1896 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1“

di dem Ide bei Meidung de lage, Acker, 6 a 93 qm und 7 a 12 qm groß, zwecks [22118 Bekanutmachung. 9) das aus dem Immissionsdekret vom 20. De⸗ igung aus Kaufgelde be 1 1“ eines Geundbuchblatts und Eintragung Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des zu Berlin zember 1848 und Ingrossationsnote vom 23. Januar 3 w E 3 1 E& B E i 1 ½ g E

schlusses anzumelden und zu begründen. 8ung Alverdissen, 25. Juni 1896. 8 sihres genthums beantragt. Die unbekannten 85ö 1vee. am 24. Februar 1895 ver⸗ 1849 Hypothekendokument über die im 8 Fürstliches Amtsgericht. ECigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten storbenen Rechnungs⸗Raths Albert Klasse, zuletzt Grundbuch von Dardesheim Flur Band VIII 8 (gez.) Böhmer. ssweerden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf in Berlin, Elsasserstraße 72 wohnhaft, ist beendet. Blatt 243 Abtheilung III Nr. 13 für die Salarien⸗ 8 2 8 2 3 Ausgefertigt: sdie Grundstücke spätestens im Aufgebotstermin am Berlin, den 27. Juni 1896. kasse des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu b zum 1 el er und öni li reu i en St Alverdissen, 30. Juni 1886. 31. Oktober 1896, e h 9 Uhr, an Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. Osterwieck eingetragenen 4 Thaler 15 Sgr. Gerichts⸗ 1 1 1 88 Ha * Keenng 8 üts Nee aJg bei Vermeidung der Ausschließung an⸗ ““ tosten lo⸗ h 1“ Nh 1 57 B li 6 3 3 hcs 8 Fürstli 8 8 melden. er . 2

ö“ 8 Beecenvorf, den 24. Juns 1898. 11a9. ekenegaschnne—,, de Nachleß. terwieck, den 27. Jonn 1896. Phnen Berlin, Freitag, 3. Juli ““ 1896. [2205880 Aufgebot. önigliches Amtsgericht. 2 Königliches Amisgerichkt. E“

Auf Antrag der Erben des am 25. Januar 1892 6 gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 23. Sep⸗ 6. ZommanditBe meten .2 che. 2 8 Seens.

1 6“ 8 1““ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 9 verstorbenen Rentiers Itzig Feibusch zu Inowrazlaw [22056] Aufgebot. W““ Alexander [22123] 3. Ausgübotc, Zafte ünßender 9. 7. Erwerbs⸗ und enossens wird der Jababer def angeblic, verlorenen, über ie Der em 4. Sevtember 1849 in Ger geborm, Werner aus Breglau ist beenztit. H2222a2 eerahatmachung. , 1898 vird 3 hägt. ang Zerite E en 1 er nze ger . 8 PeArassung zc von Rechisamwäten.

300 lautenden Aktien Nr. 109 und Nr. 110 der Ernst Paul Leube, welcher bis 1. September 1867 d 1 aufgelösten Aktiengesellschaft „Soolbad Inowrazlaw“ in Gera gewohnt hat, und über dessen Leben und Königliches Amtsgericht. 8 en st eegsHandelgge F Pe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebots⸗ Aufenthaltsorte seit dem Jahre 1873 oder 1875 11 buche von Forst Amtsbezirk Band III Blatt Nr. 130

termine am 3. März 1897, Vormittags keinerlei Nachricht eingegangen ist, wird auf Antrag [22122] Bekanntmachung. verzeichneten Grundstücke Abtheilung III Nr. 3 für 8 richters vom 14. Oktober 1837 für den Justiz⸗ I. Die etwaigen Berechtigten folgender Posten: 122136 Bekanntmachung.

11 Uhr, 128 1“ x. 1. Bünaugess —— Durch Ausschlußurtheil vom 24. Juni 1896 sind Johann Gottlob Schulze in eingetragene, zu 2) Aufgebote, Zustellungen Ssüenise Phltegeven in Poberborn zufolge Ver⸗ 1) über 3000 nebst 6 % Zinsen, eingetragen Durch Ausschlußurtheil vom 9 Juni 1896 sind

Eeiglbs haen ““ G“ b Leube in Greiz, aufgefordert, spätestens in dem auf Se 18 ü 00 k 2 Thrbbent betetzeöiche Rerdehnefar vn. 84. 8 und dergl. 8 296 Türr 8 Sar. 46 Pf. Kosten eingetragen für f . Nlatt II. 8 28 2 nng, In; vünchr Plhfber ü. duf 8 e. vg S.

Inowrazlaww, den 21. Juni 1896. Donnerstag, den 29. Brtober 1896, Vor⸗ * e, l. Sl n. hne ec 122120] deh scsnzas. C -N·

önigliches Amtsgericht mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, echsel vpothekenschein vom 21 Dezember EEEE Durch Ausschlußurtheil des unterzei neten Gerichts Attest vom 6. Februar 1839 zufolge Verfügung vom her onen vom 24. Februar 1862 und 23. August forderung von 200 Thalern = 600 mit ihren

8 ˖— Landhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 2, anberaumten dreihundert Mark Hypothekenbuchsauszug vom 12. August 1854 für vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 20. Februar 1839; 98 Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen worden mit

1127393 Aufgebot. Aufgebotstermine in person oder durch legal Bevoll⸗ den Werth und stellen es auf kraftlos erklärt. 22. Mai 1876, welcher über die auf dem Grundbuch⸗ 5) der im Grundbuch von Schwaney Bd. 92 2) über 18 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf Ausnahme des Georg Jander zu Milwaukee in

1 Hit ia 8 verlorm sesn rie Spar· giedeher Ksc e we hr 4 682 cat Rechnung Bericht Forst i. L., den 26. Juni 1896. blatt der im Grundbuch von der Luisenstadt Bd. 19 Nr. 4 und Abth. II Nr. 7 ein⸗ ö. ee zes 5 in v III unter veeeee , welchem seine Rechte vorbehalt

assenbücher der ischen : 2 h Bl. Nr. 11 : r. r den Justizkommissarius Jordan worden. g 1) Nr. 31 810 über 102 2 ₰, eece r für legitimierenden Erben ausgeantwortet werden wird. Wiath K Königliches Amtsgericht. E— g8 98n Fentagfrichte 1 In a. 25 Thlr. Kur. mit Zinsen, statt welcher das dap auf Grund der sehmmisla öeg Brieg, den 27. Juni 1896. 9 8

Pauline Reska zu Pampitz, Gera, den 22. Juni 1896. 188 für 600 Mark Ftteen Faszese v a⸗ belegenen Grundstücks in Abth. 111 Nr. 17 einge⸗ Grundstück Nr. 6 in Nutzung gegeben, laut Ürkunde 7. Dezember 1844 und des am 11. Juli 1845 in⸗ Königliches Amtsgericht. II.

2) Nr. 25 171 über 14 23 ₰, ausgefertigt füurr Fürstliches Amtsgericht. Am zahlen Sie für diesen 122117] Bekanntmachung. agenen, unter dem 5. Februar 1892 auf den Kauf⸗ vom 17. Dezember 1810, für den Förster Heinrich e Zahlungsmandats gemäß Verfügung vom

Klara Knoll zu Brieg, Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Wechsel Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts aan Cark Friedrich Wilhelm Borchardt zu Berlin Ritzenhoff zu Schwaney mit dem Bemerken ex 25. August 1895,

sollen auf den Antrag M V Dr. Schüͤhmann Sechshundert Mark vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom umgeschriebenen 30 000 gebildet ist, für kraftlos decCr. de 21. Dezember 1844 eingetragen, daß Be⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten [22137] Bekanntmachung. ad 1) der verehelichten Kutscher Pauline Hanuseck, —— den Werth und stellen es auf 8. Oktober 1886, welcher über die auf dem Grund⸗ nrlgrt. 7 sitzer Tilgung der Forderung behauptet hat, ausgeschlossen. Auf den Antrag des entmündigten Josef Ihm⸗

geb. Reska, zu e [22000) Beschluß. 8 Recnung Herzast buchblatt des im Grundbuch des Königlichen Amts⸗ Berlin, den 27. Juni 1896. b. mittels Urkunde de 17. Dezember 1810 ist das 11. Die Hypothekenurkunden, und zwar: kowiak, vertreten durch seinen Vormund, Wirth ad 2) des Bäckermeisters Johann dr chik und. Die am 14. Juli 1831 zu Lahrbach geborene Ehe⸗ Herrn Gastwirth Paul Jagusch gerichts I zu Berlin von der Friedrichstadt Band 5 Käönigliches Amisgericht I. Abtheilung 8 Grundstück Nr. 6 statt der Zinsen des Abth. III 1) a. über die Post von 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. Simon Napieralski 8 Wronczyn hat das unterzeich⸗ dessen minderjährigen Kindern Max eert und frau des Maurers Maximilian Ewald, Magdalena, I Blatt Nr. 352 verzeichneten, zu Berlin (Friedrich⸗ b Nr. 4 inscribierten Kapitals in Nutzung gegeben, eingetragen auf Melletschen Blatt Nr. 16 in Ah. nete Gericht heute für Recht erkannt:

Arthur Alfred Jaschik zu Brieg geborene Fladung, welche seit länger als 25 Jahren 18 für 450 Mark straße 174) belegenen Grundstücks in Abtheilung III Fezssises eingetragen ex decr. de 21. Dezember ssf mit] theilung III unter Nr. 1. für den Altsitzer Michael Der eingetragene Gläubiger bezw. dessen Rechts⸗ behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. abwesend ist, wird auf Antrag des vom Amtsgericht Am zabhlen Sie für diesen unter Nr. 13 eingetragenen 350 000 gebildet und [22125) Im Namen des Königs! ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen und Fre⸗ von Ragawischken auf Grund der Befcne vom hachfolger der im Grundbuche von Wronczyn Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher Würzburg bestellten Pflegers Georg Häckner in Wechsel nach Abzweigung von 285 000 (laut gerichtlichen Verkündet am 27. Juni 1896. sdie über die Posten gebildeten Urkunden für kraftlos 14. April 1859 gemäß Verfügung vom 15. April Blatt 32 Abtheilung III Nr. 1 für den ranz

werden aufgefordert, spätestens den 23. Dezember Greombühl aufgefordert, sich spätestens in dem am vierhundert fünfzig Mark Vermerks vom 22. Oktober 1887) beziehungsweise Wagner, Gerichtsschreiber. . 1859, Degurski, geboren den 2. April 1823 aus der Obli⸗

1896, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ 22. August 1896, Vormittags 9 Uhr, bei den Werth und stellen es auf 40 000 (laut notariellen Vermerks vom 11. Juli Auf den Antrag des Bauerhofsbesitzers W. Boese Ferner sind die unbekannten Berechtigten der nach. b. über die Post von 60 Thalern, mit 6 % ver⸗ der Besitzerin Catharina Napieralska, geb.

zeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 8, ihre Rechte dem unterzeichneten Gericht anstehenden Termin chnung Bericht 1889) noch über 25 000 gültig ist, für kraftlos zu Berfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt Rentz⸗ stehenden Hypothekenposten: zinslich, eingetragen auf Melletschen Blatt Nr. 16 3 in g Erbrezesse vom 8. April 1845 vi

anzumelden, und die Bücher vorzulegen, widrigen⸗ schriftlich oder perfönlich zu melden, widrigenfalls Herrn Wirth Karl Braun in erklärt. G mann zu Berlinchen, erkennt das Königliche Amts⸗ 1) der im Grundbuch von Schwaney Bd. 94 in Abtheilung III unter Nr. 2 für den Bedienten vöckeeh 1g 8 uni 1845 eingetragenen Hypo⸗

falls die Kraftloserklärung erfolgen wird. bieselbe für kodt ertlärt werden wed. Siemienan. Berliehiden v. Jun 4598 Abtheilung 81 gericht zu Berlinchen durch den Amtsgerichts⸗Rath Be. keingetragenen Post: Christian Kreppert auf Grund der Ürkunde vom vr 13 babefähras chn. S

1 r . eilun . in : r. r. an rkunde o 1 ü Maẽͤ üxe 8 g Kommallein für Recht g daten lau e de und zufolge Verfügung vom 13. März reheltns einer eigenen Wen sehlhe zab bares Bt.

Brieg, den 16. Mai 1896. ““ Hilders, den 23. Juni 1896. F 18 für 400 Mark b Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. 8 - 1 h ehe Der angeblich verloren gegangene Hypothekenbrief 17. Mai 1833 für Christoph Wilhelm, Johann g 8. chsel zahlen Sie für diesen [22121] Bekauntmachung. vom 26. 19.,ℳ 1866, 8 1Sne.; Christian, Ferdinand, Johann Heinrich, Jacob und 2) über die Post von 75 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf., -ve Ir iwe. der 2. für Ma⸗ vierhundert Mark Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerich buch von Berfelde Bd. 1 Bl. Nr. 33 in Ab⸗ Johann Dissen protestativisch eingetragen ex decr. eingetragen auf Darkehmen Blatt Nr. 48 in Ab⸗ Großjährn 3 ing⸗ Seegen flichtung, den Werth und stellen es auf, vom 16. d. Mts. sind etwaige Berechtigte nach⸗ theilung III unter Nr. 10 18. den Fleischermeister de 22. Februar 1845; theilung III unter Nr. 7 für die Johann Ast'sche 498 dig 88 voft beee. ung eine Rechnung Bericht stehender, auf dem Grundbuche von Inowrazlaw Bernhard Vitzthum zu Bernstein eine mit 5 % ver⸗ 2) der im Grundbuch von Buke Bd. 90 Konkursmasse und nach dem Püthe gehrkexnaelh. mit Uhaen Ansprüchen auf 59 5 S-ne, en, werden 1 Herrn Wirth Adam Seega in Nr. 379 Abth. 111 eingetragener Hypotheken: zinsliche Darlehnsforderung von 600 eingetragen Bl. 136 Abth. III Nr. 1 eingetragenen Poft⸗ vom 27. Juni 1852 der Königlichen Salarien⸗Kasse ost ausgeschlosf h ie vorgedachte Hypotheken⸗ bekannten Aufenthalts, wird der Inhaber des Fer. wohnhaft gewesenen, am 30. Januar 1896 verstorbenen Sic enan. Nr. 6 und 8 über 5 Thlr. 21 Sgr. bezw. 2 Thlr. 1 ist, wird für kraftlos erklärt. 69 Thlr. 20 Sgr. an Abdikat laut Urkunde überwiesen, p sG ge d 8 go. Juni 1896 kassenbuchs Nr. 84 der Kreissparkasse zu Bromberg Kaufmanns Moritz Schindler beantragt. Sämmtliche r kraftlos erklärt. 14 Sgr. für die Salarienkasse des Kreisgerichts ltbeigscFrsgüces ee 4 30. November 1837 für Heinrich, Anna, Maria, 3) über die Post von 33 Thlr. 10 Sgr., ein⸗ osesr 1 liches A . icht. Abthei über 109,97 und auf den Namen der vorgenannten Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Ver⸗ Neidenburg, den 24. Juni 1896 AInowrazlaw, 8 1 Elisabeth, Josef und Anton Striewe, eingetragen ex getragen auf Gr. Menturren Blatt Nr. 7 in Ab⸗ nigli mtsgericht. Abtheilung IV. Geschwister Bagdzinski lautend, welches angeblich storbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in znigliches Amtsgericht Nr. 11 über 8 2 Thlr. für Catharina, Josef und [22128 Im Namen des Königd, decr. de 14. August 1844, und zwar soweit die Post theilung 1II unter Nr. 1 für den Gerbergesellen 1“ verloren gegangen ist und zum Zwecke der neuen dem auf den 9. Oktober 1896, Vormittags Ulrrich. w Antonina Lisiecki, Auf den Antrag des Fräuleins Maria Matern in die Abfindung des Joseph Striewe betrifft, mit ihren Leopold Paschke zu Tiegenbof auf Grund des am [22132] Bekanntmachung. Ausfertigung amortisiert werden soll, aufgefordert, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, „Nr. 13 über 3 Thlr. für David Krisch und 7 Braunsberg erkennt das Königliche Amtsgericht zu, Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. 29. Juni 1821 bestätigten Erbrezesses vom 29. Sev. Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die Recht spätestens im Aufgebotstermine den 23. Januar Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, anberaumten Auf. 11“ Szafraͤnski mit ihren Ansprüchen auf die Posten Mehlsack durch den Gerichts⸗Assessor Meitzen Endlich sind die Hypothekenurkunden über nach⸗ tember 1851, nachfolger der Johanne Charlotte Hochheim zu 1897, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ [22127] Bekauntmachung. ausgeschlossen. für Recht: 4 stehende Posten: werden für kraftlos erklärt. Schafstedt, für welche im gaun S Schafstedt Gerichte (Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes) falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königl. Amts⸗ Junowrazlaw, den 22. Juni 1899. 8 Die Hypothekenurkunde über 3000 Thaler = 9000 ℳ%ℳ 1) die im Grundbuch von Schwaney Bd. 94 Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. Artikel 331 und Blatt 207 Abtheilung III Nr. 1 seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, in so weit seltend machen können, als der Nachlaß, gerichts vom 19. Juni 1896 wird das über die Peft Königliches Amtsgericht. Fenfr, de .n 7 etragen aus der Schuldurkunde Bl. 139 Abth. III „Nr. 2 eingetragene Post: Dr. Levy. eine Hypothek von 150 eingetragen steht, mit widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs von Wil⸗ 1 Fewät⸗ vom 13. November 1861 am 28. Februar 1862 für 50 Thlr. an rückständigem Kaufgeld laut eo, eghna⸗ Eeö“ ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Bromberg, den 23. Juni 1896. haufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der helmshuld Band II1 Blatt 31 gebildete Hypotheken⸗ [22126] Bekanntmachung. den Kaufmann Eduard Werner in Mehlsack und toria de 27. Februar 1830 und Erkenntniß vom [21554] Lauchstedt, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 8 angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das dokument für kraftlos erklärt. In der Aufgebotssache umgeschrieben auf das Fräulein Maria Matern in 13. Oktober 1832 für den Stadtsekretär Trettner zu] BDas unterzeichnete Gericht hat am heutigen Tage Königliches Amtsgericht. ncchenSee Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Karthaus, den 20. Juni 1896. 1) der Wittwe Agathe Richert, geb. Potrykus, Braunsberg am 10. März 1882 in Abtheilung 1II Nr. 6 Paderborn, von Amtswegen eingetragen ex decr. de] für Recht erkannt: ücskessggen [22057] Aufgebot. Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 25, von 11 bis Königliches Amtsgericht. 2) des Besitzers August (Augustin) Wolff, beide des dem Kaufmann August Matern in Mehlsack ge⸗ 2. August 1845; Die eingetragenen Gläubiger beziehungsweise deren [22239 Bekannt . Das Sparkassenbuch Serie II Nr. 47 437 über 1 Uhr Nachmittags engesehes werden. aus Gorrenczyn, vertreten durch die Rechtsanwalte hörigen Grundstücks Mehlsack Haus Nr. 137, gebildet 2) die im Grundbuch von Neuenbeken Bd. 102 Rechtsnachfolger nachfolgender Hypothekenposten: Zacb Auss vrotarteth gchaesr Köntali 203,33 der städtischen Sparkasse zu Dortmund, Berlin, den 25. Juni 1896 8 Weidmann 1. und II. zu Karthaus, aus dem Hypothekenbriefe vom 10. März 1882 und Bl. 65 Abth. III Nr. 1 Ploenesgeh. Post für Jo⸗ 1) der im Grundbuche von Chomencice Blatt 38 A * ich 8 b 88 2 betichen 2 hat das Königliche Amtsgericht zu Karthaus durch der Schuldurkunde vom 13. November 1861 wird hann Franz Wille, Anng Maria Theresia Wille aus Abtheilung III Nr. 6 für den Musiklehrer Joseph Feh ee zacerede Hee.

Wechselstempel Mark 0,10 Von 200 Mark u. weniger angenommen Karl Broschk

Wechselstempel Mark 0,10

Von 200 Mark Von 200 Mark

angenommen

u. weniger Pau Jagusch

u. weniger angenommen

K

darl Braun

Mark 0,10

Wechselstempel

Seega

[22059] blsb22051] Auf den Antrag des Rentiers John Blew zu Der Rechtsanwalt Max Grabower zu Berlin, als

.Br., als Pflegers der drei Geschwister Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaß⸗ Frene.- Michalina Pegeee. un⸗ gläubiger und en Aents egeee⸗ des zu wbhlaß⸗

Wechselstempel Mark 0,10 Von 200 Mark u. weniger angenommen

dam

. A

b . önigli . . 27] Bekanntmachung. ausgefertigt für die Fabrikarbeiterin Anna Lange Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. [222 1 6 1 ht; b 8 1 2 Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts den Gerichts⸗Assessor Spiller für Recht erkannt: zum Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt Bensen 46 Thlr. 15 Sgr. Abdikat laut Urkunde Froehlich zu 2. auf Grund des Wechsels vom Flur 10 Nr. 628/323 der Sttuergemeinde Schwancy

vom 18. Juli 1836, eingetragen ex decr. 19. No⸗ 13. Mai 1872, des Zahlungsbefehls vom 21. Sep⸗ 8 8 Ii an. ee, Se.ö

h, jetzige Ehefrau Fabrikarbeiters August ie unbekann ch er Anth 872 Requtsitio ch worth, jetzige Ehe des Fabrikarbeite g vom 25. Juni 1896 werden folgende Hypotheken⸗ 1) die unbekannten Berechtigten der Antheile der 8 Meihen. vember 1847; tem ber 1 und der Requtsition des Prozeßrichters Nr. 110 der Steuergemeinde Buke

te, zu Oespel wohnhaft, ist angeblich verloren [22054] Aufgebot. 1 8 ust Stolte zum Zwecke der neuen Ausfertigung storbenen uhmacher ohann Friedrich Detle . Riche . w 1 ne . om 17. ober 1872 am 11. November ein⸗ 4 b ag, enesne werben. 8 Lindlof (auch Lindloff), nämlich bes Steinzeug⸗ ünnd —— vm. 1. Fun 1806,g2 l29 ö Ee Gorrence Slatt 1 einge⸗ I“ Thlr. Darlehn, 2l. 88 SS. 13 eingetragenen 8* getragenen Hypothekenpost von 17 Thlr. rechtskräftige Hecrfum. in Buke, mit ihren Ansprüchen aus⸗ Es wird daher der Inhaber des gedachten Buches händlers Carl Johannis David Hollmann, hier⸗ bildete Hypo hekendokumen über die im Grun uch un orrenschin at 3 und 86 über⸗ eingetragen für Bauer Johann Linde zu Altstadt 8 8 1 t Döli eif artehn mit 5 % Zinsen und Wechselforderung nebst 5 % Zinsen sen dem 13. Sep⸗ Paderborn, den 24. Juni 1896. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den selbst, Rödingsmarkt 5, wohnhaft, wird ein Aufgebot von Hoss urg Häuser Band V Blatt 205 auf dem Poft werden mit ihren Ansprüchen auf die⸗ auf den Grundstücken Giesenthal Nr. 17, 18 u. 36 Fo . 8 2 gation de 8. April 1830 für die tember 1872 und 1 Thlr. 3 Sgr. fstgesetzt⸗ Kosten; Königliches Amtsgericht 20. Ie vn2 8 1S8 fr. bsh bers 8ö-- denengs Sen 1 1“ M.rhe. 2— F. 888 se 9 Post gebildete Hypo in Abth. III Nr. 3 bezw. Nr. 4, ist durch Aus⸗ Paf venA. Ferg; eingetragen ex decr de Ihren Lg. rn 82 9 3 ichneten Gerichte immer eine Rechte erden: . 8 . n 3 4, 44, 8 b Nr. 5, 6, 7, 8, 8 eeEKssaeese 8 geae und das Buch vorzulegen, widrigenfalls, 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am e- für den Ackermann Andreas Boetel sen. E“ 5 lich der Antheile bes 8 chä fcr kenft os erk. 8. zirf 20 E“ Darlehn mit 5 % Samuel Roah eingetragenen Hypothekenposten, und [220480 Oessentliche Zustellung. die Feeftloserklaͤrung deslelbam erfolgen wird. 24. April 1896 verstorbenen, zu Wohldkamp im zu Achim eingetragenen 200 Thaler Kurant Darlehn, Valentin und Mathias ert für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. venlen 15 F” en lau igation de 24. August war zu Nr. 5: 13 Thlr. nebst 5 % Zinsen seit em Die Ehefrau Ewald Stein, Josephine Elisabeth Dortmund, den 23. Juni 1896. Kirchspiel Neumünster geborenen Schuhmachers 82) der Hypothekenbrief vom 18. Dezember 1894 2 3) bie Kosten Aufgebotsverfahrens werden den 8 1 8 f Fheaheree veewenen, eingetragen 1. November 1859 und 1 Thlr. 25 8 Kosten eb⸗ Herzog, zu O ebach a. M., vertreten durch den Konigliches Amtsgericht. Eebang Friedeeh de Shfeee (ench .en. . EEEEE113 88 Fäuser feseze. un 8 Preßt. 396 *14) die im Grundhuch von Weiver Bd. 60 Bl. 17 Lgr.⸗ Feltgn de ggetrasang; 11““ bTEE 8 6 .“ 1 1osh Er 8 s der kleinen Ne⸗ tirche ftraße ohrbeil 8 1II- - Köni liches Amts ericht m Namen des Königs’:. und Bd. 1 Bl. 44 Abth. III e 2 eingetragene 1860 und 14 S Fee esetzte K st 8r i die Kosten frlbe bren ühemn 2* gr G 2 [78200) Aufgebot. vermeinen; b 11““ asteo9. gliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Besitzers Adalbert Fox in Post: 20 Thlr. Kur. mit 5 % Zinsen Kesten n Eint I“ 15 Eht 0ee 8 gS. EIZ“ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Es werden folgende, angeblich verloren gegangene alle diejenigen, welche den Bestimmungen des dir. G 8 er Urkunde b ezember für we120. 88 .X“ 8 Langwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Latzel lauk Obligstion as 7 . 0 b 1 4 8389 8 osten 5 B 90 egnge zu Nr. 5. gr. 4 Pf. un Aufenthaltsort, wegen Tr- Beleidigung, mi Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Glogau von dem genannten Erblasser am 13. April 1896 Fe * vfhe der Stadt Osterwieck eingetragenen l 8 a Ausschl e eeSang. x in Mehlsack, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Justizkom aiff das S h. e pad b f r. en 2 5 % insen seit ben 11¾ 60 und 27 Sgr. dem ree. ericht wolle die zwischen den aufgeboten: 1 hierselbst errichteten und am 7. Mai 1896 hier⸗ 0 Darlehn, 4 2 u vom vun. age ist das Mehlsack durch den Gerichts⸗Assessor Meitzen 3 fah anan fn male 69 heg er 8e einge⸗ fes gesetzte osten sowie die Kosten der Eintragung; Parteien am 18. September 1882 vor dem Standes⸗ 1. auf Antrag der verehelichten Arbeiter Johanne selbst publizierten Testaments, insbesondere der Er⸗ 3) der Hypothekenbrief vom 7. August 1883 über Hypothekeninstrument über die im Grundbuch von für Recht: dcs erfügung vom 21. Juli 184 zu Nr. 8: 4 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 % Zinsen von amte zu Rheydt abgeschlossene Ehe dem Bande nach Günther, geb. Golle, im Beistande ihres Ehemanns nennung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ die im Grundbuch von Osterwieck äuser Band V I. Nr. 218 Abtheilung III unter Nr. 8 für Die Hypothekenurkunde über 2000 Mutter⸗ für 158 os 1 I 2 Thlr. seit dem 1. Oktober 1860 und von 2 Thlr. für aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten Carl Günther aus Brieger Vorwerk, das auf ihren strecker und den demselben im §5 des Testaments Blatt 265 auf dem Wohnhaus Nr. 279 auf der den Magistrat in Elbing eingetragenen 100 Thlr. erbtheil, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 10 No. Pader vrn, di lich: 1 6. 15 Sgr. seit dem 1. Dezember 1860 und 11 Sgr. zur Last legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Namen lautende Sparkassenbuch Nr. 48 788 über ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, hier⸗ großen Neukirchenstraße Abtheilung III Nr. 6 aus Kaution für kraftlos erklärt. vember 1879 am 20. Dezember 1879 für die Hufen⸗ nigliches Amtsgericht. 8 festgesetzte Kosten, Hen die Kosten der Eintragung; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 483 50 ₰, 8 mit een,ne An⸗ und Widersprüche bei, der Schuldverschreibung vom 7. August 1883 für Elbing, den 1896. ““ besitzerfrau Aurelie Block, geborene Schoenenberg, [22135] 1egee zu Nr. 9: 3 Thlr. nebst 5 % Zinsen seit dem II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu II. auf Antrag der Arbeiterfrau Louise Joachim, der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ die St. Bartholomäl⸗Hospitalkasse zu Osterwieck Königliches Amtsgericht. 8 in Rawusen in Abtheilung III Nr. 6 des dem Be⸗ Durch Ausschlußurtheil 23 1 1896 sind: 8. Mäez g bn Sgr festgesegte Kosten, sowie Aachen auf den 19. November 18960, Vor⸗ eb. Deutschmann, im Beistande ihres Ehemanns 8 Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer eingetragenen 900 Darlehn, 92130 NewsaeIees 1 : 8 tzer Adalbert Fox gehörigen Grundstücks Langwalde 1 fol 8 8 h he dame Juni 96 sind: r Sesesnc⸗ 8 mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen ohann Gottlieb Joachim aus Zerbau, das auf den Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, den 4) das aus der Obligation vom 9. September [22130] m Namen des Königs r. 12, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom a. dee e San 1874 vüae Blatt Nr. 63 Aühcrenim 1g buche. Chag snernenn Blatt 39 beieden hn grett e 3 8 22— Penhalt nn

ihres von ihr beerbten Sohnes Ernst 23. Oktober 1896, Nachmittags 1 Uhr, 1865, Hypothekenbuchsauszügen vom 24. Oktober Auf den Antrag des Besitzers Adalbert Fox aus 20o. Mai 1882 und einer beglaubigt b 1 1 . e auf r Ku amen ih h 9 F. 1865, 8. Januar 1868 und 9. Januar 1871 gebildete Langwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Latzel Erbvergleichs F⸗ 15. Fiobenaber Steno2. 1.. -.. Se 9, X. 2.sLgs 1. Ke APrtfte eenzdes Fastanbe be Iebh sehe sie e Wer. ge. 8s de Flüge Hekannt gemacht.

Deutschmann aus Zerbau lautende Sparkassenbu anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, 71 gebilde den 9 1 Rraassns br 8 e heas Dammthorstraße 10, Parterre lint;, Zimmer Zweigdokument vom 15. November 1867 über die im in Mehlsack, erkennt das Königliche Amtsgericht in wecke der Löschung für kraftlos erklär mütterliche Erbegelder Jakob Golak zu Dupiewo bei Stenschewo, Adalbert Schlemmer, Aktuar

III. trag des Ulergebi 6g Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige Grundbuch von Osterwieck Häuser Band II Blatt 115 Mehlsack durch den Gerichts⸗Assessor Meitzen für 8 3 1“ 8 8 4 2r, A 8 asf gkacrag dest Malggehilfen d auf 2uA thunlichst G Bestellung elnes hiesigen 88 auf dem Hause Hagen Nr. 9 früher 92 Ab⸗ Recht: 8 1 Adicis 4 b. vom 13. Januar 1869 über die auf Blatt (Wosciech) Kujawa, Tagelöhner in Konarzewo, un⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Namen lautende Sparkassenbuch Nr. 44 197 über stellungsbevollmächtigten bei Strafe des theilung III Nr. 7 aus der Obligation vom 9. Sep⸗ Die Hypothekenurkunde über 6000 Mutter⸗ 8 VNr. 38 Warmugggwiß Abth. III Nr. 1 für den] verehelichte Franciska Kujawa zu Dupiewo, un⸗ 1 51 36 ₰. Ausschlusses. tember 1865 und Zessionen vom 15. November 1867 erbtheil, eingetragen aus dem Erbrezesse vom 10. No⸗ 1222400 Bekanntmachung. 1 Einlieger Franz Mroß zu Warmuntowitz, abgetreten verehelichte Ottilie Kujawa daselbst und die Wittmwe [22041] Oeffentliche Zustellun

Die Inhaber 8 Bücher werden aufgefordert, Hamburg, den 25. Juni 1896. 88 8 . 22 für 8 8 vn. vember x1. 88 errtember 1688 scr 8.gr. 1 anuna de8g he e , s een. Süörenen En Feschrzitte V-2 hafehig 2. Se. üenea, F-. B8 Die zum Armenrecht veaseren Fhefrau 8a

8 3 eaga 1 the zu wieck einge e The olhek p Schoenenberg in eilun r. es dem 2 n epka, eingetragene Darlehnsforderung von wiederverehelichte Andreas Sierzant zu Fabianowo, 1 8 eeeeni am A. Nintamer ööö 8 9 Th⸗ ee. ghseeoes Besitzer Aalbert Fox . Grundstücks vc kannten Berechtigten nachfolgender Hypothekenposten: 150 A 119, als Erbin ihrer Tochter Marianna Kujawa, C nüevg 11uuu“p“

chwancy, Flur 18

——— 8

1896, Vorm. 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden Abtheilung für Aufgebotssachen. 1100 Thaler Kurant Darlehn, 1 h V 3 3 Dr. 5) das aus dem prozeßrichterlichen Antrag vom walde Nr. 12, gebildet aus dem Hyvothekendriefe 1) der im Grundbuch von Schwaney Bd. 119 c. die Urkunden vom 1. Februar 1878 und 2. April auf Grund des Ueberweisungsattestes des Sub⸗

e dt c e efral nes⸗ Te die Kraft Berffentlicee e Gerchsesscreibergehilfe 25. hdai- 1848 und Hypothekenschein vom 169 April vom 24. Dezember 1885 und einer beglaubigten A Bl. 219 Abth. III Nr. 1, Bd. 1 Bl. 9 Abth. III] 1878 über die auf Blatt Nr. 115 Sandowitz Abth. III ba tationsrichters vom 4. Juli 1857 überwiesenen 6 Feben, Krtbsche, geb. Müller, Glogau, den 26. April 1896. 88 3 11848 gebildete Hypothekendokument über die im schrift des Erbvergleichs vom 10. November 1879 Nr. 2 und Bd. 94 Bl. 139 Abth. III Nr. 3 ein⸗ unter Nr. 7 28 und Nr. 7 ³³ dem Häusler Franz und zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1857 ein⸗ Ee eee durch Rechtsa walt Hösel i ¹Königliches Amtsgericht. JN22053] Aufgebot. 1““ Grundbuch von Darbecheim Flur Band VIII wird zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt. etragenen Post: 103 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Abfindung Wiora zu Klein⸗Stanisch überwiesenen 257,85 und getragenen Hypothekenpost von je 7 Thlr. 7 Sgr. Chemnitz, klagen gegen ihre Ehe n A

11 Auf Antrag des Liquidators der aufgelösten und Blatt 243 Abtheilung I1I1 Nr. 8 für den Fleischer Meitzen. aut Urkunde de 20. Januar 1840 für Therese und 60,58 bezw. über die auf demselben Grundstück 4 Pf., zusammen 43 Thlr. 14 Sgr. nebst 5 % Zinsen zu 1 den e. Hermann Kacl An; ust Ludwi

[22060] Bekanutmachung. in Liquidation getretenen hiesigen Handelsfirma Heinrich Hertel zu Zilly eingetragenen 20 Thlr. 4 Zobhann Lachenicht, eingetragen am 2. August 1845; Abth. III unter Nr. 7*4a. dem Häusler Franz seit dem 28. November 1856; Hillger aus Tangermünde, zuletzt in Chemni 1 1

Auf den Antrag der Ehefrau Sophie Marie Struht & Beyn, nämlich des Kaufmanns Johann 27 Sgr. 8 Pf. Judikatsforderung, (. a9. „Teebsbesahe des König? 1 92 1 f hemndbnch g8 g-eeSe Bö; Esie u siberwiesenen 60,68 für p ban ge 1 8 . und Rechten auf hbefannten Aufenchaltg 1 3 je Fi b schrei n der Aufgebotssache 111 . 1 . 1 eingetragenen st: - 1 orgenannte Poste e en. . Brauer aus Ranis und der Chefrau Christiane Ernst Friedrich Busse, vertreten durch die hiesigen- 6) das aus der Schuld⸗ und Hypothekverschreibung 8 des Besiters Johann Kostka von Ruebenzahl, 50 Thlr. Kurant an rückständigem Kaufgeld für II. der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts. Posen, den 26. Jun 1890, Hge a hartesdaft. Heafhe 1eged Hesahche

Karoline Hopfmann aus Ranis wird der Inhaber Rechtsanwalte Dres. jur. Antoine⸗Feill und Dr. jur. vom 29. Mai 1848 und Hypothekenschein vom 2) des Besitzers Kullick von Skorupken die Winkel'sche Kaufgeldermasse zu Schwaney, von vfolges der Hypothekenpost Blatt 115 Sandowitz Königliches Amtsgericht. Abth. IV. ufenthalts

buches Nr. 4315 und auf Antrag des Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 15. August 1848 gebildete Hypothekendokument über 8 1 8 e eFeeeit hac 1“ 8 die im Grundbuch von Dardesheim Flur Band VIII hat das Königliche Amtsgericht in Rhein durch den 1 Amtswegen eingetragen ex decr. de 6. April 1843; Fäach. III Nr. 7 74b. über 30,29 ℳ, überwiesen dem 122188] b Berlasa 1 8 mit dem Aathng . se Be

Handarbeiters Karl Wilhelm Thomas aus Wals⸗ Es werden alle, welche an das Vermögen der Amtsg b 3 1184 ber des pf rkassen⸗ 19. i 1896 löst d in Liquidation Blatt 243 Abtheilung III Nr. 9 für den Bäcker⸗ Amtsrichter Groeck für Recht erkannt: ), der im Grundbuch von Kirchborchen Bd. 36 er Vincent Placzyk zu Ratiborhammer, mit Bekanntmachung. 2 bucg. w 8Ih 18 . Per, Cesressser ”2,saee. ve 6 Die r188 Abth. III Nr. 1 a. und 1b. eingetragenen ihren Flnsprüchen und Rechten auf die Post aus. Durch Ausschlußurtheil des Ffhngen Königlichen dad kagen en voete nh e

eeu““

ö—

——bRa

Nr. 972 t . f ister Schröder zu Osterwieck eingetragenen 60 Thlr. ypothekenurkunden über: Nr. 16 344 und 15 972 Svvi- lich Spar getretenen hiesigen Handelsfirma Struhk & meister Sch zu Ost e getragen h 1) die im Grundbuche von Ruebenzahl Nr. 23 geschlossen. Amtsgerichts vom 19. Juni 1896 werden die unbe⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz

kassenbücher der Kreissparkasse zu Ziegenrück, die an⸗ Beyn Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ Kurant Darlehn, 8 aöplhe Feceenscs ele 198 1315 ausgestellt ö“ nuch Ansprüche bei der Ge- 7) das aus dem prozeßrichterlichen Antrag vom Abtheilung 1II Nr. 2 auf Grund des 8ee; F 1* 19 Fülr an Abfindungen für Gertruad und Groß⸗Strehlitz, den 27. Juni 1896. 1 kannten Berechtigten der auf den Grundstücken auf den 17. Nobember 1896, Vormittags ür Friederike Holzheier zu Bodelwitz, Nr. 16 344 richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, 21. Juni 1848, dem Erkenntniß vom 12. November vom 14. Januar 1860 für Maria Maletzki ein⸗ be dsch üsing, auf Grund der Verfügung des Königliches Amtsgericht. Kossowo Blatt 15, 54, 56 und 57 in Abtheilung 1I1I 9. uUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ für Fasd⸗ Thomas und 15 972 für Otto Thomas Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens 1847 und Hypothekenschein vom 15. August 1848 / getragene und auf die Johann und Louise Niklaß⸗ proke tad ofct ichen Gerichts vom 5. Dezember 1816 Dr. Gebauer, Gerichts⸗Assessor. sub Nr. 5 bezw. 1 c. eingetragenen Korrealhypothek dachten Gerichte Anwalt zu bestellen. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am aber in dem auf Freitag, den 23. Oktober] gebildete Hypothekendokument über die im Grund⸗ schen Eheleute zu Ruebenzahl umgeschriebene Erb⸗ 1842 ch eingetragen ex decr. de 16. April 2ea. ven 300 Thalern mit ihren Ansprüchen auf diese um Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffent⸗ 19. Januar 1897, Nachmittags 2 ½ Uhr, 1896, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten buch von Dardesheim Flur Band VIII Blatt 243 E 75 ℳ, 8 b. Anna Mari 1 [221311 Im Namen des Königs! Post ausgeschlossen. 1 en SZustellung wird dieser Auszug der Klagen seine Rechte anzumelden und das resp. die Spar⸗ Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ Abtheilung III Nr. 10 für den Gastwirth Christoph 2) die im Grundbuche von Skorupken Nr. 8 Ab⸗ 81 für A ma. M g a Franziska Schmidt ein Koffer Verkündet am 25. Junt 1896. Karthaus, den 20. Juni 189b6. bekannt gemacht. kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an⸗ Kahmann zu Großwinnigstedt eingetragenen 25 Thaler theilung 11I Nr. 12 auf Grund des Erbrezesses .““ ncut Urne Elifabetb Schmidt 3 Thlr. an Tietz, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Sekr. Fischer, Gerichtsschreiber kraftlos erklärt werden werden. 9 zumelden 5 und zwar Auswärtige thunlichst 2 Fe. 9 E“ vn Z82 2. Fehetesehn t eh 8,2 8 Fwa I Aan 88 8—n 1829, einge⸗ 8 Rstrag. a. ust Mischonat aus Grieben, [221391 des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer IV.

8 sdekret vom 2. No⸗ 1 1 1 3 . 8 iegenrück, den 12. Juni 1896. unter Bestellung eines hiesigen Hunn 8 ) das aus dem Immission mj 8 grc g . 4) der im Grundbuche von Neuhaus Bd. 129 9) de aa. vr & 1neisc aus Darkehmen, Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg bat 1I1I 8

Königliches Amtsgericht. bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. vember 1848 und Ingrossationsnote vom 14. No⸗ . 1 8 Bl. 61 Abth. III N. 1 1 1 Wilde ü d tlos erklärt. . r. 3 und 4 und Bd. 129 3) des Besitzers August Batschulat aus Melletschen, am 1. Juli 1896 folgendes Urtheil verkündet: [22046] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 27. Juni 1896 vember 1848 gebildete Hypothekendokument über die werden für kraftlos erklär 8 Bl. 186 Abth. III Nr. 6 und 7 eingetragenen 4) der Cetharina Ast, geb. Grohde, aus Die Marie Dorothee Schulenburg und deren Die verehelichte Henriette Wulke, geb. Korten⸗

[22052] 8 Das Amtsgericht Hambur a. im Grundbuch von Dardesheim Flur Band VIII Die Kosten des Verfahrens tragen die Poften: I 8“ 8 3 Abtheilung III Nr. 12 für die Salarien⸗ steller. 1 1 8 Darkehmen, 5) des Besitzers Heinrich Faltin aus Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten auf die beutel, zu Neudamm, vertreten durch den Rechts⸗ 1“] 18-4E KeSs. Ehe wene es Sencmirs der as dgeec naf c. Bereen Söreres Kasneen ch. . Bes 8 eesee 2 1 t d d Veri icht: 8 . „einge en Amtsgerichts⸗Rath Dr. 1 n alern ausgeschlossen. „den Walker Julius Ferdinan Aufgebot der Parzellen 1001/745 und 1002/745 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibe 8 Osterwieck eingetragenen 9 Thaler 8 Sgr. 8 Pf. Königliches Amtsgerich em rechtskräftigen Mandate auf dlntrag descr aus üe ur n g g 8 g n- lecrenägrnag ¹

Kartenblatts 1 der Gemarkung Jübar, in der Dorf⸗ 1111““ Gerichtskosten 8 v1XX“

88

**