— — —,—
—,
——— .7 .
—
I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 9,85, pr. August 9,92 ½, pr. September 10,02 ½, pr. Oktober 1029. pr. “ 10,37 ½, pr. März 10,67 ½. Stetig. Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 Herbst 6,60 Gd., 6,62 Br., pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,94 Br., oggen pr. Herbst 5,63 Gd., 5,65 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mass pr. Juni⸗Juli 4,06 Gd., 4,08 Br., pr. Juli⸗August — Gd., — Br., pr. August⸗September — Gd., — Br., pr. September⸗ Oktober 4,21 Gd., 4.23 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br., Hafer pr. Hes 5,56 Gd., 5,58 Br., pr. IFfütbhiahr — Gd., — Br. ondon, 9. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Lebhafte Betheiligung. Croßbreds fest, Merino zu Gunsten der Käufer, Greasy Cap ungefähr 8 billiger. G An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 96 % Jav azucker 12 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 91 ⁄16
ruhig. — Chile⸗Kupfer 49 ⁄16, pr. 3 Monat 49 ½.
Liverpool, 8. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Amerikaner ½⁄2 höher. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 358⁄24᷑ Käuferpreis, August⸗September 360/64. — 35 ¼64 Ver⸗ käuferpreis, September⸗Oktober 34⁄64 do., Oktober⸗ November 3³9⁄64— 34 %64¶ Käuferpreis, November⸗Dezember 3³8⁄64— 3³9⁄64 do., Dezember⸗ Januar 388/684— 329 %34, Werth, Januar⸗Februar 388⁄64— 359 ⁄%64 Käufer⸗ preis, Februar⸗März 328/⁄64— 340⁄64 do., März⸗April 3 184 Verkäufer⸗ preis, April⸗Mai 321 d. Käuferpreis. 1
Offizielle Notierungen Alnmerican good ordin. 32²5⁄22, do. low middling 3⁄22, do. middling 4, do. good middling 4 do. middling fair 4 ⁄à2161, Pernam fair 4 ¼, do. good fair 4 ½, Ceara fair 4 ½, do. good fair 4 ½, Egyptian brown fair 51 ⁄26, do. do. good fair 6 ⁄6, do. do. good 67/⁄16, Peru rough good fair 6116, do. do. good 6 ⁄1, do. do. fine 6 ⅞, do. moder. 888 fair 5 ⁄6, do. do. good fair 5 9⁄16, do. do. good 5¹3⁄16, do. smooth fair ves do. do. good fatr 45⁄16, M. G. Broach good 3 ⁄16, do. fine 3 ¼¾, Dhollerah good 3 ⁄22, do. fully good 3 1⁄2, do. fine 315⁄32, Domra good 3 ⁄22, do. fully good 3¹3⁄2, do. fine 319 ⁄212, Scinde good fair 2 ¼, do. good 2 ½, Bengal fullv good 211⁄16, do. fine 215/⁄18.
Bradford, 9. Juli. (W. T. B.) Wolle ruhig, Lustre williger, andere fest gehalten. Garne ruhig, unregelmäßig, Stoffe unverändert.
Paris, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 88 % loko 28 — 28 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3, per 100 kg, pr. Sele 0, pr. August 30 %8, pr. Oktober⸗Januar 30 ¼, pr. Januar⸗
pril 30 ⅞.
Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. November 138, do. pr. März 139. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do. pr. Juli 88, do. pr. Oktober 90, do. pr. März 93. Rüböl loko —, do. pr. Herbst 23 ½, do. pr. Mai 1897 23 ⅞.
Java⸗Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 37 ½.
Sofia, 9. Juli. (W. T. B.) Einem französischen Bankkonsortium, dem die Wiener Länderbank beigetreten ist, die bulgarische fünfprozentige 30 Millionen⸗Anleihe zu⸗ gesprochen.
New⸗York, 9. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung, wurde im weiteren Verlauf lustlos und matt und schloß lustlos. Der Umsatz in Aktien betrug 122 000 Stück.
Weizen eröffnete in williger Haltung und ging im Verlauf infolge besserer Ernteschätzungen, schwächerer ausländischer Kabel⸗ berichte, sowie auf günstige Ernteberichte aus Europa im Preise zurück. Der eh lieb e. — Mais anfangs schwach auf erwartete Zunahme in den Eingängen, dann fortwährend fallend infolge reichlicher Realisierungen.
„ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten, Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tagg) 5,16 &, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Fé Aktten 13 ½, Canadian Pacific Aktien 60 ½, Zentral Pacific Aktien 14 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 74 ½, Denver & Rio Grande be. 45 ¾ Illinois Zentral Aktien 92 ½, Lake Shore Shares 146 ½, vwuisville & Nashville Aktien 48, New⸗York Lake Erie Shares 14 ⅛, köSang. 1. Zentralbahn 94 ½, Northern Pacific Preferred 16 ⅛, Norfolk and Western Preferred 11 ¾, Philadelphia and Reading 5 % J. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 6 ¾, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅛, Silver, Commercial Bars 68 ⅞. — Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 77/⁄16, do. do. in New⸗Orleans 6 ¼, Petroleum Stand. white in New⸗York 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes (in Cafes) —, do. Pixe line Cerlif. per August 116, Schmalz Western steam 3,90, do. Rohe & Brothers 4,25. Mais per Juli 32⅛, per September 33 ½, per Oktober 33 ⅞. Rother Winterweizen 65 ½, Weizen 8 Juli 8 do. per August 61 x⅛, do. per September 62 ½, do. per Dezember 64 ½. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 13, do. Rio Nr. 7 per August 11,40, do. Rio per Oktober 10,35, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,40, Zucker 2 ⅞, Zinn 13,55, Kupfer 11,50.
— 9. Juli. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der Northern EE für das mit dem 30. Juni abgelaufene Fiskalfohe etragen 19 791 541 Doll., d. h. eine Zunahme gegen das Vorjahr von 2 356 560 Doll. Die Mehreinnahmen sind auf die allgemeine Aufbesserung des Frachtverkehrs zurückzuführen.
Chicago, 9. Juli. T. B.) Weizen fiel während des ganzen Börsenverlaufs infolge der Mattigkeit in den Lebensmittel⸗ märkten und günstiger Ernteberichte. — Mais durchweg fallend im Einklang mit dem Weizen.
Weizen pr. Juli 55, do. pr. 8- dee; 56 ½. Mais pr. dal 26 ⅞. Smar. pr. Juli 3,50, do. pr. September 3,60. Speck short clear 3,75. Pork pr. Juli 6,40. ““
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
29. Juli. Staatseisenbahn⸗Direktion in Wien: Bau der Linie Choderow nach Podwysokie. “ 1 497 096 Fl.
anien.
27. Juli, 2 Uhr. Münz⸗ und Stempeldirektion in Madrid: Lieferung von 20 000 kg “ 1
ortugal.
22. Juli, Mittags. Königlich portugiesische Eisenbahngesellschaft in Lissabon: Lieferung von 10 000 Isolatoren aus Porzellan mit Stützen aus Falzangseten Eisen, von 200 Asbestblättern + 1 %✕ 0m 002) und 2680 kg galvanisiertem Eisendraht.
äheres in den Bureaus der Gesellschaft, Paris, Rue de Chateaudun 28. Niederlande.
14. Juli. Stadtverwaltung von Nimwegen: Lieferung von 4700 m gußeisernen Röhren nebst Zubehör für Wasserleitung und von 4200 m gußeisernen Gasröhren nebst Zubehörstücken und Re⸗
servoirs. Rumänien.
15. Juli. Stadtverwaltung von Bukarest: Lieferung von 4000 m öö Lieferungsort Depot von Cotroceni. 15. Juli. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Neubau eines Theils des Bahnhofs in Ploesti. Voranschlag 135 000 Fr.
22. August. General⸗Direktion der Eisenbahnen in Bukarest: Errichtung von 9 gemauerten Pavillons für die Dock⸗Magazine in Galatz. Voranschlag 232 840 Fr.
Esten. 1. August, Vormittags. irektor der Polizei⸗Magazine in
Boulac: Schuhlieferung für 1896/97. Bedingungsheft im Rech⸗ nungs⸗Bureau des Ministeriums des Innern, täglich — mit Aus⸗ nahme Freitags und an den Festtagen — von 10 bis 1 Uhr.
8
Verkehrs⸗Anstalten. 8.
Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Spree“ ist am 9. Juli Vormittags auf der Weser angekommen. Der Postdampfer „Crefeld“ ist am 8. Juli nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Neckar“ ist am 8. Juli Nachmittags in Baltimore angekommen. Der Postdampfer „Halle“ ist am 9. Juli mMeehn in New⸗York angekommen. Der Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm II.“ ist am 9. Juli Vor⸗ mittags von Genua nach New⸗York abgegangen. Der Schnelldampfer „Werra“ ist am 8. Juli Nachmittags in Genua angekommen. Der Schnelldampfer „Havel“ ist am 8. Juli Nachmittags in New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Roland“ ist am 8. Juli Abends auf der Weser angekommen.
Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Post⸗ dampfer „Patria“ ist gestern Abend in Cuxhaven eingetroffen. Der Schnelldampfer „Columbia“ hat heute früh Lizard passiert.
London, 9. Jult. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Tartar“ ist auf der Ausreise heute in Kapstadt angekommen. Die Castle⸗Dampfer „Grantully Castle“ und „Pembroke Castle“ sind gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.
— 10. Juli. (W. T. B.) Der Castledampfer „Dunottafr Castle' ist auf der Ausreise heute in Dur ban (Natal) angekommen.
Theater und Musik. Residenz⸗Theater.
Das kleine Lustspiel „Die Burgruine“ von Carl Caro ging gestern neu einstudiert in Scene mit einigen Veränderungen in der Rollenbesetzung, die der Wirkung der lustigen Verwechslungs⸗ komödie mindestens nicht zum Schaden gereichten, sodaß auch diesmal das frische und flotte Spiel in Verbindung mit der Situationskomik der Vorstellung einen Erfolg sicherten. Fräulein Helene Roll, die hier zum ersten Mal auftrat, stellte die schwärmerische Erni mit warmer Empfindung und lebendig dar. Herr Senger, der gleichfalls als Debutant erschien, gab den Maler Leuthold mit Humor und jugendlicher Frische. Herr Georg (Sperber) und Fräulein Ida Becker vervollständigten den auten Gesammteindruck des Lustspiels. — In dem Lustspiel „Der Stellvertreter“ von William Busnach und Georges Duval, das dann folgte, gab 7 Senger den Marquis de Chantelaux und zeigte auch hier überlegtes Charakterisierungsvermögen und Sicherheit im Auftreten. 1
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Kroll) geht morgen Richard Wagner's „Tannhäuser“ unter Professor Kleffel's Leitung in Scene. Fräulein Wiborg vom Hoftheater in Stuttgart setzt ihr Gastspiel als Elisabeth fort, Herr von Bandrowski vom Opernhause in Frankfurt a. M. eröffnet ein solches als Tannhäuser. — Im Garten findet von Nachmittags 6 Uhr an großes Militär⸗ konzert statt.
Die Liste der stimmfähigen Bürger Berlins ist nach Vorschrift der 88 19 und 20 der Städteordnung vom 30. Mai 1853 berichtigt und wird in der Zeit vom 15. bis einschließlich 30. Juli d. J. täglich von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr in dem Wahl. büs sgie⸗ Poststraße 16, zwei Treppen — Zimmer 57 — öffentlich ausliegen.
Das gestrige amerikanische E“ auf dem „Neuen See“ der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung hatte bei dem schönen Sommerwetter eine überaus große Zahl von Hesuchern angelockt. Um 9 ½ Uhr nahm das vprokechische Schauspiel, dessen Programm 24 Nummern umfaßte, seinen Anfang. Ganz besonderer Beifall wurde einem mächtigen Feuerrad, sowie dem Goldregen und Verwandlungsfächer gespendet, nicht minder den Brillantfüll⸗ hörnern, den reizvollen elektrisch⸗römischen Lichteffekten und der Schlußnummer, dem Niagarafall, einer Feuerkaskade von 200 Fuß Breite, die sich in die Fluthen des Sees ergoß. Mit stürmischem Jubel wurden die Feuerbilder des deutschen Kaiser⸗ paares begrüßt, die unter den Klängen der Nationalhymne abgebrannt wurden und künstlerisch schön ausgeführt waren. Alles in allem darf das Feuerwerk als ein außerordentlich gelungenes bezeichnet werden.
Die erste Vorstellung der Liliputaner im Theater „Alt⸗ Berlin“ begann gestern Nachmittag um 4 Uhr. Nach einer Ouver⸗ türe „Am Bodensee“ wurde der Schwank „Er muß taub sein“, nach Moinaux frei bearbeitet von Wittmann, recht flott gespielt und fand beifällige Aufnahme. Im nächsten Stück, betitelt „Im Automaten⸗ kabinet’, traten die Liliputaner vollzählig zum theil als Wachs⸗ figuren, zum theil als handelnde Personen auf und führten sich recht
ut ein. Viel Beifall fand auch ein Schlußballet. Die Vorstellung eginnt um 4 Uhr und dauert ohne bis gegen Mitter⸗ nacht. Die Zuschauer können ihre Sitze selbst wählen.
Im Gebäude für Unterricht und Erziehung nimmt das physikalisch⸗ chemische Unterrichtszimmer das Interesse der Besucher hervorragend in Anspruch. Schon die Anordnung der Sitzplätze fällt als eine ausgezeichnete auf. Jedem Schüler ist es möglich, die Ver⸗ suche auf dem Experimentiertisch zu verfolgen, da die Sitze sich amphitheatralisch erheben. Den höchsten Werth aber erhält das Zimmer durch die Vollständigkeit der Apparate. Kein Gebiet der Physik und Chemie ist e die Lehre von der Wärme, vom Licht, vom Schall, vom Magnetismus, von der Elektrizität, die organische und anorganische Chemie sind vertreten, und alle Apparate zeigen die sauberste und beste Ausführung. Neben diesen vollkommenen Apparaten soll der physikalisch⸗chemische Unterricht durch Bildertafeln unterstützt werden. Wenn auch der Experimental⸗Unterricht in der angewandten Naturwissenschaft das Erstrebenswertheste ist, so nehmen doch viele durchaus wichtige Erscheinungen zu ihrer Vorführung einen Raum ein, der die Ausdehnung eines Schulzimmers weit überschreiten würde, oder bedingen Anlagen, deren Einverleibung in die Schule unmöglich wäre. Deshalb sind diese Bildertafeln geschaffen und zwar in einer Ausführung, welche die Experimente selbst entbehrlich macht.
Es besteht die Absicht, den Eintrittspreis für den Besuch der Ausstellung mit Rücksicht auf die gegenwärtigen Schulferien am Sonnabend, den 18. d. M., ausnahmsweise auf 25 ₰ zu ermäßigen.
Hamburg, 10. Juli. Wie dem „Hamburgischen Korrespon⸗ denten“ aus Harburg gemeldet wird, ist der gestern Nachmittag 4 Uhr 22 Minuten dort fällig gewesene, aus 9 Waggons bestehende Zug aus Hannover auf der Strecke Winsen —- Rad⸗ bruch entgleist. Es hat sich herausgestellt, daß niemand ge⸗ tödtet ist. Sieben Personen sollen indessen schwer verletzt sein. Die Gesammtzahl der Verletzten wird auf 20 angegeben; dieselben trafen mittels Extrazuges Abends 8 Uhr hier ein, nachdem sie durch telegraphisch hinzugerufene Aerzte an der Unglücksstelle verbunden worden waren. 8
„St. Petersburg, 9. Jali. Ueber den Aufenthalt des Schul⸗ schiffes „Stosch“ in Rewal wird noch bekannt, daß Lieutenant zur See Petruschky 3 rufsischen Matrosen, deren Boot gekentert war, das Leben rettete. — Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus St. Petersburg: Unweit der Station Batratki an der Samara⸗ Eisenbahn haben Missethäter aus unbekannter Veranlassung eine Zugentgleisung bewirkt. Vier Waggons wurden zer⸗ trümmert und 40 Personen getödtet oder verwundet. Die Thäter sind entkommen.
Badajoz, 9. Juli. In einer in der Nähe gelegenen Waffen⸗ fabrik fand eine Kessel⸗Explosion statt, durch welche 4 Menschen ums Leben kamen. Der angerichtete Schaden ist beträchtlich.
Stockholm, 9. Juli. Das „Aftonbladet“ erhielt folgende Depesche von dem Nordpolfahrer Andrée: „Die Polar⸗Expedition hat seit dem 22. Juni in Pikes Haus, dem nördlichen Theil der Dänisch⸗Insel gegenüber, Station genommen. Ein großer Theil der Ladung ist bereits gelöscht, der Platz sehr günstig, die Arbeit fährt normal fort, von schönem Wetter begünstigt. Die Eisverhältnisse sind in diesem Jahre ausnahmsweise günstig. Alles wohl. Andrée.“
Wetterbericht vom 10. Juli, 8 Uhr Morgens.
R.
8 89
Stationen. Wind. Wetter.
südlich von ihm haben gestern in England und Mitteldeutschland Gewitter stattgefunden, in Münster mit 20 mm Regen; jedoch dauert das ruhige, warme und trockene Wetter in Zentral⸗Europa im allge⸗ meinen fort; die Temperatur liegt an den deutschen Station en 3 bis 6 Grad über der normalen.
Lessing · Theater.
Sonntag: Waldmeister. Montag: Waldmeister.
Deutsche Seewarte. Residenz⸗Theater.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim. in ° Celsius
Temperatur 5°C. = 40
Belmullet.. 767 bedeckt Aberdeen. 766 halb bed. Christiansund 755 wolkig Kopenhagen. 762. bedeckt Stockho . 763 ill heiter aparanda. 763 ill wolkenlos t. Petersbg. 759 wolkenlos Moskau. 751 bedeckt Cork, Queens⸗ 6 2heiter Cherbourg. 764 3 Nebel “ 762 ” heiter TqPö188 wolkig Hamburg . . 762 2 heiter¹) Swinemünde 763 SSO 2 heiter Neufahrwasser 764 still wolkenlos Memel 1762 NNW 3 bhalb bed. h17176828ööö— 2 Künster.. 761 NO 1 wolkig Karlsruhe. 764 S 2 wolkenlos Wiesbaden . 763 still halb bed. München. 766 NW wolkenlos Chemnitz. 764 SW 2 wolkenlos Berlin... 763 WSW F2 beiter Breslau.. 764 W 1 Dunst Ile dAix.. 764 WNW ZRegen qq(6659 still heiter ¹) Nachts Wetterleuchten. “
Uebersicht der Witterung.
Auf den britischen Inseln hat der Luftdruck bei nördlichen Winden rasch zugenommen, das barome⸗ trische Minimum ist nach Norwegen fortgeschritten,
Sevilla.
(Figaro: Herr
Opern⸗Theater (Kroll). 135. Vorstellung. häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. 7 ½⅞ Uhr. Romantische Oper in 3 2
Ober⸗Inspektor Kleffel. (Elisabeth: lichen Hof⸗Theater in Stuttgart, Tannhäuser Herr von Bandrowsky, a. M., als Gäste.) Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: 136. Vorstellung. Der Barbier von
Gioachimo Rossini. helter von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. 1 Francesco d'Andrade, Bagyerischer Kammersänger, als Gast.) — Die Rose von Schiras. zählenden Dichtung von H. Ploch, von Emil Graeb. Musik von Richard Eilenberg. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Gesammt⸗Gastspiel des Lessing⸗Theaters:
Sonntag: Der Probepfeil.
Montag: Der Fall⸗Clémenceau.
William Busna
Akten von Richard Wagner. Brandt. Dirigent: räulein Wiborg, vom König⸗
vom Opernhause in Frankfurt
Ballet⸗Idylle nach einer er⸗
Sonnabend: Das Glück im
Sonntag und Montag:
Damenduell. — Das
Ferenczy ⸗Operetten⸗
Ensemble mit Julius Spielmann als Gast. Sonnabend: Waldmeister. Anfang 7 ½ Uhr.
Direktion:
Lautenburg. Sonnabend: Der Stellvertreter. (Le Remplaçant.) Schwank in 1 und Georges Duval. Deutsch von Max Schönau. — Vorher: Erlanben Sie, Verlobt: s8 Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗
Tann⸗ zösischen des Labiche von F. Lichterfeld.. Anfang
Sonntag: Der Stellvertreter.
Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Erlauben Sie, Madame! Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom 6 Professor Friedrich⸗Wilhelmstüdtischer Konzert⸗Parh. Chausseestraße 25 — 26. Direktion: Julius Fritzsche. mit Sonnabend: Spezialitäten⸗Vorstellung. Zum Fehluß “ er Feg. Komische Oper in 2 Aufzügen von Posse mit Hesang und Ballet in von Leo Geboren: Eine Tochter: Hrn. Amtsverwalter 8 Herzberg. Anfang des Konzerts 6 Uhr. Anfang der 8 Mescunc nach Heäguencas, .. Königlich Feenhafte Illumination des Parks. b
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 2./ b.
Sonnabend: Gastspiel der Budapester deutschen Operetten⸗Gesellschaft. Vorletzte Woche. Das Damen⸗ duell. Ausstattungs⸗Singspiel in 1 Akt von Carl Somossy. Musik von Wilbhelm foesge — Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer
ierauf: Das Franenbataillon. Ausstattungs⸗
ingspiel in 1 Akt von Carl Somossy. Musik von Wilhelm Rosenzweig. Anfang 7 ½ Uhr.
Budapester deutschen Operetten⸗Gesellschaft. Das Frauenbataillon. Donnerstag, den 16. Juli: Tata⸗Toto.
Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend: Das flotte Berlin. Große Ausstattungs⸗Gesangsposse in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jacobson. Kuplets und Quodlibets von G. Görß. Musik von G. Steffens. 2. Akt: Alt⸗Berlin. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Das flotte Berlin.
Sigmund AAy“
Familien⸗Nachrichten.
„Frl. Agnes Hoppe mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Assessor Dr. Theodor (Tilsit — b. — Frl. Erna Winckler mit Hrn. Geheimen Kalkulator Wilhelm Bartels (Steglitz — Berlin). — Frl. Johanna Haertel mit Hrn. FeeNeh. Sets r Richard Köhler (Hirsch⸗ berg i. Schl. —Stralsund). — Frl. Anna Haß⸗ lacher mit Hrn. Berg⸗Assessor Ferdinand Hilt (Bonn).
Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Paul Stephan
rl. Marie Gussow (Peiskern b. Winzig
. Schl.). — Hr. Rittergutsbesitzer W. John
(Leschkowitz, Kr. Gr. Glogau).
3 Akten von
Vorher:
von Harlem (Neustadt i. M.). Gestorben: Frl. Isolda von Kessel (Liegnitz). — 8 Ida Freifr. von Patow, geb. Freiin von Günder⸗ Jrode (Sinnig. — Hr. Major a. D. Adolf Schlieben (Wiesbaden). — Hr. Rittergutsbesitzer Carl von Obermann (Klein Tinz).
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Gastspiel der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1) Im Monat Juni 8
Erste B
8
eilage
Berlin, Freitag,
assxasʒvxxassheneshseschfe
Goldmünzen
Silberminzen
Nickelmünzen
“
chs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
Kupfermünzen
Doppel⸗ kronen ℳ
1896 sind geprägt worden in:
Kronen
Halbe bigrhm auff Fünf. Zwei⸗ Ein⸗ Kronen
Ee. mhcha markstücke markstücke
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
Fünfzig⸗ wanzig⸗ v Zünüsga. pn ca
pfennigstücke ℳ
wanzig⸗ Zehn⸗ 3 pfennigstücke
Fünf⸗ Zwei⸗ pfennigstücke pfennigstücke
2₰ ℳ
Ein⸗ pfennigstücke
Z 16““ München . .. Muldner Hütte Karlsruhe. Hamburg
1 556 820
1 556 820 441 900
— 74 500 — 61 000
202 096
78 560 120 000 326 227
4₰ 62 47450 18 329 V 9 000 3700 51 016 60
6 956 1 000
Summe 1. 1 556 820
2 Vorher waren geprägt*) 2 487 847 960 538 209 ggo2en 969 925 1730457660]ʃ92 126 190 11s 195 708]185 352 794¹ 71 681 024 186 079 677
8 Gesammt⸗Ausprägung 2 489 404 7807538 209 370
4) Hiervon sind wieder 1 542 580 3 103 000
eingezogen
V7ö969 925[173207208052 126 190118 773108
1556 820 eer. 570
12 085 11 105 12 678
720 885
13 670
est. IS 35 717 922 80 5 005 860,80 31 809 849,401 16 345 970 — .6 213 207 446 884 624
1687 021 5 35717922 80 205 226
5 505 860 80 31 9352 375 5016 325 570 — 13 005 198 20 78 2 031 40
6 213 207 44 6 914 610 641 05 66 32 58
72T5085118700 150185 066 007717757588
22v0
6 914 552743
5) Bleiben . 2..TONESEI
. 3050 926 410 ℳ
Ber
lin, den 10.
Juli 1896. v111111A16A6A“*“]
11“
„) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 10. Juni 1896 Nr. 1377.
491 130 045,10 ℳ
111““
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts Biester.
— S82=LN SOS11 345 382895712 )R21141112 .88s 291 420, 0b .
13 127 693,55 ℳ
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. bü 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verläufe, “ Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1u“
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 — und .Niederlassung ꝛc. von
9. Bank⸗Anbwet
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.
e. ekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
23901] Steckbrief. b 8
Gegen den unten beschriebenen früheren Schutz⸗ mann Gustav Friedrich Wilhelm Langanke, ge⸗ boren am 12. Dezember 1870 zu Königsberg i. Pr., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft in den Akten J. III C. 310. 95 wegen Vergehens gegen 88 341, 253, 339 Abs. 3, 43, 223, 340, 185, 200,
4, 358, 74 St.⸗G.⸗Bs. verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ 5 .“ zu Berlin, Alt⸗Moabit 12a., ab⸗ zuliefern.
Berlin, den 29. Juni 1896.
Königliche Staatsanwaltschaft I.
Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1,68 m, Statur dür; Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Bart: schwacher blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Nase gewöhnlich, Mund b „Zähne vollständig, un rund, Gesicht länglich, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen 1 Geht etwas nach vorn gebeugt und hat fast stets den
Mund geöffnet.
69634] Der Ersatzreservist Anton Hippel, geboren am 5. Februar 1866 zu Seeburg, zuletzt in Fürsten⸗ walde, Nauerstraße 5, wohngan gebesen⸗ jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Ersatz⸗ reservist ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Se sahs wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 17. September 1896, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Seclnce ehe iu⸗ ürstenwalde ur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem
usbleiben wird derselbe auf Grund der nac 472 der ö von dem ezirks⸗ kommando zu Frankfurt a. O. ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Fürstenwalde, den 11. Februar 1896. 8 Wrzesinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
baiesseTEINacEIw AFaeUsün dnSee EUNIziR MhscsgeKTsemxrü Mees Ae.-Mrmüshen aeshesre.;
2) Aufgebote, Zustellungen
und dergl
122739, Aufgebot. 8 Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen 85 eentgtc preußischen konsolidierten 4 % Staats⸗ nleihen
1) vom Jahre 1884 Litt. B. Nr. 356 436—356 445 über je 2000 ℳ durch den allgemeinen Altersvor⸗ mund für die unmündige Johanna Sophie Zergiebel zu 55 den Rechtsanwalt Arthur Otto Haun u w au, „1„ † e⸗ 2) vom Jahre 1881 Litt. F. Nr. 166 776 und 166 777, über 8 200 ℳ durch den Chemiker Fritz Wachs jr. zu Elberfeld als Bevollmächtigten seiner Mutter, Frau Lydia Wachs, geb. Ehrmann, in Elberfeld beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue geee. 13, Hoß. Flügel B., part., Zimmer 32, anberaumten
ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 3. Juli 1896.
Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[23860] Aufgebot
behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Wilhelm
August Oetting hierselbst wird der unbekannte In⸗
haber des Einlegebuchs der Neuen Sparkasse hier⸗ elbst, Nr. 14 153, am 18. Mai 1896 auf den amen Friedrich Oetting mit einer Einlage von
ℳ 2125 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben
in gleicher Höhe nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. März 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 69, statt sinden een Aufgebotstermine unter Anmeldung seine Rechte das gedachte Sparkassenbuch hier vorzulegen widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll Preuien, den 6, Juli 189b9. Das Amtsgericht.
Arnold. 11““ Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
[20260] Aufgebot.
Die Ehefrau des Maschinisten Hensel, Martha, geb. Brandt, zu Lehe, hat das Aufgebot des ihr an⸗ eblich durch Diebstahl abhanden gekommenen Spar⸗ saßsen uches Nr. 3010 über eine Einlage von 2200 ℳ der 8 zu Osten beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, “ die Kraftloserklärung der Urkunde 1ee wird. „ 8
Osten, den 15. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. II
[16660] Bekauntma .
Auf Antrag des Fräuleins Emilie von Oczkowska 89 Fähern (früher in Bolleszyn und Tyllitz) wird er Inhaber:
1) des Sparkassenbuchs Nr. 5366 der 12. des Kreises Löbau zu Neumark W.⸗Pr., ausgestellt am 23. Dezember 1889 und am 30. September 1895, auf 2000 ℳ lautend,
9 des Sparkassenbuchs Nr. 16 der Bank ludowy zu Neumark, ausgestellt am 13. Oktober 1893 und am 16. Oktober 1894 mit einem Guthaben von 1494,57 ℳ abschließend, welche beiden Bücher 2 den Namen der Antra stellerin lauten und angebli verloren gegangen sind, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 22. Dezember 1896, Vorm. 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das betreffende Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die bezeichneten Bücher werden für kraftlos erklärt werden. F. 13/96. 8
Neumark, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
[23614] eefse. Der Postbote Theophil Abramowski zu Mogilno, vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn zu Mogilno, hat das Aufgebot folgender im Grundbuche von Mogilno Band VIII Bl. Nr. 289 in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragenen Post: .1800 ℳ vor⸗ gemerkt für die unverehelichte Thekla Parucka zu Swierkowiec und die außerehelichen Kinder derselben Bronislaus, Wladislaus und Boleslaus Feeeüte Parucki zur Erhaltung des Vorrechts einer Kaution zum Betrage von eintausendachthundert Mark zur V ihrer Ansprüche auf Alimente 18. dem 1. Mai 1875 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre für 6 ℳ monatlich für jedes Kind am 19. De ember 1877“ beantragt. Die Gläubiger bezw. Rechts⸗ nachfolger der gedachten Post werden hierdurch auf⸗ gefordert, spaäteftens in dem auf den 17. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 6 Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen auf die aufgebotene gefft ausgeschlossen werden und die Löschung der Post im Grundbuch gelascht üvJn. E “ ogilno, den 3. Ju 6. 1 8 b Königliches n.ee-. 1
Oeffentliche Lad 23597 effen e Ladung.
An Sachen, hetreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für die Gemeinde Brachelen werden zu dem auf Dienstag, den 11. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗
ichte anberaumten Termine vorgeladen die Erben d 9 echtsnachfolger der zu Brachelen verstorbenen
8*
Anna Maria Rick, deren Namen und Aufenthaltsort unbekannt sind, zur Wahrung ihrer Rechte an den in der Gemeinde Brachelen gelegenen Grundstücken Flur B. Nr. 2138/1854 und 2142/1855. Werden keine Ansprüche geltend gemacht oder erscheint im Termin niemand, so werden als Eigenthümer der . in das Grundbuch eingetragen werden „die rben und Rechtsnachfolger der Anna Maria Rick, zeitlebens in Brachelen“. Geilenkirchen, 1. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. II.
[23923]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 25. Juni 1896 sind die unbekannten Erben des am 17. Juni 1893 zu Neheim ver⸗ storbenen Fabrikarbeiters Franz Köhler mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen worden.
Neheim, den 27. Juni 1896. 1
Königliches Amtsgericht.
23964 888 Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. hat heut für Recht erkannt: 8
Die unbekannten Erben der am 21. Mai 1895 zu Tost verstorbenen Wittwe Anna Hanisch, geb. Ernst, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf deren Nachlaß ausgeschlossen. Dem Einlieger Thomas Goletz bleiben seine angeblichen Erbrechte vorbehalten. KFönigliches Amtsgericht.
14 —
23939] Ausfertigung.
— Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayeru
erläßt das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt, der Kgl.
Amtsrichter Söldner, in Sachen Köhler, Johanna,
minderj. Schlosserstochter in Ingolstadt, vertreten
durch den Vater Johann Köhler, Schlosser hier,
wegen Aufgebots nachstehendes Ausschlußurt eil:
I. Das auf den Namen der minderjährigen Schlosserstochter Johanna Köhler von Ingolstadt lautende Sparkassebuch der Sparkasse Ingolstadt, enthaltend die Bescheinigung über die am 10. 8 1882 unter Nr. 20 827 und am 30. März 188 unter Nr. 21 816 erfolgte Einlage von je 100 ℳ, von welch ersterer Einlage 50 ℳ abgehoben wurden, wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind von
der Antragstellerin zu tragen. 8 h Thatbestand und Gründe.
ze. 18. Verkündet am dreiundzwanzigsten April eintausend achthundert neunzig und sechs. 88
8 ( Der f. Gerichtsschr.
L. S. 16““ Be Dubigun : Ingolstadt, 6. Juli 88 898 dhigunce se
K. Sekretär.
23935 m Namen des Königs! — . 2 Jhcshare 1868. König, Ger reiber. 1
Auf Antrag vr Kens nand tgescschaft Litten & Comp. zu Königsberg in Preußen, Bahnhofstraße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Feh zu Königs⸗ berg, hat das Königliche Amts eis Abth. X, in Danzig auf die mündliche Eiezons ung vom 1. Juli 1ae e88. den Gerichts⸗Assessor Beyling für
echt erkannt:
8 Der Wechsel de dato Fußt am 22. August 1895, von dem Kaufmann Jos. Js. Kronstein in Lutzk ausgestellt, von ihm an die Firma Litten & Comp. zu Königsberg in Preußen giriert, auf L. Gold⸗ haber zu Danzig per 1. Dezember 1895 gezogen und von letzterem acceptiert, bei der Reichsbankhauptstelle Danzig zahlbar über zehntausend Mark, wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens werden der An⸗
steellerin auferlegt. “ Beyling. 8
23925] Auf den 82 des Fruchthändlers Heenn Keldenich zu Unter⸗Vlatten, vertreten dur sechts⸗ anwalt Kufferath zu Düren, hat das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf am 4. Juli 1896 für Recht erkannt:
Der von dem Fruchthändler Heinrich Keldenich in Unter⸗Vlatten am 18. November 1895 auf die Firma Heinrich Commer & Co. in Mülheim a. Rhein ausgestellte und von dieser acceptierte Wechsel, lautend auf die Summe von 3000 ℳ, zahlbar an den Düsseldorfer Bankverein in Düssel⸗ dorf, wird für kraftlos erklärt. 8
Die Richtigkeit der Urtheilsformel beglaubigt
8 S. Brückner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—— “ Dur 8 dd8 8-. neten Amtsgerichts vom 3. d. M. sin e pothekenurkunden:
a. über die für die Fparkaffe der Stadt Olpe im Grundbuch von Olpe Stadt Band 4 Blatt 49 Abth. III unter Nr. 1 und 5 eingetragenen Forde⸗ rungen von 222 Thlr. 9 Stüber gem. Geld aus der Schuldverschreibung vom 5. November 1824 bezw. der Zession vom 1. März 1885 und von 89 Thalern vEGee aus der Schuldverschreibung vom
8. September 1867 bezw. der Zession vom 22. Sep⸗ tember 1875, sowie über die in demselben Grundbuch Band 25 Blatt 22 Abth. III unter Nr. 1 e. (früher Band 4 Blatt 49) eingetragene Kaution von 1800 ℳ aus der Urkunde vom 17. März 1889,
b. über die im Grundbuch von Olpe Stadt Band 11 Blatt 12 und Band 7 Blatt 27 Abth. III unter Nr. 2 bezw. 5 für die Ehefrau mneer., Deimel Emma, geb. Liedhegener, zu Olpe 53 agene Post von 1948 Thlr. 10 Sgr. aus der Obligation vom 8. August 1866, für kraftlos ertlärt.
Olpe, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
23922 . 822- Ausschlußurtheil vom 25. Juni 1896 sind die über folgende Posten: Dinslaken, Band Artikel 4 unter Nr. 2, 3 und 4 Abth. III ein⸗ Ftrsgfab ler den Thierarzt Christian Ka ndahl in
arxloh: “
1) über 200 Thlr., b
“ Thlr⸗
3) „ 49 Thlr. 29 Sgr., 1 Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt worden.
Dinslaken, den 27. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht. Reuter.
[23940 Hebeantmchea. 8 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ erichts zu Greifswald vom 25. Juni 1896 ist das üe. 8 im rbedan 8* Se and 23 Bla⸗ in eilun su 1 für den Arbeiter Johann Meincke zu Greifswald
eingetragene Theilforderung von 300 ℳ für kraftlos
Greifswald, den 30. Juni 1896.] Königliches Amtsgericht.
23748 Oeffentliche Zustellung. 968 Firma nn & — zu Beieig rozeßbevollmächtigter Rechtzanwalt Goebel beztae klagt gegen den Zigarrenfabrikanten tolz, früher zu Haynau, jetzt unbekannten Aufent halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vo ihr, der dar ai 1) am 17. Septembes 1895 ein Pack Brafil Taback Nogueira 3 a. 1684 Nr. 10 897 im Brutto⸗ gewicht von 144 Pfund, im Nettogewicht 141 Pfun reise von 1 ℳ für das Pfund mit zusammen ℳ, 102% am 1. März 1896 einen Ballen Brafil⸗Taback
Nr. 20 063 im Bruttogewicht von 131 Pfund im Nettogewicht von 128 fund zum Preise von