frist drei Jahre, angemeldet üm
IeweuRmFmhherg’ghvmgUe
Hamburg.
Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 443, 612, 640, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Bonn. [22395] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 487. F. van Hauten Sohn, Firma in
Bonn, ein versiegelter Umschlag enthaltend durch
Abbildung und Beschreibung WC““ te Muster
von Decor Nr. 396 A bis J für G e e, Muster
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Die
Muster sollen in beliebiger Zusammenstellung, Farbe
und Größe Verwendung und Schutz finden; ange⸗
meldet am 28. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr
45 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. II, Boun.
Burgsteinfurt. [22397] In das Musterregister sind unter Nr. 10 für die irma A. Wattendorff zu Borghorst laut An⸗
ng vom 18. Juni 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, fünf offen übergebene Muster „Erna“ für Handtuch⸗ gebild Nr. 1912 1, ², 9, 4, 5 (für Flächenerzeugnisse) mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen. Burgsteinfurt, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
g. en. sige Must stter ist heute ei 1een. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 181. Hie Firma Klein & Klauder in Dessan, ein versiegeltes Packet mit 10 Geschmacks⸗ mustern von Steinnußknöpfen, angemeldet am 29. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutzfrist ö 2a. 2. Juli 1896 essau, den 2. Ju . Herzoglich Nabgltishes Amtsgericht. a st.
8 8
Detmold. 3 [22391] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 226. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
verschlossener Briefumschlag mit 30 Mustern litho⸗
eacchf er Erzeugnisse, Fabriknummern 8413, 8439,
8483, 8621, 8637, 8649, 8651, 8702, 8742, 8755,
8766, 8770, 8771, 8772, 8773, 8774, 8782, 8786,
8787, 8791, 8795, 8796, 8797, 8798, 8800, 8801,
8802, 8803, 8804, 8805, c⸗nertzuseih 8
Vormittags 10 Uhr. Detmold, den 26. Juni 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Detmold. [22392] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in
Detmold ist zu den am 7. Juli 1893 angemeldeten
und unter Nr. 190 unseres Musterregisters eingetra⸗
enen Mustern Nr. 6920, 7002, 7004, 7020 und
L2s die beantragte Verlängerung der Schutzfrist
um sieben Jahre heute bemerkt .
Detmold, den 26. Juni 1896. 8 Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Eibenstock. [22393]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 300. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serie V, angeblich enthaltend: 43 Stück Proben von gestickten Besätzen, Fabriknummern: 816, 827, 833 B, 844, 845, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879, 881, 5029, 5030, 5031, 5032, 5033, 5034, 5035, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 301. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Packet Serie XXXVII, angeblich enthaltend: 1 Photo⸗ graphie von einem amerikanischen Dauerbrandofen n verschiedenen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 302. Firma Alban Männel in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Serie XIV, angeblich enthaltend: 50 Stück gestickte Muster für Kleider⸗ besätze, Fabriknummern 2804, 2814, 2844, 2848, 2849, 2853, 2854, 2855, 2857, 2858, 2862, 2868, 2869, 2871, 2872, 2874, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2887, 2888, 2890, 2893, 2894, 2895, 2896, 2898, 2899, 2901, 2904, 2905, 2906, 2909, 2910, 2911, 2914, 2915, 2916, 2917, 2920, 2921, 4412, 4426, 2923, 2796, 2922, Flächenerzeugnis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1896,
b Vormittags 9 Uhr.
Eibenstock, am 30. Juni 1896. Kdhöniglich Eüüchfische Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) 6
Elber reld. [22396]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1340. Firma Stumpf, Groß & Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Mustern für Poncho⸗ halbwollener Mantel, d. h. Gewebe aus wollener Kette und baumwollenem Schuß, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 467, 459, 440, 357, 352, 351, 347, 345, 344, 341, 335 334, 333, 327, 326, 325, 322, 320, 319, 315, 314, 311, 306, 303, 301, 300, 296, 295, 294, 291, 289, 286, 264, 242, 240, 234, 350, 216, 215, 192, 191, 189, 187, 140, 122, 111, 100, 36, 11, 6; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1341. Firma Hemken & Roethe Nach⸗
folger in Elberfeld, 1 Umschlag und zwar 15 Mo⸗
delle für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M. 4214, 4216, 4242, 4307, 4314, 4352, 4354, 4356, 4431, 4432, 4428, 4440, 4441, 4446, 4447, 9 Modelle für Ornamente, Fabrik⸗ nummern 1713, 1718, 1719, 1732, 1742, 1812, 1814, 1815, 1817; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Ab
122399]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1155. Firma: Schlachter & Rühger, J. Himmelheber Nachfolger, in Hamburg, hat für das am 7. August 1893 eingetragene Muster bezügl. der Fabriknummer 122 die Verlaͤngerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. ;1170. irma: Actien⸗Gesellschaft der
oller’schen Carlshütte bei Rendsburg in
b a ptember 1893 ei
eetragenen Muster bezügl. der Fabriknummern 149 8s 155 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. 1
Nr. 1424. Firma: Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein verfiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend:
1) 23 Skizzen von Hemdknöpfen, 2) 11 Skizzen von 15 Daach 89 Fas ch een Muster für pla e Erzeugnisse, Fabriknummern: ad 1) 13866, 13867, 13875, 13882, 13883, 13884, 13885, 13886, 13887, 13899, 13900, 14039, 14040, 14041, 14042, 14043, 14081, 14082, 14084, 14086, 14122, 14125, 14129, ad 2) 4155, 4156, 4157, 4158, 4159, 4167, 4168, 4175, 4176, 4178, 4179, ad 3) 172, 173, 174, 175, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1425. sfirmma⸗ Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 32 Skizzen von Aermelknöpfen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabꝛiknummern: 16694, 16695, 17043, 17065, 17242, 17243, 17244, 17245, 17246, 17255, 17256, 17257, 17258, 17418, 17419, 17420, 17421, 17422, 17438, 17439, 17440, 17441, 17442, 17454, 17547, 17548, 17552, 17555, 17623, 17624, 17626 und 17627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1426. Firma: Carlowitz & Co. in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 2 Stück Flächenmuster für durch Aufdruck hergestellte
Verzierung von Blechtafeln ꝛc, Flächenmuster, Fabriknummern 445 und 446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1896, Vormittags 11 Ühr 15 Minuten. 1
Nr. 1427. Firma: Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein offenes Packet, ent⸗ haltend 2 Tabackspfeifen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 239 und 240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 1 Nr. 1428. Firma: Ludw. P. Jacobs in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 28 Muster von Lotterie⸗Loos⸗Offerten bezw. Reklame⸗Karten, Flächenmuster, Fabriknummern 1 — 28, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1429. Firma: J. John Söhne in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 reoaes zeichnungen für Schriften, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 680 —684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Hamburg, den 2. Jult 1896. Das Landgericht.
Ilmenau. [22390] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 232 Firma Galluba & Hofmann, hier,
1 Packet, verschlossen, enthaltend 2 Naturamuster
von bunt bemalten Porzellangegenständen, die in
jeglicher Größe, in jeder Ausführung und von jedem
Material hergestellt werden, Fabr.⸗Nr. 39 b und
39 c, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
1 Feüt⸗ angemeldet am 23. Juni 1896, Vormittags
8 r. 8
l[menau, den 1. Juli 1896.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Metzner.
8
Iserlohn. [22388] In unser Musterregister ist für den Monat Juni 1896 eingetragen:
Nr. 994. Firma C. H. Büscher in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Blätter Zeichnungen von Kandelabres, Nr. 5041, 5042, 5043, 5044, 5045, 1 Blatt Zeichnungen von Uhren mit den dazu ge⸗ hörigen Kandelabres, Nr. 4011 ½ mit Kandelabres Nr. 607, Nr. 4012 mit Kandelabres Nr. 611, Nr. 4013 mit Kandelabres Nr. 608, Nr. 4014 mit Kandelabres Nr. 610, 1 Blatt Zeichnungen von Kronleuchtern Nr. 7008, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 995. Firma H. D. Eichelberg & Cie. zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von kombinierten Leuchtern Nr. 17569, 17570, 17571, 17572, 17579, 17580, 17581, 17583, 17584, 17585, 17586, 17587, 17588, 17589, 2 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Gasleuchtern Nr. 17264, 17577, 17578, 17572, 17573, 17574, 17575, 17576, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 996. Firma Carl Neufeld zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Amoretten Nr. 921/922, in Metall geprägte Ver⸗ zierungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Iserlohn, den 1. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. 88
Karlsruhe. [22387]
In das Musterregister Band II O.⸗Z. 42 ist ein⸗ getragen: .
Firma Inuker & Ruh in Karloͤruhe, ein offenes Detorationsmuster für Nähmaschinen mit der
abriknummer 105, Muster für Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Karlsruhe, den 1. Juli 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst. 5
Meerane. 122394]
85 das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 1460. Die Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3724 — 3773, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1461. Die Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück
lächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftenummern 3774 — 3823, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18, Snnn 829; lfchmitzug 5 Feev.
nigli ã es Amtsgericht e, am 2. Jult 1896. 1X““ Neumerkel.
München. [22400] In das Musterregister wurden eingetragen unter: 1) Nr. 791 für Nathan Bauernfreund, Zinn⸗
gußwaarenfabrikant, hier auf Grund Anmeldung
von 17. Juni 1896, 9 Uhr, das Muster eines Zinnbechers, Deutscher Reisebecher,
Geschäfts⸗Nr. 1514, übergeben in einem versiegelten
Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre;
2) Nr. 792 für Georg Lotthammer, Gold⸗ arbeiter und Eldelsteinsch⸗eifer, hier auf Grund Anmeldung vom 15. Juni 1896, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Muster eines Verzeichnisses von Edel⸗ steinen und Halbedelsteinen unter Beifügung je eines Stückes in rohem, geschliffenem und imitiertem Zu⸗ stande, bestimmt zu Reklame⸗ und Lehrmittel⸗Zwecken, Geschäfts⸗Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, offen übergeben, Schutzfrist drei Jahre;
3) Nr. 793 für Paul Hänisch, Ziselaur und “ einer Zinngußwnarenfabrik, dahier Brunnstraße 4a., auf Grund Anmeldung vom 27. Inni 1896, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, 4 Pausen von vier Mustern für Trinkbecher aus Zinn, Geschäfts⸗Nrn. 101, 102, 103 u. 104, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem ver⸗ siegelten Briefumschlage, Schutzfrist 3 Jahre.
München, den 1. Juli 1896. b 8
Kgl. Landgericht München I. III. Kammer für
Handels sachen. Der Vorsitzende: erstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath. M.-Gladbach. CCCqTT1616“
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 895. Firma: Gebr. Schultze & Ruscher in
M.⸗Gladbach, ein Umschlag mit 38 Mustern für Druckwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 649 ½, 654 ¼, 647 ½, 656 ½, 650 ½, 648 ¼, 661 ½, 727 ½ 727 ½, 727, 727 ¼, 646 ½, 644 ½¼, 641 ⅛, 640 ½, 637 ½, 631 ¼, 628 ½, 626 ½, 621 ½, 609 ½, 711, 711 ⅛, 597 ½, 587 ½, 287, 287 ½, 287 ½, 612 ⅓, 638 ½, 616 ⅛, 642 ½, 448, 448 ½, 659 ½v, 658 ½, 732, 732 ½; Schutzfrist 3 Uühee angemeldet am 11. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Nr. 896. irma: Gebrüder Schultze & Ruscher in .⸗ Gladbach, ein Umschlag mit 15 Mustern für Druckwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 860, 830, 116, 946, 846, 954, 968, 828, 877, 842, 868, 876, 941, 935, 101; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 897. Firma: Gebrüder Hollweg in M.⸗Gladbach, ein Umschlag mit 48 Mustern für Thürfüllungen, Balkongitter, Kellergitter, Geländer und Thore, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 86—133; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 898. Firmo: Gebrüder Hollweg in M.⸗Gladbach, ein Umschlag mit 22 Mustern 7 Balkongitter, Geländer und Thore, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 134 —153; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 899. Fabrikant Wilhelm von Lohr in M.⸗Gladbach, ein Packet mit 6 Mustern für Hauptbuch, Debitoren und Kreditorenbuch, Eingangs⸗ und Ausgangs⸗Journal, Kassa⸗ Einnahme⸗ und, Aus⸗ gabebuch, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 9808, 9609, 9804, 9805, 9806 und 9807; Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
M.⸗Gladbach. b
Königliches Amtsgericht
Offenbach, Main. 12222689
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2849. we Huppe & Bender zu Offenbach, ein Verschluß für Taschenbügel, Geschäfts⸗ Nr. 258, versiegelt, plastische Erzeugnisse; Soqhuß⸗ frist drei Jahre, angemeldet 3. Juni 1896, Nach⸗ mittags 7 Uhr.
Nr. 2850. Firma D. Heymann zu Offenbach, zwei Tresorschlösser, Geschäfts⸗Nr. 1 und 2, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2851. Gürtler Christian Schwarz zu Offenbach, ein Portemonnaieschloß, Geschäfts⸗ Nr. 637, versiegelt, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 9. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 2852. Firma Huppe & Bender zu Offenbach, ein Verschluß für Taschenbügel, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 6750 G, versiegelt, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2853. Firma F. L. Vombach zu Offen⸗
bach, Photographien von: Geschäfts⸗Nr. 3171. Etagère, Nr. 3172 Etagdère, Nr. 3173 Lampen⸗ ständer, Nr. 3174 Lampenständer, Nr. 3175 Tisch, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dh Fehr, angemeldet am 10. Juni 1896, Nachmitta 4 r. Nr. 2854. Firma Wilhelm Leißler und Sohn von Offenbach, 7 Staffeleien, Geschäfts⸗Nr. 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1896, Vormittags 10 ¾ Uhr. 8
Nr. 2855. Acetiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach, ver⸗ zierte Mediaeval Russisch, Geschäfts⸗Nr. 2004 bis 2007, Columbia, Russisch, Geschäfts⸗Nr. 2008 bis 2013, Schreibschrift Elcctka Russisch, Gesch.⸗Nr. 2014 bis 2017, tfette Schreibschrift Electa Rufsisc. 84% afts⸗ Nr. 2018 bis 2020, neue Zirkular, Russisch, Geschäfts⸗ Nr. 2021 bis 2024, ½ fette Zirkular, Russisch, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 2025 bis 2026, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Seeh sechs Jahre, angemeldet am 19. Juni 1896, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.
Nr. 2856. Firma Volckert & Schröder zu Offenbach, drei Taschenbügelverschlüsse, Geschäfts⸗ Nr. 226, 227, 224, verstegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2857. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner & Sievers zu Offenbach, acht Stock⸗ und Süfewageffle Geschäfts⸗Nr. 1191 bis 1198, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 2858. Firma Huppe & Bender zu Offen⸗ bach, Zeichnungen zweier Bürstentabletten, Geschäfts⸗ Nr. 1 und 2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1896,
Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 2859. Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ bach, ein vollständig ausgestattetes Flacon für Peeümffe Geschäfts⸗Nr. 6748, versiegelt, plastische
Nr. 2860. Firma D. Heymann zu Offenbach, sechs Portemonnaies, Geschäfts⸗Nr. 5424/6, 5423/6, 5425/1, 5425/2, 5426,1 und 5426/2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 1146. Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ bach, 1 Parfümerieflacon, Geschäfts Nr. 6984, ver⸗ süegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere vier vece⸗ angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags
S. Nr. 1025. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ — und Maschinenbaun zu Offenbach a. M., Musterabdrücke einer neuen Kollektion Mono⸗ ramme, Serie IV, Fabrik⸗Nr. 1114, versiegelt, lächenerzeugnisse, Schutzfrist meitere 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 2022. Dieselbe, verzierte Schwabacher, Geschäfts⸗Nr. 1765 bis 1769, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 2487. Dieselbe, Zierschrift Hassig, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 1937 bis 1942, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Poahre ange⸗ meldet am 16. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.
a. M., 1. Juli 1896. Großh. Amtsgericht.
Schippenbeil. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Landwirth Paul gad,E Szen in vchc penbeilshof: 1 Packet mit 2 Mustern für pla üifche Erzeugnisse; versiegelt; Geschäftsnummern 101 und 102; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Juni 1896, Mittags 12 Uhr. Schippenbeil, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Schmöliln, Sachsen-Altenb. [22610] Musterregister des Hersoslt hae Amtsgerichts zu Schmölln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 95. Fabrikant Gustav Trommler in Schmölln, 9 Abbildungen von Mustern für Uhr⸗ gehäuse, verschlossen, Fabriknummern 37 bis 45,
uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.
S .“ 8 8 iet 1X“ rzogliches Amtsgericht.
Müller, H.⸗R.
8*
Schneeberg. [22172] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Richard Elkan in Schneeberg,
50 Muster von gestickten Festons, Fabriknummern
18678, 18679, 18680, 18681, 18682, 18683, 18684,
18685, 18686, 18687, 18688, 18689, 18690, 18691,
18692, 18693, 18694, 18695, 18697, 18698, 18699,
18700, 18701, 21336, 21337, 21338, 21339, 21340,
21341, 21342, 21343, 21344, 21351, 21352, 21353,
21354, 21355, 21356, 21357, 21357 ½, 21358, 21359,
21378, 21379, 21380, 21382, 21387, 21388, 21389,
21390, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 27. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Schneeberg, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Muͤller.
8
Solingen. 3 1822612] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1566. Firma: Ferd. Wester in Solingen. acket mit 6 Mustern und zwar: 2 Muster für
Schuhanzieher, 2 Muster für Schuhknöpfer, 1 Muster
für Brieföffner, alle mit fagonnierten Griffen, und
1 Muster von Stahl⸗Brieföffner mit geprägtem
Griff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 2400, 2402, 2399, 2401, 2409, 2408, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1896,
Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1567. Emil Kayser, Optiker, in Solingen. Umschlag mit 2 photographischen Abbildungen von 1 Muster für Optometer oder Apparat in Form eines Doppeldrehrades mit ringsum aufgesteckten Brillen und innen ruhender Schriftprobe zur Vor⸗ führung verschiedener Brillen und Erleichterung der richtigen Auswahl mit Horizontal⸗ und Vertikal⸗ Bewegung, Ausführung in allen Metall⸗ und Holz⸗ arten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1568. Fabrikant: Alfred Everts zu Auf der Höhe Gde. Höhscheid. Packet mit 1 Modell für Scheren in Form eines Dolches mit geschweiftem Knebel in allen Beschalungen, vernickelt und ver⸗
oldet, offen, Modell für plastische Erzeugnisse,
abriknummer 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Junit 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Bei dem unter Nr. 838 eingetragenen Modell für Rohrreiniger. Fabriknummer 264. Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf fernere vier Jahre ist an⸗ gemeldet am 9. März 1896, Nachmittags 5 Uhr, für die Rechtsnachfolger des Robert Jagenburg als: 1) Wittwe Robert Jagenburg, Helene, geb. eve; zu Solingen, 2) Otto Jagenburg, Kupferschläger, zu Solingen, 3) Wittwe Robert
agenburg, Emma, geb. Sorgenicht, zu Mül⸗
eim a. d. Ruhr, und deren Kinder Clara,
Paul und Emma Fesenes.
Nr. 1569. Julius Kraemer, Scherennagler, in Solingen. Umschlag mit einem Modell und Abbildung für Zigarrenscheren, mit und ohne jedem beliebigen Fertrgit offen, Modell für Flästische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Nachmittags 3 ÜUhr 30 Minuten.
Nr. 1570. Firma: Joseph Feist in Solingen. Packet mit 3 Mustern für Messerschalen, a. mit Segelbarke und Genfer Stadtwappen, b. mit Schwur der Eidgenossen auf dem Rütli, c. mit Tellgruppe des Altdorfer Tellmonuments, in jeder beliebigen Ausführung und jedem Metall und Farbe, versiegelt, Muster für pla felce Erzeugnisse, Fabriknummern 2890, 2891, 2892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1571. irma: Alexander Coppel in Soliugen. Packet mit 1 Modell für Postdegen — Bügel, Kappe, Ring, Band, Knopf —, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Bei dem unter Nr. 1269 für die Kommandit⸗
rzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am .Juni 1896, Na t Uh 1
7
gesellschaft Weyersberg, Kirschbaum & Cie., t Solingen, eingetragenen Modell für Infante
[22398]
sind auch die Konkursforderungen anzumelden.
[22637]1
1—ö
zzier⸗Gefäß. Fabriknummer 50. Die Verlänge⸗ 8 der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre ist an⸗ emeldet am 20. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 95 Minuten. 8
Bei den unter Nr. 1270 für die Kommandit⸗ gesellschaft Weyersberg, Kirschbaum & Cie., szu Solingen, eingetragenen 3 Modellen für bunte Bügelgefäße zu Offizier⸗Säbel, sowie für Parderkopf⸗ Kappen zu diesen Bügeln, Fabriknummer 51, 52, 53. Die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fieben Jahre ist „Seen am 20. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1572. Firma: Rich. Schreiner & Steffens in Solingen. acket mit 1 Muster für Kasten für Messer und Scheren, mit mechanisch von ein⸗ ander legbaren Einlagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Bei den unter Nr. 1273 für die Firma Pet. Dau. Krebs in Solingen eingetragenen 3 Modellen für Metallhefte für Arkansas⸗, Jagd⸗, Dolchmesser und Dolche. Die Verlängerung der Schutzfrist ist 18 Ne sieben Jahre angemeldet am 27. Juni
Bei den unter Nr. 1277 für die Firma Pet. Dan. Krebs zu Solingen eingetragenen 3 Modellen für Arkansas⸗, Jagae., Dolchmesser und Dolche bezw. Scheiden dazu. Die Verlängerung der Schutzfrist 88. weitere sieben Jahre angemeldet am 27. Frist
Nr. 1573. Carl Albert Stratmann, Besitzer einer Gelbgießerei und galvanischen 58 in Solingen. Packet mit 1 Modell für Messerhefte, speziell zu Obst⸗, Tafel⸗ und Dessertmessern, gegossen oder geprägt, ausführbar in allen Größen und Metallen in jeder Prägung und vv und in beliebiger Galvanisierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. “
Solingen, den 30. Juni 1896.
Königliches Amksgericht. Abth. III.
Treuen. [21839] In das Fne est te ist eingetragen worden: Nr. 70: Firma W. E. Junghannß in Treuen,
1 verschnürtes Packet, 1 Stück gesticktes Echarpe
Nr. 5595, mit Stickerei und Flitter benäht, sowie
2 Stück Zeichnungen, Dessins Nr. 1475 und 1476
enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 30. Mai 1896, Nachmittags ½85 Uhr. Treuen, am 30. Juni 1896. 6 Kagnigliches Amtsgericht. Beyer.
Konkurse.
[21862] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mathias (Matheus) Walter, Wirth und Ackerer in Westhansen, wird heute, am 27. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sekre⸗ tariats⸗Assistent Korn hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juli 1896. Prüfungstermin am
5. Juli 1896, 3-aen 1s. 7s 10 Uhr, hier.
Beufeld, den 27. Juni 1896. 1“
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) v. Mengershausen.
“ (L. S.) Feldmann, Ametsgerichts⸗Sekretär.
[22636] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wulff zu Berliuchen wird heute, am 2. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rentzmann zu Berlinchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Berlinch
[22633] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Wiedemann in Dürkheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Hambrecht in Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung 28. Juli 1896, allgemeiner Prüfungstermin 1. September 1896, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1896 erlassen, bis dahin
Dürkheim, 2. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Josef Kleh zu Frankenstein i. Schles. wird heute, am 2. Juli 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Pohl zu
veeee. wird zum Konkursverwalter ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 3. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1896. Frankenstein, den 2. Juli 1896.
3 Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22635]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Röhricht zu Feeees — in Firma Friedrich Emrich — ist heute, am 2. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Emil Cassel in Ts. Anmeldefrist bis 1. August 1896. Erste läubiger⸗ “ am 25. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, in dem Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38. Allgemeiner Prüfungs⸗ Leren 8* P Sh. Feeeeitts8
2 ener Arrest mit Anzeigepfli 16. Juli 1896. Hirschberg, den 2. Juli 1896. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[22627] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Traugott Milde zu Krenzburg O. S. ist heute am 1. Juli 1896, Mittags 12 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl 325 e zu Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. Juli 1896, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. September 1896. Prüfungstermin am 23. September 1896, Mittags 12 Uhr, Terminszimmer 16. “
Kreuzburg O. S., den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
22659] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Alois Otto Weber, Schneiders in Schwendi, ist heute am 30. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis 29. Juli 1896. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters Wund Prüfungstermin am 12. August 1896, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 29. Juli 1896.
Laupheim, 30. Juni 1896. “
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Kirchgraber. 8
Offener
[22675] Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Sicinski zu Lissa i. P., wird heute, am 2. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. September 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist den 29. Juli 1896. Gläubigerversammlung ist auf den 29. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. 3
Khönigliches Amtsgericht zu Lissa i. P.
[22644] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Josef Fladry aus Leberau wird heute, am 2. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis 15. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 2. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 15. August 1896. Prüfungstermin Samstag, den 12. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amgerichts⸗Sekretär.
[22655] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elise eeger, geb. Meyer, Inhaberin der Firma
F. Heeger in Neubreisach, wird, da Zahlungs⸗
einstellung erfolgt und daher Zahlungsunfähigkeit
anzunehmen ist, heute, am 3. Jult 1896, Vormittags
9 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Notariats⸗
schreiber David Diehl hier wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
10. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und eintretenden Falls über die in § 720
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 29. Juli 1896, Vormittags
9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf Donnerstag, den 20. August 1896,
Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte Termin anberaumt. Fnles Fersonen, welche
eine zur Konkurbmasse gehörige Sache in B
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in egeac nehmen, dem “ bis zum 10. August 1896 Anzeige zu
machen.
Kaiserliches Pntegerjcht su Neubreisach.
Zur Beglaubigung: 8 (L. S.) Wittrock, Amtsg.⸗Sekretär.
— [22650] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wagenknecht zu Neukalen wird heute, am 2. Juli 1896, Nachmittags 9 ½ Uhr, das g e- eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Brandt in Neukalen. Anmeldefrist bis zum 8. August 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Neukalen, den 2. Juli 1896.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
[22651] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Richard Wilhelm Seifert in Plauen — Wettin⸗ straße 7 — wird heute, am 2. Juli 1896, Nach⸗
8
der angemeldeten Forderungen auf den 11. Angust 1896, V 101 vor dem unter⸗
mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
. Prnueg. li 1896. A zum 31. Ju 6. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlun he- 17. 2 1896, Vormittags 10 Uhr. 8 Se am 26. August 1896, Vormittags r. . Plauen, am 2. Juli 1896. Sekret. Boljahn, Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht.
[22629] Bekaunntmachung. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinri Ortmann zu Recklingahausen ist heute am 1. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Busch zu Recklinghausen. Anmeldefrist bis zum 8. Aygust. Offener Arrest mit Frift bis zum 25. Juli. Erfke Gläubigerversammlung am 31. Juli, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August, Vormittags 10 Uhr.
Recklinghausen, den 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
[22642]) Auszug.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 1. Juli 1896, Vormittags 11 ÜUhr, über das Nachlaß⸗ vermögen des vormaligen Kassiers des veefchlaß. vereins Schwabach Heinrich Damaéco von hier, die gesammte eheliche Errungenschaft inbe⸗ griffen, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Deschner in Schwabach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die Fragen der §§ 120 und 125 der Konk.⸗O. Dienstag, 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Mittwoch, 29. Juli 1896. ndtermin für die Forderungs⸗ anmeldungen Mittwoch, 29. Juli 1896. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 26. August 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal. An die Erben des Gemeinschuldners ergeht wiederholt das allgemeine Veräußerungsverbot.
Ceecache amt2. Sels 180, 1 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Goller, Sekr. 8 9. 8-—
Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Angust Marx zu Schwerin i. M. ist heute, am 3. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Rud. Faull zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 15. August 1896. An⸗ meldungen von w beim Gericht bis zum 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts⸗ gebäudes zu Schwerin i. M.
Schwerin i. M., den 3. Juli 1896.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
[226261 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fräulein Helene Neuländer zu Tarnowitz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1896. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. September 1896, Vormittags 9 Uhr. 8
Taruowitz, den 1. Juli 1896.
„Goerlich, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22628] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steuerinspektors Pnge Frederking zu “ wird heute, am 1. Juli 1896, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albin Kalker zu Witzenhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juli 1896, Vormittagsé 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 7 onen, welche eine zur enhercmaf gehörige Sa⸗ n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu wee-nee oder zu leisten, v1 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen r welche sie aus der Sache ab⸗ Tlondat⸗ Bef edigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 1. August 1896 Anzeige
mu machen. Königliches Amtsgericht zu Witzenhausen, Abth. II.
[22758] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Philipp Endres, vormals hier, nun unbekannten
Bekauntmachung.
Aufenthalts, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher hier. Offener Arrest mit Anæzeigefrist bis zum 18. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. gust 1896, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 I, links. 1 Würzburg, am 1. Juli 1896. errichtsschreiberei des K. Amtsgerichtszs. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.
5—8 In Sachen, betreffend Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Handelsmann Moses Gunzenhäuser und Karoline, geborene Meier, zu Hamm a. Sieg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf Donnerstag, den 20. August 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Altenkirchen, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. 8
[226311 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das V. des
Herr Rechtsanwalt Dr. Je mann!
Ulgemeiner Prü⸗†
Offener Arrest mit Anteigepfäict bis] Handlung Varmer Herrenkleiderkonsfum i “ wird erfolgter Abhaltu
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 2. Juli 1896.
[22672] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lender hier, Königgrätzer⸗ straße 75, ist behufs Ersatzwahl für ein ausgeschie⸗ denes Mitglied des Gläubigerausschusses eine Gläu⸗ Servefsrirn auf den 15. Juli 1896,
ittags 12 Uhr, vor dem Könlglichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, 8 v gucg 1896.
„During, Gerichtsschreiber
des Königlichen nas esnc 5 Abtheilung 82.
[22671] 2ehee ung.
In dem — 18g. das V hen des Kaufmanns Alex Kaufmann in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18 f., ist infolge Zurücknahme der auf den 7. Juli 1896
ergleichsterm Ferte er 9 Sa Füin aufgehoben worden. elgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[22759) Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fuhrherrn Anton Weiß soll die Sdluivenge⸗ lung der Masse erfolgen. Nach dem in der erichts⸗ schreiberei Abtheilung 84 des Königlichen Amts⸗ gerichts I niedergelegten Verzeichnisse betragen die 5 berücksichtigenden Forderungen 5596 ℳ 69 ₰, ür welche ein Massebestand von 1237 ℳ 47 ₰ vor⸗ bonden 8 165 5. 2v Auszahlung werde
een Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 3. Juli 1896. Fegts 8
Conradi, Verwalter der Masse.
[22621] Konkursverfahren.
In der Herrmann Bath'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 788 ℳ 27 ₰ betra enden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 81 des König⸗ lichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Verzeich⸗ nisses Forderungen im Gesammtbetrage von 8211 ℳ 15 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 3. Juli 1896.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[22622] Konkursverfahren.
In der Christian Havenstein'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 1063 ℳ 08 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Verzeichnisses For⸗ derungen im Gesammtbetrage von 24 273 ℳ 53 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 3. Juli 1896.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. 8
[22656] Bekaunntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen d (nicht ein 82 Firma W. Reimers, deren alleinige Inhaberin die Ehefran des Kaufmanns Johann Heinrich Reimers, Wilhelmine, ge⸗ borene Böddicker, ist, wohnhaft gewesen Bremer⸗ aven, Ecke Bürgermeister Smidtstraße und Gas⸗ traße, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts gemäß § 190 der Konkursordnung wieder eingestellt.
Bremerhaven, den 3. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
[22632] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Flatauer, geb. Fabian, in Bischofswerder ist infolge Antrags des Konkurs⸗ verwalters eine Seeer eü en zum Zwecke der Beschlußfafsung über die Versilberung des Waarenlagers am 13. Juli 1896, Vormittag 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle — Zimmer Nr. 6 — anberaumt.
Dt. Eylau, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
[22673] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Ehefran Paul Wihl, Auguste, geb. Hauden, zu Tüsseldorf, Nord⸗ straße 47, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Böninger der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier zum Konkursverwalter ernannt. 8
Düsseldorf, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
[22630]
Der Konkurs über das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Kaufmann Wilhelm Schroeder — in Firma Wilhelm Schroeder — ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Duisburg, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kponkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Handelsfraun Anna, verehel. Rothenberger, geb. Graslaub, in Falkenstein i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auff⸗ oben. 8
Falkenstein, den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar. Veröffentlicht: Akt. Wilhelm, G.⸗S.
[22677] Bekauntmachung. 8 In der Heyhmann Joseph’schen Konkurssache ist von der Handlung Gebrüder Ilgner in Elbing nach⸗ träglich eine Waarenforderung von 95 ℳ 64 ₰ an gemeldet worden. Zur Prüfung dieser Forderung wird ein Termin auf den 16. Juli 1890, Vor mittags 9 ¾ Uhr, anberaumt. . Gollub, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. [22756] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Albert Müller in Probstzella ist zur Abnahme der 8 des Vermaseerg. 8
“
Kanfmanns Hermann Hirschel, Inhabers der!
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ erzeichniß der bei der Vertheilung zu berk 98
Hcsgens