1896 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 3

vei kns eesa eneeh. esehüeeceüeeürüfih

—.+ —— 1 2

Posen. Handelsregister. 23837] In unser 8 st heute unter Nr. 414 eingetragen worden, daß der Maurermeister Bruno rrmann zu Posen für sein daselbst unter der irma Bruno Herrmann Nr. 2334 des Firmen⸗

registers bestehendes ven naei h dem Kauf.

den 3. Juli 199. mn Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [23839] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 620 die Errichtung einer Zweigniederlassung zu

Posen der zu Berlin unter der Firma

Eektoncrtnag datiert vom 30. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Ein⸗ und Verkaufsstellen für landwirthschaftliche Prebaftg und Bedarfsartikel zu Berlin sowie die

rrichtung von gleichen Ein. und Verkzufstellen in den preußischen Provinzen wie in den

igen Staaten des Deutschen Reichs. Das Stamm⸗

kapital beträgt 20 000 %ℳ Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer geleitet. Zur verbind⸗ lichen Zeichnung der Firma genügt, daß 2 Geschäfts⸗ führer zu der Firma der Gesellschaft ihre Naͤmens⸗ unterschrift hinzufügen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft fege. durch den Vor⸗ stand unter der vorbezeichneten F rmenzeichnung.

Die Geschäftsführer sind: 1

1) der Major a. D. Ernst Endell zu Kiekrz, 2/ der Dr. Gustav Roesicke zu Görsdorf, 3) Paul Plaskuda zu wehn osen, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8

Potsdam. Bekanntmachung. [23236]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1896 unter Nr. 303 die Handels⸗ gesellschaft in Firma: Uise

„Schön . mit dem Sitze der Gesellschaft in Potsdam heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Privat⸗Baumeister Otto Carl Schön zu otsdam, 2) dessen Ehefrau Jeanette Schön, geb. Grodnick⸗ „Grodsinsky zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Potsdam, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Prenzlaun. Bekanntmachung. [23840] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 45 die Gesellschaft C. Vincent'’sche Buch⸗ handlung eingetragen steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgehoben. Der Kaufmann Paul Grabow zu renzlau setzt das Handelsgeschäft unter der Firma 8 Viucent Buchhandlung und Buchdruckerei fort. dͤn ens

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 395 die Firma C. Vincent Buchhandlung und Buchdruckerei mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Grabow zu eingetragen worden. i Mer h. A.

renzlan, den 8. Juli 1896. 8 1ö.“ Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [23841] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 81 ein⸗ getragen worden die zu Ratingen bestehende Firma Ratinger Oelwerke W. Leysieffer und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Leysieffer in Ratingen. Ratingen, den 3. Juli 1896. E“ Königliches Amtsgericht. 1“1“

Reinfeld. Bekanntmachung. [23843] In unserm Seselschaftorwciter ist am 4. Juli 1896 bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Witt & Comp. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter, Zimmermeister Ernst Friedrich Ihelm Witt, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. HKierauf ist in unserem Firmenregister am selben Tage unter Nr. 40 die Firma „E. Witt & Co.“ zu Reinfeld und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Ernst Friedrich Wilhelm Witt daselbst ein⸗ getragen.

Reinfeld, den 4. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [23842] In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗Register wurde heute eingetragen unter Nr. 261 zu der Firma Emil Vater in Remscheid die dem Kaufmann Emil Vater junior in 8 eid ertheilte Prokura. Remscheid, den 7. Zuss. spevp⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ribnitz, Meckl. [23344] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

Hermann Holtz in Ribnitz mit Zweignteder⸗

lassung in Wustrow, Fol. 79 Nr. 157 und Fol. 90

Nr. 179, eingetragen: 1]

ef en 3. Die Firma ist in „Hamburger aros Lager Hermann Holtz“ verwandelt. Ribnin i. Mectl., den 4. Juli 190.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rixdorf. Bekanntmachung. [23844] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 70 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handels⸗ gesellschaft Gebr. Schlagel und als Gesellschafter 1) der Fahrhkant Wilhelm Schlägel, 2) der Fabrikant Coönrad Schlägel, beide zu Rixdorf, eingettagen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 begonnen. ixdorf, den 4. Jult 18935. 1 8 Köntgliches Amtsgericht.

Rostock. eF es [23760]

Laut Perfügung vom 7. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1105 eingettagen worden in 9 SSgs

Kol. 3: Köfen Wittling. 1g” 8 8 1

*5 Ka mssin Gustav Wittling zu Rosto ostock, den 8. Juli 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Rüdesheim.

unter Nr. 8 & Co. in Rüdesheim g Firma Export⸗Com Cognac von J. Kr. Rüdegbei

i Gesellschaftsregister ist hess die

(für die Kommanditgesellschaft Asbach gene

Rüdesheim. 1 gen Gesellschaftsregister ist heute be rt⸗Gesellschaft für nae Asbach & Co. in Rüdes⸗ ve 4 eingetragen worden: nebst Firma ist auf die unter Retisters eingetragene Kommandit⸗ aft Asbach & Co. übergegangen. sheim, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. I.

bi geene Nr. 5 . S 8 r. Das Geschä eschränkter Haftung errichteten Gese f dem Sitze Berlin ngereen worden. Keen 8

Rüdesheim. s In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen

1) Lauf. Nr. 302.

aufmann in Köln 3) Ort der Niederla

des Firmeninhabers:

ssung: Zweigniederlassung in Rüdesheim (Hauptniederlassung in Köln a. Rhein). 4) Bezeichnung der Firma: Export⸗Compagnie Deutschen Cognac

Cie. Rüdesheim, den 2. Juli 1896. liches Amtsgericht. I. Rüdesheim. Im hiesigen Prokurenregister ist heute bei laufen⸗ der Nr. 71 Handelsgesellschaft Martin jeune & Co. in Johannisberg in Spalte 6 einge⸗ tragen worden: öv ie Kollektivprokura des Joel Postillon Arthur Mayer ist erloschen. Mayer in Johannisberg ist Einzel Rüdesheim, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. I.

sSalzwedel. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Schumann & Zers gelöscht worden. Salzwede

Dem Kaufmann Arthur prokura ertheilt.

l, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Schildberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1

1) Unter Nr. 127 die Firma J. Schwertner mit dem Orte der Niederlassun als deren Inhaber der Kaufmann zu Schildberg. Eingetragen am 22. Juni 1896.

2) Unter Nr. 128 die Firma H. Blandowski mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blan⸗ Eingetragen am 22. Juni

Schildberg und ulius Schwertner

dowski zu Schildberg.

6 3) Unter Nr. 129 die Orte der Niederlassung

irma L. Freier mit dem childberg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Freier zu Schild⸗ berg. Eingetragen am 22. Juni 1896. 4) Unter Nr. 130 die Firma mit dem Orte der Niederlassung als deren Inhaber der Kaufmann Eingetragen am 22. Firma W. Zelluer mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Zellner zu Eingetragen am 23. Juni 1896. 6) Unter Nr. 132 die Firma J. Meißner mit . dem Orte der Niederlassung Schildberg und als sdderen Inhaber der Kaufmann Josef Meißner zu Eingetragen am 23. Juni 1896. Schildberg, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Handelsregister Nr. 95, Firma Heinrich Heller zu Schmalkalden: Bohrerfabrikant Valentin's Sohn, hier ist seit dem 1. Juli 1896 in das Geschäft eingetreten; alleinige Inhaber, Bohrerfabrikant Ad. Valent eller, Heinrich's Sohn, hier, bilden eine offene Laut Anmeldung vom 7. Juli ingetragen am 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Handelsregister. Nr. 6969. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 64: Firma Gebrüder Krafft in Fahrnau wurde ein⸗

Der Gesellschafter Karl Friedrich Krafft ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. herigen Prokuristen Wilhelm und Albert Krafft, Söhne des Gesellschafters Albert Krafft, Gesellschafter eingetreten; deren Prokura ist erloschen. Wilhelm Krafft ist verheirathet mit Anna, geb. Währer. Nach dem Ehevertrag vom 20. September 1895 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von 100 alles übrige Vermögen davon ausgeschlo Albert Krafft jr. ist verheirathet mit Rupp. Nach dem Ehevertrag vom 20. September 1895 ist über das eheliche Güterrechtsverhältniß das⸗

Wilhelm Krafft. Schopfheim, den 1. Juli 1896. roßh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.

eimann Weiß childberg und eimann Weiß

zu Schildberg. 1 5) Unter Nr. 131 die

Schildberg.

Schildberg.

er und der bisheri

sschoprheim.

beschränkt, während

demjenigen des Herrn

Schrimm. 1 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

Jahann Niexadzinski in Rions. bei Nr. 202. Carl Matschke in Die Firma ist erloschen.

Schrimm, den 6. Juli 1896. igliches Amtsgericht.

getragen worden: bei Nr. 123.

Schrimm.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30. 1. Baruch in Pions als In⸗ haber der Firma „C. Baruch“ in ions ein⸗ getragen worden.

der Kaufmann Charles

Siegen. Leneaeenüene [23853] des Königlichen S Weeen 1n 7

In das Prokurenregister ist unter Nr. 274 ein⸗

getrasen In ꝑKol. 2 (Prinzipal): die offene Handelsgesellschaft cht worden.

Gustav Menne & Co. zu Siegen.

Kol. 3 L1“ Menne . Ce. die

ol. b: 1’

Menne & Co ist eingetragen unter Nr. 364 des Fifeltcaftsregitere

ol. 6.(Prokurist): 1

1) Kaufmann August Schröder zu Siegen und

2) Kaufmann Gustav Menne jr. zu Siegen,

welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist.

Kol. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom

6. Juli 1896 am 6. Juli, 1896.

Tessin. [23854] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 114 sub Nr. 80 eingetragen worden: ol. 3. Richard Bernhard. b Kol. 4. Tessin. Kol. 5. Kaufmann Richard Bernhard in Tessin Tessin, 6. Juli 1896. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. 1

Thorn. Bekanntmachung. 123855] ufolge Verfügung vom 7. Juli 1896 ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Carl Preiß ebendaselbst unter der Firma C. Preiß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 978 eingetragen. Thorn, den 7. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [23856.

In das Handelsregister Seite 68 Nr. 151 i heute zur Firma: F. Gröning, Sitz: Jade, ein⸗ getragen:

Das Geschäft nebst Firma ist heute auf den Kauf⸗ mann Friedrich Frbeh in Jade übertragen und wird von demselben als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt. b

1896, Juli 3.

Kleyboldt.

Vreden. Handelsregister [23857] des Königlichen Amtsgerichts zu Vreden. Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Juli 1896 unter der Firma Niederländisch

Westfälisches Thonwerk von H. Wellmann &

Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Oeding bei Südlohn am 7. Juli 1896 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Oekonom Hubert Wellmann zu Eschlohn bei Südlohn,

2) der Schänkwirth Bernard Röttger zu Südlohn,

3) der Kaufmann Edmund Paß zu Oeding bei Südlohn,

4) der Bauunternehmer Bernard Paskert zu Oeding bei Südlohn.

Die Befugni⸗ die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der Gesellschafter zu. Vreden, den 7. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aldenhoven. [23766] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden die Firma „Ederen⸗ Welzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Ederen.

Datum des Statuts: 28. Juni 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Cshht

Die pon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in vorbeschriebener Form zu unter⸗ zeichnen und durch die „Rheinische Volksstimme“ zu Köln zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Andreas Franken zu Welz, Vereinsvorsteher,

2) Wilhelm Peters jun., stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher, 8

3) Fragh Kleinermann,

4) Mathias Derichbs,

5) Jofef Esser, 2—5 zu Ederen.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.

Aldenhoven, den 2. Juli 1896.

Khnigliches Amtsgericht.

Alsfeld. Bekanntmachung. [23767] An Stelle des aus dem Vorstand des Konsum⸗ vereins Leusel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen Johannes Schlitt VII in Leusel wurde Karl Schlitt daselbst gewählt. Alsfeld, den 6. Juni 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Pullmann.

Bayreuth. Bekanntmachung. [23761 1) Nach Statut vom 10. Mar 1896 hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Won⸗ sees, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Wonsees und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann einen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Schrimm, den 6. Juli 1896. önigliches Amtsgericht

Die Bekanntmachungen des Vereins sind unter dessen Firma durch den Vereinsvorsteher zu zeichnen

lund in den zu Kulmbach erscheinenden „Kulmbacher

geu. 1 Firma Handelsgesellschaft Gustav

Nachrichten“ zu veröffentlichen. Rechtsverbind Willenserklärung und Zeichnung für den Feindliche folgen durch den Vereinsvorsteher oder Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ tandes, indem der Firma die Unterschriften der nenden Uamngefügt werden. Bei Anlehen von hundert, und, darunter genügt die Unter⸗

Pre duj ei Vorstandsmitglieder.

Mitgliede 8 Vorstandes sind: 1) Johann Papp, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Adam Zergmann, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Jo⸗ hann Konrad Ott, 4) Johann Wohlrab, 5) Johann Walther, sämmtlich in Wonsees wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem Fesce.

2) Nach Statut vom 17. Mai 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Markt⸗ leungast, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren 9 in Marktleugast und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma des Vereins durch zwei Vorstandsmitglieder zu eichnen und erfolgen in den zu Stadtsteinach er⸗ svehcnden „Stadtsteinacher Nachrichten“. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ standes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Pezold zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Josef Haas, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Johann Brehm, 4) Georg Doering, 5) Wolfgang Doering, sämmt⸗ lich in Marktleugast wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bayreuth, den 7. Juli 1896. ““ Kammer für Handelssachen.

ehm.

Brackenheim. [23768]

K. Amtsgericht Brackenheim. Ivn das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 40 ist heute die durch Statut vom 7. Juni 1896 errichtete Genossenschaft Darlehenskassenverein Stock⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Stockheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks heanse tnng)

Rechtsverbindliche Willenserklaͤrungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmie Vorstandsmitglieder.

Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: 1

1) n Georg Neuweiler, Kaufmann, Vor⸗ eher,

2) Konrad Günthner, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Wilhelm Schulz, Bauer,

4) Serafin Straub, Bauer,

5) Paul Allmendinger, Lehrer,

sämmtlich in Stockheim. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Den 4. Juli 1896.

Oberamtsrichter Laz .e ShesePs klis vserferche ene⸗

colmar, Els. N23764) Zu Nr. 4 Bd. II des Genossenschaftzregisters des

Kasserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Ge⸗

nossenschaft unter der Firma:

Sundhauser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sundhausen

wurde heute eingetragen:

Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 21. Juni 1896 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Georg Walter der Beigeordnete Jakob Baldensperger in Sundhausen in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 6. Juli 1896. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Colmar, Els. [23763]

Zu Nr. 19 Bd. II des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Heiligkreuzer Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligkreuz

wurde heute eingetragen:

Durch Feneralsesscuzarungsbelchlußs vom 28. Juni 1896 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Josef Thor der Schuster Andreas Stoffel in Heiligkreuz in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 6. Juli 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Colmar, Els. [23762]

Zu Nr. 49 Bd. II des Genossenschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Consumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Günsbach wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juni 1896 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Jakob Lamey und Jakob Bresch, Vater, die Ge⸗ nossen Jakob Bresch, Sohn, und Martin Roethinger, beide in Günsbach, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 6. Juli 1896.

Der Landgeri ts⸗Sekretär: Metz

Lüchow. In das Geno gerichts ist heute zu der Fi „Clenzer Spar⸗ eingetragene Genosse Haftpflicht“ 5 Poectragen: 9 ur eschluß der Generalversammlun 26. Juni 1896 ist in Abänderung 8 § Statuts an Stelle der „Zeitung für das Wendland“ die „Lüchow'er Kreiszeitung“ oder das zeitige amtliche Organ für den Kreis Lüchow bestimmt.“ Lüchow, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Merseburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute laut Statuts vom 25. Juni 1896 der „Konsumverein Germania eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kirch⸗ Fährendorf eingetragen. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Bier und Branntwein und aller Restaurationsbedürfnisse im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und in das Merseburger Kreisblatt oder falls dies eingeht oder sonst Veröffentlichungen darin bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen.

Die Haftsumme beträgt 3

Die Mitglieder des Vorstands sind: Koblenz und Max Spiegel in Kirchfährendorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossen daß der Firma die Unterschri Zeichnenden beigefügt sind.

„Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Merseburg, am 6. J 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Meseritz. s

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. heute eingetragen worden: lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kainscht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. J 1896 aufgelöst worden. bisherigen Vorstandsmitglieder: Ernst Zillmann Konstantin Flohr

4) Karl Voge 5) Gottlieb Mudrack II.

Meseritz, den 6. Königliches Amtsgericht

Neustettin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 11. richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar und Darlehnskasse, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Persanzig eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengesch 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch mitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftpflicht jedes Genossen zweihundertfünfzig Mark, für jeden erworbenen Ge⸗ Jeder Genosse hat die bezw. mehrere Geschäftsantheile Statuts zu erwerben. Geschäftsantheil 4 ℳ, ahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse ch betheiligen kann, beträgt fünfzig. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: der Gemeindevorsteher Julius Arndt, der Besitzer Hermann Gehrk. 3) der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Oehlke in Persanzig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Bund der Landwirthe für Stettin, und bei dem Eingehen dieses Blattes zu⸗ nächst durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft richtlich und führt die Geschä undgebung von Willenserklärungen des Vor⸗ ndes gehört die Zeichnung zweier Mitglieder des⸗ selben unter Benennung der eingangs genannten Genossenschaft und ihrer Namensunterschrift. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Neustettin, den 30. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekaunntmachung.

Unter Nr. 2 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft aftpflicht zu Fahretoft, mit dem Sitze in Fahretoft, vom 21. Juni 1896

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ e Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Der Vorstand besteht au erren Carsten Nommensen in Waygaard, Jako eter M. Brodersen in Ockholm. Die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts 1' t Jedem

Niebüll, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N.-

Bek In das Genosse ekanntmachung.

ssenschaftsregister des Lübeck.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 des Firma „Actienbranerei r Verkauf von Salvatorbier eingetragen

Lübeck, den 26. Juni 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 154 zu der Firma Joh. Gottl. Hauswaldt in Magdeburg⸗ Neustadt für Kaffeesurrogate,

unter Nr. 64 zu der F

heute eingetragen worden, da

d 8 vorsteher Dr. Wilh er seitherige Vereins

1 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Statt der Lehrer Karl Wachsmuth hier als Vereinsvorsteher in den Vorstand

m, den 7. Jull 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Prausnitz. Bekanntma In unser Genossenschaftsreg orschuß⸗Verein Prausnitz e. G. m. b. H.“ olgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Sachtschale ist laut Wahl⸗ protokoll vom 3. Juli 1896 Direktor, Kaufmann Heinrich mann als dessen Stellvertreter bis zum 31. Dezember 1896 gewählt. den 7. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

gensburg. Bekauntmachung.

Herr F. X. Eckl ist aus der Vorstandschaft des Creditvereines Regensburg ausgeschieden. denselben wurde der Fabrikant Herr Carl M dahier als Direktor des

Regensburg, am 1.

Der Vorsitzende der für Handelssachen:

. [237 ftsregister ist heute unter Nr. Ceutral⸗Genossenschaftsbauk zu eberg N/M,. Eingetragene Genossenschaft tpflicht mit dem Sitze zu egenstand der durch Statut ndeten Genossenschaft ist der äfts, welches die irthschaftsverhältnisse ihrer Mit⸗ mentlich der als Mitglieder angeschlossenen chaften, insbesondere: 1) durch G von Kredit, 2) durch Annahme und Verzinsun überflüssigen Geldvorräthe mittels Geschäftsbetriebs, bezweckt. Die der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, t von zwei Vorstandsmitglie n 18 8 eee blatt“, beim Eingehen eines derselben in dem andern Blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis Die Vorstandsmit Kaufmann Hellmuth Kutzer, 2) Chr 3) Paul Bock, sämmtlich zu Friedeberg N.⸗M. Di sillenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ t erfolgt unter der Firma mit Beifügung der ensunterschriften von mindestens zwei „Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsantheil 10 000 ℳ, jeder Genosse kann sich bis auf 10 Geschäftsantheile betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedeberg N.⸗M., den 4. Juli 1896 Königliches Amtsgericht. 1

hiesigen Amts⸗

und Darlehnskasse, n it unbeschräukter

9 ters zu der mit beschräukter

88 7. Juni 1896 be⸗ Betrieb eines Ban

der Erwerbs⸗ a8. she ü8 heute b

emeinschaftlichen

ekanntmachungen irma Sauner &. Lange

er in Magdeburg für Weine, Nr. 79 zu der Firma Jacob knecht in Magdeburg⸗Neustadt für unter Nr. 116 zu der in Magdeburg für

r den behinderten & Guth⸗

mpel & Otto pritfabrikate, Rum und

aut Bekanntmachungen zu 154 in Nr. 172/1893 1u 64 in Nr. 1/1885, zu 79 in Nr. 237/1886, und 116 in Nr. 212/1889 des Deutschen Reichs⸗ nzeigers eingetragenen Zeichen.

Magdeburg,

e⸗ dern im „Kretit.

riedeberger Kreis⸗ Prausnitz

lieder sind: Gegenstand des Unter⸗

een 2. Juli 1896.

enannten Vereins gewählt. . Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

mitgliedern.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1,n61 Nr. 55, zu der Firma Wilh. Autony in Ober⸗ winter laut Bekanntmachung in Nr. 52 des Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Farben einge⸗ ene Zeichen. inzig, den 26. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augustusburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Lehnert & Co. in Eppendorf⸗ eine Sparbüchse und ein Tivolispiel, Fabriknummern 41, 611, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

emeldet am 17. Juni 1896, Vormittags ½12 Uhr.

ngustusburg, am 1. Juli 1896. ““ Königliches Amtsgericht.

Hentsch

Saalfeld, Saale. [23780] Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ u. Darlehnskassenverein in Osthausen e. G. m. u. H. ist heute ein Als Organ zur Veröffentlichun angelegenheiten ist der Arnstädter

Saalfeld, den 7. Juli 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

ch werden

getragen wordeg: der Vereins⸗ nzeiger bestimmt

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 31. Mai 1896 der „Spar⸗ eingetragene Genossen⸗ aftpflicht“ mit dem segenstand des Unter⸗

und Darlehnskasse der Weise, schaft mit unbeschränkter Sitze zu Nieder⸗Steine.

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ für ihren Geschäfts⸗ der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem zu Glatz erscheinenden „Gebirgsboten“ auf⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Vorstandsmitglieder e Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Die Zeichnung geschieht in der die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstand besteht aus: August Seidel, Josef Wa Amand Klesse, sämmtlich zu Nieder⸗Steine.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glatz, 15. Juni 1896. 88 b liches Amtsgericht.

Sae ec. enhe he iter Nr. 15 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der S 12 . Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barsbek vom 23. Juni 1896 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ en⸗Geschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für olstein und im Schleswig⸗Holsteinischen ie Willenserklärung und nossenschaft muß dur folgen, wenn sie Dritten keit haben soll. erren Heinrich

Wirthschaftsbetrieb,

irma der 1 Die Spar und Dar⸗ eas Schleswig⸗ tenburg. In unser Musterregister sind folgende Eintragungen

nossenschaft muß durch zwei Charlot

erfolgen, wenn lichkeit haben soll.

eichnung für die Ge⸗ BZorstandsmitglieder er⸗ erfolgt egenüber Rechtsverbindlich⸗ orstand besteht aus den 1 4 Julius Hauschildt und inrich Ladehoff, sämmtlich in Barsbek. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

olst., den 3. J nigliches Amtsgericht.

Loeck.

Zur Liquidatoren sind die olgt: Nr. 103. Firma: Albrecht & Meister in Packet mit 1 Muster für chromo⸗ lder, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1896, Vormitta Fabrikant:

arlottenbur

in Kainscht ographische

ilhelm Dietze zu Charlottenburg, Umschlag mit 5 Modellen für Bildereinrahmungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, frist 3 Jahre, angemeldet am 8. mittags 1 Uhr 25 Minuten. Charlottenburg, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Mannheim. Nr. 35 617.

Schönberg

8 8 Q˖— 1u 89

Stargard, Pom. Bekanntmachung. [23859

z Ee Genossenschaftsregister ist heute be⸗ r. 181

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Kietzig, enossenschaft mit beschränkter etzig eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ März 1896 aufgelöst.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Statut vom 4. Juni 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eckersdorf. ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. enossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit dem zu Glatz erscheinenden „Gebirgs

Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten lichkeit haben svll. Weise, daß die nossenschaft ihre

Haftpflicht ; Zum Musterregister wurde ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 317 Bd. I der Firma „Simon & · Rosenthal“ in Mannheim:

Ein Muster für Ausstattun bestehend aus zwei Theilen, nummer 1, Schutzfrist drei 26. Juni 1896,

Gegenstand des

Unternehmens versammlung vom 23.

Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Stargard, Pom., den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zeichen

Sgesetz vom 3

einer Zigarrenkiste, ächenmuster, Fabrik⸗ hre, angemeldet am ormittags 10 Uhr. Mannheim, den 6. Juli 1896. Großh. Amtsgericht. Mittermaier.

äfts zum Zwecke:

2) der Erleichterun

liederrn, in eträgt 250 ℳ,

0. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bamberg.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 44 zu der eßlein & Co. in Bamberg laut Bekanntmachung in Nr. 156 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für gezwirnte Seide auf Rollen und in Strängen, sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Bamberg, 30. Juni 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Neusalza. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma Karl Kalauch Kunewalde, 3 versiegelte eingewebten Kettenranken Nr. 5047 83, 5085 97, 5098 5197 enthaltend, Flächenerzeugnisst frist 3 Jahre, angemeldet am 24. mittags ¼5 Uhr. Neusalza, am 6. Juli 1896. K .“

flicht, einen

Nach demselben beträgt der vier Mark. Die

eichnung für die Ge⸗ schäftsantheil.

i Köblitz bei

egenüber Rechtsverbind⸗ ackete, 150 Muster mit

eichnung geschieht in der eichnenden zu der Firma der Ge⸗ kamensunterschrift beifügen. Vorstand besteht aus: Anton Just, Lukas Dinter, Franz Geier, Franz Zenker, Karl Jaschke, sämmtlich

aus Eckersdorf. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht. 8

Heidenheim. K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 40 ist heute unter der Firma „Molkerei Heuchlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlu

wurde an Stelle des David

stand gewählt Matthias Wöhrle, Bauer in Heuch⸗

Firma Kupfer,

ist während

n das Musterregister ist eingetragen:

Firma Eisenmöbelfabrik L. n. C. Arnold zu Stendal, 1 unverschlossenes P enthaltend 9 Muster für plastische Erzeugnisse mit den Modellnummern Nr. 563, 564, 565, 566, 985, 986, 987, 988, 1001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juni 1896, Vormittags 11 U 35 Minuten. Stendal, den 2. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

mtsgericht I zu Berlin ttheilung 89 II. Berlin, den 1. Juli 1896.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 948 zu der reund vorm. Theodor Julius erlin laut Bekanntmachung in chen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 ngetragene Zeichen.

erichtlich und

Königl. e selbständig. A

Firma Robert

vom 15. März 1896 Nr. 159 des „Deut

tängle in den Vor⸗

für Silberwaaren e

Königl. Amtsgericht I zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 4. Juli 1896. cht das unter Nr. 1298 zu der Barnick in Berlin laut Bekannt⸗ „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1890 für Spirituosen, namentlich für „Vierländer Tropfen“, eingetragene Zeichen.

Oberamtsrichter Wiest. Niebüll.

das Vermögen der Handelsfran Josephine Hackbarth, geborene Luwe in Berlin, Arkonaplatz 2 von dem König V1 8 Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 4. Angust 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. zeigepflicht bis 8. August 1896. der Konkursforderungen bis 8. August 1896. gstermin am 8. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäu Friedrichstraße 13, H Berlin, den 8. Jul

Schindler, Gerichtssch des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

milders. 4 des Genossenschaftsregisters. sachsener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wüstensachs

Durch Beschluß

Als Marke ist gelös

Firma R. rma J. Hackbarth),

heute, Vormittags Amtsgericht I zu Verwalter:

Darlehnskasse, mit unbeschräunkter

eingetragen:

der Generalversammlung vom egenstand des

24. Juni 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Bihn der Valentin Happel üstensachsen in den Vorstand gewählt. tragen auf Anmeldung vom 24. Juni bezw. 2. Juli 1896 am 3. Juli 1896 nach Verfügun 3. Juli 1896. Hilders, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der daselbst vermerkten Genossenschaft und Darlehnskasse Bast, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht olgendes eingetragen worden: eschäftsantheile eines Ge⸗

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Hermann Wetzel zu Bast ist der Wilhelm Brandenburg daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Köslin, den 6. Juli 1896.

Kbönigliches Amtsgericht.

Leipzig. Als Marken 1) die unter

Offener Arrest mit An⸗

d gelöscht: nd gelösch Frist zur Anmel⸗

r. 2062 bis 2065 für die Firma Société Anonyme des Mines et Fonde- ries de Zinc de Ila Vi. leur in Belgien laut 8 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für gewalzten Zink ꝛc. eingetragenen

Zeich

2) das unter Nr. 3718 für die Firma Max Fanta Bekanntmachung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für chemische Präparate ꝛc. eingetragene Zeichen, 3) das unter Nr. 3719 für die Dreher zu Klein⸗Schwechat bei Wien in Oester⸗ reich laut Bekanntmachung in Nr. 141 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Lagerbier ꝛc.

em 80 d. 1896. es 8 Stei

le-Montagne

ekanntmachung in

of, Flügel C., part., nossenschaft mu i gae

folgen, wenn Köslin.

ahretoft und

„Ländliche Spar Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Gottlob Richter zu Berlin, Brunnenstraße 34, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Berlin das Konkursv erwalter: Kaufmann Boehme zu 2 Erste Gläubigerversammlung 11 Uhr. 8. August onkursforderungen Prüfungstermin am 8. Sep⸗

irma Anton

nossen beträgt 10. mtsgericht I zu Raupachstraße 12. ugnst 1896, Vormitt Offener Arrest mit Anzeigepflicht rist zur Anmeldung der ugust 1896.

Ostheim.

Auf Fol. 3 des diesseit. Genossenschaftsregi bei der Genossenschaft: Ostheimer Darlehns⸗ kassenverein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl., unter der Rubrik „Vertreter“ lt. Verfügung v

sericht. Abtheilung I b