1896 / 155 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

7

122,00 bz G 180,00 bz G 113,25 B 246 75 bz G 142,50 bz G 162,00 bz G 165,00 G 191,00 G 65,90 bz 140,75 bz G 70,50 G 85,60 G 1146 00 G 56,90 bz

110,50 bz G

173,50 e bz G 138 00 G 127,30 bz G 225,75 bz G 182,10 G 157,50 bz G 155,60 G 67,40 bz 95,00 G 132,50 G 101,50 bz B 262,75 G 162,75 G 140 00 bz G 187,25 bz 150 60 bz G 67,75 G 118,00 bz G 145,00 G

95 50 bz G 103,50 e bz B

222,50 G

Stadtbert. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Jem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. . Vulkan B.. . do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Gis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunfttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. v. Lind., Ba w. Varziner Papierf B. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wasstw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. .— Wilhelmshütte. Wiss. Ber, 23 Witt. Gußstb w. Wrrede, Maͤlz. C. Wurmrevier.. Ulstoffverein.. ellst.⸗Fb. Wldh.

—,—8—2-A2g=

2--bös

SvSeSSog, ,ä—lbSae

8 4 4 2 4 4 4 4 4 4 4 4 * 4 4 4 4 4 4 4 8 4

08A90

1

4 4 4

2,—ae

2ög— 90S5—Sn⸗ ——8O8—O—-———O—- -—9 O--—

₰½

4 4 4 8 4 4 4 4 4 4 4

-gggg

ꝑp

4 4 4

”S5ZanSSSgggSEgggs

—J—OOOOO

CES. SebAb

—2

rts⸗Aktien.

4 1.1] 1000 1129,00 G 128,70 à 129 bz

1000 [110,00 G

300 (79,30 bz G

4 4 4 4 11.1 1 1 1. 1000 1115,50 ; 8 1

2

8.

S

Hamb.⸗Am. Pack.⸗ s;o. ult. Juli nsa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli Rheder. verSchiff Schl. Dampf Co.

15 Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt. .

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern:

Landschaftl. Zentr.⸗Pfdbr. 3 % 94,90 bz. Sächs.

andschaftl. 3 % Pfdbr. 94,90xz B. Westpr. land⸗ chaftl. 3 % Pfdbr. 95,10bz.

5

0 S 0⸗ OS o⸗

115,30 à 116à 115,60 bz 142 50 bz G 78,75 G

1 64,50 B

1 107,00 bz G 1 J1114,00 bz G

4 4 4 4 4 4 1

SOSSS0oOo Seae 0o0

Fonds und Pfandbriefe. EI.] Z.-Tm.] Stace . ℳℳ]

polda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 200 Charlottenb. I. 9513 ½ 1.4.10 2000 100 Kottbuser do. 59 3 9 5000 500 Duisburger do. 3 ¼ 1 1500 -1000 Glauchauer do. 94 1 1000 u. 500

—2

——

Güstrower do. 3 3000 100,— Hannover do. 952 2000 200 102,70 bz B „Geladb. do⸗ 2000 - 200,— Mühlh. Rhꝛ. SA 1000 200,— RürnbSt. A. 1196 2000 200 102,50 G Offenburg. St. A. 2000 200—,— im do. 5000 200 102,40 G Strulsunder do. 2000 200⁄-,— horner do. 3 ½ 5000 200 [101,40 bz Wandebeck. do. 91 2000—200—,— 5000 100

Wittener do. 1832 —,— Br. H. Hyp. Pf II. 5000 200 100,60 5b; G Rudolst. Schldsch3 ½ 1 5000 100,—

Han. Prv. IV. VII3 1 5000 100 97,25 bz G

ächs. Bdkr Pfd. 113 ½ 1 2000 200 [101,60 G Bern. Kant.⸗Anl. 3 1 500 Fr. —,—

Chin. St.⸗Anl. 965 1 500 25 £, 99,90 B

innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ 1. 4050 405[99,20 bz 1 500/1 ◻̃P. —,—

1

r

—I2SBg=géöIISISISAg

8008

aAüeüüübessns

—'J2I22ͤgnög ¼ ½

. 8

—S=S

2827.

Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz EisbRA. 8080—808

ng. Bodkrd. Pfd.

10000 100fl.] —,

Eisenbahn⸗Pri läts. Obligationen. 95 Blankb95˙3 ½ 1 1000 u. 500 ,— grth. Pac. IECert 1000 —,—

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Abtien. 8 Diwidende vro [189411896 Zf. Z.“T. Cztuͤce zu 8

Paul.⸗Nev⸗Rupp.] 5 ⁸) 4 1.4500.4 ,—

auk⸗Aktien. Pividenbe erv [1894,[1995 Zf.] B.⸗T. St. zu ℳ] 9 [berf. Bnk.⸗Ver. 7 4 1.1 1000/80071 19,50 G Bk. 667 % 4 1.1] 300 [100,50 G b Bk. 1000 [131,50 ieler Bank 8 1 600 —,— ofen. Sprit⸗Ak. 4 1.10 300 146,50 eb B 1009/6 —,—

reuß. Leihh. kv. 103,60B

bn.⸗Wstj. Bk. kv. 300 Schwarzb B. 40 % 8 1 1 1 500

Westfäl. Bk. neue 4 gabz. Z. b. 1.7.96 122,50 G

Sbligatinuen industrieller Gesehschaften. 181 S. F. Smae 27 1.1.7 s1000 u. 500,— ermania4 1.4.10% 1000

Judustrie⸗Aktien. (Dirtveude ist event. für 1894/96 resp. für 1895 /98 angegeben.)

Dividerbe pro 1169411895] 88f. [Z.⸗T. Stck. zu ℳ⸗

Ss e

TarnowitSt.⸗P. Union. Bauges.

Zeitzer Maschin.

Brotfabrik.. Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. Feconf m. et.⸗ rankf. Brau. kp. Gelsenk Gußstahl Glückauf Brau do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. w. ein, Lehm. abg.

einrichshall .. nrchshah. Larlsr. Durl. Pfb Köni do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfestd Terr G. Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Nienburger Eisen Nürnb. Brauerel Hatene o.

t.⸗Pr. Pascks ae

SSSSSU

otsd. Strßb. kd. arhen. Opt. F. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. 89 do. Nähfädenke

Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.. Sudenbg. Masch Südd Imm. 40 %% Tapetenf. Nordb.

Ir- SerSrg

20,—

Ver. Werder Br.

Weißbier Sn do. (Bolle Wilhelm V.⸗A.

8 d0

—, SSSSSmgc-he

8SS 2

SeSSGrSSSSUE

p 1

IS S

=. 22 2SF

.

Vulkan Bgm. kv.] 0 7

20

20—

88—

2

4

6 ½

Wissener Bergw. 0

SFE=g

——OðBBSB= 8

8

E—

8 -—

: SS=2

—2—

1000 600 300 —, 300 s19, 600 1000 500 500

vees

600 [38, 1.71 300

95 13

23 72 94

75 70

70

61. 36

2

25 G

3,00 G

215,00 bz G 156,10 bz G 100 b; G 100 G

25 bz G

127,50 bz G 139,75 G 103,50 bz G 143,00 B

00 B

123,25 bz 210,25 G 116,00 bz 75 B 56,25 bz 126,00 bz G 129,75 G 12,75 bz 165,00 G

110,00 bz G 112,50 G 122,50 bz G 125,00 G 62, 311,00 B

50 bz G

7,00 bz G

102,40 bz G 156,25 bz G 159,00 G

74,

40 G 00 bz G

105 00 bz G

25 G

129,50 G 209,00 G 108,00 G 134,80 G 126,25 bz B

128,25 G 19700 G 101,25 G

50 bz B 108,75 G 138,10 bz G 130,00 bz G 152,00 G 137,00 bz G 25 bz

20 bz 311,75 bz G

Al eld⸗Gronau.5 8 4 17 154,75 G Allg. Häuserb. k. 0 3 ½ 4 1 79,25 bz G Anhalt Kohlenw. 0 4 107,40 bz Annener Gßst. 2v. 0 99,00 G Ascan., Chem. Tv.] 8 ½ 140,00 bz G Bafalt⸗Akt. Ges./ 5 105,40 bz B 0. f. Mittelw. 200,00 Bauges. Ostend. 8e 8 Berl. Aquarium 55,00 bz G deo. Zementbau —,— do. Zichorienf. Bickenw. Baum. Braunschw Pfrdb

g=V=g

8 8 8

O=Sg: ———ö2—öF

—,— „SSS0SSn=.,

166,00G 52 00 bz G

—ö—qgg

—IbnUSSSS

Berl.

Magdel Magdeb.

R

Viktoria, Wilbelma,

Gerl. Lebensv. G. 20 % Colonia, Feuerv. 20 % p. 1000 ha 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 1, 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 . 108 Dt. Aoyd Berlin 200% v. 1000 200 D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000.⸗ℳ ,37,0 Peutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Ptsch. Trusp. V. 26 ½ % v. 2400 100 Oresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 9.½ 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 (Elberf. Feuervers. 20 % . 1000 4 240 Ffortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 120 Germania, Lebnsv. 200 % .500 . 45 (Fladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Ne⸗ 75 Köln. Hagelvers. G 200 1 v. 500 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 50 Leipzig vFuse. 80 % v. 1000 hl. 720 Feuerv. 20 % p. 1000 Tha. 240

gelv. 33 ½ % p. 500 Shc. 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ra. 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h⸗ 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000 37,50 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 50 Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 120 Nordstern, Unfallv. 30 % . 3000 ℳ] 75 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % p. 500 Rr 65 reuß. Lebentzvers. 20 % v. 500 NhAℳ. 42 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 R, 51 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 e 45

Rückbers.⸗G. 20 % v. 400 1 80 Allianz 25 % von 1000 20 Berl. Lnd.⸗u. Wfsv. 20 ⁄G1 ⁄b.500 c. 125 Berl. Feuery.⸗G. 20 % v. 1000 . 170

gel A. G. 200 „v. 1000 45 v. 1000 8 190

„Westf. Rückv. 10 % v. 400 h. 30 S Ci,Rücv⸗Ges 5 % v.500 Rc⸗ Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr. 90 Thuringsa, V.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ 150 Tranzzatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nhh.. 90 erlin 20 % v. 1000 T⸗174 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h.. 60 agdeb. Allg. 100 . 33

Versichernugs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stück. Dwidende pros1894 Aach. M. Feuerv. Whev. 1000 1 430

1895

330 9110 G

85 120

100

180 60

30 40 300 21

50

35

26 45 30

45 1190G

30 900 G 105 [2300 B 60 [399 B 186 3960 B 300 [S8010 G 54 [1260 B 108 [1850 bz; G 100 2810 G 37,50 675 G

100 17506 225 2900G 180 4600 B

0 s50G 720 17000 B

75 [645 B

[635 B

120 [2485 G 75 [1700 G 65 [1445 B 45 [900 G

51 [1010 B

56,22 37, 50 [650 G 60

130 [3049 B 45 [905 G 36 [800 B 75 [795 B 9. 4360 G

33 840B

tung dar.

blieb ruhig.

8 8

größere Ausdehnung. erschien die Haltung etwas befestigt, aber das Ges⸗ ft Der Kapitalsmarkt bewahrte zie sammthaltung bei ruhigem Hande solide Anlagen mit Einschluß der Deut und Preußischen konsoli

Fonbs⸗ und Aktien, Börsc. „Berlin, 1. Juli. Die heutige Börse eröffnete in schwocher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum theil etwas nie spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weni und boten geschäftliche Anregung in ke

drigeren Kursen auf

er günstig ner Rich⸗

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren etwas

Im Verlaufe des Verkehrs

diert n Anleihe

mlich I für

8

feste Ge⸗ heimische

Fremde festen Zins tragende Papiere waren bei ziemlich behaupteten Kursen gleichfalls ruhig; Italiener schwach, ungarische Kronenrente fest.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen schwankungen ruhig um; Franzosen und Elbethalbahn schwächer, schweizerische Bahnen schwächer.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ mund⸗Gronau fester, Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwächer.

Bankaktien schwach; die spekulativen Devisen wenig belebt, aber im Laufe des Verkehrs befestigt.

Industriepapiere verhältnißmäßig fest; Bergwerke unter Schwankungen nachgebend.

Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.)

Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,375, Pariser

echsel 80,925 Wiener Wechsel 169,85, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,40,. Unif. FEgypter 104,60, Italiener 87,80, 3 % port. Anl. 27,30. 5 % amt. Rum. 99,70, 4 % russ. Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier 64,00. Gotthardb. 173,10, Mainzer 118,90, Mittel⸗ meerbahn 96,50, Lombarden 89 ¾, Franzosen 308, Berliner Handelsgesellschaft 149,70, Parmstädter 153,90, Diskonto⸗Kommandit 208,10, Dresdner Bank 159,00, Mitteld. Kredit 109,20, Nationalb. f. D. 139,80, Oest. Kreditaktien 297 ¼, Oest.⸗ung. Bank 814,00. Reichsbank 156,90, Laurahütte 153,70, Westeregeln 163,20, Privatdiskont 3.

Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 297, Franz. 802 ¼, Lomb. otthardbahn 170,10. Diskt.⸗Komm. 207,70, Bochumer Gußstahl 162 50, Laurahütte 153,80, Schweizer Nordostbahn 139,70, Mexikaner —,—, Italiener 88,30, Portug. 27.00.

Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinneret⸗ Aktien 178 Br., 5. % Nordd. Lloyd⸗Aktien 114 ½ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 304 Gd.

Hamburg, 30. Juni (W. T. B.) (ESchluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,90, Bras. Bk. f. D. 182,00. Lüb.⸗Büch. E. 151,50, Nordd. J.⸗Sp. 138,50, A.⸗C. Guano W. 98,00, Hmbg. Pktf. A. 129,25, Nordd. Lloyd 115,25, Dyn.⸗Trust A. 164,25, 3 % H. Staats.A. 98,40, 3 ½ % do. Staatsr. 106,60, Vereinsbank 152,00, Hamburger Wechslerbank 135,50, Privatdiskont 2 ¾.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 93,25 Br., 92,75 Gd.

Wechseinotierungen: London lang 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., Lond. k. 20,40 ½ Br., 20,35 ½ Gd., Lond. Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd. Amsterdam lg. 167,45 Br., 167,05 Gd. Wien Sicht 170,35 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 214,25 Br., 212,75 Gd. New⸗York 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,12 Gd.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 1 % Papierr. 101,40, do. Silberr. 101,45, do. Goldr. 122,40, do. Kronenr. 101,05, Ungar. Goldr. 123,00, do. Kron.⸗A. 99,05, Oest. 60r Loose 145,20, Anglo⸗Anstr. 156,50, Länderbank 250,75, Oest. Kredit 351,25, Unionbank 284,50, Ungar. Kreditbank 379,50, Wiener Bankv. 265,00, Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 276,00, Buschtierader 531,00, Brüxer 267.00, Elbethalbahn 275,25, Ferd. Nordbahn 3400, Oest. Staatsb. 358,67 ½, Lemb. Czernowitz 289,00, Lombarden 102,50, Nordwestbahn 267,50, Pardubitzer 214,50, Alp. Mont. 77,75, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,80, Londoner Wechsel 119,90, Pariser Wechsel 47,67 ½, Napoleons 9,52, Marknoten 58,77 ½, Russ. Banknoten 1,26 ⅛.

Wien, 1. Juli. (W. T. B.) Lustlos. Ungar. Kreditaktien 379,00, Oesterr. do. 350,50, Franz. 356,25, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 273,50, Oesterreichische Papierrente 101,40, 4 % ung. Goldr. 122,60, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,00. Marknoten 58,80, Napoleons 9,52 ½, Bankverein 265,00, Tabackaktien —,—, Länderbank 250,25. Buschtierader Lätt. B. Aktien 531,00, Türk. Loose 53,00, Brüxer 269,00, Nordwestbahn —,—.

London, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 11311⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¾, Kv. Türken 20 ¼, 3 % Span. 64 ⅜, 4 ½ % Egypt. 101 ½, 4 % unisiz. do. 103 ½, 3 ½⅞ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % kons. Mex. 95 ¾, Neue 93er Mex. 93 ½, Ottomanbank 13 ⅛, Kanada Pacific 62, De Beers neue 31, Rio Tinto 23 ¾, 3 ½ % Rupces 64 ⅛, 6 % fund. arg. Anl. 86 ½, 5 % arg. Goldanleihe 86 ½¼, 4 ½ % äuß. do. 54 ½ 3 % Reichs⸗Anl. 98 ½, Griech. 81 er Anl. 31, do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 26, Brasil. 89 er Anl. 73 ½, 5 % Western Min. 79, Platzdiskont v, Silber 31 ½, Anatolier 90 ½, 6 % Chinesen —. -

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,14, Paris 25,32. St. Petersburg 251/16.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % agmort. Rente —,—, 3 % Rente 100,99, Ital. 5 % Rente 89,50, 4 % Ungarische Goldrente 105,40, 4 % Russen 1889 3 % Russen 1891 94,90, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 64 ½, Banque ottomane 580,00, Banque de Paris 850,00, De Beers 781,00, Crédit foncier 672,00, Huanchaca⸗Akt. 79, Meridional⸗Akt. 633,00, Rio Tinto⸗Akt. 596,50, Suezkanal⸗Akt. 3492,00, Créd. Lyonn. 784,00, Banque de France —,—, Tab. Ottom. 358,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1921/16, Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,81, do. Wien kurz 207,75, do. Madrid kurz 418,30, do. auf Italien 6 ⅛½, Portugiesen 27,09, Port. Tabacks⸗Obl. 486,00, 4 % 91. 2 66,10, 3 ½ % Russ. Anl. 101,30, Privat⸗

kont .

St. Petersburg, 30. Juni. (W. T. B.) 8 London (3 Mt.) 94,05, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel Berlin (3 Mt.) 45,92 ⅛½, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,30, 4‧⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 99, do. 4 % oldanleihe von 1894 154, do. 3 % Goldanleihe von 1894 154, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 291 ½8, do. do. von 1866 255 ¼, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 214, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Petersburger Privat⸗Hendelebank IJ. Em. 538, do. II. Em. —, do.

iskontobank 740 ½, do. Internat. Handelsbank I. Em. 650, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Handel 489, Warschauer Kommerzbank 495, Privat⸗ ig.-rn 5.

sterdam, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Ruffen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 . 8 Türken 20 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅞, 5 % gar.

Transv.⸗E. 101 ½, 6 % Transvaal 211, ier Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkupons 192.

Wechsel auf London 12,09.

New⸗York, 30. Juni. (W. T. B.) (Schlußt⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2 ⅛⅜, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Alchison Topeka & Santa

6 Aktien 13 ¾¼, Canadian Pacisic Aktien 60 ½¼, Zentral Pacific Aktien 14 ⅛, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 75 ½, Denver & Rio Grande Preferred 47 ⅛, Illinois Zentral Aktien 92 ½, Lake Shore Shares 148, Louisville & Nasbville Aktien 49 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 14 ¼, New⸗York Zentralb. 95, Northern Pacifie Preferred 16 ½ Norfolk and Western 8 87 Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 32%. Union Pacific Aktien 7 ½. 4 % Vereinigte Staaren Bonds pr. 1925 116 ⅛, Silver, Commercial Bars 69. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 30. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 192,00.

Produkten⸗ und Wnaren⸗Börse.

Berlin, 1. Juli. (Amtliche Preiesfen stellung von Getreide, Mehl, troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen! ver 1000 kg. Loko still. Termine höher. Gek, 250 t. Kündigungspreis 144 Loko 140-154 Qual., Lieferungsqualität 145 ℳ, per diesen Monat 143,50 143,25 145,25 144,75 bez., ver August per September 139,50 141,25 141 bez., per Ok tober 139,75 141,25 141 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine steigend. Gek. 2500 ½¼. Kündigungzpreis 110,5 Loko 106 —113 nach Qual. Lieferunga⸗ qualttär 111 ℳ, inländ. —, per diesen Monat 109,25 111,25 111 bez., per August per September 111,75 113,5 113,25 bez., per Oktober 112,75 114,25.—114 bez., per November —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig Futtergerste, große und kleine 108 1265 n. Qual., Braugerste 127 165 nominell. 8

Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 120 146 nach Qualität. Lieferungsqualit?à 123 ℳ, vomm. mittel bis guter 125 135 ℳ, feiner 136 —142 ℳ, preußischer mittel bis guter 125 135, feiner 136—142 bez., per diesen Monat 117,75 118 bez., per August —, per September 115,25 bez.

Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Te fest. Gekündigt 450 t. Kündigungöpr. 88,5 Lok 92 97 nach Qual., amerikan. 92 95 frei Wagen bez., per diesen Monat 88,75 bez., per ü —, per September 89 bez.

rhsfen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 165 ℳ, Futter⸗ waare 118 130 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack Termine höher. Gekündigt 600 Sack. Kündigungs preis 15 ℳ, per diesen Monat 14,90 15 bez., pe⸗ August —, per September 15,15 15,30 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,3 per August —, per September —, per ober 46,1 46,4 46,3 bez., per November 46,3 8

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Spiritus mit 50 E“ per 100 ³ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt 1. Kündigungspreis Loko ohne Fad 34,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Foß Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekünd. 30 000 1. Kündigungspr. 38,4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,3 38,5 bez., ver Augusl 38,5 38,7 bez., per September 38,8 38,9 bez., per Oktober 38,6 38,7 bez., per November —, per Dezember 38,1— 38,2 bez. 9 Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,50 bez., Nr. 0 18,25 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,00 14,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,00 15,00 bez., Nr. 0 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Sve 8,80 9,20 bez., Weizenkleie 8,20 8,40 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 30. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Söchste [Medriase un Ie

Per 100 kg für: 1ℳ

111“”“; 32 3 ZZ11“ 703 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weihe. 50 .11111““] vbbbee4* 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 60

Bauchfleisch 1 kg. 20 Seenehefle— 1 kg 40 Kalbfleisch 1 8 60 S eisch I kg. 50 Butter kg 40 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 kg. g.

0

ale 55 40 8 echte Hasce 60 Schleie Bleie E1“ 20 Krebse 60 Stück . . . . . 2

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni Gd., pr. Herbst 6,58 Gr. 6,60 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni Gd., Br., pr. Herbst 5,63 Gd., 5,65 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Gd., Br., pr. Juli⸗ Aug. 4,09 Gd., 4,11 Br., pr. Sept.⸗Oktober Gd., Br., Hafer pr. Ma „Juni 6,28 Gd., 6,3 Br., pr. Herbst 5,64 Gd., 5,66 Br.

——9As

1

ENa2a a

S —te Obodreobvweerd—

—y——

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli 1896.

eresse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs Postanstalten gegen

Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

Eingetretene Neuerungen u in Schrägschrift gedruckt

1 Im Verkehr mit Paraguag; und Penezuela sind Postpackete ohne S,Se. gahe und ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 3 kg uläfsig. 1 4 9 Bei eingeschriebenen Briefsendungen, bei Briefen und Kästchen mit Werthangabe nach Frankreich (einschliesslich Algerien und Monaco) ist Nachnahme bis zum Betrage von 500 Franken

zulässig. 16

1“

Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpostvereins:

1) Verboten, mit Post zu versenden: a. e u. andere Gegenstände, welche für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen 8 Korrespondenzen beschmutzen oder verderben können; b. explodirbare, leicht entzündliche oder gefähr⸗ liche Stoffe; lebende oder todte Thiere und Insekten. Ueber bedingte Zulassung von Waarenproben mit Flüssigkeiten, Fetten, abfär⸗ benden Skoffen, Glassachen u. lebenden Bienen geben d. Postanst. Auskunft.

Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder Söö postsendungen einzulegen: a. im Umlauf befindliche Münzen; b. zollpflichtige Ge enstände; c. Gold⸗oder Silbersachen, Edelsteine, Sömn sachen u. anderekostbare Gegenstände, aber nur im Falle, daß deren Einlegen oder Beförderung durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briespost in die betreffenden Länder eingeführt werden dürfen.

2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten dürfen 14 cm Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten.

3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere

Brief, noch geschrieb erk enthalten, welcher die

8 a. Innerhalb Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn nebst Bopnien⸗Herzegowina.*)

ankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 g 20 Pf., Briefe onfrantir bis 15 g 20 8 über 15 bis 250 30 Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 100 g 5 Pf., über 100 - 250 10 Pf., über 250 500 g 20 Pf., über 500 1000 30 Pf. Waarenproben bis 250 g 10 Pf. 8 Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht mlastg 18 Einschreibgebühr 20 Pf.; ckscheingebühr 20 2 8 Eilbestellgebühr in eutschland 85 alle Briefsendungen (einschl. Postanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach Oesterreich⸗Ungarn, Bosnien und Herzegowina ist d. Eil⸗

*) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗

1¹“ 8 8 8

(Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) 8 .“ 8

3) Das Meistgewicht der Postpackete nach Griechenland ist von 3 kg auf 5 kg erhöht worden.

4) Das Meistgewicht der Postfrachtstücke nach Schweden ist von 25 kg auf 50 kg erhöht und das Porto für solche Packete herab⸗ gesetzt worden.

5) Sämmtliche Postfrachtstücke nach Finnland (über Schweden) müssen frankiert werden.

6) Edelsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegenstände dürfen in Egypten wieder in Postpacketen eingeführt werden.

7) Infolge veränderter Leitung der Postpackete nach Konstanti⸗ nopel über Rumänien (Constantsa) anstatt über Varna oder Triest ermäßigt sich die Taxe auf 1 80 für jedes Packet.

A. Briessendungen.

Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz bat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. Waarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen herssce Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Absenders,

dresse des Empfängers, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Gewichts, des Maßes u. der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der are. Drucksachen u. Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 cem haben, oder , nicht min⸗ destens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 cm nicht übersteigt, sind im Vereinsverkehr zugelassen. Waarenproben dürfen 30 cm Länge, 20 em Breite u. 10 -cm Höhe, bei Sendungen in Rollenform 30 cm g u. 15 cm Dur messer nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn (einschl. Bosnien u. zegowina) sind Geschäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.

4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen, Waarenproben u. gnn, önnen unter Ein chreibung dbgefands werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen⸗ ständen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an

den Empfänger Rückschein verlangen. Im Vereinsverkehr

bestellgebühr 25 Pf. stets zugleich mit dem Porto im Voraus zu entrichten. Neben dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfänger im Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen werden. Eilsendungen nach Bosnien und Herzegowina sind nur nach Postorten zul. 8

b. Im SNerkehrl mit allen übrigen Ländern.

Briefe unfrankirt 20 Pf.]) für je 15 g lohne Meistgewicht)

Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz

bestehen Grenzbezirke (30 km) mit Anshiger Taxe für Briefe,

und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt . für je 15 g.

ostkarten (einfache) 10 Pf.; mit Antwort 20 Pf. (Nach St. Helena Postkarten mit Antwort nicht zul.)

grucksachen, Geschä apiere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für ren⸗

2 Der Meistbetrag für Postanweisungen nach Victoria (Austra- lien) ist von 210 auf 400 erhöht worden. Ju . ., ☛☚

9) Nach Tanger (Marokko) sind Briefe und Küstchen mit Werthangabe bis 8000 zugelassen.

10) Eine Frsatvflict für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit

noch nicht die Postverwaltungen: der Vereinigten Staaten von Amerika,

von Argentinien, Brasilien, der Britisch⸗australischen Kolonien (aus⸗ enommen Queensland), von Canada, der Cap⸗Kolonie, von Ecuador,

entemel⸗ Mexiko, Natal, Paraguay, Peru und der Südafrikanischen fepublik.

unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungs⸗ 2 ange. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit

esterreich⸗Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) auch unfrank. Einschreib⸗Briefe u. ⸗Postkarten zulässig.

5) Leitung der Briefsendungen. 28 die Wahl des Be⸗ —erene, nce es ist bei Sendungen nach seeischen Ländern im Ugemeinen die Bestimmung des Absenders Ist in der Aufschrift der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften.

6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ab⸗ enders mit Schiffsgelegenheiten, welche zur regelmäßigen Post⸗ eförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der * auf der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung über britische Häfen „Private Ship“*¹) 12 en, sowie den Abgangs⸗ hafen und erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. riefe müssen frankirt sein und unterliegen derselben Taxe wie bei Beförderung regelmäßigen Postdampfern.

Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs⸗Postdampser zu befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt

(Einschreibgebühr 20 Pf..⸗. ö11ö1“

1 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere kg, der Waarenproben 250 g.

Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. (Rück⸗ scheine nach Rhodesia (Maschonaland, Matabeleland u. n Zambesia), St. Helena, den Cook⸗ und Tonga⸗Inseln nicht zul.

Eilsendungen zulässig: nach Argentinien (nur Buenos⸗Aires, Rosario u. La Plata), Belgien, Chile, Dänemark (nur im bestellbezirk mit Ausschl. von Island u. roßbritannien, Italien, Japan, Liberia (nur Monrovia, Buchanan, Edina, Greenville u. Harper), Luxemburg, Montenegro, Niederland, Paraguay (nur Affuncion), Portugal, Salvador (nur San Salvador), Schweden bei Briefen und nach Postorten), Schweiz, Serbien u. Siam nur nach Postorten).

Eilbestellgeld f. jede * 25 Pf. vorauszuzahlen; bei Eil⸗ een n 2 ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. üblichen

ellgebühren, unter Anrechnung d. vorausgezahlten 25 Pf., vom Empf. erhoben

8

88 v“ 8 n Borbemerkungen. Der Betrag der Rachnahme ist auf der Adreßseite der Sendung in der Währung des ekeee in Ziffern in Buchsteben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift deutl —2 in.

8 Meistbetrag einer Nachnahme.

Bestimmungsland.

Meistbetrag einer Nachnahme.

Tarif.

Bemerkungen.

Ein⸗ Porto. schreib⸗ gebühr.

e

Deutschland (Reichs⸗Post⸗ gebiet, Bayern und Würt⸗ tttttttch . .8. . . . (Nachnahmen sind auch auf

18 ewöhnl. Briefen, Post⸗

gaarten, Drucksachen und Waarenproben zul.)

orto für di indungen.

2.

Zugleich mit dem zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung.

Die Gebühr für die Uebermittelung des ein⸗

ogenen Betrages an den Absender beträgt

ez is 5 Mark 10 liche Postanweisungsgebühr zur Erhebung.

orto kommt eine Vor⸗ Italien mit Erpthrea.

500 Franken.

e“]

400 Mark.

Niederland . . ..

250 Gulden.

Norwegen 8

360 Kronen.

f.; sonst kommt die gewöhn⸗ Desterresch Üngarn 8

oP Vnlden.

äEq11“ (Nur nach best. Orten.

che

Belgien EE“

400 Mark IZZAZ111 (Nur nach best. Orten.)

500 ranken. 2 Dänemark und Pänische Antilleln. . .68360 Kronen. Fankreich maü Monas und Algerien..

gewöhnl betreffenden

Das

500 Franken.

Der eingezogene Betrag wird nach Abz der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr u

der Einzie sebühr von 10 Pf. dem Ab⸗ sender übermittelt.

500 Franden.

Der eingezogene Betrag wird der tarifmäßigen Postanweisung

Schweden . .

360 Kronen.

der —7 bühr von 10 dem Ab⸗ sender d

Schweiz.

500 Franken.

Türkei. a. Constantinopel (Deutsches Postamt.) 2 1 b. Beirut, lonich und Smyrna (Oesterr. BPosPanst).. . . ..

400 Mark

500 Franken.

nweisung ü 1 Zu Türkei b.: In der Aufschrift ist binter dem Bestimmungsort der Vermerk „Oester⸗ reichisches Postamt“ oder „bureau de poste autrichien“ hinzuzufügen.

E114“ —1 a☛ .——

Das —2ö,N für die betreffenden dungen.