1896 / 160 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zwei Muster in einem versiegelten Packet, und 576,

Lüdenscheid, sechzehn Muster Seheanhcte in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 8013 bis einschließlich 8023, 8033, 8038, 8043, 8048 1t Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 18 Vormittags 11 ¼ Uhr.

Hünlhausen 1. Th.

Aaergeheha. 12900 das Musterregister eingetragen worden: r. 961. F. W. Busch zu Lüdenscheid, 8 Schnurhalter und Stöpselkontaktes, sseßr Gezacfeiht voe astische Erzeugniffe, utzfrist dre Jahre, am 3. Fun. 1896 Noslnittags 10 P. Nr. 962. Firma Linnepe & Vogelsang zu SFe⸗Aegae * für Stock⸗ und

und 8049, plastische Erzezanise.

Nr. 963. Firma G. & F. Bringmann zu Lüdenscheid, zehn Muster für Mesheleeschräg. in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 198 bis mit 207, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 964. Firma Gustav Kolbe zu Lüdenscheid. drei Muster und zwar zwei Muster für Nadelkissen mit Chromo⸗Auflagen und ein Muster für Camée⸗ Auflagen, in einem Er;,gg Packet, Fabrik⸗ nummern 1071, 1072, 1075, plastische Errebemnce . ern Fhe⸗ angemeldet am 6. Juni 188

ormittags 82

Nr. 965. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, dreizehn Muster und zwar elf Muster ür und zwei Muster für Stahl⸗ fün. er, in einem versiegelten Packet. Fabriknummern 1067, 1070, 1071, 1074, 1075, 1078, 1079, 1082, 1083, 1086, 1121, 1784, 1790, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896,

MNachmittags 3 ½ Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Juli 1896. 18 Königliches Amtsgericht.

[23090] n unser Musterregister ist eingetragen:

Fn 8. Die Buch⸗ und Steindruckerei C. A. Kruspe hier, Muster eines Reklame⸗Scheins, Fabrik⸗ Nummer 2000, offene Flächen⸗Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 154. Die Firma R. Fleck hier, ein ver⸗ siegelter Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend die Abbildungen zu den Konsoluhrgehäusen Nr. 753, 754 und 760, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 155. Die Firma J. G. Deunstedt hier, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster von bilderverzierten Tabackpfeifenrohren, Fabriknummern

0,70 und 0,84, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Nach⸗ mittags 12 ½ ÜUhr, und zu 1 Nr. 127. Die Firma R. Fleck hier hat für das daselbst eingetragene Muster, Uhrgehäuse Nr. 247, die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre am 9. Juni 1896 angemeldet. Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. 1V. Abth.

Nieder-Wüstegiersdorf. [23087] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 115: Firma Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein verstegeltes Packet, ent⸗ haltend 17 Muster und zwar: 2 Muster für Bett⸗ waaren, 11 Muster für Handtücher, 1 Muster für Marquisenstoff, 3 Muster für Decken, Servietten und Stoß Fabriknummern 1892 bis 1908, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr. 1 Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 8 [23086] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 242 eingetragen: 1 Firma: Gebr. Schmidt in Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 7 Muster Taschenfeuerzeuge, Buchzeichen und Meter⸗ maß, Geschäftsnummern 4482, 4483, 4486, 4487, 4517, 4517 ½, 4518, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. ““ Oberstein, den 24. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Quedlinburg. [23091]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Firma Ernst Kunz & Co. in Quedlin⸗ burg: 3 Tintenlöscher aus lackiertem Metall, 3 Tinten⸗ öscher aus blankem Metall, 1 Federhalterständer aus lacktertem Metall, 1 Federhalterständer aus blankem Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 1, 2, 3, 5, 6, 7, 1s u. 1 n, Schutz⸗

ist 3 Jahre, angemelbet am 5. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Min.

Nr. 40. Firma Ernst Kunz & Co. in Quedlin⸗ burg: 2 Kopiernäpfe aus Blech, 5 Papierkasten fein lackiert, 1 Anfeuchtekasten, in Abbildungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 204, 205, 202, 203, 206 und 207, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Quedliuburg, den 30. Juni 189656.

Königliches Amtsgericht. 8

Reutlingen. [22611]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 122. B. Hofstetter in Reutlingen, 2 Muster für Schuhblätter, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1196 und 1198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Den 27. Juni 1886. öö““

K. Württ. Fenagecje Oberamtsrichter Muff. schmalkalden. 122613]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Firma Hungo Berger in Schmal⸗ kalden,

1. ein verschlossenes Packet mit Photographien von 11 eisernen Gegenständen (Ständern ꝛc.), Geschäftsnummern 8476, 8477, 8478, 8479, 8493, 8494, 8500, 8501, 8502, 8503, 8504; 2

II. ein verschlossenes Packet mit Photographien von 49 eisernen Gegenständen (Ständern ꝛc.), Geschäftsnummern 8184, 8204, 8273, 8331, 8334,

8427, 8428, 8448, 8453, 8454, 8487, 8489, 8492, 8495, 8496, 8497, 8506, 8507, 8508, 8509, 8515, 8522, 8524, 8525, 88 8534, 8535, 8536, 8537, 8539. 8540, 8541, 8542;

III. ein 5S,g Packet mit Abhildungen Sund Mustern von à eisernen iständen und ein Blatt Arbeitsvorlagen. Gese znummern 8254, 8256, 8257, 8300, 8878, 8379. 8381, 8395, 8396, 8397, 8400, 8401, 8408, 8409. 8410. 8415, 8416, 8417, 8425, 8440, 8451, 8452. 8459, 8463, 8466, 8483, 8488, 8490, 8491, 8498, 8505, 8510, 8511, 8512, 8513, 8514. 8916, 8523, 8526, 8529, 8538, 8543, 8544. 8848. 8548, 8550, 8551, 8552, 8553,

55

I.e far plastische Erzengnisse, bezw. zu III. (Arbeiksvorlagen) schenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. öe Jam 19. Juni 1896, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr.

ö den 1. Juli 1896.

Kntaliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Klepper. 8 8

Stuttgart. 1778088] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1404. Badisch Württembergische Cognac⸗ brennerei Hirsch u. Lichter in Stuttgart, ein Muster eines Etiquetts zum Versandt von Kognak Marke Altwürttemberg bestimmt, offen, Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1896, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Den 27. Juni 1896.

K. Amtsgericht Stadt zu Stuttgart.

Amtsrichter: (Unterschrift.)

Tübingen. [23093] K. Amtsgericht Tübingen. In das Musterregister ist unter Nr. 15 ein⸗ getragen: 1 8 Franz Gustav Heerlein, Glasbläser an der Landesuniversität hier, 1 Katgutkasten zum Steri⸗ lisieren der Katgutfäden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Den 30. Juni 1896. Stv. Amtsrichter: Herny.

Wiesbaden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. Schlossermeister Ferdinand Hanson zu Wiesbaden, einen versiegelten Umschlag mit angeblich 1 Photographie einer Wangenverzierung für eiserne Treppen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Wiesbaden, den 6. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

23005] b Ueber das Vermögen des Gelbgießereibesitzers Karl Richard Liebhold in Auma ist am 4. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 1. August 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 10. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1896. 1

Aktuar Voelker, Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts zu Auma.

[23016] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Tischinger, Damenkonfektionsgeschäft in Bam⸗ berg und Filialgeschäft in Kissingen, Allein⸗ inhaberin Bertha Tischinger in Bamberg, wurde heute den 4. Juli 1896, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs⸗ eröffnet. Prov. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Bauer, Bamberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 1. August l. Js. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie die in § 120 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Montag, 3. August 1896, Vorm. 9 sühr, im diesgerichtl. esch⸗Zimmer Nr. 59. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. August 1896. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 3. September 1896, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Gesch.⸗Zimmer Nr. 59. Bamberg, den 4. Juli 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Bamberg I. (L. S.) Kgl. Sekretär Ott.

23019 100” das Vermögen des Lederwaarenfabri⸗ kanten Carl Johannessohn in Berlin, Alexan⸗ drinenstraße 48, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1896. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. August 1896. Prüfungstermin am 5. September 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 4. Juli 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[22962] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Henschel, in Firma W. Henschel zu Bielefeld, wird heute, am 4. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Ferdinand Schmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 4. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

[23083]

8336, 8337, 8370, 8377, 8384, 8385, 8387, 8390, 8391, 8392, 8393, 8394, 8399, 8418, 8424, 8426,

E““ 88

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, im Amts⸗

Schwaigern.

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ mene alleer⸗ zu SS oder zu leisten, auch die Verpflichtung, auferlegt, von dem Fes der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, I., zu Bielefeld.

[23012]) K. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns und nunmehrigen Bahnhofsmwirths Eduard Müller in Stetten a. H. und dessen Ehefrau Sofie, geb. Schiller, daselbst ist am 4. Juli 1896, Nachm. 3 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Steinle in Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 25. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in §§ 120 und 122 d. K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und endlich darüber, ob und in wesch vereinfachter Form die an die Konkursgläubiger nothwendig werdenden Zustellungen erfolgen sollen, am Dienstag, den 4. August 1896, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. 4. Juli 1896. Amtsgerichtsschreiber Mayer.

[22943] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Pächters des Etablissements Wilhelmshafen bei Breslau, Alfons Grosch, jetzt zu Breslau, Roßplatz 8a., ist heute, am 1. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 12. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Prü⸗ fungstermin den 29. August 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1896.

Breslau, den 1. Juli 1896.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22952] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters und Lederhändlers August Zimmermann zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: Neue Weltgasse Nr. 22/23, ist heute, am 3. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowa⸗ straße 19. Anmeldefrist bis zum 20. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. September 1896, 9 Uhr, vor dem Königlichen ““ zu Breslau, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1896. 4

Breslau, den 3. Juli 1896.

Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23009] Ueber das Vermögen der Kravatten⸗ und andschuhhändlerin Ernestine Pauline verw. alomo hier, Annenstraße 60, ist heute, am

4. Juli 1896, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler

hier, Pirnaischestr. 33, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum

29. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗

termin: 8. August 1896, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 4. Juli 1896:

Häahner, Sekretär. 8

[22951]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Claßen zu Brunsbüttelerhafen ist heute, am 3. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Denzau hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗- und Anmeldefrist bis zum 29. August 1896. Erste Gläubigerversammlung: 1. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2. September 1896, Vormittags 11 Uhr. 1

Eddelak, den 3. Juli 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23166] Konkursverfahren.

Nr. 5301. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten u. Kaufmanns Victor May in Ettenheim wurde heute, am 3. Juli 1896, Nachm. * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Herr Kotar Helbling hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubtger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. August 1896, Vorm. 110 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1896.

Ettenheim, den 3. Juli 1896. 8

Katzenberger, 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. [22954] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ernst Hermann Schröder in Gollnow ist heute, am 3. Juli 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Duncker in Gollnow. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1896 einschließlich, Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines an⸗ deren Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 20. August 1896, Vormittags 9 Uhr. öII

Gollnow, den 3. Juli 1896.

gerichtsgebäude, Termin anberaumt. Allen Personen, 8 E1““ 88 E1öö186“ 5 1“

Steuer, Gerichtsschreiber des Königlich

E11“

[22955] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Bellgardt in Labian wird heute, am 3. Juli 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kuhn⸗Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen Pn⸗ bis zum 20. September 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Inli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen osder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1896 Anzeige zu machen. Labian, den 3. Juli 1896. „Rieinhard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22960] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Mendel in Juwendt wird heute, am 3. Juli 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kuhn⸗Labiau wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1896 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ne welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem gaS der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1896 Anzeige zu machen. G

Reinhard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Labian.

[22956] Das K. Bayer. Amtsgericht Landsberg a. L. hat über das Vermögen der Händlerswittwe Theres Bauer in Issing auf Antrag des Kaufmanns Max Friedberger von Ichenhausen namens derselben vom 3. d. M. heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schlaucher in Landsberg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Montag, den 27. Juli l. J., und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 31. Juli I. J. einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 7. Aungust Il. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Hypotheken⸗ amt bestimmt. Landsberg a. L., den 3. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift), K. Sekretär.

[23001] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths zur Germania Gustav Adolf Losch in Laupheim ist am 2. Juli 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rathsschreiber Pfalzer in Laupheim. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Juli 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Samstag, den 1. August 1896, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. Augu 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale

1

des hiesigen Gerichtsgebäudes. Laupheim, den 3. Juli 1896. . Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts: Rau. 8 [23002] Amtsgericht Löningen.

Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm Holters, geb. Schewe, in Löningen, ist heute, am 3. Juli, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Vehmeyer in Löningen. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1896, Vormitt. 10 Uhr. g am 7. 28 1896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Juli 1896.

1896, Juli 3. I6“

Großherzogliches Amtsgericht. ez.) Bothe. Veröffentlicht: Wingbermühle, Gerichtsschreibergeh. [22990] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen Adolf Kipp, Wirth⸗ schaftspächter zum Museum in Ludwigsburg am 1. Juli 1896, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Mauk daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. August 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Lauer.

[23008] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändler Heinrich Weill in Markirch wird heute, am 4. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Schwanke in Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung 1. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 31. August 1896. Prüfungstermin 19. September 1896,

Vormittags 10 ½ Uühr. Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. 8 Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

8

irane das Vermögen des Gastwirths A. Feang; aus in Wunstorf, Langestraße Nr. 150, ist dur eschluß des hiesigen Koͤniglichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung I, vom 4. Juli 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Timmermann in Wun⸗ storf. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 15. August 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf den 27. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1896 ist erlassen. Neustadt a. Rbge., 4. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[23004 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier vom 4. Juli 1896, Vormittags 111 Uhr, ist über das Vermögen der unter der Firma „Gebr. Grünen⸗ wald“ dahier bestehenden Holzschuhfabrik, ver⸗ treten durch die beiden alleinigen Inhaber Karl und aver Grünenwald, Fabrikanten dahier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Geschäftsagent Jung hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen die Anzeigefrist auf 26. Juli 1896, die Anmeldefrist auf 10. August 1896, der Wahltermin auf 27. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf 22. August 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, im Königl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 18, festgesetzt worden.

Neustadt a. Haardt, den 4. Juli 1896.

Koönigl. Amtsgerichtsschreiberei: Wendel, K. Sekretar.

[22998] ekanntmachung. (Auszug) 3

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Bürsten⸗ und Pinselgeschäftsinhabers⸗Eheleute Wilhelm und Käthe Mack hier, Beckschlager⸗ gasse 26, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cahn in Nürnberg. Anmeldefrist bis 30. Juli 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, 23. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 8. August 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 3. Juli 1896.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär [23167] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Photographen W. Klaverkamp in Oeynhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Ley zu Oeynhausen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. August 1896. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 14. August 1896. Gläubiger⸗ versammlung 25. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1896, Vormittags 10 Uhr.

Oeynhausen, 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

88

[23003]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Michael Schorstein zu Parchim wird heute, am 4. Juli 1896, 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Ehlers hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei Gericht bis zum 29. d. M. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. k. Mts., Vorm. 9 Uhr. Anzeige⸗ 8' 8 dem erlassenen offenen Arrest bis zum 29.

Großherzogliches Amtsgericht zu Parchim.

[22974] Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Versicherungs⸗Inspektor Otto und Bertha, ge⸗ borenen Loeffke, Prager’'schen Eheleute von Pillkallen wird heute, am 27. Juni 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eugen Mack in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 6. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Juli 1896.

Pillkallen, den 27. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

[23007] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Karl Jung in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dann⸗ heißer dahier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Montag, den 3. August 1896, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donunerstag, den 3. September 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1896. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 26. August 1896. 11“

Pirmasens, den 4. Juli 1896. 8

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Weisbrod, Kgl. Sekretär.

[22963] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Wittwe Anna Aronski, geb. Stumpe, von hier wird heute, am 4. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat. Der Kauf⸗ mann Benno Klee von hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 3. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

1. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.

E12121

[22958] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Elise Kober in Rixdorf, Beristraße 24, ist heute, am 3. Juli 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Jacobsohn ist zum konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Sleabigfeausschuße und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Angust 1896, Vor⸗

meldeten Forderungen auf den 2. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Erkstraße 29, 2 Treppen, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Rixdors, den 3. Juli 1896.

Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23015) Bekanntmachung. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Stolz in Petting wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schongau vom 3. Juli 1896, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Freitag, den 24. Juli 1896. Als Konkursverwalter ist ernannt der Rechtsanwalt Carl Sandtner in Schongau. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis Freitag, den 24. Juli 1896 (einschließlich). Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die even⸗ tuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ord. bezeich⸗ neten Fragen, sowie zum allgemeinen Prüfungstermin werden die Betheiligten auf Montag, den 3. August 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, in den ,e des K. Amtsgerichts Schongau vor⸗ geladen.

Schongau, den 4. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Schongau. J. Baumer, K. Sekretär.

[22978] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat am 3. Juli 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Oekonomen und Fuhrwerkbesitzers Josef Stephan in Reichertshofen das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieminger hier. Offener Arrest mit vacgtgebfgicht dann Anmeldefrist bis 28. August 1896. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines anderen Verwalters u. s. w. 31. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 10. September 1896, Vormittags 10 Uhr.

Schwabmünchen, 3. Juli 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wochinger.

[22966] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hoteliers August Wilhelm Christian Wickel in 1 ,. ist am 30. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Gerhard Meier hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. August 1896. Anmeldefrist bis 10. August 1896. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 20. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 17. August 1896, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Segeberg. Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23000] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Albert Moede zu Stettin, Birkenallee 11, wird heute, am 3. Juli 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 189 Anzeige zu machen. -6 Stettin, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[22984] K. Amtsgericht Stuttgart Etadt.. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Elser, Wirthschaftsführers hier, Engestraße 3, nun mit unbekannten Aufenthalt ab⸗ wesend, am 26. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann, hier,

mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

Olgastr. 69 C. III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und bis 18. Juli 1896. Erste vheige bigerversammlung u. zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 27. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Den 27. Juni 1896. 1“ Gerichtsschreiber Heimberger

[22987) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Engen Schuster, Vergolders hier, 9 straße 9, am 2. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstr. 79 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Stuttgart, den 3. Juli 1896. 8 Gerichtsschreiber Heimberger.

[22988] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Dr. Rudolf Förster, alleinigen Inhabers der Firma „Druckerei u. Verlagshaus Stuttgart Dr. Förster &. Co.“ hier, Wilhelmsstr. 5, Hhs. am 2. Juli 1896, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Stotz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 29. August 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 4. Juli 1896.

Gerichtsschreiber Heimberger

1e-995. b ““ eber das Vermögen des Lehrers Edmund Bechstein zu Altenbergen (S.⸗Gotha) hat das Herzogl. hier heute, am 3. Juli 1896, das Konkursver ahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ schreiber⸗Anwärter Richard Oschmann zu Walters⸗ hausen. Offener Arrest (nach § 108 K.⸗O.) mit An⸗ zeigefrist, ingleichen Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Juli 1896, Vor⸗ eg 11 Uhr.

5 Tenneberg (S.⸗Gotha), den 3. Juli

1 C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[22979] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des weiland Erb⸗ pächters Nr. IV Johann Witt zu Weitendorf ist am 27. Juni 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Kossel zu Tessin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fenbansenaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 20. Juli 1896 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. 8518 den 29. Juni 1896.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[22997] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löser Grünbaum zu Themar, alleinigen Inhabers der Firma „L. Grünbaum“ daselbst, ist am 3. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Laub in Hildburghausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli d. J. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 29. Juli 1896, e 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am ittwoch, den 26. August 1896, Vormittags 9 Uhr. SHKeerrzogliches Amtsgericht zu Themar. 8 Zur Beglaubigung: e Kalbe, als Gerichtsschreiber. 8 8

8

[22989] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Ackermanns Julius Bosse zu Thiede ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 1. Juli cr., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Administrator Heinrich Arnemann zu Thiede ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. August 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 29. Juli cr., Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mitt⸗ woch, den 26. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1896.

Wolfenbüttel, den 1. Juli 1896

chwanneke,

S als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3

[22980] Konkursverfahren.

Nr. 7474. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Vinzenz Zybon in Renchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11““ Achern, den 27. Juni 1896. 8

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Schredelseker. [22948] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levy in Alleustein ist zur

Ferten he und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag

und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 21. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. N. 1/96 Nr. 3. Allenstein, den 2. Juli 1896. Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22976] Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Franz Busch zu Briest bei assow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu 8vö Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Iuli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. Angermünde, den 23. Juni 1896.

Hausding, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23063] Bekanntmachung. In der Fr. Becker'’schen Konkurssache soll die Schlußgerne eag erfolgen. 1 u berücksichtigen sind 983,19 Forderungen mit Vorrecht und 42 721,11 nicht bevorrechtigte Forderungen. 8 Der verfügbare Massebestand beträgt 7550 Aschersleben, den 29. Juni 1896. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

[23020] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lischewski, in Firma F. Lischewski hier, Landsbergerstraße 88, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Juli 1856, Vormätiags

hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 2. Juli 1896. „During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts I. Abtheilung 82.

lügel B.,

[23168] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Peter Münster, Dt. Wilmers⸗ dorf, Hrsiserftrae 22, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 8

Berlin, den 2. Juli 1896. 1.““

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheiluug 22.

[22977] Bekanntmachugg.

Das Konkursverfahren über das Ve gen des Händlers Franz Schmidt zu Heiden ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden. Termin zur Abnahme der ö zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß ist a den 15. Juli 1896, Vormittags 10 uh anberaumt worden. Das Schlußverze 12 und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der G richtsschreiberei niedergelegt.

Borken i. W., 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

[22982]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Johann Friedrich Huck Wittwe, Anna Margarethe, 92 Jungmann, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 4. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: Stede. [22981]

Das Konkursverfahren über das Vermö 1 Krämers Johann Diedrich Hermann Schütte, in Firma Hermann Schütte hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch recht kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 4. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber: Stede

[22942] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers L. Schaberick in Cassel ist eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 13. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt, i

gemeldeten Forderungen erfolgen soll. Cassel, den 1. Juli 1896. Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri

Konkurspersahren.

In d Konkursverfahren über das Vermögen der offenen H.n eengbase Paradies A Eisen zu Danzig ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Borschlag⸗ zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 25. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer

Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt an-

beraumt. Danzig, den 1. Juli 1896.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[22945] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Flora Grodsisk, geb. Willdorff, zu Danzig, Kohlenmarkt 11, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin

auf den 21. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, [vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hierselbst, 88 Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗

adt anberaumt. Danzig, den 2. Juli s

Zinck Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. XI.

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T

welchem zugleich die Prüfung der nachträglich an⸗