1896 / 158 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Schoeller A Söhne in Düren außer den bereits bestellten Kollektivprokuristen Ernst Benrath und Bruno Thiemann auch dem Kaufmann Oskar Krum⸗ wiede zu Düren Prokura ertbeilt hat, mit der Maß⸗ gabe, daß von den genannten drei Prokuristen je zwei zusammen berechtigt sein sollen, die Firma in vertreten. E1I1I11“ Düren, den 30. Juni 1896. 1818“ Königliches Amtsgericht. IV.

Duisburg. Handelsregister [22295] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 582 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. Juni 1896 unter der Firma Hinselmann & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 30. Juni 1896 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 8

1) der Kaufmann Christian Wunn zu Saar⸗ brücken, ,

2) der Kaufmann Kaufmann Hermann Hinselmann zu Duisburg.

Elberreld. Bekanntmachung. [22297] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2873, woselbst die Firma C. A. Schmitz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Kaufleute Julius ter Jung und Emil Becker, beide von hier, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Schmitz daselbst als 8 gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige sfürnn 8 süe hat, unter Nr. 2713 des Gesell⸗ aftsregisters eingetragen. 3 Demrüchft wurde unter Nr. 2713 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma C. A. Schmitz mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1896 be⸗ g

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Schmitz, 2) der Kaufmann Julius ter Jung und 6 3) der Kaufmann Emil Becker, sämmtlich zu Elberfeld. 1 Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die dem Buchhalter Julius ter Jung. und dem Emil Becker, beide zu Elberfeld, für die oben⸗ genannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen, und hat die Löschung derselben bei Nr. 1706 bezw. 1788 des Prokurenregisters stattgefunden. Glberfeld, den 1. Juli 18983. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Ellwürden. [22298]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

erichts ist heute auf Seite 136 unter Nr. 217 zur

Firma „J. Behreus in Abbehausen“ ein⸗

getragen: 8 8 8

„Die Firma ist erloschen.“ . Gllwürden, 1896, Juni 29.

Großh. Butjadingen. Ellerhorst.

Erfurt. ““ In unserem Felenchefteksgthe ist heute: a. bei der unter Nr. 431 verzeichneten C. Felat & Sohn in Erfurt vermerkt, daß das Geschäft auf eine neue Handelsgesellschaft über⸗ eegangen ist, 8 b. unter Nr. 567 die offene Handelsgesellschaft C. Platz & Sohn in Erfurt und als Gesell⸗ Hefte der Kaufmann Adolph Schumann jr. von

irma

ier und der Kaufmann August Bedau aus Leipzig eingetragen worden. Beginn der Gesellschaft am 8. Februar 1896. Erfurt, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erfurt. 22299] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1126 verzeichneten Firma „Körner'’sche Buch⸗ und Musikalienhandlung“ in Erfurt ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Buch⸗ ändler H. Paul Mützel hier übergegangen ist und sodann unter Nr. 1276 die vorbenannte Firna und als deren Inhaber der Buchhändler H. aul Mützel hier eingetragen worden. Erfurt, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ettenheim. Handelsregister. [22505] Nr. 5231. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen: nter O.⸗Z. 213. Adelb. Lösch in Ettenheim. nhaber ist Adelbert Lösch, Kexfmehn in Ettenheim. erselbe ist verheirathet mit Chlothilde, geb. Ulmer, ohne Ehevertrag. Ettenheim, den 1. Juli 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Kraemer.

Eupen. 17821968] „In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 104 eingetragen die Firma „Gülcher und von Grand’ Ry, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Eupen. 8 Die Handelsgesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge ellschaftsvertrag datiert vom 28. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der zu Eupen unter der Firma „Gülcher und von Grand' Ry’ bestehenden Kamm⸗ garnspinnerei mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, diese Firma fortzuführen, die eerstellung und der Vertrieb von Kammgarnen und anderen egen⸗ ständen der Textilindustrie, sowie die Herstellung und der Erwerb aller desen Geschäftszweigen dienenden Gegenstände. Die Gesellschaft kann Immobilien, An⸗ lagen, Patente und so weiter erwerben und ver⸗ .“ die diesem Zwecke dienen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre, Tage der Eintragung ins ndelsregister an, esetzt. Sollte jedoch nicht echs Monate vor blauf dieser Zeit von den Vertretern von drei Viertel des Stammkapitals durch eingeschriebenen Brief bei den Geschäftsführern der Antra auf Auf⸗ esellschaft Heftelh sein, so gikt die Ge⸗ 1 über zehn Jahre hinaus auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Das Stammkapital der Gesellschaft eeträgt 1 500 000 Die Vergütung für das aus Mo⸗ bilien und Immobilien bestehende eermögen der unter der Firma „Gülcher und von Grand Ry“ zu Eupen be⸗ triebenen Kammgarnspinnerei, welches die Gesellschaft übernimmt, soll auf die Stammeinlagen des Geheimen 1“ Arthur Gülcher zu Eupen und des Kaufmanns August von Grand' F zu London

11““

nach der Bilanz vom 1. Februar 1896 mit einem Fch vere 1 229 438,13 angerechnet werden und zwar auf die Stammeinlage des ꝛc. Fülcher in Höhe von 823 957,47 und auf die des ꝛc. von Grand’ Ry in Höhe von 405 480,66

zeichnen.

gelten durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger als gebörig veröffentlicht.

unter Nr. 71 eingetragen die dem technischen Direktor Eugen Bühler zu Eupen für die Firma „Gülcher

und von Grand’ Ry“, 1b schränkter v-h .S zu Eupen ertheilte Prokura. Jun

von getragen ist, wurde heute vermerkt:

einkunft aufgelöst.

Bühler in Eupen für die Firma „Gülcher und

Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer oder deren Stellvertreter geleitet. 1b ür die Zeit bis zum 1. Februar 1898 sind die Gesellschafter Geheimer Kommerzien⸗Rath Arthur Gülcher und Iwan Gülcher, beide Kaufleute zu Eupen, als Geschäftsführer bestellt. 2 Willenserklärungen und Zeichnungen fuüͤr die Ge⸗ sellschaft müssen zu ihrer rechtlichen falls nur ein Geschäftsführer bestimmt ist, dur diesen oder seinen etwa ernannten Stellvertreter, falls mehr Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben oder ihre Stellvertreter erfolgen. Auch wird für die Gesellschaft rechtsgültig gezeichnet durch einen Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firms erfolgt derart, daß der bezw. die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre eigenhändige Namensunterschrift beifügen. Ge⸗ heimer Kommerzien⸗Rath Arthur Gülcher hat jedoch das Recht, solange er jedoch Mitgeschäftsführer ist, ohne Zuziehung eines Geschäftsführers, Stellver⸗ treters oder eines Prokuristen, die Gesellschaft zu vertreten, Willenserklärungen abzugeben und zu

Oeffentliche Bekanntmochungen der Gesellschaft

Ferner wurde heute in unser Prokurenregister

Gesellschaft mit be⸗

Eupen, den 27. i 1896.

Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 68 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gülcher und Grand’ Ry“ mit dem Sitze in Eupen ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Sodann wurde unter Nr. 49 des 1rs hS . eingetragen, daß die dem Iwan Gülcher und Eugen

von Grand’ Ry“ ertheilten Prokuren erloschen sind. Enpen, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. [22301] Auf Fol. 125 des Handelsregisters für Gera, die Gebr. Oberländer in Gera betr., ist eute verlautbart worden, daß dem Alfred Hermann Sachse in Cuba Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er berechtigt ist, mit einem der beiden Prokuristen Wilhelm Alfred Krahn und Emil Wilhelm Haase die Firma zu zeichnen. Gera, den 1. Juli 1896. Fürstliches Fsstesemic. Akhktheilung für freiw. Gerichtsbarkeit 8 Gerhardtt. 88 Glogau. [22302] Nr. 724 des Firmenregisters wurde heut die Firma J. Lemcke A. Renuer’s Nachf. mit dem Sitze zu und als Inhaber der Uhrmacher Jo⸗ hannes Lemcke hier eingetragen. Glogau, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [22303] In bnse, feggirae ist heute unter Nr. 263 die Firma F. Pauckstadt in Goldap, Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Wilhelm Pauckstadt in Goldap, eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehellcben Gütergemeinschaft unter Kaufleuten vermerkt, daß der genannte Firmeninhaber für seine Ehe mit Bertha, geb. Freudenhammer, durch Vertrag vom 22. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Goldap, den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Greiz. Senapetenachas. [22304] In unserem Handelsregister ist das Folgende ver⸗ . auf Fol. e hiesige offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Franz Reinholdt“ betreffend, daß der Mitinhaber Herr Fabrikant Franz Reinholdt gestorben und das Geschäft unter der zeitherigen irma von dem überlebenden Gesellschafter, dem aufmann Herrn Carl August Diekmann hier, allein Figs besichen wird, zufolge Antrages vom 10. bez. v. 9 2) auf Fol. 451 die dem Kaufmann Herrn Eduard Köcher jun. bier für die hiesige Firma „Eduard ee ertheilte Prokura, zufolge Antrages vom 2. v

3) auf Fol. 28, daß der Kaufmann Herr Victor Arnold hier aus der hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „W. H. Arnold Jr.“ aus⸗ geschieden, dagegen der I cokurist derselben, der Kaufmann Herr Heinrich Weißker hier als gleich⸗ berechtigter Theilhaber eingetreten und .ESe infolge dessen erloschen ist, zufolge notariellen An⸗ trages vom 25. v. M.,

4) auf Fol. 676 die neue Firma „Paul Keller“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ff 5 Keller hier, zufolge Antrages vom

20 v. 22

5) auf Fol. 677 die neue Firma „W. E. Kanis“ und als deren alleiniger der Fabrikant Herr Eduard Kanis hier, zufolge Antrages vom

885 Fol. 678 die am 1. d. M. mit dem Si in 8 unter der Firma „Beier & Hermann⸗ neu errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Nenherecht te Theilhaber die 5 Paul

eier und Herr Otto Hermann hier zufolge An⸗ trages vom 1. d. M.

reiz, den 1. Juli 1896. 17 Fürstliches Uagegericht. Abtheilung I. Schroeder.

8

Greussen. Bekanntmachung. 1 c. In unser Firmenregister ist heute unter Fol. XVI

Vertrag auf den Kaufmann Adolf Schatz hier über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortführt. Greußen, den 30. Juni 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Bernard.

Hagen, Westr. Handelsregister [22305] des Fensgkichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 26. Juni 1896.

Bei Nr. 593 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma H. & W. Lindackers zu Wetter ein⸗

getragen steht: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der bisberige Mitinhaber Faͤrber Heinrich Lindackers zu Wetter führt das Geschäft unter der gleichen Firma weiter, die Firma ist daher hier gelsscht.

Nr. 1134 des W. Lindackers zu Wetter und als deren Inhaber der Färber Heinrich Lindackers zu Wetter.

Hagen, Westr. Handelsregister [22306] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1135 die Firma Bergisch⸗Märkisches Trausport⸗ Comptoir Oscar Hansen zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Hansen zu Hagen am 2. Juli 1896 eingetragen.

Hamburg. [22339] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Juni 27.

Leopolb Jacobi & Co. Nach dem am 16. Sep⸗

tember 1895 erfolgten Ableben von Leopold

Jacobi wird das Geschäft von Rechtsanwalt Dr.

jur. Albert Martin Wolffson, hierselbst, Rechts⸗

anwalt Dr. jur. Julius Stadthagen in Berlin und Adolph genannt Arthur Friedländer, hierselbst, in ihrer Eigenschaft als Testaments⸗ exekutoren des verstorbenen Leopold Jacobi in

Vertretung der Erben desselben unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Leo Heymann ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma auf ehoben und an Theophil Laski und Nathan Benedix ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt.

Max Se Diese Firma hat an Leo

Schlesinger Prokura ertheilt.

Große Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Zufolge Beschlusses des Aufsichts⸗ raths vom 23. Juni 1896 besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus zwei frsehigh welche die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen und ist demgemäß Wilhelm Emil Hinrich Korn zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

C. Kroeger. Diese Firma, deren Inhaber Carsten Kroeger war, ist aufgehoben.

J. Brümmer. Diese Firma, deren Inhaber Johann Brümmer war, ist aufgehoben.

H. Cohen. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Cohen war, ist aufgehoben.

H. Ahlers & Co. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Ph. Stromeyer & Söhne. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Ida Julie Emma Malwine, geb. Baer, des Heinrich Julius Theodor Wilhelm Stromeyer Wittwe und Heinrich Siemsen waren, ist aufgelöst; laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Shrseseier & Siemsen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ida Julie Emma Malwine, geb. Baer, des Heinrich Julius Theodor Wilhelm Stromeyer Wittwe und Heinrich Siemsen waren, ist aufgelöst; laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

H. A. Scheller & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, ee. ist die Firma erloschen.

29 Schütte. Diese Firma, deren Inhaber

rnst Christian August Schütte war, ist auf⸗

gehoben. 3 J. Homann. Diese Firma, deren Inhaber Johann

Homann war, ist aufgehoben.

Juni 29.

H. A. Jonas Söhne & Co. Michael Goldstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Nathan Otto Jonas unter unveränderter Firma fort.

Diese S hat die an Carl Nathan Blumen⸗ feld ertheilte Prokura aufgehoben.

Aug. Schacht. Diese Firma, deren Inhaber 8 August Otto Schacht war, ist auf⸗ gehoben.

A. C. Stendener. Das bisber unter dieser irma von Johann August Otto Schacht ge⸗ ührte Geschäft wird von demselben unter der

Firma Aug. Schacht, vormals A. C. Steun⸗

dener fortgesetzt.

Reuck & Co. Der Sitz der Gesellschaft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung der Inhaber Maper Rosenberg und Adolf Sielmann, beide zu Berlin, nach Berlin verlegt. Die hiesige Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung

verwandelt worden. Hermann Strack. Carl Hermann Leberecht Strack irma geführte Geschä

1 in das unter dieser

eingetreten und Löt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Leberecht Strack unter unveränderter Firma fort.

Henry Odendahl. Nach dem am 5. Mai 1896 erfolgten Ableben von Heinrich Joseph Odendahl wird das 48”8. von dem überlebenden Theil⸗ haber Louis arl Heinrich Odendahl, als 8. 5 Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Heinrich Brandenburg. Die von dieser Firma an Johann Caspar Julius Sauber und an Her⸗ mann Carl Sauber ertheilten Prokuren sind durch den Tod der genannten Prokurssten erloschen.

C. F. Müller. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Oktober 1894 verstorbene Carl Friedrich Müller war, ist erloschen.

H. & J. Sievers. Nach dem am 25. November 1895 erfolgten Ableben von aul Conrad Albertus Sievers wird das Geschäft von dessen Wittwe Pauline Anna, geb. Bock, in Gemein⸗ schaft mit dem überlebenden Theilhaber Johannes

Firmenregisters: Die Firma H. A& 1

Sievers unter unveränderter Firma fortgesetzt.

eingetragen worden, daf das unter der Firma Ang. Schatz Jun. hier bestehende Handelsgeschäft durch

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung 1“

der Firma ist nur der genannte J. Sievers be

rechtigt.

Kamerun Kakao Gesellschaft mit beschränkter

ung. nce Frselschaftarertrag datiert vom 23. Junt

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gegenständ des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kakaopulvern und Schokoladen aus Bohnen, die aus deutschen Kolonien stammen. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Auzeiger“ und die „Hamburger Nachrichten“

Zu Geschäftsführern sind

Chvhristian Ferdinand Wilhelm Jantzen, Jöhsgäsee Heinrich Peter Nicolaus Thor⸗

mählen 8

und Dr. jur. Julius Scharlach,

e. hierselbst,

bestellt, welche einzeln die Firma der Gesellschaft

zeichnen und dieselbe rechtsverbindlich vertreten. Inni 30.

Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon⸗

Aktiengesellschaft. Die Fefellscgent ist eine Aktiengesellschaft. 2 Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Junt

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht bee er

fugt, welche mit dem angegebenen Zwecke in irgend einem Zusammenhange stehen. 1

In Ausführung dieses Zweckes wird abseiten der Gesellschaft zunächst das in Winterhude, Dorotheenstraße Nr. 14—24, belegene Fabrik⸗ grundstück 88 . 5117 des Eigenthumsbuches des vorm. St. Johannis Kloster⸗Gebiets) nebst den darauf befindlichen Baulichkeiten, Maschinen, Inventar und was immer sonst dazu gehört von der Eigenthümerin des Grundstücks, der Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, und der Pächterin und Ge⸗ schäftsinhaberin, den Asbest⸗ und Gummi⸗Werken Alfred Calmon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übernommen. Die Uebernahme geschieht in dem Zustande, in welchem sich alles zur Zeit befindet, und ohne jede bopothekarische Belastung des Grundstücks. Ferner werden die gesammten Geschäfte der Firma Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon, Gesellschaft mit beschrühther Haftung, vom 1. Januar 1896 ab nebst allem Pafthang zu diesem Geschäft gehörigen In⸗ ventar übernommen. Fhr das Grundstück werden der Elektricitäts⸗Gesellschaft 500 000 baar bezahlt; für das Geschäft und ihr gesammtes auf dem Grundstück befindliches Eigenthum ein⸗ schließlich aller Vorräthe und Ausstände erhalten die Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, laut Bilanz vom 31. Dezember 18955 1/064 392,24, und zwar 1 000 000 in 1000 als voll eingezahlt

e Aktien zum Nennwerthe und 64 392,24

n Baar.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000, eingezahlt in 1500 voll eingezahlte Aktien, jede zu 1000. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, falls aus mehreren Mitgliedern, je nach Beschluß des Auf⸗ durch ein oder zwei Mitglieder des⸗ elben. Auch kann der Aufsichtsrath eines seiner Mitglieder für einen im voraus begrenzten Zeit⸗ raum zum Stellvertreter des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes bestellen. Der Aufsichts⸗ rath ist auch befugt Beamte zu ernennen, welchen Einzel⸗ oder Kollektivprokura ertheilt werben kann.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorszandes oder seitens des Aufsichts⸗ rathes. Dieselbe ist mindestens drei Wochen und die Tagesordnung mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Von der Gesellschaft ausgehende Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1) Alfred Calmon, Kaufmann, hierselbst, als

Geschäftsführer der „Asbest⸗ und Gummiwerke

Alfred Calmon, See scas mit beschränkter

Hastung“, hierselbst, sowie als Bevollmäch⸗

tigter von Direktor Siegmund Seligmann in nnover;

2) Carl Ludwig Martin Victor Koch, Bank⸗ direktor, hierselbst, und Friedrich Wilhelm Carl Eugen Bartz, Prokurist, hierselbst, als Vertreter der unter der „Hamburger Filiale der deutschen Bank“ hierselbst eeü lierenden Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft „Deutsche Bank“ zu Berlin;

3) Eduard Constantin Hamberg, Banguier, hierselbst, als Vertreter der hiesigen Firma L. Behrens & Söhne;

4) Oscar Ruperti, Kaufmann, hierselbst, als FS der hiesigen Firma H. J. Merck & Co.;

5) Dr. jur. Julius Scharlach, Rechtsanwalt hierselbst, v.Sr b

Felix Deutsch, zu Berlin. er 61 Aufsichtsrath besteht aus:

1) Direktor Felix Deutsch, zu Berlin,

2) Banquier Eduard Constantin Hamberg, hier⸗

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Asbest⸗ und Gummiwaaren, sowie aller sonstigen gewerblichen Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller Geschäfte be⸗

elb 3) b ng Carl Ludwig Martin Victor

Rechtsanwalt Dr. jur. Julius

hierselbst,

5

Koch, hierselbst, 8 1 Oscar Ruperti, hierselb as 9 Kaufmann Oscar Ruper s st

6) Direktor Siegmund Seligmann, in Han⸗ 8

um alleinigen Vorstand ist bestellt worden: Kaufmann Alfred Calmon, hierselbst. rüfung des Gründungsherganges gemäß

nover, 23 Kaufmann Otto Eduard Westphal, hierselbst

Zur

ovisoren

Carl Cordna.

Hamburg⸗Altonager Trambahn⸗Gesellschaft.

Art. 209 h. J. E. F. Busse und

J. H. Marquardt, beide hierselbst wohnhaft, bestellt gewesen.

E. T. Neumann & C. Brüning in Ligui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation dieser Fiema beschafft; demnach ist die

irma erloschen.

Fischindnstrie von Walkhoff. Diese Firma hat die an Karl Friedrich Gold und Ernst Phaf

ermann Hoffschild ertheilte gemeinschaftliche rokura aufgehoben.

D. M. Goldschmidt. Diese Firma hat an Gustav Goldschmidt Prokura ertheilt.

Bruno Reichenbach ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Heinrich Julius Cordua unter der Firma Cordua & Neichenbach fort.

Thomsen & Mertens. Friedrich Christian Thomsen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Friedrich Alfred Mertens, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Alfred Mertens fortgesetzt.

F. Chr. Thomsen. Inhaber: Friedrich Christian 55 Inhah z rau aumgarten. nhaber: ranz ‚rnß⸗ Carl Baumgarten.

Joh. Beselin & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Gottlieb Valentin Beselin und Hermann Wilhelm Fehling waren, ist aufgelöst und wird die 8 in Liquidation vng dem der genannten Theilhaber allein ge⸗ zeichnet.

Soltan, Trautmann & Co. Johann Gottlieb Valentin Beselin ist in das unter dieser Firma

geführte Geschäf eingetreten und setzt dasselbe

in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Rudolph Heinrich Müller und Louise Marie Agathe Soltau unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter R. H. Müller und J. G. V. Beselin, und zwar jeder für sich allein, befugt.

Kiel & Co. Daz bisher unter dieser Firma von Max Stubbe geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Max Etubbe fortgesetzt.

Max Stubbe. Diese Firma hat an Johannes Friedrich Ulrich Walsemann und Heinrich Friedrich Fefchecn Schöning gemeinschaftliche rokura erthe

Albert Aust. Inhaber: Albert Gottfried Otto Aust.

Dankers & Co. Herrmann Gerhard Ferdinand

erkamp ist aus dem unter dieser Firma geführten

eschäft ausgetreten; hesselbe wird von dem bis⸗ herigen Wilhelm Messer schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Georg

An Stelle des behinderten Vorstandsmitgliedes Georg Ludwig Carl Pieper ist das eS des Aufsichtsrathes Adolf August Ludwig Ulrich für die Zeit bis zum 31. Dezember 1896 in den Vor⸗ stand der Gesellschaft delegiert worden.

W. S. Wolff & Karpeles. Diese Firma hat die an Carl Adolf Stromeyer und Ifaac Jacobson ertheilte gemeinschaftliche 5 aufgehoben und an den genannten J. Jacobson und Johann .. Peter Möller gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

H. Seboldt. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Dezember 1894 verstorbene Friedrich Johann Seboldt war, ist erloschen.

C. G. C. Gerdes. Diese irma, deren Inhaber der verstorbene Carl Georg Christian Gerdes war, ist erloschen.

Degenhardt & Knoche. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Hamm i. W. lene, geb. Paulmann, des Friedrich Degenhardt Wittwe, zu Hamm . W., ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Knoche, zu Hamm i. W., als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Carl vrichtiger August Karl Ludwig Bunnenberg ertheilte Prokura aufgehoben. .

Die hiesige Zweigniederlassung dieser Firma ist aufgehoben.

Carl Bunnenberg. Inhaber: August Karl Ludwig Bunnenberg.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [22307] Auf Blatt 5447 des hiesigen Handelsregister ist

heute zu der Firma:

Gustav Kulow eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnng. [22310] Im hiesigen Handelsregister ist n Blatt 5329 zur Firma Norddeutsches Gips⸗Syndikat ein⸗

getragen: Durch die Generalversammlung vom 27. Juni

1896 ist die Auflösung der Gesells aft zum 1. Juli 1896 beschlossen. Liquidator ist: Kaufmann Heimbert Puhlmann in nnover. 3 13 Hannovbver, 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover.

ECC11“

Bekanntmachnng. [22309] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5291 zu der Firma Krause & Co. eingetragen:

Die Zapelsgefenlschaf ist aufgelöst.

Das 8288 wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber, kusikalienhändler Arthur Krause zu Han⸗ nover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachnng.

Auf Blatt 1289 des lefaach Haadelaregt

heute zu der Firma L. Giesemann eingetragen:

„Dem Buchhalter Hermann lothe in Han⸗ nover ist Prokura s Her Sehrasche we Pu⸗ Hannobver, den 1. Juli 1896.

188808 ters i

1“

H.⸗G.⸗B. find die beeidigten Bücher⸗

Herford. Handeloregister 22811 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 309 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1896 unter der Firma Casselmann &

Jursch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Her⸗

ford am 2. Juli 1896 eingetragen und snd als

Gesellschafter vermerkt: 9.. Wilhelm Casselmann zu 1 2

der Kaufmann 2) der Kaufmann Gustav Jursch zu Herford. jeder Feselicaihe e Gesellschaft zu b. hat

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 1202 heute zu der Firma:

J. & P. Happ zu Hildesheim eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1 8 Hildesheim, den 1. Juli 18cb. 86 Königliches Amtsgericht. 8

Hildesheim. Bekanutmachung. 1 (22313] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1303 eingetragen die Firma:

P. J. - mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als defens nhaber der Kaufmann Peter Joseph Hap aselbst. Hildesheim, den 1. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8

722314 des hiesigen Handelsregisters ist

1“

Hildesheim. Bekauntmachung. den915. Auf Blatt 1269 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Graeßuer & Wurm 3 zu Hildesheim eingetragen:

ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Hildesheim, den 1. Juli 18sb. 8 Königliches Amtsgericht. I. 9

Hildesheim. Bekanntmachung. [22312] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1304 eingetragen die Firma Wilhelm & Wurm (Buchdruckerei und Verlagsgeschäft) mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm zu FT der Sftcchn argeihefthen Gustav urm zu Göttingen. eene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1896. I Hildesheim, den 1. Juli 1896. Koönigliches Amtsgericht. I.

8

Hoya 1 [21975] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5 zu der Firma G. H. Meyer in Hoya Folgendes eingetragen: r. 8. Spalte 5: Die dem Kaufmann Harry Meper in Hoya ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 9. Spalte 3: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Harry Meyer in Hoya übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Hoya, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Hoya. Bekanntmachung. Ees In das hiesige Handelsregister g” heute Blatt 162 eingetragen die Firma: Meyer, Kohlenhandlung mit dem Niederlassungsorte Hoya und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Martin Wilhelm Meyer zu Hoya. Hoyn, deu 1. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. [22510 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 192 eingetragen:

der Kaufmann Boje Johannes Bröcker in Husum. Ort der Mieverlafsung: Husum. Firma: B. Bröcker. Husum, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Husum. Bekanntmachnng. [22511] Im hiesigen Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 81/708 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „C. A. Jessen“ eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Husum, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Inowrazlaw. [21977] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 402 ein⸗ esgene Firma „Joh’s Emmel“ ist heute ge⸗ öscht worden. Inowrazlaw, den 27. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [21978] Die unter Nr. 558 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Rützler & Cie zu Iserlohn (Firmeninhaber: 1) der Fabrikant Wilhelm Rützler zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Richard Flamant, früher zu Iserlohn, jeßt zu Rödinghausen) ist ge⸗ löscht am 30. Juni 1896. Iserlohn, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[22316] serlohn. usemann zu

Iserlohn. Bekanntmachung.

Nr. 1017 des Firmenregisters. irma: Husemann & Becker zu

3f FGten; Fabrikant Hermann erlohn.

e n ist in Hermann Husemann ab⸗ geändert. S e Iserlohn, den 1. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [22474] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 530 eingetragenen Firma Lonis Grand mit dem Sitz in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Kattowitz Inhaber Kaufmann Louis Grand,

kauf auf den Kanfmann Siegismund Staub in Kattowitz übergegangen.

Ferner ist unter Nr. 543 des Firmenregisters die irma Lonis Grand Rchf. mit dem Sitze in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann b.. Heesgät Staub in Kattowitz heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

1“ Kleve. Bekauntmachun In unser Firmenregister ist worden, daß das unter der Firma „Nonry van der Lande” (Nr. 639 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag und beziehungsweise Erbgang auf den Kaufmann Johannes Christiaan Lebuinns van der Lande zu Deventer in Holland übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 673 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu einzetragen worden, daß Inhaber derselben: „Johannes Christiaan Lebuinus 88* der Lande, Kaufmann zu Deventer, in Hol⸗ and“ ist. Kleve, den 30. Juni 1896. b 6 Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [22318] Die in unserem Handelsregister unter Nr. 71 ein⸗ setragene Firma „Ida Losser“ ist gelöscht. 1 K nigsberg N.⸗M., den 29. Juni 1896 Königliches Amtsgericht.

[22317]

* eute eingetragen

Kolberg. [225 In unserem Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen:

I. bei Nr. 149.

Kol. 6. „Bemerkungen”:

Die Füems „L. Katz Nachf.“ ist auf Antrag des Firma⸗Inhabers in „Hermann Beer“ geändert und unter Nr. 175 neu eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juni 1896 am 29. Juni 1896,

II. bei Nr. 175.

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Beer zu Kolberg.

Kol. 3. Ort der Niederlassung: Kolberg.

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Hermaun Beer.

Kol. 5. Zeit der Eintragung:

Nach Aenderung der unter Nr. 149 eingetragenen Firma „L. Katz Nachf.“ hier neu eingetragen zu⸗ solge⸗ Verfügung vom 27. Juni 1896 am 29. Juni

Kolberg, den 29. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [22319)

1) Der Kaufmann Gustav Storch hier ist seit dem 30. Juni 1896 aus der Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Storch & Co“ hierselbst aus⸗ eschieden, seit demselben Tage ist der Kaufmann Paul Storch hier als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1393 des Gesell⸗ schaftsreaisters.

2) Der Kaufmann Georg Zöller und der Ingenieur Wilhelm Barheine, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 30. Juni 1896 unter der Firma „Georg Zöller & Co“ daselbst be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft Fahrrad⸗ fabrik unter Nr. 1876 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Dem Finanz⸗Assessor a. D. Paul Teuffel zu Magdeburg ist Kollektivprokura für die Firma „Fried. Krupp, Grusonwerk“ in der Weise er⸗ theilt, daß derselbe die genannte Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem andern der bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen befugt ist. Eingetragen unter Nr. 1340 des Prokurenregisters. Magdeburg, den 1. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Handelsregister. [22507] Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O.,Z. 289. Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim. Die durch die Generalversammlungen vom 23. März v. J. und 8. April I. J. beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals haben stattgefunden, und be⸗ trägt das volleinbezahlte Aktienkapital nunmehr 11 580 000 elf Millionen stnfounderkachtza⸗

tausend Mark. 30. Juni 1896.

Mannheim Greßzeroiliches Amtsgericht. III. Nittermaier. 1

Mörs. Bekanntmachung. [22320 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Handelsgesellschaft in „Gebr. Kliver“ mit dem Orte der Niederla sung und dem Sitze der Gesellschaft „Hochheide“ eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) Heinrich Kliver, 2) Franz Kliver, beide Schreinermeister zu Hochheide. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen, und ist zur Vertretung derselben und Zeichnung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt. Mörs, den 1. Juli 1896. 888 8 Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handeléregister [22375] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 421 Band I7 des Firmenregisters ist heute die Firma J. B. Spies in Mülhausen, Fortsehung der Firma A. Lantz zu Mülhausen, ee Band I des Firmenregisters eingetragen worden. Inhaber ist der Apotheker Johann Baptist Spies zu Mülhausen, auf welchen das Handelsgeschäft in⸗ olge Uebertrags übergegangen ist. lhausen, den 1. Juli 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 8

Mülhnusen, Els. Handelsregister [22374] des . Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 92 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst Schwob & Cie in Mülhausfen, begonnen am heutigen F. eingetragen worden.

Mannheim. Nr. 34 279.

8

früher in Elberfeld, jetzt zu Schöneberg bei Berlin heute Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Kattowitz ist als solche aufgehoben und als selbständiges Handelsgeschäf

Königliches Amtsgericht. IV.

unter der Firma Lonis Grand Nchf. dur 1 G 8* 8

Joseph

V

Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Schwob, Schwob und Carl Schwob, alle 3 zu Mül⸗ hausen wohnend.

Neuntomischel. Bekauntmachung.

FPeosen.

[eingetragen worden, da

in Prer. Preetz,

Rawitsch.

eingetragenen

witsch

für die unter Nr. 459 des Firmenregisters tragene

Mülhausen, Els. Haudelsregister [22501] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. G. „Unter Nr. 179 Band IV des Gesellschaftsregisters ist heute die Prokura des Ernest Schwob zu Mäul⸗ hausen für die offene Handelsgesellschaft UIUImann üls aine zu Mülhausen gelöscht worden.

Mülhansen, den 2. Juli 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

MHülheim, Ruhr. Handelsregister [22321] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. d. Ruhr.

ie unter Nr. 138 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. Merländer vne der Kaufmann Bendix Merländer hier elbst) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef van Leeuwen hier übergegangen, und ist demzufolge in unser Firmen⸗ rezister unter Nr. 731 die Firma B. Merländer deng ehaber 5 81 Josef van

n zu Mülheim a. d. Ruhr .

gt cingetraen. sej

etterer hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr beste ende, unter der Nr. 731 des Fisee mit der Firma B. Merländer eingetragene Han⸗ delsniederlassung seine Ehefrau Helene, geb. Mer⸗ länder hier als Prokuristin bestellt, was am 30. IJuni eree nter Nr. 242 des Prokurenregisters ver⸗

s. 8 8 n unserm Gesellschaftsregister ist heute b. Nr. 82, Firma Gebr. Hirsch mit in Neusßz, Folgendes eingetragen worden: 1 522 1S. ist durch gegenseitige Uebereinkunft ufgelöst. Der Kaufmann Hermann Hirsch zu Neuß setzt das Leeeeee ehe eeh. S.ees he Demgem in unserm Firmenregist Nr. 345 die Firma: „Gebr. Hirsch“ mit dem E in Nenstz und als deren Inhaber der d.e. ne rmann Hirsch zu Neuß eingetragen

Neußz, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neutomischel. Bekanntmachung. [22324 In unser Firmenregister ist heute 82 928 8 die Firma Otto Männel in und als deren Inhaber der Kaufmann Otto? ännel in Neutomischel eingetragen worden. Neutomischel, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nentomischel. Bekanntmachung. 325 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7. die Firma Gustav Morzynski in Nentomischel und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer und Kaufmann Gustav Morzyuski in Neutomischel ein⸗

getragen worden. Neutomischel, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

[22322

22323] „In unser Firmenregister ist heute unter 928 22 die Firma Herrmann Palitzki in Neuto und als deren Inhaber der Hotelier und Kaufmann Palitzktt in Neutomischel eingetragen worden. 8 Neutomischel, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Parchwitz.

Bekanntmachung. [22326 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 3 8 8b 8— Ueer girte zu 88 des und als eren Inhaber der Kaufmann rl Laugwi 1. Juli 1896 eingetragen worden. h Parchwitz, den 1. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

22328 In unserem baene Veshn ist heute unter

r. 41 der Kaufmann Menno Spanier zu Posen für sein daselbst unter der Firma David Bley Nr. 1316 des Firmenregisters bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Georg Spanier zu Posen Prokura ertheilt hat. Gleichzeitig ist unter Nr. 273 des Prokurenregisters eingetragen, daß die der Kaufmannsfrau Auguste Spanier, geb. Kantorowicz, für das oben bezeichnete Handelsgeschäft ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Preetz. Handelsregister. 223 In das hierselbst geführte Phafarenregister n 82 8 heutigen Tage eingetragen:

ad Nr. 7, betreffend die dem Architekten Bern⸗ hard Theodor Ludwig Wätjen, früher in Preetz, jetzt in Schöneberg b. Berlin von der Firma J. Wätjen in Preetz, Inhaber Kaufmann Johannes Julius August Wätjen in Preetz, ertheilte Prokura:

Die ist erloschen;

ad Nr. 8 als Prokurist derselben Firma:

der Kaufmann Richard Anton Heinrich Wätjen

den 27. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Rehder.

Bekanntmachung. 22329

In unser Firmenregister ist bei 2* unter R82 89.

Firma „A. J. Sternberg“ in Ra⸗

eute eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt.

Rawitsch, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schlesien.

Bekanntmachung. 8 In unserem Proturenregister sund heute folgende

Eintragungen bewirkt worden:

1. Zu Nr. 82 und 91.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Clemens einge⸗ Firma: „Mechanische Weberei Th. Zimmermann“

zu Gnadenfrei ist erloschen.

II. unter Nr. 102.

Kol. 2. Kaufmann und Fabrikbesitzer Theodor 8

Zimmermann zu Ober⸗Peilau.

Kol. 3. Mechanische Weberei Th. Zimmer⸗

ger.. Kol. 5.

Gnadenfrei. Nr. 459 des Firmenregisters.

Mülhausen, den 1. Juli 1896. Der Landgerichte⸗Sekretär: Stahl.

1“

Kol. 6.