Massow, Regierungs⸗Assessor.
[76820] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Gum⸗ binner Stadtanleihescheine II. Ausgabe vom Jahre 1873, III. Ausgabe vom Jahre 1881 und IV. Ausgabe vom S 1884 behufs Amortisation sind folgende tummern ge⸗ zogen worden.
Ausgabe.
A. von der II. Buchstabe A. Nr. 21 über 200 Thlr. = (600 ℳ) Zuchstote B. Nr. 54 über 100 Thlr. = (300 ℳ) Buchstabe C. Nr. 80 109 167 174 189 197 198 205 209 218 220 225 226 227 228 234 246 über je 25 Thlr. = (75 ℳ) 8 B. von der III. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 4 8 22 über je 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 57 58 148 über je 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 152 251 258 354 362 über je 200 ℳ 8 C. von der IV. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 5 über 1000 ℳ G Buchstabe B. Nr. 41 und 53 über je 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 71 und 72 über je 200 ℳ Diese Anleibescheine werden den betreffenden In⸗ en habern behufs Einlösung am 1. Oktober d. J. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Zinsscheinen und An⸗ weisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Vom 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. Gumbinnen, den 6. März 1896. 8b Der Magijstrat.
[19938] Bekanntmachung. Bei der am 5. März d. J. bewirkten Ausloosung das Jahr 1896/97 einzulösenden Anleihe⸗ eine der Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe von 1891 sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 2000 ℳ Nr. 40 86 133 169 203 238 254. Buchstabe B. zu 1000 ℳ 8 Nr. 509 579 636 654 724 772 807 853 917 979
Ueberhaupt = 25 Stück über 14 500
hierdurch mit der Aufforderung Ser. * die denselben verschriebenen Kapitalbe
nuar 1897 bei dem Bankgeschäfte 1 der in kursfähigem Zustande
nehmen.
Gefahr und Kosten des
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern
räge vom 2. Ja⸗ ab bei der Deichkasse zu Aken oder .L. Banck zu agdbenig
efindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu
Auswärts wohnenden Inbabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf Feieesn Wege, jedoch au
mpfängers, zu beantragen. Zinsscheine wird am Kapitalbetrage
1013 1074 1106. ℳ Buchstabe C. zu 500 ℳ 1781 1831 1881 1905
Nr. 1597 1599 1611 170 in s1947 2084. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf gefordert, deren Nennwerth am 1. Oktober d. J. gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver⸗ fallenen Zinescheine Reihe I Nr. 11 bis 20 nebst Ahwerfung, zur Abhebung der Zinsscheine Reihe II bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1896 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt. 1 Der Werth der etwa fehlenden nes 1 ekürzt.
379 387
Kapitale zurückbehalten werden.
zum Deutschen
155.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. der
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Berufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛz. 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 1. Juli
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesells⸗ 7. Erwerbs⸗ und Wirt se 8. Niederlassung ꝛc. von
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Anpa 1. 6. AtnievGesesa. —
) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
Bekauntmachung.
[11914]
Bei der im Jahre 1896 stattgefundenen 31. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen
Obligationen sind folgende Nummern gezogen: von Litt. A. 2 17 27, “ von Litt. B. 8 33 54 83 105,
von Litt. C. 175 256. b Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Ka⸗ pital⸗Beträge vom 1. Oktober 1896 ab bei dem Rendanten der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, König⸗ lichen Rentmeister Herrn Rechnungs⸗Rath Simson zu Lippstadt gegen Quittung und! ückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen An⸗ weisungen baar in Empfang zu nehmen. Namens des Kreisausschusses des Kreises 1 Lippstadt . 8 Der Vorsitzende: 88
Frhr. von Werthern,
Königlicher Landrath, Geheimer Regierungs⸗Rath.
[13660] Bekanntmachung. Bei der am 8. Mai d. J. stattgehabten plan⸗ miüßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus⸗ gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. E. — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 109 177 354 292 380 17 83 u. 50 über je 500 ℳ, 2) Buchstabe B. Nr. 105 183 170 29 271 u. 248 über je 200 ℳ Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine in kursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Stamm⸗ werth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse vom 2. Januar 1897 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1897 ab hört die Verzinsung der ausgelgoften Anleihescheine auf. Für fehlende Ferescheiss wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht. Rückständig ist: seit 1. Januar 1896 — I. Aus⸗ gabe — B. Nr. 329. v11A1“X“ Aken, den 8. Mai 1896. 8 8 Der Magistrat. Neubauer.
18
[21704] Bekanntmachung. Es bat sich herausgestellt, daß bei der am 11. Juni 1895 durch den unterzeichneten Kreis⸗Ausschuß statt⸗ efundenen Ausloosung der Franzburger Kreis⸗ Unleihescheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 24. November 1886 von der ersten Ausgabe von Litt. C. über 200 ℳ die Nr. 565 ausgeloost, jedoch bisher nicht gekündigt worden ist. Diese Nummer wird deshalb hiermit nachträg ⸗ lich zum 2. Januar 1897 zur Rückzahlung aufgekündigt.
e Auszahlung erfolgt vom 2. Jaunuar 1897 ab bei der Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse zu h gegen Einlieferung des Kreis⸗Anleihe⸗
eins. Franzburg, den 27. Juni 1896. Der Kreis⸗Ausschuß. von Zanthier, Königlicher Landrath.
1829 Bekanntmachung.
achdem die Stände der Kreise Gnesen und Witkowo am 24. März 1896 bezw. am 17. De⸗ Fnnber 1895 beschlossen haben, die zufolge des Aller⸗ öchsten Erlasses d. d. Berlin, den 15. Januar 1866, aufgenommene Anleihe des alten, ungetheilten Kreises Guyesen im ursprünglichen Betrage von 378 000 ℳ, verzinslich zu 4 ½ %, gemiß des durch das Allerhöchste Priv 17 verliehenen Rechtes auf⸗ zukündigen, wird diese Aufkündigung hierdurch mit der Wirkung zur Kenntniß aller Inhaber der noch
[20219]
[71160]0 Bekanntmachung. Die sämmtlichen bisher noch nicht zur Ver⸗ loosung gekommenen Anleihescheine der Montabaurer Stadtanleihe von 1882 werden den Besitzern zum 1. September 1896 mit der dufled rien gekündigt, den Kapitalbetrag nebst den Zinsen für die Monate Juli und Auguft 1.S. 2 Ie eees; 1cga —en Fe⸗ der ne, sowie der Zinsscheine, bei der hie Stadtkasse zu erheben. Mit dem 1. September 1896 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Montabaur, den 20. Februar 1896. Der Magistrat. Sauerborn.
““
8
[422 Bekanutmachung. Kündigung ausgelooster Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 10. März 1896 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 stattge⸗ habten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1896/97 einzulösenden Auleihescheine des Kreises 5 wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 29 400 ℳ zur Rückzahlung am 1. Oktober 1896 gezogen: 22 Stück Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 162 394 608 1115 153 295 45 197 38 164 117 584 1000 217 37 619 453 224 147 1139
787 742. 12 Stück Litt. B. à 500 ℳ Nr. 280 564 480 506 110 569 303 441 524 355 7 Stück Litt. C. à 200 ℳ Nr. 325 170 192 85 61 422 342. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1896 auf. Zinskupons werden von den Einlösungs⸗ tellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ge⸗ kürzt. Aus früheren Jahren befinden sich noch 8 e e9 bötgene. te .eeee us der I. Ausgabe, ausgeloost zum 1. Apri 8: B. Nr. 232. sber 300 ℳ, 8 aus der III. Ausgabe, ausgeloost zum 1. Oktober 1894: A. Nr. 315 über 1000 ℳ, aus der III. Ausgabe, ausgeloost zum 1. Oktober 1895: A. Nr. 866 über 1000 ℳ, B. Nr. 570 über 500 ℳ “ Gleiwitz, den 18. März 1896. . Naamens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende: Schroeter.
r bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 1. vfignt vor — Ausloosung die folgenden 3 ½ % Unlelhescheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung be⸗ stimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 40 über 2000 ℳ Buchstabe B. Nr. 35 37 und 126 über je 1000 ℳ Buchstabe C. Nr. 51 und 81 über je 700 ℳ K n D. Nr. 64 66 154 und 180 über je 90
Buchstabe E. Nr. 27 28 45 und 159 über je
400 ℳ
Buchstabe F. Nr. 93 104 138 220 248 281 346 355 361 374 und 403 über je 200 ℳ Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1896 dergestalt ge⸗ kündigt, 8. das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Die “ des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1897 an bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1897 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der 8e am 1. Januar 1895 fällige Zins⸗ schein Litt. F. Nr. 189 über 200 ℳ ist noch nicht eingelöst. 8 Bersenbrück, den 8. Mai 189b595. Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Bersenbrück. Lohmann.
8 Bekanntmachung. Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗
3790 379
lösung um den
II Alufkündigung. Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 5600 ℳ Inowrazlawer Stadt⸗ Obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1896 wurden gezoge: Litt. A. Nummer 46 über 2000 ℳ . ““ 118 1000 103 1000 10 200 . 17 200 “ 5o““ Die Besitzer der Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1896 entweder bei unserer “ oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo et Comp. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlösung zu prä⸗ sentieren. Inowrazlaw, den 6. Februar 1896. Der Magistrat. Hesser
[20220] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1896 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ “ des Kreises Tondern im Gesammt⸗
etrage von 2 000 000 ℳ sind folgende Nummern S. ka wmancen: Buchstab 5000
Ausgabe, Buchstabe A. zu! ℳ Nr. 41 169 186 und 195;
II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 183 234 301 352 438 562 701 803 874 919.
Die Kreis⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1897 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1896 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Kiasscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1897 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrag ab⸗ gezogen werden.
Tondern, den 19. Juni 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern.
[21693 Bekanntma “ ne
von Anleihescheinen d Provinzial⸗Verbandes lebeenae Fechsen
Von d ver. 88* 89988 in den unterm 1. Januar 1881 aus 4 % Anleihescheinen der Provinz Fertigten sind in der Sitzung der Landes⸗Direktion am F.. Eer für die Tilgungs ra m 2. Januar ausgel Buchstabe A. Nr. 50 über 5000 892 bee,; stabe B. Nr. 102 und 146 über 1000 ℳ stabe C. Nr. 161 über 500 ℳ, 1 eu tae n. 8 204, 214, g4 über 200 ℳ ese Anleihescheine werden den 8.e, gekündigt. dcs e Auszahlung der Kapitalbeträ vom 15. Dezember 1896 ab dee s vinzial⸗Hauptkasse hier, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle, das Bankhaus Dingel 4 Comp. in Magdeburg, die Kur⸗ und Neu⸗ märkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr. 3 he⸗ 10 8 85. Fngenn ie Verzinsung der ausgeloosten Anlei i hört mit dem 31. Oezember 1896 auf. Für Jeleide Seashetn wird deren Geldbetrag vom Kapital ürzt. Merseburg, den 16. Juni 1896. er Landeshauptmann. Graf von Wintzingerode.
[18297] Bekanntmachung. “ ungen sin ie ⸗ 5211 8 6 hee⸗ uchstabe A. Nr. 60 und 114 zu je 1000 ℳ Buchstabe C. Nr. 159, 165 und 167 zu je 82½ x ansgeloost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1897 ab bei unserer Kreis⸗ Kommnunalkasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu geüfrigen., nach dem 2. Januar 1897 fälligen Zins⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht ftatt. Konitz, den 11. Juni 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Konitz.
8
J. V.: Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem.
Hansen, Vorsitzender. [20820]
Litt. A. Nr. 11 28 48 112 118 126 133
2₰ Börsenbauschuld vom Jahre 1876. r. 19 20 39 46 63 à 1500 ℳ
Nr. 2
Die vorbezeichneten Obligationen werden vom Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.
Bekanntmachung. Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen.
1) Anleihe von 6100 000 ℳ vom Jahre 1884. Einlösung
1 m 2. Jannar 1897. 12 45, 1189eng pe79. 2,821882 288 244
258 265 274 282 316 340 351 391 409 429 431 531 543 575 594 602 622 65 EeEö“ ti NerN,ee - 948 953 957 964 972 992 8 onn, 1842 7 5 1 1240 1 2 2 89 Vö81 18s 1 899 8 1 1246 1251 1266 1271 1289 1296 1310 1321 tt. B. Nr. 1365 1391 1393 1397 1405 1408 1410 1500 1507 1532 7 1648 1673 1692 1745 1770 1773 1798 1801 1810 1824 1827 1857 1860 991.18-12878 1816 1928 1929 1965 1981 2001 2022 2026 2030 2035 2049 2052 2060 2064 2071 2108 2110 2116 2135 2136 2172 2178 2209 2223 2279 2301 2312 2319 2338 2343 2388 2392 2396 2406 2409 2439 2443 2456 2482 2533 2558 2559 2597 2600 2629 2636 2662 2667 2678 2692 2698 2703 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 2735 2805 2838 2839 2846 2847 2851 2852 2867 2873 2878 2888 2915 2921 2930 2934 2958 2986 3001 3002 3028 3035 3039 3050 3057 3082 3101 3109 3118 3159 3163 3165 3178 3203 3214 3222 3239 3265 3268 3271 3286 3389 3398 3422 3424 3426 3427 3437 3457 3460 3478 3496 3497 3502 3503 3536 3544 3559 3632 3641 3654 3655 3668 3677 3679 3683 3721 3786 1 3811 3823 3846 3867 3927 3982 3984 3987 3992 3998 4030 4036 4050 à 3000 ℳ
Einlösung zum 2. Januar 189 T7.
3) Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung zum 1. 1 Nr. 131 186 350 437 488 517 651 658 669 723 762 18 8 930 à 8 wBge 4) Gürzenich⸗Banschuld vom Jahre 1857. Einlösung zum 2T.
anuar 1897 T7.‚.
9 11 69 73 76 107 141 144 152 153 172 196 207 234 264
450 490 502 515 557 610 630 674 692 724 738 à 600 ℳ 28 8 Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit
2 der eaas⸗ † — bei 5 4 n in on Rothschild ne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim Jun. 8
Köln, dem A. Schaaffhausen’schen Baunkverein in Berlin und gbin 8 1 ꝙ 86.
ekündigt; deren Einlösung erlin, bei den Bankhäusern
Verfalltage nicht mehr verzinst und bei der Ein⸗
umlaufenden Anleihescheine gebracht, daß 1. Ok⸗ tober 1896 die Zurückzahlung des Nennwerthes dieser Scheine Fegen Zurückgabe derselben nebst Talons n. Der Anleihe von 1876. bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Gnesen erfolgt, Nr. 2317 über 500 ℳ, durch Ausloosung gekündigt und 9. vom 1. Oktober 1896 ab die Verzinsung zum 1. November 1886. der Anleihe aufhört. Nr. 1147 über 1000 ℳ und Nr. 2195 über 500 ℳ, nen mit dem Nennwerth zahlt die genannte gekündigt infolge Umwandlung zum 1. November Kasse gegen Quittung, für welche sie die Formulare gefertigten Kreis⸗Obligationen: 1888. 3 unentgelklich liefert, die am 1. Oktober 1896 noch Litt. A. Nr. 15 à 1000 Thlr. Nr. 538 685 1553 und 1578 über 1000 ℳ, be-ee insen, über die ein Kupon nicht mehr aus⸗ Litt. C. Nr. 12 14 15 43 95 103 160 302 311. Nr. 2098 2112 2323 2777, über 500 ℳ und gegeben ist. 328 354 394 à 100 Thlr. Nr. 4309 4891 und 5034 über 200 ℳ, durch Aus⸗ Die Kasse nimmt aber len vom 1. April Litt. D. Nr. 7 145 194 265 322 à 50 Thlr. loosung gekündigt zum 1. November 1895. 1896 ab die gekündigten Anleihescheine nebst Talons b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten b. Der Anleihe von 1882. entgegen und zahlt den Nennwerth sowie gegen Kreis⸗Anleihescheinen: Nr. 1512 über 500 ℳ, gekündigt zum 2. Januar Quitkung die vertragsmäßigen Zinsen bis zum Tage Litt. C. Nr. 81 148 173 211 224 249 à 200 ℳ 1895. 1 der Präsentation. 88 Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ Nr. 290 403 404 405 448 453 499 633 1007 Von Anleihescheinen, die in voraufgegangenen scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit über 1000 ℳ Jahren vorschriftsmäßig ausgeloost, sind die nach⸗ den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ Nr. 1436 1437 1504 1505 1574 1576 1577 1578 genannten noch zur Einlösung rückständig und keitstermine und den Anweisungen zu den be- 1600 1624 1937 2234 über 500 ℳ, gekündigt infolge werden hiermit aufgerufen: treffenden „Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗ 8 Umwandlung zum 6. meces 1895. vom Jahre 1891: Litt. E. Nr. 117, Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar c. Der Anleihe von 1888. vom Jahre 1893: Litt. B. Nr. 51, Litt. C. Nr. 20] / 1897 einzureichen und das Kapital dagegen in 8 Nr. 125 393 598 über 2000 ℳ, 8 . und 54, Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von Nr. 1348 1472 1680 1861 2098 2242 über vom Jahre 1894: Litt. B. Nr. 49 und 81, Litt. C. diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld⸗ 1000 ℳ, Nr. 14 39 51 200, Litt. E. Nr. 34, verschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Nr. 2274 2337 2338 2555 2584 2760 3777 3805 vom Jahre 1895: Iätt. B. Nr. 47, Litt. C. Nr. 84, Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. 4017 4099 4101 4119 über 500 ℳ, gekündigt durch Litt. E. Nr. 13. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen Ausloosung zum 1. April 1896. 8 Der Königliche Düfseldorf, den 17. Juni 1896. Der Ober⸗Bürgermeister
Rückstände aus früheren Jahren: 1) Anleihe von 6100 000 ℳ vom Jahre 1884. —2 * 8 ; 1r.X-v He 1145 1235 à 500 ℳ 8— “ „Nr. 137 . 4 1790 1835 2588 2664 268 000 Litt. C. Nr. hea. 6 eg 8. g enbanschuld v .“ 6 Nr. 9 à 1500 4,) 6 es sch ie eqas ch ah chlachthof⸗Aunleihe vom Jahre 1872. Litt. M. Nr. 988 991 268 8865 ℳ 8 88 rzenich⸗Banschuld vom Jahre 1857. Nr. 158 160 186 355 373 429 542 723 727 728 „8 22 à 600 ℳ
Köln, den 19. Juni 1896. Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Sugg.
Gotthardbahngesellschaft.
8 Dividendenzahlung. 8
Die in der heutigen Generalversammlung der ktionäre für das Jahr 1895 auf 7,40 % fest⸗
esetzte Aktien⸗Dividende wird von Ende dieses Monats an sowohl an unserer Hauptkasse in
8 da8 Zet Uasenen übrigen Zahlstengn 1ö.. Secheeh⸗ und elbe mit Fr. 37.— per e (in Deu and zum ungefähren Tageskurse der weizerfranken) gegen d
Kupons 8 Elagesenfre meterehlt 3 S G 16 g b vecheerit ee. ie Kupons sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen, zu welchen die
Zahlstellen bezogen werden können. f 8 vUͤeeehN
Zahlstellen in Deutschland:
Direktion der Diskontogesellsschaft und S. Bleichröder in Berlin, Sal. Oppenheim
junr. & Cie. und A. Schaaffhaufen' scher Bankverein in Köln, Filiale der und ns vc⸗ M. A. von & Söhne in Frankfurt a. M.
896. Direktion der Gotthardbahn
Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die über den 1. Januar 1897 hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen zur Abhebung meuer Zinsscheine mit abzugeben..
Von den im Jahre 1895 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen ist der Schein Nr. 443 noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieses Scheins wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages desselben vom 1. Januar 14612 3 1896 ab aufgehört hat. II. 3 ½ % Rentenbriefe.
Aachen, den 23. Juni 1806. Litt. L. zu 3000 ℳ = 3 Stück und zwar die
Der Bürgermeister: Nr. 161 358 879. Velkman. 8 M. zu 1500 ℳ = 1 Stück und zwar die
Litt. N. zu 300 ℳ = 1 Stück und zwar die Nr. 438.
Litt. O. zu 75 ℳ = 3 Stück und zwar die Nr. 25 179 250.
Die Inhaber dieser Füeee werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu
böͤri pons S erie VI , 13— 16 gehörigen Zinsscheinen ezw. Reihe 1 Nr. 11 — 16 Talons
und Nnweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗
Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 1, vom 1. Oktober 1896 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern um hiergegen und Pügen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
11656 11954 12324
11468 11789 12228 12644 12923 13323
11522 11843 12308 12704 13091 13333
11620 11852 12319 12730 13128 13654
13689 13778 13787 13837 18 14267 14434 14560 14609
11252 11657 12007 12467 12751 13134 13686 13962
11291. 11677 12030 12609 12903 13255 13688
11395 11728 12107 12622 12921 13314
Mit dem 31. Dezember 1896 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 12733 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinescheine Reihe 1I 13130 Nr. 3 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der 13661 Zinsscheinreihe III unentgeltlich abgeliefert werden. 13868 Zan fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag von 14611 dem Kapital in Abzug gebracht. b Klein⸗Rosenburg, den 18. Juni 1896.
Der Deichhauptmann: G. Elsner.
Verzeichniß der aus früheren usloosungen
legien vom 17. Juli 1867 und 14. noch rückständigen Anleihescheine. b 8 8 ee.
stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Jannar 1897 zu tilgenden Kreis⸗Obliga⸗ tionen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden: a. von den am 2. Januar 1868 aus⸗
[75980] Bekanntmachung. Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Emission ist am 19. Februar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden: Litt. G. Nr. 75 über 500 ℳ Dem Inhaber dieses Anleihescheins wird das be⸗ zeichnete Kapital hierdurch mit der Aufforderung ekündigt, den Betrag gegen Einreichung des An⸗ eihescheins vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei S. A. Samter Nach⸗ socßer in Königsberg in Empfang zu nehmen. ie Verzinsung des Anleihescheins hört mit dem 1. Oktober d. J. au
] 8 Bekauntmachung. 1 der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗
[11419] Bei ’ loosung der zum 1. Oktober 1896 einzu⸗ lösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke Fzogen worden: I. 4 % ige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 157 Stück und zwar die Nummern: 37 308 419 618 737 845 878 1160 1285 1318 400 1489 1523 1567 1620 1973 1975 2011 2203 2548 2646 2684 2777 2791 2881 2906 2908 2959 3214 3431 3474 3727 3746 3761 3815 3850 3995 4033 4256 4295 4305 4575 4650 4749 4795 4838 1845 5187 5201 5335 5469 5664 5689 5748 5749 5914 5969 6037 6404 6557 6730 6736 6750 6772 6976 7004 7014 7169 7198 7263 7342 7492 7549 7855 8233 8336 8457 8778 8780 8804 8817 8833 8841 8884 193 5 9 9526 9567 9613 9624 9634
4
E] 3 itt. D. r. 82 8 4
zu net Neumark, den 28. Februar 1896. Freystadt i. Schles., den 23. Juni 1896. ausgeloosten Rentenbriefe auf
˖˖—ł 1 5 “ 8 88 8 8 5 8 8 “ 1 6 8
Kreisausschusses des Laudrath des Krei 88 .“ Kreises Guesen: 8 * gae
Der Vorsitzende des sind noch folgende Appoints einzulösen: Lindemann. Coeler. von Zawadzky.
“ 1““