1896 / 157 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 17 051. W. 1013.

Eingetragen für die Firma J. Wahl, Lam Niederbayern), zufolge Anmeldung vom 13. 4. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Zünd⸗ ve Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 17 054. K. 1834.

Klasse Z3 a.

Eingetragen r die Firma Ad. Kimmelstiel, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hüten, Mützen u. dergl. Waarenverzeichniß: Hüte und Mützen aller Art aus Zeugstoffen, Filz, Stroh u. dergl.

Nr. 17 055. K. 1837.

Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Koch & Schenk, Ludwigsburg, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb⸗ Verfertigung und Vertrieb von Fettwagren und verzeichniß: Menthol⸗Schnupspulver. dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Oelen. Waaren⸗ Der Anmel⸗

Eingetragen für C. F. eyde, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 25. 9. 95 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Leder⸗Konservierungs⸗ pr rraten. Waarenver⸗ ze 8 Lack für Schuhe

1g Reichenderget-m. B.

; —— Sspectalitäüten:

Eingetragen für die Firma Aug. Laßmann, Lauban i. Echr, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Leinenwaaren. Waarenperzeichniß: Leinenwaaren, speziell Taschentücher. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 059. V. 5os. Klasse 36.

Deutsche Kaiserin-Hölzer

Eingetragen für die Firma Vereinigte Zünd⸗ waaren⸗Fabriken Actiengesellschaft Zanow⸗ Hannover, Hannover, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündhölzern aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Zündhölzer. Der Anmeldung ist eine

Klasse 36.

Eingetragen für die Firma Aug. Neuhaus 4& Co., Schwetzingen zesalgs Anmeldung vom 11. 3. 96 am 5. 6. 96. Geschä sbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: 3

Nr. 17 060. Sch. 1457. Eingetragen für die Firma Gebr. Schme⸗

Klasse 16 a. EE 9 lulo⸗ 2. nchen, zufolge An⸗ meldung vom 28. 3. 96 42 am 5. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 061. B. 2660. Klasse 6.

PHIIECOLLE;

Eingetragen für R. Bernheim, Pfersee⸗Augs⸗

burg, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 96 am 5. 6. 96.

Geschäftsbetrieb: Appretur⸗ und Schlichtemittel⸗

fabrik. Waaxrenverzeichniß: Gefärbte Beschwerungs⸗

Fäliche für Garne und Gewebe zum Schlichten und ärben.

Rr. 17 062. Sch. 1275.

igarren.

Klasse 16 b.

Erennsf†“

Eingetragen für Ferdinand Schönicke, Berlin SW., Heimstr. 6, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 96 am . 6. 96. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: en Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 17 063. H. 1646.

Eingetragen für die Firma Gebr. Hermes, Gevelsberg, zufolge An⸗ meldung vom 24. 10. 95/8. 3. 92 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Sorten Hauer und Messer.

Klasse 9 b.

Nr. 17 064. W. 917. Klasse 14.

Tlagt Eehtes Mlerino

Eingetragen für die Firma Wagner & Söhne, Naunhof i. S., zufolge Anmeldung vom 20. 1. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Spinnerei. Waaren⸗ verzeichniß: Echte Merino⸗Garne und die daraus hergestellten Gewebe irgend welcher Art.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 065. W. 1016. Klasse 34. Gabe Zabr das N eceg⸗

Eingetragen für Ernst Walb, Darmstadt, zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 4. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zahnseife. Waarenverzeichniß: Zahnseife.

Nr. 17 066. A. 1008. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma J. P. Ackermann, Morsbach b. Rem⸗ scheid, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 96/25. 11. 82 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge, insbesondere Sägen, Feilen, alle Sorten Bohrer für Holz und Metall, Gewindeschneidzeuge, Rohrabschneider, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, mmer, Beitel, Hobeleisen, Maschinenmesser, alle orten Zangen.

Nr. 17 068. L. 1253.

Eingetragen für Karl August Lingner, Dresden, Freibergerpl. 17, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen un Thiere, Drogen, Thier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Borsten und Borsten⸗ waaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel), Kämme, Schwämme, Fristergeräthe, chemische Pro⸗ dukte, mineralische Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, mittel, Parfümerien und Toilettemittel.

Nr. 17 067. S. 1027. Klasse 26 d.

Seifen, Wasch⸗

Eingetragen für die irma Carl Seyvel,

anzig, zufolge An⸗ meldung vom 10. 4. 96 am 5. 6.96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Apothekerwaaren. Waarenverzeichniß: Seaeeaües Der umeldung ist eine Beschreibung beige⸗ fügt.

Eingetragen für J. E. Stroschein, Berlin, Skalitzerstr. 104, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chemische, pharmazeutische und diätetische Präparate.

Nr. 17 070. L. 1249. Klasse 2.

Odola

Eingetragen für Karl August Lingner, Dresden, Freibergerpl. 17, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Artikeln für die Hygiene des Körpers. Warenverzeichniß: Konservierungsmittel für Mund, Zähne, Haare und Haut, insbesondere Zahn⸗ und Mundreinigungsmittel, Zahntinkturen, Zahntropfen, Zahnfüllungen, Haarwasser, Haaröl, Haarsalbe, Haar⸗ seife, Hautöl, Hautsalbe, Hantseife.

Nr. 17 071. G. 1185.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Seressen⸗ Geßler, Jägerndorf, Oesterreich⸗Schlesien; Vertr.: C. Gronert u. Paul Kühne, Berlin NW., Luisenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 16. 4. 96 am 5. 6. 96. Feschasts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spiri⸗ tuosen. Für das Zeichen wird die Priorität der Anmeldung in Oesterreich vom 28. 3. 96 beansprucht.

Nr. 17 072. W. 927. Klasse 14.

Tragt Eehte NVigopne

Eingetragen für die Firma Wagner & Söhne, Naunhof i. S., zufolge Anmeldung vom 30. 1. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Spinnerei. Waaren⸗ vg Vigognegarne und daraus gefertigte Ge⸗ webe irgend e Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 073. T. 693.

Kigsbacherbräl

Eingetragen für Jos. Thillmaun, Königs⸗ bacher⸗Branerei, Koblenz, zufolge Aumeldung vom 29. 4. 96 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei und Bierversand in Flaschen. Waarenver⸗ zeichniß: Bier.

Nr. 17 074. J. 406. Klasse 40.

„Sylvester“-

Eingetragen für die Firma Jahres⸗Uhrenfabrik C. Bauer, Fürth i. B., zufolge Anmeldung vom 18. 4. 96 am 5. 6.96. Geschäftsbetrieb: Ferf ellung und Vertrieb von Uhren. Wanrenverzeichniß: Uhren. Der Anmeldunga ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 17 075. N. 405. Klasse 16 b.

Deulscper Kaiser Punseh

Eingetragen für die Firma Fr. Nienhaus Nachf., vh zufolge Anmeldung vom 30. 12. 95 am

glasse 16 a.

Beschreibung beigefügt.

Vertrieb von Artikeln für die g des Körpers und chemischen Produkten. aarenverzeichniß:

. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Punsch. Waarenverzeichniß: Punsch.

ohprodukte, Firnisse, Lacke,

GꝑNu8 7

Eingetragen für die 1,5 R. Koehler & Cgo Actiengesellschaft, oskau, Rußland; Vertr.:

.C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗

tr. 80, zufolge Anmeldung vom 1. 11 95 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Insekten⸗ pulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. 17 077. H. 1487. Klasse 16 b.

„Parlos or, Grand vin crümant

Eingetragen für die Hochheimer Schaumwein⸗ Gesellschaft Fuchs A Werum, Hochheim a. M., zufolge Anmeldung vom 9. 8. 95 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Schaumwein⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Schaumweine. h2.

Klafse 26 c.

Nr. 17 078. E. 775.

Eingetragen für die Firma Lonis Eller, Worms, zufolge Anmeldung vom 16. 4. 96 am 5.6.96. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Kanee⸗Surrogate.

88

Eingetragen für die Aktiengesellschaft The Continental Bodega Company, Bruüssel mit Zweigniederlassung Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 21. 4. 96 am 5. 6. 96. Beschafts⸗ betrieb: Detail- und Engreosverkauf der nach⸗ genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Weine, Spirituosen, Kognaks, Champagner, Thee, Zigarren,

igaretten, Trinkgläser, Reiseflaschen, Flaschen, Kisten,

ässer und Körbe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefügt.

Nr. 17 080. K. 539.

11111“

esan für die Firma W. & J. Knox, Kilbirnie, Schottland;Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 94,9. 11.92 am 5. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von allen Arten leinener Garne und Zwirne, sowie von ischernetzen aus baumwollenen, Hanf⸗ und Flachs⸗ arnen und „Zwirnen. Waarenverzeichniß: Fischer⸗

netze. Löschung. Am 1. 7. 96 das unter Nr. 7325 der Zeichenrolle für die Firma Asbach & Co. in Rüdesheim a. Rh. eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 3. Juli 180. Kaiserliches Patentamt. .21950] In Vertretung: Freiherr von Seckendorff.

Zentralblatt für die Zucker⸗Industrie der Welt. (Verlag: Schallehn u. Wollbrück Magdeburg.) Nr. 40. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte. Anbau⸗ und Ernteberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in Zucker. Statistisches. Zur

uckersteuergesetzgebung. Generalversammlung des Vereins für die Rübenzucker⸗Industrie d. D. N. Fesstesss eng des Vereins der Zuckertechniker.

usstellung von chemischen und technischen Hilfs⸗ mitteln der Zuckerindustrie. Fabriknachrichten. Mittheilungen. Personalien. Landwirthschaft⸗ liches. Literatur. Aus der Maschinen⸗Industrie. Verein der Zuckertechniker. Handelsregister. Generalversammlungen. Entscheidungen des Magde⸗ burger Syndikats. Patentliste. Gebrauchs⸗ musterschutz. Auszüge aus den Patentschriften.

arben⸗Zeitung. Organ die Fabri⸗ kations⸗ und Handelsinteressen der Farbenindustrien, einschließlich der Lackfabrikation und aller Hilfs⸗ und Nebenindustrien. Verlag Th. Gampe, Dresden⸗ Blasewitz. Nr. 18. Inhalt: Ueber trocknende Oele, nach den Arbeiten Livache’s (Schluß). Die wichtigsten Thier⸗ und Pflanzenfarbstoffe (Fortsetzung). Aus der Praxis für die Praxis. Vom Welt⸗ markt. Die Vermillionherstellung in Honkong. Ein neues Bindemittel für Tempera⸗ und Fresko⸗ Ue Ueber den Nachweis von Harz und Harzöl n en Firnissen und Lacken. Das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Was ist der Leser eines Aus dem Handelsbericht von Gehe u. Co. Dresden. Marktbericht. Vom Londoner Mark Bremer Marktbericht. Literatur. Rechts⸗ een. Vermischtes. Reichspatente. Gebrauchs⸗ muster.

achblatts 88 schuldi? in

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und een auf Aktien werden nach ingan Sran von den betr. Gerichten unter der Rukrik itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik H2 79 1 i ersteren wöchentlich, Mi ezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aanchen. 22176] Bei Nr. 4147 des Firmenregisters, woselbst die irma „G. Cramer“ mit dem Orte der Nieder⸗

Füfa Aachen verzeichnet staht⸗ wurde in Spalte 6

vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1365 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Emil Schumann in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. [22175] Unter Nr. 1704 des Prokurenregisters wurde die dem Wilhelm Sidon in Aachen für die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Georg Printz & Cie.“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Berlin. Handelsregister 122274] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 30. Juni 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Snh, öö

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Deutsche Kabelwerke vorm. Hirschmann & Co. Aktiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Junt 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Leitungen und Kabel aller Art, Gummi⸗ und Guttaperchafabrikation für cletrotcchnisce und sonstige Zwecke, sowie die Herstellung aller anderen mit der Draht⸗ und Kabelfabrikation in Zusammen⸗ hang stehenden Artikel.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Das⸗ selbe ist -9r. in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Gesellschaft übernimmt auf das Grundkapital nach näherer Maßgabe § 29 des Gesellschaftsvertrages von der zu Rummelsburg domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Hirschmann & Co. deren daselbst belegenes Fabrikgeschäft mit dem Firmen⸗ recht auf Grund der erf den 4. April 1896 auf⸗ gestellten Bilanz unter Ausschluß der per 4. April 1896 vorhanden Pe senen Passiva und der bis dahin erwachsenen Baukosten.

Der ..s. ist auf 950 000 fest⸗ gesetzt und es sind für denselben den Inhabern der genannten offenen Handelsgesellschaft 790 als voll eingezahlt angesehene Aktien der Gesellschaft und 160 000 baar wäbet worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehr Personen. 1“

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist, wenn der Vorstand aus Einer Person be⸗ steht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier . kuristen erforderlich, wogegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift

ier Vorstandsmitglieder oder eines derselben in hemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder

—ddiejenige zweier Prokuristen erforderlich ist.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen derselben und dem Tage der Generalver⸗ sammlung mindestens 18 Tage liegen sgg.

Oeffenkliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Banquier Carl Chrambach zu Berlin, 2) der General⸗Direktor Oskar Kummer zu

resden, 8 3) der Banquier Julius Hirschmann zu Nürn⸗

erg,

4) der Direktor Bictor Melcher zu Dresden,

5) die zu Dresden domizilierende Aktiengesell⸗ schaft ae Creditanstalt für Industrie un ndel,

6) der Kaufmann Siegfried 8,5 zu Berlin,

7) der Kaufmann Bernhard Hirschmann zu Berlin,

8) der Kaufmann Moriz Krämer zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend

sub 1—4 Genannten.

Den Vorstand bilden: h. ee

1) der Kaufmann Siegfried Hirschmann,

2) der Kaufmann Bernhard Hirschmann.

n Hergang der Gründung haben als Revisoren

geprüft:

Der Maschinenfabrikant Karl Gebhardt zu Feefes und der Direktor Georg Koblank zu Berlin.

Berlin, den 30. Juni 1896.

8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [22275] des Königlichen Amtögerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Juni 1896 ist am v es. vermerkt: n.

i unser ellschaftsregister ist unter Nr. 7862, woselbst die Handele efaäfegite 8

riedrich Siemeus & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft mfhhenr t. Ses abrikbesitzer Robert Herbig zu Berlin setzt Handelsgeschäft ncg vnveränderter F „n Vergleiche Nr. 28 466 des Firmen⸗ registers. 9 st ist in Nr. 28 466 die Firma: Siemens & Co.

unser Firmenregister unter

1seee mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Fabrikbesitzer Robert Herbig zu Berlin einge⸗ tragen 1- sster ist unte In unser Firmenregister unter Nr. 25 187 wcslbfr die Firma: 8 M. Holz & Co. i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kanfmann Julius Salinger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Schneider⸗ meister Martha Holz, geborenen Horn, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 353 des Segele Heesgister⸗ 779 en.

Demnächst ist in unser Gesellscha tsregister unter Nr. 16 353 die Handelsgesellschaft:

M. Holz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. Junf 1896 begonnen.

Dem Schneidermeister Heinrich Holz zu Berlin ist ftr die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ft dieselbe unter Nr. 11 607 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 10 119 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete E nzelfirma dort eingetragenen Prokura des Heinrich Holz ver⸗ merkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 607 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 192, woselbst

die Firma: 3 Ludwig Levy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4 ö Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. In 25 2 irmenregister ist unter Nr. 27 357, woselbst die Firma:

Stephan⸗Apotheke G. Iersleen mit dem Sitze zu Berlin verme steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf a. die Wittwe Henriette Junghans, geborene Maurer zu Berlin, b. deren minderjährige Kinder Carl Robert und Erich Ernst Walter Geschwister Junghans zu Berlin und vertreten durch die Vormünderin, ddie Gesellschafterin zu a., übergegangen. cf. Nr. 16 354 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 354 die Handelsgesellschaft

Stephau⸗Apotheke E. Junghans mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die vorstehend ad a. und b. aufgeführten Personen mit der vorangedeuteten Vertretungsbefugniß ec sesen worden.

ie Gesellschaft hat begonnen am 21. Januar 1896. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 465 die Firma: Anton M. Nathan und als deren Inhaber der Agent und Kommissionär Anton Meyer Nathan zu Berlin eingetragen worden. Der Brauereibesitzer Albert Laue zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Lane bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 741) dem Brauer Oscar Hermann Albert Laue zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 606 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: ““ Firmenregister Nr. 27 311 die Firma Firmenn gister Ne hs de wm: . menregister Nr. 27 753 die Firma: aa. C. Utech Georgen Tattersall. Sr Berlin, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 90.

I“

Bernstadt, Schles. [21963] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 29. Juni 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma Max Schach (Nr. 256 des Firmenregisters) hierselbst bestehende durch Vertrag auf die verehelichte Frau Kaufmann Lina Schach, geborene Tschuschke, zu Bernstadt in Schlesien übergegangen ist und daß diese das Geschäft unter unveränderter

irma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter

tr. 291 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Ihm Kaufmann Lina Schach, geborene Tschuschke, zu Bern⸗ stadt in Schlesien ist. 1“ Bernstadt, den 29. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht

Rielefeld. Handelsregister 1219641] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Bernhard Nordmeyer zu Biele⸗ feld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 942 des Firmenregisters mit der Firma Nord⸗ meher & Kortmann eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Otto Nordmeyer zu Biele⸗ feld als Prokuristen bestellt, was am 29. Juni 1896 unter Nr. 474 des Prokurenregisters vermerkt ist. Breslau. Bekanntmachung. 1821965) In unser Gesellschaftsregister - unter Nr. 2170, betreffend die hier unter der Firma Gebr. Schön Holzwaarenfabrik bestehende offene Handels⸗ Hhellschaft heut eingetragen worden: * Sitz der Gesellschaft ist nach Herdain verlegt. Breslan, 8- 88 hbn zht. 8 nigliches Amtsgerichht. Brieg. veen, e” [21966] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen „Brieger Stadtbranerei, Aktiengesellschaft“” Folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist von 1 100 000 auf 2 000 000 ℳ, also um 900 000 ℳ, durch Ausgabe von 900 neuen, auf den Inbaber lautenden Aktien zum Nennwerth von je 1000 und zum Kurse von je 1150 erhöbt. Der Paragraph fünf des Gesellschaftsstatuts ist in der Generalversammlung vom 2. Mai 1896 dahin abgeändert: Das Grundkapital ist auf 2 000 000 festgesetzt und in 2000 Aktien von je 1000 zerlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1896 am 30. Juni 1896. 8 Brieg, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Bückeburg. Bekanntmachung. 21967] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 88 Fol. 90 zur Firma Nieders 8822 Bank, dee geser lcheßt zu Bückeburg, Folgendes ein⸗ getragen: In Erehe 3: Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: ) der Prokurist Hermann Schäffer zu Hannover, 2) der Prokurist Carl Hasper zu Bückeburg,

3) der Buchhalter Erich Zimmermann zu Bückeburg. In Spalte 5: Die Prokura des Georg Creuzinger zu Bückeburg und des Hermann Schäffer zu Hannover ist erloschen. 9 Bückeburg, 1. Juli 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit I. Wippermann, Landgerichts Rath, k. A.

Charlottenburg. 1471] Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 145 die den Kaufleuten Emil Zieke und Julius Maaß, beide zu Berlin, für die unter Nr. 388 des Firmenregisters geführte Firma Edmund Müller & Mann er⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Demmin. Bekanntmachung. 22237] Die in unser Firmenregister unter Nr. 391 ein⸗ getragene Firma: 1 E. Thede Demmin ist Ffolcen. folge Verft ngetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1896 am 2 en Tage. Demmin, 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Eltville. dr e ne. Heute wurde in unser Gesellschaftsregie bei Nr. 46 Firma: b Eltviller Malzfabrik, Kels & Hartmwig vormals Trutter & Nerbel folgender Eintrag gemacht: 1 In Spalte 2:2 Die Firma ist abgeändert in: Eltviller Malzfabrik W. Kels & F. Hartwig. Beide Geselschaftet, sad kefunt, die Gesellchaft eide Gesellschafter sin efugt, die e zu vertreten und zu zeichnen, jedoch kann die Zeichnung nur in Gemeinschaft ausgeübt werden und zwar in der Weise, daß die Gesellschafter gemeinschaftlich zeichnen und zwar: 1) W. Kels die Worte: Eltviller Malzfabrik W. Kels

8

und 2) F. Hartwig, indem er dieser Z g des W. Kels hinter dem Worte Kels die Worte hin⸗

zufügt: & F. Hartwig. 85 1 Gltville, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [21969] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 181 die Firma 89 Lehmann & Coe mit

dem Sitz in Forst und als Sees eer:

); der Spinnereibesitzer August Lehmann,

2) der EE“ Müller,

beide in Forst, sowie als Beginn der Gesellschaft

der 2. Mai 1896 eingetragen woreen. Forst, den 25. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [21734 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 48 die Firma:

Görlitzer Getreide⸗Brennereien, Preßhefe⸗ Sprit⸗ und Malz⸗Fabriken. Hagspihl & Coe Kommandit⸗Gesellschaft. mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts⸗

verhältnissen eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Vmehansdit.Sfsenscaft Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 9 der Kaufmann wee Hagspihl in Görlitz, 4. der vecenias Hrs Haffe - 7.522 zur agegen ist die offene Handelsgese ag & Ce. Nr. 368 desselben Fee Hana g Görlitz, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Görlitz. [21735] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 328 die dem Kaufmann Oskar Fr. in Görlitz für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz ertheilte Prokura heute eingetragen, die Prokura des Kaufmanns August Neugebauer hier dagegen gelöscht worden. Nr. 219 des Prok.⸗Reg. Görlitz, den 23. Juni 18965. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schl. veeerö In unserm Gesellschaftsregister ist die un eingetragene Gesellschaft:

Werner Kielemann & Co. heute gelöscht und in unserem Firmenregister unter Nr. 550 eingetragen worden die Firma:

Werner Kielemann & 22 als deren Inhaber: Kaufmann Wilhelm Möhlmann in Grünberg, und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. WI1“ ecetha; den 27. Juni 1896. önigliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekauntmachung. L8n7 Auf Blatt 731 des biesigen Handelsregi heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Rogge, L. Noune Nachf. eingetragen: Die Handelsgesellschaft ift vefaclos 1 Hannover, 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. II.

21971 r.1

——

Hannover. Bekanntmachung. [21974 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt zu der Füns Carl Körtling eingetragen: Die Firma ist erloschen. u16“] Hannover, 29. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV. 8

Heidelberg. 9] Nr. 30 926. Zum Gesellschaftsregister -enn

wurde eingetragen:

· Schl

1. „Bürger⸗Castuo⸗Aktiengesellschaft“ in 1) am 8. Juni 1896 [ Generalversammlung wurde eine Neuwahl des Auf⸗ sichtsraths vorgenommen und als Aufsichtsrathsmit⸗ glieder gewählt: 86 karl Ueberle, Weinhändler, ritz Oeldorf, Maler, 8 artin Becker, Leichenordner, Karl Mock, Schreiner, 1 ohann Knauer, Straßenmeister, und 1 bedrich Kuhl, Buchdrucker, ee hier. 2) In der Generalversammlun d. Is. wurde das bisherige orstandsmitglied ermeister Theobald Müblbauer wiedergewählt und Aktuar Josef Dietrich als Vorstandsmitglied neu gewählt. Heidelberg, 26. Juni 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. 8 [22250] Nr. 31 195. Zum Gesellschaftsregister Band I1 wurde eingetragen: a. Zu O. 3. 16 Firma „Busch & Cie.“ l⸗ ndelsgesellschaft in Heidelberg —: Obige a

1 st dahier erloschen. Penbecfisbes in Heidelberg mit Zweignieder⸗ ssang

vom 16. Juni

u O.⸗Z. 72 Firma „A. Hamm“ offene n Frankenthal —:

Kaufmann Karl Schilling hier ist Prokura

ertheilt. Heidelberg, 26. Juni 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. [22248] Nr. 29 907. Zu O.⸗Z. 75 Band II des Gesell⸗ registers wurde eingetragen: irma „Druckerei & Berlag des badischen Bolksboten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg“. In der Hauptversammlung vom 7. Juni d. Js. wurde an Stelle des freiwillig als Liquidator aus⸗ retenen Adolf Schwaiger Franz Goebel hier als olcher bestellt. Heidelberg, 18. Juni 1896. Gr. Amtsgericht Reichardt.

Heidelberg. [22247] „Nr. 30 444. Zum Firmenregister Band II wurde Feenen 1

) 88* O.⸗Z. 22 Firma „Ludwig Künzle 8* . Fg- Sac in Heidelberg —: Binhe

erloschen.

2) Zu O.⸗Z. 380 Firma „Pauline Fischer Nachf.“ in Heidelberg —: Obige Firma ist in die vIr-. „W. Heingärtner, P. Fischer Nachf.“

Zu O.⸗Z. 472 Firma „J. H. König“ in lberg —: Obige Firma 8 dahier vö. Heidelberg, 26. Juni 1896. S Er Amtsgericht. 8 Reichardt. 8

88

Iserlohn. [21979]

Nr. 562 des Gesellschaftsregisters.

Firma: Theodor Schmöle Söhne Nachfolger zu Iserlohn.

Gesellschafter:

1) Kaufmann Hermann Linden,

2) Kaufmann Albert Funke, beide zu Iserlohn.

Die Firmenbezeichnung ist umgewandelt seit 1. Juli 1896 in Linden & Funke, daher hier gelöscht und unter Nr. 656 Gesellschaftsregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1896 a 30. Juni 1896. 1 Iserlohn, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

EKarisruhe. Bekanntmachung. [21980]

In die Handelsregister wurde eingetragen:

1) In das Geesellschaftsregister zu Band II O.⸗Z. 175 zur Firma „J. Westheimer”“ in Karlsruhe:

Ehevertrag des Gesellschafters Isidor Westheimer mit Rosa Rosenthal von Ellwangen, d. d. Ell⸗ wangen, 23. Mai 1896, wonach die künftigen Ehe⸗ 8* als Norm ihres ehelichen Güterverhältnisses

Errungenschaftsgemeinschaft nach den Bestim⸗ mungen des zur Zeit im Großherzogthum Baden geltenden Landrechts mit der Modifikation bestimmen, daß jedes der künftigen Ehegatten sofort den Betrag von 50 zur Gemeinschaft einwirft und alles liegende und fahrende Vermögen, welches die Braut⸗ leute zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erb⸗

oder Schenkung erwerben, mit den darauf ftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird, sodaß die letztere lediglich auf die je 8 ven 50 und auf die Errungenschaft ränkt ist.

Die Braut bleibt Eigenthümerin des von ihr bei⸗ Vermögens, behält sich jedoch das Recht vor, bei 85 der Gemeinschaft statt der einzelnen Vbrnigf m Stück deren Werth als Ersatz von der Gemeinschaft beiꝛw. vom Ehemann zu

2) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 185 zur Firma Wilh. Ellstätter Nach⸗ eb Curletti & Höfle zu Karlsruhe:

hevertrag des Gesellschafters Max Höfle mit Adelbeid Lambrecht von Baden, d. d. „Baden, den 18. Mai 1896, wonach die Güter⸗

chaft auf den beiderseitigen Einwurf von je

beschränkt ist. b

Karloöruhe, den 30. Juni 1896.

Großh. vateferiat III. Fürst.

Kiel. Bekanntmachnng. 1721982] In das hiesige Prokurenregister ist am hentigen Tage ad Nr. 231, betreffend die dem Kaufmann nrich Friedrich Andreas Nielsen in Kiel für die irma Görte & Tiedemann in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Friedrich Louis Görte in Kiel, er⸗ theilte Prokura, eingetragen: . Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Kiel. Bekanntmachung. [21983 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage

aud Nr. 2136 eingetragen die Firma: