————
2 8
—
(Eingang CE1““
[23862]
tember 1896, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., pasg, Juli 1896 erlin, S8u 1 ee. Gerichtsschreiber des Königli⸗ Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[23873] Konkursverfahren. .“ Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Sundelin & Höfer, des Buchhändlers Friedri Sundelin zu Blankenburg wird heute, am 6. Juli 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der 1 Gustav Sobbe hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 29. August 1896 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 1. August 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter 1eaen Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 22 welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1896 Anzeige zu machen. Heerzogliches Ceöee zu Blaukenburg. gez.) v. 1 8 eröffentlicht: Fischer, Gerichtsschreibergehilfe als Gerichtsschreiber.
[23863] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Deli⸗ katessengeschäfts Johaun Joseph Prinz, Ehe⸗ fran, Beta, geb. Krönkemeyer, in Firma Frau B. Prinz, Osterthorssteinweg Nr. 69, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Aaauf 1896 80 kiegnc. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 4. August 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Septem⸗ ber 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69.
i 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
[23943] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Goal, Viktualienhändlers in Cannstatt, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 7. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar
cchmid in Cannstatt. Termin zur SSoeen; der Konkursforderungen bis zum 1. August 1896. Wahl⸗ termin am 8. August 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Angust 1896,
Bremen, den 8. Ju
Vpormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juli 1896.
annstatt, den 7. Juli 1896. Weißhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Strumpfgeschäfts⸗ Inhabers Kaufmann Paul Richard Pfeffer⸗ korn, in Firma Richard Pfefferkorn, in Chemnitz latanenstr. 1) wird heute, am 8. Juli 1896, ormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 5. August 1896. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste wig, Eeeis am 6. Auguft 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Chemnitz, den 8. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht daselbst: 8 Sekr. Treff.
[238805) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Kupfer zu Wegeleben ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, hier⸗ Hübg am 7. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. September 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 7. Juli 1896. . Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.
[23865] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Heinrich Wilhelm Larssen Lindgaard zu Hamburg, St. Pauli, erste Friedrichstraße 4, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin d. 6. Augu dss. Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[23969] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Par⸗ ümerie⸗ und Toiletteartikel⸗ Geschäftsinhabers fhris Gerster in München, Laden: Residenz⸗ traße 10, Hehee. Aeußere Maximilianstraße 3 dahter, auf dessen Antrag heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugelmann dahier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1896 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur an gen fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
g benung eines Gläubigerausschusses, dann über die n
zimmer Nr. 43/II, bestimmt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht b
“
den 21. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr.
und 125 der Konkursordnung bezeichneten
ragen auf Mittwoch, den 5. August 1896,
ormittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungs⸗
termin auf Montag, den 17. Au 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗
München, den 6. Juli 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[23887]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Mathilde Gehrke, in Firma M. Gehrke, Neumünster, ist am 7. Juli 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schlichting hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1896. Anmeldefrist bis zum 15. August 1896. Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim Dienstag, den 1. September 1896, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 7. Juli 1896. 1“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[23890] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Windmühlenbesitzers Carl Ulbrich zu Gauers, Kreis Grottkau, ist heute, den 7. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Schüler zu Ottmachau. Anmeldefrist bis 17. August 1896. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, “ F.
is 23. Juli 1896.
Ottmachau, den 888 1896. orm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28879- 1 Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Handels⸗ manns Anton Schmid in Altheim, O.⸗A. Ried⸗ lingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Heil in Riedlingen, Stellv.: Notariats⸗Assistent Luz hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis 3. August 1896 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung 1. August 1896, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. August 1896. Offener Arrest und Anzeigepflicht 1. uust 1896.
Den 4. Juli 1896.
Gerichtsschreiber Müller.
8 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Speyer hat heute des Vor⸗ mittags 10 Uhr über das Vermögen des Alexander Rosen, Weinhändlers, in Speyer wohnhaft, alleinigen Inhabers der Firma Alexander Rosen, Weinhandlung daselbst, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Georg Schecher zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1896, Ende der Anmeldefrist 5. Sep⸗ tember 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerauss usses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände Samstag, den 8. Angust 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Samstag, den 3. Oktober 1896, Vormittags Seest. je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
23874 Bes
swird, nachdem der in dem 13. Juni 1896 angenommene EE dur
J. Dahlerbruch II. Wittwe in Dönheim wird Ünach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Speyer, den 8. Juli 1896. 3 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. RieAeis, K. Sekretär.
[23877] 6116“ 8 „
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Witte zu Eldagsen ist am 7. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht zu,Hameln. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 14. August 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 7. August 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag,
Se Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August Springe, den 7. Juli 1896. ö Königliches Amtsgericht.
[23864] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erziehungsinstitutsbesitzers Gottlieb Lotze von g. wurde nach Verwerthung der Masse und
a
lung aufgehoben.
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bamberg, venic 1 1 önigliches Amtsgericht. I.
3 Pfister. 6.
[22957] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Eheleute Heinrich Wilhelm Wack I. und Katharina, geb. Siebott, aus Battenberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1/95. 9 Battenberg, den 3. Juli 1896. Königliches Amtsgericht 9 Dr. Tuerck. [23867] Bekanntmachnng.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Rudolf und Rosa Eisen⸗ mann von Berchtesgaden hat das Fehn Amtsgericht Berchtesgaden zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung zu 57 ℳ 60 ₰ der Aktiengesellschaft „Union“ vereinigte Zündholz⸗ u. Wichse⸗Fabriken in Augsburg Termin auf Frei⸗ tag, 24. Juli 1896, früh 9 Uhr, anberaumt.
Berchtesgaden, 7. Juli 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts.
Frohm, K. Sekretär.
[23892] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Produktiv⸗Genossenschaft der vereinigten
anberaumt.
burg, Werftstr. Nr. 38, wird, nachdem der in dem
17. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bäckerei⸗Arbeiter Berlins und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
b
Hafevhhiche u Berlin, ist infolge Fuuffvertze⸗
188 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. ““ ““
Berlin, den 4. Juli 1896. “ Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Üchluß.
In der F. G. Freund'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Gyuystav Freund in Wiemelhausen wegen ungenügender Konkurs⸗ masse eingestellt. 8
Bochum, den 6. Juli 1896. .
Königliches Amtsgericht.
[23871] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Fee des
ugenienrs Jonas Kolbe hieselbst ist zur
rifung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 24. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer Nr. 42 — anberaumt.
eiggäe zens b. h 4. Juli 1896.
Sack, Sekr.,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII. [23876] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ferdinand August Keßler zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch
Cassel, den 6. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [23888] Nachstehender Beschluß: v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Heinrich Ochs in Dortmund eergleichstermine vom
rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 7. Juli 1896. 8 8
Königliches Amtsgericht.
(gez.) Brüning. 1““
wird hiermit gemäß § 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich
bekannt gemacht. 1““
Dortmund, den 7. Juli 1896.
Kautsch ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [23945]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
durch aufgehoben. 8
Groß⸗Geran, den 6. Juli 1896. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. (gez.) Hossinger. Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.
[23881] Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Thiessen Hin⸗ rich Thomsen in Heide wird nach Vertheilung der 8 und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Heide, den 4. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[23783] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Max Juliusberger zu Antonienhütte wird nach erfolgter Schlußverthei⸗ Das Honorar des Verwalters ist auf 250 ℳ festgesetzt worden. Kattowitz, den 5. Juli 1896. “ Königliches Amtsgericht. 8 [238688 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika entwichenen Küfers und vormaligen Kronenwirths Jacob Bühler von Braunsbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 1. Juli 1896. 8 Gerichtsschreiber Wagner.
[23875] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Bernhard Roßmy zu Holzkirch, Inhabers der Firma F. G. Schade zu Holzkirch, ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Lauban, den 6. Juli 1896. . 8 Königliches Amtsgericht.
[23882] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lüder zu Lindow ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier
1
28
Lindow, den 4. Juli 1896. Ströhmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23869] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Louis Kunsch zu Magde⸗
Vergleichstermine vom 17. Juni 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Magdeburg, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
8*
[23968]
Das Königl. Pntesehicht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 4. Juli 1895 über das Vermögen des Kaufmanns Be. Haagn, Inhabers der Firma Lorey u.
erempelhuber’s Nachfolger, in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
[H23885]
München, 7. Juli 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[23967] 8 8
Das Königl. v. München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 30. November 1894 über das Vermögen des
Gänsehändlers Konrad Söllner in München ng
eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertneich beendet aufgehoben. München, 7. Juli 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. 8 28947 Württ. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des † Hugo Müller, gew. Fabrikanten, Inhabers der Firma L. Müller Reitter Tricotagen & Strickwaarengeschäft hier, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute dfgen worden. Reutlingen, den 7. Juli 1896. “ Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
[23944] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Georg Weißler aus Schönenburg wird nach vrerc Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 89 en. “
Sulz u. Wald, den 8. Juli 1896.
“ Das Kaiserliche Amtsgericht.
u.“ Eer) Mlfer Der Amtsgerichtsschreiber:
[23872] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Köters Johann Diedrich Reiners,
EEEE“
6
. V.: Braconnier.
auch Reins genannt, zu Langebrügge wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 81. “ esterstede, den 4. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Veröffentlicht: Sie den burg, Gerichtsschreibergeh.
[23884] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Suchatzki wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Zabrze, 4. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
[23883] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Schleinig wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Zabrze, 4. Juli 1896. 8
Königliches Amtsgericht. [23886] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zabrze, 4. Juli 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
(Kanfmanns Paul Tracinski wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 3
Zabrze, den 4. Juli 1896. “ Königliches Amtsgericht.
gS 81“ Beschluß. 8 as Kaufmanns Karl Sommer, früher in Zörbig, jeßt in Nürnberg, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stäätigung des im Termine vom 17. Oktober 1895 angenommenen Veznfbeelc⸗ durch Beschluß vom 855 Tage, Abhaltung des Schlußtermins un r
folg der Schlußvertheilung aufgehoben. 8—
Zörbig, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
[23879] Koconkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Kaufmanns und Rittergutsbesitzers Oscar Rau aus Kay wird, nachdem der Schlußtermin stettgefungen hat und die Schlußvertheilung erfolgt ist, au 158
Züllichau, den 2. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[23900] Vom 15. Juli d. Js. ab wird die Station Kosel Oderhafen) des Direktionsbezirks vea⸗ in den usnahmetarif 7 a. für Eisenerze, Kiesabbrände ꝛc. des Gütertarifs für den Verkehr zwischen den
Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen als Versandstation aufgenommen. die Höhe der Sätze geben die betheiligten Dienst⸗
Ueber
stellen Auskunft. Kattowitz, den 7. Juli 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
[23972] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer isenbahn⸗Verband.
Nachtrag II zum Ausnahmetarif für todtes Wild
und todtes Geflügel und Nachtrag I zum Anhange
hiezu.
Mit Gültigkeit vom 1. August 1896 tritt der Nachtrag II zu dem vom 1. September 1893 gül⸗ tigen Rusnahmetarif für die Beförderung von todtem Wild und todtem Geflügel zwischen öster⸗ reichischen Stationen einerseits und Paris (Douane und Reuilly), Stationen der Französischen Ostbahn, andererseits in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen
und Ergänzungen.
Gleichzeitig gelangt der Nachtrag X zum Anhange
des obbezeichneten Tarifs zur Einführung.
Exemplare dieser Nachträge sind bei den bethei⸗ ligten österreichischen Eisenbahn⸗Verwaltungen bezw. Stationen zum Preise von je 10 Hellern = 10 Cen⸗ times zu beziehen.
Wien, am 7. Juli 1896.
K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
G Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1e-E”⸗, Stephan Goretzki wird nach
Konkursverfahren über das Vermögen des
Vermögen des
.
Berliner Börse vom 10. Juli 1896. Amtllich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
Frank = 0,80 ℳ eseta ⸗ 0,80 ℳ rr. W. = 1,70 ℳ
. = 12,00 ℳ 1 Gulb. holl. W. =1 1 Krone —n 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Dollar — 4,25 ℳ 1 Livpre Sterling = 20,00
Amsterdam, do.
Kopenhagen London...
do. Lissab. u. SSe
do.
Madrid u. Barc.
do. New⸗York.
do. ö 8 öͤft. Währ. D. 28 2 2ℳ — Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. do.
8b Petersb o. Warschau.
Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Rott. 100
9 100 do. 100 ö0
100
100 100 1⁰⁰
100 *ℳ 100 8 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.
1 £
1 £ 1 Milreis 1 Milreis
100 †
100 Lire 100 Lire urg 100 R. S. .100 R. S. 9 2 100 R. S.
8
8
2
rks.
rks.
SSaSgSgS
80 8 0 d5= d5 00 d5 0655 55 S”5
Sg,
1 Lira = 0,80 ℳ 1 bsterr. Golb⸗Glb. = 9,00 1 Krone österr.⸗ung. W. — 0
70 ℳ 1 Mark Bancv
“
1 Lei 8 ,85 ℳ
Wech Vantk⸗Pist.
216,05 G
Geld⸗Sorten, Bankunoten und Kupons.
Münz⸗Duk18—,— ken Zues
Sovergs. St. 20,38 b;z 20 Fris.⸗St. 16,23 bz
8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St.
do. pr. 500 g
do. neue..
do. do. 500
Amerik. Noten 1000 u. 500 ¼ do. kleine
do. Cp. z. N. P.
f. g8
Belt. Noten. 81,05 bz
Zinsfuß der
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. d
o. ult. Preuß. Kons
Reichsbank:
uli .Anl.
Oest. do.
do. sel 3 %
Engl. Bukn. 1 [20,38 bz rz. Bkn. 100 F. 81,05 G olländ. Noten. 168,65 bz
alien. Noten . 75,70 B
e; Noten 112,35 bz
n. 100 fl 170,40 bz
10001 170,25 bz
Russ. do. p. 100 R/ 216,20 bz ult. Jult
ult. Aug. —.—
Schweiz. Not. 80,95 bz Ruff. Zollkupons 324,00 B
kleine 323,90 B 8, Lomb. 3 ½ u. 4 %
zu ℳ
Fonds und Staats⸗Papiere. 8 31. 3.⸗„Tm. Stücke 8 3 4.10/5000 — 3 ½ versch.
3 versch.
106,00
5000 — 200 104,90 G
5000 — 200/ 99,90 B 99,90 B
4 versch. 5000 — 1501105,90 G
“
Berlin, Freitag, den 10. Ju
Preuß. Ko
do. do. do. do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89.
do. do. 1894 3 ½
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. arlottb. do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr.Lichterf. Ldg. A. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Jll. do. St.⸗A. 1895 do. 1895 arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94. Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O.
omm. Prov.⸗A. 3
osen. Prov.⸗Anl. do. dD. 1. do. St.⸗Anl. I. u. I otsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. 82 do. o.
s. Anl. 3
5000 — 150]99,90 B 99,90 B 3000—3 5000— 5 2000—1
SAEgSE; —
Bn 888 8
5000 — 200—-,—
1 2522 2* — 2 .
—⁸₰½ —
AFgüÖEng,e
gEgssebess 8ZII111““
vwbgnögö DD
5000 — 100„O-,—
ð”böSöenneneeeee 22-2 S—
. . . 2. *
büFInnoFb 8—0,— PEEEeeesPeereEehee
96— nEYYSYYx Yx xY xExY xY6xFÖExc 8NF6g= 22—Bq=—q—n—:2ng — SS8S88/=Sg=
—,—— 8E— I1“
A9öUöeöeenönenöheenöhenee
8 828
858982SSSSSg
brüghzereenes
S2=
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.
—₰ — D
5000 — 1507104,90 G 3000 — 75 [100,75 bz sch. 5000 — 500 101,20 bz
5000 — 500/101,20 bz sch. 5000 — 500 101,30 G 110 5000 — 5007101,30 G
5000 — 75 [101,40 bz
5000 — 1007102,50 bz G 5000 — 200 101,20 B
2000 — 100 102,10 G 5000 — 200 103,50 G
2000 — 200 102,70 B
5000 200 105,00 b G 5000 — 200 103,00 bz G 97,75 b; G
do. do. Schöneb. G.⸗A. 91
do.
Westf. Prov.⸗A. II
do. do.
do. neue..
O. 5ö658 do. Land 18 do. vbcaftr
8
bes altland
do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. do. do.
Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II.
Rostocker St.⸗Anl. 56
4
Spand. St.⸗A. 91/4 o. do. 1895 3 ½ Stettin do. 893 ½ do. 1894 3 ½ Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Weimarer St.⸗A. 3 ½
Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½
do. neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3 3 Kur⸗ u. Reumärk.
do. 4 Ostpreußische..
do. ..3 Pommersche ...
d 4
do. II do. vannscaf.
ch.e o. do. 4 do. landsch. neue⸗
3 Westfälische.. do.
do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do. do.
II. 3 II. neue 3
8
— u —
1000—3
DSSSDSA
5000 — 2
““
Aregezeeezeeesss 28
8 8.
briefe.
28 S
22222222222222ZSZ
2 2
5000—1
8
88E11.““
2222222222222222222222222222”8=S
— — — 2 —,—
Rentenbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150]101,60 G 3000 — 150 94,90 bz 10000-150¼,— 5000 — 150 101,25 G 5000 — 150 94,75 bz 3000 — 150 101,90 bz 3000 — 150 1101,90 bz 3000 — 150¼‿— 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 — 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150
3000 — 2001101,50 bz B 3000 — 200 95,90 bz G 1000 — 100—,— 103,50 G
nnover Hesense 0
102,10 G do.
2000— 200 101,60 bz 101,60 bz 5000 — 200 101,10 G 1000 — 2007—,—
5000 — 200 97,25 G 3000 — 200 101,75 bz J2000 — 2008-,—
120,10 G 116,30 bz 112,60 bz 104,50 bz
100,60 B do. 94,80 bz B 100,80 B
94,908 do.
100,70 bz 102,00 B 100,40 G 100,50 bz B do.
101,60 bz 94,60 bz G 100,40 G
5000 — 60 [100,40 bz B 7 5000 — 200 [95,30 bz 7 5000 — 200 95,30 bz 1.1.7 [5000 — 60 [95,30 bz
Hannoversche 4 1.4.10/[3000 — 30 1105,00 bz
Pommer
do. Posensche do.
88
s au 8 DSo Kur⸗ u. Neumärk.
do.
Lauenburger...
o. e u. Westfäl.
do. do. 3 Salns⸗ S
o. 6 Schlew.⸗Holstein. do. do. 3
— 1
kr.
1896
3000 — 30 3000 — 30 ch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 :10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 :10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
105,00 bz 101,90 bz 104,80 G 101,90 G 105,00 bz 101,90 bz 105,00 bz 101,80 bz G 105,00 bz 101,90 bz 104,80 104,75 B 101,90 bz 105,50 G
101,90 bz
do. d
Sa Sa Sa⸗
2
Badische Eisb.⸗A. . 8 888 86
erische Anl.. Beee .Lan.-. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 1I do. 1888... do. 1890,.
do. 1892 .. 1893..
Grßhigl. Hess. Ob. dc. 09 lr Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 91
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86
do. do. 90-94 „Alt. Lb⸗Ob. . St.⸗A. 69 St.⸗Rent. ne8. w. Pfb. u. Kr.
do.
Wald.⸗Pyrmont 8 Württmb. 81 — 83
SSSISS — — 80 00 80 00 00
8ön60.
AEOAAhAgqAnhAAqhAhSeSeSgÖ E“
85 8.3₰
. M .
+ /5,——— S==
—22 2-honn
D
gwnd enN gm
PAEEErErzbheg;
ag.
;ESeSGeeSeSegeeheebenöeeeeeee — —
ch.
11 2000 — 200 104,00 8 L2000 — 200 105,10 bz B
10000-200 105,00 G
5000 — 500]100,75 bz 5000 — 500—,—
3000 — 100 103,25 bz G ö5000 — 1008103,10 bz G 1500 — 75 —, 5000 — 500/98,60 G 2000 — 75 101,70 B .2000 — 75 102,70 bz 3000 — 300,— 2000 — 200 104,10G
Bayer.
Cöln⸗Md. Dessau. St. Pr. A. ec.eg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 Oldenburg. Loose
Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 — 3001106,50 G kl. f.
Ansb.⸗Gunz. 7 L. Fesehmie 7fl.⸗L. räm.⸗A. Loose
r. S
2.
12 12 300 300 60
g 9Q 8
A SER
Z EE
00928g 8⸗*
SüEPPEEFEgS
ꝗA —
Tae. 5 9 8½
44,00 G 25,30 G 145,40 bz G 155,00 G 107,00 bz B 139,80 G
135,10 B 130,40 bz 23,20 bz 128,50 bz 25,30 G
do.
do. 4 ½ % do.
do. do. do.
Bosnische Bukar
do,
do. do. do. do.
do.
do. Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91
do. do. do. do. do.
do. do. Bulg. Gold⸗
do. Chtnefische do
Dän. Landm.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Nderfgpscbre ser⸗
Denau⸗Re
Egyptische do. priv d. do. do. do.
do. do. pr. ult. Juli do. Daürra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl. 1883
do. do.
do. do. Freibur er Loose...
jaltzische Landes⸗Anleihe
saliz. Propinations⸗Anl.
enua⸗Loose Gothenb. t.
riech. A. 31 84 8 %¾i K. 1.1.24 do. mit lauf. Kupon o. lauf. Kupon 98 4 % 8- Gold⸗Rente
mit
do. do. do. Gold⸗A
8
Argentinische 5 % Gold⸗A. 3 do. kleine 8 do. innere
do.
do. 4 ½ % v. 88 o. v
do. “ do. kleine .— i. K. 20.5.95 andes⸗Anl.
ver Stadt⸗Anl. 84 do. kleine v. 1888 kleine
do.
do. do.
do. yp.⸗Anl. 92 do. Nationalbank Pfbdbr. I do. do. II. Chilen. dat engs 1889 o. Staats⸗
Christiania Stadt⸗Anl.
„B.⸗Obl. IV
lier.⸗Loose. nleihe gar.. vüinl. ..
kleine
v. 1886
p. 91 S.⸗A.
5 2
PüäüFPPüeöPePPB . —
nl. 88
Anl. 1895
Z7. Z.⸗Tm.
1, bʒCʒRwʒwʒoo
A. . *
o s=gEg·Cq o
SSgVVBBE d0 do — —
S . 2SSPeeed
SSbbhe
——'O'qnngn
SFEEEPEELPSHBERAE
0222IISIISASIgSg
—ö— —,— 5
— 2
8S;:
eee]
kleine
AEE;
1000 u. 500 Pes. 56,30 bz G
10 NRA. = 30 ℳ
800 u. 1600 Kr.
84 8
Ausläundische Fonds.
4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 500 ℳ
1000 £
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £
4500 — 450 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 150 Lire
657,00 bz G
126,10 G
s82,25 bz G 20 £ 405 ℳ u. vielfache
65,50 bz 56,50 B
57,00 bz G 57,00 bz G 57,50 B
97,60 bz G 100,90 bz B 100,90 bz B 100,90 bz B 100,90 bz B 92,90 B 48,00 bz G 48,00 bz G ([81,70 bz 81,70 bz
82,40 bz 98,00 bz Gkl. f. 95,40 bz G 95,40 bz G 91,00 bz G
68,200
7
98,75 G kl.f. 121 50 b; 169,60G 32,00et. b; B 32,00et. bz B
Griech. Mon. A. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon⸗⸗ no. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. Gld A. 50/01. K. 15.12.98 /— do. mit lauf. Kupon — do. i. K. 15.12.93— do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 ⸗ do. mit lauf. Kupon —
Holländ. Staats⸗Anleihez!
do. Komm.⸗Kred.⸗L.⸗
Ital. . F8 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl.
Kopenhagener do. do. do. 1892
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32
en “
o·. v.. . Mexikanische Anleihe .. do. E1ö““ do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. do. 1890 do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Juli do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 8615
6 3
ESFSSSöSVSVg — EIE1““*“ †
Neufchatel 10 Fr.⸗L... e ypbk.⸗ .
do. Staats⸗Anleihe 88/3
8 kleine 3
6 1892*4
do. do. 1894/ʃ3 Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli
1
do. Papier⸗Rente ... do. do. u“ do. do. pr. ult. Juli . Silber⸗Rente..
do. klein 8
4 ½
1 4 4 ½ 4 % 4 ½
do.
klein do. Loose v. 1854 32
PEEęEEg - 2
12000 — 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000— 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 200 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
Lir⸗
200 — 20 £ 20
ℳ 1“ Rbl. P.
1000 u. 500 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100
1000 u. 100 fl.
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M.
88,90 G à89à 88,90 bz
38,50 bz G 35,70 bz G 38,50 bz G 35,90 bz G
31,80 bz G 31,80 bz G
46,75 bz G „ 893,70 Bkl.f. 94,60 G
89,00 bz* 89,00 bz — 89,60 bz kl. f. 85,00 bz G 103,30 G 100,20 B 103,75 G 71,50 bz G 71,90 B
39,50 bz 13,00 G
96,00 bz G 96,30 bz
96,90 bz
95,80 bz
96,10 bz 96,25 B 96,90 bz
95,80 bz 86,80 G 87,00 B
73,90 bz
104,50 bz G 104,60 G
102,00 bz G 102,00 bz G
109 00et. bz G 102,00 b;
Oest. Kred.⸗Loose v. 58.— do. 1860 er 8 b do. pr. ul⸗ do. Loose v. 1864. — do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 pettes Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 Polnische Pfandbr. I— V4 ½
do.
do
do.
do.
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. do.
do. do. do.
do. do. pr. ult. Juli St. do.
do. do.
do. Gold⸗Anl strfr. 1894 3 %
do.
do. Poln.
do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88/89 4 ½ % . do. klein do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2 ¼ Röm. Anleihe I steuerfrei«
do⸗
do⸗
Gold⸗Rente 18845
do. 1“
do.
8 . pr. ult. Juli do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. Juli
. Juli
1
1 1 1 1 1
e
II.-VIII. Em. 4
do. mittel⸗ do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
. 2 ——O—OO-AAAöAg
—,—öh
IV. 4 do „Anl. v. 1889]4
r. ult. Juli
ult. Juli
1
Schat⸗Obl. 4
p. Stck
8 F.
AEggn .
ÄüEESS
,O,SäPSaSnn‚ssnSnSnSSISnSnns
8 —x—
△ xE 8
5.11
.5.11 2.8 7 † 12
— dõ x
£☛
—
— —
S=BgAEöÖög=ö SSbobebS5S
☛
100 fl. Oest. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 10000 — 200 Kr.
3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ
500 Lire G. 500 Lire G.
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
n9m. ½ —2gegegggege
H
125 Rbl. G.
10110000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
125 Rbl.
. 3125— 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 — 125 Rbl. G.
410 ℳ
.3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
25000— 100 Rbl. p.
2500 Fr.
“
1000, 500, 100 fl.
1000 — 100 Rbl. P. 68,20 bz P. [66,50 bz G
406 ℳ 100 er 150 fl. S.
338,00 G 152,80 G 152,90 bz 333,00 bz 99,00 bz G 68,20et. bz B kl. f.
41,00 bz G 40,75 bz G 95,60 G 97,00 G 91,50 bz Bkl.f 87,75 G 102,50 bz
1102,75 bz 100,30 bz
101,00 B 100,25 B 101,00 bz 100,25 B Hf 88,20 bz G
. 88,20 bz G*
88,20 bz G
105,00 bz N.;. 100,00 bz kl. f.