[24377] Aufgebot. 54 ₰ wird für kraftlos erk 8 Der Kolon Dietrich 889 ber Nr. 123 Rothenuffeln, Verfahrens aftlos erklärt. Die Kosten des] 30. Juli 1886 eingetragene Forderung von 126 ℳ] Gerhard Stein zu Düsseldorf ein 11X.“ 11A“ raeaes enstssv fne sigeß. Febenven. a hen cnc. 9 8. Zee zehen Fe Lenegr 1act. een die 14 Snla hi nst &ee Fele Zweite Beilage hat da ot seines Ende der der Jahre i h ö6“ 3 B „ 9, eiteren Kosten und seit 9. Dezember 1842 4 3 B 8 ban zes 1“] 8 5 hb deeser Königliches Amtsgericht. 8e Kosten der Eintragung für kraftlos erklärt berrages asr 8 Aeslund, S Ser. n⸗ 8 1 eit verschollenen wagers Carl Friedrich Wil⸗ 111“ 8 e. unter Nr. 6 aus dem Erkenntnisse vom 6. F. 9 1 8 44 2 8 4 elm Krietemeyer aus Rothenuffeln beantragt. Der [24204] Bekanntmachung. 8. 8 b. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ bruar 1843 für di f b G — 11 K li St ts⸗A ẽ, ö“ rapehschen Summcseeeee . Ma ormitt rburg über , laute 2 8 nd Gertraude, r. W1“ “ 1 3 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 8 auf Friedrich August Banmann von Uier, ar kaft⸗ b von Hutten im Artikel 14 Abthei. 17 Sgr. 3 88 1“ 1“ Berlin, Sonnabend, den 11. Juli 1 189 raumten Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich los erklärt worden. ung III unter Nr. 11 und Artikel 216 Abthei⸗ f. unter Nr. 11 aus dem Erkenntnisse vom 4. Fe g98 8 g — — — — — r ene sich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für- Osterburg, den 8. Juli 1896. 8 llung III unter Nr. 4 des Grundbuchs von Hutten bruar 1857 für 1) Wilhelm Schmitt in Eisern, 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. todt erklärt werden wird. Königliches Amtsgericht. für den verstorbenen Bentchher Johannes Heinbuch 2) Wittwe Johs. 9.Wil Ehefrau Lehrer T 85 9. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 9 7. Erwerbs⸗ und Plcheftentauhann enschaften Minden, den 6. Juli 1896. 8 eingetragene, zu 5 % verzinsliche, gegen dreimonat⸗ und Geschwister Wilhelm, Till Hel 85 V 3. bufgfh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Königliches Amtsgericht. N24368. bEE 8 liche grrdäbeng rchatfine Zailchiziaerma von Frihbhe chmitt daselbst, 3) Heinricht vveiüs⸗ 1ns 7 Ferkaufe, Verpachtun zꝛc. 8 242 9. BentsAuce 5 Uten. “ 1 a. 88 G worden. eschwist 5. Verloosung ꝛc. von papieren. 6“ 10. Verschiedene Bekan⸗ ngen. [24194.] Aufgebot. Dis epocberegbrsese Äber .,2 , Ganlob Kluge gersch dhm 80e dhent s i dee ee r ee sgn nloen J Fdnh. dalh de negain, ndGe —M 2 “ Der frühere Postbeamte spaätere Privatsekretär) zu Gorden, eingetragen Uebigau Blatt 2 ob Kluge gerichts vom 30. Juni 1896 ist der am 21. Ja⸗ schwister Heinrich, Martin und Hermann Hain zu auf dieselben ausgeschlossen und folgende Hypotheken⸗ zwischen den Parteien bestehenden Ehe aufzulösen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir “ zuletzt in Stettin wohn⸗ b. 75 Thal E üfners Gottfried öö 1 1 Hefech Leinweber Karl Achenbach, 5) Wittwe Eberh. Schmitt, verehelichte 2) Auf ebote Zustellun en urkunden für kraftlos erklärt: und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. Uotr E “ 21. April 1848 zu Usch als ehe⸗ Krengel zu Marxdorf, eingetragen Weinberge Blatt 33 Schlüchtern, den 2. Juli 1896 Gerichtstaxator Utsch, zu Oberholzklau und Ge⸗ g „ g 1) a. der Restpost von 22 Thlr. 15 Sgr., einge, zu erklären, b. die Kosten des Verfahrens dem Be⸗ Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Uichere; 8 es 1““ August Lewandowski und c. 135 ℳ Einbringen der Wittwe Richter⸗ 8 8 Köntsli ches Aunt ericht schwister Hermann und Catbarina Schmitt, 6) Ehe⸗ und dergl tragen auf Blatt 25 Ratsch und Blatt 3 und 23 klagten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Beautzen, am 8. Juli 1896: 8 tober 1878 Ete tin eeeeae ea28. 188 Scneidr Fierzrzingetrggen Liebenwerda Blatt 99 g 8 “ e “ Pine Iübsrnt. 8 5 1 in 4 wöadlichen, Perdangsaeig, ö vor⸗ die Hempel, Sekretär. 1 x „A. .24 Sgr. 9 Pf., ne ür Johanna Ottmann, geb. Nagel, zu Katscher, — ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 6 k8ons schollen ist, wird auf Antrag seines Abwesenheits⸗ Liebenwerda, den 4. Juli 189b9. 128889. zZinsen seit 7. April 1850 und 9 Thlr. 20 S 1 C16A““ b. der Post von 160 Thir⸗ eingetragen auf Posen auf den⸗24. Rovember 1896, Vor⸗ vormunds, des Rechtsanwalts Junghans zu Stettin, Königliches Amtsgericht. 180e aunberichnfte ö hat am 2. Juli] Kosten und Mandatargebühren, deret. eelehesercsna 89 e. 815 Amce. Blatt 25 Ratsch Abtheilung I11I Nr. 2 für die mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1217810 chen Gamb Mari 1nige aft d Po n 98 he Uhr. en buffder (24216. Neeeesnss deüift Reist Füfnnt. 23 Thlr. 9 Scr. 1 pk. 1884 ste Jett Ralh 1r endate vem . Ahen Pricts n rieftiüzer die auf dem Gpundeigentbum Zauenn Tehann und Cathartna Fisnerschen Ehe⸗ dei dem gedachten erichte zugclasglge “ TeJier nehe güchenmasd Regina Gamberger in 8 . „ esiger 12. ekanntmachung. 8 7 Ra 1. ommer in Arnsber 8 Wb 8. eute in Thröm, estellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Rei Gerichtsstelle, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 50, an⸗ D·Durch Ausschlußurtheil des g. 1 eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 21. Sep⸗ eine Judikatforderung von 7 Thlr. 13 Sgr. 6 g res Hilfsweichenstellers Johann Friedrich Schlemmer eg) an der Post von 8 Thlr. 19 Groschen 22 Pf. wird dieser Auszug der Kl Urarne chr Reichenhall, gescfü vertreten durch den Vormund, beraumten Termine schriftlich oder perfönlich zu vom 1. Juli 1896 fft 8 6 Veeseighneten Ghericte tember 1840 für Friederike Florin im Grundbuch und 21 Sgr. Kost d 11“ von Hutten in Art. 234 des dortigen Grundbuchs Antheil d iei Sczepankomwitzer gieler Taglöhner Josef Madelseder in Reichenhall, und idri 1 e ldbrief über das von Zecherin Band II. Bl. 1 1b — 11114“*“ echepankowißer] Posen, den 4. Jult 1896. Gamb Regina, Küchenmagd in Reichenhall melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. auf dem Grundstücke des Musik i echerin Band 1I Blatt 1 und Band I Blatt 511¹²½⁵ 2) der im Grundbuch von Krombach Band 9 Abtheilung 9 1A1““ Individuis erborgten Waisenkapitals zu Kuchelna Brandt Hamberger, Regina, Küchenmagd in Reichenbal, Stettin, den 25. Juni 1896. Fangendanem, Vard v. Bl fias Hans Koepke zu Abtheilung III Nr. 2 bez. 1, ausgefertigte Hypo. Blatt 48 Abtheilung III auf dem Grundstück d 300 Thalern, laut Obligation vom 25. März 1870 —, b. der Post von 13 Thlr. 8 Groschen für die Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Klagetheil, beide im Prozeß vertreten durch Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. vom Kirchspiel Saal Abthellun des Grundbuchs thekenschein vom 15. Juni 1841 wird für kraftlos Eheleute Holzdrechsl — 68 für den Handelsmann Aron Viktor Wolff, in Kuchelna' Blatt 35 g 1G praktikant Julius Bingger bier, gegen Bernklau 1 „Ab g III Nr. 4 für den erklärt und sind 1 1 zdrechsler Ferdinand Schreiber und ücht ichtet, von di 9. 1874 Kuchelnaber aisenkasse, eingetragen auf Blatt 35 — 8 ¹ ier bekannten Auf⸗ ufgebot. ür kraftlos erklärt. 8 Juli 1896 “ d 3 b „fü d G G G .310. 96. Z.⸗K. 20. Bewilli 8 Auf dnceg d Teslsmeptzvollstrecers des ver⸗ Barth, dena5. Jelien r 1.“ “ Penalcder Aentggerich dge öö Hhnahanc Pelrhda CC “ Fat t sacsden 21 W11““ 553, 592, 593, 594, 595, 8 Der 15 Benoit “ Peinzen. es 11“ ereicin, Fexein. 92 v 1 ite Am “ 8 fcgehs 8 8 ; 1 öhe der 5 2 8 8 — 8 duard Ude, vertreten durch die biesigen Rechts⸗ [24215]1 Bekanntmachung Auf den Antrag 98 . gegen die Eheleute Wilh. Zöllner erstrittenen u11““ des von verschiedenen Schzepankowitzer Individuis geb. Kellner, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten für Zivilsachen vom Dienstag den 27. Oktober anwalte Dres. jur. Hartwigk und Wulff wird ein Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat in 1) des Bergmanns Friedrich Wilhel 1 “ 18 Sgr. 3 Pf., nebst 5 % Zinsen seit [24209] erborgten Kuchelnafer Waisenkapitals, eingetragen Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem 1896, Vormittags 9 Uhr Sitzun gzimmer 391 Aufgebot dahin erlassen: der Aufgebotssache Sommer in der Sitzung vom Fiede nanned Siüisarehagen elm Freese zu 8 ezember 1847 und den zu erstattenden Kosten. Durch Ausschlußurtheil von heute sind die auf Blatt 35 L Abtheilung III Nr. 131 Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band Augustinersto s. peleben. Der klägerische Vertreter Es werden 8 2. Juli cr. für Recht erkannt: .) des Wirths Johann Heinrs h Evers zu Schale 11 1 auf Antrag der Gläubiger vom 3. August Gläubigerinnen oder deren unbekannte Rechtsnach⸗ — früher auf Blatt 321 ( czepankowitz haftend und der Ehe zu trennen und die Beklagte für den wird beantragen, in einem, soweit gesetzlich zulässig 8 ge Avelche asden Jasha ““ Reenreiggengen e Slubigg nn 8 sämmtlichen hat das Königliche Amtsgericht zu Föhen bürech he von 29”Ererfgg Reöospenit 4 Nage 18 8, unm S. 88 111’“ I Tüen he. ö e“ Dene 8 v Tbfic 8 Verlärcae 8 1aeege fir vor ac volltecar Atläeten Uriheil zu er⸗ 3. Apri verstorbenen, Klei olger der im Grundbuch von Särb Juni fũ 3 0 Zinsen seit 31. Ot⸗ 1 . : 8 1 eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . sei ig: 111 1““ b1“““ zärbec seiner Sisung vom 20. Juni 1896 für Recht 8 1848 definitiv eingetragen auf Reauisition des und 8 eingetragene Post von 1714 ℳ 29 ₰ für 3) a. der Post von 2 Thlr. 16 Groschen Antheil streits⸗ vor die 20. Ziviltammer des Königlichen tennen; Bes acifg si ir . Arbeiters, Lohann Paul Trube Erb. oder Band VI Bl. 5 Abth. III Nr. 5 und 8 eingetragenen Die eingetragenen Gläubiger oder deren Re rozeßrichters vom 3. November 1848, Mathilde und Petronella Müller zu Hanau laut des von verschiedenen Sczepankowitzer Insassen er⸗ Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1894 außerehelich geborenen Kinde Maria Gam⸗ sonstige Ansprüche zu haben vermeinen; Post: Zweihundert Reichsthaler in Konventionsmünze, nachfolger werden mit ihren Anspeüchen auf Fe. 6 b. 58 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. 4 Thlr. 10 Sgr. Schuldurkunde und Pfandverschreibung vom 28 April bolgten Kuchelna'er Waisenkapitals, „[II Tr., Zimmer 139, auf den 9. Dezember berger anzuerkennen, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des E1“ Sosef Schmit laut gerichlichen Grundbuche Feimm 1“ eltenxa n 19aa nn Zession vom 21. September 1874 aus- n. vasgel von 10 Thlr. für die Kuchelna'er 1896, Mittags 18 Escrn der 2) für dieses Kind für die Zeit vom 25. Juli von dem genannten Erblasser am 29. Jan hulddokuments vom 4. Mai 1816 von dem Bürger⸗ a. von Metti 8 8 . 1 .e. Pucke m Siegen, ge b 1 v „ 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1896 bis zu dessen urückgelegtem 13. Lebensjahre 1894 hierselbst errichteten und am 2. na 1896 meister Franz Schlamann zu Särbeck gegen g0% unker Nr. 5 ECTEEEP“ 18 für be — 15 W Sar. een Meerhols- den 7. Jult 1896. ingetraen auf Lälakt 4 Sezepankowitz Abthei⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen einen voruszahlbaren Urehetestirg hierselbst publizierten Testaments und der Zinsen und halbjährige Löse als Darlehn erhalten, getragenen 20 Thlr. Abfind bst 1u r den Kaufmann Math. Peter Meynen zu Mül⸗ Königliches Amtsgericht. lung III Nr. 1 und 3, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt von 6 ℳ, sowie die Hälfte allenfalliger Kur⸗ und alleinigen Erbberechtigung der fünf Kinder und werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausge⸗ Vortheilen aus den Vertragen 85 “ 8 5 a. Rhein aus der Entscheidung vom 17. August 111“ 4) der Restpoft (Antheil der Hedwiga Harazim) gemacht. seeichenkosten, des Schul⸗ und Lehrgeldes zu ent⸗ der zwei Enkel des Erblassers, deren Namen schlossen. Der über die Post gebildete Hypotheken⸗ 1859 und 19. Februar bezw. 2. Mai 1862 unter d. 10 Thlr. 3 Sgr. 6 (242142 Im Namen des Königs;!. ven 48 Thle. 19 Groscetn EE 9 Berlin, den 4. Juli 1896. 1 frichten, dem Amtsgericht durch Erbgezeugniß aufgegeben 1 erklärt. F. 3/96. Vorbehalt jedoch der Rechte des Bergmanns Febann aus dem echtsträftigen 8 ig. 8 2” ““ “ Blant 381Serfvanktan h9 Veeeea 98 befr 9 eSrie Ferichtsschs b., e. 10 3) an die Kindsmutter eine Kindbettrostenentschäbi⸗ sind, widersprechen wollen, hiermit aufgefor⸗ uster, den 4. Juli 1896. Clamor Heinrich, gt. August Große Albers, zu für Bernhard Westticch n xFeü hüer u. Auf den ASchent, Gegichte cesitbelm Carrie zu ℳ) 2 Pr post von 8Thlr. SHrense . Ancheii E “ 8 vi2-er “ 42 von verschiedenen Sczepankowitzer Individnis er⸗ [24161] Oeffentliche Zustellung. 49 die Streitskosten zu tragen. orgten Waisenkapitals zu Kuchelna, Der Rechtsanwalt Kronfeld zu Weimar, als Ver⸗ München, den 6. Juli 1896.
dert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Königlicher Amtsgericht. Abtheilung VI e und des Berg⸗Invaliden Heinrich Große werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ Borgeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Risse zu ers zu Wiehe, Gemeinde Mettingen, schlossen unter der Einschränkung, daß den in der An⸗ Soen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soest veh. pe 1ns er Gr. für die Kuchel echt: . der Post von 12 r. r. für die el⸗ treter der verehelichten Lisette Wappler, geb. Michael, Königl. Amtsgericht Mür I. Abtheilung A. na'er Waisenkasse, zu Apolda, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den “ i Z gee 8c
Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer [24202) Im Namen des Königs! b. von Schale⸗Halverde Band IV. Blatt 7 meldun 9, sr 4 1 de lo g des Inhabers d f he 1.räteseng ge ngen auf Frennag; dern 86 niasokan, an ge engeber. beih. 10 umner ere1n üg, nena ni 2e ass war B1s ard 1802 B tete herrnegchs ve sie⸗troigen Berchtigten selgetett unrchrntt vacnan † Blatt 1 Sczepankowitz Abthei
b ten Aufgeb in i izgeba uf den Antrag des Besitzers v als Rechtsnachfolger von Guilleaume b von 2 B 8 eingetragen auf Bla⸗ Sczepankow ei⸗ k „jetzt i f iber: 6.) Kei S anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, g esitzers Anton Zuranski zu Rezesse vom 7. Juli 1851 eingetragenen 44 Thlr. und Hörster bezeichneten Personen dem Carl Wil⸗ huch 9 Feseearen Han 9785 Lnh.2 d nbge un dong I ken 2 16 übertragen auf Buan 181 nickanmke her veügteste angwegen büsltee gg
70 un czepankowi it dem? ie zwi . 1 t, Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Streit [24173] Oeffentliche Zustellung.
ö11““ “ Sesumer Mrochenko, vertreten durch den Rechtsanwalt 21 Sgr. 8 ¼¾ Pf. Muttergut helm Guilleaume und seinen Geschwistern sind den 4 ½ % Zinsen aus der Obligation vom 24. November .7 P rtige Sto 6) der Post von 3 Thlr. 1 Gr. 7 ¼ Pf. Antheil thei theilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, Der Johann Jantzen, Kafferwirth zu Hancy. b1 Nas
“ “ di Rettnet . geleg Nöa nis ehe nste⸗ d.nsgssehloffen, ann 8 Kosten des Verfahrens den Kindern der Geschwister Guilleaume sowie der 1862 für den Ackerer Georg Greune zu Stocklarn. stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Fischer für Recht: 1““ Wittwe Adam Hörster und den Kindern des ver⸗ Eingetragen ex decreto vom 4. Dezember 1862“ des von verschiedenen Sczepankowitzer Individuis er. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ausschlusses. Die Hypothekenurkunden über die nachstehenden, [23933] storbenen Adam Hörster ihre Ansprüche und Rechte werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ borgten Kuchelna'er Waisenkapitals, eingetragen auf handlung des Rechtsstreitz vor die I. Zivil- Jeanne d'Arc, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch Hamburg, den 7. Juli 1896. 8 im Grundbuche von Mroczenko Bl. 1 Abth. II! Am 6. Juli 1896 ist fol „auf die für die Handlung Guilleaume und Hörster in geschlossen. Blatt 9 Sczepankowitz Abtheilung III Nr. 1 und kammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu zu Metz, klagt gegen den Koch Paul Barbieng⸗ Das Amtsgericht Hamburg für den Kaufmann Herrmann Cohn zu Neumark erlassen: — ist folgendes Ausschlußurtheil Köln eingetragene Indikatforderung vorbehalten —/ übertragen auf Blatt 321. 328, 329, 330, 334, 369, dem auf Donnerstag, den 24. September 1896, früher zu Chateau⸗Salins, jetzt ohne bekannten 8 bleiben. 370, 523, 550 und 564 Schzepankowitz, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Nichterfüllung
eines am 20. April 1896 abgeschlossenen Kauf⸗
Abtheilung für Aufgebotssachen. eingetragenen Posten: D äubi 1 z [24208] n - g sachen er Gläubiger der im Grundbuch von Rönne⸗ Die Kosten des Verfahrens fallen den Eigen⸗ Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Gläu⸗ 7) der Hypothekenurkunde über die Post von termin, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ n — 117 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf Blatt 126 nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Ver⸗ vertrages, mittels welchen Beklagter dem Kläger sein
zu Nancy gelegenes Café zum Preise von 4000 ℳ
(gez.) Tes dorpf Dr. a. Nr. 14: 36 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Fe⸗ beck Band I Nr. 23 2 Veröffentlicht: Aug. Lüders, Gerichtsschreiber. bruar 1878 und 10 ℳ Kostenpauschquantum 88 etragenen Post von Föehesaeg, en Shafc nenn. ö111161“ bigerin oder deren unbekannte Rechtsnachfolger mit 1 Fe. NenEhserschs dem Wechsel vom 5. Januar 1878 und dem Mandat .“ Schaoft hena zu Löwenberg, sowie seine “ 8 ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Som⸗ Thröm Abtheilung III Nr. 61 für Frau Marie, tretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der 1— 2 [241801 Oeffentliche Bekanntmachung. vom 10. Januar 1879, eingetragen am 13. Fe⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf [24207] Bekauntmachun 1 b bdren Arn ”718 Abtb. III. unter Nr. 1 eingetragenen verebel. Muͤhlenwerkführer Muc geb. Steuer, zu 1. Zivilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung verfaufte, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Die Frau Elisabeth Abel, geb. Matthies, hat in bruar 1879; die genannte Post ausgeschlossen. Die Kosten des Durch Ausschlußurtheil des 821. eich ten Geri 11“ Post von 1071 ℳ 43 ₰ für die Wittwe des Katscher, später Mühlenpächter in Tschirmkau (ur⸗ wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken urtheilung des Beklagten zur Zahlung der im Ver⸗ dem mit ihrem Ehemanne, Bäckermeister Rudolf .,b. Nr. 15: 45 ℳ, nebst 6 % Zinsen seit 5. Ok⸗ Verfahrens fallen den Antragsteller Last. Dies vom 4. Juli 1896 sind die ein 1- 295 ee gzernc 4 Christof Reus zu Gelnhausen, laut Schuld⸗ und sprünglich auf Blatt 174 Thröm haftend), bekannt gemacht, daß diese Sache als Feriensache be⸗ ene für den Fall der Nichterfüllung p-ven 3— Abel, errichteten und am 8. Mai 1896 eröffneten tober 1878 und 10 ℳ Kostenpauschquantum aus dem wird hiermit veröffentlicht. 16“ g—ee pezw. deren nicht bekannte Rechksng fof äubiger Pfandverschreibung vom 28. Februar 1845 ausge⸗ 8) der Hypothekenurkunde über die Restpost von zeichnet worden ist. e. Konventionalstrafe von 800 ℳ nebst 5 % Testament vom 4. Juni 1891 ihre Mutter, die Wechsel vom 5, Juli 1878 und dem Mandat vom Lindow, den 6. Juli 1896. Abth. III Nr. 1 des Grundstücks vbon ves ber hos⸗ schlossen. ausge⸗ 185 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., eingetragen auf Blatt 5 Weimar, den 2. Juli 18986.. en seit dem 2. Mai 1896, sowie auf vorläufige Cbristtane Matthies in Würtenberg be⸗ 1979 Jannar ““ (1. S.) Ströhmer, liihren Ansprüchen auf den Restbetrag der Pet nüt WEE“ s Zalc nagger t b Penelau as, hüncgnnc 1 8 zgenon 85 des G 4 gerGtasfcheree dgerichts Laüfäfnar n Füden gen Beftgfin, genegcdten acht. un 2 b zmtalick 8 1“X“ ft 8 roßherzoglich Sächsischen Landgerichts. 4 „ 198 Berlin, am 6. Juli 1896. 9. Nr. 16: 84 ℳ nehst 6 % Zinsen seit 15. März X“X“ SS 2. Tbalf “ vö hee 9. Januar 1871 auf dessen Chefrau Vincentia .“ 8Snpchc 3 5 Perdandinag des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil.⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. 1878 und 20 ℳ Kostenpauschquantum aus dem [23938] Bekanntmachung 9 König ches Amtsgeri cht 11““ 1 8 (24212 Rostek, geb. Kapinos, in Pawlau übergegangen, afe kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf — Wechsel vom 2. Februar 1879 und dem Mandat Durch Ausschlußurtheil des hi en Geri „2 2 önigli 9) der Hypothekenurkunde über die Post von [24165) Oeffentliche Zustellung. sden 25. November 1890, Vormittags 9 Uhr, 241200) Im Namen des nonigt vom 29. Manz 1879, eingeirsgeg am 26. April 1879 27., Arril 1896 sind die gachiesigen, Serichisg vom (27213 ] 1.SSlhaiehe Köriglichen 19 khirr, sanegragen ir den Hosfhtaremmüsont. Die Cgefen des Clendiedas Wiltelm Stehen. gericir nclasenncs Z“ Auf den Antrag des Gärtners Julius Fischer zu — gebildet aus den betreffenden obenbezeichneten buche von Goddula⸗Vesta Band III. Blatt 119 L1 Ausschl dnzali Putsgerichg, 8 w 8 898 sedaacf e;; Affessor August Pohlen) ue Neisse auf Blatt 47 hüner, Maria, geb. Boers, Tagelöhnerin, zu Krifeld, e ꝛußelafshn Iwer lr “ Rosenthal erkennt das Königliche Amtsgericht II Mandaten, den Wechseln und dem Preußischen komb. Abtheilung III Nr. 4 aus dem rechtskräftigen Amtsg tane chlußurtheil des hiesigen Königlichen 8 Ant bchen gaf di sen 6 b 8b ger . Stadt Kranowitz Abtheilung III Nr. 29 und über⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Bleoem II zu Düssel⸗ Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Berlin für Recht: vpotbekenbriefe — werden für kraftlos erklärt. Erkenntnisse des Königlichen Kreisgerichts zu MNauna⸗ thums vrar 2 8. 8. Irßt 18s ““ Band 45 veärsite 16 Abih II Nr 1 Band 82 nagen auf Blati 224, 354, 892, 578, 646 Kranowit, dorf, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, b11“ ei vre ve in P 89 April 1860 zu Berlin geborene, “ 888 fallen dem Antragsteller burg vom 4. Dezember 1855 für die verehelichte Grundstücke Flur 16 Rr 1ag 2 prdchen. z99 8 Bilat 26 Abth an Nr. 3 für den Engelbert Nacke 21dhr. 11 Postg en fruh A 2. 88 sseidons — dbt ohne T Hilfs⸗Gerichtsschreiber cdes 1Re serlichen Landgerichts uletzt i ä ilf Mt. — F. . isti ; “ r . 8 — .20 Sgr. 7 ½ Pf., 8 , wegen Mi ung und grober Ge L — zuletzt in Pankow wohnhaft gewesene Gärtnergehilfe Johanne Christiane Dornberger, geb. Franke, zu Steuergemeinde Kirchspiel Epe ausgeschlossen worden. 8 8 sbwetragenen Poft von 150 Thalern nebst Kaffta auf Blatt 121 dom. und 317 rust. Groß⸗ E 318 8 ichah Farer 4 % Zinfen aus der Urkunde vom 27. August 1783 Peterwitz Abtheilung III Nr. 5 resp. 3, noch zu Frlde wolle die zwischen den Parteien bestehende [2417221 Oeffentliche Zußtellung. übss⸗ Nitschke
Heinrich Gustav Fischer wird für todt (23934] Osterfeld eingetragenen Alimentenforderung von Ahaus, den 22. Juni 1896 8 1 b eschlossen worden. Recht bestehend in Höbe von 300 ℳ, abgetreten an Ehe trennen und dem Beklagten die Kosten des. Die Kohlengroßhandlung der Gebrüder
Berlin, den 4. Juli 1896. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts arbeiter Heinrich Dornberger in Streckau g n 2 Zull; 1 ; 1- 8 erhob Königliches Amtegericht 1I. Abtheilung 11. vong 4. Junt 1896 wst: der, Lepothelenbrief über Ansäruchs mite ihren Anspröchen auf die Post aus⸗ (24210 1“ fol K. bee Boxberg hat heute 89 Gastmith Marti Poß ok in Kochlo. ... bacren 2 . vhumahrätendenten Eö“ „auf die Durch Urtheil von heute ist erkannt: Der ein⸗ ö ö“ vom 27. März 1877 [23927) Im Namen des Königse 1218/0.,334, 1221/0.337 8B getragene Gläubiger des auf den Grundstücken Brott’ 50 Sczepankowitz Abtbeilung 111 Nr. 1 bestell Fe chder ugfellichen Zustell w und zuletzt daselbst wohnhaft vev,e eadwibiß 86 . en Zinsen seit 1. April 1882 erkündet am 26. Juni 1896. L“ 54 er Steuergemeinde Kirch⸗ 1 Trebschen Nr. 14 und 154 aus der Schnldverschrei⸗ satt e Blan 363. 876 und 395 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Handlung Kohlen gekauft und empfangen und dafür Johann Throm wird unter Verfäll in die K irth auf den Walzmeister Joseph Przewodnik in Lipine, Glatschke, Gerichtsschreiber. spiel Epe ausgeschlossen worden. 1ng vom 5. April 1848 haftenden, mit 5 % ver⸗ und über ragen auf a „ 376 un wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. cinschließlich der verauslagten Frachten den Kauf⸗ des Verfahrens für verscholle erfä lng n die Kosten für kraftlos erklärt. In der Aufgebotssache des Landwirths Johann Ahaus, den 22. Juni 1896. 88 zinslichen, für Carl Friedrich Hermann Neumann in Sczepankowitz. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. preis im Gesammtbetrage von 1281 ℳ 80 ₰ schulde auf den Vorbescheid eg 28. Ms. keaencden er] Beuthen O.⸗S., den 6. Juli 18956. Wagner zu Wilnsdorf und Genossen hat das König⸗ Königliches Amtsgerickt. Abtheilung III Nr. 6 bezw. Nr. 1 eingetragenen, Rativor, den 30. 8 1888 nach Abzug der eingemblie 847,80 ℳ, mit dem An⸗ EEEEE121“ han tr. 3254 Königliches Amtsgerich9t. iiche Amtsgericht zu Siegen durch den Amtsgerichts⸗ “ 8 in Höhe von 16 Thaler 20 Sgr. von dem ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [24166] Oesspsaeltch. Zustellung. trage, den Beklagten zur Zahlung von 434,40 ℳ de chrhsachezner gie hegtbenhatz Vierneisel. [243869) Im Namen des gönigs! J1114154* 128866—, Bekanntmachung. E ““ Restderlehnsa w9932] Bekanntmachung Sech. dih e. ““ — 1esi. wen aun ge. 8 Im b nigs! ffür Recht erkannt: urch Ausschlußurtheil d 39a1; von ? alern = 7 „„oder seine unbekannten l⸗ . ekann g8. aroline, geb. erle, zu Bühlerthal, vertreten 3 zu verurtheilen, das Urtheil für vor äufig voll⸗ [24205] ehesFrrws n 66“ “ esDie Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Amtsgerichts 1 1 sind Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Durch Ausschlußurtheil 81 18c. dee egche durch Rechtsanwalt Veit, klagt gegen ihren genannten streckbar gegen Sicherheitsleistung zu erklären, den Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß. Auf Antrag der Eheleute äschre⸗ Heit 84 Eüesen Deng 8- Blah 11 guf öö gr 81 Gns. EETö“ vabostn Flclofe. Nreegragstnnera esa, e Amtegerichte vom, 3 3en 180 1n nie 1onaerfr S nulg 8 8 3 “ b Zgar Zerlagtögerin Pes 8,8,88 Kber 2 veenöscen vr⸗ ver . 1 der E eit⸗ der Eheleute Schreiner d 1 ili orzolla 8 mae⸗ 5 . b 8 1— unbekannten Orten abwesend, wegen grober Ver⸗ e g G veab e. nd Ff nzchts aehagenre güen⸗ mann und Friederike, geb. Röhr, zu Bottrop, er⸗ geb. Welzel, zu Siegen eincernggene 8 8nd Pärlte keogenen, mit 5 % ven na ibt afeseseae Trebschen, der verebelichten Hausdiener Auguste Hein⸗ Nr. 1 des Grundbuchs der Stadt Mittenwalde auf unglimpfung, mit dem Antrage duf Ehescheidung, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Wilhelm Lindner aus Neuhaus, Kreis 8 25 eure kennt das Koͤnigliche Amtsgericht zu Bottrop für 29 Sgr. nebst 5 % Zinsen für den Heseerhagtälanter von 18 Thaler 8 Silbergroschen 6 ⁄˖ Pfg. mit ann rich in Magdeburg, Herrenplatz 9, der verehelichten Grund der Urkunde vom. 17. März 1785 für die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen, eaezcs. reslau, ist Recht; Wilhelm Oechelhäͤuser zu Siegen aus der Schuld⸗ Ansprüchen ausgeschlossen. 8 Handelsmann Pauline Hohensteln, geb. Weine, verehelichte Dorothea Elisabeth Kotzte zu Gallun des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Groß. Zimmer Nr. 17, auf den 24. November Berglan, den 8. Juli 1896 1) Die Schuldurkunde vom 8. November 1864 verschreibung vom 27. April 1861 wird für kraftlos Guadenfeld, den 3. Juli 1896. 1 ebenda, dem Arbeiter Friedrich Weine in Bire bel eingetragenen Hypothekenforderung von 200 Thalern herzoglichen Landgerichts zu⸗ ffenburg auf Dienstag, 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ v und der Hypothekenbuchsauszug mit Eintragungs, erklärt, — und die Gläubiger der nachfolgenden Posten Königliches Amtsgericht. Schönebeck, der verehelichten Tischler Rehmet, Louise, = 600 ℳ mit ihren Ansprüchen auf die betreffende den 13. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 8 vom 6. April 1865 über die im Grundbuch und zwar: “ 1. geb. Weine, in Trebschen, der verehelichten Arbeiter Post ausgeschlossen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gelassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der “ 6 “ er. 1“ Fen dd mlroh, Se S 18 Pfctnc von Dreisbach Band 10 [24365) 1“ 1.e.S ro. in Feskcen. u 18 ereraustsn denn 8 See “ Ferchte ußelasseaee Anwalt zu ee 2 8 “ een wird dieser Au 8 ekanntmachung. 8 r König, Margarethe, att? theilung III. d dstü 6 u“ 8 beiter Bertha Neumann in Trebschen, der unverehe⸗ nigliches Amtsgericht. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug bekannt gema Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß⸗ geb. Beckmann, zu Osterfeld, eingetragene Theilpost Gewerken Louis Kasser g “ di Dunch 298 Ausschlußurtheil vom 26. d. M. sind lichten Eleonore Weine in Trebschen und der ver⸗ viü. der Klage bekannt gemacht. Guesen, den 8. Juli 1896. gläubiger und Vermächtnißnehmer der am 16. Ja⸗ von 200 Thalern — ursprünglich 1200 Thalern — Posten getragenen die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen ehelichten Arbeiter Eleonore Hoffmann, geb. Bähr, [23931] Bekanntmachn Offenburg, den 8. Juli 1896 Dymczyäskik,. nuar 1895 zu Breslau verstorbenen verwittmeten Preuß. Kurant Darlehn nebst 5 % Zinsen, sowie a. unter Nr. 1 aus dem Erkenntnisse vom 8. No⸗ duf his nachstehend bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ iin Ostritz werden ihre Rechte auf den von Christoph 12,e. etwa Berechtigten auf die Dobra Artikel 82 icht schreiberef des Gr. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Rosalie Gogolin, geb. Foerster, aus . “ über die im Grundbuch vember 1842 für den Bergmann Johannes Steiner I. 2 53 Thaler Vatererbtheil de Heinriette Eli⸗ Weine bezahlten Theil der Hypothek vorbehalten. resp. Weinberge Blatt 10 eingetragenen 40 Thaler Hrnbeeer’ “ reslau, ist beendet. 9 EC““ ö ethe I zu Fsetsech 8 1“ von 7 Thlr. barah S 8 96 Mräng isabeth Zlüllichan, Len a3 An soeigt “ n 1. den Ffün e.e Feiäse H 6““ 8 p 8 . 3 1 gr. nebst 5 % Zinsen seit 1. Juni 1842, sowie Hareiter aus dem rbrezeß vom ½ .1. 1850, ei 1 11“ entzich hier werden mit ihren Ansprüchen auf die . h 5. A. d Nachf., Inhaber Kauf⸗ 11 zu Osterseld, eingetragene Post über 2 Tolr. 5 Sgr. 15 Pf. Kosten Mandatargebühren getr 8 8 Fs “ Post ausgeschlossen. Dem Ackerbürger Karl Gentzsch 8981800. Hese F. hee ere Louise . gg 8& g.e durch 8s xhäits ec eee 8 eee4*“ ꝑ (24211] dier, der Frau Gaftwirth Köppe zu Weinberge, dem vetehel. Stephan, verw. gew. Koönig, sed. Schäser. Rechksanwalze Chrlich und Weigelt in Erfurt, klagt [24217) Im Namen des Königs! sNgerden für kraftlos erklärt. om 6. Juli 1575 188 unfer hr.2 ans dem Erkenntnisse vom 11. Juni Pillkallen, den 28. Juni 1896 1“ b Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Köaielichen Böttchermeister Karl ee und 1.4 in Eckartsberg, vertreten durch den Rechtsanwali egen den Restaurateur Karl Haupt, früher in Verkündet am 4. Jult 1896. 48 . Eirden eine 3 SeJesedge Philipp Grimm zu Königliches Amtsgericht 5 müsgerichts vom 3. Juni 1896 sind alle Eigen⸗ Winkler hier werden ihre Rechte auf die Post vor⸗ Thiemer in Zittau, als Prozeßbevollmächtigten, Erfurt, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, Krause, Gerichtsschreiber. [23937] Bekanntmachung. 4 P nabn Ziafen 1 Pexxre nr 105 Thlr. 2 Sgr. 8 ““ “ humsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das behalten. 4. Juli 1896 Klägerin, gegen den Müllergesellen Franz Stephan, wegen 308,50 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten .: en se .August 1841 und 11 Thlr. 111“ Grundstück Flur 18 Nr. 723/558 der Steuergemeinde Liebenwerda, den .Juli NII 1 zuletzt in Kunnersdorf bei Bernstadt, jetzt unbe⸗ zur Zahlung von 308,50 ℳ nebst 6 % Zinsen davon Königliches Amtsgericht. kannten Aufenthalts, Beklagten, ladet Klägerin den seit dem 1. Juni 1893 on Klägerin zu verurtheilen
Auf den Antrag der unverehelichten Henriette] a. Durch Ausschlußurthei 1b 8 1 .“ 1 Dübel, jetzt verehelichte Tonke, inst 8 ie 4 ußurtheil des Königlichen Amts, 5 Sgr. 6 Pf. Kosten, [24367) Bekanntmachung. irchspiel Epe ausgeschlossen. nke, zu Finsterwalde er⸗ gerichts vom 30. Juni 1896 ist der Hypothekenbrief c. unter Nr. 3 aus dem Mandate vom 7. Ok. „„Dur Hve des biefgen Königlichen 1 ans, den 22” Lnasteg9. 8 v G Beklagten zu dem Termin zur Leistung des ihr in und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [24163] Oeffentliche Zustellung. dem Urtheile vom 10. April 1896 auferlegten Eides klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗
bennt da önigli 2 ich 8 8 Das auf den Namen der unverehelichten Henr eite Ekisabeth geb Kraft. “ ö“ Siegen eine Judikatforderung von 13 Thlr. 18 Sgr. denten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück esg bat ts bi “ Die Tagelöhnerfrau Katharina Choinacka, geborene und zur Fortsetzung der Verhandlung vor die Zweite Verhandlung Dübel ausgestellte Sparkassenbuch der Finsterwalder selbst Abtheilung III unter Nr. 4 für di füddchct⸗ 8 c. negt n Zinsen seit 14. Oktober 1842 und Nr. 229 Kostenthal ausgeschlossen worden. .““ J Bekauntmachung. Dolata, zu Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Zivilkammer des Fniglichen Landgerichts zu Bautzen kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf Nebenstelle der Sparkasse des Markgrafthums Nieder⸗ Spar⸗ und Vorschußkasse in Schlüchtern de stc F5 EEIEEö Gnadenfeld, den 3. Juli 1896. 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ le Viseur zu Posen, klagt gegen den Tagelöhner auf den 30. Oktober 1896, Vormittags den 11. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. lausitz zu Lübben Litt. P. Nr. 7765 über 763 ℳ des Vollstreckungsbefehls vom 17. April . 808 n . 5 aus dem Erkenntnisse vom Königliches Amtsgerich richts vom 30. Juni 1896 sind die Inhaber der Anton Ehojnacki, unbekannten Aufenthalts, wegen [10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — “ für die Kaufleute Wilhelm und ˖˖— machstehenden Hopothekenposten mit ihren Ansprüchen Ehescheidung, mit dem Antrage: a. das Band der dachten Gerichte zugelassenen Anwal bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche
8 8 8
W“ 8* 8
=
d dieser
Bekanntmachung. 88 Thalern unter Vorbehalt des von dem Hand⸗ Königliches Amtsgericht. an “ haus, den 22. Juni 189b9. Marianna, verw. Kaffka, geb. Czichy, in Geoh. Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Beklagten zu Breslau, Moritzstraße Nr. 24, Prozeßbevoll⸗
Königliches Amtsgericht. Hegerg. Uebertragen auf Blatt 642 rust. Groß⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mächtigter: Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Hertzler in
—— 1u“ eterwitz, 3 die Erste Zivilkammer des Fetlbfen Landgerichts Gnesen, klagt gegen den abwesenden früheren Guts⸗ 11) der Post von 2 Thlr. 16 Gr. Antheil des zu Düsseidorf auf den 15. ezember 1896, besitzer Hans von Keltsch, früher zu Stomchpce, von verschiedenen Sczepankowitzer Individuis er. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ borgten Waisenkapitals zu Ku elna, eingetragen auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bauptung, daß Beklagter von der klägerischen
——.
„
— — 28
11“
[24171] Oeffentliche Zustellun
8
—— Seee eh nakes ü
—9x
—