—NBBNBbbbT
die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 15. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, angemeldet.
Braunschweig, den 16. Juni 1896.
Amtsgericht. “ Braunschweig. [21658]
In das hiesige Musterregister Band II Seite 50 Nr. 50 ist heute eingetragen: Firma Wilhelm 99 hierselbst, zwei verschlossene Packete, ent⸗
alten
a. 40 Muster für Tapeten und Borden unter den Geschäftsnummern 2137 bis 2176 und
b. 28 Muster für Tapeten und Borden unter den Geschäftsnummern 2177 bis 2201 und 2203 bis 2205, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Brauuschweig, den 27. Juni 1896.
Hensencge⸗ Amtsgericht. E “ Bremen. [17360]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 539. Firma B. Sorger in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 1 Muster zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten, Fabriknummer 1002, Flächenmuster, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr 35 Min. 8
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 452 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 16094, 16254, 16256 jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für “ Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet. 8 8
Bremen, aus ders an der Kammer für Handelssachen, den 8. Juni 1896. b
C. H. Thulesius Dr.
Bunzlau. 18356]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 92. Schlesische Porzellaufabrik P. Donath in Tiefenfurt. Nachstehend benannte Modelle: 1 Korbmenage, 1 Leuchter — Fächerform —, 1 des⸗ gleichen mit versenkter Tülle, 2 Blumentöpfe mit Untersatz A und B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Fäbre angemeldet am 5. Juni 1896, Vormittags
r.
Bunzlan, den 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Cassel.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 151. Firma H. Grünbaum zu Cassel, 5 Flächenmuster Papierpackungen für Genußmittel aller Art, offen, 138, 139, 144, 148, 150 mit farbigen Dessins bedruckt, 312688 3 Jahre, laut Anmeldung vom 16. Juni 1896, Mittags 12 Uhr.
Cassel, den 17. Juni 1896. .“
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Coburg. [18558]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 214. Fabrikant William Goebel zu Oeslau b. Coburg. Ein verschnürtes Kistchen mit der Aufschrift: W. Goebel⸗HOeslau b. Coburg, 29. Mai 1896. Inliegend 19 Originalmuster Nr. 914 bis 921, 924, 925, 926 doppelt, 927, 928, 932, 934, 935, 936, 942; ferner inliegende folgende 24 Hand⸗ zeichnungen von 922, 923, 929 doppelt, 930, 933, 937, 938, 940, 941, 943 bis 947, 948 doppelt, 949 bis 953 und 954 doppelt, zusammen 43 Muster.
Muster plastischer Feteere Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Juni 1896, Nachmittags ½4 Uhr.
Coburg, am 2. Juni 1896.
Kammer für Handelssachen. 1111“ “ 8 2 1“
m [16410]
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den unter Nr. 188 unseres Muster⸗ Registers am 2. Juni 1893 eingetragenen Mustern Nr. 6446, 6447, 6930, 6931, 6953, 6954, 6962 und 6966 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. 1“
Detmold, den 1. Juni 1896. 8
Fürstliches Amtsgerichts. II. 84 Sieg. 8 Detmold. [21357]
In unser Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 225. Wiegand & Frank in Detmold. Offener Briefumschlag mit 32 Mustern von Aus⸗ stattungen für Zigarrenkisten, Fabriknummern 894, 895, 896, 897, 898, 899, 900, 901, 903, 904, 905, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919, 920, 921, 922, 923, 925, 926, 927, 929, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juni 1896, Nachmittags 3,45 Uhr.
Detmold, den 23. Juni 1896.
Fücftichez Amtsgerict. n. gs
Döhlen. bö20799]
In das Musteregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma Karl Stand 22 Zinkguß⸗ Nippes⸗Fabrik, Deuben, Bez. Dresden, in Döhlen, ein versiegeltes Packet mit drei Figuren lein stehender Turkomane, ein stehender Aegypter — Negerjüngling —, ein stehender Tartar in langem Ge⸗ wand), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nseemeldet am 20. Juni 1896, Nachmittags
r.
Foönalich Stchfisches Amt I arabeüschette Beüch
Frankrurt, oder. 121655] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 62. Firma: Harttung & Söhne in ankfurt a. O.; Packet mit zwei Mustern für ichte in Schuppen⸗ und Delphinform; versiegelt; Muster für ie S.; Frreagvihe⸗ Fabriknummern 173 und 174; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am
10. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 15
Fraukfurt a. O., 29. Juni 1896. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
inuten.
Giessen. [19554] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 86. Die J. Barnaß zu Gießen hat für die unter Nr. 86 angemeldeten Muster
8
Döhlen, am 24. Juni 1896. 1.“ 8 [UHalle, Saale.
Nr. 6080 und 6082 die Verlängerung der Schutzfrift auf weitere zwei Jahre, vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet. ö Gießen, den 9. Juni 1896. Gr.⸗Hess. Amtsgericht. Görlitz. [18012] In unser Musterregister ist heute solgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: b Kol. 1. Nr. 151. Kol. 2. Firma: vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin in Görlitz. Kol. 3. 5. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Kol. 4. Ein offenes Packet, enthaltend 21 gewerbliche Zeichnungen zu Dekorationszwecken und Druckausstattungen. Kol. 5. Flächenerzeugnisse. Kol. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht
Neuenhagen.
8
Greiz. 1821656] In dem von dem unterzeichneten Fürstlichen Amts⸗ erscht geführten Musterregister ist am 24. Juni 1896, ittags 12 Uhr, für die Firma Victor Golle in Greiz unter Nr. 297 mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein Packet, angeblich enthaltend 12 Abschnitte von Mustern von bedruckten Kopf⸗ und Halstüchern Nr. 1978, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999. Flächen⸗ erzeugnisse. .“ Greiz, am 25. Juni 1896. Fuürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schrorber⸗ 1 6G Grossenhain. 1820624] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 47. Firma: Bernhard Hanneck, Kattun⸗ fabrik in Großenhain i. S., ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 14 Muster für wollene und baumwollene Druckerzeugnisse, Nr. 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152 des Musterbuchs für Gravierungen der
hain i. S., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr. Groszenhain⸗ den 23. Juni 1896. Kbönigliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G.⸗R.
Guben. 1 [18013] In das hiesige Musterregister ist heute einge⸗ ragen:
kr. 68. Joh. Pfaffeuroth in Guben: ein ffener Umschlag mit einem Muster für Webege⸗ schirre, Gebrauchs⸗Artikel für Tuch⸗ und Buckskin⸗ bei welchen das Verdrehen und Reißen der Lützen ausgeschlossen ist, Fabriknummer I, für plastische Erzeugnisse, mit 3 Jahren Schutzfrist angemeldet am 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. “ Guben, 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 119212] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. E. Gallasch in Guben, ein Modell für eine weiße Radfahrer Deckel⸗Mütze mit schwarzem oder dunklem Paspol am oberen Rande, offen, Fehritpummes I, Modell für plastische Erzeugnisse,
utzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8 8 Guben, 18. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht
Gummersbach. 119843] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8. Firma Friebr. Luyken zu Gummers⸗
bach: ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein
Muster einer Postkarte mit einer Ansicht von
Gummersbach und den beiden Kirchen Gummers⸗
bachs; Fabriknummer 1, Flächenerzeugniß, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Gummersbach, den 19. Juni 1699Ü... Königliches Amtegericht. JU.
Hagen, Westr. Musterregister [17167] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die Firma Gustav Tesche zu Hagen hat für die unter Nr. 328 des Musterregisters eingetragenen Muster (Gitterspitzen und Gitterblätter) mit den Geschäftsnummern 20, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 81, 82 und 83, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre am 3. Juni 1896, Vormittags
11 ½ Uhr, angemeldet. 1 Hagen, den 5. Juni 1896. ““ Königliches Amtsgericht.
118357
8
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Juni 1896.
& Schmidt zu Delstern: ein Ffchgöflenes Packet, enthaltend eine
Hagen, Westr. wmässericngs
ingetragen am 9. Nr. 342. Firma Höfinghoff Sense mit der Geschäftsnummer 1, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Halberstadt. [17169]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 61. Siemens & Hülsebusch zu Halber⸗ stadt. 3 Muster, Choladen⸗Artikel, einen Studenten⸗ pudel darstellend; verschlossen; plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1887; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 3. Juni 1896, vormittags 11 Uhr.
Halberstadt, den 4. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[18755] Ir das hiesige . ist eingetragen.
. 128 er Fabrikant Franz Robert Tittel zu Halle a. S. — Inhaber der Firma Franz Robert Tittel — Nr. 2066 des Firmen⸗ registers. Ein versiegeltes Packet mit der photo⸗ graphischen Abbildung von sechs Schmuckgegenständen aus edlen und unedlen Metallen. Fabriknummer 9192 bis 9197, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Juni 1896, Nachmittags 5 ¾ Uhr, mit Schutzfrift auf 3 Jahre.
Halle a. S., den 11. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale.
[21657] 09 In unser Musterregister ist eingetragen: — Nr. 123. Firma: S. Frenkel zu Halle a. S. Eine ausziehbare Papierguirlande mit verschiedenen
Firma Bernhard Hanneck, Kattunfabrik in Großen
Blumenfüungen. Geschäftsnummer 5028, ver⸗ schsospe Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. 8
Halle a. S., den 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII. Hamm. [19555] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
r. 8. Techniker Ernst Böhmer 8 Hamm, ein unversiegeltes Packet, enthaltend eine Illuminations⸗ lampe, bestehend aus einem mit Talg gefüllten Glas⸗ behälter und 8 farbigen Gelatinestreifen, welche zur Umhüllung des Glasbehälters und dadurch zur Fär⸗ bung des Lichts bestimmt sind. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Königli Amtsgericht.
Horf. [18556] Im Musterregister Bd. I1 Nr. 231 wurde für das von Paul Müller zu Eelb in einem versiegelten Umschlag übersendete Muster H. zu einem Service (Terrine, Gemüseschüsseln, Sauceterrine, Saucieren, Senfkannen), plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jabren, beginnend am 14. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, eingetragen. Hof, den 14. Juni 189b6. 1 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender. Kaiserslautern. 1 [21695]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 173. Firma Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik in Kaiserslantern, 1 Muster eines Nähmaschinenuntergestelles (Vorder⸗ und Seitenansicht), verschlossen, fuͤr plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 24. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr.
Kaiserslautern, 29. Juni 1896.
K. Landgerichtsschreiherei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär. Kiel. 1 [16847]
In das Musterregister ist eingetragen: 3
Nr. 53. Goldschmied Fritz Heiurich Christian Mordhorst in Kiel: ein versiegeltes Packet mit angeblich drei Mustern zu bezw. einer Broche, Auf⸗ lage für Ledertaschen und einem Briefbeschwerer: Geschäftsnummern 1220, 1221 und 1222. — Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 3. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Kiel, den 3. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
[18561] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 54. Blitzableitungsfabrikant Wilh. Kirchner in Kiel: ein verstegeltes Kuvert mit an⸗ geblich einer Abbildung des Musters zu einer Dreh⸗ vorrichtung mit oberem und unterem Fneee⸗ für Windfahnen; Fabriknummer 50. — uster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 12. Juni 1896, Vormittags 8 ¾ Uhr. Kiel, den 12. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Lahr. [20041]
Nr. 17 916. Zu O.⸗Z. 167 des Musterregisters wurde eingetragen: Firma Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 1895, 28. September, Vormittags 110 Uhr. Sp. 4. Obiges Muster Nr. 3140 und 3206. Sp. 7 auf ein weiteres Jahr.
Nr. 1895. Zu O.⸗Z. 155. Firma Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 1895, 28. Januar, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Sp. 4. Verlängerung der Schutz⸗ frist, angemeldet bezüglich Nr. 407 auf weitere 3 Jahre und bezüglich Nr. 406, 416, 418 auf weitere
Sp. 2. Pfisterer
Kiel.
7 Jahre.
Nr. 20 596. Zu O.⸗Z. 149. & Leser in Lahr. Sp. 3. 1894, 16. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. Sp. 4. Verlängerung der Schutz⸗ frist, angemeldet bezüglich Nr. 390, 392, 394 u. 398 auf weitere 3 Jahre. Sp. 7 auf weitere 3 Jahre.
r. 5809. Zu O.⸗Z. 159. Firma Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 1895, 23. März, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Sp. 4. Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet bezüglich Nr. 429, 433, 437, 4185, 4199 auf weitere 3 Jahre.
Nr. 23 745. Zu O.⸗Z. 212. Sp. 2. Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 1895, 31. Dezember, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Sp. 4. 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 16 Stück Muster, Etiquetten auf Zigarren⸗ kistchen, nämlich: Nr. 526 a, b, c und d, Nr. 53 b, Nr. 57 b, c und d, Nr. 80 a, b, c und d, Nr. 86 a, 5 c — d. Sp. 5. Flächenerzeugnisse. Sp. 6.
ahre.
r. 5364. Zu O.⸗Z. 213. Sp. 2. Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 1896, 18. März, Vormit⸗ tags ½10 Ubhr. Sp. 4. Ein versiegeltes Packet. ent⸗ haltend 43 Muster, Etiquetten auf Zigarrenkistchen, nämlich: Nr. 81 a und c, Nr. 82 a, c und d, Nr. 83 a, c und d, Nr. 84 a, c und d, Nr. 86 a, b, c und d, Nr. 87 a, b, c und d, Nr. 88 — 89, Nr. 90 a, c und d, Nr. 92 a, c und d, Nr. 94 a, b, c und d, Nr. 97 a, b, c und d, Nr. 527 a, b, c und d, Nr. 530 a, b, 1 vnd d. Sp. 5. Flächenerzeugnisse. Sp. 6.
ahre.
Nr. 10 859. Zu O.⸗Z. 214. Sp. 2. Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 1896, 10. Juni, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Sp. 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster, Etiquetten für Zigarrenkistchen, und zwar: Nr. 93 3 Stück, Nr. 95 — 96, Nr. 98 a, b, c und d, Nr. 530 a, b, c und d, Nr. 531 a, b, c, d, Nr. 532 a, b, c, d, Nr. 533 a, b, c, d, Nr. 534 a, b, c, d, Nr. 536 a, b, c, d, Nr. 537 — 539, Nr. 540 a, b, c, d, Nr. 541 — 548. Sp. 5. Flächen⸗ aereach. Sp. 6. 3 Jahre.
Nr. 22 601. O.⸗Z. 211 als Fortsetzung von O.⸗Z. 42. Sp. 2. Pfisterer & Leser in Lahr. Sp. 3. 10. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. Sp. 4. Verlängerung der Schutzfrist, angemeldet bezüglich 3243 und 3244 auf weitere 5 Jahre. Sp. 7 auf weitere 5 Jahre. 1 1 Lahr, den 15. Juni 1896.
78 Gr. Amtsgericht.
Lobberiech. 1“ (18358] In das Mufterregister ist eingetragen: tr. 6. Firma J. L. de Ball & Cie. Nach⸗
folger zu Lobberich, 3 Muster Sammtgewebe,
Fübritrummhes 2080, Muster für Flächenerzeugnisse, utzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. “ Lobberich, den 9. Juni 189656. Königliches F1“
Lörrach. 1171680 Nr. 10 644. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: 1 a. unter Nr. 311: Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier, Anmeldung vom 3. Juni 1896, Nachm. 5 ¾ Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 263, enthaltend 30 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollen- stoffen N. S. T. B. 167, 168, 170, 172, 173, 189, 215, 207, 211, 219, 220, 280, 282, 292, 293, 294, 295, 299, 315, 324, 377, 408, 414, 425, 436, 602, 605, 610, 812, 813; Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre; b. unter Nr. 312: Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier, Anmeldung vom 5. Juni 1896, Vorm. 10 ¼ Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 264, enthaltend 25 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollen⸗ stoffen No. S. T. B. 109, 111, 118, 121, 122, 126, 129, 131, 132, 134, 136, 139, 140, 142, 148, 150, 151, 154, 155, 156, 157, 160, 164, 165, 166 Flächenerzeugnisse, (n 3 Jahre. 1 Lörrach, 8. Juni 1896. Gr. Bad. Amtsgericht UUnterschrift.)
Lörrach. Nr. 11 643. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: 8
1) unter Nr. 313: Koechlin⸗Baumgartner &. Cie. hier, Anmeldung vom 20. Juni 1896, Nach- mittags 4 Uhr. enthaltend 30 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ 1 Baumwollenstoffen N. S. T. B. 101, 102, 105, 106, 107, 108, 110, 112, 113, 120, 123, 127, 128, 130, 135, 137, 141, 144, 147, 149, 152, 153, 158, 159, 163, 169, 179, 180, 181, 182, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
2) unter Nr. 314: Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier, Anmeldung vom 22. Juni 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Ein versiegeltes Packet Nr. 266, enthaltend 35 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 2183, 185, 186, 187, 188, 190, 191, 194, 201, 203, 206, 213, 214, 284, 297, 308, 309, 330, 424, 432, 435, 453, 462, 463, 613, 705, 706, 710, 725a, 755, 809, 814, 816, 819, 820, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
25. Juni 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Neusalz, Oder. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Kommanditgesellschaft Eisenhütten⸗
und Emaillierwerk Paulinenhütte Edmund
Glaeser zu Randen bei Neufalz, 1 Photographie
eines Regulier⸗Säulenofens, der in 4 Größen unter
den Fabriknummern 21, 22, 23, 24 hergestellt wird; verschlossen, plastische Erfeugaifse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr
50 Minuten. Neusalz, den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgerich
Oberndorf. 1 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 136. Firma Gebr. Junghaus in Schram berg, ein unverschlossenes Kuvert, enthaltend: 26 Abbildungen von Holzuhren mit folgenden Fabrikationsnummern: 1069, 1072, 1086, 1088, 1090, 1092, 1093, 1094, 1095 A., 1095 B., 1096, 1097, 1108, 1109, 1115, 1117, 1118, 1120, 1121, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129, 1133, ferner drei Abbildungen von Holzuhren mit folgenden
abrikationsbenennungen und nummern Boris tr. 3357, Fram Nr. 3358, de Roda Nr. 3359, 8 endlich eine Zeichnung eines Pendels mit der Be⸗ nennung: Rostpendel P, ausführbar in verschiedenen Holzarten, bezw. Metallen und Farben (Rost- pendel 5 Muster für plastische Erzeugnisse. Ze der Anmeldung: 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uh Schutzfrist: fünf Jahre.
Den 5. Juni 1896.
Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Amtsrichter: Jahn. eeech razügen .. 1 oberstein. 191156] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 241 eingetragen: irma Karl Biegel in Idar, Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich ein Muster Handschuhknöpfer mit Achatplatten, Geschäfts⸗ nummer 40 a, Muster für plastische Erzeugniff Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 9 ½ Uhr. Oberstein, den 17. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. oldenburg, Grossh. 119845
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 112. Firma Meyer & Co. in Oldenburg.
eichnung eines Dauerbrandofens nach irischem
ystem, Nr. 3; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1896, Juni 17., Nachmittags 4 ¼ Uhr. 1 Oldenburg, 1896, Juni 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. —— oschatz. - [20800
In das Musterregister ist eingetragen: 8
Nr. 41. Firma Ambrosins Harthaus in Oschatz, ein versiegeltes Packet mit dreißig Muster⸗ zeichnungen für Druck und Stickerei auf Satteldecken und Filz, Flächenmuster, Fabriknummern 3285, 3439 bis mit 3449, 3559, 3641 bis mit 3648, 3650, 3653 bis mit 3657, 4100, 4101 und 4102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, te-eg hhes 11806 “ 1
K „ am . un . 8 be. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.
8
[Radeberg.
Ein versiegeltes Packet Nr. 265,
Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1896, Vormittags 511 Uhr. Radeberg, am 26. Juni 1896. Königlich Säch Amtsgericht. O ck.
Rantzan. “
In das Musterregister ist LW1u“ —
Nr. 2: Drechslermeister Panl Schlüter in
Barmstedt. Dekorationsmuster zu Gardinen und
Sn offen; Muster für plaftische Erzeugnisse;
Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre. — An⸗ emeldet am 10. Juni, Nachmittags 4 ½ Uhr. Rantzan, den 10. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles.
In das Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 78. Firma Christian Dierig zu Ober⸗Langenbielau, angemeldet am 25. Juni 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr: ein versiegeltes Packet, enthaltend
echs Flächenmuster in Dessins für Borden⸗Schürzen⸗ nd Satin⸗Gewebe, versehen mit den Geschäfts⸗ ummern 32166, 32279, 32281, 32284, 32285 und 2286, Flächenmuster, 3 Jahre, vom 25. Juni 1896 is 25. Juni 1899. RNeichenbach u. E., den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. [21358] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Firma:
n Reutlingen; 1 Packet mit 3 Mustern für Schuh⸗ stoff; versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 122, 1270 und 1272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
m 20. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uh 9.
Den 23. Juni 1896. 8 8 K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.
88
8 [17172]] In unser Musterregister ist heute eingetragen
orden: Nr. 39. Frau Anna Ziegler, geb. Gutke, zu Rixdorf. Ein verschlossenes Packet mit 7 Mustern ür übermalte Chromos, Farbendruckbilder und Photo⸗ raphien auf weißem sowie auf farbigem und farbig ackirtem Glase: Fabriknummern 301 bis 307. Flächen⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Rixdorf, den 2. Juni 1896. ““ Königliches Amtsgerichä. Rochlitz. [19959] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 36. Firma Frühauf & Beck in Gerings⸗ walde, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 22 Abbildungen, und zwar von 2 Lederpolster⸗Gar⸗ nituren, genannt: Hamburg und Köln, 3 Lederpolster⸗ rmlehnstühlen, genannt: Bertram, Cäsar und Sieg⸗ ried, 14 Lederpolsterstühlen, genannt: Franz, Rudolph, Karl, Balduin, Alban, Arno, Conrad, Philipp, Herbert, Richard, Oswald, Woldemar, Dorotbea ind Carola, 3 Rohrlehnstühlen, und zwar Nrn. 29, 0 und 374. Rochlitz, den 16. Juni 1896. “ Königliches Amtsgericht.
aarbrücken. [20608] — † das hiesige Musterregister ist eingetragen orden:
Nr. 59. 1) Kaufmann Theodor Dänike, und 2) Techniker Oskar Knobloch, beide zu St. Johann. Modell eines Thürschließers aus Stahldraht mit an den Enden befestigten Holz⸗ rosetten, Geschäftszeichen Z. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. Juni 1896, Mittags 12 Uhr.
Saarbrücken, den 20 Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. I. aargemünd.
In das Musterregister
r. 160:
Burgun, Schverer & Cp. zu Meisenthal
) ein verschlossenes Kistchen, enthaltend 1 Bier⸗ kanne, Elsässerform, Nr. 36 der Geschäftsbücher, für plastische Erzeugnisse, ein Bierbecher zu Bierservice, Elsässerform, Nr. 37 der Geschäftsbücher, für plastische Erzeugnisse, 2) ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 verschiedene Decors für Bierservice, Elsässerform,
1n2 I] ist eingetragen unter
Nr. 38 bis 47; zum Gebrauch für plastische Er⸗
eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr. Saargemünd, den 17. Juni 1896.
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
angerhausen. [20609]
In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Actiengesellschaft Eisenwerk ech.es zu Sangerhausen. 3 Muster für Oefen, Fabrik⸗ nummern 320, 505, 505 a, Photographien in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1896, 9 Uhr 12 Minuten Vormittags. b
Sangerhausen, den 20. Juni 186060. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Sechoprheim. [19553] Nr. 6049. In das Musterregister, O.⸗Z. 50 „Firma Faller u. Duffner in Wiesleth“ wurde eingetragen: 8 Muster von verschiedenen Retztüchern — Filigran — für Haushaltungszwecke, angemeldet va uni 1896, Vormittags 11 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, 6. Juni 1896. 8 Großh. Amtsgericht. 8 Dr. Kurzmann.
angemeldet am
Schorndorr. Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 14. Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf, u. C. Arnold in Schorndorf, ein offenes 1 acket mit 4 Modellen von schmiedeisernen Blumen⸗ tischen mit echten Metallverzierungen, Geschäfts⸗ nummern 464 — 467, 3 Modellen von schmiedeisernen Schirmständern mit echten Metallverzierungen, Ge⸗ schäftsnummern 607—609, 2 Modellen von schmied⸗
eisernen Christbaumständern, Geschäftsnummern 710
abriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
u. 711, plastische Erzeugnisse; die Schutzfrist ist um
3 Jahre bis 13. Juli 1899 verlängert worden. Den 25. Juni 1896. 1 Ensinger, stv. A.⸗R.
Schorndorf. [21159] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. u. C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet, enthaltend Abbildungen von 4 schmiedeisernen Hut⸗ ständern, Fabriknummern 563—566, von 4 schmied⸗ eisernen Bettstellen, theilweise mit Messingverzie⸗ rungen, Fabriknummern 985—988, und von einer Bettstelle mit messingenen Fuß⸗ und Kopftheilen, Fehx 1001; plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 1eK. Jahre, angemeldet 25. Juni, Vormittags
r. Den 25. Juni 1896. ““ Ensinger, stv. A. R.
Schwarzenberg. [20292] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen
worden: b Firma Nestler & Breitfeld, Ge⸗
Nr. 131. sellschaft mit beschränkter Haftung in Erla; ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie vom Regulierofen Nr. 74; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemelld 18. Juni 1896, ½12 Uhr Vormittags.
Schwarzenberg, am 20. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz. [19844] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 108. Firma Strohbach & Co. in Sebnitz,
1 verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend 17 Muster
für Satin⸗ und Drellgewebe, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 452 bis mit 468, Schutzfrist 5 Jabre,
angemeldet am 19. Juni 1896, Vormittags 412 Uhr. Sebnitz, am 19. Juni 1896.
79 Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Stettin.
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 104. Firma Ernst Gentzensohn zu
Stettin: ein verschlossener Umschlag mit 11 Mustern
zu Etigquetten und Plakaten für Weine, Spirituosen
und Liqueure. Flächenmuster, Fabriknummern
508 — 518. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
12. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr. “ Stettin, den 13. Juni 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Stromberg. 2
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger⸗Neuhütte, zwei Muster von einem Dauerbrandofen und einem Regulierofen, neu in der Verzierung, Nummer 43 und 44, in 3 Photographien (je 1 Vorder⸗, Seiten⸗ und Rückansicht), Fabrik⸗ nummern 56 a, 57 a, 58 a, 56, 57, 58, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift 10 Jabre, angemeldet am 11. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stuttgart. [21154] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist aüeer
Firma Behr & Vollmöller in Vaihingen a. F. 1 versiegeltes Packet mit einem Muster eines Trikot⸗ hemdes mit angesetzter Weste. Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummer 154; angemeldet am 26 Juni 1896, Vormittags 8 Uhr. -
Den 26. Juni 1896. “
Landgerichts⸗Rath Vischer.
Waldheim. e“ In das Musterregister ist eingetragen w⸗ örden: Nr. 97. Firma: C. A. Döring & Co. in
Waldheim; ein Kuvert enthaltend: eine photo⸗
graphische Musterabbildung eines verschließbaren
Zigarrenverkaufskasten aus Holz mit Glasdeckel und
mit Verzierung von Holzleisten, welche mit weiß⸗
farbigen Metallblechen überzogen 183 Ausführbar in allen Größen und allen Farben der Metall⸗ verzierungen und Provilierung derselben; verschlossen,
Fabriknummer 3; Muster für plastisches Erzeugniß;
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Juni 1896;
Vormittags ¼19 Uhr. 8 Waldheim, am 10. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oehmichen.
[19213]
1“ 1 C6 Waldkirch. [21157] Nr. 5971. In das Musterrregister ist eingetragen: Zu Nr. 4. Firma Gütermann & Co. in Waldkirch⸗Gutach. Ergänzend wird hier nach⸗ etragen, daß die Muster die Fabriknummer Ia is m II — X haben. Nach dem Protokoll über die Anmeldung vom 20. Oktober 1894 sind die Muster für Flächenerzeugnisse bestimmt.
aldkirch, den 16. Juni 1896.
Großh. Bad. Amtsgeri
Urnau. 8
Wegberg. ö“*
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 130. Paul Jacob Müller, Steinhauer⸗ meister in Feghes . 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Bausteinfabrikation. Flächenmuster. Geschäftsnummer 49. Schutzfrift 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 8. Juni 1896, Nachmsttags 5 Uhr 30 Minuten. SE
Wegberg, den 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Werden. 118011] ’ * unser Musterregister ist eingetragen:
r. 19. Firma W. Döllken & Comp. zu Werden, sieben Musterabbildungen für Treppen⸗ pfosten, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 30, 32, 33, 34, 35, 36, 37; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr. — u“
erden, den 9. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Georg Rinsche, Bürstenfabrikant in Zweibrücken. 1 Pappschachtel mit 1 Pinsel,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Zweibrücken, den 22. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
[21620] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers arl Friedrich Müller in Seidau wird heute, am 29. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. August 1896 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 22. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. August 1896.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 29. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel— [21646] 9 1
Ueber das Vermögen des Bronzewaarenfabri⸗ kanten Wilhelm Werck in Berlin, Luckauerftr. 11, ist heute, Nachmittags 1¼ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 22. Inli 1896, Nachmittags 12 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1896. Prüfungstermin am 2. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 29. Juni 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[21647]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Max Wolff in Berlin, Georgenstraße 46 und Rosen⸗ thalerstraße 34 /35, Firma J. & M. Wolff ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rau⸗ pachstrae 12. Erste Glänubigerversammlung am 10. Juli 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1896. Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 29. Juni 1896.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königli Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [21609] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl hierselbst, Wallstraße 7/8, wird auf
ntrag des Gemeinschuldners und nachdem die Zahlungsunfähigkeit desselben hinreichend glaubhaft gemacht ist, am 27. Juni 1896, Nachmittags 88 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗
ath Frenckel hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 21. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 28. Jnli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, Feih da zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in B haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebsgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1896 Anzeige zu machen. 1“ Dessau, den 27. Juni 189b9. SHerzogliches Amtsgericht. 8 (gez.) Henning. “ Ausgefertigt: 3
Dessau, den 27. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: (L. S.) Groskopf, Bur.⸗Diätar. [21619] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bleichereibesitzers Paul Reißmanun in Mohlsdorf, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. An⸗ meldetermin: 20. Juli cr. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Sonnabend, 18. Juli cr., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermm: Mittwoch, 5. August ecr., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 18. Juli cr. Sütchi⸗
Greiz, den 29. Juni 1896.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. [21611] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma W. Borck Wwe. & Sohn (Glasergeschäft), zu Hamburg, zweite Marien⸗ fraßf⸗ 22, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Juli dss. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 1. August dss. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Fan dss. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner r
burg, den 27. Juni 1896. negee 8.
t la g: Holste, Gerichtsschreiber. [21632]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg
Förster in ve-⸗ Firma in Hannover, Leinstraße Nr. 5, und in Linden, Deisterstraße 39, ist am 29. Juni 1896, Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen
1
Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 20. Juli 1896,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst:
ontag, den 10. August 1896, Vormittags 11 Uhr. ö
Hannover, 29. Juni 1896.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV
[21589]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Nelde in Hirschberg — in Firma Carl Nelde in Hirschberg i. Schl. — ist heute, am 26. Juni 1896, Nachmittags 88 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg. Anmeldefrist bis 30. Juli 1896. Erste G ubigerversammlung am 16. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, in dem Gerichts⸗ gebäude, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 38. All⸗ gemeiner Prüfungstermin daselbst am 11. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1896.
Hirschberg, den 26. Juli 1896.
Kettner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21607) Konkursversahren. . Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helenec Koerber, geb. Granl, Inhaberin der Firma H. Graul zu Argenaun, wird heute. am 29. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichts. Sekretär a. D. Olawski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. September
1896, Vormittags 11 Uhr. Inowrazlaw, den 29. Junt 1896. Königliches Amtsgericht.
[21631] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Geisler zu Domb⸗Josefsdorf ist am 25. Juni 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sep⸗ tember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1896.
Königliches Amisgericht zu Kattowitz. Veröffentlicht: Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21614]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Oscar Friedrich Angnst Richter in Leipzig, Querstr. 12, Inhabers des Papier⸗Grosso⸗Geschäfts unter der Firma Oscar F. A. Richter in Leipzig⸗Reudnitz, Gutenbergstr. 7, ist heute, am 27. Juni 1896, Nach⸗ mittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 18. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. August 1896. Prüfungstermin am 14. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht Leiprig, Abtheilung IIl, am 27. Juni 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
8
[21603] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Geschwister Ernestine und Johanna Sach aus Lötzen, welche unter der Firma „Geschwister Sach“ ein kaufmännisches Handelsgeschäft betreiben, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dahms in Lötzen. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 17. Juli 189b9. 1
Lötzen, den 27. Juni 1896.
Wisotzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21610] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Messerschmiede⸗ meisters Ernst Heyde in Großröhrsdorf wird heute, am 27. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf. Offener Arrest mit “ bis 18. Juli 1896. Anmeldefrist bis 28. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. August 1896, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.
[21585] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Goebel zu Ratibor⸗Bosatz ist am 27. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1896. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1896 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T. September 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 im Amtsgerichtsgebäude.
Ratibor, den 27. Juni 1896. 8
[21599] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Wattefabrikaute Franz Emil Fröhner in Werdau ist heute, am 29. Juni 1896, Nachmittags ½4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter Edmund Müller hier. Anmeldefrist bis 8. August 1896. Erste Gläubiger⸗
versammlung 1. August 1896, Vormittages 11¼ Uhr. bneee Prüfungstermin 17.ngen