1896 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

3 Klasse. . asse. 18. Klasse. 1 angeordneten Luftlöchern in derselben zum Zen⸗ & Berndt, Berlin C., Prenzlauerstr. 20. 19. 5. werd kann. ose lasch, 29. Nr. 88 225. Herstellung von für Textil⸗ 47. Nr. 88 152. Federnder geschlitzter Dich⸗ 75. Nr. 88 227. Verfahren zur Darstellung 287 59 161. Wagenkupplung, bei der ein trieren des schlauchförmigen üfttöcere s as. 96. M. 4125. Marsstr. 37,n27. 899 Ir. sczs

büß geeigneten und in Wasser unlöslichen tungsring. H. Weiland, Barmen, Beethoven⸗ von Natriumhydrosulfid oder von Natriumsulfat drehbarer Winkelhaken über ein in der geschlitzten glühlicht. J. W. Haeußler, Berlin, Altonaer⸗ Klasse. a

München,

en und Gespinnsten aus Gelatine. A. Allee 32. Vom 16. 7. 95 ab. und Schwefelwasserstoff aus Calciumsulfid (Soda⸗ 58 958. Zpylinderputzer aus einem Draht... ugstange hängendes Kettenglied gelegt wird. straße 10. 28. 5. 96. H. 5935 34. 58 916. Bügeleisengriff mit auf⸗ oder ein⸗ 34. 59 26 8. Spiegel mit Rahmen⸗Falz zur 58 S e Street 45; Vertr.: 47. Nr. 88 153. Biegsame, aus mehreren rückstand) und saurem Natriumsulfat. Che⸗ stück mit zur Befestigung von Putztüchern Senger, Cerro Gordo; Vertr.: Carl] Klasse. gelegten Unterla dhene sener die Köpfe bzw. Aufnahme und N latte zum Festhalten des Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. Rohren bestehende Rohrleitung. Husham, mische Fabrik Griesheim, Frankfurt a. M. schraubenförmig gewundenen Enden. Johann Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 26. 59 033. Elektrische Zündvorrichtung für Muttern der Uersasebe. Ewald Spiegelglases. Joh. Hohlweg, Fürth i. B., Vom 11. 7. 95 ab. Osnabrück. Vom 24. 9. 95 ab. Vom 3. 1. 96 ab. Zentel, Straßburg i. E., Langestr. 23. 11. 5. 96. 3G 13. 6. 96. S. 2642. Laternen, aus einer Stange mit von einer trag⸗ Blechmann, Ronsdorf. 22. 5. 96. B. 6381. Nürnbergerstr. 103. 28. 5. 96. H. 5933. 20. Nr. 88 246. Federnde Schuheinlage zur 47. Nr. 88 154. Kurbelgetriebe zur Herstellung 75. Nr. 88 230. Verfahren und Vorrichtung 8 291. 6 21. 58 947. Beim Bruch einen Erdschluß baren Batterie Strom erhaltenden Kontakten. 34. 58 919. Ruhekissen an Chaiselongue und 34. 59 28 8⅛. Thüranheber aus S⸗förmigem, in ilung von Plattfüßen. Dr. W. Wagner, einer F von 1 zu 2. A. Rischboth, zur elektrolytischen Fersetzung von Alkalisalzen. 4. 58 959. Glimmerzplinder, bei welchen die erzeugende Leitungssicherung, einen durch den ge⸗ Otto Alius, Charlottenburg, Kantstr. 19, u. Divan, mittels Sperr⸗Zahnstange in jede beliebige Lagerböckchen drehbarem, zweiarmigem Hebel. achen. Vom 31. 1. 96 ab. Magdeburg, Kaiserstr. 33. Vom 29. 11. 95 ab. H. Y. Castner, London, 13 Abchurche Lane; Zo⸗förmigen Verbindungsfalze und die Fa vng. 9 annten Draht hochgehaltenen Fallkontakt dar⸗ Paul Lucas, Berlin, Mansteinstr. 5. 8. 6. 96. Neigung einstellber. Gebr. Mittelberger, Carl Hisgen, Worms, Mainzerstr. 42. 13. 6. 96. 320. Nr. 88 247. Silberverbandstoff. M. 47. Nr. 88 155. Reguliervorrichtung zum Kon⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., ringe durch körnerartige Vertiefungen unter sich stellend. G. A. Jewett, Chicago; Vertr.: Carl A. 1646. Stuttgart, Cannstatterstr. 97. 22. 5. 96. H. 60 f Arnold, Chemnitz. Vom 21. 1. 96 ab. standhalten des Druckes strömender Flüssigkeiten. Luisenstr. 43/44. Vom 14. 9. 92 ab. und mit den Glimmerplatten verbunden sind. r. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 26. 59 051. Acetylengagentwickler, dessen Cal⸗ M. 4140. 34. 59 285. Vorhang⸗Rosettenhalter aus einer 30. Nr. 88 248. Operationsstuhl, dessen Rücken⸗ A. Wand, Likkow, Böhmen, Prokoppl. 9; 76. Nr. 88 159. Per tan zum Reinigen b Glimmerwaarenfabrik Lands⸗ .6. 96. 8. 1325. ciumcarbidbehälter von einem Mantel aus wasser⸗ 34. 58 926. Seesi Kleiderhaken mit die Rosettenschraube tragenden an der Wand lehne und Fußbank mit dem Sitz in eine waag⸗ Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, der Gespinnstfäden bei Spulma chinen u. dal. erg & Ollendorff, Frankfurt a. M. 7. 5. 96. 21. 58 960. An beiden Enden befestigte, von dunchla sgem Material umgeben ist und in einem beweglichem Schutzbügel und federndem, wider⸗ zu befestigenden Fußplatte. Emil Herpel, rechte Ebene gebracht werden können. Frau Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 1. 3. 96 ab. L. Drach, Bühl b. Gebweiler i. E. Vom F. 2688. 1 Wand zu Wand des Apparatkastens dur eng anschließenden, mit dem Wasserraum in hakenartigem Schließkopfe. Alois May, Wies⸗ Schwerin i. M. 13. 6. 96. H. 6030. 5 C. von Faber, Berlin, Frankfurter Allee 80. 49. Nr. 88 156. zur Herstellung 18. 1. 96 ab. b 1 4. 59 101. Durch Oeffnen einer Thür zu be⸗ 8 Stanislaus d⸗ Fnn erlin, Verbindung stehenden Entwicklungsbehälter baden, ae. 8. 23. 5. 96. M. 4144. 34. 59 300. Bettstelle mit aufklappbarem Tisch Vom 11. 12. 95 ab. L-, T., P-förmigen und ähnlichen Rohrverbin⸗ 76. Nr. 88 257. Vließtäfelungsapparat für treibender Preßluftaplinder mit Kolben u. s. w. . 7. 5. 96. .2563. . schwimmt. J. Ch. Bayley, Bournemouth; 34. 58 530. Lampenglocke mit Kocheraufsatz. am Kopf⸗ und Fußende und unterhalb angeord⸗ 30. Nr. 88 249. Bruchband. C. M. Rich⸗ sease Na 2 H. Spatz, Essen a. d. R., Krupp⸗ Krempeln. Firma J. C. Bohle, Werdau als Groß⸗ bezw. Kleinsteller für Lampenlicht oder schalter bei dem Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ Albert Hanptvogel, Herzogin⸗Garten 4. netem Schrank. Gustav Wegner, Forbach, 0 8 4026

mond, New⸗York; Vertr.: E. W. Hopkins, straße 1. Vom 25. 6. 95 ab. i. S. Vom 18. 12. 94 ab. als temporärer Stromschließer für Glühlampen⸗ die eine isoliert auf einem lin NW., Luisenstr. 25. 10. 6. 96. B. 6472. 26. 5. 96. H. 593 Lothr. 21. 4. 96. W. 4026. Berlin C., N Danbirsn 36. Vom 8. 15 95 ab. 49. Nr. 88 157. Gewindeschneidkluppe. G. 78. Nr. 88 205. Verfahren und Vorrichtung anlagen. Dr. Max Zistl, Straubing. 13. 3. 96. festen Ständer, die andere Hälfte an einer in 26. 59 126. Linsenförmiger Hohlkörper, gebildet 34. 58 962. Gestell mit vertikal verstellbare 35. 59 091. Differential⸗Flaschenzug mit auf 34. Nr. 88 164. Einstellbare Rückenstütze an Wagner, Reutlingen. Vom 30. 6. 95 ab. zur Herstellung von Schießpulverfäden und 851. diesem Ständer drehbaren Achse sitzt. Browu, aus einem gewölbten, eine Brandscheibe tragenden Auflege⸗ und Anlegequerarmen und verschiebbaren parallelen Achsen sitzenden und durch Zahnkränze Stühlen, Bänken u. dgl. A. Manchain, 49. Nr. 88 211. Drehstahlhalter. O. Sel⸗ „Strängen. Fried. Krupp Grusonwerk, 4. 59 113. Schirm, Schale oder Glocke aus Boveri & Cie., Baden; Vertr.: Alexander Drahtsieb, auf einer ringförmigen gewölbten Klemmen zur Aufbewahrung oder Schaustellung mit einander zwangläufig verbundenen Differential⸗ Genf; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max dis, Stemlits Maihöhe. Vom 22. 8. 95 ab. IWVvZ“ Vom 18. 1. 96 ab. Celluloid vom Aussehen von Glas für elektrisches Spoecht u. J. D. Petersen, Hamburg. 8. 5. 96. Scheibe zum Aufstecken auf Bunsenrohre für von chirurgischen Instrumenten u. s. w. Akt. Kettenrollen. Anton Golzani⸗ Berlin N., In⸗ Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 49. Nr. 88 238. Schnellbohrmaschine. O. 79. Nr. 88 173. Zuführvorrichtung für den Licht. Arthur Berlin, Bülowstr. 70. B. 6315, Gasglühlicht. J. W. Haeußler, Berlin, Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter validenstr. 118. 9. 6. 96. B. 6462. Vom 12. 9. 95 ab. Pekrun, Dresden⸗A., Florastr. 5. Vom 21. 4. Tabak an Zigarettenmaschinen. B. Baron, 26. 3. 96. Sch. 3881. 21. 58 965. Telephonhörmuschelhalter mit die⸗ Altongerstr. 10. 23. 5. 96. H. 5924. & Scheerer, Tuttlingen. 11. 5. 96. A. 1620. 36. 59 027. Ofenthür mit stab⸗ oder kreuz⸗ 34. Nr. 88 165. Christbaum⸗Lichthalter. 95 ab. New⸗York, Foot of 52nd Street and East River; 4. 59 153. Sturmlaterne mit Luftkammern selbe in Winkeleisen haltenden Hülsen und über 26. 59 158. Blaubrenner mit in der Höhen⸗ 34. 58 966. Nürn erger Schere als Zug⸗ förmigem durchgehenden Verschlußbalken. r. M. Lindner, Göteborg, Schweden; Vertr.: 50. Nr. 88 172. Fördervorrichtung für das Vertr.: Frant Haßlacher, Frankfurt a. MN. Vom und horizontal liegendem Schornsteinrohr. Emil en Kopf zu legender verstellbarer Feder. S. richtung verstellbarem Obertheil und Lusftloch⸗ vorrichtung für Gardinen. Max Ottenstein, Kreuzin, 18. Richardstr. 65. 4. 6. 96. Richard Lüders, Görlitz. Vom 30. 1. 96 ab. Sichtgut bei Plansichtern; 2. Zus. z. Pat. 82 395. 26. 2. 96 ab. Otto, Magdeburg. 11. 6. 96. O. 798. A. Kuttn, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. Regulierung im Untertheil. Max Rosenthal, Nürnberg, Maxthorgr. 33. 20. 5. 96. O. 783. K. 5255. 324. Nr. 88 215. Polsterung, welche vor dem F. Brandstaedter, Löwen, Belg.; Vertr. 79. Nr. 88 199. Zigarettenmaschine mit Klam⸗ 4. 59 248. Tageslicht⸗Reflektor aus mehreren, Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Rungestr. 15, u. O. Sarkander, Prinzenstr. 13, 34. 58 969. Schutzblech für Räder an Kinder 36. 59 133. Wärmeregler für Flüssigkeiten Aufbringen auf das Gestell fertig ist. A. Carl Arndt, Braunschweig. Vom 2. 5. 95 ab. mer zum Festhalten der Papierhülse. C. E. verschieden geneigten Spiegeln. J. G. W. Puls, 20. 5. 96. K. 5199. Berlin. 12. 6. 96. R. 3447. wagen mit auf den Achsen anzubringenden Haltern. und Gase mit diagonal in einem Gelenkvierseit Freschi, Milwaukee, Wisconsin; V. St. A.; 52. Nr. 88 158. Als Fußbank benutzbare döx ne Sohn, St. Petersburg; Vertr.: He aeg. Kl. Bäckerstr. 31. 25. 4. 96. 21. 58 970. Kontaktbahn aus Metall mit 26. 59 159. Deckplatte für Gaslaternen mit Alfred Bauer, eipiig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 27. angeordnetem, von der Wärme beeinflußten ge⸗

.“ SxA.

ertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Schutzvorrichtung für Nähmaschinen. 8 elix v. d. Wyngaert, Berlin, Friedrichstr. 94. 8 8 Kohlenkontakten. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ Wasserfangleiste am oberen Ende. Alois Safft, 23. 5. 96. B raden Stab oder Rohr. Joseph Junk, Ber⸗ Vom 10. 4. 95 ab. Fehling, Vietz, Küstrinerstr. 11 b. Vom 25. 2. om 1. 3. 96 ab. 4. 59 249. Tageslicht⸗Reflektor von kreis⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ Schweidnitz i. Schl. 12. 6. 96. S. 2635b5. 34. 58 999. (Back⸗ und lin SW., Ritterstr. 59. 3. 6. 96. FJ. 1322. 34. Nr. 88 258. Vorrichtung zum Abrollen, 96 ab. 1 80. Nr. 88 206. Verfahren zur Vergrößerung bogenförmigem Querschnitt. J. G. W. Punlé, furt a. M. 23. 5. 96. E. 1658. 26. 59 198. Karburier⸗Apparat mit einer Bratpfanne) mit 1 eckel. Th. Kom⸗ 36. 59 147. Reguliervorrichtung mit durch Messen und Schneiden von Papier und anderen 52. Nr. 88 229. Vorrichtung für Knopfloch⸗ des Abbindevermögens von hydraulischem Gips. Hamburg, Kl. Bäckerstr. 31. 25. 4. 96. 21. 58 977. 1“ mit Ueber⸗ Schöpftrommel, einem mit Holzwolle zu be⸗ merell, München. 9. 3. 96. K. 4823. Eigengewicht sich schließendem Gegenzugschieber. Stoffen. C. Back, Wien IV, Lambrecht⸗ Nähmaschinen zur selbstthätigen Unterbrechung L. Mack, Stuttgart. Vom 15. 10. 95 ab. . 2297. zug aus Wasserglas und beigemischtem Graphit. schickenden Zerstäubungsrost und Luftzuführung 24. 59 012. Waschbrett ohne Nagelung, mit Carl Buderus, Lollar. 11. 6. 96. ug. 6478. asse 14; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich der Vor C“ Stoffes zum Zwecke 80. Nr. 88 255. tellvorrichtung für Scha⸗ 4. 39 284. Löschvorrichtung für Petroleum⸗ osef Roubal, Prag; Vertr.: Arthur Baer⸗ unter den Rost. Gustav Keidel, Trachenberge Befestigung der Zinkplatte im Rahmen durch 36. 59 218. Heizeinsatz nach D. R. P. 44 380 L“ Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom des Verriegelns. W. M. House, 162 West blonen. P. P. Faure, 2 Place du Champ rundbrenner mit gegen die lose aufgesetzte Brand⸗ mann, Berlin NW., äisenftr 43/44. 28. 5. 96. b. Dresden. 20. 5. 96. K. 5188. vier Ringe. Wilhelm Rogge, Lehe b. Bremer⸗ mit am Gehäuse angeordnetem Luftkanal. Eisen⸗ 27. 7. 95 ab. 93 rd Street, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: de Foire, Limoges, Hie Vienne; Vertr.: C. Fehlert scheibe verschieb⸗ und in höchster Lage feststellbarer R. 3405. 1 26. 59 224. Brennerkorb für Gasglühlicht mit haven. 16. 5. 96. R. 3379. ießerei A.⸗G. vorm. Keyling & Thomas, 35. Nr. 88 259. Geschwindigkeitsregler für hy⸗ Carl Pataly, Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Löschhülse. Carl Holy, Berlin, Oranien⸗ 21. 58 988. Mehraderiges elektrisches Kabel eegen die Innenseite des Zylinders sich legenden 34. 59 014. Chemisette⸗Plättform aus einem Perlen. 13. 6. 96. E. 1683. draulische Aufzüge. A. Stigler, Mailand, 25. 9. 94 ab. Vom 1. 1. 96 ab. straße 23 a. 13. 6. 96. H. 6029. aus spiralförmig gewundenen, isolierte Drähte ent⸗ sätrechten Stäben. Carl Weise, Warschau; oder mehreren auf Rahmen gespannten und mit 36. 59 244. Durch Ausbauchung der Wände Via Galileo 45; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lou- 53. Nr. 88 226. Sterilisierapparat für Milch 82. Nr. 88 174. Vorrichtung zum Trocknen im 6. 59 024. Hölzerner Wein⸗ und Bier⸗Filter altenden isolierten Bündeln mit Isolier⸗ und ertr.: Richard Lüders, Görlitz. 15. 6. 96. letzterem auswechselbar 8 fester Unterlage des am Sockel eines Gasofens sich nach oben bier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 6. u. dgl. E. W. R. von Bühler, Westend Vakuum bei einer gleichmäßigen, durch den Siede⸗ mit zerlegbaren und durch eine verschließbare Bleimantel. G. H. Nisbett, Afhfield; Vertr.: W. 4227. 1 sitzenden, nach der Brustform gestalteten Polstern. wendenden Feuerzugs gebildeter Luftkanal. C. 2. 96 ab. b. Berlin, Rüsternallee 36. Vom 21. 2. 96 ab. punkt einer Heizflüssigkeit gegebenen Temperatur. Bodenöffnung zu entfernenden Innentheilen. Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ 27. 59 004. Tropf⸗ und Zerstäubungsapparat, F. W. Gantenberg, Aue i. S. 22. 5. 96. Wigand, Hannover, Warmbüchenstr. 11. 22. 6.95. 36. Nr. 88 187. Wärmeregler; Zus. z. Pat. 54. Nr. 88 222. Verfahren zur Herstellung Dr. J. Walter, Basel, Schweiz, Rosenthal⸗ E Schmalzriedt, Münchingen, Post straße 89. 9. 6. 96. N. 1157. bei welchem die Flüssigkeit sichtbar auf einen sich G. 3099. W. 3034. 78 261. Rudolph Otto Meyer, 15 von Verpackungsmaterial. J. Feirabend, weg 2; Vertr.: Albert Rhein, Weil. Vom eonberg, Württ. 30. 5. 96. Sch. 4712. 21. 59 023. Transportgefäß für Accumulatoren stets horizontal stellenden, herausnehmbaren Zer⸗ 34. 59 019. Vertikaler Ständer mit darum 36. 59 257. Selbstthätiger Ventil⸗Entlüfter Eilbeck, Wandsbecker Chaussee 288. Vom 15. 1. Niedernhausen i. Taunus. Vom 14. 2. 96 ab. 3. 12. 95 ab. 6. 59 134. Schleudermühle für Filtermassen mit Riemenhaltern, feuchtigkeitssicherem Deckel stäubungsteller auftropft. G. Zschocke, Kaisers⸗ seupplerten beweglichen und abnehmbaren Rahmen für Heizungs⸗ und Trocken⸗Anlagen mit einen 96 ab. 54. Nr. 88 253. Packung für Zündhölzchen. 82. Nr. 88 235. Verfahren und Vorrichtungen mit konischem, mit konzentrischen Schlagstiften. nd an vorstehenden Wandkanten befestigten An⸗ lautern. 27. 4. 96 Z. 780. ezw. Kulissen zur Aufnahme von Photographien. ohlkörper tragendem Ventilschaft, der, der An⸗ 36. Nr. 88 231. Dampfheizung. Gebr. von Deylen & Sohn, Visselhövede, Kr. zum Trocknen von Holz und Holzwaaren. reihen besetztem Gefäßboden, diesem entsprechender chlußklemmen und Regulier⸗Widerstand. Otto 27, 59 108. Lüftungsrohr mit auf Achse und A. Weber, Offenbach a. M., Alicepl. 4. 28.5.96. afe entsprechend, leicht mehr oder weniger be⸗ Körting, Linden⸗Hannover. Vom 27.1. 94 ab. Rotenburg, Hann. Vom 20. 11. 95 ab. J. Polke, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Schleuderscheibe und mit Transportschnecke. Otto Schulze, Straßburg i. E., Regenbogengasse 10a. Pfanne drehbarem, mehrtheiligem Rohrstück, W. 4157. lastet werden kann. C. R. Rost, Chemnitz, Arnd⸗ 36. Nr. 88 232. Ofen zur Trockenlegung 55. Nr. 88 252. Transportwalze für nasse Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 9. 2. 96 ab. Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ 30. 5. 96. Sch. 4710. dessen obere Ringe ansteigende, gegen den Wind 34. 59 031. Nudelschneidmaschine mit gemeinsam straße 12. 18.5.96. R. 3381. feuchter Mauern. J. Gleich, Pfaffenhofen hepler. A. Schwarz, Berlin⸗Schöneberg. 85. Nr. 88 183. Absetzend wirkende Spülvor⸗ straße 187 189. 8. 6. 96. F. 2753. 1. 59 052. Polklemme aus zwei ineinander offene Absätze haben. Paul Sachse, Berlin, verstellbarem Vorschub für Speisewalzen und ge⸗ 37. 58 954. In Nuthen der Platten oder a. Ilm. Vom 20. 9. 95 ab. om 28. 11. 95 ab. richtung. E. Bluhm, Berlin S., Ritterstr. 12. 6. 59 208. Zapflochbüchse für Lagerfässer u. dgl., reifenden Theilen. Friedr. Heller, Nürnberg⸗ Chausseestr. 2E. 22. 5. 96. S. 2607. Se s. Nudeln, welch letztere auf selbstthätig Steine eingreifende Verbindungsfedern aus Flach⸗ 36. Nr. 88 250. Bürste zum Reinigen der 57. Nr. 88 176. Photographische Doppel⸗ Vom 22. 12. 95 ab. mit Verschlußklappe, die von der Abziehvorrichtung laishammer. 10. 6. 96. H. 6009. 30. 59 018. panbage mit abschraubbarem ewegte Hürden fallen und in denselben getrocknet eisen. Max Lupp, Brehmstr. 7, und Albert

Brennrohre von Gasheizöfen u. dgl. H. Iken, Kassette. B. J. Edwards, Hackney, Engl.; 86. Nr. 88 160. Direkte Schützenschlag⸗Vor⸗ bei deren Einführung nach innen geöffnet wird. —.59079. Bogenlampe mit Schrauben an hohlem Handgriff zugleich als Schutzhülle. Adolf werden. C. Wilh. Model, Feuerbach b. Stutt⸗ Wiese, Kölnerstraße 30, Düsseldorf. 18. 5. 96. Gerresheim. Vom 20. 2. 96 ab. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, richtung für Webstühle. Crefelder Webstuhl⸗ Georg Nicol, Berlin, Memelerstr. 40. 1. 6. 96. der Haube und am unteren Ende der Lampen⸗ Wanser, Cannstatt. 26. 5. 96. W. 4153. gart. 6. 6. 96. M. 4195 AAEüvHe L. 3237.

7. Nr. 88 216. Falziegel. O. Standow, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 18. 7. 94 ab. Fabrik, Krefeld, Rheinstr. 220. Vom 24. 12. N. 1152. 4 angen, um durch festeren Verbund die Strom⸗ 30. 59 025. Ersatz für Schwämme, vorzugs⸗ 34. 59 032. Zusammenlegbarer Spirituskocher 37. 58 956. Geflochtene Draht⸗Einlage zur Germersdorf b. Guben. Vom 21. 12. 94 ab. 57. Nr. 88 203. Verfahren zur Herstellung 95 ab. S8. 58 913. In Streifen zerlegbare Muster⸗ echselgeräusche zu vermindern. Körting weise bei Bauchschnitt, aus Gaze⸗ und Watte⸗ mit umklappbaren und im aufgeklappten Zustande Befestigung des Bewurfes an Balken⸗Decken.

7. Nr. 88 260. Vorrichtung zur selbstthätigen von theilweise übereinstimmenden Bildern mit 89. Nr. 88 207. Messerkasten für karte mit Perforierung für Garne. C. A. Hove⸗ Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 23. 5. 96. schichten mit Faden und Kontrolnummer. Dr. einstellbaren Füßen. Friedrich Steuer, Grube Wilhelm Iwan, Falkenberg O.⸗S. 8. 6. 96. Sicherung von Rolljalousien gegen Abstürzen. Hrhe der Photographie. W. Schmeer, St. maschinen; 3. Zus. z. Pat. 54 549. mann, Berlin SW., Ritterstr. 44. 21. 5. 96. K. 5222. P. Straßmann, Berlin NW., Platz vor dem Marie b. Bitterfeld. 6. 6. 96. St. 1736. J. 1324. L. Dihm, Friedenau, Goßlerstr. 3Z. Vom 30. 1. ohann. Vom 29. 9. 95 ab. )., Hagen i. W. Vom 28. 8 H. 5913. 21. 59 162. Zentralschaltung mit abhängigen neuen Thore 3. 30. 5. 96. St. 1726. 34. 59 034. e⸗ für Rollen⸗Klosetpapier 37. 59 164. Zementdachstein mit theilweise 96 ab. 57. Nr. 88 204. Verfahren zur 5 S8. 59 084. Buntgestreifte Sammete und sonstige Unterschaltstellen für elektrische Anlagen. All⸗ 30. 59 030. Chirurgischer Operationstisch mit mit zwei beweglichen Armen, deren einer durch eingebettetem, über den darunterliegenden Stein

8. Nr. 88 237. Sägen⸗Feil⸗ und Schränk⸗ gekörnter mehrfarbiger Raster. A. Baum⸗ 1 Gewebe mit durch Diagonalpreßstreifen hergestellten gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. abhängig und unabhängig von einander beweg⸗ Federdruck gegen die Rolle gepreßt wird. British zu biegendem und an der Latte zu befestigendem maschine. S. Rimathé, Buenos Aires, Calle gartner, Lörrach, Baden, Thumringerstr. 18. 3 G b 8 Regenbogeneffekten. van Kempen & Müller, 10. 4. 95. A. 1069. . baren Platten und einem allen Bewegungen des Paper Company Alcock & Co., Berlin S., verzinkten Eisendraht. Erste Oppelner Cement⸗ 1932; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Vom 16. 11. 95 ab. ebrau muster. Krefeld. 29. 5. 96. K. 5227. 21. 59 175. Abzweigdose mit Mauerdübel für Hüft⸗ und Kniegelenkes .en Beinhalter. Brandenburgstr. 6. 8. 6. 96. B. 6458. waarenfabrik V. Dziechel, Oppeln. 27. 3.

ummer, Dresden. Vom 27. 9. 95 ab. 59. Nr. 88 239. Zentrifugalpumpe. So- Eintr 8 8. 59 205. Im 1 verstellbare Wickel⸗ 8 Isolierrohre elektrischer Leitungen. S. Berg⸗ Wilhelm Körk, Berlin, Wollinerstr. 14. 6.6.96. 34. 59 037. Thürvorlage aus Loofahdraht⸗ 96. D. 2079.

40. Nr. 88 201. Verfahren zur Ausziehung ciété des Procédés Desgoffe et de ntragungen. walze mit schrägen Nuthen in den Kopfstücken und mann & Co. A.⸗G., Berlin. 28. 5. 96. K. 5270. 8 gewebe. Hermann Fried, Cannstatt. 8. 6. 96. 327. 59 165. Rollladenverschluß mit Zugschnur⸗ fePaneg. Erze durch Cyanidlaugen. Goer⸗ Georges, Paris; Vertr.: Eduard Franke, 58 906 bis 59 300 ausschl. 58 957, darin verschiebbaren Tragstäben. Carl Mentzel, 8 B. 6408. „30. 59 039. Verbandpäckchen, dessen Verband⸗ F. 2751. rolle und Gewicht tragendem Winkelhebel, der, lich & Wichmann, Hamburg. Vom 8. 6. 95 ab. Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom 17. 11. 95 ab. 59 100, 59 107, 59 209 n. 59 293. Aachen, Lütticherstr. 12. 30. 5.96. M. 4163. 6 21. 59 183. Unterdrehte Kohlenstiftchen fer stoffe mit Pergamentpapier wasserdicht umhüllt 34. 59 038. Zeitungshalter aus zwei in ein⸗ mittels vorgelagerter Rolle durch die Zugschnur

0. Nr. 88 202. Verfahren der elektrolytische 63. Nr. 88 181. Reinigungsvorrichtung für die Klasse. S. 59 236. Paletotstoff⸗Musterbuch mit 58827 Mikrophone. Friedrich Reiner, München, Jahn⸗ und dessen Verschluß vernäht ist. Dr. Paul ander passenden, unten gelenkig verbundenen, oben bewegt, einen E bethätigt. Hermann e von Zink. Siemens & Halske, Triebkette von Fahrrädern mit über und unter 2. 59 021. Nougat⸗Gebäck („Barrisonstange“) leisten. Alfred Barschack, Leipzig, Jakobstr. 7. straße 38. 13. 6.96. R. 3451. Kiesewetter, München, Thierschstr. 8. 8. 6. 96. durch Federverschluß zusammengehaltenen Stangen. Hartrampf, Dresden⸗A., Borngasse 4. 27. 3. Berlin, Markgrafenstr. 94. Vom 1. 1. 96 ab. der Triebkette angeordneten Bürsten. Ch. G. aus Eiweiß, Zucker, Syrup, Mandeln, Nüssen 13. 6. 96. B. 6485. 1. 59 184. Meßbrücke mit Einzelstromschlüssen, K. 5272. Gottlob Hanselmann, Stuttgart, Weberstr. 6. 96. H. 5651. .

2. Nr. 88 188. Vorrichtung zum kontinuier⸗ olleys u. J. Th. Reagan, Newport, Rhode⸗ und Geschmackszusätzen, belegt mit eßbarer Ob⸗ 8. 59 250. Maschine zum Dekatieren und Aus⸗ mit einem zwischen zwei —,d. Drähten 30. 59 103. Senkrecht verstellbarer ärztlicher 8. 6. 96. H. 5992. 37. 59 167. Beweglicher, eine Luftschicht ein⸗ lichen Anzeigen der Dichtigkeitsverhältnisse von sland; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. late. E. Dedering, Berlin NO., Neue König⸗ schleudern von Geweben mit einer in einem dreh⸗ parallel zu diesen verschiebbaren durch eine Operations⸗ und Untersuchungstisch mit drei⸗ 34. 59 046. Blechkanne aus einem Stück. schließender, durch luftdichtes Aufeinanderschrauben Gasen und Gasgemischen. O. Krell, Nürn⸗ Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom straße 63. 30. 5. 9s6. D. 2198. baren Rahmen gelagerten Welle, welche zusammen Schubstange zu bethätigenden Stromschluß⸗ theiliger Platte, auch als Untersuchungs⸗ und Gebr. Gnüchtel, Lauter i. S. 9. 6. 96. zweier verglaster Rahmen hergestellter Fenster⸗ berg, Vestnerthorgraben 31. Vom 10. 8. 95 ab. 10. 9. 95 ab. 2. 59 035. Heizbarer, mit Einrichtung zur mit einem Reibungsrad der Losscheibe und mittels 9 daumen mit Abstoßfedern. S. Siedle & Söhne, Massage⸗Sopha verwendbar. Dr. Karl Reinecke, G. 3149. 1 1“ flügel. Paul Schneider, Neustrelitz. 2. 4. 96.

2. Nr. 88 189. Perimeter zur Messung im 63. Nr. 88 182. Radreifen mit Einrichtung Wasserverdunstung versehener Gährschrank für Schneckengetriebes die Dekatierwalze bewegt. Furtwangen. 13. 6. 96. S. 2639. Blomberg, Lippe. 8. 5. 96. R. 3365. 34. 59 106. Zuggardinenring mit Schiebe⸗ Sch. 4520.

Dunkeln. Dr. S. Epstein, Potsdamerstr. 98, e Verhinderung des Gleitens. A. Steiner, Bäcker. Arno Donath, Dresden⸗A., Ludwig⸗ Rudolph & Kühne, Berlin. 28. 4. 96. 21. 59 210. Klemme zur Befestigung des 30. 59 137. Stethoskop (Hörrohr für ärztliche klammer. Rudolf Wilhelmi, Teltowerstr. 51, 37. 59 172. Z-förmige Platten oder Steine. u. Firma Ferdinand Ernecke, Königgrätzer⸗ ien XV, Neubaugürtel 46; Vertr.: Robert Richterstr. 3. 8. 6. 96. D. 2217. R. 3335. Kabelanfangs an Kabeltrommeln mit zwei wecke) mit über den Schalltrichter gespannter hilipp Albert, Prinzenstr. 46 u. William Hubert Eymael, Düsseldorf, Kaulbachstr. 16. straße 112, Berlin. Vom 18. 1. 96 ab. R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., 2. 59 196. Beiderseits konisch verlaufende 9. 59 155. Besen mit in Röhren eingeschobenen egeneinander federnden Backen. Heinrich Hax, embran. Dr. Fedor Schmey, Beuthen O.⸗S. ewin, Neue Grünstr. 25 a, Berlin. 16. 5. 96. 22. 5. 96. E. 1655. 8

42. Nr. 88 223. Führung der Meß⸗ oder Potsdamerstr. 141. Vom 7. 1. 96 ab. Teigrolle mit Rillen für verschiebbare Gummi⸗ Doppelborstenbüscheln. Josef Stauder, Ber⸗ Perlin, Schlesischestr. 35. 5. 6. 96. H. 5974. 9. 6. 96. Sch. 4754. W. 4114. 37. 59 173. Fagconeisen für Treppenstufen aus

Zählrolle an Instrumenten. Ch. Hamann, 63. Nr. 88 217. Holzradnabe mit aufgeschraubten ringe zur Erzielung gleichmäßiger Teigdicke ver⸗ lin SO., Engel⸗Ufer 17. 11. 6.96. St. 1744. 21. 59 295. Accumulatorengitter mit Längs⸗ 30, 59 141. Aus Weichgummi bestehendes, zu- 34. 59 114. Schulbank bzw. Tisch mit zwei⸗ einem ebenen und einem halbzylindrischen Theil, Friedenau b. Berlin, Hedwigstr. 17. Vom 11. Metalllagerbüchsen. A. Goos i. F. J. C. schiedener Stärke. Max Walter, Koburg. 11. 59 105. Schutzblech zwischen Stempel⸗ stäben und Doppelkeilen an den Knotenpunkten. sammenlegbares Eiterbecken. Metzeler & Cie., theiligen Ständern, deren untere Theile behufs die Abbiegung verbunden sind. Adolf 6. 95 ab. Goos & Sohn, Flensburg. Vom 9. 11. 95 ab. 19. 5. 96. W. 4132. platte und Preßboden an Spindel⸗ und Kniehebel⸗ E. Franke, Berlin S0., Köpenickerstr. 150/151. München. 10. 6. 96. M. 4208. horizontaler und vertikaler Größenänderung aus⸗ Graf, Konstanz. 22. 5. 96. G. 3104.

44. Nr. 88 149. Befestigung des Ober⸗ und 63. Nr. 88 218. Vorrichtung zum Regeln der 2. 59 273. Teigpresse für sog. „glatten Spe⸗ pressen. M. Wendler, Inh. F. Fuchs, Breslau, 16. 6. 96. F. 2762. 30. 59 180. Zusammenlegbarer Irrigator aus gewechselt werden. August Haas, Würzburg. 37. 59 174. Der Form der mit ihm gleich⸗ Untertheiles von Druckknopfverschlüssen. C. gegenseitigen Lage der Trethebel bei Trethebel⸗ kulatius“ aus einem Bodentbegt mit Figuren⸗ 13. 5. 96. F. 2699. 21. 59 297. Accumulatorgefäß aus säure⸗ Gummibeutel, Drahtrahmen und länglichem 28. 3. 96. H. 5655. 1 zeitig zu verdeckenden Siegeln entsprechender und A. Pfenning, Barmen⸗Rittershausen. Vom antrieb für Fahrräder. B. Ljungström, platte und angelenktem Deckel mit entsprechenden 13. 58 967. Wasserstandszeiger mit das Schutz⸗ beständigem, glasiertem Thon mit oder ohne Kasten mit Deckel zur Verpackung. Dr. A. Ecke⸗ 34. 59 131. Selbstaufstehender Topf mit ge⸗ ebenso auf den Dachlatten dfe 2. 8. 95 ab. - Stockholm, Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗ Preßstempeln. Georg Groß, Braubach a. Rh. glas tragenden Schellen auf den Stopfbüchsen. Trennböcken. 5. W. Martini, Guben. 16. 6. brecht, Adelsdorf i. Schl. 2. 6. 96. E. 1664. krümmter Außenfläche und verstärktem (beschwertem) mit Falz in der Lichtöffnung. G.

44. Nr. 88 150. Schnalle mit Riemendurch⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ 3. 6. 96. G. 3138. C. A. Callm, Halle a. S. 21. 5. 96. 96. M. 4227. 32. 59 104. Vorrichtung zur Erzeugung von Boden. Emil Schott, Wiesbaden, Rathhaus, Köln, Werderstr. 51. 23. 5. 96. L. 3253. locher. G. Lipski, Wiesbaden, Kirchgasse 54. bauerdamm 29a. Vom 23. 11. 95 ab. 3. 58 964. Winkelspange nach G. M. C. 1200. 24. 59 139. Luftregler für Dampffkessel⸗ u. Preßglas mit zentralem Preßstempelraum und Zimmer 34. 29. 5. 96. Sch. 4706. 37. 59 251. Verblendplatten mit Fefshiche Vom 8. 2. 96 ab. 1 63. Nr. 88 219. Vorrichtung zum Spannen Nr. 48 624 mit Sicherungsknöpfen neben den 13. 58 980. Federnder Rohrkratzer mit scheiben⸗ dgl. Feuerungen, aus einem Oelzylinder mit ve oder seitlichen Formräumen. Franz 34. 59 140. eder mit über⸗ An Eisenecker, Meißen. 5. 5. 96. 4. Nr. 88 177. Lösbare Sporenbefestigung; der Treibkette von Fahrrädern. H. C. Field Verschlußgliedern. Hans Beinsen, Hamburg⸗ förmigen Kopfstücken und verjüngten Putzstäben. darüber egeeenger frei beweglichem Kolben Kopp, Inh. d. F. Anton Kopp's Sohn, Jan⸗ einander liegenden, horizontal in die Länge * .1440. 8 Zus. z. Pat. 84 162. G. Kühn, Schwäb.⸗ u. A. W. Storey, Birmingham; Vertr.: Hugo Hohenfelde. 19. 5. 96. B. 6367. 1 Paul Lechler, Stuttgart, Kronenstr. 50. 4. 6. und von diesem ausgehenden Regulierröhrchen. stein; Vertr. Carl Pataky, Berlin S., Prinzen⸗ zogenen Windungstheilen als ö ür 37. 59 252. Verblendplatten mit Hakenleisten. Gmünd. Vom 23. 1. 96 ab. 1 S u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 3. 58 983. Federnde Schnalle für Hosenträger 96. L. 3281. Bernhard Fröhlich, Leipzig, Südstr. 28. 10. 6. straße 100. 9. 5. 96. K. 5151. Kinder⸗ und Pere eahs. Rudolf Kersberg, v Eisenecker, Meißen. 5. 5. 96. 4. Nr. 88 228. Kleiderknopf mit Drahtbutze; uisenstr. 25. Vom 8. 1. 96 ab. nebst 8 als Ersatz der Knöpfe. Julius 13. 59 299. Zwischen durchbrochenen Führungs⸗ 8 96. F. 2756. 33. 58 939. Etui mit Deckel, dessen Seiten⸗ Hohenlimburg i. W. 10. 6. 96. K. 5283. 1521.

2. Zus. z. Pat. 78 467. E. Teltschik, Wien, 63. Nr. 88 243. Auf die Tretkurbelachse Kruse, Iserlohn. 8. 6. 96. K. 5273. rippen und in einem ringförmigen Schlammsieb 24. 59 225. Schornsteinabschluß nach G. M. wände konisch gegen das E en zu ver⸗ 34. 59 151. Ständer mit auf Rollen drehbarer 37. 59 253. Verblendplatten, welche die Berggasse 37; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. wirkende Bremse für Fahrräder. B. Endler, 3. 58 985. Strumpfeinlage aus weichem Stoff sich auf⸗ und abbewegender Glockenschwimmer in Nr. 57 755, dessen Deckel durch ein mit Zungen laufen. Georg Häußler, Schwäb.⸗Gmünd. Scheibe, zum Abwickeln von Papier⸗ und Stoff⸗ B von Ziegeln hülsenartig umgretsen. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Wien XIII, Hauptstr. 94; Vertr.: R. Deißler, zur Aufsaugung des Schweihes und ee Dampfwasserableitern. Johann Meyer, Biebrich ausgerüstetes Kreuzdach ersetzt ist. Albin Kühn, 6. 6. 96. H. 5984. rollen, sowie damit verbundenem Theilungs⸗ heinrich Eisenecker, Meißen. 5. 5. 96. Vom 18. 2. 96 ab. . . Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., des Wundlaufens. Gustav Kirchhoff, Braun⸗ a. Rh. 16. 12. 95. M. 3527. . Heidelberg, Zwingerstr. 11. 11.4. 96. K. 4978. 33. 58 955. Rahmentasche für Fahrzeuge mit apparat nebst Bindfadenbehälter. M. Bock, .1522. 45. Nr. 88 169. Durch eine Feder zusammen⸗ Alexanderstr. 383. Vom 25. 1. 96 ab. schweig. Hutfiltern 8. 9. 6. 96. K. 5277. 14. 59 149. Gelenk zwischen Schieberstange 24. 59 234. Cchornsteinabschla mit Wind⸗ mehreren, seitlich der Rahmentaschen unterein⸗ Berlin C., Spandauerstr. 76. 11. 6. 96. 38. 58 949. Schraubzwinge mit Leisten oder edrückter bafschs für Pferde. J. Rieß, 64. Nr. 88 194. Flüssigkeitsmesseer mit 3. 59 000. Aus zwei an einander verschieb⸗ und Excenterstange, mit in eine Stirnbohrung schrägen zwischen Pfeilern, welche eine kreuz⸗ ander angeordneten Schlaufen zur Befefüigung L. 3308. üßen an den Außenkanten ihres Metallbogens. udewitz, Prov. 82 om 14. 9. 95 ab. Schwimmer; Zus. z. Pat. 73 576. J. baren, durchlochten Blechstreifen bestehende, den der Schleberstange eingreifenden Kugelgelenkzapfen 8 kreuzdach⸗ oder Ateachfeen,i, met zusammenschlagbarer Gegenstände. lipp 24. 59 235. Pneumatischer Senfborn. Theodor tto Mecke, Berlin S0., Köpenickerstr. 169.

8 Ph Nr. 88 170. Verfahren und Maschine zum Missong, Höchst a. M. Vom 30. 5. 95 ab. Kragenknopf umfassende Kravattenbefestigung. der Excenterstange. Martin Hanner, i. F. Hanner ungen ausgerüstete Haube tragen. 18 Schlatter, Mannheim, D. 4. 1. 26. 5. 96. Timpe, Magdeburg. 12. 6. 96. T. 1591. 9. 6. 96. M,. 4203.

Abschälen des Fruchtfleisches von Kaffee. Th. 64. Nr. 88 195. Apparat zum Aufweichen Rudolf Hahn, München, Sendlingerstr. 83. & Comp., Duisburg. 11. 6. 96. H. 6018. eidelberg, Zwingerstr. 11. 18. 5. 96. Sch. 4696. 34. 59 238. In geeignetem Küchenmöbel ein⸗ 38. 58 950. Schraubzwinge mit Metallbogen, Doyer, Pasoeroean, Java; Vertr.: Hugo von Flaschenkorken. G. J. Eck, Aachen, 13. 3. 96. H. 5384. 3 14. 59 268. en am Zylinderdeckel 5979,8 I 4;

. 1“ 1 lotz. Friedrich Wolter, keilförmiger und Holzspindel. Otto ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Lothringerstr. 9. Vom 14. 2. 96 ab. 3. 59 001., Sportkravatte mit Randbesatz, von Dampfmaschinen. Paul Kirschke, Ber⸗ 25. 58 986. Anschlag für Feeng fgl gnen an gebogenen Beng se. Modenhans C. & 96. Mecke, Berlin S0., Köpenickerstr. 169. 9. 6.96. nisenstr. 25. Vom 25. 12. 95 ab. 8 64. Nr. 88 233. Gefäßverschluß, besonders für dessen freie Enden zu einem einfachen oder ver⸗ lin SO., Ardalbertstr. 65. 1. 6. 96. K. 5241. Wirkmaschinen, welcher in seiner Stellung durch O. Meyer, Straßburg i. E. 27. 5. 96.

5. Nr. 88 171. Maschine zum Abschälen des Milchkannen. F. Fleischmann, Mödling b. zierten Behang ausgebildet sind. Abraham 15. 59 008. Stempellettern, die mit seitlichen uAb der Nadeltheilung entsprechende Verzahnungen M. 4

elmstedt, Norderthor 2. 13. 6. .4221. M. 4204.

1— .4147. 34. 59 254. Rollenhalter mit Spiralfeder als 38. 58 989. Verstellbare Sägenangel mit Sectesges von Kaffee. A. d' Costa Gömez, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Scheib, Barmen. 23. 3. 96. Sch. 4456. Nuthen und Leisten versehen sind, um einzeln mit reguliert und zugleich gesichert wird. Maschinen⸗ 33. 59 111. Schulranzen, bei welchem der Spannvorrichtung für endlose Vorhangschnüre. federnder Schnappvorrichtung zum Festhalten 9. 5. 9 S einrich Fv. Wra Remscheid⸗Hasten.

33. 58 973. Haarbrennzange mit verlängerten Pet Fleischha

Fm ge

Bucaramanga, Columbia; Vertr.: A. du Bois⸗ Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 3. 59 115. Schu gegen Kleiderdiebe durch einander verbunden und in Zeilen zusammen⸗ 8 fabrik Kappel, Kappel⸗Chemnitz. 9. 6. 96. unten drehbare, oben mit Verschlußklappe ver⸗ 89 Hofmann, Chemnitz. 9. 5. 96. 9 2 H brich 5

Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ 11. 1. 96 ab unentfernbare Einlochung des Namenszuges des estellt werden zu können. Oscar Sperling, Inh. M. 4200. sehene Deckel an verschiebbaren, mit den Trag⸗ . bauerdamm 29 a. Vom 28. 12. 95 ab. 68. Nr. 88 220. Fensterverschluß. R. Strau⸗ Besitzers in die Kleidungsstüͤcke Hubert Eisen, Pbcar Dornheim, Leirig⸗Reudns. 6. 596. 5. 59 059. Hinterlegringel⸗Fadenführer für riemen verbundenen Bändern angebracht . 34. 59 255. Rahmen mit angelenkter, unter 41. 58 984. Hutpresse mit massivem Gummi⸗ 45. Nr. 88 190. Kartoffelerntemaschine mit wald, Altona⸗Ottensen, Am Felde 48 I. Vom Schöneberg⸗Berlin, Goltzstr. 1. 7. 4. 96. S. 2559. 1 Kottonwirkstühle zur Herstellung von 1 und 1 G. W. rTe nhg Kirchberg i. S. 24. 12. 95. stehender Stütze. Albert Lehmann, körper als formgebendem Theil. Rud. Erselins, Krautabnehmer hinter dem Elevator und Aus. 22. 8. 95 ab. E. 1606. 15. 59 009. Hohlsteg mit abwechselnd oben Ringelwaare ohne Leerreihe. C. E. Graupuer, P. 2002. erlin, Manteuffelstr. 116. 13. 5. 96. Luckenwalde. 9. 6. 96. E. 1678. leser für die Erdklumpen; Zus. z. Pat. 82 884. 69. Nr. 88 221. Rasiermesser mit abnehmbarer 3. 59119. Korsett mit Rockträgervorrichtung, und unten geschlossenen rechteckigen Kanälen. Einsiedel, Bez. Zwickau. 20. 4. 96. G. 2995. 323. 59 127. Instrumenten⸗Kassette mit heraus⸗ L. 3227. 1 41. 59 064. Gummiband mit Schnalle innen F. H. Hoffmann sen., Karlsdorf b. Pegau Sicherheitsvorrichtung. G. Theegarten, Ffesre Achselbändern mit Gummieinsatz und Josef Stiles, Wien; Vertr.: August Rohrbach, 25. 59 065. Aus Musterstäben mit aus⸗ nehmbarer, aufstellbarer, die Instrumente tragender 34. 59 256. Schmuckgegenstand mit theils auf⸗ am Hut gegen Herabfliegen. Louis Butschbach, i. S. Vom 3. 11. 95 ab. Weyer b. Solingen. Vom 27. 7. 95 ab. Verschluß durch ein in seitlich offenen Bügeln Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. wechselbaren Stiften bestehende Musterkette für Platte. Ernst Knipp, Offenbach a. M. 26. 5. künstlichen, theils gemalten Blumen. Altenkirchen, Westerwald. 21. 5.96. B. 6385. 45. Nr. 88 191. Pflug mit drehbarer Gries⸗ 72. Nr. 88 196. Dichtungsring für Artillerie⸗ eführtes Gummiband und Befestigungsschnalle. 28. 5. 96. St. 1724. Lamb'sche Strickmaschinen zum Stoßen der ein⸗ 96. K. 5215. obert Kaemmerer, Berlin, Lichterfelderstr. 4. 41. 59 276. Kopfbedeckun aus Reve. chamois säule zur Einstellung der Furchenbreite. P. Geschosse. H. Maxim, New⸗ Pork, 41 Wall⸗ Fernann Meyer, Zwickau. 27. 4. 96. 15. 59 058. Druck⸗ und Brennmaschine mit zelnen Nadeln. Wilh. Bach, Apolda. 22.5.96. 33. 59 247. Geldbeutel mit an der Taschen⸗ 15. 5. 96. K. 5173. oder Futterstoffpapter. Fritz Wihl, Köln, Ehmke, Neustettin. Vom 27. 11. 95 ab. street; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, M. 4038. einer durch Räderübersetzung bewegten, durch B. 6379. Innenseite befestigter Goldtasche, bei dem die 34. 59 258. Passepartouts aus verziertem Holz Zülpicherpl. 4. 10. 6. 96. W. 4215. 5. Nr. 88 192. Schraubgriff mit Sicherung Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 29. 10.95 ab. 3. 59 160. Schnittmuster für Herren⸗ und Fnee feststellbaren Schwarzwalze. Julius Hein, 25. 59 102. Kottonrändermaschinen, bei deren Taschenseiten durch eine äußere, auf der Innen⸗ für Bilderrahmen. O. Hochmann, Berlin 8., 42. 58 91 k. Wandtafeln mit für Hufeisen. C. J. Mähler, H. R. Päßler 72. Nr. 88 197. Verbindung der Läufe von Knabenröcke ohne Naht. J. Th. Wachter, Mannheim. 26. 3. 96. H. 5650. M Schwingen durch Verlegung des Drehpunktes und seite mittels Bodenstreifens verdeckter Naht ver⸗ Fürstenstr. 4. 20. 5. 96. H. 5902. (mittels Tusche oder eines Druckverfahrens her⸗ u. H. K. Gaunitz, Dresden⸗N. Vom 25. 12. Jagd⸗ und sonstigen mehrläufigen Gewehren mit München, Residenzstr. 22. 12. 6. 96. W. 4220. 17. 58 998. Flächenbierkühler. Hugo Schulte, G Gewichtsvermehrung des Obertheils Federn ent⸗ einigt sein können. Friedrich Lieker, Berlin 8., 34. 59 260. Tischschippe aus einem gebogenen he geometrischen Figuren als Lehrmittel. 888 88 dem Pulverkammerschlußstück; Zus. z. Pat. 87 581. 3. 59 228. Kravatte zum Selbstbinden mit Breckerfeld b. Hagen i. W. 2. 3. 96. 8 behrlich werden. H. A. Lyudwig, Chemnitz, Prinzenstr. 55. 15. 4. 96. L. 3139. und durch Fassung versteiften Celluloldstreifen. Neumann, Berlin, Engel⸗Ufer 1a. 21. 5. 96. 45. Nr. 88 193. Auswechselbarer Hufeisengriff Firma Fried. Krupp, Essen a. d. R. Vom doppeltem Halbmond für Umlegekragen. Oppen⸗ Sch. 4355. 24. 4. 96. L. 3175. 33. 59 286. Koffer bezw. Damenhutschachtel J. P. Hahn⸗ ürnberg. 23. 5. 96.— F 5923. N. 1147. 8 mit zwei Zapfen. C. J. Mähler, H. R. 4. 12. 95 ab. heimer & Gompertz, Berlin. 12. 5. 96. 19. 58 996. Fußwegbelag aus zwei Schichten 25. 59 166. Häkelmaschinen⸗Borte oder Spitze, mit verstellbaren Iwischenwinden und zur Be⸗ 34. 59 262. Petroleum⸗Ofen mit anzuhebender 42. 58 921. für Verkaufsantomaten öS H. K. Gaunitz, Dresden⸗N. Vom 72. Nr. 88 198. Verstellbare Würge⸗Bohrung O. 775. übereinandergelegter, ineinandergreifender, an den 8 deren Häkelfäden sich in die Maschen eines festigung der 8* dienenden Bändern. M. A. und feststellbarer für die Lampe. mit auf ein auslösbares Ellipsenrad regulierend 4 8. R. 8 ““ für Fee hecpehr ut. R. Schrader, Göt⸗ 3. 59 223. Aus einem hohlen Knopf und Seiten abgesegier Platten mit versetzten Stoß⸗ Gummifadens einlegen und eine Dehnung der S. Jackson, Edinburgh; Vertr.: E. W. Ee. Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt, Holst. 26. 5. 96. wirkendem Windfang. G. Botto u. C. Tra⸗ . Nr. 51. Säemaschine mit feststehender tingen, uchstr. 5. Vom 28. 2. 96 ab. einer kronenartig mit Federn besetzten Platte be⸗ fugen aus Zementbeton. Wilhelm Chrometzka, Spitze zulassen. S. L. Goldschmidt, Bffen⸗ Berlin C., Alexanderstr. 36. 13. 6. 96. G. 3108. 8 bucchi, Berlin, Chausseestr. 20. 23. 5. 96. Samentrommel und darin sich drehendem Rühr⸗ 72. Nr. 88 234. göergeräub für Schiffsgeschütze, stehende Verschlußeinrichtung für Kleidungsstücke. Breslau, Graͤbschnerstr. 17. 13. 12.95. C. 1061. bach a. M. 1. 4. 96. G. 2953. J. 1329. 34. 59 263. Waschbrett mit auswechselbarem, B. 6391. 6 wers. A. Baranowoki, Kempen i. Pos. welches die Geschwindigkeit und Fahrtrichtun Arthur Wermaun, Lunzenau. 6. 6. 96. 19. 59 047. Flach⸗ oder Hohleisen für Fahr⸗ 25. 59 181. Steiffutterstoff in Trikotbindung. 34. 58 910. Umlegbarer Kleiderträger mit sorn Theil mit geraden, zum Theil mit winkel, 42. 58 922. An ausbalanzierter Hebelstange 6 om 2 6“ 5 ab. des eigenen und des feindlichen Schiffes berück⸗ W. 4195. spuren oder Rinnen mit angewalzten oder an⸗ Barmer Tlegh ehe Jäger & Co., niederklappbarem Feüge Adolf Moser, örmigen Rippen versehenem Wasch e. Paul befestigter Münzenempfänger für Verkaufsauto⸗ 46. 8 151. Gesteuertes Mischdoppel⸗ sichtigt. A. Sobiee 3 u. G. Mifka, Pola; 4. 58 952. Pianoleuchter aus echtem oder egossenen Befestigungsrippen zum Zwecke der 8 Barmen. 11. 6. 96. B. 6477. Schongau i. B. 18. 5. 96. M. 4120. Jesche, Lauban. 26. 5. 96. J. 1315. maten mit federnd angeordnetem Boden. G. Botto vena ner, Jaden Sgmann, Gaggenau, üu. Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luifenstr. 42.] Imitiertem Onyx⸗ Malolite, Porzellan, Eennlag Eladenena e Kashnahes Garlar Liebold, Holr⸗ 26. 58 97 5. Bunsenrohr mit darüber gestreifter 24. 58 912. Auf Butterfäͤfser mittels Ring. 34. 550 264. Mseehe n esaneclphe, ö. 8. 9286. ö.... Vollmer, Baden⸗Baden. Vom 31. 8.95 ab Vom 18. 6. 95 ab dnochen und Glas in Verbindung mit Metall. minden. 8 6. 96. L. 5298. flacher oder gewölbter Scheibe und kreisförmig flansch aufzusetzender Eisbehälter. Müller Füßen, welche zugleich als Ottomane benutzt 23. 5. 96. B. 6392.;

1.“

EITT11“*“ 1 v“