———
geee.
Nr. 17 155. H. 1997.
Viorgsrac- 0
Eingetragen für die Firma Violet & Co., ndernach, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 96 am . 6. 96. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗ abrik. Waarenverzeichniß: Seifen und Seifen⸗ räparate.
Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma Ang. Carl Maquet
Nachfolger, Magdeburg⸗Sudenburg, zufolge An⸗
meldung vom 10. 12. 94 am 8. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Zuckerraffinerie. Waarenverzeichniß: Feinste ungeblaute Brotraffinade.
Klasse 20 c.
8* 8 8*
Eingetragen für die Firma J. G.
ebart, Nürnberg, Sandstr. 13, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Nachtlichte⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Nachtlichte. Der Anmeldung ist eine
Beschreibung b
„ las mariposas ⁸8 2 4 „ SLe Sacramento
Nr. 17 156. B. 2631.
Eingetragen für J. E. Bleck. mann, Solingen, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 96 am 8. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Beitel und Hobel⸗ eisen.
Nr. 17 157. C. 1222.
—
16“ j —
Eingetragen für die Firma Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 14. 4. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Prohncten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und
emische Produkte und zwar Zwischenprodukte für die Farbenerzeugung und Färberei. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17159. P. 723.
Klasse 16a.
Eingetragen für die Actiengefellschaft The St. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung, Bremen, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 1. 96/24. 5. 83 am 8. 6. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Feereatven chni Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
1““
Eingetragen für die Firma Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 2. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung organischer Farbstoffe. Wanrenverzeich⸗ niß: Künstliche organische Farbstoffe. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 160. K. 1752.
—
Klasse 34.
K2ahnseife Mifte für tie Jahne.
Eingetragen für die Firma Stepban Ketels, Dresden u. Bremen, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zahnseife. Waarenverzeichniß:
Zahnseife. Nr. 17 161. P. 728.
Klasse 16 a.
- dmeg.’ S, b
₰ 88
Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. Pauli Breweries Company Limited, London, Zweigniederlassung Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 9. 1. 96/4. 4. 91 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: v. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 17 162. H. 2029.
Klasse 34.
Eingetragen für die Firma A. Hodurek, Ra⸗ tibor, zufolge An⸗ meldung vom 13. 4. 96 am 8. 6. 96.
Geschäftsbetrieb: Fttsatton und ertrieb von che⸗ misch⸗technischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß:
Borax und
Fer hune.
Nr DlII-
C Juanedh, S2hn cer Raarhe ennen wundervollen Glane Der Anmeldung “ Fnes⸗. ü F N s. b ung beigefügt.
Nr. 17 164. G. 1199.
Eingetragen für die Firma Georg Grauert, Stralau, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 96,30. 6. 86 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb:
abrikation von hauswirthschaft⸗
ichen und gewerblichen Maschinen. Waarenverzeichniß: Messerputzmaschinen, Reibe⸗ maschinen, Frucht⸗ und Saftpressen, Fleischschneide⸗ und Wurststopfmaschinen, Wäschemangeln, Roll⸗ maschinen, Hähne für dickflüssige Gubstanzen, Ge⸗ müseschneidemaschinen.
Nr. 17 165. L. 1190.
Eingetragen für die Firma ch. Lang & Söhne, Nürn⸗ erg, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 96/24. 5. 82 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von nach⸗ benannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Fettwaaren, ins⸗ besondere Oleomargarin, Käse, Margarine und Schmalzbutter. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 17 166. M. 1517. G
Eingetragen für die Maschinen K Fahrräderfabrik Winklhofer & Jaenicke, Chemnitz⸗Schönau, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Fahr⸗ Waarenverzeichniß: Fahr⸗ räder.
Klasse 26 b.
Nr. 17 163. G. 1196.
Eingetragen für die Offene Hau⸗ delsgesellschaft Neusalz a. d. O., zufolge Anmeldung vom 23.4. 96 am 8.6.96. Geschäfts⸗ betrieb: Leinen⸗ u. Hanfgarnspinnerei und „Zwirnerei, “ v. leinenen
wirnen, baum⸗ wollenen Nähfäden u. Hanfbindfäden.
Waarenverzeich⸗ niß: Leinen⸗,Hanf⸗ Wund Baumwoll⸗ Zwirne und Garne aus demselben Ma⸗ terial.
Nr. 17 167. T. 694.
Fliegen-Garten.
Eingetragen für Karl Fr. Tölluer, Bremen, Osterthorsteinweg 51, zufolge Anmeldung vom 1. 5.96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ technischer Artikel. Waarenverreichniß: Fliegenleim.
Nr. 17 168. W. 582. Klasse 16 b.
dreifacher Leinenzwirn æ& 2cseSnee e
Aoh mit Goldsaden. a.⸗
Klasse 2.
Eingetragen für Dr. J. Dick, Aachen, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 95 am 8. 6. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kräuter⸗ Liqueur. Waarenverzeichniß: Kräuter⸗Liqueur.
17 169. M. 1541. Klasse 3 d.
Eingetragen für Heinr. Aug. Meyer, Braun⸗ chweig, Steinweg 37, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Mäntelfabrik. Waarenverzeichniß: Mäntel, Paletots, Ueberzieher, Plaids, Regenröcke und Hsvelocks.
Nr. 17 170. G. 12159. Klasse 16 a.
Sinner’'s Tafelbier.
Eingetragen für die Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ & Preßhefen⸗Fabrikation vorm. G. Sinner, Grünwinkel i. Baden, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 5. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Maggo
PhoffrEHrarour Mtuaek
Eingetragen für die Fabrik von Maggi’s Nahrungsmitteln A. G., Berlin C., Sevydelstr. 14, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art. Waarenverzeichniß: Nahrungsmittel in KForm von Extrakten und Kon⸗ S. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 17 172. U. 142. Klafse 22 a.
J08T0s
8 1 1 Eingetragen für die Firma Ursprung & Co., Barmen, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 96 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Scheidenpulverbläsern. Waarenverzeichniß:
Scheidenpulverbläser. Nr. 17 174. N. 485.
Ktlasse 26 c.
ben mit ohiger isbhun, 610 00. 8 Tage. Nnu nem Brettehen 0dor, Stoln dodeckt. R. 72 kelt wlhecht die Ourkon In halto, 0 das vorher go- velnigte Oefsa Fole mit olnor Mlechung Wle0 oben. h. 6 man 910 — dewahrs alo in Nalten . Rüumon 4 3
Eingetragen für die Firma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 96 am 9. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. aarenver⸗ zeichniß: Gurkengewürz. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. “ 3 1
Eingetragen für die Firma Leopold Casella Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung dh. 2. 11. 94/11. 6. 94 am 8. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Farbwaaren und Alizarin.
Nr. 17 175. N. 483.
Klasse 26 c.
1“
Dr. f. Naumann. Dresden-Plauen, hR. Hof-Ldof-
Eewürzcomposition Fleisch
1 7 r Sa. 82 1 G E t alles 20 * eter Miael 1 1 von Gewürz otoc. ist 8 ig. Ir t man das in die Flüssigkeit, zum Braten I¶n die zer utter. Zum Fürben der Bouillon u. ompfehloe ich meine Bouillonoouleur.
TFeubrik congervIrier Gewürze und haltbarer Speisen.
Eingetragen für die Firmma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 96 am 9. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von kenservierten Gewürzen. Waaren⸗ verzeichniß: Eine Gewürzkompesition. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 176. N. 182. Klasse 26 c.
Dr. L. Naumann. Dresden-Plauen, k. Hof-Lleferant. *
ewürzcomposition
ild u. Wild- ild-Ragonte etc., zahmeL ugel
Zmwer 2 bi* ³ b. in Milch abgeCKeehen u. wie Wiid gobraten rd vor dem Braton v lange gekocht, his döon und zum Zuglossen beim Braten vorwendoet.
Fabrik congervirter Gewürze und haltbsrer Speisen.
Eingetragen für die Firma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 96 am 9. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waaren⸗ verzeichniß: Eine Gewürzkomposition. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 177. P. 802.
Klasse 37.
Eingetragen für die Firma Portland⸗Cemeut⸗ Fabrik Karlstadt a. M. vorm. Ludwig Roth, Karlstadt a. M., zufolge Anmeldung vom 17. 3. 96 am 9. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Portland⸗Zement. Waarenverzeichniß: Portland⸗Zement.
Nr. 17178. N. 478.
Klasse 26 c.
— —— —— Dr. T. Naumann, Dresdeu-Plauen,
kK. Hof-Lioeforant.
conservirter Gewürze und halibarer Speisen. Labrik Erirter G „haltbarger Spelsen.
Singetzsgen für die Firma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 96 am 9. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waarenver⸗ zeichniß: Eine Gewürzkomposition. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 17 179. N. 486.
Klasse 26 c⸗
Die Gurken einem Blech- go Stßok
- 7 8 . ̃ach 6 2ᷣ⁴. ö decht sein, woil alo uonat vorderben würden. FESErFIE SonservIrier Gewürre und IIibageF 8 SISen.
SeSSes. für die Firma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 96 am 9. 6. 96. Geschaͤstsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von konservierten Gewürzen. Waarenver⸗ Fichni. Senfgurkengewürz. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. “
golcher Stürke, d nd damit au 11
Eingetragen für die Firma Dr. L. Naumann, Dresden⸗Plauen, agorse Anmeldung vom 30. 3. 96 am 9. 6. 96. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Wurstgewürzsalzen. Waarenverzeichniß: Sülzenwurstsalz. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Löschung.
Am 7. Juli 1896 das unter Nr. 15 970 der Zeichenrolle für die Firma Aktiengesellschaft Farb⸗ werk Mühlheim vorm. A. Leonbardt & Co. in Mühlheim a. M. eingetragene Waarenzeichen.
Berlin, den 8. Juli 1896.
Kaiserliches Patentamt. 23728]
In Vertretung: Freiherr von Seckendorff.
G und Industrie, Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. Herausgeber: G. Dedreux, München. Nr. 251. — Inhalt: Neue
atente und Erfindungen: Hydropneumatische Ver⸗ schwindlaffette. Entfernungsmesser. Galoppierende Thierfigur (Spielzeug). Putztuchhalter. Gitterzange. Schmutzfänger für Fahrräder. Regenmantel für Radfahrer. Ambulanter Verbandkasten. — Inter⸗ nationaler Patent⸗, Muster, und Markenschutz. — Kleinere Mittheilungen. — Bücher und Zeitschriften.
Der Gewerbefreund. Technisches Zentralblatt
für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waaren⸗Fabriken. Nr. 27. — Inbhalt: Gas⸗
beleuchtung sonst und jetzt. — Schutz von Zeitungs⸗ und Büchertiteln. — Berichte über die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Ueber ein neues Mittel zur Verbesserung des Trinkwassers. — Neuer Gasglühlicht⸗Brenner. — Rezepte. — Neu eingegangene Preislisten. — Wer liefert? — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Verschiedenes. — Metallmarkt. — Unsere Bei⸗ lagen. — Patente. — Handelsgerichtlich neu ein⸗ getragene Firmen. — Literarisches. — Submissionen.
Amtliche Nachrichten der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalt Han⸗ nover. Nr. 2. — Inhalt: Markenverkaufsstellen. — Personalien. — Bekanntmachung, betreffend Er⸗ gänzung der Bekanntmachung vom 26. Juni 1890 üͤber die Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. — Berechnung von Krankheitswochen und Wochen militärischer Dienstleistung im Rentenvertheilungsverfahren. — Zum Begriff der Kalenderwoche im Sinne des § 100. des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes. — Vereinfachung des Geschäftsganges. — Bestrafung eines Arbeitgebers wegen Nichtverwendung ron Beitragsmarken für eine unständige Arbeiterin ꝛc. — Wann beginnt der Anspruch auf Invaliden, und Altersrente? — Winke für die Quittungskarten⸗ Ausgabestellen. — Nachweisung über die Einnahmen
us dem Verkauf von Beitragsmarken ꝛc.
Fehr1⸗e. Wegweiser. Zeit⸗ schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 58. Nr. 12. — Inhalt: Arbeitsgenossenschaften in Italien. — Zur Theorie der produktiven Genossenschaften. Von Dr. Franz Oppenheimer. — Die berufsgenossenschaftliche Or⸗ anisation der Landwirthe in Oesterreich. — Kleine Mitibeilungen. — Genossenschaftliche Wahrsprüche und Losungen.
Handels⸗Zeitungfürdie gesammte Uhren⸗ Industrie und mechanische Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 13. — Inhalt: Die Taschenuhr⸗ macherei auf der Schweizer National -⸗Ausstellung. — Die Verhängung der Schaufenster an den Sonn⸗ tagen. — Die Zukunft des Uhrmacherhandwerks. — Ueber die Stellung des Kaufmannsstandes zum Detailreisen. — Einige Worte über eine der ältesten E. der Schweiz. — Die Fechenßeenen der Uhrmacherkunst. — Instruktionen, betreffend das „galonné“. — Einführung in die Wechselkunde. —
rüße aus der Fremde (Feuilleton). — Sprechsaal. — Patente und Gebrauchsmuster. — Vermischtes. — Frage und Antwortkasten. — Korrespondenzen. — Konkurse. — Arbeitsmarkt.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Scgefe ro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 344. — Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Verband. — Grundsätze für eine etwaige gesetzliche Regelung des Sparkassenwesens. — Ueber die Fe. Ge⸗ schäftsverbindung der Landesbank der Rheinprosvinz mit den Sparkassen dieser Provinz. — Verbands⸗ Bestrebungen in Schleswig⸗Holstein. — Die Ruhe⸗ ehaltsberechtigung und Hinterbliebenen⸗Versorgung ür die Sparkassen⸗Beamten in Baden. — Spar⸗ kassenwesen. — Geld⸗ und Kreditwesen. — Oeffent⸗ liche Anleihen. — Sprechsaal. Kreis⸗Svparkassen als öffentliche Behörden. Mittheilungen der Ver⸗ mittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗ Verbandes. — Stellen⸗Nachweis. — Berliner Börsenlage im Monat Juni 1896. — Kursbericht.
6 eitschrisg für Elektrochemie“, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung von Dr. Wilhelm Ostwald, Professor an der Universität in Leipzig, herausgegeben von Dr. Walther Nernst, ordentl. hevece an der Universität Göttingen, Direktor des Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie, und Dr. Wilbelm orchers, Lehrer an der Königlichen Maschinenbau⸗- und Hüttenschule in Duisburg. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 1. Inhalt: Eine neue Form des Quadranten⸗Elektro⸗
meters. Von F. Dolezalek und W. Nernst. — Die Elektrolyse der Benzoösäure. Seaunft Von Walther Löb. — Repertorium: Stromerzeugung. Accumulatoren. Elektrothermische Vorrichtungen. Analyse. Metallolde. Metalle. Galvanoplastik und Galvanostegie. Anorganische Verbindungen Orga⸗ nische Ver indungen. Bleichen und DVesinfizieren. Elektroden und Diaphragmen. — Sprechsaal. — Patentnachrichten. — Vereinsnachrichten.
Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Pe geith ehde shr. Milchwirthschaft. Werlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 27. — Inhalt: Das Molkerei⸗ wesen auf der zehnten Wanderausstellung der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft zu Stuttgart⸗ Canstatt. — Ausnahmebestimmungen über Sonntags⸗ arbeiten in den Molkereien. — Die dritte Berathung des Margarine⸗Gesetzentwurfs im Reichstag. — Mittheilungen. — Milchwirthschaftliches Unterrichts⸗ wesen. Molkereischule in Wellingdorf bei Kiel. — Molkereischule in Hameln. — Maschinen und Ge⸗ räthe. Zwei Abmaßvorrichtungen zur Gerber'schen Acid⸗Butyrometrie. — Vereine, Verbände und Ge⸗ nossenschaften. — Rundschau. Margarinefabrikant Mohr und die Sozialdemokraten. — Frachtermäßigung für Schweine. — Die Käseindustrie der Normandie. — Sprechsaal. — Handelstheil.
Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Föö von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. — Nr. 27. Inhalt: Zu den öffentlichen Preisnotierungen der landwirthschaftlichen Produkte und zur Verwaltung der Produktenbörsen und Märkte. Von Oekonomie⸗ Rath Petersen. I. — Ergebnisse von 2 Guts⸗ und 7 Genossenschaftsmolkereien in Mecklenburg⸗ Schwerin im Jahre 1895. Von Johs. Siedel. — Kurze Mittheilungen. Zusatz von Phenolphthalein zu Margarine und event. Verbot der zur Bereitung von Margarine zu benutzenden Fette und Oele. — Ausstellungen und Prämiierungen. — Altes und Neues über Maschinen, Geräthe und sonstige Hilfs⸗ mittel. Zwei Abmeßvorrichtungen zur Gerber'’schen Acidbutyrometrie. Von Dr. Saggau⸗Berlin. — Vereinswesen und Versammlungen. — Land⸗ und milchwirthschaftliches Unterrichts⸗ und Versuchswesen. — Handels⸗, Verkehrs⸗ und Geschäfts⸗Nachrichten. Obligatorische Fleisch⸗Untersuchung. — Beförderung der Milch auf den bayerischen Eisenbahnen. — Er⸗ richtung von Genossenschaftsmolkereien. — Sprech⸗ saal. — Markrberichte.
Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 13. — Inhalt: Ueber Neubau an der Saar und Obermosel. — Korrespondenzen: Die Trauben⸗ blüthe und ihr Einfluß auf den Weinhandel. — Aus der Geschichte des fränkischen Weinbaues und Wein⸗ handels. — Italien: Zum Weinhandel Italiens. — Sizilien: Mazzara. — Amerika: Der Weinhandel in New⸗York. — Vermischtes: Die Zollsätze für Wein und weinähnliche Getränke in den verschiedenen Ländern. — Die Zwangsbespritzung in den Wein⸗ bergen. — Personalien. — Nachrichten über Konkurse.⸗ — Liste über Weinpreise.
Zeitschrift 8 Transportwesen und Skraßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenba umfn sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 19. — Inbalt: Straßenbau: Der Asphalt und die Asphaltsteine und ihre 8Seh e IV. — Kanalisation: Ueber die Frage der Bereinigung von St. Petersburg. — Straßenbahnwesen: Die elektrischen Straßenbahnen in Berlin. I. — Sekundärbahnwesen: Elektrische Bahn Meckenbeuren⸗ und Elektrizitätswerk Tettnang. — Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahn⸗Nachrichten. — Entscheidungen. — Vermischtes. — Tabelle der Monats⸗ 8en pro Mai 1896.
Deutsche MchheslcraZegcn . IZllustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 19. — Inhalt: Vom XI. deutschen Schlossertag in Mainz. — Zur Musterzeichnung: Korridor⸗Abschluß im neuen Reichsgerichts⸗Gebäude in Leipzig. Ausgeführt in der Eisenkonstruktions⸗ und Kunstschmieder Weristatt von Herrmann Fritzsche daselbst. — Das Verarbeiten und Härten der Werk⸗ zeuge. (Schluß.) — Mittheilung allgemeinerer Art. — Technisches. — Patentnachrichten. — 9 en und Antworten. — Vom Büchertisch. — Oeffentliche Verdingungen.
Thonindustrie⸗ Se. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpfer⸗waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 27.— Inhalt: Zur Delegirten⸗Versammlung der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft in Bremen. — Berliner Ge⸗ werbe⸗Ausstellung 1896: Zement⸗ und Kunststein⸗ waaren. — Eine neue Zementprobekörper⸗Form. — Ueber Iie gerafung. — Mundstück für Röhren⸗ pressen. — Erfahrungen beim Tegekenpergan. unter besonderer Berücksichtigung der Platten⸗Fabrikation in mehreren Farben. — Zeitscheiften⸗Auszüge. — Berufsgenossenschaftliches: Rekurzentscheidung. — Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. — Allerlei. — Ge⸗ schäftliches. — Submissionen.
Handels⸗Register
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachlen dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Fftig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [23785]
Auf dem die Firma Braunkohlenabbaugesell⸗ schaft Mariengrube bei Menselwitz sn lten⸗ burg betr. Fol. 203 des Handelsregisters des
Altenburg anderweit vom 6. Juli 1896 ab auf ein halbes Jahr als Stellvertreter des Direktors in Gemäßheit von Art. 225 a. des Handelsgesetzbuchs und § 12 der Statuten gewählt worden ist Altenburg, am 7. Juli 1896. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause. Berlin. Handelsregister [23977)] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. Juli 1896 ist am 7. Juli 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 702, woselbst die Handelsgesellschaft: Roesler & Kessels mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. A. unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16182, woselbst die Kommanditgesellschaft: 1 Friedr. Daniel & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß eine neue Kommanditistin ein⸗ getreten ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 386, woselbst
die Firma:
— Doodt & Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in: „Doodt & Gottschalk Tapetenfabrik
Dereändeft. Se 21 8 489.
emnã in unser Firmenregister unter Nr. 28 489 die Firma: gif Doodt & Gottschalk Tapetenfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ferdinand Heinrich Doodt zu Schöneberg eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 28 490 die Firma: 8 Atelier Mora Emma Sellin 8 und als deren Inhaberin Frau Photograph Emma Sellin, geborene Szambelinska, zu Berlin,
unter Nr. 28 491 die Firma:
G. Jsrael und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Israel zu Berlin, — 8
unter Nr. 28 492 die Firma:
Amalie Thieme 1 und als deren Inhaberin die Wittwe Amali Thieme, geborene Reiser, zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Adolf Rose zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Adolf Rose
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 176) dem Kaufmann Julius Rose zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 11 622 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
immermann & Buchloh
(Gesellschaftsregister Nr. 8648) hat dem Ingenieur Fritz Braeger, dem Ingenieur Wilhelm Clauß und dem Kaufmann Hermann Buchloh, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß die⸗ selben berechtigt sind, die Firma derart zu zeichnen, daß je 2 von ihnen gemeinschaftlich die Firma nebst ihren Namen zeichnen.
Dies ist unter Nr. 11 623 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Firmenregister Nr. 13 473 die Firma:
F. Zoellner. 8
Firmenregister Nr. 20 418 die Firma 1
Maxv Güte. 8
Prokurenregister Nr. 10 056 die Prokura des Johann Heinrich Klein für die Firma:
Carl Wilh. Koehler.
Laut Verfügung vom 7. Juli 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 377 die Kommanditgesellschaft:
Berliner Special⸗Baugeschäft J. Donath 4& Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Flaens haftender Gesellschafter der Ingenieur Julius Donat zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 7. Juli 1896. 1b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [23978] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. Juli 1896 ist am 7. Juli 1896 in unser Gesellschaftsregister eingetragen: palte 1. E“
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:— Mewes, Kotteck & Cco. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz en eeg
erlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J6. Juni 1896. 88†
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Perkzeugen und Maschinen, der Verkauf der⸗ felben und die hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ
Die Fesegche wird durch zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer geleitet.
Die v der Gesellschaft erfolgt durch Einen 29 äftsführer allein oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Die Firma wird derart gezeichnet, daß der Zeichnungsberechtigte der Firma seine Namensunterschrift zufügt, der Prokurist mit einem das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatz.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der 2 offischen Zeitung. 8
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1907 beschränkt.
Geschäftsführer ist 1) der Kaufmann Ernst Mewes zu Berlin, 2) F E Heinrich Kotteck zu erlin. Berlin, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bojanowo. Bekanntmachung. [23786] In vnse Register zur Eintragung der Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist
vormal. Stadtgerichts hier ist heute verlautbart worden, daß .S;. Kaufmann Eduard Pietzsch in
unter Nr. 9 zufolge Verfügung tigen Tage
eingetragen worden, daß der Kaufmann Waclaw
Przezborski zu Punitz für seine Ehe mit Anna,
geb. Kutzner, durch Vertrag vom 14. April 1893
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus
geschlossen hat. 1
Bojanowo, den 1. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
*
Bonn. Bekanntmachung. 7Sne In unser Handelsgesellschaftsregister 1 bei Nr. 63 woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hngo Büsché mit dem ve. in Bonn ver⸗
merkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Der früher in Krefeld, sebt in Bonn wohnende Kaufmann Ernst Joest ist am 1. Juli 1896 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ... Bonn, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekaunntmachung. [23788]2 Fafolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 560 die Handelsfirma Godesberger Fahneufabrik Otto Müller mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kaufmann Otto Müller eingetragen worden. Bonn, den 6. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2030. [23790. chene: Casseler⸗Schirmfabrik Kiel & Ce in el. Der Fabrikant Louis Kiel ist aus der offenen “ ausgetreten und diese damit er oschen. Das Geschäft wird unter der veränderten Firma „Casseler Schirmfabrik Kiel & Ce. Inhaber 5. W. Dickmann Königlich Niederländischer oflieferant“ von dem Fabrikant Friedrich Wil- helm Dickmann fortgeführt, und die dem Heinrich Dickmann ertheilte Prokura bleibt bestehen. Ei Feahen laut Anzeige vom 29. Juni 1896 am 0. Juni 1896. Cassel, den 30. Juni 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8
Cassel. Handelsregister. Nr. 1786. [23792] Firma: M. L. Kaufmann in Cassel. 18 Die Firma ist erloschen, eingetragen laut Anmel⸗
vom 1. Juli 1896 am 2. Juli 1896.
Cassel, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2073. [23789]
irma L. J. Kaufmann in Cassel.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leonor Kaufmann in Cassel, laut Anmeldung vom 1. Juli 1896 eingetragen am 2. Juli 1896.
Cassel, den 2. Juli 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2074. [23791] irma M. Kaufmann in Cassel. nhaber der Firma ist der Kaufmann Mendel Kaufmann zu Cassel, laut Anmeldung vom 1. Juli 1896 eingetragen am 2. Juli 1896. Cassel, den 2. Juli 1896. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1519. [23793] 8r. Becker & Marxhausen in Cassel.
n das unter der obigen Firma von dem Kauf⸗ mann Adolf Becker hier betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Heinrich Niemeyer eingetreten. Die sonach am 1. September 1895 begonnene Han⸗ delsgesellschaft wird von den beiden unter unper⸗ änderter Firma fortgeführt. Einge. laut An⸗ meldung vom 1. Juli 1896 am 2. Juli 189656.
Cassel, den 2. Juli 1896. b 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. [23794]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1708 eingetragenen Firma „A. M. von Steen gnee- Hermann Ebert“ folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Dr. William Tapolski übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Danziger Liqueur und Essenzen⸗Fabrik von A. M. von Steen Nachf. Dr. William Tapolski“ fortfetzt Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 1989 die Firma „Danziger Liqueur, und Essenzen⸗Fabrik von A. M. von Steen Nachf. Dr. William Tapolski“ zu Danzig und al deren Inhaber der Kaufmann Dr. William Tapolski ebenda eingetragen worden. Danzig, den 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Dirschau. Bekanntmachung. [23796] Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1896 ist an demselben Tage die in Dirschanu bestehende, im Handelsregister unter der irma Johannes Liebrecht bei Nr. 114 des Handelsregisters ein⸗ getragene Handelsfirma gelöscht. Dirschau, den 4. 9 1896. Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. [23797 ufolge Verfügung vom 4. Juli 1896 ist an dem selben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firm Johe Liebrecht et Kädtler seit dem 1. Jul 1896 aus den Kaufleuten:
1) Johannes Liebrecht,
2) Johannes Kädtler
bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitig Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 20 ein getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe i Dirschau ihren Sitz hat und daß die Befugniß zu Vertretung der Gesellschaft beiden Gesellschafter
zustehe. Dirschau, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgerich
Düren. Bekanntmachung. [23798] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 176 eingetragen die Firma C. W. Cremer mit dem Sitze in Düren. Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Cremer, Kaufmann zu Düren, Elise C K üffräulein daselbst