1896 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

———

600 [55,00 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ 112 Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul 170,00 bz G senhectdeltaag für heimische solide Anlagen mit Ein⸗ ktien 74 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ½, —,— chluß der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen kon⸗ Illinois 5 Aktien vs Lake Shore Shares 164,50 G solidierten Anleihen. - 146, Loulsville & Nashville Aktien 48, New⸗Pork 53,00 bz G Fremde festen Zins tragende Papiere waren Lake Erie Shares 14, New⸗York Zentralb. 94 ½, —.— zumeist gut behauptet und ruhig; Italiener fester Northern Pacifie Preferred 16 ¼, Norfolk and Western 179,75 G und lebhafter, auch Mexikaner und ungarische Kronen⸗ 8, iladelphia and Reading 5 % I. —,— rente fest. 1 Inc. Bds. 30 ¾, Union Pacific Aktien 6 ¼, 4 % 530,00 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ½ Silver, 88,75 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Commercial Bars 69. Tendenz für Geld: Leicht. —,— Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; Buenns Aires⸗ 1. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ 94,75 G auch österreichische und italienische Bahnen fester, agio 192 ½. 133,25 B schweierische Bahnen schwach. Nio de Janeiro, 1. Juli. (W. T. B.) 217,00 bz G Inländische Eisenbahnaktien zum theil etwas abge⸗ Wechsel auf London 915/16. 157,25 bz schwächt; Mainz⸗Ludwigshafen 5— 24,25 bz G Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen 72,00 G etwas lebhafter und anziehend. Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 94 75 bz Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schiff. Berlin, 2 Juli. (Amtliche Preisfest⸗ 128,50 G fahrtsaktien fester und lebhafter; Montanw the von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ 74,75 B 8 zumeist etwas anziehend. r iee da u 8 ö 3 Ae 8 139,00 b v11“ 18 8 eizen (m usschluß von Rauhweizen, pe⸗ . 8 103,50 b; G Frankfurt a. M., 1. Juli (W. T. B.) 1000 kg. Loko still. Termine laufender Monat 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; eWZb 17eeen-hens Naum einer Urnckzeile 30 ₰. 70,00 B Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,386, Pariser erheblich niedriger, spätere wenig verändert. Gek. suͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition T 3 ser nimmt an: die Königliche Expedition 123,00 bz echsek 81,000 Wiener Wechsel 169,90, 3 % Reichs⸗ 250 t. Kündigun spreis 143,25 Loko 140 154 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3EE des Neutschen Reichs-Anzeigers 211,75 bz Anl. 99,50. Unif. Egypter 104,60, Italiener 88,20, nach Qual., Lieferungsqualität 143 ℳ, per diesen B Einzelne ummern hosten 25 A und Kdhniglich Preußischen Staatg-Anzeigers 18 119,50 et.bG 3 9 port. Anl. 26,90, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Monat 143,75 142,75 bez., ver August —, per Sep⸗ ““ 8 AEEE Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 70,50 G Konsols 104,00, 4 % Rus. 1894 66,60, 4 % Spanier tember 140,50 140 140,50 bez., per. Oktober 8 * g g b 8 56,60 bz G 64,00 Gotthardb. 170,00, Mainzer 119,00, Mittel⸗ 140,25 - 140,75 bez. Anmeldescheine A. 197 vom 8 127,50 bz G meerbahn 95,70, Lombarden 90 ⅜, Franzosen 302 ½¼, 26. Juni à 141,50 verkauft, A. 215 vom 30. Juni —,— Berliner Handelsgesellschaft 149,70, Darmstädter à 141,50 verkauft. 166,25 Bank 159,00, Mitteld. Kredit 109,20, Nationalb. Termine ehauptet. Gek. h. ndigungspreis ö“ z13 4 8 1er 88 K91269d46 Febtacten 297, Sesteung. 1l0in7 dotg 9ecndl4—ℳ nch Nunt. Fescanon 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerinklk 85 Abs. 6 und § 11 des St 1 FI,0obzG Bank 820,00, Reichsbank 156,70, Laurahütte 153,00, aualittt 111 ℳ, inländ. —, ver dichen Monan 119, 5b6 dem General⸗Lieutenant z. D. von Treskow, bisher Auf Grund d ichs⸗Vi 811 des Stempelsteuergesehes der G.. 112,50 G Westeregeln 163,20, Privatdiskont 2 ½. 111 bez., per August —, per September 113— 1 Kommandant von Danzig, den Stern zum Rothen Adler⸗ 2 uf Grund des § 7 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom arifmäßigen Stempels in Abstufungen von je 50 bedürfen. 124,75 G Frankfurt a. M., 1. Juli. (W. T. B.) 113,25 113 bez., per Oktober 114,25 114 bez., 6 Drden zweiter Klasse mg Eichenlaub und Schwertern am 3. Juni 1880/1. Mai 1894, sowie des § 3 des Preußischen Dieser Stempel ist nicht, wie früher, zu dem Haupt⸗ 65,00 bz G IEEEE vea ö1 ööe A16“ Ringe Ansgasngegessben 585 12. März 1881 wird hierdurch Fenänber den wertraga⸗ 11.h78 zu dem von der fiskalischen 311,00 „Franz. 302, Lomb. 90 ¼, Gotthardbahn 169,20, erste per 8 u uttergerste, 8 4 3 ; in usdehnun er landespolizeili ehörde zu führenden Pachtve WS neg ancsaseberht geifdt 1e228 E h 1reae“” K.sgeehh, [emäbhn Pnhasganh enes Fahnt, en heene enn 11, 1 g.ge d fasvehbelchen, Aaaeug vam eltar⸗unckalscen Lezaede eht wammn senen,Henget aurahütte 152,60, Schweizer Nordostbahn 139,30, 127 nominell. . von weinefleisch aus Rußland mit alleiniger Aus⸗ verausla t, nach allgemeinen Grundsätzen der Rückgriff Merxikaner —,—, Italiener 88,40, Portug. —.—. Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termiie Freiherrn von Buddenbrock den Rothen Adler⸗Orden ger Aus⸗ griff gegen “] Bremen, 1. Juli. (W. T. B.) (Kurse des fest. Gek. 100 t. Luͤndigungspr. 118, Loko mFweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, fahee⸗ 19. Cesesacheen Seee9 u“ 1rr . e der Abgabe gesetzlich verpflichteten Vertrags⸗ 41,00 B Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 118 - 146 nach Qualität. Lieferungsqualttät dem srzoglichen Oberförster Klopfer zu Primkenau, - wid din 1e. ve Zu Neb⸗ w z 1 102,50 bzz B merei⸗ und EEE1“ „Aktien 175 Gd., 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 125 135 ℳ, dem Gräflichen Rentkassenverwalter, Amtsvorsteher Lux zu iderhandlungen werden nach § 328 des Reichs⸗ veil ei X- aͤren von Pacht; und Mietsn. Ah. 195,708 9 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 114½ Gd, Bremer Woll⸗ feiner 136 —142 %, preußischer mittel bis guter Grafenort im Kreise Habelschwerdt und dem Gemeinde⸗ und strafgesetzbuchs und 8 66 zu 1 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes weil eine Stempelverwendung zu dem Hauptexemplar nicht 159,00 G tkämmerei 305 Br 125 135, feiner 136 142 bez., per diesen Monat Amtev 8S b bestraft. stattfindet, ein besonderer Stempel nicht zu zahlen. (Vergl. vorsteher Zappe zu Harsleben im Landkreise Halberstadt T . 5 g 1 Diese Anordnung tritt mit Beginn des dritten Tages arifstelle 16)0. Enthält der Pachtvertrag Nebenverträge, die

75,00 bz G Hamburg, 1. Juli. W. T. B.) (Schluß⸗ 118,50 118 118,50 bez., per August —, per 8 zni 8 6929 b2 G Axcse.) Hamb. Kommerzb. 130,10, Braf. Bk. f ben e Oehen dlerier Klafse, nach erfolgter Veröffentlichung in Kraft. besonders zu versteuern sind (z. B. einen Schiedsvertrag), so

3 db ,935 1 b dem Botenmeister Becker zu Loburg im erst ri b 1 106,00 bz G 182,00, Lüb.⸗Büch. C. 151,25 Nordd. J.Sp. 139,00 Mais pr. 1000 kg. Loko matt. Termine till. 8 1 zu L g ersten Jerichov⸗ Marien 2. 4 1“ ist der allgemeine Ver en 36,50 bz G A.⸗C. Guano. W. 97,25. hanbg Pktf. A. 129,60, Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 8 8 schen bisher beim Landgericht zu Stendal, das All⸗ 898 e vh2 Jn 18gensäpent C“ e 1 26g sowohl zu ne g...a⸗e Feʒegees Falft⸗ 129,50 bz; G Nordd. Llovd 115,65, Dyn.⸗ ruft A. 164,25, 3 % 90 97 nach Qual., amerikan. 91 95 fret gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie v Vertret Fpent. fervxemplar des Vertrags zu verwenden S; 8 205,00 bz G H. Staats⸗A. 98,50, 3 ½ % do. Staatsr. 106.75, Wagen bez., per diesen Monat bez., per August 6 dem Gerichtsdiener a. D. Sydow zu Perleberg das All⸗ a. 7. Berlin, den 18. Juni 1896 1.“ 108,40 bz Vereinsbank 151,50, Hamburger Wechslerbank 136,00, 89 bez., per September —. 88 gemeine Ehrenzeichen zu verleihrn. 5 Voß. 1 Der Mi üist 1““ 2 .“ 134,00 bz G Privatdiskont 2¼. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 1“ .“ 1 er Minister für Lundwirthschaft, Domänen und Forsten. 126,10 G Wien, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ 8Z116““ 1B1I“ J111“X“ Auftrage: Oest. 4 % Papierr. 101,40, do. Silberr. 101,45, waare 118 129 85 Qual. Seine Majestät d 1 89 1 11u“] Schultz. ..““ S e.Gelhs 2922 5, do. Kranege. 1”100 üögün. vRonzenaueht de⸗ 8 per 899 8 veutt⸗ inkl. Sac. 8 . 88 4 8. 88, 28 Allergnädigst geruht: heut 88 . 55 „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von An 1 130,25 bz G oldr. 122,55, do. Kron.⸗A. 99,05, Oest. 60r Loose Termine still. Gekündigt Gack. Kündigungspre L1111““ en Vize⸗Wachtmeistern Peisker von der Offizier⸗Reit⸗ heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter die sämmtli 3 197,50 G 145,00, Anglo⸗Austr. 156,50, Länderbank 250,25, —, ver diesen Monat 15,05 bez., per August schule und Hartmann von der 1ed Lene verteffaerz ule Nr. 2313 das Gesez⸗ enthalten Aenderungen des Gesetzes den sEhnalichen Henten räfidenten, 8 100,30 B Oest. Kredit 350,50, Unionbank 284,50, Un ar. per September 15,30 bez. des Militär Reit⸗Instituts in Hannover, sowie dem Kirchen⸗ betreffend die Frieder ee des deutschen Heeres 882 Kulturgerichts en des Königlichen Ober⸗Landes⸗ —,— Kreditbank 379,00, Wiener Bankv. 7880c, Böhm. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. 8 ältesten an der Nussischen Kapelle in der Kolonie Alexandrowka 3. August 1893, vom 28. Juni 1896 . : Läͤfid * vreEen 19,25 bz Westb. —,—, do. Nordbahn 271,00, Buschtierader Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko dei Potsdam Sieber die Erlaubniß Anl *—BPerlin, den 3. Juli 1896 1 11“““ Herrn Präsidenten der Königlichen Ansiedelungs⸗ 108,75 G 531,00, Brüter 269.00, Elbethalbahn 274,25, Ferd. mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 46,3 ℳ‧, 1 verliehenen nich! ubniß zur Anlegung der ihnen 3 1 vn kommission zu Posen, 138,10 bz G Nordbahn 3325, Oest. Staatsb. 357,25, Lemb. per August —, per September —, per Oktober en nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:r-r Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. die sämmtlichen Herren Regierungs⸗Präsidenten 135,00 bz G e 289,00, Lombarden 102,50, Nordwestbahn 46,3 bez., ver ovember 46,3 1 ersteren Beiden: des dem Herzoglich braunschweigischen DOreen gers chs Weberstedt. se g die sämmtlichen Herren General⸗ Kommissions⸗ Präfi⸗ 152,00 bz G 268,25, Pardubitzet 215,25, Alp. Mont. 77,75, Petroleum. Rafsiniertes (Standard white) per Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes zweiter Klasse, t gʒi . denten, 1138,00 b G Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,80, Londoner iit Faß in Posten von 100 Ztr. Termiie Letzterem: der Kaiserlich russischen goldenen Medaille. die Königlichen Regierungen, ausschließlich derjeni 76,60 G Wechsel 119,90, Pariser Wechsel 47,62 ½, Napoleons —. kündigt kg. Kündigungspreis zu Posen Frankfurt a 8- und Si een Wissener Bergw. 600 [38,00 bz G 9,52, Marknoten 58,81, Russ. Banknoten 1,26 ½. Loko —, per diesen Monat —, per September —, öC6“ Königreich Preußen. . die Königliche Ministerial⸗ Militär⸗ Un s. bü. 8 Zeitzer Maschin. 20 300 313,00 G 1 2. Juli. (W. T. B.) „—. Ruhig. per Oktober —, per November —, per Dezembe .. 11“ WEEI11““ 1 8 die sämmtlich Gestüt⸗Diri und Baukommission, 1 ngar. Kreditaktien 378,50, Oesterr. do. 350,50, Fran. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 –098 v 19.8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ichen Herren Gestüt⸗Dirigenten, Fouds und Pfandbriefee. 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. 357,10, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 274,25, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. g 1“ 111“ den Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath und 8 ) die Herren Rektoren: b [8f. B.⸗Tm.] Saülcke m Nurs und Dividende = pr. Stac. Hestene gice ecere.101 821. Ken hang hre⸗ . L8 2 8 ichs , vhe ½ Kaiser haben im Namen des tragenden Rath im Justiz⸗Ministerium Dr. Küntzel ande Landwirthschaftlichen Hochschule hier⸗ E11“ Dividende pro 1894 1895 769, . ⸗„Anle 15, . ꝛen⸗ m rbr abgabe per M“ e en bisherigen Konsul in St. Petersburg, Legations⸗ Belassung des Charakter irkli 8,1, 11 W b 2 M. Feuerb. 202 . 1000 430 330 9100 b; G Anleihe 99,15, Marknoten 58,80, Napoleons 9,52, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. eküͤnd gt Rath Maron zum General⸗Konsul daselbst 8 88 nen easfgng mit d ers als Wirklicher Geheimer Ober⸗ b. der Königlichen Thierärztlichen Hochschule hierselbst Bankverein 265,00, Tabackaktien —,—, Länderbank 1. Kündi i Lok b st Justiz⸗Rath eem Range der Räthe erster Klasse - 20-10002—,— FachRücek⸗e.27099,4007⸗ 30 85 900 6 NL4929, Buschieraber Liss - eeeeeeeeböb räaͤstventen des Ober⸗Landesgerichts in Marienwerder. ken.a-) hs R r ah Sse b 1000 u. 500 100,90 G Ber had. ,2ev. 20 00. 200 Rc. 125 120 Loose 53,10, Brürer 274,00, Nordwestbabn —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 10o0o00 1““ den Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Poppelsdor bei 1 Fans Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 91ℳ 170 105 2300 B vH 168 T. B.) (Eec beß,dn 0) à 160 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1 Gesetz eF.. Supper zum Geheimen Ober⸗Justis⸗ b. der Keefscn Forstakademie zu Eberswalde und Berl Hagel A. G. 201/09.100091 45 60 3999 10389. 14 5 % haa- Pffus. 28-Nngeen g ö14“ mit Faß, ,g. enthaltend Aenderungen des Gesetzes, betreffend ach, umne richts⸗Assessor G d Manden EE Berl- Lebensv. G. 20 % b. 1000 76ℳ 190 186 3960 B 2 3 4 1. 2 4 1 . F 2 1 e etreffen e 2. or Guichard i zniali zerzrails 1090 200—, e1 . ged.h.20 % .1000c⸗ 400 300 8010 G 85 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken Gekünd. 20 000 1. Kündigungspr. 1958 Loko die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres, Staatsanwalt in Aachen zu 9 ö“ zum ece. der Königlichen Thierärztlie en Hochschule zu Hannover, 2999.- 209102 000 Faneerdis, Se1n.29 ,* 100909e 158 ,198 (18:0G st. 7 1'v0“ 18 g n haenihanee ht, basg Bi cha 88 va. n September 38,9-739 beg., per 1““ Mol d ie üschts hre erlin, bei Oppeln, Ht Aoyd Berlin 20 91000 ℳ. 200 100 2810G kons. Merx. 94, Neue der Merx 93 ½, Ottomanhank Ditober 38,7 bez., per November —, per Dezember *“*“ vn L,. dcefchan 1nnn in Kosel, dem Sekretär beis- ee. der Königlichen Lehranstalt für Obst⸗ und Weinbau 1 13 ½, Kanada Pacific 62 ¼, De Beers neue 31, Rio] 38,2 bez. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, üahr öö Au Geisenheim a. Rh.,

44 . pees 64 ½, 6 % fund. arg. Anl. Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,50 bez., Nr. 0 8 erichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Hannover, Sekretär öni 2

Heäuscer Hb a1 ˙n La a e 19 109 s17k0 82, hecence enfene Ges 1 1 dubads. 581, 18e, achi Feine Marken üer Noltz bezahlt. ͤ 1.“*“ Sernigdcretder belsdem Aat gsalche mvehiet e des Küße. .) hen.s r Beren Seeeeslhen eh,. 5000 100 Dresd Aih Nro 10 %9.1000 7 225 225 2860 G 3 % Reichs⸗Anl. 98 ½, Griech. 81 er Anl. 31, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,50 bez., do. des Bundesraths und d ichs, nach erfo Fter Zustimmung stand, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen irn Ober⸗Präsidenten zu Koblenz —. 1100,60 bz G Düsseld Transp 10 ⁄⁄0. 1000 . 300 180 4600 B do. 87 er Monopol⸗Anl. 35, 4 % Griechen 89 er Anl. feine Marken Nr. u. 1 16,25. —15,25 bez., Nr. 0 raths und des Reichstags, was folgt.... v111A14A“A“ ““

5000 100) —,— Elberf. Feuerverj. 20 %d. 1000 240 180 26, Brasil. 89 er Anl. 273 ¼ 5 % Western 1 ¼ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 10 86 br. inkl. Sack. 8 1 § 1. . 1 1“ vtmebt rartasentss Justiz⸗Ministerium.

2000 200 101,60 G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 1ℳ 120 60 n. 18. Plaßgbistont 1. Silber 31 ½, Anatolier/ Roggenkleie 8,80 9,20 bez., Weizenkleie 8,20 Der § 2 des Artikels I des Gesetzes, betreffend die Hverehge6“ Ee1““

Fermania,Lebnsv. 20 %0b.500 R. 45 45 90 6409 85 vestn 81. 1. B) (LCchlat⸗Kurle) 8,40 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. S,EREö des deutschen Heeres, vom 3. August 1893 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sdeeeeeeg he 2 Hoffmann in Muskau ist zum Notar Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 75 30 3 00 unort. Rente 99,90 ex’, 3 % Rente 101,95,gs Berlin, 1. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen Reichs⸗Gesetzbl. 1893 S. 233) erhält nachstehende Fassung: den Ober⸗Ingenieur Otto Kammerer 1. amburg und r den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗

Köln. Hagelvers. G 20 %v.500 54 40 I. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vom 1. April 1897 ab werden den Ober⸗ weisung seines Wohnsitzes in Muskau, und Köln Rückvers.G. 20 % v 500 „50 „o Stat; 5 % ntent —1989 404 98 ,0 Masser⸗ Söase Mcoelafü hiee Infanterie in . . . 624 Patai üeeeeebö—“ 3 104,95, 4 % Russen 1889 103,90, 3 % Russen - ne ataillone, zu etatsmäßigen Professoren an der Technischen Hoch⸗ 8 8 Ung⸗Bodird. Pfs. 4 Fübhise erder ;7970.109920 929 1891 94,80, 4 % unif. Egypter 105,45, 4 % span. Prelle hdee Kavallerie in . . . 465 Eskadrone, schule zu Berlin zu ernennen, sowie r msEnee Hamm, mit Anweisung Pfd. 10r00-1uns—, 23 8 * S Anleihe 65 ⅛, Bangue ottomane 580,00, Banque per 100 Xg für. e .““ ddie Feld⸗Artillerie in. 494 Batterien, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulato eines Wohnsitzes in Dortmund, ernannt worden. EE“ Magdeb.— 2 9.500 R. 25 N“ - 212 865 Richtstroh . 4 0 1u1“ . 8n Imie v. 8 Bataillone, ü dem Ubahtinan. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mevizinal⸗ . üas Past ZSlb r. Ra 2 100, Huanchaca⸗Akt. 80, Meridional⸗Akt. 634,00, 1I1u“*“ s(‚(;die Pioniere in.. Bataillone, ngelegenheiten, Rechnungs⸗Rath Ministeri v orth. Pae. ICert6 1.17 1000 5 —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 50 Rio Tinto⸗Akt. —,—, Suezkanal⸗Akt. 3507,00 11111II1“” bb . Z ung Franz Hesse zu Berlin nisterium des Innern. 8 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 Da 3 200, Fr 9 e Eisenbahntruppen in. 7 Bataillone, den Charakter als Geheim 2 1s ana 8 Eisenbahn⸗Etamm⸗ und Staum⸗Prior.⸗Aktien Mannb. ge8., K.4 A.n 50 b Créd. Lyonn. 781,00, Banque de Freng⸗ —,—, Tab. Ees elbe, murn Kochen. 7. 1““ der Train in . . . . 21 Bataillone 8 8 Fän 9. ec 8 verleihen. Mit Rücksicht auf das am 1. April d. J. in Kraft ge⸗ Dcotdende veo 1892 1906 ,G1. H-2. Bchae . . Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 8& 120 Ottom. 360,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1927198, Speisebohnen, weie.... V ““ 88, e“ z-cetene Stempelgesetz vom 31. Juli v. J. (G.S. S. 413 pParlf. Nen⸗Rupp. 5 ½1— s4 1.4 500 ℳ—,— Nordstern⸗Unfallv.3001b.3000ℳ 75 es Fen has, 1ö, 8. Te. 28 8t. Fnsenr,n. Eöö1“ 89 b 8 § 2. 8 1 8 -ööüöüä estimme ich im Einverständniß mit dem Herrn ne Ninie Bauk⸗Alktien Sneak,er,. hh vrn. 8 207,75, do. Madrid kurz 419,50, bo. auf Italien 6 ½, Rindfleisch 1 Gegenwärtiges Gesetz kommt in Bayern nach näherer EE“ er König haben zu bestimmen ge⸗ Fic Aufhebung der Vorschriften unter Ziffer 1 bis 6 des T— 2i Rofnsger. 29 %0.209 51 vezuziesen 27,03, Port TabacksObl. 486,00, 4 , von der Keule 1 kg. 11 Befticegena deg Bünönipverkrags vom 28. November 1970 ruht, daß die Köͤnigliche Polizeiverwaltung in H98, 1377 Slaee ve . s Elberf. Bnk⸗Ver. 6 7 4 11 119 50 G Provid ti⸗ 9.190 42 ufsen 94 66,10, % Rufs. Anl. 101,05, Privat⸗ Bauchfleisch 1 kg.. (Bundes⸗Gesetzbl. 1871 S. 9) unter III § 5, in Württem⸗ nover und Linden fortan von einem Polizei⸗Präsi⸗ 1877 S. 276), betreffend die Verwendung der Vollmacht⸗ rfurl. Bk. 66½ % 5 5 4 . 100,50 G acehp. 1S 45 86 Pont . 11“ 5 disch 1 kg 5 Ietimmung der Militär⸗Konvention vom 8 Zaig den Nanee der Höfe geceu gagraülhe Pelüätt fempelae Böhe 41tengaregg erggn Folgendes: Hildesheimer Bk. 11. 8 „Werit 400 r. Peter 1 1FGull. 8 8 111““ 725. November 1870 . 18 60 ab eine Majestät den bisherigen Polizei⸗ e de ollmachtstempels richtet si 1 5 8½4 131,50 b, G e.h. Weiti Rücv. 10 % b 49021 ,30 Wechsel a. London (3 Monate) 94,05, do. Berlin do. mmelfleisch 1 111““ (Bundes⸗Gesetzbl. 1870 S. 658) zur Direktor, vheraederbn Polizei⸗Präsidenten Geafen Tarifnummer 73 zu dem genannten Gösjete. cie vünhhach

ieler Bank . .. b 1g hs. Rückv.⸗Gej. 5 % b. 500 . tter 1 k Anwendung. osen. Sprit⸗Bk⸗ 4 1. 146,50 bB] Schlef Feuerv.⸗G. 20 % .500 7ℳ 90 60 45,921, do.Amsterdam do. e, do. Parig do. 37,80, Sier 60 Stäͤck Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri dortselbst zum Polizei⸗Präsidenten mit dem be⸗ find stempelfrei, wenn der Werth des Streitgegenstandes nach „Bk. kv. „Güt. 20 % v. 14 1 % B’ 2 n Dis⸗ Aale egeben Travemünde, an Bord Meiner esra⸗ nmI. 8 1 iung findet auch auf die⸗

Berl. Aquarium

lenb. e. He 85 194,50 bz B do. Fsäenen

Siemens, Glash. inn und Sohn inn Renn u Ko

Stadtbere. Hütte

ee . 1

Stett. Ch. Didier

do. Elektriz.⸗Wk.

do. Vulkan B..

do. do. St.⸗Pr.

Stoewer, Nähm.

Stolberger Zink

do. St.⸗Pr.

Thale Gis. St. P.

Thüringer Salin.

do. Nadl u. Stahl

Titel, H

Trachenbg. Zucker

Union, Chem. Fb.

U. d. Lind., Bauv.

Varziner Papierf

V. Brl.⸗Fr Gum.

V. Berl Mörtelw

Vr. Köln⸗Rottw.

Ver. Pnfschl. Fbr.

Ver. Met. Haller

Verein. Pücjelg.

Vogtländ. Masch

Volgt u. Winde

Volpi u. Schlüt.

Vorw. Biel. Sp.

Wassrw. Gelsenk.

Westeregeln Alk.

Westf. Drht Ind.

do. Stahlwerke do. Union S.⸗P.

Wi:de Maschinen

Wilhelmshütte.

Wiss. Bergw. Pr.

Witt. Gußsthlw.

Wrede, Mälz. C.

Wurmrevier...

Zelserent 1

ellst.⸗Fb. Wldh.

—Odo

——

44 —82

140.00 6 do. Zichorienf. 80,00 B do. Wkz. Snk. Vz 123 00 b; G Birkenw. Baum. 180,80 bz G BraunschwPfrdb 113,00 G Brotfabritk 248 00 bz G Carol. Brk. Offl. 142,90 bz B Centr.⸗Baz. f. F. 162,00 bz G Themnitz. Baug.

164,00 ebz G do. Färb. Körn. 191,25 G Chines. Küstenf. 65,50 bz G Hezünear. 8

S822 S88SS 118S

—=Bnnn

I¶n deE EA

EE— —,— 2

SStode] 2

140 25 bz B Cröllwtz Pap. kv. 10 70,75 G Deutsche 1. 10 86,50 b do. V. Petr. St. P 0 146 25 Eilenbrg. Kattun 0 57,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 6 121,25 bz G Em. u. Stanzw. 6.42 110,60 bz G bahs hm. St⸗9.

—,— rankf. Brau. ko. 174,25 bz G

0— [0.⸗ ½

—,nnng”ng”gngegnnn

8ab0 0 223225ö=ünngss

—8

elsenk Gußstahl 138 00 do. Brgw. Vorz. A 126,75 G Gr. Berl. Omnib. 226,00 bzz B Gummi Schwan. 183,25 bz G agen. Gußst. kv. 158,30 bz G arburg Mühlen 156,25 bz G rz W. St. P. kv. 66,00 G ein, Lehm. abg. 95,00 G h r⸗ 96

2 SgöSSSSSN

ꝙSS 1SI1182281S

- 1

8 ySg=eraaröürürüürreüeeesseenessennns

S82--2Sb8⸗SSeegneenn

SPFSSPE=SYægæeæ=ÄYFSé=g

8SSS“

—e ==

132,75 G efs.⸗Rhein. Bw. 101,25 G arlsr. Durl. Pfb —,— Kbnigeh.melg. 262,75 G do. Pfdb. Vz.A. 163,00 B do. Walzmühle 138,50 ebz G Kurfrstd. Terr. G. 183,25 bz G Pngen uchledh 151,50 bz G Lind. Brauereikp. 000 70,25 bz G Lothr. Cis. St. Pr 64,70 bz Masch.Anh. Bbg. 1000 117,50 bz G Meckl. Masch. Vz. 500 [144,60 G q1 1000 [94,00 bz Nienburger Eisen 600 [103,25 B Nürnb. Brauere 1000 —,— Dranienb. Chem. 1000 220,00 bz G do. St. ⸗Pr.

vnee Eescg. otsd. Strßb. k. 130 à 130,75 à, 40 à,60 bz Redenh. St.⸗Pr. 1000 [109,90 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 300 [79,25 bz G Sächs. Gußstahlf 1000 116,60 bz G do. Nähfäden kv. 17,10à 116,75à 117 bz Sagan Spinn. 1000 [143 50 bz G Schles. Gas A. G. 1000 78,75 G Sinner Brauerei 1 750 [64,75 B Stobwass. Vz.A. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 107,25 bz G StrlsSpilket.p. do. Vorz.Akt. 500 Le.]114,00 b3 G Sudenbg. Masch. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: SüddSnan ach, if. Brgw. 119,25 bz G. Gestern: Pr. Hyp.. Tarnowitz St.⸗P. dbr. V. VI. 103 bz G. ofm. Wagenb. 171 bz G. Unton, Bauges. ech. Web. Sorau 187,505bz G., do. Zittau 180,50 b G. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmi V.⸗A.

1 1

[Ereeeeneeegseee 2

——

E;-UG—S=bd Ooo S—-Sn2 SgögvSggnes

nIS

629-

α0— D

[12221 eGüeöüzͤeröeüeeheheee6s

2q28q8S*8F E E 8 8 285——2

18 —. [SIIIIEIIIISSe99e!1S 0 20,— —V65—gAg ereezesseseereesns 2-q20ö2ö2nn2n2nInne

do0 do

HœÆœSSSSSU

₰—

2

9%— SSES cgn

8 28q

8

S211SS

-

———

9 ẽ0,N

8 1]

OFUeSSSSg 1112“

üerezernsn

—ö——

OSScUoO See S q"qq=E=gggS

US S9d 0—

n*gE

Fürerrergegerrnerseen —2ö-öggönneöenUönnnnönnen

2—

ISSeISee8 8p

28=222Pg2 22=SS8S2S

Apolba St.⸗Anl. Charlottenb. I. 9511 Kottbuser do. 89 Duisburger do. Glauchauer do. 94 3 Güstrower do. Hannover do. 95 M.⸗Gladb. do. Mühlh. Rbr., SA RürnbSt. A. 1196 Offenburg. St. A.)¹ Peortheim do. 7 Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. d . 91 Heceng daann 4 r. H. Hyp. Pf. II. Ruvolst. Schldsch 3 ½ Sächs. Bdkr Pfd. J3 % Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chin. St.⸗Anl. 965 Hyp.⸗Anl. 3 ½ efterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA.

——

—ö=SqI2S S —2—

-

3 % Svan. 64¼,, 4 % Cpupt. 101 ¼, mit Faß —, per diesen Monat 38,6 bez., ver Auguft eeeeeom 8. Fngust 1896 den Gerichtsschreibern, Sekretären Betcke in Berlin, 4. 81 q a.ʒ Proskau

82

—22=2ö2ö=Séö2ISÖ=8 SSS

eegeeeen —₰½

8 8 8EIETETö111

———— Säagan2 J25=S

2 en

[2, SUne

Schwarzb.26.40 % 5 5 V

. . 8489 d enigen Vollmachten Anwendung, aus deren Inhalt der 8r g8 c⸗ üni 1888. „9 1„ 1 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ees Gegenstandes nicht erfichalic ist, sofern ee 1“ 88 8 de 19 51 Fünf Feavenloh. ge Medizinal⸗Angelegenheiten. daß der Werth den Betrag von 150 nicht üͤbersteigt Shl 8 emrean er Süclchner . 88 Klosterschule in Ilfeld, 8 8 KX. 88,8 84 beeig nenh Vollmacht⸗ .“ 2-N; rungsbezir esheim, Dr. Georg Meyer ist der Chara on der Steuerbehörde auf Antrag erstattet Portl Zem. Germania 4 [1.4.10% 1000 —,— . 28. el auf Paris 106,95, Wechsel auf Berlin Krebse 60 Stück 16 1 1 8 Dem zum Konsul für Portugal in Braunschweig er⸗ als örafeffor beigelegt worden. 1 8 werden, wenn der Werth des Streitgegenstandes dur das Industrie⸗Akti Fonds⸗ und Aktieu⸗Börfe. 31,95, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 730. Köln, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ nannten Herrn John Bernhart 6g das Exequatur namens 1b een scn s‚ z eemnächst erfolgende Endurtheil auf 150 oder weniger fest⸗ IVö 11 8 g. . Verlin, 2. Juli. Die heutige Börse eröffnete Amsterdam, 1. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 16,00, 8 des Reichs erthellt worden. E ai 3 ““ Se 1 gesetzt wird. dsgss sicgg he ef . Ieghe⸗2 gegeben.) in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅜, Rosgen biesiger loko 12,50, fremder loko 12,75. Hafer ““ Ministerium für Landwirths ft, Do 5ö18 2) Zur Entrichtung oder Nachbri S 1806 81. B. X.Ste. Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von Konv. Türken 20 ¼, 3 ½ % boll. Anl. 100 ⅛8, 5 % gar. hiesiger loko 13,50, fremder 13,75. Rüböl loko⸗ 1 h11““ eesen eeerber ichte e der aa e,K. ,F n. 29 d gfenea. 5 606 na 80 8 kfe nden Fäacseplägfn vorliegenden Tendenz⸗ 1a”e- E. vr he0⸗ Pranäpeaf 1g s Wensh. 50 8 1 n. Dhtchen 930,2b -a,, f 6 86 2 85 und Forsten. ver fl hiet der dürgeee heses söwie c 1 8 Tv. 79, r lauteten. ener —, Marknoten 59,30, Ruff. Zollkupon a6gow, 1. Juli. .T. B. oheisen. Beim Kaiserlichen Kanalamt siind ur Behebung etwaiger Zweifel bei der A . 518 FA“ Anhalt Kohlenw. 105,30 G Das Geschäft ickel . . (W. T. B. . 5 sh. 8 86 b 8ensegn umeister 3 s vom 38 Zunscs 8 5 hah entwickelte sich hier aber auch heute New⸗York, 1. Juli. (W. T B (Schluß Mixed numbers warrants 45 sh. 11 d. Stetig. 5 der Königlich preußische Regierung „Baumeister Jo⸗ Vorschriften des efetersen etzes vom 31. Juli 1895 eth x 14 Tagen

0 0

Annener Gßst. kv. 0 100,00 bz G im allgemeinen sehr ruhig, und nur in einzelnen Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsa (Schluß.) Mired numbers warrants 45 sb. 11 ½ d. ü

Neeenerghse 1 1e9998 v“ Hellesc. Seh. Sabrihesengtnetgus 8 2 e. J. S6 hannes Lütjohann zum Kanal⸗Bauinspektor, und theile ich Kuer 8— mit, daß nach einer von dem Herrn Finanz⸗ nach der Ausstellung der Vollmacht zu geschehen 16 des 1 ꝛc. 8 hes). Für Feer oder Vorzeiger der Hr die ein 0

8 Westfäl. Bk. neue sabz. Z. b. 1.7.961122,50 G Unipon, Hagelvers. 20 % v. 500 T.. Rusfs. Bank für auswärtigen Handel 493, Warsch. chte

Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . Obligationen industrieller Gesellschaften. Kommerzbank 495. arsche 8 ALe. ensehen Wesch S. 20109. 100021 80 Maüland, 1. Jl. e. . 2ee Slalien Gäle er

Berl n. Zichor. r 1084 1.1.7 een helma, Magdeb. Allg. 100 33 5 % Rente 95,72 ½, Mittelmeerbahn 510, Meridionaux

8 2 8 EW“

—;—0— do do dode eod——— 1SI1818818

E“— 1— 181321188188

,—yyy

2

8 4

—8ö &88— —,——2I——

Halals vn2 8 9 92. Vmeit e aufe des Verkehrs blieb die Haltung i 2n Feldon ( vege, 9 X, Hahle ranases 18sth 1972 bor f 8 edcht 08. E“ 8 8 bn 8n hag 8 leftgen 2e nnesgen s Minist troff Entscheid di

ges. es Verkehr e e Haltung im eechsel auf Paris age) 5,16 ⅞, echsel auf we oko ez. u. r., pr. Aug. r., 15 zum aschinen⸗Bauinspektor nister getroffenen En⸗ eidun e 7 1-- . Trtans. 1ö“ 69 12 SJ und die Kurse eh (60 Tage) 95 ¼, Aichison Topeka & Santa pr. September 17 ½. Ruhig. Schm ser Juli 53 ¼ worden. 6 pãchter nh chließenden Pachtverträͤge⸗ fals Restas ale Ac 14täã des. Nne neng 12 een eehen 1 2 88 8 wges. Ftesrt un thell unh as anziehen. 86 8en 1X Zentral ö“ 8 .““ ““ 68 6“ etwa ebenfalls Befreiung von der Siempelsteuer genießt, gemaͤß Gesetes) 8 8

8r b

1“