1896 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

———

rAe

8

Firma Harzer

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) bgen

Als Marke ist gelöscht das in unserem Zeichen⸗ egister unter Nr. 27 zu der Firma Gebrüder Brüninghaus zu Werdohl laut Bekanntmachung Nr. 226 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 875 für Stahl in Stäben zum Einschlagen zur Reperatur eingetragene Zeichen.

Altena, den 15. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht

122261]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 21 des

eichenregisters zu der Firma Mechanische Baum⸗

wollspinnerei und Weberei Feee gahe en Nh. mit dem Sitze zu Oggersheim laut Be⸗ anntmachung in Nr. 147 des Deutschen 1S waaren

[21419]

Als Marke wurde gelöscht das unter Nr. 4 zu der irma „Gg. Heiur. Schirmer“ zu Gießen laut Bekanntmachung in Nr. 179 des Deutschen Reichs⸗ nzeigers von 1875 für Tabacksfabrikate eingetragene

eichen. 8 Gießen, den 26. Juni 1896. 8 ßh. Amtsgericht Gießer Neuenhagen. iessen. [21418] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 zu den

be* Balth. Noll in b. ebr. Bücking Gießen aut Bekanntmachung in Nr. 308 des Deutschen eichs⸗Anzeigers von 1875 eingetragene Zeichen. Gießen, den 26. Juni 1896. SGSroßh. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.

osla [21659] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der auerbrunnen Grauhof bei oslar, Saxer⸗Völker zu Goslar laut Bekannt⸗ machung in Nr. 92 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 16. April 1886 eingetragene Zeichen. Goslar, den 25, Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I. 8

ross-Salze. [20778] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der irma Viktoria⸗Brauerei C. Morgenstern zu r. Salze laut Bekanntmachung in Nr. 153 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Biere ngetragene Zeichen.

Groß⸗Salze, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

önigsberg, Pr. [20777]

In unserm Zeichenregister sind, da die Er⸗ Fitans nicht beantragt ist, folgende Zeichen ge⸗

Nr. 1 für die Schimmelfennig'’sche Tabacks⸗ abrik Hay & Ballo,

Nr. 3 für Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb,

Nr. 5, 7 28, 30, 33 bis 36, 38, 39, 41 bis 47

Lonis Großkopf. Königsberg i. Pr., den 19. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

andau, Pralz. [20327] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der irma „Pfälz. Geschäftsbücherfabrik C. Just ud Söhne“ in Kandel laut Bekanntmachung in 153 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886

ür Geschäftsbücher aller Art eingetragene Zeichen. Landau Pf., den 23. Juni 1896. Königliches Landgericht.

eipzig. b121660]

Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 2169 und Nr. 2170 für die Firma Weinmann, Buhl & Cie. zu Cureghem in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 187 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Stearinkerzen eingetragenen Zeichen,

das Unter Nr. 3711 für die Firma S. Gaffré & Joudrier auch J. Alexandre i Ffris laut Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ vom Jahre 1876 für Federn ein⸗ etragene Zeichen,

3) die Unter Nr. 3712 und Nr. 3713 für die Firma Casimir Duc zu Lyon laut Bekannt⸗ machung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ eigers“ vom Jahre 1886 für Zigarettenpapier ein⸗

getxagenen Zeichen.

Le sige den 24. Juni 1896. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 88 Steinberger. schweimm. 8enn [22220] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 53 zu der irma: C. E. Albers zu Gevelsberg laut Be⸗ anntmachung, in Nr. 207 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1885 für Eisen⸗ und Stahlwaaren, owie deren Verpackung eingettagene Zeichen. Schwelm, den 10. Junt 180bb. Königliches Amtsgerichtt..

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Müuster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

86 das nüäregrais ist eingetragen:

559. Firma: Adolf Amsberg in Aachen, Umschlag mit Abbildungen von 38 Modellen für eee eaae ga. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30 31 32 33 35 36 38 39 41 42 45 48 50 51 54 55 60 61, 62 64 65,66 68 69, 70, 72 73 74 75, 79 83 84 85 86,89 90 78 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Firma: Schwamborn & Classen Umschlag mit 44 Mustern für Wollen⸗

1722174]

waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6400 6426 6447 6454 6467 ½ 6495 6513 6521 6532 6556 6568 6614 6620 6800 6820 6848 6850 6877 6880 6894 6910 6960 7010 7111 7125 7150 7170 300 303 307 308 511 520 954 955 As A9 ℛ/10 RA RB RO E40 E41 n42, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 1

Nr. 561. Firma: M. Meyer & Cie. in Aachen, Umschlag mit 50 wollenen Tuchmustern für Herren⸗Konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10 11 15 20 31 32 33 34 40 41 45 50 51 62 63 65 66 70 75 76 77 78 79 80 81 82 83 85 86 87 89 90 91 92 93 94 95 96 97 163/7 163/27 176/9 163/5 122 123 125 127 275 276 242, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 562. irma: M. Meyer & Cie. in Aachen, Umschlag mit 50 wollenen Tuchmustern für Herren⸗Konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 242 140 141 142 143 144 146 147 148 149 150 152 170 171 180 181 182 183 184 185 186 190 191 192 193 194 195 196 200 201 202. 205 206 207 210 211 212 213 214 215 216 221 222 223 224 226 227 228 230 231, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 463. Firma Brause & Cie. in Aachen hat für die unter Nr. 463 eingetragenen Modelle für Stecknadel⸗Etuis, Fabriknummern 1106 und 1109, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. c

Aachen, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. V.

Breslau. [22168] 88 das Musterregister ist eingetragen:

xr. 505. Fran Bertha Riegner, geb. Schunert, in Breslau, 2 Packete Muster von Gratulationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1090, 1096, 1104, 1180, 1099, 1607, 1149, 1095, 1602, 1128, 1137, 1138, 1076, 1505, 1077, 1083, 1156, 1168, 1502, 471, 1155, 1105, 1971,ͤ1107, 1149, Ir1177, 1179, 117,1157. 82, 1118, 1079, 1098, 1072, 1123, 1172, 1081, 1115, 1102, 1144, 1070, 1507, 1087, 1506 und 1153, 1091, 1100, 1503, 1135, 1109, 1129, 80, 1510, 1116, 1174, 1175, 1084, 1080, 1159, 1082, 1162, 1158, 1606, 1154, 1166, 1605, 743, 1120, 1089, 1086, 1151, 1152, 1173, 1097, 1075, 1146, 1141, 1134, 1117, 1078, 1101, 1088, 1092, 1608, 1143, 1150, 1140, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 506. Handelsgesellschaft N. G. Reich in Breslau, 8 Stück Muster für Waarenbezeich⸗ nungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1896, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Breslau, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. 5

Bünde. 122158] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 90 eingetragen:

Firma Aruold André zu Bünde, ein ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend drei Muster zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten bestimmt, mit den Ge⸗ schäftsnummern 557, 558 und 559, Flächenerzeugnisse Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet den 27. Jun 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bünde, den 27. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Ebersbach. [22165] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 105. Firma Hermann Wünsches Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, mit den Fabrik⸗ nummern 6153 bis mit 6192, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, 11 Uhr Vormittagg.

Ebersbach, am 29. Juni 1896. . Königliches Amtsgericht. AA“ errs hcctt 44 1s 1““ Falkenstein, Vogtl. 22160]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 90. Firma Wilhelm Wolf in Ellefeld, 1 versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Tapisserie und Gardinenzwecke; Geschäftsnummern: 930, 931, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939, 940, 941, 942, 943, 944, 945, 947, 948, 949, 950, 951, 952, 953, 954, 955, 956, 957, 958, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 917/60, 917/61, 917/62, 917/63, 927/64, 927/65, 927/66; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. eIüri am 20. Juni 1896, Vor⸗ mitfags 112 hr.

Falkenstein i. B., am 30. Juni 1896.

Königl. Amtsgericht. 89. Dr. Kretzschmar. 8 8

Forst 1. L. 122171.

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 62. Firma G. Klemm in Forst N.⸗L., fünf versiegelte Packete mit Mustern von Buckekin⸗ abrikaten, Fabriknummern: Packet I Nr. 2813 2819 2805 2812 2799 2804 2794 2798 2836—2843 2844 2853 2729 2734, Packet II Nr. 2741 2744 2614 2619 2620 2624 2260 2262 2265 2653— 2659 2601 2607 2625 2629 2595 2600 2635— 2639, Packet III Nr. 2306 2307 2309 2310 2312 2700 2707 2708 2713 2608 2613 2860 2865 2751 2756 2829 2835 2745 2750, Packet IV. Nr. 2722 2728 2786 2793 2781 2785 2820 bis 2828 2768 2775, Packet Nr. 2854 2859 2776 2780 2714 2721 2735 2740 2763 2767 2757 2762, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 25. Juni 1896, Mittags 12 Uhr.

Forst i. L., den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Frankenthal, Pralz.

[21916] 1 das Feaastes ist eingetragen:

xr. 105. Inlius Kranzbühler & Cic., Plakate⸗ und Etikettenfabrik in Speyer, 1 ver⸗ ftrdege Briefumschlag mit 2 Mustern von Etiquetten ür Spirituosen Löwenberger⸗Bitter —, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 242 und 243, utzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28./31. Ma 3, Vor⸗

mittags 9 Uhr. 8

Frankenthal, den 30. Juni 1896. K. Landgerichtsschreiberei. 8 Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Fürth, Bayern. [22231]

Iin das Musterregister ist eingetra

r. 547. Firma „G. Loewensohn“ in th,

1 Modell eines Schafes, verschloffen, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗

üte 1087, angemeldet am 20. Juni 1896, Vorm. 8.

8 548. Philipp Meier, Zinnfiguren⸗ fabrikant in Fürth, 2 Muster von Nadelkissen, den schönen Brunnen von Nürnberg vorstellend, offen, Muster 8 plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 40 und 43, angemeldet am 27. Juni 1896, Nachm. 4 Uhr.

ürth, den 30. Juni 1896. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der ae. (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Guben. [22163]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 70. Firma H. Schemel in Guben, drei vehiesecte Packete mit 132 Mustern für Tucherzeug⸗ nisse, Herren⸗Bekleidungsstoffe, Packet I mit 47 Mustern, Fabriknummern 6025, 6026, 6027, 6028, 6029, 6030, 6031, 6032, 6033, 6034, 6035, 6036, 6037, 6038, 6039, 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, 6060, 6061, 6062, 6063, 6064, 6065, 6066, 6067, 6068, 6069, 6070, 6071, 6072, 6073, 6074, 6075, 6076, 6077, 6078, 6079, 6080, 6081, 6082, 6083, 6084, 6085, 6086.

acket II mit 50 Mustern, Fabriknummern 6087, 6088, 6089, 6090, 6091, 6092, 6093, 6094, 6095, 6118, 6119, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6126, 6127, 6142, 6143, 6144, 6145, 6146, 6147, 6155, 6156, 6157, 6158, 6159, 6160, 6161, 6162, 6169, 6170, 6171, 6172, 6173, 6174, 6175, 6176, 8. 6180, 6181, 6182, 6183, 6184, 6185, 6186,

Packet III mit 35 Mustern, Fabriknummern 6196, 6197, 6198, 6199, 6200, 6225, 6226, 6227, 6228, 6241, 6242, 6243, 6244, 6245, 6246, 6249, 6250, 6251, 6252, 6254, 6255, 6256, 6257, 6258, 6369, 6370, 6371, 6372, 6373, 6374, 6375, 6376, 6377, 6378, 6379, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. 4

Nr. 71. Firma H. Schemel in ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Tucherzeug⸗ nisse, wollene Herren⸗Bekleidungsstoffe, Fabrik⸗ nummern 4216 bis einschließlich 4222, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.

Guben, den 29. Juni 1896.

Königliche Amtsgerich

Hohenstein-Ernstthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 176. Firma Wilhelm Ende vorm. Wilh. Jäckel in Ernstthal, 1 offenes Packet mit 1 Nanster zu 1 Bett. und Tischdecke, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Erustthal,

am 30. Juni 1896. Constantin.

Kottbus. bö1222166]

Im Monat Juni 1896 sind in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 322. Ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Buckskin⸗ (Demi-) Stoffe Flächenerzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre. Niedergelegt von der Firma: Gebr. Koppe in Kottbus am 10. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 323. Drei versiegelte Packete mit 111 Mustern für Sommer⸗Kammgarnstoffe Flächenerzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre. Niedergelegt von der Firma: Graß & Hirschmann in Kottbus am 13. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 324. Ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Sommer⸗Kammgarnstoffe Flächenerzeugnisse Schutzfrist 1 Jahr. Niedergelegt von der Firma: Preßprich & Franzke in Kottbus am 19. Juni 1896, eee. 11 Uhr.

Nr. 325. Vier versiegelte Packete mit 181 Mustern für Sommer⸗Buckskins Flächenerzeugnisse Schutzfrist 1 Jahr. Niedergelegt von der Firma: Gebrüder Fritsch in Kottbus am 20. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 326. Zwei versiegelte Packete mit 95 Mustern für Sommer⸗Streichgarn und Cheviotstoffe Flächenerzeugnisse Schutzfrist 1 Jahr. Nieder⸗ gelegt von dem Tuchfabrikanten Paul Oswald Koppe in Kottbus am 23. Juni 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 327. Ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Buckskin⸗ (Demi-) Stoffe Flächenerzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre. Niedergelegt von der Firma: Gebr. Koppe in Kottbus am 25. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 328. Drei versiegelte Packete mit 145 Mustern für Sommer⸗Buckskins Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma: Gustav Samson in Kottbus am 26. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 329. Zebhn versiegelte Packete mit 423 Mustern für Sommer⸗Kammgarn und Kammgarn⸗Cheviot⸗ stoffe Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma: Grovermann & Hoppe in Kottbus am 29. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 330. Ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Sommer⸗ und Demi-Kammgarn⸗Cheviots und Streichgarnstoffe Flächenerzeugnisse Schutz⸗ frist 3 Jahre. Niedergelegt von der Firma: x2S & Middelkamp in Kottbus am 30. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. 8 8G

Kottbus, den 1. Juli 199b0.

Königliches Amtsgericht. Krereld. 17722162]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 764. Firma J. P. Kayser Sohn in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kuvert mit 33 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerdekoration, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 1921 bis einschließlich 1953, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 765. Firma Rud. Schelleckes & Co⸗ in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Mustern für Sammete, ee heanase Dessin Nr. 8200

bis 8207 einschl. eßlich Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.

2

Nr. 766. Firma van Kempen & Müller in

eeen. ein Feßen⸗ Kuvert mit 8 Mustern zum

Drucken und shre n auf Seidenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nr. 2527 bis mit 2534, Schu drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 18 ormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 767. Firma Kirschenknapp & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 38 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 4606 4607 4610 4611 4620 4621 4622 4623 4624 4638

4640 4647 4648 4686 4687 4688 4710 4714 4721

4722 4728 4729 4730 4731 4736 4737 4740 4754 4755 4757 4760 4761 4765 4768 4771 4773 4775

30. Juni 1896, Mittags Uhr. Krefeld, den 30. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: d. II, S. 27, Nr. 20. Firma Martin Mayer zu ; Sse g6⸗ von Etuis, Fabrik⸗Nrn. 81/6076, 81/6080, 81/6024, 81/6025, herstellbar in Gold, Silber, Stahl oder Doublé, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 29. Juni 1896, Vorm. 8. Uhr 55 Min. 1 Mainz, 30. Juni 1896. Großh. Hess. Amtsgeri Dr. Hohfeld. Meissen. In das Musterregister des unterzeichneten ist eingetragen:

erichts

und 4776, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

122292]

Nr. 176. Fm Ernst Teichert in Cölln a.

E., ein versiegeltes Packet mit dreizehn Mustern für Kacheln, Fabriknummern 137, 138, für Fließen,

17, 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 889 am 8. Juni 1896, Nachmittags ½6 Uhr. r. 177. Louis Robert Pötschke, Gold⸗

drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Meißen, am 29. Juni 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Caspari. 8

Menden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. H. Kissing, Graveur in Menden,

ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Modell einer

Medaille aus Messing,

Kreuzigungsgruppe, darunter das Porträt des Kar⸗

dessen Rückseite die Ansicht des Kalvarienbergs von Deutsch⸗Piekar und die Unterschrift: „Kalwartia Piekar“ trägt. Nr. 841. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet a

2. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr. Menden, den 30. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

mMülnausen, Els. In das Musterregister ist 1- en:

[22157]

Nr. 1892. Firma Weiß⸗ Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18, 582, 584, 45, 805, 812, 826, 828, angemeldet am 1. Mai 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1893. Firma S. Wallach & Cie. in

Fabriknummern 11, 12, 14, 16, 18, 20, 10, 13, 15,

arbeiter, in Meißen, ein versiegeltes Packet mit achtunddreißig Mustern für Fahnennägel, Fabrik⸗ nummern 31 bis mit 68, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

[22161]

dessen Vorderseite eine dinals Kopp mit Jahreszahlen 1887 1896 und

gie. in

Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern

1564/5, 1565/145, 1566/2, 1567/2, 1568/2, 1569/2, 1570/12, 1571/90, 1572 /2, 1573/2, 1574/2, 1575/2,

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1562/7, 1563/1,

1576/41, 1577/2, 1578 /2, 1579/2, 1580/44, 1581/47,

1582/49, 1583/188, 1584/12, 1585/13, 1586/20, 1587/20, 1588/41, 1589/35, 1590/41, 1592/28, 1593/32, 1594/44, 1595/2, 1596/22,

1597/138,

1598/90., 1599/77, 1600/189, 1601/41, 1602/33,

1604/20, 1605/2, 1606/43, 1607/91, 1608/22, 1609/190, 1610/22, 1611/81, 1612/46, 1613/90, an⸗

chutzfrist 3 Jahre. Nr. 1894. Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1614/1, 1615/43, 1616/22, 1617/47, 1618/41, 1619/91, 1620/22, 1621/32, 1623/17, 3348/12, 3355/8, 3356/3, 3357/2, 3358/3,

3359/11, 3360/13, 3361/3, 3362/7, 3363/5, 3364/6,

3365/3, 3366/1, 3367/9, 3368/7, angemeldet am

emeldet am 1. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr,

1622/22,

8

Dieselbe Firma, ein versiegeltes 8

1. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, Schutzfrist

3 Jahre. Nr. 1895.

Dieselbe Firma, ein versiegeltes

Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 3369/2, 3370/9, 3372/4, 3373/5, 3374/8, 3375/9, 3376/6, 3377/6, 3378/8, 3379/7, 3380/3,

3381/3, 3382/2, 3383/7, 3384/6, 3385/4, 3386/3,

3387/5, 3388/9, 3389/7, 3390/6, 3391/5, 3392/8, 3393/6, 3394/5, angemeldet am 1. Mai 1896, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1896. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

nummern 3395/7, 3396/8, 3397/6, 3398/7, 3399/2, 3400/3, 3401/1, 3402/6, 3403/10, 3404/4, 3405/2, 3406/1, 3407/3, 3408/1, 3409/4, 3410/10, 3411/6,

3412/5, 3413/9, 3414/6, angemeldet am 1. Mai 18965,

Nachmittags 5 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1897. Firma Kullmann & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 28K 100,

Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 8

SEF 81, DS 4, G 14, GG, angemeldet am 2. Mai 6

1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1898. Mülhausen,

940, 950, 960, angemeldet am 7. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1899. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 12755, 12785, 12762,

12771, GCII 4511, CH 4542, CH 4676, CIHl 4681,

OH 4686, GCH 4692, OH 5029, CH 5434, CH 5443,

OfI 5447, CH 5452, CH 5460, CH 5463, CIH 5467,

irma Ed. Vaucher & Cie. in n versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8- E 443, 444, 445, 446, RS 149, 150, 151, RSE 248, BS 66, DAC 103, 104, VD 97, 890, 900, 910, 920, 930,

OH 5474, CH 5480, CH 5487, CH 5491, CH 5498,

CH 5501, CH 5508, CH 5511, CII 6298, angemeldet

am 8. Mai 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist

2 Jahre. 85 1900. Dieselb irma, ein versiegeltes lächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 8

Packet mit 36 Mustern für

nummern CH 6301, CH 6069, CH 6061, CH 6059, CH 6052, CH 6046, CH 5560, COH 5555, CH 5549, CH 5541, CH 5533, CH 5529, CH 5522, OH 5056, CH 5051, CH 5050, CH 5045, CH 4944, CH 4898, OH 4888, CH 4883, CH 4871, CH 4869, CH 4857, OH 4851, CH 4846, CH 4836, CH 4826, CH 4821, CH 4731, CH 4726, CH 4722, CH 4705, CH 4516, CIH 863, CH 852, angemeldet am 22. Mai 1896, Nachmittags 2 ½ ÜUhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1901. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes mit 49 Mustern für

lächenerzeugnisse, Faßf knummern 7499, 1232, 114, 7399, 7471, 7473, 7483, 7486, 7488, 7498, 7500, 7501, 7503, 1229, 1230, 1231, 6317, 6324, 6711, 7324, 7365, 7389, 7411, 7428, 7435, 7446, 7449, 7456, 7457, 7464, 7465, 7466, 7472, 7474, 7476, 7477, 7478, 7480, 7482, 7485, 7487, 7489, 7490, 7491, 7492, 7493, 7494, 7495, 7496, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1902. irma Weiß⸗Fries & Cie., in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Fabriknummern 19, 32, 44, 50, 177, 567, 576, 578, 585, 586, 588, 590, 688, 792, 797, 813, 814, 817, angemeldet am 22. Mai 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1903. Firma frores Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 11621, 11642,

0799, 11679, 10653, 10975, 10618, 10632, 10772, 10678, 10721, 10523, 10493, 10535, 10567, 10601, 17569, 18105, 17175, 17831, 17043, 18011, 17363, 18242, 18323, 17875, 18524, 17705, 17782, 18494, 18463, 4353, 4475, 18372, 17825, 17924, 17611, 17820, 17761, 17576, 17791, 17535, 17901, 17541, 18281, 17610, 17682, 17995, 17352, 17188, an⸗

emeldet am 23. Mai 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr, chutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1904. Firma Schaeffer & Cie., ein ver⸗ siegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern P 4573, P 4547, P 4545, P 4518, P 4502, P 4496, P 4452, P 4476, P 4485, P 4456, P 4434, P 4287, P 3826, P 3813, P 3501, CH 6116, CH 6086, CH 6081, CH 6078, CH 5586, CH 5582, CH 5578, CH 5571, CH 5569, CH 5564, CH 4953, COH 4951, CH 4903, CH 4743, CH 4738, OH 4712, angemeldet am 31. Mai 1896, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Mülhausen, den 29. Juni 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

““ Neisse.

In unser Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 23. Firma D. Bloch zu Neisse, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern zu Shawls in Point⸗laces⸗Arbeit, Fabrikationsnummern 5569 bis 5573, 5586 bis 5589, 13 Mustern zu Spitzen in Point⸗laces⸗Arbeit, Fabrikationsnummern 2606 bis 2615, 5413, 5524, 5574, und 9 Mustern zu Kragen in Point⸗laces⸗Arbeit, Fabrikationsnummern 5590 bis 5598, 18 Mustern zu Decken in Filet⸗Guipure, Renaissance und Tüllarbeit, Fabrikationsnummern 5512, 5534, 5535, 5561, 5563 bis 5568, 5579 bis 5585, 5599, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr

15 Minuten;

2) Nr. 24. Firma D. Bloch zu Neisse, ein versiegeltes . mit 28 Mustern für Spitzen in Point⸗laces⸗Arbeit, Fabrikationsnummern 2616 bis 2643, 1 Muster für Shawls in Point⸗laces⸗Arbeit, Fabetecticnne 5600, 7 Mustern für Kragen i Point⸗laces⸗Arbeit, Fabrikationsnummern 5607, 5608, 5610 bis 5614, und 6 Mustern für Decken in Filet⸗Guipure⸗Arbeit, Fabrikationsnummern 5602 bis 5605, 5609, 5615, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten;

3) Nr. 25. Firma D. Bloch zu Neisse, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Spitzen und Einsätze in Renaissance⸗Arbeit, Fabrikationsnummern 2644 bis einschließlich 2676 und 5618, und 2 Mustern für Kragen in Renaissance⸗Arbeit, Fabrikations⸗ nummern 5633, 5639, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Neisse, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. s

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 1869. L. Chr. Lauer, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Packet, enthaltend: eine Messingdose mit Deckelprägung Hauptgebäude der bayr. Landesausstellung und Münzchen mit 9 ver⸗ schiedenen Ansichten dieser Ausstellung enthaltend, G.⸗Nr. 1 b 1— io, eine Messingdose mit Deckelprägung Berliner Stadtwappen, gefüllt mit Münzchen mit 6 verschiedenen Ansichten der Berliner Gewerbe⸗ ausstellung, G.⸗Nr. 1b ¹11—17, eine Messingdose mit Deckelprägung Amor und Storch, gefüllt mit deutschem Miniaturgeld, G.⸗Nr. 1 b 18—80, eine Messingdose mit Deckelprägung Amor mit Füll⸗ horn, gefüllt mit deutschem Miniaturgeld, G.⸗ Nr. 1 5b ³31—41, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 1870. Johann Karl Strößenreuther, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Bleistiftschoners, G.⸗ Nr. 1500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1871. H. G. Spieß, Firma in Nürnberg,

versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer

Nachtlichterschachtel, G.⸗Nr. 140, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1872. Gg. Leykauf, kgl. bayr. Hof⸗ EEEN Firma in Nürnberg, ver⸗ egeltes E enthaltend das Muster eines Taschenmessers mit 2 geprägten Metallschalen, G.⸗ Nr. 629, Muster für plastische Erzeugnissse, 82. frift 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1896, Na Nr. 1873. olfrum & Hauptmann, Firma in sbevpene as offenes Kuvert, enthaltend 6 Muster von skkarten, G.⸗Nr. 1— 6, Flächen⸗

muster, Schutzfrist 3 Jahre, a Id 15b. Juni aec honh .18 mn

Nr. 1874. J. von Schwarz, Firma in Nürn⸗ rhnne vense eltes 85 enthaltend

bbildungen artistischer Fayencen: 1 Säule,

b G.⸗Nr. 728, 1 Blumentisch mit Aufsatz, G.⸗Nr. 813, 1 Tisch mit Platte, G.⸗Nr. 814, Manga, für plaftische

18. Juni 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 1875. Georg Erdel, Pateuntstiftfabrikant in P“ offenes Packet, enthaltend das Muster eines Bleistift, und Federhalters, G.⸗Nr. 685, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 22. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr.

r. 1876. A. Leykauf, kgl. bayr. Hof⸗ stahlwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Modell eines runden Thurmes als Feuerzeug ꝛc., G.⸗Nr. 630, das Modell des Nürnberger Bratwurstglöckleins als Feineems⸗ G.⸗Nr. 631, das Modell der eisernen Jungfrau als Zigarrenabschneider ꝛc., G.⸗Nr. 632, Muster für plastische Erzeugnisse, vn. 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1877. Bühler & Co., Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend die Modelle zweier Tintenfässer, G.⸗Nr. 589 u. 590, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1878. Christian Grandel, Photograph in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Umrahmungen für Militärphotographien, G.⸗ Nr. 125 127, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1896, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nürnberg, 30. Juni 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.

v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Pulsnitz. [22164]

In das Musterregister ist eingetragen:

„Nr. 177. Firma Friedrich Menzner in Groß⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster für Stiefelstruppen, Fabriknummern 2 bis mit 15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.

Pulsnitz, am 30. Juni 1896.

Königliches Fisg eise.

caerimeeer e1n

Spandau. [22169]

In unser Musterregister ist heute eingetragen Hubert Krings Uebungspl

1185 uber ngs zu Uebungsplatz

Döberitz, Gem. Rohrbeck, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einer Abbildung (Postkarten⸗Aufdruck auf der Rückseite in mehrfachen Farben), Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr.

Spandau, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[22105] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1896 ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Andreas Proft in Gröditz bei Weißenberg wird heute, am 1. Juli 1896, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schultze in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. August 1896 bei dem Amtsgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 15. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. 2 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1896.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 1. Juli 1896.

Veka t gemacht durch den Gerichtsschreiber:

1A1A4“*“

1

[22110] 8 18—

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Hirschberg zu Berlin, Elsasserstr. 24 (Geschäftslokal Friedrichstr. 128), ist heute, Vor⸗ berten. 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfabren eröffnet. er⸗ walter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste ““ am 23. Juli 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juli 1896. Prüfungstermin am 29. August 1896, Rerestage⸗ 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 1. Juli 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[22096]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Eduard Schwarzenberg, Neuestraße 12, hier, ist heute, am 30. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthorpromenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ frist bis 3. August 1896. Anzeigefrist bis 24. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fent 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. September 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 41, hier. 1

Brauuschweig, den 30. Juni 1896. 1““

L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[22089] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner zu Breslau, Nikolaistraße 56, ist heute, am 25. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 31. Angust 1896, or⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1n ierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 immer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 10. Juli 1896. Breslau, den 25. Juni 1896.

Jaehnis 8 Gerichtsschreiber des Aüigcichen Amtsgerichts.

[22090] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Märkert in Breslau, Gellhornstraße 16, ist eute, am 27. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hemnean von hier, Sadowastraße Nr. 19. nmeldefrist bis zum 12. September 1896. Erste Gläubigerversammlung: den 25. Juli 1896,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den

Erzeugnisse, rbn2 3 Jahre, angemeldet am

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1896.

Breslau, den 27. Juni 1896.

Jaehnisch Gerichtsschreiber des en lce Amtsgerichts.

[22080] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Danielewicz in Elberfeld, Neustr. 3, ist heute, am 30. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. 2. 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur 2 eichlußfofsum über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die v eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, nigsstr. 52 Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufse eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem - e der Sache und von den Forderungen, für we bhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Elberfeld, den 30. Juni 1896.

Zimmer, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. Xc.

[22099] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Christina Marga⸗ retha, geb. Fröhlich, des Herren⸗ und Kinder⸗ Garderoben⸗Händlers und Trödlers Frauz August Gottlieb Wagener Wittwe zu Ham⸗ burg, Schweinemarkt 4, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli d. J. anschrret Anmeldefrist bis zum 1. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Juli dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. August dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amts eaahs Hamburg, den 30. Juni 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[22256] Konkursverfahren.

Nr. 31 792. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Korbmachers Friedrich Martin Ellesser von See r wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisen⸗ richter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Meldefrist bis 22. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 29. Juli .. Vormittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer

1

Heidelberg, 30. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Herrel.

[22072] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths August

ellweg und dasjenige seiner minderjährigen

under Walter und Eruft Hellweg, sämmtlich zu Iserlohn, ist heute, am 29. Juni 1896, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1896, ormittags 10 Uhr.

Wengler,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Iserlohn.

[22075] Ueber das Vermögen des Friedrich Adams, Delikatessenhändler, Inhaber der Firma „J. F. Maus“, zu Köln wurde am 23. Juni 1896, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zündorf in Köln. Offener Arrest mit snteigegi bis zum 12. August 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ Geäea am 21. Juli 1896 und allgemeiner edeae am 22. August 1896, enes⸗ mal gen, 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebände, Portal 3, Zimmer 53. 1. Köln, den 23. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[22076] 1

Ueber das Vermögen des Leopold Salm, ohne Geschäft zu Köln, wurde am 23. Juni 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Broil zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Inli 1896 und allgemeiner Sen, er am 24. August 1896, 8 esmal

ormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 23. Sn 1896.

Königliches

[22091]

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Gehring von Eppstein sst heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Rechtskonsulent J. Krieger jr. zu Königstein ernannt. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. August cr. Erste Gläubigerversammlung 22. Juli cr., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. August ecr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli cr.

Königstein (Taunnus), den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. I. (nterschrift)

[2210 353 8

Ueber das Vermögen des v ohaunn Heinrich Friedrich Wilhelm Ernst Ahlemann u Leipzig⸗Reudnitz, Krugstraße 42, früheren In⸗ daberg der Drognenhandlung unter der Firma O. R. Nicolai daselbst, ist heute, am 1. Juli

26. September 1896, ,=nnn, 9 Uhr, 1 1896, Vormi 1

tsgericht. Abtheilung 26. smmittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum

10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 21. 2 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Auguft 1896. Prüfungstermin am 17. a.n 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. August 1896.

Königliches Amtsgericht Letpfig, Abtheilung II ¹,

am 1. Juli 1896. Bekannt gemacht vüen Gerichtsschreiber:

1“ 3 [22095]

Nr. 14 123. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Goos in Aglasterhausen wurde beute, am 30. Juni 1896, üe ttags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsagent K. Ladenburger hier ist zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, den 24. Jult 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. Au 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener vbaft und Anzeigefrist bis 4. August 18963. Mosbach, Baden, 30. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Heber.

[22097] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Johann Eduard Pötzsch in Gröppendorf ist am 30. Juni 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Börngen in Eäget. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Juli 1896 und Prüfungstermin den 3. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

8 ches Amtsgericht Mügeln, den 30. Juni 1896. Bekannt ie- X“ e .22 0 2*

1“ C“ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Jacob Bau⸗ dera zu Landersbach⸗Sondernach wird heute, am 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher⸗Amts⸗ kandidat Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 22. Juli 1896. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf tt⸗ woch, den 22. Juli 1896, Vormitt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Term anberaumt.

Kaiserliches Amtsgericht Münster i. Els.

[22100 199J.. Württb. Amtsgericht Nürtingen. M Ueber das Vermögen des Adolf Eitel, Handels⸗ manns, hier, ist heute am 30. Juni 1896, Mitta 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ge⸗ richtsnotar Widmaier hier u. insoweit dieser ver⸗ hindert ist, dessen Assistent Eberle hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 108 K. O. und Anmeldefrist wurden auf 27. Juli 1896, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, den 8. August 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Den 30. Juni 1896. EE1“ Gerichtsschreiber Planck.

[22083] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des August Noe⸗ ninger, im Leben Thierarzt in Pfirt, wurde heute, am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kuntzmann in Pfirt wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. 22-S- 1896. Erste Gläubigerversammlung: 15. Juli 1896, Prü⸗ fungstermin: 12. August 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und veegefaf. 10. August 1896.

Kaiserliches Amtsgericht Pfirt. Veröffentlicht: Thommes, Gerichtsschreiber.

[22107] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Felen Fröhlich in Plauen wird heute, am 30. Jun 1896, Abends ½8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Ein⸗ siedel in Plauen. Offener Arrest mit ee bis zum 31. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am

15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ E Prüfungstermin am 25. August 1896,

ormittags 9 Uhr. Plauen, am 1. Juni 1896.

Sekret. Boljahn, Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst.

[22084]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers H. Stöve zu Klein⸗Mimmelage ist am 27. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Bürgermeister Dr. Willmann

zu Quakenbrück. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 6. Angust 1896, Vor⸗ 28. Juli 1896 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1896. 8 Quakenbrück, 27. Juni 1896. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

[22255] Konkursverfahren. vbnasn 5 (eagen des Seegs Otto ngelhard in warza, e eusingen, Inabens der Firma Gebrüder En 8 selbst, ist am 30. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal

(Sch 11.

Frlesn Friedrich Treuter in Schwarza, Kreis eusingen. Sv Arrest mit Ur-⸗ bis i 1896. Anmeldefrist bis 4. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 1 7. Junt 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. August 1896, Vormittags 10 ½ Uhr.

uhl, am 30. Juni 1896.

Lemme, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königliche