1896 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

——

—y——

—..—

123358]

9) Bank⸗Ausweise.

Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen

iverse

Aktien⸗Kapital Depositen. Ferh.

heservefonds D

Passiva.

4

376 604. 91

2 048. 30. 52 641. 12. 94 859. 48.

7

per 30. Juni 1896.

8 293 192. 85 Afenbestand .. .. . 85. 8 161 374. 49.

Eff 8 1“ 1“ 582 602. 30.

Konto⸗Korrent⸗Saldo . . 1 512 158. Lombard⸗Darlehen . . . 2 717 095. Lö““ 1“*“ 157 500. ankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt 8 49 723. 40. Nicht eingeforderte 60 % des enkhpttald . . . . ..1 500 900. —. verse 6“ 1“ 52 007. 59.

575 655 76. H Nℳ 7025 653. 76. .

G. m. b.

a. wegen Austritts

erabsetzun

dene Beka

22521] 8 Verein rheinischer Basaltlavawerke

H. Mayen.

ie Vereinsversammlung vom 17. März 1896 hat De eines Gesellschafters die des Stammkapitals von 51 200 auf 41 600 und ferner

unt⸗

525 853. 76

b. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. u Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer F. X. Michels in Andernach und Paul Wagner in Köln ernannt. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. avernäch, den 17. März 1896. Verein rheinischer Basaltlavawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqnidation. F. X. Michels. Paul Wagner.

(23355] . Für die Deutsche Vereinigung von Aktio⸗ nären der HKansas City Terminal Con- struction Company entfallen bis jetzt auf deren Antheil für die fertiggestellte Strecke der

Kansas City Pittsburg & Gulf Railroad

Doll. 50.400 5 % first Mortgage Bonds der Kansas City, Pittsburg & Gulf Railroad, Doll. 50.400 Shares der Kansas City, Pitts-

die laut Bericht der Deutschen Treuhand⸗Gesell⸗ schaft für dieselbe bei der Bank of the Manhattan Company in New⸗York am 23. vorigen Monatz eingeliefert worden sind. 111““

Der Vorstand der Deutschen Vereinigung von Actionären der Kansas City Ter-

minal Construction Company. Philipp Schlesinger. Eduard agner.

[22213] 8 1 Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Alt⸗Berlin 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

burg & Gulf Railroad,

[23069]

Lebensversich Gegründet 1854.

Unter Staatsaufsicht. I. Gewinn-. und Verlnust⸗-Rechnung für 1895.

erungs⸗ und Ersparniß⸗Bank in Stuttgart.

A. Einnahme. erträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve ( eckungskapital) ..

dito der Renlenversicherten.. b. Prämien⸗Ueberträge Seeecens6ö dito der Rentenversicherten. “” d. Gewinn⸗Reserve d. m. Divid.⸗Ansp Ve6“* 8 e. Sonstige Reserven und zwar: Kapitalreserve (Allgemeine Reserveh.. Kriegsprämien sammt aufgewachsenen Zinsen..

Unerhobene Dividenden . . . . .. vEb1.1“”“;

2) Prämien⸗Einnahme:

a. für Kapital⸗Versich. auf den Todesfall 1 1598 8 EFrlebenssall. vͤ117473775258

ruch Versich. (Extrasicher⸗

Todesfall⸗Vers.

Vers.

Erlebensfall⸗

*. . .

5 594 956.27 738 541.84 455.15

Cc11164 Zusammen 1 darunter Prämien für übernommene Rück⸗ versicherungen..

6 333 953.26

3) ö1öö1“;; 3 bbbö-¹“]; 2

4 450 451.—

26 364.27

4) Kursgewinne aus verkauften Effekten. 5) Vergütung der Rückversicherer... 6) Sonstige Einnahmen: a. Verjährte Dividenden . . . . . .

des

71 8.

ͤ 1141“1““

d. Percengcbhen ö“

B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: Seee .Ich Seshss he. .7h ℳB he2525 2) Schäden im Rechnungsjahre:

durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen. 5. burückgestellt.

a. durch Abläufe von altern. Todesfallversicherg.]/ 9. gerahsteüt,

b. für Kapitalien auf den Erlebensfall - 5 gesahlt t.

*““ c. Renten e1X“ 88 d. sonstige fällig gewordene Versicherungen - 27

3) v für vorzeitig aufgelöste we atas (Rückkäufe, rückgewährte Prämien HrS.. . a. ees

4) Dividenden an Versicherte 5. hüahrteen

5) Rückversicherungsprämien ..

6) Agentur⸗Provisionen .....

7) Verwaltungskosten .

8) Abschreibungen:

8 an den beiden Bankgebäuden in Stuttgart am Wehnhause in Stuttgart . . ... an den Gebäulichkeiten in Berlinx ..... an den eigenen Werthpapieren...

. a—85858

9 Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten .

10) Prämien⸗Ueberträge:

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. h 3 Erlebensfall l525 EEebeeöeöe—

11) Prämien⸗Reserve (Deckungskapital):

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. P.; 8 Erlebensfall L8

d. fonstige Versicherungen..

2) -.. Reserven:

Kapital⸗Reserve (Allgemeine Reserve) . Kriegsprämien sammt aufgewachsenen Zinsen... Penftonsfonds der Bankbeamten..

eöö—] 3ööööööe e..

18

C. Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses.

9 An die Kapital⸗Reserve (Allgemeine Reserve) ... ) Tantièmen an: v bbbeeö]; c. General⸗Bevollmächtigte .. . . ...... vv11111121““ 9 An die Aktionäre oder Garanten.

4 Anspruch Versicherten (Extrasicherheits⸗Fonds) .. 5) Andere Verwendungen: In den Pensionsfonds der Ban

81“

b. Kursgewinne an den eigenen Werthpapieren infolge Verbesserung L1114X4“*“ 2 c. Kriegsprämien sammt Zinsken.

eensionsbeiträge der Bankbeamten sammt Zinsen 8

a. gezahlt. 8 eea. vah. gezahlt.. zurückgestellt

Gewinn⸗Reserve der mit Divid.⸗Anspruch Versich. (Exirasicherh.⸗

An die Versicherten bezw. in die Gewinn·Reserve der mit Divid

16 107 748

81 864 915 90 107 756 6 985 141

2 900 000 30 389

2 998

41 621

15 595 411

4 476 815 13 034

381

4 000 5 982 34 648

5 405 968 277 230 21 623 42 457

738 541 228 814

128 381 864

sezahlt..

nden⸗

e

kbeamten 1

5 262 900 226 385

1 044 556 28 100

6 488

442 092

3 397 534 3172

607 824 599 135

7 559 084 227

88 641 123 107 996

2 900 000 836 372 47 326

12 710 040 4 522 114

15 030 6 592

303 361 24 980

HIEEI

302 453

5 908 213

38 132 4 526

3₰

6714 952 23

SII8

1SI

128 381 864

6 714 952

4 402 114 20 000

4 522 114

1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten... 2) Grundbesitz:

4) Darlehen auf Werthpapiere . . . . .

niedrigeren von beiden: a. Staatspapierrer . P. Pfandhriefe . . . ... c. Kommunalpapierer. . . d. sonstige Werthpapiere....

S. Pse d4* ) Kautionsdarlehen an versicherte Beamte .

9 Reicbaban e.69 1XXX““ 9) Guthaben bei Bankhäusern..

11) Rückständige Zinfen . . ....

12) Ausstände bei Agenten ... 9 13) Gestundete Prämien .. ... 8 ee—““ 15) Inventar und Drucksachen abgeschrieben

Eebbvbee1e“;

17) Etwaiger Fehlbetrag .. 8

E1““ 1“ 8”

B. Passiva.

1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital . . . . ... 2) Kapitalreservefonds (Allgemeine Reserve). 3) Spezial. Reserven: *

Kriegsprämien sammt aufgewachsenen Zinsen

5. onsfonds der Bankbeamtten. . ividenden⸗Reserve für die am Betheiligten .. 1

5) Prämien⸗Ueberträge:

d. sonstige Versicherungen ... 6) Prämien⸗Reserve Lre. a. für Kapitalversicherungen au

d. sonstige Versicherungen.

8) Guthaben anderer Versicherungs⸗Ansta 5 Ggat⸗ Kasttibhest... 1 10) Sonstige Passiva:

Depositen ..

IImmHeI11A1““

AMebersicht über den Geschästs Versicherungsbestand Ende 1894 1111u Zugang in 1895 .. 111“ 2 009

a. Zwei Bankgebäude in Stuttgart mit einem Miethsertrag von. 29 b. Wohnhaus in Stuttgart mit einem Miethsertrag von 1 666.11 c. Gebäulichkeiten in Berlin mit einem Miethsertrag von. . 217

3) Hypotheken. öʒ11114e4“*“] 5) Werthpapiere nach dem Einkaufspreis oder dem Kurswerth und zwar nach dem

10) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschafte

Gewährleistungsfonds der Kautions⸗Darlehensschuldner ..

Plan A Il., A Unerhobene Dividenden. 3 . 8 8 1 b 11“ *“ .

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall c. Renten⸗Versicheruggen

den Todesfall.. b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfa c

9 Gewinnreserve der Versicherten (Extrasicherheitsfonds) b lten bezw. Dritter

Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prämien.. Zur Verzinsung stehen gelassene Dividenden.

II. Lilanz für das Jahr 1895. A. Activa.

6 1656565

50.37 47 29

104 137 680 307 549

2 219 295.141

236 387.— 6““ 347 247.80 3 382 020 9 327 686

413 459 384 748 654 384

675 911 b 19 742 8 3 839 745 173 107

124 903 036 61 Erlebensfallvers.

Todesfallvers. 2 900 000

27 022 36 372 . 47 326

III. und B. 1 473 145

2 2. 2 2 9 2* 3 172 262 899

7 559 084 227

302 453

88 641 8. 107 haa

12 710 040,36

5 908 213

38 132 134 195 78

50 007 26 52 115/71 90 766 84

4 526 82

4 522 114 29 82 118 617 612521 6 285 424,09

8 124 903 036.61

betrieb im Königreich Preußen. ““ Personen mit 113 494 944 Versicherungs⸗Summe, b 15 949 400 8

Abgang in 189b5 J.

17 108 Personen mit 129 444 344 Versicherungs⸗Summe, 607

8 2„ 4014 078 4

Wesgcheeg,70snd Ende 1895 16 501 erselbe zerfällt in: Todesfall⸗Versicherung .. 14 373 Erlebensfall⸗Versicheruug . .2128 außerdem sind versichertrt . .. 3 Ferner betrugen:

für Todesfall⸗Versicherungen. Erlebensfall⸗Versicherungen ausgezahlte Renten..

Gebaulichtelten i Beein . ..

8 Hypothelen

1““ Policen..

Darlehen auf Darlehen auf

Guthaben bei Bankhäusern.. Rückständige Zinsen .. .. Ausstände bei Agenten... Gestundete Prämien.

Stuttgart, im Juni 1896.

Leibbran Mit vollzogen Berlin, im Juli 1896.

1

die Prämien⸗Einnahmen der Todesfall⸗Versicherungen .. . Erlebensfall⸗Versicherungen.. . 8 Renten⸗Versicherungen . . . ..

Auszahlungen an Kapitalien für Sterbefälle und Abläufe:

Aktiva in Preußen Ende 1895. erthpapiere (Nennwerth 470 000) . .

Kautionsdarlehen an versicherte Beamte

Die Direction der Lebensversi⸗

Personen mit 125 430 266 Versicherungs⸗Summe,

119 253 406 ““ 6 176 860 1“ 1 000 jährlicher Rente.

4 650 715 261 901 62

1 380 100 52 900

1 142 000.— 59 188 218.— 456 737.—

8 060.28

2 386 280.— 62 308.—

84 775.20

53 200.76

13 663.13

211 159 175.—

64 554 417.37 8

icherungs⸗ und Ersparniß⸗Bank.

d. Platz. Der Generalbevollmächtigte für Preußen: L 1“

8 H

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

No.. 161.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Feae. enthalten sind, erneee in 8* Sege eeng

Central⸗Handels⸗Register für das

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsge Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch 8 die 8 Expedition des Deut

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

senschafts⸗, eichen⸗ und Muster⸗Regist 2 att unter S. it b

Insertionspreis

Deutsche Reich. an.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzel 4 1 ir den Raum einer Druckzeile 2. Stäats äsge e

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 161 A. und 161 B.

8

1896.

161 A) Der

ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Juni 1896.

Juni 1896 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:

Muster

Ur⸗ davon Amtsgericht heber Munah plast. Flächenm. 69 1222 718 504*) 2 255 1 254 3) Leipzig 12 205 I“)] 4) Chemnitz.. 356 23 333 5) Nürnberg .. 68 51 17 6 e 46 29 17 7) Offenbacha. M. 90 36 54 8) Plauen... 1453 1453 9) Dresden . .. I 111 10) Annaberg .. 35 7 19 89 12) Rudolstadt. 13) Solingen. 14) Aachen . .. 19 München .. 16) Ansbach . .. 17) Charlottenburg 18) B 8* 19) Frankfurta. M. 20) Heidelberg .. Kein .. .. 22) Krefeld .. 23) Ballenstedt 24) Bonn . .. 25) Bremen.. 26) Coburg .. 27) Darmstadt. 28) Düsseldorf.. 29) Gera.... 30) Glauchau. 31) Gräfenthal 32) Hannover. 33) Jerlohn .. 34) Mainz.... 35) Meerane . . . 36) Oelsnitz ...

37) beicns- .

1) Berlin I... 2) Barmen .. 12

*

38) Pulsnitz ... 39) Stuttgart Stadt 40) Arnstadt . .. 41) Augsburg .. 42) Bamberg 43) Bautzen ... 44) Biberach . .. 45) Bielefeld . . . 46) Bigge 47) Borken i. W. 48) Bromberg .. 49) Bunzlau . .. 50) Cannstatt .. 51) Cassel .. .. 52) Crimmitschau Detmold . .. Dingelstädt. Dülken .... 56) Ebersbach .. 57) Ehrenbreitstein 58) Falkenstein 89) lensburg .. 60) Frankfurt a. O. 61) Freiburg,

62) Febarg reiburg, 63)

bo to bo ho ho ho do do do bo do bo bo bo bo to ho co co co co co o co ¶OocoOtoooqZ2ES

chlesien .. 1116““ engenbach. Gernsheim.

66) Gladenbach. 69 Fans ppingen..

69 Sehlngen 70) Gotha . . .. 71) afen, Wegf

8

D,⸗8— boS bo bo

x

t 72) Halle, West 29) eidenheim. 74) Heilbronn .. 29) Herborn ... 76 Fößter u“ 77) Hohenlimburg 78) Kaiserslautern 79) Karlsruhe .. 80) Koblenz.... 1) Königsberg, Pr. 82) Landeshut .. 83) Lauban Lörrach ... 85) Luckenwalde. 86) M.⸗Gladbach

—, —·C— chriften unter einer Fabriknummer

b0SggÖSS8Sg

d=SS9OO

üöPPPPöPöPöüPPbdüsPeüdsdseüserseenen O— +Heß+EGBBSxSßSPBSSASSO —22₰ DO SSSÖ

b”

Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber Mmndd, plast. Flächenm.

87) Meißen . .. 38 äüsh⸗ ET1“”“ 89) Neuhaldens⸗ Uehe 90) Neustadt, Schwarzwald 91) Sberhalsen 92) Oberstein .. 93) Oberweißbach 94) Offenburg .. 95) Radolfzell .. 96) Reichenbach, Schlesien. .. 97) Reichenbach IE“ 98) Rottweil . .. 99) Rybnik... 100) Saarlouis .. 101) Schalkau .. 102) Scheibenberg 103) Schirgiswalde 104) Schleusingen 105) Schneeberg 106) Schönau, Wiesenthal. 19) Schweüdnit 1 108) Schwelm .. 109) Steinach . .. 110) Steittin ... 111) Straßburg, Els. 112) Triberg . .. 1⁄¼ Villingen

do Co ScO⸗

ddgNU bN’OhbO 00 cd

—½

N

S

114) Waldheim .. 115) Werden . .. 116) Wernigerode 117) Winsen, Luhe 118) Würzburg .. 119) Zweibrücken. 18

Zusammen 303 7236 4991

Von den oben angeführten Gerichten scheint das von Bingeladt im Juni 1896 um ersten Mal eine Eintragung in das usterregister bekannt zu machen, da dieselbe unter der Ordnungszahl 1 erfolgt ist.

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 3 Aus länder, es sind dies Oesterreicher, von welchen 16 plastische Muster eingetragen worden sind.

Gegen den Mai 1896 bringt der Juni verchüang geringere Zahlen: die Zahl der Gerichte ist um 13, die der Urheber um 20 und diejenige der Muster und Modelle um 726 752 plastische, + 26 Flächenmuster) zurück⸗ gegangen.

Auch bei einem Vergleich mit dem Juni 1895 ergiebt sich, daß der Juni 1896 die Zahlen des Vorjahres nicht erreicht: es hat sich die Zahl der Gerichte um 11, diejenige der Ur⸗ heber um 52 und die der Muster und Modelle um 1701 (1338 plastische und 363 Flächen⸗ muster) verringert.

Es sind nun seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 408 455 neu ge schüßeze Muster und Modelle (403 999 plastische und 1 004 456 ö“ davon sind 10 770 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern 7095, Franzo en 974, Engländern 582, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 1002, Nor⸗ Vegern 12, Schweden 11, Italienern 47. Schweizern 756 und Lichtensteinern 12)..

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Sese zielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meisterbundes, Publikationsorgan von acht Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 78. Inhalt: Die Acidität des Malzes und der Würze. Der Flaschenbierhandel in Oesterreich. Sessrieacerices von Hopfendarren. Ordent⸗ liche Sektionsversammlung der IV. Sektion der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft in München. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Delegirtentag des Bundes deutscher Brauer⸗ gesellen. Bierbrauerei in Frankreich. Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗Liste für das Deutsche Reich. Generalversammlung des bI Brau⸗ herren⸗Vereins. Fiedeunß des Gerstenbaues in Württemberg. Biereinfuhr in Trapezunt. Biersteuer in Rumänien. Zeichenregister für das Segsc⸗ Reich. Bierbrauerei und Hopfeneinfuhr in Ostindien. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt.

1

22JXVBVęBVYBæBæBæeEæegVYBVEgFgVYPEæeEæ PFgFEEEEEREg=gEqgEVhsgsgEgEgehgEeVPSESYh;ßhSssʒ Scoh2SgNo*

&lc‿ Sl1EI=S=SIborS!

8

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl 1 Berlin.) Nr. 51. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Der Erzguß. Arbeitseinstellungen. Die Leistungsfähigkeit des Spiritusglühlichtes in Kon⸗ kurrenz mit der Petroleumbeleuchtung. Technische Mittheilungen: „Ideal“⸗Abort. Neue Patente. Bücherschau. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Versilbern von Haken und Oesen. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 13. Inhalt: Der Arbeitsvertrag im neuen Bürgerlichen Gesetz⸗ buch. Durch Federwirkung sich selbstthätig span⸗ nender und schließender Schirm, von F. Christeck in Berlin, patentiert unter Nr. 85 351 im Deutschen Reich. Londoner Neuheiten in Sonnenschirmen. Die unerlaubte Benutzung eines Kundenverzeich⸗ nisses ist strafbar. Abrechnung für das I. Quartal 1896 des Kranken⸗Unterstützungs⸗Bundes der Schirm⸗ macher und Schirmstockmacher Deutschlands (E. H. Nr. 16). Schirm⸗ und Stockgriffe in Achat, Tigeraugen, Nepfrit und Halbedelsteinen u. s. w. Müssen die im Schaufenster ausgestellten Gegen⸗ stände auf Wunsch herausgenommen und verkauft werden? Vermittels der X⸗Strahlen ist er⸗ schwerte von unerschwerter Seide zu unterscheiden. Literatur. Neues aus der Branche.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen.

erausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

and 39 Heft 1. Inhalt: Die internationale Schiffahrts⸗Ausstellung in Kiel. Vom Regierungs⸗ rungs⸗ und Gewerbe.Rath Rittershausen in Schles⸗ wig. (Mit 2 Abbildungen.). Verein für Eisen⸗ bahnkunde. Versammlung am 12. Mai 1896. Bericht über: „Die Erinnerungsfeier an die Thätigkeit der Eisenbahnen im Kriege 1870/71 . Vortrag des Direktors Wilke über: „Gleichzeitiges Telephonieren und Telegraphieren auf einem Drahte“.

Mit 3 Abbildungen.) Besprechung über den

ortrag des Bauraths Fischer⸗Dick: „Die elektrischen Straßenbahnen in Berlin“. (Mit 5 Abbildungen) Die kanadische Pacifiebahn. Internationaler permanenter Straßenbahnverein. Die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Gewährung von Umzugskosten an Regierungs⸗Baumeister. Die Industrie und das Bauwesen im künftigen bürger⸗ lichen Recht. Vom Rechtsanwalt Dr. Julius Lubszynski in Berlin. Zuschrift an die Redaktion: Chemische und physikalische Untersuchung der ge⸗ bräuchlichsten Eisenanstriche. Verschiedenes: Ber⸗ liner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. Königl. Technische Heesg. Berlin. Neues Patentgesetz für Ruß⸗ and und Oesterreich. Bekanntmachung, betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen. Ver⸗ breitung der eisernen Querschwellen. Der Nieder⸗ österreichische Gewerbeverein zu Wien. Die neuen Schnellzugs⸗Lokomotiven der London and South Western Railway. In vierzig Tagen um die Erde. Die Kosten der verschiedenen Beleuchtungs⸗ arten. Personalnachrichten.

Handels⸗Negister.

Die Feseresereefi esse⸗ über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan . von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e aus dem Königreich 8 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, d

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Altona. [23174]

I. Bei, Nr. 2614 des Firmenregisters, woselbst die Firma Löwenstein & Mehlert zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmenn Bessalié Woll⸗ ham zu Hamburg eingetragen steht, ist heute

olgendes notiert:

Am 3. Juni 1896 hat der Kaufmann Moritz Singer das Geschäft nebst der Firma übernommen.

II. Bei Nr. 2754 desselben Registers: Firma Löwenstein & Mehlert zu Altona und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Singer daselbst.

Altona, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Berlin. Handelsregister [23438] des Königlichen Amtégerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. Juli 1896 ist am 4. Juli 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 444, woselbst die Handelsgesellschaft: G. Dietrich & Sohn 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Ge⸗ sellschafters aufgelöst. Der Kaufmann Georg Dietrich zu Zehlendorf eht das Handelsgeschäft unter unveränderter 58 8 Vergleiche Nr. 28 482 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 482 die Firma: 1 G. Dietrich & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Georg Dietrich zu Zehlendorf, Kreis Teltow, eingetragen worden

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Healschaftaaegifter f Hübsch, Goetjes & Co.

85 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Ingenieur Ferdinand Goetjes zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 8 Vergleiche Nr. 28 487 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 487 die Firma: 5 8 Hübsch, Goetjes & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Ferdinand Goetjes zu Berlin ein⸗ gefaagene Uecat der hi

e Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 28 Angreß & Sponholz sind die Kaufleute: Theodor Angreß und

Friedrich Wilhelm August Sponholz, 8 beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 373 des Gesellschaftsregisters ein ktragen worden. n

n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 65 woselbst die Firma: „R. L. Schultze 84 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Kaufleute Johannes Peter Gottfried Mensch zu Berlin und Hermann Ludw Müe⸗ zu Frtsse chebehe. sind in das eschäft der Wittwe Emilie Antonie Marie Schultze, geborenen Brussatis, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 372 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 372 die Handelsgesellschaft:

st dem Sit .e nles mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen .s

Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1896 begonnen.

Zur Vertretung derselben sind je zwei der drei Gesellschafter gemeinsam befugt.

Die Prokura des Hermann Ludwig Wilde und des Johann Peter Gottfried Mensch für die erst⸗ enannte Einzelfirma ist erloschen, und ist deren . * unter Nr. 8897 des Prokurenregisters

gt.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 22 780 woselbst die Firma: I 1 Sorauer Leinen & Gebild Weberei

ES. Lewissohn 28 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Firma ist in 1 1

b S. Lewissohn

Plrncdest 8 e

emnächst i n unser rmenregister unter Nr. 28 480 die Firma: 8 vh

1 8 S. Lewissohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lewissohn zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 338, woselbst die Firma: 3,4 bof

ohaun Ho 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Eisner zu New⸗Pork vürrerge pfn. dasselbe * unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 481.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 481 die Firma:

Johaun Hoff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Eisner zu New⸗Pork einge⸗ tragen worden. „Dem Kaufmann Ludwig Oliven zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und i dieselbe unter Nr. 11 620 des Prokurenregisters eingetragen worden.

i unser Berlin, unter Nr. 28 483 die Firma:

Carl Well und als deren Inhaber der Kaufman Weller zu Berlin, unter ase⸗ vn 2 . eopo en achfl. und als deren Inhaber der TWange Lud Brennecke zu Berlin, 8 unter Nr. 28 486 die Firma: Gustav Laascch und als deren Inbaber der Agent und Kom⸗ missionär Gustav Laasch zu Berlin, unter Nr. 28 484 die Firma: Berolina⸗Zephyr Fahrräder u. Nähmaschinen Werke Martin Manasse und als deren Inhaber der Kaufmann Marti Manasse zu Berlin ein 8

Der Frau Kaufmann Rosa Manassa zu Berli ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 621 des Prokuren⸗ eübes eingetragen worden.

er Kaufmann Ernst Louis Heintze zu Witten⸗ berg hat für sein hierselbst unter der Firma:

Carl Heintze