1896 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2) Band I1 O.⸗Z. 898. Christof Kull in x ingen,

and II 8.8. 1044. J. Faas in Dillstein, Be II O.⸗Z. 1514. Daniel Bürckle

5) ve⸗ O.⸗Z. 1518. Wilh. Küst in Nöttingen, 6) Bacd II O.⸗Z. 1523. Karl Clauß in Dill⸗

Weißenstein,

7) Band II O.⸗Z. 1531. K. W. Bischoff in Dietlingen,

8) Band II O.⸗Z. 1534. Jakob Volle Wwe. in Dietlingen,

in

9) Band II O.⸗Z. 1536. Karl Fried. Bischoff in Dietlingen, 10) Band II O.⸗Z. 1540. Wilhelm Schlitten⸗ hardt in Dietlingen, . 11) Band II O.⸗Z. 1572. W. F. Mößzner in Brötzingen, 12) Band II O.⸗Z. 1576. Friedrich Merkle Wwe. in Huchenfeld, 13) Band II O.⸗Z. 1781. J. F. Weinmann hier und 14) Band III O.⸗Z. 470. Paul Mehnert hier. Pforzheim, den 3. Juli 1896. 8 Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Ratibor. Bekanntmachung. [23553] In unser Firmenregister ist unter Nr. 756 die irma A. Reinosch zu Ratibor und als deren Fnhaber der Kaufmann Alexander Reinosch daselbst heut eingetragen worden.

atibor, den 6. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. IX. Rawitsch. Bekanntmachung. [23554] In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1896 an demselben Tage so ende Eintragungen bewirkt worden:

8' Bei Nr. 66: Firma der Gesellschaft: S. Kronthal u. Söhne in Spalte 4: z e Zweigniederlassung in Rawitsch ist aufge⸗ oben. 2) Unter Nr. 67. 8 veg. der Gesellschaft; S. Kronthal u. Söhne. itz der Gesellschaft: Rawitsch.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Arthur Kronthal in Posen⸗ Kanufmann Siegfried Bucka in Posen, Keeeaufmann Benno Lichtner in F. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Zur Vertretung ist ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen küin ober berechtigt.

Rawitsch, den 6. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

ees Saarbrücken. [2355⁵]

Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. A. Kiefer zu Saarbrücken eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und sind auf den Apotheker Hermann Louis Ratje zu Saarbrücken übergegangen. .

Die Firma G. A. Kiefer mit dem Sitze zu Saarbrücken ist nunmehr unter Nr. 455 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Inhaber derselben ist der vorgenannte Apotheker Mügge.

Saarbrücken, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Sagan. Bekanntmachung. (23704] In unser Prokurenregister ist heut Nr. 8 ein⸗ etragen worden, daß die dem Julius Klamt zu da⸗ und Marienhütte bei Laasan von der Handels⸗ gesellschaft C. Kulmitz zu Ida⸗ und arien⸗ hütte ertheilte Prokura erloschen ist. 1““ Sagan, den 29. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [23559]

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 274 des Firmenregisters Firma Abraham Wundes zu Solingen —: Die Firma ist berichtigt in Abr. Wundes.

II. Bei Nr. 323 des Prokurenregisters —: Die seitens der Firma Abr. Wundes zu Solingen dem Kommis Walter Wundes zu Kronprinzenstraße, Gde. Wald, ertheilte Prokura. 8 8

Solingen, den 29. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. [23558] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 294 Firma Gebr. geeg.en. zu Katternberg, Gde. Höhscheid —: Die Handels⸗ Lenschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

gelöst. Der Wilhelm Weyrauch, Scherenfabrikant zu Katternberg, ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Solingen, den 2. Juli 1896. 9 1 Königliches Amtsgericht. III.

Solingen. [23557] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

I. Bei Nr. 712 Firma C. A. Schmidt zu Solingen —: Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ ang auf den Kaufmann und Lederhändler Carl 8 en Schmidt zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. (Vergl. lfd. Nr. 832 des Peee teers.)

II. Bei Nr. 832: Die Firma C. A. Füshan

irma ügge

1116“

zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Lederhändler Carl Eugen Schmidt daselbst. olingen, den 2. Juli 1896. . 8 Königliches Amtsgericht. III 6 Stettin. [23560] Der Kaufmann Karl Albert Hermann Morsch zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Jacobi & Morsch“ bestehende, unter Nr. 1658 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗ hgnc. Franz Korch zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1050 heute eingetragen. Stettin, den 29. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung NJN.

Wittenberge. Bekanntmachnng. 1820619 In unserem ist heute die für den Kaufmann Wilh hl zu Wittenberge unter

2.-n eingetragene Firma W. Dühl gelöscht worden. Wittenberge, den 3. Juli 1896. önigliches Amtsgericht. . Wronke. SeFe-; In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma Gumpert Cohn, als deren Inhaber der Kaufmann Gumpert Cohn und als Ort der Nieder⸗ lassung Wronke eingetragen worden. Wronke, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Wronke. [23562] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 38 die Firma E. Marcks mit dem de Wronke und als deren Inhaber Frau Elise Marcks, geb. Adam, eingetragen worden. Wronke, den 3. Juli 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Zehden. Bekanntmachung. [23564] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ getragen; August Leipziger in Alt⸗Rüdnitz ge 3 Zehden, den 2. Juli 1896. 3 v Königliches Amtsgericht. 8 Kricke.

S

Zeitz. Bekanntmachung. [23565] In unserem ister ist unter Nr. 139 das Erlöschen der Firma F. J. Dametz zu Zeitz zu⸗

folge Verfügung vom 3. a li 1896 ei getragen worden. Zeitz, den 4. Juli 1896. B Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 12256, Fol. 543 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Fürnne M. Hart in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Hart in Roßlau eingetragen worden. Zerbst, den 6. Juli 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Deer Kandelsrichter: Vogel.

Zierenberg. Bekanntmachung. [23567]

In unserm Handelsregister ist unter Nr. 17 zu der Firma Gustav Jütte in Zierenberg nach⸗ folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 25. Juni 1896. Eingetragen am 29. Juni 1896.

Zierenberg, den 29. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register.

Alrfeld. Bekanntmachung. [23583

Durch Beschluß der Molkerei⸗Genossenschaft in Kl. Freden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 19. April 1896 ist der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1892 ab⸗ geändert:

Die Willenserklärung und Zeichnun 79 durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Niedersächsische Volks⸗ zeitung zu Alfeld, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch d „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“ 8

Alfeld, den 29. Juni 1896. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Breslau. Bekanntmachung. 23584] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40, betreffend die zu Schmolz unter der Firma Spar⸗

m 4. Jul

und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, bestehende Ge⸗ nofsensczef heute eingetragen worden:

n der Generalversammlung vom 30. Mai 1896 sind an Stelle des Aa assbieeten Vorstands⸗ mitgliedes, des Hausbesitzers Kern, der Restaurateur Theodor Pohl zu Schmolz zum Vorstandsmitglied und als weitere Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Joseph Oder zu eeees und Kaufmann Franz Majunke zu molz neu hinzugewählt worden.

Breslau, den 3. Juli 1896. 8⁸ Königliches Amtsgericht. 8

Dannenberg, Elbe. [23585] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 20. Mai 1896 und 2. Juli 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Molkereigenossenschaft Damnatz ein⸗ veaͤgxns Genossenschaft mit beschränukter

aftpflicht, mit dem Sitze zu Damnatz einge⸗ Fege worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Jeetzelzeitung. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ofbesitzer Wilhelm Bellahn, ofbesitzer Heinrich Riecken, ofbesitzer Heinrich Huse, ofbesitzer Heinrich wemer, Schuhmacher und Abbauer Friedrich Bannöhr, sämmtlich in Damnatz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ meglichen erfolgen.

ie Zeichnung geschieht in der Weise daß die W“ e der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 für jeden Geschäftsantheil, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beeg zwei.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dannenberg, den 4. Juli 1896.

Koönigliches Amtsgericht. II.

8 Kraut.

Elbing. Bekanntmachung. [23586] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: „Tolkemiter Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ses Falt⸗ mit unbeschränkter a mit dem Sitze in Tolkemit eingetragen und hierbei

396 ein⸗ sitz

Kaplan Bruno Fhehfiber ist der Kaufmann

folgender Vermerk gemacht worden:

Das Statut lautet vom 3. Juli 1896 und be⸗ findet sich im Beilageheft. 8

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder zu verbessern und die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 88 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Mitglieder können nur Personen sein, welche in dem Kirchspiel Tolkemit ihren Wohnsitz haben.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern unterzeichneten Firma der Genossenschaft, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten. In anderen Fällen genügt die Unter⸗ zeichnung der Firma durch den Vereinsvorsteher.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt 18e. 8 Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu

euwied.

Die geichnung der Firma hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern derart er⸗ folgt, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über 5.3. unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗

er. In allen Fällen, wo der, Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

uunterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers. e. Vorstand besteht aus: 1) dem heesesesgr Wichmann in Tolkemit als Vereinsvorsteher, 2) dem Gasthofbesitzer Albrecht daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Böttchermeister Andreas Stresau jun. daselbst, 4) dem Töpfermeister Johann Blandau daselbst, 5) dem Besitzer August Schulz daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Elbing, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. -9 In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 28. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Con⸗ cordia, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Sroczyn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens

- ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 5 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in deutscher Sprache in der Deutschen Tageszeitung und in polnischer Sprache im Ziemanin. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 300 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: W. von Sokolnicki zu Podarzewo,⸗ R. Burghardt zu Wanglau, Rudolf Schwarzkopff zu Forbach v“ und als Stellvertreter Gustav Kunath zu Wengorzewo Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß rechtsverbindlich für Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gnesen, den 2. Juli 1896. Kosönigliches Amtsgericht.

d

Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [23589] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Groß⸗

(Stein'er Darlehnskassenverein, Eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Pfarr⸗Administrators Paul Ruszkowski, z. Zt. zu Krascheow, der peigee Alois Grossek zu Groß⸗Stein zum Vereinsvorsteher 8 we“ v“ 3. Juli 1896. Koönigliches Amtsgericht. Gross-StrehlHitz. Bekanntmachung. [23588]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Groß⸗ Strehlitz’er Darlehnskassenverein, 11 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen 8

ose

Klose zu Gr.⸗Stre 1. zum Vereinsvorsteher, an dessen Stelle der Fleischermeister Alois Waloschek zu Gr.⸗Strehlitz zum stellvertretenden Vereinsvor⸗ steher und an dessen Stelle der Kaufmann Paul Stokowy zu Groß⸗Strehlitz zum Beisitzer bestellt worden. ö1 ictwaii e den 4. Juli 1896. önigliches Amtsgericht.

Jacobshagen. g In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Petr flicht zu Rehwinkel“ eingetragen worden: ie enossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versen gec vom 22. und 27. Juni 1896 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Jacobshagen, den 3. Juli 1896. Koönigliches Amtsgericht.

Köln. 123580] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Leihbauk zu Nippes, eingetragene Segeleehe2 mit beschränkter

zu Köln⸗Nippes vermerkt steht, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rechnungs⸗Raths Wilhelm Platzer ist der Betriebssekretär a. D.

Neuwied.

ist die Beschaffung

Meyer zu Köln⸗Nippes zum Mitglied des

orstands gewählt worden. Köln, den 20. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 8

Kosel. Bekanntmachung. [23590]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Hypotheken⸗Versicherungs⸗ und Tilgungs⸗ vereins in Cosel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 18. Juni 1896 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins, falls das Koseler Stadtblatt eingeht, bis zur Bestimmung durch die Generalversammlung im „Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen hat.

Kosel, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburg. Bekanntmachung. [23591]

Bei der „Kur⸗ und Bade⸗Anstalt Magde burg⸗Sudeuburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in das Senei Nr. 33 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kürschner⸗ meisters Franz Hahn ist der Zigarrenfabrikant Heinrich Weinert in M.⸗Sudenburg zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Magdeburg, den 3. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht A., Abtheilung 8.

Mannheim. Genossenschaftsregister. [23699]

Nr. 33 841. Zum Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 26 Gen.⸗Reg. Bo. I der Firma „Spar⸗ und Bauverein Mannheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim“:

Aus dem Vorstand sind Professor Dr. 51 Friedrich Ammann und Kaufmann Johann Graef ausgetreten. Als Vorstandsmitglieder sind neu ge⸗ wählt: Privatmann Dr. phil. Otto Kuhn in Mann⸗ heim und Kaufmann Emil Schrade in Mannheim.

Mannheim, 2. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. III.

Mittermaier. v

Bekanntmachung. [23582] Schreinerproduktivgenossen⸗

München. Münchener

schaft II, eing. Gen. mit unb. Haftpfl.

An Stelle des ausscheidenden Franz Neumeier

. wurde Schreinermeister Johann Kaindl dahier in sdden Vorstand gewählt.

München, den 6. Juli 1896. Kgl. Landgericht München I.

II. Kammer für Handelssachen. Ziegler. München. Bekanntmachung. 123581] Betreff: Darlehenskaffenverein Oberammer⸗ gau eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schräukter Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Jo⸗ hann Diemer wurde der bisherige Stellvertreter Anton Eckmeyer als Vereinsvorsteher und außerdem Ludwig Veit in Oberammergau als Vorstandsmit⸗ glied neu gewählt, letzterer zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers.

München, den 3. Juli 1896. 8

Kgl. Landgericht München I. Der Pröͤsivent. (L. S.) Wilhelm. Neubrandenburg. [23592]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 46, wo die Konservenfabrik Neubrandenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, unter Kol. 4 heute eingetragen worden, daß in der am 22. Juni 1896 stattgehabten Generalversammlung an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hufenbesitzers Rohn hier der Rentier Schütte hieselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist.

Neubrandenburg, 6. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II.

charenberg.

[23594]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Hammer⸗ steiner Darlehnskassenverein zu Oberhammer⸗ stein heute eingetragen worden:

An Stelle des Anton Joseph Maur von Nieder⸗ hammerstein ist der Daniel Zwick, Winzer von Rhein⸗ brohl, als Vorstandsmitglied gewählt.

Neuwied, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

L 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

Leutesdorfer Darlehnskassenverein in Leutes⸗ Jvorf eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Frorath ist der Josef Sauerborn in Leutes⸗ dorf gewählt. 8

Neuwied, den 30. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht Rosenberg, Westpr.

1223596] Bekanntmachung.

Nach Statut vom 16. Juni 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht⸗ Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, für Langenan und Umgegend“ mit dem Sitze in Langenau, Kreis Rosenberg, gebildet und in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens eeigneter Deckhengste zur Hebung der Pferdezucht, ins 229- Züchtung eines kräftigen Arbeitsschlages im Interesse der Genossen. Die Willenserklaäarung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß dec mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feitznenden zu der Firma der pensssenscaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die 72eb ft des Rosenberger Kreisblattes. eht dieses Blatt ein, so tritt, bis die nächste ordentliche Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt hat, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an Stelle des einge I Blattes. Das Geschüftsjahr läuft vom 1 Vull bis zum 30. Juni inklusive. Die Vorstandsmitglieder sind; Wilhelm Masuhr I., Johann Jandt und Carl Masuhr, sämmtlich zu Langenau. Die Haftsumme beträgt 90 Mehr als 3 Geschäftsantheile darf

e nicht erwerben. Die Einsicht der Liste 8 Genose ist in den Dienststunden des Gerichts

Jedem gestattet. ctt Könioliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Negister. (Die ausl 2 3 n 8 8 mMFastihvrden unter

Barmen. [23686]

Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts sind im Laufe des Monats Juni 1896 folgende Eintragungen bewirkt:

1) Nr. 2349. Bandwirker Heinrich Mink in Barmen, Umschlag mit einem Gummiband, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

9 r. 2350. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 50 Flächenerzeugnissen und zwar: ge⸗ flochtene Verschnürungsartikel Art. 6312 2 Ab⸗ schnitte, Art. 6313 2 Abschnitte, Art. 6314 1 Ab⸗ schnitt, Art. 6315 2 Abschnitte, Art. 6316 2 Ab⸗ schnitte, Art. 6318 2 Abschnitte, geflochtene Besatz⸗ artikel Art. 6281 4 Abschnitte, Art. 6283 2 Ab⸗ schnitte, Art. 6294 5 Abschnitte, Art. 6295 5 Ab⸗ schnitte, Art. 6296 3 Abschnitte, Art. 6311 3 Ab⸗ schnitte, Art. 6317 2 Abschnitte, Art. 6320 2 Ab⸗ schnitte, Art. 6321 2 Abschnitte, gewebte b artikel Art. 4560 2 Abschnitte, Art. 4561 2 Ab⸗ schnitte, Art. 4564 2 Abschnitte, Art. 4545 2 Ab⸗ schnitte, gewebte Teppichborde Art. 5379 2 Ab⸗ schnitte, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1896, Mittaas 12 Uhr.

3) Nr. 2351. Fabrikant Louis Buchhold in Barmen, Packet für Buchholds Stoffsammlung der Feldfrüchte, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 53484, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1896, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

4) Nr. 2352. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 39 Lithographien zu Rechnungen, Briefbogen, Adreßkarten, Etiquetten, Preislisten ꝛc., verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1108 bis 1146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

5) Nr. 2353. Firma Wm Osterroth & Sohn in Barmen, Packet mit 6 Litzenmustern, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern Art. 6885 Nr. 2,

rt. 6888, 6889, 6890, 6891, 6892 Nr. 18, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

6) Nr. 2354. Firma August Mittelsten⸗Scheid Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Flechtartikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1340, 1470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1896, angemeldet am 22. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

7) Nr. 2355. Firma Gebr. Schlegtendahl in Barmen, Umschlag mit einer Postkarte mit Ritter vor einer mit Wappen versehenen Mauer, im Hinter⸗ grund Ansicht einer Burg und einer Landschaft, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 6045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1896, Nachmittags 5 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Barmen. Düren.

[23691]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 6 Abbildungen von Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 4778, 4783, 4784, 4787, 4789, 4790, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 3. Juni 1896, Vormittags

11 Uhr. Düren, den 3. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

WW“

Heidelberg. [23689]

Nr. 32 836. Zu O.⸗Z. 113 des Musterregisters wurde eingetragen: 1

Aktiengesellschaft „Papier⸗ & Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer & Dierstein in Bammenthal, ein geschlossenes Packet mit zu⸗ sammen 50 Fliie mnssecn, und zwar 34 Tapeten⸗ mustern mit den Nummern 1362, 1371, 1373, 1376, 1379, 1380, 1382, 1384, 1385, 1391, 1392, 1394, 1395, 1398, 1399, 1401, 1404, 1406, 1407, 1408, 1411, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1419, 1420, 1421, 1422, 1431, 1435, 1436, 1437, und 16 Borden⸗ mustern mit den Nummern 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 352, 353, 355, 357, 358, 360, 361, 368, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr.

Heidelberg, den 30. Juni 1896. ““ Großherzogliches Amtsgericht.

Reichardt. Köln.

[23690]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 773. Firma „St. Joseph ustitut für kirchliche Kunst Th. Schülter“ in Köln, 1 ver⸗ schlossener Umschlag mit 5 Photographien von 7 Figuren und zwar I. ein Prager Jesuskind, Fe

nummer 316, II. ein Prager Jesuskind, Fabrik⸗ nummer 318, III. zwei Umgarnt⸗Fantasien, Fabrik⸗ nummern 311 und 312, IV. eine Heimkehr⸗Fantasie, Fabriknummer 313, V. zwei Chinesen⸗Kinder, Fabrik⸗ nummern 314 und 315, plastische Erzeugnisse, Kup. frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Winuten.

Köln, den 30. 1896.

Königliches tsgericht. Abtheilung 26.

Prorzheim. [23688] Nr. 26 667. Zum Musterregister wurde einge⸗

tragen:

O. Z. 365 Bd. III. Firma Gebr. Weizsäcker dahier, 46 Muster von Brochen, Nadeln und Bou⸗ tons mit den Geschäftsnummern 294, 295, 300, 301, 304 311, 317 342, 345 353, versiegelt, Muster für plastische Crzeußuise, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1896, Vormittags ½12 Uhr.

Pforzheim, den 3. Juli 1896.

Gr. Bad. r- S Dr. Glock.

8 Suhl. 3 8 In das hiesige Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 79. Firma Reinhold Schlegelmilch in Suhl, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster

Porzellantassen mit den Gesch 128, 129, Maslen für plastische Erzeugnisse in jeg⸗ licher Anwendung und Ausführung für Geschirre aller Art in jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Suhl, den 12. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

UlIm. 23687

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 72. Robert Merath, Juwelier und Fabrikant in Ulm, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern verschiedener Schmuckgegenstände, Fabrik⸗ nummern 13/8132, 8100, 14/8131, 7865, 1/8102, 2/8115, 3/8103, 4 /8104, 5/8109, 7/8106, 9/8108, 10/8107, 6/8105, 89/8134, 90/8135, 16/8136, 84/8087, 85/8088, 1/8120, 2/8121, 3/8122, 4/8123, 5/8124, 6/8125, 7/8126, 8041, 7867, 48/7023/7816, 11/8116, 8099, 46/7023, 12/8117, 8/8119, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr.

Ulm, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Schöninger.

Konkurse.

[236800) Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Pelzer in Aachen wird heute, am 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Feltenaseen werden auf den 5. August 1896, ormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumt. Aachen, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Lger) Dilthey. „Beglaubigt: (L. 8.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“

[23452] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Nichtewitz, in Firma Albert Nichtewitz zu Biele⸗ feld, wird heute, am 6. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlei⸗ Rath Agethen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 9 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, I., zu Bielefeld.

[23457] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Max Martin Junior von hier, Wilhelmsplatz Nr. 9a., wird heute, am 6. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Juli 1896. Gläubiger⸗ versammlung den 4. August 1896, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 4. September 1896, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[23468] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißbäckers und Konditors Ferragen⸗ (Hermann) Bakof zu Hamburg, Poolstraße 41, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Fonkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann ee Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Juli dss. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 8. August dss. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 30. Juli dss. Js., Vorm. 10 ¼8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. August dss. Jo., Vorm. 10 Uhr.

msgeach „den 6. Juli 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Stefan Negle, früheren Händlers mit technischen Gummiwaaren zu Hamburg, Steinstraße 147, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit hnete

t a

[23467]

bis zum 29. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 30. Juli dso. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. August dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. Jult 1896.. Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber

[23454] Konkursver 2 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Tischerowsky zu Herne, Neustraße 66, wird heute, am 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Diekmann zu erne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ egn sind bis zum 28. August 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfeflung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. August 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 7. September 1896, Vormittags

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Herne.

[23471]

Ueber das Vermögen des Töpfers Karl Hein⸗ rich Friedrich August Neubauer hier ist heute, S 44 Uhr, der Konkurs eröffnet worden, der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 108 der Konk.⸗Ordn. vorgeschriebenen Anzeigen ist bis zum 20. Juli, zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 27. Juli a. c., Wahltermin, erste Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Großherzogl. S. Amtsgericht II. hier festgesetzt worden.

Ilmenan, den 6. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Großh. S.

ö

HU ꝗꝙOèO— 85 [23447] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Speyer zu Iserlohn ist am 6. Juli 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer der Kreditreform Carl Schäfer zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1896.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1896,

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am 7. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 6. Juli 1896.

„Wengler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[23453] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schmidt, in Firma Gustav Pietsch, zu Krossen a. O., ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: H. Bamler zu Krossen a. O. Anmeldefrist bis 6. August 1896. Erste Gläubigerversammlung den 31. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1896.

Krossen a. O., den 6. Juli 1896.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23479] 3

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Richard Kühn, Inhabers der Buch⸗ und Stein⸗ druckerei unter der Firma Kühn & Richter zu Leipzig⸗Neu⸗Schleußig, Seumestraße 6, ist heute, am 6. Lali 1896, Mittags ¾1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: der Direktor Herr Carl Lange hier, Nordstraße 26. Wahltermin am 25. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 11. August 1896. Prüfungstermin am 21. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August

Königliches Amtzgericht Leipzig, Abth. IIi, am 8. Pen. cht durch den Gerichtsschreib Bekannt gema urch den Gerichtsschreiber:

[23480] 1

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Buchdruckerei zwischen dem Buchdruckereibesitzer Bruno Max Hoffmann und dem Dr. jur. Reinhold Hoffmann unter der Firma: Max Hoffmaun in Leipzig⸗Reudnitz, Gemeindestraße 5, bestehenden Handelsgesellschaft ist heute, am 7. Juli 1896, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 28. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. August 1896. Prüfungstermin am 22. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung II ¹,

am 7. Juli 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

Ueber das Vermögen des Bäckers Michael Aron zu Weitersweiler wird heute, am 6. Juli 1896, Rachmätta 8 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher F. W. Loos zu Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 6. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1896. Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.

[23469) K. Amtsgericht Marbach. 8

Ueber das Vermögen des Friedrich Klein⸗ dienst, Weingärtners in Beilstein, wurde am 6. Juli 1896, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest 108 Konk⸗O.) verfügt. Konkursverwalter ist Amtsnotar Müller in Beilstein. Fefoeg t ist: die Forderungsanmelde⸗ frist bis 3. August 1896, die Gläubigerversammlung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§ 72, 120, 122 Konk.⸗ Ordng. bezeichneten Gegenstände auf 12. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 3. Auguft

1896. Den 6. Juli 1896.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Gottschick. [23455] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Marcus Wolf in Nieder⸗Zündorf wird heute, am 7. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Siebert zu Mülheim a. Rhein wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über

die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, en 10. Aungust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, hegegtensgea⸗ 45, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird dagh⸗ eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ö2eee. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Mülheim, Rhein.

[23456] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers und De rateurs Alfred Ferdinand Johann Lofing in Mylau ist heute, am 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wehner in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 6. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. August 1896, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 23. Juli 1896. Reichenbach, den 7. Juli 1896. „Sekretär Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23449] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ mann Paula Kottwitz, geborenen Nitzpon, in Firma: Franz Kottwitz zu Rosenberg O.⸗S., jetzt in Sternalitz, ist am 6. Juli 1896, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechttanwalt Weber zu Rosen⸗ 88 O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1896. Anmeldefrist bis 15. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 3. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. August 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. IV. N. 4/96.

Rosenberg O.⸗S., den 6. Juli 1896.

„Khlemenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23474] K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Posamentiers Hugo Rapp in Rottweil wurde heute, Vormittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ notar Kreeb hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 7. August d. J. erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 1 7. Angust d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Den 6. Juli 1896.

Gerichtsschreiber Kurr

[23723] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft Gebr. Queister in Spandau wird heute, am „Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 34 Min., das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Nr. 108 a., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Potsdamerstraße Nr. 34, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befr igung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Augu 1896 Anzeige zu machen. 2 Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

[23472] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz- und Ge⸗ schmeidehändlers Alois Würnhier zu Starn⸗ berg wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Graßmann dahier. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 6. August 1896, Vormittags 10 Uhr.

Starnberg, den 6. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber des Khe gliegr Amtsgerichts (L. S.) Schleußinger, „Sekretär.

[23470] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kantinenwirths Karl Otto Cyprian in Witzschdorf ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Mihlan hier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Aafhft 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. sen 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest m. Anzeigefrist bis zum 31. Jult 1896. schopan, am 6. Juli 1896.

8 Königliches Amtsgericht.

A.: Dr. Stavenhagen, Ass [23481] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ 2 Johaun Richard Steinbach in wickau ist heute, am 7. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Chilian in

Zwickau. Feift zur vehee ag astehs bis zum 5. August 1896. Erste Gläubigerversammlung und