1896 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: kontobank 750, do. Internat. Bank I. Em. 194,10 bz G 3 gaü eeeleaseefte Kurfürstend.⸗Terr.⸗Ges. 123,50 G. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 490 , Eansh, 140,25 bz Berlm. Iepe.n. 1034 i 1000 u. 500,— Kommerzbank 498.

79,75 B Portl Zem. Germania4 1.4.10% 1000 —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Mailand, 8. Juli. (W. T. 883 Italien. 122,00 bz B Indnstrie⸗Aktien. Berlin, 9. Juli. Die heutige Börse eröffnete 5 % Rente 94,10, ittelmeerbahn 510, eridionauy 180,70 bz G Divlbende it evend für 1894,96 resp. für 18o /9s angegeben) in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig 655, Wechsel auf Paris 107,10, Wechsel auf Berlin 113,00 bz G Drwidende pro [18941895, 1. Z.⸗X. Stc. 6. veränderten, vereinzelt etwas niedrigeren Kursen 2ℳ 132,15, Banca Generale 49,00, Banca d'Italia 715, 251,50 bz; G Alfeld⸗Gronau. 58 4 1.1] 608 [154,60 G spekulativem Gebiet. Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 141,90 bz Allg. Häuserb. kv. 0 3 ½ 300 [78,50 G Die von den fremden Bärsenplägen vorliegenden Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 162,10 bz G Anban gg lenw. 8 300 105,50 bz. Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten Konv. Türken 20 8½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½¾, 5 % gar.

8

Seck, Mühlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberz. Hütte Ser gien tett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink nias 2nSes. ale Gis. St.⸗P. 8 do. Nadl u. Stahl Titel, Kun 14 Trachenb „Zucker Union, Chem. Fb. Pe e Bene arziner V. Brl.⸗ Cum. V. Berl Mörtelw

2

2. r. 8.

-öVöSVSVgggengg

—V—2ISIgn

S8nSe

163,90 bz G Annener Gßst. kv. 390 101,60 bz G aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar. Transv.⸗C. 102 6 % Transvaal 217 ¾, Warsch. 190,25 G Ascan., Chem. kv. 600 [142,00 G Hier entwickelte sich das im allgemeinen Wiener 156 ⅛, Marknoten 59,30, Russ. Zollkuv. 191;. 65,50 bz G Basalt⸗Akt. Ges. 5 1000 105,10 bz G ruhig und gewann kaum jeitweise in einigen Papieren Vuenos Aires, 8. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ 140,00 Bauges. CitySP 0 1000 —, etwas größeren Belang. agio 181,50. Morgen Feiertag.

74,80 G do. f. Mittelw. 250 Im Verlaufe des Verkehrs erschien die Haltung Rio de Janueiro, 8. Juli. (W. T. B) 86,50 bz G bö“ 90 600 —, ziemlich fest bis zum Schluß, doch unterlagen die Wechsel auf London 9.

148 00 G Berl. Aquarium 0 600 Kurse bei weiter stillem Geschäft nur unwesentlichen . 57,75 bz G do. Zementbau 12 8660 Schwankungen. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 121,00 bz G do. Zichorienf. 9 300 [215,00 bz B Der Kapitalsmarkt erwies sich bei mäßigen Um⸗ Berlin, 9. Juli. (Amtliche Preisfest, 110,75 G do. Wkz. Snk. Vz 7 300 [168,10 bz G äsen ziemlich fest für heimische solide Anlagen stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 8 ssigses Birkenw. Baum. 1 600 [52,00 G mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ troleum und Spiritus.) 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 177,10 bz G BraunschwöPfrdb 1 . 138,00 bz G Brotfabritk 2

3

*

—V—

—-öq——‚——,— * 2

.

[Smeh]

2—2-q-50öSgö—

0S00 8S SSSS

1SStbe =. ——

—[Gheönön

—2

D

600 [181,75 B Fremde festen Zins tragende Papiere blieben 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine laufender 1 8* nserate nimmt an: die Ki 500 —,— behauptet und ruhig; Italiener schwach; ungarische Monat höher, spätere wenig verändert. Getündigt ses Lsltn g; auch die Exprdition j ve des Neutschen 6“ Lrhebitisn 600 530,00 G Goldrenten und Mexikaner fester. t. Loko 140 152 8 Ei . helmstraße Nr. 32. * ren und Königlich Preußischen Staats-Anzei 600 [89,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. nach Qual., Lieferungsqualität 142 ℳ, per diesen nzelne Nummern hosten 25 ₰. b Berlin 8W. Wilhel 5.Aunzeigerg L“ Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Monat 141,50 142,75 bez., per August —, per 1 Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 +—,— Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit September 138,25 138,50 138 138,50 bez., per 300 [133,25 B kleinen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen Oktober 138,50 138,75 138,50 138,75 bez. 300 [214,75 bz G und Elbethalbahn schwächer. b Roggen per 1000 kg. Loko umsatzlos. Termine wenig 500 [161,50 bz G Inländische Eisenbahnaktien fest und verhältniß⸗ verändert. Gek. 250 t. Kemsdiüngehhen 108,5 8 G maßigh 11“ 18 Sees e nach 8 E“ 8 8 nn

. und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend. , inländischer per diesen Monat 108/5 ben, Seine Majestät der Kaiser und König haben bindung mit § 85 des Gesetze 8 1009 647258 G. antaftte nbemssch at und zuhg; Botanto. der egust, 111 5er htender dü09oge dr 8, , vlerznadigst gerutt, aus Anlaß des Abschlusses der Peheten mszcen des Knfalats es ür die Penrerslsen sünen,

8 8

600 [76,10 G gesellschafts⸗Antheile fester. Anmeldescheine vom 1. Juli 303 à 107,25 verk, 2. - 2 UIs 5 6 0 1000 [139,25 bz G 132 ziemlich fest und meist ruhig; 305, 316, 317, 318, 319 à 107,5 verk., 320, 323 8Se. Gesetzbuchs den nachstehend aufgeführten Mit⸗ lich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗von Wedel, mit Urlaub nach Piesdorf in der Provinz 199 102,60 bz G 2 (he ders geten 85 ““ auch à Se verk. bba] 1 E1 EWI1“ Auszeichnungen zu theil werden zu Pnonen, mit Einschluß der unter 1 Cchut lebenden Sachsen; . 300 —,— ontanwerthe fest aber wenig belebt. erste per g. ill. Futtergerste, . 1 . weizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirat Seine Excellenz der Wirkliche 1

1000 [117,00 bz G —— große und kleine 107 125 n. Qual., Braugerfte den Direktor der Forst⸗Akademie zu Eberswalde, Ober⸗ Sterbe älle von folchen zu beurkunden. dent des Königlichen Den eha heh nneash⸗ und. be.

500 [211,50 G Frankfurt a. M., 8. Juli. (W. T. B.) 126 —165 nominell. Forstmeister Dr. Danckelmann unter Belassung in seinem Jnach Karlsbad;

500 120,10 et bG (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,392, Pariser, Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Ter⸗ Amt als Direktor d t⸗Atademi - ““ 1000 70,50 G Wechsel 81,00, Wiener Wechsel 170,10, 3 % Reichs⸗ mine per Juli fest, spätere Sichten unverändent mt als Direktor der Forst⸗Akademie zum Land⸗Forstmeister der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Han 300 54,00 bz G Anl. 99,80, Unif. Egypter 104,80, Italiener 88,60, Gek. 1 Kündi 84 NRr Loke 118 146 mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ernennen, sowie Der Konsular⸗Agent Alexander Marschner⸗Hjarup Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann na 88 Pdelgurd

1000 128,25 bz G 3 % port. Anl. 26,90, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. nach Qualität. Lieferungsaualiten 120 ℳ, pomn. dem Königlich bayerischen Kämmerer Freiherrn von in Laguna (Beasilien) ist entlassen.

300 —,— Konsols 104,60, 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier mittel bis guter 126 135 ℳ, feiner 136 142 ℳ, Gagern in Neuenbürg bei Erlangen den Rothen Adler⸗ 8. 18,. t g- 1 10 mitte bis L“ feinen 136— .“ Klasse, - meerbahn 95,90, Lombarden „Franzosen 305 ⅛, ez., russischer mittel bis guter —, feiner —, em Königli reu en Kam 2. 8

1000 —,— Berliner eett 150,70, Darmstädter per diesen Monat 120 120,75 bez., per August mann und 8b. schen sea Go Ferichta Ragh Hofsrn

500 [119,00 bz 11 öerexis 111,75 112 bez., per Oktober den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den 1 —,— an ,80, Mitteld. Kredi ,90, Nationalb. ,50 bez. 35191; z ; 1.20Gh, . 101980, es rhatberg. ocn e ag aeere -ke Lete mpegfaderth, Teamig dem Königlichen Landrath a. D. und Kammerherrn von d.es L““ ö k“ 8 eußen. Berlin, 10. Juli.

64,10bz Zank 822,00, Reschsbant 186,30, Laurahütte 153,89, geschästsloz, Gek. ee. Kündigungspr. 4 Helldorff in Bedra den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter gfeentlicht

311,50 G Westeregeln 163,10, Privatdiskont 2 ¼. oko 90 97 nach Qual., amerikan. 91— 95 frei lasse mit dem Stern, 1u.

—,— Frantfurt a. M., 3. Jult (W. T. B.) Wagen, per diesen Monat —, per August —, per dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle a. S8, In der am 9. d. M. unter dem 8 des Vize⸗

8,75 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. September —, per Oktober —. Königgichen Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Conrad und Präfidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des

—,— 300 ⅞. Franz. 306, Lomb. 90 ¾ Gotthardbahn 169,20, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 dem Geschäftsinhaber der Diskontogesellschaft, Königlich rumä’4 Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung

—,— V 28- . 8 . 1 8 3 n wegen Abän

101,10 G Italiener 88,70, Portug. Ren ean Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg Winc. Sas Kronen Orden Klasse zu verleihen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. April 1892 über 8 veränberts hesn5 8— Abicscsehegi om

74,90 B merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 ½ Gd., per September 15,10 bez., per Oktober —. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lenhe ... Fistan,. ruska in Neisse zum Ob kasschuhrHafnaer vrhefeen, Aacftheceee . 8. ·88 5 m er⸗ 2 m

61,50 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 114 Gd., Bremer Woll⸗ BRüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Ge⸗ G ; 1 B 105,75 bz G kämmerei 304 Br. kündigt Ztr. Kündigungspreis Lole mit bem de ehe gaen,hes esgüc 9 8 r E“ Landesgerichts⸗Rath in Breslau, Zuckersteuergesetze vom 27. Mai d. J., und zu dem Gesetze

37,10 G Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45,8 ℳ, B⸗ 3 2 den Landgerichts⸗Rath Kah in Thorn über die ergütung des Kakaozolls bei 134,25 bzz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. W.8. Bras. Bk. f. D. 22 August —, per September —, per Oktober Ober⸗Steuer⸗Inspektoren a. D., Steuer⸗Räthen von Skopnik Direktor in Ggeficht und 1 3 9 dsn 8est ei ht fuhr von he1e.eehen. vom 22. Apeäl Aus. 206,25 G 181,50, Lüb.⸗Büch. C. 151,00, Nordd. J.⸗Sp. 137,00, 45,7— 45,6 bez., per November 45,6 8 Biebrich a. Rh. und Troje zu Prenzlau den Rothen Adler⸗ den Gerichts⸗Assessor zur Hellen in Loslau zum Amts⸗ schußanträgen, betreffend Ergänzung der Bestimmungen über 110,00 G A.⸗C. Guano W. 100,00, Henbg ktf. A. 129,75, Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per rden dritter Klasse mit der Schleife, richter daselbst zu ernennen LEE11“ rnnass die Tara, und betreffend Abänderung von Tarasätzen, dem 8 E6“ 1u“ B 6b 100 82 -e. in Per ESren. 88 8 dem ge. Staatsanwalt a. D., Geheimen Justiz⸗Rath Entwurf von Bestimmungen zur Abänderung der Verordnung 26, . „A. 98,80, o. aatsr. 00, —. ekündigt kg. ündigun n S. öniagliche 8 4 8 1 Wra: 91 Varelasbant 152,00, Hamburger Wechslerbank 135,00, Loko —, per diesen Monat —, per September —, znenn. a. S. den Königlichen Kronen⸗Orden von e. Se verrsei nelaase 99, 2

—,— Privatdiskont 2 ⅛½. per Oktober —, per November —, per Dezember —. dem bisherigen G [⸗Direkti gr. he⸗ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädi . 5 . 129,00G Wien, 8. Juli. (W. T. B. luß⸗Kurse. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1] rigen General⸗ irektions⸗Sekretär bei der Güter⸗ 1 b g9 hb ergn igst geruht: steuer⸗Vergütungsscheinen bei der Ausfuhr von flüssigen, 200,00 B Oest. 4 ½1 % “- 101,50, 2. E e8 Herg9 à 100 % = 10 000 %, nach vnchnabgae, 84 verwaltung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht die Wiederwahl des Landraths a. D. von Köller auf haltigen Parfümerien u. s. w. bafahen 1.eeh, e, ge

100,25 B do. Goldr. 123,30, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Kündigungspreis Loko ohne Faß —. von Preußen Wolff zu Kamenz den Königlichen Kronen⸗ Ossecken zum Direktor des Stolper Departements der Pommer⸗ Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbrei Goldr. 122,75, do. Kron.⸗A. 99,40, Oest. 60r Loose, Spiritus mit 70 Verbrau 28 abe per 10)] Orden vierter Klasse, schen Landschaft für einen weiteren sechsjährigen Zeitraum zu wegen Besesl der 1aan eus Rändcer Michlesejübes

nzahl von

s b 5 500 sche konsolidierten Anleihen. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pe⸗ S“ 1 f 8 f 88 126,90 b5 Carsl. Brk. Hffl. 5

̃Ce— —02 89⸗

225,50 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 183,00 b; G Chemnitz. Baug. 3 161,75 bz G do. Färb. Körn. 1 155,50 bz; G Chines. Küstenf. 3 67,00 G Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 10

10

0

0

6

2-2IgogoꝛSnSögUhSgggn

g2

Oo. O. - --

—ö=F g

m-bo de] SS

12

2 8 beelg. 9 Voilgt u. Winde 7. Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Hesezzch ü

—₰½ PBerrrrrFrPfFrFöegprrrrrPrüPfüPrreyrrüePrnsnn

1327 Deutsche Asphalt 130990 do. V. Petr. St. P 119,00 G Eilenbrg. Kattun 262,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 162,50 G Em.⸗ u. Stanzw. 6.42 139,10 G agonschm. et.⸗x. 0 184,80 bz G rankf. Brau. kv. 6 145255, G Gelseaugussto 2 50 88 rHerlemuih. 8 118,00 bz G ummi Schwan. 143,75 G gen. Gußst. kv. 8 4 0

EEEEE

Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind.

do. Stahlwerke

do. Union S.⸗P. Se Wilhelmshütte. Wi FöGP Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zelstofreaht

ellst.⸗Fb. Wldh. 15

Schiffah

Hamb.⸗Am. Pack. 0] 5. do. ult. Juli Fenla⸗ Dpfschiff. 6 ette, D. Elbschff 3 ½ Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli Rheder. verSchiff Schl. Dampf Co. Co.

8 —6SSS egeeegâ;gEæ=VS=ISę =WS gVeg

111122281S

IIIEIIIISSeeseg! —+——QnngNRgRgggggggggnnenn

80— —ggnRgÜgÜö’eeeerreneenseseeennen

8

95,75 bz G rburg Mühlen 103,00 ebz B] Harz W. St. P. kv. 0 echss dn, Fehans abg. 1

219,25 bz einrichshall..

5b; B Hefr⸗RheinBw. ktien. Karlsr. Durl. Pfb 6 1 1000 1131,30 bz Köni Be 9 130,60 à, 50à131,40 bz do. Pfd Vz. A. 4 ½ 1000 [111,30 bz G do. lzmühle 3 ½ 300 [79,70 B Kurfrstd. Terr. G. 1000 [115,00 bz E“ 115,40 à, 50 à,30 bz Lind. Brauereikv. 16 1000 8 00 bz G Sbr g.

—OhBOBVO

6

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Nichtamtliches.

151SIISSII' IüEEaEegeneenns

9— ₰½

1000 [81,00 bz G Masch. Anh. B 750 [64,00 ct. bz EG¶Mckl. Masch. Vz. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 108,75 bz G bbe I do. Vorz. Akt. 500 Le. 120,00 bz G Nienburger Eisen . Nürnb. Brauerei Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Oranienb. Chem. Mosco⸗Brest Eis.⸗St.⸗A. 74,75bz. Gladenb. & S. do. St.⸗Pr. Bildg. —X,—. Gestern: Argent. innere Anl. kl. Fenrrgge.

BPEEeEbnrenrn 8SEEEE11’1“ ——'—O

æ SS90 SE9

12882S

82ß——8

1 [00888

108—

56,30 bz. Braunschw. Jutesp. 168,10bz G. Trachenb. Potsd. Strßb. F. Zucker 122,75 G. then. Opt. F. e St.⸗Pr.

Ehs 1 vür 10

Nichtamtliche Kurse. HSach h agtegef 19

ef. Gas A. G. 6

Fonds und Pfandbriefe. Sihmer Brauerei 15 [81.1 B.⸗Tm. Stücke zu ℳ! Stobwass. Vz. A. 0 Npolda St.⸗Anl. 3 ½ 7 [5000 200⁄,— StrlsSpilket.⸗S. 7 arlottenb. I. 95 3 ¼ 1.4.10 2000 100/1103,20 bz G Sudenbg. Masch. Kottbuser do. 89 8 10 5000 500—,— Südd Imm. 40 % Duisburger do. 3 ¼ 1.1.7 [1500-1000 ,— Tapetenf. Nordh. lauchauer do. 94 3 1.1.7 1000 u. 500 100,90 G TarnowitzSt.⸗P. Gr. Lichterf. Anl. 3 ½ 1.4. . 8 Union, Bauges. GüstrowerSt.⸗A. 8 1. Ver. Werder Br. Hannover do. 95/3 ½ 1.1. Vulkan Bgw. kv. Hildesheimer do. 3 ¼ 1.1.7 2000 200 —,— Weißbier 23 Landsb. do. 90 u. 96, 3 ¼ 1.4.10 2000 200 102,25 G do. (Bolle M.⸗Gladb. do. 3 ½ 1.1.7 2000 200+—, Wilhelmj V.⸗A. Mühlh. Rhr. do. 3 ½⅞ 1.4.10 1000 200—,— Fee ee n.

„SbISSESSSSS

7

111200ꝗ

8 eo .

e,—

0 80o SD 78 1—

22,75 b; 145,50, Anglo⸗Austr. 157,50, Länderbank 250,75, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündig dem pensionierten Ober⸗Aufseher bei den Königlichen bestätigen. 5 8 b 3

108,50 G Oest. Kredit 354,60, Unionbank 285,00, Ungar. 1. Kündigungspreis Loko ohne Museen in Berlin Albert Jungnickel das Pünsgüchen Neichas gersgcherng vanntg. 8

138,00 b; G Kreditbank 383,00, Wiener Bankv. 266,50, Böhm. Faß 34,6 bez., per diesen Monat —. 1 Ehrenzeichen in Gold, sowie G 1 Heute hielten der Auss chuß des Bundesrathe fuüͤr

133,00 bzz B Westb. —,—, do. Nordbahn 274,00, Buschtierader Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] dem Magistrats⸗Bureau⸗Assistenten Janischowski zu Ministerium für Landwirthschaft, Domänen S und Verkehr und die vereinigten Ausschüsse für vas 2

158,00 bz 539,00, Brüxer 289,00, Elbethalbahn 275,25, Ferd. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt - 1 ü 121,90 kz G Nordbäahn 3355, Oest. Staatsb. 360,76, Lemb. 1. Kündig unggvrat —. —*% Pro mit Faß Reichenbach i. Schl., dem Schutzmann Kropp zu Aachen, dem und Forsten. andheer und die Festungen und für Handel und Verkehr

76,60 G Czernowitz 289,00, Lombarden 103,25, Nordwestbahn] Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. 5 Gemeinde⸗Vorsteher Buballa zu Althammer im Kreise Pleß, Dem Kreis⸗Thierarzt Regenbogen in Gumbinnen ist Sitzungen. 38,00 bz G 269,50, Pardubitzer 216,50, Alp. Mont. 78,60, Gek. 1. Fhevigtngaprcis Loso mit dem Instmann Schoeneberg zu Liebenau im Kreise Brauns⸗ die von ihm bisher konzmiffatisch 11..,2 T 6“ kürnb. do. II. 96,3 ½ 1.5.11 2000 200 102,50 G Zeitzer Maschin. 20 300 313,60 G Amsterdam 99,00, Deutsche sr 58,75, Londoner Faß —, per diesen Monat 38,4 bez., per August berg und dem Dienstknecht Sanders zu Spellen im Kreise Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Gumbinnen definitiv u“ 8 Offenburger do. 3 1.1.7 2000 200 96,10 G Versscherungs⸗Geselschasten. Wechsel 119,85, Pariser Wechsel 47,62 ½¼, Napoleons 38,5 bez. per September 38,8—38,6 38,7 ber. Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. verliehen worden. Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der Pforzheim do. 38 5.11 5000 200 102,50 G Kurs und Dividende = ℳ. pr. Stück. 9,51, Marknoten 58,77 ½, Russ. Banknoten 1,26 ¼. per Oktober 38,5 bez., per November —, per De⸗ Dem Thierarzt Emil Klipstein in Jauer ist, unter Königlich preußischen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ Rheydt do. 91-92 3 5000 200 102,10 G Dividende pro 1894 1895 Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Schwächer. zember 38— 37,9 bez. Anweisung des Amtswohnsitzes in Jauer, die kommissarische räthe und Bergbehörden für 1895“ wird in diesen Tagen

St. do. 3 1.1.7 5000 200 97,00 G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 94 430 330 9100 G Ungar. Kreditakkien 381,50, Oesterr. do. 353,75, Franz. Weizenmehl Nr. 00 20,25 18,50 bez., Nr. 0 ’“ 4 - b . 8 1 Sthsnat, Gam A. 3, 1.410 5000 —200,102,25 G Lac en e ch 0 2a.⸗ 80 85 1360 b; G Lha Lombarden 102,75, Elbethalbahn 2 506. bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Jauer, im Verlage von W. T. Bruer in Berlin erscheinen. Diese

Schöneb, Cen. 2. 3 14.10 2000 200 102256 G Ansanz 25 9⅞ von 1090 ℳ, .„„20 30 900 G Oesterreichische Papierrente 101,45, 4 % ung Goldr.] Roggenmehl Nr. 0 u. 1. 15,25 14,75 beiz, de den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle dem Thierarzt 28 Rückner in Brieg, unter Anwei⸗ Berichte enthalten zum ersten Mal auch Mittheilungen über

Stral funder do. 8 11.7 2000 2007—,— Berl vnd.·u. W v. 20 % v. 500 M 125 120 m—f 122,65, Oest. Popterennfeche 101,20, Ung. Kronen⸗ feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25 15,25 bez., Nr. % oder ihnen verliehenen Neürunen bie Lanhu, zu 2nga. sung des Amtswohnsitzes in Glatz, die kommissarische Ver⸗ Durchführung der am 1. April v. J. in Kraft getretenen,

orner do. 3 ½ 5000 200 101,75 G H ee 120 % v. 1000 21 170 105 2300 B Anleihe 99,35, Marknoten 58,75, Napoleons 9,51 ½, 1 höher als Nr. 0u. 1 pr. 100 I8 br. inkl. Sack. und zwar: waltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Glatz, und die Sonntagsruhe in industriellen Betrieben regelnden gesetz⸗ e

eee,..“

25

DS

I8

S2SSAS

2—

E

Th 8

Weandsbeck. do. 91/4 2000 200—-,— Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 e 45 60 390 B Bankverein 266,75, Tabackaktien —,—, Länderbant. BRoggenkleie 8,80 9,20 bez. izenkleie 8,20 1 dem Thierarzt Brund S lichen und Ausführungs⸗Bestimmungen. Der Preis des

Wiesbad. do. 1896, 3 ½ 1.4.10 5000 2007—-,— Berl.Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 186 39608 251,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 538,50, Türk. 8,40 bez. loko ver 100 kg netio exkl. Sa. des Komthurkreuzes zweiter Klas 5 des Königlich weisung 2 Arktwohnsißes 8 9 18 nuntfn ihche Werks beträgt für das geheftete Eremglar 11,85 4ℳ und für 5000 1007—,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 9 400 300 8010 G Loose 52,80, Brüxer 287,00, Nordwesthahn . —. Berlin, 8. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen sächsischen Verdienst⸗Ordens: Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle 82 den Kreis Zahrze das in Ganzleinen gebundene 12,55

——————-qVAöyVBB —4⸗

1I1188-

FwAmFPrngenregeenennn

2 8

-—

üüe

1—e— o0d0 b0 b0 0 0—g= 181818818888888 à11SggnbSl 1S1SZSEISSISSI1S888

nn „Barsche Hs eea; .20 % v. 500 R. 42 910 G Créd. Lyonn. 1888 Banque de France —, Tab w““

ABayer. Eisb. Obl. 3. 1.2.8 s5000 100198,70 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 3ℳ., 51 54 1240 B London, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht in Leipzig uüͤbertragen word Br. H. Hyp. Pf. 1, 3 ½ 1.1.7 5000 2007—,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .h 108 [108 s1875 G Engl. 2 ¾ % Kons. 113 ¼, Preuß. 4 % Konsols 1 8 1 1 ichsgericht in Leipzig agen worden. udo 4 8 8 8; a, n . -u. v . 0/% v.; 50 50 0 uss. 2₰. . 2 v. ur. en es om urx re 8 8 2 4 2 . 8. 4 Frnee pPf.III3 1.1.7 3000 100 101,25 bz G Deutsf Peer Se9 7n 10007 110 106 20 ½, 3 % Span. 64 ½, 4 ½ % Cgypt. 101;, per 100 Xg für- 3124 9 fachfischen E25 Königlich 8 in vetth 88 Sbasfegserseg⸗ 8 1 telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando 8 Ctr Pok⸗Znt. 3 ½¼ 1. 5000 100 101,40 Disch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400. 100 100 1750 G 4 % unifiz. do. 103 ½¼, 36 % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % 8 86 8 1 2 euhaus ist nicht eingetreten, dagegen ist die Oberförster⸗ der arine ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Sächs. Bdkr Pfd.1 1.4.10 2000 200 101,60 G Drlah Al Ereg 10 19. 1000 B00 225 225 2960G konf. Mer. 94 ⅛, Neue 93er Mer. 95 ¼, Ottomanbank Richtstrech 4 50 3 dem Reichsgerichts⸗Rath ebendaselbst Neisse. sseelle Zicher, Regierungsbezirk Frankfurt a. H., vom Lieutenant von Bredow, am 8. Juli in Constanza ange⸗ Schwzb Hpbk Pf. . 38 1.7 2000 200 1101,30 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 9 300 180 4550 B 12 ½, Kanada Pacific 62 ⅛½, De Beers neue 31, Rio b* öJ“ 1. Oktober d. J. ab anderweit zu besetzen. kommen und beabsichtigt, heute wieder in See zu gehen. do. do. 114 1.4.10 2000 - 200105,70 G Elberf. Feuervers. 20 v. 1000 240 180 kino 24 ½, % Rupees 64 ⅛, 6 % fund. arg. Anl. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 20 mch“ e“ 8 8 Bern. Kant.⸗Anl. 3 1. 500 Fr. —,— Frbaas 1ge0.3978 v. 1000 .. 120 60 ,— 85,, 5 % grg. Goldanseihe 84, 4 ʃ % äuß. do. 54 ½, Speisebobnen, weiße. N50 25 8 81 16. .-geen⸗ —— 785 1190G dces, Reeihe dner e 8 Sef ge Fr. 85. Snsen.. h“ EI Deutsches Reich. 1A1AX*X“ u Gu“ Imn““ Finnl. ⸗Anl. . ,50 bz Feuervers. 20 % v. o. 87 er Monopol⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Kg . . 8 1 116“ bin 10. i 8 rr ng. Ar4 . nn —,— Köln. Hagelvers. G 200/⁄ v. 500 h 54 524 G 1 Brasil. 89 er Anl. 72 ½, 5 % Western Rindfleisch Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: I 8 88 Heseben enhalis 1.s anh her echünan scter LSe 8* Schweiz Eisb RA. 3 9 8080 858,.—,— Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 , 50 840 B Min. 78 ½, Platzdiskont , Silber 31 ½¾, Anatolier, von der Keule 1 kg.. . den biaher b ancg, gst g. . mir Anreisung sei 9 Wohnsthes in r 9. 5* 11X“ 8 1 Werft neu Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.5.11 s1 000 10011—,— veümiig g verder 30 /eb. 1000 0 720 17000 B 90 ½, 6 % Chinesen 107. Hauchflei 1 kg. en bisherigen Intendantur⸗Rath Albrecht Fürchte⸗ eisung seines Wohnsitzes in Liegnitz, un 1 44 dr 4 r „Magnet“ hat seine 1eee⸗ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligatio Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 9ℳ 240 4790 B Paris, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schweinefleisch 1 kg gott Keilig von der Intendantur des III. Armee⸗Korps der Rechtsanwalt Sommer in Bitterfeld zum Notar fahrt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 26 Knoten 1 gerchelc 5000299102005, G v. 500 100 650 B 3 % amort, Rente 100,50, 3. % Rente 101,92¼, Kalbfleisch 1 ks. . zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath bei für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg, mit An⸗ abgelegt. Ein Kommando der österreichisch⸗ungarischen Marine Bi⸗ 812 1.1.7 1000 u.500 100,00 bz G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 7ℳ., 25 Ital. 5 % Rente 88,15, 4 % Ungarische Goldrente eisch I kg. dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen. weisung seines Wohnsitzes in Bitterfeld, ernannt worden. ist zur Abholung des Schiffes hier eingetroffen. Feüone Farxor 38 2000 —200,— Masdec he cge. 9s0sgog—e 2 89989 E125 Butteh⸗ 1 Wiesbaden, 9. Juli. Seine Majestät der König von 8 Sn Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 635 B 1891 94,50, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Cier 2- . ““ 8 .““ 1 g. . 1 1 nig ve Korth. Poe. 1Gertss 11.1.7† 1000 8 1—, Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 ℳ⸗ 50 Anleihe 64 ½, Banque ottomane 564,00, Bangue Karpfen 1 kg. 1 8 1 Dänemark hat nach beendeter Kur heute Mittag die Ruͤck⸗ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .ℳ 120 2485 G de Paris 837,00, De Beers 781,00, Crédit foncier Aale 16“] 18 Nachdem der Bundesrath beschlossen hat, daß die seitens 111“ reise nach Kopenhagen angetreten. Diwibende vro (1894,1896,Z1. B⸗T. Stücke u Nordstern, Unfallv. g02/0b 3000 75 1700 6G 65 3,00, eccne Fe.g⸗ eereezeteser, 010, betn⸗ 3 der Arae enscg Republik ergangene Ein- Bayern. aur.⸗Neu⸗Rupp. 5 4 1.4 500.,ℳ —,— Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v.500 .ℳ] 65 1450 B Rio Tinto⸗Akt. 607,00, Suezkanal⸗Akt. 3464,00, 1 an soen bElianasteung nn A Einge hende Untersuchung der von Dr. Lickfett eingesandten Das Staats⸗Ministerium des Innern für Bank⸗Aktien. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 1.9, 51 1000 G Ottom. 355,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄16, 89. vortragende Rath im Reichsamt des ö ich v Kultur im Institut für Infektionskrankheiten in Berlin hat Kirchen⸗ und Schul⸗Angeleg s hat, wie die Dividende pro 1894 1898 ,Z1. .⸗T. St. 3u 46] opldentia, 10 % von 1000 fl. 42 Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ⅛, Bleie zum Reichskommissar für diese Ausstellung und der Kaise li ergeben, daß die bei Frau Drechsler hierselbst gefundenen „Allg. Ztg.“ mittheilt, unter dem 33. Juni nachstehende EFlberf. Buk.⸗Ver. 1.1 1000/500121,50 bz G „Westf. Llovd 10 % v. 1000 8 45 Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz Krebse 60 Stück . s⸗Rath und ständige Hilfsarb 18 im Reich We⸗. Bakterien keine Cholerabakterien sind, asiatische Cho era mit⸗ generelle Entschließung an die Regierungen in Betreff weiterer Erfurt. Bk. 66 ½8% 300 ,— „Westf. Rückv. 10 % v. 400 6. 30 - 7207,87, do. Madrid kurz 419,50, do. auf Italien 6 ½, Köln, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide Innern .ShSn: 8 9 rbeiter im eichsamt des hin nicht vorliegt. 8 1 8 Se ten⸗Niederlassungen erlassen: Hildesheimer Bk. 1000 [131,50 G S IS 5 % p. 500 56,25 650 G Herenatesen 26,62, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % markt. Weizen loko 15,50, fremder loko 16,00 Die Geschä zu essen Vertreter ernannt worden. Danzig, den 9. Juli 1896. 1 8 Aus Anlaß der verschiedenen Gesuche um Genehmigung von Re⸗ eler Bank.. 600 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 .. 90 60 1625 G zussen 94 66,80, 3 ½ % Russ. Anl. 100,65, Privat⸗ vihgoen biesiger loko 12,50, fremder loko 12,75. Hafg ie Geschäftsräume des Reichskommissars befinden sich 2 Der Staatskommissar dempen st n gie deriassnicen wird Rachsfehrndes baseree Sen Gelat fälzische Bank. B1e146 5011 Tvurungha .⸗. 20 7.1000. 160 diekont —. hiefiger 1oko, 13,50, fremder 13,75. Rüböl lah⸗ hierselbst, W. Wilhelmstraße 74. Anfragen sind dorthin zu für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Weich der Ministerialentschließung vom 27. Juli 1894 sind der Kongregation osen. Sprit⸗Bk. 300 148 25 b; G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 St. Petersburg, 8. Juli. (W. T. B.)] 50,50, pr. Oktober 49,39. richten. er Bber⸗Präͤsident 8 der Redemptoristen in Bayern Niederlassungen in Gars, Bach⸗

112828829ne

it⸗Bk

reuß. Leihh. kv. tf. Bk. kv. vns 88 o. Hyp.⸗Bk. r neue

1080/4—,— Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 Wechfel a. London (3 Monate) 94,10, do. Berlin do. Antwerpen, 8. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ 1 1 Feg 3200 ,— Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 90 45,95, do. Wee ban 8ö.27 8. Sgr. 17689 Bn,2. kare t). füierne. e 8 Herien 1chg. 8e. . 299 10,29 9 Bektarseh . ts 2 191999 K. 36 vhe 1oh . rnne n.n, 92880 e 1c2 rntzn. me deeteab 1rre rh. Er zmals ver Buh 91 gon Dem mit der einstweiligen Verwaltung des Kaiserlichen 8 liehen gad dte llerdöefte enh, i sh. . . .. .. 25, g.5. 17,9ℳ —,— Büibella. Meaies le oae 33 % Bodentredit⸗Pfandbr. 157, Petersburger Dis. Margarine —. in Tientsin beauftragten Konsul Feindel ist auf vennungen densichelich der dnennen eh e . Vie

8 8 rund des § 1 des Gesetzes vom 4. Maf 1870 in Ver⸗ 1 8 Kongregation der Redemptoristen wurde im Jahre 1841 zur Wallfahrts⸗

heim, Deggendorf, Halbmeile und Niederachdorf Allerhöchst bewilligt Fugleich wurden der Kongregation üeeee hn b

—*g