Klasse in Verbindung mit einer sich gleichzeitig wenden⸗ stellbaren Hebelmechanismus bethätigter Brems⸗] Klasse.
46. 59 345. Verschließbarer Schutzkasten für den Reklametafel. Willy Weber, Berlin tatze. Michael W ei 447. Thürschließer und ⸗Festst . 8 8 1 8 Gasbeutel. J. S. M. Rürnberg, Hamburg, 1Allee 27. 27. 4. 96. — W. 4063. de. Michael Wasensteiner, Hohenwiesen 68. 59 447. Thürschließer und „Festst 8 8 & B 5 Gr. Rosenstr. 28. 28. 5. 96. — A 1ben 8 8 ee 27. 27. 4. 96. — W. 4063. 1i Se h ehs 16. 3. 96. — W. 3904. Iö“ auf einer Sefttsle 10 N i E LF 1 E 8 E 1 1 aA g e 47 59 Sn7. Zvcheeeges enseincgendean 82 beeehn Weece innen umgebogene 63. 59 448. Kettenspannvorrichtung für Fahr⸗ sncde Rrte ae gen, Handsaggengand und 8 . vä1 8 T 88 nd Muffen. echecken als enverbindung für Kartons. räder, bei welcher die hinteren Enden d t 3 adem Fest⸗ 2A
ei.e. e eress se. eif. Zitgeaen. Frnet Leht. esszzache eAegöeltära:ie ihest 2e cnat steRech Zöbzir dedena, zum Deulschen Rei s⸗Anzeiger und Königlich Preuß en »Anzeiger. e““ nnt dunh . 96 Uüscre zun bschneiden 8 58 2 9 “ eren Hinterradgabelrohre 68. 59 452. Oliven, Kreuz⸗ oder Hebelgri 8 1“ . 8 3 8 “ “ b
Scheaadenferen auf seinen Sitz zu pressendem runden oder ovalen Pappböden, mit einer die Ne ceg 1. Ern meh⸗ ved 3 ospncen, sclacgesab 8 Er n — Ewagnebee Jer No. 165. “ Berlin, Montag, den 11 1X1X“X“ 8 1896
und durch steilgängige Schraube von demselben 58 festhaltenden gewölbten Druckplatte mit 63. 59 449. Fahrradluftpumpe mit durch ein — 1' 4717 “X“ 8 eeen. 1 -
8 Muster⸗Registern, üͤber Patente, Webrauchsmuster, Konkurse, sowie⸗ die Taris⸗
abzuhebendem Teller. Verbeeck, Briquet & Co., Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Messer herumgeführt wird. Hermann Bader, Emil Liepmann, Zerlin, Strelitzerstr. 60. Zange, deren Drehpunkt außerhalb des Schwer Bekanntmachungen der deutschen Eißenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
2 b Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Berlin W., Wilhelmstr. 21. 16. 5. 96. — 22. 5. 96. — L. 325. t — 8 26. 5. 96. — V. 992. B. 6354. ök. 46329. 59 453. Motor⸗Fahrrad mit punkts derselben liegt. Fris Meinecke, Wiez s D t R 8 . 94. 8 8 . . 8 t b . 2 .2. 7. 59 338. Lagerschmiervorrichtung aus in 54. 59 429. Ansicht⸗Postkarte mit Geschäfts⸗ zwischen Kurbel und Hinterrad. abngegatgh⸗ 689“,95 290. 8 der Nüseit⸗ holonettverschl Centra 2 ande Z⸗ egt er ur d en e et 9 (Nr. 165 B.)
der Welle oder Lagerschale angebrachten, schnecken⸗ anzeigen aller Art aul Leutemann, Leipzi ü
’ 3 - sch — — 8 ten „ zig, Augsburg, Schülergasse 9. 29. 5. 96. — t ü ür⸗ Regi fü —
v1““ V8 eSn 11““ 8. 27. 5. 96. — L. 3255. R. 3406. e süan “ Fohn 88 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel rage. — Der
47. 59 382. In Ubaa- “ 8. 8 59 431. Trogartiges Magazin für automa⸗- 63. 59 455. Der Fahrradgabel angelenkter, — W. 4172. 8 v lin auch dur die Königliche Expedition des arfchhn Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern osten 8.
8. Seeeha ööö 2 derte⸗ E“ Aee ehageensü. Dat⸗ vurch die Sichena1 eSe Fnn 82 88 68. 59 581. Vorhängeschloß, dessen Feder zu SJe. Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
1 usc 0 — 8 „ Ze 8 eßbarer errstab. ert Lucas, Magde⸗ lei f Büuͤg — — “ “ 8 e nd Trans süch als dahn. — ustav Hiume, Lübek, Rennigerdorferstmhe 642. 8.6,99. —Sch 4,26. 05190 2. 6. 96. — L. 3268. 8 Nacg dne dene Welmarfteste vervasschac . Klasse aaszebälter umgebenes Schank. ung Taanshaat. 84.12
CE1I“ Crta98 “ 1 8. Reklame⸗ oder Erinnerungskarte 63. 59 458. Fahrradtretkurbel mit oscillierender — Sch. 4735. “ 83 59 376. Nachtlampen⸗Weckeruhr mit Uhr⸗ gefäß u. s. w. — Dentsch⸗ Bierfaß⸗Automat⸗ 51. 16,182. Musikwerk u. s. w. Fabrik Loch⸗ 18 86280 „Sblntteel aus ehen zaa. Füioasgile te Plgihioie in daehn um Fehehe chener, ceneeate 80 cn 3 0Fustzstezdic he nr rasegrne Beßhe Gebrauchsmuster. ek d Getuje nachameFfensscen Syiem a geseuschast G. n. b. H. Lres 11“ Ende zusammengenieteten Draht mit Oese an Kuvert. Maximilian Peukert, München, Neu 96 K 5316. “ 8 1 ö1“ La scegenger, Bärengac 31 han 46,1 1 ötbaess 1 e 1 3 474 . „Neu⸗ .— K. 5316. t wird. C. b 1 (Schluß.) sef Si Irere 6. 5. 96. — 64. 51 361. Henkel an Schank⸗ und Trans⸗ 51. 1 . Svystematische Windzuführung an Eb1111“ 88 84 Prügte —r., bbEö“ r 96. — P. 2309. 63. 59 462. Federnder Fahrradreifen mit end⸗ gepecß mnlnd v111A1A164“ ppge 9 471 L“ e Spannvorrichtung Fes G 1“ ortgefäßen füt Bier. Deutsche Bierfaß⸗ Musikwerken und Drehorgeln u. w. 8
47. 59 492. Schmierapparat mit konischem projizierte Bilder “ losen Hebrsach. nenander zeregie chef Phce⸗ 68397 59 x Meechagisg de gestnte gersttrangs e ar Scfattien d Trommel geschun, 822 28. b Wechrsthruncen 18 64 eene ases.n ensei ügn n Zolhnger „ZFrelburg, g M EE11ö1 Tb“ si ei hed 8. 2* „Ram⸗ .P. Martin u. F. A. Martin, Krottendogf, einerseits an einen Festpunkt, andererseits dem Sperrhebel des Läutewer es verbundenen, 8 1 524. aufen’ 3 8 an, 15 8G a Griffrad f Spiritusbehälter am Cazt Heimes, Siegen .6. 5. 96.— H. 5927. Hassage. 16. 6. 96. — F. 2768. EEEEEEö111.““ 1 Erzgeb. 4. 2. 96. — M. 3696. Hein Geirctshebel eom Stuhlgestell an. die Rückseite der Weckuhr bei abgestelltenz- ucchsichtigen Transrort. und chanbasecgrfen.. Sohl 8 schinen. Deutsch⸗Ameri⸗
lanend, . Lahesge . v1“ 1 iseverdeckenden Tafel. Heinr. Schenk Bier. Deutsche Bierfaß⸗Automat⸗Gesell⸗ Horn von Sohlennähmaschinen. De mer h ““ Eö FäbE 8 8 nopflochschere mit Feüfntus m Seil. Otto Wolff, Dresden, Prager⸗ Läutewerk verdeckenden el. Heinr. Llbeck kanische Maschinen⸗Gesellschaft, Bockenheim abnsn PhehrPeheelbasscre. Büchard en⸗ “ ng ae vheedenanhe 8 ie 8. püof enkopf, an drehbarer, gezahnter und verzierter Stellscheibe, 8 . 19. 6. 96. — W. 4249. & Cie., Meiderich. 18. 6. 96. — Sch. 4795. schaft, G. m. b. H., Lübeck. Deutsche b Frankfurt a. M. 8. 793. — D. 618. 1. 7. 96. ee— 2 . geg e Hinterradstreben mittels iederschraub⸗ Carl Weck, Graefrath. 3. 6. 96. — W. 4181. 59 347. Postschalter mit Einrichtung als 83. 59. 474. Federnde Vorrichtung an der 64. 51 525. Zapfhahn u. s. w. utse 8 “ Berstellung von — — gegebenen und Klemme festzulegen sind. Gustav Brunsch, 69. 59 533 24 — “ kt Uhren. Bierfaß⸗Automat⸗Gesellschaft, G. m. b. H., 52. 16 82., lae a 8e. 8 he hierauf wieder verschlossenen Oeffnungen. Bruno Neusalz a. O. 17. 6. 96. — —ö 6504. 8. Albert Anhagen. ö gestanse 38b Unterhaltungsshel,9, 161“ “ Perlin 8 ü es nn Beer 1 äß Krenstic. Süiccmnsteras.. ü*. Sug. Fäerüfs den h ceet a 388 k1898 .a En⸗ Berlin S0., Reichenbergerstr. 55. 63. 59 470. Lagerung der Hinterradachse bei R. 3472. 8 “ 20,85 349. Zusammensetzbarer Wagen mit 26. 7. 95, — J. 933. 1I“ Bierscanejann Pramap Gerda “ F mann, Berlin SW., Friedrichstr. 30. 22. 6.96. 54. 59 g42. “ Heft zum Sammeln “ nmch, 15* 1; 89 19 Fhesgen sse, Sküseh 12i ftatem Vordertheil, aus Pappe. 6g 1 ar. fü Fernpe hgrtgt ggs e. schuft, Zecsr 8 Sie 1- Nesmg slen. 88 11991 72 Gurt mit Zugleinen. Robert — W. 4254. handschriftlicher Eintragungen mit Rubriken für Gabeln 1 . ee e efs eres i eprss e T“ röserei Puchhntg. mhittag. Neens 928. He haage lte Jakabsr. g 17n. Jänshü 3 5 “ b glenenden Lagerscheiben. Gebr. Tho⸗ löst wi 2 ‚ p 4. 1 us in S. kobstr. 92. 26. 7. 95. — 64. 51 731. Zapfhahn mit Ruth oder Kanal üller, Ve 1 IGp
47,3,89 ö 5 e Pehan seneheg . Ee gehan. els 1p “ Fe .hnne 88 6. 9 g T. 1f. gelic wirde, sglirner beind 8. Cin „Zensern; Hudhahe e nveneetem Zerdie. 8 icht d in 1 v.es ere, Fan. . -8 iag. 2222½ e Mit Pappdeckel oder Papiermaché
deren umgekehrt rotierende Scheiben in gewünschte straße 7. 18. 6. 96. — G. 3177 u1u“ br Roll 1 dich EEbbbb wirkung der Nebentlinge auf die Aufwerffeher Schreib⸗ und Stoßleder-⸗Kreide. Richard Teschner, 83, 59 428 tirß v 64 ntg2 077 Theils mit Bier, theils mit abgedeckte Einschraubagraffe u. s. w. Isidor
Drehrichtung oder Stillstand versetzt wird. C. 57. 59 305. Photographisches Stativ mit Heber beim Be nne che durch gelenkig verbundene, verhindert wird. C. Gerlach, Waldenburg i. S. Hamburg. 1. 6. 96. — T. 1572. Anker des Elektromagneten für elektrische Uhren. d., lensäure zu füllendes Schand⸗ und Transport⸗ saac, Köln, Koffhäuserstr. 45. 1. 7. 98. —
Wilh. Model, Feuerbach b. Stuttgart. 6. 6.96. Kugelgelenk und Beefestlare ebel beim Druck auf den Radreifen gepreßt 12. 6. 96. — G. 3152. 77. 59 351. Durch Blasen bewegter Stimm⸗ Louis Jaccard, Berlin 8., Alte Jakobstr. 92. Kohlensäure zu füllen 3 8 haß, Ke. 38
W enk u zum Befestigen werden. Oscar Teubel, Chemnitz i. S. 70. 59 209. Schreibb . 1 f ichzei . 26. 7. 95. — J. 937. gefäß u. s. w. Deutsche Bierfaß⸗Antomat I“
48. 82 492. Emaillierte Schilder, Zifferblätter 26,. “ 682ene ga. ö Seiten a. 15%8 irades engen sig⸗ C““ bals mit varauf besgenceg di llece. dhgane 88. E 1. Feönd Jerhcgeng 2 Gehat a8. n e. I. u. Motoren⸗ 8“ emhenme e dc⸗ 82 8 n. ef aailichen eelffeinen imd z. 8 .33. 9. 5. 96. — . 5e 4 2 t eines Zweirade auswechselbaren Walzen. Woldemar Brauer, Schalkau i. Th. 2. 6. 96. — Z. 816. eines Kataraktes für elektrische ren. 3 888 Sen 1I in 4 BV8 ümstr. 15. 7. 9. 98— R. 10741. 29. 6. 96. eeeeeeeö; . anzubringende Laufrollen zur Vermeidung des Chemnitz, Aeußere Dresdenerstr. 44. 4. 6. 96. 77. 59 352. Aus gegeneinander beweglichen Jaccard, Berlin S., Alte Jakobstr. 92. 30. 7. 95. abr .„W. „ G. m. 60. 16 422. CGipsplatten mit einem Zusatz
Photographische Abtönvignette mit Umfallens beim Lernen. Carl Balck, Berlin, — B. 6442. Kontaktschienen mit elastischer Zwischenlage be⸗ — J. 935 2. C. Hberurseles.T acs “ von ausgekochtem Farbhols u. [. w. Geht
Söhne, Schramberg, Württ. 6. 6. 96. — einem Rahmen um die Abtönöffnung, welch Neue Roßstr. 1. 5. 6. 9 8 he talt 8 v eg ebr. Sch. 4738. heens biäsata hen sas negese wcamaact es. dr d neieen net Set w senße 70. 85 384. Briessster aus emnem anpasser 8b8bãꝗᷣ☚¶ ůseehende Vorrcchtung um Anzesgen dis üschens89; 80228, Fehende officngh, n Cgult — Verlängerüng der Schutzfrist. 8e.er. Seseg heanbeffte 8. 8— 1. chsichtige . Kästchen mit Schere und sonstigen Stelle in den Umschlag eingelassenen Draht mit von Kegelkugeln. Hugo Selbmann, Crimmitschau. eines Lufthssene⸗ 9 “ 9230. Fahcs Die Berlangerungogelch von 60 Mark ist für — Sch. 1256. 9. 8
49. 59 100. Zentrierwerkzeug, dessen innerer Platte trägt. Berthold Zimmer, Berlin NO. R Luftrei f iffsö f faugs TF1öb1 sh irenfj ee tec 8.Zimmer,; erlin 3 zur Reparatur von Luftreifen erforderlichen Angriffsöse zum Aufreißen des Umschlages. 6. 6. 96. — S. 2624. 1 Jaccard, Ber t n]1 86. 16 386. Schlauchförmig gewebter Crépe⸗ s Fürstenwalderstr. 20. 20. 5. 96. — Z. 802. Gegenständen. Otto Kurth, Offenbach a. M. 8 E. Munn, New⸗York; Vertr.: Hugo 77. 59 482. Radreifen mit verstrebter Mittel⸗ — J. 938 vie nachfechan 1 E11 stoff. C. Rumpf, Basel, Bernhardsstr. 18;
raubspindel, um welche ein scheibenförmiges Loch der Kolbenstange zu
steckendem Knebelgriff. 68. 5 495. Thürfeststeller aus einer drehbaren Der Inhalt dieser Beilaße, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeien⸗ und
Rein, Bielefeld. 12. 6. 96. — R. 3446. 57 59 493. Photographische Kamera, bei 5. 6. 96 K. 5258 . ’ 8 ü - e M Ie 1““ tak Wi 83. 59 479. Federnde, zwischen endel und dem am Schluß 2 49. Sehsn e Lö“ I vögeher die Mattscheibe und die Kassette für die 63. 59 604. Fahraddecke mit vom Mittelstück nat. 1z Wilhele I S NW,. Tlen auf esftne Fncercheriag Fäecunas Anter des Cie rlehangebrachte Vor⸗ 8 Vech. H. Besrine, München, Brunnstr. 9 chirm aus einem Stück. Herm. Weihenbarger 88 laftönnson dr Feee sodaß herabfanlenem Zeugen. Fälin. g-ge 5Benn 202 ac- e 1 Kapüe⸗ 2 ahel Valentin Landsberg, Berlin, Altonaer⸗ * tng 8 teische neer⸗ Loni⸗ bgsenn. Bartsch Sege2 in Küchestr 5 30. 6 F 87. 15 801. Handgriff 1 Arbeitsgeräthe und ü . 386 b 8r 8 . . 9. 6. 96. — F. 2752. f L. . 3., e Ja .92. öö . een i. W., .947. 30. 6. 93. 3 schlten fär Kreissägen uft im Winkel 8 tal. garstick, Düsselrorf, Vickoriastr. 14. 27. 5. 95,, bhebel durch den Rad⸗Umlauf in Thätigkeit ge. „— S. 2643. v „(welche auch durch Sand (rhttels Zellenrad) be⸗ 83. 59 480. Federnde Vorrichtung in Gestalt: 2. 18 269. Urterhose,. s. w. Z. . Mut. aet 8 Tch. Frasstehender Handgrif für Ar⸗ eetteg zürhlott Vertan e. n 118 . 8 .4236. 1 setzte Glocke an Fahrrädern. Gebr. Benkert, 70. 59 364. Um eine Seitenachse drehbare 8 mfeben werden kann. Franz Körting, Berlin, eines Gegengewichtes für eottrische Uhren. Altona, Grünestr. 19. 10. 98. — 8 8 I. 889⸗ . See bo Fo seph Württ. 17 6. 96. — W. 4298:e— nea,g. s ʒans —2 Böseasbenlaluget vr ban ung de⸗ 22.. e. asch 2 . chro. 8 88 ü jeder Höhenlage verstellbare Wandtafel. Feaalkensteinstr. 17. 2. 6. 96. — K., 5242. b es. 8., Alte Jakobstr. 92. Erepe⸗Kleider ohne Längenaht. Ertee Schmalkalden † Th. 5. 7. 93. — F. 460. 9. 59 468. Matrize für Feilenschmiederei mit “ je hncer ce habriren Cemet 8 jonisch iehh laschenverschluß mit nach unten . Vockert, Markranstädt. 17. 6. 96. — 77. 59 511. Glühlampen⸗ und Klappentableau 7. 95. — J. 3 Basel; Vertr.: G. Dedreux N. 6. 96. 5 . A. „m. b. H., rjüngendem Stopfen und ab⸗ V. 1002. 5 i icht 83. 59 485. Taschenuhr, deren Bü elknopf auf b asel; 8 G. 77. . 8 büaenen etender Foen r hee und A7aet .Ragg 2. 1916-ahe em , dh srgrner w„.Ee Fan h degeh heec, eutstents edutener ni Gaeceamche sie aüst gie Koses⸗e Cgber⸗ein. den ben üälcs nh ataet anrgan A“ Löschungen. Operation. J. Gottlieb Peiseler, Remscheid⸗ Unterstützun der auf einer Brücke d 64. 59 272 Flnschenberschluh aus einem —* 5. .8.S.2.e. f i Seees 8 zning, Berlin S Entschalungsapparat zur Bereitung von Maische Infolge rechtskräftigen Urtheils. Haddenbach. 19. 6. 96. — P. 2319. druch “ eu 8 vch Feder⸗ 8 Flaschenberschluß aus einem strichenen Pappeblättert. R. Wagner, 7. 59 517. Scherzartikel: Figur mit durch⸗ ax, Lyß; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., Kartoffel s1w. F. W. Pluentsch, Klafse. b I 1 „ . lußdeckel und einem in Bügeln Berlin SW., D t 8 1 1 das Licht tistr. 9. 12. 5. 96. — G. 3078. aus Kartoffeln u. s. w. 3 . Aetznatr 9. 59 469. Modellleiste zur Anfertigung von führten und durch Druck von Nare nmftallenen Mensch 8 — „ Dessauerstr. 2. 17. 6. 96. — sichtigen Kleidern, von welcher, gegen da Stol 24. 7. 93. — P. 605. 27. 6.96. 23. 31 950. Seife aus Fett, Aetznatron 5 — 2 r eführten Befestigungskeil auf demselben. Carl .4237. 8 1 I83. 9 5 Achttageuhr, deren Ziffern auf tolp i. Pom. 9 SAecde. Sesaftes en. Sehe 88 Seae⸗ 5 herabzuwerfenden Plattenrähmchen. Richtersche Eimon, Ottweiler. 15. 4. 96. 2 2509. 1 702 59 483. Aufgeklemmte, gezackte Blech⸗ 8 Phalbn⸗ dis Frccheamre tbas sind. Sn Austernschalen angebracht sind und deren Zeiger 19. 15 780. mietrgtern⸗ Eeehentchenesche. 8-2382G den 13. Juli 1896. geitgas. emscheid · Sasns 88. m. b. H., Mulda i. S. 19. 6. 96. ““ Eb ie. Anzeigen der Liniatur an Schreib⸗ 77. 59 539. Söcarfkantige Miniaturbausteine d 8 Hune ehe., beftkoen. Herrmahn 1. 5 537.Se l87 ng⸗ 8 chönebeck a. d. E. den 1. Fagte. Pazentamt. l20 505] G 8 8 . gonalem Kopf. H. 1 arttert, Alt⸗ 9. 6. 96. — H. 6000. 86 852. 29. 6. 96. — b nesh e, Zanrd att esgrrrhect. “ gebeäwe Terveerset see. Berean igasahe Reens d. Hea CC1 Befehirafe Geites Sais se R. asveäzdezt Müegeach Kesgihe bäüese “ 5, ee- — . araten mittels unrunder . 6. 96. — B. 1 70. 59 578. . ibap 2 III 8 Doppelventil. argarethe Lehner, Fe⸗ ⸗ 8 4 . ““ 8. 92— Uhr, ber. anf 14 Sczeben uns Sverzzetih n Belindund Mit bex. 822 Metalftange vb Swelhest K.ee Shterhe “ 1 8 77. 59 889. Skatblock mit Aufdruck in den hübes 3 ½ 8 Eenft See0 hartbistr 28, eense⸗ . dsuchehe Leopoldstr. 5. 11. 7. 93. Handels Register. B 1 1 2 8 ar gebogener itze zum v i 1 . ünchen. 5 6 “ Se. ee. 8 3- ; 1 1 . . 1 205. 3 8 Wasserverschluß un . ö“ un man e 16.3. 96. — F. 2947. “ mit Oese verschlossenen Flaschen. Carl Spingler, Georg Kamm, Mannheim, P. 5. 1. 19. 5. 96. — H. 5975. mit innerer 6 8 2cSchippel, Chemnitz. 13. 7. 93. — Sch. 1263. den betr. Gerichten unter der 8h ; 8 . 1 g abgetheilte, Stuttgart, Neckarstr. 134. 18. 6.96. — S. 2654. — K. 5180. “ d illardbälle Hohlrippen als Ableitungskanälen und zur Ver . Eingan elben von den betr. Gerichten unter vee— “ e 8 g8 Saneeh⸗ f . 8 düas fg ti 888 v. nrr Aufnabme 8* 52b. Block mit darauf angeordneten dier “ Bach geegevir miü n. penn g. Fel e irc Berh. a8 80. 72 8000. Damen⸗Monatsband u. s. w. 1““ Ee Schall und Ton verstärkenden Platte. Chr. 58 59 397 Preßblech für Saft und Oel- Heckel, 8 weilch wenats e S. eae mblemen der Freimaurerei und Maürexei als arretierter Nebenuhr als Zeitkontrolvorrichtung ese., Ifnt S n H. Brupbacher & Sohn, ürich; Vertr.: ü b nd d oß . ; Sre 2 . em eine Luft b 2 8 8 8 b.. — H. 6054. 8 8 b igreich ürttemberg u em erzog .“ Trossingen, Württ. 13. 4. 96. — ge- 88. fh. b der diagonal kann. L. F. Born, Plese 48 Hessseen⸗ 52. 8 5 83 1010en e ernage 8ahd geff Uestärrütg egian 85. 59 484. . düefican 5 18 1HaermZgn. Fenlena. Zälfesft ,; “ ge p e e, dei t re- 8 3 einander gerichteten, sich nach innen er⸗ 19. 6. 96. — B. 6511. 71. 59 332. dichte alkstiefen sage; 1 unter Federzug ießender, unter asserdru .6. — aö9. Riehche. Stuttgart und ar 8-g. . e weiternden Ableitungerinnen. A. Rohrbach 64. 59 580. Flaschenverschluß mit Drahthebel wischen EE— 1 225 84 So2 Hdbc; ung der Räder von Spiel⸗ öffnender gewundener, dreikantiger Zerstäubungs⸗ 30. 15 T“ u. s. Et 868 zeiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ a nüt, 88 re. ar 2 82 g. & Co., Erfurt, Bahnhofstr. 6. 15. 6. 96. — nach D. R. P. 3141 mit aufgebogenem, das An⸗ appdeckelsohle. Heinrich Gaubatz, Pircmafens zeugwagen mit deren Achsen durch in die Naben⸗ nadel. Carl Plöger, Dessau, Amalienstr. 133. Sen uttlingen. 3. . — 8 abends, die letzteren monatlich. Trossingen, Württ. 18. 6. 96.— K 19326 82 589 bsass Aus Gelenkhebel und Federn be⸗ ecgenh aeapfeurn h Flefc . 7106 89420 . Siles lschaft 86 Iarnessfents⸗ Hebeäen Tüscherndenöenn 8s. 89800 Aaf vogelte Syphonwirkung 24 16188. Zwfitheligen, ie e aeve er, 2*„e J. 1887 des Gesellschaftsregisters Lh8n ee. . - asche verhinderndem . 8 tiefe e breitgedrückten enenden ein⸗ ; 8 a1. 1 8 b iff u. s. w. & UI 9. es Gese registers, 1E 1n nfch 8 Branden⸗ beruhende, selbstthätige Spülvorrichtung für La⸗ drechselter Holzgeffan * n g8 8 8, andels 2 st unter der Firma
1.“““
boden und ausgekehltem Griffbrett zur Erhöhung ausrückbare Einlegevorrichtung für die Theil straße 5. 21. 5. 9 36 der Tonfülle. Otto Schlag, Osterhofen i. B. bretter bei Ballenpreffen cg br odel- 64 rag 614. 8 Sr N. 97. BI Ulm a. D. 19. 6. 96. — B, 6512. Ceg a. . 8. 8. d6. e an S 2 ¹ 1 .64. ebee. 1 21] w88 51s. 8 b 3 lylinde 3. 6. 96. — H. 5962. — 8 8 et steht, wurde 1- We⸗ 8 ve 3 Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg 131. 16. 5. 96. geschaltetem s Ab lhhr 8 Bier, bHZIZ’ I E. Pieec n Zug 88 8 Uhaßr 85. 59 545. Durch Gegengewicht selbstthätig E g-v i. Th. 31. 7. 9 hat ö Agch⸗ veHeich * bi. bein⸗ 8. 82 11 Pes2. Fespften 80 82 8* üien Wein u. dgl. aus dem Fasse. Emil Eriksson, Handbetrieb mit beweglichem, am Pressengestelle Schnur Hühnerlaute nachgeahmt werden. Walter iehnes Rückstanvemil. r üeEen 86 4. . vne mit einem den Deckel] ge enseitige Uebereingenft aefes Der Kaufmann 8 jektor aus Gasrohr⸗Fagon⸗ Ratibor. 19. 6. 96. — C. 1691. geführtem Querhaupte zur Aufnahme des Preß⸗ Krauß, München, Da auerstr. 39. 8. 6. 96. Hamang, Hoheluft⸗Chaussee 34. “ sichernden Rillenverschluß am Hellse, vx. p ““ 8 do Hertelss äfet 3 8 3. — unter unverän⸗ .
.
——
darauf verstellbarer Pedalplatte. F. W. Däcke stücken. Paul Graf, Danzig, 2 Geu 6 3 8 8 8 zig, Baumgartsche⸗ 64. 59 650. Bierglas⸗Untersatz mit Schw . bezw. A . v 4 1 un e h.nna. 509,8 50,, . 6„Jg. nor ris tr die Mischdäs bercgs um Pach fatcgi 18 Bhercexhlas “ e. derchebaogeete⸗ 77. 50 GrI. Sich Wergen rastöftnsn 8, ose .he theeagehen e I lter Nr. 30470 den trmenreatstern wnnge nie . . 8 üse efestigtem Deckel. ilhelm Stärke, Friedr. 71. 59 605. Gitterarti Ball mit hinausstäubender Flockenfüllung. J. C. 1 08. V ,1. F. c. Tnerece den Zere der üebenah 8 „ F erartig durchbrochener oder mit h s 3⸗—'Sch. 4778. Fadenauge unten und oben zusammengedrehten . L.-nn. . 1, 8 ,3 4 8 vir 42 29% dem Orte der Niederla .
—— 2.
kenden, einen trompetenartigen Ton erzeugenden umgebenden Schlabberdüse und auf le⸗ b cteng tzterer an⸗ Klosterhoff u. Carl Kieker, Neheim a. d.7 öser Lino 2 . 8 . 13. 6. 96 ⸗ . gege jr., Trossingen, Württ. eordnetem Abschlußkegel. Wilh. Strube, 8. 6. 96. — St. 1738. 11“ dorgsfb dün n nerog an ee Metn „J “ Bühnenvorhang für oder verlötheten Drähten. A. Weyers & Cie, R. Schrfiss. 26. 6. 96 aen als deren Inhaber der Kaufmann Geulen 512 F9 509. Tondämpfer fü agdeburg⸗Buckau, Freiestr. 8. 6. 6. 965. — 65. 59 640. Zwei⸗ oder mehrfach getheilte Bismarckstr. 58. 9. 6. 96. — G. 3151 1 wandelbare Projektions⸗Reklamebilder. A. Neu⸗ Krefeld. 30. 5. 96. — W. 4165. 34. 24 669 Kleiderhalter u. s. w. Dr. Adolf in Aachen eingetragen. werke aus ö Pechanti Muff⸗ 88 FLe⸗ Flüssigkeitshebewerk mit nied Setgfühgangarol, ra. en. erc. “ 9282. Icesfen. fůr Schutwers mit die Raure Beakn Charlottenftr. 84. 20. E 188 vEneanHrhlten Iüeareceserne fg. Knötgen, Böoͤhm, Leipa; Pertr.- Roberi Heihle Aachen. Se. 189ae Abth. V thätigten, in einem Plättchen geführten Stahl⸗ sinkendem durch Hebel und Rollen g eesbsen gace veeg 160, hc a r agt aüben einzelnen Theile beim Gebrauch zusammen⸗ .1167. b 8 dn Schl. 16. 6. 96. — u. Jutius Maemecke, Berlin C., Alexanderstr. 38. önig mtsgericht. s 3 — zug hebbarem 22. 6. 96. — T. 1600. haltender Einschlagfeder. inri 77. 59 631. rotechnischer Scherzartikel aus ullmann, Sagan i. . . 6. ; S8 . 27. 6. 96. “ Hermann Ludwig, Leipzig⸗Gohlis. 5. 6. Kolben. Thomas Lamich, Freudenthal i. Schl. 66. 59 375. Einrichtung an Hand⸗Fleischwiege⸗ Dresden, Heenschleffee. 22. — z n einem mit Abbi . g Aufdruck versehenen, B. 6495. 1 1 818 Fves. F. lt wus Krrbitennplatten .s. w. Anchen. [242661 51. 59 625. Mund 30. 4. 96. — L. 3197. messern zum maschinellen Betriebe derselben. 72. 59 301. Patronhülsenauszieher mit ver⸗ von einer leicht verbrennlichen Deckhülle über⸗ 86. 59 340. Schützenspindel mit gezahnter Rudolph Michel, Leipzi Schenkendorfstr. 1. Unter Nr. 5045 des Firmenregisters wurde die xebeeeee eeeeöe h cetenr O1AAX“X“ 70. 21. b. funbae Hesseo. un Seh nn h- ehan decten Hapiertäselchen. J z issend, Hut⸗ Fedes ins, nnfahg. tmnes ringfermigen Asate, 0. 6. 98. Mich71. 1090,e. 6. 96. bne . e es masgern me En Zeteze 82; 8 e eiter aus zwe .— M. 4138. Hü ee 8 er . ’ 2 * 8 E“ . Aachen und a ere * “ e.Frbes S Vebte Mee 8Se0r. Molf 86 59 383. FSS zur direkten Ueber⸗ ei einerstnc. 294 516 9. 3n. 808**8 286 Atzaglatie ans Zenfn we⸗ IN; vr Ir. 2* tto Kramer, Köln a. Rh. 297. W e Kongkeppen bal S. 3 3 wchns 1 een. off pewic 8 Mesfnten 8 1 1 . ick. . 6. 96. — B. 8 ragung vom ide⸗ . 38. 1 . dgl. m aht⸗ . 5. 96. — E. . 3 — B. B 8 ährig unter Autorisa⸗ Fevessetts festgelecten, federnden Drahtbügel für 63. 59 322. Fahrradtrethebel, dessen Pedale maschinen. Ed. Creeneton, ncg 78. s eertrren bhet baßenr Liote r an . . e⸗ seee und der 86. 58 466. Feste Kante an mechanisch gewehtem ö 1“ Feust P.nne e⸗ Masfion, Kaufmann in Forst, — ddenaneinen „Sirion“, mit den Kurbelarmen durch beiderseits eingelenkte schweig. 1. 6. 96. — H. 5954. 8 Dresden, Lüttichaustr. 10. 16 6.96 verle vng⸗ 6“ Finkage gegenüber verengten Hohlräumen. F. A. Sammt. van Kempen & Müller, Krefeld. 827 1.9912. Drahteinlagen in Terrazzo⸗ ement. 20e Aragen. b ’ pe & Keller, ZT 198 e u. 806 K“ Faeder d1v8. 72. 85 440. Zimmerschießstand, dessen Schiez⸗ 1““ Fees & Co., Chemnitz. 16. 6. 96. — 8 1ö nach G.⸗M. Nr. 54 677 und Gipsestrichböden. “ es. den 8. Sen Les Et. Abth. v 52. 99 460. Nähmaschinentischplatte mit aus⸗ Feicg. ertze, 8. e. ne gegin „ Luisen⸗ Ge u ½ ei in einem Kloben drehbaren vorrichtung mit der Vorrichtung, an welcher die 1 . d Cont mit Schloßfeder zum Zusammenführen von Ex⸗ Neustadt, Bautznerstr. 49. 19. 7. 93. — D. 208. önig m — 8 ebuchsten Riemenlöchern. H. Mundlos & Co., 63. 29 1“ chienen. Otte’s Eisenwerk, Altona. 3. 6. Ziele angebracht sind, auf einem aus einem oder 81. 59 316. Durch Winkelhebel und Contre⸗ 8 Hak 8 cke. Carl Mühlhoff, Kranen 29. 6. 96. 3 . . zubringender ver⸗ 96. — O. 790. 3 wicht z bethätigender Schieber an Seiten⸗ center⸗ und Hakenbackes 8 8 it seitlicher Anchen. [24265] . 1Se-S2 R ch 96. — I. 4236. — Schirmhalter mit Klemm Se. und 67. 59 374. Beim Schleifen von Kratzen⸗ “ See mrran hortable kewicht zu beghättsen * frw. Wllheim denültringhausen. 16. 6. 96. — M. 4225. 8F.2 858 1 Seee 22, al wwas. doenen 5044 des Firmenregisters wurde e. Frrnaeh,n, gn Franke & Co., Leipzig⸗ Sch. 4703. Aüchen, Köntgstr. Hr b. “ Ee Stascitf nitate Echeatfänin. 81. Fg. 328. Transportkasten für Glühkörver Die folgenden Eintraaungen suns 897. 881527 L. 2n8.- ni * ellbaren Ven⸗ e wenk ni Schumann in Aachen eingetragen. ir ge⸗ n .2. 96. — F. 2507. 63. 59 325. Gestell für Fahrradluftpumpen 67. 59 390. Schärfmaschine für Schneid⸗ Wilhelm von Wickede Malchom 8 Mredl. mit säulenartigen Trägern. J. C., Alb. Lülle⸗ der nachgenannten Personen umgeschrieben. iilationsklapyen u. s. w. Jean Wimmersberg Aachen, den 9. Juli 1896. S2a, ba. 18 eh eh holben. Feeetfs ittecte uad seaübekneen ses. Hemteie⸗ Bohrer, bei der in Schlten wit Fem Hohre 22. 14 101 1. 8997 Feen. Hamines, Nählenste, 6. 13. b. 90 — Ftafse, ,10. Bektbeschlag u. . w. —, Jultus, Fachs Kohlh, Hahmnarkt 4. 26. 6. 98. — vngliches Amtsgericht. Abtheilung V. ’ rtigem Fuß. Gottfrie egen eine schneidkluppenartig di ä 73. 59 401. 3225. . 8 nfrcistz r.1103. 26. 6. 96. “ 1 BE Albrechtstr. 4. 1. 5. 96. 1 Offenbach a. M. 30. 5. 96. — 2 88 1. — wen 8 rSe Ausschnitt der Treinmas. 8 Mar. nee 2 2n. v. in „ Liiandrainh r g ve 4 1 . Tasche vgpragse. ur prgfang⸗ e8. 2 ensn. y „9 58. 59 644. Zigarrenspitze aus gelber Schaum⸗ 63 59 328. Steigbügelriemen mit ein ardner; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin N W., Drahtseil. Felten & Guilleaume, Carlswerk, em gelagerter Wippe und Zug, sowis ahurg, 8 Zorne United kingdom Self- Luft u. s. w. Dr. H. olpert, Nürnberg. ei Nr. 927 mit dem Ort . . geschalteter Luisenstr. 26. 13. 6. 96. — 313. R z tn 8 liedern für letztere. W. Baner, Hamburg u. s. w. „7. 93. — W. 1118. 2. 7. 96. irma „Fried. Lünenschlos Wee“ mit dem rte Migah ga. Rg. 11 4. e. gordf aner bö ’ .96. — B. 6499. (LSaüjusting Anti-Ericthon PeMas⸗ 28. 1½18½00. Trogring mit Schraubenbolzen 2 Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in
masse mit Chokoledeüberzus. Reinbold Riebel.] Spiralseder. H. M. Hentschel, Kamenz i. S. 68. 59 560 1 8 1 vn 18 6 Melseh dit Ghügalahtftoe01. 19622 9. 8840. E8. Hentsch nz i. S. . Feststellvorrichtung für Fenster ꝛc. 74. 59 630. chglocke in Form einer Alpen⸗ 81. 89 1. 8n unn ortschiff zum schnellen Ver⸗ Packing Sandieste Lümgen, F. n. s. w. zum leichten Entkuppeln des Viehes. Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch
9 8 mit zweiarmigem Hebel, schräger Stoßfläche und lock it R d in 5 . 1 E;; E 2 dinscgad. sar 10 Habrzagfetzenc sedung h Voß⸗ “ 1 Mleyer, c unn beA Fit Reehset vegis Geniteczsle Hses - Raiehcs b- eksfebeien Lhne. Pones ge ““ Wülh. 8 jenenbach. Fe. Frveripis. 88 Pechen 18., nseh 8 d — ens. eopo ermannstr. 5. “ 4226. 1 e 76. 8 . ar e oco . . 8 1 „ 27. .93. — . . 81 3. 7 2 Fs gnxen. 7 H Bielefeld. Schange⸗ e Brandenburgstr. 7. 1. 6.96./ 68. 59. 363. Verschlußfalle Mi. vertikalem, henn. Ee Offenbach a. M. 22.6. Ohrenstein, chlachtenseer. 12. 5. 96. — 63. “ us Füpumm begtter Gilbes. 45. 17 510. Trogring mit schwalbenschwanz⸗ veränderter Firma sörtfeh. 1 de d 54. 59 346. Parfümiertes Kuvert für Em⸗ 63. 29 28b” Gummikordel mit perschieden satbser angeen Fobengae een fac Gen (Schluß in der folgenden Beilage. — 61220 Ta⸗ Netz aus untereinander zusammen⸗ seimer brganmiwanren Fabriken Gebr. förmigern Meuerdolna nh 1..n2 F eh. „Jrc0 zen, hins Bes sur nntt dem
1 b11““] etell, A. G., Hildesbeim. uppeln es Pfehes, Miltz Jienerns8.97. 698. Hrte der Niederlassung Fiechee icheals en ve.
pfehlungsanzeigen. J. Schiele, Leipzig. 28. 5 weiten Oesen an den End Befesti — hängenden Kettengfteh -enes nnce beblunsange gen. z i en henc Sen g ffestige stab⸗ 6. 96. — K. 5312 “ Verantwortlicher Redakteur: Z.DW.: Dr. Fischer genden Ke eng iedern. ar olle, eißen⸗ 2 Hoppelwandiges Schank⸗ und F 8 1
täbe . 59 36s. 8 fels a. S. 18. 12. 95. — N. 994. 64. 47 202. Dorxp q 2. ach. und Rohr. haber det Kaufmann Albert Schiffers in üeng
n Gitterschloß mit seitwärts ge in Berlin. 81. 59 562. Glasbehälter in Buchstabenform. Transportgefäß für moussierende Getränke u. s. w. 2 1 b Meicce,g. eicznenseveie eingetragen.
54. 59 426. Schaufigur mit selbstthätig sich z. B. an Fahrrädern. W. Kührt & Schilli 8 1 wendendem Janus⸗ (2 Gesichter⸗) Kopf und Mehlis 12Th. 2. 6 88.2 gr 388 chilling, Falle und geradem Schlußriegel. Stein⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 ornuft Böhm, London; Vertr.: Arthur Gerson — Deutsche Bierfaß⸗Automat⸗Gesellschaft, — t achen, den 9. Juli 1896. periodischer Kopf⸗, Augen⸗ und Lippenbewegung! 63. 59 444. Schlittenbremse mit durch ver⸗ 1999 4. Sganreng. FöFhah “ Drnc dert Berdghen 2 8 . 3. 5 S. rlin SW.) Friedrichstr. 10. 9. SF “ ringförmigen Druck⸗ 8 87. 3086. 986 e 1“ Königliches Amtsgericht. 8 Abtheilung 86
E˙˙˙
—y—öNNB
64. 47 203. Von e