Poarschuß⸗Verein Neuftadt a. Aisc. Actiengesellschaft.
Wir berufen hiemit unsere verehrlichen ren Aktionäre zu der am 28. Juli 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft hier, Marktplatz Nr. 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
, 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des
SGeeschäfts im allgemeinen und die Ergebnisse
des abgelaufenen Jahres. 8 2) Vericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Vor⸗ schläge über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. im Betreff der Theilnahme an der General⸗ IW verweisen wir auf § 39 der Statuten. Nenstadt a. Aisch, den 6. Juli 1896. Der Aufsichtsrath. M. Beyer, Vorsitzender.
[22438]
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein, Lauban. Bilauz am 22. März 1896.
Activa. Waaren. 8 36 372 17
Debitoren. . . 5 Utensilien ... eeg Grundstücke.. 1 1
u 111“ 65 Assekuranz⸗Kont 89
Passiva. Aktien⸗Kapital.. . — Reservefonds ... 8 65 Spezial⸗Reservefonds... . 09 E 11.““ 8.
uvC 1 11“; Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 26 50
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1“ 205 60
. bschreihungen 1I111““ 590/44 „ Bilanz⸗Konto, Reingewin (25 234 26 42 298 18
Soll. An 11“ 8 16 267 88
Haben. Per General⸗Waaren⸗Konto, Brutto⸗ ;ö99 799 91 „ Konto pro Diversrse .2 498 27
42 298718
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
122470]0 Unfallgenossenschaft
der Deutschen Steinindustrie.
Bilanz am 31. Dezember 1895. 1
27 011 44 33 615 8 500
ℳ ₰ Effekten⸗Konto 772 071 75 öen ““ ööö“ 737 35 Geschäftsantheil⸗Konto ... „Reservefond⸗
111ö1“X“ Deutsche Bank⸗Depositen⸗Kasse
EEEEEEE111““ Genossenschaftsmitglieder⸗Konto 238 Allianz, Versicherungs⸗Actien⸗
üesegssr Berlin .. 302 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 4 981
74 648 80 74 648
Berlin, den 1. Mai 1896. Unfallgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ecis u⸗ zu Berlin. er Vorstand. Weinmann. A. Roscher. P. Wagner. orstehende Aufstellung der Unfallgenossenschaft
der Deutschen Steinindustrie haben wir geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Ueber⸗ einstimmung gefunden. Sesgyr den 88 Neaf 1898. 644 . ger. ugu olff, Laas. gerichtlicher Bücherrevisor. Zu Ende des Jahres 1894 waren 449 Mitglieder der Genossenschaft vorhanden, es traten im Jahre 1895 hinzu 28 und schieden aus 26 Mitglieder, so⸗ daß Ende 1895 451 Mitglieder in der Genossen⸗ chaft verblieben. Die Geschäftsantheile, d. i. die Haftsumme der Genossen haben sich von 33 330 ℳ auf 33 615 ℳ, also um 285 ℳ vermehrt. 1ag Berlin, den 20. Juni 1896. Unfallgenossenschaftn der Deutschen Steinindustrie l s ingetragene Genossenschaft mit hageiatnerrsat Haftpflicht zu Berlin. Der Vorstand. H. Weinmann. A. Roscher. P. Wagner.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [22432]
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht, Landgericht 5 Elberfeld und der Kammer für Handelssachen zu Barmen 4 elassene Rechts⸗ anwalt Dr. Erlinghagen in erfeld ist heute in die Liste der Rechtsanwalte bei der Königlichen “ für Handelssachen zu Barmen eingetragen worden.
Barmen, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht
1*
89 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Würzburg zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Anton Keller in Würzburg wurde heute in die Rechts⸗ anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen. Würzburg, den 1. Juli 1896. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Baumann.
9) Bank⸗Ausweise. [22424] Stand
Württembergischen Notenbank
am 30. Juni 1896.
[21448] [15840]
Die unterzeichnete ist aufgelöst; die Gläubiger der Reegichen werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Gasglühlicht Gautzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selb 85 elix Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, horn⸗Allec 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
Union Assurance Society Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung der Lebensversicherungs⸗Abtheilung Einnahme. für das Jahr 1895. Ausgabe.
[22471
————— —J———
Activa.
Ne lamg; kand,, eichskassen E6G.5 Noten anderer Banken
1 9 833 546 Wechselbestand . . ..
210 565
1 611 800 19 827 715 1 567 700 8 430
687 950
Lombardforderungen. 11616666*“ Sonstige Aktiva . Passiva. Grundkapital .. . .. kbvb“*“ Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitien . „ 109 100—f Pmmnstige Haffiva. 65 448 736— Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 877 698.31.
124611 Stand der Badischen Bank
am 30. Juni 1896. Activa.
. 9 000 000 —- 790 819 16 22 016 700,—7 1 382 352 78
6“ 4 281 044
Mectanbestan 1“ ℳ Reichskassenscheine.. “ 8 21 260 Roten anderer Banken “ 32 400 We seibestand ““ „ [19 279 446 Lombard⸗Forderungen 773 320 Eb“ 5 150 263 Sonstige Aktiva .. „ 2 238 305 ℳ [26 776 039
Passiva.
1116“ 9 000 000 11141164A“*“ 1 659 443 Umlaufende Noten . . . .. 12 609 900 es fällige Verbindlichkeiten. 3 101 564 An ündigungsfrist gebundene
Befbanichtehe 1“ — Sonstige Passiva .. 405 132 03 ℳ 26 776 039
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deuts Wechsel betragen ℳ 2 059 094,80. “
122423] Braunschweigische Bank.
Stand vom 30. Juni 1896.
A ctiva. Metallbestoandd ℳ 704 666. 10. Reichskassenscheine . . . 6 000. —. Noten anderer Banken.. 40 000. —.
latz⸗Wechsel⸗Bestand... 3 739 495. 55. uswärtiger Wechsel⸗Bestand. 1 700 168. —. vomhard fatderungen 16 2 487 570. —. Effekten⸗Bestand..... 459 654. 50. Konto. Korrent⸗Debitoren... 9 690 320. 15. Sonstige Aktiva . . . .. 322 900. 65. Passiva.
Grundkapital .. . . 10 500 000. —. * 317 476. 75. Spezial⸗Reservefonds .. . 399 440. 10. Umlaufende Noten.. 2 710 000. —. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren... 3 851 080. 05.
„ 1 255 050. —. 71 083. 60.
a au * u n a un
ebehen
Verzinsliche Depositen⸗Kapi⸗ vS1““ Sonstige Passirvaa „
Eventuelle Verbindlichkeitenaus weiter begebenen, im Inlanee zahlbaren Wechsen „ Braunschweig, den 1. Juli 1896.
Die Direktion.
1 297 238.
“ [22422] fruf
Am 16. Dezember 1878 starb zu Berlin die eben⸗ daselbst am 28. November 1851 geborene unverehe⸗ lichte Hedwig Luise Pauline Draeger, Tochter des Kleidermachers Hermann Draeger und der Luise Amalie Draeger, geb. Musaletzky. Personen, welche auf den Nachlaß derselben An 3S zu haben ver⸗ meinen, werden hiermit aufgefordert, bis zum 1. September 1896 bei dem Unterzeichneten ihre Ansprüche geltend zu machen.
Berlin, den 1. Juli 1896.
Lattermann, Rechtsanwalt, Friedrichstr. 177.
leiden, bei Magen⸗ u. Darmkatarrhen, sowie bei Störungen der Blutmischun
₰ Ueberträge aus d. Vorjahre: ℳ V
V aus den Vorjahren: ℳ denm en⸗Reserve . 30 741 193.15
ezahlt . 201 982.65 Zurückgestellt 67 549.45 Schäden im Rechnungsjahre: 8bgg Fberbesalle bei m. Dividendenanspruch odesfallversicherungen: Versicherten .. . . 308 571.20 33 501 080 Gezahlt 2 786 023.50 Prämien⸗Einnahme: 8 Zurückgestellt 3855 278.40
Kapitalversicherungen: b. für Kapitalien auf den auf den Todesfall. 5 839 611.15 Erlebensfall:
111 889.50 5 951 500 6““ Ihneh “ 1 8 *; durch Ablauf der Ver⸗
Miethserträge .. . 20 262.25] 1 423 108 50% sicherungsdauer:
b ö3ö8861899,295—— Kursgewinne aus verkauften Effekten Zurückgestellt. . . . 2 000., — 3 458 532 Vergütung der Rückversicherer ...
1 1 Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ Sonstige Einnahmen: K.,n 8 4 8 1 e. 1“ 52 Buchmäßige Kursgewinne 67 947.15] 68 e 6 135 3989 8 8 Agenturprovisionen. . .527 501 Verwaltungskosten 513 886 Abschreibungen (ausstehende Schulden 11X*X“ 981 Przmien, eberträge . . . . ... .77825 952 rämien⸗Reserve: Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ . 88. 1 g. . . 32 880 014.35 8 apitalversicherungen auf den Ficherung Reserven f. zukünft. Gewinnvertheilung v““
rämien⸗Ueberträge 2 182 384.30 schaden⸗Reserve .. 268 932.10 Gewinn⸗Reserve der
13 117.75
308 571
41 912 41 119 667
Passiva.
41 119 667
Bilanz per 31. Dezember 1895.
Activa.
ℳ 3₰ 308 571 20 424 827 80
2 325 952 15
ℳ ₰ 4A“*“ .828 284 Reservef. zukünftige Gewinnvertheilung ve“ 12 637 532 LC“*“ Darlehn auf Werthpapiere. 1 740 000 Pramien Heherträge ““ Werthpapiere: Prämien⸗Reservpe: Staatspapiere.. 4 432 129 Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ Kommunalpapiere.. 600 377—- 1111“ Sonstige Werthpapiere 11 666 004 30% Kapitalversicherungen auf den Er⸗ Darlehne auf Policen .. 1 467 986 20 ““ Guthaben bei Bankhäusern 1 648 87340 Aktienkapital für beide Branchen, Feuer Rückständige Zinsen ... 431 038,15 u. Leben, zusammen ℳ 9 000 000, Ausstände bei Agenten. 997 708 75] von welchen ℳ 3 600 000 eingezahlt Gestundete Prämien.. 50 033 75] ꝑsind. Sonstige Aktiva.. 52 624 600 8 “ ““
1 36 552 592 40q0 36 552 592
Uebersicht der am 31. Dezember 1895 bei der Union Assurance Society in London im Königreich Preußen in Kraft gewesenen Versicherungen.
Policen Policen
32 880 014 613 226 90
Summe Summe Prämie
911 843 122 997
Am 31. Dezember 1894 waren in Kraft “ 5 455/25 732 300 Bis zum 31. Dezember 1895 wurden “ 1 qW . 8 b 674 3 327 000 Dies ergiebt per 31. Dezember 1895 Es erloschen bis 31. Dezember 1895: Durch Tod: a. Versicherungen auf den Todesfall.
b. 8 „ „ Erlebensfall Durch Rückkauf:
a. Versicherungen auf den Todesfall b. 6 „ „ Erlebensfall Durch Nicht⸗Erneuerung: a. Versicherungen auf den Todesfall
b. „ „ Erlebensfall
Am t Dezember 1895 waren somit in a. Versicherungen auf den Todesfall
16 357
6 500 365
641 3355 23 157 4 000 148
1 628 015 53 719 53 830 2 126
485 2*
25 480 670
6 “ 1,9 engs V b Erlebensfall 3355 758 970 31 468 5 623 938 968
Bis zum 1. Juli 1896 wurden zur Sicherstellung der im Königreich Preußen Versicherten 2,640 000 ℳ in Staatspapieren bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden hinterlegt, außerdem besitzt die Gesellschaft in Berlin, Zimmerstraße Nr. 100, ein Grundstück im Werthe von 368 990 ℳ Berlin, den 1. Juli 1896. 3 W“ Union Ufsfeesanz Sgoeietüit. Der General⸗Bevollmächtigte: Carl Kerfack jun.
e B 8 Wild Sb Hauptqucden Fe . Bietoer 598s . 2 elenen⸗Quelle sind seit lange bekannt durch unüber⸗
a ungen. troffene Wirkung bei Nieren⸗, Blasen⸗ und Stein⸗ 1 als Blutarmuth,
laschen. Aus keiner der Quellen werden Salze ge⸗
ildunger Salz ist ein künstliches, Theil ad und Wohnungen
Bleichsucht u. s. w. Versand 1895 über 810 000 wonnen; das im Handel vorkommende angebliche 8 unlösliches und nahezu werthloses Fabrikat. Schriften gratis. Anfragen über das im Badelogierhause und Europä 8 Hof erledigt: 88
Die Inspektion der Wildunger Mineralquellen Aktien⸗Gesellschaft. 1..
† 4
Unter dem Protektorate Sr. Kgl. Hoheit des Prinzregenten Luütpold von Bayern, des Königreichs Bayern Verweser Bayerische Landes-Industrie- Gewerbe-
Nürnberg
und Kunst-
Kusstellung
In den grossen städtischen Parkanlagen
Vom 15. Mai bis 15. October 1896
Antiquitäten u. Münzen
all 613 226.90 [33 493 241
2929050 19 082820
88
h. . 8s
No. 158.
—.yV—
Vierte Beilage
nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 4. Juli
8*
Der Inhalt dieser Bece in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zei en. und en
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Berlin auch durch die
32, bezogen werden.
bahnen enthalten sind,
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . Expedition des Deut 6 88
ost⸗Anstalten, für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗R
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsche Reich. .. 584)
en Staats⸗Anz
——
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Das Central⸗Handels⸗Reszister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — fäͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 4
Das Wirthschaftsjahr 1895.
Die Handelskammer zu Schweidnitz, welche die Kceise Reichenbach, chweidnitz, triegau und Waldenburg umfaßt, äußert sich in einer dem Jahres⸗ bericht für 1895 vorausgeschickten allgemeinen Ueber⸗ sicht über die Lage von Industrie und Handel folgendermaßen: Unsere Industrie hatte sich im Jahre 1895 im allgemeinen eines wesentlichen Auf⸗ schwunges zu erfreuen, der bis zum Ende desselben anhielt. Namentlich ist dies in der Textil⸗Industrie der Fall gewesen, welche in unserem Bezirke eine hervorragende Stelle einnimmt. Es zeigte sich von Anfang an ein größerer Bedarf der Kon⸗ sumenten für ihre Fabrikate, der die Zwischen⸗ händler zu stärkeren Bestelluugen veranlaßte. Diese wurden noch wesentlich dadurch gesteigert, daß im II. und III. Quartal des Jahres eine rapide Preiserhöhung der Rohbaumwolle ein⸗ trat. Die günstige Entwickelung der Textil⸗Industrie wirkte auch auf andere Industrien belebend ein, in⸗ sofern sie die Fabrikanten veranlaßte, zur S. ihrer Leistungsfähigkeit ihre Anlagen zu verbessern und zu vergrößern, sodaß eine reichlichere Beschaͤfti⸗ gung der Hilfsindustrien, namentlich der Maschinen⸗ fabriken, des Baugewerbes u. s. w. eine direkte felg. davon war; aber auch für andere Industrien der größeren Bedarfsartikel trat eine größere Nachfrage ein, wie z. B. für die Regulatoruhren⸗Fabrikation, und, wenn auch in geringerem Grade, für die Porzellan⸗Industrie. Ein vermehrter Export nach dem Auslande hat nur in geringem Maße stattgefunden. — Die Anzahl der Handweber des Handelskammerbezirks ist im Jahre 1895 zurückgegangen, obgleich ihre Lage in diesem Jahre durchaus nicht ungünstig war, und sich, namentlich in der Leinenweberei, ein entschiedener Mangel an Handwebern herausstellte.
1“ 8
Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von Moritz Rosenow, Vorsitzender der 1893 er Vereinigung.) Nr. 4. — Iisalk⸗ Die Gewerbe⸗Ausstellung in 8* Wirkung auf die Ber⸗ liner Messe. — Verein für deutsches Kunstgewerbe. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellungs⸗Plauderei. — Ein Wink für auswärtige Fabrikanten. — Eingesandt: Die Erweiterung der Berliner Messe ꝛc. — Inter⸗ nationale Mode⸗Ausstellung zu Berlin 1896 vom 12. bis 27. September in den Räumen des Berliner Meßpalaftes. — Firmenänderung. 88
1“ 8
8 8 8 Textil⸗Zeitung. Zentralorgan 19 die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, aumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Fanf. und Jute⸗Industrie, sowie für den veg. Naschinenbau. (Verlag Textil⸗ v. H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 26. —
ie Tuchfabrikation in Aachen⸗Burtscheid. — Die Verdol⸗Jacguardmaschine. — Aus dem Patentamt. — Neueste Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — Aus der Chemnitzer Möbelstoffbranche. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal: Streichgarnselfaktor mit wechselnder Wagenauszugbewegung. Appretur baumwollener Hemdenflanelle. Vermeidung des Chlorgeruches in der Leinenrollerei während des Bleichens. Verwen⸗ dung bereits gebleichten Garnes für zu bleichendes Baumwolltuch. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Literatur. — Verdingungen. — Marktberichte. — Rundschau. — Deutsche Faächschulen für Textil⸗ Industrie. — Berliner Garnbericht. — Neu einge⸗ tragene Firmen. — Konkurse. — Berliner Kurse vom 29. Juni. — Telegramme.
Handelsblatt für den deutschen Garten⸗
bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.)
Nr. 26. — Inhalt: Anträge zur Ja resversamm⸗ lung. — Zum Gewerbesteuergesetz in reußen. —
senschaden im Bürgerlichen Gesetzbuch. —
flanzen⸗Auktionen. — Sind Gärtnergehilfen ge⸗ werbliche Arbeiter? — Zur Gewerbe⸗Novelle. — Fragekasten von H. C. Clauer. — Verbands⸗ nachrichten. — Gartenbau⸗Ausstellungen. — Kleine Mittheilungen. — Verkehrswesen. — Personal⸗ Nachrichten. — Genossenschaftsregister. — Neu⸗ begründete Handelsgärtnereien.
Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Kognak⸗, Obstwein⸗, Sprit, und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. Nr. 50. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Von der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Neue Eierkognak⸗ Maschine. — Konzessionsmarder. — Branntwein⸗ Verbrauchsabgabe und EE in Algerien. —, Branntwein⸗Denaturierungsmittel. — Brief⸗ kasten. — Fragekasten. — Berichtigung. — Frucht⸗ bericht. — Handelstheil. — Die Fabrikation von Sprit, Liqueur ꝛc. in Berlin. — Selterwasser⸗ Fabrikation im kleinen. — Ueber das Verfahren zur Alterung von .“ Flüssigkeiten. —
euilleton. — Bücherschau.
Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. Bereins der Deutschen Hutindustrie. (Verlag von
aase & Dreher in Berlin.) Nr. 39. — Inhalt:
erein Deutscher Hutdetaillisten. — Das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. — Die Verkaufsbazare und der „reine Konsument“. — Fol. tarife aller Länder. — Berliner Gewerbeausste ung 1896. — Der Frernheh. und seine hervor⸗ ragende Bedeutung auf dem Gebiet der Hutfabri⸗ kation. — Die neuen Damenhutmoden vom Grand⸗ Prix. — Neueste Wollberichte. — Die Abbildungen der Herbstmodenhüte 1896. — Mittheilungen
86
Organ des
b
Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey (Verlag der Deutschen ärber⸗Zeitung] in München.) Nr. 26. — Inhalt: ernst Geßner. — Halbseiden⸗Färberei mittels der Diaminfarben im Kleinbetrieb. — Fortschritte auf dem Gebiete der Wollen⸗Echtfärberei. — Kleider⸗ ärberei. — Tagesgeschichte. — Sprechsaal. —
tentliste.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (F vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Induftrieller, Bielefeld.) Nr. 704. — Inhalt:
um § 8 der Novelle zur Gewerbeordnung. —
tudie über Leinenweberei. — Die deutsche Aus⸗ fuhr von Textilfabrikaten im ersten Vierteljahr 1896. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Füaftecber — Marktberichte. — Kursberichte. — ohlenmarkt.
Handels⸗Register.
Die Handelesr ftterenfh⸗ über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Singan v von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ vnee e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ 8278 Hessen unter der Rubrik Se 1” Stuttgart und Darmstadt veröffent icht die beiden ersteren wöͤchentlich, Mittwochs bezw. Gonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. [22281]
Bei der unter Nr. 1176 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Gutsche & Ce Nachfg. zu Altona⸗Otteunsen ist heute Folgendes eingetragen worden:
Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
Altona, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. [22284]
Bei der sub Nr. 1278 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Fambeer⸗ Ullto⸗ EIEEEEEEEE ist heute Folgendes notiert:
An Stelle des bis zum 31. Dezember 1896 be⸗ urlaubten Vorstandsmitgliedes Georg Ludwig Carl Pieper ist Baurath z. D. Adolf August Ludwig Ulrich zu Hamburg in den Vorstand eingetreten.
Altona, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. In unser Gesellschaftsregister Nr. 1346 die Firma: Gebr. John zu Bahrenfeld eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: “ 1) Ludwig Friedrich Wilhelm Rudolf John zu Bahrenfeld, 2) Louis Ferdinand John zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1896 begonnen. Altona, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Barmen. [22286] Unter Nr. 3467 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wue Friedr. Schultze und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Schultze, Mathilde, geb. Schievelbusch hier.
Ferner unter Nr. 1426 des Prokurenregisters die dem Färber Max Eugen Schultze seitens der vor⸗ genannten Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. Unter Nr. 3468 des Firmenregisters wurde heute Ansetzecen die Firma Peter Luhn und als deren nn r. der Kaufmann Johann Peter Luhn hier⸗ e . Barmen, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [22287] Unter Nr. 1695 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Weth 4 Cle vermerkt, daß der Werkführer Fr. Oberstebrink aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden und daß der Bandwirker wald Vorsteher zu Barmen am 1. Juli 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten ist. “ Barmen, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [22517] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. Juni 1896 ist am
1. Juli 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gese lchoftis ister ist unter Nr. 1946, woselbst die esellschaft: 2. Jacobins & Söhne
öes dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ (hfter⸗ Kaufmann Max Jacobius zu Berlin aufge
r Kaufmann Willy Jacobius setzt das
[22282]) ist heute unter
[22285]
FE unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 28 472 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in Nr. 28 472 die Firma: L. Jacobins & Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fersesssen Willy Jacobius zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 141, woselbst die Handelsgesellschaft: Schöttle & Schnuster mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Helmstedt vermerkt steht, eingerragen: Zu Bredow bei Stettin besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Die Gesellschaften der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: gind Emil Rietz & Co. n
Schlossermeister Emil Rietz und Hauseigenthümer Paul Schröder, beide zu Berlin. “ b Dies ist unter Nr. 16 356 des Gesellschaftsregister eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Minck & Co. n
Schuhmachermeister Albert Minck und Kaufmann Theodor Brehmer, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 357 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind A. Claus & Co. ind:
Ingenieur August Claus und “ Hermann Stanke, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 359 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Juni
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kullak & Levy . sind die Kaufleute: “ riedrich Wilhelm Kullak und lfons Levy, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 360 des Gesellschaftzregisters
eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierfelbst am 10. Januar
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 6 Germann & Co. “ sind die Kaufleute: .“ Carl Germann zu Zürich und Max Leonhard Tornow zu Kolonie Grunewald. Dies ist unter Nr. 16 361 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 28 467 die Firma:
A. Trautmann Inh. Angust Trautmann und als deren Inhaber der Kaufmann August Trautmann zu Berlin,
unter Nr. 28 468 die Firma:
Tabak Fabrik „Progreß“ F. Bielschowsky und als deren Inhaber der Kaufmann Fridolin Bielschowsky zu Berlin,
unter Nr. 28 469 die Firma:
L. Cohn 2. und als deren Inhaberin Frau Lina Cohn, ge⸗ borene Heilbrunn, zu Berlin, 8 eingetragen worden. 8 ie offene Herao ensceft. 8 Adolfo Pries & Co. mit hen Sic zu Malaga und Zweigniederlassung zu öl, esellschaftsregister Nr. 16 191) hat dem Otto Engelschall zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 608 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Georg Steinberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Georg Steinberg bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregifter Nr. 17 003) dem Kaufmann Gustav Weinsziehr zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 609 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Ludwig Krakau zu Berlin hat für sein hierfelbst unter der Firma: Adolf Rappaport bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 147) dem Kaufmann Julius Kruez zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 610 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sinde: Firmenregister Nr. 11 290 die Firma: Mamroth & Sohn. 8 Firmenregister Nr. 20 987 die Firmͤa: J. Froelich.
Laut Verfügung vom 1. Juli 1896
selben Tage Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Juni
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Goeßner & Hackel sind die Kaufleute: 9 gnse Goeßner zu Schöneberg, und 8 Wilbelm Hackel zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 16 358 des Geselischaftsregisters
dines agen worden. Berl
unser Firmenregister unter
8
ist am
r Firmenregister sind je mit dem Sitze zu n,
unter Nr. 28 470 die Firma:
“
Emil Landfried und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Landfried zu Berlin,
unter Nr. 28 471 die Firma:
Engen Kirschner und als deren Inhaber der Kaufmann Eug Kirschner zu Berlin,
eingetragen worden. Berlin, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilun
Berlin. Handelsregister [22518] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 30. Juni 1896 sind am 1. Juli 1896 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 702, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Normannenkneipe mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6 2. Vorstandsmitglied Albert Hartz ist ge⸗ orben.
In der Generalversammlung vom 17. Mai 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. *
Der Rittergutsbesitzer Ernst von Werdeck zu Berlin ist Borstand der Gesellschaft geworden.
In unser 1hen ftsregister ist bei Kr. 15 597, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Neue Berliner Electricitäts⸗Werke A Aeccumulatoren Fabrik, Actien⸗Gesellschaft üaes dem Sitze ziu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Der Elektrochemiker Arthur Heinemann zu Berlin und der Elektrochemiker Wilhelm Schäfer zu Nieder⸗Schönweide sind Mitglieder des Vor⸗ standes geworden.
Berlin, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1013 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Jos. Breuer in Bielefeld (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Joseph Breuer zu Bielefeld) ist gelöscht am 30. Juni 1896.
Bochum. Handelsregister [22289] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 561 die
Firma Westfälische Porzellan 4& Glas⸗
Maunnfaetur O. Riester zu Bochum und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto Riester zu
Bochum am 2. Juli 1896 eingetragen.
Bochum. Handelsregister [22290] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 523 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Westfälische Porzellan 4& Glas⸗
Niederlage Wilh. Kösters zu Bochum Rt en⸗
inhaber: der Kaufmann Wilhelm Kösters zu Mer)
ist gelöscht am 2. Juli 1896.
Brake, Oldenburg. [22291] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute zu Nr. 246 -- Seite 130 zur irma G. de Jonge zu Brake eingetragen: 2) Dem Kaufmann Hermann Christian tom Dieck in Brake ist vom 1. Juli 1896 ab Prokura ertheilt Brake, 1896, Juni 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. II. (Unterschrift.)
Danazig. Bekanntmachung. 22293 In unser Register zur Eintragung der Ausschließun
der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist heute unter Nr. 68.
vermerkt worden, daß der Kaufmann Sally Müll
u6u]
Hedwig Davidsohn durch Vertrag vom 11. Apri 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen hat.
Danzig, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 982 eingetragen worden, daß dem Fabrikanten Isido Behrendt zu Danzig für die unter Nr. 1984 des isters registrierte, hierorts bestehende
9 8. ezhen S ertheilt ist.
Danzig, den 29. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 343 eingetragenen Firma Wenzel 4 Mühle folgender Vermerk eingetragen:
e Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmann Gustay Ferdinand Gaebel auf⸗ elöst. Das Geschäft wird unter unvperänderter femme von dem Gesellschafter Carl Robert Ludwig edhecgt. Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 1988 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, ne⸗ der Kaufmann Carl Robert Ludwig zu Danzig Inhaber derselben ist. Danzig, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Düren. Bekaunntmachung. In unserm Prokurenregister wurde te unter
Nr. 134 eingetragen, daß die Firma veopold
[22288]
zu vansig für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein
.
8
[222962