1896 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

e“ 8 1

Affift. Arzt 2. Kl. vom 2. Fuß⸗Art. Regt. zum 19. Inf. Regt., er, Assist. Art 288g vom 4. Chev. Regt. König, zum

1. Train⸗Bat., vers

Armee. Kapfer, ei Reiter⸗Regt. vakant Kronp 5 Erzherzog Rudolf zum Unter⸗Arzt im 10. Inf. Re Wahrnehmung einer offenen Assist. eamte der 24. Juni. Ott Festungsbauwart 2. Kl.

er Fortifikation f tifi⸗ und Verlags⸗Anstalt von S. Schottlaen ö“ Belafung EE“ 8 4 sskeeehef erwegs und liegen wieder drei neue

Bändchen vor. Das erste, betitelt „Haremsbilder von Köͤrimée

noum“, enthält fesselnde Erzählungen gus dem türkischen Frauen⸗ besitzt nicht nur belletristisches, sondern auch zweiten Novität, „Sein Brief“, stellt Mite Kremnitz dar, wie eine edle Frau die alle Keime ihres reich anlagten Geistes erst zur vollen Entfaltung bringt, 5

fation Ulm, zum Festungsbauwart 1. Kl. Maier, ortifikation Ingolstadt, En elhard, ermersbeim, zu Festungsbauwarten 2. Kl.,

29. Juni.

II. Armee⸗Korps befördert. Bauinsp. vom Garn. Baudistri Korps, Ochsner, Baurath, Garn. Bauinsp. vom

Regensbur zur Intend. der militäris nisches Witglied derselben, Lorentz,

r üör Intend. II. Armee⸗Korps, zum 0 Fathen n Regensburg. versetzt. Durch Verfügung des Korps. robst, Zahlmstr. vom 4.

vom 11. Inf.

etzt. ü des General⸗Stabsarztes der An lchri freiwilliger Arzt vom 2. von eeene t. Prhn Ludwig ernannt und mit

ititär⸗Verwaltung. ständ

Wallmeister der allmeister der Fortifikation en 8. 1- Be ecs. demn Warn Kargus, Baurath, Garn. ninsp. vom 1. Baudistrikt Landau, zum Intend. und Baurath bei der Intend. anbenschmied, Benrvath, 1.-2 an einer ünchen I, zur Intend. I. . 8 . Garn. Baudistrikt 9 Institute als tech⸗ Garnison⸗Bauinspektor vom Garnison⸗Baudistrikt Bayreuth, zu jenem in Wibelitz, Garnison⸗Bauinspektor von der Intendantur I. Armee⸗

th, Bahre, Garn. Bauinsp. Korps, zum Garn. Baudistrikt Bayreu b 6.8 8 z2aenn waban.

Garn. Bauinsp. von der Intend. I. Armee⸗Korps, zum Garn.

eneral⸗Kommandos II. Armee⸗ Inf. Regt. König Wilhelm von

1 1 11. JInf. Regt. von der Tann, Franck Zahlmstr. vexin Fn⸗ Regt. Se. 2 Ee zum 2. Pion. Bat., de8 versetzt.

nun die Deutsche Verl⸗ s” bereits 75 Lieferungen erschienen, wel

berin“, „Ein

1 er „Die umfassen, fern ncsh

chweren Gred“. Hieran reiht sich zun

eben und

historisches Interesse. In der

verbotenen Liebe,

Endlich bietet Gerhardt von Amyntor, einer jener man immer gern se

in „Eine Himmelfahrt’ eine bei aller Einfachheit

München I,

Irrungen der zen klären hilft.

Dr. Fürt ns. Geographischer Aaftad t essor Dr. A. Supan. (Gotha, Ju

nhalt: Von Professor Dr.

arten zur phpsikalischen

eenezuela. W. Sievers.

Stromstrich und Begleiterscheinungen. Von

Literatur.

Von 5 che 88 Hiterngnn Dreißi ahre deu er Ge e“ (Br b48 erlags⸗Anstalt von S. Schottlaender) ist weben der zweite Band erschienen. Diese nunmehr vollständig vor⸗ jegende neue Ausgabe macht das von vornherein auch für weitere

den bedeutend ermäßigten Preis (6

u einem Volksbuch. Das Werk, welches in aupttheil die Zeit von 1840 1870 behandelt, aber durch einen Feubensr auf die Zeit von 1815—1840 und durch die der neuen Aus⸗

Buchdruckerei, Kunst⸗ und

Kreise bestimmte Buch dur

statt 10 ℳ)

abe beigefügte Uebersicht über die 25 Jahre des neuen Deutschen R gi deutsche Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart bietet, dürfte eine

willkommene Ergänzung jeder Hausbibliothek bilden.

Unter den deutschen Meistern des historischen Romans erfreut

95 wohl keiner einer so allgemeinen Beliebtheit wie Georg Ebers.

nd verofsah. seit er, ein junger und doch

enschen Länder und Städte

atte, sein erstes Werk herausgab. Dem deutschen Publikum

chloß dasselbe eine neue Welt; denn in geistreicher und anziehender

rüchte ernster Forschungen mit den Eingebungen der

vetischen Phantasie verbindend, ließ der Dichter darin längst ent⸗

chwundene Epochen neu erstehen und rückte die Menschen des äͤltesten

Kulturvolks, die den meisten nichts als verblaßte Schemes waren,

en Schilderungen

aus dem Pharaonenlande folgten dann die nicht minder fesselnden

Romane aus der deutschen und niederländischen Vergan enheit. Unter

allen diesen Schöpfungen findet sich nicht eine, die nicht wiederholter Auflagen sich rühmen könnte. Die S riften von Georg Ebers au den weitesten Kreisen der Gebildeten zugänglich zu machen, ließ si

Oeffentlicher Anzeiger.

ehr als drei Jahrzehnte schon 885 Mann, der vieler veschen er Form die

allgemeinen Verständniß greifbar nahe. Den farbenrei

. Unters. 8 2. Au 89 Vücncde u. . 3 3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ce. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

8 mann. sche Werkes Dr. H.

ürtels des Stillen Ozeans. Von leinere Mittheilungen: Der

e föderierten Inseln des Cook „Archipels. bericht: Australien und Polynesien,

seinem I. Uebersicht der

Stillen Ozeans. 1: 28 000 000.

Von Professor Dr. O. S. 139.

Maßstab 1: 150 000. Handel und Gewerbe.

Juli⸗August 355/84 356⁄4 Verkäuferpreis, August⸗ Käuferpreis, November⸗Dezember 3

Mai 34214 342⁄14 d. do.

„Anstalt in Stuttgart durch Veranstaltung einer wohlfeilen Gesammtausgabe an e omane von der „Aegypti Königstochter“ bis zur

Feba aen ort“ und „D. Roman „Josua“, von dem schon die ersten Bogen vorliegen. In 105 Lieferungen (zum Preise rztstelle beauftragt. von je 60 ₰) wird diese gediegen ausgestattete Gesammtausgabe voll⸗

ein. 8 der im Verlag der vessgLngr Buchdruckerei, Kunst⸗ er, Breslau, erscheinenden

ordinary 50. Bancazinn 37¼. der Novelle

zu Grunde geht. „Alten“, denen ört, weil sie frisch und jun geblieben sind, feelnde Erzählun

in der in origineller Weise das Eingreifen einer höheren Petermann's Mittheilungen aus Justus

Herausgegeben von P tus Perthes.) 42. Band, 1896.

t VI (Preis pro Fes 2 ℳ). Das vorliegende olgenden

I. Geologische und tektonische Karte. Bemerkungen über Veränderung der rofessor Dr. J. R Oberflächentemperaturen und Strömungsver ältnisse des Aequatorial⸗ Professor Dr. O Chakwati⸗See. Von Dr. Oscar Bau⸗ ur Frage der Grenze zwischen Chile und Argentinien. Von olakowsky. Flatey und der Codex flateyensis. Von P au, Schlesische sgsor Dr. J. Rein. Die Bahama⸗Inseln. Von Dr. A. Voll

D Von H. cher Monats⸗

Krümmel.

Gerhard Rohlfs f. Von H. Wichmann. Geographis olargebiete. Beilage: Literatur⸗ bericht. Karten unter Redaktion von Dr. Br. Hassenstein: Taf Nördliches Venezuela. Von Professor Dr. W. Sievers. 1: 3 000 eologischen und tektonischen Verhältnisse. Neben⸗ karten: 8 geologische Profile durch Mittel⸗ und Ost⸗Ven eichs hältniß der Länge zur Höhe wie 1:7,4. S. 135. Ob temperaturen und Strömungsverhältnisse des I des

rümmel. Der Chakwati⸗See. Deutsch⸗Osta Aufgenommen, konstruiert und gezeichnet von Dr. Oscar Baumann.

ezuela. Ver⸗

Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz

12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: nahe Termine stetig, entfernte ruhig. dem do., September⸗Oktober 38/864 30,6: do., Oktober⸗November 964 do., Dezember⸗Januar 38⁄84

Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 329⁄4 Käuferpreis, Februar⸗März 34⁄14᷑—— 38⁄24 Verkäuferpreis, März⸗April 1i/64— 342/64 do., April⸗

Manchester, 7. Juli. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6, 30r Water Clayton 6 ⅞,

z2r Mock Brooke 6 ¼, 40r Mayoll 7 ¼, 40r Medio Wilkinson 7 , 32r Warpcops Lees 6p½, 32r Warpcops Rowland 7 ½, 36r Warpeops Wellington 7 ¼, 401 Double Weston 8 ½, Double courante 11 ½, 32“„ vards 16 % 16 grey Printers aus 32r/461

Paris, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loko 28 ¼¾. Weißer Zucker fest, Nr. 3, per 100 kg, pr. Juli 29 ⅞, pr. August 30, pr. Oktober⸗Januar 30 ½, pr. Januar⸗ April 30 †.

St. Petersburg, 7. Juli, (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko 7,00. Roggen loko 4,50. fer loko 3,10. Leinsaat loko 9,75. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —.

Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

New⸗York, 7. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, verde unre elmäßig und schloß fest. Der Umsatz in Aktien betrug Die Stimmung für Weizen war anfangs recht träge. Infolge vecbn hn ndenh Si und ungs ti 8. FE 68 e edoch die ung und erhie s zum uß. -— Hrledo fanden gleich nach Eröffnun nicht 8.Neen⸗ Deckungskäufe statt, infolge deren die Preise erheblich anzogen. Die großen kontraktlichen Ablieferungen übten indessen später einen recht fühlbaren Druck aus, sodaß die Preise wieder nachgaben, immerhin am Schluß aber ihren gestrigen Stand noch behaupten konnten. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Frhentsat 1, Geld für andere Sicherheiten, Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tag) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 Wechsel auf Berlin (80 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka &. Santa 86 Aktien 14, Canadian Pacific Aktien 61, Zentral Pacific Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 75 ½, Denver & Rio Grande Preferie. 47, Illinois Aktien 93, Lake Shore Shares 147, guisville & Nafhville Aktien 49 ½, New⸗York Lake Erie Shares 14 ¼½ New⸗York Zentralbahn n. Northern Pacifie Preferred 16 ½, Norfolk and Western Preferred 11 ¾, and Reading 5 % J. Inc. Bds. 31 ⁄, Union Pacific Aktien 7, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ½, Silver, Commercial Bars 68 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗VYork 717/¹g, do. do. in New⸗Orleans 617⁄16, Petroleum Stand. white in New⸗Pork 6,90, do. do. in Flhabe a 6,85, do. rohes 8. Cases) 7,80, do. Pipe line Certif. per August 116, Schmalz Western steam 4,10, do. Rohe & Brothers 4,35. Mais per Juli 32 ⅜, per September 33 , per Oktober 33 ½4. Rother Winterweizen 65 ⅛, Weizen 8 Juli 61 ⅞, do. per August 61 ¼¾, do. per September g. do. per Dezember 64 ½. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee Sair Rio Nr. 7 13, do. Rio Nr. 7 per August 11,45, do. Rio per Oktober 10,50, Mehl, S clears 2,40, Zucker 215/16, Zinn 13,65, Kupfer 11,50. eizen⸗Verschiffungen der üe Woche von den atlantischen Häfen der ereinigten taaten nach Groß⸗ britannien 132 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen fen des Kontinents 26 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 9000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts.

Chicago, 7. Juli. (W. T. B.) In Weizen wurden bei Eröffnung große Ankünfte im Nordwesten gemeldet, welche Nachricht ein loforeig,2 allen der Preise zur Folge hatte. Die Berichte über ung 8. Ernteergebnisse und vorgenommene Deckungen halfen aber den Notierungen wieder auf. Der Schluß blieb fest. Mais schwächte sich infolge großer Ankünfte am Platze etwas ab, erholte sich aber später infolge der Festigkeit des Weizens und schloß stetig.

Weizen pr. Juli 55 ¼, do. pr. September 56 ½. Mais pr. Juli 26 ⅛. Schmalz pr. Juli 3,75, do. pr. September 3,85. Speck short clear 3,75. Pork pr. Juli 6,67.

6. oeamandtt. ee adesten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthse „Genossenschaftr. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[23228]

Der gegen die Näherin, unverebelichte Auguste Wilhelmine Marie Meigut, geboren am 21. Ful 1873 zu Königsberg N.⸗M., unter dem 9. Juni 1896 in den Akten 135 D. 489. 96 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 2. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht I. Abth. 135

[23383 In . Strafsache gegen den Nikolaus Schaefer, eboren am 12. Mai 1866 zu Beckingen, wegen ntziehung der Wehrpflicht, wird auf hesg. er Königlichen Staatsanwaltschaft zu Trier die urch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Land⸗ erichts zu Trier vom 20. November 1886 verfügte

ermögensbeschlagnahme gemäß § 326 Abs. 3 der Strafprozeßordnung aufgehoben, da der ꝛc. Schaefer die Geldstrafe sammt Kosten bezahlt hat. rier, den 18. Juni 1896.

Königliches Landgericht. Strafkammer. Dr. Geer Ruer. Closset.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[23371] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 105 Nr. 4115 auf den Namen des Maurermeisters Carl Schmidt zu Pankow ein⸗ getragene, in der Straße 9 a, ae dem Kataster Bredowstraße 26 in Berlin belegene Grundstück am 28. September 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, ver⸗ steigert werden Das Grundstück ist mit 15

einertrag und einer Fläche von 4,20 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der

an der Gerichtstafel. Das Urtheil über

des Zuschlags wird am 28. Sep⸗

8 Nachmittags 12 ¼¾ Uhr, ebenda

perkündet werden. Die Akten 85 K. 50. 96 liegen

ZZ“““ Zimmer 41 zur Ein⸗ aus.

Berlin, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll das im den vn hen. Berlins im Kreise r. 2618 auf den Namen des Hausbesitzers bezw. Bureauvorstehers Hugo Pla erlin Fegetrs ene, hierselbst, Bandelstraße 18, 8 stück am 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erdgeschoß, fins el C., No. ass. 177 an der Bexgutnenstraße hieselbst Ferseen wird, nachdem auf Antrag des Seen ch Friedrichst geschoß düdh ist bei nebst Zubehör zum 8 8 28 vom 18. d.

immer 40, versteigert werden. Das Grund einer Fläche von 0,05,79 ha zur Grundsteuer nicht, durch Beschlu dagegen mit 9990 Nutzungswerth zur

an der Gerichtstafel.

er Zwangsversteigerung die Bes⸗ M— verfügt, auch die Grundstücke, als: Gebäude⸗ Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an

Das Urtheil über die Er⸗ versteigerung auf Oktober 1896,

lagnahme der dem Schuldner gehörigen a. des sub No. ass. 93 zu Fümmelse belegenen

b. der Pläne Nr. 253 und 253 a. auf Fümmelser

steuer d Beag Das Weitere enthält der Aushang demselben Tage 8 ift. Termin zur Zwangs⸗ Anbauerwesens nebst Zubehör,

theilung des

Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. [23373] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im [20059]

dem Kataster helm Heinrich

Freggent in der Straße 9 a., nach 9 1 belegene Grundstück am Nieder⸗Wilcza

redowstraße Nr. 27,

straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., teigert werden. as Grundstück ist mit 30 Pemnerteng und 8992 g⸗ 8 ana⸗ 2 382,67 ha rundsteuer veranlagt. as eitere en er 0 Erundfleuer veren ege. igtafel. Das Urtbeil über Nutzungswerth

tember 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 48. 96 liegen

sicht aus. Berlin, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

[23374] Zwangsversteigerung. verme Im Wege der 3canssbols— Grundbuche von den Umgebungen Band 170 Nr. 7314

auf den Namen des Architekten und Maurermeisters

(Nr. 21) hierselbst belegene Grundstück am 30. Sep⸗ widersprich tember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jraegfekedr straße 13, Erd⸗ Feschoß Flügel C., Zimmer 36, ver steigert werden. as Grundstück ist bei einer Fläche von 15,35 a

veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an aufgefor

der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung die

des Slclas, wird am 30. September 1896, widrigenfalls na

Na Sze⸗n 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. in Bezug auf

Die Akten 1

schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

[23375] In Sachen des Rentners Georg Tolle jun. in Eesesar Klägers, wider den früheren Gast⸗ [23376]

werden.

wirth Curths und dessen Ehefrau Marie, geb. In Sachen des Bäckermeisters Carl Just in erklärung der Urkunden erfolgen wird

87 8 den I estneh Straßzbn ril 1895. ers, wider den Gärtner Schuldner, wegen

Ochsendorf, in Helmstedt, Bekla E Forderung, Fümmelse,

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗

uschlags wird am 18. September Morgens 9 ½ Uhr,

1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger

werden. Die Akten 88 K. 64. 96 liegen in der die Hypotheken riefe zu überreichen haben. Helmstedt, den 29. J

Herzoglichen ,

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise de. .2

Niederbarnim Band 105 Nr. 4114 auf den Namen des Zimmermeisters Theodor Schmidt hier ein⸗ ed . Zla, geet Nieder

wangsvollstreckun ittergüter des

Zwangsversteigerung. 8 r

Wilcza auf den Namen tzt Rittergutsbesitzers Wil⸗ urckhardt eingetragene, zu.

legene Rittergut am 18. Sep-. 25. September 1896, Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gericht, Neue une. 1u6“ 11 Uhr, vor dem

Zimmer 36, ver, minium Nieder⸗Wileza verf ist mit 2637,75 Reinert Grundsteuer, eas eeake bsaus. eglaubigte ri 1 Absg. tzungen und Brauerei A

122700] cht, aft 88 E“ ;er Auf der Handlungsfirma Carl F. Fnpn trag und einer Fläche von 7

zur

zur die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Sep⸗ 2 B ndere das Grund

bertirde gerzcssschrecberei, Rmmer 41, wur Ein. somie besendere Faufbedinghencen khmnes

stüch betre

tr. 55, eingesehen werden. Vormitta 1 - t g8 9 ½ 3 Uhr,

E“ vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt

von selbst auf den deren Vorhandensein oder Betra buche 84 Zeit der Eintragung s nicht hervorgin reckung soll das im 8 von ebungen oder Kosten,

termin vor der Aufforderung zur A Ludwig Schmahl eingetragene, in der Usedomstraße boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger laubhaft zu machen,

stellung des öge [23253] Au 7 88 gebot. 1“ ge 34 Der Kaspar Pfister, Lleebet bei der Bierbrauerei⸗

insbesondere derartige Zinsen, wiederkehrenden spätestens im Versteigerungs⸗

t, dem Gerichte widrigenfalls dieselben bei Fe Gebots nicht berücksichtigt werden und theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, mit 22 900 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer das Fegentdbem des Gutes bean

ert, vor Schluß des V Einstellung des Verfahrens

Rybnik, den 9. Juni 189.

Königliches Amisgericht.

vertreten durch yferth II. hierselbst, Gläubi nahme des den Beklagten gehörigen Wohnhauses] Adolf Giffhorn in Fümme

vor Herzoglichem Amtsgerichte Feldmark,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 29. Juni 1896 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 29. Juni 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 3. November 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte 8 Wol vübütter in . . keste aft soll das im zu Fümmelse angesetzt, in welchem die ypothek⸗ i gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. eises Rybnik G Wolfenbüttel, den 2. Juli 19ob. Herzogliches Amtsgericht. Kauliz.

Aufgebot.

ntheilscheine Nr. 2 einschlie un mit 2187 Nr. 57 bis Nr. 60 einschließlich an der durch ypotheken bergestelten Anleihe der Bremer G. hierselbst, roß je 5000,—, achweisungen hiermit aufgefordert, die bezeichneten Urkunden unter br der 8 Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 18. Jnni 1901, vor dem Amtsgerichte, immer Nr. 69, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte werden sollen. Bremen, den 30. Juni 1896. 1u“ Das Amtsgericht. 88“ n * (gez.) Arnold, Dr., 8 g Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

8 1“ —O V:———ᷣ—ᷣ

welche besitzerin Wittwe Derendinger zu Hagenau, hat das

pruchen, werden Aufgebot folgender auf den Inhaber lautenden

teigerungstermins 3 ½ chen Pfandbriefe der veng enchan für Boden⸗

und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen, nämli erb nfacresg Serie I Litt. a. Nr. 8308, 8309 und 8310 über e

afen Zascleg, s he geld 500,00 nebst Zinsscheinen seit 1. Juli 1892)

des 5 12 ütr, (denda verkündet werden. g hsgichs nitt. Das UUrrbel über die Ertheluns Balchein eetürüee waden see (üen benntn-— des Zuschlags wird am 19. September 1896, Vormittags 10 Uhr,

önheim gestohlen worden sein sollen, beantrag er Inhaber der Urkunden wird aufgefordert

an Gerichtsstelle verkündet spätestens in dem auf den 8. Februar 1898,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilsitzungssaale, anberaumten Auf⸗ ebottierxmine seine Rechte anzumelden und die

Kraftlot⸗

rkunden vorzulegen, widrigenfalls die

g, den 18.

Kaiserliches mtsgericht.

Bischh

der

[23252] eebots von

vor dem unterzeichneten G

di Ansp chen m 5

——y

ufgebotstermin

Aufgeb Nachdem die nach 8 58, 64 und 107 dasgen⸗ Depositen vorgeschr Deponenten, noch von deren Rechtsnachfolgern in An nisse des § 61 des geda Rechte an den im na Ansprüche spätestens im

iebene Zeit von 20 bezw.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung XII.

aben vermeinen, aufgefordert, annar 1897, an 9 zu machen, andernfalls die Betheiligten mit ihren

ves vom 14. März 1879 für den E *

0 Jahren abgelaufen stt. die Dep slch genommen wor id, auch die Erforder⸗

ten Gesetzes erfüllt sind, werden auf Antrag d

düfanscheseh “] Pench der⸗ 9z Regierung in Cassel alle, die

och, den 13.

cht, Zimmer Nr. 10, geltend

Staatskasse ausgeschlossen werden.

am 25. Juni 1896.

Amtsgerichts⸗

bezirk

Datum der

Hinterlegung

BI11“

18 Bezeichnung der Masse

enner. Verzeichniß der Depositen.

Namen

Hinterlegers

Betrag des des Depositums 1““ nebst Zinsen

Veranlassung

Hinterlegung

8

b.

Burghaun

ausen

do. do.

28. August 1865

18. Dezember 1865

do. 3. Mai 1865

do. 16. 11. 36 u. 15. 2. 37

29. April 1865

do.

1./12. Oktober 1864

12. Januar 1865

4. Dezember 1865

29. November 1853

26. Oktober 1854

27. November

28. Januar 1865

do.

6. März 1865

v““

22. Mai 1865

r Wagner, Sohn, zu Schemmern

nd Frau, das

Martha Elisabeth, geb. Ullrich, daselbst desgl. für Anton bach, Justus' Sohn, und rau, Kunigunde, geb. iegel, daselbst desgl. für Landweg von Elt⸗ mannsee 8 iemerode, für Justus Berge zu Elt⸗ mannsee ei S.Sxx. für Wegebau irhosbach, ür die Wittwe des Georg ieberum u. Kons. und Joh. Friedrich Meister, Paulus' Sohn, und Frau zu Bischhausen desgl. für Johann Voland geb. Stück,

decal für Wilhelm Bom⸗ hardt daselbst Abtretung von Grundeigen⸗ thum zur Eisenbahn Bebra⸗Frankfurt, für den Bauer Johann Echstein, zu Rothenkirchen desgl. für Bauer Joh. Carl Gutberlet

deh- für Gies, Joh. zu urghaun, Konkurs

Wegebauentschädigung Man⸗ rode Trendelburg, für August Welle (auch Wecke) Friedrich's Sohn zu Tren⸗ delburg desgl. für Heinrich Textor hefrau, Wilhelmine, eborene Brandau Söbheidler, Ehefrau, und Ge⸗ nossen zu Helmarsbausen egen die Miterben der ittwe des Carl Ludwig enze, früher verwittwete ürkop, daselbst, a. für die Ehefrau des Georg Ludwig 5 hoff, Johanna, geb. Ludwig, zu Wicken⸗ rode und Gendarm

H b. 1) für Heinrich Dür⸗ kop auf Stift Berg⸗ erford, 2) Ehefrau des Klempners Well⸗ mann, Louise, geb. Dürkop, zu Herford, 3.) Messerschmied August Dürkop das., 4) Fuhrmann Hein⸗ rich Dürkop das., 5) Ehefrau des Kaufmanns Flur, Minna, geb. Dürkop, deaselbst und 6) Ehefrau des Nagelschmieds Land⸗ 8 Sophie, geb. ürkop, zu Detmold Kaufgeld des Heinrich Wer⸗ ner zu Dennhausen

Jagdentschädigung für die dem Staat im Feld und Wald von Deute zu⸗ stehende Gerechtsame Eiffert, Johannes, von Hem⸗

men gegen Deubert, Adam, von Ledermund

Schenk, G. Chr., Kaufmann, 8 Allendorf, gegen J. ohlgemuth zu Fulda

Schunk, G. Chr., Kaufmann

zu Waldorf, gegen Müller Wittwe, zu Fulda

Eisenbahngrundentschädi⸗

gung, für: a. Peter Hillenbrand,

zu Lehnerz b. Amand Gies, zu Horas

Für Erweiterung des Wegs von Gehau nach Schem⸗ mern, Grundentschädigung für Justus Pfaffenbach's Kinder, Diegel Ehefrau

u. Kons. desgl. des Landwegs Schem⸗ mern⸗Burghofen für Hein⸗ Andreas' desgl. für Fteeemn Schenk do. desald sgrc dasehech esgl. für Heinri agner, do. Andreas; Sohn, und Prahe

faffen⸗ do

Gemeinde

Gemeinde Schemmern

Kurfürstliche

Renterei

Reichensachsen

Gemeinde Bischhausen

Eisenbahn⸗ Fiskus

do.

Lscher Konkurs⸗ verwalter

Renterei Trendelburg

Zinsen 32 26

6 06

do.

Forstlaufer Johannes Sippel zuHel⸗ marshausen

erner zu Denn bau⸗ en

Gemeinde Deute

Ober⸗ Gerichts⸗ anwalt Victor in Fulda

Ober⸗ Gerichts⸗ rokurator reys das. Obergerichts⸗

Prokurator Freys in Fulda

Kurfürstliche Hauptkasse der Bebra⸗Ha⸗ nauer Eisen⸗ bahn

do.

14 14 nicht ersichtlich.

69 40 3

nicht nachgewie⸗ ene fand⸗ eiheit. 1

nicht nachgewie 1 bene Pfandfrei⸗

nicht ersichtlich.

zur Sicherung der auf den enteig⸗ neten Parzellen eingetrag. ding⸗ lichen Rechte

2

nicht ersichtlich.

verweigerte An⸗ nahme seitens des Staats.

Verfügungdes ehe⸗ maligen Justiz⸗ amts Fulda vom I. I1 9 desgl. v. 14.10.54. Verfügungdes ehe⸗ ee. Justiz⸗ amts Fulda, vom 8. 11. 54. Defhansden se. maligen Justiz⸗ amts II zu Fulda, vom 29. 12. 64.

do. des ehemaligen izamts I in ulda, vom

““ ———

Datum der Hinterlegung

E“ —,——

Bezeichnung der Masse

Namen des

Hinterlegers

Betrag des

Veranlassung

Depositums der nebst Zinsen

Hinterlegung

8

Lang

Neuho

Neustadt

Niederaula

9. 1. 6

Gudensberg

28. Januar 1865

3. 5,

7. August 1865

23. August 1865 f

12. Mai 1865

1865

5. Dezember 1865 ö“

do.

19. Septbr. 1865

21. April 186

31. August wüguf

3. Juni 1865

20. Juni 1865

23. Januar 1865

24. Juni 1865

1 April 1865 Gebr. Kühne 15. Mai 1865 Nordhaeuser, Levi, Handels⸗

30. Deßember Wegebau⸗Grundentschädi⸗

27. April 1865 Hohbein, Cebgeld, zu Werkel

12. Mai 1865 Eisenbahngrundentschädi⸗

25. September Conrad Boettner von

c. Posthalter Jean Baptist Zwenger Wittwe, zu

d. Constantin Diemer⸗ ling, zu Marbach

zu Berlin, gegen Ducke, P. G., Kauf⸗ mann, zu Fulda

mann, zu Wüstensachsen, Per A. J. Herget, zu lters

Ung Holzhausen bis untershausen, für: Johann Heinrich Reiße von H Schade, Chr. Wittwe, Erb⸗ eld, in Sachen Moses evi Elias, sn Gudensberg, gegen Martin Lengemann’'s littwe und Kinder, zu Maden, füreinenbekannte

für Elise und August 2 bein, von Werkel Eisenbahngrundentschädi⸗

Pung für Moritz Haupt, einrich's Sohn, zu Nieder⸗ rodenbach Desgl. für die Erben und Kinder der Ehefrau Jo⸗ hannes Weiß, Wilhelmine, geborene Lucas, zu Eiden⸗ gesäß, nämlich: a. Wilhelm Weiß, b. Wei

gung für Heinrich Mohr ittwe, Anna Marie, ge⸗ borene Claus, und Kinder: a. Elisabeth, b. Georg Heinrich, c. Anna Elisabeth, d. Anna Katharina, zu Mecklar Desgl. für Andreas Knoth und Ehefrau AnnaMartha, eborene Reinmöller, zu secklar

Allmershausen

Grundentschädigungsgelder zum Ausbau des Weges G bis Neuenhain, lir:

9.

Lorenz Hahn und Frau, von Dorheim,

Conrad Waßmuth und

Justus Plock und Frau, Conrad Althardt Wilhelm Rockenfüß Johannes Doench

August Sporleder und sämmtlich zu Dor⸗

Hormel, Wilhelm, von Schweinsberg, gegen Küm⸗ mel (oder Kamm) Jacob 8- geb. Hormel, ab⸗

8

Georg Wagner und Jo⸗ hannes Muth, Kinder von Gonsroth, für die Söhne des Johannes Muth

Rechtsanwalt Coester von gegen Schaefer, oh. VII., zu Langen⸗

diebach Kaufgeld des Heinrich Eimer von Obersuhl g. George Schäfer und Ehefrau da⸗ selbst

Grundentschädigung bei Ver⸗ breiterung des Weges wischen Solz und Dens

r

a. Johannes Reinhardt und Schwester Elisa⸗ beth Reinhardt zu

Solz,

b. Bürgermeister Hein⸗ rich Siebold, Jo⸗ hannes Sohn, von Solz

c. Ernst Most Ehe⸗ frau Elisabeth, geb.

unk, daselbst,

d. Förster Werner Otto und Frau Anna Ca⸗ tharine, . Bran⸗ dau, daselbst,

Goldbach, Wendelins Kin⸗

der, Vormundschaft, aus

. 8 en 5 ntersuchung gegen Georg Schrimpf von Unter⸗

bimbach

Grundentschädigung beim Bau des Landweges von der sog. Sternberger Höbe na etzlos (Gemarkung Stärklos) für Johannes Schilderoth und Ehefrau,

wie vor

do.

Prokurator Victor, zu Fulda Derselbe

Gemeinde

Elias, zu

Georg Eberding zu Werke

nauer senbahn o.

auptkasse

8 Bebra⸗ Hanauer

Eisenbahn

Dieselbe

Georg

Gemeinde Dorheim

Catharine, berg von Alten⸗ zu Hanau

Heinrich Eimer Johs. III, Sohn, zu Obers aht Gemeinde Solz

do.

unbekannt

Rechts⸗ praktikant

Bretthauer, zu

Neustadt Renterei Hersfeld

Obergerichts⸗

Minna und Nathan Levi

Gudensberg

Direktion der Bebra⸗Fulda⸗

Böttner, zu Allmershausen

geb. Hormel, von Schweins⸗ 8

Ehefrau des 28 87 Abwesenheit der

Adam Seifert,

haßlau AdvokatFlohr,

8 38

6 41

88

23 76

2 28 6 06

7 58

19 69

17

6 93

11 52

15 51

Desgl. vom 26. 1. 65.

Verfügung des ehe⸗

maligen . amts II hale vom 28. 1. 65.

vor stiz⸗ amts I Fulda, vom 28. 3. 65. Desgl. des vor⸗ hinnigen Justiz⸗ amts III Fulda, H none 10. 8 gc. len⸗ e⸗ üne

14 1 85 55 2.

Abwesenheit der Empfangs⸗ berechtigten. Nichtpfandfreiheit der verkau

Grundstücke.

Abwesenheit z der Empfangsberech⸗ tigten.

Berechtigten.

nicht ersichtlich.

135 1 sellastung derab⸗ getretenen

zellen.

nicht ersichtlich.

Verfügung des ehe⸗ maligen . amts Neustadt vom 20. 1.1865. unbekannt. 8