esis ttiengeseu aft vormals Schnckert! mah ung durch Rückenflächen der! zwei oder mehr Ceeegeheen. Kleinmann,
schräg einen waagerechten Stützkloben am Pfosten ein⸗] Klasse. satzhülse. Gg. 2ee-nne. ahs. Garten & TCo., Nürnberg. Vom 11. 12. 95 ab. Riffelung bewirkt wird. — Ch. Schweitzer, Berlin. 1. 6. 96 . .
Klasse. v“ 1““ v1“4*“ zt Al 2. 96 15. 59 306. Buchdruckform⸗Schließzeng mit vvg Aerztliche Spritze mit gekrümmtem greifenden Zapfen am unteren Ende des Seiten. 34. 59 588. Spülwanne mit Ablauftisch und straße 7. 26. 2. 96. — S 9 Klasse. Einville, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Klasse. eeee Verschlußmutter und prismatsschut 2 Hauptrohr und darin befindlichem, elastischem bretts. Carl Keller, Saarlouis. 27. 12.95. — einem oder mehreren Spülbehältern in tragbarem -e 490. Schornsteinzugmesser mit große 21. Nr. 88 327. Galvanisches Gaselement mit Vom 24. 1. 95 ab. 3. 59 359. Handschuh mit durch Zacken⸗ oder Ober⸗ und Untertheil. Michael Rüttger, Heidel 8 Luftzuführungsrohr. Inventions Trading K. 4565. Eisenrahmen mit Betonauskleidung. Karl 42. 8 . Borg 82 8. decte, Düsselvorf. —Sauerstoff⸗ und Kohlenoxydzuführung. — A. H. Klasse. Schlangennaht befestigter Gummieinlage im berg, Eppelheimerlandstr. 3/5. 15. 5. 96. Company. Limited, London; Vertr.: Hugo Klasse. Ehnes, Stuttgart, Hauptstätterstr. 59. 6. 6. 96. Feiger zegung. S. 1877 . Bucherer, Straßburg i. E., Ruprechtsauer 53. Nr. 88 340. Verfahren zur Herstellung Handgelenk. Jahn & Hempel, Göppersdorf R. 3380. Patakv u. Wilbelm Pataky, Berlin NW., 34. 59 319. Heizung für Wärmtische und — E. 1671. 1 1 42. 59 409 Maßstab aus ineinanderschieb⸗ Allee 25. Vom 6. 4. 95 ab. alkoholfreien Bieres. — Dr. W. Nägeli, Mom⸗ EDDNEqTqTE16161161öö 15. 59 464. Rahmen für Ziffernwerke mit ALuisenstr. 25. 4. 6. 96. — J. 1323. Wärmapparate mittels durch den Rauchkanal des 34. 59 599. Zeitungshalter mit seitlich aus⸗ Irns Khw⸗ 2 8 vÄv 21. Nr. 88 328. Gesprächszähler für Fern⸗ bach b. Mainz. Vom 21. 12. 95. ab. 3. 59 514. Wirthschafts⸗ und Kellnerinnen⸗ schwalbenschwanzförmigen Befestigungsleisten. 3 30 59 314. Hühneraugenringe, mit Hühner⸗ Küchenherdes geführter Heizschlangen. Christian tretenden, durch eine in einem Schlitz desselben aren Hülsen⸗ S. 86 g0 35n 3306 recher; Zus. z. Pat. 84 184. — H. Hempel, 55. Nr. 88 299. Verfahren zur Herstellung schürze mit wechselbaren Notiztafeln und Ver⸗ G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 18. 6. gt. augenseife bedeckt und mit Hübnerangenseife⸗Ein⸗ Kalkbrenner, Wiesbaden, Schlachthausstr. 12. liegende Schiene gespreizten Tragleisten für die b1“ dofen. 2 sel 92 Brile 1ge Kuge Waterlooufer 4, u. A. Maerker, Kochstr. 9, von Zellstoff aus Holz und Stroh u. f. w. — schluß an der Vorderseite. Sally Elvesser, — Sch. 4792. „lage auf Heftpflaster. Eduard Müller, Klingen⸗ 15. 5. 96. — K. 5169. Zeitungsblätter. A. Harkenthal; Eisenach, “ e2b. Sies 8s Württ. 80 6 erlin. Vom 12. 3. 96 ab. M. Conlon, Wien, Fuchsthallergasse 10, u. Dr. Berlin. Lüneburgerstr. 11. 9.6.96. — E. 1679. 15. 59 497. Stempeleinsatz für das Jahr 1909 thal i. S. 17. 3. 96. — M. 3896. 34. 59 326. In einem Schrank untergebrachtes Rittergasse 17. 8. 6. 96. — H. 98 5 ent. G 5. . er 2 8. 22. Nr. 88 338. Verfahren zur Darstellung R. Godeffroy, Wien, Währing, Ferstelgasse 10 3. 59 529. Korset⸗ und Taillenstangen mit aus zwei Typen mit den Ziffern 1 bezw. ² 30. 59 315. Gerades Handstück für zahnärzt⸗ Uhrwerk zum Hin⸗ und Herschieben von Kinder⸗ 34. 59 601. Flügelrädchen, 89 nht ves v 42. 59 526. Selbsteinkassierender violetter bis blauer Säurefarbstoffe der Triphenyl⸗ Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom wasserdichtem Ueberzug. Marianne Graef⸗ Wilhelm Klostermann, Fulda 30. 5. 96. * liche Maschinen mit Deoppelkegeln zum Festhalten wagen oder Bewegen von Wiegen mittels Kurbel⸗ tiefung auf die Spitzen eines Drah 8b13 1 . xe. t Füͤhlhe bel und das Geldstück na ethanreihe; 2. Zus. z. Pat. 50 782. — Aktien⸗ 29. 11. 93 ab. Berlin, Straßburgerstr. 15. 18.6.96. — G. 3175. K. 5250 8 5. 96.— von Bohrern verschiedener Stärke. )r. Wilh. schleife und Verbindungsstange. Heinr. Wissing, durch den bö Luftstrom w Kn. eeS.ʒ Gesenschafft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin 56. Nr. 88 313. Durch Verschließen der Nasen⸗ 3. 59 552. Um zwei Achsen drehbarer Haken 15. 59579. Tiegel mit vorn aus Herbst, Bremen, Schillerstr. 31. 2. 5. 96. — Plölkstr. 61, u. Joh. Steinmetz, Krahnen⸗ als Christbaumschmuck. 8 3 heet68. 89⸗ , Pühs vs. anbbertzahte B 80., An der Treptower Brücke. Vom 20. 11. 95 ab. kanäle bethätigte Vorrichtung zum Antreiben und am hintern Stiefeltheil als Hosenschoner und Kufen für Tie riatpressen C Aausgesparten — H. 5823. gasse 4 ½, Heidelberg. 30. 5. 96. — W. 4163. Berlin, Simeonstr. 7. 8. 8 aüt sch 8.. delten g 1. TImn 23. Nr. 88 280. Darstellung von Rosen⸗ oder Bändigen von Thieren. — M. C. Hennig, geb. Stiefelstrippe. Herm. Kautz, Berlin, Putt⸗ Co geirzig⸗Rendni E gsch 4 30. 59 373. Vorrichtung zur Erzeugung von 34. 59 370. Zimmerbürstenschuh. Julie Gentzsch, 34. 59 634. E ansch Iö“ Pieschen Fabrikstr. 1. 19. 6. 96 —.,H. 606 Resedageraniol unter Benutzung von reinem von Heinz, Gräfenberg b. Oesterr. kamerstr. 17. 8. 4. 96. — K. 4988. 15. 59584 Auf Stangen aufschiebbar 8 Nadelwaldluft, bei welcher eine dieselbe ent⸗ Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 27. 3.96. Waschtrommel von ““ L8n- 8 un Cim 42 89 862 BRniehnsäs e. Iee Geraniol. — Schimmel &. Co., Leipzig, Schles.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max 3. 59 565. Kürschnermesser mit den Rücken ie Arthur G s Fettan ggeickelnde Flüssigkeit über Tannen⸗ ꝛc. Reiser — G. 2936. Die Inhaberin nimmt für dieses Innern 1. Rei 8 82 zeren Reistcierstreisen ema . 88 Berlinerstr. 7/9. Vom 21. 7. 94 ab. Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. desselben umschließender Angriffsfläche aus Holz berger, Berlin N., Chauffeestr. 28 5 schen⸗ r ewopfen gelassen wird. Lignosulfit⸗Consortium Gebrauchsmuster die Rechte aus § 3 des Ueber⸗ ⸗ äthen⸗Tangerhütte. .6. 96. mhecälbchemn Heemsh 24. Nr. 88 265. Feuerung. — R. Gosling, Vom 21. 9. 95 ab. o. dgl. Alexander Kemper, Leipzig, Hallesche⸗ 3147 8 “ G. m. b. H., München. 16.4.96. — L. 3144. einkommens mit Oesterreiche Ungarn vom 6. 12. G. 3186 inandernehmbarer etragen werden, von denen eine zugleich als London, Queen Victoria Street; Vertr: E. W. 63. Nr. 88 261. Fahrradständer mit den Rad⸗ straße 5. 4. 6. 96. — K. 5253. 19. 59 585. Umstellbare Schlammabzug 30. 59 400. Farbenring mit drehbaren Zähnen 91 auf Grund ihrer Patent⸗Anmeldung in Oester⸗ 34. 59 636. Metallener, auseiäane 118g Meif 8 Präger der Schreibhebel⸗Arretierungen dient opkins, Berlin C., Alexanderstr. 386. Vom tranz umfassender Zange. — F. Forst, Straß. 3. 59 590. Kravatte mit Umlegekragen zum schine ni bde Kutschersitz aus 2ngse für Zahnärzte und Zahntechniker. C. 80 & reich⸗Ungarn vom 11. 5. 95 in Anspruch. Kleiderständer mit drehbarem las lufhänges en. ito Bohne, Berlin 8., Prinzenstr. 90. 23 5. 2. 2. 95 ab. burg i. E., Judengasse. Vom 21. 12. 95 ab. Selbstbinden mit doppeltem Möndchen. Fritz ö’ beben 8. 2 dce Sons, Berlin W., Jägecstr. 68. 16. 6. 96.— 34. 59 384. Kannendeckelhalter aus zwei und Schutzvorhang für die Klei 9. 1 2 8590 2 enstr. 90. 23. 5. 24. Nr. 88 266. Versafren zum Schützen der 63. Nr. 88 278. Vorrichtung zum Absträngen] Le Hanne, Krefeld. 6. 6. 96. — H. 5978. 8e 1- 1 8 Serzere 6 bn A. 1654. federnden, durch Bügel verbundenen Metal⸗ S Dresden Löbtau, Dresdenerftr. 6a. 44. 59 353. Zigarrenabschneider aus einem vom dg. berührten Metalltheile von Feuerungen. der Zugthiere bei Göpeln mit gleichzeitiger Fest./ 3. 59 616. Büste aus zwei gegeneinander ver⸗ Hornerlandstr 128 — 188. 5. 6. 96. — Seen 0. 59 446. Auf den Behälter zu setzender klammern. F. R. Dennert & Co., Quedlin⸗ 2. 6. 96. — H. 6072. 8— it nichterart Hus 1ee,een r — W. Lönholdt, Berlin W., Wichmannstr. 24. stellung der letzteren. — W. F. Boye, Toden⸗ stellbaren Theilen. Fose Dunst, Krumbach, 20. 58 897. Verschiebba 9. stů H. ae Zerstäuber für Chloräthyl u. dgl. mit getrennten, burg. 3. 6. 96. — D. 2210. 36. 59 503. Luftsammelkast 5 8 9 te lig Hiesthhorzec ieger 4 C. Krengel⸗ Bernam Vom 25. 7. 95 ab. dorf auf Fehmarn. Vom 28. 11. 95 ab. 20. 6. 96. — D. 2230. zur Herstellung einer eschloffenen g b 84 üta furz vor der Austrittsöffnung zusammenlaufenden 34. 59 393. Tischplatte mit unter das Holz grx rt Wassersyphonaus 59 als 8 8 eneen. Mejee, N. N. 7488. — . 3 24. Nr. 88 315. Blasrohr mit durchlochtem 63. Nr. 88 293. Trethebel⸗Hinterradantrieb 3. 59 621. Hosenträger, dessen Strippen Herzstücken Anreton esailasfenen ahr Aci h Führungskanälen für Flüssigkeit und Luft. Adolf der Platte greifender Einlage aus Linoleum e veerdeneh 1 rger F E“ “ 1““ verfte hegllge bir Iheiraher. go. 6 Lünc, si dtelg s everhüng 8 ö 1. 4. 96. — F. 2598 “ Forshe “ 1nd. Gs v 96. 88 8b80qüuääö “ Bügel mit Sicherheitshaken und eingehängtem Glamorgan, Wales, Upper Lodge, Cyfartha auptstr. 22. Vom 14. 12. 94 ab. nd. hs Lavy & Co., Hamburg. 20. 6. 96. -59341.“ F . 1585. 1“ 6 9 1 1 E. 2 „ Castle; Vertr.⸗ August Rohrbach, Max Meyer 64. Nr. 88 287. Schankgefäß mit Druckgas⸗ — L. 3328. 20. See. Füthan Wegeschrance sür Vecnütsrahg 89 59 467. Bett mit von Abflußröhrchen 34. 59 399. Fußbodenbohner mit Rand⸗ und 1eg. n vö 8 Pefers F 5. 8. gIerr Franken Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 10. 8. 95 ab. behälter. — Ph. Bach i. F. Bach & Mahlow, 4. 59 358. Außen angebrachte Spiegelreflek⸗ tung. P Rußper⸗ Lange g1 B. 19 2h v. durchsetztem, wasserdichtem Unterbett und darunter Eckpolster und abnehmbarer Bürste. Schade hs Fg; “ 8 “ 9388 280, Zändbolzschachtel, deren Hülse -. Nr. 88 316. Federnder Rohrreiniger. — Berlin. Vom 20. 2. 96 ab. toren und Lichtspender für Schaufenster⸗Auslagen. A gEilbermann B sin Bl 38 sten ben liegendem, von durchlochtem Wachstuch bedecktem 9 F. y“ unmittelbar⸗ 96 Bachf bearas ne B. et einen Boden mit Loch und eine Heffnung in der J. Jahn, Königinhof, Böhm.; Vertr.: August 64. Nr. 88 333. Kanne. — A. Heinemann, Carl Hallensleben, Elisabethstr. 72 u. Hein⸗ 11. 9. 95. — R. 2740 B. uͤmenstr. st. Eiisatzbecken. F. M. Kabisch, Leipzig, David⸗ 34. 59 403. Ausziehtisch mit die ausziehbaren eehae Ferhef 1 bdie 8 gc vis Seitenwand hat. Jean Metz, Frankfurt a. M. “ Mas u“ u. Wilhelm Bindewald, 64., Tn’ Lnrzeiftr c. 8 ; rich ““ Schützenstr. 64, Düsseldorf. 16. 6.96. 20. 59 575. Radvorleger mit schlanker Aumf straße⸗ 8 89 6882.Z Fsftih Fececeergetn Alaschen 8 eücen Fn- “ dge he 5 en, unde ncg slaften Espfergasse 2 29. 5. 96. , a106⸗ . Erfurt. Vom 27. 2. 96 ab. . Nr. . Fülltrichter. — A. Gießler, — H . 1 ge 30. 5 . olbendichtung mit elastischer 1 . a9n V „Etui 25. Nr. 88 324. Lamb'sche Strickmaschine zur Berlin SW., Markgrafenstr. 16. Vom 3. 3.96 ab. 4. 59 362. Durch Magnet zu lösender Sicher⸗ fanflvie und Grägen . gegen d Einlage zwischen Kolbenkörper und Liderungs⸗ Lange, Berlin, Luisen⸗Ufer 4. 16. 6. 96. — 5 “ Beuel a. Rh. 24.·4. 96. “ 28 Le. Herstellung regulärer schlauchförmiger Schuß⸗ 65. Nr. 88 279. Bootsdavit. — F. H. Storm, heitsverschluß für Grubenlampen mit vertikal Führungslappen. Julius Ulbri ch. Mikt ichen eeing füͤr aseptische Spritzen. Ernst Thausing, L. 3317. 8 37. 59 307. Rollladenführung mit versenktem stellender Reliesprägung, auf genarbtem Leder⸗ Peaeeeh vu6“] 675*nburg Hommerb gec 88 Pon 2arce nace eneeac deg en Höinrich vesgs Cbemniherstraze 1I. b. 96. — U. 21. 1 “ S nad enl 8 24. ng Aeien Sü gkagl 8 seai cng. Gehäuse eine Sperrklinke 8. Karl Ziegler papier. Orientalische Taback⸗K Zigaretten⸗ Sr . r. 3 2 eckers, rstraß v. Her † 6. 96. r- „ 8 idt, in W., Sdamerstr. 8 . 6. G 3 4 3 8½ 9 1 * “ ö“ e nd Poliersähscheiben . Perf Herzogenra 20. 59 628. Weiche, die von einem Haupt⸗ S 1596, 4 Armlehne gelenkig verbindenden Theilen. Fritz Köln, Hohenstaufenring 30. 23.5.96. — Z. 809. Fabrik densss⸗ Hugo Zietz, Dresden.
von Gasflammen. — O. von Morstein, Löbau i. S. Vom 1. 3. 96 ab. 4. 59 369. Hängelampe mit Tragbügel ohne geleise in zwei an derselben Stelle sich ab. 30. 59 521. Behälter für Zahnpulver mit Ulrich, Holzminden. 16. 6. 96. — U. 436. 37. 59 309. In Gelenken hängender Jalouste⸗ 3. 6. 96. — O.
Schöneberg b. Berlin, Siegfriedstr. 1. Vom 68. Nr. 88 329. Gliederschlüssel. — S. Nad⸗ hervorstehende Theile und abnehmbarem Metall⸗ zweigende Neng etfe, fühet. 35 eingeschnittenen, gegeneinander drehbaren Rändern. 34. 59 407. Schlagguirl, dessen Segsclgehe rahmen mit pvom Zimmer aus mittels Kurbel 44. 89 295. Zweitheilige, mit Spiegel.,
1 1 1 v b ei beweglichem Stützgestänge für nach außen Reklame⸗ oder anderer Einlage versehene Kapsel 20. 10. 95 ab. lauer, H. Lubszynski, Holzmarktstr. 59, u. bassin. — S. H. Wolff i. F. Gebrüder P E. F. 8 1 F Max Kromer, Freiburg i. B. 17. 6. 96. innerhalb eines festen d ahmens rotiert. .P. 8 bean der Medalllenform. Hu 30. Nr. 88 296. Monatsbinde. “ Pickel, 8 8Sg Maeastr 81, Berlin. Vom 6 Festetn 5 788 12.3. 96. — W. 3882. Zö NW., Luisenstr. 26. 22. 6. 96. . 2324. .“ . Luge, “ b. Burgstädt i. S. 17. 6. 96. “ 8,5 8 . 8 Shagen S.Mehsil ng gr 86 8 199 Ee. e.8 Ses Fanf 8 27. 2. 8 ab. 70. Nr. 88 900 Reißschi it verstellb zwischen Lylinde 78 manige vve e. 21. 59 303. Galvanisches Element, dessen 80. 88 , Peit Oötbe best Fanger Pör⸗ 34. 59 411. Genähter Waschblaubeutel mit 37. 59 344. Mit je einer Knagge an der unteren — D. 2220. . r. 1 G. G Ier⸗ e erg 788 18 Anschlagkopf. — J 19 iene mi Seh d Deckelabf lusn An 1 efülltem Kohlenzylinder einen abschraubbaren Deckel mit b federnder Zwinge Er l 9 sür. Wlhel 2 Bandhenkel. Wolgaster Ultramarin⸗In⸗ und den seitlichen Ecken über die Leiste des 44. 59 410. Kombinierter Taback⸗, Zigaretten⸗ fraeag, 111— Phich.-, Scneth, Fozlowort, Briesen, ncga dhe gastasas dgg finsetbarer Poltlemme bat. Jos. Fleß; Burz. w üwhammsarnc. 8dmit, Fchmidt, Zn 4797.]/ duftric, Inh. Alb. v. d. Kammer, Wolgaßt nacsten nstae gfeifegder 2 P. W““ E 8 “ ö1“ “ 1“ erg i. Algäu, Bayern. 25. 4. 96. — F. 2647. . 5 523. Bohrmaschinen⸗Kopftheil mit Oel⸗ 6. 96. — W. 4231. wellter Dachfalzziegel. Mar Krause, Brieg a. O. 1 1 “ 30. “ zur Vesfeftr 2 ; vee 8 Joh. Granz, Hichsen, 4.Drc⸗ “ 8 1 21. 59 366. Stromschalter mit vae 1 30. 529 523. EEö nn 8* 8 28 1, es -. Bünsr Stück Metall gepreßte 6. 5. 96. — K. 5129. W. 4241. “ vna 8 Fhexnoes c Ve 8b D Aneeeacn 75. N n88 281 1 v p b . ll tione be ntecgagl On kaürn 9 8 eisch⸗ einem Kontaktstreifen und einer Reihe isolierte⸗ CEEEE 8 lin N. eSch 1 Gestelle für Brotschneider. Ad. Waldow, 37. 59 425. Die Gerüst⸗Querstange auf Haken 44. 59 423. Zwischenstück für Tabackpfeifen⸗ S.reuee, “ Fen — von Ehlor aus Frersahren, ne d arftegg⸗ brücke ö 66. 8 98 ““ Fontaktfelder verschiebbaren auseinanderfedernden müss 28 Len 82 asg. 4243 Göttingen. 17. 6 96. — W. 4232. tragender aus Kette, Schild und Hebel zusammen⸗ vgr e Pöete wephien 4 de 8 “ 7 . . 2 lorwe Sal⸗ . E1111“ “ Berbi mil R en. . 26. ECI1“ 3. ; 3 üstbinder. 1 raßburg i. E., nstr. 1. 19.6.96. — O. 803. H. 2. 96 ab. b — petersäure unter Zuhilfenahme von Schwefelsäure. 4. 59 394. Einsatzkasten mit übereinander be⸗ Ee” N. 30. 59 560. Mit Zucker o. dgl. und Talkum “ Z11“ Ieien ras Eh “ 44. 59 486. Zigarrenklemme in Zangenform 34. Nr. 88 277. Als Seiher dienender Deckel I R. Krause, 174 Moda Djadessy, Kadi⸗ weglichen, durchsichtigen Tafeln für Farbenwechsel1 21. 59 379. Isolator aus ernailliertem Eisen⸗ überzogene (dragierte) Gelatinekapsel. Berliner Vorrichtung an Waschmaschinen zur Freilskerung 37. 59 433. Walzen⸗Schablonier⸗Apparat. mit Spreizfeder und zu Ständern verbreiterten für Bratpfannen und andere Gefäße. — R. kiöy b. Konstantinopel; Vertr.: Hugh Pataky u. bei Lichteffekten. Otto Arlt, Görlitz, Salomon⸗ blech mit eingekittetem Porzellaneinsatz. J. 4 Capsules⸗Fabrik Joh. Lehmann, Berlin. des A Krtebe Oscar Wiesner & Maechler Hermann Schaefer, Elberfeld, Kipdorfstr. Schenkeln. H. Brinckmann, Altona⸗Ottensen, Clayton, Deepfields b. Bilston, Cty of Stafford, 1vg. Berlin NW., Luisenstr. 25. v 6. 96. — A. 1649. H. Kerkmann, Ahlen. 29. 5. 96. — K. dor⸗ 2. 6. 96. — L. 3271. 6 “ See ZE“ . 2. 6. 96. — Sch. 4774. Eulenstr. 39. 1. 6.96. — B. 6414. Ferl. Berch. 6 eöleet B. G. vrrs 75 üe elee Verf d kappen mehreren 21. 59 515. Schirmartige Fassung mit außen⸗ vö öö 1. Behi er- 34. 59 414. Stuhlrolle mit Rolle von Bulkan⸗ 37. 59 437. Wand⸗ und Decken⸗Doppelklammer 44. 59 540. Halter für große Zündholzschachteln 34 eJer. 88 988., heenstr. 32. birn 2. 96 ab. hier; Verfahren zur Darstellung dur Srpenan 1g0. inge verdeckten Löcherreihen. liegender Stremzuführung für elektrische öhc 86 band in Blech e e . Pr.22 6,96 8 6530. fiber. Ludwig Brockhaus jr., Iserlohn. aus einer in der Mitte theils geschlitzten, theils nebst Behälter für die abgebrannten Hölzer. öeue. Sr. Kodcr. 68 907 onben E“ ; Zus. . Pat. G. Sch h. annheim, O. 7, 25. 15. 6. 96. lampen in nassen Räumen. Hermann Ammon, dgg. 1““ Uiechare Sandstrahlgebläse. „ !8. 6. 96. — B. 6502. 1 umgefalteten Blechvlatte. Mar Lupp, Brehm. Stahl & RNölke, Cassel. 19. 6. 96. — Bagen,⸗ 892 Frang mburg, Dammthorstr. .20 8e d. 8 8 alentiner, Leipzig⸗Plagwitz. 11u1“*“ eihs atbelteiem 82eee hn erhss nge 5 A. st . vcke 1 Ren 888 arerstellba 2* 9 a* 34. 59 472. Vorrichtung an Chaiselongues zum “ 88—ö 30, “ “ Oesenstit zur Knopfbefestigung . 1 1 . b „ 5 8 au e IIe 6 f 1 . 6. E. . 8 . — — 245 Nro. 51- Loch⸗ nan Heggbremner. “ “ und Stronnafößrung für hnee ce esogenitn nit imergn Rofgstcbeg, Pet. Hehng, ö“ eper Hnterlage ir 37. 59 439. Mauerisolierung, bestehend na- mft vischen ers 0n, Heibe. 8. de⸗ Sifre⸗ 8 „ . 4 8 2 86 8 . 1 . . b . en. 92 3 — 8 . . 4 . 4 . 1 7. 7 4 4 8 mi e ge 1 5 g9 24. Ni. 88,290. Trhälter kr Zahastocher. —†*uS,1 sc.; Zese aent ehen⸗ Bielis.] KLauenburg s Pom. 16. 6. 96. — K. 5309. *⅜§Meotarey, Canl Gelenz. Fölna Rh, Andreus 28. 89 888. Hohler Kamm mit seitlichen Aus. Aloser Ketteg oder Bander, Bottlob Schwezer, Feüfprshen sgestalteten Gisezchiench Waller. „DHans, Schwelm. 22. 6. 96. — G. 1683. r. A. Kwilecki, Breslau, Tauentzienstr. 51. Oesterr. Schles.; Vertr.- Carl Pieper u. Hein- 8. 59 377. Zum Weben fertig geschorene trittsöffnungen an den Zinken zur Durchführung gart, ) 69. 20. 6. 96.
5 sch Spri . . 59 622. Mit einer aus Straßen⸗ und 8 I. Ni Sch. 4800. München, Eomeniusstr. 3. 17.6.96. — M. 4231. 44. 59 633. Knopf mit über den Stoff grei⸗ Vom 11. 12. 95 ab. rich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Kette mit Ombré⸗Druck. Heinr. Heynen, . 1 oh un 8 von Druckluft. A. Riedinger, Augsburg. 3. 6. 4 Umiegel mit doppeltem Kopf fenden Blechklammern. Georg Fischer, Straß⸗ 34. Nr. 88 291. Vom 1. 11. 94 ab. 9 sstr. 187 — 189. 2 tvis rottoirpflaster⸗ Material hergestellten Platte ver⸗ 1 — R. 3426. 34. 59 486. Aufroll, und verstellbarer Fenster⸗ 37. 59,4 1. Falzziegel mit doppeltem Kopf⸗ In. 6
I Als Schutzgestell gegen das om 8b “ Hubertusstr. 187 — 189. 28. 5. 90. bundene Heckplatte für längsgeschlitzte Kabel. Rn 5 89 FeG. äe. und niederklappbares Schild] vorhang. 8. Rincklate, Münster i. W. 15.5.96.] Qund Seitenverschliß mit nahe zusammen. burge i. E., St. Barbaragasse 11. 22. 6. 96.
Hinausstürzen verwendbare Fenster⸗Marquise. — 77. Nr. 88 269. Lagerung für die Schiffs⸗ . . 3 — — — isten und auf dem Kopffal — F. 2777. .
88 1. Lübeck, St. Annenstr. 9. Vom e.BSg e .n 88.1.5 encfmnechefter. W. hr 87 82 ; 1I““ die den Mit⸗ faace 369nds ake⸗ ansghe e“ vumbe Festtlemmen von üzegre 2 Hee-g. 5d 32. 35 297 Mittels Oesen auf einer horizon⸗ geschohehen Mfelecne 1nh, auf nefta eg a, 45. 59 333. Hufeisen mit schwacher Grund⸗
6 A. ab. 18 ard, 5 eansga e, Manchester; Vertr.: ufer selbstthätig von der Waare trennt und 21. 89 626. Elektromagnetisch gerichtete Klapre Schirmstöcken. Albert Herz erg, Berlin, en⸗ zer Drahtstan verschieb⸗ und drehbar hängende Cie., G. m. b. H., Brüggen, Rheinl. platte und auswechselbaren Verstärkungstheilen, Nr. 88 310. Sich selbstthätig entleerendes 8 v. d. Wyngaert, Berlin NW., Friedrich⸗ letztere kühlt und tafelt. Paul Klug, Crimmit⸗ am Vielfach⸗Umschalter, welcke nur durch S 68b thinerstraße 33. 9. 6. 96. — H. 5997. Fensterblenden g BerMincklake, Münster i. W. 18. 6. 96. — R. 3471. welche ev. als Träger für Griffe und Stollen B““ F. Wangelin, Dresden. Vom 1n i- 1gb e. 1. 95 ab. ö 8-en 18 — K. 5325. kraftswirkung selbstthätig in die Ruhelage we-. 33. 59 404. “ i Fermee. Tb. 5. 96. — R. 3374. G 37. 59 451. Aus einem Stück bestehender oder dienen können. Hugo Möser, Se vhe Kr.
34. Nr. 88 211. Cierprüfer. — W. T h111“ . Muldenpresse mit doppeltem Knie⸗ kehrt. — R. Stock & Co., Berlin. 20. 6.96 der äͤhnlichem Duerschnitt mit gefütterten Ober. 3,15., 529 494. Wringmaschine mit kegelförmigen,] Fgeschweißter Eifenwinkel für schmiedeeiserne Oels Schl. 16. 6. 96. — M. 4228. . — 8 htor 8e 89 enmutterartig hewegter Plattform. — P. R. hebelspstem und justierbaren Stüthunkten, num — St. 1757 8 I“ ünd Unterseiten bezw. aufgerauhter allseitig gegeneinander vertauschbaren beiderseitz, Treppen als Stufenträger und zugleich Diagonal, 45. 59 335. Hufeisen mit keilförmigen und 42 Lambton Suap, Wellington, Neu⸗Seeland; „Maguns, Läͤbeck, Sandstr 9. Vom 27.,11,95 ab. Annrlcken Zer Mhulte an den Hrefgvlinder Fvang 2a. 59 208. Drebbarer Schüttelrost ohne dur 2 M. Niverg, New⸗Pork; Vert.: Hugo, alseitig gegenfinander,vdertausch e1 , ei he G.) verband, über welchen eine geschlitzte Wangenver. ohrsörmise, dunch ic chiag ech befestigenden EEA11““ Görlitz. Vom 22. 10.95 ab. 7. Nr. 88 335. Sich selbst fortbewegende Müller, M.⸗Gladbach. 18.6.96. — M. 4237. ehende Welle mit sich frei bewegend 3 Ros. Pataky u. Wilhelm Patakp, Berlin NW., weatrhät dsegide. gohlis Marienstr 2 ierung geschoben wird. Ferdinand Hanson, Stollen. Okcar Krumbholz, Schellenberg i. S.
EE“ gFfufrstchere⸗ Srdehfse ae EEö..““ Eeb balten, weiche langs der Feuckung, lausn S... 1114A4“ .ꝑbSeshaden, Morizstr. 41, 1. 6. 96. — . 5942. 17. 60 0. rcdgotables Fliegenleimpapier.
ger, . dgl. — J. A. 2 20. 8. . zleistenrahmen liegenden, zusammengeklebten f 1 8 450. Geldtasche mit 2. S, e, 9 vr. e es 1 1 6 336. Transportables Fliegenleimpapier,
Ruth, 665 Haw Str., Baltimore, Maryland, 78. Nr. 88 301. Sprengkapsel mit gegen Rei⸗ apptafel. Ziegeunrücker Holzftoff⸗ und Christian Kalkbrenner, Wiesbaden, Schlacht⸗ welcher unter Freilassung zweier Ecken mit Leder 34. 59 501. Taschen⸗Kleiderbügel aus zwei sich 37. 59 568. Dach⸗Falzziegel mit einer am
8 igkei 11. Zi ück 3. 27.1 — seitig fü ü; beren Rande vorspringenden, gezackten Querleiste aus zwei mit der bestrichenen Seite aufeinander⸗ V. St. A.; Vertr: Adolf Dammann, Berlin 8., bung und Feuchtigkeit gesicherter Ladung. — Zappenfabrik, Ziegenrück i. Th. 19. 6. 96.— hausstr. 12. 27. 5. 96. — K. 5218. hüäberzogen ist. S. Bienes, Frankfurt a. M., wechselseitig führenden ausziehbaren Drahtbügeln. 0 ranienstr. 61. Vom 5. 2. 96 ab. D. Hickie u. G. Beutner, London; Vertr.: Z. 829. Zieg b 24. 59 524. Funkenfänger mit in den Schor⸗ überzogern „
1 Abb ase Vorr cht ng ür ugo Pataky u W h m W S ff 8 t H nter der chönen Aussicht I 29. D0. 96. üaaes Franz Ettlich, Rixdorf b. Berlin, Ki chhof tr. 46. n 2 8 erg 4 . Ränder usammen abge chlo enen Bogen. Lerche
1 8 b 1 G 1 Mi — 976 *& Co., Leipzig 17. 6. 96. — L. 3318. Dampfheizungen u. dgl. D. Grove, Berlin SW. Luisenstr. 25. Vom 25. 11. 94 ab. Sandüberzug. D. Devries, Inh. d. F. Heeder C. Bernhardt, Hamburg, 1. Vorsetzen 12. 33. 59 473. Metallstab mit Griff und auf⸗ 34. 59 519. Kleideraufhänger aus in der Mitte M. 3976. — 8 1 45. 59 337. Bienenschwarm⸗Fangkasten mit 7 . 1 8 re ⸗ 8 5999 8. 6. 96. — B. . - ä je 8 37. 59 613. Fangspitze für Blitzableiter aus 45. 7. 1 2öööö 8ℳ ve 2 89 62 1u“ 81. 88. 1 vae estell zum Transport 86 Sesn 22. 6. 96. — D. 2232. K 118 Pekesh a “ 8 steckbarem, konischem, federndem Blehnane ee 8 b E präparierter Sengffrhe. mit Metallrosette. vorderem Verschlußschleber * L.-v Keee . 1 2* altevorrichtung für Leiter⸗ und Aufbewahrung von e rrädern. — J. Oller, „ 59 356. „Dovppelbürste aus zwei auf ein⸗ und äußerer Thür, deren Klinke in einen schrägen um Brennen und Wellen der Haare. olpl Brieg, Bez. Breslau. 16. 6. 96. — H. 802. Heinrich Sukohl, Beseland. 18. 6.96.— S. 2652. mit Klappdeckel. Michael Schübel, Stadt⸗ Früf 28 e8 82 e Konstanz, Neugasse 13. 581 8 „Glaser u. L. Glaser, fache Borstenlänge von einander abstehenden, oben Schlitz greift. Karl Herr, Durlach Banen Marth, Dresden, Wallstr. 8. 6. 96. — M. 4206. 54 6 % k28 dan. ac 8 16. Ste. 180%, 275 59 646. Zusammenlegbares Geländer, steinach, Bayern. 17. 6. 96. — Sch. 4790. N- 8 .5. 95 ab. 3 1 erlin SW.; Lindenstr. 80. Vom 26. 11. 95 ab. offenen Gabelschenkeln, die unten schraubenartig 3. 6. 96. 5965 6 . 33. 59 508. Glecke als Nippesgegenstand, zen Enden für Reklame⸗Aufdruck. Enno Welsch, dessen Längsgurte aus Ketten bestehen. Carl 45. 59 454. Sensenblattbefestigung mit Schlitz⸗ 3 . kr. 88 325. Zuführungsvorrichtung für 81. Nr. 88 295. Lösbarer Faßdeckel. — H. zusammengedreht in einen Griff eingeschraubt 24. 59 577 Durchiocht gtbei gr deren Hohlraum zur Aufnahme von festen Gegen⸗ e 3 6 Name bssr ö delmne, Woßenfels a S. 2. 6. 96. — N. 1143. führung für eine Nase am Sensenblatt zum “ E“ Chemnitz, C“ hehns —1a cene— sind ece & Co., Quakenbrück. 15. 6. 96. steine die sanmwenge en f Kanäle Unden für S oxe Seefägketgen ngnt. . Heß, r. nnisstr. 3. . 6. 96. 37. 59 647. Baugerüst, dessen Rüstbäume aus wefe des Verstelens. ü1 G. Rivs, Neuwedell 5 2. h. 8 „ . FEndloses Pransporrbecher⸗ 1— SI88, gerbitze . uhla i. Th. 5. 6. 96. — H. 8 1 1 4 8 itt en zusammengesteckten N.⸗M. 30. 5. 96. — R. . 8* 62 88 272. für zink⸗ Ch. W. Hunt, West New Brigthon, 9. 59 507. Stielbefestigung für Besen u. s. w. ““ Chapporücce; 88 33. 59 525. Jäger⸗Reisetasche mit Abtheilung 8.ee; SETbb gelcah hans⸗ 6“; gZegg 6 cel⸗ semm negef Lind. 45. 59 534. Mehrschariger Kehrpflag mit um haltige Bleierze. — H. E. Fry, London; Vertr.: kew. YVork, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. aus einer am Bürstenkörper zu befestigenden eizgase. Josef Custor, Saarb g 8 92 für ein Gewehr. Albrecht Kind, Hunstig b. abe Alb 18 1 z ädt, Dresden⸗A. 19. 6 86 wurmstr. 77. 3. 6. 96. — H. 5961. einen mittleren Zapfen schwenkbarem und um - Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5 mit angelenkten, Spitzen tragenden Armen. 9. 5 96. — C. 1197. aarbrücken, Saan. Dieringhausen, Rheinl. 18. 6. 96. — K. 5333. v 8. Heimstädt, . 19. 6. 379,648. Aus Schelle und Halter bestehendes seine Achse drehbarem Pflugbaum, einseitig an⸗ s 88 4 57. Clettrische Rechenmaschin “ “ EE1“ 8 Fohlenka FA. 96. Mülheim a. Ruhr, 25. 59 310. Zungennadeln mit federndem Fuß⸗ 28. 59 5290. Plaidhalter, becse ktare Hass. 34. 59 537. Schutzplatten und „Ringe an Glied zum Befestigen der Leitern von Leiter⸗ gebrachten Geiebsulen und en lepteren dehtaden — Pr. E. Sellit Würzb Sieboldst Ilf. Schl tthäuf dgl racgnn 8 263- Bürstenholzbohr “ Chemnitzer Wirknadel⸗Fabrik Joseph . Fellen. EEEETb Füßen von Holzmöbeln Julius Redecker, Ober⸗ gerüsten an den Hausfronten. Rich. Heiland, Doppelscharen. K. A. 2 g. 838 2.h 8 1s 8 1 ug⸗ ürzburg, Sieboldstr. 11. 8 ach hän er . ““ Mann⸗ 9. 8 8 Bürstenholzbohrmaschine mit ge⸗ Balster, Chemnit. 13. 6. 9. — B. 6486 itzen, drehbar st. Huppe & Bender, Offen⸗ Uünhhitz⸗Drebden 19. 6. 96. — R. 3473. Hamburg, Hermannstr. 6. 3. 6.96. — H. 5963. hain b. Dippoldiswalde i. S. . 6. 96. 45 om 1258 267 9 Garben⸗Elevator für Dresch. 81 ei .g8 3335 ,I. . 95 a jaubfreie Müll meins Sen. aufgebängtem, durch federnden 25. 59 436. Frauen⸗Kulierhandschuh mit Länge⸗ bach a. M. 18. 6. 96. — 9. den Rand 34 583 538. Messer⸗Putzmaschine mit durch 38. 59 424. Sägenschränkmaschine mit einem W. 4248. desjcteate it. 1h⸗. 18 n maschie H. M dnt Gyõ nö . abfuhr E. EEIE Führungsstift feststelbarem und in allen Rich⸗ Schräg⸗ oder Zickzackperlstreifen in der Manschette . .. e woloce mit (her deg ee eine konische Verzahnung als Kegel⸗ und Stirnrad die Schräntwerkseuge und die Borschubvorrichtung 45. n, “ S ützen⸗ maschinen. — H. autner, Györ, Ung.; abfu jr. — E. de la Sauce & Kloß, tungen drehbarem Werkstück⸗ und Schablonen⸗ F. G. Hempel, Gruna i. S. 16. 6. 96. — H. 6014 der inneren Büchse aufgezogenem Ring. Brems⸗ eine isch 8.ale leger verwerk A bethätigenden Excenter. Friedrich Schmaltz, rationen mit Schieber aus mehreren 758 Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin N., Usedomstr. 8. Vom 22. 6. 95 ab. halter. Wilhelm Schinzig, Freiburg i. B. 25. 59 606. Strümpfe für Sport H. ver hen & Co., Ohligs, Rheinl. 18. 6. 96. — wirkendem 3w 5 scheis. 19. 6. 96 2 Offenbach a. M. 19. 6. 96. — Sch. 4798. brettern, welche nach Oeffnung des Verschlusses Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 19. 2. 96 ab. 82. Nr. 88 336. g für Teller⸗ 27. 4. 96. — Sch. 45995 . Zwecke mit doppeltem Ur sble ver 8 B. 6510. . b von 828 Nahmer, Remscheid. 19. 6. 96. 38. 59548. Getheilte Unterlage für Säͤge⸗ der an den Kasten anschließbaren Schieberstange B“ Le- . grrA. EEE vx . Brümmer, Gr. Räschen. Vom 9. 12 *Sdar; depeser FFütt desschliegbafeu⸗ imbach i. S. 9. 6 96, R 4200. 8 2 8 5 ege ge are . ewebtfm Shretsen 24 19649 Feiffnseatte bei dem das vhüige angeln nach D. R.⸗P. 83 634. 1“ bereeene hen ütr heds mhatsnghoer- Bägter de . 1. 1 a ehälter für pulverförmige Waschmitte 22 ‧ĩAretplenl 8 5 und angelenkten Klappen zur Veranschaulichung 88 vn 9 ettin, Grabowerstr. 6b. 20. 12. 95. — i. W., Wehrstr. B. 5. 26. 5. 96. — V. 993. 8 L. e res Hugo ” 8 8* ““ — W. A. dienendem Hohlgriff. Gust. Theegarten, Weyer 80. Se ech n⸗ vac lhe dehee eck F ddes Saumes, der überwendlichen und Kappnaht rhee Sfüfensar enc ehfe deeccer. Selg gfter Süesrge. G f 145. 59 555. Kastenschleuse für — Patakp u. ilhelm Pataky, erlin 4 b wift u. W. W. Stewart, Columbus, Grfsch. b. Solingen. 20. 6. 96. — T. 15999. Gases eingeschalteter Schicht aus . jan — beim Handarbeitsunterricht. Otto Bathe, Ber⸗ .e wene W Luißenstr 26. 20. 6. 96. 328. 59 618. Nuth⸗ und Federhobelmaschine rationen mit Schieber aus mehreren schützen⸗ “ e 8b Mußeoge;. Hecr n, a. .. dc. 1,b : 8 11, 89 eg. ie taai,t bendbenliche chen Material. Johannes Schneider Berl nqoe ber⸗ S 89 en 256 S 6518. 9 1 mit nebeneinander angeordneten 5 dä;e- eee; welce nach Seslena “ 8 . . 1 8 „Leipzig. Vom 14. alterügeln, sowie Scharnierverbindung zwischen 8 5 . . . Frisiereisen mit einem längs⸗ — B. . eitwalzen. er an den Kasten anschließba 1 Frealeaenalshen zur Erleichterung des An⸗ 11. 95 ab. v“ der Bügelbefestigungsfläche und der Mechanit des straße 3. 30. 9. 95. — Sch. 3747 erippten und 1 mehrzinkigen, in die durch 34. 59 566. Kochgeschirr aus vier zu einem hängig von einander verstellbaren ze a
1 .44. 20. 6. ausnehmbar sind. Valenthorn, Münster ssens. — Ad. Altmann & Comp., Berlin 1 8 Mappenrückens. Gustav Mollath, Wiesbaden, 26. 59 406. Blaubrenner mit Zentrierkorb an ie Längsrippen gebildeten Nuten einlegbaren eschlossenen Behälter für weitere Koch⸗ und Jaenicke & Co., Berlin, Lindenstr. 44. 20 be 8. —.3 s d.F 3751
8 - 9 — J. 1335. N., Ackerstr. 68 a. Vom 14. 12. 95 ab. b Walramstr. 30. 17. 2. 96. — M. 3751. der Basis des Glüͤhstrumpfes. Actiengesellschaft 8 Brennschenkel. F. A. Recknagel, Steinbach⸗ peisegeräthe zusammenfügbaren Kesseln. Fraux 96. J. 13 8 rhobelmaschine 45. 59 556. Viehentkuppelungsvorrichtung aus 47. Nr. 88 284. Axial verschiebbares Lager für Gebrauchsmuster. [11. 59 561. Brieftasche mit auswechselbar he⸗ Ebe⸗. aee veg g, 18 — dateaban i. r8 9. 6. 96. — R. 3443. S 1— 1 8b H Fee. Möge debesmasacn⸗ angelenkten, in Kloben einlegbaren verttfahe Wellnn. 2 Fbeitznanan. — Leeisch. Eintragungen. ““ v nen. E 1ö“ Verlig. 17. 6. 96. — A. 1888 8 bs 22. 59 642. Kopfbhaarbinde aus gemebten 34 2.299 570. Schulpult mit unter Federdruck auswechselbaren Fräs⸗ bezw. Messerköpfen. — eine Schubstange mit vö 2, vön gon . 8 unz, Messe --“ “ Neue Winterfeldstr. 11.] 26. 59 510. Selbstihätiger Druckgeber für Ficte. C. n Berlin, Chorinerstr. 46. verschiebbarer Schreibplatte und Arretierstift. Jaenicke & eis; Berlin, Lindenstr. 44. 20. ee, . buß — Fishaa 8 59 Ge 5 . . 9 2 aAb. 7 8. „ „ „ „ 8 . . . 9 8 8 0 4 2 8 3. — 6 7 6 9 8 8 2 8 8 27. Nr. 18 as. Masneiiss sehend Spetr. 50 501 bi 59 089 ausschl. 59 324,59 422 11. 59 587. Mappe mit durch Schraube und Su“ vhelen Ne Ssug 33. 59 Ga. Tragevorrichtung aus einer durch E. Scheter, Zerhs W. Dorotheenstr. 25. 6. 960 „ 3. Zeseiseitiger Antrieb für Nuth⸗] „Jstedt. 27.,5, 96.— K. c0“ v11616““ Cõ44“ 28. eum. sir vrzenun0. 88. Soßehack aue Finberehl ußd azenschild, Zerxlim N., Reiniceendorferftraße. Fe ek e hnen 2 süfs. helm Dertel, Berlin, Raupachstr. 5. 7. 5. 96. Drahtmehlsieb ”- vös eings deig. 212 29,494. Mütze mit auswechselbarem, am febranntem Elfenbein und viceeseeees 1-; krystallinischer Metallmassen auf elektrolptischem fund's Kindermilch. O. M. Uhlmann, 5. 6. 96. — S. 2623. feit exfol Fleischbe 81-9 M. Frühhe 11 9. 162. ö e. Foölcger vberg. 4. 5. 96. — H. 5826. Reifen durch Schrauben befestigtem Ueberzug. — lr. Ganz, Lödingsen b. Adelebsen. 29. 5. 96. Wege. — Elektrizitäts⸗ Se aft Chemnitz, Kanalstr. 26. 18. 4. 96. — U. 415. 11. 59 635. Vorrichtung zur Herstellung federn⸗ 5. 6. 96 gt. F. 27 48 auer, e 4. 59 304. Polster mit Zelleneintheilung zam He zrich. 1n eae gHüdbebalter Johannes Ebel, Hameln a. d. Weser. 16. 6. — G. 3033. b 1 vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Vom 2. 59. 546. Ausstecher für Tortelettes, Hugo der, losschichtiger Bücherrücken, aus einer Decke 26, 59 596. Glühb bei welchem die Auswechseln des Polstermaterials. Ottomar 34. 59 78 86 lcveaeech Stützen. A. 96. — E. 1688. 45. 59 595. Aus scharartig ge⸗ ünene g- en u 12 8 ab. Walter, Breslau, Albrechtstr. 33. 20. 6. 96. mit eingelegten Stäben, einem Kernstück und Luft uführung ercheckeiden esers chfbrmi en, im Steiner, i. F. M. Steiner & Sohn, Gunnert⸗ nb nEaseie 9 Augsburg, Göppingerstr. 68. 42. 59 381. Briefwaage mit Gewichts⸗ und bestehende Leftr⸗g en für — zen. . Nr. 88 286. Verfahren zur Herstellunxg W. 4245. 1 ner Spannvorrichtung. M. Hansmann, Blennerrohr liegenden Lochscheiben an ergnet 34 rf b. Frankenberg i. S. 8.5.96. — St. 1703. Falikiewiez.e vgidro, ortoangaben auf der Skala. — L. Ph. Dorner, Arthur Wermann, Lunzenau. 6. 6. L. von Gefäßen aus Blech fürn schwere Flüssigkeiten. 3. 58 872. Aus einem Stück federnden Drahtes Duisburg, Mittelstr. 17. 22. 6. 96. — F. 6067. sind. M. W 9 c 8 t 2. he 72. „ 59 312. Ottomane, deren Gestell durch 4. 5. 96. — S. Ernheiliger, federnder Draht⸗ avensburg, Württ. 30. 5. 96. — D. 2201. W. 4200. 1 — E. F. O“'Toole, 7939 North Broadway, St. hergestellter Kravattenhalter ohne besondere An-⸗ 13. 59 504. Sicherheits⸗Wasserstandsglas aus 96. Berlin, Ritterstra — Umlegen der Rücken⸗ und Seitenlehnen und deren 34. 59 576. intheiliger, 45. 59 609. Hufeisen aus Ambroin o. dgl
6. 8 ten 42. 59 419. Dichtigkeitsmesser für Flüssig⸗ ₰ Louis, Miss., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ nähösen. Johann Papiesz, Berlin, Linienstr. 199. einer starkwandigen, an den Stirnflächen durch — 8 horizontal oder vertikal getheilte Puffe durch ent⸗ zeitungshalter mit aus einer daran befestig 9 keiten, bestehend aus einem wimmer mit die mit hufeisenförmigem Gestell aus Metall o. dgl. ““ 88 b . . Theilweise elastischer Gürtel zur Jerzykowski, Nürnberg. 1. 6. 96. — J. 1319. Brennerkopf Cerl Block Flußstt Groß⸗ . 5 Schieber in Betten umgewandelt werden büle 8 . stellenden Zeigern und Thermometer mit Kor⸗ Gontar 8s 8 ictun 49. Rr. 8. Vorrichtung zum selbstthätigen Befestigung der Beinkleider mittels Knöpfen 13. 59 598. Mit der Druckleitung der Speise⸗ Görschenstr, 30. 10. 6. 96 1. B 6469 ann. Josef Vaniesek, Budapest; Vertr.: G. — Sch. 484. Miniatur⸗Kaffeemaschine als rektionsscala. Dr. H. Volquartz, Heilbronn 45. 59 637. Pflug mit in der Fr g Bearbeiten von nach Kurven profilierten Gegen⸗ bezw. Schnallen an den Beinkleidern und der umpe in Verbindung stehende, regelbare 26 99 3 6 Oclgas⸗Retort S Hals an⸗ Dedreux, München. 15. 6. 96. — V. 1001. 34. 59 58 Näbbeste Löö. vna Steiner, a. N. 18. 6. 96. — V. 1003. verstellbarem Messer am Pflugkörper und em . . 7. 95 ab. . . 4. I“ . ur e asser⸗Reinigung. udell & 8 8 . n re mn 1; s. 3 2 — raube drehbarer Ein⸗ . . . 6. „— K. 50. Nr. 88 268. Mahlscheiben, sofern die Ver⸗ 3. 59 348. Kortscnie mit Haften für je Nachen. 1 6. 96. — C. SBls. 2 1 ABreslau, Lohestr. 11. 20. 6. 96. — M. 4243. Kugelzapfen am oberen und einem senkrecht in Moritzstr. 9. 4. 6.96. — St. 1733. durchgesteckte Befestigungssch
1 1“ “
——— —ö—y———
—
——