1896 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Guthaben d.

Berlin, 10. Juli. Die heutige Börse eröffnete Privaten Pfd. Sterl. 55 578 000 2 150 000 in fester Haltung und mit zum theil etwas hoͤheren. Guthaben d. 8 Kursen auf spekulativem Gebiet. Staats 7 581 000 3 175 000

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Notenreserve 34 708 000 259 000 Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten Regierungs⸗

14 963 000 304 000

aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. cherh 4 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 58 ¼

1000 —,— 1000 [194,00 G 600 [140.25 bz G

Industrie⸗Aktien.

tdiotdende ist event. für 1894/08 resp. für 1806 /96 angegeben.) 121,75 G Alfeld⸗Gronau. 609 s155,00 bz G 180,70 b G à 8. duserb. kv. 300 78,50 G

. Anhalt Kohlenw. 300 [106,00 G FSaes 818,205,8 Annener Gßst. ko. 300 [101,00 bz G 1000 140,50 bz G Beea. Frernnh 782 1880 wieder ruhig, hevand aber in einigen Papieren zeit⸗ gegen 54 in der Vorwoche. 1000 161,50 bz G Ba 6 Eie 898 -ag. weise etwas größere Ausdehnung. Clearinghouse⸗Umsatz 146 Mill., gegen die ent⸗ 600 [162,60 bz G 89,ge eielel ars. Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse sprechende Woche des vor. Jahres mehr 10 Mill. 190,00 bz G See Vstend. nur unbedeutenden Schwankungen. Paris, 9. Juli. (W. T. B.) 8 1“ 8 8 .““

300 65,80 bz G Berl nmariaim Der Kapitalsmarkt bewahrte bei mäßigen Um⸗ Bankausweis. St

Geck, Muͤhlenb. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtbern. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zini

do. St.⸗Pr. Thale Gis. St.⸗P.

üringer Salin.

—0. SOn S 00

er 00

—qg2AÖh

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen

[OESSS

üereeZ 2ꝙ

d0DSD

56,00 bz G 3 ; 6 1 3 300 [139,80 ücc sätzen ziemlich feste Haltung für heimische solide Baarvorrath in Gold Fr. 2 046 094 000 4 862 600 73,40 B 89 h asn Ailagen mit Einschluß der Deutschen Reichs⸗ und do. in Silber 1 256 117 000 ¼ 885 880 500 [87,00 B 869 ortesg.. 170 00 bz G Preußischen konsolidierten Anleihen. Portef. d. Hauptbk.

2 —ö—

„0—I0

222—

do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw

er. Hnfschl. Fbr. Ver.eschgür⸗

.“ Mas Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Biebernasctaen Wilhelmshütte. Wiss. Ber 3 Witt. Bußsth w. Wrede, Mälz. C.

—2--5böhöö---Iö-ISöÖö

[SSCUSSeeSSo⸗

8B8V—VgSSI

—— G 002SSSS [Sm Ito SebSa. [0 EüEEEEEEEEEEEEEEFEFrrrrerrrreserenn

=SNSeSSSnE2 -8IIIISSa⸗

98 1 V=Sg=Z”

1000 1000 1000 600 600 1000 1000 1000 1200 1000

1000 500 1000 300 300 600 1000 1000 600 1000

1000 1000

500 1000

58,25 G 122,00 G

138,50 G

155,75 G 67,00 G

139,75 G 100,60

119,00 G 262,75 G

75,00 G

117,50 bz G

143,25 G 95,60 G

145 50 bz G

110,50 bz G 181,00 bz G

225,75 bz G 189,00 bz G 164,00 bz G

162,25 bz G 138,25 bz G 185,75 bz B 1200/800/ 152,00 bz G

do. Wkz. Snk. V Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik.. Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Chines. Fte. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw.

agonschm. St.⸗F. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf BwVA Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall.. efs.⸗Rhein. Bw.

—,———— .

. SSSSSeaceseanöe 2-q2”SooSSISggSSAgSgAg

208—

1000

51,10 G

JSl-

530,00 G 87,00 bz

7

133,25 B 215,50 bz G 164,00 bz G 25,00 bz G 72,80 G 94,75 bz

1000 [128,25 bz G

600 [76,25 bz G

1000 [140,50 bz G 1000 101,30 bz G

300 —,—

1000 119,50 bz

500 [214,20 B 500 [120,60 bz G

300 54,50 b;

1000 [129,00 bz G

300 —,— 300 [12,50G

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet und ruhig; Italiener etwas anziehend und lebhafter, auch ungarische Goldrenten und Mexikaner fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien und Oesterreichische Bahnen fester und mehr gehandelt; auch italienische und schweizerische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Dortmund⸗Gronau und Lübeck.Büchen etwas besser; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn

wach.

Bankaktien fest und ruhig, auch in den spekulativen Devisen.

Industriepapiere zumeist fest, aber nur vpereinzelt wie Dynamite Trust⸗Co. und Schiffahrts⸗Aktien leb⸗ hafter und etwas anziehend; Montanwerthe zu⸗ meist fest.

Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Londoner Wechsel 20,38, Pariser Wechsel 80,983, Wiener Wechsel 170,05, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,80, Unif. Egypter 104,80, Italiener 88,50, 3 % port. Anl. —,—, 5 % amt. Rum. 100,10, 4 % russ. Konsols 104,90, 4 % Russ. 1894 66,90. 4 % Spanier 64,50, Gotthardb. 169,20, Mainzer 120,70, Mittel⸗

614 849 000 60 137 000 3 600 582 000 15 348 000 580 425 000 38 996 000

224 461 000 + 21 635 000 366 070 000 + 3891 000 Zins⸗ und Diskont⸗

Erträgnisse 1““ 1 044 000 + 376 000 des Notenumlaufs zum Baarvorrath

u. d. Filialen.. Notenumlauf.. Lfd. Rechnung d. Priv. Guthab. des Staats⸗

Ee11“ glchaben,Vorf üsse

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 10. Juli. 2(Amtliche W— stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko umsatzlos. Termtne flau und niedriger. Getünd. 150 t. Kündigungspreis 171,75 Loko 140 152 nach Qual., Lieferungsqualität 142 ℳ, per diesen Monat 142 141,50 141,75 bez., per August —, per September 137,75 136 137 bez., per Oktober 137,75 137 137,25 bez.

„Roggen per 1000 kg. Loko wenig Verkehr. Termine niedriger. Gek. 400 t. Kündigungspreis 107,5 Loko 106 —115 nach Qual. Lieferungequalität 108 ℳ, inländischer —, per oiesen Monat 107,5 bez., per August 109,75 bez, per September 110,5 bez.,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

füͤr Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰. Juserate

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

Berlin,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kammergerichts⸗Rath a. D., Geheimen Justiz⸗Rath Schubert zu Berlin und dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Wiencke zu Wesselburen im Kreise Norderdithmarschen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

den EEEE“ von Arnim im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment, Schmidt von Schwind im Leib⸗ Garde⸗Husaren⸗Regiment, Graf zu Solms⸗Sonnenwalde im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment und von Brocken im 2. Garde⸗

Sonnabend, den 11.

ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der

öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des rankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 8. Juli 1896. Der Minister für Handel und Ge vkgeee Lohmann. 8

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

der Universität Greifswald Dr. . Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Pfarrer und Dekan Heinrich Nitsch zu Marien⸗

burg i. Westpr. zum Domherrn bei der Kathedral⸗Kirche des Bisthums Ermland in Frauenburg zu ernennen, sowie

em ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät ugo Schwanert den

vragoner.e iment Kaiserin Alexandra von Rußland, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachgenannten Staatsbaubeamten den Charakter als Bau⸗ rath zu verleihen, und zwar: den Kreis⸗Bauinspektoren Scheur⸗ mann in ebeichne in Elberfeld, Matz in Merse⸗ burg, Vollmar in Münster i. W. und Strohn in Sensburg, den Wasser⸗Bauinspektoren Réer in Flensburg, Thomany in Lauenburg a. Elbe, Bolten in Köpenick, Wilhelm Weber in Posen, Hellmuth in Berlin, Brandt in Han⸗ nover, Michelmann in Fürstenwalde a. Spree, Franke in Meppen, Stoessell in Düsseldorf, Emil Rudolph in Kulm, Muttray in Tilsit, Ernst Keller in Cassel und Paul Scholz in Königsberg i. Pr., den Hafen⸗Bau⸗ inspektoren Rhode in Memel und Lauenroth in Kolberger⸗ münde, den Land⸗Bauinspektoren Kleinau in Berlin, 8 1 1) von inländischem Zucker e“ e 2 Bbv- 988 Pn brbifswan, jeht G g 155 8 8 8 1 b 2 in Kiel, Seligmann in Cassel und Bohnstedt in Pari⸗ 300 37,10 G 8.e hang⸗ Tar⸗. 1 E. 8 Srna. 11 vmck⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Zuckersteuergesetzes - b. 377 007 359 052 Gugetheilt Kaiserlich deutschen Botschaft), sowie 150 13,90 G 18140 Hüb- ch 6 181,50, hod 9 17 . wanre 117--129 ℳ. nach Dual⸗ dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ M“ *. 6 5636 8 945 den Bauinspektoren Daniels in Aachen, Mertins in Minden 1000 110,25 G A.⸗C. Guano W. 95,00, Hmbg. Pktf. A. 131,20, Roggenmehl Nr. 0u. 1per 100 Xg brutto inkl. Sacl legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ 2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: und von ETET in Wien (zugetheilt der Dy 8 % theilen, und zwar: Raffinierter Zucker .. 54 177 2 544] dortigen Kaiserlich deutschen Botschaft).

600 [125,75 bz G H. Staats.A. 98,95, 3 ½ % do. Staatsr. 107,30, preis ℳ, per diesen Monat 14,80 bez., per August es KNomthurkreuzes erster Alasse des Herzoglich Rohfucfe F11“ 68 216 13 516 E1A“ Haus⸗Ordens: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.

1000 —, Perlebani 7 00. Hamburger Wechlerbant 11780. 199 1“““; sa Berlin, den 10. Juli 1896 rivatdiskon . . 8 8 . . 8 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Scholl; 1 u“ Kaiserliches Statistisches Amt. 86 Aufforderung zur Bewerbung um Stipendien der Jacob Saling⸗

600 [102,90 bz im Monat Juni.

8 nigsbg. Masch. 1000 [218,90 b G do. he. VR. ktien. or acmühg. 1000 [132,25 bz urfrstd. Terr. G. 132080,n1 2.8 5 Langen uchs 1 1000 [111,50 bz G Lind. Brauereikp. 16 300 79,50 G Lothr. Eis. St. Pr 1000 [115,80 bz Ma c. Anh.B. g. 116à115,75 bz Mckl. Masch. Vz. 1000 1144 90 bz G do. do. U. 1000 80,60 G Nienburger Eisen 750 64,10 G Nürnb. Brauerei 500 Le. 108,20 bz G Oranienb. Chem. 500 Le. 120,00 bz G do. St.⸗Pr.

do. Vorz. Akt. penm Ne d. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Potsd. Strßb. kv.

Dynamite Trust per ult. 169,75 à, 40à, 60 à168,60bz. Rathen. Opt. F. Friedr.⸗Wilh. Vorz.⸗A. 122bz G. Niederl. Kohlenw. Redenh. St.⸗Pr. 10 bz G. Rh.⸗Westf. Ind. 5

Saͤch 18 10

do. Nähfäden kv. 4 Sagan Spinn. 7 ½ Schles. Gas A. G. 6 ¾ Sinner Brauerei 15 Stobwass. Vz. A. 0 trls Spilk st. x. 7 Sudenbg. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 4 Tapetenf. Nordb.] 3 ¼ . 0 Union, 2s. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. (Bolle

v Oktober —, per November —. Anmeldescheine Fürstlich T d Taxis'schen Rentkammer⸗Kontroleur meerbahn 95,90, Lombarden 90 ¼, Franzosen 305 ½, per nme Fürstlich urn un axis'sch Berliner Hondelsgesellschaft 150,40, Darmstädter 861,nd 345 vom 2. Juli 106,75 verk.

K dem Gutskassen⸗Rendanten 154,40, Diskonto⸗Kommandit 208,00, Dresdner er 1000 kg. Still. Futtergerste, 2u 8 Küu eeneschir m neij Rosenberg Westpr. den 1896 öhss 170 1,eo,s Banh 19879, Frieice Keeht 0090; Netdnal⸗ e.* Krniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 2000 122,5 D. 140,90, Oest. Kreditaktien 300 ¼, Oest.⸗ung. 8 b d lischen Lehrer Sauer zu Burgen im Kreise 100 kg netto 8 5 e IF h Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine em evange . 88 2 1 150 9 6059 Bent 52900 bE.““ fest. Get. 100 t. Kündigungspreis 121 Loke 118 Bernkastel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 8n Fraukfurt a. M., 9. Julk. (W. T. B.) 146 nach Qualität. Lieferungsqualitat 121 ℳ, Ordens von ohenzollern, 1 300 ss,75 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. pomm. mittel bis guter 126 135 %., feiner 136— dem Polizei⸗Wachtmeister Peters zu Berlin und dem 299 ¼, Franz. 504 8, Lomb. 90 ½, Gotthardbahn 169,30. 142 ℳ, preußischer mittel bis 5. 126 135, feiner Kreisboten a. D. Hoffmann zu Warburg, bisher zu Lüchow, 1 Diski. Komm. 297,40 Bochumer Gußstahl 160,70/ 136— 142 bez., russischer mittel bis guter —, feiner —, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 300 41,00 B Laurahütte —,—, Schweizer Nordostbahn 138,80, per diesen Monat 121 bez. per August 115 bez, den Polizei⸗Wachtmeistern Blumenberg, Deter, Kall⸗ 600 101,00 G Mexikaner —,—, Italiener 88,75, Portug. 27,00. *e ee en⸗cne” E11 JRLh weit und Brandt und den Schutzmaͤnnern Wittkopf, 300 Bremen, 9. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Se Kündigungspr. Eie CC Abraham, Ramm und Rusch, sämmtlich zu Berlin, das 15000/300 158,50 bz G Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Wurmrevier. .. Fenstemnezehn 8 ellst.⸗Fb. Wldh./1

500 [170,00 G 1000 —,— 500 [118,00 bz G

SII

s4““ 2—-IbùIIöIININIg

3 —EEmnnNnêêqEnE’m’”gEEEgEE= SUSSS8SS’S

& 2

SSSchoh Soo =0 S 22

Einfuhr von ausländischem Zucker:

1) in den freien Verke Raffinierter Zu 1 385 Rohzucker... 172

2) auf Niederlagen: Raffinierter Zuckker . D11“

Ausfuhr:

—xꝛhIgASgÖS2S

æꝙ 08S0oo SOEOUo 8S2*

1.1

8 —₰½

=EEͤöEͤ ES

ͤͤ

Norddtsch. Lloyd

do. ult. Juli Rheder. verSchiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf

SIISSSIIglelSlIeelIISIIIIS2eSSg2noe] .8E0] 88888See. —8e 8S252g=

—JO O *

Sqs·ʒsgN

do

Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ G 300 [74,80 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 178 Br., vüet es 1e 91 —95 fre. Wagen, per diesen 300 [62,80 bz 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 115 ½ Gd., Bremer Woll⸗ 2 -r. 82 per August 86 bez., per September —, 600 [104,75 bz G kämmerei 304 Br. per ober —.

1

1“

Nichtamtliche Kurse.

Fondo und Pfandbriefe. [Zr.I. B.Trn. Stüce zu Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 5000 2007,— Charlottenb. I. 95/3 ½ 2000 100 103,20 bz G Kotthuser do. 89/3 ½ 5000 500⁄+-,— uisburger do. 88 1500-1000,— Glauchauer do. 94/3 1000 u. 500 100,90 G Güstrower St.⸗A. 3 ½ 3000 1007-,— do. 3 ½ 2000 200—,— andsb. do. 90 u. 96/3 ½ 2000 200 102,25 G M.⸗Gladb. do. 3 ½ 2000 2005,—

11221SEl180

228

—2

DOS=

qg”Eg=”êg”’gEggAEggAge’Ag’gggggÜ’gggÜgAgggnnNgggAgQQQ,‚,ꝑs‧Q

2J———IESℛ —-9AA2A2IEOAAA

EEEEEE 1e

EI1

600 129,00G Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Fest. 1000 199,80 G ißer Keeditaitien 383,00, Oesterr. do. 2475 a Fenpigt EEE Loko 5 2 360 2 . n 275 1 A& c u” * 600 100,25 B 2,90, Lombarden 103,00, Elbethalbahn 275,00, uguft 88 per Oktober 45,6 Herzoglich Albrecht’'s 300 [22,90 bz 122,70, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ 45,4 bez., per November 45,4 ℳ. es Bären: . 600 [108,60 G Anleihe 99,45, Marknoten 58,77 ½, Napoleons 9,51 ⅛, „„Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Li a. D. Schlitte zu Dresden, In Bremen wird am 20. Juli mit einer See⸗ Aus der unter dem Namen „Jacob Saling'sche Stiftung“ 19 198698,/G Banverein 26678, abacekiten ⸗— nnderbant 106 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Utevens de-2e Lrsseh steuermanne⸗Prufung und am I. Juli d. J. mit einer für Stuhierende der Koöniflichen Gewerbe⸗Akapemis, 500 [141,75 bz G Loose 52,80, Brüxer 292,00, Nordwestbahn —,—. beehn 82 bgn. 1“ —, per —, Regiment Nr. 16; Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden. sest Fachabtheilungen III, IV und V der König⸗ do. 157,60 b Londou, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) ver Ottober —, per November —, per Dezember —,. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli jen⸗Sti Rühl. ve1dch 3⁄ 1000— 200 102,50 G Beiser Maschi. 300 311,50 bz G 4 % 1889 Russ. 2. S. 103¼, . Türken Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 8 Bealei chiff „Augsburg“ von 3220,54 britischen Register⸗Tons Nach dem durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Offenburger do. 3 2000 20096,10G . 20 ½, 3 % Span. 64 ½, 4 ½ % Egypt. 102, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 fälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, militärischem Begleiter 1 1b k 1 Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Friedrich Heinrich schließliche Eigenthum der deutsch⸗australischen Dampfschiffs⸗ sind die Stipendien dieser Stiftung von dem früheren und Joachim Albrecht von Preußen; Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten erlangt. Dem Schiff, für welches die Eigenthümerin und, nachdem das technische Unterrichtswesen vom 1. April

—2

4 10 000 1. Kündigungspreis 34,3 Loko ohne Faß Rheydt do. 91-92,3 5000 200]102,10 G kons. Mex. 94 ½, Neue 93er Mex. 93, Ottomanbank 7 Sre Johann 5 38 5000 200 97,60 G 12 ¼, Kanada Pacific 62 ½, De Beers neue 30 ⅞, Rio 88 ba. e 18 Monat —.

Schöneb. Gem. A. 3 ½ 5000 200 102,25 G Tinto 24 ½, 3 ½ % Rupees 64 ½8, 6 % fund. arg. Anl. piritus m 8, Verbrauchsabgabe per 10901

. b r b 5“ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Stargard St.⸗A. 3* 2000 200 102,25 G woJJ.111X“ 1 d ard St b 7,. - 1 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. 6 2 a. gach.⸗M. Feuerd. 209/0v. 1000 48ℳ 430 330 9130 G z3 9/, Reichs⸗Anl. 99, Griech. 81er Anl. 31,] Spiritus mit 20 Verbrauchsabgabe. Wenig

Aach. Ruͤcvers.⸗G. 20 % v. 400 . 80 85 [1370 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. b Gek. 8 8 Peandsges. d,801 1.10 2000 200—,— I11“ do. 18963 ½ 5000 200—,— Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 125 120 ꝙ— n 87g . ügr. 8, Silber 31 ½, Anatolier ver August 38,5 38,4 bez., per September 98,6— dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von der Goltz im Bktiener -1882 86 5000 100 —,— Berl. Feuerv. G. 20 %% v. 1000 Rℳ 170 105 2270G EEEb“ che Plätze 20,55, Wien 387 385— 38,7 3,6 bez., per Oktober 38,5 M8 1. Garde⸗Regiment z. Fh kommandiert zu Seiner Königlichen Bähver ailb. Dolht 10000-100 99108 Heal. k1gen G 20/0n. 0 Mc 180 180 39009 12,12, Paris 25,89, St⸗ Petereburg 672, 5, Wien 38,3 38,4 bez., per November 38,2 37,8 O— 8 be, Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Auf Grund des § 7 Nr. 1 des Reichsgesetzes vo Es können daher nur solche Bewerber 8g assen werden, Rudolst. G Feuerv. 200% b. G erzogthums Braunschweig, behufs Penskeicung bei Ihren 23. Juni 1880 EEE1““ S. SS; Mai 1894 welche mit dem Zeugniß der Reife einer neunstufigen höheren

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurz und Dividende = pr. Stüct. Divwidende pros1894 1895

500 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Ge⸗ der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des von Scheel. 300 Oesterreichische Papierrente 101,75, 4 % ung. Goldr. schen Stiftung. 500 132,00 G 2852,75. Buschtieraber Litt. B. Aktien 540,00, Türk. ekündigt kg. Kündigunggpreis aℳ zuleßt Major im damaligen 3. Westfälischen Infanterie⸗ ichen Technischen Hochschule in Berlin begründeten 600 [38,00 bz G IJtal. 5 % Rente 87 ⅜, 9, 0 nach Tralles. Gekünd. 1. dem Major von Arnstedt, à la suite des 2. West⸗ wüeüg. üg 2 etto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ zu Potsdam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statut orzheim do. 3 ½ 5000 200 102,50 G 4 % unifiz. do. 103 ¼, % Trib.⸗Anl. 95 b, 6 % à, 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündiat Klasse desselben Ordens: 2 . amburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ 1879 ab auf das Ressort des Ministeriums der geistlichen ꝛc.

dem Rittmeister von Unger, à la suite des 1. Branden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, und

2—=qö22S2IS=gISI=gIINSSgg S8S —S

a ter dem 27. Juni d. J. ein Angelegenheiten übergegangen ist, von dem Minister der geist⸗ Fehen 1⸗Hhehe archen 8 lichen ꝛc. Angelegenheiten an beduͤrftige, fähige und fleißige, dem 3 preußischen Staatsverbande angehörige Studierende der ge⸗ 1“ Anstalt auf die -2. drei FgerendenEn 8 bveI elben Bedingungen zu verleihen, unter welchen die Staats⸗ Landes vollzeiliche Anordanng. 8 Ehbonn ieh 28 Studierende dieser Anstalt bewilligt werden.

EFügeeeszeeseseesss

88SSSS

0SgS

e“ bI111“

SSSS

——OeOSYðYSYVOOVOOyVSBVSVxgggVqVBOOSqghO- g 8

——. —,— 6

dne Küsh 3 Paris, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) ver Dezember 38 37,8 37,9 bez. erzogt 1— nstle bei .

Mcklb. HypPf. II 3099— 109 101, 25 b; G e eeee o 300 29108G 3 % amort. Rente 1947 87„% Fenlab Serrg) —8 8 89 99 8 e. ;;r 88 öniglichen Hoheiten den Prinzen Friedrich Heinrich und Crt. 409) über die Fe und Unterdrückung Lehranstalt verseheen sind und zugleich nachzuweisen vermögen,

5000 100 101,30 bz B DOt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 108 1875ebG Ital. 5 % Rente 88,45, 4 % Ungarische Goldrente g. og neeve,; Fr b 1 bbc g Fen . Joachim Albrecht von Preußen; von Viehseuchen und des § 3 des preußischen Ausführungs⸗ daß sie sich durch vorzügliche Leistungen und hervorragende . . des Verdienstkreuzes zweiter Klasse desselben gesetzes vom 12. März 1881 (Gesetz⸗Samml. S. 128)/18. Juni Fähigkeiten ausgezeichnet haben.

Orhens: 1894 (Gesetz⸗Samml. S. 115) bestimme ich zufolge Anweisun Bewerber um das vom 1. Oktober d. J. ab zu vergebende

2000 200 101,60G St. Eloyd Berlin 20⸗ / v. 1000 200 100 2810G 103,93, 4 % Russen 1889 102,60, 3 % Russen feine Marten Nr. 0u. 1 16,25 15,00 bej, ger, 6 t. des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Stipendium werden aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche an

2000 200 101,30 bz G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 %s%„. 3000⸗ℳ 37,50 37, 50 675 G 1891 94,40, 4 % unif. Egypter 104,75, 4 % span. dem Vize⸗Feldwebel Winger vom E Forsten unter Ergänzung meiner landespolizeilichen Apendng biesenige Königliche Regierung zu richten, deren Verwaltungs⸗

. itv 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. eebeö nneche e,000 en tt nan-56 800h, hanghe soggencice 8,80 120 des. bentiee 5,20— . Hresb Irgp nche 3 40 bez. loko per g netto exkl. Sack. 8 b keg V m h Nr. 129, Schreiber beim Stabe der I. Armee⸗Inspektion; Farsten unie rgärchan misblalt Erttabelage zu Stuck 12) beüirt sie ihrem Wohnffb nach angehören,

8 Folgendes: Dem Gesuch sind beizufügen:

500 25 9 99,90B Dresd Allg.Trep.10 %8¶.1000 1ℳ 225 225 286066 955,0in anchacgeArt) 82, Meridional⸗Att. ,*, Verlin, 9. Juli. Mar . § 1 8 der Geburtsschein,

4050 405 99,5 5 b sp. Rio Tinto⸗Akt. 607,00, Suezkanal⸗Akt. 3465,00, rli t n Büleftseeer 11n-1990g.. 200 180 15508 Créd. Lyonn. 781,00, Hanaue de France —, Lab. de Königlichen Polher⸗Prädiums. 1 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Das Verbot der Einfuhr von frischem Schweine: 2) ein Gesundheitsattest, in welchem ausgedrückt sein Krone dritter Klasse: fleisch aus Rußland über die Landesgrenze im muß, daß der Bewerber die körperliche Tüchtigkeit für die

8080— 8587-,— Fertuna Ig v.279 b. 1000 .ℳ. 120 60 Ottom. 355,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1220%16, Höchste M̃.e r e e dem Rittmeister von Unger, à la suite des 1. Branden⸗ hüstänceagenewhen Gumbinnen wird auf alle aus E Ausübung des von ihm erwählten Berufs und für

Pr. Ctr. BdkrInt. Sächs. Bdkr Pfd. 113 ½ Schwzb Hpbk Pf. 1 3 %

do. do. 1I1 4 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chin. St.⸗Anl. 96,5

innl. Seex 3 ½

esterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA. 3 Ung. Bodkrd. Pfd. 4 1.

Eisenbahn⸗P

——ö— 8

ferner:

Seeeeeeeehehen

—j.

acs Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien k Drtm Egfenbahn'Prioratats Svngationen. Blable Senerver 79069,10001.. 55 290 b2, 207,87, do. Nadrid kurz 419,50, do. auf Italien 6 Per 100 kg für: Halbst. Blankboh: 8 1000 n.5 Köln Rückvers. G. 20 % v.500 1 50 0 840 B Feerag n 26,62 ½, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 40

2. —,— S

16000— 100.]—,— ermania, Lebnsv. 20 % v.500 45 45 1190 G Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ⅛, burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, persönlichem Adjutanten Nußland stammenden Zubereitungen von Schweinefleisch, mit die Anstrengungen des Unterrichts in der Anstalt besitzt,

Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, an bge2 hnnnchgen 89 gargekochten und 3) ein ’e der Reife von einer neunstufigen höheren Regenten des Herzogthums Brangschmeig, und des ausgeschmolzenen Schweinefettes, ausgedehnt. Lehranstalt, .

dem Rittmeister von der Osten, à la suite des Dra⸗ b § 2. 4) die über die etwaige praktische Ausbildung des Be⸗ E“ Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Als „gargekocht“ ist nur solches Fleisch anzusehen, das werbers sprechenden Zeugnisse,

r. 1, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des auf der Burchschnittsflaͤche ein grauweißes Aussehen besitt. 5) ein Führungs⸗Attest,

Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums 8 3 6) ein Zeugniß der Ortsbehörde resp. des Vormundschafts⸗ Braunschweig. u“ v“ Die vorstehende Anordnung tritt vom Beginn des dritten gerichts über die Bedürftigkeit mit spezieller Angabe der Ver⸗

önig⸗ mögensverhältnisse des Bewerbere, Näges Reg ge 8 b 8 89 viehüter die militärischen gee des Bewerbers

rechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, daß die hrichenden Fehe keine Unterbrechung de 1“ Unterrichts herbeiführen werde, bolivi l in Berlin ernannten Kauf⸗ 1 1— 8) falls der Bewerber bereits Studierender der III., IV. Maͤr Richard ich a Lonsu das Erequatur n 88 vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 in Verbindung mit § oder 2 der hiefigen Königlichen Technischen Hoch⸗ Ü14“”“ Reichs⸗Strafgesetzbuchs. schule ist, ein von dem Rektor der Anstalt inh Gumbinnen, den 2. Juli 1896. bseugniß über Fleiß, Fortschritte und Fähigkeiten des Bewerbers. 88 Der o 3 gerlin, den 7. Juli 1896. 1 8 Der Minister nachbenannten Krankenkassen: 8 8 1 h Uachbesne Handwerker⸗Krankenkasse Herzfelde (E. 2 der geistlichen, Unterrichts Angelegenheiten. Krankenkasse der Maurer, Steinhauer und Dachdecker zu Nienburg a. W. (E. H.) . u““

—,—-

ismar⸗ dene F.-. Hböäsh Leipzis Feuervers. 30 /0v. 1000 . 720 720 17000J 8 Russen 94 66,62 v⅛, 3 % Russ. Anl. 100,80, Privat, Heu . . . . . . . . qq6q— hn ; v.1000 Re 240 300 4790 B diskont —. * rösen, gelbe, zum Kochen

lorth. Pac.ICert 1.1.7] y1000 5 Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 100 75 650 B St. Petersburg, 9. Juli. (W. B.) Speisebo e. Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 9ℳℳ 25 21 iwivenve vro [189411895 Zf. B.⸗T. Stücke zu Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 7 Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ 4 1.4 500 —,— Mannh. Ver.-Ge. 25 % 1000 635 B Bank⸗Aktien. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 hr.

1111114.

vE 88s 8 Fe. 8 3 Ss. e. Berlig ve““ 92 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. do. 37,30, 5 1999 Rss. 4 % St⸗ente v. 1954 999, do. 4 % Goldank v. Rrtffücsh ue)

6 2 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 157, Petersburger Dis⸗ enean. e heessesal s-ser m. RNoedstern, Hehd 20 ,1che 170 129 1485 ¶3 kontobonk 748, do. Internat. BheFelbugger 0 Shancesch, 1 g. Elberf. Bnk.⸗Ver.] 6 1.1 ]1000/500 123,50 bz B Oldenb. V. G 200 . Russ. Bank für auswärtigen Handel 489 ½ Warsch. 8 E 85 8 1 1999 deeeen⸗ 1a Fet⸗Re2cn hnae Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Butter 1 kg. 8 caohg

4

———x—g

40

—,—

Eg.

40 60 60 40

60

2n 8 s.

oIIIö“ üis diese Anordnung unterliegen den;

ler 1 rovidentia, 10 % von 1000 fl. ünn Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅝, Eier 60 Stüch Pfälzische Bank . 7 1100/600 so von fl Cier 1- estimmungen des 8 66 Nr. 1 und 67 des Reichs gees 388 e

Hosen. Sprit⸗Bk. 12 88 Lloyd 10 % v. 1000 She. dcen Konv. Türken 20 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 19 5 % gar. Karpfen 1 kg.

11S“ EBebbesiEEEnn

lSISe=SeSlSIl= sEsslnl K

181 2S1SSI881888

10c300 [149,10 b; G Rh⸗⸗ 6 Trangv.⸗E. —, 6 % Transvaal 215 ½, Warsch. reuß. Leihh. kv.] 6 1 1080G —,— 8 1 e. 50 Wiener —, Marknoten 59,27, Russ. Zollkup. 888 Fanr 1 hn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 4 300 .,— 7. s. 52 % v.500 he 650 G 6 . nder Schwarzb. B 40 8 1. 500 108,00 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 90 60 1640 Hamburger Wechsel 59,22 ½, Wiener Wechsel 99,50. do, Hyp.⸗Bk. 1,1] 1000 109,40 G Thuringiia, B.⸗G. 20 ,19.1000 e. 30498 Westfäl. Bk. neues „2, L0 12—,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, 935 G London, 9. Juli. (W. T. B.) Dbligationen beseienes g⸗ veg chaften. ünton, gn rvee e eeüar 99 Totalreserv pßd dn , o Krebse 60 Stück - . . otalreserve Sterl. 245 000 . . 88 Jl Ser. Swae ne. Viegereaae 20 % v. 1000 hc 4360G Notenumlauf . 27 615 000 348 000 Glasgow, 9. Juli. (W. T. B.) Roheisen. E 1.1.7 —,— Westdtsch. Vj. B. 200/ v, 1000 . Baarvorrath 47 893 000 592 000 Mixed numbers warrants 46 sh. 4 d. Stetig. Portl Zem. Germaniasa (1. 4.10 1000 —,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 c 840 B Portefeuille 29 134 000 4547 000 (Schluß.) Mired numbers warrants 46 sh. 7 d.