—. —, —
—jy—
eeEemme Leeeeeeeee
—jye ETEDD
In das biesgf Handelsregister ist eingetragen:
2) am 4. Juli 1896: 1““ Schwoon & Coe, Bremerhaven.
s Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 355) dem Kau 88* Peter Paul Edmund Wentzke zu Berlin Ffers ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 619 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: — ister Nr. 22 628 die Firma e“ Firmenregister Nr. 26 211 die Firma ermann Zwirner. Firmenregister Nr. 26 652 die Firma be ea s pr.gk; * Co. irmenregister Nr. 9 die Firma ches 8 Ailtestes Lotterie⸗Comtoir Preußens. Gegr. 1843. Moritz Schereck. Prokerenregister Nr. . . Prokura des Eugen Schereck für die letzgenannte Firma. “ Fe 6934 die Prokura des Emil
arl Heinrich Koch für die Firma:
Max Koch. b Laut Verfügung vore Juli 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 8 “ ist unter Nr. 17 860, woselbst die Firma: J. Lingenberg & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Remscheid⸗Hasten vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Ffbcang und Vertrag auf die Kaufleute Carl Friedrich Gommann zu Berlin, Friedrich Albert Gom⸗ mann zu Remscheid⸗Hasten und den Fabrikanten Walter Josua Gommann zu Remscheid⸗Gerstau übergegangen, die, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft Nr. 16 374 Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter. Nr. 16 374 die Handelsgesellschaft: 82 wh. r.J en⸗ & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Remscheid⸗Hasten und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ onnen. 2 Die Prokuren des Carl Gommann jun. bezw. des Friedrich Albert Gommann bezw. des Walter Gom⸗ mann für die erstgenannte Einzelfirma sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 7068, bezw. 9426 bezw. 9427 des Frceienecters erfolgt. Berlin, den 4. Ju 3 Abtheilung 90.
Königliches Amtsgericht I. Berlinchen. Bekanntmachung. [23176] a. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom 27. Juni 1896 am 27. Juni 1896 Penae,x eingetragen: 1) Nr. 36. 2) Firma: Berlin’'er Engros⸗Lager Jacob⸗ 869 K Co. ) Sitz der Gesellschaft: Berlinchen. 4) Rehtsverhältnise der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Fet 1) der Kaufmann Albert Jacobsohn zu Berlin⸗ chen und . 2) der Kaufmann Moritz Lichtenstein jun. zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen, ur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann oritz Lichtenstein jun. zu Berlin berechtigt. Berlinchen, den 27. Juni 1896. G Königliches Amtsgericht. “ b. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1896 unter Nr. 290, woselbst die Firma Albert Jacobsohn vermerkt steht, Folgen⸗ des eingetragen: “ Die Firma ist erloschen. Berlinchen, den 27. Juni 1896. . Königliches Amtsgerich 1
Bernburg. [23175] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1088, wo⸗ selbst die Firma „Nienburger Mühlenwerke Carl Eschebach in Nienburg a/S.“ geführt wird, auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: “
Rubrik III. Den Kaufleuten Wilhelm Schmidt in Nienburg a. S. Wilhelm Wuthenow hier ist für die Firma Kollektivprokura ertheilt worden. Beruburg, den 3. Juli 1896. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. 8.
116“ und
8
Bremerhaven. Bekanntmachung. [23180]
1) am 1. Juli 1896: F. J. Maruschke, Br Die Firma ist erloschen.
An Franz Christian Schwoon in Bremerhaven ist
am 1. Juli 1896 Prokura ertheilt. P. H. Ulrichs & Co, Bremerhaven.
Die an Christian 88dn Scharrenbeck ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1896 erloschen.
Am 1. Juli 1896 ist an Carl Johannes Ludwig Max Knüll Prokura ertheilt.
Bremerhaven, den 6. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
. Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung. [23178]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2632 die durch den Tod EE hierselbst erfolgte Auflösung der Kommanditgesell⸗ schaft Keiler & Co und in unser Firmenregister Nr. 9399 die Firm; Keiler & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benas Keiler hier eingetragen worden. 8 Breslau, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [23179] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7757 das durch den Eintritt des Buchbindermeisters Wilhelm Butzbach hier in das Handelsgeschäft des Buch⸗ bindermeisters Louis Krause erfolgte Erlöschen der Einzelfiima Lonis Krause hier, und in unser Gesellschaftsregister Rr. 3037 die von den beiden Vorgenannten am 1. April 1896 hier unter der Firma Lonis Krause errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1896.
worden.
Breslau. Bekauntmachung. [23177] In unser Prokurenregister ist Nr. 2195 Franz Rose zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Reinhold Stiller hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4859 Hsets n Firma Breslauer Asphalt⸗Comptoir R. Stiller heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1896. 88
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [23182] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 271, betreffend die Prokura des Karl Krausse für die Firma Otto Paech in Görlitz, eingetragen worden, daß der Prokurist nicht Krause, sondern Krausse heißt. Bromberg, den 25. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. “ 1(23183] In unser Firmenregister ist heute eingetragen daß das unter der Füne „Bruno ℳ hierselbst bestehende Handels⸗ eschäft durch Vertrag 9 den Kaufmann Viktor Keuczpeske in Bromberg übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1298 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Viktor Kuszynski zu 1“ ist. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 273 eingetragen worden, daß der Frau Wanda Kuszynska, geb. Stojaczyk, in Bromberg für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt ist. Ferner ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft heute unter Nr. 344 eingetragen worden, daß der Kaufmann Viktor Kuszyuski in Bromberg für seine Ehe mit Wanda Salinska, geb. Stojaczyk, durch Vertrag vom 7. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ eschlossen hat, daß das eingebrachte und zukünftige der Braut die Natur des Vorbehaltenen haben soll. “ Bromberg, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
ass Handelsregister. Nr. 2063. [23184] Firma Spiegel & Schäfer in Cassel.
Mit dem heute erfolgten Austritt des Kaufmanns Emil Spiegel aus obiger Handelsgesellschaft ist diese aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma: Max Schäfer zu Cassel 3 von dem Kaufmann Max Schäfer hier fortgeführt. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. Juni 1896 am 27. Juni 1896. “ Cassel, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Cöthen. 123185] Haudelsrichterliche Bekauntmachung. 12s 879 des Handelsregisters ist die Firma „Geißler & Westphal Pantoffelfabrik“ offene Handelsgesellschaft mit dem Siße in Cöthen, be⸗ gonnen am 1. Juli 1896, und sind als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Geißler und der Kauf⸗ mann Max Westphal, beide in Cöthen, eingetragen
worden, Prenzel Na
11“
Cöthen, den 4. Juli 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
“ Schwencke. Dessau. 8 [23186]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1137 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Kilian in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kilian daselbst eingetragen worden. 1“
Dessau, den 25. April 1896. 1b
FSHeerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5 Der Handelsrichter: Gast. 8 Elberfeld. Bekanntmachung. [23187]
In unser E ist heute bei Nr. 3197, woselbst die Firma Aug. Drösser mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Reich hier ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns August Drösser daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2714 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst wurde unter Nr. 2714 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Aug. Drösser mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.
Die Gesellschafter sind: 1
1) der Kaufmann August Drösser und 2) der Kaufmann Ernst Reich, 8 beide in Elberfeld. 8 Figer der Gesellschafter ist vertretunge berechtigt. ie der Ehefrau August Drösser, Anna, geb. Benningheoven, und dem Kaufmann Ernst Reich, beide zu “ für die obengenannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen. ofr. Nr. 1458 bezw. 1792 des Prokurenregisters. Elberfeld, den 2. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Nc.
Ems. Bekanntmachung. [22837 In unser Firmenregister ist am 26. Juni 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Emser Pastillen⸗ und Catarrh Pasten⸗Fabrik E. Balzer“ (Nr. 134 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Balzer zu Ems übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 150 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Otto Balzer zu Ems ist. 8 Ems, den 26. Junij 1896b6. 8 Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [23190] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 291 verzeichneten Handelsgesellschaft F. F. Krall eingetragen, 2 der Kaufmann Richard oltsch aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft auf den Kaufmann Franz Ignaz Krall allein übergegangen ist. Bemnachft ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1280 die Firma F. J. Krall in Erfurt mit
mann Franz Ignaz Krall hier als Firmeninhaber eingetragen. Endlich ist heute in unserem Prokarenregister unter Nr. 299 eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Krall hier für die obengenannte Firma Prokura ertheilt worden ist. Erfurt, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Erfurt. [23189] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 947 bei der Firma L. Hagenbruch vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Ewald Herkendell über⸗ gegangen ist, und unter Nr. 1278 die Firma L. Hagenbruch in Erfurt und der Kaufmann Ewald Herkendell daselbst als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erfurt. [23188] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1250 bisher für die Wittwe Sophie Böger, geb. Winkler, und die Gebrüder Hermann, Rudolph und Otto Böger eingetragene Firma Chr. “ hier ist am 1. d. Mts. auf den Kaufmann Max Schmidt hier übergegangen und heute nach Nr. 1279 des Firmenregisters übertragen worden.
Erfurt, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gerresheim. Bekanntmachung. [23195] Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Kam⸗ mann & Goebel“ mit ihrem Sitz in Hilden ist am 3. Juli 1896 unter Nr. 53 in das Gesell⸗ b des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden. Als Gesellschafter sind eingetragen:
1) Fritz Kammann und
2) Albert Goebel, beide Kaufleute, zu Benrath wohnhaft. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die letztere hat am 1. Juli 1896 begonnen. Gerresheim, den 3. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht
Girhorn. Bekanntmachung. [23196] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 198. eingetragen die Firma: Eduard Baesecke mit dem Niederlassungsorte Wendebrück und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Hoppmann in Wendebrück. Gifhorn, den 2. Juli 1896. ““ Königliches Amtsgericht. I. —-— A1116““ Girhorn. Bekanntmachung. [23197] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 199. eingetragen die Firma: u Carl Weidig, vormals Friedberg mit dem Niederlassungsorte Gifhorn und als deren Inhaber der Getreidehändler und Kaufmann Carl Weidig in Gifhorn. 1“
Gifhorn, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. I. Glückstadt. Bekanntmachung. [23352]
In das hiesige Firmenregister ist heute einge⸗ tragen worden, daß die unter Nr. 43 registrierte Firma „Johannes Trede“ und die unter Nr. 89 als Zweigniederlassung eingetragene Firma „A. Leppert & Co.“ erloschen sind. Die Firmen sind demzufolge im hiesigen Firmenregister gelöscht worden.
Glückstadt, den 1. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Greiffenberg, Schles. 1823198] Bekanntmachung.-
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft C. Kulmiz in Ida & Marienhütte bei Saarau vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst ist.
Greiffenberg i. Schl., den 30. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [23200] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Juli 1.
Adolfo Thomälen. Johannes Ernst Albert Thomälen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und sett dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Adolph
Thomälen unter unveränderter Firma fort.
H. Joseph. Diese Firma, deren Inhaber der ver⸗ storbene Harry Joseph war, ist erloschen.
-deJas Inhaber: Martin Anton Lange zu
ona.
Becker & Korttmeyer. Inhaber: Eduard Valentin Gustav Becker und John Ferdinand Korttmeyer.
Ednard Parey. Diese Firma, deren Inhaber Joachim Eduard Parey war, ist aufgehoben.
G. Henkel. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. November 1893 verstorbene Georg Henkel war, ist erloschen.
Friedr. Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Dietrich Christian Schmidt war, ist aufgehoben.
Walter Stubbs & Co. in Liquidation. Laut
emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Fihes erloschen.
Stubbs & Conrad. Inhaber: Walter Stubbs und Christian Andreas Conrad.
A. Kirsch & Co. Diese Firma hat die an Sieg⸗ mund Heymann ertheilte Prokura aufgehoben. Otto dn:1 Diele Firma hat die an Bruno Reichenbach und Carl Anton Emil ls ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗
gehoben.
Sindermann & Suhr vorm. Commeter'sche Kunsthandlung. Maria Ida Denise, geb. Viau, des Berthold Sindermann Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Wilhelm Christian Suhr, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Commeter’sche Kunsthandlung (Wilhelm Suhr) fortgesetzt.
Th. Böcker & Co. in Liquidation. Laut ge⸗
Pineaun & Kröger. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Johann Martin Wilhelm ineau und Claus Kröger waren, ist aufgelöst. aut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft;
demnach ist die Firma erloschen.
Gebr. Friedrich. Ernst Ferdinand Karl August
ist aus dem unter dieser Firma geführten
85 ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Peter Behr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Richard Weidmann. Inhaber: Carl Richard Weidmann.
Rudolph Schrader. Ernst Emil Grüneberg ist
in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Christoph Rudolph
Schrader unter der Firma Rudolph Schrader
& Grüneberg fort.
Fischer & Langmaack. Carl Adolph Theodor
Anger ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Jwan Heinrich Hettstedt, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
8 Auger. Inhaber: Carl Adolph Theodor nger.
Edmestone Barnes & Co. Ifaac Edmestone Barnes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max Pniower, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
v. Alten & Wolff. Carl Hermann Ludwig von Alten ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Anton Rudolph Ernst Wolff, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Belzinger & Kargauer. Bernhard Kargauer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Luis Belzinger, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. Wahncau. Nach dem am 6. Mai 1896 er⸗ folgten Ableben von Carl Heinrich Mehrtens wird das Geschäft von der überlebenden Theil⸗ haberin Elise Coelestine Amalie, geb. Richter, des Johannes Wahncau Wittwe, zu Ahrensburg, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Harburger⸗Gummi⸗Kamm Compagnie. Diese Fürmo hat an Heinrich Otto Traun Einzel⸗
rokura ertheilt und an Ernst Karl Edmund
Eduard Debes dergestalt Prokura ertheilt, daß
derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit
je einem der bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen Alwin
Könnicke, Hermann Colpe, Lee Christoph
Adolph Lüders und Paul Fischer die Firma per
procura zu zeichnen. 3 Eggers & Co. Kommanditgesellschaft. Perfönlich
bestenger Gesellschafter: Heinrich Friedrich Wil⸗
elm
C. Axen & Co. Inhaber: Carl Louis Christian Axen, hierselbst, und Christian Friedrich Denker, zu Altona. 8
S. Dinzess. Inhaber: Schliama Dinzess.
Juli 2.
Max Eisenmann & Co. Diese Firma hat die an Eduard Goltfried August Jacobsen ertheilte Prokura aufgehoben.
Jimenes, Grulln & Co. Diese Firma hat an William Otto Loeschigk Prokura ertheilt.
Gebrüder Keibel. Inhaber: Gustav Keibel und Ernst Keibel.
Edgar Philippi. Inhaber: Robert Edgar Philippi.
Geschw. Hollmann. Nach dem am 21. März 1877 erfolgten Ableben von Johanna Carolina Wilhel⸗ mine Hollmann wird das Geschäft von der über⸗ lebenden Theilhaberin Anna Maria Hollmann, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
JInulius Jörgensen. 21 hat an Ingolf Andor Rian Prokura ertheilt.
H. Grebe. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Hermann Grebe war, ist aufgehoben.
Hamburg⸗Pacisic Dampfschiffs⸗Linie. Der bisherige alleinige Vorstand der Gesellschaft Robert Kirsten ist von seiner Stellung zurückge⸗ treten, und hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft in seiner Sitzung vom 27. Juni 1896 Friedrich Christian Bramslöw und Franz Emil Hermann Fischer zu Mitgliedern des Vorstandes mit der Befugniß ernannt, die Firma der Gesellschaft vemeinschaftlich zu zeichnen.
M. Kelting & Co. Diese Firma hat an Hinrich Ferdinand Reimers Prokura ertheilt.
Mahnke & Ahrens. Inhaber: Friedrich Georg Füous Mahnke und Wilhelm Hinrich Julius Ahrens.
Mit⸗ und Rück⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Kosmos“. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft. b Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Juni
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf gewisse Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Versicherungen und Rückversicherungen gegen Transport⸗, Feuer⸗ und Unfall⸗Gefahren; auch steht es dem Vorstande unter Zustimmung des Aussichtsrathes frei, noch fernere Geschäftszweige des Versicherungswesens zu betreiben.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 3 250 000,—, eingetheilt in 400 Aktien Reihe A. über je ℳ 5000,—, und 625 Aktien Reihe B. über je ℳ 2000,—. Sämmtliche Aktien lauten auf Namen. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie von ℳ 5000,— fünf Stimmen, jede Aktie von ℳ 2000,— zwei Stimmen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern (Direktoren).
Die Firma der Gesellschaft wird von einem Vorstandsmitglied oder von einem nach Maß⸗ abe des Artikels 225 a. des Handelsgesetzbuchs n den Vorstand abgeordneten Mitgliede des Aufsichtsraths oder von zwei durch den Vorstand unter Genehmigung des Aufsichtsraths hierzu er⸗ v. — von letzteren per procura — gezeichnet.
Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand berufen. Die
Königli
einer Zweigniederlassung in Berlin und der Kauf⸗
machter Anzeige is die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Berufung erfolgt mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen, unter Mittheilung der Tages
ordnung, durch briefliche Einladung der einzelnen Aktionäre. 1 Die von der Gesellschaft ausgehenden für die Aktionäre bestimmten Bekanntmachungen sind von dem Vorstand namens der Gesellschaft zu erlassen und den einzelnen Aktionären durch die Post zuzusenden. In den Fällen, in welchen eine Veröffentlichung gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt dieselbe außerdem durch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs Faeelere⸗ welcher im Sinne des Gesetzes als Gesellschaftsblatt gilt, sowie in den etwa sonst noch vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Blättern. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Schiffsrheder Carl Heinrich Laeisz, hierselbst, als Vertreter der hiesigen Firma F. Laeisz; 2) Kaufmann Wilhelm Alfred Westphal, hier⸗ selbst, als Vertreter der hiesigen Firma G. W. A. Westphal Sohn & Co.; 3) Kaufmann Albert Lion, hierselbst, als Ver⸗ treter der hiesigen Firma Lion & Co.; 4) Kaufmann Ferdinand Kugelmann, hierselbst, in Firma Ferd. Kugelmann; 5) Kaufmann Henrik Pontoppidan, hierselbst, als Vertreter der hiesigen Firma H. Pon⸗ toppidan & Co.; Kaufmann Gustav August Rudolph Crase⸗ mann, hierselbst, als Vertreter der hiesigen Firma Crasemann & Stavenhagen; Kaufmann Ferdinand Peltzer, hierselbst, als Vertreter der hiesigen Firma Schröder Ge⸗ brüder & Co.; Direktor Carl Ludwig Martin Bictor Koch, hierselbst, und stellvertretender Direktor Kurt Clement Wilhelm von Sydow, hierselbst, als Vertreter der Hamburger Filiale der Deutschen Bank;
9) Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Eduard Nolte,
hierselbst; 10) Kaufmann Theodor Dill, bierselbst, als Ver⸗ treter der hiesigen Se Albrecht & Dill; 11) Assecuradeur Gustav Adolph Holle, zu Wandsbeck. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Egiede Carl Ferdinand Laeisz, hier⸗
e 7 2) Bankdirektor Carl Ludwig Martin Victor Koch, hierselbst; 3) Kaufmann Gustav August Rudolph Crase⸗ mann, hierselbst; 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Eduard Nolte, hierselbst; 5) Kaufmann Ferdinand Peltzer, hierselbst. Gemäß § 33 der Statuten besteht der Vorstand der Gesellschaft z. Zt. aus Gustav Adolph Holle, Assecuradeur zu Wandsbeck Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren ““ H. B. J. Jelges und ““ W. Settemeyer, beide hierselbst 6 gewesen.
u 2
Mit. und Rück⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Kosmos“. Die Gesellschaft hat an Johann Albert Heinrich Kittler, Gustay Friedrich August Schulz und Adolph Carl Fritz Jahn dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich zur Feichnung der Gesellschaftsfirma per procura berechtigt sein sollen.
Sprekelsen & Kroeger in Liquidation. Laut Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.
H. Rese & Stück. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung der Inhaber Heinrich Friedrich Hermann Rese und Carl Louis Stück nach Altona⸗Ottensen verlegt.
Schell & Gehlich. Paul Lothar Albert Georg Geblich zu Altona, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Karl Hugo Schell hier⸗ selbst, als alleinizem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Theilheimer. Willy Theilbeimer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Theilheimer unter un⸗ veränderter Firma fort.
Gebr. Sander Nachfolger. lassung der gleichnamigen Firma zu Maunheim ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Ham⸗ burg verwandelt worden. Julius Berge, zu Mannheim, ist aus dem Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Petry, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Waldemar Scheesisch. Inhaber: Franz Gustav Waldemar Scheefisch.
Ludvig Peine & Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
H. Reinecke. Diese Firma hat die an Franz Blenk ertheilte Prokura aufgehoben.
. F. Kirsten. Diese Firma hat die an Ca l Rudolf Justus und Joachim Adolph Süring er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an jeden der Genannten Einzelprokura ertheilt. von Oesterreich & Larsen. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: 8 8 Edmund Edgar von Oesterreich und 4 Johann Friederich Ludwig Larsen. 8
Joh. Berenberg, Gofsler & Co. Diese Firma hat die an Edmund Edgar von Oesterreich ertheilte Prokura aufgehoben.
Flemming. Nach dem am 21. Mai 1896 erfolgten Ableben von August Flemming wird das Geschäft von dessen Wiltwe Johanne Caroline Louise, geb. Bumb, als alleiniger In⸗ haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consum⸗ vereine mit beschränkter Haftung. In der Generalversammlung der Gesellschafter vom 15. März 1896 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um ℳ 38 000.—, also von ℳ 34 500. — auf ℳ 72 500.— beschlossen worden und ist das erhöhte Kapital durch Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen bereits gedeckt.
Mindus & Meyer. Der Name des Inbabers Marcus Mindus ist in Marcus Joel Mindus verändert.
Diese Firma hat die an Ludwig Daniel Heinrich
Diese Zweignieder⸗
an den Evers und Li — genannt Louis — Isaac Heymann gemein⸗ E“] utsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Se. “ Generalversammlung vom 29. Juni 1896 jst eine Abänderung der Gesellschaftsstatuten beschlossen worden, wodurch Folgendes bestimmt worden ist:
Der Vorstand besteht nach Eimessen des Auf⸗ sichtsrathes aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rathe zu erwählenden Mitgliedern.
Der Aufsichtsrath ernennt, soweit dies erforderlich erscheint, einen oder mehrere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder („Stellvertretende Direktoren“*) und / oder einen oder mehrere Prokuristen.
Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aber aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gezeichnet. Außerdem sind zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt: je zwei „Stellvertretende Direktoren“, je zwei Prokuristen, oder ein stellvertretender Direktor zusammen mit einem Prokuristen, oder — falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht — ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem „Stellvertretenden Direktor“ oder einem Prokuristen.
Cesar Godeffroy ist aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Aufsichts⸗ rath hat in seiner Sitzung vom 29. Juni 1896
beschloshe daß der Vorstand hinfort nur aus einer Person bestehen soll und zwar dem bis⸗ herigen Vorstandsmitgliede Hermann Eduard Meyer⸗Delius. Gleichzeitig ist der bisherige Prokurist der Gesellschaft Carl Louis Friedrich Burckhardt zum Stellvertretenden Direktor“ in Gemäßheit § 17 Absatz 2 und 4 der Statuten ernannt worden. Das Landgericht Hamburg.
Hamm. Handelsregister [22753] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. März 1890 unter der Firma C. & A. Linden⸗
struth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm
am 26. Juni 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Lindenstruth zu Hamm, 2) der Kaufmann August Lindenstruth zu Hamm.
Hanau. 1“X“ [23199] Bei der Firma Mendel & Berlizheimer zu auan, Nr. 546 des hiesigen Handelsregisters, ist eute eingetragen worden:
Nach Anzeige vom 2. Juli d. J. ist die Wittwe Mendel aus der Handelsgesellschaft Mendel & Berlizhbeimer ausgetreten und wird das Geschäft von den bisherigen Mitinhabern Max Louis Berliz⸗ heimer und Julius Berlizheimer fortgeführt.
Hanau, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Iserlohn.
[23202]
Nr. 591 des Gesellschaftsregisters.
Firma: Gustav Wiemer Söhne zu Iserlohn.
Gesellschafter:
1) Fabrikbesitzer Hermann Wiemer,
2) Fasrütbesiter Gustav Wiemer, 8 beide zu Iserlohn. “
Der Gesellschafter Gustav Wiemer ist mit 1. Juli 1896 ausgetreten, und ist der Gesellschafter Hermann Wiemer alleiniger Inhaber. Daher hier gelöscht und unter Nr. 1020 Firmenregisters neu eingetragen r Verfügung vom 4. Juli 1896 am 4. Juli
Iserlohn, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Iserlohn. [23201]
Der Fabrikbesitzer Hermann Wiemer zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 1020 des Firmenregisters mit der Firma Gustav Wiemer Söhue eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Louise, geb. Svanellini, zu Iserlohn als Prokuristin bestellt, was am 4. Juli 1896 unter Nr. 381 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 4. Juli 1896. “
Königliches Amtsgericht. 8
Iserlohn. 123204] Nr. 873 des Firmenregisters.
irma A. Röllinghoff zu Iserlohn.
nhaber Kaufmann Carl August Röllinghoff zu Iserlohn. 3 Der Kaufmann A. Röllinghoff ist gestorben und das Geschäft auf seine Erben Ehefrau Kaufmann Friedrich Vogt, Marie, geb. Röllinghoff, und den minderjährigen Haussohn Paul Eichelberg zu Iser⸗ lohn übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 657 Gesellschaftsregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1896 am 4. Juli 1896.
Iserlohn, den aiden 1896. W“
Königliches Amtsgericht
[23203] Die Ehefrau Kaufmanns Friedrich Vogt, Marie, geb. Röllinghoff, zu Iserlohn hat für ihre zu Iser⸗ lohn bestehende, unter der Nr. 657 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma A. Röllinghoff einge⸗ tragene Handelentedeflaffung iöeen Ehemann, den
Iserlohn.
Kaufmann Friedrich Vogt zu Iserlohn, als Prokuristen
bestellt, was am 4. Juli 1896 unter
Prokurenregisters vermerkt ist. 8
Iserlohn, den 4. Juli 1896. 1 Königliches Amtsgericht
Königsberg, Pr. Handelsregister. [23207] Das am hiesigen Orte unter der Firma Möller * Fink bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Louis Sperber und Theodor Holz übero mansgn⸗ welche dasselbe unter unveränderter Firma bei Be⸗ hean vanc einer offenen esellschaft seit dem .Juli 1896 für gemeinsame Rechnung fortsetzen. Deshalb ist die gedachte Firma am 2. Juli 1896 in unserem Firmenregister bei Nr. 2840 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1149 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura der Herren Louis Sperber und Theodor Holz für jene Füee in unserem Prokurenregister bei Nr. 807 gelöscht. Königsberg, den 2. Juli 1896. Königl. Amtsgericht. Abth. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [23208]
roeder und Friedrich Heinrich Wilhelm Evers ertheil k fgehob d
Das am hiesigen Orte unter der Firma chhandl S
& Seidel bestehende Handelsg ist dur auf den Buchhändler Arnold Charistus * gaberg i. Pr. übergegangen, der es unter un⸗
veränderter Firma fortsetzt; deshalb ist die gedachte
Firma bei Nr. 2822 unser s Firmenregisters gelöscht
und unter Nr. 3634 daselbst am 2. Juli 1896 ein⸗
getragen. Königsberg, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [23205 Die Prokura des Fräuleins üe. Eeee hin 9* ehane 8) an. ün Sb “““ Pr. ist in unserem Prokurenregister bei Nr. am 2. 1896 gelöscht. G Königoberg, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [23206] Für die Firma Richard Posseldt & Co. ist den Herren Ottomar Goldschmidt und Eugen Conradt zu Königsberg i. Pr. Kollektiv⸗Prokura “ st -v2 ies n unserem Prokurenregist am 2. Juli 1896 eingetragen. gis Königsberg, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [23209] Für die Firma v. Gizycki & Schröter ist die Kollektivprokura des Max Grenz in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt und die Prokura des Gustab Magrr. n ieses ist am 4. Juli 1896 in unserem Prokuren⸗ register bei Nr. 455 vermerkt. — g. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 1199 die dem Herrn Anton Kleemann mit Alexander Schiewelbein ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Juli 1896. Koöhnigliches Amtsgericht. XII 9 —— Lauban. Bekanntmachung. [23210] Laut Verfügung vom 1. Juli 1896 ist heute Nach⸗ stehendes vermerkt:
In unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 91. eingetragenen Zweigniederlassung Merfeld & Söhne der Handelsgesellschaft W. Merfeld in Bielefeld:
Der Kaufmann Georg Merfeld zu Lauban ist am 27. Juni 1896 als Gesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. * ereche⸗AnrTF. aa
„Ferner ist die unter Nr. 58 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Georg Merfeld für obige Zweigniederlassung ertheilte Prokura heute gelöscht. “
Lauban, den 2. Juli 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
8
Leipzig. Handelsregistereinträge 23211] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbach. Am 29. Juni.
Fol. 4. H. L. Lattermann & Söhue in Morgenröthe⸗Rautenkranz, Prokura August Alfred Christian Wilhelm Otto's erloschen, Heinrich Feni Lattermann und Hugo Herman Lattermann
rokuristen.
Brand. b Am 27. Juni.
Fol. 32. Spar⸗ und Vorschußverein zu Großhartmannsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft in Liquidation, Friedrich Hermann Gürtler als Liquidator ausgeschieden⸗ Ernst Robert Helbig in Brand ist Liquidator.
Chemnitz. Am 27. Juni. 888 417 Anton Zeller, Inhaber Anton Zeller. Am 1. Jull
Fol. 1927. hemnitzer Jalonsie⸗Fabrik, Gustav Hartmaun, auf Georg Alfred Hartmann übergegangen. r, nr bAs v
Fol. 4179. Adler⸗Drogerie, Paul Lohse,
AInkhaber Paul Otto Lohse.
Fol. 4180. Joh. Löbnitz & Co., errichtet den 2 San 8. 81 8 — — riedr ohannes Löbnitz un ax Paul Petzold. Crimmitschan. Am 2. Juli. Fol. 80. Eduard Beyer, die Kaufleute Gustav 88 Beyer und Max Eduard Beyer Mitinhaber.
hlen. Am 29. Juni. Fol 333. Max Menzer in Potschappel, In⸗ haber Richard Max Menzer in Niederhäslich. Am 30. Juni. Fol. 85. Weichold & Lochmaun in Pot⸗
— schappel, Julius Oswald Lochmann ausgeschieden.
Dresden. Am 25. Juni. Fol. 7880. Engau’s Hofdruckpumpenfabri⸗ kation in Laubegast, Inhaber Karl Otto Bern⸗ hard Engau. Am 26. Juni.
Fol. 7881. * arrettenfabrik „Arabia“ M. Schuchardt. Inhaber August Theodor Bernhard Max Schuchardt. Fol. 5516. Theodor Ellrich, auf Paul Gustav Wenzel übergegangen.
pool 6175. Erhardt & Hüppe — Zweignieder⸗ lassung — Walter Hüppe ausgeschieden. Fol. 6187. e vereinigter Tape⸗ “ . Birkigt & Co., auf
arl Lehleitner übergegangen, künffige Firmierung Fv aüeeehneneen nnungs⸗ meister W. Birkigt 4& Co. Nachfolger, Her⸗ mann Conrad Lehleitner Prokurist. 1. 7888. Gaglüsch 8 Negasin dolf e ol. 8 ng es Magazin Ado tern, SJobe⸗ Adolf Stern.
Am 29. Juni.
Fol. 6929. Ferd. Dettmann, Rich. Kändler Nachf., künftige Firmierung Ferd. Dettmann. Fol. 7884. S. Riesenfeld in Blasewitz, In⸗ haber Salomon Riesenfeld. Am 30. Juni. ol. 6885. Franß Richter, Karl Friedrich Richard Gräfe Prokurist.
Fol. 182 mil Lehmann, auf Max Otto
Am 20. Junk. Fol. 3841. ee h. gelöscht. m 1. Juli.
Fol. 6853. Dresdner Tapetenfabrik Schuber * Schmiedel in Pieschen, Carl August Schuber 8 Heinrich Adolf Kraus Prokurist.
Fol. 7548. A. Herrmann & Co. in Trachen berge, auf Karl Bruno Sommer übergegangen dessen Prokura erloschen. öi“
Eeierh; S m 27. Juni.
Fol. 121. Beruhard Schiffner, auf Pau
Theodor Schiffner junior übergegangen. Preiberg. 30. Juni.
Fol. 70. Sch 8 K ¹. 70. midt & ’1 . turig gelbsche unzmann in Rothen
Glauchau.
Am 1. Juli.
Fol. 409. Julins Thiele, künfti Hermaun S e-gr h.
Fol. 416. ichard Baumeyer, Kaufmann Fess “ Beyrich Mitinhaber, dessen Prokura
n.
Fol. 572. Moritz Mende, C e Findeisen 1 s eJeeee. 888
Fol. 606. Vormals Baumeher'sche Likör⸗, Essenzen⸗ und Mineralwasser⸗Fabrik Curt es v-; 8 Brox.
ol. 1 Thomas, auf die Kaufleute I Edmund Thomas in Glauchau 1 5 Cen⸗ lieb Carl Zeiske in Chemnitz übergegangen, die Pro⸗ kura des Paul Edmund Thomas erloschen.
Grossschönau.
Am 2. Juli.
Fol. 306. Waltersdorfer Pap und gce Anton Hübner in Waltersdor
belpzig 2 m 25. Juni. 8 1
Fol. 7683. Ernst & Nützer, Carl Martin
ol. 9401. ebr. Sternkopf in eina dorf, errichtet den 1. April 1896, Sas eegf Eifen⸗ gießereibesitzer Richard Albin Sternkopf in Stötteri und Richard ö “ in 89.
m 26. Juni.
Fol. 1031. Bäßler & Bomnitz, auf a. Fanny Louise, verw. Gnüchtel, geb. Reichenbach, b. Kauf⸗ mann Rudolf Heinrich Gnüchtel, c. Martha Johanna Schönherr, geb. Gnüchtel, d. den unmündigen Alfred Heinrich Gnüchtel übergegangen, die unter 88. B 8 semannten 8— 8 5 Vertretung der ⸗ ausgeschlossen, rokura udol i Gnü “
ol. 1 ¹& F. Führlein
bol 8472. B. S2, gelöscht.
Fol. 9168. Jul. Behrens & Co. in Leipzig⸗ Plagwitz, Dr. phil. Gustav Adolf Struve ausge⸗ schieden, ein Kommanditist ist eingetreten.
Am 27. Juni.
Fol. 791. F. A. Schütz, Karl Ferdinand Minners Prokurist.
Fol. 5853. C. Berger & Nölle, auf Amalie, verw. Berger, geb. Münster, übergegangen.
Fol. 7599. Max Hammer in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Prokura Vincenz Kniedischeck's erloschen.
ol. 8909. Leutzsch⸗Leipziger Eisengießerei, Thieme & Co. in Leutzsch, Prokura Frams Nicolaus Keip's erloschen, Franz Uxa Prokurist, dieser und der Prokurist Georg Wilke duürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 2906. G 8 e3 G
ol. 1 ebr. Honoré, Gottlieb Michael Maximilian Thomas Prokurist. 8
Fol. 9402. Scheunert & Schüppel, errichtet den 26. Juni 1896, Inhaber die Kaufleute Ferdinand Louis Scheunert und Conrad Emil Schüppel.
ol. 9403. Lipschitz & Weiß, errichtet den 4. Mai 1896. Inhaber die Kaufleute Morris Lipschitz und David Weiß.
Fol. 231. J 8 9 eant,, B
ol. 231. C. Hinr e Buchhand⸗ lung, Ludwig Adolf Hermann Rost E
Fol. 907. C. G. Reißig & Co., Christian Gottfried Hermann Reißig ausgeschieden.
Fol. 2714. George Roth Jun., auf Alwin Ludwig Felix Roth übergegangen.
Fol. 5544. H. Künicke in Leipzig⸗Nenstadt, auf Carl Eduard Hermann Loeblich übergegangen.
Am 1. Juli.
Fol. 4429. H. O. Müller, auf Johanne Ernestine Hermine, verw. Müller, geb. Wenkel, übergegangen.
Fer 5639. Otto Hiersemann, Carl Bruno
Schulze ausgeschieden. Fol. 8780. Pfeifer & Demmler in Leipzig⸗ Lindenau, die Prokura Heinrich Wilhelm Ockavus Röbbecke's erloschen.
Lichtenstein.
Am 1. Juli. Fol. 73. Brauverein zu Lichtenstein in Li⸗ quidation, die Funktion Otto Friedrich Härtel'’s und Friedrich August Bernstein's in Lichtenstein als Liquidatoren ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
Oberwiesenthal.
Am 26. Juni. Fol. 30. Hermann Mehnert Fr., künft ge Flene A. H. Mehnert Jun. Pulsanikz.
Am 25. Juni. Fol. 166. Ernst Rüger gelöscht. heichenbach. Am 26. Mai. Fol. 120. Johann Seyferth & Co., Christian Ferdinand Seyferth ausgeschieden.
Rosswein. Am 24. Juni. Fol. 294. Appoldt & ““ gelöscht. Am 29. Juni. Fol. 161. Roßweiner Patent⸗Achsen⸗ und Wagenfedern⸗Fabrik Carl Wolf, Friedrich Wilhelm Grafe und Ernst Woldemar Fischer Pro⸗ kuristen, sie dürfen uur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 309. Starke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in maungoes⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Februar 18965. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist der Betrieb der Thon⸗ und Chamottewaarenfabrikation. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ Auf die
1 24 000
Stammeinlage der ”.⸗ ist in Höhe von ℳ der Kaufpreis für das von d kell