1896 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ieee Der Kapitalsmarkt Hewahrte ziemlich feste Ge⸗- Prozentverhältniß der Reserve im den Passiven 54 ½

—,— Benecpalang she heimische solide Anlagen bei ruhigem gegen 59 in der Vorwoche.

—,— aandel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte Clearinghouse⸗Umsatz 213 Mill., gegen die ent⸗

165,00 bz G nleihen fest. 1 . sprechende Woche des bvor. Jahres mehr 42 Mill.

52 60 G Fremde festen Zins tragende Papiere blieben zu⸗ Paris, 2. Juli. (W. T. B.)

iefbs meist behauptet und ruhig; Italiener fest; ungarische Bankauswels.

179,80 b, G Goldrente und Mexikaner unverändert. Baarvorrath in Gold Fr. 2 041 232 000 3 323 000

—,— Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert. do. in Silber 1 257 002 000 1 187 000

530,00 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Portef. d. Hauptbk.

88,75 G Kreditaktien zu wenig veränderter Notiz ruhig um; u. d. Filialen. . 674 986 000 4 145 116 000

60,00 B Franzosen nach festerem Beginn etwas abgeschwächt Notenumlauf. .. 3 615 930 000 + 71 296 000

95,00 bz G und wieder fest schließend; italienische Bahnen be⸗ Lfd. Rechnungd⸗Priv. 619 421 000 + 37 876 000

133,25 hauptet, schweizerische zum theil schwach; Warschau⸗- Guthab. des Staats⸗

215,00 b G Wien fest. s schatzs 2902 326 000 4 567 000

157,60 bz G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Lübeck⸗ Gesammt⸗Vorschüsse 362 179 000 + 11 643 000

26,50 bz G Büchen etwas anziehend. Zins⸗ und Diskont⸗

72,00 G Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Erträgnisse .„ 668 000 neue Rechnun 1 1

95,00 G Devisen ziemlich behauptet. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrat

11s 68 vhsttleeisäer⸗ e. 12.SJZe ruhigs 91,21. ““ R. 2 1 p 8 iffahrtsaktien un ontanwerthe abgeschwaͤcht. v 8 ertion .

139,50 G b deseeng n Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Ins 89 K1ae- g. 19 -öeee

101,50 bz G evFa 4 Err. 2. x 3(2. T. 8.) Produkten⸗ und Waaren⸗Büörse. Alle Post-Anstalten nehmen 8* 8 8 Inser e 1. gfczen

—,— uß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,387, Pariser Berlin, 3. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ ußer den Post⸗Anstalten au e Expedition 94 1

119,75 bz B] Wechsel 81,033, Wiener Wechsel 169,95, 3 % her hs⸗ stellung von Us. t Mche. Lenetgn. 1. Sih haxhant Nr. 32. 1* 1“ E11““ eehes v ng

212,25 G Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,60, Italiener 88,80, troleum und Spiritus.) Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

119,50 bz G 3 % port. Ank. 26,90, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweinen) per Reisa 11 AAE

205980 desse 1 0. 4 1Rus. 1874 66,60, 4 908 nier 1000 18. oio still. Termine etwas höher mit 166“ 8

55,50 bz 1 otthardb. 00, Mainzer 118,70, el⸗ mattem luß. Gek. 150 t. Kündtgungsprei 1 j b

127,60 b G meerbahn 96,40, Lombarden 90 ½, Franzosen 303 ½, 143,5 See nach Qual., Hefeeaegi⸗ 14“ Berlin, Sonnabend, den 4. Juli, Abends.

Berliner ndelsgesellschaft 151,00, Darmstädter qualität 143 ℳ, per diesen Monar 143,25 143,50 8 1

den Geheimen Kanzleidienern Kleist und Petrusch beim Königreich Preußen.

166,25 G Bank 158,90, Mitteld. Kredit 109,30, Nationalb. 141,50 140,75 bez., per Oktober 141,50 141,75— z8 . 8

ncbese . D. 140,50, Oest. Kreditaktien 297 ⅛, Oest.⸗ung. 140,75 141 bez. Anmeldeschein A. Nr. 213 vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en

114,00 bz Pasn 819,00, Reichsbank 156,70, Laurahütte 153,20, 30. Juni à 142,75 verkauft. N irklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Auswärtigen Amt und t Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I.“ Ve1““ den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Borchers

112,25 G Westeregeln 163,50, Privatdiskont 2 ⅞. Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. 8 vortragender Rath im 8

12465508 g fren 7 vn (2pbsah dedae. Ferdndd r nes anff ve 1s. 1 1ae,ao,eh V Mihtserium Fchargatdncetefchahns bäPomanen dnd Facsen den in Wien. in Ratibor zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen. 297, Franz. 306 , Lomb 903, Gotklardhahn 169,90, nach Qual. Kieserunzsaunleaf 111 . dunn“9 öc Iö“ 8

Diskt.⸗Komm. 207,65, Bochumer Gußstahl 161,50, per diesen Monat 111,5 111,75 —111 bez., per dem General⸗Major z. D. Buchfinck, Adler⸗ Miiisterium deröffentlichen Arbeiten. 8

Laurahütte 153,20, Schweizer Nordostbahn 138,90, August —, ver September 113,5 114 113 bez., mandeur der 68. Infanterie⸗Brigade, den Rothen er⸗ Deutsches Reich. 8 ist der König⸗

Mexikaner —,—, Italiener 88,85, Portug. —,—. er Oktober 114,75 115 114 bez., per November —. Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am 1 b Der Regierungs⸗ und Baurath Borchers ist der keönig⸗

8 Hel 8 e- 8 des 3 vom 2. Juli 111 verk. Ringe R Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst . lichen Regiernng in Oppeln überwiesen worden. G

elten⸗Makler⸗Vereins. 0ꝗ Nordd. Wollkäm⸗ erste per 1000 kg. Ruhig Futtergerste, dem Amtsvorsteher und Standesbeamten, Rentner von den Gerichts⸗Assessor Eisser zum Richter bei dem Land⸗ erseßt sind⸗ 1 8

102,50 bz B merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 175 Gd., große und kleine 108 125 n. Qual., Braugerste . Ie b m Ge⸗ 2 X“ der bisherige Elbstrombau⸗Direktor, Geheime Baurath 5, % Nordd. Lloyd⸗Aktien 116 bez, Bremer Wolle 127 l69b „w norcneln müess Mühlenfels zu Altefähr, im Kreise Rügen und de gericht in Saargemünd zu ernennen. E1u“ r S verg ach He. e..

—,— zrd. 1 38 ichs⸗Justizamt den [189,50 G kämmerei 304 Br. afer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine heimen RechnungsNath Groch im Reichs⸗Jus 3 rbeiter in der Bauabtheilung des Mini⸗ 75,25 G Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) (Schuuß. nic Gek. t. Kündigungepreis Loko 8. Kronen⸗Orden vottger, Hicete ga. D. Dahme zu selnga h. sfHrsecen Arbeiten, 3 1

62,75 B Kurse.) ammb. Kommerzb. 130,35, Braf. Bk. f. D. 118 146 nach Qualität. Lieferungsqualitét ddem Haupt⸗Steueramts⸗ ssisten 6. . 5 ölter Dem Kaiserlichen Konsul in Kimberley Hermann der Geheime Baurath Loenartz in Oppeln als Elb⸗ 106,75 bz G 182,00, Lüb.⸗Büch. C. 150,75, Nordd. J.⸗Sp. 139,00, 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 125 135 ℳ, Berlin und dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten a. D. Mölle Webner ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst bau⸗Direktor nach Magdebur

37,75 bz B8 A.⸗C. Guano W. 98,00, Hmbg. Pftf A. 130,35, feiner 136 142 ℳ, preußischer mittel bis guter zu Altona den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ertheilt worden. v1“ 8 g. Se der Königlichen Mini⸗ 130,25 bz Nordd. Lloyd 116,75, Dyn.⸗Trust A. 163,50, 3 % 125 135, feiner 136 142 bez., per diesen Monat 1 dem Hütten⸗Aufseher Baron zu Laurahütte im Kreise 1AA“ 8 der bisher im Verwaltungsber glic en⸗ 206,25 G H. Staats. A. 98,60, 3 ½ % do. Staatsr. 106,75, 118,50 bez., per August 116,75 bez., per September Kattowitz, dem Gerichtsdiener a. D. Naumann zu Aschers⸗ Isterial⸗Bau⸗Kommission in Berlin angestellte asser⸗ au⸗ . Feretzshir 1og Hamburger Wechslerbank 136,00, 1. bez. hn 8 leben und dem Arbeiter Günther zu Nordhausen das Allge⸗ B ekanntma chung. inspektor, Haurath e1122 2. die Bauabtheilung des Ministe⸗ 33, atdiskont 2 ⅛½, 5 kais pr. g. Loko unverändert. Termine 8 w 1 riums der öffentlichen Arbeiten, 8

126,00 Lonon, 2, Jull. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) geschäftslos. Gek. t. Kündigungapr. Lokr v1u.“”“]; Der Fernsprechverkehr mit Burg (Bez. Magde⸗ der haafe den Kaiserlichen Gesandtschaften im Haag und Engl. 2 ¾ % Kons. 11311⁄6, Preuß. 4 % Konsols 90 —- 97 nach Qual., amerikan. 92 95 frei 1.“ . ssburg) und Gollnow ist eröffnet worden. Die Gebühr für in Brüssel zugetheilte Wasser⸗Bauinspektor Körte in Brüssel 129,80 4⁰ Jes 1 Iente 8481 y e. . 1 ng 1 616“ iser und König haben Aller⸗ ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten in eine Lorae Bauinspektorstelle bei der Königlichen Ministerial⸗

V 0 . 2. S. 1 per September —. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ betrögt 1 Bau⸗Kommission in Berlin, 9

198,00 b, G 20 ½, 3 % Span. 64 %, Egypt. 101 ¼, 1000 kg. 8 Nℳ. 1 1b 8 190,29 1=9 2 97, „4n d Uaga, L“ 819, aF len denn 1000, de,8 1ahe re;, 140 —Jassen gnädigst geruht: erlin C., den 1. Juli 1896. der dioher dei Eühsromvauten nechafäge Wasse dn

bach,8n kons. Mex. 94, Neue 93er Mex. 93 ½, Ottomanbank waare 117 129 nach Qual. den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Der ienn Ober⸗Postdirektor, inspektor Blumberg in Torgau in die 21,90 bz 12 ⅛, Kanada Pacisic 62 ⅛, De Beers neue 31 ⅛, Rio Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen In⸗ Geheime Ober⸗Postrath Wasser⸗Bauinspektorstelle, 8 8 108,75 G Tinto 24 ½, 3 ½ % Rupees 64 ⅛, 6 % fund. arg. Anl. Termine fester. Gekündigt Sack. Kündigungspreis signien zu ertheilen, und zwar: 8 Griesbach 8 8 der bisher bei Saale⸗Regulierungsbauten Ss te Wasser⸗ 1000 [137,80 G 85, 5 % arg. Goldanleihe 84, 4 ½ % äuß. do. 54 ½, —, ver diesen Monat 15,15 bez., per August —, 8 C111I“” V 8 58 8 Bauinspektor Sckerl in Kalbe a. 89 an die Königliche Regie⸗ 88 1segee ö 89g Anl. 88 ver Fchlember 15,40 15,35 bez. der vtes en ns s 1 8 g 8 gli 8 nbgneer 116 en Ver⸗ v 50G o. 87 er Monopol⸗Anl. 35, o Griechen 89 er Anl. üböl 100 k it Termi ig. 9— ienst⸗Orden . A“ 2 7 ; ; z5t 100/1200 138,00 G 26, Brasil. 89 er Anl. 73, 5 % Western Gekündigt Ztr. Hndt aßren veng. dem Hofrath Stock bei der Kaiserlichen Botschaft in Landespolizeiliche Anordnung. Ee hEenen 8 vriea bescafgigte 1000 76,00 bz G Min. 79, Platzdiskont 8, Silber 317⁄16, Anatolier mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,3 ℳ, 1 Auf Grund des 8 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni Sae .esg ge Ratibor, betr

600 37,00 bz 90 ½, 6 % Chinesen 107. P Sebtember —, Ottob S b 1 1 300 [313,75 G * ber Bank flossen 7000 Pfd. Sterl. veLuguhs bez., 16,2 8 des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich 1880/1. Mai 1894, effend die Abwehr und Unterdrückung der Kreis⸗Bauinspektor Schiele von Neumark i. Westpr.

. 8 Wissener Bergw. RNichtamtliche Kurse. Zeiner⸗ eitzer Maschin. 20 . 893 des G 8 vomm 12. Wie 1“ Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,56, Wie troleum. Raffiniertes (Standard whit 8 ü ischen Krone: von Viehseuchen, und des § 3 des Gesetzes vo 8 3 Langenschwalbach, und Fonds und Pfandbriefee. Versicherungs⸗Gesellschaften. 12,14, Paris 25,89, St. Ptte nehe 59, 3 1 2* mit Faß bücgete 8. 100 Jtr. 1 8 8b G1 1881, betreffend die Ausführung des Reichs⸗Seuchengesetzes, Se. der ersch danhgch; nnn Andreae von Gr. Strehlitz 131. B.⸗ m.] Stade zu 8 unrs und Dividende pr. Stic. Paris, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) —. ekündigt kg. Kündigungspreis sordne ich zur Frha es der landespolizeéilichen Anordnung vom O.⸗Schles. nach Landsberg a. W.

polba St.Anl 3 * Dividende pros1894/71895055 3 % amort Rente 100,25., 3 % Rente 101,42 ½, Loko —, per diesen Monat —, per September —, ferner: 17. März d. J. (Amtsblatt, Stück 12 Nr. 188) mit Ermächti⸗ Der amtliche Wohnsitz des Kreis⸗Bauinspektors für den Fhelettea.1e- 3⁄ 4. ; wöö 430 330 9100 G Ital. 5 % Rente 90,35, 4 % Ungarische Goldrente per Oktober —, per November —, per Dezember —. K Fan des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Baukreis Herford ist von Herford nach Minden verlegt

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. inn und Sohn inn Renn uKo ehe faßf. Chem. Fb. Stett, Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B... do. do. Sian 8 toewer, Nähm. ztolberger Zink do. St.⸗Pr. Thale Gis. St.⸗P. G do. Nadl u. Stahl Titel, b f. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. 1 arziner Pap B. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw 1. Fbr. Ver. - Haller Veretn. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Vosgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wafsrw. Gelsenk. steregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Bichermeschtnen Wilhelmshütte. w. pr. Wilh. Vusthlm. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier... Fere reeheh 6 ellst.⸗Fb. Wldh.

SII n

veg

S80

. ·

do. Zeme

doy. Fich jenf. 80,00 bz do. Wkz. Snk. Vz 122 80 bz G ABirkenw. Baum. 180,00 bz G BraunschwPfrdb —,— Brotfabrik.. 250,00 bz G Carol. Brk. Offl. 142,40 b; Centr.⸗Baz. f. F. 162,50 bz G Chemnitz. Baug. 165,25 G do. Färb. Körn. 191,25 G Cbines. Küstenf. 65,00 bz G Contin.⸗Pferdeb. 140,00 G Cröllwtz. Pap. kv. 10 71,50 bz G DeutscheAsphalt 10 86,50 bz G do. P. Petr. St. P 0 147,00 bz G CEilenbrg. Kattun 0 57,50 G Elb. Leinen⸗Ind. 6 123,25 bz G]Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 111,00 G agonschm. St⸗L. —,— rankf. Brau. kv. 174,75 bz G elsenk Gußstahl 138,00 Glückauf BwV 125,80 bz G CEr. Berl. Oinib. 226,10 bz G Gummi Schwan. 183,10 G agen. Gußst. kv. 161,00 bz G arburg Mühlen 157,00 bz G arz W. St. P. kv. 67,50 bz ein, Lehm. abg. 95,00 G einrichshall.. 133,00 bz B Rhein. Bw. 100,50 G arler. Durl. Pfb 262,75 G do. . Vz. A. 162,50 bz G do. Walzmühle 138,50 ebz G Kurfrstd. Terr. G. 185,00 bz G FnhesT chh 1200/200,151,00 bz G Lind. Brauereikv. 1000 [72,80et. bz G Lothr. Eis. St. 1200/300 64,25 B Resehn. g. 1000 117,10 bz G Mäll. Masch. Vz. 500 [144,00 B ve; Bh. 1 1000 94,50 G eneg ae 600 [101,75 bz G Nürnb. Brauerei 1000 —,— Oranienb. Chem. 1000 [218,75 ebz B] do. Nesadg omm. Masch. F. ktien. Pena Ströb. 8 [1.1]1 1000 1129,75 bz Rathen. Opt. F. .1] 1000 [109,90 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 300 80,00 bz Sächs. Gußstahlf 1000 [115,75 bz G do. Nähfäden kv. 75 à 1 16,10 bz Sagan Spinn. 143,50 bz G Schles. Gas A. G. 78,75 G Sinner Brauerei 64,25 G Stobwass. Vz. A. Veloce, Ital. Dpf 105,90 bz G. †StrlsSpilket. g. do. Vorz. Akt. 1 1115,50 bz G Sudenbc.Mkas 12 üdd Imm. 40 % Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Seas.Sreeec Obl. 100,10 bz G. Kursk⸗Kiew 102,10 bz. Gestern: Berl. 4 % 113,405z. Unton Bauges. Allg. Dtsch. Kleinb. Obl. 105,50z. kl. f. Ver. Werder Br.

Vulkan Bgw. kv. Weißbier Leh.

2* q

1u

—e᷑ SS 118

—q

8“ ——

¶᷑n

SüPPPEg=WgÖ —2—--22

üePFPYÖWgÖg 2O--2ö--55oüh-öB

8 & &

9 1 1

EVSe“

5 S20 be 9— 8.— üeegen —— ,——'

8* 8

-I2SSAe

2*

5

E. 11S —0 Rg‚R‚‚ S

4224 —580SSd0⸗d

.

SS

197— EbeleIlseIISIIII1S20 1S

———ge 80Uœ b0 S —2 —=—g=êI0 8l

—,— 2

—ö=g2

22 —2*

S800b52 ü —2———

——

—4 82

ESSSSSS q üeüEEEPPEEgEZEgE —,—J8O——; hA-22

=

EII1Iq“

gg= 2*α 22 —8

—— 25n”e⸗SSSn e; : 2—2802

SBS2=sq

1SIII

—V86

VVSSægEę VSVS SgVgÖS

,—

& —2 2 S'gVVgVgFg

8 2 8 *

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juli

Fensa, D fschiff. eette, D. böschff

Norddtsch. Lloyd

nnng. nlr.heh eder. ver

28

l. Dampf Co. Co.

—,——I2E —9

SS0⸗d SE q*væ üögxgSISeneorsgeenSSSSS 111 80gll180

SSS=eoo See 0.⸗ 2

2öSS :;0.—

——ö-ÖISS

do. (Bolle

0S2S“ eS8SS

EE

22VV22g gSSeS

5

32 ers.⸗G. 20% /% p. 400 . 80 Sgg,x, e ’ga.’ Russen 1889 104,00, 3 % Russen] Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 des Großkreuzes des Königlich schwedischen 5 ang des Regierungsbezirks Königs⸗ 9 Actanz 26 % von 1090 ℳ. . 20 ,30 900 1891,94,89, 4 % wntf. Garmter ,, 4-Ssen Spleltus 10 000 79 mach rmges cecherheb.29 18 Pir egzeh bern ordene⸗ b1“ 1“ worden.

e. 8888, 3 58 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 2v. 500 125 Anleihe 65 8, Banque ottomane 576,00, Banque Kündigungspreig Loko ohne Faß —. 8 1 dem Kaiserlichen Gesandten in Bern, Legations⸗Rath und erg Folgendes an: 8

8 70 300 1 1— 8 Eöö inisterum ber geihltt en, Unterrichts⸗ und üvennrhi I. 65 Herl⸗ aae .. 20799.10902e. 19 109 89090 60 he Hantet⸗ Ber 27 ha e ee (Püthus n 1 G900972 da Peanha Senn, . Königlich bayerischen Kämmerer Grafen von Tattenbach; 8 8 mürih che fichw lha EET“; 6 Hannover . ’. 8 82 1000 .½19 3960 B Rio Tinto⸗Akt. 615,00, 8 al⸗Akt. 35 00“ B 5 ; . 8 8 8 . ei a us u an wir a z 2 8 8 M.⸗Gladb. do. 4 Seesrhee 297 *-1090 0 180 80700 See See se e Fb. 589u2 S —1 e.h 8 dder dritten Stufe der 88 888 menden Zubereitungen von Schweinefleisch, mit alleiniger Den Privatdozenten in 1 üsseehischen Fetcet 88 Nnc b n 99 511. Consordic, Leby. 20 % v. 1000956, 51 54 1260(2 Ottom. 360,00., Wechsel a. deutsche Pläge 1229, Spirstus mit 50 Verbrauchsagabe per 100bopo JJJDD111*“ Augnahmne dess gargetochien echweeneflasches und des aus. Unüversiiat au Geiifswold vr. eiur 10. un Pr. Offen⸗ .St.A. 30 1.1. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 1875 G Fond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 2,17, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigct dem Kaiserlichen Gesandten in Peking, Legations⸗Rath geschmolzenen Schweinefetts, ausgedehnt. Wilhelm Semmler ist das Prädikat „Professor“ beigeleg 3 1 Rück⸗u. Mitv G. 25 %v. 37,50 37, 75, do. Madrid kurz 420,00, do. auf Italien 6 ⅛⅜, piritus 8 I 8 8 ; f b . 2S 83 Heutscher Phönr 20 % b. 1000 ,,110 100 Portugiesen 27,00, Port. Tabacks⸗Obl. 489,00, 4 % Gekünd. 70 000 1. Fwdi rdeeucheagge 4 8el⸗ 8 es Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Zuwiderhandlungen gegen E1 amterde 8 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Fhorneked da 1,2 104.1 1 Hisc Emnee. E. 26 % v400. 100 100 1290 G Russen 94 66,15, 38 % Rusf. Anl. 101,15, Privat⸗ mit Faß —, per diesen Noana 38.6 386— 5999 österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: den Cerush iwemahen . d des § 328 des Reichs⸗ veeu e’/ 77 Hress Alakr :100 %v. 1000 ⁸225 225 8 diskont 1 ¼l. bez., per August 38,8 38,9 38,8 bez., per Sep. dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und des § 8 8 5 Regierungsbezirk Frank⸗ Düsseld. Trangp. 10 % v. 1000 1& 300 180 4600 St. Petersburg, 2. Juli. (W. T. B.) tember 38,9 39,1 39 bez., per Oktober 38,8 bez., Wien, Legations⸗Rath Prinzen von Lichnowsky; Strafgesetzbuchs. Die Oberförsterstelle Neuhaus, Regierung 1 2 Elberf. Feuewvers. 20 %. 1000 7ℳ 240 180 Wechsel a. London (s Monate) 94,05, do. Berlin do. per November —, per Dezember 38,2—38,4. 38,3 bez. Sh. egeene. 5 3. furt a. O, ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen. ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 8. 120 60 45,92 ⅛½, do. Amsterdam do. —, —, do. Paris do. 37,30, Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,50 —7 Nr. 6 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Die Verordnung tritt mit dem Beginn des dritten Tages 8 Krone dritter Klasse: nach Veröffentlichung derselben im hiesigen Regierungs⸗Amte⸗ 1.X“ Justiz⸗Ministerium.

ania, Lebnsv. 200 /%. 500 Nh. 45 45 1190G 1.2 ss Se⸗ v. 18s 98 ⅞, do. 4 % Goldanl. v. ve. b. bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Gladb. Feuervers. 200 1 v. 1000 .ℳ 75 30 do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Koggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 —14,50 bez., do. dem Zweiten Sekretär bei derselben Botschaft Prinzen blatt in Kraft. 8 ind: der Amtsgerichtt Kath Schulhe in Bertien⸗ Königsberg, den 2. Juli 1896. Versetzt sind: der Amtsg 1

Der RNggierungs⸗Präsident an das Amtsgericht in Goldberg, der Amtsrichter Habedanck

V Päln Hagelver .cg 20 8.5000 54 40 528 ½ 41 % Bodentredt⸗ Psandbr. 197, Tetershunger Pio. feten Herekener en 16,29 1,25 bez, Nr. 0 1 8 58 nen- 28 4. Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . b50 0 850 G kontobank 754, do. Internat. Bank 1. Em. 654, 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 xg br. inkl. Seckk. von Schönburg⸗Waldenburg; 88 a von Tieschowitz. 8 in Marggrabowa als Landrichter an das Landgericht in Memel,

8 6 sder Amtsrichter Haehling von Lanzenauer in Fg

Fanghceh 88 1.59 808c b öe 82 4* 17000 B EEEE Handel 489, Warsch. 8e 9 1. .r e 8,20 des v11“ 5 Kailerlich österr eichischen 3 hi Kwaessesg. Mägre geiase M. ns elv. 33 ½ % v.500 8ℳ 100 75 es, Amnsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Juli. ranz Joseph⸗Ordens: 1u““ ggericht i . 8 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Macdek⸗ 822 38% v. 500 . 25 21 Kurse.) 34r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅛, desertatiches nen nege esgan; dem bisherigen Kanzlei⸗Vorstand bei derselben Botschaft, 8 8 6 v“ ““ 1rde Aantescter Vr. 8⸗ ber 1.1.7 s1000 u. 5907,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 50 A Konv. Türken 20 ¼, 3½8 % holl. Anl. 100 ¼, 5 %⅝ gar⸗ Geheimen besern Wuchert; Reittebe18“ in Won wofg an⸗ 8 denngach, aane Neortb. Pac. ICertse 1.1.7 1000 —,— Mannh. Vers.⸗Ges. 250 % 1000,ℳ 37,80 35 B Erausv.⸗E. 102, 6 % Transvaal 210 %, ee. ise g8 September d. J. bestehen Amtzrichter er nd ehe ericht in Wiener 156 1ex. Marknoten 59,27 ½, Rufs. Zollkup. 191 7⁄. des EEb““ der Eisernen fol 8 ebEe“ ge. da. 5sehen Reerink in Ruhrort a g Krone dritter Klasse: ffolgende Per itten. 1 ützell in Stettin dem Kanzlei⸗Vorstand bei derselben Botschaft, Hofrath Bertrich: personenpast Bullgz Suteigthnn, z91 aun st Hhandelsrigheer, seanfmanm 1““ Pieszezek; aus Bullay 10,35 Vorm. sim Anschluß an 8 Dem Notar Knoll in Fraustadt ist die nachgesuchte Ent⸗ Diedenhofen (in Bullay 9,11 Vorm.) und 8 cn lasfaais, as e di

. Niederrh. Güt.⸗A. 10 v 900 1.ℳ 50 35

ö nn, Etammerior.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 v. 1000ℳ 120 ,120 2485 G Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99.50. Per 100 Xg für⸗ F..emesse ve emelige Bh e ** Nordstern, Unfallv. 300n 3000 ℳ/ 75 75 1700 G mew⸗Vort, 2. Juli. (W. T. 858 Scle. Paal.⸗Neu⸗Kuvp.] 54†— 4 s1.4 5007ℳ =,— Olbenb Vers. G. 20 % .500g826 65 65 1480 G Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2. Richtstroh . . . . .. Bank⸗Aktien. 6 8 Ba Ferene Kexneen 8 ven”2 8 9 b 8 e eecsas 2 * 9 Pser. ün. 48. Fochen vifch eETTETe ee l.as Segs4nn 8 ese 8,9 , Fri e f wei es Offizierkreuzes des Königlich niederlän en v“ 8 2 ftbc. 119,50 G -necczalheenenoece 8 g 118 555 (Erf parls 9090 Seh,S,8, T a Srnhe s⸗ ;. 8. 285 Ordens von dbnign Hhaff au: 1027 Senn.h 55 Vorm., 1“ In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechte⸗ L. Rh.⸗Westf.

Erfurt. 2 792 Rückv. 100 v. 400 .. 30 30 / —f 6 Aktien 13 ⅛, Canadian Pacific Aktien 60 ½, Zentral] Kartoffeln . . . . .. 8 dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft durch Bertrich 11,50 bis 11,55 Vorm., 8 anwalt Dr. Berkowitz bei dem Landgericht in Breslau, der 194 vn2 Bk. 8 9 481,99G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5% v. 500 . 56, 22 37, 650 G acific Arlin 15, Chicago Milwaukee 4888 Paul] Rindfleisch in Tanger 808 Freiherrn von dem Bussche⸗Hadden⸗ in Lutzerath 1,30 Nachm.; 6 (Rechtsanwalt Kr 528 bei dem Amtsgericht * —, 75 g „Br. 12 146 75 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄% p.500 9. 90 60 1610 ktien 75 ½, Denver & Rio Grande A 47 ½, von der Keule 1 kg.. . I aus Lutzerath 5,15 Nachm., Rechtsanwalt Halbe bei dem Amtsgericht in Wiesbaden,

heas Leihh. kv.

300 8 8 hausen; Bertrich 6,30 bis 6,35 Nachm. 8 8 2 icht i austadt. uringia, V.⸗G. 200 %b. 1000 4ℳ 150 130 3049 B llinois Zentral Aktien 92 ½, Lake Shore Sharet Beauchfleisch 1 kg.. 8 r. öe“ durch Bertrich 6,30 bis 6, 3 Rechtanwalt nol! hei den Best seriht in gh⸗ . esg S d.† 6268 , Fhenaastarhaöhe 2hen. 182 79 18 108, Faer ge Bülte. aehville Ariten 8 hew poet Schmenetessh 1 ... des Kommandeurkreuzes des Königlich I aus Alf 7,35 Nachm., In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Schwarzb. B. 40 % 5 500

. . Kalbfleisch 1 kg. .. St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: an Bullay 7,55 Nachm. zum Anschluß an die Züge 303 nach lbe aus Wiesbaden bei dem Amtsgericht in 108,00 B union, Allg. Vers. 20 % v. 3000, 48 36 800 B Lake Erie Shares 14 ¼, New⸗York Zentralb. 95 ½, 1 4 9,24 Abends) und 304 nach Diedenbofen (8,8 Abends)]. Rechtsanwalt Halbe aus Wi 1 1 8 3 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 90 75 760 G Northern Pacifie Preferred 16 ¼, Norfolk and Western Hammelfleisch Ikg.. Koblenz (9,24 Aben 2 8⸗Assessor Danziger bei dem Hhetfäl. SHr. vene Bg. .17.22 29G EAhn,ban ,2 7n Zccac 190 177 3e0c, Preseneh ot, Pölleteichle and Flehien hnen Bätter ch 1nn. Langenschwalbach, der Gerichts⸗Assess zig Cbligationen indnstrieller Seselsschaften. cesc. B.20. v. 1000 . 60 0 nc. Bds. 30 ¼, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % Eier 60 Stück .. „Mag 2.

8 II. Personenpost Bullay —Bertrich; C 1 beb 10081& 59 38 8008 Vereinigte Starten Bonde pi 1922 116 Stbe! Karpfen 1 kn des Offizierkreuzes desselben Ordens: aus Bullay 8,15 Abends sinn Anschluß an den Zug 304 aus Landgericht II in Berlin. 81.] B.†.] Stücke zu elma . . 8 ereinigte Staaten on r. er Berl n. Ilchor. i. 1024 s1. 1.7 1000 u. 500 —,— Commercial Bars 69. Tendenz für Geld: Leicht. Aale

1 sborls in 2 Die Amtsgerichts⸗Räthe Diesterweg in Siegen und

dem Hofrath Stock bei der Kaiserlichen Botschaft Koblenz (in Bullay 8,8 Abends)!, 1 de. 5 gerich die Nechtsatzwalte und Noiare Zem. b —,— Fonds. und Aktien⸗Börse. ander N161“—“ Berlin, 3. Juli. Die heutige Börse eröffnete London, 2. Juli. (W. T. B.) echte

35 Abends in Rom; 8 Belrig 9,29 Abends; * Schreiber in Neunkirchen, Settegast in Lyck und Klein Judnstrie⸗Artien. in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ Bankausweis. che 1 8 (Tiotdenbe ist event. für 1894/0 resp. für 1896 /%4 angegeven.) änderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf Totalreserve Pfd. Sterl. 37 323 000 1 599 000 Schleie

1000% 300

1111134

EEEEEEE

—0o —tobobobdbdehde— 18EI1818818888888

181211SSl Eg8IS8s

7

—,—9——=

sddoes Ritterkreuzes desselben 6 8g 5 o Vorm. in Tremessen sind gestorben.

em Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft in an Bullay 9,0 Vorm. [zum Anschluß an die Züge 291 nach 8 ee -Doldende Pre l189411896,g1. H-X. Sta. 6ℳ8x spekulativem Gebiet. Notenumlauf 27 963 000 + 928 000 Bleie Se. Wien Kistler; Koblenz (9,11 Vorm.) und 296 nach Diedenhofen (io8, Berm . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Alfeld⸗Gronau 600 [154,75 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Baarvorrath * 48 485 000 671 000 Krebse 60 Stück J16 der dritten Klasse des Venezolanischen Ordens der Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Be⸗ Bekanntmachung. . 0 300 [78,50 G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten ortefenxbllss 33 681 000 + 4 630 000⁰%/⁰ůKöln, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide. Büste Simon 5 olivar: dürfniß statt. 8 ür eine Fahrt von Bullay bis Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ Anhalt Kohlenw. 300 [106,75 bz G aber geschäftliche Anregung in keiner Richtun dar. thaben d. markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 16,005) Kaiserli in Ciudad Bolivar Das Personengeld beträgt für cine irkten 3. Verloosung der 3 ½ prozentigen Vorzugs⸗ Annener Ghst. kv. 100,50 bz G ier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zu. Privaten 57 728 000 + 5 478 000 Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 12,75. Hafer dem Kaiserlichen Wahl „Konsul in Ciuda Bertrich oder umg 8 90 . wir hescheine 2. Reihe der Saͤr swig⸗Holsteinkschen vaecat, Ghem d. 200 [140,00 36 srüchhaltung der Spekulation s r ruhig, und nur Guthaben t. Ueetge loko 13,50, fremder 13,75. Rüböl loko (Venezuela) Brockmann; sowie Koblenz, den 2. Juli 1896. Ober⸗Postdirektor Anleihescheine d folgende Numszhe Basalt⸗Akt. Ges. 1000 [105,30 G vereinzelte Papiere gingen zeitweise etwas lebhafter um. Staats 1* 10 756 000 2 420 000 50,50, pr. Oktober 49,30. ö des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Der er⸗ re . Marschbahn sind fo gen 710 It big sego Ean Bauges. CitwwySpP 1000 +, Im Laufe des rs unterlagen die Kurse Notenreserre 34 967 000 1 585 000/ Glaoögow, 2. Juli⸗ (W. T. B.) Roheisen. 8 Verdienstkreußes mit der ger asche. 8 1691 1692 1701 bis 1 8 9 do. f. Mittelw. 250 2 5 nur unwesentlichen Schwankungen, doch erschien die ierungsg. Mixed numbers warrants 46 sh. d. Stetig. 3 zusammen 22 Stück über je 500 Bauges. Ostend. 8600 FHaltung etwas abgeschwaͤcht. 3“ 15 267 000 + 40 000 (Schluß.) Mixred numbers warrants 46 sh. 2 d. dem Botenmeister in der Reichskanzlei Schink, 1“ .“

—.”=zg

*